Arbeitslosigkeit als verursachender, auslösender und aufrechterhaltender Faktor von seelischer Störung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitslosigkeit als verursachender, auslösender und aufrechterhaltender Faktor von seelischer Störung"

Transkript

1 Arbeitslosigkeit als verursachender, auslösender und aufrechterhaltender Faktor von seelischer Störung Vortrag auf Fachtagung Jetzt oder nie Aufgaben und Wege zur Integration von langzeitarbeitslosen Menschen Dr. Jean Hermanns Leitender Psychologe 25. Januar 2017 Psychiatrisches Zentrum Rickling

2 Woher komme ich?

3

4

5 Was erwartet Sie? ein bisschen Empirie zum Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und seelischen Störungen Wie erklärt die Psychologie/Psychiatrie diesen Zusammenhang? Generell und am Beispiel von zwei Störungen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Bedeutung von Arbeits- und Beschäftigungsmaßnahmen Zwei Blickwinkel: Wissenschaft und Erfahrungen eines klinisch tätigen Therapeuten

6 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/ Krankheiten - Historie Julius Moses, 1931 Umfassende Ärztebefragung nach Weltwirtschaftskrise Arbeitslosigkeit ist ein Problem der Volksgesundheit Arbeitslosigkeit als sozialer Krankheitsfaktor ist gleichzeitig auch ein medizinischer Krankheitsfaktor

7 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten - Historie Die Arbeitslosen von Marienthal Jahoda, Lazarsfeld & Zeisel, 1933 klassische wirtschaftspsychologische Studie familiäre Reaktions- bzw. Haltungstypen: 1. ungebrochen 2. resigniert 3. verzweifelt 4. apathisch

8 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Arbeitslosigkeit und Auftreten seelischer Störungen assoziiert deutliche Unterschiede zu primär körperlichen Beschwerden/ Krankheiten einige, wenige Beispiele aus Studien

9 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!!

10 Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!!

11 Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!!

12 Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!!

13 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!! Krankenhaustage bei Arbeitslosen wg. psychischer Störungen 7 x häufiger (mit dtl. Gendereffekt)

14 Krankenhaustage

15 dtl. Gender-Einfluss

16 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!! Krankenhaustage 7 x häufiger bei psych. Störungen bei Arbeitslosen (mit dtl. Gendereffekt) 4,5 mal häufiger Depressionen

17 Gesundheitsbefragung von Arbeitslosen C. Lange T. Lampert, Robert Koch-Institut, Berlin, 2005

18

19 Depressionen 4,52!!

20 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Arbeitsunfähigkeitstage - Psychische Krankheiten an erster Stelle!!! Krankenhaustage 7 x häufiger bei psych. Störungen bei Arbeitslosen (mit dtl. Gendereffekt) 4,5 mal häufiger Depressionen Verordnung von Antidepressiva erheblich erhöht

21

22 Arbeitslosigkeit und seelische Störungen/Krankheiten Studienlage Einflussgrößen auf das Eintreten von seelischen Störungen bei Arbeitslosen negativ verändert Studie Robert Koch Institut Arbeitslose haben ein geringeres psychisches Wohlbefinden und ein geringeres Vitalitätserleben

23

24 Arbeitslose haben ein geringeres psychisches Wohlbefinden und ein geringeres Vitalitätserleben Einflussgrößen auf das Eintreten von seelischen Störungen bei Arbeitslosen negativ verändert ebenso Studie von Paul, Moser et al Arbeitslose zeigen bzgl. 6 Indikatoren für seelische Gesundheit signifikant schlechtere Werte

25

26 Psychosoziale Folgen von Arbeitslosigkeit Mangelnder persönlicher Erfolg, u.u. auch bei der Arbeitssuche Gefühlter Verlust von Selbstwirksamkeit Fehlende Lebensperspektiven Soziale Ausgrenzung Finanzielle Probleme Veränderte Lebenswelt in der Arbeitslosigkeit Verringerung des eigenen Handlungsspielraums Unkontrollierbarkeit der Situation

27 mehr als genug Gründe, verzweifelt, resigniert, ratlos und unleidlich und psychisch krank zu werden

28 aber nicht nur die Person selbst reagiert auf die Erwerbslosigkeit auch sein Umfeld

29 Stichwort Soziale Gesundheit Seelische Störung nicht direkt Folge der Arbeitslosigkeit, sondern u.u. der negativen Bewertung und Reaktionen der Umwelt Ausgrenzung/Stigmatisierung soziale Isolierung/verminderte Teilhabe durch geringere finanzielle Mittel Rollenveränderungen/Statusunsicherheit vermehrte familiäre Konflikte 3x höhere Scheidungsrate bei Arbeitslosen

30 Wie erklärt die Psychologie/Psychiatrie den Zusammenhang Arbeitslosigkeit/psychische Störung? Psychologische und neurobiologische Modelle Plausibilität wissenschaftlich kaum von der Hand zu weisen Klinische Erfahrung eindeutig Erwerbslosigkeit ist einer stärksten Faktoren, die unglücklich machen (Bruno Frey, Wirtschaftswissenschaftler und Glücksforscher )

31 1. Beispiel: Die sog. Erlernte Hilflosigkeit eine nachhaltige Erfahrung, durch eigenes Verhalten keinen Einfluss auf eine aversive Situation nehmen zu können, macht depressiv

32

33 1. Beispiel: Die sog. Erlernte Hilflosigkeit eine nachhaltige Erfahrung, durch eigenes Verhalten keinen Einfluss auf eine aversive Situation nehmen zu können, macht depressiv Hilflosigkeitssituation/Ausweglosigkeit Pest oder Cholera/ Erhängen oder Erschießen Leitsymptom Antriebslosigkeit Erleben von Sinnlosigkeit von Aktivität

34 2. Beispiel: Zusammenhang von Aktivität und Erleben auf Inaktivität reagieren die meisten Menschen mit Stimmungsverschlechterung und Motivationsdefiziten Bsp. verregneter Sonntag gewisser Einfluss von Freiwilligkeit

35 3. Beispiel: Neurobiologie I beruhigende und erregende Botenstoffe im Gehirn folgen einem spezifischen Biorhythmus Serotonin: Wirkmaximum (beruhigend, schlaffördernd) zweite Nachthälfte Adrenalin/Noradrenalin (erregend/aktivierend: Maximum am Morgen Cortisol (Antistresshormon): aktiviert zu Kampf oder Flucht; Wirkmaximum 8.00 Uhr morgens

36 3. Beispiel: Neurobiologie II Folge: Aktivitätsschub am Morgen Ausgleich nötig, um Überschuss an aktivitätsfördernden Adrenalin und Noradrenalin abzubauen nach einer Weile entsteht ruhige Ausgelichenheit längerdauernder fehlender Abbau der körpereigenen, aktivitätsfördernden Stoffe führt zu Unausgeglichen, Unruhe und emotionaler Übererregung Folge: Stimmungsschwankungen, Anfälligkeit für Angst und Verzweiflung, ebenso Ärger und Wut

37 4. Beispiel: Erwerbslosigkeit spielt Schicksal Arbeitslosigkeit als Auslöser seelischer Erkrankungen sog. kritisches Lebensereignis Veranlagung zu seelischer Krankheit vorhanden Krankheit wäre aber nicht ausgebrochen, wenn Arbeitslosigkeit nicht eingetreten wäre gilt für Depressionen und Angststörungen, aber auch Psychosen Arbeitslosigkeit als Anfälligkeitsförderung

38

39 Arbeitslosigkeit als aufrechterhaltender (und verschlimmernder) Faktor vermutlich wichtigster Einfluss Heilung seelischer Störungen bei anhaltender äußerer Belastung dtl. weniger wahrscheinlich Arbeitslosigkeit füttert seelische Störungen

40 Arbeitslosigkeit als aufrechterhaltender (und verschlimmernder) Faktor Warum bzw. wie?? 2 Beispiele: Depression und Sucht

41 aktive Bocklosigkeit?

42 Die Big Three der Depression

43 Die Big Three der Depression

44 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief

45 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können

46 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

47 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

48 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

49 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

50 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

51 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

52 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

53 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

54

55 2. Beispiel

56 2. Beispiel Sucht

57 2. Beispiel Sucht

58 2. Beispiel Sucht

59 2. Beispiel Sucht ist multifaktoriell

60 Sucht ist multifaktoriell Drei-Faktoren-Modell (nach Feuerlein 1989) Droge Person Umwelt

61 Warum werden einige Menschen süchtig und andere nicht?

62 Sucht ist multifaktoriell Es gibt bei jedem beteiligten Faktor sowohl Schutzals auch Risikofaktoren Diese sind sowohl bei der Entstehung, bei der Aufrechterhaltung als auch bei der Bewältigung von besonderer Bedeutung

63 Sucht und Arbeitslosigkeit Wie steht es bei Arbeitslosen mit den drei Faktoren? die Risiko- und aufrechterhaltenden Faktoren scheinen zu überwiegen!!

64 Sucht ist multifaktoriell Drei-Faktoren-Modell (nach Feuerlein 1989) Droge Person Umwelt

65 Sucht und Arbeitslosigkeit Wer Sorgen hat, hat auch Likör!

66 Sucht und Arbeitslosigkeit Wer Sorgen hat, hat auch Likör!

67 Die Big Three der Depression dauerhaftes Stimmungstief sich nicht freuen können Antriebsdefizit

68 Sucht ist multifaktoriell Drei-Faktoren-Modell (nach Feuerlein 1989) Droge Person Umwelt

69 Die 3 (psychiatrisch relevanten) Hauptwirkungen des Alkohols Euphorisierung (antidepressive Wirkung) Anxiolyse Angstlösung,Enthemmung) Sedierung (Entspannung,Beruhigung)

70 Sucht ist multifaktoriell Drei-Faktoren-Modell (nach Feuerlein 1989) Droge Person Umwelt

71 Arbeitslosigkeit und Sucht

72 Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist Schlussfolgerungen I Wiedererlangung von Arbeit (incl. entsprechender Kompetenzen) reicht als Therapie nicht aus Menschen mit seelischen und Sucht-Störungen brauchen spezielle Hilfe und sind richtig krank Maßnahmen wirken gegen die seelische/suchtstörung gleichzeitig Verbesserung der Vermittlungschancen win win

73 Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist Schlussfolgerungen II win win wenn die Störung berücksichtigt wird Depression und Sucht v.a. in der Folge für die Motivation Maßnahmen sollten sich an modernen, Motivation fördernden (und schrittweise fordernden) Konzeptionen orientieren sollten lang genug sein

74 Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist Schlussfolgerungen III Arbeit und Beschäftigung gehören zu den beiden wichtigsten positiven Prognosefaktoren bzgl. Depression und Sucht insgesamt seelische Störungen mit guter Prognose es lohnt sich - auch aus medizinischpsychotherapeutischer Sicht Psychopharmako- und Psychotherapie allein nicht ausreichend

75 Therapeutisches Angebot: Bestandteile Psychotherapie

76 Therapeutisches Angebot: Bestandteile Psychotherapie Medikamentöse Therapie

77 Was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist Schlussfolgerungen IV Anteil an seelisch gestörten Langzeitarbeitslosen scheint gestiegen dennoch Potenzial an tollen Arbeitskräften

78 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Arbeitslosigkeit und Depression

Arbeitslosigkeit und Depression Arbeitslosigkeit und Depression Michael Schifferdecker Paderborn 14.11.2012 Arbeitslosigkeit schlägt Narben in die Seele (Spiegel 2003) Arbeitslos macht depressiv (taz 2005) Arbeitslosigkeit schlägt auf

Mehr

Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation

Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation Was ist eine Demenz? Gedächtnisstörung Weitere kognitive Störung Schreitet fort Hirnorganische

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Krankheitsbild Depression

Krankheitsbild Depression Krankheitsbild Depression Diagnosen, Therapien, Gefahren Radiokolleg / Teil 1-4 Sendedatum: 12.- 15. Mai 2014 Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek Länge: 4 x 23 Minuten Fragen und Antworten Teil

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Individuelle Auslöser und gesellschaftliche Risiken von Überschuldungs- und Armutsprozessen

Individuelle Auslöser und gesellschaftliche Risiken von Überschuldungs- und Armutsprozessen Individuelle Auslöser und gesellschaftliche Risiken von Überschuldungs- und Armutsprozessen Arbeitslosigkeit gescheiterte Selbständigkeit Überschätzung eigener finanzieller Möglichkeiten sinkende Einkommen

Mehr

Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Jeannette de Roten, elpos Schweiz Chur, 01.12.

Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Jeannette de Roten, elpos Schweiz Chur, 01.12. Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Welche Unterstützungen sind wirklich wichtig? I. abklären II. aufklären & erklären III. auswählen der Behandlung

Mehr

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen

Mehr

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Priv. Dozentin Dr. med. Michele Noterdaeme Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Psychosomatik. Psychotherapie

Mehr

«was jeden treffen kann, geht alle etwas an»

«was jeden treffen kann, geht alle etwas an» Diese Broschüre entstand unter dem Patronat des Berner Bündnis gegen Depression, dem kantonalen Netzwerk zur Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von depressiv erkrankten Menschen und ihren

Mehr

Unruhe und Angst. 7 Vorwort. 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken. 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka?

Unruhe und Angst. 7 Vorwort. 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken. 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka? 7 Vorwort 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka? 12 Neurotransmitter, die Zelle und ihre Synapse 14 Das neuronale Netz 17 Psychische

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 9

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 9 9.1.1 Fragetyp C, Antwortkombinationsaufgabe Welche der folgenden Aussagen treffen zu? 1. Alkohol dockt an ähnlichen Rezeptoren wie Tranquilizer sowie Gammaaminobuttersäure an. 2. An beglückende Kick -

Mehr

Psychotherapie und Pharmakotherapie:

Psychotherapie und Pharmakotherapie: Psychotherapie und Pharmakotherapie: Das Leib-Seele-Problem in neuem Gewand? Arthur Günthner Fachklinik Eußerthal der LVA Rheinland-Pfalz 21. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. (FVS) Heidelberg,

Mehr

Diabetes und Depression. von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013

Diabetes und Depression. von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013 Diabetes und Depression von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013 Gliederung 2 Einfluss von Stimmung auf das Wohlbefinden Was ist eine Depression? Beschwerdebild, Auftreten, Entstehung

Mehr

Der Angst die Zähne zeigen

Der Angst die Zähne zeigen Der Angst die Zähne zeigen Angstbewältigungsgruppe DentaPsychHH Universität Hamburg Dentalphobien (Zahnbehandlungsängste) mit einem psychologischen Kurzzteittraining überwinden Zahnbehandlungsangst Zahnbehandlungsphobie

Mehr

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Interpersonelle Psychotherapie von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Rollen Depression Belastende Ereignisse im interpersonellen

Mehr

Ausblick auf neue Lebensperspektiven!

Ausblick auf neue Lebensperspektiven! Ausblick auf neue Lebensperspektiven! Informationsbroschüre Psychosomatik für Erwachsene Standort Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus

Mehr

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH D E P R E S S I O N Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH Obwohl wir Menschen viel Zeit und Energie dafür aufwenden glücklich zu sein, kennen wir alle Zeiten, in denen uns das

Mehr

Das Fürchten lernen wie geht das?

Das Fürchten lernen wie geht das? Das Fürchten lernen wie geht das? Workshop im Rahmen der Fachtagung: "Mut zur Angst - vom Sinn und Unsinn der Angst 12.11.2015 Mag. Christa Paulinz Dr. Sabine Röckel Das Leben ist immer lebensgefährlich.

Mehr

Hintergrundinformationen Depression

Hintergrundinformationen Depression Hintergrundinformationen Depression Inhaltsübersicht Wer ist von Depressionen betroffen?... 2 Wie äussert sich eine Depression?... 2 Eine Depression hat viele Gesichter... 2 Was sind die Ursachen von Depressionen?...

Mehr

Verlassen Sie den Teufelskreislauf

Verlassen Sie den Teufelskreislauf Verlassen Sie den Teufelskreislauf Wir begleiten Sie! Den Teufelskreislauf verlassen: Wo ist der Ausgang? Menschen mit chronischen Schmerzen haben einen großen Leidensdruck. Ihr Alltag insbesondere ihre

Mehr

LWL-Klinik Lengerich DEPRESSION. und Selbstmordgefährdung. Dr. med. Ulrike Gotthardt Behandlungszentrum für Hörgeschädigte. KoFo Essen 11.03.

LWL-Klinik Lengerich DEPRESSION. und Selbstmordgefährdung. Dr. med. Ulrike Gotthardt Behandlungszentrum für Hörgeschädigte. KoFo Essen 11.03. DEPRESSION und Selbstmordgefährdung Dr. med. Ulrike Gotthardt Behandlungszentrum für Hörgeschädigte LWL-Klinik Lengerich KoFo Essen 11.03.2009 Warum ist es notwendig, dass wir hier über DEPRESSIONEN sprechen?

Mehr

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Depression nach erworbener Hirnschädigung NeuroInfo MERKBLATT SEPTEMBER 2015 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte Depression nach erworbener Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk - Deutsche Stiftung für Menschen mit

Mehr

Kränkung und Kranksein

Kränkung und Kranksein Kurt Singer Kränkung und Kranksein Psychosomatik als Weg zur Selbstwahrnehmung T) Piper München Zürich Inhalt Vorwort 13 EINFÜHRUNG IN PSYCHOSOMATISCHES DENKEN 1. Seelisch-leibliche Grunderfahrungen 17

Mehr

Therapie schizophrener Erkrankungen

Therapie schizophrener Erkrankungen Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen

Mehr

eoplus eine Maßnahme für Arbeitsuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen

eoplus eine Maßnahme für Arbeitsuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen eoplus eine Maßnahme für Arbeitsuchende mit gesundheitlichen Einschränkungen SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Softdoor GmbH Anja Figge Die Arbeitslosen von Marienthal (1933) (Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld,

Mehr

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Gliederung 1. Alleinerziehende und ihre soziale Lage 2. Gesundheitliche Situation

Mehr

Die psychosoziale Situation von Studierenden

Die psychosoziale Situation von Studierenden Wilfried Schumann Die psychosoziale Situation von Studierenden Entwicklungsaufgaben, Stressoren, Beratungsbedarf Psychosoziale Beratungsstelle Ewige Studierendenprobleme Identitätsprobleme Spätadoleszente

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen 15. 1 Einleitung 19

Inhalt. Geleitwort 7. Abkürzungen 15. 1 Einleitung 19 Geleitwort 7 Abkürzungen 15 1 Einleitung 19 2 Die gerontologische Perspektive Demografische, gesellschaftliche, sozialpolitische medizinische und neuropsychologische Rahmenbedingungen 25 2.1 Demographischer

Mehr

Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden

Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden Gliederung Allgemeines Gefährdete Personen Ursachen Anzeichen Auswirkungen Mögliche Maßnahmen Informationsmöglichkeiten Fragen Seite 2 Begriff Psychische Störung

Mehr

Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression

Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression 11. BGF-Symposium Das bewegte Unternehmen Köln - 21. November 2012 Dr. Susanne Gentzsch - Fachzentrum Falkenried Hamburg Übersicht 1. Von Stress, Burnout

Mehr

Psychotherapeutenkammer Berlin. Veranstaltungsreihe. Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen

Psychotherapeutenkammer Berlin. Veranstaltungsreihe. Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen Psychotherapeutenkammer Berlin Veranstaltungsreihe Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen 1 RA G. Wenning Mobbing, Diskriminierung, Burnout 17.03.2015 2 Psychotherapeutenkammer Berlin Rahmenbedingungen

Mehr

Mit dem Thema Prävention ist die Reihe Krankheit Verstehen Depression bei den Behandlungsformen angekommen. Die folgenden vier Themenblöcke

Mit dem Thema Prävention ist die Reihe Krankheit Verstehen Depression bei den Behandlungsformen angekommen. Die folgenden vier Themenblöcke Mit dem Thema Prävention ist die Reihe Krankheit Verstehen Depression bei den Behandlungsformen angekommen. Die folgenden vier Themenblöcke beschäftigen sich mit vier Perspektiven auf die Therapie. Zunächst

Mehr

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit Projekt KompAQT Arbeitslosigkeit Zahlen aus München Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit München

Mehr

(Hilfe bei) Psychischen Belastungen. ADA-Cosmetics Kehl 11.09.2013 Katja Schlager & Michèle Falch-Knappe -Betriebliche Sozialberatung-

(Hilfe bei) Psychischen Belastungen. ADA-Cosmetics Kehl 11.09.2013 Katja Schlager & Michèle Falch-Knappe -Betriebliche Sozialberatung- (Hilfe bei) Psychischen Belastungen ADA-Cosmetics Kehl 11.09.2013 Katja Schlager & Michèle Falch-Knappe -Betriebliche Sozialberatung- Kompetenz in Beratung, Rehabilitation und Prävention seit 1919 Gemeinnütziges

Mehr

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Dr. Christine Hagen 2. PALME-Fachtagung, 25. September 2009 Gliederung 1. Daten und Fakten zur Situation der Kinder 2. Gesundheitsrelevante Risiken 3.

Mehr

Neuropsychologie nach erworbener Hirnschädigung

Neuropsychologie nach erworbener Hirnschädigung NeuroInfo MERKBLATT FEBRUAR 2014 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte Neuropsychologie nach erworbener Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk - Deutsche Stiftung für Menschen

Mehr

Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen?

Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen? 2. Deutscher Patientenkongress Depression 1.9.2013 Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen? Ulrich Hegerl Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum

Mehr

Sucht Zahlen und Fakten aus dem Erzgebirge

Sucht Zahlen und Fakten aus dem Erzgebirge Sucht Zahlen und Fakten aus dem Erzgebirge Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Dr.-Otto-Nuschke-Str. 46 08280 Aue Tel. : 03771/154-140 Fax: 03771/154-143 Dipl. Psych. Ulrike Päßler suchtberatung.aue@diakonie-asz.de

Mehr

Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung

Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung Selbstwert: behindert? Psychische Gesundheit von Frauen mit Behinderung Mag. a Huberta Haider, MBA FEM Süd FRAUENASSISTENZ im Rahmen der Fachtagung Blickpunkt: Frauen. Behinderung. Gesundheit Wiener Rathaus,

Mehr

Gliederung. I Einflussfaktoren auf das Entstehen psychischer Störung. I KIGGS-Studie. I Schutz- und Risikofaktoren. I klinischer Alltag

Gliederung. I Einflussfaktoren auf das Entstehen psychischer Störung. I KIGGS-Studie. I Schutz- und Risikofaktoren. I klinischer Alltag Gliederung I Einflussfaktoren auf das Entstehen psychischer Störung I KIGGS-Studie I Schutz- und Risikofaktoren I klinischer Alltag Weshalb immer mehr Kinder und Jugendliche vor psychischen Herausforderungen

Mehr

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie Rosemarie Felder-Puig 1 Inhalte dieses Vortrags Seelische Gesundheit von österreichischen

Mehr

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Psychiatrische Institutsambulanz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Referenten: Dr. Dipl.-Psych. Michael Schreiber Psychiatrische Abteilung Krankenhaus Elbroich, Düsseldorf Dipl.-Psych. Ronald Schneider Abteilung

Mehr

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem Dr. Hans-Peter Unger Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

www.stiftungvital.it www.fondazionevital.it

www.stiftungvital.it www.fondazionevital.it Gesundheitsförderung für Berufskraftfahrer Manfred Andergassen Bereichsleiter für betriebliche Gesundheitsförderung der Stiftung Vital Was ist für Sie Gesundheit? Körperlich Beschaffenheit und Funktion

Mehr

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen Die Diagnose Die Diagnose, an Krebs erkrankt zu sein, ist für die meisten Menschen erst einmal ein Schock. Das Leben scheint angehalten

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Sucht im Alter - Altern und Sucht

Sucht im Alter - Altern und Sucht Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage 2011. Sonstiges. 302 S. ISBN 978 3 17 020904 6 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie 4. Aalener Schmerztag Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie Dr. med. Martin von Wachter Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin bio Differentialdiagnostik Gewebeschädigung

Mehr

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Affektive Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung affektiver Störungen Das Skript zur

Mehr

Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde Führung

Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde Führung Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Forum 202 Suchtrisiken in der Arbeitswelt der 53. DHS Fachkonferenz Sucht am 05. November 2013 in Essen Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde

Mehr

Stress ein Krebsrisiko?

Stress ein Krebsrisiko? PD Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stress ein Krebsrisiko? 1. Mythen zur Krebsentstehung

Mehr

Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland.

Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland. CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen

Mehr

Somatopsychische Zusammenhänge bei Diabetespatienten in Psychotherapie

Somatopsychische Zusammenhänge bei Diabetespatienten in Psychotherapie Somatopsychische Zusammenhänge bei Diabetespatienten in Psychotherapie Dipl. Psych. Susan Clever Psychol. Psychotherapeutin/Psychodiabetologie Fachpsychologin DDG Diabetespraxis Hamburg-Blankenese Für

Mehr

Neuropsychologische Begleiterscheinungen der MS

Neuropsychologische Begleiterscheinungen der MS Neuropsychologische Begleiterscheinungen der MS Neuropsychologische Universitätsambulanz Caroline Kuhn Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie Universität des Saarlandes Arbeitsmaterial zum DMSG-Workshop

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Heilpraktiker für Psychotherapie 1. Klassifikation von Störungen Auszug Lernunterlagen 5.4. Therapie Vier Phasen Modell Dauerhafte Nachsorgephase Rückfall Abstinenz 3.Phase Entwöhnungsphase 1.Phase Motivationsphase

Mehr

Lebens.Resort Ottenschlag: Kongress Mentale Gesundheit etabliert sich

Lebens.Resort Ottenschlag: Kongress Mentale Gesundheit etabliert sich Lebens.Resort Ottenschlag: Kongress Mentale Gesundheit etabliert sich Ottenschlag, 17. Oktober 2015 Zahlreiche Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen und interessiertes Fachpublikum fanden den Weg ins Lebens.Resort

Mehr

CarpeDiem24 schafft hier professionell Hilfe. Der Nutzen für Ihr Unternehmen

CarpeDiem24 schafft hier professionell Hilfe. Der Nutzen für Ihr Unternehmen Psychologische Externe Mitarbeiterberatung Prävention Burnout EAPPrävention Psychische Erkrankungen EAP Gesundheitsprävention Employee Assistance Program Burnout-Prävention EAP Beratung telefonische Beratung

Mehr

Vortragsübersicht I/II. Vortragsübersicht. Vortragsübersicht II/II. Vortragsübersicht. Arbeitsrechtliche Aspekte bei Sucht. Dr.

Vortragsübersicht I/II. Vortragsübersicht. Vortragsübersicht II/II. Vortragsübersicht. Arbeitsrechtliche Aspekte bei Sucht. Dr. I/II Arbeitsrechtliche Aspekte bei Sucht Dr. Jürgen Fleck IV. Arbeitsrechtliche Maßnahmen bei Sucht VII.Rechtsstellung des Suchkrankenhelfers, Suchtberaters oder Suchtbeauftragten II/II Vorgesetzten in

Mehr

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik APAW 8. Februar 201 Vorlesung im Modul 5.1 am 30.04.2012 Dr. med. Dirk v. Boetticher Kasuistik Frau M., 34 jährige Patientin, geschieden, 3 Kinder (8, 10 u. 12 J.), Floristin

Mehr

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv belasten. Im Vordergrund der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten

Mehr

Burnout: Psychische Gesundheit und Stress

Burnout: Psychische Gesundheit und Stress Burnout: Psychische Gesundheit und Stress Freiraum schaffen in der Belastung Dr. med. Jörg Püschel Chefarzt Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie Öffentlicher Vortrag 11. März 2014 Spitäler Schaffhausen

Mehr

Dr. Christoph Mattern Bezirksklinikum Obermain 96250 Ebensfeld Suizidrisiken bei Menschen mit Migrationshintergrund

Dr. Christoph Mattern Bezirksklinikum Obermain 96250 Ebensfeld Suizidrisiken bei Menschen mit Migrationshintergrund Dr. Christoph Mattern Bezirksklinikum Obermain 96250 Ebensfeld Suizidrisiken bei Menschen mit Migrationshintergrund Nürnberg, 27.09.2008 Konflikte von Migranten im Allgemeinen Mit der Migration an sich

Mehr

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid Henne oder Ei depressive Süchtige S - süchtige Depressive 25 Jahre Haus Remscheid Remscheid, 21.08.2008 Dr. med. Hubert Buschmann Fachklinik TönissteinT Bad Neuenahr-Ahrweiler Depression Häufigste psychiatrische

Mehr

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Wege in den ersten Arbeitsmarkt Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation Dr. med. Claudia Betz Leitende Ärztin der 2. Angehörigentagung 2015 in Frankfurt

Mehr

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein. Tapen für die Seele Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.de 1 Tapen Tapen ein von Sportlern bereits seit den frühen 70ern

Mehr

Gesundheitsförderung bei Studierenden

Gesundheitsförderung bei Studierenden Wilfried Schumann Gesundheitsförderung bei Studierenden - Notwendigkeit und Perspektiven - Psychosoziale Beratungsstelle Relative Veränderungen der Fehlzeiten in relevanten Diagnosekapiteln Relative Veränderungen

Mehr

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere

Mehr

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie Psycho-Onkologie Warum Wofür Wer für wen Wie Dr. med. Pia Heußner Psycho-Onkologie der Medizinischen Klinik III Klinikum der Universität München Großhadern Vorsitz des AK Psycho-Onkologie in der DGHO Psycho-Onkologie

Mehr

! "#$%&'() *%*+,(+!-.$%&'() *%*+,(* $23456&7%78!

! #$%&'() *%*+,(+!-.$%&'() *%*+,(* $23456&7%78! ! "#$%&'() *%*+,(+!-.$%&'() *%*+,(* /$ 0##1 $23456&7%78! Jeanette Piram Diplom Psychologin Mitglied der sozialpsychiatrischen Verbundpraxis Drs. Krieg und Adam, Freiburg Leiterin der >DROBS< und des >Kontaktladen

Mehr

Manisch-depressive Krankheit

Manisch-depressive Krankheit Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

Die wesentlichen versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Leistungen zur med. Rehabilitation. Sechs Pflichtbeiträge in den letzten zwei

Die wesentlichen versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Leistungen zur med. Rehabilitation. Sechs Pflichtbeiträge in den letzten zwei Die wesentlichen versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Leistungen zur med. Rehabilitation Sechs Pflichtbeiträge in den letzten zwei Jahren oder Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von fünf Jahren,

Mehr

Lässig statt stressig

Lässig statt stressig Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Stille Nacht, grüblerische Nacht - Strategien für einen erholsamen Schlaf Dipl. Psych. Ellen Wiese Ablauf 1. Physiologie des Schlafes 2. Wofür

Mehr

Kinder als Angehörige psychisch Kranker

Kinder als Angehörige psychisch Kranker Kinder als Angehörige psychisch Kranker Eva Brockmann Dipl.- Sozialpädagogin /-arbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin www.katho-nrw.de Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn

Mehr

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation Mag. Dr. Karin Meng Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, AB Rehabilitationswissenschaften,

Mehr

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige. Vortrag, am 04.03.2014 von 19:00 bis 20:00 SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige. Schönborn Raphael 1 ÜBERBLICK Fremdbestimmung vs. Selbstbestimmung

Mehr

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Ausbildung zum/r Psycholog. Berater/in und Psychotherapeutische/r Heilpraktiker/in Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Begleitskript zum Seminar Inhalt Allgemeine Vorbemerkungen zu den Skripten Inhalt

Mehr

Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen Dschungel Psychotherapie - Antworten auf die wichtigsten Fragen von Dr. Christine Amrhein und Fritz Propach In diesem Dossier behandeln wir u.a. folgende Themen: Was ist Psychotherapie? Was ist ein Psychotherapeut?

Mehr

beginnt im Herbst Prof. Dr. Dr. Martin Hambrecht Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

beginnt im Herbst Prof. Dr. Dr. Martin Hambrecht Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Darmstädter Bündnis gegen Depression e.v. 24.9.2014 Die Winterdepression beginnt im Herbst Prof. Dr. Dr. Martin Hambrecht Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Diese Präsentation

Mehr

Arbeitslosigkeit, Krankheit und Gesundheitsförderung

Arbeitslosigkeit, Krankheit und Gesundheitsförderung Arbeitslosigkeit, Krankheit und Gesundheitsförderung Konferenz GesundheitfördertBeschäftigung: Beschäftigung fördert Gesundheit am 24. März 2009 im Rathaus Wien Vortragender Dr. Alfons Hollederer Die Arbeitslosen

Mehr

Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy University of Duisburg-Essen Virchowstr. 174 D-45147 Essen

Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy University of Duisburg-Essen Virchowstr. 174 D-45147 Essen Macht Stress krank? Prof. Dr. Wolfgang Senf Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy University of Duisburg-Essen Virchowstr. 174 D-45147 Essen wolfgang.senf@uni-due.de www.seelische-gesundheit-essen.de

Mehr

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de ADHS Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de Sebastian Bartoschek Phönix e.v. nie gehört?! gemeinnütziger Verein (seit 2007)

Mehr

Lernstörungen. Lernstörungen. Lese- Rechtschreibstörung Definition. Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Lernstörungen. Lernstörungen. Lese- Rechtschreibstörung Definition. Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Lernstörungen Lernstörungen Abgrenzung Lernbehinderung: IQ 85-70 Geistige Behinderung: IQ < 70 Leistungsabbau: z.b. bei organischen Psychosyndromen oder Psychosen Einteilung Spezifische Lernstörungen/Entwicklungsstörungen

Mehr

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz PD Dr. Katarina Stengler Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Zentrum für Psychische Gesundheit Tagung: Zukunft Prävention Herausforderung Seelische

Mehr

Medikamentöse Behandlung von Depressionen

Medikamentöse Behandlung von Depressionen Medikamentöse Behandlung von Depressionen Priv.-Doz. Dr. med. T. Supprian Abt. Gerontopsychiatrie Rheinische Kliniken Düsseldorf Medikamente zur Behandlung einer Depression = Antidepressiva wesentliches

Mehr

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:

Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe: Krankenhaus Hedwigshöhe St. Hedwig Klinik Berlin GmbH Krankenhaus Hedwigshöhe Projektadresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Telefon: 030 6741-3001 Fax:

Mehr