Für sie heißt es: Auf ins Abenteuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für sie heißt es: Auf ins Abenteuer"

Transkript

1 Die Zeitung von Hamburg Airport hamburg-airport.de AB IN DEN SCHNEE! Jetzt schon die passenden Ski-Flüge finden > Seite 9 Fotos: Dublin Regional Tourism Authority, Ötztal Tourismus, Penner, Timo Soyke Liebe Leserin, lieber Leser, Hamburg Airport ist ein wichtiger Arbeitgeber und ein Wirtschaftsmotor für die gesamte Metropolregion: Schon heute sind mit dem Flughafen-Standort mindestens Arbeitsplätze und eine lokale Wertschöpfung von deutlich über einer halben Milliarde Euro verbunden. Das weist eine Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) nach. Aufgrund der Nähe zur City und der guten innerstädtischen Verkehrsanbindung entstehen niedrige Mobilitätskosten und ein besserer Wissensaustausch. Wir freuen uns über diese fachliche Einschätzung. Bei den Fluggesellschaften und in der Branche gibt es zurzeit viele Veränderungen. Für unsere Fluggäste ist es dabei wichtig, dass das Angebot möglichst vielfältig bleibt. Wir als Hamburg Airport stehen auch in Zukunft für einen sehr ausgewogenen Angebotsmix für alle Bedürfnisse der Reisenden, ob sie privat oder geschäftlich unterwegs sind. Ihre Michael Eggenschwiler Vorsitzender der Geschäftsführung Alexander Laukenmann Geschäftsführung Für sie heißt es: Auf ins Abenteuer Schüler starten vom Hamburg Airport in ihr Auslandsjahr Von Susanne Walloschek In den vergangenen Tagen, sagt Mats Butzke, sei er noch nicht aufgeregt gewesen. Aber nun doch. Der 15 Jährige aus Mühbrook bei Neumünster steht mit seinen Eltern vor dem Check in im Terminal 2 am Hamburg Airport. Gleich wird er über Frankfurt nach Los Angeles fliegen, von dort geht es für ihn weiter in die Nähe von San Francisco, wo er ein Jahr bei einer Gastfamilie verbringen und die High School besuchen wird. Das ist Emotionaler Abschied am frühen Morgen schon emotional, findet Mats. Man verlässt seine eigene Komfortzone. Es ist ein Abenteuer! An diesem Morgen ist er nicht der Einzige, der zum Schüleraustausch aufbricht: Um kurz nach vier Uhr, lange vor Sonnenaufgang, füllt sich der Abflugbereich rasch mit Jugendlichen, ihren Eltern, Freunden und Geschwistern. Gespannte Vorfreude, innige Umarmungen, Abschiedstränen fließen. Hamburg Airport ist nicht nur an diesem Morgen Ausgangspunkt für große Abenteuer, Verstärkung: Zwei neue Schlepper gehören zum Fuhrpark von Hamburg Airport > Seite 4 Vorfreude und Nervosität mischen sich am Hamburg Airport: Mats Butzke (l.), Lena Steinmetz und Luca Heinichen vor dem Abflug Richtung Auslandsjahr manchmal sogar für Meilensteine im Leben. Die Gruppe, mit der Mats Butzke startet, wird von der gemeinnützigen Schüleraustausch Plane Spotter: Ob Start, Landung oder am Boden, sie fotografieren Flugzeuge > Seite 6 und 7 und Jugendbildungsorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. betreut. Auch Lena Steinmetz (15) aus Lübeck ist dabei. Sie verabschiedet sich am Flughafen für zwölf Monate von ihren Eltern und den beiden jüngeren Schwestern. Ich fliege nach New York und freue mich darauf, viele neue Menschen kennenzulernen und dort so etwas wie ein zweites Zuhause zu finden, sagt die Schülerin, die ihre Bratsche auf dem Rücken trägt. Sie hofft, in das Schulorchester aufgenommen zu werden. An ihrer Halskette baumelt ein kleines Lübecker Holstentor den Anhänger hat ihr ihre Mutter als Talisman für die Reise geschenkt. Für die Eltern aller abreisenden Jugendlichen ist es ebenfalls ein aufregender Morgen. Was wünschen sie ihren Töchtern und Söhnen? Sandra Heinichen (50) aus Ellerhoop bei Pinneberg, deren Sohn Luca (16) in Richtung San Diego abfliegt, sagt: Ich hoffe, er hat ein ganz tolles Jahr und sammelt viele neue Erfahrungen. Mit der Gastfamilie hat er es gut getroffen! Luca selbst freut sich auf die Schule in den USA und hat außerdem einen großen Wunsch er möchte anfangen, American Football zu spielen. Gewinnen Sie: Mit Aer Lingus geht es für zwei Personen ins quirlig-trendige Dublin > Seite 12

2 2 Im Fokus Hamburg Flughafen 4/2017 HAMBURG FLUGHAFEN TRIFFT: MICHAEL EGGENSCHWILER DIE FLUGHAFENZAHL Der Hamburger Flughafenchef Michael Eggenschwiler (r.) im Gespräch mit Redakteur Cord Schellenberg Reservestunde wichtig für Passagiere Ein sonniger Tag, die Herbstferien werden bald beginnen. Wir sind mit Michael Eggenschwiler, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hamburg Airport, im Terminal verabredet. Auf dem Vorfeld herrscht reges Flugzeug-Treiben. Diese Zahl brachte Dr. Sylke Schneider-Koriath Glück. Denn die Rostockerin war die Besucherin der Hamburg Airport Lounge in diesem Jahr. Unter anderem wurde sie von den Lounge-Mitarbeitern mit einem festlich gedeckten Tisch überrascht. Neben behaglichen Sitzgelegenheiten bietet die Airport Lounge Arbeitsplätze, komplett mit PC und Druckern ausgestattet, ein eigenes WLAN-Netz sowie ein Sortiment internationaler Zeitungen. Fürs leibliche Wohl sorgen eine gut sortierte Bar mit Softdrinks, Kaffeespezialitäten und alkoholischen Getränken ebenso wie kalten und warmen Snacks sowie eine Salatbar. Ein separater Ruheraum und ein Raucherbereich gehören ebenfalls dazu. Unabhängig von der Fluggesellschaft können Fluggäste diesen Service für 35 Euro buchen, das geht auch spontan direkt in der Airport Lounge. Hamburg Flughafen: Wir befinden uns hier in der Airport Plaza, und Sie schauen sich die Vorgänge auf dem Vorfeld ganz genau an. Was beobachten Sie? Michael Eggenschwiler: Ich beobachte den laufenden Betrieb. Für mich ist es wichtig, die Abläufe mit den Augen des Passagiers zu sehen: Welche Erwartungen erfüllen wir, was hat bestens geklappt, was war nicht ideal? Dann greife ich auch schon mal zum Hörer und frage bei unserer Verkehrsleitung nach dem konkreten Sachstand. In den Sommerferien war die Gepäckausgabe Gesprächsthema in den Hamburger Medien. Da lief es nicht ideal, oder? ME: Ich weiß gut, wie es sich anfühlt, wenn man als Passagier nach Hamburg zurückkommt, viele schöne Ferienerinnerungen hat und nach der Reise im vollbesetzten Flugzeug die Koffer am Band erwartet. Aus Sicht der Abfertigung am Flughafen sind diese Tage absolute Spitzenzeiten, denn sehr viele Flugzeuge sind vollbesetzt und vollbeladen. Auffällig ist dabei, dass in diesem Jahr bei fast gleicher Anzahl von Flugzeugen zehn Prozent mehr Koffer aufgegeben werden. Was wurde getan, um die Situation zu verbessern? ME: Vornweg: Acht von zehn Passagieren haben ihr aufgegebenes Gepäck in rund 30 Minuten nach der Landung. Die Herausforderung sind die sehr schwankenden Spitzenzeiten. Hier versuchen wir, noch mehr Ressourcen an Geräten, Bussen und Mitarbeitern einzuplanen, insbesondere weil wir durch die große Vorfeldbaustelle längere Wege zurücklegen müssen. Auch ist eine gute Abstimmung während des Tages notwendig, da es tagtäglich zu Verschiebungen im Flugplan kommt. Das ist Teil des Systems Luftverkehr, bei dem die Flugpläne eng getaktet und Flugzeuge oft nur 30 Minuten am Boden sind. Apropos Verspätungen. Der Flugplan sieht planmäßige Starts und Landungen nur bis 23 Uhr vor, danach gibt es eine Verspätungsstunde bis Mitternacht. Wer aus unvermeidbaren Gründen so heißt es in der Betriebsgenehmigung verspätet ist, darf noch starten oder landen. Wie wichtig ist diese Verspätungsstunde für die Passagiere? ME: Sehr wichtig! Durch die Reservestunde können viele Passagiere ihr Ziel Hamburg abends noch erreichen, trotz möglicher Verspätungen im Flugbetrieb, durch Wettereinflüsse oder Beschränkungen bei der Flugsicherung. Klar ist, dass die Airlines diese Reservestunde nur in diesem Sinne nutzen sollen. Machen die Airlines das auch immer so? ME: Wir sprechen mit den Fluggesellschaften, wenn wir merken, dass ein Flug die Stunde regelmäßig nutzt. Außerdem gelten deutlich höhere Zuschläge, wenn ein Flug nach 23 Uhr landet. Diese Kosten fallen bei regelmäßig verspäteten Flügen ins Gewicht und sollen auch ein Motivator sein zu reagieren. Insgesamt hat sich bei den Airlines ein besonderes Bewusstsein für die Situation in Hamburg herausgebildet. Natürlich ist es auch im Interesse der Passagiere, wenn Flugzeuge in Hamburg landen können. Umleitungen zu anderen Flughäfen sind nicht nur beschwerlich, sondern verursachen auch denselben Fluglärm nur eben erst am nächsten Morgen. Zurzeit beträgt das Passagierwachstum am Hamburg Airport zehn Prozent. Hand aufs Herz, hätten Sie damit gerechnet? Der Schweizer Michael Eggenschwiler (58) lebt seit 2003 in der Hansestadt, als er in die Geschäftsführung des Hamburg Airport berufen wurde. Zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz. Zu seinen Ehrenämtern gehört auch die Funktion des Amts des Schweizerischen Konsuls in Hamburg. Michael Eggenschwiler ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. ME: Wir hatten mit drei bis vier Prozent Zuwachs gerechnet. Die Menschen in Norddeutschland möchten mobil sein. Reisen ist ein Erlebnis. Gleichzeitig kommen auch mehr Gäste nach Hamburg, das hat positive Auswirkungen auf die Hamburger Wirtschaft. Wie lautet Ihre Prognose für das Jahr 2018? ME: Aktuell steigt die Auslastung der Passagierflugzeuge, während die Anzahl der Flüge stabil ist. Der Luftverkehr wird also immer effizienter. Für 2018 erwarten wir eine stabile Nachfrage auf dem erreichten Niveau von Interview: Cord Schellenberg Jubiläumsgast Dr. Sylke Schneider-Koriath und Robert Buchwitz, Leiter der Airport Lounge Spende Dein Pfand Die Aktion Spende Dein Pfand zieht nach zwei Jahren am Hamburger Flughafen eine stolze Bilanz. Seit Beginn im September 2015 spendeten die Passagiere mehr als Pfandflaschen vor der Sicherheitskontrolle davon allein im zweiten Aktionsjahr. Aus den Erlösen finanziert das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt Arbeitsplätze für drei ehemalige Langzeitarbeitslose und eine studentische Hilfskraft: Sie sind dafür zuständig, die durchsichtigen Sammelbehälter in regelmäßigen Abständen zu leeren, das Pfandgut zu sortieren und für die Abholung bereitzustellen. Zudem wird die Initiative Deckel gegen Polio unterstützt. Garant für Wachstum und Beschäftigung HWWI-Studie unterstreicht die Bedeutung von Hamburg Airport für die Region Eine halbe Milliarde Euro, mit dieser Summe beziffert eine Studie des Hamburgischen WeltWirtschafts Instituts (HWWI) die Wertschöpfung, die pro Jahr durch Hamburg Airport in der Stadt entsteht. Gleichzeitig werden am Flughafen Arbeitsplätze gesichert. Die Effekte des Hamburg Airport dazu zählen die Flughafen Hamburg GmbH sowie externe Unternehmen der Branchen Gastgewerbe, Einzelhandel, Tourismus und Autovermietung auf die Wertschöpfung und Beschäftigung in Hamburg sind eindrucksvoll: Jeder Euro, der am Flughafen erwirtschaftet wird, erzeugt zwei Euro in der Stadt. Insgesamt beträgt die sogenannte Bruttowertschöpfung mindestens 500 Millionen Euro jährlich. Auf den Arbeitsmarkt bezogen, fällt das Ergebnis ebenfalls sehr positiv aus: Ein Arbeitsplatz am Flughafen sichert weitere 1,8 Arbeitsplätze in der Hansestadt. Insgesamt sind mindestens Hamburger Arbeitsplätze mit der Tätigkeit der Flughafen Hamburg GmbH verbunden; rechnet man den Werftbereich dazu, sind es sogar mindestens Arbeitsplätze. Zusätzliche positive Effekte des Hamburg Airport bestehen in seiner Erreichbarkeit, dies ist ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt. Denn aufgrund der Nähe zur City und einer im europäischen Vergleich überdurchschnittlichen innerstädti schen Verkehrsanbindung sind die Kosten für Mobilität niedrig, und es herrscht ein besserer Wissensaustausch beides attraktiv für die hamburgische Wirtschaft und neue Unternehmensansiedlungen. Zahlreiche Branchen profitieren von der Kaufkraft in- und ausländischer Gäste: Es entstehen positive lokale Nachfrageeffekte in Höhe von 1,3 Milliarden Euro, so die Schätzung des HWWI für das Jahr hwwi.org Drei der Pfandbeauftragten des Projekts Spende Dein Pfand Fotos: Penner

3 Hamburg Flughafen 4/2017 Im Fokus 3 Fotos: Penner Unsere Streumittellager sind voll Der Winterdienst ist gut vorbereitet Elefanten trainieren schon seit September Seit dem Spätsommer trainieren die Enteiser von ihren Elefanten aus an der historischen Boeing 707 von Hamburg Airport für den Wintereinsatz Von Wolfgang Duveneck Auf dem Kalender beginnt der Winter in diesem Jahr exakt am 21. Dezember um Uhr Hamburg Airport hingegen ist schon seit Mitte September auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Dann nämlich startete das Training der insgesamt zehn Elefanten. So werden die Spezialfahrzeuge genannt, von denen über eine Art Rüssel die Außenhaut der Flugzeuge mit einem umweltverträglichen Enteisungsmittel besprüht wird, das sie von Eisansatz befreit. Gutes tun und darüber sprechen Mi t dem Nachbarschaftspreis fördert der Airport Initiativen in der Region In diesen Tagen freuen sich zahlreiche gemeinnützige Vereine, Verbände und Einrichtungen aus der Region über Unterstützung vom Hamburger Flughafen, denn die Gewinner des Nachbarschaftspreises werden schon bald bekanntgegeben. Rund 40 ehrenamtliche Projekte aus Hamburg und Schleswig Holstein hatten sich bei der Premiere des Hamburg Airport. Bewegt. Nachbarschaftspreis 2017 Wenig später schon begann auch für die übrigen Winterdienst Teams das Training. Denn wie in jedem Jahr ist auf dem Flughafen der Eine Fläche so groß wie 125 Fußballfelder beworben. Insgesamt gibt es Euro Preisgeld zu gewinnen, verteilt auf mehrere Kategorien. Soziale, integrative und inklusive Projekte waren ebenso aufgerufen teilzunehmen wie solche aus dem Umwelt, Bildungs und Sportförderengagement. Die Initiativen und Vereine konnten ihre Projekte auf der Internetseite hamburg airportbewegt.de präsentieren und dort möglichst viele Unterstützer für ih 1. November der offizielle Termin für den Winteranfang. Von diesem Zeitpunkt an muss alles für Schnee und Frost gerüstet und ständig einsatzbereit sein. Niemand weiß, was uns erwartet. Aber unsere Streumittellager sind voll, und die Mitarbeiter sind bestens vorbereitet, sagt Michael Rumstedt, Winterdienstbeauftragter am Flughafen, und unser Fuhrpark mit insgesamt etwa 45 Fahrzeugen gut ausgestattet. Bereits bei 0,2 Zentimeter hohem Schneematsch müssen die Startund Landebahnen unverzüglich geräumt werden. Zu den Start und Landebahnen kommen noch Quadratmeter Vorfeldfläche und 25 Kilometer Betriebs und Versorgungsstraßen, Gehwege und Parkflächen. Insgesamt entspricht das einer Fläche von 125 Fußballfeldern. Ob der Winterdienst ausrücken muss, lässt sich mit sogenannten Friction Testern feststellen zwei neuen, umgebauten Fahrzeugen der Verkehrsaufsicht, Typ VW Sharan, aus deren Kofferraum sich jeweils ein fünftes Rad absenken lässt. Es misst die Bodenhaftung der Startund Landebahnen. Die Reibwerte werden per Funk direkt an den Tower gemeldet und über ein spezielles System auch an die Piloten weitergegeben. re Bewerbung sammeln. Alle Details zu den Projekten, die in den vergangenen vier Wochen bei einer Internet Abstimmung um Stimmen geworben haben, gibt es auf der Homepage. Die Gewinner werden voraussichtlich Ende November bekannt gegeben. Der erste Platz erhält Euro, der zweite Euro und der dritte Euro. Das weitere Preisgeld wird auf die Plätze vier bis zehn sowie einen Kreativpreis verteilt. Der Gewinn soll in Sachinvestitionen fließen. Pfiffige und manchmal auch ungewöhnliche Ideen sind der Motor für die Entwicklung und Stärkung einer Region und der darin lebenden Menschen. Das unterstützen wir, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Airport Geschäftsführung, zum Hintergrund des Nachbarschaftspreises. MaL hamburg-airport-bewegt.de Achtung Baustelle! So sieht die vierte Phase der grundhaften Vorfeld Erneuerung aus. Hintergrund: Der Beton ist bis zu 60 Jahre alt, rund sechs Millionen Flugzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 290 Millionen Tonnen hat er getragen. Zur Erneuerung gehört auch der Austausch aller Leitungen und technischen Einrichtungen. Auf insgesamt zehn Phasen verteilen sich die Arbeiten bis Derzeit stehen weniger Fluggastbrücken als gewohnt zur Verfügung, Flugzeuge müssen weiter entfernt von den Terminals parken es verlängern sich dadurch auch Bus und Gepäckwege. Passagiere sollten entsprechend mehr Zeit einplanen. Zehn Jahre Ferienbetreuung Die Airport Tiger, das Betreuungsprogramm während der Sommerferien für Kinder von Flughafen Mitarbeitern, feierte in diesem Sommer seinen zehnjährigen Geburtstag. Insgesamt haben bereits 479 Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren daran teilgenommen. Hamburg Airport trägt damit für viele Mitarbeiter zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Die Zahl der Kleinen, die pro Jahr für zwei Wochen bei den Airport Tigern mitmachen, hat sich inzwischen auf über 60 verdreifacht. Highlight ist in jedem Jahr das große Sommerfest, bei dem die Airport Tiger Kinder ein Unterhaltungsprogramm für ihre Eltern auf die Beine stellen. MaL Die Rolling Stones in Hamburg Im Hamburger Stadtpark legten die Rolling Stones im Herbst einen fulminanten Start ihrer Europatour hin. Auch am Flughafen gab es einiges zu bestaunen: Die vielleicht berühmtesten Rocker der Welt landeten nämlich mit einer gecharterten Boeing 767 am Hamburg Airport. Die war nicht zu übersehen, denn extra für die Stones war sie mit der weltbekannten Zunge, dem Markenzeichen der Band, beklebt. MaL Heinemann Duty Free setzt auf Mehrwegtaschen 50 Prozent weniger Plastiktüten und einen 180 prozentigen Anstieg bei Mehrwegtaschen melden die Heinemann Duty Free Shops am Hamburg Airport und an 13 weiteren Flughäfen in Deutschland und Österreich. Seit Januar gibt das Unternehmen Einwegtüten nur noch gegen ein Entgelt von 30 Cent ab, Mehrwegtaschen für zwei Euro. Der Erlös kommt den Ozeanen zugute und so überreichte Claus Heinemann im Sommer bereits einen Scheck über Euro an Vera Bürgi, Geschäftsleiterin der Umweltschutzorganisation OceanCare. SW TERMINE So, 5. November, 10 bis 13 Uhr Kinderturn-Sonntag Sportcentrum, Sachsenweg 91 Hamburg-Niendorf Sa, 25. November, 14 bis 18 Uhr Sport-Show des TuS Holstein Quickborn Elsensee Gymnasium, Heidkampstraße 10, Quickborn Sa, 2. und So, 3. Dezember, jeweils 11 bis 18 Uhr Alsterdorfer Advent Marktplatz Alsterdorf Do, 7. Dezember, 18 bis 21 Uhr Zipfelmützen-Nacht Stadtpark Norderstedt

4 4 Im Fokus Hamburg Flughafen 4/2017 Zwei neue Kraftpakete Mit Schlepper 18 im Einsatz: Raffinierte Technik hebt Flugzeuge leicht an Sie sind unverzichtbare Kraftpakete die Pushback- und Schleppfahrzeuge auf dem Flughafen-Vorfeld. Ohne sie würde sich am Flughafen buchstäblich nichts bewegen, denn anders als beim Auto können die großen Passagierflugzeuge nicht allein rückwärts ausparken. Sie benötigen dafür den Pushback, bei dem das Flugzeug vom Terminal auf das Rollfeld zurückgeschoben wird. Jetzt hat der Fuhrpark am Hamburg Airport Verstärkung bekommen: zwei Fahrzeuge, die ganz ohne die sonst übliche Schleppstange auskommen. Der Ramp Agent gibt Zeichen zum Pushen Auf einem Tablet rechts in seiner geräumigen Fahrerkabine bekommt Viktor Fink jeden Auftrag angezeigt. Er ist an diesem Vormittag der Fahrer von Schlepper 18, einem der beiden Neuen. Gerade gilt es, Flug LH 017, einen Airbus A319 der Lufthansa, von Außenposition 51 in die richtige Position zu bringen. Die Passagiere und ihr Gepäck sind an Bord. Über ein Kabel ist draußen der Ramp Agent, der für den Ablauf der Abfertigung verantwortliche Mitarbeiter am Airport, mit dem Piloten der Maschine verbunden. Als sämtliche Ladeklappen geschlossen und die Bremsklötze an den Vorderrädern des Flugzeugs entfernt sind, gibt der Ramp Agent dem Schlepperfahrer das Zeichen zum Pushen. Mit geübter Hand steuert Viktor Fink, seit über 20 Jahren am Airport beschäftigt, das niedrige, schwere Fahrzeug auf das Flugzeug zu. Zwei gelbe Greifarme umfassen die beiden Reifen am Bug. Dann hebt das Pushback-Fahrzeug den vorderen Rumpf der A319 sanft um 15 Zentimeter an. Bis zu 300 Tonnen kann das Fahrzeug schaffen, erläutert Viktor Fink. Im Schritttempo schiebt er die Maschine in einer Linkskurve in die Position, von der aus er anschließend zur Startbahn rollen kann. Langsam wird das Fahrwerk wieder abgesenkt und vom Schlepper gelöst. Unterdessen lässt der Flugkapitän nacheinander die Triebwerke an. Die Steuerung des Bugfahrwerks ist für den Piloten Moderne Technik und viel Fingerspitzengefühl: Viktor Fink in einem der beiden neuen Schlepper beim Zurückschieben deaktiviert, erläutert der Pushback-Fahrer. Nachdem der Einsatz beendet ist, löst Viktor Fink in der Fahrerkabine per Knopfdruck seinen Sitz, dreht sich um 180 Grad und fährt den Schlepper bis zum nächsten Auftrag in eine Warteposition. Die beiden neuen Fahrzeuge vom Typ TLD TPX-200-M mit ihrem vergleichsweise ungewöhnlichen Design sind für eine breite Flugzeugflotte einsatzfähig ob Airbus- 320er-Serie oder A , ob Boeing 737 oder die große Boeing 787 (Dreamliner), die zuletzt beim G20-Treffen in Hamburg zu Gast war. WD Und wohin fliegen Sie? Fluggäste können von Hamburg Airport aus 130 Flugziele nonstop erreichen, mit nur einmal Umsteigen sind es Die Zielflughäfen der Norddeutschen sind dabei so vielfältig wie die Gründe für eine Reise. Wir haben uns in den Terminals und auf der Fluggastpier vor Abflug umgehört, wohin es die Passagiere zieht: Per Flugzeug an die Ostsee Die Partenheimers aus München wollen nicht in den, sondern kommen aus dem Urlaub. Mit ihren Kindern Cleo (4) und Jonas (2) haben Sarah (33) und Jan (36) die Ferien an der Ostsee verbracht. Dort haben sie auch die Cousins der Kinder sowie Onkel und Tante getroffen. Trotz etwas kühler Wassertemperaturen fand Cleo den Urlaub toll, schließlich gab es auch Wildschweine, Rehe und Füchse zu sehen. Jetzt fliegen sie zurück in die bayerische Heimat. Auf Geschäftsreise Andreas Rzonca (35) und seine Kollegen Tobias Streitl (24) und Philip Rosenmüller (32) (v. l.) waren vom Bodensee bzw. aus Nürnberg geschäftlich in Hamburg, bevor es nach zwei Tagen mit dem Flugzeug zurück nach München geht. Begeistert sind die drei von Alster, Elbe und dem guten Essen in Hamburg. Wie schön, dass es sie häufiger in den Norden verschlägt. Heimatbesuch im Norden Einmal im Jahr ist Kim Short zu Besuch im niedersächsischen Hude, um Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Denn die 25-Jährige lebt mit ihrem Ehemann in den USA. Von Hamburg geht es über Reykjavik zurück nach Denver. Mama Inge Wachtendorf (63) bringt sie zusammen mit Bruder Kai (30) und dessen Freundin Rebecca Benrodt (24) zum Hamburger Flughafen. Zur Familie nach Portugal Seit zwei Jahren lebt David Campos in Hamburg. Einmal pro Jahr besucht der 34-Jährige seine Eltern in Almada, ganz in der Nähe von Lissabon. Er freut sich darauf, Zeit mit seiner Familie zu verbringen und besonders darauf, erzählt er, mit ihnen gemeinsam Eis essen zu gehen. Sonne und Strand Auf viel gutes Essen, ausreichend Erholung und natürlich Sonnenschein hoffen Niki Hettmer (41) und Janine Griese (34). Mit den Kindern Isabella und Noel fliegen sie für eine Woche von Hamburg aus direkt nach Antalya, um noch einmal sommerliche Wärme zu genießen. Kanadischer Spätsommer Ordentlich Gepäck haben sie dabei es soll auch reichen für drei Wochen in den kanadischen Nationalparks. Auf ihren gemeinsamen Urlaub freuen sich Lea Brenningmeyer (29) und Nies Reininghaus (32). Bevor die Oldenburger in Toronto in der Provinz Ontario landen, steigen sie auf Island um. Der erste Städtetrip Bevor die Schule wieder losgeht, macht sich Andrea Teßmer (40) aus Quickborn/Heide mit ihrer Familie zu einem Städtetrip nach London auf. Ehemann Hauke (47) fliegt beruflich mehrmals im Jahr aber die Söhne Alistair (9) und Tobin (7) haben heute ihren allerersten Flug vor sich. Aufregung mischt sich mit Vorfreude; auch darauf, dass Alistair endlich sein Englisch ausprobieren kann. Fotos: Kuchenbecker, Penner

5 Hamburg Flughafen 4/2017 Arbeitsplatz Flughafen 5 Fotos: Penner, RDRGZ Corporate Relations LUFTFAHRT-JOBS OFFENE STELLEN Mitarbeiter/-in für die Gepäck- und Flugzeugabfertigung, Führerschein der Klasse B, keine Vorstrafen, körperliche Belastbarkeit, Flexibilität, Schichtdiensttauglichkeit GROUNDSTARS GmbH & Co. KG Frau Laura Beyer Flughafenstraße Hamburg Telefon (040) BewerbungBVD@ham.airport.de Metallfacharbeiter aller Richtungen Fluggerätmechaniker Fluggerätelektroniker Supply Chain Manager Einkäufer ZK Professionals GmbH Schellerdamm Hamburg Telefon (040) Christinaackmann@zkprofessionals.de Metallfacharbeiter für die Luftfahrt Fluggerätmechaniker (wünschenswert mit CAT-A Theorie) Fachkraft für Lagerlogistik Bewerbungen bitte an: matthiesj@argo-aviation.com Technische/kaufmännische Mitarbeiter für Einkauf, Materialverwaltung, Customer Support, Logistik, Buchhaltung (Luftfahrtbranche) (abgeschlossene Ausbildung, sehr gute EDV (SAP) und Englischkenntnisse, technisches Verständnis) Techniker, Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte/Projektmanager für den kaufmännischen Bereich Junior Personaldisponent, Administration/Engineering (Interne Festanstellung) Bewerbungen bitte an: wespac@argo-aviation.com Argo Aviation GmbH Frau Jennifer Matthies/ Frau Christiane Wespa Spitalerstraße Hamburg Telefon (040) argo-aviation.de Vollzeitmitarbeiter/Aushilfen für Servicedienstleistungen und Parkraumbewirtschaftung am Hamburg Airport (perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Grundkenntnisse der englischen Sprache, hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, Teamfähigkeit, technische Grundkenntnisse und Führerschein Klasse C) SecuServe Hamburg GmbH Herr Jasmin Ramadanovski Flughafenstraße Hamburg Telefon (040) jramadanovski@ham.airport.de Eine viertel Million Kilometer Besondere Arbeitsatmosphäre mit dem Bus unterwegs zwischen den Flugzeugen Von Wolfgang Duveneck Eine Frage bekommt Bernd Heyde fast regelmäßig zu hören: Wie kann man sich bei so vielen Zeichen und Markierungen überhaupt zurechtfinden? Bernd Heyde ist Busfahrer auf dem Vorfeld des Flughafens und bringt täglich Passagiere zu ihren Flugzeugen oder holt sie ab. Seit 27 Jahren macht er das schon und findet den Beruf nach wie vor spannend. Es ist diese besondere Atmosphäre des Airports, die mich immer wieder reizt: der Kontakt mit Menschen, die auf Reisen gehen oder zurückkommen, der Anblick der großen und kleinen Flugzeuge aus aller Welt und nicht zuletzt die Arbeit im Kreise interessanter Kollegen, sagt er. Anders als auf einer normalen Straße Langeweile hat er noch nie gespürt. Dafür bleibt auch keine Zeit. Denn bei der Fahrt auf dem Vorfeld ist höchste Konzentration gefragt. Um die Frage mit den Fahrbahnmarkierungen zu beantworten das hat man nach kurzer Zeit verinnerlicht, versichert Bernd Heyde. Aber die Begegnung mit Flugzeugen ist doch etwas anderes als mit anderen Autos auf einer normalen Straße. Wichtigste Verkehrsregel also: Flugzeuge haben immer Vorfahrt! Ungefähr eine viertel Million Kilometer, so hat Bernd Heyde ausgerechnet, ist er in all den Jahren auf dem Vorfeld schon gefahren. BUSFAHRER GESUCHT Hamburg Airport sucht für seine Tochterfirma STARS zum nächstmöglichen Zeitpunkt Busfahrer/innen. Zu den Aufgaben gehört die Beförderung von Fluggästen auf dem Vorfeld und im Linienverkehr von und zu den Holiday- Parkplätzen, die Beförderung von Crews mit Kleinbussen, zeitweiliger Einsatz in der Leitstelle sowie die Zustandskontrolle der Fahrzeuge. Interessiert? Mehr Infos gibt es im Internet: hamburg-airport. de/de/karriere Arbeiten am Hamburg Airport bedeutet für mich, jeden Tag die PS sicher auf die Piste zu bringen. Carlos Arturo Sanchez Gasca, Flugzeugabfertiger Jetzt bewerben unter: Bernd Heyde ist Busfahrer am Airport und umgerechnet sechsmal um die Erde gefahren Umgerechnet wäre das gut sechsmal um die Erde, sagt er schmunzelnd. Ebenso wie seine Kolleginnen und Kollegen arbeitet er im Schichtdienst. Beim Frühdienst geht es dann schon um 5.30 Uhr los. Bevor er zum Flughafen kam, war er bei einem Reisebusunternehmen angestellt. Der Nachteil damals: Die Alleskönner vom Airport Das Team vom Hamburg Welcome Center kennt sich aus in der Stadt chen Bereich zusätzliche Leistungen wie die Hinterlegung von Schlüsseln und Dokumenten, Faxen und Kopieren sowie Duschen im Terminal angeboten. Auch das Fundbüro des Flughafens ist hier angesiedelt. Apropos Fundbüro: Rund Fundstücke sind mit umgezogen, Betriebsleiter Helmut Meierdierks im Kundengespräch Ich war auch über Nacht viel unterwegs. Einer der vielen Vorteile auf dem Flughafen: Abends bin ich zu Hause. Häufig angesprochen wird Bernd Heyde wegen der Bauarbeiten auf dem Vorfeld. Oft bewundern die Gäste, wie der Betrieb angesichts solcher Ausmaße und Erdbewegungen dennoch laufen kann, berichtet er. Hauptthema aber ist stets das Wetter. Das wirkt sich natürlich auch auf die Laune aus gerade bei der Heimkehr. Wenn die Passagiere nach sonnigem Urlaub von Hamburger Schmuddelwetter empfangen werden, ist die Stimmung mitunter schon etwas verhalten. Wer in der Hansestadt landet und Informationen zur Stadt oder zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sucht oder Tickets für Veranstaltungen kaufen möchte, ist bei dem 44-köpfigen Team des Hamburg Welcome Centers (bisher Airport Office) am Flughafen genau richtig. Zum Herbst ist es in der Ankunftsebene der Airport Plaza umgezogen. Unser neuer Arbeitsplatz ist moderner und großzügiger. Außerdem ist es hier ruhiger als bisher, so dass wir die Kunden noch entspannter beraten können, sagt der Betriebsleiter im Hamburg Welcome Center, Helmut Meierdierks. Experten aus unterschiedlichen Bereichen haben das Team hinsichtlich der Barrierefreiheit beraten: Jetzt gibt es eine Induktionsschleife für Menschen mit Hörgeräten und einen niedrigen Schalter zum Beispiel für Gespräche mit Personen im Rollstuhl. Ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung ist in Planung. Das neue Hamburg Welcome Center ist etwa 100 Quadratmeter größer als die alten Räumlichkeiten. Die helle und freundliche Einrichtung sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre und lädt zum ausgiebigen Stöbern am Flyer-Regal ein. An insgesamt neun Schaltern im öffentlichen Bereich und in der Gepäckausgabe steht das Team mit vielfältigen touristischen Services bereit. Darüber hinaus werden im öffentlivon Kuscheltieren bis hin zu einem Gebiss. Drei Monate lang werden sie alle verwahrt. Holt sie niemand ab, gehen sie in eine Versteigerung, deren Erlös einem guten Zweck zugeführt wird. Öffnungszeiten: 6.30 bis 23 Uhr (öffentlicher Bereich) und 7.30 bis 19 Uhr (Gepäckausgabe). MaL

6 6 Blickpunkt Hamburg Flughafen 4/2017 FASZINATION PLANE SPOTTING: EIN HOBBY FÜR FLUGZEUGFANS Er hat Flugzeugaufnahmen im Archiv Timo Soyke ist Plane Spotter und betreibt eine eigene Internetplattform für Luftfahrt-Interessierte Meist ist Timo Soyke mit mehreren Objektiven ausgestattet, wenn er zum Fotografieren an den Hamburger Flughafen kommt (hier an der Holtkoppel) Von Nicole Kuchenbecker Timo Soyke ist Plane Spotter. Der 33-Jährige liebt es, Flugzeuge (engl: planes) zu fotografieren. Doch nicht irgendwie: Das perfekte Foto zeigt die Maschine in einem 90-Grad- Winkel, so dass sie der Länge nach genau im Bild zu sehen ist. Der Name der Fluggesellschaft und die Registrierung sind dabei gut zu erkennen. Hinter dem Begriff Spotter, der aus dem Englischen kommt, verbirgt sich ein Mensch, der gern etwas beobachtet oder fotografiert. Bei Timo Soyke sind dies Flugzeuge entdeckte der Norderstedter die Liebe zu dem Hobby, das er geschätzt mit gut 150 anderen Menschen in Hamburg intensiv teilt. Rund Flugzeugfotos befinden sich inzwischen in seinem Archiv. Insgesamt 33 Standorte rund um den Hamburger Flughafen hat der Spotter ausgemacht, von denen aus er alles auf den Kamera-Chip bannt, was Tragflächen hat. Beliebt ist dabei der augenzwinkernd Affenfelsen genannte Platz an der Langenhorner Holtkoppel. Von dort aus hat man einen unverbauten Blick auf die Start- und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf). Weitere ideale Plätze sind die Aussichtsterrassen der Terminals T1 und T2 sowie das Café Himmelsschreiber am Weg beim Jäger. Aber auch Wege und Straßen wie der Bayernweg, Engernweg, Krohnstiegtunnel (direkt darüber) oder Sootbörn eignen sich gut zum Spotten. Infos über Landungen gibt es per App Drei Fragen an Timo Soyke Im Gespräch mit einem Spotter Hamburg Flughafen: Wie sind Sie eigentlich zu Ihrem Hobby, dem Plane Spotting, gekommen? Timo Soyke: Wir wohnten nur 270 Meter vom Flughafen entfernt hier in Fuhlsbüttel. Schon als ich in der Kinderkarre saß, hat meine Mutter immer mit mir Ausflüge an den Airportzaun zum Flugzeuge gucken gemacht. Als ich dann sieben Jahre alt war, habe ich meine erste Kamera bekommen. Seitdem fotografiere ich Flugzeuge, zuerst am Zaun, dann von der alten Aussichtsterrasse der Modellschau aus. Ich war eigentlich immer am Airport. Und definitiv habe ich auch das ein und andere Mal die Schule für das Spotten geschwänzt. flug auf Hamburg befinden. Ein wesentlicher Vorteil beim modernen Spotten fast alle Starts und Landungen sind heute online abruf bar. Timo Soyke betreibt auch eine informative Website. Sie ist benannt Welcher Moment lässt Ihr Spotterherz höherschlagen? TS: Der Moment, wenn ich ein Flugzeug fotografiere, das mir schon länger in meiner Sammlung fehlt und dieses bei für mich optimalen Bedingungen. Die wären: die Maschine in einem Winkel von 90 Grad zu fotografieren, mit der Sonne im Rücken. Zudem sollte die Fluggesellschaft und die Registrierung der Maschine, die einmalig für jedes Flugzeug ist, gut auf dem Foto erkennbar sein. Welches Flugzeug möchten Sie unbedingt einmal fotografieren? TS: Eigentlich sind es zwei Flugzeuge, zum einen die Boeing B-52 Stratofortress und zum anderen die nach dem ICAO-Code für den Hamburger Flughafen EDDH: eddh-airport.de Timo Soyke weiß, wie man Flugzeuge am besten fotografiert Lockheed C-5A Galaxy. Beides sind Flugzeuge der US-Streitkräfte. (Die B-52 Stratofortress ist ein achtstrahliges Langstreckenflugzeug, die C-5A Galaxy ein Großraumtransporter, Anm. der Red.) Alles rund um die Fliegerei Die Airport Friends sind engagierte Flughafen-Fans Die Fliegerei und alles, was damit zu tun hat, verbindet sie: die Mitglieder der Hamburg Airport Friends Sie lieben die Fliegerei und alles, was damit zu tun hat, sie sammeln Modell-Flugzeuge, Safety-Cards und Spucktüten oder beschäftigen sich mit Flugsimulationen. Sie fotografieren Flugzeuge auf der ganzen Welt und interessieren sich für die Umweltthemen des Flughafens. Derzeit engagieren sich 160 Luftfahrtbegeisterte in dem im Jahr 2000 gegründeten Verein Hamburg Airport Friends. Jeden zweiten Sonntag treffen sich die Mitglieder von 11 bis 13 Uhr zum Austausch im Bistro der Modellschau. Gäste sind herzlich willkommen, sagt Vereinsvorsit Wenn Licht- und Wetterverhältnisse stimmen, macht sich Timo Soyke auf den Weg. In seinem Foto- Rucksack hat der Spotter seine Spiegelreflexkamera sowie verschiedene Objektive (z. B. mit einer Brennweite von 18 bis 200 Millimetern oder von 70 bis 300 Millimetern). Dazu kommt ein Reinigungspinsel und ein zweiter Akku. Eine Leiter nimmt der Flugzeugspotter nicht mit, ein Stativ nur dann, wenn die Lichtverhältnisse es erfordern. Auf eines kann er nicht verzichten: sein Smartphone. Denn mit der App Flightradar24 kann er verfolgen, welche Maschinen sich im Anzender Frank Drewello. Die Hamburg Airport Friends präsentieren sich auch auf Flugplatz-, Straßenoder Kinderfesten. Beliebt sind die Vorfeld-Rundfahrten in Zusammenarbeit mit der Hamburg-Airport- Modellschau. Während dieser zwei Stunden gehen die Teilnehmer mit den Flugzeugen auf Tuchfühlung. Die Fahrten sind öffentlich und werden von Sicherheitskräften begleitet. Frank Drewello: Da kommen wir dichter an alles heran als es sonst jemals möglich wäre. Termine und Informationen gibt s im Internet. NK hamburg-airport-friends.de Fotos: Hamburg Airport Friends, Kuchenbecker

7 Hamburg Flughafen 4/2017 Blickpunkt 7 Das ist ein Plane Spotter: Ein Spotter ist eine Person, die sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen, dem sogenannten Spotting (von engl. to spot beobachten, ausmachen, erkennen, sichten, orten, lokalisieren ), beschäftigt. [ ] Spotting als Hobby kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, zum Beispiel Eisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe und Vögel. (Quelle: Spotter in Wikipedia, Die freie Enzyklopädie) Plane Spotting so geht s (1) (2) (3) (4) Bevor man sich selbst zum Spotten aufmacht, sollte man sich die Wind- und Wetterbedingungen für den Hamburger Flughafen genau anschauen. Per App (s. unten) kann man in Echtzeit verfolgen, welche Start- und Landebahnen genutzt werden. Im Internet finden Interessierte eine Reihe von weiteren Informationen rund ums Spotting: Eine der größten Flugzeugbilder-Datenbanken mit Fotos aus aller Welt: flugzeugbilder.de Flugzeugbilder-Datenbanken von Spotter Timo Soyke: eddh-airport.de Spotter-Foren: eddh-airport.de/forum (5) (6) (7) Einen Blick ins digitale Spotter-Album gewährt Timo Soyke den Lesern der Hamburg Flughafen mit diesen Aufnahmen. Alle hat er am Hamburg Airport aufgenommen: (1) Eine Boeing 747 SP der Regierung von Katar SP steht für Special Performance. Dank ihres kurzen Rumpfes fliegt sie besonders weit. (2) Der Jumbo, die Boeing 747, ist häufig für Regierungen im Einsatz, wie dieser in den Farben der Japan Air Self-Defence Force. (3) Nur wenn der Präsident an Bord ist, heißt die Boeing VC-25 der United States Air Force Air Force One. (4) Der südkoreanische Regierungsjet, ebenfalls eine Boeing 747, vor dem Tower der Deutschen Flugsicherung Hamburg. (5) Ein Dreamliner, eine Boeing 787-9, von Vietnam Airlines. Am Heck: eine Lotosblüte. (6) Ebenfalls ein seltener Gast in Hamburg: eine Boeing 777 in der Frachtversion von China Cargo Airlines. (7) Ein Unikat am und für den Hamburg Airport: Dieser Airbus A380 von Emirates flog zum 100. Geburtstag des Flughafens ein. aviation-community.de/forumnord aviation-friends-hamburgforum.de Highlight mit rund 100 Sondermaschinen Der G20-Gipfel brachte seltene Flugzeuge nach Hamburg Tipps zu Spotter-Standorten - am Hamburg Airport: hamburg.de/flughafen/ / planespotting-fuhlsbuettel/ Wenn seltene Flugzeuge nach Hamburg kommen, stehen besonders viele Plane Spotter an den Aussichtspunkten rund ums Flughafengelände. Ein einzigartiges Erlebnis für viele: die Landungen und Starts rund um den G20-Gipfel in Hamburg. Spotter Timo Soyke erinnert sich: Viele interessante Regierungsflugzeuge wurden auf die Kamerachips gebannt, und spätestens nach der Landung der Air Force One blickte ich in viele zufriedene Spotter-Gesichter. Freier Blick auf ankommende Flugzeuge Der Norderstedter verbrachte die Gipfel-Tage am Airport, lotete Sonne, Wind und Standpunkte genau aus, um einen freien Blick auf die Vielzahl der ankommenden Maschinen zu erhalten. Dann drückte er den Auslöser seiner Kamera. Die Polizei hat uns Spotter auch gewähren lassen, freut er sich, denn aufgrund der hohen Sicherheitsmaßnahmen war das nicht selbstverständlich. Mit einem heftigen Sonnenbrand und der Erkenntnis, dass ich bereits alles Interessante fotografiert und keinen Flieger verpasst hatte, habe ich mich am Sonntag noch einmal auf den Weg gemacht, um die Flugzeuge der Staats- und Regierungschefs erneut abzulichten. Denn nach der Pflicht folgt die Kür, findet Timo Soyke. In geselliger Runde habe er den Nachmittag dann auf dem Wanderweg verbracht, der rund um den Flughafen führt. NK - in Finkenwerder: hamburg.de/flughafen/ / planespotting-finkenwerder/ Live-Tracking zur Flugzeugverfolgung: flightradar24.com Fotos: Kuchenbecker, Penner, Timo Soyke Alle Objektive sind auf die umweltfreundliche A320neo der Lufthansa gerichtet: hier während einer vom Flughafen organisierten Spottertour

8 8 Reise Hamburg Flughafen 4/2017 Unterwegs auf der Insel der Götter Bali: Farbenfrohe Tempel-Zeremonien und prächtige Reisterrassen verzaubern die Besucher Von Andreas Spaeth Nyepi ist der jährliche balinesische Tag der Stille und höchster hinduistischer Feiertag. Als nächstes wird er am 17. März 2018 begangen. Bereits drei Tage vorher beginnt die Melasti-Zeremonie, bei der Gläubige heilige Objekte aus Tempeln in Prozessionen zur nächsten Wasserstelle tragen. Am Tag zuvor können Besucher der indonesischen Insel karnevalsähnliche Umzüge bestaunen. An Nyepi selbst steht das Leben für 24 Stunden still: Zeit für Verborgene Schätze im Landesinnern innere Einkehr, für einen Neuanfang in möglichst großer Reinheit. Auch Touristen, selbst solche, die vor allem wegen des lebendigen Nachtlebens herkommen, müssen sich an diesem Tag an das Ausgehverbot halten. Nyepi ist ein sehr besonderes Erlebnis. Wie so vieles auf der indonesischen Insel der Götter, so der Beiname Balis, besonders ist vor allem die atemberaubende Landschaft. Um der wahren Magie Balis zu begegnen und die verborgenen Schätze zu entdecken, gilt es ins Landesinnere zu reisen. Dort wird man verzaubert vom geheimnisvollen Götter- und Dämonenkult, exotischen Gamelan- Klängen und atemberaubenden Reisterrassen. Bali-Reisende haben die Qual der Wahl: Bei den touristischen Hochburgen empfiehlt sich eher Semi Typisch Bali: Eine Frau verkauft frisches Obst am Strand nyak mit seinem Strand als Kuta, für Australier das Gegenstück zum deutschen Ballermann. Die schönsten Strände wie Padang-Padang finden sich im Süden. Wer Kunst und Yoga schätzt, ist im Städtchen Ubud im Zentrum der Insel richtig, umgeben von Reisterrassen. Taucher zieht es nach Tulamben im Norden, Surfer dagegen bevorzugen den Süden ab Jimbaran oder Canggu im Norden. In jedem Fall aber sollten Bali- Reisende an den Warungs (Imbissständen) einheimische Köstlichkeiten genießen: Das farbenfrohe Nasi Campur (verschiedene kleine vegetarische Gerichte), das Reisgericht Nasi Goreng mit Spiegelei und Chili oder Cap Cay, Gemüsesuppe mit Knoblauch. So oder so: Auf Bali kann jeder nach seiner Façon glücklich werden. Emirates fliegt täglich von Hamburg via Dubai nach Denpasar auf Bali. bali-reisetipps.de, emirates.com Auf nach Nantes im westlichen Frankreich Von der Elbe geht es jetzt nonstop an die Loire In weniger als zwei Stunden geht es ab Ende Oktober nonstop von Hamburg nach Nantes im Westen Frankreichs. Die Atlantikmetropole ist heute ein kreativer und moderner Hotspot. Unter anderem lohnt ein Besuch in der spätgotischen Kathedrale oder im gerade wiedereröffneten Kunstmuseum. Im historischen Herzen der Stadt steht das bedeutendste historische Gebäude der Stadt, das Schloss (Château des ducs de Bretagne), heute ebenfalls ein Museum. Behutsame Stadterneuerung erlebt man auf der Île de Nantes. Wo früher verwaiste Werften und Fabriken standen, findet man inzwischen Kulturprojekte, aber auch den neuen Justizpalast. Auch als Startpunkt für Ausflüge eignet sich Nantes. Die Schlösser an der Loire sind gut zu erreichen, zudem ist die Bretagne ganz nah. Besonders empfehlenswert ist eine Tour entlang der Loire in das Fischerdorf Trentemoult, berühmt für seine Fischlokale. AS Jeweils Montag, Mittwoch und Freitag startet ein Bombardier-Regionaljet der Air France-Tochter Hop! am Hamburger Flughafen zum Flug an die Loire. nantes-tourisme.com, hop.com/en Die beeindruckende Plaza de España, erschaffen zur Ibero-Amerikanischen Ausstellung Sonnenverwöhntes Andalusien Sevilla ist die Wiege des Flamenco und Heimat der Tapas Kunst spielt in Nantes eine große Rolle: hier eine Brücke der Île de Nantes mit Blick auf Notre-Dame de Bon-Port Der höchste Punkt der Altstadt von Sevilla, die Giralda, ist von überall in der andalusischen Hauptstadt gut sichtbar. Der 97 Meter hohe, viereckige Glockenturm erzählt wie kein anderes Bauwerk der sonnenverwöhnten Einwohner-Metropole von ihrer langen Geschichte. Entstanden ist La Giralda bereits im Jahr 1196, also vor über 800 Jahren, damals als Minarett einer Moschee. Nach der christlichen Rückeroberung der Stadt ( Reconquista ) 1248 wurde das Gotteshaus zunächst als Kirche weitergenutzt. Im 15. Jahrhundert errichtete man anstelle der Moschee die spätgotische Kathedrale. Das aus Backstein gemauerte Minarett jedoch blieb stehen und dient seither als Glockenturm. Nirgends kommt man der reichen Geschichte Sevillas heute besser auf die Spur. Und zwar nicht über Treppenstufen, denn die Aussichtplattform des Turms erreicht man über Rampen. Von oben gibt es zum Lohn reizvolle Ausblicke auf die Stadt am Fluss Guadalquivir und den von Mandarinenbäumen bestande nen Innenhof. Von hier ist es nicht weit zum Alcázar, dem grandiosen mittelalterlichen Königspalast, erbaut ab 1364, von vielen Besuchern als die wichtigste Sehenswürdigkeit empfunden. Besonders beeindruckend sind die großen Gartenanlagen. Die dienten übrigens in der TV-Serie Game of Thrones als Wassergärten von Dorne. Zwei wichtige Ereignisse haben Teile Sevillas bis heute geprägt: Der Ibero-Amerikanischen Ausstellung von 1929 ist etwa die großartige Anlage der Plaza de España zu verdanken; der Weltausstellung 1992 unter anderem die ikonische Alamillo-Brücke. Die viertgrößte Stadt Spaniens ist außerdem die Geburtsstätte des Flamenco, und auch die allseits geliebten Tapas sollen hier erfunden worden sein. Genug Gründe für eine reizvolle Städtereise. AS Ryanair fliegt ab Start des Winterflugplans jeweils am Donnerstag und Sonntag von Hamburg nach Sevilla. visitasevilla.es, ryanair.com Fotos: PantherMedia/benkrut, Juan Serrano, Visit Indonesia/Rudy Tanjung

9 Hamburg Flughafen 4/2017 Reise 9 STÄDTETRIP Bern Bern, Bundes- und somit Hauptstadt der Schweiz, ist für Liebhaber von Städtereisen hochinteressant. Vor allem der mittelalter liche Kern, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, verzaubert die Besucher mit seinen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen. Zum entspannten Bummeln laden die Lauben, sechs Kilometer lange Arkaden, ein egal, wie das Wetter gerade ist. Tipp für den November: Am vierten Montag verwandelt sich der obere Teil der Berner Altstadt beim Zibelemärit in einen großen Markt mit Fasnacht-Charakter. Ebenfalls lohnend: ein Besuch im Einstein- Haus und im Kunstmuseum Bern. Täglich außer samstags fliegt SkyWork Airlines von Hamburg nach Bern. MaL So fliegen Sie in die Skigebiete Hamburgs Flugverbindungen in Richtung Berge WARM IM WINTER Marrakesch Marrakesch wird auch Die Rote genannt wegen der rötlich-rosa bis ockerfarbenen Häuserfassaden, die die marokkanische Stadt prägen. Besonders gut eignen sich die bei uns kühlen Monate für einen Besuch. Dann lassen sich die vielen Souks, die Basare, bestens erkunden und das quirlige Treiben in den Gassen der Medina, wie die Altstadt heißt, erleben. Sie tut sich hinter einer acht Meter hohen, prächtigen Stadtmauer auf. Unbedingt sehenswert: Djemaa el Fna, der große Platz, auf dem sich täglich ein orientalisches Spektakel mit Musikanten und Geschichtenerzählern, Schlangenbeschwörern und Wahrsagern darbietet. Ryanair fliegt ab Ende Oktober zweimal pro Woche von Hamburg nach Marrakesch. MaL Wer die weiße Pracht in den Bergen erleben möchte, kann aus elf Zielen im Hamburger Streckennetz wählen Die sonnigen Skiabfahrten von St. Anton, Sölden oder Gröden in Österreich sind auch im kommenden Winter nur einen kurzen Luftsprung von Hamburg entfernt. Ab Anfang Dezember ist der nächstgelegene Flughafen Innsbruck fünfmal in der Woche nonstop erreichbar. Freitag, Samstag und Sonntag fliegt Niki zwischen Elbe und Inn, jeden Mittwoch und ebenfalls Samstag startet Eurowings auf der Skiroute. Damit sind die Flugtage perfekt auf den Bettenwechsel in Österreich abgestimmt und sogar Wochenend- Trips auf die Piste möglich. Das Flugangebot von Hamburg Airport für Skiurlauber umfasst noch zehn weitere Zielorte, die geradewegs in den Schnee führen. Gute Anbindung an kleinere Orte Das beginnt mit München. Die Stadt wird von Hamburg aus täglich in hoher Frequenz angeflogen. Von dort geht es in die bayerischen Alpen, etwa die Skigebiete rund um Garmisch und die Zugspitze. Ebenfalls nonstop fliegen täglich easyjet und Eurowings nach Salzburg. Von hier sind Pisten etwa in Saalbach- Hinterglemm, Kitzbühel oder Zell am See gut angebunden. Klagenfurt (Mittwoch und ebenfalls samstags mit Eurowings) ist Ausgangspunkt in die Skigebiete in Kärnten wie dem Mölltaler Gletscher oder Katschberg. Auch über die österreichische Hauptstadt Wien (mehrfach täglich von Austrian Airlines und Eurowings angebunden) lassen sich Skigebiete wie Schladming oder Ramsau erreichen. Dank der hervorragenden Fernbahn-Anbindung selbst kleinerer Skiorte in der Schweiz ist Zürich der ideale Ausgangsflughafen für Ski- Spaß im Land der Eidgenossen. Swiss, easyjet und Eurowings bedienen Zürich mehrmals täglich. In die französischen Alpen rund um den Montblanc gelangt man zügig ab Genf (viermal wöchentlich mit easyjet), während Norddeutsche die Pisten im Berner Oberland wie etwa Gstaad oder Zermatt ideal über Bern (sechsmal wöchentlich mit SkyWork Airlines) erreichen. Von Basel aus (easyjet bis zu zweimal täglich) gibt es für norddeutsche Flugreisende guten Zugang zu verschiedenen Skiregionen. Ins Grödnertal und die Dolomiten geht es mehrmals wöchentlich über Mailand mit Eurowings sowie mit Ryan air nach Mailand-Bergamo. Großartige und nie überfüllte Skipisten finden sich auch in Trysil oder Hemsedal in Norwegen, gut angebunden ab Oslo (mehrmals täglich mit Eurowings, SAS und Norwegian). AS austrian.com, easyjet.com, eurowings.com, flyniki.com, norwegian.com, flysas.com, flyskywork.com, ryanair.com Fotos: Janssen/Kanehl, Marketing Birmingham, Ötztal Tourismus Glühweintrinken in Birmingham In der zweitgrößten englischen Stadt lockt ein deutscher Weihnachtsmarkt Statt auf dem Hamburger Rathausmarkt lassen sich Glühwein und Stollen auch auf der britischen Insel genießen. Genauer gesagt in der zweitgrößten englischen Stadt Birmingham. Dort findet bereits ab Mitte November, früher als hierzulande, bis Heiligabend der größte deutsche Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands (und Österreichs) statt in diesem Jahr zum 14. Mal auf dem historischen Victoria Square. Insgesamt rund 120 Stände laden zum Bummeln und Schlemmen ein, bereits ab mittags unterhalten Live- Musikdarbietungen die Besucher, die inzwischen aus ganz Europa zu dem Spektakel anreisen. Offiziell nennt es sich Frankfurt Market, dank einer über 40-jährigen Partnerschaft beider Städte. Doch Birmingham hat noch viel mehr zu bieten: Etwa die mittelalterliche St. Philip s Cathedral, futuristische Architektur im Bullring Einkaufszentrum, eine Symphony Hall sowie wichtige Kunst- und Wissenschaftsmuseen. AS Sechsmal pro Woche fliegt flybe von Hamburg nach Birmingham. flybe.com Weihnachtsstimmung auf dem Victoria Square in Birmingham ANGIE S WORLD: BISON SAFARI IM CUSTER STATE PARK, SOUTH DAKOTA Prärie-Giganten im Mittleren Westen Das urwüchsige Naturschutzgebiet Custer State Park in South Dakota erkunden wir mit dem Auto. Das ist am sichersten, denn vor den hier freilaufenden, bis zu 1,5 Tonnen schweren Bisons mit ihren Hörnern und Hufen sollte man sich in Acht nehmen. Wenn die Prärie-Giganten losstürmen, lassen die donnernden Hufe die Erde erzittern. Nordamerikanische Indianer verehrten die Büffel als großen Bruder, doch im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die majestätischen Tiere fast ausgerottet. Wenige Exemplare überlebten, und heute existieren in den USA wieder einige Herden dieser archaischen Vierbeiner. Die Wildlife Loop Road führt durch hügelige Landschaft mit saftigen Wiesen. Schon entdecken wir eine kleine Herde, die sich auf eine Wasserstelle zubewegt. Es sind einige Kühe mit Jungtieren dabei. Der Leitbulle ist so mächtig, dass er ein Auto von der Straße schubsen könnte. Die Tiere bewegen sich jedoch so gemächlich, dass wir leicht ein paar Aufnahmen von ihnen machen können. Später erfahren wir beim Besuch eines nahegelegenen Museums, dass der Bison der Walmart der Indianer war er gab ihnen alles zum Leben: Nahrung, Kleidung, Werkzeuge, Waffen und Spielzeug. Uns lässt die Begegnung mit diesen Tieren über die Schönheit der Natur staunen. Von Hamburg aus fliegt United Airlines über Newark nach Rapid City in South Dakota. Angelika Angie Janssen fliegt beruflich viel um die Welt und berichtet von ihren persönlichen Lieblingsorten

10 10 Airlines Hamburg Flughafen 4/2017 Aer Lingus: Öfter nach Dublin, schneller nach Amerika US-Einreiseformalitäten können Fluggäste der Airline schon in Irland erledigen Von Andreas Spaeth Die knallgrünen Flugzeuge mit dem Kleeblatt am Heck sind auf keinem Flughafen zu übersehen. Sie gehören Aer Lingus aus Irland. Das Shamrock genannte Kleeblatt ist ein nationales Symbol der grünen Insel. Die bereits 1936 gegründete Fluggesellschaft gehört zu den ältesten Europas. Noch heute betreibt sie USA-Flüge mit Umsteigen in Dublin eine historische, sechssitzige de Havilland Dragon, den Flugzeugtyp, mit dem alles begann. Inzwischen verfügt Aer Lingus über eine moderne Flotte aus 49 Airbus-Jets: A320/321 für Europa-Strecken und A330 für Transatlantik-Routen. Ihr Drehkreuz, die lebendige Metropole Dublin am River Liffey ist eine Reise wert, vom Pub-Distrikt Temple Bar bis zum Trinity College mit der berühmten Bibliothek (mehr auf Seite 12). Von Dublin aus bietet sich auch eine Rundreise zu den schönsten Orten Irlands an, etwa zu den imposanten Cliffs of Moher am Atlantik. Dublin ist im Winterflugplan vom Hamburger Flughafen aus In typisch irischem Grün hebt Aer Lingus, hier mit einem Airbus A320 am Hamburger Flughafen, ab besser angebunden als je zuvor: Täglich außer samstags geht es mit dem Vormittagsflug in die irische Hauptstadt. Neu ist jeweils ein zusätzlicher Abendflug am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Damit lässt sich auch ein wichtiger Vorzug des überschaubaren Flughafens Dublin für Reisende aus Hamburg noch besser nutzen: Das bequeme Umsteigen auf Flüge nach Nordamerika. USA-Reisenden steht in Dublin die sogenannte Preclearance zur Verfügung, das heißt Einreise- und Zollformalitäten der USA werden bereits vor Abflug in Irland absolviert. Das spart bei der Ankunft viel Zeit, denn dort entfällt dann das Schlangestehen bei der Einreise. Wer von Hamburg fliegt, hat in der irischen Hauptstadt ideale Anschlüsse zu acht USA-Zielen, die Aer Lingus nonstop bedient: Hartford und Boston in Neuengland, New York-JFK und -Newark sowie Chicago, Orlando, Miami und Los Angeles. In Kanada wird Toronto ebenfalls nonstop ab Dublin bedient. aerlingus.com NEU IM FLUGPLAN Ryanair HÄUFIGER: Dublin ab: 30. Oktober, täglich HÄUFIGER: Málaga ab: 30. Oktober, Mo, Mi, Fr und Sa Air Baltic HÄUFIGER: nach Riga ab: 30. Oktober, täglich sowie Mo und Do zweimal Iberia HÄUFIGER: Madrid ab 1. Dezember, täglich Mehr Lissabon mit TAP Mit Start des Winterflugplans Ende Oktober verbindet TAP Air Portugal die Metropolen Hamburg und Lissabon noch häufiger miteinander. Statt bisher siebenmal pro Woche hebt die portugiesische Fluggesellschaft künftig elfmal pro Woche in die portugiesische Hauptstadt ab. Portugal-Fans haben damit noch mehr Auswahl. Am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag ergänzt jeweils ein Nachmittagsflug das Angebot. In Lissabon haben Fluggäste, die mit TAP weiter nach Afrika oder Südamerika fliegen, dadurch noch bessere Anschlüsse. Im Sommer wird die Verbindung durchgängig zweimal täglich bedient. MaL Mit TUIfly in die Wintersonne Die Airline nimmt die Kapverdischen Inseln wieder ins Streckennetz Die Kapverdischen Inseln knapp 600 Kilometer vor der westafrikanischen Küste sind noch ein Geheimtipp. Jetzt sind zwei der Inseln von Hamburg aus wieder direkt erreichbar: TUIfly fliegt von November bis April jeden Freitag eine Dreiecksverbindung zunächst nach Boa Vista und von dort weiter nach Sal. Die Kapverdischen Inseln sind ein ideales Ziel für den Winterurlaub in der Sonne. Der Archipel mit 15 sehr unterschiedlichen Inseln, neun von ihnen bewohnt, liegt nur rund eine Flugstunde südlich der Kanaren. Es lohnt sich auch, Nachbareilande wie Santiago mit der Hauptstadt Praia und grandiosen Berg-Wanderwegen zu erkunden. Endlose Sandstrände und ideale Surfbedingungen finden Urlauber auf Boa Vista, mit warmem Salzwasser gefüllte Salinen auf der Insel Sal. Dazu gibt es beinahe eine Sonnenscheingarantie, portugiesisch geprägte Küche und warmherzige Menschen. AS tuifly.com Schönste Strände und viel Sonne versprechen die Kapverden Bei der Reise über den großen Teich Abenteuerstation auf Island machen Bei Transatlantikflügen bietet Icelandair kostenloses Stopover-Programm Mächtige, dampfende Geysire, vereiste Wasserfälle, verschneite Vulkangipfel, gemütliche Stunden am Kamin Island ist auch im Winter ein sehr reizvolles Reiseziel. Das können norddeutsche Passagiere nun auch zur kalten Jahreszeit überprüfen. Die ist auf Island dank des warmen Golfstroms gar nicht so kalt. Icelandair fliegt bis 7. Januar bis zu dreimal pro Woche (Dienstag, Donnerstag und Sonntag) nonstop in die Hauptstadt Reykjavik. Nach kurzer Pause geht es dann ab 25. März 2018 vier- bis sechsmal pro Woche weiter. Besonders beliebt ist Island als Sprungbrett nach Amerika, dank der geographischen Lage des Landes mitten im Atlantik ein beinahe naturgegebener Vorzug. Insgesamt 18 Ziele in den USA und Kanada bedient Icelandair, davon werden 14 auch im Winter angeflogen. Als jüngstes Ziel bietet Icelandair Vancouver an der kanadischen Westküste an, aber auch Sonnenfans kommen mit Verbindungen nach Tampa und Orlando in Florida auf ihre Kosten. Bis zu sieben Tage Stopover sind auf Island für Amerika-Passagiere ohne Ticket-Aufpreis gestattet. Besonders einfallsreich ist die Aktion Stopover Buddies, bei der Icelandair-Angestellte Passagieren im vergangenen Winter ihr ganz persönliches Island-Erlebnis vermittelten. Eine Neuauflage ist geplant. Auch auf dem Flughafen Keflavik beweist Icelandair Einfallsreichtum: Die neue Saga-Lounge bietet auf Quadratmetern pures Island- Feeling. Dazu gehören ein gläserner Kamin mit prasselndem Feuer, Panorama-Ausblick auf die umliegende Natur sowie als Blickfang ein großer Elfenstein. AS icelandair.de Diese Boeing 757 von Icelandair zeigt den Gletscher Vatnajökull Fast wie auf dem fliegenden Teppich Die iranische Fluggesellschaft Qeshm Air verbindet jetzt Hamburg und Tabriz Der erste Nonstop-Flug aus der Stadt Tabriz im äußersten Nordwesten Irans nach Europa führt nach Hamburg. Bekannt ist die Universitätsstadt auch als Teppichmetropole. Zwei Millionen Einwohner hat die Hauptstadt der iranischen Region Ost-Aserbaidschan nahe der türkischen Grenze. Geflogen wird die Verbindung von Qeshm Air. Die Airline ist nach der gleichnamigen Insel in der Straße von Hormus benannt. Als einzige private iranische Fluggesellschaft wurden ihr von der Regierung jetzt Flüge nach Westeuropa gestattet. Der Flug mit einem Airbus A319 beginnt jeweils freitags in Teheran, landet in Tabriz zwischen und fliegt dann in knapp fünf Stunden nach Hamburg. Hamburg ist mit seinen Menschen mit iranischen Wurzeln die zweitgrößte iranische Gemeinschaft in Europa nach London, erklärte der iranische Generalkonsul in der Hansestadt, Seyed Saeid Seyedin, anlässlich des Erstflugs. Und viele dieser Menschen hier stammen aus Tabriz. Die Stadt verfügt über vielfältige Touristenattraktionen, etwa den historischen Basar, ein Unesco-Weltkulturerbe. AS qeshm-air.com Mit einem Airbus A319 verbindet Qeshm Air die Teppichstadt Tabriz mit Hamburg Fotos: Icelandair, PantherMedia/sam741002, Penner

11 Hamburg Flughafen 4/2017 Erlebniswelt Hamburg Airport 11 Alles für gechillte Sofa-Abende und aktive Sport-Nachmittage Work-Life-Balance, das ist das Zauberwort der Gegenwart. Wie genau die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit aussehen sollte, das mag für jeden individuell sein. Der eine treibt gern Sport oder engagiert sich ehrenamtlich, die andere sucht in der Freizeit Erholung, Entspannung oder Wellness. Praktisch, dass die Shops am Hamburg Airport alles, was für Spannung und Entspannung vonnöten ist, im Sortiment führen. Marion Liebermann hat sich umgeschaut. Vor dem Sport wird gelesen Wir haben unter den verfügbaren Zeitschriften-Titeln unendlich viele Modeund Wellness-Magazine zum Blättern auf dem Sofa, weiß Azubi Ramon Seyedi (16), im Foto rechts, aus dem Relay Store, aber auch fast genauso viele Fußball-Zeitschriften für das entspannte Passiv-Kicken. Kollege Merlin Möldner (24) kontert: Ich freue mich besonders über die vielen Sportzeitschriften, die mir Tipps fürs nächste Wochenende auf dem Fahrrad mit meinen Freunden geben. Alle Romane und Sachbücher der aktuellen Bestsellerlisten findet man hier ebenfalls oder lässt sie bestellen. Relay, Terminal 1, Ankunftsebene, öffentlicher Bereich Elektronische Unterstützung für (Ent-)Spannung Wer gern mit Knopf im Ohr joggt, ist bei mycell richtig. Hier gibt es für die aktiven Sportsfreunde kabellose Kopfhörer mit Bügeln in verschiedenen Farben. So passen sie in jeden Fall zum Lauf-Dress. Für alle, die eher Waidmannsruh suchen und sich bei der Tierbeobachtung im Wald und auf der Heide bestens erholen können, hat der Elektronik-Profi Ferngläser im Angebot. Bei Abdul (22) von mycell halten sich Aktivität und Entspannung die Waage. So hat er sich den Hand-Spinner und den Bluetooth-Lautsprecher für die nächste Party gekauft. mycell, Terminal 1, Ankunftsebene, öffentlicher Bereich Topfit mit zartem Duft So bringt die Apothekenmitarbeiterin Helena Shalibeik (31), im Foto oben, nichts aus der Ruhe: Ich liebe die entspannenden feinen Düfte von Roger Gallet. Den zarten Wohlgeruch der Seife, Bodylotion, Shower Creme und der Gesichtspflege mag ich sehr. Ihre Kollegin Marina Rakic (29) hingegen schwört auf das Nahrungsergänzungsmittel Orthomol Sport. So bin ich, auch wenn ich mich mal nicht so ausgewogen ernähre, beim Sport und bei der Arbeit topfit. Perfekter Mix aus Entspannung und Spannung. Metropolitan Pharmacy, Airport Plaza, Ankunftsebene, öffentlicher Bereich Marions Modetipps für daheim und die City Redakteurin Marion Liebermann hat in der Damen-Boutique JAC Baumwoll-Jogginghosen in grauem Leoparden-Muster mit Strass- Steinen für stilbewusste Couch Potatoes aufgetan. Ein wenig Glanz in die Hütte bringt ein steingrauer Wollpullover mit anthrazitfarbener Krone. Party-Mäuse und Stadt-Cowgirls stehen auf den Mantel in dünnem Neopren mit dekorativen Aufnähern aus Perlen und Pailletten. Man weiß ja nie, wie schnell das Wetter in New York, Rio, Tokio oder Hamburg umschlägt. Business- und Freizeitmodell In der topschicken Tasche von Picard aus der Kollektion Day Long finden alle Freizeit-Utensilien Platz nicht zuletzt wegen der vielen Fächer. Mari Malekyar (45), im Foto rechts, präferiert sie in der Trendfarbe Plum. Ihre Kollegin Zdenka Danziger (45) denkt währenddessen an Geschäftsfrauen auf Reisen und präsentiert eine Laptop Tasche in Cognac. Nützliche Besonderheit: der Gurt, mit dem man die Tasche am Griff eines Trolleys befestigen kann. Picard, Fluggastpier, Gate C07, hinter der Sicherheitskontrolle JAC, Terminal 1, Ankunftsebene, öffentlicher Bereich GEÖFFNET Fotos: Laible Apotheke... Mo Fr 7 21:00 Sa, So 8 21:00 Autovermietungen :00 Blumen :00 Deutsches Rotes Kreuz :00 Edeka :00 Hamburg Welcome Center Airport Plaza... 6:30 23:00 Haspa... Mo Fr 10 18:00 Intex Wechselstube, Terminal :45 20:45 Kieser Training... Mo Fr 7:30 21:30 Sa, So 9 18:00 Mode und Accessoires :00 Post-Agentur, Terminal 2... Mo Fr 8 20:00 Sa 9 13:00 Reisebank Terminal :00 Terminal :00 Zeitungen und Zeitschriften: Terminal :30 22:00 Terminal :30 Hinter der Sicherheitskontrolle (nur für Passagiere): Duty Free Shop...4:30 21:30 Hamburg Welcome Center Gepäckausgabe...7:30 19:00 Mode und Accessoires :00 Zeitungen, Zeitschriften...4:30 21:00

12 12 Buntes Hamburg Flughafen 4/2017 GEWINNEN SIE The Temple Bar im beliebten Dubliner Ausgehviertel Temple Bar Gewinnen Sie einen Hin- und Rückflug für zwei Personen von Hamburg nach Dublin mit Aer Lingus BEANTWORTEN: Wie heißt das Nationalsymbol Irlands, das auch auf dem Heck der Aer-Lingus-Flugzeuge zu finden ist? A Three-Leaf Clover E Shamrock O Book of Kells Das berühmte Ausgehviertel in Dublin heißt I Temple Bar U Bar Temple O Guinness Bar Welche Universität besuchte Oscar Wilde? T Dublin College of Dramatic Arts S University of Dublin R Trinity College Wie oft fliegt Aer Lingus von Hamburg nach Dublin? A Bis zu fünfmal pro Woche Y Bis zu siebenmal pro Woche E Bis zu zehnmal pro Woche LÖSEN: EINSENDEN: gewinnen@schellenberg-kirchberg-pr.de oder Schellenberg & Kirchberg PR, Gewinnspiel Sportallee 54, Hamburg ODER ONLINE TEILNEHMEN: hamburg-flughafen.aero TIPP: Weitere Infos über Aer Lingus auf Seite 10. EINSENDESCHLUSS: 27. NOVEMBER 2017 Guinness, Trinity College und James Joyce wer denkt da nicht an Dublin? Doch Besucher sollten nicht annehmen, mit diesen drei Stichworten sei die irische Hauptstadt schon hinreichend beschrieben, denn sie hat noch so viel mehr zu bieten. Selbstverständlich sollte man sich eine Führung durch die Guinness Brauerei am St. James s Gate keinesfalls entgehen lassen seit 1759 steht der Name für das inzwischen weltberühmte Stout Bier. Zu den Geheimnissen, die man bei einer Führung erfährt, gehört unter anderem, wie man ein perfektes Guinness mit charakteristischfester Schaumkrone zapft. Die Stadt an der Liffey ist übersichtlich und lässt sich bestens zu Fuß erkunden. Vielleicht startet man damit an den farbenfrohen Türen der ansonsten architekto Das ehrwürdige Trinity College gegründet wurde es 1592 MITMACHEN UND GEWINNEN Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer anzugeben, damit die Glücksfee Sie anrufen kann. Den Gewinner stellen wir, wie gewohnt, in der nächsten Hamburg Flughafen vor. Der Rechtsweg ist, wie immer, ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, Massenein sendungen nicht zu berücksichtigen. Tägliche Inspektion Die Whiskey Lima im Daily Check Hamburg, Paris, Barcelona, Wien der Airbus A320 hat schon ein beachtliches Arbeitspensum hinter sich, als er um Uhr wieder an seinem Heimatflughafen Hamburg Airport Helmut Schmidt landet. Doch für die Whiskey Lima, was in der Fliegersprache für die Buchstaben W und L im Flugzeugkennzeichen D AEWL steht, ist noch längst nicht Feierabend. Ein Schlepper von Hamburg Airport zieht den Eurowings Jet in Halle H auf dem Flughafengelände. Dort erhält der Airbus in der Nacht seinen sogenannten Daily Check. Es ist eine der vielen Überprüfungen, die Flugzeuge ständig über sich ergehen lassen müssen. Auf einer achtseitigen Task Card finden die Mechaniker von Lufthansa Technik, die in Hamburg unter anderem die hier stationierten Eurowings Flugzeuge warten, die Liste mit den zu erledigenden Arbeiten. Vergleichbar ist das etwa mit einer kleinen Inspektion beim Auto nur komplizierter. Unter anderem muss der Reifendruck überprüft und, wenn nötig, korrigiert werden. Doch nicht nur die insgesamt sechs Reifen und das Fahrwerk werden kontrolliert. Auch die Bremsen, der Ölstand, die Beleuchtung, der komplette Rumpf, die Tragflächen und nicht zuletzt die Fluggastkabine kommen unter die Lupe. Alle Arbeiten werden nach dem Vier Augen Prinzip ausgeführt, damit nichts übersehen wird. Der Daily Check, der spätestens alle 48 Stunden erfolgt, ist nur einer von vielen. So gibt es vor jedem Flug den Walkaround, so nennt man Nach Dublin fliegt die irische Airline von Hamburg aus bis zu zehnmal pro Woche Technikerin Linnea Sassen bei einem der täglichen Checks auch den Rundgang des Piloten vor Abflug mit Sichtung der wichtigsten Teile, darüber hinaus den Weekly Check, A Check, C Check, IL Check, D Check (die traditionellen Bezeichnungen haben sich inzwischen zum Teil geändert). Kaum ist ein Flugzeug am Boden, wird kontrolliert die tägliche Wartung beginnt. nisch identischen, historischen Georgian Houses rund um den Merrion Square. In dem Park wird übrigens auch einer der berühmtesten Söhne Dublins, der Dandy und Dramatiker Oscar Wilde, mit einer Statue geehrt. Dessen Alma Mater, das Trinity College, ist nur wenige Minuten entfernt. Nachdem man im beeindruckenden Hof Universitätsluft geschnuppert hat, sollte man sich die historische Bibliothek mit ihren rund sechs Millionen Büchern anschauen. Darunter ist das Book of Kells, eine um 800 herum von Mönchen erstellte bebilderte Handschrift der vier Evangelien. Bei allem Geschichtsbewusstsein ist Dublin eine junge Stadt, und so kann man hier in ein pulsierendes Nachtleben eintauchen, egal ob im Ausgehviertel Temple Bar oder abseits davon. Traditionelle Pubs, schicke Bars, moderne Restaurants Dublin macht es den Besuchern leicht. Shoppen lässt es sich prächtig rund um die Grafton Street. Gleich um die Ecke befindet sich das Powerscourt Centre, heute ein exklusives Shoppingcenter, früher eine aristokratische Stadtresidenz. MaL Nach Dublin fliegt Aer Lingus vom Hamburg Airport mehrmals täglich außer samstags. aerlingus.com Präzise erledigen die Techniker ihre Arbeit an der Whiskey Lima, die Technik Pause ist kurz. Schließlich muss die Maschine um 6.40 Uhr wieder starten. Sollte einmal irgendetwas defekt sein, was nicht sofort repariert werden kann, wird nicht geflogen, versichert Eurowings Technikchef Mario Heß. Sicherheit hat oberste Priorität. WD GEWINNER Mit Germania in die Sonne Andreas Lorenz kennt sich aus in der Luftfahrt. Zum einen wohnt er seit rund 20 Jahren als Flughafen Nachbar in Hamburg Niendorf, zum anderen arbeitet er bei einem Zulieferbetrieb für den Flug zeughersteller Airbus. Am Gewinnspiel der vergangenen Ausgabe nahm er über die neue Webpräsenz der Hamburg Flughafen teil, wo er das richtige Lösungswort ( Meer ) eingab. MaL KONTAKTE Airport Conference Center Tel: acc-hamburg@moevenpick.com Bundespolizei Tel.: Erste Hilfe (DRK) Tel.: info@drk-mediservice.de drk-mediservice.de Flughafenseelsorge Tel.: kirche@ham.airport.de Hamburg Airport Zentrale Tel.: Modellschau Tel.: modellschau@ham.airport.de Geschäftsfliegerzentrum Tel.: fhg@ham.airport.de Lärmschutzbeauftragte Tel.: fluglaerm@bue.hamburg.de Nachbarschaftsbüro Tel.: nachbarschaft@ham.airport.de Parkhäuser, Parken Tel.: hamburg-airport.de/de/parken.html Polizei Tel.: Zoll (Reiseverkehr) Tel.: IMPRESSUM Herausgeber: Flughafen Hamburg GmbH, Stefanie Harder (verantw.) Leiterin Unternehmenskommunikation & Service, Janet Niemeyer (Pressesprecherin) Realisation: Schellenberg & Kirchberg Public Relations Sportallee 54,22335 Hamburg, Telefon (040) , Telefax (040) , hamburg-flughafen@ schellenberg-kirchberg-pr.de Mitarbeiter dieser Ausgabe: Wolfgang Duveneck, Annette Engelhardt, Esther Hirschhausen, Angelika Janssen, Nina Jaspert, Nicole Kuchenbecker, Andreas Laible, Madeleine Lange, Marion Liebermann, Michael Penner, Cord Schellenberg, Birte Schnadwinkel, Andreas Spaeth, Susanne Walloschek Artdirektion: Barbara Kloth Lithographie: Lithographie Zimmer Druck: Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bildsendungen wird keine Gewähr übernommen. Zuschriften können ohne ausdrücklichen Vorbehalt im Wortlaut oder auszugsweise veröffentlicht werden. hamburg-flughafen.aero hamburg-airport.de facebook.com/hamburgairport twitter.com/hamburgairport instagram.com/hamburgairport Fotos: Jan Brandes/LHT, Dublin Regional Tourism Authority, Laible, Brian Morrison

Presseinformation Nr. 16-16 vom 20. Juni 2016

Presseinformation Nr. 16-16 vom 20. Juni 2016 Hannover Airport: Ferienbeginn in Niedersachsen. Informationen und Tipps vom Urlaubsflughafen Hannover Airport. Last Minute buchen lohnt sich! Niedersachsen ist ganz vorne mit dabei: Der frühe Ferienstart

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich

POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich Mit 5 Antworten kommst Du zum Ziel! Sponsored by: «Ich heisse Elly und bin Pilotin» «Als ich noch klein war, hat mich bereits alles, was fliegen kann, fasziniert.

Mehr

First Class Fliegen ist Freiheit. First Class ist Freiraum.

First Class Fliegen ist Freiheit. First Class ist Freiraum. lufthansa.com/first-class First Class Fliegen ist Freiheit. First Class ist Freiraum. Gedruckt in Deutschland, Stand: 1/2013, FRA LM/D, DE, B2C. Änderungen vorbehalten. Deutsche Lufthansa AG, Von-Gablenz-Straße

Mehr

Mit einem Lächeln in die Ferien So beginnt der Urlaub schon am Flughafen

Mit einem Lächeln in die Ferien So beginnt der Urlaub schon am Flughafen Beitrag: Mit einem Lächeln in die Ferien So beginnt der Urlaub schon am Flughafen 1:24 Minuten Anmoderationsvorschlag: Endlich stehen die Sommerferien vor der Tür und wir Deutschen sind ja immerhin Reiseweltmeister!

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Presseinformation. Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten

Presseinformation. Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten Hannover Airport: Informationen zum Besuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten In diesem Jahr sind die Vereinigten Staaten von Amerika Partnerland der HANNOVER MESSE, die am 24.04.2016, durch den amerikanischen

Mehr

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995 Daten und Fakten Cirrus Airlines Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen Germany Gründungjahr: 1995 Airline-Designator: C9 Aufnahme des Linienflugbetriebs: 16. März 1998 Heimatflughafen:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Bali zum Schnäppchenpreis inkl. Flug

Bali zum Schnäppchenpreis inkl. Flug Bali zum Schnäppchenpreis inkl. Flug 14 Tage / 12 Nächte günstiges Sanur Hotel Flug mit China Airlines p. P. im DZ ab 0,- Bali Zeremonie Zeremonie auf Bali Reisterrassen Bali Kerta Gosa Gerichtshalle Bali

Mehr

Reisen für Erwachsene

Reisen für Erwachsene 135 Reisen für Erwachsene 136 Reise für Erwachsene Reise- und Freizeitassistenz für Erwachsene Reiseassistenz Sie können Urlaub ganz nach Ihrem Wunsch machen! Das ist toll. Im letzten Jahr haben wir verschiedene

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Cool Wir fliegen mit dem Jet

Cool Wir fliegen mit dem Jet Kinderuniversität Winterthur JSC Cool Wir fliegen mit dem Jet Willkommen an Bord! Jürg Suter 21. November 2012 Wer die Erde von oben betrachtet, sieht keine Grenzen. Charles Lindbergh 1 l 21.11.2012 l

Mehr

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA 2015 msckreuzfahrten.ch Komfortabel reisen von A bis Z: Bequem mit Flug und Transfer in die Traumdestination Gönnen Sie sich einen stressfreien Urlaub, auf dem

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Altersgruppe: 5-8 Jahre (Zeitaufwand: 40-60 Minuten)

Altersgruppe: 5-8 Jahre (Zeitaufwand: 40-60 Minuten) Altersgruppe: 5-8 Jahre (Zeitaufwand: 40-60 Minuten) Kita/Schule: Klasse: Name(n): Beschreibung zum Ablauf Startpunkt der Rallye ist die Flughafen-Modellschau, Endpunkt ist die S-Bahn Station im Terminal

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

USA Azubiaustausch. vom Vanessa Marx & Florian Wiedemeier

USA Azubiaustausch. vom Vanessa Marx & Florian Wiedemeier USA Azubiaustausch vom 08.10.2016 29.10.2016 Vanessa Marx & Florian Wiedemeier Am Samstag, den 08.10.2016 um 7.00 Uhr startete unser Austauschprojekt nach Amerika. Nach einem langen Flug aus dem kalten,

Mehr

Ausflug am zum Flughafen Frankfurt. Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28.

Ausflug am zum Flughafen Frankfurt. Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28. Ausflug am 28.05.2010 zum Flughafen Frankfurt Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28. Mai 2010 1 Startender A 380 vor dem Hintergrund der Stadt Frankfurt. 2

Mehr

im Beruf 1 Das Flugzeug in Abfertigungsposition. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch.

im Beruf 1 Das Flugzeug in Abfertigungsposition. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. 1 Das Flugzeug in Abfertigungsposition. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bremsklotz, -.. e das Cockpit, -s der Container, - das Fahrwerk, -e

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM AMSTERDAM HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM Foto: Wolfgang Sauber Direkt gegenüber dem Kongress zentrum RAI öffnet im Sommer 2015 das MOTEL ONE AMSTERDAM seine Türen. Diese Lage bietet den idealen Ausgangspunkt

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Mit nur zwei Triebwerken?

Mit nur zwei Triebwerken? Mit nur zwei Triebwerken? In den Pionier-Zeiten der Luftfahrt war der Flug über den Atlantik noch ein großes Abenteuer. Piloten, die auf der einen Seite abhoben, konnten sich nicht sicher sein, ob sie

Mehr

Ausgabe vom

Ausgabe vom Ausgabe vom 20.02.13 44 Text über Skiferien Severin in 2 Wochen M13 wurde gestern Morgen erschossen! Skiferien Kevin Tokyo und Dubai Heute Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Norden -4 /2-5 /-1-4 /-2-5

Mehr

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren Die Straße von Gibraltar verbindet Marokko und Spanien, zwei Länder mit einer gemeinsamen Geschichte. Die Mauren, ein ehemaliger Berberstamm, erschafften gewaltige Monumente, die ien Muss für jeden Kulturbegeisterten

Mehr

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Flug zur Zugspitze Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Hier ein kleiner Bericht über den Flug zur Zugspitze am 9. April 2006. Ein geheimer Wunsch von mir ist, mal die hohen Berge

Mehr

Berlin, 13. Januar Einleitung

Berlin, 13. Januar Einleitung auch angesichts der seit «9 /11» feststellbaren Beschädigungen des Rechtsstaats in Europa und nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, dass der «Krieg gegen den Terror» die Wahrscheinlichkeit künftiger Anschläge

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim

130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim 130 französische Ultraleicht-Flugzeuge waren zu Gast in Tannheim Tannheim Bei guten Wetterbedingungen landeten am späten Dienstagnachmittag 130 französische Ultraleichtflugzeuge auf dem Flugplatz Tannheim

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! Bald stehen die grossen Sommerferien vor der Tür. KABI freut sich riesig darauf ganz besonders auf einen Tag. Da reist er nämlich zum Flughafen

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub 13 Urlaub 1 Bilder aus dem Urlaub Schau dir das Video zum Thema Urlaub an. Welche Wörter kennst du schon? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 1. 2. 4. 5. 3. a) der Koffer/das Gepäck b)

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen

Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen 1. Frankfurt Verkehrsangebot/-anbindung Die Globalisierung (weltweite Verbindungen und weltweiter Handel) bietet Unternehmen ganz neue Geschäftsmöglichkeiten. Das

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Flughafen Hamburg auf einen Blick Flughafen Hamburg auf einen Blick Chart Seite Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (1) 2 Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (2) 3 Streckennetz des Hamburger Flughafens 4 Der Luftfahrtstandort

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite Pressespiegel vom 09.06.2010 Überflug A380 Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Titelseite Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Seite 5 Nordeutsche Neueste Nachrichten (NNN) 09.06.2010 Titel und Schweriner Volkszeitung Ausgabe

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien ------------------------------------------------------------------------------------ Auch in diesem Jahr weilten wieder Schüler unseres Gymnasiums

Mehr

Faninfos St. Petersburg

Faninfos St. Petersburg Faninfos St. Petersburg Mit Zenit St. Petersburg wartet in wohl jeder Hinsicht ein dicker Brocken auf Borussia Dortmund. Sportlich eine der stärksten Mannschaften im Topf, aber auch aus Fansicht ein dicker

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Helikopterflug Dubai - Heritage Tour. Dubai Skyline Luftaufnahme

Helikopterflug Dubai - Heritage Tour. Dubai Skyline Luftaufnahme Helikopterflug Dubai - Heritage Tour Dubai Skyline Luftaufnahme Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen Empfänger Betreff Ich habe etwas Tolles gefunden!

Mehr

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 11. Flughafen. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 11. Flughafen. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 11 Flughafen SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Auf dem Flughafen Tim und seine Schwester Laura fliegen bald mit ihren Eltern in den Urlaub. Deshalb besuchen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Presseinformation Nr vom 20. Juli 2015

Presseinformation Nr vom 20. Juli 2015 Hannover Airport: Ferienbeginn in Niedersachsen. Tipps und Informationen vom Urlaubsflughafen Hannover Airport Am 23. Juli beginnen in Niedersachsen die Sommerferien und Hunderte von Urlaubern starten

Mehr

Ziel: Die Schüler kennen den Ablauf eines Fluges von der Buchung bis zur Ankunft. Die Schüler kennen Berufe, welche im Flugbetrieb notwendig sind.

Ziel: Die Schüler kennen den Ablauf eines Fluges von der Buchung bis zur Ankunft. Die Schüler kennen Berufe, welche im Flugbetrieb notwendig sind. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler kennen den Ablauf eines Fluges von der Buchung bis zur Ankunft. Die Schüler kennen Berufe, welche im Flugbetrieb notwendig sind. Arbeitsauftrag: Die Lehrperson teilt

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Mallorca - Insel der Sonne Programmvorschläge Stand

Mallorca - Insel der Sonne Programmvorschläge Stand Mallorca - Insel der Sonne Deutsche Kinderhilfsstiftung e.v. 01.09. - 10.09. 2016 Programmvorschläge Stand 20.10.2015 01.09.2016* Abholung der Kinder im jeweiligen Elternhaus. Die Abfahrtszeit des eingesetzten

Mehr

Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie

Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie Präsentation Flughafenbefragung - Tourismus und Industrie Rostock, 28.11.2012 der Universität Rostock Prof. Dr. Martin Benkenstein Dipl.-Kfm. Michael Luck UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS-

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Liebe MANGO Tours Gäste,

Liebe MANGO Tours Gäste, Liebe MANGO Tours Gäste, nun ist es bald soweit und MANGO Tours würde Euch gerne auf den folgenden Seiten noch ein paar Tipps zur Reisevorbereitung geben! Vorher erledigen / wichtige Reiseutensilien, die

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year!

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year! Vanakam - Guten Tag Ich bin seit vier Monaten in einem Land, das unterschiedlicher nicht sein kann: jeder Staat hat eine eigene, offizielle Sprache neben Englisch, seine eigenen und speziellen Feiertage,

Mehr

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf

Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf D U B A I Route 2 Golf & Yachting Golf am Golf Dubai - Burj al Arab - The Palm Jebel Ali - The Palm Jumeirah - The World - Four Seasons Golf Club/Dubai Festival City - Drei Tage Oman / Musandam - Dubai

Mehr

Wir haben wenig Seen, keine Küste und auch keine Palmen! Aber alles andere ist ein Traum!

Wir haben wenig Seen, keine Küste und auch keine Palmen! Aber alles andere ist ein Traum! Der Taunus Wahlheimat! - meine Wir haben wenig Seen, keine Küste und auch keine Palmen! Aber alles andere ist ein Traum! Wälder, Wiesen, Berge, Menschen die einem auf der Straße und im Wald grüßen obwohl

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! 4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! Teo Bone 1 1 WAS ERWARTET SIE? 1 Was erwartet Sie? Sie entdecken

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Channeling Hagia Sophia Februar 2012

Channeling Hagia Sophia Februar 2012 Channeling Hagia Sophia Februar 2012 Ihr Lieben, wie ihr aus dem Text unten entnehmen könnt, war ich in Istanbul. An dem Tag des Channelings, war es sehr kalt. Als ich mich auf den Weg zur Hagia Sophia

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Vision Trip Logos Hope 2017

Vision Trip Logos Hope 2017 Vision Trip Logos Hope 2017 24. Februar - 2. März 2017 Willemstad / Curaçao Herzlich willkommen auf der MV Logos Hope! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zur Logos Hope. Lernen Sie die Schiffsarbeit

Mehr