Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Zusammenfassung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Zusammenfassung."

Transkript

1

2 Sehr geehrter Leser, der Angelverein feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir die wichtigsten Abschnitte in dieser Festschrift zusammengetragen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Zusammenfassung. Das Festbankett findet am 26. September 2015 ab Uhr in der Bodenackerhalle statt. Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie die Vereinsarbeit eventuell in Form einer kleinen Spende unterstützen würden und haben daher diesem Heft ein Überweisungsformular beigelegt. AV Teufental e.v. Bankverbindung: Volksbank Schwarzwald Baar Hegau IBAN DE BIC: GENODE61VS1 Impressum Textvorlage: Layout: Herbert Schlenker Jörg Schlenker, Herbert Schlenker Bildbearbeitung: Jörg Schlenker, Herbert Schlenker

3

4 Grußworte Grußwort Zum 40-jährigen Vereinsjubiläum gratuliere ich dem Angelverein Teufental e.v. recht herzlich. Der Verein hat eine große Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und den Gewässern, für die er das Fischereirecht übernommen hat. Auch innerhalb des Landesfischereiverbandes übernimmt der Angelsportverein wichtige gemeinschaftliche Aufgaben. Die jährlichen Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Angler im Verein. Mit Stolz können Sie auf eine erfolgreiche Vereinsarbeit im Bestreben um die Pflege und Erhaltung der Natur sowie eine waidgerechte Angelfischerei zurückblicken. Dies kann nur mit Idealismus, Mut und vor allem mit hohem Einsatz an ehrenamtlichem Engagement erreicht werden. Sie hegen und pflegen die Vereinsgewässer mit viel Energie und schaffen so die Voraussetzung, dass die Mitglieder auch einen Nutzen von der Natur haben, nämlich einen Fisch zu essen. Die Beschäftigung in und mit der Natur ist gerade auch für die Jugendlichen im Verein eine wichtige Tätigkeit. Sie können in ihrer Freizeit am Vereinsgewässer sein, mit Kameraden reden und lachen und hoffen, dass ein Fisch beißt. Im Namen des Präsidiums des Landesfischereiverbandes Baden e.v. möchte ich mich für Ihren Einsatz und die erbrachten Leistungen für die Gesellschaft und zum Erhalt der Fischerei und der Natur herzlich bedanken. Dem Angelverein Teufental e.v. wünsche ich weiterhin Erfolg und viel Petri Heil. Georg Riegger - Präsident LANDESFISCHEREIVERBAND BADEN e.v Jahre AV Teufental e.v.

5 Grußworte Liebe Mitglieder und Freunde des AV Teufental, Angeln macht Spaß. Deshalb finden sich immer Frauen und Männer, aber auch Kinder und Jugendliche, die sich dieser besonderen Freizeitbeschäftigung verschreiben, am besten in einem Verein, in dem das Angeln Gegenwart und Zukunft hat. Beim Angelverein Teufental e.v. hat das Angeln nicht nur das. Es hat auch bereits eine reiche Vergangenheit. Vor 40 Jahren, im Zuge der Flurneuordnung und der Errichtung des Teufensees in Fischbach gegründet, kann der Verein heute mit Stolz sein Jubiläum feiern. 40 Jahre Vereinsgeschichte bedeutet aber nicht nur feiern, es verpflichtet auch, das Erreichte zu pflegen und zu erhalten. So betreibt der Angelverein Teufental mit Liebe und Sorgfalt Natur- beziehungsweise Landschaftsschutz und versucht mit großem ideellen sowie materiellen Aufwand, naturnahe Strukturen in den von ihm bewirtschafteten Vereinsgewässern, wozu auch Bachpatenschaften an Gemeindegewässern gehören, zu schaffen, um damit zahlreichen Fischarten ein Überleben zu sichern. Vergnügt und lebendig wie der Fisch im Wasser dieses Bild hat seinen tieferen Sinn. Gewässer sind wichtige Lebensräume für eine Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Deshalb ist Gewässerschutz Lebensraumschutz und zugleich fischereilicher Artenschutz. Angeln ist demzufolge eine biologische Aufgabe, die viel Fachwissen und Engagement verlangt. Angeln erfordert vielfältige Kenntnisse über Zusammenhänge und Vorgänge in der Natur, und nur wer diese Kenntnisse besitzt, kann die Natur auch schützen und ihr helfen. Zudem ist der AV Teufental ein lebendiges Glied der Fischbacher Vereinsgemeinschaft und beschenkt uns jedes Jahr mit seinem einzigartigen Fischerfest am Teufensee. Dies ist aber nur durch den Idealismus und die Bereitschaft seiner ehrenamtlichen Mitglieder möglich, die mit ihren Arbeitsstunden Unmögliches möglich machen. Dafür gebührt dem Verein und seinen Aktiven ein besonderes Dankeschön! Dem rührigen Vorstand um seinen Vorsitzenden, Herrn Martin Eitzert, den Mitgliedern und allen Freunden des Vereins gratuliere ich im Namen der Gemeinde Niedereschach sehr herzlich zu diesem Vereinsjubiläum. Petri Heil! Martin Ragg Bürgermeister 40 Jahre AV Teufental e.v. 5

6 Grußworte Grußwort Zum 40. Geburtstag gelten dem Angelsportverein Teufental e.v. meine besonders herzlichen Glückwünsche. Das Jubiläum ist Anlass, lange Zeit zurückzudenken. Der Teufensee, der die Gründung der Anglergemeinschaft ausgelöst hat, war eine begleitende Maßnahme der Flurbereinigung. In deren Rahmen wurden die Mittel für eine Erholungsmaßnahme bereitgestellt, die im Teufental dann in bereichernder Form realisiert werden konnte. Als Verantwortlicher für die finanzielle Abwicklung Hand in Hand mit der Flurbereinigungsbehörde erinnere ich mich an eine Vielzahl von Besprechungen und Begehungen, die über Jahre notwendig waren, bis das Projekt Flurbereinigung und damit die Erholungsanlage Teufensee fertiggestellt und ordnungsgemäß abgeschlossen werden konnte. Seit einem Vierteljahrhundert steht über die fließenden Fischwasser hinaus der Teufensee für den Angelsport zu Verfügung. Gleichzeitig wurde durch diese Anlage das Teufental um einen Anziehungspunkt bereichert, der sowohl für die Naherholung als auch für den Fremdenverkehr eine wichtige Rolle spielt. Ich wünsche dem AV Teufental e.v., seinem Vorstand, den Mitgliedern und allen Freunden einen glücklichen Verlauf des Jubiläumsfestes. Bernhard Roth Vorsitzender der Flurbereinigung 6 40 Jahre AV Teufental e.v.

7 Grußworte Grußwort Im Namen von unserem Ortschaftsrat Fischbach und unserer Vereinsgemeinschaft gratuliere ich ganz herzlich zum 40. Geburtstag dem Angelverein Teufental e. V. In den vergangenen 4 Jahrzehnten hat unser Angelverein eine gute Vereinsgeschichte geleistet, auf die der Verein und die Gemeinde Niedereschach mit unserem Ortsteil Fischbach stolz sein kann, auch die Jugendarbeit hat im Angelverein einen wichtigen Stellenwert. Finanziell wurde von unserem AV Teufental sehr viel Geld investiert, in die herrlich gelegene Freizeitanlage an unserem Teufensee. Die erfolgreichen Fischerfeste wurden von den vielen Besuchern aus nah und fern dafür belohnt. An dieser Stelle gilt Dank den Gründungsmitgliedern, den aktiven Mitglieder sowie der Vorstandschaft mit dem 1. Vorsitzenden und Ortschaftsrat Herrn Martin Eitzert. Ich danke dem AV Teufental e.v. für das Engagement im sportlichen und Kulturellen Bereich, und darf Anerkennung aussprechen und vor allem für die wertvolle Jugend- und Vereinsarbeit zu danken. In diesem Sinne wünsche ich eine weiterhin erfolgreiche und gute Vereinsarbeit. Herzlichen Dank und Petri Heil. Peter Engesser Ortsvorsteher 40 Jahre AV Teufental e.v. 7

8 Grußworte 40 Jahre Angelverein Teufental e.v. Grußwort des 1. Vorsitzenden Martin Eitzert Liebe Anglerfreunde und Gönner des AV Teufental, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Fischbach und der Gesamtgemeinde Niedereschach, der Angelverein Teufental e.v. feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir zurück auf das, was seit der Gründung im Jahre 1975 erreicht wurde. Wir bedanken uns bei den Gründern, die damals den Verein kurzentschlossen ins Leben gerufen haben und damit eine Verpachtung des Teufensees an auswärtige Interessenten verhinderten. Dankbar sind wir auch all denen, die unserem Verein in den vergangenen Jahrzehnten die Treue hielten und uns förderten. Stellvertretend hierfür seien die Gemeinde Niedereschach, vertreten durch Herrn Bürgermeister a. d. Otto Sieber und Herrn Bürgermeister Martin Ragg, sowie die ortsansässigen Firmen und Vereine genannt. In unzähligen Arbeitsstunden während der Freizeit haben sich die Mitglieder des Angelvereins mit aufwändigen Erhaltungsmaßnahmen und Säuberungsaktionen am Wasser und an der Uferregion für den Erhalt unserer einzigartigen und bei vielen Erholungssuchenden beliebten Naturlandschaft im Teufental eingesetzt. Durch artgerechte Besatzmaßnahmen und geregelten Fischfang tragen wir stets dazu bei, dass der Teufensee und die Fließgewässer der Gemeinde wertvoller Lebensraum einheimischer Fischarten bleiben. Das alljährliche Fischerfest am Teufensee hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Besuchermagneten entwickelt. Fischspezialitäten und andere Gaumenfreuden, sowie ein geselliges Rahmenprogramm, bieten Besuchern aus der ganzen Region ein paar schöne Stunden mit Blick auf das Teufental. Mit der Natur in Einklang zu leben, diese zu hegen und zu schützen, ist für uns jedes Jahr aufs Neue Ansporn und Herausforderung zugleich. Der Angelverein Teufental wird auch weiterhin bemüht sein, seinen Mitgliedern die Ausübung des Angelsports zu ermöglichen und die schöne Landschaft im Teufental für Jung und Alt zu erhalten und mitzuprägen. Martin Eitzert 1. Vorsitzender im Jubiläumsjahr 8 40 Jahre AV Teufental e.v.

9 Grußworte Der Angelverein feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Bestehen. Gemessen an den Vereinsjubiläen, die landauf und landab gefeiert werden, ist dies eine kurze Zeit. Und doch ist es ein Anlass zum Feiern. Der Begriff "Jubiläumsfest" bedeutet für einen Verein mehr als nur einen Jahrestag zu feiern. In diesem Wort steckt Idealismus, Engagement und sehr viel Stolz. Fischer - und Angelvereine sind Vereine besonderer Art. Hier genügen nicht allein das persönliche Engagement der Mitglieder und der Kameradschaftsgeist unter ihnen. Fischer sind - und dies ist eminent wichtig - zum Sachverwalter gesunder Fischbestände als dem untrüglichen Zeichen für die Wassergüte geworden. Damit haben aber neben dem bloßen Fischfang, der Natur - und Umweltschutz, vorrangige Bedeutung. Dies alles bedingt eine große Verantwortung und ein noch stärkeres Zusammenhalten unter Gleichgesinnten. Dabei wollten und werden wir hoffentlich nie die Freude an der Fischerei sowie den Spaß an unseren Fischer - und Seefesten verlieren. Dank gebührt allen Mitgliedern unseres Vereines, die das Vereinsschiff in den 40 Jahren trotz allen Unbilden der Zeit zusammengehalten haben. Auf in die Zukunft. Denn was sind schon 40 Jahre, wenn noch so viele auf den AV Teufental warten. Herbert Schlenker langjähriger Vorsitzender Werner Seemann Vorsitzender im Gründungsjahr 40 Jahre AV Teufental e.v. 9

10

11 Chronik des AV Teufental e.v. Unsere Anfänge Anfang 1975 war im Zuge der anstehenden Flurbereinigung in Fischbach ein Naherholungsgebiet im Teufental geplant. Durch eine Mitteilung im Gemeindeblatt vom 17. April 1975 wurde die Bewirtschaftung für eines noch zu errichtenden Gewässers von ca. 1 ha Fläche ausgeschrieben. Mehrere Einzeleingaben interessierter Bürger hatten letztendlich zur Folge, dass die Gemeindeverwaltung vorschlug, einem Angelverein die Bewirtschaftung des Sees zu übertragen. Dadurch würden am besten alle Interessen der Bürger, des Tier - und Naturschutzes und der Gemeindeverwaltung gewahrt werden. Ein Schwenninger Angelsportverein bemühte sich intensiv darum, den geplanten See im Teufental zu pachten. Das verstärkte nochmals die Aktivitäten einer Fischbacher und Niedereschacher Interessengruppe, die den See für die eigene Gemeinde erhalten wollte. Durch verschiedene Diskussionsbeiträge wurden die Vorstellung und der Wunsch geprägt, einen Angelverein zu gründen. Am 8. August 1975 fand im Gasthaus Mohren in Fischbach die Gründungsversammlung des heutigen Angelverein AV Teufental e.v. statt. Durch Vorarbeit einer Gruppe noch heute aktiver Mitglieder wurde den Teilnehmern der Gründungsversammlung die heute noch gültige Satzung und Gewässerordnung vorgelegt. Zweck des Vereines sollte in erster Linie die Hege und Pflege des Fischbestandes und die Bekämpfung der Verunreinigung der Gewässer sein. Ebenfalls die Erziehung zum waidgerechten Angeln. 40 Jahre AV Teufental e.v. 11

12 Vorstand In der Gründungsversammlung wurden gewählt als: 1. Vorsitzender: Seemann Werner Gewässerwarte: 2. Vorsitzender: Müller Jakob Müller Erich Schriftführer: Nerlinger Klaus Dorfmeister Konrad Kassierer: Schlenker Herbert Kunz Rolf Die Gründungsmitglieder Bergmann Hans Müller Arnold Schlenker Herbert Dorfmeister Konrad Müller Adolf Schlenker Roland Fleig Arthur Müller Erich Seemann Werner Flaig Ewald Müller Jakob Seemann Wolfgang Konietzko Leo Nerlinger Klaus Stern Manfred Kunz Rolf Roth Günther Stoll Helmut Link Konrad Schlenker Edgar Weisser Albert Es war der Wunsch aller Mitglieder, den Verein so schnell wie möglich in das Vereinsregister des Amtsgerichts Villingen Schwenningen eintragen zu lassen, was dann am 4. März 1976 verwirklicht wurde Jahre AV Teufental e.v.

13 Baumaßnahmen Der Nutzungsvertrag mit der Gemeinde über die Bewirtschaftung des noch zu bauenden Sees wurde im Juni 1976 unterzeichnet. Durch mehrere Planungsänderungen und einen Einspruch verzögerte sich der Baubeginn des Sees. Viele Besprechungen mit der Flurbereinigungsbehörde und dem Wasserwirtschaftsamt waren notwendig, bevor das Landratsamt Villingen im November 1976 die Baugenehmigung erteilte. Mit der Baumaßnahme wurde unverzüglich begonnen. Mit großem Arbeits- und Zeitaufwand (über Stunden) haben die Mitglieder aktiv folgende Arbeiten unterstützt: Bau der Zuleitung des Sees Dammbau Bepflanzungsmaßnahmen Quellen erfassen 40 Jahre AV Teufental e.v. 13

14 Am 25. September 1976 fand ein erstes gemeinsames Vereinsfischen statt. Auf Einladung unseres mittlerweile verstorbenen Gründungsmitgliedes Albert Weisser konnten wir im Teufenbach angeln. Die Anlage wurde am 28. September 1978 durch Herrn Bürgermeister Sieber offiziell an den Angelverein übergeben. Bernhard Roth als Vorsitzender der Flurbereinigung gab noch einmal einen Abriss über die Schwierigkeiten, die zu bewältigen waren, um diese gelungene Naherholungsmaßnahme zustande zu bringen Jahre AV Teufental e.v.

15 Im Mai 1977 waren die gesamten Baumaßnahmen weitgehend abgeschlossen. 40 Jahre AV Teufental e.v. 15

16 Die gesamte Vorstandschaft fuhr am 3. April 1977 nach Gruol, um mit Fischereimeister Belzer über den zukünftigen Besatz zu sprechen. Erstbesatz waren Karpfen und Schleien. Später folgten dann noch Rotaugen, Aale, Schmerlen, Ellritzen, Grundeln und Zander. Lücken im Fischbesatz wurden ständig durch Erhaltungsbesatz geschlossen. Der Verein erhielt am 30. Mai 1977 die Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach dem Körperschaftssteuergesetz. Am 25. Juni 1977 fand unser erstes Fischen am See statt. In Eigenarbeit baute der Angelverein 1978 oberhalb des Sees eine Schutzhütte. Der Platz vor - und neben der Schutzhütte wurde ebenfalls in Eigenarbeit angelegt. Ein Jahr darauf folgten die Grillstelle mit Tischen und Bänken. Diese öffentlichen Einrichtungen werden heute noch sehr gern von Mitgliedern und Bewohnern unserer Gesamtgemeinde genutzt Jahre AV Teufental e.v.

17 Ausbildung Alle Mitglieder legten 1978 die Fischereiprüfung ab. In Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden e.v. hat der Angelverein eine Reihe von Fischereikursen abgehalten und damit einige 100 interessierte Angler aus der näheren Umgebung ausgebildet. 40 Jahre AV Teufental e.v. 17

18 Erstes Fischerfest Schon im Jahre 1977 wurde das erste, damals eintägige Fischerfest mit einem Hegefischen durchgeführt. Das angesetzte Fest fiel beinahe buchstäblich ins Wasser. Bei regnerischem Wetter wurde am Sonntagmorgen mit dem Aufbau begonnen. Wir waren uns noch nicht einig, ob das Fest überhaupt durchgeführt werden sollte. Um eine Entscheidung zu treffen, hatten wir einen tollen Einfall. Das nächste Mitglied, das zum See kam, sollte entscheiden. Dies war Konrad Link, er hat sich für die Durchführung entschieden. Und siehe da, der Regen stoppte, der Himmel wurde klar, es wurde ein toller Tag und für die Vereinskasse ein voller Erfolg. Mit eingeschränkten Mitteln - ohne Zelt, ohne Strom - waren wir am Abend richtig glücklich über den schönen Tag. Jahr für Jahr wurden die Feste besser organisiert. Ein eigenes Zelt wurde angeschafft. Durch das vereinseigene Stromaggregat waren wir schon bald in der Lage, auch in die Nacht hinein zu feiern. Seit dieser Zeit ist das Fischerfest am Teufensee in der ganzen Region bekannt und wird gerne besucht. Natur, Ruhe, das wunderschöne Teufental und die freundlichen Fischer sind alljährlich der Garant für ein schönes Fischerfest Jahre AV Teufental e.v.

19 Erweiterung der Fischereigewässer Im östlichen Teil des Teufensees wurde 1978 ein Laichplatz angelegt. Sinn und Zweck sollte es sein, speziell Karpfen und Schleien durch entsprechende Wassertiefen und Bepflanzungen bei ihrem Laichgeschäft zu unterstützen und damit eine natürliche Entwicklung ohne teure Besatzmaßnahme zu erreichen übernahmen wir als Fließgewässer den Fischbach von der Fischbacher Ortsmitte bis Niedereschach Krachenfels. Pächter war damals unser Gründungsmitglied Ewald Fleig. Seit 1985 hat der AV Teufental diesen Bach fest gepachtet. Er wird von uns intensiv gepflegt und jährlich mit Bachforellensetzlingen besetzt. Im Herbst 1985 wurde hier mit Unterstützung des Landesfischereiverbandes eine Bestandsaufnahme mittels Elektrofischen durchgeführt. Dabei wurden unter anderem zahlreiche Äschen und Flussneunaugen (letztere stehen unter besonderem Naturschutz) registriert. 40 Jahre AV Teufental e.v. 19

20 Für unser Fließgewässer und den gemeindeeigenen Bach, die Eschach, haben wir Bachpatenschaften übernommen. Wir stehen auch gerne den anderen Bachpächtern mit Rat und Tat zur Verfügung. Zum Teil werden bereits gemeinsame Besatzmaßnahmen durchgeführt. Seit 1979 hat der Angelverein auch die Bewirtschaftung des Sees bei der Erholungsmaßnahme in Kappel übernommen. Er wurde mit einsömmrigen Karpfen und Schleien besetzt. Im Jahre 1981 wurde von Mitgliedern des Angelvereines die Insel in der Mitte des Sees gebaut. Ebenfalls wurden von uns der Uferbereich zum See und der Überlauf geändert. Durch die vielen Enten am See ist es notwendig, diesen immer wieder auf die Wasserqualität zu prüfen und wenn nötig fachgerecht zu bekalken Jahre AV Teufental e.v.

21 In unmittelbarer Nähe des Teufensees haben wir 1988 ein Biotop errichtet. Der Angelverein erwarb ein Gelände mit 2 angelegten Fischteichen von Erich Müller. Die Anlage wurde komplett umgestaltet. Die Teiche wurden zu einem Feuchtbiotop zusammengefasst. Heimische Pflanzen wurden im Uferbereich und entlang der Böschung gepflanzt. Der natürliche Überlauf wurde neu gestaltet und angelegt. Der AV Teufental wurde hier finanziell von der Fischereibehörde und dem Naturschutzamt unterstützt. Engagierte Vereinsmitglieder haben bei dieser Maßnahme viele Stunden in Eigenleistung erbracht. 40 Jahre AV Teufental e.v. 21

22 Schon bald wurde festgestellt, dass der Teufensee eine Schwachstelle hat, der Damm entlang der Bachseite wurde durch das Wasser permanent ausgeschwemmt. Der Bisam übernahm die weitere Beschleunigung, so dass zu befürchten war, der Damm würde den Wassermassen nicht mehr standhalten. Durch etliche Arbeitseinsätze wurde der See immer wieder teilweise abgelassen und der Uferbereich mit natürlichen Mitteln befestigt. Letztendlich wurde der gefährdete Dammbereich ausgegraben und mit besser geeignetem Material wieder aufgebaut. Heute ist dieser Gefahrenbereich als langfristig saniert anzusehen Jahre AV Teufental e.v.

23 Der junge Verein mit seinen noch unerfahrenen Mitgliedern war auf Expertenratschläge angewiesen. Da die Ansichten immer wieder wechselten, wurde empfohlen, Weißfische einzusetzen, was dazu führte, dass diese sehr schnell überhandnahmen. Daraufhin wurde empfohlen, als Gegenmittel Hechte einzusetzen. Dies wiederum führte dazu, dass es nur noch Hechte im See gab die auf natürlichem Wege nicht gefangen werden konnten. Der Verein beschloss darauf, den See komplett abzulassen, um den Bestand zu regulieren. 50 Hechte wurden vorgefunden, der größte war 9 kg schwer und hatte eine Länge von stattlichen 104 cm. Der präparierte Hecht ist heute im Heimatmuseum ausgestellt. 40 Jahre AV Teufental e.v. 23

24 Neben dem Fischerfest ist das Anfischen am Karfreitag, die Vatertagswanderung, das Abfischen im Herbst und die Weihnachtsfeier fester Bestandteil des Vereinslebens. Dass dabei auch das Anglerlatein nicht zu kurz kommt, ist nicht immer auszuschließen. Wenn dabei die Fische von Stunde zu Stunde größer werden, steigt die Stimmung in gleichem Maße. Wein wird dann ebenfalls nicht mehr im Becher, sondern im Eimer gereicht Jahre AV Teufental e.v.

25 Vereinsausflug 1985 Etwas müde vom Wandern ließ sich Albert Weisser einfach vor dem Bus nieder und nahm eine Brotzeit ein. Angelverein und Feuerwehr arbeiten bei den Dorffesten eng zusammen. 40 Jahre AV Teufental e.v. 25

26 Hinweis auf das traditionelle Fischerfest am Teufensee. Frisch geräucherte Forellen sind eine Spezialität beim Fischerfest Jahre AV Teufental e.v.

27 Jakob Müller, Helmut Stoll und Leo Konietzko (1985) Bis auf die Zähne bewaffnet ist die Nachtwache beim Fischerfest am Teufensee. 40 Jahre AV Teufental e.v. 27

28 25 Jahre AV Teufental e.v. Gebührend gefeiert wurde das Jubiläum am 9. September 2000 im Rahmen des Festbanketts in der Bodenackerhalle. Ehrungen durch Herrn Eisenring (Landesfischereiverband) Die Gründungsmitglieder Jahre AV Teufental e.v.

29 Aufnahme neuer Mitglieder (Wässerung und Treueschwur) 40 Jahre AV Teufental e.v. 29

30 Baumaßnahme: Teufensee ausbaggern (2006) Durch die Verlandung ist der Wasserstand des Sees sehr niedrig geworden. Algenbildung und die Ausbreitung einer Wasserpflanze (Wasserpest) waren auf dem herkömmlichen Weg nicht mehr zu stoppen. Der Sauerstoffgehalt wurde dadurch sehr niedrig. Am 15. Januar 2006 bei wurde der Teufensee -15 Grad abgelassen. Alle Fische wurden in einen vereinseigenen Teich umgesetzt. Dabei wurde gleichzeitig eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Jetzt konnten die Maschinen anrollen und das Ausbaggern beginnen. Allen voran muss man hier der Firma Müller Team Bau aus Fischbach danken, ohne die diese Maßnahme nicht möglich gewesen wäre. Unser Vereinsmitglied Winfried "Winni" Seemann und Neu-Passivmitglied Robert Müller arbeiteten den ganzen Winter bei arktischen Temperaturen. Bei bis zu -25 Grad wurden ca m³ Schlamm ausgehoben und auf der nahegelegen, gemeindeeigenen Wiese abgelagert Jahre AV Teufental e.v.

31 40 Jahre AV Teufental e.v. 31

32 Nach der Fertigstellung des Sees und dem Rücksetzen der Fische waren die Arbeiten aber noch lange nicht vorbei. Das komplette Gebiet um den Teufensee hatte schwer unter den Baumaßnahmen gelitten. Um dies wieder auf Vordermann zu bringen, mussten hierzu noch einmal alle Vereinsmitglieder kräftig anpacken, um das jetzige Erscheinungsbild des Teufensees wieder herzustellen. Am wurde die Maßnahme abgeschlossen und von Herrn Oberbürgermeister Sieber in einer kleinen Feierstunde abgenommen. Wegweisend erklärte der damalige Vorsitzend Schlenker, dass die Anlage bis zum Fischerfest 2006 wieder komplett hergerichtet ist und die Spuren des Gewaltaktes verschwunden sind. Dank des Wettergottes, der dem AV gut gesonnen war, konnte das Versprechen eingehalten werden. Die Anlage war im Sommer noch rechtzeitig vor dem Fischerfest komplett begrünt, von einer Baustelle war nichts mehr zu sehen Jahre AV Teufental e.v.

33 40 Jahre AV Teufental e.v. 33

34 Baumaßnahme: Errichten eines Unterstandes neben der Hütte (2011) Der Wunsch nach mehr Schattenfläche von Wanderern und Gruppen, die den Grillplatz gerne nutzen, wurde an den Angelverein herangetragen. Der Gedanke wurde aufgegriffen; die Idee hatte auch für Angelverein eine nützliche Seite. Beim Fischerfest nahm der Aufbau des Thekenanbaus sehr viel Zeit in Anspruch. Und so wurde wieder geplant. Der Unterstand sollte die Größe des ursprünglichen Anbaus erhalten. Und wieder rückten Bagger an, Fundamente wurden hergestellt. Bei der Zimmerei Seemann (Inh. Roland Neininger) wurde das Bauholz von Patrick Bantle abgebunden und danach von Wolfgang Frank und Herbert Schlenker gestrichen. Am wurde aufgerichtet und das Richtfest gefeiert Jahre AV Teufental e.v.

35 40 Jahre AV Teufental e.v. 35

36 Baumaßnahme: Zweite Erdgarage wurde erstellt (Frühjahr 2015) Schon 1995 wurde eine Erdgarage neben der Schutzhütte aufgestellt. Der Platz wurde dringend bei dem immer umfangreicher gewordenen Fischerfest benötigt. Schon kurz nach der Erstellung weinte man dem Gedanken nach, warum haben wir denn nicht gleich eine Doppelgarage aufgestellt. Dieser Gedanke wurde bei jedem Treffen diskutiert. Gesagt, getan, geplant, bei der Baubehörde eingereicht und wieder rückten die Bagger an Jahre AV Teufental e.v.

37 Mit schwerem Gerät rückte am die Garage auf dem Tieflader an und wurde vom 60to-Autokran auf das Fundament gesetzt. 40 Jahre AV Teufental e.v. 37

38 Beim Arbeitseinsatz am wurde das Gelände wieder hergerichtet. Die Rasensaat wurde ausgebracht und es wird dringend Regen benötigt, damit die gesamte Fläche im saftigen Grün erscheinen kann Jahre AV Teufental e.v.

39 Baumaßnahme: Wasserentnahmestelle am Teufenbach Chronik des AV Teufental e.v. Das Wasser für den Teufensee wird ca. 300 Meter bachaufwärts aus dem Teufenbach entnommen. Beim Bau des Teufensees haben die Vereinsmitglieder in Handarbeit den Graben für die Zuleitungsrohre gegraben. Immer wieder bereitete die Entnahmestelle des Wassers aus dem Teufenbach Probleme. Verschlammung, Dammbruch oder Hochwasser waren nur einige Gründe für permanente Arbeiten am Einlauf. In Abstimmung mit den Behörden des Landratsamtes wurde vom Angelverein eine Lösung vorgeschlagen die das Problem langfristig beheben sollte. Mit schwerem Gerät wurden die Arbeiten dann auch kurzfristig umgesetzt. Aus heutiger Sicht war auch diese kostspielige Maßnahme die richtige Entscheidung. Baumaßnahme: Platz rund um die Schutzhütte Wie oft der Platz umgestaltet wurde lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Viele Ideen und Gedanken wurden umgesetzt. Das nicht nur um das Fischerfest durchzuführen sondern auch den vielen Besuchern der Naherholungsstelle Gemütlichkeit zu bieten. Die nächste Baumaßnahme ist noch nicht geplant, aber es sind schon wieder neue Gedanken im Umlauf - vielleicht einmal ein Vereinsheim?! 40 Jahre AV Teufental e.v. 39

40 Eilmeldung Beim Anfischen am Karfreitag sowie beim jährlichen Abfischen im Herbst ist es zum guten Brauch geworden, dass derjenige, der den besten Fang hat, den Anglerkollegen ein Getränk spendiert. Um dieser Gefahr aus dem Weg zu gehen, soll ein Anglerkollege schon vorgesorgt haben, um dieser Sitte aus dem Weg zu gehen. So soll er doch tatsächlich den Haken an der Angel abmontiert haben und laufend geschimpft haben: Da sind ja keine Fische im See. Auch bei einem Angelurlaub in Schweden hat er seine neue Angelrute einfach im See versenkt, um eventuellen materiellen Forderungen der mitgereisten Anglerfreunde aus dem Wege zu gehen. Es ist noch nicht ganz sicher, ob eine Runde Bier nicht billiger gewesen wäre als ein teure Angelrute zu versenken Es handelt sich hier um Überlieferungen aus zweiter Hand und es könnte auch sein, dass Anglerlatein dabei ist Jahre AV Teufental e.v.

41 Die Vorstandschaft ab Vorsitzender 1975 bis 1984 Werner Seemann 1985 bis 1993 Herbert Schlenker 1994 bis 1995 Berthold Munz 1996 bis 2012 Herbert Schlenker 2013 bis heute Martin Eitzert 2. Vorsitzender 1975 bis 1995 Jakob Müller 1996 bis 2006 Manfred Bockhacker 2007 bis 2012 Berthold Weißer 2013 bis heute Wolfgang Barwich Kassierer 1975 bis 1978 Herbert Schlenker 1979 bis 1982 Hans Bergmann 1983 bis 1984 Herbert Schlenker 1985 bis 2009 Edgar Schlenker 2010 bis heute Oliver Fleig Schriftführer 1975 bis 1988 Klaus Nerlinger 1989 bis 1993 Berthold Munz 1994 bis 1996 Dieter Schmalbach 1997 bis 1998 Vorstandschaft (Herbert Schlenker) 1999 bis 2000 Jens-Holger Rey 2001 bis 2012 Wolfgang Barwich 2013 bis heute Werner Eichler Gewässerwarte Konrad Dorfmeister Erich Müller Günther Roth Konrad Link Klaus Tüselmann heute Klaus Kohler Ewald Flaig Rolf Kunz heute Michael Flaig Edgar Schlenker Werner Seemann Wolfgang Frank heute Michael Meier Gerätewart Herbert Schlenker Herbert Schlenker heute Herbert Schlenker Chronik des AV Teufental e.v. Niedereschach - Fischbach im Sommer Jahre AV Teufental e.v. 41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

angeln in Mecklenburg-Vorpommern www.lav-mv.de Informationen des Landesanglerverbandes M-V e.v. Gesetzlich anerkannter Naturschutzverband

angeln in Mecklenburg-Vorpommern www.lav-mv.de Informationen des Landesanglerverbandes M-V e.v. Gesetzlich anerkannter Naturschutzverband angeln www.lav-mv.de in Mecklenburg-Vorpommern Informationen des Landesanglerverbandes M-V e.v. Gesetzlich anerkannter Naturschutzverband Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern Wozu gibt es den

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Liebe Sportfreunde, 50 Jahre Angelverein das ist: Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Freude und Entspannung. Interessenvertretung der Angler

Liebe Sportfreunde, 50 Jahre Angelverein das ist: Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Freude und Entspannung. Interessenvertretung der Angler Ansprache zum 50 jährigen Vereinsjubiläum Liebe Sportfreunde, Angehörige und Gäste ich begrüße Sie alle sehr herzlich zu unserer Geburtstagsfeier. Ganz besonders freuen wir uns als Gäste in unseren Reihen

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

1966 Vereinsgründung. Bankverbindung: Spk. Deggendorf, Kto.: , Blz.: , 1/11

1966 Vereinsgründung. Bankverbindung: Spk. Deggendorf, Kto.: , Blz.: ,   1/11 1966 Vereinsgründung Der Verein wurde 1966 von 7 begeisterten Modellfliegern als RC-Modellflugverein Deggendorf e.v. gegründet. Der Flugbetrieb fand anfangs auf einer gepachteten Wiese in Stegertswörth

Mehr

Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v.

Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v. SATZUNG Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v. I. Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Angelsportverein Bad Wünnenberg e.v. und ist im Jahre 1968 gegründet worden. Der Verein

Mehr

Freunde und Förderer der Carl-Kellner-Schule in Braunfels

Freunde und Förderer der Carl-Kellner-Schule in Braunfels Freunde und Förderer der Carl-Kellner-Schule in Braunfels Versuch einer Danksagung an alle helfenden Hände und an alle, die unsere Vision einer mitverantwortlichen Prägung von Schule als Lebensraum teilen.

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Fischbesatz Rechtliche Erfordernisse in Nordrhein-Westfalen

Fischbesatz Rechtliche Erfordernisse in Nordrhein-Westfalen Fischbesatz Rechtliche Erfordernisse in Nordrhein-Westfalen Das Landesfischereigesetz verlangt Erhaltung der Artenvielfalt und Hegepflicht. Es fordert, einen der Größe und Beschaffenheit des Gewässers

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2013 / Ausgabe 52 Mitglieder Information! Fisch des Jahres 2014 Stör Forellenumsetzen vom Grund zur Hütte Nachruf Räuchern Allerheiligen Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2013 Vereinsausflug

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Schon vor mehr als 30 Jahren als junges Vereinsmitglied der Sektion Sportfischen des SBG Sportclubs (war der Vorgänger des Sportfischerverein UBS) wurde

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Gewässerordnung. 1. Allgemeines. 1.1 Geltungsbereich. 1.2 Fischereierlaubnis Gewässer des Angelsportvereins 1.4.

Gewässerordnung. 1. Allgemeines. 1.1 Geltungsbereich. 1.2 Fischereierlaubnis Gewässer des Angelsportvereins 1.4. 1. Allgemeines 1.1. Geltungsbereich 1.2. Fischereierlaubnis 1.3. Gewässer des Angelsportvereins 1.4. Fischereiaufsicht 2. Ausübung des Angelsports 2.1. Verhalten am Wasser 2.2. Angelgeräte 2.3. Behandlung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V.

GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V. GEWÄSSERORDNUNG des Anglerverein Dietingen 1979 e. V. Gültig ab dem, 07. Februar 2015 Mit Erscheinen dieser Gewässerordnung verlieren alle vorherigen Gewässerordnungen ihre Gültigkeit. 1. Ausübung des

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! November 2014 / Ausgabe 63 Mitglieder Information! Wochenmarkt mit dem ASV 2014 Räuchern zu Allerheiligen in der Vereinshütte 2014 Der Sonnenbarsch ein Ankömmling Familienabend als Jahresabschluss 2014

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! August 2016 / Ausgabe 84 Mitglieder Information! Schulklassenfest Grundschule Rimbach - 3. Klasse Tandemangeln gemeinsam RHB 16. Juli 2016 Ferienspiele 2016 RHB Helferliste endgültig für das Fischerfest

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Gemeinsam für den Wald

Gemeinsam für den Wald INSTITUT FÜR FORST- UND UMWELTPOLITIK Gemeinsam für den Wald Rundbrief Oktober 2006 1. Arbeitstreffen der Initiative Gemeinsam für den Wald fand am 23.9.2006 statt. Waldbesitzer aus Wehr und Öflingen trafen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Fliegenfischen in Mittersill

Fliegenfischen in Mittersill Fliegenfischen in Mittersill 13. Mai 2013 bis 18. Mai 2013 Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von: Thomas Schmidt Roland Nölly Ludwig Ecker und von der Hotelleitung Bräurup in Mittersill Präsentation

Mehr

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren, Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Staatssekretär Volker Dornquast zum Verbandstag des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes am 20. November 2009, 20:00 Uhr, im Sport-

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Sie besteht heute aus 192 Kleingärten, einem alten Teil mit 123 und einem neuen Teil mit 69 Gärten.

Sie besteht heute aus 192 Kleingärten, einem alten Teil mit 123 und einem neuen Teil mit 69 Gärten. Im Osten des Stadtteils Leverkusen-Opladen, zwischen Wupper und Bahnlinie, erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 6,5 ha, die größte und älteste Kleingartenanlage in Leverkusen, die des Kleingärtnerverein

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Satzung des Angelsportvereins Petri Heil 1976 e.v. Tönisvorst

Satzung des Angelsportvereins Petri Heil 1976 e.v. Tönisvorst 1 Satzung des Angelsportvereins Petri Heil 1976 e.v. Tönisvorst 1 Der Verein führt den Namen Petri Heil 1976 Tönisvorst. Sitz des Vereins ist Tönisvorst.Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Verein ist

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Die Tsunami Katastrophe

Die Tsunami Katastrophe Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Unterstützung für die Schule des Lebens School for Life in Thailand mit dem Projekt Kinder helfen Kindern Die Tsunami Katastrophe 26.12.2004 Die Lage 15 Monate später Unmittelbar

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Informationen zur Angelfischerei 2016

Informationen zur Angelfischerei 2016 Informationen zur Angelfischerei 2016 Definition Wetterschutz Die im Rahmen der Fischereierlaubnisverträge eingeräumte Möglichkeit zur Errichtung von Wetterschutzzelten oder -Schirmen im Uferbereich unserer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

B r u t b o x e n p r o j e k t

B r u t b o x e n p r o j e k t B r u t b o x e n p r o j e k t 2 0 1 4 J u g e n d g r u p p e F V M i t w i t z e.v. N i c h t s f ü r W e i c h e i e r, a b e r g e n a u d a s R i c h t i g e f ü r u n s! A n s p r e c h p a r t

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Fischbestände erheblich bedroht

Fischbestände erheblich bedroht Presse - Info der ARGE Fisch(otter) Fischbestände erheblich bedroht Wir wollen die Existenz keiner Tierart in Frage stellen und treten für den Erhalt der Artenvielfalt ein. In unserer von Menschenhand

Mehr

Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde!

Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde! Themen dieser Ausgabe Vorwort Rubrik Referenzobjekt Portrait Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Bitte klicken Sie hier Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde! Die Ferienzeit liegt

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Aus: www.akademie.de Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Von Ursula Vormwald (08.02.2007) Am liebsten wollen wir alles zugleich: Erfolg im Beruf, viele Freunde, einen tollen Körper, eine glückliche

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützengesellschaft "Jagabluat Großinzemoos e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großinzemoos.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Sport- und bewegungsfreundlicher Pausenhof Brüder-Grimm-Schule Mannheim

Sport- und bewegungsfreundlicher Pausenhof Brüder-Grimm-Schule Mannheim Sport- und bewegungsfreundlicher Pausenhof Brüder-Grimm-Schule Mannheim Beschreibung des Projekts Die Brüder-Grimm-Schule stellte im Schuljahr 2010/ 2011 den Unterrichtsvormittag auf eine rhythmisierte

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Gewässerordnung

Gewässerordnung Gewässerordnung - 19-1 Die Gewässerordnung des ASV regelt in Verbindung mit der Satzung und den fischerei-, naturschutz- und tierschutzrechtlichen Bestimmungen alle Fragen der Ausübung des Angelsports

Mehr