Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr"

Transkript

1 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Stand: Liste der nach den TL G SoB-StB 04/Fassung 2007 güteüberwachten Lieferwerke für Baustoffgemische und Böden in Niedersachsen Die Liste enthält gemäß den TL SoB-StB 04/Fassung 2007 (Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau) und den TL BuB E-StB 09 (Technische Lieferbedingungen für Böden und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus, Ausgabe 2009) güteüberwachte Baustoffgemische und Böden von niedersächsischen und ausländischen Lieferwerken. Bei Fragen richten Sie sich bitte an das Dezernat 21: Herr Borchardt: Herr Dr. Gidde: Gebrochenes Festgestein ab Seite : 2 2. Kies/Sand Hinweise für die Verwertung von RC-Baustoffen u. industriellen Nebenprodukten Recycling Industrielle Nebenprodukte Anlage LAGA Entwurf TR Kupferhüttenschlacke (Stand ) 73 *Abkürzungen für *Abkürzungen: SZ Schlagzertrümmerungswert industrielle Nebenprodukte: HOS Hochofenstückschlacke SD Schotterschlagwert LDS Linz-Donawitz-Schlacke LA Los Angeles-Koeffizient EOS Elektroofenschlacke STS Schottertragschicht HS Hüttensand KTS Kiestragschicht Nur für Bk* 0,3-3,2 HMVA Hausmüllverbrennungsasche FSS Frostschutzschicht SKG Schmelzkammergranulat DoB Deckschichten ohne Bindemittel SWS Stahlwerksschlacke Pfl. Pflaster NS Natursand SoB Schichten ohne Bindemittel BK Brechkorn RK Rundkorn Bk Belastungsklasse FM Frostunempfindliches Material WA Wasseraufnahme Seite 1 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

2 1. Gebrochenes Festgestein VERWENDUNGSZWECK 139 Norddeutsche Naturstein Harzburger Gabbro- Steinbruch Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen 139 Norddeutsche Naturstein Harzburger Gabbro- Steinbruch Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen 30 Hermann Wegener Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Bad Harzburg Gabbro Bad Harzburg Gabbro Bramburg Ringelheim Basalt Moll 1026/33- Moll 1026/33a ,2% 12,9% ,5% 0/8 MPA Cl ,0% 11,9% Seite 2 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

3 236 Mibau Baustoffhandel Gewerbestraße 3 D Cadenberge Bützfleth Jelsa, Westerberg Granodiorit Sand Asphalt Wahlstedt 2298/ Mibau Baustoffhandel Gewerbestraße 3 D Cadenberge Cuxhaven Jelsa, Nordholz Granodiorit Sand Asphalt Wahlstedt 2167/ Oster Pukk og Sand AS Eikemovegen 3 N Vikanes Eikefet Gneis 0/56 0/63 Asphalt Wahlstedt 1951/4-1g/ ,6% 124 Oster Pukk og Sand AS Eikemovegen 3 N Vikanes Eikefet Gneis 0/16 Asphalt Wahlstedt 1951/4-2g/ Seite 3 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

4 180 Südniedersächsische Kalksteinwerke Co. KG Brückenstr. 12 D Hann. Münden Elvese Bodetal Kalkstein/ NS* Moll 2761/ ,4% 23,9% 30 Hermann Wegener Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Emme Ringelheim Bramburg Kalkstein/ Basalt/NS* MPA Cl ,0% 21,3% 18 August Oppermann, Kiesgewinnnungs- u. Vertriebs- Brückenstr. 12 D Hann.Münden 233 Aggregate Industries UK Limited Bardon Hill, Coalville Leicestershire LE67 1TL Großbritannien Emmenhausen Bodetal, Northeim Kalkstein/ NS* Glensanda Granit Moll 1448/2- Moll 2667/ ,9% 25,2% ,1% 21,2% Seite 4 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

5 218 Yeoman Halsvik AS Slovagen N Dalsoyra Halsvik Gneis 0/16 0/22 Moll 1914/ ,4% 20,6% 96 Osnabrücker Steinbruchbetriebe Niedersachsenstr. 15 D Georgsmarienhütte Holsten- Mündrup Kalkstein Moll 1950/ ,2% 23,8% 42 Harzer Pflastersteinbrüche Telge Eppers NL der Kemna-Bau Andreae Co. KG Am Güterbahnhof 5 D Bad Harzburg Huneberg Diabas 0/5 0/8 0/5 0/8 BBN 13521/ P/ ,7% Seite 5 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

6 42 Harzer Pflastersteinbrüche Telge Eppers NL der Kemna-Bau Andreae Co. KG Am Güterbahnhof 5 D Bad Harzburg 112 Norsk Stein A/S Jelsavegen 512 N Jelsa Huneberg Ditfurt Diabas/ NS* Jelsa Granodiorit 0/56 0/22 0/56 BBN 13521/ Asphalt Wahlstedt ,3% 17,2% 1795/3/ ,4% 16,6% 112 Norsk Stein A/S Jelsavegen 512 N Jelsa Jelsa Granodiorit 0/11 0/16 0/22 Asphalt Wahlstedt 1795/5/ ,6% Seite 6 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

7 4 NCC Roads Norway P.B Sentrum NO Oslo Kragero Amphibolit 0/5 Moll 3971/1- PF/ ,0% 4 NCC Roads Norway P.B Sentrum NO Oslo Kragero Amphibolit Moll 3937/ ,1% 15,0% 28 Rohstoffbetriebe Oker Co. Harlingeroder Str. 4 D Goslar Langelsheim Heiningen Kalkstein/ NS* MPA Cl ,5% 166 LEWE Mineralien Co. KG Zum Stroothof 4-6 D Recke Limbergen quarzit. Sandstein KuS SoB/ ,0% 24,7% Seite 7 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

8 166 LEWE Mineralien Co. KG Zum Stroothof 4-6 D Recke Limbergen quarzit. Sandstein KuS 37391SoB/ ,0% 24,7% 166 LEWE Mineralien Co. KG Zum Stroothof 4-6 D Recke Limbergen quarzit. Sandstein KuS 37392SoB/ ,7% 73 Norddeutsche Naturstein Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen Marienhagen Ramlingen Kalkstein/ NS* Heiden- Labor / CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Piesberg Karbonquarzit 0/56 0/22 0/56 Moll 2602/ ,2% 17,8% Seite 8 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

9 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Piesberg Karbonquarzit Moll 2602/5a ,8% 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Piesberg Karbonquarzit 0/5 0/8 0/2 0/5 0/8 Moll 2602/5- PF/ ,8% 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Piesberg Tweelbäke Moll Karbonquarzit/NS* 2602/5b ,2% 17,8% 14 RSA Rekefjord Stone AS Immerstein 38 N-4380 Hauge i Dalane Rekefjord-Ost Norit Moll 3048/ ,4% 18,2% Seite 9 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

10 14 RSA Rekefjord Stone AS Immerstein 38 N-4380 Hauge i Dalane Rekefjord- West Anorthosit 0/22 Moll 3048/ ,8% 24,0% 14 RSA Rekefjord Stone AS Immerstein 38 N-4380 Hauge i Dalane Rekefjord- West Anorthosit 0/5 0/5 Moll 3048/3- PF/ ,0% 237 Specht Baustoffhandel Otto-von- Guericke-Straße 8-10 D Rotenburg (Wümme) Rotenburg (Wümme) Völkersen, Huneberg Diabas/ NS* Ing-Ges. PTM Dortmund mbh ,5% 237 Specht Baustoffhandel Otto-von- Guericke-Straße 8-10 D Rotenburg (Wümme) Rotenburg (Wümme) Völkersen, Huneberg Diabas/ NS* Ing-Ges. PTM Dortmund mbh ,5% Seite 10 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

11 237 Specht Baustoffhandel Otto-von- Guericke-Straße 8-10 D Rotenburg (Wümme) Rotenburg (Wümme) Völkersen, Huneberg Diabas/ NS* Ing-Ges. PTM Dortmund mbh ,5% 237 Specht Baustoffhandel Otto-von- Guericke-Straße 8-10 D Rotenburg (Wümme) Rotenburg (Wümme) Völkersen, Huneberg Diabas/ NS* Ing-Ges. PTM Dortmund mbh ,5% 121 Rheinkalk Dolomitwerk Salzhemmendorf Quellweg 5 D Salzhemmendorf Salzhemmendorf Oolith Moll 1024/ ,0% 27,2% 40 NNG Norddeutsche Naturstein Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen Segelhorst Oolith 0/56 0/11 0/16 0/22 0/56 Moll 1026/ ,1% 18,2% Seite 11 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

12 40 NNG Norddeutsche Naturstein Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen Segelhorst Windheim Oolith/NS* Moll 1026/34a ,1% 18,2% 242 Norwegian Sandstone Export AS Seljestokken N Svelgen Seljestokken/ Svelgen Grauwacke Asphalt Wahlstedt 1727/4-1g/ ,4% 242 Norwegian Sandstone Export AS Seljestokken N Svelgen Seljestokken/ Svelgen Grauwacke Asphalt Wahlstedt 1727/4-1g- 1/ ,0% 15,4% 40 NNG Norddeutsche Naturstein Altenhäuser Str. 41 D Flechtingen Steinbergen Oolith 0/56 0/56 Moll 1026/ ,9% 21,4% Seite 12 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

13 201 SAS Rohstoffe Entsorgungs Am Boksberg 8 D Sarstedt Steinwedel Walbeck Kalkstein/ Kies/Sand FM* IBB Bischof mbh 66-67/ ,6% 21,9% 115 NorStone AS Breivikveien 6 N Tau Tau Quarzdiorit Moll 1115/ ,6% 226 F. Beissner Tonkuhlenweg 2 D Niemetal Ührde Dolomit Moll 3477/ ,5% 184 Rump + Salzmann Co. KG Werk Dorste D Osterode am Harz Ührde Bodenwerder Dolomit/ NS* MPA Cl ,7% Seite 13 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

14 92 Steinbruchbetrieb Upstedt Große Heide 10 D Ilsede Upstedt Handorf Kalkstein/ NS* RuE M ,0% 18 August Oppermann, Kiesgewinnnungs- u. Vertriebs- Brückenstr. 12 D Hann.Münden 21 Yeoman Baumineralien Willy- Brandt-Straße 69 D Hamburg Vogelbeck Northeim Wilhelmshaven Glensanda Kalkstein/ Kies/Sand Moll 1448/3- Granit 0/5 0/5 Moll 2869/9- PF/ ,0% ,2% 131 Fels Werke Geheimrat-Ebert- Str. 12 D Goslar Winterberg- Münchehof Kalkstein Kalk- und Mörtelforschung e.v. 34F ,6% 23,8% Seite 14 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

15 131 Fels Werke Geheimrat-Ebert- Str. 12 D Goslar Winterberg- Münchehof Kalkstein Kalk- und Mörtelforschung e.v. 34S ,8% 30 Hermann Wegener Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Wülfingen Tündern Kalkstein/ NS* Moll 2636/4a ,0% 22,5% Seite 15 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

16 2. Kies/Sand VERWENDUNGSZWECK 64 WIKA Sand und Kies Co.KG Arberger Hafendamm 15 D Bremen Achim Kies/Sand KuS 37161SoB/ ,4% 201 SAS Rohstoffe Entsorgungs Am Boksberg 8 D Sarstedt Ahrbergen Kies/Sand Moll 2581/ ,3% 154 Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Altenhagen (Hagenburg) Kies/Sand FM* Moll 1966/ Seite 16 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

17 152 Holcim Beton und Zuschlagstoffe Heideweg 1 D Diekholzen Barnten (Am Schacht) Kies/Sand Moll 1108/ ,5% 41 I-Bau Behringen Heidkamp 1 D Bispingen/ Behringen Behringen Schneverdingen Kies/Sand (gebr.) RuE M ,9% 41 I-Bau Behringen Heidkamp 1 D Bispingen/ Behringen Behringen Schneverdingen Kies/Sand (gebr.) RuE M ,7% 41 I-Bau Behringen Heidkamp 1 D Bispingen/ Behringen Behringen Segelhorst Kalkstein/ Kies/Sand RuE M ,8% Seite 17 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

18 201 SAS Rohstoffe Entsorgungs Am Boksberg 8 D Sarstedt Bennemühlen Kies/Sand FM* Moll 2581/ Menzel Co. KG Kies- Sand-Baustoffe- Transporte Neue Str. 34 D Nienburg Bolsehle Kies/Sand FM* Moll 2971/ ,1% 178 Henne Kies + Sand Luisenweg 1A D Nienburg Bolsehle 2 Kies/Sand 0/63 KuS 37252SoB/ ,5% 100 Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau Co.KG Wiesenweg 7 D Bramsche Bramsche Kies/Sand FM* Moll 2716/ Seite 18 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

19 86 Rüdebusch H.H. Baustoffgroßhandel - Transporte e.k. Liebigstr. 3 D Braunschweig Braunschweig (Hafen) Harvesse, Huneberg Diabas/ NS* BBN 18506/ ,0% 204 Thalen Sand Urwaldstr. 39 D Neuenburg Bredehorn Kies/Sand FM* Moll 2232/ Krause Co.KG Johann- Brahms-Weg 12 D Nordstemmen Brüggen Kies/Sand MPA Cl ,6% 15 SBR Sand, Boden, Recycling Bulstener Str. 6 D Melle Bulsten Kies/Sand FM* Moll 2695/ Seite 19 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

20 152 Holcim Beton und Zuschlagstoffe Heideweg 1 D Diekholzen Burgdorf Kies/Sand FM* Moll 1108/ ,3% 162 Südhannoversche Rohstoffe Co. KG Lavesstr D Hildesheim Burgstemmen Kies/Sand Moll 1796/ ,2% 117 KSH Co.KG Kies- Schotter Handel Boschstr. 1 D Cloppenburg 168 Gebr. Woltemade Weichenfeldweg 1 D Kettenkamp Cloppenburg (Aufbereitungsplatz) Flechtingen, Halen Kies/Sand/ Rhyolith Moll 3112/2- Dalum Kies/Sand FM* Moll 3060/ ,7% Seite 20 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

21 59 Klaus Pfeiffer Auf dem Acker 1 D Steyerberg Debling- hausen- Hesterberg Kies/Sand FM* Marienwerder 11/69/ RBS Sand- und Kiesbetrieb Co.KG (Betrieb Dibbersen) Unterer Landweg 25 D Hamburg 70 RBS Sand- und Kiesbetrieb Co.KG (Betrieb Dibbersen) Unterer Landweg 25 D Hamburg 70 RBS Sand- und Kiesbetrieb Co.KG (Betrieb Dibbersen) Unterer Landweg 25 D Hamburg Dibbersen Kies/Sand 0/2 Dr. Lehners+ Wittorf Dibbersen Flechtingen Dibbersen Flechtingen Kies/Sand/ Rhyolith Kies/Sand/ Rhyolith 0/5 Dr. Lehners+ Wittorf Dr. Lehners+ Wittorf K K 316/ K 316/ ,0% Seite 21 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

22 70 RBS Sand- und Kiesbetrieb Co.KG (Betrieb Dibbersen) Unterer Landweg 25 D Hamburg 154 Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Dibbersen Flechtingen Kies/Sand/ Rhyolith Dr. Lehners+ Wittorf Eilvese Kies/Sand FM* Moll 1966/10- K 316/ ,8% 16,1% Walter A. Raab Translogistik Gewerbegebiet 1 D Vastorf OT Volkstorf Elsdorf Wiepenkathen Walbeck Kalkstein/ NS* Moll 3095/ ,6% 21,6% 60 Fischer Co.KG Schachthof 1 D Eime Elze- Saalemühle Kies/Sand Marienwerder 32/58/ ,9% Seite 22 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

23 119 Löffler Sand-und Kieswerke Garvenstr. 1 D Hannover Engensen Kies/Sand FM* Moll 1459/ AHE Schaumburger Weserkies Inhaber Dieter Eggersmann Postfach D Rinteln Engern Kies/Sand (gebr.) KuS 37186SoB/ ,9% 164 AHE Schaumburger Weserkies Inhaber Dieter Eggersmann Postfach D Rinteln 227 J. Martens Co. Haaßeler Str. 43 D Selsingen Engern Kies/Sand KuS 37185SoB/ 16 Glinstedt Kies/Sand FM* Moll 2324/ ,5% Seite 23 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

24 138 Fritz Klöpper Co. KG Kleinenheerse Nr. 25 D Raddestorf Gräsebilde Kies/Sand 0/2 KuS 37419SoB/ Rischkau Sandund Fuhrbetrieb Eilendorfer Weg 28 D Buxtehude Grauen Kies/Sand FM* Moll 1148/ BRV Baustoff- Recycling und Vertriebs Postfach 1367 D Walsrode Groß Eilstorf Kies/Sand FM* Moll 2390/ Kriete Partner Haaßeler Weg 30 D Seedorf Gyhum-Sick Kies/Sand FM* RuE M Seite 24 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

25 109 Dieckmann Bauen und Umwelt Co.KG Hannoversche Str. 80 D Osnabrück Hagen Kies/Sand Moll 1358/ ,2% 154 Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Hagen (H) Windheim Kies/Sand FM* Moll 1966/ ,4% 171 Josef Mählmann Halener Str. 25 D Emstek Halen Kies/Sand FM(T) FM(N) Moll 1016/ Steinbruchbetrieb Upstedt Große Heide 10 D Ilsede Handorf Stederdorf Kies/Sand RuE M ,8% Seite 25 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

26 148 Erich Raulf Co. KG Sand-Kies-Mörtel Harlingeroder Str. 4 D Goslar Heiningen Kies/Sand KuS 37278SoB/ ,3% 236 Mibau Baustoffhandel Gewerbestraße 3 D Cadenberge Hemmoor Jelsa, Westerberg Granit/Kies /Sand Asphalt Wahlstedt 2006/1/16/ B Heinz Huke KG - Kiesgruben- Benzstr. 1 D Herzberg Herzberg Kies/Sand (- RK*) (- BK*) MPA Cl BK*: 23,8% RK*: 22,9% 104 Dieter Kaupke Straßenund Tiefbau Im Rätzen 8 D Soltendiek Heuerstorf Kies/Sand FM* Moll 2298/ ,9% Seite 26 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

27 173 H. + J. Klecker Co. KG Zur Aue 2 D Lohne Hinnenkamp Kies/Sand FM* Moll 1181/ ,8% 48 Otto Dörner Kies und Deponien Co.KG Lederstr. 24 D Hamburg Hittfeld Huneberg Kies/Sand/ Diabas 0/5 0/8 0/2 Hansa- Nord- Labor 5/1706/ ,8% 91 Otto Wolf Sand- und Kiesgruben Laischeweg 9 D Weyhausen Hoitlingen Kies/Sand RuE M ,8% 224 Arkenau-Lohne Baustoffhandel und Transporte Zur Aue 2 D Lohne Holthausen Kies/Sand (rund) FM* Moll 3409/ ,3% Seite 27 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

28 44 WIKA Stade Co.KG Auf der Halloh 1 D Stade Holtorfsbostel Kies/Sand FM* Moll 1153/ Gieseking Sand Haselhorn 145 D Warmsen Hoysinghausen Kies/Sand FM* Moll 2051/ Infracom Vosmatenweg 6 D Laar Itterbeck Kies/Sand 0/2 KuS 37394SoB/ Smals IKW B.V. Keersluisweg 9 NL-5433 NM Cuijk Kalle Kies/Sand 0/2 KuS 37337SoB/ Seite 28 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

29 208 Peter's Sandgruben e.k., Reinhardt Peter Kellenberger Schulweg 1 D Hemsloh 193 VKW Vereinigte Kieswerke Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Kellenberg Kies/Sand FM* Moll 2091/2- Krähenwinkel Kies/Sand Moll 2693/ ,2% 172 Walter A. Raab Translogistik Gewerbegebiet 1 D Vastorf OT Volkstorf Langwedel Walbeck Kalkstein/ NS* FM* Moll 3095/ ,6% 21,6% 150 H. Eggersmann Co. KG Abt. Kieswerke Beutebrink D Kalletal - Varenholz Lauenförde Kies/Sand KuS 37235SoB/ ,2% Seite 29 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

30 150 H. Eggersmann Co. KG Abt. Kieswerke Beutebrink D Kalletal - Varenholz Lauenförde Kies/Sand 0/8 KuS 37238SoB/ ,2% 153 RENNE Kiesund Sandwerk Leese Co. KG Zum Allerhafen 8 D Bremen Leese Kies/Sand 0/8 0/16 KuS SoB/ ,4% 153 RENNE Kiesund Sandwerk Leese Co. KG Zum Allerhafen 8 D Bremen Leese Kies/Sand 0/8 KuS 37169SoB/ ,4% 182 UNION- Weserkieswerk Co. KG Pyrmonter Str. 15 D Höxter Lüchtringen Kies/Sand (gebr.) KuS 37206SoB/ ,8% Seite 30 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

31 182 UNION- Weserkieswerk Co. KG Pyrmonter Str. 15 D Höxter Lüchtringen Kies/Sand (rund) KuS 37205SoB/ ,0% 33 Kieswerk Wilhelm Reese In der Neustadt 1 D Rinteln Lünsmann- Grauen Kies/Sand 0/2 KuS 37412SoB/ Lorenz Jacobs Garten- und Landschaftsbau Hansestr. 10 D Bremervörde Minstedt Kies/Sand FM* Moll 1779/ Otto Wolf Sand- und Kiesgruben Laischeweg 9 D Weyhausen Neindorf Kies/Sand 0/63 RuE M ,4% Seite 31 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

32 20 Machulez Transport Neue Industriestr. 5 D Cuxhaven Nordholz Kies/Sand FM* Asphalt Wahlstedt 2531/ Krause Co.KG Johann- Brahms-Weg 12 D Nordstemmen Nordstemmen -Adensen Kies/Sand MPA Cl ,5% 18 August Oppermann, Kiesgewinnnungs- u. Vertriebs- Brückenstr. 12 D Hann.Münden 18 August Oppermann, Kiesgewinnnungs- u. Vertriebs- Brückenstr. 12 D Hann.Münden Northeim Northeim Kies/Sand (rund) Kies/Sand (gebr.) Moll 1448/5- Moll 1448/ ,6% ,9% Seite 32 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

33 197 HS Schmiegelt Sand- u. Kiesgruben Hanseatenstr. 58 D Langenhagen Oegenbostel Kies/Sand 0/4 KuS SoB/ ,1% 197 HS Schmiegelt Sand- u. Kiesgruben Hanseatenstr. 58 D Langenhagen 105 Lorenz Jacobs Garten- und Landschaftsbau Hansestr. 10 D Bremervörde Oegenbostel Kies/Sand KuS 37427SoB/ 16 Oerel Kies/Sand FM* Moll 1779/ ,1% GP Günter Papenburg AG Anderter Str. 99D D Hannover Okertal Kies/Sand (gebr.) 0/5 0/8 0/5 0/8 Moll 1122/16a- PF/ ,9% Seite 33 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

34 169 GP Günter Papenburg AG Anderter Str. 99D D Hannover Okertal Kies/Sand (gebr.) Moll 1122/16a ,9% 101 KMZ Kies- und Mörtelwerk Zeven Südring 24a D Zeven Oldendorf Kies/Sand FM* Moll 3496/ Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Oyle Kies/Sand FM* Moll 1966/ ,9% Seite 34 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

35 11 Gebr. Gropengießer Kieswerke, Straßen- u. Tiefbau Am Bahnhof 2 D Wulften am Harz 11 Gebr. Gropengießer Kieswerke, Straßen- u. Tiefbau Am Bahnhof 2 D Wulften am Harz 11 Gebr. Gropengießer Kieswerke, Straßen- u. Tiefbau Am Bahnhof 2 D Wulften am Harz Pöhlde-Aue Pöhlde-Aue Pöhlde-Aue Kies/Sand (gebr.) Kies/Sand (gebr.) Kies/Sand (rund) KuS SoB/ 16 0/63 0/8 KuS 37202SoB/ 16 KuS SoB/ ,7% ,7% ,0% 23,8% Seite 35 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

36 119 Löffler Sand-und Kieswerke Garvenstr. 1 D Hannover Ramlingen Gewinungsstätte: Gronau Kies/Sand FM* Moll 1459/ ,4% 229 WEDAU Fuhrunternehmen Erdbau- Abbruch Trauener Str. 100 D Faßberg 154 Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Reddigen Kies/Sand Moll 3527/2- Rehburg Kies/Sand FM* Moll 1966/ ,6% VKW Vereinigte Kieswerke Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Ringelheim Kies/Sand Moll 2693/ ,6% Seite 36 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

37 18 August Oppermann, Kiesgewinnnungs- u. Vertriebs- Brückenstr. 12 D Hann.Münden 46 ESA Uelzener Str. 10 D Eschede Rosdorf Kies/Sand Moll 1448/4- Scharnhorst Kies/Sand FM* Moll 3068/ ,6% Holcim Beton und Zuschlagstoffe Heideweg 1 D Diekholzen Schliekum Kies/Sand Moll 1108/ ,2% 154 Wesling Mineralstoffe Co. KG Hannoversche Str. 23 D Rehburg-Loccum Schneeren Kies/Sand FM* Moll 1966/ ,1% Seite 37 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

38 238 Johann Bunte Bauunternehmung Co. KG Hauptkanal links 88 D Papenburg Schragenberg Kies/Sand FM* Moll 1072/ Kieswerk Sonnenberg Wildecker Weg 7 D Eschede Sonnenberg Kies/Sand FM* Moll 1466/ ,3% 160 Kieswerk Sonnenberg Wildecker Weg 7 D Eschede Sonnenberg Huneberg Kies/Sand/ Diabas Moll 1466/2a ,9% 170 M + T Vechta Buchholzstr. 16 D Vechta Steinfeld (VEC) Kies/Sand FM* Moll 2424/ Seite 38 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

39 214 Raulf- Oppermann Kies Brückenstr. 12 D Hann.Münden Steinfeld/ Vienenburg Kies/Sand (rund) KuS 37297SoB/ ,3% 56 Enge Kies u. Recycling Co.KG Müllinger Str. 10 D Sehnde Steinwedel Kies/Sand Marienwerder 301/23/ ,3% 201 SAS Rohstoffe Entsorgungs Am Boksberg 8 D Sarstedt Steinwedel Kies/Sand FM* Moll 2581/ ,1% 50 Umweltdienste Kedenburg Lavesstr D Hildesheim SZ-Drütte Kies/Sand 0/22 Moll 2220/ ,3% Seite 39 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

40 47 Wanjek Kiesabbau Zuckerfabrik 2a D Bad Salzdetfurth SZ-Lesse Kies/Sand Moll 2149/ ,9% 86 Rüdebusch H.H. Baustoffgroßhandel - Transporte e.k. Liebigstr. 3 D Braunschweig Thiede Huneberg Diabas/ NS* 0/2 BBN 18506/ BK*: 16,3% RK*: 24,0% 108 Mineral Baustoff Co. KG, Bereich West Hellwegskamp 2 A D Hameln Tündern Kies/Sand 0/8 0/8 Moll 1093/1- PF/ ,9% 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Tündern Kies/Sand 0/16 KuS SoB/ ,8% Seite 40 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

41 149 LKU Luttmann Kies Union Langes Feld 16 D Emmerthal Tündern 2 Kies/Sand KuS 37224SoB/ ,2% 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Tweelbäke Kies/Sand 0/2 KuS 37171SoB/ CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Tweelbäke Piesberg Karbonquarzit/NS* KuS 37172SoB/ ,8% 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Tweelbäke Piesberg Karbonquarzit/NS* - UF5 KuS 37174SoB/ ,8% Seite 41 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

42 63 CEMEX Kies Splitt Region Nord- West Glückaufstr. 6 D Osnabrück Tweelbäke Piesberg Karbonquarzit/NS* - UF3 KuS 37173SoB/ ,8% 119 Löffler Sand-und Kieswerke Garvenstr. 1 D Hannover Wackerwinkel Kies/Sand Moll 1459/ ,2% 86 Rüdebusch H.H. Baustoffgroßhandel - Transporte e.k. Liebigstr. 3 D Braunschweig Wahle Huneberg Diabas/ NS* 0/2 BBN 18506/ ,2% 45 ReKisa Handwerkerstr. 4-6 D Wesendorf Wesendorf Kies/Sand FM* Moll 2079/ Seite 42 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

43 44 WIKA Stade Co.KG Auf der Halloh 1 D Stade Westerberg Kies/Sand FM* Moll 1153/ Kriete Partner Haaßeler Weg 30 D Seedorf Westerholz Kies/Sand FM* RuE M WIKA Stade Co.KG Auf der Halloh 1 D Stade Wiepenkathen Kies/Sand FM* Moll 1153/ Infracom Vosmatenweg 6 D Laar Wilsum (Hoogsteder Str.) Kies/Sand 0/2 KuS 37331SoB/ Seite 43 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

44 13 Smals IKW B.V. Keersluisweg 9 NL-5433 NM Cuijk Wippingen Kies/Sand 0/2 KuS 37363SoB/ GP Günter Papenburg AG Anderter Str. 99D D Hannover Wipshausen Kies/Sand Moll 1122/ ,1% 169 GP Günter Papenburg AG Anderter Str. 99D D Hannover Wipshausen Bad Harzburg, Flechtingen Kies/Sand/ Gabbro/ Rhyolith 0/5 0/5 Moll 1122/20- PF/ ,4% Seite 44 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

45 3. Hinweise für die Verwertung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten gemäß LAGA Mitteilung 20 (1997) und LAGA Entwurf v RC-Baustoffe und nicht aufbereiteter Bauschutt: siehe LAGA Kapitel Schlacken und Aschen aus thermischen Abfallbehandlungsanlagen: siehe LAGA Kapitel (nur Z2 möglich) 3. Mineralische Reststoffe/Abfälle aus Gießereien: siehe LAGA Kapitel (Gießereisande nur Z2 möglich) 4. Schlacken aus Eisen-, Stahl- und Tempergießereien: siehe LAGA Kapitel (nur Z1 und Z2 möglich) Für Hochofen- und Stahlwerksschlacken gilt der Entwurf zu den Technischen Regeln der LAGA: II. Technische Regeln für die Verwertung, 5. Schlacken aus der Eisen- und Stahlerzeugung. (siehe Anlage) 5. Aschen und Schlacken aus steinkohlebefeuerten Kraftwerken, Heizkraftwerken und Heizwerken: siehe LAGA Kapitel Schlacken aus der Eisen- und Stahlerzeugung: siehe LAGA Entwurf v (siehe Anhang) 7. Kupferhüttenschlacke: siehe TR Kupferhüttenschlacke (siehe Anhang) Die Einstufung der RC-Baustoffe und der industriellen Nebenprodukte in die zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung bzw. LAGA Entwurf v ist aus den gültigen Prüfzeugnissen der Fremdüberwachung zu entnehmen. Die Angaben hierzu in der nachfolgenden Liste sind ohne Gewähr. Seite 45 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

46 4. Recycling VERWENDUNGSZWECK BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 39 GP Günter Papenburg AG Andertener Recycling- Center Lohweg 17 D Hannover 41 I-Bau Behringen Heidkamp 1 D Bispingen/ Behringen Anderten Recycling Behringen Recycling Moll 1122/ ,3% Z1.1 RuE M ,3% Z I-Bau Behringen Heidkamp 1 D Bispingen/ Behringen Behringen Recycling RuE M ,0% Z1.1 Seite 46 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

47 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 157 Menzel Co. KG Kies- Sand- Baustoffe- Transporte Neue Str. 34 D Nienburg 77 Jansen Straßen- und Tiefbauunterne hmen Co. KG Oldenburger Str. 35 D Aschendorf 86 Rüdebusch H.H. Baustoffgroßhandel - Transporte e.k. Liebigstr. 3 D Braunschweig Bolsehle Recycling Moll 2971/3- Börgermoor Recycling Dr. Hutschenreuther IBU Braunschweig (Hafen) G0667/F- RC/10/16/ H Recycling BBN 18506/ ,0% Z ,7% Z ,1% Z1.2 Seite 47 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

48 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 105 Lorenz Jacobs Garten- und Landschaftsbau Hansestr. 10 D Bremervörde Bremervörde Recycling Moll 1779/ ,4% Z RBS Sand- und Kiesbetrieb Co.KG (Betrieb Dibbersen) Unterer Landweg 25 D Hamburg 52 Buxtehuder Umwelt- und Recycling Eilendorfer Weg 28 D Buxtehude Dibbersen Recycling Dr. Lehners+ Wittorf K NS Eilendorf Recycling Moll 2437/ Z ,3% Z1.1 Seite 48 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

49 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 26 Baustoff- Recycling Langezaal Tiggelwerkweg 29 D Emsbüren Emsbüren (Langezaal-) Recycling Urbanski GMn 108/16/ ,9% Z Horst Dallmann Baustoff- Recycling Wiesenweg 7 D Bramsche Engter Piesberg Recycling Moll 1150/ ,8% Z Ewald Kalinowsky Co. KG Bauunternehm en Eppenser Weg 19 D Bad Bevensen Groß Hesebeck Recycling RuE M ,6% Z1.1 Seite 49 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

50 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 5 Recycling Park Harz Harzstr. 2 D Heudeber Hahndorf Recycling BBN 18502/ ,2% Z Otto Düth 40 D Hameln Hameln- Rohrsen Recycling Marienwerder 31/94/ ,1% Z Otto Dörner Entsorgung Fischerhof 28 D Hannover Hannover (Fischerhof) Recycling Marienwerder 400/11/ ,6% Z1.1 Seite 50 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

51 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 207 H.Hoffmann Erdbau Abbruch Elzerstr. 74 D Hildesheim Hildesheim Recycling Moll 3279/ ,4% Z1.1 Hittfeld Recycling Asphalt Wahlstedt 48 Otto Dörner Kies und Deponien Co.KG Lederstr. 24 D Hamburg 96 Osnabrücker Steinbruchbetriebe Niedersachsenstr. 15 D Georgsmarienhütte Holsten- Mündrup /1/16 Recycling Moll 1950/ ,4% Z ,1% Z1.1 Seite 51 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

52 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 193 VKW Vereinigte Kieswerke Co. KG Schiffgraben 25/27 D Hannover Krähenwinkel Recycling Moll 2693/ ,6% Z Rähr Fuhrbetrieb Co.KG Brandenburger Str. 7a D Langenhagen Langenhagen (Brandenburger Str.) Recycling RuE M ,4% Z A + S Betondemontage Dieselstr. 1 D Lehrte Lehrte Recycling Moll 1740/ ,1% Z1.1 Seite 52 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

53 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 78 Moß Co. Abbruch Erdbau Recycling Ulanenstr. 66 D Lingen Lingen/ Holthausen Recycling Dr. Hutschenreuther IBU G0659/F- RC/10/16/ H ,5% Z Machulez Transport Neue Industriestr. 5 D Cuxhaven Nordholz Recycling Asphalt Wahlstedt 2168/ ,2% Z J.Mählmann Recycling- und Containerdienst In der Riede 6 D Cappeln- Nutteln Nutteln Recycling Moll 2940/ ,1% Z1.1 Seite 53 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

54 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 102 G.Stehnke Bauunternehmung Co. KG Koppelstr. 28 D Osterholz- Scharmbeck 24 Baumaterial Recyclinggesellschaft mbh Breloher Str D Munster Pennigbüttel Recycling Moll 1877/4- Seevetal OT Beckedorf Recycling Asphalt Wahlstedt ,0% Z /1/ ,5% Z Enge Kies u. Recycling Co.KG Müllinger Str. 10 D Sehnde Steinwedel Recycling Marienwerder 30/ ,3% Z1.1 Seite 54 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

55 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 130 Gesellschaft für Abfall- Aufbereitung Barenburg mbh Sandstr. 12 D Sulingen Sulingen- Barenburg Recycling Urbanski GMn 100/16/ ,0% Z Umweltdienste Kedenburg Lavesstr D Hildesheim SZ-Drütte Recycling Moll 2220/ ,5% Z Huneke Baustoff- Recycling Großer Stein 5 D Leer Veenhusen (Recyclinghof) Recycling Moll 2788/ ,0% Z1.1 Seite 55 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

56 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Mitteilung ) 45 ReKisa Handwerkerstr. 4-6 D Wesendorf Wesendorf Recycling Moll 2079/ ,0% Z Rohstoffbetriebe Oker Co. Harlingeroder Str. 4 D Goslar Wolfenbüttel /Wendessen Recycling KuS 37457SoB / ,7% Z1.1 Seite 56 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

57 5. Industrielle Nebenprodukte VERWENDUNGSZWECK BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Entwurf v ) 27 Erich Friedrich Hüttenservice Seesener Str. 137 D Salzgitter Immendorf SZ- Beddingen LDS*/ HOS* (- FM*) 0/8 0/8 MPA Cl ,0% 13,4% Z Hermann Lüdecke Schlackenaufbereitung Bockradener Str. 7 D Kettenkamp Lingen Dalum EOS*/NS* KM EN 16/05/ Z Erich Friedrich Hüttenservice Seesener Str. 137 D Salzgitter Peine EOS* 0/8 MPA Cl ,8% Z1.2 Seite 57 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

58 BETTUNGS - BEMERKUNG (Zulässige Einbauklasse gemäß LAGA Entwurf v ) 27 Erich Friedrich Hüttenservice Seesener Str. 137 D Salzgitter SZ- Beddingen HOS* 0/8 MPA Cl ,0% 28,7% Z1 27 Erich Friedrich Hüttenservice Seesener Str. 137 D Salzgitter SZ- Beddingen HOS* MPA Cl ,7% Z1 Seite 58 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

59 6. Anlage LAGA Entwurf II. Technische Regeln für die Verwertung Entwurf: Stand Schlacken aus der Eisen- und Stahlerzeugung 5.1 Allgemeines Bei der Erzeugung von Roheisen und Rohstahl entstehen Eisenhüttenschlacken. Die aufgrund gesetzlicher Normen ( 5 Abs. 1 Nr. 3 Bundes- Immissionsschutzgesetz, 4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz) sowie des erreichten Standes der Technik möglichen Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung von Eisenhüttenschlacken sind in den LAI-Musterverwaltungsvorschriften für Anlagen zur Gewinnung von Roheisen (Anlagen nach Nr. 3.2 des Anhangs zur 4. BImSchV) und für Anlagen zur Stahlerzeugung (Anlagen nach Nr. 3.3 des Anhangs zur 4. BImSchV) dargestellt Herkunft und Geltungsbereich Diese Technischen Regeln gelten für die Verwendung von aufbereiteten Eisenhüttenschlacken (Hochofen- und Stahlwerksschlacken) aus der heutigen Produktion von Roheisen bzw. Massen- und Qualitätsstählen im Erd-, Straßen-, Landschafts- und Deponiebau, wenn diese Schlacken als Abfall verwertet werden. Die Aufbereitung umfaßt u.a. das Entfernen von Fremdbestandteilen, das Brechen, Sieben und Klassieren der Schlacken. Diese Technischen Regeln gelten nicht für Hüttenmineralstoffgemische, Sekundärmetallurgische Schlacken sowie Edelstahlschlacken. Durch die Entwicklung der Verfahrenstechnik oder Änderungen hinsichtlich der verwendeten Rohstoffe können Unterschiede bezüglich der Zusammensetzung und des Elutionsverhaltens zwischen den genannten Schlacketypen und Schlacken, die in der Vergangenheit entstanden sind oder in der Zukunft entstehen werden, auftreten. Hierfür ist eine Einzelfallbewertung vorzunehmen. Die in diesen Technischen Regeln behandelten Eisenhüttenschlacken werden außer in den o.g. Einsatzgebieten noch in anderen Bereichen, z.b. als Haupt- und Nebenbestandteile für die Zementherstellung verwendet. Diese Einsatzbereiche sowie die daraus resultierenden Anforderungen sind in den LAI-Musterverwaltungsvorschriften zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen nach 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG aufgeführt. Darüber hinaus gelten für die Verwertung im Bergbau die Anforderungen an die stoffliche Verwertung von Abfällen im Bergbau des Länderausschusses Bergbau. Seite 59 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

60 Eisenhüttenschlacken Hochofenschlacken Stahlwerksschlacken - Hochofenstückschlacke - Hüttensand - LD-Schlacke - Elektroofenschlacke Hochofenschlacken und Stahlwerksschlacken werden dem Abfallschlüssel (unverarbeitete Schlacke) zugeordnet Untersuchungskonzept und Anforderungen Diese Technischen Regeln beinhalten die Anforderungen an die Eisenhüttenschlacken aus der Sicht der Wasserwirtschaft, des Bodenschutzes und der Abfallwirtschaft. Die jeweiligen bauphysikalischen Anforderungen werden hier nicht behandelt und bleiben davon unberührt. Vor der Verwertung der o.g. Abfälle ist zu prüfen, ob das Wohl der Allgemeinheit bezogen auf die Schutzgüter nach 10 Abs. 4 KrW-/AbfG, die über 5 Abs. 3 Satz 3 KrW-/AbfG auch für die Verwertung gelten, insbesondere die Gesundheit des Menschen sowie Wasser, Boden und Luft, beeinträchtigt wird. Art und Umfang der Untersuchungen haben sich ergeben aus der Beschaffenheit des Abfalls, dem beabsichtigten Verwendungszweck des Abfalls und den besonderen Gegebenheiten am Einbauort. Aussagen zur Untersuchung sind in den Abschnitten II.5.3 und II.5.5 sowie in der Tabelle II.5-1 enthalten. Im Teil III werden Hinweise zur Probenahme und Analytik gegeben. Seite 60 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

61 Zur Vereinheitlichung im Vollzug werden Zuordnungswerte festgelegt, die unter Berücksichtigung der Einbaubedingungen eine umweltverträgliche Verwertung der unter II genannten Abfälle gewährleisten. Dabei werden mehrere Einbauklassen unterschieden, deren Einteilung auf Herkunft, Beschaffenheit und Anwendung nach Standortvoraussetzungen basiert (vgl. Abb. I.6-1). Zu den Einbauklassen werden verschiedene Verwertungsmöglichkeiten genannt. Eine weitere Differenzierung kann nach hydrogeologischen Standortverhältnissen, den konkreten Einbaubedingungen und der Nutzung am Einbauort erfolgen. Die Zuordnungswerte sind Orientierungswerte. Abweichungen von diesen Technischen Regeln können zugelassen werden, wenn im Einzelfall der Nachweis erbracht wird, daß das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird Definition Gemäß DIN 4301 Eisenhüttenschlacke und Metallhüttenschlacke im Bauwesen werden Hochofen- und Stahlwerksschlacken unter dem Begriff Eisenhüttenschlacken zusammengefaßt. Hochofenschlacke entsteht als Gesteinsschmelze von ca C bei der Herstellung von Roheisen aus Erzen und mineralischen Zuschlägen im Hochofen. Je nach Abkühlungsbedingungen bilden sich aus der homogenen Gesteinsschmelze kristalline Hochofenstückschlacke oder glasiger Hüttensand. Hochofenstückschlacke (HOS) entsteht bei langsamer Abkühlung in Schlackenbeeten. Hüttensand (HS) entsteht bei schneller Abkühlung mit Wasser in Granulationsanlagen. Stahlwerksschlacken entstehen als Gesteinsschmelze von ca C bei der Verarbeitung von Roheisen, Eisenschwamm und aufbereitetem Stahlschrott zu Rohstahl im Konverter- oder Elektrolichtbogenprozeß. Stahlwerksschlacken werden im flüssigen Zustand in Beete abgegossen und erstarren dort langsam zu einem kristallinen Mineralstoff. Sie werden nach dem Stahlherstellungsverfahren, bei dem sie entstehen, unterschieden in: - LD-Schlacken (LDS) aus dem Konverterprozeß - Elektroofenschlacken (EOS) aus dem Elektrolichtbogenprozeß (Linz-Donawitz-Verfahren) (Elektroofenverfahren) Seite 61 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

62 5.3 Untersuchungskonzept Zur Zusammensetzung und zum Elutionsverhalten von Eisenhüttenschlacken liegt umfangreiches Zahlenmaterial vor. Die im Rahmen der verwertungsbezogenen Qualitätssicherung zu prüfenden Untersuchungsparameter wurden auf der Basis der vorhandenen Daten festgelegt. In Abhängigkeit von den eingesetzten Erzen, Schrotten, Zuschlägen und dem Herstellungsverfahren unterscheiden sich die jeweiligen Schlackenarten hinsichtlich der stofflichen Zusammensetzung und Eluierbarkeit sowohl untereinander als auch z.t. innerhalb der gleichen Schlackenart. Dies wurde bei der Festlegung des Parameterumfangs und der Zuordnungswerte berücksichtigt. Alle Eisenhüttenschlacken enthalten aufgrund der Entstehungstemperaturen keine organischen Stoffe. In den Hochofenschlacken (Hochofenstückschlacken, Hüttensand) liegen sowohl die Feststoffgehalte an Schwermetallen und Arsen als auch deren Eluierbarkeit im Bereich der Z 0-Werte der Technischen Regeln für Boden (s. Tab. II bzw ). Für die Bewertung der Verwertung sind deshalb nur die leicht löslichen Sulfate und die Thiosulfate entscheidend. In den Stahlwerksschlacken (LD-Schlacken, Elektroofenschlacken) sind die meisten Schwermetalle sowie Arsen in Mengen enthalten, die die Z 1.1- Werte von Boden deutlich unterschreiten, teilweise auch die Z 0-Werte. Entsprechendes gilt für die Eluierbarkeit dieser Elemente. Für die Bewertung der Verwertung sind aufgrund des Elutionsverhaltens die Schwermetalle Vanadium und Chrom entscheidend. Die LD-Schlacken enthalten Chrom bis zu ca. 3,5 g/kg. Kristallographische Untersuchungen zeigen, daß Chrom in Spinellen fest eingebunden ist. Dies erklärt die geringe Löslichkeit von Chrom, die im Bereich der Z 0-Werte von Boden liegt. Die Elektroofenschlacken weisen je nach Herkunft Chromgehalte bis zu ca. 20 g/kg auf. Die Bindungsform entspricht der in LD-Schlacken. Die Eluierbarkeit liegt im Bereich der Z 1.1-Werte von Boden. Cadmium kann im Einzelfall im Feststoff Werte erreichen, die oberhalb der Z 2-Werte von Boden liegen. Dieses wird in die für Elektroofenschlacken typischen Calcium-Magnesium-Silikate und Calcium-Magnesium-Ferrite fest eingebunden. Die Auslaugung von Cadmium liegt daher unter den Z 0-Werten von Boden. Unter Einbaubedingungen findet bei Stahlwerksschlacken eine Verfestigung durch die Ausbildung von Karbonatphasen statt. In Anbetracht der hohen Pufferkapazität der Stahlwerksschlacken stellt diese Karbonatisierung auch langfristig eine zusätzlich wirksame Barriere gegen die Auslaugung von Chrom und Cadmium dar. Seite 62 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

63 Vor dem Einsatz der Eisenhüttenschlacken ist deren Eignung für die Verwertung nachzuweisen. Dafür sind analytische Untersuchungen je nach Anwendungsfall gemäß der Tabelle II.5-1 durchzuführen. Probenahme und Analytik sind in Teil III geregelt. 5.4 Bewertung und Folgerungen für die Verwertung In Abhängigkeit von den festgestellten Stoffgehalten werden die zu verwertenden Eisenhüttenschlacken Einbauklassen zugeordnet. Vorliegende Analysen von Eisenhüttenschlacken unterschiedlicher Herkunft zeigen, daß eine Verwertung in der Einbauklasse Z 0 nicht möglich ist. Die Verwertung wird deshalb nur in den Einbauklassen 1 und 2 zugelassen. In der Tabelle II.5-1 sind für die einzelnen Eisenhüttenschlacken festgelegte Zuordnungswerte zusammengestellt. Werden diese Werte unterschritten, können diese Abfälle entsprechend der sich daraus ergebenden Einbauklasse verwendet werden Z 1 Eingeschränkter offener Einbau Die Zuordnungswerte Z 1 (Z 1.1 und Z 1.2, Tabelle II.5-1) stellen die Obergrenze für den offenen Einbau unter Berücksichtigung bestimmter Nutzungseinschränkungen dar. Maßgebend für die Festlegung der Werte ist das Schutzgut Grundwasser. Die Belange des Bodenschutzes werden durch die festgelegten Einsatzbereiche berücksichtigt. Grundsätzlich gelten die Z 1.1-Werte. Bei Einhaltung dieser Werte ist selbst unter ungünstigen hydrogeologischen Voraussetzungen davon auszugehen, daß keine nachteiligen Veränderungen des Grundwassers auftreten. Darüber hinaus können - sofern dies landesspezifisch festgelegt ist - in hydrogeologisch günstigen Gebieten Eisenhüttenschlacken bis zu den Zuordnungswerten Z 1.2 eingebaut werden. Hydrogeologisch günstig sind u.a. Standorte, bei denen der Grundwasserleiter nach oben durch flächig verbreitete, ausreichend mächtige Deckschichten mit hohem Rückhaltevermögen gegenüber Schadstoffen überdeckt ist. Dieses Rückhaltevermögen ist in der Regel bei mindestens 2 m mächtigen Deckschichten aus Tonen, Schluffen oder Lehmen gegeben. Sofern diese hydrogeologisch günstigen Gebiete durch die zuständigen Behörden nicht verbindlich festgelegt sind, müssen der genehmigenden Behörde die geforderten günstigen Standorteigenschaften durch ein Gutachten nachgewiesen werden. Folgerungen für die Verwertung: Seite 63 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

64 Bei Unterschreiten der Zuordnungswerte Z 1 ist ein Einbau von Eisenhüttenschlacken in Flächen möglich, die im Hinblick auf ihre Nutzung als unempfindlich anzunehmen sind. Für Hochofenstückschlacken ist als Einsatzbereich der Straßen- und Wegebau in üblichen Schichtdicken (maximale Gesamtschichtdicke 25 cm) möglich, sofern dieses landesspezifisch eingeführt worden ist. Hochofenstückschlacke darf nicht in Bereichen mit stauender Nässe eingesetzt werden, um die Anreicherung von Schwefelverbindungen im Wasser zu verhindern. Für Hüttensand sind folgende Einsatzbereiche möglich: Straßen- und Wegebau, Verkehrs- und Lagerflächen in Industrie- und Gewerbegebieten, bergbauliche Rekultivierungsmaßnahmen und Rekultivierungsmaßnahmen bei sonstigen Abgrabungen, soweit das Material mit einer ausreichend mächtigen Schicht aus Oberbodenmaterial/kulturfähigem Bodenmaterial überdeckt wird. Für Stahlwerksschlacken (EOS, LD-Schlacke) sind folgende Einsatzbereiche möglich: a) im Straßen- und Wegebau, bei der Anlage von befestigten Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten (Parkplätzen, Lagerflächen) sowie sonstigen Verkehrsflächen (z.b. Flugplätze, Hafenbereiche, Güterverkehrszentren) als Tragschicht unter einer Deckschicht, Deckschicht bzw. Oberflächenabdeckung, sofern eine Selbsterhärtung der Stahlwerksschlacken nachgewiesen ist (CBR-Versuch s. Teil III.4.6); b) bei Erdbaumaßnahmen als Lärmschutzwall und Straßendamm (Unterbau) mit Oberflächenabdeckung und Erosionsschutz (z.b. geschlossene Vegetationsdecke). In der Regel soll der Abstand zwischen der Schüttkörperbasis und dem höchsten zu erwartenden Grundwasserstand mindestens 1 m betragen. Ausgenommen ist die Verwertung von Eisenhüttenschlacken: in festgesetzten, vorläufig sichergestellten oder fachbehördlich geplanten Trinkwasserschutzgebieten (Zone I - IIIA), in festgesetzten, vorläufig sichergestellten oder fachbehördlich geplanten Heilquellenschutzgebieten (Zone I - III), in Wasservorranggebieten, die im Interesse der Sicherung der künftigen Wasserversorgung raumordnerisch ausgewiesen sind, in Gebieten mit häufigen Überschwemmungen (z.b. Hochwasserrückhaltebecken, Deichvorland), in Karstgebieten ohne ausreichende Deckschichten und Randgebieten, die im Karst entwässern, sowie in Gebieten mit stark klüftigem, besonders wasserwegsamen Untergrund, als Deckschicht auf Flächen mit besonders sensibler Nutzung, wie Kinderspielplätzen, Sportanlagen, Bolzplätzen und Schulhöfen Z 2 Eingeschränkter Einbau mit definierten technischen Sicherungsmaßnahmen Seite 64 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

65 Die Zuordnungswerte Z 2 (Tabelle II.5-1) stellen die Obergrenze für den Einbau von Eisenhüttenschlacken mit definierten technischen Sicherungsmaßnahmen dar. Dadurch soll der Transport von Inhaltsstoffen in den Untergrund und das Grundwasser verhindert werden. Maßgebend für die Festlegung der Werte sind die Belange des Grundwasserschutzes und der Abfallwirtschaft. Folgerungen für die Verwertung: Bei Unterschreitung der Zuordnungswerte Z 2 ist ein Einbau von Hochofenstückschlacken unter den nachstehend definierten technischen Sicherungsmaßnahmen im Straßen- und Wegebau, bei der Anlage von befestigten Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten (z.b. Parkplätze, Lagerflächen) sowie sonstigen Verkehrsflächen (z.b. Flugplätze, Hafenbereiche, Güterverkehrszentren) als Tragschicht unter wasserundurchlässiger Deckschicht (Beton, Asphalt, Pflaster), gebundene Tragschicht unter wenig durchlässiger Deckschicht (Pflaster, Platten) und gebundene Deckschicht möglich. Bei Unterschreitung der Zuordnungswerte Z 2 ist ein Einbau von Hüttensand sowie Stahlwerksschlacken unter den nachstehend definierten technischen Sicherungsmaßnahmen in folgenden Einsatzbereichen möglich: a) im Straßen- und Wegebau, bei der Anlage von befestigten Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten (z.b. Parkplätze, Lagerflächen) sowie sonstigen Verkehrsflächen (z.b. Flugplätze, Hafenbereiche, Güterverkehrszentren) als Tragschicht unter wasserundurchlässiger Deckschicht (Beton, Asphalt, Pflaster), gebundene Tragschicht unter wenig durchlässiger Deckschicht (Pflaster, Platten) und gebundene Deckschicht; b) bei Erdbaumaßnahmen in hydrogeologisch günstigen Gebieten (s. II.5.4.1) als Lärmschutzwall mit mineralischer Oberflächenabdichtung d > 0,5 m und kf < 10-8 m/s mit darüberliegender Rekultivierungsschicht und Straßendamm (Unterbau) mit wasserundurchlässiger Fahrbahndecke und mineralischer Oberflächenabdichtung d > 0,5 m und kf < 10-8 m/s im Böschungsbereich mit darüberliegender Rekultivierungsschicht (durchwurzelbare Bodenschicht). Der Abstand zwischen der Schüttkörperbasis und dem höchsten zu erwartenden Grundwasserstand soll mindestens 1 m betragen. Der Einbau bei Großbaumaßnahmen ist zu bevorzugen. Seite 65 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

66 Im Straßen- und Wegebau, bei der Anlage von befestigten Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten sowie sonstigen Verkehrsflächen sind die bautechnischen Anforderungen des Straßenbaus (Regelbauweisen) zu beachten. Bei anderen als den oben genannten Bauweisen ist in Abstimmung mit den zuständigen Behörden deren Gleichwertigkeit nachzuweisen. Für die Verwertung sollten solche Flächen ausgewählt werden, bei denen nicht mit häufigen Aufbrüchen (z.b. Reparaturarbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen) zu rechnen ist. Ausgeschlossen sind Baumaßnahmen: in festgesetzten, vorläufig sichergestellten oder fachbehördlich geplanten Trinkwasserschutzgebieten (Zone I - IIIA; in Zone IIIB ist eine Verwertung nur unter den in a) genannten Bauweisen möglich), in festgesetzten, vorläufig sichergestellten oder fachbehördlich geplanten Heilquellenschutzgebieten (Zone I - III; in Zone IV ist eine Verwertung nur unter den in a) genannten Bauweisen möglich), in Wasservorranggebieten, die im Interesse der Sicherung der künftigen Wasserversorgung raumordnerisch ausgewiesen sind, in Gebieten mit häufigen Überschwemmungen (z.b. Hochwasserrückhaltebecken, Deichvorland), in Karstgebieten ohne ausreichende Deckschichten und Randgebieten, die im Karst entwässern, sowie in Gebieten mit stark klüftigem, besonders wasserwegsamen Untergrund, aus Vorsorgegründen auch auf Flächen mit sensibler Nutzung, wie Kinderspielplätzen, Sportanlagen, Bolzplätzen und Schulhöfen. Eisenhüttenschlacken dieser Einbauklasse dürfen nicht in Dränschichten verwendet werden. Die Verfüllung von Leitungsgräben ist nur mit technischen Sicherungsmaßnahmen zulässig Erläuterungen zu den Folgerungen für die Verwertung von Hochofenstückschlacken Die Einschränkung der Verwertung der Hochofenstückschlacken in der Einbauklasse 1 auf den Straßen- und Wegebau und maximale Schichtdicken von 25 cm war aufgrund der Ergebnisse von Säulenversuchen erforderlich: In den Säulenversuchen wurde die Beregnung von Hochofenstückschlacken unterschiedlicher Schichtdicken für einen Zeitraum von 5 Jahren simuliert. In allen Versuchen wurden in den Säulenabläufen hohe Konzentrationen von Thiosulfat und Sulfat festgestellt, die für die Festlegung der Verwertungsbereiche Seite 66 von 78 NLStBV-Z Borchardt Dez /2016

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Stand: 25.03.2015 Liste der nach den TL G SoB-StB 04/Fassung 2007 und den TL BuB E-StB 09 güteüberwachten Lieferwerke für Baustoffgemische und

Mehr

Weitere Hinweise auf der Internet-Seite der LAGA

Weitere Hinweise auf der Internet-Seite der LAGA Verwertung und Entsorgung von Boden und Bauschutt Vorbemerkung Auf den nachstehenden Seiten werden unter Berücksichtigung der LAGA-Mitteilung 20 allgemeine Hinweise zur Verwertung und Entsorgung mineralischer

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Einbauklasse Z 1.1: Eingeschränkter offener Einbau

Einbauklasse Z 1.1: Eingeschränkter offener Einbau Einbauklasse Z 1.1: Eingeschränkter offener Einbau P abdichtende Fläche nicht erforderlich P Recyclingmaterial bis Zuordnungswerte Z 1.1 Zitat TR LAGA (Teil Bauschutt): Bei Einhaltung dieser Werte ist

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Wild ist, nachhaltig zu handeln. Wild ist, nachhaltig zu handeln. Für Baden-Württemberg und Bayern Einbaumöglichkeiten Grenzwerttabellen Zuordnungswerte www.maxwild.com Baden-Württemberg Baden-Württemberg Wild ist, den Baustoffkreislauf

Mehr

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Vortrag von Dr.-Ing. H.-U. Bertram, Umweltministerium Niedersachsen Obmann der LAGA-AG Mineralische Abfälle beim Sprechtag des

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Veranlassung. Allgemeine Hinweise zur Anwendung der LAGA-Mitteilung 20

Veranlassung. Allgemeine Hinweise zur Anwendung der LAGA-Mitteilung 20 Vorbemerkung zur Veröffentlichung des PDF-Dokumentes der LAGA-Mitteilung 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln (5. erweiterte Auflage, Stand: 06.11.2003,

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

Eine bundeseinheitliche Regelung zum Umgang mit mineralischen Abfällen (u.a. Bauschutt) zur Beseitigung liegt mit der Deponieverordnung (DepV) vor.

Eine bundeseinheitliche Regelung zum Umgang mit mineralischen Abfällen (u.a. Bauschutt) zur Beseitigung liegt mit der Deponieverordnung (DepV) vor. Einsatzpotentiale von mineralischen Baustoffen in Theorie und Praxis Dirk Röth 1 Ausgangssituation In Deutschland fielen im Jahr 2012 insgesamt 192,0 Mio. t statistisch erfasste Mengen an mineralischen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 08/2015 vom 30. September 2015 Inhalt Fünfte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft 767 Rahmenabkommen zwischen der Universität Osnabrück

Mehr

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung Dr. Hans-Dietrich Zerbe S-H Flintbek Rostock, 26.09.2006 Dr. H.-D. Zerbe 1 Übersicht Einführung

Mehr

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1. Antragsteller: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen

Mehr

Schlacken und andere mineralische Abfälle,

Schlacken und andere mineralische Abfälle, Horst Fehrenbach KBwS ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung ggmbh, Heidelberg Schlacken und andere mineralische Abfälle, wann wassergefährdend, wann nicht Informationsveranstaltung des BMU,

Mehr

Mineralische Bauabfälle Monitoring

Mineralische Bauabfälle Monitoring Mineralische Bauabfälle Monitoring 2010 Kreislaufwirtschaft Bau c/o Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Kochstraße 6 7 10969 Berlin Tel: +49 (0) 30/726 19 99-0 www.kreislaufwirtschaft-bau.de

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Tel. +49 (821)

Tel. +49 (821) Bayerisches Landesamt für Umwelt LfU Bayerisches Landesamt für Umwelt 86177 Augsburg Verteiler WWA, KVB's nachrichtlich Regierungen - Versand nur per E-Mail - Ihre Nachricht Unser Zeichen Bearbeitung Christian

Mehr

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 1. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den kreisfreien Städten und Landkreisen 26 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation

Mehr

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Mietenstufen der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums fur Verkehr, Bau- and Wohnungswesen. Bitte beachten

Mehr

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung - Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung 1. Ungebundener Straßenaufbruch Ungebundener Straßenaufbruch ist ein aus Oberbauschichten ohne Bindemittel (DIN 18315) stammendes Gemisch aus natürlichen

Mehr

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Tondernstraße Pinneberg Deutschland

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Tondernstraße Pinneberg Deutschland ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Energiemanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Straßen- und Tiefbau, Herstellung und Verkauf

Mehr

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER SECHSTE SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT Beschlossen durch den Studierendenrat am 27.02.2016 Genehmigung durch das Präsidium am 15.09.2016 AMBl. der Studierendenschaft vom

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen:

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen: Drs. 02/42 Allgemeiner Studierendenausschuss der Studierendenschaft der Universität Osnabrück AStA Alte Münze 12 49074 Osnabrück Pascal Raynaud Referat für Verkehr Alte Münze 12 49074 Osnabrück An das

Mehr

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Inhalt europäische Normen Änderung des nationalen Regelwerkes - Gesteinskörnungen für

Mehr

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Feste Gemische sind allgemein wassergefährdende Stoffe Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe Informationsveranstaltung des BMU, des UBA und der KBwS, Berlin 10./11.10.2013 "Einstufung wassergefährdender Stoffe Neuerungen durch die Bundesverordnung

Mehr

Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle

Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle Übergangsempfehlungen zur Anpassung des LAGA M 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen Technische

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Stoffliche Zusammensetzung von RC-Baustoffen: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen : Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Inhalt Motivation Grundlagen Zusammenfassung 2 Motivation Anfragen/Bedenken der Produzenten bezüglich Auswirkungen auf die

Mehr

Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse

Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse Anforderungen an die Eigenschaften von RC-Baustoffen und deren Überwachung; Angepasste Leistungsverzeichnisse Vortrag anlässlich des Fachgesprächs zum Einsatz von RC-Baustoffen im Straßenbau Ludger Benson

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln -

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - I Allgemeiner Teil Fortschreibung durch das Ministerium

Mehr

Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Niedersachsen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für Niedersachsen insgesamt 162 Teilprojekte mit 338 km Streckenlänge enthalten. ( * Von 2001 bis Dezember 2015

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh gültig ab 13.12.2015 Fahrplan 2016 metronom Eisenbahngesellschaft mbh Hamburg Hbf Hamburg-Harburg S. 9 RE5 Hamburg Stade Cuxhaven S. 11 RE4/RB41 Hamburg Rotenburg Bremen S. 23 RE3/RB31 Hamburg Lüneburg

Mehr

Sorten / Produktübersicht gültig ab 01.04.2016 / Firmenkunden

Sorten / Produktübersicht gültig ab 01.04.2016 / Firmenkunden Sande- und Kiese 4001 00 Wandkies 0/X 5,40 x x 4010 00 Füllmaterial 4,90 x x 4014 00 Füllsand 0/4 7,30 x x 4015 00 Sand 0/2 7,50 x 4020 00 Kiessand 0/4 7,30 x 4024 00 Kiessand 0/32 7,85 x x 4026 10 Kies

Mehr

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln Pflasterbauweise Carsten Koch 1 Tafel 3: Pflasterbauweise Schottertragschicht Kiestragschicht Schotter- oder Kiestragschicht 10) Siehe ZTV Pflaster-StB: Für durchlässige Asphalttragschichten wird auf das

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Vechta Vechta, 28.03.2013 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta Redaktion:

Mehr

Im Folgenden werden die umweltrelevanten Regelungen der TL Gestein-StB 04 [14], die des Landes NRW und die der LAGA M20 [4, 5] kurz erläutert.

Im Folgenden werden die umweltrelevanten Regelungen der TL Gestein-StB 04 [14], die des Landes NRW und die der LAGA M20 [4, 5] kurz erläutert. Ersatzbaustoffe: Grundlagen für den Einsatz von RC-Baustoffen und HMV-Asche im Straßen- und Erdbau Dipl.-Ing. Astrid Onkelbach MSc, Dr. rer.nat. Jürgen Schulz August 2012 1 Ausgangssituation Im Rahmen

Mehr

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland Hannover 8. November 2010 Achim Däbert,

Mehr

10. Baustoff-Recycling-Tag

10. Baustoff-Recycling-Tag 10. Baustoff-Recycling-Tag Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden in Bezug auf die Inhaltsstoffe von en Probenvorbereitung und Ergebnisse am 11.10.2007, Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen Dr.-Ing.

Mehr

Beitragsordnung. der STUDIERENDENSCHAFT. der Universität Osnabrück. Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am

Beitragsordnung. der STUDIERENDENSCHAFT. der Universität Osnabrück. Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am Beitragsordnung der STUDIERENDENSCHAFT der Universität Osnabrück Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am 07.02.2013 Genehmigung durch das Präsidium der Universität Osnabrück am

Mehr

Start DIN-Normen Produktliste Kontakt Ende

Start DIN-Normen Produktliste Kontakt Ende Start Einleitung Unsere qualifizierten Materialien unterliegen den geltenden DIN-Normen. Einige dieser Normen sind in der Folge aufgeführt. DIN-Normen DBS 918062 (Korngemisch für den Wegebau und den qualifizierten

Mehr

Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg

Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg UMWELTMINISTERIUM BEARBEITUNG HERAUSGEBER LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Umweltministerium

Mehr

Erläuterungen zum Verfahren V3

Erläuterungen zum Verfahren V3 Erläuterungen zum Umgang mit positiv bewerteten Gesteinskörnungen, die auf den Listen der Geprüften, AKR-unbedenklichen Vorkommen von groben Gesteinskörnungen für den Einsatz in Fahrbahndecken aus Beton

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Fundortverzeichnis der Literaturdokumentation der Naturschutzgebiete Niedersachsens (Stand:3/2000)

Fundortverzeichnis der Literaturdokumentation der Naturschutzgebiete Niedersachsens (Stand:3/2000) Fundortverzeichnis der Literaturdokumentation der Naturschutzgebiete Niedersachsens (Stand:3/2000) (-) Fundort unbekannt. Literaturtitel übernommen (--) Fundort bekannt. Literaturtitel übernommen (1) Dr.

Mehr

EloMinit im Deponiebau Lebenswerte stabil weiterentwickeln

EloMinit im Deponiebau Lebenswerte stabil weiterentwickeln EloMinit im Deponiebau Lebenswerte stabil weiterentwickeln Die Max Aicher Umwelt GmbH in der Max Aicher Unternehmensgruppe Es können natürliche Ressourcen geschont und die Zerstörung natürlicher Landschaften

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6620 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6620 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6868 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6620 - Wie viele Deponien für Z2-Böden fehlen

Mehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh gültig ab 13.12.2015 Fahrplan 2016 metronom Eisenbahngesellschaft mbh Hamburg Hbf Hamburg-Harburg S. 9 RE5 Hamburg Stade Cuxhaven S. 11 RE4/RB41 Hamburg Rotenburg Bremen S. 23 RE3/RB31 Hamburg Lüneburg

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

PAMIRA - Sammelstellen und Termine 2013

PAMIRA - Sammelstellen und Termine 2013 Buchholz Scharnebeck Stade Freiburg/Elbe--NEU!! Otterndorf Oldenburg Großefehn RUDOLF PETERS LANDHANDEL & Co. KG Maurerstraße 1 21244 Buchholz i.d.n. Tel: 04181/ 70 41 Fax: 04181/ 327 21 Raiffeisen Elbe-Ostheide

Mehr

Merkblatt. zur. Ermittlung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes beim Einsatz von Ersatzbaustoffen in Hamburg

Merkblatt. zur. Ermittlung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes beim Einsatz von Ersatzbaustoffen in Hamburg Merkblatt zur Ermittlung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes beim Einsatz von Ersatzbaustoffen in Hamburg 1. Veranlassung und Geltungsbereich Maßgeblich für die Verwertung von Ersatzbaustoffen

Mehr

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

GP Günter Papenburg AG

GP Günter Papenburg AG GP Günter Papenburg AG GP Günter Papenburg AG Anderter Straße 99c 30559 Hannover Fon: 0511/ 228899-0 Fax: 0511/ 228899-393 GP Günter Papenburg AG, Betriebsteil Halle Berliner Straße 239 06112 Halle (Saale)

Mehr

Wir können es besser! ... mit Big-Blocks der G.A.A. Barenburg mbh

Wir können es besser! ... mit Big-Blocks der G.A.A. Barenburg mbh Wir können es besser!... mit Big-Blocks der G.A.A. Barenburg mbh Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Lager ist voll im Blickpunkt der Kunden! Ohne großen technischen Aufwand können Sie Ihre Lagerflächen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4700 - Unterrichtsversorgung an den öffentlichen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Verwendung von Recycling-Materialien (RCL) im Erd- und Straßenbau

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Verwendung von Recycling-Materialien (RCL) im Erd- und Straßenbau StädteRegion Aachen Der Städteregionsrat A 70.4 Bodenschutz, Altlasten und Abfall Zollernstr. 20 52070 Aachen Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Verwendung von Recycling-Materialien

Mehr

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A)

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A) Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel Union

Mehr

1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 10.

1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 10. Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock 1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen. Konstantin Keplin

Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen. Konstantin Keplin Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen Konstantin Keplin Fachtagung Zementstabilisierte Böden Frankfurt am Main, 6. März 2012 Inhalt Dimensionierung der Verkehrsflächen mit

Mehr

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Betrachtungen aus der Sicht einer unteren Umwelt- (Boden)schutzbehörde Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Soziales, Wohnen und Umwelt Umweltamt

Mehr

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Bearbeitungsstand: 26.04.2013. Erläuterung der nachfolgenden verwendeten Abkürzung:

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Bearbeitungsstand: 26.04.2013. Erläuterung der nachfolgenden verwendeten Abkürzung: Zusammenstellung der güteüberwacht hergestellten Baustoffgemische und Böden in Schichten ohne Bindemittel und freiwillig güteüberwacht hergestellter en sowie von Recyclingbaustoffen in Baustoffgemischen

Mehr

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / Leistungsbereich Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen)

LEISTUNGSBUCH ALTLASTEN & FLÄCHENENTWICKLUNG 2004 / Leistungsbereich Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) 12 Baustoffprüfungen 12.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) Baustoffe die der Wiederverwertung zugeführt werden, fallen beim Rückbau / Abbruch von Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten

Mehr

Optimierung der Aufbereitung von Boden/Bauschuttgemischen durch Nassklassierung

Optimierung der Aufbereitung von Boden/Bauschuttgemischen durch Nassklassierung Optimierung Aufbereitung von Boden/Bauschuttgemischen durch Nassklassierung Walter Feeß Heinrich Feeß GmbH & Co. KG Heinkelstraße 2 73230 Kirchheim Teck T.: 07021 9859-8 @: info@feess.de I.: www.feess.de

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK - Notwendigkeit und Vorgehen Fachhochschule Hannover, 09.10.2007 Hannover, 31.10.2007 Dr. Volker Kirschbaum Projektleiter-Niedersachsen AOK-INQA-Kompetenznetzwerk

Mehr

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Übersicht der benannten en als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Gifhorn Goslar Helmstedt KVHS Gifhorn 05371 82442 r.riedesel@kvhs-gifhorn.de KVHS Goslar 05321-76431 kvhs@landkreis-goslar.de

Mehr

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer Inhalt Qualitätssicherung (QS) - Umweltverträglichkeit gemäß RecBstVO - Bautechnisch gemäß Stand

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4799 - Schuldnerberatung in Niedersachsen Anfrage

Mehr

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau.

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau. REFERENZLISTE Auftraggeber Baubehörde Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Bauvorhaben Großmannstraße Teerbau Ingenieurbau Gewerbegebiet West 7 39646 Oebisfelde

Mehr

Recyclingbaustoffe im Straßenbau

Recyclingbaustoffe im Straßenbau Recyclingbaustoffe im Straßenbau Möglichkeiten, Vorteile und Rahmenbedingungen für den Einsatz Inhalt Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung (HSVV) Gesetze, Richtlinien und ergänzende Festlegungen Beispiele

Mehr

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07 Handbuch Bautechnik und Ingenieurbau Anhang D.2.9 Juni 2011 EF Asphalt 2011/HE - Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

Mehr

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - Allgemeiner Teil

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - Allgemeiner Teil Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - Allgemeiner Teil Überarbeitung - 2 - Erarbeitet von

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 )

L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 ) Niedersächsisches Justizministerium - 4431-303.30 - V O L L S T R E C K U N G S - U N D E I N W E I S U N G S P L A N F Ü R DAS L A N D N I E D E R S A C H S E N ( Stand 01.12.2007 ) I N H A L T S V E

Mehr

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN TR-Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung? Vortrag 06.02.2014 in Duisburg TR Boden / Deponieverordnung Klarheit bei Verwertung / Entsorgung?

Mehr

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Was treibt unseren Ausbau? Bandbreitenbedarfe der Bürger! Privatkunden Typ 1: Entwicklung der Breitbandnutzung

Mehr

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1

Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Jahresbauprogramm Straßenbau- Seite 1 1 Ausbau der Göttinger Chaussee Landes 1.300 780 2 3 4 Ersatzneubau der Brücke über die "Neue Aue" i.z.d. K 125 bei Ehlershausen Ausbau der Mühlenstraße in Hess. Oldendorf Ausbau der K 519 in der OD Algermissen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am 20.09.

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am 20.09. Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1049 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am 20.09.2013 Windkraftanlagen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Planen Bauen Wohnen Natur Verkehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Planen Bauen Wohnen Natur Verkehr Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Planen Bauen Wohnen Natur Verkehr Merkblatt 6 Leitfaden Anforderung an den Umgang mit Recycling-Baustoffen (Erarbeitet unter Beteiligung des Berlin-Brandenburger

Mehr

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig der LSchB, Abteilung Braunschweig 1. HS Hattorf am Harz, Landkreis Osterode am Harz 2. KGS Bad Lauterberg, Landkreis Osterode am Harz 3. HRS Aueschule Wendeburg, Landkreis Peine 4. HS Georg-Dietrichs Clausthal-Zellerfeld,

Mehr

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland Rezyklierter Beton Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Dipl.-Ing. Julia Scheidt Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

Anforderungen an RC-Baustoffe und deren Überwachung

Anforderungen an RC-Baustoffe und deren Überwachung Anforderungen an RC-Baustoffe und deren Überwachung Veranstaltung Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle Impulse für Rheinland-Pfalz Ludger Benson Baustoffüberwachungsverein Kies, Sand und Splitt

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung?

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung? Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung? w Niedersachsen w Bremen w 2008 Sehr geehrte Damen und Herren! In dieser Broschüre finden Sie Anschriften

Mehr

Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau

Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau Richtlinie für Recycling-Baustoffe Anhang für mineralische Baurestmassen aus dem Hochbau Stand: 24. Juni 2009 Anwendungsbereich: Ungebundene Massen Zementgebundene Massen Recycling-Sand aus mineralischen

Mehr

Andreas Schorr GmbH & Co. KG. Sand- Kies- und Betonwerke

Andreas Schorr GmbH & Co. KG. Sand- Kies- und Betonwerke Sand- Kies- und Betonwerke GrundstücksverwaltungsGmbH & Co. KG Andreas Schorr GmbH & Co. KG Dolomit- und Kalkwerk Andreas Schorr GmbH & Co. KG Sand- Kies- und Betonwerke GrundstücksverwaltungsGmbH & Co.

Mehr

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Hinweis Viele der in dieser Präsentation gemachten Angaben basieren auf einem vorläufigen Wissenstand. Insbesondere sind die

Mehr