Sie also Fragen zu Ihrer Lohnabrechnung haben, scheuen Sie sich bitte nicht, Ihre zuständigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie also Fragen zu Ihrer Lohnabrechnung haben, scheuen Sie sich bitte nicht, Ihre zuständigen"

Transkript

1 AUSGABE 1/2013 Mitarbeiter- Weitere Mitglieder der Unternehmensgruppe: ZEITUNG Sehr verehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Branche ist in Bewegung und entwickelt sich weiter, besonders was die Branchentarifzuschläge anbelangt was mich ganz besonders freut. Bis zum jetzigen Zeitpunkt, also zum April 2013, wurden mit den Gewerkschaften IG Metall, IG BCE, EVG und VER.DI insgesamt neun Branchenzuschlagstarifverträge abgeschlossen. Diese haben im Wesentlichen dieselbe Struktur, sehen aber unterschiedliche Zuschlagshöhen, Anwendungsbereiche sowie Wirksamkeitszeiträume vor. Je nach Branche können sich Aufschläge von bis zu 50 Prozent auf den Tariflohn ergeben und damit eine Annäherung an den vergleichbaren Lohn des Kundenunternehmens bis auf 90 Prozent. Die Abrechnung ist dadurch zugegebenermaßen etwas komplizierter geworden. Sollten Sie also Fragen zu Ihrer Lohnabrechnung haben, scheuen Sie sich bitte nicht, Ihre zuständigen Sachbearbeiter/innen und Disponenten anzusprechen. Ein weiteres wichtiges Thema bleibt die Weiterqualifizierung. Nach wie vor bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einer Personenzertifizierung teilzunehmen, die wir gemeinsam mit dem TÜV Rheinland umsetzen. Was heißt das genau? Sie können Ihre Kenntnisse, die Sie während Ihrer Arbeit erwerben, anhand einer vom TÜV Rheinland durchgeführten Prüfung nachweisen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Sie schulen und auf die Prüfung vorbereiten. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme nachweist. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Chance nutzen möchten. Sprechen Sie Ihre Disponenten darauf an! Sie können Ihnen Auskunft geben. Einige Mitarbeiter, die bei großen Kundenunternehmen in Bayern, Baden Württemberg, Sachsen und Thüringen eingesetzt sind, wurden in den letzten Wochen durch die Zollbehörden hinsichtlich Einhaltung der Gesetze bei Ausländerbeschäftigung und Einhaltung der Branchenzuschläge überprüft. Diese Prüfungen werden im Auftrag der Bundesfinanzdirektion Südost durchgeführt und betreffen alle Zeitarbeitsunternehmen und viele Kundenunternehmen bisher schwerpunktmäßig im Südosten Deutschlands. Sicherlich ist davon auszugehen, dass weitere Prüfungen auch in den anderen Bundesländern durchgeführt werden. Ich bedanke mich hier für Ihr kooperatives Verhalten. Ihr zuständiger Disponent wird Sie immer bestmöglich informieren. Ihre Ingrid Hofmann Ernährungstipps für den Alltag (Bremen) Niederlassungsteam lud alle Mitarbeiter zum Gesundheitstag ein Wie kann man sich im Alltag gesund ernähren ohne viel Aufwand? Wertvolle Tipps dazu erhielten die Hofmann-Mitarbeiter beim Gesundheitstag, den das Niederlassungsteam gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse durchführte. Die 150 Mitarbeiter starteten mit einer schmackhaften Kostprobe von naturgepressten Säften, selbstgemachten Müslis oder Kräutern, bei der Diätassistent Boris Medak wertvolle Ernährungstipps gab. So kann zwecks Zuckerreduktion beispielsweise Tomatenmark anstatt Ketchup verwendet werden. Und sehr erstaunlich aber wahr: Zum Abarbeiten einer Milchschnitte muss man entweder zwei Kilometer laufen oder drei Stunden Geschirr spülen. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht und wanderten weiter zum Stand der Techniker Krankenkasse, an dem sie wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit einholen konnten. Verabschiedet wurden die Gäste mit einem reichhaltigen Obst- und Gemüsebuffet. Die Resonanz zu dieser Veranstaltung war rundweg positiv und einige kamen dann doch ins Nachdenken!, so Personaldisponentin Marina von Glasow. Dies soll daher nicht der letzte Gesundheitstag gewesen sein; für die Zukunft sind bereits weitere Aktionen in Planung. Boris Medak, staatlich geprüfter Diätassistent (rechts), klärte über Zusammensetzung und Vitamingehalt von Fruchtsäften auf. HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013 1

2 Eine runde Sache! (Chemnitz) Herzliche Glückwünsche an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen In Chemnitz feierten einige Kollegen und Kolleginnen in 2012 ihren runden Geburtstag. So besuchte Disponent Horst Mehner zur persönlichen Gratulation die langjährige Mitarbeiterin Brigitte Seyrich direkt an ihrem Arbeitsplatz, der mit bunten Ballons, Blumen und Geschenken geschmückt war. Wir schätzen sie als langjährige und zuverlässige Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben mit großer Begeisterung erfüllt. Darum wollte ich es mir nicht nehmen lassen, Frau Seyrich zu ihrem 60. Geburtstag persönlich zu gratulieren und ihr einen Blumenstrauß zu überreichen, sagte Horst Mehner. Zudem hatten noch zwei weitere Mitarbeiter der Chemnitzer Niederlassung Grund zur Freude: Karsten Dick feierte seinen 50. Geburtstag und Mary Schaal ebenso ihren 60. Geburtstag. Man sieht und merkt ihnen ihr Alter absolut nicht an. Die beiden sind fit, zuverlässig und überhaupt einfach tolle Mitarbeiter, meinte Disponent Horst Mehner, gratulierte ganz herzlich und übergab beiden eine kleine Aufmerksamkeit. Wir wünschen allen Mitarbeitern weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, Karsten Dick! Brigitte Seyrich freute sich über die Geburtstagsglückwünsche ihrer Arbeitskollegen: Emese Grummtne Pataki, Anja Hedrich, Katrin Gundelfinger, Geburtstagskind Brigitte Seyrich, Angelika Braun, Manuela Reichel, Arlette Schletter, Udo Holz, Hans- Joachim Dörndorfer (hintere Reihe v.l.n.r.), Mary Schaal, Denise Laßmann und Elke Kresanek (vordere Reihe v.l.n.r.). Mary Schaal freute sich über ihr Überraschungs-Präsent zum 60. Geburtstag. Hofmann bildet Nachwuchs aus (Chemnitz, Hannover, Bremen) Verstärkung für den Beruf der Personaldienstleistungskaufleute Die Niederlassungen Chemnitz und Hannover erweiterten ihr Team und bilden derzeit Juliane Kirsch und Jan-Erik Berkenkamp zu Personaldienstleistungskaufleuten aus. Juliane Kirsch hatte vorab bereits in den Personalbereich hineingeschnuppert und war sofort begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten: Ich freue mich sehr über meinen Start bei Juliane Kirsch startete frohen Mutes mit ihrer Schultüte die Ausbildung. Ebenfalls nochmal mit Schultüte unterwegs: Jan-Erik Berkenkamp freute sich auf seinen Ausbildungsstart bei I.K. Hofmann als Personaldienstleistungskaufmann. Hofmann und die Chance, eine fundierte Ausbildung zu bekommen, erzählt die Auszubildende. Jan Erik Berkenkamp war vor seiner Ausbildung bereits ein halbes Jahr als Praktikant bei Hofmann. Das war eine gute Vorbereitung für meine Ausbildung bei Hofmann wird man schnell in das Team integriert und ich konnte bereits nach kurzer Zeit auch verantwortungsvolle Tätigkeiten übernehmen! In Bremen hat es Marina von Gla- sow bereits geschafft. Mit Bravour bestand sie ihre Prüfung zur Personaldienstleistungskauffrau: Da sie sich in der Ausbildung sehr gut entwickelt hatte, konnten wir ihr einen Arbeitsplatz als Personaldisponentin anbieten, freut sich Sascha Carstens. Wir gratulieren allen Nachwuchstalenten ganz herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg bei ihrer Ausbildung und ihrem Berufseinstieg! Blumen zur bestandenen Prüfung! Niederlassungsleiter Sascha Carstens (links) gratulierte Marina von Glasow (rechts) herzlich. Gerne noch länger! (Bremen) Werner Stelljes feierte sein 5-jähriges Firmenjubiläum Im Juni 2007 kam Werner Stelljes zu Hofmann Personal und gehört seitdem fest zum Team. Von Kundenseite hören wir nur positives und wissen, dass er ein sehr zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter ist, weiß Niederlassungsleiter Sascha Carstens zu berichten. Das 5-jährige Firmenjubiläum nahm er zum Anlass, sich einmal ausdrücklich bei Herrn Stelljes für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und so überraschte er ihn am Arbeitsplatz mit Blumen und einer Flasche Champagner. Ein Dankeschön für fünf Jahre gute Zusammenarbeit! Werner Stelljes (links) und Sascha Carstens (rechts). 2 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

3 Lernen in Linz (Hannover) Melanie Gruber, Auszubildende der Niederlassung Hannover, berichtet über ihren Auslandsaufenthalt in Linz, der im Rahmen des Leonardo da Vinci Programms der Europäischen Union stattfand Eine Ausbildung reichte ihr nicht: Melanie Gruber, 26 Jahre, lernte landwirtschaftlichtechnische Assistentin und war für vier Jahre bei der Bundeswehr in Eckernförde tätig. Dort sammelte sie erste Berufserfahrungen in der Lehrgangsbetreuung und Mitarbeiterführung. Das Personalwesen gefällt mir gut. Darum freue ich mich, dass ich in der Niederlassung Hannover die Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau noch anhängen kann, sagt sie. Melanie Gruber sammelte während ihrer Ausbildung Erfahrungen in der Hofmann- Niederlassung Linz. Im November 2011 erfuhr Melanie vom Leonardo Da Vinci Programm für berufliche Bildung der Europäischen Union, das u. a. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung unterstützt. Von März bis April war sie daher Teil des Hofmann-Teams in Linz und lernte die dortige Arbeitsweise kennen. Man soll gar nicht glauben, wie sehr sich die Nachbarländer Österreich und Deutschland unterscheiden. Zeitarbeit ist dort sehr viel anerkannter, erzählt sie und fügt hinzu: Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir dieses Praktikum ermöglicht haben, mich unterstützt und den Aufenthalt sehr schön und erlebnisreich gemacht haben! Langjährige Treue und beste Zusammenarbeit (Chemnitz) Werner Voitel und Jörg Fetting feierten ihr 20-jähriges Werner Voitel und Jörg Fetting sind beide seit 20 Jahren bei uns beschäftigt: Wenn ich nicht bei Hofmann Personal arbeiten würde, hätte ich sicherlich nicht so vielfältige Einblicke in unterschiedliche Unternehmen gewinnen können, so Werner Voitel, der als Energieanlagenelektroniker für diverse Kunden im Einsatz ist. Von seinem Disponenten Horst Mehner erhielt er anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums ein herzliches Dankeschön in Form kleiner Präsente und natürlich einer finanziellen Prämie. Jörg Fetting, ebenfalls tätig als Energieanlagenelektroniker, hatte in 2012 gleich Seit 20 Jahren kann sich das Hofmann-Team auf Werner Voitel (links) und Jörg Fetting (rechts) verlassen. Herzlichen Dank hierfür! zweifach Grund zur Freude: Zwei Tage nach seinem 50. Geburtstag feierte er sein 20-jähriges Firmenjubiläum und wurde ebenfalls beglückwünscht. Wir schätzen beide als ausgesprochen kompetente und zuverlässige Mitarbeiter Eigenschaften, die auch bei den Kunden immer wieder sehr gut ankommen, so Nie- derlassungsleiterin Ramona Eckardt. Ich empfinde es als Kompliment, dass uns beide über die Jahre hinweg die Treue gehalten haben und die vielfältigen Kundeneinsätze als Bereicherung erleben, ergänzt Personaldisponent Horst Mehner. Das Chemnitzer Team gratuliert ganz herzlich! Aufmerksam bei der Sache: Mitarbeiter der Niederlassung Chemnitz erweiterten ihr Wissen in den Räumen der Technischen Universität Chemnitz. Investition in ihre Gesundheit (Hannover, Chemnitz) Hofmann-Team lud Mitarbeiter zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz-Schulungen ein Unfälle können schnell passieren. Um sie zu vermeiden, werden bei Hofmann regelmäßig SGU-Schulungen durchgeführt. In Hannover waren es 14 Mitarbeiter, die sich in puncto Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz fit machten. Anhand von Beispielen aus dem Berufsleben wurde gezeigt, welchen Gefahren man bei der täglichen Arbeit begegnen kann. Filme und Bilder veranschaulichten die Gefahrensituationen und sorgten für einen kurzweiligen Ablauf der Veranstaltung. Auch die Themen Umweltschutz und Prävention in Sachen Gesundheit trafen bei den Zuhörern auf Interesse. In Chemnitz waren es 43 Mitarbeiter, die von ausgebildeten Fachkräften für Arbeitssicherheit geschult wurden. Angefangen bei der Arbeitsschutzgesetzgebung und -überwachung wurden Schwerpunkte wie Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, Brand- und Explosionsgefahr, Förder- und Hebetechnik, Verkehrswege bis hin zum Thema der Persönlichen Schutzausrüstung ausführlich erläutert und besprochen. Beide Schulungen endeten mit einem schriftlichen Test, den alle Teilnehmer erfolgreich mit einem Zertifikat als Nachweis ihres Kompetenzaufbaus abschlossen. Wir gratulieren! Übergabe der SGU-Zertifikate in Hannover: Bilal Ismailat, Jens Brüers, Patrick Großner, Alexander Luft, Yunus Akman, Ilker Cakir, Haydar Aydemir. Vorne: Ismet Akkurt (v.l.n.r.). Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013 3

4 Wunschlos glücklich: Sprungbrett Hofmann Personal (Bamberg) Wechsel in Kundenunternehmen verliefen problemlos So schnell kann es gehen: Christina Burgis arbeitete erst seit wenigen Wochen in der Niederlassung Bamberg. Ihr erster Einsatz fand bei TÜV Süd als Mitarbeiterin im regionalen Telefonservice statt. Der Kunde war so zufrieden mit der qualifizierten Mitarbeiterin, dass sie schon nach kurzer Zeit übernommen wurde. Das passt für mich wie die Faust auf s Auge!, freute sich Christina Burgis. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Ich bin begeistert von den vielfältigen Kundenkontakten und dem sehr netten Kollegenteam! Auch Philip Seitz wechselte in ein Kundenunternehmen: Eigentlich wollte ich gar nicht über die Zeitarbeit arbeiten, so Industriekaufmann Philip Seitz. Der Einstieg zur Mersen Deutschland Eggolsheim GmbH wurde mir allerdings sehr leicht gemacht, vor allem deshalb, weil ich von meiner Personaldisponentin Mandy Geitner immer sehr gut vor Ort betreut wurde. Die Arbeit hier macht mir sehr viel Spaß ich kann viele meiner Fachkenntnisse einsetzen! Wir wünschen beiden weiterhin viel Glück für ihre Karriere! Mit großer Freude bei der Arbeit: Christina Burgis an ihrem neuen Arbeitsplatz bei TÜV Süd, Bamberg. Philip Seitz war froh über sein interessantes Aufgabengebiet als Sachbearbeiter. Humorvolles Jahresende (Chemnitz) Mit viel Spaß feierten die Chemnitzer ihr diesjähriges Mitarbeiterfest Verrückte soll es ja überall geben, aber diese beiden waren kaum zu übertreffen: Die zwei Verrückten mit den hundert Gesichtern, ein Comic Duo, das beim diesjährigen Mitarbeiterfest niemanden ruhig auf dem Stuhl sitzen ließ. Sie brachten das Publikum als Ordnungshüter, dem schönsten Trucker Norman oder auch mit einer Parodie von Deine Spuren im Sand von Howard Carpendale so richtig zum Lachen. Ein Fest, an dem alle mächtig Spaß haben, ist doch einfach klasse. Besser können wir unseren Mitarbeitern doch kaum signalisieren, dass wir sie schätzen und uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit bedanken, so Niederlassungsleiterin Ramona Eckardt. Mitgedacht und mitgemacht! (Bamberg) Mario Jenner beteiligte sich am Hofmann- Verbesserungsvorschlagswesen Auch wenn die Holländer bei der EM gegen Deutschland verloren hatten in der Online-Lohnabrechnung haben sie eindeutig die Nase vorn, stellte Mario Jenner schmunzelnd fest und nutzte das Hofmann-Extranet, um seinen Verbesserungsvorschlag einzugeben. Woher er das weiß? Aus eigener Erfahrung, denn er hat nicht nur in Deutschland gearbeitet, sondern auch Erfahrungen in den Niederlanden und in der Schweiz gesammelt. Disponentin Mandy Geitner bedankte sich auch im Namen der Hauptverwaltung bei Mario Jenner und überreichte ihm als Dankeschön u. a. ein EM-Set als Präsent. Wir finden es großartig, wenn sich Mitarbeiter für uns einsetzen und sich Gedanken über Optimierungen machen. Das ist eine tolle Geschichte! erklärte Mandy Geitner. Ein Dankeschön von Mandy Geitner (rechts) an Mario Jenner (links) für seinen Verbesserungsvorschlag. Der schönste Trucker Norman unterhielt sein Publikum. Französisch für Fortgeschrittene (Hannover) Mitarbeitereinsatz in Frankreich Wer könnte Interesse daran haben, in Frankreich einen Job zu übernehmen, fragte sich Personaldisponent René Henneberg. Sehr schnell kam ihm Daniel Schremmer in den Sinn, ein gelernter Industriemechaniker, der bereits bei verschiedenen Aufträgen seine Vielseitigkeit und seine Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt hatte. Der Industriemechaniker freute sich auf die neue Herausforderung und sagte den Auftrag gerne zu. Mit seinem Kollegen Gregor Burghardt reiste Daniel Schremmer nach Nordfrankreich in die Nähe von Lille, um den Kunden vor Ort zu unterstützen. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen, selbst die Verständigung hat bestens geklappt ich wundere mich, was von meinem Schulenglisch noch alles hängen geblieben ist. Und französisch spreche ich jetzt auch ein klein wenig, stellt der 24-Jährige begeistert fest. Unseren Mitarbeitern stand ein erfahrener Projektleiter zur Seite, der sie bei Fragen unterstützt hat, ihnen aber auch eigene Lösungsvorschläge abverlangte und kreative Ideen gefördert hat. Wieder ein gelungenes Projekt! Herzlichen Dank an Daniel Schremmer und Gregor Burghardt für ihre überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft!, so René Henneberg. Startklar für seinen Einsatz in Frankreich: Daniel Schremmer (links). René Henneberg (rechts) freute sich über und für seinen engagierten Mitarbeiter. 4 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

5 Über die Brücke gegangen (Hannover) Anja Matz wechselte in die Belegschaft von DHL Freight Die Wirtschaftskrise in 2008 hatte damals viele getroffen. Eine davon war Anja Matz, die in 2008 unverhofft nach über 16 Jahren Sachbearbeitertätigkeit in einem Bauunternehmen ihre Anstellung verlor. Dies traf die damals 36-jährige wie ein Schock: Da stand ich dann mit fast 40 Jahren auf der Straße. Ich gab jedoch nicht auf und nutzte sämtliche Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten, die mir vom Arbeitsamt genehmigt wurden, erzählt sie. Ihre Einstellung zur Zeitarbeit war damals eher kritisch: Eigentlich wollte ich keine Zeitarbeit mehr. Mit 20 Jahren hatte ich meine Erfahrungen damit gesammelt und wollte in meinem Alter nicht mehr hin und her wechseln. Aber einen Versuch wollte ich der Sache dennoch geben, blickt sie zurück. Im Sommer 2010 kam sie über eine Anzeige zu Hofmann Personal und bekam zwei Stellen jeweils in Hannover und Braunschweig vermittelt. Und dann trafen mehrere Ereignisse zusammen, die Anja Matz zu ihrem jetzigen Traumjob führten. Bei DHL Freight in Hannover wurde eine Stelle frei; I.K. Hofmann reagierte und vermittelte sie für die Funktion der Empfangstätigkeit in Teilzeit. Ich hatte wirklich Glück, denn nach viereinhalb Monaten erfolgte schon die Übernahme und ich habe ein Aufgabengebiet, das alles umfasst, was mir Spaß macht!, freut sich Anja Matz. Ich habe mich bei Hofmann immer sehr wohl gefühlt. Und gut, dass ich der Zeitarbeit noch eine Chance gegeben hatte. Dadurch habe ich eine Stelle erhalten, die ich ohne Zeitarbeit nicht bekommen hätte! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an das gesamte Hofmann-Team Hannover! Wir bedanken uns bei Anja Matz für ihr Vertrauen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei DHL Freight! Ausgezeichnete Mitarbeiter 2012 (Salzgitter) Niederlassungsteam zeichnete Mitarbeiter aus Wir haben viele Mitarbeiter, die einfach einen tollen Job machen, zuverlässig sind und uns nicht im Stich lassen. Um zu zeigen, dass wir das nicht als selbstverständlich hinnehmen, zeichnen wir unsere Mitarbeiter aus, erzählt Personalsachbearbeiterin Miriam Magiera. Voraussetzungen für eine Auszeichnung sind z. B. eine hohe Einsatzbereitschaft und eine gute Qualität der Arbeitsleistung. Selbstverständlich ist damit eine Prämie verbunden, sagte die Personalsachbearbeiterin. Bisher waren dabei: Patrick Romberg, Kevin Thomas Galdia, Markus Moschny, Udo Nitschke und Patrick Opiela. Gemeinsam durch dick und dünn (Marktheidenfeld) Mitarbeiter feierten 5-jähriges Ein herzliches Dankeschön ging an Elvie Spielmann Heugabel, die 2012 ihr 5-jähriges Firmenjubiläum feierte. Sie hat die Krise mit uns durchgestanden; sie hat erlebt, wie Kunden Mitarbeiter abmelden mussten. Wir konnten ihr damals glücklicherweise alternative Einsätze anbieten, wo sie sich genauso gewissenhaft engagierte, erzählt Büroverantwortliche Carolin Zimmermann und überreicht ihrer Mitarbeiterin als herzliches Dankeschön einen farbenfrohen Blumenstrauß. Peter Ewel feierte ebenso sein 5-Jähriges. Aufgrund seiner Flexibilität hat er alle Auf- Danke schön für eine gute Zusammenarbeit: Udo Nitschke, Patrick Opiela, Markus Moschny und Patrick Romberg (v.l.n.r.). träge bestens gemeistert. Peter Ewel erhielt bei seinen verschiedenen Einsätzen stets beste Kundenbeurteilungen. Auch wenn so mancher Einsatz bspw. während der Krise in 2009 für ihn branchenfremd war, denn Herr Ewel ist eigentlich Metaller, so hat er sich nicht gescheut, auch mit Materialien wie Holz zu arbeiten. Herr Ewel war einfach immer mit großem Engagement und Freude bei der Sache, so Carolin Zimmermann. Als Dankeschön überreichte sie ihm einen kernigen Grappa ganz passend zum Typ! Ziellinie erreicht: Anja Matz freute sich über ihre Festanstellung bei DHL Freight. Bei allen Einsätzen mit Freude und Engagement dabei: Ein herzliches Dankeschön an Peter Ewel. Elvie Spielmann Heugabel (links) und Carolin Zimmermann (rechts) freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013 5

6 Treffpunkt Niederlassung (Marktheidenfeld) Willkommen beim Tag der offenen Tür Mit Punsch und Plätzchen empfing das Team Kunden, Mitarbeiter und Bewerber zum alljährlichen Tag der offenen Tür. Neben interessanten Gesprächen konnten die Besucher an einem spannenden Quiz in Form eines Kreuzworträtsels teilnehmen und mit etwas Glück einen Geschenkekorb gewinnen. Unterschiedlich bestückt bedachte dieser Badefreudige ebenso wie Tee- oder Weinliebhaber. Steffi Wagner blickt zurück: Die Stimmung war rundweg entspannt und angenehm. Es freut uns, dass so viele Kunden und Bewerber an unserem Quiz teilgenommen haben. Außerdem konnten wir die ortsansässige Lebenshilfe unterstützen, indem wir dort selbstgebackene Plätzchen kauften, die unsere Gäste am Tag der offenen Tür Sabrina Fischer verteilte die von Schülern selbstgebackenen Plätzchen an Matthias Kümmert und Denise Schmitt. genießen durften. Die Einnahmen des Verkaufs wurden komplett für die Schüler der St. Nikolausschule verwendet, um diverse Projekte wie Ferienfreizeit oder Special Olympics für die Kinder umzusetzen! Denise Schmitt freute sich über ihr Geschenkpaket. Zeitarbeit schuf berufliche Perspektiven (Marktheidenfeld) Hofmann Personal bietet Jung und Alt neue Chancen Der Mann hat Mut nach 21 Jahren kündigte Josef Bauer bei seinem Arbeitgeber, weil er neue Herausforderungen suchte. Stattdessen kam er zu Hofmann Personal, in dem Vertrauen, dass er über Zeitarbeit sicherlich eine neue interessante berufliche Aufgabe finden würde. Und er lag nicht falsch. Denn Hofmann Personal konnte ihm eine Arbeitsstelle bei einem Kunden anbieten, die ihm sehr gut gefiel und zu dem er dann endgültig wechselte. Und auch Carmen Krug nutze die Zeitarbeit, um sich berufliche Perspektiven zu schaffen. Denn mit ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Bürokauffrau fand sie am Markt einfach keine passende Arbeitsstelle. Die Zeitarbeit ist eine Alternative und wie man immer wieder sehen kann, eine Möglichkeit, der Arbeitslosigkeit schnell zu entfliehen, sagte Teamassistentin Sabrina Fischer. Das stimmt, bestätigte Carmen Krug, die später Carolin Zimmermann verabschiedete Josef Bauer, der vor über einem Jahr seine feste Anstellung kündigte, um sich über die Zeitarbeit neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. in das Kundenunternehmen wechselte, bei dem sie einige Monate tätig war. Das Hofmann-Team wünscht Josef Bauer und Carmen Krug weiterhin alles Gute für ihre berufliche Zukunft! Viel Glück für Carmen Krug (links) wünschte Sabrina Fischer (rechts). Ein Dankeschön auf Türkisch (Salzgitter) Mitarbeiterfest zum Jahresende Türkisch-deutsche Zusammenarbeit eigentlich könnte man es auch Freundschaft nennen funktioniert bei Hofmann Personal hervorragend. In Salzgitter haben rund 80 Prozent unserer Mitarbeiter türkische Wurzeln. Um unseren Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit auszusprechen und ihnen eine Freude zu machen, luden wir zu einem gemeinsamen Abend in ein türkisches Restaurant ein, erzählt Miriam Magiera. Es war ein toller und entspannter Abend und so ganz zufällig konnte man sich an dem Anblick diverser Bauchtänzerinnen erfreuen, die eigentlich für eine andere Feier gebucht worden waren. Sie tänzelten jedoch auch an den Tischen der Salzgitter-Kollegen entlang und bezogen diese in ihr Programm mit ein wogegen natürlich niemand etwas einzuwenden hatte. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Angeregte Unterhaltung: Türkisch-deutsche Freundschaft großgeschrieben! Dankeschön an die Kollegen und Kolleginnen für ihren tollen Arbeitseinsatz in Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Feier! Halil Karaoglan genoss den Abend. 6 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

7 Unternehmerin aus Leidenschaft (Hauptverwaltung) Fernsehmoderatorin Nina Ruge und Frank Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, im Gespräch mit Ingrid Hofmann Sie sind bekannte Manager, Unternehmer oder Gewerkschaftsbosse doch wie sind sie als Mensch? Dieser Frage gehen Nina Ruge oder Frank Beise in ihrer Sendung Forum Manager des Senders Phönix nach und fragen nach Geschäftlichem wie auch Persönlichem. Zu Gast war auch Ingrid Hofmann, die als Unternehmerin seit über 30 Jahren in der Zeitarbeitsbranche tätig ist, vieles erlebt hat und somit für die beiden Moderatoren eine interessante Gesprächspartnerin war. Die Phönix Sendung Forum Manager fand in den Räumen der Nürnberger Friedrich- Alexander-Universität statt. Vitaminkörbe für alle (Nürnberg 2) Gesunde Stärkung für die Hofmann-Mitarbeiter bei Telefonica Germany O2 Unter dem Motto Fit im Job werden bei uns unterschiedlichste Gesundheitsaktionen umgesetzt. Darunter fiel auch der Besuch von Ariane Pohl und Sabrina Hamacher bei den Mitarbeitern der Telefonica Germany O2. Wir haben Vitaminkörbe, aus denen sich jeder bedienen konnte und die mit frischen Äpfeln und gesunden Getränken gefüllt waren, in die Fachbereiche gebracht, erzählte Sabrina Hamacher. Ich finde, zu einer guten Betreuung gehört es einfach dazu, den Mitarbeitern zwischendurch mit einer netten Überraschung zu zeigen, dass wir ihre Arbeit zu schätzen wissen. Die Vitaminkörbe auf dem Weg zu den Mitarbeitern transportiert durch Sabrina Hamacher (links) und Ariane Pohl (rechts). Toller Freizeitspaß vor Bayerns Alpenkulisse (Augsburg) Mitarbeiter feierten erlebnisreiches Sommerfest im Skyline Park Fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machten sich bei strahlendem Wetter auf den Weg nach Bad Wörishofen, um ihr Sommerfest im Skyline Park zu feiern. Kinderspaß für die ganz Kleinen, Action pur mit dem Sky Wheel, der höchsten Überkopfachterbahn der Welt, und viele Highlights mehr warteten auf die Besucher. Dieser Freizeitpark ist einfach genial. Er erinnert mit seinen vielen Achterbahnen, Wasserbahnen und Wildwasserrutschen an eine Art Europapark, eben nur etwas kleiner. Wir alle hatten eine Menge Spaß, vor allem die Kinder, die sich so richtig ausgetobt haben, erzählt Miroslav Nikolic. Mit Kind und Kegel: Kurz vor der Abfahrt am Bahnhof Augsburg. Bitte Steuerfreibeträge beantragen! (Hauptverwaltung) Hofmann Personal wird zum Ende des Jahres die elektronisch bereitgestellte Lohnsteuerkarte einführen Kennen Sie ELStAM? ELStAM steht für Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale und bezeichnet die neue elektronisch bereitgestellte Lohnsteuerkarte, die von den Unternehmen in Deutschland im Laufe des Jahres eingeführt wird. Wir werden die Umstellung zum Ende des Jahres vornehmen, sagt Thomas Palsa, der bei Hofmann Personal für die Lohnabrechnung verantwortlich ist. Das bedeutet für unsere Mitarbeiter, dass sie bis dahin ihre vorhandenen Freibeträge erneut für das Jahr 2013 beim zuständigen Finanzamt beantragen müssen. Denn sobald das Verfahren bei uns eingeführt wurde, sind die alten Freibeträge auf der Steuerkarte 2010 nicht mehr gültig. Die notwendigen Formulare dafür finden Sie u. a. auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen unter formulare-bfinv.de. Und wer mehr über die elektronische Lohnsteuerkarte erfahren möchte, erhält Informationen auf im Bereich Arbeitnehmer / elektronische Lohnsteuerkarte. Über den genauen Zeitpunkt der Verfahrenseinführung bei Hofmann Personal werden wir alle Hofmann-Mitarbeiter zeitnah informieren. Bitte beantragen Sie Ihre Freibeträge für das Jahr 2013 beim zuständigen Finanzamt! Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013 7

8 Fünf Jahre dabei und für Abwechslung war gesorgt (Erlangen 2) Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum an Manuela Ziermann Manuela Ziermann feierte letztes Jahr ihr 5-jähriges Mitarbeiterjubiläum. Mit ihrer zuverlässigen, engagierten, offenen und sympathischen Art ist sie beim Hofmann Team und den Kunden sehr beliebt. Sie selbst blickt auf ihre letzten Stellen zurück: Über Hofmann Personal hatte ich bereits verschiedene Funktionen inne. Derzeit bin ich als Assistentin bei der Firma Bosch Sicherheitssysteme Engineering GmbH in Nürnberg eingesetzt. Eine schöne Aufgabe und langweilig war es mir noch nie - die Anforderungen sind immer wieder spannend und vielseitig! Gemeinsamer Abschied (Dessau) Ehepaar Müller wechselte in Kundenunternehmen Die Zusammenarbeit mit den Müllers war hervorragend, so Personaldisponentin Wika Scholz. Beide Mitarbeiter wurden zeitnah von verschiedenen Pharmaunternehmen übernommen. Nicht verwunderlich, denn sie waren sehr zuverlässige und hochmotivierte Mitarbeiter. Wir wünschen beiden nun leider ehemaligen Mitarbeitern für ihre berufliche Zukunft alles Gute und sagen nochmals herzlich Danke für die tolle Zusammenarbeit! Mit viel Charme und Engagement dabei (Magdeburg) Vielen Dank an Frank Bauerfeind für eine tolle 15-jährige Zusammenarbeit Er ist ein Mitarbeiter, auf den man sich 100-prozentig verlassen kann und der die Damen aus der Niederlassung gerne mit Blumen aus seinem Garten und Pralinen überrascht. Frank Bauerfeind hat schon in unzähligen Einsätzen die Kunden mit seiner Arbeitsleistung überzeugt. Er ist einfach klasse, beurteilte Nicole Streißenberger die Arbeit der vergangenen Jahre mit über 60 Einsätzen. Ganz herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen Jubiläum! Herzlichen Glückwunsch! Manuela Ziermann (links) freute sich über ihr Jubiläumsgeschenk überreicht von Michaela Sammet (rechts). Ehepaar Müller feierte seine Übernahme: Steffen Müller mit Wika Scholz und Annette Müller (v.l.n.r.). Frank Bauerfeind (links) freute sich über den tollen Präsentkorb zu seinem 15-jährigen Firmenjubiläum, der ihm von Nicole Streißenberger (rechts) überreicht wurde. Doppelt hält besser (Augsburg) Christian Göldl feierte 10-jähriges Firmenjubiläum und seinen Geburtstag Ein herzliches Dankeschön an Christian Göldl, der nicht nur seinen Geburtstag feierte, sondern gleichzeitig sein 10-jähriges Firmenjubiläum genießen konnte. Mit einem Überraschungsgeschenk bedankte sich Miroslava John bei ihm: Nach so langer Zeit ist ein enges Vertrauensverhältnis entstanden zwischen uns und den Kunden. Dies freut mich sehr. Meilenstein von fünf Jahren und gern noch länger! (Schwandorf) Werner Hörlein feierte sein 5-jähriges Firmenjubiläum Vor fünf Jahren kam Werner Hörlein zu Hofmann Personal und ist Gott sei Dank noch immer dabei. Ich kenne Herrn Hörlein als ausgesprochen kompetenten und sympathischen Mitarbeiter, mit dem die Zusammenarbeit richtig Spaß macht, freut sich Niederlassungsleiter Oliver Berghausen. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit! Und auf die nächsten fünf Jahre! Gemeinsam im Fußballfieber! (Frankfurt, Hanau, Kelsterbach, Mainz) Public Viewing des EM Spiels Niederlande gegen Deutschland Gemeinsam macht s einfach mehr Spaß. So fanden sich die Mitarbeiter der Niederlassungen Frankfurt, Hauau, Kelsterbach und Mainz am 13. Juni im Innenhof der NL Frankfurt zusammen, um der deutschen Mannschaft im Spiel Niederlande gegen Deutschland die Daumen zu drücken. Und es scheint gewirkt zu haben, denn Deutschland trug in diesem spannenden Spiel mit 1:2 den Sieg davon. Wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Event, denn es ist immer wieder angenehm, mit den Kollegen und Kolleginnen auch in privater Atmosphäre Zeit zu verbringen! Ein herzliches Dankeschön mit Überraschung für Christian Göldl (links) von Miroslava John (rechts). Herzliches Dankeschön von Niederlassungsleiter Oliver Berghausen (links) an Werner Hörlein (rechts) mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde. Natalija Skackova, Kai Schweers, Enrico Müller und Andre Gansel (v.l.n.r.). 8 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

9 Ein Dankeschön an das Hofmann- Team (Ingolstadt) Heike Goss freute sich über ihre neue Berufsperspektive Ungern ließen wir sie ziehen unsere Mitarbeiterin Heike Goss. Gleichzeitig freuten wir uns für sie, weil der Wechsel zum Kundenunternehmen geklappt hatte. Und was sagte sie selbst dazu? Anbei ein kleiner Auszug aus ihrem Dankesbrief an Hofmann Personal. Sehr geehrte Frau Utzmann, für Ihren persönlichen Einsatz möchte ich mich nochmals sehr herzlich bedanken. Kurzfristig und unkompliziert haben Sie mir im Februar 2012 die Arbeitsstelle als Chefsekretärin bei der Firma Kettlitz-Chemie in Rennertshofen vermittelt. Dabei haben Sie u. a. meine Qualifikationen optimal berücksichtigt, die Tätigkeit passt wirklich gut zu mir. Dies zeigt sich auch darin, dass mir die Firma zwischenzeitlich eine Festanstellung angeboten hat. Besonders zugutehalten möchte ich Ihnen, dass es von Ihrer Seite aus keine Probleme bei der vorzeitigen Beendigung meines Arbeitsvertrags gab. Liebe Frau Utzmann, ich wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Tätigkeit in der Arbeitsvermittlung, machen Sie weiterhin so einen guten Job und auch für Sie persönlich alles Gute. Das Hofmann-Team wünscht viel Glück! Mussten Abschied nehmen: Claudia Utzmann (links) und Heike Goss (rechts). Zusammenarbeit mit Auszeichnung (Ingolstadt) Niederlassungsteam erhielt ein weiteres Mal das Kooperationszertifikat der Arbeitsagentur für Arbeit für eine sehr gute Zusammenarbeit Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel, so Niederlassungsleiter Thomas Müller. Wir wollen so schnell und unkompliziert wie möglich Jobs und Arbeitsuchende zusammenbringen. Und da ist eine vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ungemein wichtig! Es gibt klare Kriterien, nach denen die ausgezeichneten Unternehmen ausgewählt werden. Darunter fallen z. B. die Anzahl der erfolgreich besetzten Stellen, aber auch die Qualität in der Zusammenarbeit oder inwieweit sich Arbeitsuchende über ein Zeitarbeitsunternehmen beschwert haben. 324 Unternehmen sind im Agenturbezirk Ingolstadt tätig. Davon wurden dreizehn ausgezeichnet. Dass Zeitarbeit in der Öffentlichkeit oftmals kritisch wahrgenommen wird, ist sehr schade. Wir haben wirklich ausgesprochen interessante Stellenangebote und die Chance auf Übernahme sollte man auch nicht außer Acht lassen. Ich freue mich jedenfalls sehr über diese Auszeichnung und strebe natürlich an, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein, resümiert Thomas Müller. Arbeitsagenturleiter Rolf Zöllner (rechts) übergab das Zertifikat und freute sich mit Niederlassungsleiter Thomas Müller (links). Qualitätssicherung bei Personalvermittlung (Hauptverwaltung) Hofmann Personal nach AZAV zertifiziert Seit November 2012 sind wir als erster großer Personaldienstleister nach AZAV zertifiziert. AZAV steht für Akkreditierungsund Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, eine Verordnung, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu Beginn des Jahres 2012 überarbeitet wurde. Aus- und Weiterbildungsunternehmen, private Arbeitsvermittler oder Zeitarbeitsfirmen, die mit der Bundesagentur für Arbeit bzgl. Transfergeschehen zusammen arbeiten möchten, benötigen diese Zertifizierung. Damit will die Agentur Transparenz und Qualitätssicherung gewährleisten. Da Hofmann Personal bereits seit 1997 nach DIN EN ISO 9001 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbh (DQS) zertifiziert ist und sich das Managementsystem am EFQM-Modell orientiert, konnte die Zertifizierung problemlos umgesetzt werden. Spontanes Ja zum gemeinsamen Feiern (München 2) Zünftiges Sommerfest im Löwenbräukeller Zünftige Geselligkeit mit Obatzdm, a Bredzn und oana oder zwoa Maß! Im August war es endlich soweit! Das erste Sommerfest der Niederlassung. Ja und wo? Selbstverständlich in einer typischen Location, die in München nicht wegzudenken ist: dem Löwenbräukeller. Und so hatte ein Großteil der Mitarbeiter zu dieser spontanen Einladung Ja gesagt. Freundschaften wurden geknüpft und Telefonnummern ausgetauscht, um künftig gemeinsam zu Mittag zu essen oder sich sogar privat zu treffen. Nicole Lodzik, Assistentin im Bewerbermanagement, war als Frischling im Unternehmen mit dabei und schwärmte von dem Klasse-Kollegenteam: Die Stimmung war sehr ausgelassen und freundschaftlich. Ich bin ja relativ neu und habe mich dennoch gleich sehr gut aufgenommen gefühlt! Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013 9

10 Grillen und gewinnen (Amberg, Schwandorf, Weiden) Hofmann-Mitarbeiter genossen Sommerfest am Murner See Ein herrlicher Spätsommertag: Gemeinsam feierten die Teams der Niederlassungen Schwandorf, Weiden und Amberg mit allen Mitarbeitern ihr traditionelles Sommerfest. Die Stimmung war lustig und locker ganz so wie es sich unsere Mitarbeiter auch verdient haben! freute sich Monika Krüger. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei einem deftigen Grillbuffet mit Würsten oder richtigen Steaks für richtige Männer konnte man sich für die anschließende Tombola stärken, bei der Semra Bilir als Losfee fungierte. Der Hauptpreis war eine Kamera, gefolgt von Gewinnen wie ein mp3-player oder weiteren elektronischen Spielereien. Offiziell sollte gegen Uhr das Fest enden, aber es war doch so nett Das Hofmann Team sagt noch einmal Danke an alle Mitarbeiter für die tolle Zusammenarbeit und schön, dass Sie unsere Gäste waren! Mit dabei waren u. a. Sergej Fries, Oleg Kiritschenko, Vera Fries und Maria Hoffmann sowie Oleg Freis, Georg Busch und Sergej Chifranov. Am Grill: Oliver Berghausen und Dietmar Burkhardt. Ebenfalls dabei waren Diana Kiuntke, Maria Lorenz, Gertraud Wegmann und Robert Adler sowie Harald Seifert, Ilona Czerkies und Werner Hörlein. Außerdem Mehmet Dursun Gürel und Sevda Sen. Jüngster Segelflieger Deutschlands übernahm das Steuer (Eisenhüttenstadt) Mike Haase, Sohn der Regionalgebietsleiterin Simone Haase, machte mit 16 Jahren seinen Pilotenschein Wahnsinn! Damit hätte ich im Leben nie gerechnet!, freute sich der 16-jährige Mike Haase, der mitten im Englischunterricht von Heinz-Jürgen Zielke, Chef des Flugsportvereines, und seinem Ausbilder Kurt-Reiner Jantke überrascht wurde. Unter jubelndem Applaus seiner Mitschüler nahm der Segelflieger von den beiden seinen Luftfahrtschein als Segelflugzeugführer entgegen und strahlte übers ganze Gesicht ob der gelungenen Überraschung. Mit 13 Jahren saß ich zum ersten Mal im Cockpit eines Segelfliegers. Da hat es mich dann so richtig gepackt, denn ich wollte schon als kleiner Junge Pilot werden, erzählte der Gymnasiast begeistert. Also habe ich mit 14 Jahren die Ausbildung zum Segelflieger begonnen und innerhalb von zwei Jahren meine 50 Flugstunden absolviert; ich wollte sobald wie möglich alleine in die Luft! Dem steht jetzt zu seiner Freude nichts mehr im Weg. Und sein Traum? Einmal mit dem Flieger über Südafrika kreisen und das Gefühl von Freiheit genießen! Wir wünschen dem jungen Piloten einen allzeit guten Flug und gratulieren nochmals herzlich zu seiner bestandenen Flugprüfung! Ganz nebenbei machte er auch noch ein we- nig Werbung für die Firma Hofmann, deren Logo auf seinem Flugzeug zu sehen ist. Mike Haase (rechts), jüngster Segelflieger Deutschlands, erhielt seinen Pilotenschein überraschend im Unterricht. Ein herzliches Dankeschön zum 5-Jährigen! (Erfurt) Maria Beier und Hagen Siegel feierten ihr Firmenjubiläum Sobald die Temperaturen steigen, hat sie alle Hände voll zu tun Maria Beier. Sie unterstützte im Sommer das Nordbad Erfurt, wo sie die Kasse verwaltete. Als ich sie an ihrem Arbeitsplatz überraschte, um zum 5-jährigen Jubiläum zu gratulieren, wäre ich am liebsten mal eben selbst ins Wasser gehüpft, erzählt Personaldisponent Michael Meinhold. Auch Maria Meier hatte dafür leider keine Zeit, denn sie war nicht nur für die Kasse verantwortlich, sondern betreute auch die Badegäste. Sie macht das alles mit Zuverlässigkeit und Humor. Wie auch die vielen anderen Einsätze, die sie über die Jahre hinweg übernommen hat, sagt der Disponent. Sie ist einfach klasse! Ähnliche Worte fand Michael Meinhold auch für Hagen Siegel, der in 2012 ebenso auf fünf Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann. Hagen Siegel ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und exakte Arbeitsweise. Dies hat er in den letzten fünf Jahren bereits bei vielen verschiedenen Einsätzen unter Beweis gestellt. Egal ob im Lager- oder Logistikbereich, bei der Herstellung von Türen, Toren und Zargen oder seiner Produktionstätigkeit in der Automobilzuliefe- Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Ein Dankeschön an Maria Beier (links) von Michael Meinhold (rechts) zum Firmenjubiläum. rerindustrie: Hagen Siegel meistert alle Anforderungen mit Bravour! Als Dankeschön für die hervorragende Arbeit überraschte Michael Meinhold beide Mitarbeiter bei ihrer Arbeit mit einem kleinen Geschenk und gratulierte herzlich zum 5-jährigen. Michael Meinhold (rechts) gratulierte Hagen Siegel (links) im Namen des Erfurter Teams zur 5-jährigen Betriebszugehörigkeit. 10 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

11 Wir werden sie wieder verlieren! (Frankfurt) Christina Marvaki wechselte in Kundenunternehmen Nachdem wir mit Christina Marvaki das Vorstellungsgespräch geführt hatten, war klar: Wir werden sie schnell wieder verlieren. Von ihren offensichtlichen Stärken wie ihrem positiven Auftreten, ihrem internationalen Kommunikationstalent und ihrem sicheren Umgang mit Menschen waren wir sofort begeistert. Nicht nur wir, sondern auch unser Ansprechpartner im Kundenunternehmen. Nach einem von unserem Kunden geführten Telefoninterview auf Englisch wurde Christina Marvaki auch sofort angefordert. Durch die Unterstützung des gesamten Hofmann-Teams ist mir der Start leicht gefallen, sagte Christina Marvaki. Mir macht die Arbeit dort sehr viel Spaß, vor allem kann ich viele meiner Fähigkeiten und Kenntnisse dort einsetzen! Wie befürchtet nach einem knappen Jahr mussten wir Ade sagen, denn sie wechselte zum Kunden! Wir freuen uns für Frau Marvaki und wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft weiterhin alles Gute! Glücklich über die Übernahme: Christina Marvaki (links) wurde von Valentina Bolender (rechts) verabschiedet. Mit Spitzenleistung zum Stipendium (Zwickau) Studentin Madlen Rösch von der Westsächsischen Hochschule Zwickau wurde von Hofmann Personal unterstützt Mein Weg ins Studium war nicht gerade geradlinig!, erzählte Madlen Rösch, Studentin des Studiengangs Management öffentlicher Aufgaben an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau. Nach meinem Realschulabschluss machte ich das Abitur. Anschließend begann ich mit dem Studiengang Languages and Business Administration, wodurch mein Interesse an den Wirtschaftswissenschaften erst so richtig geweckt wurde, sodass ich in die Betriebswirtschaft wechselte. Der Erfolg gab Madlen Rösch Recht: Dank ihres Notendurchschnitts von 1,25 und ihrem Engagement als Mitglied des Organisationskomitees der Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontaktmesse 2012 hat sie bereits Madlen Rösch (Mitte) wurde bereits zum zweiten Mal dank ihrer außergewöhnlichen Leistungen für ein Stipendium ausgewählt. Mit der Studentin freuten sich Regionalleiter Michael Augustin (links) und Evelyn Kessler, Personaldisponentin in Zwickau (rechts). zum zweiten Mal für ein Jahr ein Stipendium erhalten. Und was war ihr Erfolgsrezept? Ich bin einfach sehr ehrgeizig und meine, auch das nötige Verständnis für die Materie zu haben, so die Studentin über sich selbst. Es geht im Studium ja nicht nur ums reine Auswendiglernen, sondern auch um ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge! Und was kommt nach dem Studienabschluss? Möglicherweise ein Berufseinstieg über die Zeitarbeit? Das kann ich mir durchaus vorstellen!, so Madlen Rösch. Zumal auch viele meiner Bekannten eine sehr gute Position über diesen Weg bekommen haben! Wir drücken Madlen Rösch für ihren weiteren Lebensweg die Daumen: Wir sind sicher, dass diese hochmotivierte Studentin ihren Platz finden wird! Kinderfrei beim Familienfest (Regensburg 1) Mitarbeiter genossen Sommerfest im Biergarten monisch. Wir freuen uns auf unser nächstes Zusammentreffen bis dahin denken wir mit Freude an diesen unbeschwerten Nachmittag zurück! Als herzliches Dankeschön richtete das Niederlassungsteam auch dieses Jahr ein Sommerfest aus. Bei herrlichem Wetter und angenehmer musikalischer Unterhaltung feierten die Mitarbeiter mit ihren Familien im Biergarten der Brauerei Schneider Weiße bis in den Abend hinein. Als besonderes Highlight wurde das kleine Brauhaus für die kleinen Gäste geöffnet, wo eine Spielecke und nette Betreuung auf die Kinder wartete. Wer Lust hatte konnte sich von den Betreuern als Pirat, Schmetterling und vieles mehr verkleiden lassen. Die Kinder hatten ihren Spaß und konnten sich ausleben und austoben. Niederlassungsleiterin Alexandra Bencinic freute sich über das rundum gelungene Fest: Dieser Tag war wirklich außergewöhnlich schön und har- Gäste waren u. a. die Familien Beer, Liebmann, Litkoska, Elke Waldhier und kleine Piraten. Für die musikalische Untermalung sorgte Peter Kovacs. Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/

12 Mitarbeiter 1. Klasse! (Regensburg 1) Ein Dankeschön in Form einer Auszeichnung an die Mitarbeiter des Monats Um ihren Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit zu danken, zeichnet das Regensburger Team monatlich einen Mitarbeiter für seine besonders guten Leistungen aus mit einer Urkunde und einer Prämie in Höhe von hundert Euro. Teamassistentin Katrin Kult: Michael Schädel gehörte z. B. dazu. Werte wie absolute Zuverlässigkeit und hohe Leistungsbereitschaft stehen bei ihm an erster Stelle. Er macht keine großen Worte; er macht einfach und das ausgesprochen gut! Gleiches kann ich auch bei den anderen ausgezeichneten Mitarbeitern sagen. Gratulation an: Victor Kristjan, Sabrina Weichenrieder, Massimo Montalbano, Irmhild Wagner-Klinger, Luma Bekim, Marina Herrmann, Michael Schädel, Aneta Litkowska, Christoph Cebulla, Haliti Luan und Beate Roidl (v.l.n.r.). Spannender Erlebnistag für Jung und Alt bei ThyssenKrupp Steel Europe (Duisburg) 50 Jahre Oxygen-Stahlwerk 2 in Duisburg-Beeckerwerth: Das Unternehmen öffnete zum Familientag die Tore Den runden Geburtstag der Stahlanlage Oxygen Stahlwerk 2 nahm Kurt Sobottka, Tagesschichtkoordinator der Stranggießanlage Beeckerwerth, zum Anlass, alle dort tätigen Mitarbeiter und deren Familien einzuladen, um einen Einblick in die Produktionsabläufe der traditionsreichen und gleichzeitig hochmodernen Anlage zu gewähren. Eine außergewöhnliche Gelegenheit, die auch gerne von den Hofmann-Mitarbeitern genutzt wurde. Nicht nur die Kinder waren fasziniert, erzählte Niederlassungsleiter Odo Klingberg begeistert. Auch wir staunten nicht schlecht, als wir beobachten konnten, wie das hochqualitative angelieferte Roheisen über mehrere Prozessstufen hinweg zu Flüssigstahl in der vom Kunden gewünschten Qualität verarbeitet wird. Für das leibliche Wohl war an diesem Tag bestens gesorgt. Außerdem hatten Kinder und Jugendliche Gelegenheit, sich nach der Werksführung noch ein wenig auszutoben: Es gab einen Torschusswettbewerb, bei dem Mika Balcke (Sohn unserer Mitarbeiterin) den Tagessieg errang und mit einem Tipp- Kick Spiel sowie einem Technikbuch belohnt wurde. Diese Gewinne wurden von Kurt Sobottka überreicht. Nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle für die Einladung zu diesem spannenden Einblick hinter die Kulissen! Simon Balcke und Sohn Mika staunten nicht schlecht: Abgesichert mit Helm und Schutzbrille beobachteten sie den Pfannenwechsel Premiumpartner der Cannibals (Landshut) Hofmann-Mitarbeiter genossen Landshuter Eishockey zu Sonderkonditionen Die Cannibals und Hofmann Personal intensivierten ihre Partnerschaft, indem die Niederlassung Landshut Premium Partner wurde. Unser Motto lautet: Aus der Region für die Region. So sehen wir auch die Partnerschaft mit den Landshut Cannibals und haben uns dazu entschlossen, die Kannibalen noch mehr als bisher zu fördern, so Niederlassungsleiter Sascha Bolte. Profitiert haben davon auch die Hofmann-Mitarbeiter, die das Spiel der Cannibals über vergünstigte Eintrittskarten live genießen konnten. Statt zum Normalpreis von 15 Euro waren die Kollegen bereits mit 5 Euro dabei, um sich für den Kufensport aus nächster Nähe zu begeistern. Eine feine Sache, die wieder einmal mehr zeigt, dass Partnerschaft sich lohnt! Spiel der Landshut Cannibals. Tagschichtkoordinator Kurt Sobottka (rechts) überreichte Odo Klingberg (links) die Gewinne für Mika Balcke in Form eines Technikbuches und eines Spiels. 12 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

13 Abschied in den wohlverdienten Ruhestand (Regensburg 2) Ein herzliches Good-bye für Manfred Scholle Für 15 Jahre war Manfred Scholle ein geschätzter Mitarbeiter bei Hofmann Personal. In dieser Zeit durchlief er als Lagerist und Maschinenbediener in diversen Branchen unterschiedliche Arbeitsstationen. Personaldisponent Andreas Mayer stellt fest: Ich hatte immer den Eindruck, dass sich Manfred Scholle bei seiner Arbeit sehr wohl fühlt. Er war ein sehr pflichtbewusster, Manfred Scholle (links) erhielt ein herzliches Dankeschön von Personaldisponent Andreas Mayer (rechts). kompetenter und vor allem herzlicher und sympathischer Kollege der alten Garde. Wir gönnen ihm seinen Ruhestand von ganzem Herzen! Um den kalten Tagen besser trotzen zu können, hat das Team Manfred Scholle mit einem dick geschnürten Winterpaket mit Handschuhen, Schal und vielem mehr verabschiedet. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei ihm für seine angenehme und zuverlässige Mitarbeit bedanken und wünschen das Beste für seinen neuen Lebensabschnitt! Mitarbeiter ließen sich beim Sommerfest verzaubern (Cham) Kollegen feierten uriges Fest mit Zaubereinlage Rund 40 Gäste konnte das Hofmann-Team in der Wasserwirtschaft, einer urbayerischen Gaststätte in Cham, willkommen heißen, um gemeinsam ein schönes Sommerfest zu feiern. Der eigens für diesen Event gebuchte Zauberer Waltini überraschte nicht nur die kleinen Gäste mit skurilen Zaubertricks; auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als sich statt der üblichen Kaninchen plötzlich Spiegeleier oder Würstchen aus dem Zauberhut bewegten. Die Kinder wurden von Teamassistentin Debbi Thome mit viel Liebe zum Detail in eine Katze oder einen Hund verwandelt. Frisch geschminkt machten sich die Kleinen dann auf den Weg in Richtung Streichelzoo, in dem sich Hängebauchschweine, Ziegen und Meerschweinchen tummelten. Nicole Prinz, Teamassistentin, schwärmte: Das war so richtig urig, dieses Fest. Die Wasserwirtschaft erinnert mit ihrer rustikalen Holzausstattung fast ans Mittelalter, und zur musikalischen Unterhaltung haben uns zwei Akkordeonspieler begleitet. Das Essen war durch und durch zünftig, es gab Wurstsalat, gemischte Platte und Würstl, wie es halt in Cham so üblich ist!, lachte sie. Zauberhaftes Sommerfest Gedenktag für verstorbene Kinder (Zwickau) Niederlassung unterstützte und half mit großzügiger Spende Eine der größten Herausforderungen des Lebens stellt sich Eltern und Alleinerziehenden, die ihre Kinder vor ihrer Zeit loslassen müssen, bedingt durch Unfälle oder Krankheit. Als Zeichen der Verbundenheit richtet die Selbsthilfegruppe Zwickau daher den gemeinsamen weltweiten Gedenktag für Eltern verstorbener Kinder in der Region Westsachsen mit aus. Um die Durchführung dieser humanitären Veranstaltung sicher zu stellen, müssen jährlich entsprechende Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden. Trotz des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder gestaltet sich dies von Jahr zu Jahr schwieriger. Daher hat die Niederlassung Zwickau die betroffenen Angehörigen im November mit einer Spende von tausend Euro unterstützt. So konnte auch in 2012 für ca. 80 betroffene Eltern und Angehörige am 9. Dezember eine würdige Gedenkstunde in der Nicolai Gedenkstätte in Auerbach/Vogtland veranstaltet werden. Im Namen aller betroffenen Eltern ging ein herzliches Dankeschön an: Heike Hellinger, Simona Brendel, Verantwortliche der Selbsthilfegruppe Zwickau, Evelyn Kessler, Pia Hentschel und Thomas Kroh (v.l.n.r.). Job-Café baute Vorurteile ab (Berlin 1) Arbeitsagentur zu Gast in der Niederlassung Generell hat man ja durch die Medienlandschaft und auch durch sein privates Umfeld ein ganz anderes Bild von der Zeitarbeit. Man hört und liest ja so einiges, stellte eine Mitarbeiterin der Arbeitsagentur kritisch fest. Gerne gaben wir ihr und ihren Kollegen die Möglichkeit, die Zeitarbeit bei einem Besuch in der Niederlassung hautnah zu erleben. Denn je besser beide Seiten die jeweilige Arbeitsweise verstehen, umso effizienter ist die Zusammenarbeit. Vor Ort und im persönlichen Gespräch kann man gut erklären, wie wir arbeiten, wo uns Grenzen gesetzt sind und wie wir versuchen, Kundenanforderungen und Mitarbeiterwünsche in Einklang zu bringen, erklärte Niederlassungsleiter Dennis Michaelis: Denn Vorurteile in der Branche Personaldienstleistungen abzubauen, ist heute noch wesentlich wichtiger als vor fünf Jahren! Wir wollen den Arbeitsvermittlern nicht unnötig ihre Zeit stehlen. Wir wissen schließlich, dass sie viele Arbeitsuchende zu betreuen haben, meinte der Niederlassungsleiter abschließend. Gelungenes Treffen: Niederlassungsleiter Dennis Michaelis (hintere Reihe rechts), der Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur Frank Rosenkranz (links) mit den Mitarbeitern der Arbeitsagentur Berlin. Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/

14 Wechsel in die Stammbelegschaft (Dresden) Abschied von Sven Hampel und Enrico Heise Seit 2007 unterstützte Sven Hampel die Hofmann Niederlassung in Dresden, doch dann wechselte er in ein Kundenunternehmen. Er hat immer einen sehr guten Job gemacht, so Teamassistentin Sandra Pempeit, und das letzte Einsatzunternehmen wusste das zu schätzen. Schade für uns, doch für Herrn Hampel ist das natürlich eine tolle Entwicklung und wir freuen uns für ihn! Ein weiterer Mitarbeiter der Niederlassung Dresden, Enrico Heise, hatte in 2012 ebenso Grund zum Feiern: Im Juni jährte sich sein zehntes Jahr bei Hofmann Personal und dann wurde er aufgrund seines letzten Einsatzes auch noch von BMW Leipzig übernommen. Swen Böhme, Disponent der Niederlassung Dresden, gratulierte Enrico Heise herzlichst zu diesen erfreulichen Ereignissen: Wir Mitarbeiterwunsch wurde gerne erfüllt (Dresden) Familienfest im Waldseilpark Traditionen soll man pflegen. Auf Wunsch der Mitarbeiter luden wir wieder alle Kollegen, natürlich mit Familien, zum großen Familientag in den Waldseilpark Paulsdorf ein. Mit dem traditionellen Sommerfest sagten schätzen Herrn Heise als fachlich sehr kompetenten Mitarbeiter. Wann immer es um einen Einsatz ging, Herrn Heise war kein Weg zu weit. Durch diese offene Haltung hat er reibungslos sämtliche Einsätze gemeistert. Ulrike Grunau, Büroverantwortliche (links) verabschiedete sich von Sven Hampel (rechts) mit einem herzlichen Dankeschön und besten Wünschen für die Zukunft. wir Dankeschön für die geleistete Arbeit und das gezeigte Engagement. Mit dem gleichen Ehrgeiz konnten sich die Mitarbeiter bei zahlreichen Aktivitäten wie Vogelschießen mit der Armbrust und natürlich dem Klettern unter professioneller Anleitung beweisen. Auch die Kleinsten durften nicht zu kurz kommen und hatten mit einer Hüpfburg und reichlich Material zum Ma- An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Sven Hampel und Enrico Heise für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit und alles Gute für die berufliche Zukunft! Strahlende Gesichter beim Sommerfest in Dresden: Swen Böhme (rechts) gratulierte Enrico Heise (links) herzlichst zu seinem 10-jährigen Jubiläum und zur Übernahme bei BMW. len und Basteln ihren Spaß. Und weil gute Gespräche bei gutem Essen viel besser in Gang kommen, gab s Deftiges aus der Gulaschkanone und vom Grill. Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung und wir sind gespannt, wo es uns nächstes Jahr hinführen wird. Familientag im Waldseilpark Paulsdorf, Kinderprogramm inbegriffen. Gratulation für den Schützenkönig Wolfgang Dießner (Mitte). Irrgärten sorgten für Spaß und Spannung! (Straubing) Mitarbeitersommerfest in Straubing ein voller Erfolg Alle Jahre wieder: Die Niederlassung Straubing richtete traditionsgemäß ihr jährliches Sommerfest für ihre Mitarbeiter und deren Familienangehörige aus. Besonderes Highlight für die Kleinen waren drei Irrgärten, die vorab in die Maisfelder gemäht worden waren. Drei Schwierigkeitsstufen galt es zu bewältigen: Von leicht-, mittel- bis ganz schwer durfte sich der Weg durch die Irrgärten gebahnt werden. Ein außergewöhnliches Erlebnis für die Kleinen und herausgefunden haben zum Glück alle wieder. Belohnt wurden sie mit einer ganz persönlichen Urkunde und einer Überraschungstüte, die für fröhliche Gesichter sorgte. Ein Abenteuerspielplatz mit Strohhüpfburg, Trampolins und Balancierstamm rundete den Freizeitspaß ab. Büroverantwortliche Marlene Meyer freute sich: Das war wirklich ein rundum gelungenes Fest, darin waren sich alle einig. Die Stimmung war klasse, das Wetter spielte mit, ein unbeschwerter Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird! Mit dabei: Familie Vogl, Viktor und Regina Knipfel, Maria Pude und Alex Babenko, Ehepaar Gatzke, Marian Breininger mit Bruder, Ehepaar Reuter, André Graul und Steffen Gonschorek, die beiden Familien Hojka und Marchenko, Ehepaar Beleri und Familie Walker (v.l.n.r.). 14 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

15 Mitarbeiter stimmen für great (Hauptverwaltung) Das sechste Mal in Folge dürfen wir uns zu den hundert besten Arbeitgebern Deutschlands zählen Auch in diesem Jahr gehören wir zu Deutschlands 100 besten Arbeitgebern und wurden in Berlin dafür ausgezeichnet. Wir beschäftigen durchschnittlich Mitarbeiter, die alle im letzten Jahr in zwei Mitarbeiterbefragungen ihren Arbeitgeber und ihren Arbeitsplatz bewerten konnten. Durchgeführt wurden die Umfragen von dem unabhängigen Institut Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) und dem Great Place to Work Institute in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bewertungsgrundlage für die hundert besten Arbeitgeber sind u. a. eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zu den Themen Fairness und Respekt, die Identifikation der Beschäftigten mit ihren Aufgaben und ihrem Arbeitgeber wie auch der Teamgeist. Mit einbezogen werden die Programme und Maßnahmen, die das Unternehmen im Personalbereich durchführt. 94 Prozent der befragten Zeitarbeitsmitarbeiter antworteten, dass sie gerne zur Arbeit gehen und mehr als drei Viertel bestä- Zum sechsten Mal in Folge gehören wir zu den hundert besten Arbeitgebern. Andreas Nüßle (Mitglied Executive Commitee) und Andrea Vogeler (Stellv. Leitung Personal) freuen sich über die positive Bewertung der Mitarbeiter. tigten, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeit bei uns zufrieden sind, erklärt die stellvertretende Personalleiterin Andrea Vogeler. Die Hofmann-Kundenunternehmen schneiden ebenfalls gut ab: Rund 90 Prozent der Hofmann-Mitarbeiter fühlen sich bei ihren Einsätzen gut integriert, respektiert und die Unternehmen würdigen ihre Leistung. Ingrid Hofmann ergänzt: Dieses positive Feedback zeigt mir, dass wir als Personaldienstleister einen guten Weg gefunden haben, sowohl für unsere Zeitarbeitsmitarbeiter wie auch für die Mitarbeiter in der Verwaltung ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Wie immer: tolle Resonanz! (Erfurt) Traditioneller Hofmann Familientag fand im egapark Erfurt, dem Garten Thüringens statt Familientag im egapark! Los ging s zu einer familienfreundlichen Zeit um 10:00 Uhr das Programm war umfangreich und sorgte für Kreativität, sportlichen Einsatz, vielseitige Besichtigungsmöglichkeiten und vieles mehr. So zeigten sich die Besucher beim Human- Football-Table von ihrer sportlichen Seite und verteidigten energisch ihre Mannschaft, während die jüngeren Teilnehmer im Spukschloss ihr Unwesen trieben. Für die Stärkung zwischendurch gab es kühle Getränke und Deftiges vom Grill. Die Vorschulkinder ließen sich von der Führung im Schmetterlingshaus verzaubern und bekamen als Dankeschön das Versteck von Leguan Eddi gezeigt. Ein Puppenspieler lud zur Aufführung Hase und Igel in die Empfangshalle ein, während die älteren Kinder zum Grünen Klassenzimmer aufbrachen. Dort wurden die Gäste mit einer Bastelstraße im Freien begrüßt. Unter professioneller Anleitung wurden Kürbisse aufgeschnitten, ausgehöhlt, mit Blumensteckmasse versehen und nach Lust und Laune mit Gräsern, Blüten und Blättern der Saison zu einer farbenfrohen Dekoration gesteckt. Einige genossen den Ausklang des Familientages bei sommerlichen Temperaturen am Wasser oder einem Besuch des größten Kinderspielplatzes Thüringens. Es freut mich riesig, wenn sich die Mitarbeiter zum Zeit füreinander beim gemeinsamen Basteln! Abschied so herzlich bedanken. Dann weiß ich, dass wir alles richtig gemacht haben, so Sandra Rittel, Büroverantwortliche der Niederlassung Erfurt. Lassen wir uns überraschen, wo der Familientag im nächsten Jahr stattfinden wird! Voller Körpereinsatz beim Humanfootball-Table. Ungewöhnliche Attraktion auf Stelzen: Was gibt s denn da zu holen? Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/

16 Sponsern, spenden, unterstützen! (Niederlassungen) Hofmann Niederlassungen engagieren sich gemeinsam mit ihren Kunden Ingrid Hofmann ist davon überzeugt, dass ein Teil des Unternehmensgewinns für das Gemeinwohl eingesetzt werden sollte. Darum unterstützen die Niederlassungen auf unterschiedliche Art und Weise gemeinnützige Einrichtungen vor Ort. Die Niederlassung Bremen beispielsweise sponserte nicht nur den Fußballverein TSV Farge Rekum, sondern betreut ihn auch ehrenamtlich. Personaldisponentin Marina von Glasow, selbst eingefleischter Fußballfan, sagt: Mir macht es unglaublich viel Freude, mich um die Organisation zu kümmern oder verletzte Spieler zu versorgen. Zudem führe ich eine Statistik über die erzielten Tore und zeige schon mal die eine oder andere gelbe Karte, wenn ein Spieler über sein Ziel hinausschießt. Die Statistik erhält der Trainer zur Auswertung und im Anschluss werden die Berichte für die Homepage und die Facebook-Seite des Teams geschrieben. Das ist eine tolle Abwechslung in meiner Freizeit! Das Dresdener Team wiederum sponserte Sportutensilien für die Förderschule am Leubnitzbach. Es gibt Schüler, bei denen es phasenweise nicht so recht mit der Schule klappen will. Die Förderschule fängt die jungen Schüler auf und unterstützt sie. Ziel ist es, diese so schnell wie möglich wieder in die Regelschulen zu integrieren. Gerade wir in der Zeitarbeit wissen, wie wichtig ein Schulabschluss ist. Mit unserem kleinen Sponsoring können wir das hoffentlich ein wenig unterstützen, erklärt die Büroverantwortliche Ulrike Grunau ihr Engagement. Freiberg spendete für den Deutschen Kinderschutzbund Regionalverband Freiberg e.v. Besonders beeindruckt hat uns der vereinsgestützte Hilfsfonds Familien in Not, dem ein Teil der Spende zugutekommt, erklärt Niederlassungsleiterin Elisa Heinrich. Durch den Fonds werden ausschließlich Freiberger Familien unterstützt, die unverschuldet in persönliche Notsituationen geraten sind. In Passau und Straubing engagierten die Niederlassungsmitarbeiter Clowns, die in den Kliniken in Deggendorf und Passau kranken Kindern Freude bereiteten. Die Niederlassung Regensburg 2 sponserte 2011 das Sportevent Soccer Cup. Immer häufiger ist zu beobachten, dass sich Kinder und Jugendliche nicht ausreichend bewegen und zu wenig Sport treiben. Es gibt Niederlassungen waren aktiv: Dresden spendete für die Förderschule, Passau und Straubing engagierten Clowns für kranke Kinder, Regensburg 2 unterstützte den Soccer Cup, Freiberg den Hilfsfonds Familien in Not, die Hauptverwaltung sponserte den dänischen Handballspieler Rasmus Hansen, Köln spendete an das Bethanien Dorf, Zwickau förderte den Feuerwehrnachwuchs in Gospersgrün, Würzburg kooperierte mit dem Maria Ward Kindergarten und Bremen engagierte sich beim TSV Farge Rekum (obere Reihe v.l.n.r.). Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner sie alle waren im Laufe dieses Jahres sportlich unterwegs für unseren Spendenmarathon Vertreten waren u. a. London, Berlin, Hannover, Frankfurt, Kelsterbach, Hanau, Mainz, Köln, Duisburg, Bonn, Düsseldorf, Leipzig, Neutraubling, Nürnberg, Gunzenhausen, Chemnitz, Bamberg, Dessau, Erfurt, Ilz, Leipzig 2, Regensburg, Magdeburg, Graz glücklicherweise immer noch Menschen, die sich engagieren und solche tollen Events organisieren, freut sich Niederlassungsleiter Christian Schneider. Wir suchen uns jedes Jahr unterschiedliche Projekte oder Einrichtungen aus, die wir unterstützen. Dieses Soccer-Turnier war eines davon. Das Kölner Team wählte das Bethanien Kinderdorf in Bergisch Gladbach. Dieses ermöglicht Kindern oder Jugendlichen, die keine familiäre Anbindung mehr haben, ein adäquates Aufwachsen. Gerne haben wir dieses Projekt durch unseren Hofmann Spendenmarathon unterstützt, sagt Regionalgebietsleiter Clemens Neubauer. Würzburg tat sich mit dem Maria-Ward-Kindergarten zusammen. Neben einer Spende für ein geplantes Gartenhäuschen bekamen die Vorschulkinder den Auftrag Einladungskarten zu basteln. Diese waren mit Feuereifer dabei. Jede Karte ist ein Unikat, versehen mit dem Namen des Kindes, das sie gebastelt hat. Manch einer hat die Einladungskarte auf seinem Schreibtisch stehen!, freut sich Gerhard Zall. Und natürlich wollten wir uns für dieses tolle Engagement bedanken. Zwickau ließ kleine Brandschützer kräftig Gas geben und spendete für das Bobby-Car Rennen der Jugendfeuerwehr in Gospersgrün. Pia Hentschel und Thomas Kroh freuten sich, als ihr Team das Siegertreppchen für sich in Anspruch nehmen durfte. Auch die Hofmann- Hauptverwaltung ist mit unterschiedlichsten Aktionen dabei. Darunter das Sponsoring des dänischen Handballers Rasmus Hansen, der den Handballclub Erlangen HCE verstärkt. Ingrid Hofmann ließ sich gerne dazu motivieren. Da sie dänische Honorarkonsulin von Nordbayern ist, war es ihr ein besonderes Anliegen, sich in dieser Sache zu engagieren. Seit Jahren sponsert sie auch die Handball-Frauen des 1. FC Nürnberg und hat deren erstaunliche Karriere miterleben dürfen. 16 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2012

17 Nach dem Oktoberfest ist vor dem Oktoberfest! (Berlin 1) Wie versprochen auch 2012 fand der Mitarbeiterevent auf Schloss Diedersdorf statt Das Jahr 2012 neigte sich so langsam seinem Ende entgegen und das Hofmann-Team bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für deren engagierten Einsatz mit einem zünftigen Oktoberfest. Mit einem Feiertrupp von insgesamt 90 Personen war die Stimmung bombig. Die wilden Buben waren wieder mit dabei und rissen das Publikum mit Schunkeln und Mitsingen inbegriffen. Die Kulinarik war eher deftig ; es gab all das, was bayerisches Feeling nach Berlin brachte wie die berühmte Rund 90 Kolleginnen und Kollegen feierten im Zelt und ließen es sich bei mitreißender Musik und deftigem Essen gut gehen. Schweinshaxn oder die eine oder andere Maß. Als besonderen Service bot die Niederlassung ihren Gästen sogar einen extra Hofmann-Shuttle-Service direkt bis zum Schloss. Natalie Battus meinte: Das war wieder ein tolles und unvergessliches Fest! Super Stimmung, denn das Feiern mit so vielen Kollegen macht einfach Spaß. Wir alle haben uns schon das ganze Jahr auf diesen Event gefreut nach dem Motto: Nach dem Oktoberfest ist vor dem Oktoberfest! Herzliches Farewell! (Berlin 1) Horst Riedel verabschiedete sich nach langjähriger Mitarbeit in den Ruhestand Vier Jahre war er für uns tätig Horst Riedel war Qualitätsprüfer und leistete in diesen Jahren hervorragende Arbeit. Das ist schon bitter für uns, dass er uns jetzt verlässt, so Niederlassungsleiter Dennis Michaelis. Aber natürlich hat er seinen Ruhestand verdient. Teamassistentin Nathalie Battus blickt zurück: Horst Riedel hat unser Unternehmen bestens repräsentiert, was natürlich auch beim Kunden positiv ankam. Er war jederzeit ein gern gesehener Gast bei uns vor Ort ein fröhlicher und gemütlicher Zeitgenosse, mit dem man klönen, lachen und sogar tanzen kann, wie wir Damen festgestellt haben! Selbstverständlich ließen es sich die zuständige Disponentin Martina Klitsch und Dennis Michaelis nicht nehmen, Horst Riedel gebührend in seinen Ruhestand zu verabschieden. Im Namen des Niederlassungsteams und somit stellvertretend für die Firma Hofmann: Vielen Dank für alles, Herr Riedel, und einen verdienten und erholsamen Ruhestand! Herzliches Farewell: Niederlassungsleiter Dennis Michaelis (links) und Personaldisponentin Martina Klitsch (rechts) verabschiedeten Horst Riedel (Mitte) in seinen wohlverdienten Ruhestand. Alle Jahre wieder! (Niederlassungen) Hofmann Niederlassungen bedankten sich bei ihren Mitarbeitern mit stimmungsvollen Weihnachtsfeiern Die Weihnachtszeit ist immer wieder eine nette Gelegenheit, um die Mitarbeiter einzuladen und sich bei ihnen für eine wirklich gute Zusammenarbeit zu bedanken. So wurden auch 2012 Niederlassungsbüros liebevoll dekoriert, um in der guten Stube zu feiern. Darunter das Team in Finsterwalde, wo keiner die Niederlassung verließ, ohne ein kleines Geschenk sein eigen zu nennen. Die Hannoveraner Kollegen hatten sogar einen Tannenbaum und setzten die Tradition der beliebten Geschenke-Tombola fort. Auch in Berlin 2 schauten die Mitarbeiter ganz zwanglos zu einem gemütlichen Gettogether vorbei. Die Niederlassung Schweinfurt hingegen entschied sich für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Die direkte Hektik vor Weihnachten wurde von den Kollegen aus Gera geschickt umgangen, indem sich das Team bereits im November im Winterdorf im Zentrum Geras traf, einem kleinen Dorf, das mit einer Eisbahn zum Schlittschuhlaufen und urigen Hütten für Atmosphäre sorgte. Einen weihnachtlichen Stadtbummel in die Vergangenheit unternahmen die Straubinger Kollegen, die sich in die Geschichte der Stadt entführen ließen. Gemeinsam wurde der Straubinger Stadtturm mit seinen sage und schreibe 227 Stufen erklommen, um die beeindruckende Aussicht über die Stadt zu genießen. Gemütliche Runde in Finsterwalde und Hannover, darunter Yunus Akmann, Jens Brüers, Irena Burkhardt, Sandra Kimkin, Anja Matz, André Schmidt, Sakir Vural und Orhan Yildiz. Auf dem Schweinfurter Weihnachtsmarkt trafen sich Rachel-Ann Martinelli, Kathrin Arweiler, Lisa Firsching, Denise Friedrich, Claudia Hegemann, Familie Jankowski und Nadine Müller. In Berlin 2 klönten Sandra Krämer, Jörg Piratzki, und Alexander Steinmetz. Rainer Danschke und Uwe Schirmer stellten sich in Gera dem Waikiki-Song. Glühwein genossen in Straubing: Alexander Abermet, Kyryl Trofymenko, Josef Baumgartner und Andreas Halupczok, Julia Mattheis, Bernd Glashauser sowie Nicole Lehmann und Markus Gutsmiedl, Julia Mattheis, David Allen Walker, Marlene Meyer und Alexandra Bencinic. Infoline (+49) HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/

18 Sportliches Jahresende (Landshut) Mitarbeiter rundeten das Jahr beim Bowling ab Rund 70 Mitarbeiter sind der Einladung zu einem eher sportlichen Mitarbeiterfest dem gemeinsamem Bowling gefolgt. Niederlassungsleiter Sascha Bolte bedankte sich herzlich für die hervorragende Bowlingbahn. Das war ein wirklich toller Abend. Die Stimmung war bombig und wir haben bis Uhr gebowlt, was das Zeug hielt. Aber irgendwann schloss die Bahn eben ihre Tore. Daher ist der harte Kern noch Zusammenarbeit und meldete auch von Kundenseite dank der engagierten Mitarbeit ein Top-Feedback. Nach einem kernigen Buffet ging es ab auf die Zur Stärkung vorab: Kerniges Buffet half Kräfte sammeln. Sportlich, sportlich die Herren! in die Stadt auf einen letzten Absacker gezogen. So war es jedenfalls geplant. Dem letzten Mitarbeiter habe ich dann allerdings erst früh um Uhr das Taxi gezahlt!, lacht Sascha Bolte. Weihnachten einmal anders (Niederlassungen) So manch ein Mitarbeiter erlebte ein Weihnachten der besonderen Art mit ganz besonderen Einsätzen Dem Kollegenteam aus Cham bleibt Weihnachten 2012 wohl noch etwas länger in Erinnerung. Man versammelte sich im Stadl bei beschaulicher Stimmung. Während Alexandra Bencinic Mitarbeiter und Kollegen begrüßte, flog plötzlich die Tür auf und unheimliche Gestalten füllten den Raum. Schaurige, verzerrte Gesichter starrten die Gäste an. Die Hexen hielten Einzug! Unterwegs, um in den Raunächten ihr Unwesen zu treiben, hatten sie auch vor dem Stadl in Cham nicht haltgemacht, um die Anwesenden das Fürchten zu lehren. Und wo Hexen sind, da dürfen Zauberer nicht fehlen und so unterhielt Zauberer Fabellini seine Zuschauer mit amüsanten Unterhaltungsspielen und diversen Showeinlagen, die auch das Publikum mit einbezogen. Die Mitarbeiter aus Leipzig unterstützten Weihnachten auf ihre Art, indem sie tatkräftige Mitarbeiter für einen Stollenverkauf und den Aufbau eines historischen Karussells zur Verfügung stellten: Jennifer Fortmeier verkaufte mit viel Spaß bei der Sache schmackhafte Stollensorten am Weihnachtsmarkt und Markus Haupt und Hans- Jörg Schädle waren in einer Novembernacht tatkräftig am Leipziger Hauptbahnhof im Einsatz, um ein historisches Karussell mit aufzubauen. Das Team aus Aurich wählte eine sehr ungewöhnliche Location für ihre Weihnachtsfeier: Das Bootshaus, das mit seinem nordisch-rustikalen Ambiente für ostfriesisches Feeling sorgte. Viele neue Mitarbeiter folgten dieser speziellen Einladung, um sich näher kennenzulernen und beim Abendessen auch das eine oder andere private Wort zu wechseln. Das Resumée des Abends lautete: Gemütlich, rustikal und typisch ostfriesisch! Rückblick auf das Jahresende 2012, mit dabei Simone Hamberger, Axel Häring und Jennifer Fortmeier. IMPRESSUM Herausgeber: I. K. Hofmann GmbH, Lina-Ammon-Straße 19, Nürnberg Telefon Redaktion: Ingrid Hofmann, Stefanie Burandt Druck und Gestaltung: Druckerei H. Millizer GmbH, Spitalberg 3, Schwabach Deutschland: Aalen-Wasseralfingen +49 (0) Amberg +49 (0) Augsburg +49 (0) Aurich +49 (0) Bamberg +49 (0) Bautzen +49 (0) Bayreuth +49 (0) Berlin +49 (0) Berlin Mitte +49 (0) Böblingen +49 (0) Bonn (actuell Personal) +49 (0) Braunschweig +49 (0) Bremen +49 (0) Bühl +49 (0) Cham +49 (0) Chemnitz +49 (0) Coburg +49 (0) Cottbus +49 (0) Dessau +49 (0) Dingolfing +49 (0) Dresden +49 (0) Düsseldorf +49 (0) Duisburg +49 (0) Durach +49 (0) Eisenach +49 (0) Eisenhüttenstadt +49 (0) Erfurt +49 (0) Erlangen (0) Erlangen (0) Finsterwalde +49 (0) Forchheim +49 (0) Frankfurt / M. +49 (0) Freiberg +49 (0) Fürstenwalde +49 (0) Fürth +49 (0) Gera +49 (0) Gunzenhausen +49 (0) Halle +49 (0) Hamburg (0) Hamburg (0) Hanau +49 (0) Hannover +49 (0) Ingolstadt +49 (0) Kaiserslautern +49 (0) Karlsruhe +49 (0) Kassel +49 (0) Kelsterbach +49 (0) Köln +49 (0) Lahr +49 (0) Landshut +49 (0) Leipzig (0) Leipzig (0) Leipzig (0) Magdeburg +49 (0) Mainz +49 (0) Marktheidenfeld +49 (0) München (0) München (0) Neustadt/Aisch +49 (0) Neutraubling +49 (0) Nürnberg (0) Nürnberg (0) Passau +49 (0) Querfurt +49 (0) Rastatt (Lott GmbH) +49 (0) Regensburg (0) Regensburg (0) Rosenheim +49 (0) Rostock +49 (0) Salzgitter +49 (0) Schwäbisch Hall +49 (0) Schwandorf +49 (0) Schweinfurt +49 (0) Straubing +49 (0) Stuttgart +49 (0) Ulm +49 (0) Weiden +49 (0) Weißenfels/Zorbau +49 (0) Würzburg +49 (0) Zwickau +49 (0) Projektmanagement HPM, Nürnberg +49 (0) Österreich: Linz (Service Center) +43 (0) Gleisdorf +43 (0) Graz +43 (0) Ilz +43 (0) Klagenfurt +43 (0) Linz +43 (0) Salzburg +43 (0) Seiersberg +43 (0) Steyr +43 (0) Traun +43 (0) Vöcklabruck +43 (0) Wels +43 (0) Wien +43 (0) Wieselburg a. d. Erlauf +43 (0) England: London +44 (0) Tschechische Republik: Brno (+420) Ceske Velenice (+420) Liberec (+420) Pilsen (+420) Stribro (+420) USA: Atlanta (+001) Chattanooga Tennessee (+001) Greenville (+001) Mobile Alabama (+001) Die verwendeten männlichen Bezeichnungen dienen lediglich der besseren Lesbarkeit und gelten selbstverständlich für beide Geschlechter. 18 HOFMANN MITARBEITER-ZEITUNG 01/2013

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. WAS IST ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf wechselnde wirtschaftliche Situationen zu reagieren.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Betreffzeile (nicht ausschreiben): Position, um die Sie sich bewerben, Stellenbezeichnung der Firma (linksbündig)

Betreffzeile (nicht ausschreiben): Position, um die Sie sich bewerben, Stellenbezeichnung der Firma (linksbündig) Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer (evtl. Faxnummer und/oder E-Mail-Adresse) Firma mit richtiger Rechtsform Abteilung Titel und Name der Ansprechpartnerin/des

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits

sowohl als auch / nicht nur sondern auch / weder... noch / je desto / entweder oder / zwar. aber / einerseits andererseits 1. Wortschatz: Berufsleben. Was passt nicht? a erwerben 1. Begeisterung b ausstrahlen c zeigen a bekommen 2. eine Absage b abgeben c erhalten a ausschreiben 3. eine Stelle b vermitteln c weitergeben a

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?... Inhalt Inhalt Einführung................................................. 7 KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?......................

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr