Gute Eggen, schlechte Zahnpackerwalzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Eggen, schlechte Zahnpackerwalzen"

Transkript

1 Gute Noten gab es für die Arbeitsqualität. PRAXIS- UMFRAGEI Über Landwirte haben an unserer Umfrage teilgenommen. Die Kreiseleggen erhielten insgesamt gute Noten. Kritisiert wurden viele Zahnpackerwalzen. Gute Eggen, schlechte Zahnpackerwalzen 86 top agrar 6/2000 Die Kreiselegge ist nach wie vor der Allrounder für die Saatbettbereitung. Kein anderes Gerät lässt sich so flexibel auf gepflügtem und ungepflügtem Acker einsetzen. Als kompakte Bestelleinheit mit aufgebauter Drille ist sie vielen gezogenen Saatbettkombinationen überlegen. Die Teilnehmer unserer Umfrage wissen diese Vorteile zu schätzen. 96 % der Befragten würden wieder eine Kreiselegge kaufen. Von den über Landwirten tendieren nur 10 zu einer gezogenen Saatbettkombination. Weitere 10 Praktiker suchen nach einer Universaldrillmaschine, die für die Mulch- und Direktsaat geeignet ist. Etwa genau so viele Landwirte möchten ihre Kreiselegge durch einen Kreiselgrubber ersetzen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Kreiselegge von Amazone. Unsere Umfrage zeigt, dass diese Maschine vor allem für Mulchsaatflächen gut geeignet ist. Trotz des klaren Votums für die Kreiselegge sehen die Praktiker auch deutliche Nachteile. Kritisch schätzen sie vor allem den immer höheren Leistungsbedarf ein. Um bei der Schlagkraft mit den aufgesattelten Universal-Drillmaschinen und den großen Solo-Drillmaschinen mithalten zu können, werden die Kreiseleggen-Bestellkombinationen immer breiter und schwerer. Für den Einsatz der 3 m- Maschinen setzen die befragten Landwirte im Durchschnitt 120 PS starke Schlepper ein. Bei den 4 m-kombinationen sind es 166 PS und bei 4,5 m Arbeitsbreite ca. Übersicht 1: So wurden die Fabrikate beurteilt (Fabrikate mit mehr als 15 Fragebögen) Angaben zum Einsatz 200 PS. Trotz der hohen Schlepperleistungen reicht die Hubkraft nicht immer aus. Dabei muss man zwischen neueren und älteren Kreiseleggen-Baureihen unterscheiden. Die älteren Typen haben ein geringeres Gewicht und lassen sich leichter ausheben. Dafür sind sie nicht so stabil gebaut. Vor allem in Kombination mit Amazone Eberhardt Howard Kuhn Landsberg Lely Lemken Maschio Niemeyer Rabe Rau Sicma ø Umfrage Anzahl der Fragebögen Stück Durchschnittliches Alter Jahre 4,1 6,8 6,9 5,4 4,1 6,4 3,7 5,8 5,9 6,5 4,5 5,8 5,4 Bisher bearbeitete Fläche ha Überwieg. Bodenart (Ton/Lehm/Sand/humos) % 12/66/26/12 17/58/17/17 24/76/10/0 19/69/15/9 11/63/32/0 19/64/20/6 10/78/12/10 22/57/13/13 8/60/38/4 16/66/21/10 27/61/15/6 14/89/7/0 17/66/19/9 Anteil Flächen mit hohem Steinbesatz % Bewertung der Kreiseleggen; Benotung 1 = sehr gut bis 5 = mangelhaft bzw. *(1 = sehr gering bis 5 = sehr hoch) Kreiseleggen-Einstellung Kreisel-Drehzahl Note 2,2 2,0 2,0 2,2 2,5 2,3 2,2 2,2 2,2 2,2 2,8 2,3 2,2 Arbeitstiefe 1,4 2,0 2,1 1,7 1,9 1,9 1,8 2,0 1,9 1,8 1,9 1,8 1,8 Prallschiene 2,0 2,2 2,0 2,0 2,1 2,0 1,8 2,0 2,6 2,2 2,3 2,2 2,1 Arbeitsqualität Zerkleinern Note 1,9 1,9 2,1 2,0 1,9 2,1 1,8 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 Einebnen 1,7 1,8 1,8 1,9 2,0 1,9 1,8 1,8 2,1 2,0 1,8 1,6 1,9 Mischen 2,0 2,2 2,3 2,3 1,9 2,1 2,0 2,2 2,4 2,2 2,3 2,1 2,2 Arbeitsqualität insgesamt 1,5 1,8 1,9 1,9 1,8 1,8 1,6 1,8 1,9 1,7 1,9 1,7 1,8 Störungen Verstopfungen* Note 1,4 1,6 1,9 1,4 1,7 1,6 1,5 1,5 1,6 1,5 1,6 1,5 1,5 Steinempfindlichkeit* 1,6 2,0 1,7 1,6 1,6 2,0 1,8 1,9 2,1 1,7 2,2 1,9 1,8 Probleme beim Ausheben* 1,9 1,9 1,9 1,8 1,6 1,9 1,7 1,9 2,0 1,9 1,8 1,8 1,9 Abschließende Beurteilung Leistungsbedarf* Note 2,5 2,1 2,4 2,5 2,2 2,0 2,2 2,3 2,4 2,4 2,4 2,0 2,3 Verarbeitung 1,5 1,9 2,0 1,4 1,9 1,7 1,4 2,0 2,0 1,5 2,2 1,9 1,7 Wartung 1,6 1,7 1,8 1,5 1,9 1,6 1,6 1,7 1,8 1,6 2,0 1,8 1,7 Service 1,7 2,0 2,0 1,9 1,8 1,8 1,7 2,0 2,3 1,8 1,9 1,6 1,9 Preis-Leistungs-Verhältnis 2,0 1,5 2,0 1,9 2,1 2,1 2,2 1,8 2,2 2,3 2,0 1,6 2,0 Die Gewinner unserer Umfrage Unter den Teilnehmern unserer Umfrage haben wir wieder wertvolle Preise verlost. Je einen Satz Kreiseleggen-Zinken mit Wolfram-Karbid-Beschichtung von der Frima HTU (Wert ca DM) haben gewonnen: Henning Wulff, Sönke-Nissen Koog Norbert Wunner, Königsfeld Eine akkubetriebene Fettpresse von Lincoln im Wert von 700 DM erhält: Frank Bosse, Coppenbrügge Je eine Kabeltrommel mit Strom- Drehüberträger geht an: Jörg Klingenmaier, Kerpen Dobler GbR, Roitzsch Matthias Maier, Horb-Betra Allen Teilnehmern der Umfrage ein herzliches Dankeschön. schweren Sämaschinen und großen Traktoren treten Reparaturen an den Anbauböcken und Antrieben häufiger auf als bei den modernen, großrahmigen Eggen. Unabhängig vom Alter gibt es außerdem leichte und schwere Baureihen. Wer tonige, steinige Böden hat und die Kreiselegge stark auslastet, sollte sich für die stabilste Ausführung entscheiden. Die Umfrage zeigt aber auch, dass man sich durchaus für eine preiswerte und leichte Variante entscheiden kann, wenn nur wenige Hektar im Jahr gekreiselt werden müssen und Steine auf den Flächen selten sind. Die meiste Kritik ernteten in unserer Umfrage die Walzen hinter den Kreiseleggen. In der Schusslinie stehen vor allem die Zahnpackerwalzen. Die sehr zeitaufwändige Abstreifereinstellung und das Verkleben der Walzen werden oft kritisiert. Viele Hersteller haben die Zahnpackerwalzen inzwischen verbessert oder bieten neue Walzenbauarten an (Keilringwalze, Trapezringwalze, usw.). Sie wurden z.t. deutlich besser bewertet als die Zahnpackerwalzen. Wie die einzelnen Fabrikate in unserer Umfrage bewertet wurden, welche Zinken gute Arbeit leisten und welche Walzen am besten laufen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Die Bewertung der einzelnen Baureihen stellen wir in der folgenden top agrar-ausgabe vor. top agrar 6/

2 Die Lochleisten-Verstellung findet man auch bei den Prallschienen. Die Bolzen lassen sich bei größeren Arbeitsbreiten etwas umständlicher umstecken. Das Gesamturteil fiel dadurch ingesamt etwas schlechter aus als bei der Arbeitstiefen-Verstellung. Einige Hersteller haben die Justierung inzwischen vereinfacht. Lemken liefert z. B. einen Exenterhebel, mit dem die Schiene leichter in der Höhe variiert werden kann. Außerdem ist die Schiene an der Walze befestigt und braucht deshalb nicht ständig verstellt zu werden, wenn sich die Zinken weiter abnutzen. Viele Prallschienen sind mit einer Spindel ausgestattet. Diese Lösung wird z. B. bei den neueren Howard-Kreiseleggen, bei den neueren Amazone-Maschinen sowie bei allen Maschio-, Rau- und Sicma- Geräten angeboten. Niemeyer bietet die Spindelverstellung ebenfalls auf Wunsch an. Die ältere Ausführung setzte sich mit Dreck zu und war nur noch schwer zu betop Technik Einfache Einstellung gute Arbeitsqualität Im praktischen Einsatz bereiten die Kreiseleggen wenig Probleme. Die Arbeitsqualität hängt vor allem von der Zinkenform ab. Die meisten Kreiseleggen lassen sich problemlos einstellen. Fotos: Heil, Werkbild Grafiken: Orb Die Kreiseleggen lassen sich relativ einfach und mit wenig Aufwand einstellen. So lautet das Urteil der befragten Praktiker zur Verstellung der Kreisel- Drehzahl, Arbeitstiefe und Prallschiene. Deutlich mehr Ärger gibt es dagegen bei der Einstellung der Walzen-Abstreifer. Betroffen sind vor allem die Zahnpackerwalzen. Mehr dazu ab Seite 90. Die Kreisel-Drehzahl wird bei den Wechselradgetrieben durch Umstecken von Zahnrädern und bei den Schaltgetriebe per Hebel verstellt. Die Fabrikate mit hohem Schaltgetriebe-Anteil (z. B. Eberhardt und Howard) wurden aufgrund der leichteren Bedienung besser bewertet. Beide Fabrikate hatten im Verhältnis aber auch die meisten Getriebe- Reparaturen. Bei Howard sind die älteren Typen der Baureihe HK 30 betroffen. Eberhardt bietet seit drei Jahren keine Schaltgetriebe mehr an. Auch Landsberg, Lely und Lemken haben die Schaltgetriebe aus der Preisliste gestrichen. Aber nicht nur wegen der höheren Reparaturanfälligkeit sind die Schaltgetriebe auf dem Rückzug. Gegen die Schaltversion spricht auch der Mehrpreis von bis zu DM. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen außerdem, dass die Verstellung relativ selten genutzt wird. Als preiswerte Alternative reicht ein Wechselrad- 88 top agrar 6/2000 Getriebe in der Regel vollkommen aus. Außerdem bieten die modernen Schlepper mehrere Zapfwellengeschwindigkeiten und dadurch bessere Anpassungsmöglichkeit an wechselnde Einsatzbedingungen. Beim Einsatz von pneumatischen Drillmaschinen muss eine bestimmte Drehzahl allerdings eingehalten werden. Die Arbeitstiefe der Kreiselegge wird an der Abstützung zur nachlaufenden Walze verstellt. Hier sind entweder Lochleisten oder Spindeln angebracht. Bei der komfortablen Spindelverstellung wären die besseren Noten zu erwarten gewesen. Viele Howard und Niemeyer- Kunden bemängeln aber, dass die Gewinde verschmutzen und dann schwergängig sind. Niemeyer und Lely bieten die Spindelverstellung deshalb heute nicht mehr an. Bei Maschio gibt es offenbar Probleme mit der Stabilität der Spindel. Rau hat früher eine Teleskopstange verwendet, verstellt die Tiefe heute aber auch über eine Lochleiste. Diese Art der Verstellung ist zwar nicht so komfortabel, dafür aber störungsfrei. Am besten wurde der Exenterbolzen von Amazone bewertet (Note 1,4). Probleme bei der Abstreifereinstellung Übers. 2: Kreiselgrubber-Zinken arbeiten besser Messer-Zinken Kreiselgrubber- Rund-Zinken Zinken Fragebögen Stck Bearbeitete Fläche ha Eingesetzte Schlepperleistung PS Ø 116 Ø 138 Ø 107 Steinbesatz hoch % Bewertung; Noten 1 = sehr gut bis 5 = mangelh. *(1 = sehr gering bis 5 = sehr hoch) Zerkleinerung 2,0 1,8 2,1 Einebnung 1,9 1,7 1,9 Mischeffekt 2,2 1,9 2,1 Steinempfindlichkeit* 1,8 1,6 2,0 Leistungsbedarf* 2,3 2,7 2,0 Arbeitsqualität insges. 1,8 1,5 1,8

3 Welche Walze läuft besser? Mit verbesserten Zahnpackerwalzen und neuen Walzenbauarten versuchen die Hersteller das Nachläufer-Problem zu lösen. Die Zahnpackerwalze findet man nach wie vor am häufigsten hinter den Kreiseleggen. Im Einsatz ist sie allerdings nicht ganz unproblematisch. Die Beurteilung fiel insgesamt schlechter aus als bei den anderen bewerteten Walzen (s. Übersichten 3 und 4). Am meisten ärgern sich die Landwirte über das Verkleben und die Einstellung der Abstreifer. Dagegen beurteilten sie die Rückverfestigung relativ gut. Feuchte und wechselnde Böden machen den Zahnpackerwalzen besonders zu schaffen. Die befragten Besitzer beurteilten die Gefahr des Verklebens mit 2,5 (Ø der Walzen 2,0). Unter diesen Bedingungen ist die Einstellung der Abstreifer besonders wichtig. Sie wurde mit der Note 2,7 aber noch schlechter beurteilt. Kritisiert wird vor allem der hohe Aufwand für die exakte Einstellung. Unrunde Walzen erschweren die Einstellung zusätzlich. Entscheidend ist aber auch das Material der Abstreifer. Die Standard-Abstreifer der meisten Hersteller müssen zu oft nachgestellt werden. Lob dagegen für die hartmetallbeschichteten Abstreifer. Je größer der Durchmesser der Walze, desto weniger Probleme treten auf. Die Walzen mit über 45 cm Durchmesser verkleben z. B. nicht so stark (Note 2,4) wie die kleineren Walzen (Note 2,6). Auch das Urteil über die Abstreifer fällt mit Note 2,6 etwas besser aus als bei den kleinen Walzen (Note 2,9). Bei den Reparaturkosten schneiden die großen Walzen ebenfalls besser ab als die kleinen. Insgesamt wurden die Walzen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die Besitzer der älteren Maschinen beurteilten die Abstreifer-Einstellung noch mit 3,1. Dagegen erhielten die neueren Walzen mit größeren Durchmessern und besseren Abstreifern die Note 2,1. Verbesserungen bieten z. B. Lemken, Rabe und Rau. Hier wird die Abstreiferhalterung nur mit einer Schraube nachgestellt. Die Abstreifer-Plättchen brauchen nicht gelöst zu werden. Sehr gute Noten erhielten die neueren Kuhn-Walzen (2,0). Probleme gibt es dagegen bei Howard (3,6), Maschio und Sicma (jeweils 3,2). Viele Howard-Besitzer kritisieren, dass die Halterung der Abstreifer zu schwach ist. Sie wurde inzwischen geändert. Einige Praktiker wünschen sich eine zentrale Abstreiferverstellung. Eberhardt, Howard, Kuhn, Niemeyer und Sicma bieten derartige Vorrichtungen an. Die Landwirte sind damit aber nicht zufrieden. Der Anpressdruck ist nicht ausreichend und unterschiedlich abgenutzte Abstreifer müssen trotzdem separat eingestellt werden. Reparaturen und Reparaturkosten Die Zahnpackerwalzen schneiden bei den Reparaturkosten im Vergleich zu den anderen Walzen gut ab (0,41 DM/ha). Die Summe ist in Relation zu den sonstigen Reparaturen an den Eggen (0,96 DM/ha) dennoch hoch. Die Rohrstabwalze ist keine Alternative zur Zahnpackerwalze, so das Urteil der befragten Praktiker. Hinsichtlich Rückverfestigung und Verkleben wurde sie von den bewerteten Walzen am schlechtesten beurteilt. Die Reparaturkosten liegen im Durchschnitt der bewerteten Walzen. Einige Landwirte haben die Zahnpackerwalze durch eine Prismen-Walze von Güttler ersetzt. Die Erwartungen wurden allerdings nicht voll erfüllt. Denn auf nassen Böden kann die Walze ebenfalls verkleben. Insgesamt wurde das Verkleben mit der Note 1,9 nur geringfügig besser als im Durchschnitt beurteilt. Zufrieden sind die Praktiker mit der Rückverfestigung. Gelobt wird außerdem, dass keine Abstreifer mehr nachgestellt werden müssen. Wegen Reparaturen müssen die Prismenwalzen nicht übermäßig oft in die Werkstatt. Bei den Reparaturkosten liegen die Walzen aber mit 0,73 DM/ha am oberen Ende. Schäden treten vor allem bei den Walzen mit Aufbau-Drillmaschinen auf. Steinschäden sind bei den Gussring- Ausführungen häufig. Viele Güttler-Besitzer würden beim nächsten Mal die Kunststoff-Ausführung kaufen. Die Spiralwalze wurde in allen Punkten schlechter bewertet als der Durchschnitt der Walzen. Relativ gut ist die Rückverfestigung. Auf feuchten Böden verklebt die Spiralwalze aber relativ schnell. Auch die Abstreifer schaffen kaum Abhilfe. Sie müssen exakt eingestellt werden, damit sie in die Walze greifen. Ansonsten verbiegen oder zerbrechen die Plastiksterne. Für schwere Aufbau-Drillmaschinen ist die Spiralwalze offenbar nicht stabil genug. Der Reifenpacker schneidet bei der Rückverfestigung sehr gut ab (Note 1,4). Auf nassen, klebrigen Standorten kann der Boden oberflächlich zu stark verdichtet werden, zur Saatabdeckung steht kein loser Boden mehr zu Verfügung, so die Meinung einiger Praktiker. Die Anzahl der Reparaturen ist gering (2,2 Rep./1 000 ha). Die bewerteten Maschinen haben immerhin ha gepackert. Schäden an den Reifen treten vor allem auf steinigen Böden auf. Kritisiert werden der relativ hohe Montageaufwand beim Reifenwechsel und die damit verbundenen Reparaturkosten. Die Amazone-Keilringwalze als Weiterentwicklung des Reifenpackers erhielt von allen Walzen die besten Noten. Die Rückverfestigung in der Saatrille wurde z. B. mit 1,3 benotet. Verkleben ist offenbar kein Thema. Die Abstreifer wurden durchschnittlich beurteilt. Sie nutzen nach Meinung einiger Besitzer zu schnell ab. Bei den älteren Modellen verbogen die Abstreifer, wenn sie auf Steine aufsetzten. Inzwischen wurde die Halterung geändert. Die Trapezringwalze von Lemken arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip wie die Keilringwalze. Der Bereich der Saatrille wird allerdings nicht so gezielt verfes- Übersicht 3: Mehr Reparaturen bei den Rohrstab- und Spiralwalzen Zahnpa- Rohrstab- Prismen- Spiral- Reifen- Keilring- Trapez- Krumenpa- Durchckerwalze walze walze walze packer walze ringwalze ckerwalze schnitt Anzahl Fragebögen Stck Durchschnittl. Alter Jahre 5,6 6,0 5,2 5,6 5,7 2,9 2,1 3,5 4,6 Bearbeitete Fläche ha Reparaturen/1 000 ha 3,1 4,0 2,8 4,4 2,2 * ) * ) * ) 3,3 Reparaturkosten DM/ha 0,41 0,59 0,73 0,47 0,67 * ) * ) * ) 0,57 * ) keine Bewertung aufgrund des geringen Alters und der geringen Einsatzfläche 90 top agrar 6/2000

4 tigt. Die Wirkung wurde von den Besitzern deshalb nur etwas überdurchschnittlich bewertet. Die Gefahr des Verklebens ist größer als bei der Keilringwalze. Etwas bessere Noten erhielten die Abstreifer. Die Krumenpackerwalze von Maschio ist ähnlich aufgebaut wie die Zahnpackerwalze. Statt der Zähne sind viereckige Flacheisen aufgeschweißt. Dadurch bleibt die Walze auf wechselnden Böden nicht so schnell stehen. Die Neigung zum Verkleben wurde geringer als bei den Zahnpackerwalzen bewertet. Übersicht 4: Gute Noten für die Keilringwalze So wurde die Rückverfestigung bewertet Zahnpackerwalze Rohrstabwalze Prismenwalze Spiralwalze Reifenpacker Keilringwalze Trapezringwalze Krumenpackerwalze Note 1,0 So wurde das Verkleben bewertet Zahnpackerwalze Rohrstabwalze Prismenwalze Spiralwalze Reifenpacker Keilringwalze Trapezringwalze So wurden die Abstreifer bewertet Rohrstabwalze* Prismenwalze Spiralwalze Reifenpacker Keilringwalze Trapezringwalze 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 tätigen, so die Meinung der Besitzer. Mit der Arbeitsqualität sind die befragten Besitzer im großen und ganzen zufrieden. Wie gut eine Kreiselegge zerkleinert, einebnet und mischt hängt weniger vom Fabrikat, sondern stärker von der Zinkenform ab. Die bewerteten Kreiseleggen sind im wesentlichen mit drei verschiedenen Zinkenformen ausgerüstet: Messer-, Kreiselgrubber- und Rund-Zinken (bzw. Tropfenzinken). Einige Hersteller bieten weitere Zinkenformen an, die allerdings weniger Bedeutung haben. Die herkömmlichen Durchschnittsnote Krumenpackerwalze Note 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 Zahnpackerwalze Krumenpackerwalze Note 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 * keine Abstreifer vorhanden Durchschnittsnote Durchschnittsnote Messerzinken sind bei den meisten Kreiseleggen Standard. Runde Zinken sind dagegen seltener. Immerhin waren aber 80 der bewerteten Maschinen damit ausgestattet. Es handelt sich dabei um die Lely-Eggen. Die auf Griff stehenden Kreiselgrubber- Zinken werden nur von Amazone angeboten. Unsere Übersicht 2 zeigt, dass die Kreiselgrubber-Zinken eindeutig die Nase vorne haben. In fast allen Disziplinen schneiden sie besser ab als die beiden anderen Zinkenformen. Die beste Rückverfestigung erreichen die Reifenpacker, Prismen-, Keilringund Trapezringwalzen. Zum Verkleben neigen die Zahnpacker-, Rohrstab- und Spiralwalzen. deren Zinkenformen mit 2,0 bzw. 2,3 bewertet. Hier werden Schlepper mit durchschnittlich 107 bzw. 116 PS eingesetzt. Sehr unempfindlich sind die Kreiselgrubber-Zinken gegenüber Steinen. Obwohl die Zinken auf den Flächen mit dem höchsten Steinbesatz arbeiten, schneiden sie in der Benotung am besten ab. Die Zinken können in den Zinkenhalterungen um einige Zentimeter ausweichen. Die runden Zinken werden am schlechtesten beurteilt. Aufgrund der geringeren Aggressivität ist der Leistungsbedarf zwar niedrig, entsprechend gering ist aber auch der Bearbeitungseffekt. Ob die 3 m-maschinen mit 20 oder 24 Zinken ausgestattet sind, wirkt sich nicht auf die Arbeitsqualität aus. Amazone und Kuhn zerkleinern, mischen und ebnen mit 20 Zinken genauso gut wie die anderen Fabrikate. Wenig Störungen an den Eggen Lässt man die nachlaufenden Walzen außer Acht, treten an den Kreiseleggen nur wenig Störungen auf. Verstopfungen sind z.b. kein Thema. Etwas schlechter wurde nur Howard bewertet. Besonders unempfindlich gegenüber Steinen sind die Eggen von Amazone und Kuhn. Trotz hohem Steinbesatz auf den Einsatzflächen sind nach Angaben der Besitzer kaum Schäden aufgetreten. Die Kuhn-Maschinen bezeichnen die Besitzer generell als robust. Niemeyer bietet eine Steinbaureihe an. Die Kreiselantriebe sind mit tellerfederbelasteten Klauenkupplungen gegen Bruch gesichert. Bei den ersten Maschinen waren die Kupplungen zu schwach ausgelegt. Folglich traten viele Reparaturen mit hohen Reparaturkosten auf. Beim Ausheben der Eggen gibt es im wesentlichen drei Probleme: die Hubkraft des Schleppers reicht nicht aus, die Egge wird nicht weit genug ausgehoben, die Gelenkwelle schlägt beim Ausheben. Viele kleinere Schlepper stoßen an ihre Grenzen, wenn schwere Bestellkombinationen eingesetzt werden. Dagegen tritt das Klappern und Schlagen der Gelenkwellen vorwiegend bei den älteren und kleineren Kreiseleggen auf. Hier sind die Zapfwellenstummel ungünstig platziert. Betroffen sind davon vor allem Amazone, Kuhn (300er-Serie), Niemeyer und Rabe. Bei Amazone sind es vor allem die Kreiseleggen, bei denen das Getriebe offenbar sehr weit nach vorne gebaut und die Gelenkwelle dadurch kurz ist. Sehr wenig Probleme treten bei Lely, Lemken, Maschio und Rau auf. Lely hat einen Scherstiftautomat, der automatisch den Kraftfluss unterbricht, wenn die Belastung zu groß ist bzw. die Gelenkwelle zu stark abwinkelt. Hervorgehoben wird der gute Mischeffekt. Auf trockenen, harten Standorten können die Zinken mehr Boden losreißen und Ernterückstände dadurch besser untermischen. Die höhere Agressivität braucht allerdings mehr Kraft. Im Durchschnitt setzen die Besitzer Schlepper mit etwa 138 PS ein und benoten den Leistungsbedarf mit 2,7. Bei gleicher Arbeitsbreite wurde der Leistungsbedarf der antop agrar 6/

5 Reparatur- und Zinkenkosten bis zu 5,50 DM/ha Bei den Standzeiten der Zinken und den Zinkenpreisen gibt es deutliche Unterschiede. Auch die Reparturkosten weichen je nach Fabrikat deutlich voneinander ab. Große Betriebe fordern lange Standzeiten, damit sie die Zinken nicht in der Saison wechseln müssen. Die Standzeit der Zinken und die Kosten pro Zinken bestimmen die Zinkenkosten pro ha. Im Durchschnitt der Umfrage liegen sie bei ca. 3 DM/ha. Sparsam kreiseln die Besitzer der Maschio-Kreiseleggen. Die Zinken halten zwar nur 240 ha (ø 288 ha), sie sind aber ca. 50 % günstiger als bei den meisten anderen Herstellern. Dadurch ergeben sich Zinkenkosten von nur 1,73 DM/ha. In der Berechnung ist die Arbeitszeit für den Zinkenwechsel nicht berücksichtigt. Relativ preiswert arbeiten auch die Niemeyer- und Sicma-Besitzer. Bei Niemeyer kosten die Zinken zwar 29 DM pro Stück, dafür halten sie aber auch im Durchschnitt etwa 395 ha. Nach eigenen Angaben hat Niemeyer besonders lange Zinken. Sicma verkauft die Zinken sehr preiswert. Die Standzeit ist etwas unterdurchschnittlich. Besonders teuer sind die Original- Zinken bei Rabe. Hier müssen die Landwirte 33 DM für den Standard-Zinken ohne Beschichtung ausgeben. Die Zinken halten zwar überdurchschnittlich lange, das gleicht den Mehrpreis aber nicht aus. Somit summieren sich die Gesamtkosten auf stolze 4,41 DM/ha. Etwa 1 DM/ha günstiger folgen Amazone, Lely und Lemken. Bei Amazone sind die Preise relativ hoch und die Standzeiten durchschnittlich. Die Zinkenstärke wurde ab Februar 1998 von 15 auf 18 mm erhöht. Bei den Kreiselgrubbern sind die Zinken generell stärker. Die Lely-Zinken sind nicht übermäßig haltbar, kosten aber nur 20 DM. Den Aufwand für den Zinkenwechsel konnten wir bei der Darstellung nicht berücksichtigen. Bei hoher Auslastung legen die Praktiker großen Wert auf lange Standzeiten, damit sie in der Saison nicht ständig die Zinken wechseln müssen. Schnellwechselsysteme, wie sie z. B. von Amazone angeboten werden, erleichtern die Montage erheblich, so das Urteil der befragten Besitzer. Besonders schlecht lassen sich die Steckzinken an- und abbauen. Sie wurden z. B. bei den älteren Lely- und Niemeyer-Eggen verwendet. Bei den Reparaturen gibt es im wesentlichen vier Schwachstellen: Anbauböcke, Gelenkwellen, Seitenbleche und undichte Wannen. Die Unterschiede zwischen den Fabrikaten sind auch hier sehr groß. Besonders stabil gebaut sind z.b. die Kreiseleggen von Kuhn. Hier traten, bezogen auf ha Einsatzfläche, nur etwa 0,9 Reparaturen auf (Ø der Umfrage 2,7 Reparaturen). Mit ca. 0,35 DM/ha sind die Reparaturkosten um ca. 60 % niedriger als im Durchschnitt der Umfrage. Die Einsatzbedingungen waren relativ hart. Im Durchschnitt haben die Geräte 728 ha bearbeitet (Ø 543 ha), und 15 % der Flächen wiesen einen hohen Steinbesatz auf. Sehr wenig Reparaturen und durchschnittliche Reparaturkosten gaben die Rabe-Besitzer an. Auch diese Maschinen haben sehr viel Fläche bearbeitet und sind im Schnitt immerhin 6,5 Jahre alt. Auffallend niedrig sind die Schäden an den beweglichen Seitenblechen. Trotz harter Einsatzbedingungen mussten die Amazone-Kreiseleggen selten in die Werkstatt. Außerdem sind die Reparaturkosten nur etwa halb so hoch wie im Durchschnitt unserer Umfrage. Im Vergleich zu den Mitbewerbern gab es am Anbaubock und an den Koppelpunkten für die Drillmaschine wenig Schäden. Störanfällig sind dagegen die Seitenbleche. Hier sind vor allem die Kreiseleggen betroffen, bei denen die Seitenbleche starr angebracht sind. Die relativ jungen Lemken-Kreiseleggen schneiden bei den Reparaturkosten etwas besser als der Durchschnitt ab. Wichtigster Schwachpunkt ist die Koppelvorrichtung für die Drillmaschine. Jede fünfte Maschine hatte hier Schäden. Dagegen ist der Anbaubock sehr stabil gebaut. Für Reparaturen gaben die Maschio- Besitzer ebenfalls relativ wenig Geld aus. Beim Alter, der Einsatzfläche und der Reparaturhäufigkeit liegen die bewerteten Maschinen etwa im Durchschnitt. Die Anbauböcke sind zu schwach, so das Urteil vieler Besitzer. Auffallend wenig Probleme gab es dagegen bei den Gelenkwellen. Übersicht 5: Die niedrigsten Zinkenkosten liegen unter 2 DM/ha 1) Amazone Eberhardt Howard Kuhn Lely Lemken Maschio Niemeyer Rabe Sicma ø Umfrage Zinkenverschleiß 2) Wechsel Zinken nach... ha Preis pro Zinken (DM) 30,- 24,- 24,- 21,- 20,- 26,- 13,- 29,- 33,- 16,- 24,- Zinkenkosten (DM/ha) 3,37 3,15 2,96 2,90 3,47 3,39 1,73 2,27 4,41 2,16 3,06 Reparaturen 3) Reparaturen/1000 ha 2,2 4,9 4,6 0,9 2,6 2,7 2,9 2,5 1,4 3,7 2,7 Reparaturkosten (DM/ha) 0,57 1,91 0,84 0,35 1,43 0,74 0,60 1,25 0,90 1,14 0,96 1) Landsberg und Rau sind wegen der geringen Fragebogenanzahl nicht berücksichtigt; 2) Bewertung Original-Zinken ohne Beschichtung; 3) Zinken- und Walzenreparaturen sind nicht berücksichtigt 92 top agrar 6/2000

6 Bei Lely sind zwar nicht übermäßig viele Reparaturen aufgetreten. Die hohe Anzahl von Getriebereparaturen schlägt aber deutlich zu Buche. Etwa 1,43 DM/ha gaben die Besitzer für Reparaturen aus. Die Niemeyer-Kreiseleggen mussten genauso oft in die Werkstatt wie die Lely- Eggen. Die Reparaturrechnungen fielen allerdings etwas niedriger aus. Es sind viele Gelenkwellen-Reparaturen aufgetreten, die niedrigere Kosten verursachen. Die meisten Schäden gab es bei Eberhardt, Howard und Sicma. Trotz leichter Einsatzbedingungen und geringer Einsatzfläche wurden bei Sicma 3,7 Reparaturen je ha angegeben. Da teure Reparaturen (z. B. am Getriebe) selten sind, halten sich die Kosten mit 1,14 DM je ha in Grenzen. Aus Sicht des Herstellers sind die vorwiegend bewerteten ERS-Kreiseleggen nicht für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Die Howard-Besitzer hatten ebenfalls relativ viele Reparaturen zu verzeichnen (4,6 Rep./1 000 ha). Auch sie wurden nicht so stark zur Kasse gebeten, obwohl sehr viele Getriebereparaturen aufgetreten sind. Ungünstiger sieht es bei Eberhardt aus. Hier meldeten die Praktiker ca. 4,9 Reparaturen pro ha. Betroffen sind folgende Bauteile: Anbauböcke, Getriebe, Gelenkwellen, Seitenbleche. Außerdem sind relativ viele Undichtigkeiten aufgetreten. Seit diesem Jahr werden die Kreisellager unterhalb der Wanne anders abgedichtet. Mit 690 ha Einsatzfläche und 6,8 Jahren haben die bewerteten Eberhardt- Geräte aber mehr geleistet als die meisten anderen Fabrikate. Mit Ausnahme der Koppelvorrichtung für die Drillmaschine traten bei Eberhardt an allen Bauteilen mehr Reparaturen als im Durchschnitt der Umfrage auf. Die hohen Reparaturkosten von 1,91 DM/ha werden vor allem durch viele Getriebeschäden und Schäden am Kreiselantrieb sowie durch Undichtigkeiten verursacht. Bei Rau sind relativ viele Zinkenbrüche aufgetreten. Betroffen sind vor allem die 11er- und 14er-Baureihen, die mit relativ dünnen (12 mm-) Zinken ausgestattet sind. Bei dem hohen Steinbesatz auf den Einsatzflächen wurden viele Steinschäden angegeben. Es sind viele Scherschrauben-Brüche an den Gelenkwellen aufgetreten. Die betroffenen Maschinen sollten mit einer Nockenschaltkupplung ausgestattet werden. 94 top agrar 6/2000 So zufrieden sind die Besitzer Wenn die Arbeitsqualität stimmt, die Reparaturkosten niedrig sind und wenig Störungen auftreten, kaufen die Besitzer ihr Fabrikat wieder. Bei der Zufriedenheit mit dem Fabrikat gibt es zwei klare Gewinner: Amazone und Lemken. Hier würden sich alle bzw. fast alle Besitzer wieder für das Fabrikat entscheiden. Für Amazone spricht vor allem die gute Arbeitsqualität des Kreiselgrubbers. Aber auch bei der Verarbeitung und beim Service erhielt der Hersteller gute Noten. Weitere Pluspunkte sammelte Amazone bei den Reifenpackern und Keilringwalzen. Kritikpunkte sind das hohe Gewicht der Maschinen und der hohe Leistungsbedarf. Bei der guten Bewertung von Lemken muss man beachten, dass die bewerteten Übersicht 6: Beim Wiederkauf haben Amazone und Lemken die Nase vorn Amazone Eberhardt Howard Kuhn Landsberg Lely Lemken Maschio Niemeyer Rabe Rau Sicma Maschinen noch relativ jung sind und vorwiegend auf steinarmen Lehmböden laufen. Die Stärken liegen in der leichten Einstellbarkeit, der guten Arbeitsqualität und der guten Verarbeitung. Zu den Spitzenreitern in puncto Kundenzufriedenheit gehören auch Kuhn, Maschio und Rabe. Bei Kuhn hätten wir auf Grund der geringen Reparatur- und Zinkenkosten ein noch besseres Ergebnis erwartet. Trotz großer Einsatzfläche schnitten die bewerteten Eggen in fast allen Disziplinen gut bzw. sehr gut ab. Die bewerteten Rabe-Kreiseleggen werden vorwiegend auf großen Betrieben und überbetrieblich eingesetzt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen und Erwartungen. Trotz des hohen Alters Fabrikat wieder kaufen in % und der großen Einsatzfläche von durchschnittlich 746 ha fiel das Urteil insgesamt sehr gut aus. Gelobt wird vor allem die gute Verarbeitung. Viele Besitzer stören die hohen Zinkenkosten und das unterdurchschnittliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Anders bei Maschio. Hier würden viele Besitzer das Fabrikat auf Grund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses wieder kaufen. Die Beurteilung fiel insgesamt durchschnittlich aus. Die Anforderungen sind aber geringer als z.b. bei den Rabe-Kreiseleggen, weil die bewerteten Maschinen steinärmere Böden bearbeiten. Die meisten Pluspunkte sammelte Maschio bei den mit Abstand niedrigsten Zinkenkosten. Bei den anderen Herstellern ist eine Gesamtbeurteilung schwierig. Sicma würden in unserer Umfrage nur 86 % der Besitzer wieder kaufen. Der Ärger über die vielen Reparaturen wiegt offenbar schwerer als die Freude über den geringen Anschaffungspreis. Ansonsten schnitt Sicma durchschnittlich ab. Auch bei Niemeyer ärgern sich die Besitzer über die hohen Reparaturkosten. Weil Niemeyer nicht zu den Billiganbietern zählt und der Service nach Meinung der Besitzer nicht optimal ist, wird die Kritik noch verstärkt. Immerhin 92 % der Besitzer würden wieder bei Eberhardt eine Kreiselegge kaufen. Der niedrige Anschaffungspreis und die räumliche Nähe vieler Kunden zum Hersteller fallen hier offenbar stärker ins Gewicht als die Reparaturen und die hohen Reparaturkosten. Ähnlich sind die Verhältnisse bei Howard. Auch hier sind viele Reparaturen aufgetreten und die Bewertung fiel in einigen Bereichen nur mittelprächtig aus. Trotzdem bleiben relativ viele Betriebe Howard treu. Lely und Rau liegen beim Wiederkauf im Mittelfeld. Bei Lely werden die hohen Zinken- und Reparaturkosten bemängelt. Ansonsten fällt die Beurteilung durchschnittlich aus. Im Durchschnitt liegt auch die Bewertung von Rau. Der Hersteller sollte die Verarbeitung verbessern, so das Urteil der Praktiker. Dr. N. Uppenkamp/R. Lenge

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER TERRA KREISELEGGE K 130.30 K 170.30 GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM TERRA Die zukunftsweisende

Mehr

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell! Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Einleitung Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Ein einfacher Winkeltrieb lenkt die Kraft nur einmal um und geht direkt auf die Zinkenträger. Das spart

Mehr

Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Hohe Effizienz für intensive Bodenbearbeitung

Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Rotavator R2.500 und R2.500 HD. Hohe Effizienz für intensive Bodenbearbeitung Rotavator R2.500 und R2.500 HD Rotavator R2.500 und R2.500 HD Hohe Effizienz für intensive Bodenbearbeitung s. 2 Die Rotavator-Serie: So sieht Effizienz aus Die Rotavator R2.500-Serie bietet niedrige Betriebskosten,

Mehr

Die richtige Walze für Ihre Kreiselegge

Die richtige Walze für Ihre Kreiselegge top Technik Die richtige Walze für Ihre Kreiselegge Zerkleinern, rückver festigen, tragen und das möglichst auf jedem Standort. Die richtige Packerwalze an der Kreiselegge sorgt für den optimalen Start

Mehr

Kurzscheibenegge mit Biss

Kurzscheibenegge mit Biss 46 Kurzscheibenegge mit Biss dlz Dauertest Dauertest Die neue Kurzscheibenegge TerraDisc pro von Vogel&Noot hat aggressive, gezackte Scheiben. Wir hatten im letzten Herbst und in diesem Frühjahr eine 3-m-Version

Mehr

KOMET K Sternradgrubber

KOMET K Sternradgrubber KOMET K Sternradgrubber 02 DER PERFEKTE PARTNER. DER ORIGINAL STERNRADGRUBBER KOMET K VON KERNER. Warum Sie auf Qualität made in Bayern immer bauen können: Wenn es um ein störungsfreies, intensives und

Mehr

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung Joker Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung MICHAEL HORSCH: Kurzscheibeneggen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich im Bereich der modernen Bodenbearbeitungstechnik

Mehr

NS

NS NS1100-2100-3100-4100-5100 NS 1100/ NS 2100 Bei den mechanischen Anbaudrillmaschinen von Nordsten sind 2 Serien lieferbar. NS 1100 in 2.50m und 3.00m Arbeitsbreite und NS 2100 in den Arbeitsbreiten 3.00m,

Mehr

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE APPLE cs APPLE vario Kreiselmulchgeräte Kreiselmulchgeräte werden in der Landwirtschaft vorwiegend für das Mulchen von Gras in Obst- und Weinanlagen

Mehr

Unsere Auswahl für Kombinierbare Tiefenlockerer. Kurzscheibeneggen. Kombination Zinken/Scheiben. Grubber und Leichtgrubber

Unsere Auswahl für Kombinierbare Tiefenlockerer. Kurzscheibeneggen. Kombination Zinken/Scheiben. Grubber und Leichtgrubber Unsere Auswahl für 2014 Kombinierbare Tiefenlockerer 4-6 8-13 Tiefenlockerer 14-19 Kurzscheibeneggen 20-27 Kombination Zinken/Scheiben 28-33 Grubber und Leichtgrubber 34-37 38-39 Sätechnik Zinkensätechnik

Mehr

CULTILINE >07/2015-D

CULTILINE >07/2015-D CULTILINE >07/2015-D 406080-15 1 ENGAGEMENT SULKY 3 Jahre Garantie Shock test 2 CULTILINE HR : Ihr bester Verbündeter Dass Kreiseleggen vielfältig einsetzbare Geräte sind, muss nicht mehr bewiesen werden.

Mehr

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915 TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915 TOP 1252 C S-LINE Vierkreiselschwader mit Mittenablage Kurze Erntefenster verlangen nach schlagkräftiger Landtechnik. Der Vierkreiselschwader bringt durch die

Mehr

TECMA SRL. Via Valle Po, BUSCA (CN) ITALY Tel Fax

TECMA SRL. Via Valle Po, BUSCA (CN) ITALY Tel Fax TECMA SRL Via Valle Po, 6 12022 BUSCA (CN) ITALY Tel. +39 0171.946650 Fax +39 0171.946641 www.tecma-italy.com info@tecma-italy.com MASCHINEN FUR GARTENBAU STONE UMKEHFRÄSE Umkehfräse zum Anbau an Einachser

Mehr

Meißeltiefgrubber DUOLENT N-NS

Meißeltiefgrubber DUOLENT N-NS Meißeltiefgrubber DUOLENT N-NS 2 REIHEN MASSIVER SCHARE ARBEITSTIEFE 6-35 CM ACKERSCHÄLUNG NACH DER ERNTE, TIEFENLOCKERUNG DES BODENS SEHR NIEDRIGER ZUGWIDERSTAND Grundlegende technologische Bestimmung

Mehr

ROTAVATOR 200 / 300 /400

ROTAVATOR 200 / 300 /400 ROTAVATOR 200 / 300 /400 Rotavator 400: Der Rotavator für professionellen Einsatz i Weinbau, Obstbau und für andere Einsatzfälle. Der Rotavator 400 wurde für den Einsatz it Standard- Obstbau- und Weinbauschleppern

Mehr

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE DRUCK-UMLAUF-SYSTEM DUS INKLUSIVE JAHRE SUPER-S

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE DRUCK-UMLAUF-SYSTEM DUS INKLUSIVE JAHRE SUPER-S 20 JAHRE SUPER-S- GESTÄNGE 20 JAHRE SUPER-S DRUCK-UMLAUF-SYSTEM DUS INKLUSIVE Jetzt klappt s hoch! EINFACH GENIAL 20 JAHRE SUPER-S-GESTÄNGE: OFT KOPIERT NIE ERREICHT! AMAZONE hat vor vielen Jahren die

Mehr

Die neue Rapid die Arbeitserleichterung

Die neue Rapid die Arbeitserleichterung Die neue Rapid die Arbeitserleichterung Dank flexibel einsetzbarer Werkzeugbalken und sicherer Sätechnik ist Rapid immer die richtige Wahl für jede Art der Bestellung. Die neue hydraulische Dosierung und

Mehr

Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur

Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur Bei der Abstimmung von Arbeitsbreiten, Spurweiten, Reihenabständen und Reifenbreiten herrscht großes Durcheinander. Wir zeigen Ihnen, welche Sägeräte, Spritzbreiten

Mehr

Erd-Kühlschrank selbst machen

Erd-Kühlschrank selbst machen Erd-Kühlschrank selbst machen Von Arto F.J. Lutz gefunden auf http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/858/ Vielleicht glauben viele Zeitgenossen in einer niemals versagenden Infrastruktur

Mehr

Agronomie-Landtechnik

Agronomie-Landtechnik Geldbeutel, Boden- & Wasserschutz gerechter Saatbeet- & Krumen-/Krümelaktivator Agronomie-Landtechnik 2-4cm flachster Stoppel-, Soden-, Pfahlwurzel & Saatbeet: Mulchsturz Dünnschicht Hobel! Selbstschärfend,

Mehr

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen? 4. Welche

Mehr

Reifenmontagegerät

Reifenmontagegerät Reifenmontagegerät 99-500 Ihre Probleme bei der Montage und Demontage von kleinen Reifen sind nun vorbei! Mit dem Reifenmontagegerät 99-500 wechseln Sie Reifen schnell, leicht und wirtschaftlich. Verstellbare

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

Nächste Generation Haitec-Getriebe. Deutscher Patentantrag Nr

Nächste Generation Haitec-Getriebe. Deutscher Patentantrag Nr Nächste Generation Haitec-Getriebe Deutscher Patentantrag Nr.10.2008.027.407.0-12 1 Einleitung: Jedes von einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug benötigt ein Getriebe. Diese Getriebe haben sich

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Tischbohrmaschine Z1 Vor der Anwendung a) Wenn Sie eine Wartung oder einige Einstellungen vornehmen wollen, entfernen

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

Liebes TSV-Mitglied,!

Liebes TSV-Mitglied,! Liebes TSV-Mitglied, unser Verein nimmt am Projekt Train the Vorstand vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) teil. Im Rahmen dieses Projektes möchten wir versuchen, unsere Vereinsstruktur dahingehend

Mehr

Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE

Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE MODELL BISONTE Mulchgerät für Traktoren von 44-103 kw (60-140 PS). Das ideale Gerät für Lohnunternehmer, Maschinenringe und landwirtschaftliche

Mehr

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen

Entwicklung der BWB in Hamburg an staatlichen Fachschulen Umfrage zur Berufsbegleitenden Weiterbildung zum Erzieher/zur Erzieherin unter Hamburger Kitas In Hamburg steigt seit den letzten Jahren die Zahl der Menschen, die eine Berufsbegleitende Weiterbildung

Mehr

Der Sportschreibtisch

Der Sportschreibtisch Schüex-Arbeit 2014 Lorenz Assenmacher und Jakob Assenmacher St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Inhalt 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Motivation 4. Materialien für den Sportschreibtisch 4.1 Die Lichtmaschine

Mehr

UAM proline Verdichter für Profis.... verdichten ohne Schäden

UAM proline Verdichter für Profis.... verdichten ohne Schäden UAM proline Verdichter für Profis... verdichten ohne Schäden Die Besonderheiten im Überblick Frequenzcontroller Mit Baggeranbauverdichtern können bei falscher Handhabung Gebäude erheblich beschädigt werden.

Mehr

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN Motec GardenRider 63 - wendiger Aufsitzmäher auch für kleine Flächen. Der GardenRider 63 ist unser kleinster Aufsitzmäher und die komfortable Alternative zum Handrasenmäher.

Mehr

NEUHEIT DURASTAR. PÖTTINGER Premium Verschleißteile 97+397.DE.0815

NEUHEIT DURASTAR. PÖTTINGER Premium Verschleißteile 97+397.DE.0815 NEUHEIT DURASTAR PÖTTINGER Premium Verschleißteile 97+397.DE.0815 Beständig. Zuverlässig. Hochwertig. DURASTAR hält was es verspricht DURASTAR ist die Innovation am Verschleißteilmarkt: Beständig, hochwertig

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Kein Grat kein Spritzer

Kein Grat kein Spritzer 3 Juni 2009 Das Fachmagazin für die Blech-bearbeitung Kein Grat kein Spritzer Entgratete, verrundete und spritzerfreie Edelstahlbleche in einem Durchlauf Sonderdruck aus Heft 3, Juni 2009 www.blechonline.de

Mehr

Solaranlage: Freiflächenanlage in Pfettrach, Gemeinde Attenkirchen

Solaranlage: Freiflächenanlage in Pfettrach, Gemeinde Attenkirchen Solaranlage: Freiflächenanlage in Pfettrach, Gemeinde Attenkirchen Solaranlagen erzeugen nicht nur auf den Dächern Strom, sondern auch auf den Feldern. Letztere heißen Photovoltaik-Freiflächensolaranlagen.

Mehr

Kverneland Kreiseleggen. Komplettübersicht Kreiseleggen

Kverneland Kreiseleggen. Komplettübersicht Kreiseleggen Kverneland Kreiseleggen Komplettübersicht Kreiseleggen 1 Das Kvernelandprogramm für starre und klappbare Kreiseleggen Robuste Technik für schwierigste Bedingungen 2 Die Kreiseleggen-Produktpalette von

Mehr

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse Hier möchte ich euch meinen Umbau der Lautsprechergehäuse zeigen. Die Lautsprecher der GL1800 sind wirklich nicht die besten. Dazu kommt noch, dass die Lautsprecher

Mehr

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke 1 120123-01 FOBRO Trippel Multi Rotor 1850 3er-Beetfräse 2008 31'818.00 * Arbeitsbreite je Beet 185cm, Spurbreite 2,0m, aussen Hohlscheiben, hinter der Traktorspur Räumpflüge, Zwischenraum max. 17cm. Äussere

Mehr

ELEKTRISCHER PAPIERKORB

ELEKTRISCHER PAPIERKORB ELEKTRISCHER PAPIERKORB DAS ORIGINAL. DER ERSTE ELEKTRISCHE PAPIERKORB MIT ACCU-POWER. Ohne Kabel überall sofort einsetzbar Perfekter Datenschutz kraftvolle Technik Modernes Design innovative Ausstattung

Mehr

Systemträger Gigant 10 und Gigant 12

Systemträger Gigant 10 und Gigant 12 SYSTEMTRÄGER GIGANT Systemträger Gigant 10 und Gigant 12 2 Ein Fahrsystem für alle Die beiden Systemträger Gigant 10 und Gigant 12 bieten die einzigartige Möglichkeit, verschiedene LEMKEN Geräte mit einem

Mehr

AUTOMATISCHE TEILBREITENSCHALTUNG EFFIZIENTER BETRIEBSMITTELEINSATZ

AUTOMATISCHE TEILBREITENSCHALTUNG EFFIZIENTER BETRIEBSMITTELEINSATZ Forschen und Prüfen für die Landwirtschaft Josephinum Research AUTOMATISCHE TEILBREITENSCHALTUNG EFFIZIENTER BETRIEBSMITTELEINSATZ Agritronica 2012 Franz Handler und Emil Blumauer BLT Wieselburg / Lehr-

Mehr

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS Mulchgeräte für Profis KREIEL- MULCHGERÄTE APPLE c s APPLE v a r i o - AR X 26-90 P 1 Entdecke die Vorteile INNOVATION > Erfahrung im Maschinenbau seit 1939, seit 1971 im Bereich der Mulchgeräte > kontinuierliche

Mehr

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Waschmaschinen 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen?

Mehr

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen? CHASSIS SET UP Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDEINSTELLUNG 2 1.1. Sitzmontage 2 1.2. Spureinstellung vorne und hinten: 2 1.3. Der Reifendruck 3 1.4. Welche Accessoires zum Anfangen? 3 2. FÜR TROCKENE STRECKENVERHÄLTNISSE

Mehr

Ultima Die schlagkräftige

Ultima Die schlagkräftige Ultima 800 Ultima 800 - Die schlagkräftige Universalsämaschine Die Universal - Zinkensämaschine für Profis Die Arbeitsweise der ULTIMA Der Boden vor dem Sä-Schar wird zuerst gepackt, dann zieht das Schar

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern Auswertung der CHECK24-Kundenbefragungen zur Zufriedenheit -nach dem Wechselprozess -nach dem ersten Vertragsjahr Stand: Juli 2014 CHECK24 2014 Agenda 1.

Mehr

disziplinierten, hart arbeitenden Deutschen vorzuherrschen, an dessen Arbeitsmoral so leicht kein Immigrant heranreichen kann.

disziplinierten, hart arbeitenden Deutschen vorzuherrschen, an dessen Arbeitsmoral so leicht kein Immigrant heranreichen kann. Guter oder schlechter Einfluss durch Einwanderer? Deutsche sind geteilter Meinung Ipsos und AP ermitteln die Einstellung zu Einwanderern in acht Ländern 09. Juni 2006, Hamburg/Mölln. Der Mikrozensus 2005

Mehr

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. CLAAS Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. Als CLAAS Vertriebspartner bieten Sie Ihren Kunden beste Produkte und liefern Tag für Tag professionellen und kompetenten Service.

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen Informationen Resultate Analysen Massnahmen Inhalt Allgemein Zusammenfassung der Umfrage 3 Durchführung der Umfrage 3 Massnahmen aufgrund der Umfrage 3 Umfrage nach Kundensegmente Arbeitgeber Grossbetriebe

Mehr

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn.

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn. WWW.GDS-HOOFCARE.COM Die Funktion der Klaue (= Hornschuh) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, nämlich: 1. Schutz des lebenden Gewebes (= Lederhaut) 2. Tragen des Körpergewichts Der Hornschuh (die Klaue)

Mehr

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2400 boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

SAATBETTKOMBINATION SYSTEM-KOMPAKTOR

SAATBETTKOMBINATION SYSTEM-KOMPAKTOR SAATBETTKOMBINATION SYSTEM-KOMPAKTOR 2 Grundlage für optimale Pflanzenbestände das alle ackerbaulichen Anforderungen an eine perfekte Saatbettbereitung erfüllt. Das ideale Saatbett ist die Grundlage für

Mehr

Forst. Linddana TP 100. Preis. TP 100 PTO Holzhackmaschine für Schlepper (mit Gelenkwelle) Art ,-

Forst. Linddana TP 100. Preis. TP 100 PTO Holzhackmaschine für Schlepper (mit Gelenkwelle) Art ,- Holzhackmaschine 5-20 mm 540 U/min 150 x 275 mm Anzahl Messer 2 Kapazität 1-4 m 3 /h 15-40 PS 195 kg Linddana TP 100 KOMPAKtER trommelhacker MIt SENKRECHtEM trichter - Zwei wendbare Messer - Eine Gegenschneide

Mehr

Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr

Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr 16.April 2016 Prof. Dr. em. Rainer Dollase, Uni Bielefeld, Abt. Psychologie, AE Psychologie der Bildung und Erziehung 1. Es wurden 3 Befragungen

Mehr

Abwasser- Tauchmotorpumpen

Abwasser- Tauchmotorpumpen PXFLOW / PXGRIND Abwasser- Tauchmotorpumpen kompakt und leistungsstark vielseitig einsetzbar mit Kühlmantel-System PXFLOW PXGRIND PXFLOW Abwasser-Tauchmotorpumpen Alle PXFLOW-Pumpen sind so konzipiert

Mehr

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam How to > 176er > Bremsscheibenwechsel mit Belägen Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto 176 55-75 PS von PuntoTeam Benötigte Materialien: 1x Wagenheber oder Bühne 1x Radkreuz 19mm 1x Ratsche mit

Mehr

Technische Daten. Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250

Technische Daten. Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250 Technische Daten Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250 Technische Daten Anbaustabilisierer WS 220 Anbaustabilisierer WS 250 Arbeitsbreite max. 2.150 mm 2.500 mm Arbeitstiefe 0-500 mm 0-500 mm Eigengewicht

Mehr

Antrieb Kupplung. Grundlagen. Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de. Kupplung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20

Antrieb Kupplung. Grundlagen. Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de. Kupplung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20 Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20 \\Domainsrv01\lehrer$\Kurse\ab 2012\AF 2.1\1 Theorien\2013.01_AF_AT_.doc 29.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN...

Mehr

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE. Druck-Umlauf-System DUS inklusive SUPER-S

SUPER-S- GESTÄNGE. Jetzt klappt s hoch! 20 JAHRE. Druck-Umlauf-System DUS inklusive SUPER-S 20 JAHRE SUPER-S- GESTÄNGE 20 JAHRE SUPER-S Druck-Umlauf-System DUS inklusive Jetzt klappt s hoch! Einfach genial 20 Jahre Super-S-Gestänge: Oft kopiert nie erreicht! AMAZONE hat vor vielen Jahren die

Mehr

KE KX KG TL KW. Kreiseleggen und Kreiselgrubber

KE KX KG TL KW. Kreiseleggen und Kreiselgrubber KE KX KG TL KW KE KX KG TL KW Kreiseleggen und Kreiselgrubber 2 3 Die Extrem -Steinteststrecke Auf der Steinteststrecke werden alle AMAZONE Bodenbearbeitungsgeräte sowohl als Neuentwicklungen als auch

Mehr

Viega Presswerkzeuge. Presstechnik sicher im Griff.

Viega Presswerkzeuge. Presstechnik sicher im Griff. Viega Presswerkzeuge Presstechnik sicher im Griff. 2 Das ist das Viega Plus: Eine Presstechnik für alle Viega Systeme. Komfort serienmäßig Die LED-Anzeige der Pressguns macht Ihnen die Arbeit leicht: Grün

Mehr

MINIMAT Schrauber. Handschrauber pneumatisch. Die Basislösung für nahezu alle Schraubaufgaben Winkelbauform - Drehmomente von 0,3-65 Nm

MINIMAT Schrauber. Handschrauber pneumatisch. Die Basislösung für nahezu alle Schraubaufgaben Winkelbauform - Drehmomente von 0,3-65 Nm Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge MINIMAT Schrauber Die Basislösung für nahezu alle Schraubaufgaben Winkelbauform - Drehmomente von 0,3-65 Nm nn robust nn unbeeinflussbar genau

Mehr

Vertikale Tauchpumpen in der chemischen und petrochemischen Industrie

Vertikale Tauchpumpen in der chemischen und petrochemischen Industrie Vertikale Tauchpumpen in der chemischen und petrochemischen Industrie EINLEITUNG Durch die EU-Richtlinie 96/61/EG (sogenannte IPPC-Richtlinie) sowie das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die TA-Luft wurde

Mehr

GR1600 ID - INFINITY DECK

GR1600 ID - INFINITY DECK KUBOTA DIESEL-RASENTRAKTOR GR Der GR1600 ID - INFINITY DECK neue GR1600 ID: Sparsamer und leistungsstarker Dieselmotor, professionelle Antriebstechnik, neues 3-in-1 Mähwerk für besseres Abschneiden. Leistungsstark,

Mehr

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Aus: www.akademie.de Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Von Ursula Vormwald (08.02.2007) Am liebsten wollen wir alles zugleich: Erfolg im Beruf, viele Freunde, einen tollen Körper, eine glückliche

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Ideal zum Verkleben von Schaumstoffen und ähnlicher Materialien

Ideal zum Verkleben von Schaumstoffen und ähnlicher Materialien Ideal zum Verkleben von Schaumstoffen und ähnlicher Materialien Das Walzenauftragsgerät wird mit den zwei Winkel direkt an der Tischplatte befestigt. Das Werkstück wird vom Tisch her über die Auftragswalze

Mehr

Geschmackstests zeigten deutliche Sortenunterschiede bei Öko-Kartoffeln (A. Peine; Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)

Geschmackstests zeigten deutliche Sortenunterschiede bei Öko-Kartoffeln (A. Peine; Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen) Geschmackstests zeigten deutliche Sortenunterschiede bei Öko-Kartoffeln (A. Peine; Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen) In den letzten 4 Jahren wurden in Westfalen-Lippe Testessen

Mehr

bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013

bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013 bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013 Die Schweizer sind mit ihrer Autoversicherung zufrieden: gemäss der bonus.ch Umfrage für 2013 beträgt die Durchschnittsnote für die

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

KOMPAKT-GRUBBER KRISTALL

KOMPAKT-GRUBBER KRISTALL KOMPAKT-GRUBBER KRISTALL Stoppelbearbeitung heute Die Arbeitsziele für die Stoppelbearbeitung haben sich in den letzten Jah ren vielerorts verändert. Früher diente die Stoppelbearbeitung vor ran gig der

Mehr

Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier Bernburg

Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier Bernburg Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier 03.12.2009 Bernburg Welche Intensität mit welcher Technik? Ressourcen und Intensität Aspekte der Grundbodenbearbeitung

Mehr

Ballentechnik 2012/2013

Ballentechnik 2012/2013 Ballentechnik 2012/2013 Praxisbewährte Technik, stark in Ausführung (DLG Prüfung) Hydro-Greif Rundballenzange, hydr., d.w. 8020/402 Front Schnellwechsel Euron., kompl. sfr. 2 750.00 Hydro-Klapp Rundballengabel,

Mehr

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag Zürich, 22. April 2013 Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag 1200 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sagen ihre Meinung Anlässlich des UNESCO-Welttags des

Mehr

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID ISO 9001:2008 ID 9108623968 www.tuv.com SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL UNSER UNTERNEHMEN. Mit dem ständigen Bestreben qualitative hochwertige

Mehr

Presseinformation. Was kostet Autofahren im Vergleich zu 1980 wirklich?

Presseinformation. Was kostet Autofahren im Vergleich zu 1980 wirklich? Presseinformation Was kostet Autofahren im Vergleich zu 1980 wirklich? Die strategische Unternehmensberatung PROGENIUM berechnet die Vollkosten eines Automobils über die vergangenen drei Jahrzehnte und

Mehr

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Genießen Sie maximale Mobilität www.aat-online.de Mobilität ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität. Unabhängig und ohne fremde Hilfe mobil zu sein, steigert

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant.

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. 11 Aufgabe 2 LÖSUNG: 1. Entscheidungsrelevante Schlepperkosten: Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. Frage: wird die Schwelle der variablen Abschreibung überschritten?

Mehr

Stirnmitnehmer FSB/ SB

Stirnmitnehmer FSB/ SB Stirnmitnehmer FSB/ SB Spannwerkzeuge zum Bearbeiten zwischen Spitzen Typ FSB mit Flanschaufnahme Die komplette Außenkontur des Werkstücks kann mit einer Aufspannung und mit maximaler Drehmomentübertragung

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008 Naturwissenschaften Im Schuljahr 2007/2008 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für die Naturwissenschaften durchgeführt. Insgesamt

Mehr

INDUSTRIESAUGER. Zertifiziert

INDUSTRIESAUGER. Zertifiziert INDUSTRIESAUGER Zertifiziert DM Modellreihe Die Modellreihe der DM-Serie wurde für die Reinigung von Maschinen und die Reinigung der Arbeitsplätze in den meisten Industriezweigen entwickelt. Materialien

Mehr

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Lager speziell für angetriebene Werkzeuge Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Bestellbeispiel: B7198-F-P4-UL Die Lager

Mehr

BRECHER UND SCHNITZLER WMM / WMH WSB / WSBH WM WMS

BRECHER UND SCHNITZLER WMM / WMH WSB / WSBH WM WMS BRECHER UND SCHNITZLER WMM / WMH WSB / WSBH WM WMS PRODUKTINFORMATION Ob für grobscholliges, hartes Material oder Grubenmaterial mit groben Gesteinseinschlüssen - HÄNDLE Brecher und Schnitzler sind leistungsfähig,

Mehr

Ernte und Transport von Biomasse

Ernte und Transport von Biomasse Ernte und Transport von Biomasse Janine Schweier Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft E-mail: janine.schweier@fobawi.uni-freiburg.de Wie können KUP geerntet werden? Forsttechnik

Mehr

Kreiseleggen KE 3 Kreiselgrubber KG 2

Kreiseleggen KE 3 Kreiselgrubber KG 2 Betriebsanleitung Kreiseleggen KE 3 Kreiselgrubber KG 2 MG 453 B 44- D.98 Printed in Germany Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Copyright 998 by AMAZONEN-Werke

Mehr

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name:

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name: Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name: 1) Die Abbildung zeigt den unvollständigen Schrägriss eines Würfels. Vervollständige die Figur richtig. Verwende dein Geo-Dreieck. 2) In der Grafik ist der Grundriss

Mehr

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System TipRoller WALZEN Das Konzept Rückverfestigung Einebnung Saatbeetvorbereitung alles in einer Einheit! Wählen Sie eine HEVA Ackerwalze Ihre Produktivität wird erhöht und Sie sparen Zeit und Geld. Für Anba

Mehr

Kurze Einleitung: Sägebandführung :

Kurze Einleitung: Sägebandführung : Grundlagen: richtige Verwendung von Bandsägeblättern Das 1x1 der richtigen Bandsägeblätter sowie Einflussfaktoren auf brechen der Bänder und unzureichendes Schnittverhalten Kurze Einleitung: Immer wieder

Mehr

STEINBRECHER und FORSTFRÄSEN

STEINBRECHER und FORSTFRÄSEN MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS STEINBRECHER und FORSTFRÄSEN MIDIPIERRE MIDIPIERRE dt MIDISOIL dt MULTIFORST STARSOIL SUPERSOIL MAXISOIL STEINBRECHER und FORSTFRÄSEN SEPPI M. bietet mit einer Vielzahl

Mehr

Precision Farming Rechnen sich die Investitionen?

Precision Farming Rechnen sich die Investitionen? Precision Farming Rechnen sich die Investitionen? Feldtag 2013 Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Dr. Harald Lopotz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Themen Parallelfahrsysteme GPS-Teilbreitenschaltung

Mehr

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 9

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 9 KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 9 Stoppelbearbeitung heute 2 Die Arbeitsziele für die Stoppelbearbeitung haben sich in den letzten Jahren vielerorts verändert. Durch den Einsatz von Herbiziden sind die Äcker weitgehend

Mehr

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag Berlin Wien Zürich am 23. April 2013 Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag Gemeinsamen Befragung unter Autorinnen und Autoren über ihre Beziehungen zu Verlagen 1.200 Autorinnen und Autoren

Mehr

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Windkraftanlage bei Sünzhausen Windkraftanlage bei Sünzhausen Die Nutzung von Windkraft ist eine der ältesten Möglichkeiten, das natürlich vorliegende Energieangebot zu nutzen. Früher wurden hauptsächlich Mühlen mit der Kraft des Windes

Mehr

STEIGER & QUADTRAC PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT PS NENNLEISTUNG

STEIGER & QUADTRAC PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT PS NENNLEISTUNG STEIGER & QUADTRAC 446-670 PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT 406-608 PS NENNLEISTUNG 2 BEREIT SEIN FÜR DIE GLOBALEN ANFORDERUNGEN. Mehr Nahrungsmittel Bessere Bodenschonung - Strengere Abgasvorschriften:

Mehr

Maschinenring Pannonia Agrar und Technik GmbH

Maschinenring Pannonia Agrar und Technik GmbH Maschinenring Pannonia Agrar und Technik GmbH Maschinenring Pannonia Ferdinand Hatvagner Straße 5, 7400 Oberwart bzw. Schlossplatz 3, 7350 Oberpullendorf T 05 9060 10710 bzw, 05 9060 17011 F 05 9060 1907

Mehr

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY Obstbau Weinbau Gartenbau Baumschule MADE IN GERMANY Die erste der Welt kommt von uns. Original LÖWE Professioneller Einsatz Die Bezeichnung Original LÖWE ist mehr als ein Markenname. Er ist im Wein-,

Mehr