bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, JÄckelberg, GÅpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, JÄckelberg, GÅpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain"

Transkript

1 bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, JÄckelberg, GÅpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen fér: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim Impressum: Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft Wieratal, HauptstraÄe 12, Lgl.-Niederhain Tel.: /81012 Frau Karin Mahler Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, DorfstraÄe 10, NÅbdenitz, Telefon: /60041 Nachdrucke, Kopien und VervielfÇltigungen auch der Anzeigen sind nur mit EinverstÇndnis des Herausgebers måglich. FÉr die Richtigkeit der amtlichen und gemeindlichen Mitteilungen sind die Gemeinden bzw. die Verwaltungsgemeinschaft verantwortlich. LeserbeitrÇge widerspiegeln die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers Ébereinstimmen. Erscheinungsweise: in der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG Wieratal unter /81012, im Bedarfsfall kånnen EinzelstÉcke zum Preis von 1,00 Ñ in der Verwaltung der VG Wieratal, HauptstraÄe 12 in Lgl.-Niederhain bezogen werden. Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: Juni 2009 Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: VG Wieratal: Sommerferien im Hort der Wieratalschule - das Programm... Seite 3 Sommerfest im Hort - RÉckblick... Seite 3 Kabarett ÖNÅrgelsÇckeÖ gastiert im Quellenhof... Seite 4 Kirchennachrichten... Seiten 4-5 Veranstaltungshinweis... Seite 5 Gemeinde Langenleuba-Niederhain: Amtlicher Teil: 23. Åffentliche Gemeinderatssitzung fand statt... Seite 9 Ende des amtlichen Teiles Gemeinde vergibt Wohnraum... Seite 5 Blutspendetermin fér Lohma... Seite 6 Kindertagsausfahrt im Kindergarten ÖSonnenscheinÖ... Seiten 6-7 Kindergarten ÖPurzelbaumÖ feierte Sommerfest... Seite 7 Veranstaltungsplan der BegegnungsstÇtte - Ferien in der BegegnungsstÇtte... Seiten 8-9 Aus dem Vereinsleben... Seite 9 Gemeinde Ziegelheim: Amtlicher Teil: Sprechstunde des BÉrgermeisters im Juli Seite 9 Mikrozensus und ArbeitskrÇftestichprobe der EU Seite 10 Ende des amtlichen Teiles ZAL informiert zu Terminen der KlÇrgrubenentsorgung...Seite 10 Aus dem Vereinsleben...Seite 10 Kirchennachrichten...Seite 11 Gemeinde GÅpfersdorf: Veranstaltungshinweise des Heimatvereins - Programm zum VogelschieÄen...Seiten Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

2 Informationen fär die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Langenleuba-Niederhain HauptstraÄe 12 Tel.: /8100, Fax: / Sprechzeiten Verwaltung: Vorsitzender: dienstags Uhr Hauptamt: montags -donnerstags u Uhr dienstags u Uhr freitags Uhr Einwohnermeldeamt, BauÉ und Ordnungsamt, Finanzverwaltung (Kasse): montags und freitags Uhr dienstags und Uhr mittwochs geschlossen donnerstags und Uhr Ñffnungszeiten der Einrichtungen: Kindergarten ÖSonnenscheinÖ Lgl. -Niederhain: montags -freitags Uhr Telefon: /78587 Kindergarten ÖSchwalbennestÖ Flemmingen: montags -freitags Uhr Telefon: /78379 Kindergarten ÖPurzelbaumÖ Lohma: montags -freitags Uhr Telefon: /78333 Kindergarten ÖRumpelstilzchenÖ Ziegelheim: montags -freitags Uhr Telefon: /80935 BÄcherei: in Langenleuba -Niederhain: montags Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr in Ziegelheim: donnerstags Uhr Telefon: /78254 Schiedsstelle: nach vorheriger telefonischer Absprache /22882 (Schiedsmann ist Christian Seltmann in GÅpfersdorf) Kontaktbereichsbeamter: dienstags Uhr Das BÉro des Kontaktbereichsbeamten Herr Anger befindet sich in Langenleuba -Niederhain, im MÉhlenweg 3, Tel.: /70017 BegegnungsstÇtte: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag/Chor Uhr Freitag Uhr Telefon: /78254 Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg: Die nçchste Sprechstunde im Jahr 2009 findet am Dienstag, dem 08. September 2009 in der Zeit von Uhr, im Beratungsraum der VG Wieratal statt. Sprechstunden der BÄrgermeister in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal BÄrgermeistersprechstunde in Lgl.-Niederhain: jeden Dienstag in der Zeit von Uhr, im BÉro in der HauptstraÄe 12, Zimmer 105 BÄrgermeistersprechstunde in JÄckelberg: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Gemeindezentrum in Flemmingen BÄrgermeistersprechstunde in GÅpfersdorf: jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im BÉro in der DorfstraÄe Nr. 5 BÄrgermeistersprechstunde in Ziegelheim: in Engertsdorf, Hauptstr. 13, Uhr (Termine fér Ziegelheim siehe Seite ) BÄrgermeistersprechstunde in Frohnsdorf: in Frohnsdorf, DorfstraÄe 34, Uhr jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Hier finden Sie Hilfe in NotfÅllen: Polizei Feuerwehr Notarzt/Rettungsdienst KassenÇrztl. Bereitsch.-dienst / Auskunft TELEKOM EWS-Notruf /22009 envia-entstårnummer (24 h) / envia-service-hotline / Zweckverband Wasserverund Abwasserentsorgung Altenburger Land / Redaktionsschluss und Ausgabetermin fär das nåchste Wierataler Gemeindeblatt: Redaktionsschluss: Juli 2009 Ausgabe: Juli 2009 Wir bitten alle Vereine, BÉrgerinnen, BÉrger und Interessenten, die Vorlagen fér beabsichtigte VerÅffentlichungen bis spçtestens 9.00 Uhr am Tag des Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal einzureichen, da ansonsten keine Garantie mehr fér eine pénktliche VerÅffentlichung Ébernommen werden kann. Hauptamt der VG Wieratal Seite 2 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

3 Informationen fär die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Sommerferien im Hort der Wieratalschule Langenleuba-Niederhain Donnerstag, Habt ihr SpaÄ am TÉfteln und Ausprobieren? Die Ükostation Borna weiht euch in ÖGeheimnisvolle Tricks der NaturÖ ein. Unkosten:... 3,00 Ä Freitag, Nonsens-Olympiade - vergesst bitte eure Turnschuhe nicht! Montag, Computertag im Hort! Wer måchte, dar am Computer mit Frau Kirste ÖarbeitenÖ. FÉr alle ist ein tolles Wissensquiz vorbereitet. ÖWer wird unser Schlaumeier?Ö Dienstag, Besuch in der Tierstation Altenburg! Ihr kånnt etwas Futter als Spende mitbringen (gern Katzenfutter). Abfahrt: Uhr RÅckfahrt: Uhr Unkosten:... 3,40 Ä Mittwoch, Wir fahren auf den Rochlitzer Berg. AnschlieÄend ist fér uns eine SchlossfÉhrung im Rochlitzer Schloss vorbereitet. Abfahrt: Uhr RÅckfahrt:... ca Uhr Unkosten:... 7,00 Ä Wer mçchte, kann noch 1,00 Ä får die Besteigung des Turmes auf dem Berg mitbringen. Bitte bringt auch Verpflegung mit! (Mittagessen abbestellen!) Bezahlung bitte bis Montag, ! Donnerstag, Wir gehen noch einmal baden. Abfahrt: Uhr RÉckfahrt:... ca Uhr Badesachen, Verpflegung und Badeerlaubnis nicht vergessen! Unkosten:... 4,00 Ä Freitag, Am letzten Tag vor der Sommerpause wird ein ÖMusikfestÖ gefeiert! Der Hort bleibt vom bis geschlossen! Montag, Wir bereiten unser Abschlussfest vor! Dienstag, Auf zur ÖBeach-PartyÖ als Abschluss der Sommerferien. Mittwoch, ÖTag der OrdnungÖ Wir wollen unsere RÉume får das neue Schuljahr vorbereiten! Ünderungen sind noch måglich. Falls nichts anderes angegeben ist, bringen Sie Ihre Kinder bitte bis 8.30 Uhr in den Hort! Die Erzieherinnen wänschen euch viel SpaÇ und erholsame Ferien! Der Wettergott war EhrengastÉ á er hçtte ja auch was verpasst bei unserem schånen Hort-Sommerfeste luden wir uns ein gar viele GÇste. Traditionell wie in jedem Jahr kamen Eltern, Geschwister und Lehrerschar, GroÄeltern und ehemalige Kollegen; alle sah man unter die Linden streben. Dahin, wo ringsherum die Sonne lachte und der Regen mit drei TrÅpfchen gerade Pause machte. Dort féhrten die Theatergruppe und der kleine Chor der MUSI-KIDs ihre Programme vor. Dazwischen entlockte Sandro seinem Akkordeon schon sehr geébt gekonnten Ton. Und Clara verzauberte uns alle Mann mit ihrem wunderbaren FlÅtenspiel sodann. AnschlieÄend konnten die GÇste das ÖTerrassen-CafeÖ besuchen. Dort gab es selbst gebackenen Kuchen. Auf alle Kinder im groäen Garten derweilen lustige Spiele warten. Und drinnen wurde ganz begeistert ein kleines Spielzeug gebaut und gekleistert. Der Hausmeister schwitzte am Rosterstand, gearbeitet wurde Hand in Hand mit vielen hilfsbereiten Eltern, den regen, und Erzieherinnen und Lehrerkollegen. Die Hilfsbereitschaft war riesengroä! Alles klappte reibungslos! DafÄr wollen wir uns bei allen Helfern bedanken!!! (Auch beim Wettergott, denn der wies die Regenwolken in die SchrankenÑ) Dies berichteten GroÖ und Klein aus dem Hort von Niederhain! Das Geld gleicht dem Meerwasser: Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man. - unbekannt - Falsche Freunde gleichen unseren Schatten: Sie halten sich dicht hinter uns, solange wir in der Sonne gehen, verlassen uns aber sofort, wenn wir ins Dunkel geraten. - undbekannt - Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni Seite 3

4 Informationen fär die Verwaltungsgemeinschaft Wieratal Kabarett NÑrgelsÅcke: Sommerkabarett am Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf Das Kabarett NÅrgelsÇcke spielt vom 17. bis 26. Juli, immer freitags bis sonntags, sein politisch-satirisches Programm "Die Dreigroschenopas" am Kulturgut Quellenhof in Garbisdorf. Gespielt wird Freitag und Samstag um Uhr, an den Sonntagen bereits um Uhr. Die NÅrgelsÇcke beschwåren in ihrem Programm keinen Generationenkonflikt, sondern Éberlegen, wie alt sie in ein paar Jahren aussehen werden. Denn 2050 werden auf einen LeistungstrÇger in Deutschland drei GebisstrÇger fallen. MÅglichst aus groäer HÅhe, wie båse Zungen behaupten. Deutschland wird immer Çlter, wo sollen da noch Kinder nachwachsen? Aber die Regierung wird handeln: Per Bundesratsbeschluss werden die Wechseljahre hoch gesetzt. Ein politisch-satirisches Kabarettprogramm mit Carsten Heyn und Markus Tanger sowie Enrico Wirth am Klavier. Vor der Vorstellung bietet Reginas Partyservice ein leckeres Drei-GÇnge-MenÉ, bestehend aus einem Gemischten Salat mit Ei, Artischocken und Salami, einem Putenschnitzel mit Waldpilzen und Nudeln sowie einem Schokoladenmoussà mit VanillesoÄe als Dessert. Karten sind erhçltlich in der Verwaltungsmeinschaft Wieratal in Langenleuba-Niederhain (Frau Mahler oder Frau Schindler, Tel.: /81012 oder 81013), dem Fotohaus Engemann in GÅÄnitz, in der Tourist- Information Altenburg und kånnen auch Éber Tel reserviert werden. Kabarett Ödie NÑrgelsÅckeÖ Kirchennachrichten Kirchennachrichten fär das Kirchspiel Flemmingen Monatsspruch Juli aus dem Brief des Paulus an die Philipper: Freut euch in dem Herrn! Unsere Kirchen sind eine Freude, denn alle sieben sind in einem einladenden Zustand, nicht nur von auäen! Sie sind ein Erbe unserer Vorfahren und bewahren Geschichte. Zugleich sind es die RÇume, in denen wir Gott loben, danken und bitten. Wir feiern Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Beerdigungen- aber auch Konzerte, Gemeindefeste und vieles mehr. Aber wir méssen sie auch, so gut es uns måglich ist, erhalten. In GÅpfersdorf steigt in den Mauern Wasser auf, das offensichtlich von auäen in die Mauern eindringt. Darum hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, die Kirche durch Drainage trocken zu legen. Heute bitte ich nicht um Geld, sondern um tçtige Mithilfe. An den Sonnabenden 4. und 18. Juli in der Zeit von 9.00 bis Uhr sollen ArbeitseinsÇtze an der Kirche stattfinden. Jede helfende Hand wird da gebraucht. Bei RÉckfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Werner. Statt des Gemeindenachmittages in NeuenmÅrbitz und Flemmingen lade ich zu einer Ausfahrt am Dienstag, den 30. Juni Uhr Treffpunkt Flemmingen / Uhr Treffpunkt NeuenmÅrbitz ein. Wir wollen in Wechselburg die Basilika besichtigen und zum Kaffee einkehren. Ich erbitte wegen der Planung die Anmeldung (telefonisch) bis zum 28. Juni. Junge Gemeinde Flemmingen trifft sich am Montag, dem und , ab Uhr im Pfarrhaus. Gemeindekreise: ÄÅSingkreis GÅpfersdorf am Dienstag, dem , um Uhr; ÄÇPosaunenchor in GÅpfersdorf jeden Dienstag, um Uhr ÄÉMutter-Kind-Kreis im Pfarrhaus Flemmingen: Dienstag, den und , um 9.30 Uhr; ÄÑBibelgesprÇchskreis im Pfarrhaus Flemmingen jeden Mittwoch, um Uhr; ÄÖSingkreis Frohnsdorf am Mittwoch, dem , um Uhr im Berggasthof; Unsere Gottesdienste: ÄÜSonnabend, Uhr Gottesdienst zur Silberhochzeit in Flemmingen; ÄáSonntag, Uhr Gottesdienst in Frohnsdorf; ÄàSonntag, Uhr Gottesdienst in Garbisdorf; ÄâSonntag, Uhr Gottesdienst in Langenleuba-Niederhain; ÄäSonntag, Uhr Gottesdienst in GÅpfersdorf; ÄãSonntag, Uhr Seite 4 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

5 Informationen Informationen fär die VG fär Wieratal die Verwaltungsgemeinschaft und die Gemeinde Langenleuba-Niederhain Wieratal Gottesdienst in NeuenmÅrbitz; ÄåSonntag, Uhr Gottesdienst in Flemmingen; Freud und Leid in unserem Kirchspiel: In die weltweite Christenheit aufgenommen wurden mit dem Fest der Taufe: Magdalena Wolfram aus GÅpfersdorf, A- melie Geidel aus Langenleuba-Niederhain und Peter Geist aus GÅpfersdorf. Kirchlich getraut wurden Steffen Geidel und Cindy, geborene Erdmann in Langenleuba-Niederhain, sowie Karin Gentsch-Geist und Peter Geist. MÅge Gottes Geist, der die Liebe ist, immer mit den Ehepartnern und TÇuflingen sein und sein Segen sie schétzen, stçrken und immer wieder Orientierung auf ihrem Lebensweg geben. Frau Elli GÅpel aus Frohnsdorf ist im Alter von 73 Jahren aus diesem Leben abberufen. Gott segne ihren Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Ich bin am gånstigsten erreichbar an jedem Mittwoch von Uhr oder nach telefonischer Absprache im Pfarrhaus Flemmingen. Das BÅro ist freitags von Uhr geçffnet. Telefonisch sind wir und /78226 zu sprechen. Unser Fax hat die Nummer: / Ich wänsche Ihnen eine schñne und gesegnete Urlaubszeit Ihr Pfarrer GÑtz-Ulrich Coblenz Veranstaltungshinweis Mitteldeutschlands Kartenspielrekord - Ein Weltrekordversuch zum Mitmachen fär Jedermann Unsere Region kann auf eine vielfçltige, lange und traditionsreiche Geschichte zuréckgreifen. Dabei wirkt vieles weit Éber die Grenzen unserer Heimat hinaus. Eines dieser Ereignisse ist die 500jÇhrige Spielkartengeschichte im Altenburger Land. In Vorbereitung auf dieses Ereignis musste auch die Frage beantwortet werden, wie man solch einen Jahrestag feiert. Mit diesem Hintergrund haben sich die BÉrgermeister entlang der StraÄe der Braunkohle von Zeitz bis Borna erstmals im August 2008 in Meuselwitz zusammengesetzt, um zu beraten, wie man aus dem JubilÇum einen HÅhepunkt unter Beteiligung einer ganzen Region machen kann. Die Idee eines Kartenspielrekordes war dann sehr schnell geboren. Der Verein Kohlebahnen e.v. unterbreitete einen Vorschlag, den alle Beteiligten gerne aufgriffen. So sollte das Wochenende des alljçhrlichen Bergmanns- und Bahnhofsfestes der Kohlebahn fér einen Weltrekordversuch im Skatspielen nutzt werden. Dabei sollte jede Region, jede Stadt oder Gemeinde sich eigene SpielstÇtten auswçhlen und dort unter Verantwortung des jeweiligen BÉrgermeisters den Spielbetrieb organisieren. FÉr die Organisatoren ist von besonderer Bedeutung, dass die Veranstaltung nicht nur fér die auserlesenen Skatspielprofis stattfinden soll, sondern fér alle, also auch fér ÖLieschen MÉllerÖ, die gerne mal mit ihrem Enkel Skat spielt - sollen an diesem Rekordversuch teilnehmen kånnen - also ein Rekordversuch zum Mitmachen fär Jedermann. Hierzu måchten wir Sie gerne einladen. Der Rekordversuch wird am 03. und 04. Juli 2009 auch in Ihrer NÇhe stattfinden. Die Organisatoren laden Sie dazu schon jetzt recht herzlich ein. Zum Prozedere und Ablauf der Veranstaltung: Termine: Freitag, Uhr Vorausscheid; Sonnabend, Uhr Vorausscheid; Sonntag, Uhr Endrunde Die angegebenen Zeiten fér die Spieltermine am 03. und stellen den Rahmen fér eine Einordnung in der jeweiligen Region dar, das heiät, dass die Spielzeiten fér den Veranstaltungsort durch die regional Verantwortlichen frei gewçhlt werden kånnen. Die StÇdte und Gemeinden werden die genauen Spielzeiten rechtzeitig bekannt geben. Spielorte sind unter Anderem: Zeitz, Meuselwitz, Wintersdorf, Waltersdorf, Rositz, Lucka, Haselbach, Serbitz,Treben, Gerstenberg, Starkenberg, Pahna, Altenburg, Regis, Ramsdorf und Borna. Noch besteht auch die MÅglichkeit, SpielstÇtten anzumelden. Haben Sie Fragen oder wénschen Sie weitere Informationen zu Spielzeiten und -orten, oder auch zu Spielregeln usw., dann wenden Sie sich unter 03448/ an den Veranstalter. Sie kånnen Ihre Fragen auch per Mail an: kohlebahn.meuselwitz@freenet.de richten. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Dr. Waldenburger Verein Kohlebahnen e.v. Gemeinde Langenleuba-Niederhain Gemeinde Langenleuba-Niederhain vergibt Wohnraum Ab sofort besteht die MÅglichkeit, bei der Gemeinde Langenleuba-Niederhain die folgende Wohnung zu mieten: Neubau, GartenstraÄe 17 b, ca. 83 mâ mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, KÉche, Bad, zwei Kinderzimmer und Abstellraum NÇheres zu erfragen bei Frau Mahn, Telefon / Mahn/Bauamt VG Wieratal Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni Seite 5

6 Informationen fär fär die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Langenleuba-Niederhain Wieratal Die DRK-Gemeinschaft Lohma informiert Äber den nçchsten Blutspendetermin Am Mittwoch, dem 01. Juli 2009 fåhren wir in der DRK-Sozialstation in Lohma Nr. 38 die néchste Blutspende in der Zeit von Uhr durch. Die Versorgung erfolgt durch die DRK-Gemeinschaft Lohma. Wir hoffen auf rege Teilnahme! Die Gemeinde Lgl.-Niederhain gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Juni recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders den nachfolgend Genannten: Herrn Gerd Kirchner zum 71. in Lgl.-Niederhain Herrn Gerhard RÅÄner zum 70. in Lgl.-Niederhain Frau Gerlinde Brose zum 73. in Lgl.-Niederhain Herrn Helmut Thiel zum 68. in Lgl.-Niederhain Herrn Siegfried Milz zum 81. in Lgl.-Niederhain Frau Sigrid Stanek zum 75. in NeuenmÅrbitz Herrn Siegfried KrÅger zum 70. in Lgl.-Niederhain Herrn Klaus Lichtenstein zum 73. in Lgl.-Niederhain Frau Sabine KÉhn zum 68. in Lgl.-Niederhain Frau Lisa Wiedemann zum 74. in Buscha Herrn Joachim Petzold zum 83. in Zschernichen Frau Ingeburg MÉller zum 73. in Lgl.-Niederhain Herrn Werner Neubert zum 79. in SchÅmbach Frau Christa Schmidt zum 81. in Lgl.-Niederhain Herrn JÉrgen Kertscher zum 74. in Lgl.-Niederhain Frau Sabine MÇhler zum 68. in Lgl.-Niederhain Herrn Dietmar Kirste zum 69. in Lohma Herrn Karl MÉller zum 72. in Lgl.-Niederhain Frau Eva Goth zum 76. in Buscha Frau Roswitha Gerth zum 67. in Lgl.-Niederhain Frau Elisabeth Mittelbach zum 82. in Lgl.-Niederhain Herrn Rudolf Hormann zum 65. in Lgl.-Niederhain Frau Hannelore Richter zum 65. in Lohma Herrn Dieter Winter zum 72. in Lgl.-Niederhain Herrn Eckhardt Lucht zum 71. in Lgl.-Niederhain Kindertagsausfahrt des Kindergartens ÖSonnenscheinÖ Langenleuba-Niederhain Am Donnerstag, dem 28. Mai 2009 war fér alle Kinder unseres Kindergartens ein aufregender Tag angesagt. Es hieä: Kindertagsausfahrt mit dem Kohrener Landexpress zum Lindenvorwerk. Um 8.30 Uhr war Abfahrt an der Schule in Niederhain. Vorbei ging es am Teich, Éber Meusdorf und Linda, zum Lindenvorwerk. Schon wçhrend der Fahrt gab es links und rechts der StraÄe viel zu entdecken Uhr war Ankunft am Lindenvorwerk, wo sich die groäe Gruppe (Schmetterlingsgruppe) auf den Weg in den Irrgarten machte. Sie hatten extra dafér selbst gebastelte Schmetterlinge am Stab befestigt, damit auch keiner verloren gehen konnte. Im Irrgarten selbst wurden viele spannende Experimente erklçrt, welche das Wissen Éber unsere Sinnesreize belebt. So wurden an der Duftorgel GerÉche erraten oder der Geschmackssinn getestet. Die KÇfergruppe (mittlere Gruppe) konnte sich zuerst auf dem Spielplatz austoben und erlebte danach auf dem Waldweg in Richtung Kohren- Sahlis so manches Abenteuer. Die extra fér diesen Tag gebastelten bunten Sonnenschutze wurden leider nicht gebraucht, da dicke Wolken die Sonne verdeckten. Unsere ganz Kleinen, die Sonnengruppe, machten sich auf Entdeckungsspaziergang rund um den Lindenteich. Doch dieser Spaziergang wçre fast von einer Schwanenfamilie gestoppt worden, welche den Weg versperrte. Aber der Schwanenpapa brachte seine sechs Kleinen und die Schwanenmama ins Wasser zuréck und so konnte die Entdeckungstour fortgesetzt werden. Die Schneckengruppe machte sich mit einer Schatzkarte bewaffnet zur Schatzsuche auf. Es mussten vier farbige Aufgabenzettel gefunden werden. Alle waren mçchtig aufgeregt und haben fleiäig gesucht. Und so dauerte es nicht lange und Finn hatte den ersten Aufgabenzettel gefunden. Die Aufgabe bestand darin, Farben zuzuordnen. Den zweiten Zettel fand unsere SchatzkartentrÇgerin Hannah, Aufgabe hier war ein Fingerspiel. Nachdem Emily den Dritten gefunden hatte, ging es auf die kleine Waldwiese zum Bewegungsspiel. Alle hatten hier viel Platz um toben. Den letzten Aufgabenzettel fand Jonas mit der Aufgabe: Wie bewegen sich Tiere? NatÉrlich gab es bei jeder gelåsten Aufgabe eine kleine Belohnung. Unsere Schatzsuche ging durch den Wald am Mausbach entlang, Éber BrÉcken und durch einen BlÇttertunnel, Stufen hinauf und hinunter, Éber Stock und Stein. Und dann endlich war ÖHolziÖ, der alte Baumstamm mit Gesicht, und sein Schatz gefunden. In der Schatztruhe mit goldig glçnzenden Schokotalern war fér jedes Kind ein kleiner äberraschungsbeutel. Danach ging es zuréck zum Spielplatz, wo sich alle Gruppen wieder trafen. Auch hier hatten alle trotz des schlechten Wetters viel SpaÄ. Zum Mittagessen ging es dann in die GaststÇtte, wo es fér alle ein leckeres Mittagessen gab Uhr wurde die RÉckfahrt angetreten. Alle Kinder waren ganz geschafft und einige machten auf dem Weg zuréck schon mal ein kleines Nickerchen Uhr waren alle wieder im Kindergarten. Dort ging es schnell in den Waschraum und dann auf die schon vorbereiteten Liegen zum Mittagsschlaf. So Seite 6 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

7 Informationen fär fär die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Langenleuba-Niederhain Wieratal ging fér alle Kinder ein wunderschåner, interessanter und aufregender Vormittag zu Ende. Wir måchten uns noch einmal bedanken bei Frau Hetzer, die diese tolle Schatzsuche organisiert und die Schneckengruppe begleitet hat. Danke auch an die Muttis Frau Friebel und Frau Totzauer fér die UnterstÉtzung und an alle Erzieherinnen, die solch einen tollen Ausflug måglich gemacht haben. Frau BÄttner im Namen aller Kindergartenkinder Die PurzelbÅumchen aus Lohma stachen am in See Viele neugierige Kinder aus dem Kindergarten ÖPurzelbaumÖ gingen mit ihren Erzieherinnen und GÇsten auf Entdeckungsreise. Auf den Spuren von Christoph Kolumbus segelten sie Éber die Meere. Der Steuermann lçutete rechtzeitig die Schiffsglocke, wenn Land in Sicht war. Ob bei den Indianern, bei den schånen HulamÇdchen, auf der SchildkrÅteninsel oder bei den Piraten, unsere Reisenden waren Éberall gern gesehen. Bereits Monate vor dem Fest beschçftigten wir uns kindgemçä mit dem Seefahrer Christoph Kolumbus. Die Kinder erfuhren auäerdem wie Indianer und Piraten lebten. Dieses Wissen konnten sie spielend unseren GÇsten vermitteln, so dass viele Zuschauer ins Staunen kamen. Mit ihren lustvoll vorgetragenen TÇnzen eroberten unsere PurzelbÇumchen im Alter von zwei bis sechs Jahren, schnell die Herzen aller Anwesenden. Viel Beifall war ihr verdienter Lohn! NatÉrlich kånnen nicht drei Erzieherinnen, mit einem begrenzten Zeitvolumen, allein ein Fest in dieser Dimension gestalten. Viele fleiäige Eltern und GroÄeltern unterstétzten unser Vorhaben, allen voran unser sehr kreativer und immer einsatzbereiter Elternbeirat mit seinen Partnern. Vielseitiger und verféhrerischer Kuchen, Salat, BratwÉrste und eine deftige Kartoffelsuppe, mit dem passenden Brot der BÇckerei Hans, trugen zum Gelingen des Festes bei. Wir Erzieherinnen måchten uns deshalb ganz herzlich fér diese groäartige Bereitschaft bedanken! Dank und Anerkennung måchten wir auch Euro Schulen Altenburg mit ihren SchÉlern, den Lehrerinnen Frau Nancy Berger und Frau Jeannett Persek, so wie den Ausbildern Herrn Bochmann und Herrn Jung aussprechen. Die SchÉlerinnen und SchÉler stellten in ihrem Projekt BvJ ÖImpulsÖ 2008 /2009 ein wirkungsvolles BÉhnenbild, Tischschmuck und Fahnen fér uns her. Es war ein sehr sinnvolles und fér beide Seiten bereicherndes Projekt. Die äberraschung, als die Jugendlichen, die Lehrerinnen und die Ausbilder unsere Requisiten brachten, wird uns allen in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns ebenfalls sehr herzlich bei Frau Rebecca Gentsch, deren SchminkkÉnste nicht zu Ébertreffen sind. Nicht nur im Englischunterricht verzaubert sie die Kinder, sondern auch mit viel Geduld und Geschick beim Gestalten der kleinen Gesichter. Familie Wittig / Hanisch mietete fér unser Fest eine HÉpfburg, die zum Magnet aller Kinder wurde. Vielen Dank im Namen der Kinder! Im Film wurde alles festgehalten von ÖKamerafrauÖ Karin Schulze. Auf Jagd von SchnappschÉssen begaben sich Heike Hilbenz und Norman Hofmann. Alle Drei sind von unseren Festen nicht mehr wegzudenken. ErwÇhnen måchten wir auch das Engagement von Frau Ines KÉhn fér unsere Einrichtung, obwohl ihre Kinder schon lçngst die Schule besuchen. Meinen Kolleginnen Monika Bastisch und Angelika Taube gilt meine groäe Anerkennung. Ihnen ist keine Arbeit zuviel, wenn es um ÖunsereÖ Kinder geht! Auch Andrea Walther steht immer zuverlçssig an unserer Seite. Frau Anka Wunderlich und unsere Praktikantin Aileen Wunderlich sind eine Bereicherung fér unsere Einrichtung. Allen Sponsoren, GÇsten, Eltern und GroÄeltern sei am Schluss nochmals fér ihre Spenden gedankt, welche zum Gelingen unseres Festes beitrugen und die die Voraussetzung fér den Kauf von neuem Spiel- und Lernmaterial schufen. Roswitha Hofmann mit ihren kleinen und groçen Seefahrern Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni Seite 7

8 Informationen fär fär die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Langenleuba-Niederhain Wieratal Die UnabhÇngige WÇhlergemeinschaft Wieratalá...bedankt sich bei Ihnen fér Ihre Stimmen sowie Ihre UnterstÉtzung zur Gemeinderatswahl Mit Ihren insgesamt mehr als 460 Stimmen haben Sie gezeigt, wie wichtig Ihnen diese erweiterte Form der kommunalen Einflussnahme auch im Wieratal ist. Mit zwei Sitzen werden wir zukénftig im neuen Gemeinderat vertreten sein. Wir betrachten dieses sehr erfreuliche Ergebnis als Ansporn fér unsere zukénftige TÇtigkeit zum Wohle unseres Wieratals. Hierzu benåtigen wir Ihre Hinweise, RatschlÇge und Inspirationen, die unsere Gemeinde weiter voran bringen: ÄçWir hoffen auf Ihre Hinweise zur Verbesserung der LebensqualitÇt im Wieratal! ÄéBitte teilen Sie uns mit, was Sie von uns als Gemeindevertretern erwarten - denn wir wollen fér Sie da sein. Anregungen und Hinweise nimmt, auch nach der Wahl, jeder von uns gern entgegen. Mit besten WÄnschen und vielen Dank fär Ihre UnterstÄtzung M. Keller, F. Friedemann, Dr. L. Werner, H. Dimmer Ihre UnabhÅngige WÅhlergemeinschaft Wieratal Veranstaltungsplan der BegegnungsstÅtte Juli 2009 Ñffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr (Chor) Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch, Uhr Rommàturnier, 1., 2. und 3. Platz werden prçmiert; Mittwoch, Uhr Kegeln in der Niederhainer Kegelbahn; Mittwoch, Uhr Rommànachmittag fér Jung und Alt; Mittwoch, Uhr Kegelnachmittag in der Niederhainer Kegelbahn mit PrÇmierung; Donnerstag, Uhr Kremserfahrt durch den Leinawald mit Herrn S. Vogel; Montag, Uhr Grillnachmittag (nur, wenn die Sonne scheint); Mittwoch, Uhr Rommànachmittag, 1., 2. und 3. Platz werden prçmiert. Besuchen Sie uns einfach einmal in der BegegnungsstÉtte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie haben Fragen oder wånschen weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen? Dann rufen Sie uns einfach an unter Telefon: / H. Kutschbach und E. Wilkens Die Mitarbeiterinnen der BegegnungsstÅtte måchten sich bei Familie G. Berger von Langenleuba-Niederhain noch einmal ganz herzlich bedanken. 24 kleine Spielfiguren wurden von Herrn G. Berger zum Leben erweckt, liebevoll aus Holz und auf der Drechselbank bearbeitet, zur Freude unserer Kinder. Vielen, vielen Dank! Frau Wilkens und Frau Kutschbach von der BegegnungsstÅtte Lgl.-Niederhain Ferien in der BegegnungsstÅtte In den Sommerfierien bin ich montags, mittwochs und donnerstags von Uhr in der BegegnungsstÇtte fér euch da. Wir kånnen Spiele machen, rçtseln oder basteln, Bastelmaterial wérde ca. 1,00-3,00 Ñ (je nach Bastelwunsch). Hier noch ein paar besondere Angebote fér euch: (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung måglich) Mittwoch, Uhr Wir gehen auf den Sportplatz. Treffpunkt ist an der BegegnungsstÇtte. Donnerstag, Uhr Wir fahren ins Kino! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck, Unkosten: 3,50 Ñ Montag, Uhr Wir fahren ins Tierheim! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck. Mittwoch, Uhr ÖWinx-TagÖ, wer måchte, kann im KostÉm kommen! Donnerstag, Uhr Heute spielen wir Tischtennis und Dart; Montag, Uhr Wir fahren zur Sommerrodelbahn! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck. Unkosten: Einzelfahrt...1,50 Ñ 5er Karte...6,00 Ñ Donnerstag, Uhr Wir fahren ins PhÇnomenia! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck. Eintritt:...3,50 Ñ Montag, Uhr Wir fahren in den ÖFun-ParkÖ. Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck. Eintritt:...5,00 Ñ Mittwoch, Uhr Harry Potter-Tag, wer måchte, kann im KostÉm kom- Seite 8 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

9 Informationen fär die fär Gemeinden die Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain und Wieratal Ziegelheim men. Montag, Uhr Wir fahren zur Sommerrodelbahn! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte, ca Uhr sind wir wieder zuréck. Unkosten: Einzelfahrt... 1,50 Ñ 5er Karte... 6,00 Ñ Mittwoch, Uhr Wir fahren zum Inselzoo nach Altenburg! Bringt die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit! Abfahrt ist um Uhr an der BegegnungsstÇtte; ca Uhr sind wir wieder zuréck. Eintritt:... 1,50 Ñ Mittwoch, Uhr Heute feiern wir unser Abschlussfest! Unkosten:... 5,00 Ñ FÅr die schriftliche Erlaubnis der Eltern liegen Vordrucke in der BegegnungsstÉtte aus. Liegt die schriftliche Erlaubnis der Eltern nicht vor, so kçnnen die Kinder nicht mitfahren! Fahrtkosten werden bei Voranmeldung mitgeteilt! Bianca Sachse Aus dem Vereinsleben RÄckblick und Vorschau des FSV TSV Monstab/OberlÅdla - FSV Lgl.-Ndh... 3 : 3 Tore fér den FSV: M. Falke 1, M. Schneider 1, F. Grabolle 1 Im letzten Punktspiel der Saison ging es um nichts mehr. Monstab fand am Anfang mehr zum Spiel und legte zwei Tore vor. Wie so oft im Spiel kçmpfte der FSV bis zum Schluss und erzielte in der 91. Minute noch den Ausgleich. Trotzdem der Ausgleich etwas kurios - das Tor erzielte der Torwart vom FSV F. Grabolle, der mit nach vorne kam. SV Rositz III - FSV Lgl.-Niederhain II... 8 : 0 Wiederum eine schlechte Leistung vom FSV II - es kann in der nçchsten Saison nur besser werden, wenn alle Spieler an einem Strang ziehen. Es sollte schon ein Ansporn sein, denn die Klasse wurde gehalten. Jetzt ist erst einmal Sommerpause - bis zum Wiederbeginn des Trainings Anfang Juli! Am Ende der Saison 08/09 måchte sich der FSV Lgl.- Niederhain bei allen Sponsoren, Fans, Eltern und allen Spielern herzlichst bedanken und fér die nçchste Saison 09/10 alles Gute wénschen! Weitere Ergebnisse und Berichte im Internet unter Christian Wildenhain FSV Langenleuba-Niederhain AMTLICHER TEIL 23. Åffentliche Gemeinderatssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langenleuba-Niederhain fand statt Die 23. Åffentliche Sitzung des Gemeinderates Langenleuba-Niederhain fand am statt. Folgende BeschlÉsse sind gefasst worden: Beschluss-Nr. 143/23/09 ãnderung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 144/23/09 Abnahme Protokoll der 22. Sitzung Beschluss-Nr. 145/23/09 Aufstellungsbeschluss ågåtzenbergö Beschluss-Nr. 146/23/09 Verwendung der Konjunkturmittel Beschluss-Nr. 147/23/09 Zustimmung zu Éber- und auäerplanmçäigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 Beschluss-Nr. 148/23/09 Vergabe Bauleistung Abbruch- und Fliesenlegerarbeiten Beschluss-Nr. 149/23/09 Vergabe Bauleistung Trockenbau Beschluss-Nr. 150/23/09 Vergabe Bauleistung Heizung und SanitÇr Beschluss-Nr. 151/23/09 Vergabe Bauleistung Elektroinstallation Beschluss-Nr. 152/23/09 Vergabe Bauleistung Tischlerarbeiten Beschluss-Nr. 153/23/09 Vergabe Bauleistung Malerarbeiten Schneider/BÄrgermeister Gemeinde Langenleuba-Niederhain ENDE DES AMTLICHEN TEILES Gemeinde Ziegelheim AMTLICHER TEIL Sprechstunde des BÄrgermeisters im Juli 2009 Im Monat Juli findet die Sprechstunde des BÉrgermeisters am Montag, dem 06. und 20. Juli 2009 in der Zeit von Uhr, im BÉro in Engertsdorf, HauptstraÄe 13 statt. Mahler/Hauptamt VG Wieratal Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni Seite 9

10 Informationen Informationen fär die Verwaltungsgemeinschaft fär die Gemeinde Ziegelheim Wieratal Mikrozensus und ArbeitskrÇftestichprobe der EU 2009 Das ThÉringer Landesamt fér Statistik informiert zur ReprÇsentativstatistik Éber die BevÅlkerung und den Arbeitsmarkt: Im Jahr 2009 wird im gesamten Bundesgebiet monatlich eine 1% Stichprobenerhebung Éber die BevÅlkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensuserhebung) durchgeféhrt. Die Erhebung erfolgt auf Grund des Gesetztes zur DurchfÉhrung einer ReprÇsentativstatistik Éber die BevÅlkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz MZG 2005) vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350), zuletzt ge- Çndert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2526) in Verbindung mit dem Gesetz É b er di e S t at is t ik fér Bu n d es z w eck e (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geçndert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 07. September 2007 (BGBl. I S. 2246) sowie der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom 09. MÇrz 1998 zur DurchfÉhrung einer Stichprobenerhebung Éber ArbeitskrÇfte (ABl. EG Nr. L 77/3). Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz gemçä ThÉringer Datenschutzgesetz vom 10. Oktober 2001 sowie dem Statistikgeheimnis gemçä ç 16 BStatG. Es werden Haushalte aus dem Verwaltungsgebiet der Gemeinde Ziegelheim zu der o.g. Statistik befragt werden. Die in die Befragung einbezogenen Haushalte wurden mittels eines mathematischen Stichprobenverfahrens so ausgewçhlt, dass sie die Gesamtheit der bundesdeutschen Haushalte reprçsentieren. Den betreffenden Haushalten wird die bevorstehende Befragung schriftlich angekéndigt. FÉr die Haushalte besteht Auskunftspflicht. Kerstin Vogel ThÄringer Landesamt fär Statistik ENDE DES AMTLICHEN TEILES Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) informiert: Vom wird in den Ortsteilen GÇhsnitz, Ziegelheim, Uhlmannsdorf und Engertsdorf die VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co.KG, Betrieb SchmÅlln, im Auftrag des ZAL die FÇkalschlammentsorgung bei den GrundstÉckskleinklÇranlagen durchféhren. Daher wird jeder GrundstÉckseigentÉmer aufgefordert, seine KlÇranlage hinsichtlich der Notwendigkeit einer Entleerung oder Teilleerung vom FÇkalschlamm zu É- berpréfen. Sofern die äberpréfung ergibt, dass Bedarf an einer FÇkalschlammentsorgung in diesem Zeitraum besteht, ist dieser bei der VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co.KG, Betrieb SchmÅlln, unter der Telefon- Nr.: /23157 oder Fax-Nr.: /23125 rechtzeitig (mindestens zwei Werktage vor dem eigentlichen Entsorgungstermin) anzumelden. Es wird ausdrécklich darauf hingewiesen, dass nur die GrundstÉcke angefahren werden, deren EigentÉmer den Bedarf einer FÇkalschlammentsorgung bei der VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co.KG, Betrieb SchmÅlln, angemeldet haben. Die nçchste FÇkalschlammentsorgung in den oben genannten Ortsteilen findet voraussichtlich im Februar 2010 statt. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) Herzlichen GlÄckwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monats Juni recht herzlich, ganz besonders den Jubilaren und Jubilarinnen, die nachfolgend genannt werden: Frau Ruth Uhlig in Engertsdorf am zum 72. Herrn Gottfried Trenkmann in Engertsdorf am zum 72. Herrn GÉnter Schmiedel in Ziegelheim am zum 82. Frau Ute Stiller in Ziegelheim am zum 69. Herrn Gottfried Schnabel in GÇhsnitz am zum 75. Herrn Georg Weimann in Engertsdorf am zum 79. Herrn Manfred Haake in Engertsdorf am zum 76. Herrn Gottfried Klekottka in Engertsdorf am zum 83. Frau Karin Pohl in Engertsdorf am zum 66. Herrn Konrad Winter in Ziegelheim am zum 80. Herrn Dieter Kramer in Ziegelheim am zum 68. Frau Gudrun SchÅnwald in Engertsdorf am zum 71. Herrn Werner Schwarzenberg in Ziegelheim am zum 78. Herrn Gerhard MÉller in Engertsdorf am zum 75. Frau Helene Rautenberg in Engertsdorf am zum 92. Frau Waltraud Krause in Ziegelheim am zum 69. Es gratulieren die Gemeinde Ziegelheim, als auch der Ortsausschuss der VolkssolidaritÇt. Aus dem Vereinsleben 3. Sommerfest des LSV Ziegelheim vom Juli á mit Familiensportfest, Åffentlichen Tischtennismeisterschaften, Dorfmeisterschaften im HallenfuÄball, Volleyballturnier, Handballspiel einer Fan-Auswahl gegen die Oberliga-Handballer, Disco. Am Sonnabend, den findet ein hochklassig besetztes Handballturnier der MÇnner statt. Zugesagt haben neben dem LSV als Gastgeber der HSV Bad Blankenburg (Regionalliga SÉdwest), HSV Naumburg StÅÄen (Aufsteiger zur Regionalliga Nord), HSG Wolfen 2000 (Regionalliga Nord) und ZHC Grubenlampe Zwickau (Landesliga Sachsen). Weitere Informationen: Steffen Moritz Seite 10 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

11 Informationen fär die fär Gemeinde die Verwaltungsgemeinschaft Ziegelheim, JÄckelberg und Wieratal Frohnsdorf Kirchennachrichten Kirchennachrichten der St. BartholomÇus- Kirchgemeinde Waldenburg fär Ziegelheim Sommerfest: Mittwoch, Uhr Sommerfest fér alle Kreise im Pfarrhof Waldenburg; Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. BartholomÇus; Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ziegelheim; Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. BartholomÇus; Sonnabend, Uhr Taufgottesdienst in Ziegelheim; Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche; Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. BartholomÇus; Ev.-Luth. St. BartholomÇus-Kirchgemeinde Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Ñffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Uhr Donnerstag Uhr Tel.: /22585 Fax: / kg.waldenburg stbartholomaeus@evlks.de Sprechzeit in Ziegelheim: zur Zeit nur nach vorheriger Absprache. Angela Junghahn Ev.-Luth. St. BartholomÅus-Kirchgemeinde Waldenburg Gemeinde Frohnsdorf Der Gemeinderat Frohnsdorf und der Ortsausschuss der VolkssolidaritÅt gratulieren folgenden BÄrgern im Monat Juli zum Geburtstag: am 06. Juli Frau Paula Gepner in Frohnsdorf zum 91. am 06. Juli Herrn Achim Heinig in Frohnsdorf zum 73. am 06. Juli Herrn Horst Lindner in Frohnsdorf zum 67. am 15. Juli Frau BÇrbel Heinig in Frohnsdorf zum 68. am 21. Juli Herrn Frank Siegel in Frohnsdorf zum 70. am 25. Juli Frau Erna Krinke in Frohnsdorf zum 84. am 30. Juli Herrn Karl KÅnig in Frohnsdorf zum 73. am 31. Juli Frau Ingrid Kahnt in Frohnsdorf zum 65. Gemeinde JÄckelberg Herzlichen GlÄckwunsch zum Geburtstag! Wir gratulieren allen Geburtstagskindern des Monats Juni recht herzlich, ganz besonders den Jubilarinnen und Jubilaren, die nachfolgend genannt werden: Herrn Egon Schulze in Wolperndorf zum 66. Herrn Dieter Schmidt in Flemmingen zum 71. Gemeinde GÅpfersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde GÅpfersdorf gratuliert allen Jubilaren zu ihren Ehrentagen und wänscht weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit, besonders dem nachfolgend Genannten: am 23. Juli Herrn Erwin Tetzlaff zum 73.Geburtstag Keramik Ä Ortschronik Ä Malerei Galerie Pferdestall Ä Garbisdorfer Vogelschieàen Wierataler TanzmÇuse Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof Ralf Quellmalz Garbisdorf Nr GÇpfersdorf Tel.: /70295 Kontakte: Susann Schatz Wolperndorf Nr JÄckelberg Tel.:034497/70684 ÖGalerie Pferdestall im QuellenhofÖ Objekte, Malerei & Grafiken der beteiligten KÉnstler am 9. Holzbildhauer-Pleinair. Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen oder nach Terminabsprache unter /81015 besichtigt werden. Am Freitag, den 10. Juli findet um Uhr eine Vernissage mit der KÉnstlerin Anne FrÉhauf statt. Ausgestellt werden ÖArbeiten auf PapierÖ. Interessierte sind herzlich eingeladen. Veranstaltungen im Quellenhof 17. é 19. Juli Sommerkabarett der NÅrgelsÇcke 24. é 26. Juli Sommerkabarett der NÅrgelsÇcke gez. Ralf Quellmalz / Vorsitzender Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni Seite 11

12 Informationen fär fär die die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde GÇpfersdorf / Sonstiges Wieratal Freitag, 26. Juni Uhr Tanz mit der GÅpfersdorfer Band ÖON FIREÖ Sonnabend, 27. Juni Uhr Feuerwehrausscheid um den Wieratalpokal Uhr Beginn mit Lanz- und Schleppertreffen Uhr Platzkonzert mit dem Schalmeienorchester Frohnsdorf und Preiskegeln Uhr Kindergarten ÖPurzelbaumÖ auf den Spuren von Christoph Columbus Uhr Familiennachmittag mit Hexenspaà und Zauberei Uhr WieratalschÄler zeigen ein kleines TheaterstÉck Uhr Siegerehrung Pokallauf der Feuerwehren Uhr FÄr Kinder: Schwein gehabt Uhr Tanz mit der DON SIMON BAND Uhr Feuerwerk Sonntag, 28. Juni Uhr Kreisheimattreffen LanzÉ und Schleppertreffen Uhr Abholen der SchÄtzenkÅnigin in Ehrenhain Uhr Gottesdienst fér die Teilnehmer des Kreisheimattreffens Uhr Programme der Vereine zum Kreisheimattreffen Uhr Setzen der Erntekrone, Beginn des Vogelschieàens, Gaukler Narrateau, Spiel und SpaÄ fér Kinder Uhr WettmÇhen der Altenburger Futterschroter Uhr Beginn Preiskegeln Uhr ÖFranz der KnallfroschÖ fér Jung und Alt Uhr Wierataler TanzmÇuse gg Uhr Ermittlung des SchÄtzenkÅnigs Uhr 1. SÇchsische Guggemusik ÖMeeraner Gnallschoddn 95Ö e.v Uhr FÄr Kinder: ÖSchwein gehabtö Uhr Ausklang des Festes mit dem GÅpfersdorfer Posaunenchor Und was ist sonst noch los? ÄÅ Galerie ÖPferdestallÖ im Quellenhof mit Arbeiten der am Holzbildhauer-Pleinair beteiligten KÄnstler ÄÇ Falkenhainer KrÇuterhexe Information des Ordnungsamtes Wer zu einem privaten Familienfest, einer Vereins é oder Firmenveranstaltung ein Feuerwerk mit pyrotechnischen GegenstÇnden der Klasse II (SilvesterfeuerwerkskÅrper wie Raketen, Batterien, FontÇnen, Vulkane) abbrennen måchte, sollte die folgenden Hinweise unbedingt beachten: GemÇÄ ç 23 Abs. 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169), in der zur Zeit geltenden Fassung, dérfen pyrotechnische GegenstÇnde der Klasse II in der Zeit vom 02. Januar bis zum 30. Dezember nicht verwendet (abgebrannt) werden, auäer wenn sie von einem Erlaubnisinhaber nach ç 7 oder ç 27 des Gesetzes oder von einem BefÇhigungsscheininhaber nach ç 20 des Gesetzes abgebrannt werden. Unerheblich ist, ob das Feuerwerk im Åffentlichen Verkehrsraum oder im PrivatgrundstÉck abgebrannt werden soll. Das Abbrennen pyrotechnischer GegenstÇnde in unmittelbarer NÇhe von Kirchen, KrankenhÇusern, Kinder é und Altersheimen ist verboten. Das verbotsfreie Abbrennen von pyrotechnischen GegenstÇnden der Klasse II beschrçnkt sich auf den 31. Dezember und den 01. Januar. Die zustçndige BehÅrde, in ThÉringen ist dies der ThÉringer Landesbetrieb fér Arbeitsschutz und technischer Verbraucherschutz/Regionalinspektion Gera Postfach 1154 in Gera Telefon: 0365/82110, kann nach ç 24 Abs. 1 der 1. SprengV allgemein oder im Einzelfall von den Verboten des ç 23 Abs. 1 aus begréndetem Anlass Ausnahmen zulassen. Derartige AnlÇsse kånnen Familienfeste, Vereins é oder Firmenveranstaltungen etc. sein. Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Abbrennen eines Feuerwerkes im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Wieratal setzt demzufolge voraus, dass ein schriftlicher Antrag (Formulare erhalten Sie bei der oben nçher bezeichneten BehÅrde bzw. wçhrend der Éblichen Üffnungszeiten é siehe Seite 2 é auch im Zimmer 103 (Frau Mahler) der VG Wieratal) mindestens 4 Wochen vor der geplanten DurchfÉhrung des Feuerwerks bei dieser BehÅrde einzureichen ist. Es werden dann die Årtlichen Gegebenheiten, Abbrennplatz sowie naturschutzrechtliche Belange gepréft. Sind die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erféllt, erteilt die BehÅrde eine gebährenpflichtige, schriftliche Ausnahmegenehmigung. Das Abbrennen von pyrotechnischen GegenstÇnden der Klasse II ohne Ausnahmegenehmigung stellt einen VerstoÄ gegen das Gesetz Éber explosionsgefçhrliche Stoffe (Sprengstoffgesetz) dar. Diese Ordnungswidrigkeit gemçä ç 46 Nr. 8 der 1. SprengV i.s. des ç 41 Abs. 1 Nr. 16 des Gesetzes kann mit einer GeldbuÄe bis zu fénfzigtausend Euro geahndet werden. Kasper Leiter des BauÜ und Ordnungsamtes Seite 12 Wierataler Gemeindeblatt Jahrgang 2009 (18.) Ausgabe Nr.: 13 vom 27. Juni

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Jahr 2007 im SCC-Neumünster

Das Jahr 2007 im SCC-Neumünster Das Jahr 2007 im SCC-Neumünster 12.02.2007 fand wieder der legendäre Kaffeeklatsch statt. Die Gruppe 17 sorgte für guten Kaffee und reichlich Kuchen. Es gab viel zu tun. Im Anschluss an das Kaffeetrinken

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Sommerferien 2014 vom 7.Juli bis 19. August 2014

Sommerferien 2014 vom 7.Juli bis 19. August 2014 Sommerferien 2014 vom 7.Juli bis 19. August 2014 Ev. Grundschule Stadtmitte, Jahnstr. und Verbundschule St. Barbara, Standort Stich In der 1. bis 3. Ferienwochen findet die Betreuung in der Ev. Grundschule

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium Impulstag für Diakonie und Gemeinde Alles erlaubt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland am 13. September 2012, 10 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Am besten hat mir der Wald gefallen. Senan, Leandro und ich haben im Wald Verstecken und Fangen gespielt. Dann sind wir ins Zimmer gegangen. Wir haben eine Zimmerolympiade

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden 03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden Was vor kurzem noch unklar war, ist inzwischen sicher: Mit Gottes Liebe wachsen wird am diesjährigen Adventsmarkt teilnehmen und dort wieder gebrauchte Bücher, sowie

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr