Protokoll des Bezirkstages 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll des Bezirkstages 2017"

Transkript

1 BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND E. V. Bezirk Niederbayern / Oberpfalz Bezirksvorsitzender Dieter Sichert Ziegenhofstr Wenzenbach Tel.: 09407/90060 Fax: 09407/ dieter.sichert@freenet.de Protokoll des Bezirkstages 2017 Tagungszeit: Freitag, :05 Uhr - 22:00 Uhr Tagungsort: Regensburg, Isarstraße 85 Gaststätte Fortuna Teilnehmer: Dieter Sichert Vorsitzender 1 Stimme Alfons Bachhuber stellv. Vorsitzender 1 Stimme Hubert Zaschka Kassenwart 1 Stimme Peter Siebert Sportwart 1 Stimme Stephan Pistorius Lehrwart 1 Stimme Martin Klein Schiedsrichterobmann 1 Stimme Uschi Krug Frauensportreferentin 1 Stimme Hannes Orthuber Schulsportobmann Ndb. 1 Stimme Stimmen des Bezirksvorstandes 8 Stimmen Anwesende Vereine: TV Amberg, TSV Bad Abbach, TSV Bernhardswald, BC Bodenwöhr, TV Burglengenfeld, FC Chamerau, TSV Freystadt, SLC Kirchberg am Wald, Post SV Landshut, VfL Landshut-Achdorf, BSD Neumarkt, TV Osterhofen, TSV Plattling, TSV Regen, DJK Regensburg, SC Regensburg, SV Fortuna Regensburg, TB 03 Roding, TV Schierling, TV Velburg, TV Viechtach, TSV Vilsbiburg, Vilshofener Badminton-Verein, BC Wackersdorf, TB Weiden, ATSV Windischeschenbach, TV Wolfstein. TV Zwiesel Stimmen der anwesenden Vereine: 53 Stimmen Gesamtstimmenzahl 61 Tagesordnung (TO) TOP 1: Begrüßung der Teilnehmer Dieter Sichert begrüßt um 19:05 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter, die Mitglieder des Bezirksvorstandes sowie als Ehrengast Herrn Herrmann Müller, den Vorsitzenden des BLSV Bezirk Oberpfalz. Der Vorsitzende des BLSV Niederbayern, Herr Udo Egleder hat abgesagt. Von Seiten des BBV konnte Dieter Sichert mit großer Freude wieder einmal Hilde Hauber, die Vizepräsidentin des BBV willkommen heißen. Es wird festgestellt, dass die Formalien für den Bezirkstag, insbesondere, die achtwöchige Ladungsfrist nach 15 Abs. 2 der BBV-Satzung eingehalten sind.

2 Seite 2 Herr BV Müller spricht ein Grußwort zu den Delegierten. Er verweist dabei insbesondere auf die Angebote und Unterstützungen des BLSV. Auch Frau Hilde Hauber spricht in ihrem Grußwort die Tätigkeiten des BBV zugunsten des Bezirks an. TOP 2: Ehrungen Dieter Sichert informiert die Anwesenden, dass nach der, von der BBV-Geschäftsstellenleiterin Frau Oswald geführten Ehrendatei des BBV in diesem Jahr gleich neun BBV- und fünf BLSV-Ehrungen anstehen. Zusammen mit der Urkunde und Ehrenauszeichnung des BBV bzw.blsv erhalten alle Geehrten die Tasse des Bezirks Niederbayern / Oberpfalz. Dietmar Wanninger, FC Chamerau, BBV--Ehrennadel in Silber 10 Jahre Abteilungsleiter seit 2006 Wolfgang Tölzer, BV Bodenwöhr, BBV-Ehrennadel in Silber ( in Abwesenheit ) 10 Jahre Abteilungsleiter seit 2006 Karl Eckmann, TV Viechtach, BBV-Ehrennadel in Silber mit Kranz Alois Ruderer TV Osterhofen, BBV-Ehrennadel in Silber mit Kranz Heribert Schreglmann, TV Wolfstein, BBV-Ehrennadel in Silber mit Kranz Alle 15 Jahre Abteilungsleiter seit 2002 Anton Krug, TV Burglengenfeld, BBV-Ehrennadel in Gold Renate Rackerseder-Nossow TSV Gangkofen, BBV-Ehrennadel in Gold ( in Abwesenheit ) Ralf Plep BC Wackersdorf, BBV-Ehrennadel in Gold Karl Haas TV Eggenfelden, BBV-Ehrennadel in Gold Alle 20 Jahre Abteilungsleiter seit 1997 Stephan Pistorius BLSV Ehrennadel in Silber für 10 Jahre Bezirkslehrwart Martin Klein, BLSV-Ehrennadel in Silber mit Gold für 15 Jahre Bezirksschiedsrichterobmann Alfons Bachhuber, BLSV Ehrennadel in Silber mit Gold für JA-Beisitzer und stellv. Bez.-Vorsitzender Peter Siebert, BLSV Ehrennadel in Silber mit Gold für 15 Jahre Bezirkssportwart Hubert Zaschka, BLSV-Ehrennadel in Gold mit Kranz seit 25 Jahren Bezirksschatzmeister TOP 3: Feststellung der Anwesenheit der Vereinsdelegierten und der Bezirksvorstandschaft sowie Stimmenzahl Nicht anwesend sind Vertreter folgender Vereine: TV Eggenfelden TSV Flossenbürg, TSV Gangkofen, BC Grafenau, BSV Laabertal, TTC Lam, BV Landau, BV Grün-Weiß Obernzell, SG Post/Süd Regensburg, 1. BC Straubing, Sportfreunde Straubing. TOP 4: Genehmigung der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge Die Genehmigung der TO erfolgt einstimmig. Dringlichkeitsanträge liegen keine vor. Seite 2 von 10

3 Seite 3 TOP 5: Genehmigung des Protokolls über den Bezirkstag 2016 Gegen das, den Vereinen am , also genau fünf Tage nach dem letzten Bezirkstag per zugesandte Protokoll über den Bezirkstag 2016, wurden innerhalb der gesetzten Frist keine Einwände erhoben. Das Protokoll ist damit genehmigt. Auch auf eine vom Bezirksvorsitzenden angebotene Möglichkeit jetzt noch eventuelle später bemerkte Einwände anzusprechen, erfolgten keine Wortmeldungen. TOP 6: Berichte der Vorstandschaft Vorsitzender Dieter Sichert Dieter Sichert gliedert seinen Bericht auch heuer wieder in einen allgemeinen Teil und einen kurzen sportlichen Bericht insbesondere den, über den Bezirk hinausgehenden Bereich. Im großen allgemeinen Block hebt Dieter Sichert den reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs im Aktiven- und Schüler / Jugendbereich hervor. Er dankt dabei dem SpA und dem JA, insbesondere Peter Siebert und Alfons Bachhuber für die geleistete Arbeit. Zum Thema Finanzen, die geordnet sind, wird auf den folgenden Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer verwiesen, aber auch auf den kleinen Zubau der Rücklagen verwiesen. Darüber ist man nach fünf Jahren kontinuierlichen Abbaus teilweise froh. Der Grund für diese Erhöhung der Rücklage ist vor allem darin zu suchen, dass vorgesehene Fördermittel im Schüler- / Jugend-, im Trainer- und Schiedsrichterbereich nicht abgerufen wurden. Dabei wird auch in diesem Jahr auf die Vorstandsbeschlüsse aufmerksam gemacht, nach denen die Vereine für Turnierausrichtung, sportliche Leistungen, Teilnahme am Jugendmannschafts-Spielbetrieb sowie die Ausbildung neuer Trainer oder Schiedsrichter Zuschüsse beantragen können. Auf das fehlen jeder SAG, wird im Schulsportbereich genauso hingewiesen, wie auf das Fehlen eines Medienund Breitensportreferenten. Im Lehrbereich wären wöchentliche Lehrgänge für die U 11 und U 13 Spieler wünschenswert. Sie scheitern an der mangelnden Bereitschaft der Spieler dieser Altersklassen an einem wöchentlichen Stützpunkttraining teilzunehmen. Das von Stephan Pistorius und der Nachwuchstrainerin Steffi Spieß durchgeführte Bezirkslehrgangsprogramm und auch die von Joachim Kick am BBV-Stützpunkt geleistete Arbeit wird ausdrücklich gelobt. Die vom BBV immer mehr angezogene Kostenschraube wird angesprochen. Allgemeine Zahlen: Was die Zahl der Mitglieder anbetrifft ist ein Abwärtstrend von 7% im Vergleich zum Vorjahr gegeben. Dies sind 2317 Mitglieder am im Verhältnis zu den 2496 Mitgliedern am Hauptursache dafür ist der Verlust von 3 Vereinen. Der Trend von weniger werdenden Vereinen betrifft alle Bezirke, was einen Rückgang von 305 auf 296 im BBV bedeutet. Dieser Trend ist nach Angaben des BLSV-BV Herrmann Müller auch in vielen anderen Sportarten feststellbar. Es nahmen in der Saison 2016/17 57 Aktiven-, sowie 5 Jugend- und 6 Schülermannschaften am Spielbetrieb ( im Nachwuchsbereich eine sehr geringe Zahl ) teil. Was das sportliche Resümee im Bereich angeht, der über den Bezirk hinausgeht, gibt es insbesondere bei den Mannschaften im Aktivenbereich viel Erfreuliches zu berichten. Der erst im vergangenen Jahr in die 1. Bundesliga aufgestiegene TSV Freystadt erreichte nach einer begeisternden Saison einen beachtlichen 8.Platz., der den Klassenerhalt bedeutete. Erfreulich auch die große Anzahl der Zuschauer, vor allem auch aus den Vereinen des Bezirks, die der stets hervorragend präsentierten Sportveranstaltung immer eine tolle Atmosphäre bescherten. Seite 3 von 10

4 Seite 4 In der Bayernliga war unser Bezirk durch den am Ende 2.Platzierten Post SV Landshut 1 und die Mannschaften des Post SV Landshut 2, der als Aufsteiger einen beachtlichen 4.Platz schaffte sowie DJK Regensburg I der sich mit einem 8. Platz den Klassenerhalt sicherte, vertreten. Sollte der BOL-Meister TSV Freystadt II am in der Aufstiegsrunde durchsetzen und im Wettkampf der 3 BOL-Meister nicht Letzter werden, geht unser Bezirk nächstes Jahr in der Bayernliga Süd mit unglaublichen vier Vereinen an den Start Bei den Individualturnieren spricht der BV die Titelgewinne und Podiumsplätze der Freystädter Spieler Julia Kunkel, Johannes Pistorius und Hannes Gerberich bei der deutschen Junioren U 22-Meisterschaft an, die in den Einzeldisziplinen jeweils Silber gewann und in allen drei Doppeldisziplinen auf dem obersten Treppchen standen. Abschließend geht der Dank an den BLSV und den BBV für die überaus angenehme Zusammenarbeit sowie an alle Mitarbeiter im Bezirksvorstand, an alle Vereine und Sportler im Bezirk für die positive Saison. Stellv. Vorsitzender Alfons Bachhuber Kurze Darstellung über die Personalsituation im Spiel- und Jugendausschuss nach dem angekündigten Rücktritt des Sportwartes und des Großteils des Spielausschusses zum Zeitpunkt des Bezirkstags. Obwohl im Vorfeld schon einige Mitglieder für den Spielausschuss gefunden wurden war es wichtig die gesamte Situation anzusprechen, denn man muss bei der nächsten Wahl sehr wahrscheinlich wieder auf die Suche nach neuen Funktionären gehen. Es wurde auch die Problematik angesprochen falls auf die Dauer keine ehrenamtlichen Funktionäre gefunden werden, wie dann der Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Dies geht als letzte Möglichkeit mit der Anstellung einer Person auf 400 Basis, die dann den kompletten Spielbetrieb im Aktivenbereich abwickelt. Was würde da auf die Vereine zukommen Auf 400 Basis jemand anstellen - sind im Jahr ca bei ca 35 Vereinen sind das pro Verein mind. 180 im Jahr D.h. bei einem Sport- und Jugendwart sind das 360 pro Verein im Jahr Kassenwart Hubert Zaschka Der langjährige Kassenwart erläutert die Haushaltslage des Bezirks, die sich, entgegen dem Jahr zuvor, etwas positiver darstellt, nachdem heuer knapp tausend Euro der Rücklage zugeführt werden konnten. In den letzten fünf Jahren zuvor waren die Rücklagen insgesamt um ein Drittel abgebaut worden ( Anfangstand: 2016 : 8920, Endstand 2016 : 9881 ), Hauptausschlag gebend für den Zubau der Rücklage um 961,-- war, dass nicht alle Fördermöglichkeiten des Bezirks mangels Aktivitäten der Vereine von diesen in Anspruch genommen wurden. Die Ordnungsgebühren machen auch heuer mit 3385 wieder einen erheblichen Teil der Einnahmen aus. Bei den Kassenprüfungen sowohl des BBV, als auch des Bezirks gab es keine Beanstandungen. Seite 4 von 10

5 Seite 5 Sportwart Peter Siebert: Es erfolgt die Überreichung der Urkunden an die Meister der einzelnen Klassen von der Bezirksoberliga bis zur B-Klasse. BOL: Bezirksliga Nord: Bezirksliga Süd: A-Klasse Nord: A-Klasse Süd: B-Klasse: TSV Freystadt II SV Fortuna Regensburg I BC GW Obernzell I TSV Wolfstein II BC GW Obernzell II DJK SB Regensburg IV Weiterhin spricht der Bezirkssportwart folgende Punkte an: - Übergangsregelung von KROTON auf nuliga - Vorschau auf die neue Saison ( wo die Möglichkeit besteht : 9er-Ligen ) - die Bezirksspielpläne werden am Sonntag, nach den Aufstiegsspielen zur Bayernliga verteilt - Dank an alle SpA-Beisitzer für ihre gute Arbeit Jugendwart / Jugendausschussbeisitzer Alfons Bachhuber Mannschaftsspielbetrieb 2016/17 Schülermannschaften - 6 Schülermannschaften - für die Saison 2017/18 wurden 6 Mannschaften gemeldet - Bezirksmannschaftsmeister 2016/17 wurde Post SV Landshut I vor TSV Freystadt - Bayerische Meisterschaft: Platz 7 für Post SV Landshut Jugendmannschaften - 5 Jugendmannschaften, keine Veränderung zu 2015/16 - für die Saison 2017/18 wurden 7 Mannschaften gemeldet - Bezirksmannschaftsmeister 2016/17 wurde TSV Freystadt vor Post SV Landshut - Bayerische Meisterschaft: Bezirk NO nicht vertreten Ranglistenturniere + Meisterschaften 2016/17 Bezirksmeisterschaft 2016 ca. 90 Teilnehmer, wobei bei der Meisterschaft nie so viele am Start sind da im KO-System gespielt wird Bayerische Meisterschaft es konnten nicht die TOP-Platzierungen der letzten Jahre erreicht werden und in der Endrangliste U11- U findet sich nur Vanessa Seele unter den TOP-Spielern. Südostdeutsche Meisterschaft in der SO-Endrangliste nach der EM befindet kein Spieler des Bezirks nter den TOP Bezirksebene. RLT 2017 bei den 3 Bezirksturnieren jeweils über 100 Teilnehmer, wobei es wieder rückläufig ist Südbayerische Ranglistenturniere viele Vereine des Bezirks vertreten und es wurden viele Podiumsplätze erkämpft Bayerische Ranglistenturniere wird der Bezirk vertreten sein aber über Erfolge kann noch nichts gesagt werden Seite 5 von 10

6 Seite 6 Termine für den Mannschaftsspielbetrieb 1. Spieltag (Vorrunde) am So Spieltag (Rückrunde) am So. 3. Dez und nicht wie ursprünglich geplant am 26. Nov. wegen Überschneidung von Bundesliga und 1. BezRLT am 9./10. Dez 3. Spieltag (PlayOFF) am So Neuerungen im Jugendbereich Vielleicht hat es schon mancher gesehen, dass im Juli 2018 bereits die Bezirkseinzelmeisterschaft ist. Was ist der Grund? Ab 2019 soll im Jugendbereich der Spiel- und Turnierbetrieb vom 1.1. bis gehen, d.h. Der Terminplan 2018 ist voll, darum auch das 1. BezRLT in 2017 Die Deutsche Meisterschaft soll dann immer am 1. Advent sein, d.h. alle Turniere Bezirk Bayr SO - werden nach vorne geschoben Neuerungen im Ranglistensystem ab 2019 * es soll eine deutschlandweite RL geben und man bekommt bei jedem Turnier, egal wo man spielt Wertungspunkte. Detaillierte Infos folgen zu gegebener Zeit. Lehrwart Stephan Pistorius Schwerpunkt der Lehrmaßnahmen lag rückblickend auf die Saison 16/17 im Nachwuchsbereich. Bezirksstützpunkttraining als Tageslehrgänge für U11 - U15 Lehrgänge, Saison 16/17: Zufrieden mit den Trainern, Anzahl und Engagement der Teilnehmer o 37 Spieler aus 8 Vereinen: o U11/U13: 5 Lehrgänge (zwei stehen noch aus) o 80 Teilnehmer o Trainingsorte: Freystadt, Landshut, Bad Abbach o Trainer: Steffi Spies, Stephan Pistorius, Hannes Gerberich zusätzlich für U11: 2 TTB-Lehrgänge in Oberhaching und Nürnberg Danke an alle Vereine, Bezirksvorstand und gute Zusammenarbeit BBV Schiedsrichterobmann Martin Klein 1) Schiedsrichterzahl: Stand der Schiedsrichterzahl zum Saisonende: 17 Seite 6 von 10

7 Seite 7 Durch Vereinswechsel kam ein Schiedsrichter vom LV NRW hinzu, gleichzeitig wechselte eine aktive Schiedsrichterin nach OBB; 2) Ausbildung: Der Lehrgang 2016/17 fand am Samstag, in Zusammenarbeit mit Markus Schwendtner in Nürnberg statt. Es waren 4 Teilnehmer aus dem Bezirk Mittelfranken Für unseren Bezirk kamen keine neuen Schiedsrichter hinzu. 3) Einsätze unserer Schiedsrichter: A) Schiedsrichter, die zum Leistungskader angehören: 1) 1 BL 2014/15 (TSV Freystadt): 2) Regionalligen; (in Bamberg / in Nürnberg / im Großraum München) B) aktive Schiedsrichter 1) / Südostdeutsche EM O 35 bis 70 beim SV Fortuna Regensburg; 2) / Regional-RLT Süd U11-U19 in Landshut 4) Ausblick: Ein neuer Lehrgang wird Mitte oder Ende Oktober 2017 für Regensburg, Isarstr. 85 ausgeschrieben. Medienreferent war nicht besetzt Frauensportreferentin Uschi Krug Keine erforderlichen Aktivitäten. Schulsportobmann Hannes Orthuber Ergebnisse: (. Qualifikationsturniere Bayern Süd (hier spielen die Bezirksmeister von Niederbayern, Oberbayern, München und Schwaben gegeneinander): Gymnasium Vilshofen: 1. Platz in Mädchen III 1. Platz Jungen III, 2. Platz in gemischt II 3. Platz in gemischt III und 4. Platz in Jungen IV Staatliche Reaschule Plattling: 1. Platz in Mädchen IV Qualifiaktionsturniere Bayern Nord (hier spielen die Bezirksmeister von Unter- Ober und Mittelfranken sowie der Oberpfalz gegeneinander) Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt: 2. Platz in gemischt III) Landesfinale - hier spielen die 6 Qualifikationssieger von Süd- und Nordbayern gegeneinander, Gymnasium Vilshofen: 1. Platz Mädchen III 1. Platz Jungen III Seite 7 von 10

8 Seite 8 3. Platz gemischt II Staatliche Realschule Plattling: 1. Platz Mädchen IV Willibald-Gluck Gymnasium Neumarkt: 3.Platz gemischt III Damit gingen 3 von 6 möglichen bayerischen Meistertiteln nach Niederbayern! Angeregt hat Hannes Orthuber noch, dass Vereine versuchen sollten Sportlehrer zu integrieren. Für einen Stützpunktlehrgang im Süden (Vilshofen?) wäre er immer zu haben! Rechtsausschuss-Vorsitzender Ulrich Hofmann Auch wenn er, nach der im Mai 2009 geänderten BBV-Satzung nicht mehr Mitglied des Vorstandes, sondern Vorsitzender eines eigenen Organs, des Rechtsausschusses ist, wurde er zu Wort gebeten und konnte erfreulicherweise vermelden, dass es in der abgelaufenen Spielzeit keinen Rechtsstreit im Bezirk gab, der vor der Rechtskammer des Bezirks ausgetragen wurde.. TOP 7: Aussprachen zu den Berichten Die Aussprache erfolgte jeweils nach dem entsprechenden Bericht. TOP 8: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts In ihrem von Bettina Hanny vorgetragenen Bericht bestätigen die beiden Kassenprüfer Lisa Nachtrieb und Bettina Hanny zusammenfassend: ( Zitat ) Die Kasse wurde durch Herr Zaschka im Jahr 2016 transparent, ordnungsgemäß und mustergültig geführt. Der Kassenwart wurde im Anschluss an diesen Bericht einstimmig entlastet. TOP 9 Wahl eines Wahlleiters und zweier Wahlhelfer Wahlleiter : Ulrich Hofmann, bisher Bezirks-Rechtsausschussvorsitzender Wahlhelfer : Hilde Hauber, BBV Vizepräsidentin Wahlhelfer : Michael Jagow Bezirksspielausschussbeisitzer TOP 10 Neuwahl des Vorstandes und der Ausschüsse Vorab erfolgte die einstimmige Entlastung des alten Vorstandes. Der Wahlleiter dankt dem bisherigen Bezirksvorstand für die geleistete Arbeit. Die Wahlkommission erläutert Wählbarkeit, Stimmberechtigung, Wahlverfahren und erforderliche Mehrheiten. Die Stimmenzahl beträgt 61 Die neu gewählte Vorstandschaft sowie die Ausschüsse ergaben folgendes Wahlergebnis: Vorsitzender Dieter Sichert einstimmig stellv. Vorsitzender Alfons Bachhuber einstimmig Seite 8 von 10

9 Seite 9 Kassenwart Hubert Zaschka einstimmig Sportwart Georg Engl einstimmig Jugendwart Christoph Körner einstimmig Lehrwart Stephan Pistorius einstimmg Schiedsrichterobmann Martin Klein einstimmig Medienreferent Michael Engl einstimmig Breitensportreferent nicht besetzt Schulsportreferent Hannes Orthuber einstimmig Frauensportreferentin Uschi Krug einstimmig Spielausschussbeisitzer Korbinian Pürckhauer einstimmig Vera Baumgartner einstimmig Leander Benninger einstimmig Tobias Krug einstimmig Michael Engl einstimmig Jugendausschussbeisitzer Ernst Käsbauer einstimmig Alfons Bachhuber einstimmig Bärbel Fischer einstimmig Robert Urban einstimmig Franz Stauber einstimmig TOP 11: Wahl von zwei Kassenprüfern, einem Ersatzkassenprüfer, des Rechtsausschussvorsitzenden und der Rechtsausschussbeisitzer. Die Wahl des Rechtsausschussvorsitzenden wird durchgeführt vom neuen Bezirksvorstand unter Leitung des Bezirksvorsitzenden. Es wird gewählt: Rechtsausschussvorsitzender Ulrich Hofmann einstimmig Die weitere Wahl wird wieder durchgeführt vom Wahlleiter Beisitzer Alexander Utschitel einstimmig Beisitzer Heribert Schreglmann einstimmig Peter Braun einstimmig Kassenprüfer Bettina Hanny einstimmig Kassenprüfer Lisa Nachtrieb einstimmig Ersatzkassenprüfer nicht besetzt Die Wahlkommission bedankt sich im Namen der Vereine bei allen, die sich bereit erklärt haben, ein Amt zu übernehmen und für den Bezirk zu arbeiten und gibt nach Durchführung der Wahl das Wort an den Versammlungsleiter zurück. TOP 12: Vergabe der Meisterschaften und Turniere 21. / Bezirks-Einzelmeisterschaft Schüler / Jugend Post SV Landshut 4. / Bezirks-Einzelmeisterschaften Aktive kein Bewerber 13. / Bezirks-Einzelmeisterschaft Altersklassen TSV Vilsbiburg 25.. / Bezirks-Ranglistenturnier Schüler / Jugend BC Bodenwöhr / Bezirks-Ranglistenturnier Schüler / Jugend Post SV Landshut 27. / Bezirks-Ranglistenturnier Schüler / Jugend DJK SB Regensburg Seite 9 von 10

10 Seite 10 TOP 13: Diskussion und Beschlussfassung über vorliegende Anträge Einstimmige Annahme folgender Anträge: a) Erhebung einer Bezirksumlage für das Leistungsförderungskonzept des BBV in Höhe von 20,-- pro Saison und Verein. b) Erhebung einer Bezirksumlage für die Finanzierung der Bezirkshomepage von 20,-- pro Verein und Saison sowie einer Verwaltungsumlage von 5,-- pro Mannschaft. TOP 14: Verschiedenes Bezirksvorsitzender Dieter Sichert und Christoph Körner informieren die Versammlungsteilnehmer in Kurzfassung über den BBV-Beirat vom , der in Nürnberg stattfand. Der Bezirk wurde dort vertreten von Hans Nirschl und Tim Bambach. Weiter aus dem Bezirk anwesend waren die BBV-Funktionäre Dieter Sichert, Markus Schwendtner und Martin Klein Es wird auf die Änderungen in der BBV-Spielordnung hingewiesen, insbesondere auf 15 BBV-SpO ( Sperrfrist für Spielerlaubnisanträge ), 40 1 b BBV-SpO( Einzel- und Doppelrangliste ) und 41 Nr. 8 BBV- SpO ( neue Regeln für die Aufstellung der Doppel ). Christoph Körner spricht zahlreiche Änderungen an, die sich durch Nu ergeben. Er weist auf den BBV- Leitfaden hin und die Hilfestellungen durch Markus Schwendtner und ihm, die beide zu jeder Zeit für Einzelfragen zur Verfügung stehen. Nachdem danach keine Anträge oder Wünsche mehr vorliegen, beendet Dieter Sichert um 22:00 Uhr den Bezirkstag und verabschiedet die Teilnehmer mit guten Wünschen für die Heimfahrt. Wenzenbach, 18.Mai 2017 Dieter Sichert Bezirksvorsitzender Seite 10 von 10

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll Protokoll Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Bezirksvorsitzenden 5. Aussprache zu den im Vorfeld versendeten Berichten

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. ,, alle Vereine im BBV Vorstandsmitglieder BBV 29.05.2015 Protokoll zum Ordentlichen Mittelfränkischen Bezirkstag 2015 des BBV Bezirks Mittelfranken Termin: Donnerstag, 30.04.2015 Ort: Restaurant Café

Mehr

an alle Vereine, die zur Bezirksoberliga/Liga Jugend Oberbayern in der Saison 2015/2016 gemeldet haben

an alle Vereine, die zur Bezirksoberliga/Liga Jugend Oberbayern in der Saison 2015/2016 gemeldet haben Postfach 1632 85266 Pfaffenhofen Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga 15-16 Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB Geschäftsstelle OBB Jugendreferent Peter Oedinger Schönchenstr. 28

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Vorsitzende. Vorsitzender. 1. Stellvertreter. 2. Stellvertreter

Vorsitzende. Vorsitzender. 1. Stellvertreter. 2. Stellvertreter Vorsitzende Vorsitzender 1. Stellvertreter Kontakt zum BBV, BLSV und Vereinen Leitung der Vorstandssitzungen (ca. 3-4 pro Jahr) Vertretung des BBV Mittelfrankens bei Sitzungen/Tagungen des BBV (ca. 4-6

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB. Geschäftsstelle: Rundbrief

Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB. Geschäftsstelle: Rundbrief Postfach 1632 85266 Pfaffenhofen Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga 13-14 Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB Geschäftsstelle OBB Jugendreferent Peter Oedinger Schönchenstr. 28

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur Vorstellung der bisher erarbeiteten Ergebnisse der Struktur-AG auf der VA-Sitzung am 5.11.2016 Status Quo I 1 Verband 1559 Vereine 3 % der Mannschaften

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Sitzungsort: Hotel Sachsenross, Nörten-Hardenberg-Lütgenrode Beginn: 15:05

Mehr

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015 Datum: 12. Mai 2015 Zeit: Ort: Anwesende: 18:32 Uhr 19:23 Uhr Gasthof Grauer Wolf, Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn 16 Vertreter der folgenden Vereine: TTC Retzelfembach, SV Großhabersdorf, SV Seukendorf,

Mehr

Berlin, Teilnehmer: s. Anwesenheitsliste

Berlin, Teilnehmer: s. Anwesenheitsliste Fachvereinigung Handball Halskestrasse 5 im Betriebssportverband Berlin e. V. 12167 Berlin Telefon: 030/796 72 34 www.fvh-berlin.de E-Mail: manfredhintze@aol.com oder manfred.hintze(at)fvh-berlin.de Protokoll

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Berichtsheft zum Bezirkstag am in Forchheim

Berichtsheft zum Bezirkstag am in Forchheim Berichtsheft zum Bezirkstag am 15.05.2015 in Forchheim Bezirkstag 15.05.2015 in Forchheim Seite 2 Inhalt 1. EINLADUNG ZUM BEZIRKSTAG 2015... 3 2. EHRUNGEN... 5 3. ANZAHL DER STIMMBERECHTIGTEN TEILNEHMER

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching Beginn: 11.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr GSV Präsidium: Matthias Krödel Margit Schober Harald Ludwig Conny Sarré Lucia Schirling Sandra Seibold Manuela Grimm Kristina Nuss Liane Fleck Julia Schug 1. Vorstand

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Seite 1 von 7 PROTOKOLL über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Ort: 60487 Frankfurt am Main Saalbau Musikübungszentrum (MÜZ), Schönhof Rödelheimer

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Regionalliga Süd Männer Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer TSV Grafing (hat gegen den SSV Ulm mit 3:0 und 3:2 gewonnen) DJK Regensburg (hat

Mehr

Bayerischer Gewichtheber- und Kraftsportverband e.v.

Bayerischer Gewichtheber- und Kraftsportverband e.v. Bayerischer Gewichtheber- und Kraftsportverband e.v. Vizepräsident Sport - Gewichtheben Florian Sperl Bgm.-Prenn-Str. 8 82008 Unterhaching. An das Präsidium An die Bezirksvorsitzenden und Bezirkssportwarte

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker

Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker Nach über 40 Jahren erhält der aktuell aus vier Kreisen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll Kreistag 2015

Protokoll Kreistag 2015 Basketballkreis Münster e. V. Datum: 05.07.2015 Beginn: 10 Uhr Ort: Gewerkschaftshaus 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung Der Vorsitzende Peter Säuberlich begrüßte die Anwesenden und eröffnete den Kreistag

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen

TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.v. Tennisbezirk Köln-Leverkusen Protokoll des Bezirkstages vom 25.02.2013 Anwesend: Gäste: H. Erberich, P. Krebs, M. Bergers, U. Gröner, B. Roland, M. Klein (TVM - Geschäftsstelle),

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

Geschäftsordnung. der der Bowling-Abteilung in der SG DJK Rimpar e.v. 1 Geltungsbereich

Geschäftsordnung. der der Bowling-Abteilung in der SG DJK Rimpar e.v. 1 Geltungsbereich Geschäftsordnung der der Bowling-Abteilung in der SG DJK Rimpar e.v. 1 Geltungsbereich 1) Die Bowling-Abteilung in der SG DJK Rimpar e.v. erlässt diese Geschäftsordnung zur Regelung der Aufgaben der Mitglieder,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2015 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 13. März 2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Kreis Landshut www.landshut.bttv.de Saison 2013/2014 Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Wichtige Termine 2014/2015 Alle Termine sind dringend einzuhalten! für Vereine 16. Mai

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

MRP Sportwarte-Vollversammlung. 02. Januar Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen

MRP Sportwarte-Vollversammlung. 02. Januar Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen MRP Sportwarte-Vollversammlung 02. Januar 2016 16.00 Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen Top 1: Begrüßung Der Landessportwart Thomas Magin (TM) begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter und Gäste Top

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am 05.07.2012 um 19:00 Uhr in Bad Münder TOP Thema Beschluss 1 Eröffnung Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Klaus Hinke eröffnet den 6.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz Test test Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz 20.11.2013, Café Neutor Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Berichte des Vorstands

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss Protokoll MGV BWBSV 28.03.2016 in Glemseck Seite 1 von 6 Anwesende: s. Anwesenheitsliste (Anlage 1) Protokollführer: Katharina Sacherer Beginn: 11:17 Uhr Ende: 16:23 Uhr Top 1. Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren: Protokoll der 40. Mitgliederversammlung des Tenniskreis Waldeck Frankenberg e.v. im Hessischen Tennisverband vom 04.03.2016 in der Gaststätte Zum Netzroller, 34497 Korbach Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag am 21./22. März 1992 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende JUGENDORDNUNG

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, 18.25 22.35 Uhr Ort: Institute for Cultural Diplomacy, ICD House of Arts & Culture Genthiner

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung

Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung (Verabschiedet auf dem Kreistag 2004, geändert auf den Kreistagen 2013 und 2016) 1 Wesen und Sitz des Kreisverbandes 1. Der Basketball-Kreisverband Aachen e.v.

Mehr