GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH"

Transkript

1 GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt Tel Fax info@geocept.com Version 2.0/

2 Inhaltsverzeichnis 1 Montage des TruckPCs Wo kann der TruckPC eingebaut werden? Der Stromanschluss GPS-Antenne montieren Die Dachantenne die Referenzlösung Zusatzoptionen und Sonderlösungen Eigene Mobilfunk-Karte verwenden PC aus Halter nehmen Sim-Karte einsetzen Anschlussverteiler für zusätzliche Signaleingänge Zusätzliche Fahrzeugsignale über die IO-Box anschließen Fahrtenschreiber anschließen (analoger oder digitaler Tachograph) Analoger Fahrtenschreiber Digitaler Tachograph Inbetriebnahme und Funktionstests durch den Einbauer Einschalt-Test Fahrzeugdaten Mobilfunk-Verbindungstest GPS-Test Ausschalt-Test Test digitaler Tacho (sofern angeschlossen) Test Signal-Eingänge intern/extern (sofern angeschlossen) Test Fahrgestell CAN/FMS (sofern angeschlossen)

3 1 Montage des TruckPCs 1.1 Wo kann der TruckPC eingebaut werden? Gut zugänglich im Sichtbereich des Fahrers. Achten Sie darauf, dass das Sichtfeld nicht eingeschränkt wird und der Bildschirm gut einzusehen ist. Wir empfehlen eine Positionierung rechts vom Fahrer bei Linkslenkern. Die runde Grundplatte wird auf der Armatur aufgeschraubt und mit der Flügelmutter kann die Position des Gelenkarms gewählt werden: Achten Sie darauf, dass der PC nicht freischwebend angebracht wird. Die Halterung oder der Gelenkarm sollte auf der Armatur aufstehen, um Schwingungen des Bildschirms zu minimieren. 3

4 1.2 Der Stromanschluss Der TruckPC wird direkt an der Bordspannung angeschlossen. Unterstützt wird ein Spannungseingang von 11 bis 30 Volt. Es liegt ein 2-Draht-Kabel vor: - Schwarze Litze kommt an Masse (Klemme 31) - Grün/Gelbe Litze kommt an Fahrzeugzündungsplus (Klemme 15). Wichtig: der Bordrechner wird ausschließlich an Zündungsplus angeschlossen und nicht an Dauerplus!! Die Zeiten an denen die Zündung aus ist, werden durch einen im PC verbauten Akku überbrückt. Der PC startet, sobald Spannung anliegt. Sie schaltet sich ab, sofern die Zündung aus ist, je nach Akkuladezustand nach spätestens 50min. Der Bediener kann den PC auch sofort ausschalten, sofern die Zündung aus ist. Wichtig 2: Sichern Sie bitte unbedingt das Spannungskabel mit mindestens einer 5A und maximal einer 10A Sicherung ab. Wichtig 3: den AMP-Superseal 2-PIN-Stecker auf der Armatur verbauen. Am besten an der Beifahrerseite über dem Sicherungskasten aus der Armatur rausführen. Sofern der Stecker zugänglich verbaut ist, kann das Gerät im Defektfall einfach getauscht werden. 4

5 1.3 GPS-Antenne montieren Wichtig: insbesondere bei Entsorgungsfahrzeugen wird dringend die Verwendung einer Dachantenne empfohlen Innenantennen reagieren oft zu sensibel auf die sonstige Fahrzeugelektronik. Ein bestmöglicher GPS-Empfang ist eine notwendige Voraussetzung für das zuverlässige Arbeiten mit unserem Produkt. Die speziellen Dachantennen müssen unbedingt auf dem Dach montiert werden und sind für den Innenbereich keinesfalls geeignet. Sollte dennoch der Inneneinbau gewünscht werden, ist es erforderlich spezielle Innenantennen bei uns zu bestellen. Allgemeines zu GPS-Empfängern: Der Montageort des GPS-Empfängers hat entscheidenden Einfluss auf die Verfügbarkeit und die Genauigkeit der gewonnenen Ortungspositionsdaten. Die GPS-Antenne muss über freie Sicht zum Himmel verfügen, um einen optimalen Empfang der Satellitensignale zu gewährleisten. Keinesfalls darf die Antenne unter metallischen Gegenständen oder elektromagnetisch abschirmenden Materialien/ Folien/beschichteten Scheiben angebracht werden. Damit ein Fahrtrichtungswechsel die Empfangsbedingungen nicht plötzlich ändert, ist die GPS-Antenne liegend zu montieren. Die GPS-Antenne darf nicht direkt neben einer bereits vorhandenen GPS- Antenne montiert werden, dies kann den Empfang stören. Geeignete Montagepositionen für die GPS Antenne: auf dem Fahrzeugdach (Referenzlösung) ganz vorne auf dem Armaturenbrett direkt an der Windschutzscheibe (nur mit Innenantenne) verdeckt unter dem Kunststoff-Armaturenbrett auch möglichst nah an der Windschutzscheibe (nur mit Innenantenne) hinter bzw. unter äußeren Kunststoffverkleidungen (Stoßstangen, Scheibenwischerabdeckung, Windabweiser) 1.4 Die Dachantenne die Referenzlösung Vorsicht: der Mindestabstand von 50cm zu anderen Antennen muss eingehalten werden. Um die Dachantenne zu montieren muss ein ca. 16 bis 18mm Loch in das Fahrzeugdach gebohrt werden!! 5

6 Loch in Fahrzeugdach: ein Loch mit Durchmesser 16 bis 18mm ins Fahrzeugdach bohren. Das gebohrte Loch unbedingt mit Grundierung gegen Rost schützen. 2. Kabel durch Dach führen: das am Empfänger befindliche Kabel von außen vollständig durch das Bohrloch führen. 3. Befestigungsmutter: von innen auf das Gewinde des Mobilfunk-Empfängers schrauben und den GPS-Empfänger befestigen. Die Mutter anziehen bis die Dichtung eng am Fahrzeugdach anliegt und kein Hohlraum für Feuchtigkeit bleibt. Für das Anschrauben sind 2 Mann erforderlich: einer hält von außen den Mobilfunk-Empfänger und der andere bringt von innen die Mutter an. 4. Kabel verlegen: das Kabel bis zum PC bzw. PC-Anschlusskabel verlegen. Wichtig: den runden Schraubstecker (1) am PC-seitigen Ende des Kabels nach Möglichkeit außen auf die Armatur verlegen. Dieser Schraubstecker muss gelöst werden und für das Aufspielen eines Updates gut zugänglich sein. Außerdem ist es hilfreich, wenn man das Kabel hier trennen kann um den PC zu tauschen. 5. Steckverbinder fixieren: den runden Steckverbinder (2) am PC-Anschlusskabel anstecken (auf Kodierung achten), gut andrücken und mit dem mitgelieferten Schrumpfschlauch vorsichtig und nicht zu heiß verkleben. Hinweis: an dem runden Schraubstecker (1) kann auf Wunsch auch ein Innen-GPS- Empfänger angebracht werden, sofern kein Loch ins Dach gebohrt werden kann. 6

7 2 Zusatzoptionen und Sonderlösungen 2.1 Eigene Mobilfunk-Karte verwenden Der TruckPC wird normalerweise fertig bestückt mit einer SIM-Karte von GEOCEPT ausgeliefert. Wenn Sie jedoch den TruckPC explizit ohne Mobilfunk SIM-Karte bestellt haben, dann ist es zwingend erforderlich, dass Sie eine eigene SIM-Karte einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte für den Internet Datenverkehr aktiviert ist und mindestens 200 MB Datenvolumen pro Monat in Ihrem Tarif inkludiert sind. Um unnötige und u.u. erhebliche Mehrkosten zu vermeiden, empfehlen wir unbedingt die SIM-Karten für Daten-Roaming (Nutzung im Ausland) sperren zu lassen oder einen entsprechend günstigen Auslandstarif abzuschließen. Für u.u. erhöhte Mobilfunkkosten Ihrer eigenen SIM-Karten übernehmen wir keine Verantwortung Sie tragen das Kostenrisiko alleine PC aus Halter nehmen Um eine SIM-Karte einzusetzen muss der PC aus dem Halter genommen werden. Hierzu muss auf der linken Seite eine Torx-Schraube gelöst und der Winkel entfernt werden: 7

8 Auf der rechten Seite sind zwei Torx-Schrauben nebst dem Winkel zu entfernen: Nun kann der Halter oben leicht weggebogen und der DisplayPC gelöst werden. Der kurze Stromanschlussstecker und der Winkel-USB-Stecker können ausgesteckt werden, um den PC vollständig entnehmen zu können Sim-Karte einsetzen Die Abdeckung auf der linken Seite des PCs mit dem Finger lösen. 8

9 Der SIM-Kartenschacht befindet sich ganz oben. Entsprechend der Abbildung wird die SIM-Karte mit dem Chip nach unten bzw. hinten und der abgeschrägten Seite zuerst in den Schacht eingeführt. Die SIM-Karte muss vollständig drin sein und einrasten; sie liegt 1-2 mm tiefer als der Gehäuserand. Um die Karte wieder zu entfernen wird sie vorsichtig weiter eingeschoben und eine Feder schiebt die Karte wieder nach außen. 9

10 2.2 Anschlussverteiler für zusätzliche Signaleingänge Sofern neben dem GPS-Empfänger (4) noch weitere Eingangssignale als Zusatzoptionen verarbeitet werden sollen, wird die Anschlussverteilerbox (1) benötigt: Je nach Zubehörbestellung wird die Anschlussverteilerbox wahlweise nur mit der GE- OCEPT IO-BOX (2) siehe 2.3 oder zusätzlich auch mit dem Eingang für den digitalen Tachographen (3) siehe geliefert. Wichtig: es müssen immer alle Eingänge (Tacho und IO-Box) angeschlossen und zumindest mit Strom versorgt werden. Solange diese nicht mit Strom versorgt werden, ist ein zuverlässiges Arbeiten des GPS-Empfängers nicht möglich. Wichtig 2: Nach dem Anschluss aller Module muss der DisplayPC neu gestartet werden. Wichtig 3: den runden Schraubstecker (5) am PC-seitigen Ende des Kabels nach Möglichkeit außen auf die Armatur verlegen. Dieser Schraubstecker muss gelöst werden und für das Aufspielen eines Updates gut zugänglich sein. Außerdem ist es hilfreich, wenn man das Kabel hier trennen kann, um den PC ggf. zu tauschen. Wenn Sie die Anschlussverteilerbox zunächst nicht nutzen möchten, dann kann der GPS- Empfänger (4) auch direkt am PC-Schraubstecker (5) angeschlossen werden. 10

11 2.3 Zusätzliche Fahrzeugsignale über die IO-Box anschließen Nicht im Standardlieferumfang enthalten, kann unsere IO-Box als Zubehör genutzt werden, um den Anschluss weiterer Fahrzeugsensoren, Schalter und Signale zu ermöglichen. Die IO-Box hat neben der USB-Stecker-Verbindung vier 8-polige Schraubsteckereingänge, an denen neben der Stromversorgung der Box bis zu 24 Signaleingänge angeschlossen werden können. Alle 4 Stecker haben eine identische Belegung. Nur an einem der Stecker muss über Eingänge GND (für Masse) und BATT (für Spannung 9-36V) die Stromversorgung der Box angeschlossen werden. Vorsicht, die Stromversorgungseingänge sind intern verdrahtet und dürfen somit nicht unterschiedlich belegt werden. Die Anschlüsse im Einzelnen beschrieben anhand der Eingangsbuchse 1: F1: Tachopulse-Eingang für einen Spannungsbereich von 5 bis 33V (Details zum Anschluss an einen analogen Fahrtenschreiber finden sich im nächsten Kapitel). Bei den anderen Steckern (F2 bis F4) wird dieser Eingang als Analogoder Digitaleingang (1 bis 36V) genutzt. A1, H1: Analog-Eingang oder Digital-Eingang für Spannungen von 5 bis 33V. E1, D1, (L1): Analog-Eingang oder Digital-Eingang für Masseschaltung. Hinweis: L1 darf nicht belegt werden, stattdessen L2-4 verwenden. GND: mit Masse (Klemme 31) verbinden. BATT: mit Dauerplus (Klemme 30) verbinden Spannungseingang (9-36V). 11

12 Welche Fahrzeugsignale konkret an der IO-Box angeschlossen werden sollen, muss im Vorfeld mit uns geklärt und entsprechend in der Software konfiguriert werden. Üblich ist es u.a. je nach genutztem GEOCEPT NavDispatch Modul und Fahrzeugtyp, diese Signale anzuschließen: Tachopulse (analoger Fahrtenschreiber), Rückwärtsgang (Rückfahrleuchte), Nebenantrieb, Licht, Türschalter, Nährungsschalter (Schüttung), sonstige Taster und Sensoren von Schüttung und Aufbau, Taster für Tonnenzähler, Alarmknopf, Betriebsstundenzähler, Schalter für Aufbau gekippt, etc. Die IO-Box ist am Kabelbaum des TruckPCs angeschlossen und kann mit Schrauben oder Klebeband im Fahrzeug fixiert werden. 2.4 Fahrtenschreiber anschließen (analoger oder digitaler Tachograph) Analoger Fahrtenschreiber Sofern kein digitaler Tachograph im Fahrzeug vorhanden ist, sollte der analoge Tachopulse am TruckPC angeschlossen werden. Der Tachopulse ist ein Frequenzeingang und kann nur mit Hilfe der IO-Box (siehe vorheriges Kapitel) ausgewertet werden. Hierzu wird der F1-Eingang der IO-Box mit dem PIN B8 des Fahrtenschreibers verbunden: Alternativ zu B8 kann der Tachopulse auch vom Radio abgegriffen werden. Der DIN- Auto-Radio-Eingang hat auf PIN1 (s.u.) den je nach Hersteller den mit GALA (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung), SCV (speed controlled volume) o- der mit Speed-Pulse bezeichneten Eingang: Der Tachopulse liefert die Radumdrehungsfrequenz und hat die Aufgabe GPS-Fehlpositionen zu filtern und den Tageskilometerstand sehr präzise zu ermitteln. 12

13 2.4.2 Digitaler Tachograph Der digitale Tacho wird mit diesem USB-Spezialkabel am Kabelbaum des TruckPC angeschlossen: Es wird die sog. Info-Schnittstelle (D8) des Tachographen angesteuert. Anschlüsse des digitalen Fahrtenschreibers: Grün(D8) 1.) Grünes Kabel an Stecker D Pin 8 des Fahrtenschreibers anschließen Daten (Info)-Schnittstelle des Tachographen. Das Kabel kann verlängert werden. 2.) Weißes Kabel an 10-16V Dauerplus Eingang anschließen; eventuell muss ein Spannungswandler vorgeschaltet werden. 3.) Gelbes Kabel an Fahrzeug Zündungsplus anschließen (Klemme 15) 4.) Braunes Kabel an Masse des Fahrzeugs anschließen (Klemme 31) Wichtig: die beiden Spannungs-Kabel müssen unbedingt gesondert mit 7,5-10A Sicherungen versehen werden. Wichtig 2: der braune D-Stecker ist oft nicht am Tacho vorhanden. In dem Fall kann der bei Kienzle/VDO unter der Artikelnummer HS und HW (für den einen Einsatz) bestellt werden. 13

14 3 Inbetriebnahme und Funktionstests durch den Einbauer Direkt beim Einbau muss die vollständige und richtige Funktionalität des TruckPCs geprüft werden. Folgende Checks müssen vom Einbauer unbedingt durchgeführt werden. 3.1 Einschalt-Test Zündung an (bzw. Armaturenschalter an) und der PC startet ca. 10 Sekunden verzögert. Es sollte ca Sekunden dauern bis die Applikation GEOCEPT NavDispatch vollständig gestartet und am Bildschirm zu sehen ist. 3.2 Fahrzeugdaten Die Anmeldedaten sind hinterlegt und eine Eingabe Ihrerseits ist nicht erforderlich. 3.3 Mobilfunk-Verbindungstest Rechts oben in der Titelzeile muss dieses Verbindungs-Symbol mit dem grünen Balken erscheinen. Warten Sie einige Minuten bei der ersten Einwahl kann dieser Vorgang etwas länger dauern. Sollte das Symbol durchgestrichen sein, so kann keine Verbindung mit dem Internet aufgebaut werden. Ist das Symbol nur schwarz dargestellt, so kann zwar eine Einwahl ins Internet erfolgen, aber die Fahrzeugkennung ist u.u. falsch oder bereits anderweitig in Verwendung. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall. 3.4 GPS-Test Stellen Sie für diesen Test eine freie Sicht zum Himmel sicher ein Test in der Werkstatthalle ist in i.d.r. nicht möglich! 14

15 Rechts oben in der Titelzeile muss neben dem Verbindungs-Symbol das GPS-Symbol (kleiner Satellit) grün oder mindestens gelb (schlechter GPS-Empfang) aufleuchten, damit eine Positionsbestimmung möglich ist. Warten Sie einige Minuten - beim ersten sogenannten GPS-Fix kann es etwas länger dauern. Ist nach einigen Minuten noch immer nicht das Symbol -wie abgebildetzu sehen, dann ist der GPS-Empfänger nicht optimal platziert und muss unbedingt an anderer Stelle angebracht werden. Ein gestörtes GPS-Signal kann auch durch geschädigte Kabel oder einen beschädigten Empfängerkopf ausgelöst werden. 3.5 Ausschalt-Test Bei Zündung aus (bzw. Armaturenschalter aus) zeigt der PC in der Titelzeile an, dass er in 60 Sekunden runtergefahren wird. Prüfen Sie zwei Dinge: a.) Der PC darf sich nicht sofort ausschalten. Stattdessen muss das oben angezeigte Ausschaltmenü mit den entsprechenden Auswahlmöglichkeiten erscheinen. b.) Wenn Sie die Zündung während des Ausschaltprozesses aus und wieder einschalten, so muss der TruckPC an bleiben und das oben angezeigte Ausschaltmenü verschwinden. Sollte a.) oder b.) fehlschlagen, so ist die zündungsabhängige Stromzufuhr nicht richtig angeschlossen. 15

16 Test digitaler Tacho (sofern angeschlossen) Wechseln Sie aus dem Hauptmenü über das Info-Symbol Zusatzmenü. zum Button Durch Antippen des Buttons kommen Sie zu den Tacho-Daten. 16

17 Es öffnet sich dieser Dialog: Prüfen Sie, dass z.b. der km-stand mit dem Tachographen übereinstimmt. Hinweis sofern Analog-Tacho angeschlossen an F1: die Tachogeschwindigkeit wird zunächst mit falschen Werten angezeigt. Der Wert muss aber bei Geschwindigkeitsänderungen entsprechend variieren. Richtige Werte erscheinen erst nachdem mehrere Minuten lang eine möglichst konstante Geschwindigkeiten über 60km/h gefahren wurden. 3.6 Test Signal-Eingänge intern/extern (sofern angeschlossen) Über das Zusatzmenü gelangen Sie zu den externen Fahrzeugdaten. Prüfen Sie, dass sich die Werte in Abhängigkeit der angeschlossenen Eingänge durch unterschiedliche Eingangssignale ändern. Prüfen Sie ebenso, dass die Werte den richtigen Bezeichnern zugeordnet sind. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sind die Signale entweder noch nicht richtig angeschlossen oder in der Software noch nicht konfiguriert. Kontaktieren Sie uns bitte, sofern Letzteres der Fall ist. 17

18 Es öffnet sich dieser Dialog: 18

19 Hinweis sofern Analog-Tacho angeschlossen an F1: die Tachogeschwindigkeit wird zunächst mit falschen Werten angezeigt. Der Wert muss aber bei Geschwindigkeitsänderungen entsprechend variieren. Richtige Werte erscheinen erst nachdem mehrere Minuten lang eine möglichst konstante Geschwindigkeiten über 60km/h gefahren wurden. 19

20 Der Interne Dialog sieht wie folgt aus. Hier werden auch Schüttungen gezählt, die über CleANopen anliegen: Es öffnet sich dieser Dialog: 20

21 3.7 Test Fahrgestell CAN/FMS (sofern angeschlossen) Über das Zusatzmenü gelangen Sie auch zu den CAN-FMS Daten. Prüfen Sie, dass hier entsprechende Daten anliegen. Es öffnet sich dieser Dialog: 21

GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH

GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Schnell -Einbau GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D 77731 Willstätt Tel. +49-7852-99495-90 Fax +49-7852-99495-99 www.geocept.com info@geocept.com Version 1.5/ 2015-06-15 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung. GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt. Tel Fax

Betriebsanleitung. GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D Willstätt. Tel Fax GEOCEPT TruckPC 5 DisplayPC-5 Fest -Einbau Betriebsanleitung GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D 77731 Willstätt Tel. +49-7852-99495-90 Fax +49-7852-99495-99 www.geocept.com info@geocept.com Version 2.0 / 2017-06-13

Mehr

Body Controller (BC01) Einbau im DIN-Schacht Halter

Body Controller (BC01) Einbau im DIN-Schacht Halter GEOCEPT TruckPC 5 Body Controller (BC01) Einbau im DIN-Schacht Halter GEOCEPT GmbH Industriestr. 1 D 77731 Willstätt Tel. +49-7852-99495-90 Fax +49-7852-99495-99 www.geocept.com info@geocept.com Version

Mehr

Einbauanleitung: Multifunktionslenkrad VW T5 Achtung!!! Bei Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen.

Einbauanleitung: Multifunktionslenkrad VW T5 Achtung!!! Bei Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen. Einbauanleitung: Multifunktionslenkrad VW T5 Achtung!!! Bei Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen. Benötigte Teile: 1) Multifunktionslenkrad 2) MFL Steuergerät 3) Lenkstockhebel. Achtung!!!

Mehr

1. MS 5400/ Multimedia

1. MS 5400/ Multimedia Navigationssysteme 1. MS 5400/5500 2. Multimedia Einbauanleitung in VW Golf 5 www.vdodayton.com 1. Vorarbeiten Lichtschalter ausbauen. Lichtschalter nach innen drücken und dann nach rechts drehen und herausziehen.

Mehr

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie der LIN-Bus Konverter in einen VW-T5 eingebaut wird. Prinzipiell funktioniert der Konverter auch bei allen

Mehr

Zeitaufwand: ca. 45min. (je nach Geschick)

Zeitaufwand: ca. 45min. (je nach Geschick) Stand 2014-11-05 Diese Einbauanleitung beschreibt Step by Step, wie man die IR-Diodenplatine in eine beliebige Scheine Digital 132 einbaut inkl. der richtigen Verdrahtung an die USB-Box und Konfigurierung

Mehr

EcoFleet Aplicom Installationsanleitung. r o n a : s y s t e m s

EcoFleet Aplicom Installationsanleitung. r o n a : s y s t e m s EcoFleet Aplicom Installationsanleitung r o n a : s y s t e m s Stand: 05.11.2015 BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT DIE BESCHRIFTUNG DES GERÄTES! Einbau des Bordrechners nur in das dafür vorgesehene Fahrzeug!!!

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Parking Assistant System

Parking Assistant System Parking Assistant System GENEVO FF Parking Assistant System Betriebsanleitung Der neue GENEVO FF Parkassistent bietet mit den kleinsten Lasersensoren sowie der speziellen Nummernschildhalterung derzeit

Mehr

Bornemann AG Einbau-Hinweise FleetBox

Bornemann AG Einbau-Hinweise FleetBox Bornemann AG Einbau-Hinweise FleetBox Inhalt Einbau Hinweise... 2 Anschluss der Kabel... 2 Anschluss der Stromquelle... 2 Anschluss der Zündung... 2 Anschluss der Masse... 3 Anschluss der Antenne... 3

Mehr

CLIPPER GPS Repeater

CLIPPER GPS Repeater CLIPPER GPS Repeater BEDIENERHINWEISE 1. Gerät und Zubehör Das CLIPPER-GPS Repeater wird mit einer Anzeigeeinheit, einer Abdeckhaube und den Anschlußkabel geliefert. Das Gerät ist für den Anschluß an ein

Mehr

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle:

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle: Einbauanleitung Active Sound Technology (AST / ASS) in der Mercedes S-Klasse Modell W221 Zum Produkt: http://www.insideperformance.de/active-sound/ Allgemeine Einbauvideos und Bedienungs-Videos: hier auf

Mehr

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen

EINBAUANLEITUNG VAG 1.0 TFSI. Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung Hauptmerkmale von Genevo HD+ Genevo HD+ ist eine High-End Radarantenne für den Festeinbau (Wasserfest) und drahtloser Verbindungsmöglichkeit zu Genevo+ Series.

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle:

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle: Einbauanleitung Active Sound Technology (AST / ASS) in der Mercedes E-Klasse Modell W212 Zum Produkt: http://www.insideperformance.de/active-sound/ Allgemeine Einbauvideos und Bedienungs-Videos: hier auf

Mehr

wo auch die Komponenten montiert werden. wo auch die Komponenten montiert werden.

wo auch die Komponenten montiert werden. wo auch die Komponenten montiert werden. dolphin Einbauunterlage Nr. M6 für Mercedes Kabelstrang Q454-5426 Marke: Mercedes Type: S 320 Benziner Modelljahr: 2000 Dolphin Kabelstrang Stromversorgung: Montageorte des dolphin Systems und der Komponenten:

Mehr

ISO-Ton. Block A - Stromversorgung

ISO-Ton. Block A - Stromversorgung ISO-Ton Damit nicht jeder Auto-Hersteller bei der Audio-Steckerbelegung sein eigenes Süppchen kocht, wurde eine Norm ins Leben gerufen. Mittlerweile wurde sie auch international von der ISO (International

Mehr

Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften:

Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften: Regen- und Lichtsensor Montageanleitung Eigenschaften: 1. Der Regensensor aktiviert die Scheibenwischer bei Regen. Die Wischgeschwindigkeit wird dabei in Abhängigkeit von der Regenmenge automatisch auf

Mehr

Anleitung zum Umbau einer FC-16 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

Anleitung zum Umbau einer FC-16 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul Anleitung zum Umbau einer FC-16 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul In dieser Anleitung zeige ich wie der Umbau einer Robbe/Futaba FC-16 mit dem FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul erfolgt. Für den Umbau sind ein

Mehr

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle:

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle: Einbauanleitung Active Sound Technology (AST / ASS) im Mercedes GLS Modell X166 und andere Zum Produkt: http://www.insideperformance.de/active-sound/ Allgemeine Einbauvideos und Bedienungs-Videos: hier

Mehr

Workshop Led-Strahler PKW

Workshop Led-Strahler PKW Workshop Led-Strahler PKW Vorbereitung In diesem kleinen Workshop erklären wir Ihnen, wie Sie sich selbst LED-Strahler in ihren PKW einbauen. Als Werkzeug wird benötig: Seitenschneider Strom Prüflampe

Mehr

Anleitung zum Umbau einer F-14 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul

Anleitung zum Umbau einer F-14 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul Anleitung zum Umbau einer F-14 mit FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul In dieser Anleitung zeige ich wie der Umbau einer Robbe/Futaba F-14 mit dem FrSky V8HT 2.4GHz Sendemodul erfolgt. Für den Umbau sind ein

Mehr

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz

bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz bikespeed-key Yamaha mit steckbaren Kabelsatz für Yamaha Syncdrive-C und Syncdrive-Sport Motoren ab Baujahr 2014, Syncdrive-Pro Motoren ab Baujahr 2017, PW Powerdrive Unit Motoren ab Baujahr 2014 und PW-X

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

TipTronic deluxe WindowLifter für smart-

TipTronic deluxe WindowLifter für smart- TipTronic deluxe WindowLifter für smart- Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Moduleinbausatzes zur komfortablen Bedienung des Beifahrer und/oder Fahrerfensters. Als Option haben Sie folgende Möglichkeiten

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Abbiegelichtsteuerelektroniksystem für smart-fortwo Typ 451

Abbiegelichtsteuerelektroniksystem für smart-fortwo Typ 451 Lesen die Anleitung vor der Montage vollständig durch! Sie haben eine Abbiegelichtsteuerelektronik zur Ansteuerung von zusätzlichen Leuchten erworben. Es können aber auch die Fahrzeugseitig verbauten Nebellampen

Mehr

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93

Einbauanleitung: E9xDGA Autor: AWRON GmbH. Version: V1.0. Seite: 1. Datum: AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93 Datum: 26.03.2014 Seite: 1 AWRON Display E9xDGA Einbauanleitung E90/E91/E92/E93 Datum: 26.03.2014 Seite: 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lieferumfang 3 Werkzeug 4 Kabelsystem 5 Schaltplan 6 Einbau

Mehr

Einbau eines Blaupunkt New York 830 in einen Renault-Trafik Bus L1H1

Einbau eines Blaupunkt New York 830 in einen Renault-Trafik Bus L1H1 Einbau eines Blaupunkt New York 830 in einen Renault-Trafik Bus L1H1 Baujahr des Fahrzeuges: 2009 Laufleistung: 80.000 KM Hier wird mit wenigen Worten dafür mit vielen Bilder erläutert, wie das Radio Marke

Mehr

Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig

Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31285076 Version 1.2 Art.- Nr. 30763865, 31324672, 31346164, 31346526 Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig IMG-340321 Volvo Car Corporation Anhängerzugvorrichtung,

Mehr

Caratec Safety CSM4300SD 11 cm (4,3 ) Spiegelmonitor

Caratec Safety CSM4300SD 11 cm (4,3 ) Spiegelmonitor Caratec Safety CSM4300SD 11 cm (4,3 ) Spiegelmonitor Bedienungs- u. Montageanleitung inkl. Halter für Fiat Ducato X290 CSM4300SD_Anleitung 20170307.indd 1 08.03.2017 15:51:38 1. Allgemeine Hinweise Lieferumfang

Mehr

HYUNDAI I20 (BJ 2010)

HYUNDAI I20 (BJ 2010) Bitte beachten Sie. Dieser Report dient der Schilderung meiner eigenen Erfahrungen. Sofern Sie die Schritte selbst nachvollziehen wollen, so handeln Sie auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung.

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Subaru Forester. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Subaru Forester. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung Modell / Ausführung Subaru Forester Artikelbezeichnung NX702E/NX502E Installations-Kit Modelljahr 2013 Artikelnummer 1290-09 Verwendbarkeit Navigation/Multimedia Hersteller Clarion Erstelldatum 12.02.2013

Mehr

EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4

EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4 Software-Management GmbH Linzer Straße 61/5 4840 Vöcklabruck Österreich Tel.: +43 (7672) 31 788 Fax: +43 (7672) 31 788-30 info@gps.at www.gps.at EINBAUANLEITUNG AT5S (AB 06/2014) VERSION 3.4 Software-Management

Mehr

Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte

Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte Das GPS-Ortungssystem für alle mobilen Objekte Einbauanleitung der GPS BlackBox-M1 für das Produkt DeDeFleet - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Sicherheitshinweise 3. Allgemeine Hinweise 4. Technische

Mehr

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen

CAN-Bus Adapter für Navigationsgeräte und Freisprechanlagen Einbauanleitung für CAN 21 mit Kabelsatz C-DB01-Au10-NvVC Der Kabelsatz C-DB01-Au10-NvVC wird in Verbindung mit dem CAN-Bus Adapter CAN 21 zum Einbau eines Navigationssystems in Mercedes Fahrzeuge mit

Mehr

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 749128 Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 RENAULT Laguna Grandtour 03/01 >> 10/07 Inhalt: 1 Steckdosengehäuse mit Abschaltkontakt

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

Einbau alternative GPS Antenne

Einbau alternative GPS Antenne Einbau alternative GPS Antenne Ford Mondeo Modell 2004 2,0 TDCI 130 PS unbedingt nötige Werkzeuge: 4 Stück Ausbauwerkzeuge für Radio Stirnlampe benötigte Teile: Alternative GPS Antenne mit Fakra-Stecker,

Mehr

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen. Einbauanleitung GL Ganganzeige und Batteriezustandsanzeige Diese ACUMEN Gang und Batteriezustandsanzeige passt an die meisten GL 1500 Modelle. Es zeigt den eingelegten Gang an (Neutralstellung als 0 )

Mehr

Einbau der HELLA Dyna View Evo II ( adaptives Abbiegelicht VW Golf V )

Einbau der HELLA Dyna View Evo II ( adaptives Abbiegelicht VW Golf V ) Hella Dyna View Evo II Autor: DjLaWienen by Team-Dezent.at Benötigtes Werkzeug: - Kombizange - Abisoloierzange - Hilfsdraht - Wasserwaage - Bohrmaschine - Torx-Satz - Isolierband - Schraubendreher - Knarre

Mehr

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung Teile und Zubehör Einbauanleitung 5 2 B Einbausatz MINI Sitzheizung vorne MINI (R5/R53) Links- und Rechtslenker Fach- und Elektrikkenntnisse sind Voraussetzung. Einbauzeit ca. 3, Stunden, die je nach Zustand

Mehr

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes U Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes Automatisches TFL: Das TFL schaltet sich automatisch bei laufendem Motor ein. Ebenso schaltet sich das TFL selbständig beim

Mehr

Einbauhinweis

Einbauhinweis Einbauhinweis Inhaltsverzeichnis: 1. Lösen der Transportschrauben 2. Installation der Navigationssoftware und Updates 3. Anschaltungstest 4. Anschluss einer Rückfahrkamera 5. Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Achtung nur für Fahrzeuge mit Xenon Licht! 1. Stoßstange vorne demontieren zum Tauschen der Scheinwerfer. 2. Die Lenkung teilweise

Mehr

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter Montageanleitung Stand Autor Gültig für 10.04.2013 TG5XX5 AHL Übersicht Montage Elektrobausatz Mechanisches Steuergerät I-595-0023 Achtung: Die Griffschale(Joystick)

Mehr

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten Autor und Bilder: Audi_a3_8l Außentemperatur-Anzeigemodul So sieht es nach erfolgreichem Einbau aus 1 S e i t e Benötigtes Material: Anzeigeeinheit : 8L0919272 C 01C 64,00 Flachkontaktgehäuse 10 Polig

Mehr

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln...

1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung... 1 2 Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte... 1 3 Geräteaufbau... 2 4 Erstinbetriebnahme... 3 5 SIM Karte Wechseln... 5 1 EINFÜHRUNG Diese Zusatzanleitung

Mehr

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Benutzerhandbuch PCI-Extender Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Inhaltsverzeichnis FUNKTION DER KARTE...4 BLOCKSCHALTBILD...5 TECHNISCHE DATEN...5 DER EINBAU IN IHREN PC...6 KARTENÜBERSICHT...7 PINBELEGUNGEN

Mehr

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S.

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Modellunterstützung S. Produktbeschreibung S. Systemkomponenten S.5 Bedienkonzept S.9 Tastenfunktionen S.9 Sprintfunktion S.10 Software update S.11 Lieferumfang S.1

Mehr

Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3/MK4

Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3/MK4 Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3/MK4 Nachdem ich viele Umbauanleitungen gelesen habe und keine IMHO der Sache wirklich gerecht wird, versuche ich mich auch mal. Bemerkungen:

Mehr

3 Positionslicht 2 Lampenhalterung (nur Kit ) 2 Schlossschraube (Nr. 10 x 1/2") (nur Kit ) 4 Bauen Sie die Positionslichter ein.

3 Positionslicht 2 Lampenhalterung (nur Kit ) 2 Schlossschraube (Nr. 10 x 1/2) (nur Kit ) 4 Bauen Sie die Positionslichter ein. Beleuchtung gemäß StVZO Nutzfahrzeuge der Serie Workman HD ab 202 Modellnr. 20-5030 Modellnr. 20-5045 Form No. 3386-907 Rev A Installationsanweisungen WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Dieses

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PLT-TRACKER. 16-Kanal GPS-Ortungsgerät mit mit Datenübertragungs- und Aufzeichnungsfunktion

BEDIENUNGSANLEITUNG PLT-TRACKER. 16-Kanal GPS-Ortungsgerät mit mit Datenübertragungs- und Aufzeichnungsfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG PLT-TRACKER 16-Kanal GPS-Ortungsgerät mit mit Datenübertragungs- und Aufzeichnungsfunktion PLT - Planung für Logistik & Transport GmbH Gubener Straße 47 10243 Berlin Tel.: +49 (0)30

Mehr

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639 Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639 Dieser XENON Nachrüstsatz dient zu Show- und Exportzwecken. Ein Betrieb im Bereich der StVZo

Mehr

LC - GPS - Mouse HI-303 Compact FLASH + Multi-Mode-Anschluß

LC - GPS - Mouse HI-303 Compact FLASH + Multi-Mode-Anschluß LC - GPS - Mouse HI-303 Compact FLASH + Multi-Mode-Anschluß Die LC-HI-303 Compact FLASH GPS-Mouse ist ein kompletter GPS- Empfänger mit integrierter Antenne. Zum Betrieb wird der Empfänger entweder in

Mehr

Anleitung zum Einbau von Xenonbrenner in den Corsa D (hier OPC Facelift mit AFL-Scheinwerfern)

Anleitung zum Einbau von Xenonbrenner in den Corsa D (hier OPC Facelift mit AFL-Scheinwerfern) Anleitung zum Einbau von Xenonbrenner in den Corsa D (hier OPC Facelift mit AFL-Scheinwerfern) by R4MP Hinweis: Der Einbau sollte nur von geübten Schraubern vorgenommen werden! Haftung von Beschädigungen

Mehr

Einbau einer WAECO MWE Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005)

Einbau einer WAECO MWE Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005) Einbau einer WAECO MWE-800-4 Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005) Die Montage der Einparkhilfe in einen Peugeot 206 CC erfordert etwas handwerkliches Geschick, Sorgfalt (insbesondere

Mehr

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Outback/Legacy. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung

Montageanleitung. Subaru Deutschland GmbH. NX702E/NX502E Installations-Kit. Outback/Legacy. Modell / Ausführung. Artikelbezeichnung Modell / Ausführung Outback/Legacy Artikelbezeichnung NX702E/NX502E Installations-Kit Modelljahr 2012 Artikelnummer 1290-07/08 Verwendbarkeit Navigation/Multimedia Hersteller Clarion Erstelldatum 04.12.2012

Mehr

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA Benötigte Teile und Materialien Stand: 23.04.2010 8E0 863 284 E 5PR Ablage für Mittelkonsole mit Zigarettenanzünder 8E0 905 217 Drucktaster für Startanlage 8L0

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Defender Heckschutz mit PDC

MONTAGEANLEITUNG Defender Heckschutz mit PDC MONTAGEANLEITUNG Defender Heckschutz mit PDC gmb Blechbearbeitung GmbH & Co KG Hermann-Dreher-Str. 16 70839 Gerlingen START Folgende Werkzeuge sollten Sie bereithalten: Spannungsmesser 12 Volt Werkzeug

Mehr

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 31266810 1.1 31266809, 31346142, 31414394 Digitalradio DAB IMG-295623 Seite 1 / 13 Ausrüstung IMG-242205 A0000162 IMG-239664 IMG-285783 Seite 2 / 13 IMG-213320 Seite 3 /

Mehr

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2. -Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion 2006 -Cruise Seite 1 / 6 Suzuki Jimmny 1.5 Diesel Produktion 2006-2 E-Cruise II Vor der Installation Lesen Sie die gesamte Einbauanleitung

Mehr

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 749411 Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 MERCEDES-BENZ V-KLASSE ab 09/96 MERCEDES-BENZ VITO mit Check-Control ab 03/99 Inhalt:

Mehr

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight Einbau- und Bedienungsanleitung 1 Kronkamp 2-4, 25474 Hasloh 2012 Version 1.0 BESCHREIBUNG Das automatische Beleuchtungssystem

Mehr

CBLM CAN BUS Lichtmodul

CBLM CAN BUS Lichtmodul CBLM CAN BUS Lichtmodul Einbau- und Bedienungsanleitung ARBEITSWEISE Das CBLM CAN BUS Modul kann in Fahrzeuge mit vorhandenen CAN Bus und 12 Volt Stromversorgung montiert werden. Das Modul liest aus dem

Mehr

Anwendungshinweise und Einbauanleitung Digitalfunk BOS Austria

Anwendungshinweise und Einbauanleitung Digitalfunk BOS Austria Anwendungshinweise und Einbauanleitung Digitalfunk BOS Austria Version 3.0 Diese Verwendungsrichtlinie soll den Betrieb und die Verwendung der neuen Digitalfunkgeräte unterstützen. In dieses Dokument fließen

Mehr

Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße Lüdinghausen. Homepage:

Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße Lüdinghausen.   Homepage: 1 Bedienungsanleitung Radio-Adapterkabel + CAN-Bus Interface für diverse MERCEDES Modelle (siehe weiter unten!) Artikel-Nr. CB-59810M4 Watermark Vertriebs GmbH Co. KG Robert-Bosch-Straße 21 59348 Lüdinghausen

Mehr

Bauanleitung für eine Schaltbox. RepCare - Terrariensteuerung

Bauanleitung für eine Schaltbox. RepCare - Terrariensteuerung Bauanleitung für eine Schaltbox RepCare - Terrariensteuerung 09.02.2011 Warnung: Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden. RepCare - Terrariensteuerung Seite 2 Benötigte Bauteile Bauteil Anzahl

Mehr

Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3 (MK4 gleich)

Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3 (MK4 gleich) Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3 (MK4 gleich) Nachdem ich viele Umbauanleitungen gelesen habe und keine IMHO der Sache wirklich gerecht wird, versuche ich mich auch mal. Bemerkungen:

Mehr

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb Generalvertrieb Deutschland www..de Betriebsanleitung Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb An der Sägemühle 6 46499 Hamminkeln Telefon: 02852-7089518 oder 0172-2462336 E-Mail: m.stroet@gmx.de Sicherheitshinweise:

Mehr

Baue deinen ersten Roboter

Baue deinen ersten Roboter D3kjd3Di38lk323nnm 2 Baue deinen ersten Roboter In Kapitel 1 hast du gelernt, dass Roboter aus Motoren, Sensoren und dem EV3-Stein bestehen. Damit du besser verstehst, wie diese zusammenarbeiten, setzen

Mehr

Benutzerhandbuch SmarTachUpdate

Benutzerhandbuch SmarTachUpdate Benutzerhandbuch SmarTachUpdate 3. Benutzung des Update Programms Starten Sie das Programm SmarTachUpdate und wählen Sie beim ersten Programmstart die Sprache aus. Wenn noch nicht vorhanden, muss ein Update

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring 1. Kofferraum- Seitenverkleidungen links und rechts ausbauen. 2. Beide äußeren alten Rückleuchten ausbauen und durch die Facelift

Mehr

Version 1. Rückfahrkamera vom Golf6 in den Golf5 mit MFD2:

Version 1. Rückfahrkamera vom Golf6 in den Golf5 mit MFD2: Rückfahrkamera vom Golf6 in den Golf5 mit MFD2: Beim Versuch, mir eine Rückfahrkamera in den Golf 5 zu bauen hat nicht gleich alles reibungslos funktioniert. Da ich im Internet nicht wirklich eine vollständige

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

INSTALLATIONSDIAGRAMM LCD-DIGITAL-DISPLAY A B C D. Sensoenr. Horn. Display. Heck-Steuerbox. Heck-Steuerbox. Sensor. Front-Steuerbox. Display.

INSTALLATIONSDIAGRAMM LCD-DIGITAL-DISPLAY A B C D. Sensoenr. Horn. Display. Heck-Steuerbox. Heck-Steuerbox. Sensor. Front-Steuerbox. Display. Handbuch INSTLLTIONSDIGRMM 4 Kontroll-Schalter Horn Sensoenr D C B 1 2 3 Sensor 1 2 3 4 Display B C D Heck-Steuerbox C D schwarzes Kabel - Erde rotes Kabel + 12V ( ON/CC) FRONT Front-Steuerbox gelbes Kabel

Mehr

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anleitung zu IMP Gateway Installation Diese Anleitung beschreibt, wie zwei oder mehr IMP5000 im Gateway-Modus an den PC angeschlossen werden. Diese Anschlußtechnik ermöglicht eine kostengünstige und einfache PC-Verbindung in Kombination mit

Mehr

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 RGB-TFT Display Kit Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 Vielen Dank Wir freuen uns dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative

Mehr

AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93. BMW E90 Limousine / LCI E91 Touring / LCI E92 Coupe / LCI E93- Cabrio / LCI

AWRON Display E9xDGA. Einbauanleitung E90/E91/E92/E93. BMW E90 Limousine / LCI E91 Touring / LCI E92 Coupe / LCI E93- Cabrio / LCI Seite: 1 AWRON Display E9xDGA Einbauanleitung E90/E91/E92/E93 BMW E90 Limousine / LCI E91 Touring / LCI E92 Coupe / LCI E93- Cabrio / LCI Seite: 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lieferumfang 3

Mehr

Kurzanleitung. Trackunit 401 SmartID. Version 1.4, Mai 2015

Kurzanleitung. Trackunit 401 SmartID. Version 1.4, Mai 2015 Kurzanleitung Trackunit 401 SmartID Version 1.4, Mai 2015 Hinweis für die Aussenmontage Positionierung der Einheit Montieren Sie das Gerät nicht horizontal! Stellen Sie sicher, dass Feuchtigkeit abfließen

Mehr

Montageanleitung 1/14. Produktbeschreibung

Montageanleitung 1/14. Produktbeschreibung 1/14 Produktbeschreibung Montageanleitung beep&park ist eine Einparkhilfe, die den Fahrer auf Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug aufmerksam macht. Das Produkt ist in sechs verschiedenen Varianten

Mehr

HYUNDAI I20 (BJ 2010)

HYUNDAI I20 (BJ 2010) Bitte beachten Sie. Dieser Report dient der Schilderung meiner eigenen Erfahrungen. Sofern Sie die Schritte selbst nachvollziehen wollen, so handeln Sie auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung.

Mehr

RallySafe Montage-Set Anleitung

RallySafe Montage-Set Anleitung RallySafe Montage-Set Anleitung HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Anleitung, die Angaben und die enthaltenen Materialien - wie von Status Awareness Systems und Rallysafe freigegeben - dienen lediglich der Information.

Mehr

Anbauanweisung E-Satz für Anhängerkupplung smart forfour Typ 453 alle Typen ab Baujahr 11/2014 Ein Produkt von MDC. Achtung

Anbauanweisung E-Satz für Anhängerkupplung smart forfour Typ 453 alle Typen ab Baujahr 11/2014 Ein Produkt von MDC. Achtung Hersteller : MisterDotCom Michael Papenburg 47877 Willich www.misterdotcom.info info@misterdotcom.info Tel.: 02154 81 60 9 60 Fax: 02154 81 60 9 61 Achtung Lesen Sie die Anleitung vor Beginn der Montage

Mehr

Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5

Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5 Seite: 1 Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5 BMW X5 F15 Seite: 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lieferumfang 3 Werkzeug 4 Kabelbaum 5 Schaltplan 6 Einbau Demontage Interieur Leiste 7 Demontage

Mehr

Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes

Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes U Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes LED Technologie ist im automotiven Bereich zur Zeit führend. Wenig Stromverbrauch und eine schöne Optik. Das brachte mich auf die Idee, LED-Stege

Mehr

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 / Anleitung EX-3465 SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s Vers. 1.3 / 02.11.15 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. AUFBAU 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4 3.1 Hardwareinstallation 4 3.2 Hot

Mehr

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung. Produktbeschreibung 1/7 Was kann light/on&off Scheinwerferautomatik: Schaltet die Scheinwerfer sofort ein, wenn die Lichtverhältnisse unter einen bestimmten Wert absinken; schaltet die Schweinwerfer wieder

Mehr

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar. Stand: 10.09.2015 LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE DES UNFALLMELDEDIENSTES, wir freuen uns,

Mehr

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher Produkteinführung Der Nummernschildhalter ist für europäische Standardnummernschilder ausgelegt. Eine schnelle und einfache Montage wird durch die drei im Nummernschildhalter integrierten Sensoren ermöglicht.

Mehr

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 749169 Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446 OPEL VECTRA C (Stufenheck) alle Modelle ab 04/02 OPEL VECTRA C GTS (Fließheck) alle

Mehr

EINBAUANLEITUNG. Mini Cooper / Cooper S / JCB

EINBAUANLEITUNG. Mini Cooper / Cooper S / JCB Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010 Datum: Name: Dieses Inbetriebnahme-Protokoll für das DSD2010 System sollte insbesondere dann abgearbeitet werden, wenn Sie die DSD2010 Platinen selbst bestückt haben. Ich

Mehr

bikespeed-key Active/Performance mit Standard-Kabelsatz

bikespeed-key Active/Performance mit Standard-Kabelsatz bikespeed-key Active/Performance mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Active- und Performance-Line Motoren im Baujahr 2014 Produktbeschreibung Beim bikespeed-key handelt es sich um einen einfachen und

Mehr

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher

Mittlerer Koaxial-Lautsprecher Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 9172702 1.0 Mittlerer Koaxial-Lautsprecher M3902610 Seite 1 / 9 Seite 2 / 9 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen. Anmerkungen und Warnhinweise

Mehr

-Cruise II (Kein CAN)

-Cruise II (Kein CAN) -Cruise II (Kein CAN) Einbauanleitung für Mitsubishi Fuso Canter alle Modelle Produktion 2012 > Seite1 / 6 Mitsubishi Fuso Canter alle E-Gas Modelle Produktion 2012 > Vor der Installation Lesen Sie die

Mehr

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile!

Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Kontrollieren Sie vor Beginn der Arbeit die Vollständigkeit der zum Lieferumfang gehörenden Teile! Die in dieser Anleitung aufgeführten Einbauschritte sind mit größter Sorgfalt und nur von qualifiziertem

Mehr