AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma"

Transkript

1 13/ /25. November Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Erstes Nerchauer Gänsefest war ein voller Erfolg Trotz des herbstlich kühlen und teilweise regnerischen Wetters fand das bunte und vielfältige Programm rund um die Gans großen Zuspruch. Die Gänsemagd, die ihre Herde über den arkt trieb, wurde genauso bestaunt wie das Federnschleißen, das von findigen Frauen, die diese unstfertigkeit noch beherrschen, vorgeführt wurde. Der Gänsemarkt bot Handwerkerstände, es wurde gebastelt und über das Federvieh, das bewundert und geschätzt werden konnte, gefachsimpelt. Die inder hatten großen Spaß auf dem kleinsten Riesenrad der Welt und beim Lampionumzug zu Ehren der artinsgans. Bei einer spontanen Versteigerung von Holzgänsen, die aus einem Baumstamm mit ettensägen geschnitzt wurden, kamen insgesamt 130 Euro zusammen. Das Geld wird an die beiden Nerchauer indergärten sowie die Grundschule verteilt, als kleines Dankeschön für die Unterstützung beim Fest und für die Auftritte auf der Bühne. Besonders gefreut hat es die Veranstalter und auch die Besucher, dass viele Gänse auf dem Fest zu sehen waren. Gänse werden heute noch in Nerchau und Wermsdorf nach ökonomisch-ökologischen Gesichtspunkten gezüchtet. Von ihrer Bedeutung kündet ab jetzt die 1. deutsche Gänsekönigin, Susann Geppert, die während des Nerchauer Gänsefestes gekürt wurde. Weil es in Nerchau früher mehr Gänse als Bewohner gab, wie man scherzhaft sagte, da viele leinbauern, aber auch Häusler und Handwerker dieses nützliche Federvieh hielten, gab man der leinstadt den osenamen Gänsenerche. Die Nerchauer leisteten sich einen Gemeindehirten, der die Gänse zu den uldenwiesen und zu den Gemeindeteichen trieb, wo sie ideale Bedingungen hatten. Abends wurde heimgetrieben. Da fanden die schlauen Gänse mit viel Geschnatter von allein den Weg zu ihrem Stall, wo es noch mehr Futter gab. Denn von Gras allein ist noch keine Gans fett geworden. Wenn dieses Fest, das nach einer Idee unseres Oberbürgermeisters gestartet wurde, einen Trägerverein Die 1. Nerchauer Gänsekönigin Frank Schmidt. findet, könnte es jährlich durchgeführt und eine schöne Tradition werden, wo nicht wie früher der Spott über die leinstadt Gänsenerche im ittelpunkt steht, sondern das nützliche und kluge Federtier, so Nerchaus Ortsvorsteher Uwe ieslack. Am 10. November fand in Nerchau das erste Nerchauer Gänsefest statt. Gäste aus Nah und Fern konnten neben vielen östlichkeiten und Produkten zum Thema Gans die rönung der ersten Nerchauer Gänsekönigin erleben. Die drei Hauptmatadoren Oberbürgermeister atthias Berger, Stadtrat Steffen Richter und ulturverantwortliche Elke Thiele schilderten ihre Eindrücke. Bekanntermaßen entstand die Idee für das Gänsefest ja im Grimmaer Rathaus. Herr Oberbürgermeister, waren Sie zufrieden? Das kann ich Ihnen erst sagen, wenn ich die einungen der Nerchauer dazu gehört habe. Erst wenn sie die Sache auch mit ihrem Herzen als Nerchauer tragen und sich entschließen könnten, in den nächsten Jahren das Gänsefest zu einer speziellen Nerchauer Tradition werden zu lassen, ist für mich das Ziel erreicht. Aber die Rückmeldungen waren doch bisher eher positiv? Das stimmt, mich persönlich erreichten auch viele positive Reaktionen. Aber das waren alles Einzelmeinungen der Nerchauer. Ob das repräsentativ war, weiß ich nicht. Wie geht s weiter? Wird es 2013 die nächste Auflage des Nerchauer Gänsefestes geben? Das hängt ganz allein von den Nerchauern ab. Wir sind sicher bereit, die Sache weiter organisatorisch, vielleicht auch finanziell zu unterstützen. Aber jetzt kommt es auf die Nerchauer an. Deshalb möchte ich jetzt schon alle Nerchauer für den 12. Dezember, Uhr zu einer öffentlichen Auswertungsveranstaltung in den Beratungsraum des Nerchauer Bürgerzentrums einladen. Ich würde mich auch über postalische und telefonische Rückmeldungen freuen, um mir ein Bild zu machen. Herr Richter, Sie waren ja der Hauptorganisator. Sind Sie zufrieden? Zufrieden bin ich eigentlich nie, nicht alles war perfekt. Eigentlich wurde das Fest schon in der Vorbereitung als unlösbare Aufgabe und Unfug abgewertet. ein Dankeschön gilt allen Beteiligten, die Herausforderung war groß. Schon zu Beginn des Gänsefestes bedankten sich einige Nerchauer Persönlichkeiten wie Herr Schindhelm, mein athematik-/physiklehrer aus alten Zeiten für unsere ühe. Aber auch Jung und Alt haben sich positiv überrascht geäußert und wünschen sich eine Weiterführung in den nächsten Jahren. Natürlich waren auch die Profinörgler zur Stelle, aber allen kann man es nie Recht machen. Frau Thiele, wie haben Sie das erste Nerchauer Gänsefest erlebt? Gäste kamen aus Nerchau, Grimma, der ganzen Region. Sogar aus Borna und Leipzig sind extra ganze Familien angereist, um sich das Fest nicht entgehen zu lassen. Höhepunkt war natürlich die rönung der 1. Deutschen Gänsekönigin. Leider hat sich das Wetter nicht von seiner besten Seite gezeigt. Die Gäste haben sich vom Regen nicht vertreiben lassen. Trotz der Tropfen, die vom Himmel kamen, war der arkt den ganzen Nachmittag gefüllt mit enschen, die den harme des kleinen Gänsefestes genossen hatten. Er hat uns also zum Glück keinen Strich durch die Rechnung gemacht, sondern es hat sich gezeigt, dass das Interesse so groß war, dass man trotz des Regens blieb und die Atmosphäre genossen hat. Das hat uns natürlich besonders gefreut. Vielen Dank für das interessante Gespräch!

2 Seite 2 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Veranstaltungen in der Adventszeit Grimmaer Weihnachtsmarkt vom 01. bis 16. Dezember Hunderte Lichter leuchten, eine Tasse heißer Glühwein wärmt die kalten Finger, Bratwürste duften herzhaft und ein Hauch von Zimt und Zucker liegt in der Luft: Beim Bummel über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Vom 01. bis zum 16. Dezember verbreiten Händler, Schausteller und ulturvereine eine beschauliche Atmosphäre, wenn bei einsetzender Dunkelheit die Stände und historischen Straßen in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlen. Von gebrannten andeln, Pulsnitzer Lebkuchen, heimischem Sachsenobst-Glühwein bis zum Honig, von Schafwoll-Hausschuhen bis zur wolligen ütze - zahlreiche Händler warten mit regionalen Spezialitäten und Geschenkideen auf. Darunter z. B. Tischdecken aus Plauener Spitze, original erzgebirgische Holzkunst, Handschuhe oder indertextilien. Bei Stollen oder kandierten Äpfeln, knusprigem Backfisch oder herzhaften Bison-Spezialitäten sowie utzbraten bleibt kein Wunsch offen - und an den Wochenenden gibt es Schweinekeulen am Spieß. Als Blickfang wird in diesem Jahr die Freitreppe des Rathauses in Szene gesetzt: diese verwandelt sich in einen großzügigen Schwibbogen. Ein kleines, aber feines Bühnenprogramm, gespickt mit Tanz, usik, indervorführungen und ärchenshows, gibt es jeden Nachmittag. Die Grimmaer Vereine, höre, irchen und indereinrichtungen Sonnabend, 01. Dezember stimmen die Besucher des Weihnachtsmarktes auf die bevorstehenden Festtage ein und sorgen für kurzweilige Unterhaltung. An allen drei Wochenenden (Sonnabend und Sonntag) sowie am Nikolaustag lädt der Weihnachtsmann in die anheimelnde Weihnachtsstube zur Sprechstunde ein. Am Sonntag, dem 02. Dezember laden die Grimmaer Geschäfte in der Zeit von bis Uhr zu einem weihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Für die Geschäfte der Innenstadt wurde im Rahmen des Weihnachtsmarktes ein zweiter verkaufsoffener Sonntag eingeräumt. Dieser findet am 16. Dezember statt. Besucher können sich unter anderem auf Weihnachts-Jazz mit Frank Nowicky, das inderprogramm Der verlaufene Osterhase oder die ärchenfee freuen. Auch die Stammgäste des Weihnachtsmarktes, das Jugendblasorchester Grimma e.v. und die Orchesterschule des JBOs, dürfen nicht fehlen. Das traditionelle Rathaus- und Turmblasen gehört schon zur festen Größe. Als absoluter Geheimtipp des Weihnachtsmarktes wird der Auftritt der A-apella-Band edlz gehandelt. Die Dresdnerinnen singen am Donnerstag, dem 13. Dezember um Uhr. Das Rathausfoyer verwandelt sich an den drei Was sonst noch los ist Weihnachtsmarktwochenenden in eine kleine anufaktur. Handwerker lassen sich über die Schulter schauen: Darunter Praktisches und Traditionelles, wie Gefilztes und Gemaltes. it dabei sind der Förderverein der ittelschule, der orbflechter und ein Holzbildhauer sowie ein Gravurmeister und viele andere mehr. Das gesamte Programm des Grimmaer Weihnachtsmarktes liegt in der Stadtinformation, arkt 3 aus Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr usikalische Einstimmung Uhr Tanzclub Blau-Gelb Grimma e.v Uhr Tanzverein Dazzling Flights Uhr Die inder begrüßen den Weihnachtsmann an der Hängebrücke, anschließend Lampionumzug zum arkt Uhr Oberbürgermeister atthias Berger und der Weihnachtsmann eröffnen den Weihnachtsmarkt und im Anschluss gibt es Überraschungen in der Weihnachtsmannhütte Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der Evangelischen irche ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller) Was sonst noch los ist Trödelmarkt im PEP Grimma, Gerichtswiesen Uhr Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Schillerstraße Uhr Adventsmarkt Zschoppach, Uhr horkonzert, irche Sonntag, 02. Dezember Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr Weihnachts-Jazz-usik mit Frank Nowicky Uhr Gaumenfreuden aus der Region - Produktvorstellung mit affee und Pralinen der Grimmaer Rösterei Genilke, Bisonprodukten von Jörg Diecke und verschiedensten Glühweinen der Obstland Dürrweitzschen AG Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Uhr Der Tierschutzverein uldental e.v. stellt seine Schützlinge vor Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Elim-Gemeinde Grimma ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller) Ponyreiten rund um den arkt verkaufsoffener Sonntag Uhr Großtausch und Börse des Philatelistenvereins Grimma 1887 e.v., Rathaussaal, arkt Uhr Wanderung mit laus Büchner: Die weite ulden-aue an der uldenvereinigung und der Thümmlitz, Treff: Jagdhaus össern Uhr Adventszauber auf dem Döbener Schlosshof Uhr Weihnachtsmarkt Nerchau mit ulturprogramm, Gänsemarkt Uhr Adventsingen mit dem Lindenchor Leipnitz, gemeinsamem affeetrinken und gemütlichem Beisammensein, Grimma- Leipnitz, Gasthof Zur Linde Uhr Adventskonzert des JBO Grimma, Soziokult. Zentrum, olditzer Str Uhr Glühweinanstich auf der Waage, Grimma-aditzsch, Teichstraße ontag, 03. Dezember Uhr Programm der indertagesstätte Zwergenland Grimma-West Uhr Flimmerstunde mit ärchenfilm auf der Bühne Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der Adventgemeinde Grimma Was sonst noch los ist Uhr Seniorenweihnachtsfeier, Erlebnishotel Zur Schiffsmühle, Zur Schiffsmühle 2, Grimma-Höfgen - ausverkauft Dienstag, 04. Dezember Uhr Programm der indertagesstätte Bienenhaus Döben Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der Evangelischen irche Uhr Turmblasen mit dem Jugendblasorchester Grimma e.v., Leitung: Stadtmusikdirektor R. Rahmlow Grimmaer Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: wochentags bis Uhr Samstag, Sonntag: bis Uhr

3 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 3 Veranstaltungen in der Adventszeit Was sonst noch los ist Uhr Seniorenweihnachtsfeier, Erlebnishotel Zur Schiffsmühle, Zur Schiffsmühle 2, Grimma-Höfgen ittwoch, 05. Dezember Uhr Programm der utzschener indertagesstätte Zwergenland Uhr TanzSportZentrum uldental e.v., Leitung: Bettina Wiede- Arnhold Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Evangelischen irche Was sonst noch los ist Uhr Wanderung mit laus Büchner: Die weite ulden Aue an der uldenvereinigung und der Thümmlitz, Treff: Jagdhaus össern Nikolaustag, Donnerstag, 06. Dezember Uhr Programm der indertagesstätte Sprungbrett Grimma Uhr Tanzclub Blau-Gelb Grimma e.v Uhr kostenfreie Filmvorführung im Rathaussaal: Das singende klingende Bäumchen im Anschluss Weihnachtsmannsprechstunde im Rathausfoyer Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der atholischen irche Freitag, 07. Dezember Uhr Tanzclub Blau-Gelb Grimma e.v Uhr Der Tierschutzverein uldental e.v. stellt seine Schützlinge vor Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Elim-Gemeinde Grimma im Anschluss Flimmerstunde mit ärchenfilm auf der Bühne Was sonst noch los ist Uhr ultivisionsshow von ario Goldstein: it dem Wasserwerfer zum Dalai Lama, Rathaussaal, arkt 27 Sonnabend, 08. Dezember Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr Weihnachtliche länge mit dem Spielmannszug utzschen e.v Uhr inderprogramm: Der verlaufene Osterhase im Anschluss Weihnachtsmannsprechstunde Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der atholischen irche ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller), Ponyreiten rund um den arkt Was sonst noch los ist Was sonst noch los ist Uhr gemütlicher Adventsnachmittag in der Galerie, Dorfgemeinschaftshaus, Grimma-Bahren & Uhr Hänsel und Gretel - ärchenoper für lein und Groß mit der ammeroper Leipzig, Jagdhaus össern Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes, Dorfplatz, Grimma- Fremdiswalde Uhr Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe Fremdiswalde, Landgasthof Grimma-Fremdiswalde ontag, 10. Dezember Uhr Programm der indertagesstätte Tausendfüssler Grimma Uhr Auftritt der Singekinder der Grundschule Bücherwurm Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag atholischen irche Dienstag, 11. Dezember Uhr Theater im Globus: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein (Puppentheater für die ganze Familie) Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Elim-Gemeinde Grimma Uhr Turmblasen mit dem Jugendblasorchester Grimma e.v. Leitung: Stadtmusikdirektor R. Rahmlow Was sonst noch los ist Uhr Adventsgeschichten - Lesestunde für inder, ehrgenerationenhaus, Nicolaiplatz 5 ittwoch, 12. Dezember Uhr Auftritt der indertagesstätte Am Schwanenteich Grimma Uhr Programm der indertagesstätte Gans schön fit aus Nerchau Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der atholischen irche im Anschluss Flimmerstunde mit ärchenfilm auf der Bühne Donnerstag, 13. Dezember Uhr Auftritt der inder des Hortes der Grundschule utzschen Uhr TanzSportZentrum uldental e.v., Leitung: Bettina Wiede- Arnhold Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Elim-Gemeinde Grimma Was sonst noch los ist Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Landgasthof Pöhsig, Grimmaer Landstraße 2, Grimma-Pöhsig Uhr Himmlische Weihnachten onzert der A-apella- Band edlz, Rathaussaal, arkt Uhr ulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Start: Eva-Brunnen am arkt Uhr Adventsmarkt im Pfarrhof und am Schmiedeteich, Grimma- Großbardau Uhr Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Schillerstraße 25 Sonntag, 09. Dezember Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr Besuch der ärchenfee Annegret orawe Uhr Programm des Spielmannszug Dürrweitzschen e. V Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Adventgemeinde Grimma ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller) Ponyreiten rund um den arkt Freitag, 14. Dezember Uhr Programm der indertagesstätte Apfelwürmer aus Dürrweitzschen Uhr Weihnachtsprogramm mit Schülern der Orchesterschule des JBO und den usikförderklassen der ittelschule Grimma Uhr Gedanken zum Advent ein Beitrag der Adventgemeinde Grimma Grimmaer Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: wochentags bis Uhr Samstag, Sonntag: bis Uhr

4 Seite 4 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Veranstaltungen in der Adventszeit Was sonst noch los ist Uhr Seniorenweihnachtsfeier mit dem Erzgebirgischen Zitherduo Weber & Duteloff, Bürgerzentrum, Grimma-Nerchau Uhr Live-Dia-Show Dr. Olaf Rieck: Grenzen erfahren - Hidden Peak 2012, Rathaussaal, arkt 27 Sonnabend, 15. Dezember Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr Auftritt der Schalmeienkapelle Großbothen Uhr Weihnachtsmannsprechstunde Uhr Weihnachtliches horkonzert der Gesangsgruppe Grimma, dem ännerchor öhra und dem Seniorenchor der Volkssolidarität Grimma-Süd, Leitung: Ekkehard Schmidt Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der Adventgemeinde Gimma ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller) Ponyreiten rund um den arkt Erlebnisse für alle Sinne: Der Advent in Grimma Grimma. Gebrannte andeln, Glühwein aus dem Obstland, Pfefferkuchen, der erste Stollen dazu große inderaugen, usik und der Duft frisch geschlagener Tannenzweige: Die Adventsveranstaltungen, die kleinen ärkte und der Einfallsreichtum der Grimmaer Gastronomen sind Erlebnisse für alle Sinne. Da fällt es schwer, sich für einen ganz persönlichen Lieblingsort zu entscheiden. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt. Apropos: Am Sonntag, dem 02. Dezember kann nach Herzenslust gebummelt werden. An diesem Tag dürfen alle Grimmaer Geschäfte in der Zeit von bis Uhr öffnen. Für die Geschäfte in der Altstadt wurde im Rahmen des Weihnachtsmarktes ein zweiter verkaufsoffener Sonntag eingeräumt. Dieser findet am 16. Dezember statt. Was sonst noch los ist Adventsmarkt mit der Papierwerkstatt Leisenau, Schaddelmühle, Grimma- Schaddel (auch am ) Uhr Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Schillerstraße Uhr Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe Fremdiswalde, Landgasthof Grimma-Fremdiswalde Uhr Adventsmarkt in Grimma-Leipnitz Uhr arl Orff: Die Weihnachtsgeschichte, Frauenkirche, Frauenkirchhof Uhr Es läutern die Glocken ein ernsthaft heiteres Winterprogramm mit Jörg Nassler, Dunja Averdung & Stellmäcke, Rathaussaal, arkt 27 Sonntag, 16. Dezember Uhr unsthandwerker und Bastelangebote im Rathausfoyer Uhr Weihnachtliches Programm mit dem Duo Vorspiel Uhr Gedanken zum Advent - ein Beitrag der Evangelischen irche Uhr Vorweihnachtliche Trompetenklänge: Traditionelles Rathausblasen mit dem Jugendblasorchester Grimma e.v., Leitung: Stadtmusikdirektor R. Rahmlow ganztägig: Schweinekeulen am Spieß (atering- und Partyservice uckuck und arktfleischerei eller) Ponyreiten rund um den arkt verkaufsoffener Sonntag Was sonst noch los ist Uhr Laienspiel der Laienspielgruppe Fremdiswalde, Landgasthof Grimma-Fremdiswalde Änderungen vorbehalten Die ärchenfee Annegret orawe Besinnlicher Voradvent im Dorf der Sinne Höfgen. it vorfestlichen Freuden und Genüssen stimmt das Wochenende voller Sinnesverführungen am 24. und 25. November in Höfgen in die Adventszeit ein. Beim arkttreiben präsentieren orb- und Handschuhmacher, Töpfer, ode-avantgardisten, Schmuckkünstler und Puppennäher ihre Handwerkskunst. Dann laden die reativen und Geschickten in die Nischen und Stuben des Gasthofes Zur Wassermühle ein. Verführerischer Duft nach Stollen und frisch gebackenem Brot aus dem historischen ühlenofen, esselgulasch und ühlenpunsch weisen den Weg. Das Rätsel um die Böhlener Adventstür Böhlen. In dem kleinen Ort Böhlen zelebrieren die Einwohner einen ganz besonderen Weihnachtsbrauch. Vor einigen Jahren überlegten sie sich, wie sie in der Weihnachtzeit enger zusammenrutschen könnten, um die Jüngsten im Dorf auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Die Idee der Böhlener Adventstür war geboren. An jedem Adventssonntag erklärt sich eine Familie im Dorf bereit, an einem Nachmittag für die leinsten und deren Eltern Haus und Hof zu öffnen. Doch welches Haus hat an welchem der Adventssonntage geöffnet? Dies gilt es am Tag herauszufinden. An einer Tafel auf dem Spielplatz ist ein Rätsel angeschlagen, welches den entscheidenden Hinweis verrät. Ist die Lösung gefunden und die richtige Tür geöffnet, erwartet die Rätselfreunde wahre Gastfreundschaft. it den indern wird gebastelt und die Eltern haben bei einem leckeren Glühwein, etwas Nascherei oder Suppe Gelegenheit, sich auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren und mal wieder zusammen zu lachen. In diesem Jahr werden wieder Freiwillige gesucht, damit dieser schöne Brauch weiterhin stattfinden kann. Grimmaer Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: wochentags bis Uhr Samstag, Sonntag: bis Uhr

5 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 5 Veranstaltungen in der Adventszeit Adventsmusik bei adame Göschen Grimma. Im romantischen Göschenhaus gibt das heimelige und festliche aminzimmer des useums am 01., 08. und 15. Dezember Raum für die traditionellen Adventskonzerte. In üblicher Tradition, getreu nach Henriette Göschen, wird zu den geselligen Runden affee und uchen gereicht. Ab dem 01. Dezember wird die Sonderausstellung ein bester Freund Teddybären im Advent im aminzimmer zu sehen sein. Weitere Informationen zu den Adventskonzerten lesen Sie auf Seite 21. In Zschoppach wird der Stollen angeschnitten Zschoppach. Familiäre Stimmung und anheimelnde Atmosphäre: Am Sonnabend, dem 01. Dezember lädt Zschoppach zum Adventsmarkt unter den Linden ein. An der mächtigen Saalkirche platzieren sich kleine Verkaufsstände mit Gestecken, Geschenken, Büchern und alendern in der Auslage. Um Uhr wird zur Eröffnung symbolisch der Stollen angeschnitten. Dann zieht der Duft von frisch Gegrilltem und fruchtigem Glühwein über den kleinen arkt. Stimmungsvolle Weihnachtslieder des Posaunenchors der irchgemeinde sorgen für den musikalischen Rahmen. Und wer es noch besinnlicher mag, der ist um Uhr zum Orgel- und horkonzert in die irche eingeladen. Stimmungsvoller Adventszauber rund um die Pyramide Nerchau. Am 02. Dezember wird auf dem Gänsemarkt die Pyramide angedreht. Ab Uhr bieten Händler, wie der Handarbeitsverein oder das ortsansässige Spielwarengeschäft, auf dem festlich geschmückten Weihnachtsmarkt ihre Waren feil. Um Uhr legen die Line-Dancer eine heiße Sohle aufs Parkett und gegen Uhr hat sich der Weihnachtsmann angekündigt. Dampfender Glühwein, schmackhafter Räucherfisch und saftige Schaschliks locken zum Schlemmen. Bei einer Tombola kann jeder sein Glück versuchen. Jedes zweite Los gewinnt. Im Lostopf des Heimatvereines Nerchau e.v. befinden sich unter anderem selbstgestrickte ützen und hausgemachte armeladen. Im nahegelegenen Heimathaus lädt der Verein zum Basteln von Weihnachtssternen sowie zu affee und Stollen ein. Nebenbei kann man hier die aktuelle Ausstellung über den Ehrenbürger und itbegründer der heimatkundlichen Sammlungen, Walther och, betrachten. Zudem werden verschieden gefräste Hühner- und Gänseeier gezeigt. usikalisch wird das gesellige Treiben von der Zither begleitet, natürlich zum itsingen und Zuhören. Um Uhr klingt der Nachmittag mit Blasmusik vom Jugendblasorchester Grimma an der Pyramide aus. Zauber der agie auf dem Schlosshof Döben. Einfach zauberhaft geht es am ersten Adventssonntag, dem 02. Dezember auf dem Döbener Schlosshof ab Uhr zu. rippenfiguren erwachen zum Leben, die Heimatstube verwandelt sich in ein sehenswertes Weihnachtszimmer und mittelalterliches Flair kehrt zurück auf den Schlosshof. Neben Schauen und Staunen lädt der kleine arkt vor allem zum geselligen Beisammensein und itmachen ein. nusperhäuschen mit Zuckerguss in Form bringen, mit dem inderlehmhaus kleine Geschenkideen basteln oder dem Handschuhmacher über die Schulter schauen in der alten Brauerei tummeln sich zahlreiche unsthandwerker und Basteltische. Stollen, Glühwein, eine deftige Bratwurst oder die traditionellen Schlosshofwaffeln runden das kulinarische Angebot ab. Glühwein-Anstich auf der Waage aditzsch. Grillwurst, Glühwein, Tee und Punsch reicht die Feuerwehr in aditzsch am Sonntag, dem 02. Dezember. Das Dorf lädt ab Uhr der Verein Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr aditzsch zum Glühwein-Anstich vor das Stregehaus. Lichtermeer rund um den Schmiedeteich Großbardau. Hunderte erzen, Fackeln und Feuerschalen weisen den Weg zwischen Schmiedeteich und Pfarrgarten. Am Sonnabend, dem 08. Dezember verwandelt sich Großbardau in ein Lichtermeer und erfreut mit einem beschaulichen Budenzauber, heimischen Spezialitäten und handgefertigten Geschenkideen vom Weihnachtsgesteck bis zur Büffelsalami. Gleich an zwei Schauorten, links und rechts der Parthe, schlagen ab Uhr Waffelbäcker, Glühweintheken sowie Bratwurst- und Räucherfischstände ihre Buden auf. So öffnet der Pfarrgarten und lädt zum Adventsglühen und die Jugendlichen des Ortes locken an das Ufer des Schmiedeteiches zum Adventsmarkt mit der Alpakafarm Großbardau. Ponyreitrunden, Lampionumzug und der Posaunenchor beleben die Achse zwischen beiden Veranstaltungsorten. Besinnliche horkonzerte und ein Auftritt der Schüler des Evangelischen Schulzentrums uldental finden in der irche statt. So schmeckt Geschichte zur Weihnachtszeit ulinarische Stadtführung durch Grimma In der Weihnachtszeit versprüht die Grimmaer Innenstadt mit ihren festlich erleuchteten Fassaden einen ganz besonderen Zauber. Auf dem weihnachtlichen Stadtrundgang erfährt man vieles über traditionelle Grimmaer Spezialitäten. Die kulinarische Stadtführung am Sonnabend, dem 08. Dezember ist eine zweistündige ischung aus Geschichte und fröhlichen Anekdoten sowie Leckereien für Gaumen und agen. Der gelernte och Frank Ziegra begleitet Interessierte ab Uhr auf diese appetitanregende Entdeckungstour. Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Weihnachtsmarkt. Sehenswerte Genussstationen wie eine Honigweinverkostung im mittelalterlichen Ambiente des Ackerbürgergutes, ein Abstecher in die extravagante Jugendstilfleischerei oder in die älteste Apotheke Grimmas liegen auf der Route. Allerlei Traditionelles Grimmaer Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: wochentags bis Uhr Samstag, Sonntag: bis Uhr

6 Seite 6 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Veranstaltungen in der Adventszeit und typische uldestadt-spezialitäten tragen zur Stärkung bei. So gibt es unter anderem leckeres Weihnachtsgebäck und den berühmten räuterlikör Augustiner Tropfen, dessen Rezept seit vier Generationen unter Verschluss steht. Im Ratskeller schließlich erwartet die Gäste ein delikater Ratsherrenschmaus serviert mit viel Vergnügen. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf im Weinkörbchen in der Brückenstraße 2. Plätzchenwettbewerb, Laienspiel-Theater und Adventskalendergewinnspiel Fremdiswalde. Auch in Fremdiswalde sind die Heinzelmännchen ganz fleißig bei den Vorbereitungen für die Adventszeit. In den nächsten Tagen erhalten alle Haushalte ein Informationsblatt in dem über die Aktionen des Dorf- und Heimatvereins berichtet wird. Darin enthalten ist eine Nummer für ein Fensterchen des Adventskalenders. Der Verein hat wieder 24 Türen mit Geschenken gefüllt. nusper, knusper, näuschen össern. Ein duftendes Lebkuchenhaus, eine Funkel-Augen-Eule und ein verbrannter Hexen-Popo: Die ärchenoper Hänsel und Gretel der ammeroper Leipzig wird am Sonntag, dem 09. Dezember um Uhr und Uhr im Jagdhaus össern aufgeführt. Engelbert Humperdincks zauberhaftes Werk mit einer ischung aus inderliedern und Volksweisen zählt zu den meistbesuchten Opern schlechthin. Suse, liebe Suse, Ein ännlein steht im Walde, Brüderchen, komm tanz mit mir oder nusper, knusper, näuschen mit dem aufregenden Hexenritt eine Reihe von unvergesslichen elodien, pfiffigen Tänzen, bunten ostümen, dazu ein farbenfrohes Bühnenbild und eine gute Portion Lebkuchenträume bringen inderaugen in jedem Alter garantiert zum Leuchten. Die ünstler der ammeroper Leipzig mit atharina Wingen (Gretel, Hexe, Erzählerin), Uta Buchheister (Hänsel) und Ayako Tanaka (lavier) möchten ihre Gäste am 2. Advent in die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für inder bis 18 Jahre 4 Euro. bei akao und eksen, können die inder vorweihnachtlichen und winterlichen Geschichten lauschen. In dieser Zeit können die uttis in die Stadt gehen und Besorgungen erledigen, ihre leinen sind bei uns am Nicolaiplatz gut aufgehoben, sagt Steffi Selzer, Leiterin des ehrgenerationenhauses. Adventsallerlei unter der Linde Leipnitz. Am Vorabend des dritten Advents gehen im Leipnitzer Lindenkeller und in der Dorfkirche die festlichen Lichter an. Der Lindenchor, die Leipnitzer Stubenmusik und die usikschule Fröhlich freuen sich auf zahlreiche Gäste an jenem Sonnabend, 15. Dezember. Ab Uhr begrüßen die Sänger und usiker das Publikum mit einem weihnachtlichen onzert in der irche und stimmen auf den geselligen Abend im Lindenkeller ein. Diese können am Stand des Heimatvereins beim Weihnachtsmarkt oder in der Landbäckerei Schaaf abgeholt werden. Der Heimatverein wünscht allen Einwohnern viel Glück, damit es mit dem Gewinn klappt. Der alljährliche Weihnachtsmarkt findet am 2. Advent, dem 09. Dezember von bis Uhr statt. Die Einwohner erwartet wieder eine Weihnachtsstube und leckere Angebote von Landbäckerei Schaaf und dem Schicketanzhof. An diesem Nachmittag findet der Plätzchenwettbewerb statt. Alle Fremdiswalder sind aufgerufen ihre Weihnachtsplätzchen (250 g) zum Wettbewerb beim Heimatverein abzugeben. Der Vereinsvorstand ist gespannt, wer die Preisträger sein werden. Am Abend erwartet dann die Laienspielgruppe wieder ihre Zuschauer. Einige Tage vorher dürfen die Vereinsmitglieder nochmal ausspannen, am Nikolausabend hat der Vorstand zur alljährlichen Weihnachtsfeier geladen und hofft, dass viele itglieder anwesend sein können. Geplauder und usik bei erzenschein Bahren. Es wird gemütlich im Dorfgemeinschaftshaus, wenn die Bahrener am 09. Dezember um Uhr in ihre Galerie einladen. An diesem besinnlichen Nachmittag wird bei affee, Stollen und erzenschein gemeinsam gesungen, geplaudert und der selbstgespielten usik gelauscht. Das Haus zeigt die Geschichte Bahrens in einer kleinen Ausstellung. Glühwein und Bratwurst werden zur Stärkung angeboten. Staunen und genießen: Weihnachtsmarkt in utzschen utzschen. Lauschen, kosten, staunen, schmunzeln und sich der Geselligkeit hingeben das ist am 16. Dezember auf dem arktplatz in utzschen angesagt. Bei inderkettenkarussell, lieblichen längen, Glühwein und allerlei Leckereien rückt man rund um die Tanne enger zusammen. Traditionell eröffnet Ortsvorsteher arsten Graf den kleinen arkt durch den Anschnitt des Wentzlaff-Stollens, begleitet durch die Grimmaer Posaunenbläser. Um Uhr erklingen Weihnachtslieder des utzschener hores. Dann wird es auch schon Zeit für den Besuch des Weihnachtsmannes. Dieser schaut gegen Uhr in utzschen vorbei. In der Stadtkirche erklingen ab Uhr bei erzenschein weihnachtliche Lieder zum itsingen und Zuhören. Der irchenchor und der Hausmusikkreis Trebsen unter Leitung der antorin Frau Luksch haben in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Instrumental- Programm auf die Beine gestellt. Wem noch eine Geschenkidee fehlt, der hat gute hancen, diese beim Bummel über den arktplatz zu bekommen. Neben Zuckerwerk und Bratwurst bieten ortsansässige Händler und die inder des Hortes und der Schule hier ihre Waren feil. Zudem werden an diesem Tag auch Weihnachtsbäume angeboten. Im irchgemeindesaal kann mit den leinen gebastelt werden. Adventsgeschichten im ehrgenerationenhaus Grimma. Unter dem otto Adventsgeschichten stehen zwei Nachmittage im ehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr im Dezember. Jeweils dienstags, am 11. und am , sind inder von vier bis acht Jahren ab Uhr hier zu einer kleinen Vorlesestunde eingeladen. In beschaulicher Runde, Erstmalig öffnet um Uhr die Weihnachtsmannwerkstatt. Dort begrüßen der Weihnachtsmann und sein Engel die Besucher, lesen aus dem geheimnisvollen Weihnachtsbuch und haben wieder Überraschungen für Groß und lein im Geschenkesack. Der Lindenwirt und die Vereinsmitglieder bieten bekannte und neue Leckereien zum itnehmen oder zum Sofortverzehr an. In der irche gibt es wieder eine interessante Ausstellung über Erlebtes auf dem Jakobsweg. Schöne Dinge in Schaddel Schaddel. Lichterglanz und Budenzauber ist in Schaddel am 15. und 16. Dezember in der Zeit von bis Uhr angesagt. Grimmaer Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: wochentags bis Uhr Samstag, Sonntag: bis Uhr

7 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 7 Veranstaltungen in der Adventszeit Stadthausjournal Der traditionelle Leisenauer Adventsmarkt von Friderike Fischer aus der Papierwerkstatt bettet sich in diesem Jahr in das wunderschöne Ambiente der Schaddelmühle ein. Verschiedene unsthandwerker warten hier mit ausgewählten und individuellen Arbeiten und vielen schönen Dingen auf. Weihnachtliches arkttreiben auf der Geflügelfarm utzschen. Noch bis zum 22. Dezember lässt es sich beim Weihnachtsmarkt auf der Gänsefarm Eskildsen in utzschen zwischen Tieren und kunsthandwerklichen Arbeiten in besinnlicher und rustikaler Atmosphäre die Vorweihnachtszeit genießen. Frisch zubereiteter Gänsebraten mit Rotkohl und lößen, Pasteten, Wurstspezialitäten und würziger Glühwein werden in der arktküche selbst zubereitet. An den arktständen locken frische Tannenbäume, nordische Weihnachtsdekorationen sowie arpfen und Gänse. Das inderkarussell sowie eine kleine ulturbühne unterhalten mit Tanz, abarett und Puppentheater. Zahl des onats: Händler, Schausteller und arktkaufleute meldeten sich bis dato bei arktmeister Utz Leischnig für den Grimmaer Weihnachtsmarkt an. Eine bunte ischung ist dabei garantiert. Bis zum 01. Dezember werden nun alle Glühweinstände, Würstchen- und repes-buden sowie Verkaufsstände für Weihnachtsschmuck nach und nach aufgebaut. Wechsel in der Leitung der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek Grimma. it einem lachenden und einem weinenden Auge steht sie nun zwischen den hohen Bücherregalen, sucht den Grimmaern passende Lektüre heraus, räumt zwischendurch ihren Schreibtisch leer. Nach nunmehr über 38 Jahren Tätigkeit in der Grimmaer Bibliothek verabschiedet sich Iris Faust mit dem letzten Oktobertag in die Ruhephase der Altersteilzeit. Eigentlich sollte ihr beruflicher Weg ganz anders laufen. Denn nach dem Abi studierte sie in öthen aschinenbau, tauschte bald Studium gegen Familie und wurde Technische Zeichnerin in der Grimmaer AG. Doch eigentlich lag mir das gar nicht so richtig, weiß sie heute. Nach der Geburt der ersten Tochter hörte sie von einer freien Stelle in der Grimmaer Stadt- und reisbibliothek, bewarb sich, wurde genommen und qualifizierte sich nebenher im Fernstudium zur Bibliothekarin. Die ersten Sporen verdiente Iris Faust sich in der inder-bibo, damals noch am Baderplan, wo Helga Grimmig ihre Erfahrungen an die jüngere ollegin weitergab. Nach einem zweijährigen Intermezzo im afrikanischen Guinea Bissau, wo sie mit ihrem ann Erhard und den mittlerweile zwei Töchtern vonne und Stefanie in einer Brigade der Freundschaft wirkte, kam sie 1983 wieder in die Grimmaer Bibliothek. Zwei Jahre später wurde sie dann deren Leiterin. Wir hatten seinerzeit als Stadt- und reisbibliothek etwa 30 Außenstellen in den Gemeinden erinnert sich Iris Faust. Wenn die Bücher brauchten, haben wir die großen Pakete dann auf den Handwagen geladen und mit der Post weggeschickt. Gefragt waren damals besonders die so genannten Lizenz-Ausgaben wie Die Blechtrommel von Günter Grass, Bücher des Amerikaners Iris Faust verlässt nach fast 40 Jahren die Bibliothek und übergibt die Leitung in die Hände von atrin Örtl. John Updike oder anderer westlicher Autoren. Auch manches Einheimische hatte lange Vorbestellungen, so wie der kritische Dialog mit meinem Urenkel von Jürgen uczynski. Die Wende 1989 brachte auch eine Wende in der Literatur. Es gab seitens der Stadt Gedanken, die Bibliothek zu schließen. Doch engagierte Leute wie der Lehrer Hans Pönisch haben das Gott sei Dank verhindert, ist Iris Faust froh, die sich damals auch selbst stark fürs Weiterbestehen einsetzte. Die inderliteratur wurde in die Bibliothek neben dem Stadthaus eingegliedert, 1995 zog man in die Friedrich- Oettler-Straße um. Ein Schock war das Jahr 2002, als die unteren Räume der Bibliothek von der ulde überflutet wurden. Die alten lassiker, alle Belletristik das war vernichtet, erinnert sich Iris Faust. Viele halfen, und bald war der Bestand wieder hergestellt. Heute hat die Grimmaer Stadtbibliothek edieneinheiten Bücher, Zeitschriften, D, DVD, Videos, Hörbücher und -kassetten sowie Spiele. Rund Besucher gibt es jährlich und Ausleihen. Den Staffelstab von Iris Faust als Leiterin übernimmt nun atrin Örtl. Es ist ein gutes Gefühl, dass sie mir noch alles übergibt und ich s nicht vom Fußboden aufheben muss, sagt die neue Bibliotheks-hefin. Sie baut auch auf die beiden itarbeiterinnen Gabi Dyniak und Sybille utscher: Die sind hier eine feste Burg. Iris Faust lässt ihre 39 Jahre Revue passieren, erinnert sich an vieles gerne zum Beispiel die Lesungen mit orinne Hofmann oder Heinz Florian Oertel denkt aber auch schon vorschauend an ihre Enkel, an ihren ater, an ihren Garten und vor allem an mehr Zeit zum Lesen. Silke Hoffmann Ob Tischdecken aus Plauener Spitze, Pullover, ützen, Strumpfwaren, Wärmestofftiere und Alpakawollstrickwaren hier findet man noch die ein oder andere Geschenkidee für die Liebsten. Neben dem klassischen Glühwein kann man in diesem Jahr auch zum speziellen Glühbier greifen. Hochrindsalami, Böhmische Spezialitäten, Bisongerichte oder utzbraten werden als Bratwurst-Alternative angeboten. Die Süße Strecke ist mit gebrannten andeln, Zuckerwatte, Quarkbällchen und Waffeln bestückt. Nimm ein Buch mehr! Oder: Bücherflohmarkt für guten Zweck in der Stadtbibliothek Grimma Neue Software: Bürgerbüros geschlossen Wer vor Weihnachten seinen Bücherschrank für gemütliche Abende am amin auffüllen will, der wird beim Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Johann Gottfried Seume fündig. In der Woche vom 10. bis zum 15. Dezember kann man zu moderaten Preisen gebrauchte Bücher erwerben. Das dafür eingenommene Geld kommt den ehrenamtlichen Gemeindebibliotheken in den Grimmaer Ortsteilen zu Gute. Wer also Stöbern möchte, das eine oder andere Schmeckerchen entdecken/finden/mit nach Hause nehmen will, der sollte sich die Öffnungszeiten der Bibliothek vormerken. Und wer nichts aus dem Flohmarkt-Antiquariat mag, der wird ganz bestimmt fündig im Bestand der Bibliothek: Bei einer Jahresgebühr von 10 Euro für Erwachsene und 3 Euro für inder (Familien zahlen insgesamt nur 12 Euro) stehen den großen und kleinen Lesern ca edien (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher, D, DVD, D-RO, usw.) zur Auswahl. Na dann, kann der Winter ja kommen! Für Lesefutter wäre gesorgt! Stadtbibliothek Grimma Johann Gottfried Seume Hinweis: Die Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 23. Aufgrund einer Softwareumstellung bleiben das Bürgerbüro Grimma sowie die Außenstellen in utzschen, Dürrweitzschen und Nerchau vom 26. November bis 01. Dezember geschlossen. Während dieser Zeit können keine elde- und Passangelegenheiten bearbeitet werden. Es sind mehrere Probeläufe an den Arbeitsplätzen nötig. Zudem werden die itarbeiterinnen in dieser Woche geschult. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Für weitere Informationen stehen die olleginnen vom Fachdienst Bürgerservice unter der Telefonnummer 03437/ gern zur Verfügung.

8 Seite 8 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Stadthausjournal Hochkonjunktur für Hochzeiten Grimma. Heiraten in Grimma wird immer beliebter. napp einhundert Reservierungen für Trauungen im Jahr 2013 wurden durch die Grimmaer Standesbeamtinnen schon entgegen genommen. Bis Ende Oktober 2012 gaben sich 216 Paare in Grimma, Nerchau, össern sowie im Göschenhaus und im Herrenhaus des losters Nimbschen das Ja-Wort. Jetzt schon mehr, als noch im Jahr Da trauten sich 211 Paare. Besonders viele Hochzeitswillige loben die kurzen und unkomplizierten Wege, die Individualität sowie die persönlichen Ansprachen, so Standesamtsleiterin Liane Schwarm. Immer wieder bekommen wir zu hören, das besonders das schöne Ambiente, die romantische Umgebung des uldentals und die ombination aus Trauen und Feiern für viele Paare ausschlaggebende Gründe sind in Grimma zu heiraten. Tipp: Viele Informationen rund um die Hochzeit in Grimma finden Interessierte in der Broschüre Heiraten in Grimma. Das Heft ist kostenlos in der Stadtinformation am arkt 3 und im Standesamt am arkt 17 erhältlich. Zudem kann die Broschüre über den Online- Shop unter bestellt werden. Neuer Trauort ab Januar 2013: Schloss Trebsen bietet Brautpaaren einen herrschaftlichen Saal im mittelalterlichen Ambiente. Dass die Stadt ein beliebtes Hochzeitsdomizil ist, zeigt dass über die Hälfte der Paare nicht aus dem Einzugsgebiet des Standesamtbereiches kommen. Sehr viele kommen aus Leipzig. Über 20 Prozent der Heiratswilligen nutzen den Webcam-Service der weltweiten Übertragung ihrer Trauung. Doch nicht nur im Standesamt, im Bürgerzentrum Nerchau, im useum Göschenhaus und im Herrenhaus des loster Nimbschen wird getraut. Etwa jede achte Hochzeit findet in einer der Außenstellen statt. Aufgrund der Sanierungsarbeiten im Jagdhaus össern, kann der Saal im Jahr 2013 nicht für Trauungen herhalten. Ersatz wurde aber schnell gefunden. Ab dem 01. Januar 2013 sind Eheschließungen im Schloss Trebsen möglich. Gewinner unseres alender-gewinnspiels In der letzten Ausgabe des Amtsblattes wollten wir von Ihnen wissen, um welches Gebäude es sich auf dem abgebildeten Foto handelte. Zu sehen war das Bürgerbüro am arkt 16. Viele Zuschriften haben uns erreicht. Aus allen richtigen Antworten wurde die Gewinnerin gezogen: Frau R. Jubisch aus Großbardau darf sich über den neuen Grimma-alender 2013 mit Fotos von Gerhard Weber freuen. Herzlichen Glückwunsch! Noch kein Geschenk? Der neue Grimma-alender ist in der Stadtinformation am arkt 3 erhältlich. Der Weg ist das Ziel: onzept für Streckenführung und Beschilderung steht Der Lutherweg in Sachsen nimmt Gestalt an. Für die als Rundwanderweg konzipierte Wegstrecke von über 500 ilometern ist bis August 2012 ein Beschilderungskonzept, das die Wegführung sowie die Beschilderung beinhalten, erarbeitet worden. Geplant ist, insgesamt 3070 Pfeilwegweiser und 1953 Wegmarken sowie 42 Tafeln in den ommunen am Lutherweg aufzustellen. Die Schilder des Lutherweges in Sachsen werden wie die Lutherwege in Thüringen und Sachsen-Anhalt ein grünes "L" auf weißem Untergrund als Logo tragen. Die Wander- und Pilgerstrecke wird vorrangig auf bereits vorhandenen Wegen angelegt, da historisch authentische Wegführungen nicht immer als Wanderwege nutzbar sind. An den Wegstationen werden die Pilger aussagekräftige Informationstafeln vorfinden. Die landschaftlich reizvolle Wegstrecke bindet bereits bestehende touristische Attraktionen, besonders im Tal der Burgen, mit ein. Neu am sächsischen Lutherweg ist der spirituelle Impuls, der den Wanderern mit einem Geleitspruch auf den Weg gegeben werden soll. Ergänzend dazu finden Wanderer Erläuterungen zu landschafts- und ortsbezogenen Themen vor. Der Lutherweg in Sachsen lädt ein, Wirkungsstätten artin Luthers und anderer Reformatoren zu besuchen und macht den Werdegang und die Auswirkungen der Reformation in Sachsen erlebbar. Der Lutherweg in Sachsen wird sich über rund 500 ilometern erstrecken. Insgesamt 26 ommunen liegen an der Wanderstrecke: von Bad Düben über Grimma nach Zwickau und zurück durch Leipzig. Grundlage der Streckenführung bildete ein von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens erstelltes Arbeitsdokument. Der erste Teilabschnitt von Löbnitz nach Torgau wurde Anfang September 2011 eröffnet soll die gesamte Wegstrecke fertig sein. Grimma trägt das europäische ulturerbesiegel "Stätte der Reformation". In Nimbschen können Reste der einstigen losteranlage "arienthron" besichtigt werden. Hier lebte artin Luthers spätere Frau, atharina von Bora, einst als Nonne. anfred Lohse Der Lutherweg in Sachsen wird zusammen mit den Lutherwegen in Sachsen-Anhalt und Thüringen den itteldeutschen Lutherweg bilden. Dieser wird eine Länge von fast 2000 ilometern haben. Der Anschluss nach Thüringen ist über Altenburg und nach Sachsen-Anhalt über Bad Düben möglich. Der Lutherweg in Sachsen wird einschließlich der osten für die touristische Vermarktung rund Euro kosten. it dem Projekt "Lutherweg in Sachsen" ist der Tourismusverband "Sächsisches Burgen- und Heideland" e.v. beauftragt. ontakt: Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland Geschäftsführerin Dr. atharina Sparrer Tel.: /

9 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 9 Stadthausjournal Besuch des hen hors in Grimma Sechs Tage lang weilte der hen hor aus Gezer mit 23 Sängern und ihrem horleiter Tzvi Sherf in Grimma. Begleitet wurden sie u.a. von uval Enoch, dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Gezer, der im September 2011 die Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnete. Der Höhepunkt ihres Besuches war das onzert in der voll besetzten Frauenkirche zu Grimma, mit dem sich die Sängerinnen und Sänger in die Herzen ihrer Zuhörer sangen. Der Freundeskreis Grimma-Gezer hatte darüber hinaus ein buntes Besuchsprogramm für seine Gäste zusammengestellt: Eine durch den Oberbürgermeister begleitete und kommentierte Stadtführung durch Grimma mit dem Schlendrian, ein hebräisch geführter Besuch in Leipzig, Gesangsauftritt im diakonischen Pflegeheim in Naunhof, gesangliche Bereicherung des Gottesdienstes in der Reformierten irche zu Leipzig, musikalisches konzertantes Rahmenprogramm zur Vernissage des Leipziger ünstlers Jakov erzhner im Ariowitschhaus, Besuch Dresdens und Zwischenstopp in eissen. Unsere Gäste hatten Gelegenheit, den Erwachsenenchor der ev. irchgemeinde Grimma bei ihrer wöchentlichen horprobe zu erleben und mit dem Jugendchor Grimmas gemeinsam zu musizieren. Sie feierten mit dem Freundeskreis Grimma-Gezer den Shabbat, der kulinarisch durch horeltern und viele andere Unterstützer mit einem bunten großartigen Buffet ergänzt wurde. Die Stadt Grimma unterstützte für unsere Gäste ein gemeinsames Abendessen im Gasthof Zur Linde in Leipnitz, auf das sich der Wirt Ralf ötz in besonderer Weise inhaltlich vorbereitet hat. Der Holzbildhauer und ünstler Uwe Bucher stellte für einen Abend sein Atelier und Grundstück zum Lagerfeuer und Grillabend zur Verfügung und im- Gasthaus Zum Göschen fand für alle Beteiligten beim Gastronom Th. Gebhardt die Abschlussveranstaltung statt. Auf der Rückreise in ihre Heimat wurde die Zeit noch für eine Stadtführung in Berlin genutzt, bevor sie dann abends Abschied von Deutschland nahmen. Sie kamen mit einigen Vorbehalten, auch Ängsten, wie es wohl sein wird, in einer deutschen Familie privat zu wohnen. Diese konnten überaus schnell beseitigt werden und es sind viele warme, herzliche Freundschaften entstanden, gerade durch diese persönliche Art der Unterbringung unserer israelischen Freunde in Grimma und Umgebung. Unser Dank gilt dem Oberbürgermeister atthias Berger und der Stadt Grimma für die Unterstützung, aber ebenso allen denjenigen, die als so großartige Gastgeber fungierten. Naundorf Reisen ließ sich nicht abschrecken, die wechselnden Ankunft- und Abflugzeiten immer wieder neu in ein Angebot einzuarbeiten, Noam ben-adava für eine Begleitung und seine hebräische Führung und Übersetzungen, der Synagoge in Dresden, die spontan besichtigt und in der sich der hor mit einem Shalom Aleichem bedankt hat. Und Dank an all diejenigen, die im Hintergrund gewirkt und aufgeräumt, abgewaschen, uchen gebacken oder gekocht haben, Fahrdienste übernommen und darauf geachtet haben, dass der dichte Zeitplan auch eingehalten werden konnte. Es bleiben uns die schönen Erinnerungen an eine schöne, gemeinsame Zeit. Heike Schüürmann, Freundeskreis Grimma-Gezer Schlecht gedämmt ist doppelt geheizt Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen hilft bei Fragen zur Wärmedämmung alte Füße und hohe Heizkosten im Winter müssen nicht sein. it einer guten Dämmung von Fassade, Dach und eller lassen sich die Heizkosten etwa halbieren und der omfort in der Wohnung steigt. Wer sein Haus richtig dämmt, muss weniger heizen, weiß Thomas Posanski, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, aus Erfahrung. Denn immerhin werden etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte für die Heizung aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen gut zwei Drittel der Wärme ungenutzt über das Dach, Außenwände und eller. Für ein typisches 60er-Jahre Haus entspricht dies rund Liter Heizöl im Jahr. Durch Dämmmaßnahmen können Wärmeverluste verhindert und Heizkosten von bis zu Euro jährlich eingespart werden. Die beste ethode, Heizkosten zu sparen, ist deshalb, das Haus dick einzupacken. Denn die Wärme, die nicht nach draußen entweicht, muss durch die Heizung erst gar nicht teuer bereitgestellt werden. Eine Dämmschicht ist auch durch noch so dicke Wände nicht zu ersetzen: Gerade mal zwei Zentimeter eines üblichen Dämmstoffes haben die gleiche Dämmwirkung wie eine 30 Zentimeter dicke Wand aus Hochlochziegeln oder eine über einen eter dicke Betonwand. Und immerhin: In spätestens zwei Jahren spart ein Dämmstoff mehr Energie ein, als für seine Herstellung eingesetzt wurde. In der Energiebilanz noch besser sind Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen: Die sind schon nach wenigen Wochen im Plus. Wenn man bedenkt, dass eine Fassade in der Regel nur alle 30 Jahre saniert wird und der Öl- bzw. Gaspreis sich allein in den letzten zehn Jahren in etwa verdoppelt hat, werden sich die ehrkosten für eine dickere Dämmung gewiss amortisieren, fasst der Energieexperte zusammen. Verbraucher, die eine größere Investition planen, sollten sich aber unbedingt unabhängigen Rat suchen, empfiehlt Posanski. Bei Fragen zur richtigen und sinnvollen Dämmung wie zu vielen weiteren Fragen des Energiesparens und der Energieeffizienz für ieter und Wohn-Eigentümer bietet die vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie geförderte Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen verschiedene Beratungen: online, telefonisch oder gegen einen ostenbeitrag von fünf Euro pro halbe Stunde in einem persönlichen Beratungsgespräch. Alle Beratungsstandorte, Vor-Ort-ontakte und weitere Informationen gibt es unter Termine und Beratung unter: (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für obilfunkteilnehmer).

10 Seite 10 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Stadthausjournal Winterdienstplan ommunale Straßen 2012/13 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner: Wolfgang Schlick und Renate Fröhlich, Telefon: 03437/ Die Bundes-, Staats- und reisstraßen liegen im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeistereien Wurzen (nördlich von Grimma), Tel.: 03425/ und Großbothen (südlich von Grimma), Tel.: / Auszug aus der Grimmaer Räum- und Streupflichtsatzung 1 Übertragung der Räum- und Streupflicht Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten die Gehwege und Überwege für Fußgänger vom Schnee zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Wintereinsatzplan des städtischen Bauhofes, Bonhoefferstraße Tel.: / ellerhäuser Floßplatz ühlstraße Baderplan Paul-Gerhardt-Straße losterstraße Schloßgasse Volkshausplatz Hohnstädter Straße arkt Tops Nicolaiplatz Parkplatz Stadthaus Leipziger Platz bis Zufahrt Wallgraben öhlerstraße Frauenstraße Lorenzstraße Brückenstraße Lange Straße Nicolaistraße Weberstraße Töpferstraße olditzer Weg Neschwitzweg Verlobungsgäßchen Schulstraße reuzstraße von Pöppelmannbrücke bis reuzungsbereich Friedrich-Oettler-Straße Westring Ausfahrt Feuerwehr Straße des Friedens Waldweg Zufahrt Neuneunitzer Waldweg 11 Döbener Weg Birkenwäldchen Wolfshöhe Wiesengrund Grechwitzer Landstraße Neuneunitzer Waldweg Döben zur alten Gärtnerei Schomerberg Göschenstraße Georg-Hennig-Straße Sonstige Wege und Plätze: Fußweg von Husarenstraße bis zum Gewerbegebiet Gerichtswiesen ab reisverkehr Leipziger Straße zum Broner Ring Leipziger Straße zum Gerichtsweg Radweg zum Rumberg Husarendenkmal Bahnhofspark und Fußweg außen Neschwitzweg (Fußweg-Parkplatz) Fußweg und Parkplatz Wallgraben (Alte Stadtmauer) Ringpromenade (Wallgraben / Friedrich-Oettler-Straße) Schulgasse Nicolaiplatz Parkplatz vor dem Ordnungsamt arktgasse Torgasse und Bibliothek Rad- und Fußweg Volkshausplatz bis Oberwerder Neue uldenbrücke Leisniger Straße (teilweise) und Gasse zur Pöppelmannbrücke Nerchauer Straße (teilweise) Fußweg Wurzener Straße (teilweise) Fußwege Gewerbegebiet Nord 1, Hengstberg Fußweg von GS Hohnstädt zum reisverkehr Fußweg reisverkehr in Richtung Gärtnerei Röhl Beiersdorfer Straße (Hang) Röntgenweg Am Rappenberg Fußweg von Vorwerkstraße bis Leipziger Straße Fußweg vom Ziegelweg bis Pappisches Tor (August-Bebel-Straße) Zufahrt Gärtnerei ühe (August-Bebel Straße) Parkplatz Stadtarchiv Fußweg Straße des Friedens (ehem. Rohrleitungsbau) Fußwege und Übergänge reisverkehr Straße des Friedens Fußweg reisverkehr (Straße des Friedens bis alzmühlstraße) olditzer Straße (teilweise) Bockenberg Schwanenteichpark sowie umliegende Fußwege und Treppen hinter dem Rathaus Rathausgalerie Fußweg Seume-Haus, arkt 11 Fußweg arkt 3 Fußweg vor dem Stadthaus Fußweg und Eingang losterkirche Pappertshainer Weg Hirschberg Buchenweg Am Osttor Luise-Urbaniak-Straße Frauenkirchhof Gerbergasse Braugasse Tuchmachergasse Augustinergasse Pöppelmannbrücke Gasse von August-Bebel-Straße zum Gerichtsweg Fußweg leiststraße Fußwege und Treppen zur Schwimmhalle Aufgänge zur Hängebrücke Stadtgut, Leipziger Straße 5 Fußweg Töpferstraße / Großmühle Fußweg reuzstraße / Ecke Lorenz Straße Grimmaer Wiesenstraße (Hecke) Fußweg Nordstraße Fußweg Ecke Siedlerstraße bis Anfang Adolf-Damaschke-Straße Fußweg ellerhäuser / Floßplatz Fußweg Schulstraße Nr / Nr Ausfahrten Penny Wespengrund zum Wall Fußweg am Wespengrund Treppe Göschenstraße / Neschwitzweg Fußweg Buchenweg Fußweg Prophetenberg Am Pulverturm Hohle teilweise Seumepark Wasserturmstraße Bushaltestellen: Vorwerkstraße August-Bebel- Straße Goethestraße Beiersdorfer Straße Nicolaistraße Gewerbepark Gerichtswiesen Leipziger Straße Am Rumberg Straße des Friedens öhlerstraße Frauenstraße Lorenzstraße Nerchauer Straße Leisniger Straße lara-zetkin-straße Oberer Bahnhof arl-arx-straße Südstraße Wendeschleife Am Wall ita Pulverturm Am Wasserwerk Wurzener Straße Schillerstraße Bushaltestellen in den Ortsteilen Höfgen aditzsch Schkortitz Naundorf Neunitz Neu- Neunitz Grechwitz Döben Dorna Großbardau leinbardau Bernbruch Beiersdorf reuzungsbereiche: Straße des Friedens / August-Bebel-Straße August-Bebel-Straße / Wallgraben Leipziger Straße / Straße des Friedens Wurzener Straße / Friedrich-Oettler-Straße Gabelsbergerstraße / Prophetenberg Übergänge: Wurzener Straße / Friedrich-Oettler-Straße olditzer Straße / öhlerstraße beidseitig Neue uldenbrücke und Treppe Grimmaer Wiesenstraße / lara-zetkin-straße Grimmaer Wiesenstraße lara-zetkin-straße / Wallgraben Wurzener Straße / Wielandstraße reisverkehr Wurzener Straße aditzsch: Schmiedegasse Tischlergasse Gartenweg Zick-Zack-Weg Turmstraße Höfgen: Einfahrt zum Behindertenwohnheim Zufahrt zur Fähre uldenhang Höfgener Dorfstraße Zentralparkplatz (bei Bedarf) Schkortitz: Feldweg Schmiedeberg Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Im Winkel Zufahrt Feuerwehr Am Denkmal Döben: Göhrengasse Zetten Ausfahrt Feuerwehr irchberg Dorna: Lehdenweg Bornweg In der itte Zum Bahndamm uldenweg Naundorf: gesamte Ortslage außer Ortsdurchfahrt Grechwitz: An der Nelse Am Sägewerk Grube irschallee arkgraben Neunitz: Brunnenweg Ziegeleistraße Neu-Neunitz: Wiesengrund Fußweg Hospitalschenke bis Ortseingang Grimma Großbardau: Rad- und Fußweg Großbothener Straße Wohngebiet Großbothener Straße (Sackgassen) Zufahrt Sportplatz Alte Salzstraße Zufahrt indergarten und Parkplatz Zufahrt Schäfergarten Zufahrt zur Alte Schulstraße 42 Parthengrund Angerstraße Am Schmiedeteich Platz Schmiedeteich zur Feuerwehr Badergasse Zufahrt und Parkplatz Großbardauer Hauptstraße Wohngebiet Nimbschener Straße Radweg von Schmiedeteich bis Nimbschener Straße Fußwege Teichsiedlung Parkplatz Weintraube Parkplatz altes Gemeindeamt Fußwege Parthenstraße Parkplatz altes Gemeindeamt Fußweg ehem. TS und Bushaltestelle Fußweg Nimbschener Straße Gasse zum Sportplatz Gasse indergarten Brücken am Schmiedeteich Fußweg und Gasse Angerstraße Badergasse Weintraube leinbardau: Gasse zum Friedhof Fußwege leinbardauer Hauptstraße Bernbruch: Fußweg Großbucher Straße Einsatzplan Reinmut Jassmann atharina-von-bora-straße 16, Grimma-Nimbschen Forststraße atharina-v.-bora-straße Zufahrt Pension uldental Nimbschener Landstraße in Richtung Hotel loster Nimbschen Wespengrund Am Pulverturm Bahnhofstraße Fußweg am indergarten Sonnenschein bis Auenpassage Gabelsbergerstraße Fußweg sowie gegenüber Berufsschule bis Ecke Prophetenberg Südstraße - Fußweg Am Pulverturm Fußweg Buswendeschleife Am Harthgrund an der Umgehungsstraße zur B 107 Bushaltestelle Straße Waldschule (Platz und Straße) Parkplatzdurchfahrt Südstraße Garagenkomplex Auenpassage Parkplatz Schule Fußweg Wasserwerk GGI-Gelände (Fußweg) Fußweg Sportplatz Bahnhofstraße durch TLG-Gelände bis Wasserwerk Waldbardau - Verbindungsstraße Lausicker Straße bis Nimbschener Straße (B 107) Gewerbegebiet Gerichtswiesen Broner Ring ommunale Straßen im GGI-Gelände Südstraße Stecknadelallee Einsatzplan Außenstellen: Bauhof Grimma Tel.: 03437/ Großbothen: Teil des Fußweges olditzer Landstraße Fußweg Gewerbegebiet Fußweg Alte irchstraße (Denkmal) Parkplatz Grundschule Parkplatz indertagesstätte Feuerwehr Großbothen Zufahrt Sportplatz Schaddeler Dreieck - 4 Stichwege Grimmaer Straße Verbindung Grimmaer Straße - Eichberggasse Bahnweg Pappelweg Windmühlenstraße 7a - c Hauptstraße 33a - g Alte irchstraße 6 Radweg Rotsteg Badstraße Wiesenstraße 6 Eichberggasse Rausche Nr. 37 Rotsteg

11 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 11 Stadthausjournal leinbothen: Fußweg vor dem Teich Rad- und Fußweg nach Schaddel Spritzenhausplatz 3 Radweg ab Dreieck zum Bahnhofstunnel össern: Feuerwehr össern vor dem Jagdhaus vor dem avaliershaus Parkplatz Friedhof alte aufhalle Zufahrt Sportplatz auergasse Schenkengasse Fischerberg in Richtung Fähre Zum aiserteich Am Forstberg Schaddel: Birkenweg Zur Schaddelmühle Förstgen: Bäckerstraße Verbindung Schkortitzer Straße Bäckerstraße Bungalowgebiet Am Thümmlitzsee Dürrweitzschen: Radweg Ragewitz: Fuß- und Radweg Leipnitz: Zum Sportplatz/Turnhalle uschau Ostrau: Zur Ponicke Zschoppach: Zur Bröse Bröhsen: Rosental Lindenweg Böhlen: Dürrweitzschener Straße Wiesenweg Borngasse Rittergutsweg Große Gasse Südring (zwei Stichstraßen) Öffentliche Parkplätze Zur Schule / Oberdorf Nerchau: Jahnstraße Parkplätze Gänsemarkt Würschwitzer Str. bis Abzweig Grottewitz bis Würschwitzer Straße Nr. 8 OVS Würschwitz - Gornewitz OVS Würschwitz - Schmorditz Deditz Golzern Teichmühlenstraße irchstraße Wiesental Hugo-och-Straße Theodor-örner-Straße Fabrikstraße Schützenstraße Gartenstraße Am Grünen Winkel Goetheweg Alfred-Ackermann Straße An der Siedlung Rathenaustraße An der Trift ax-egel-straße Eisenbahnstraße Beamtenschulstraße und Parkplätze Feuerwehrhof Parkplätze an der irche irchstraße zum Pfarramt Am Graben Fahrradweg von Nerchau in Richtung Würschwitz uldentalbahnradweg Richard-Hessel-Straße Bahren: Straße des indes Bahrener Ring Eichenwald Internatsweg Loreleystraße Golzern: Hopfenweg Täubchenweg Radwege utzschen: arktplatz Zum Schloss Dr.-Robert- och-straße Pfarrhäuser ühlgasse Florian- Geyer-Siedlung bis Roda Anfang Rodaer Dorfplatz bis Grundstück Rodaer Landstraße 37/39 Thomas- ünzer-siedlung Am Göttwitzsee, Bahndamm bis zum Grundstück 24 Abzweig utzschener Bahnhofstraße bis Nr. 80 Ringweg mit Zufahrt Garagen An der Rolle Seilerberg Am Böhlitzberg Böhlitz Böhlitzer Weg Baderwiese Turnhalle bis opfstation der Antennengemeinschaft Wetteritzer Weg bis Grundstück Nr. 5 Stadtpark bis Standort Bauhof Zufahrt zur indertagesstätte über Straße Zum Storchennest Berggasse Parkplatz an der Schule utzschener Bahnhofsstraße Nr. 2 bis Grundstück Dr.-Robert-och-Straße 2 Radweg vom Ende Untere Hauptstraße bis A 14 Stufen von Dr.-Robert-och-Straße bis ühlgasse Stufen zwischen Seilerberg und Zum Schloss Stufen und Gasse Untere Hauptstraße Nr. 20 bis 28 Stufen Schulweg (Gasse vom Parkplatz Obere Hauptstraße zur Schule) alle öffentlichen Parkplätze, Bushaltestellen und ontainerplätze in den Ortsteilen Einsatzplan - ÖG leinbardau Landwirtschaftsbetrieb GmbH, leinbardauer Hauptstraße 12, Grimma-leinbardau Bernbruch: Untere Dorfstraße Schulplan Feuerlöschteich leinbardau: Siedlungsring leinbardauer irchstraße Am Dorfteich leinbardauer Hauptstraße (v. Bushaltestelle bis Grundstück Nr. 23 ) Großbardau: Alte Schulstraße Bornaische Straße (hinten) Brühl Pestalozzistraße Wohngebiet Großbothener Straße Nimbschener Straße Wohngebiet Teichsiedlung Waldbardau: Zufahrt nach Waldbardau Waldstraße Birkenstraße Am Fuchsberg Feldstraße An der Linde Am Weinberg (Gewerbegebiet) Einsatzplan Fuhrgeschäft Straßenbau unze GmbH, August-Bebel-Straße 23, Grimma Gabelsbergerstraße bis Pulverturm Prophetenberg Straße des Friedens lara-zetkin-straße arl- arx-straße Grechwitz: Zum Dorfanger Zeunitzer reuz Schkortitz (starke Verwehungsgefahr!!) Verbindungsstraße Schkortitz Höfgen aditzsch: Zur Schiffsmühle Ortsdurchfahrt aditzsch Landstraße von aditzsch nach Grechwitz Landstraße von Neunitz nach Döben Döben: An der Schäferei (anal-türpe) Siedlung Bäckergasse Dorfplatz Schomergasse Schloßstraße Teichmühle Straße von Döben nach Dorna (astanienallee) Schkortitz bis Naundorf und Ortslage Einsatzplan - Fuhrgeschäft & Baustoffe Harry Lehne, Trebsener Straße 24, Trebsen-Seelingstädt Am Hengstberg B 107 Tongrube bis Bahrener Straße Am Rinderkombinat Hohnstädt Grimmaer Wiesenstraße äthe-ollwitz-straße leiststraße Radweg Vorwerkstraße bis Rotes Vorwerk Gerichtsweg von Firma alke bis August-Bebel-Straße Husarenstraße Straße der Jugend Pflaumenallee (Grimma) Straße zum ünchteich bis Rotes Vorwerk Seitenstraße bis Nr. 68 August-Bebel-Straße Vorwerkstraße Oberwerder Radweg Dorna Grimma Am Rumberg Straße zur Schwimmhalle Oberer Bahnhof Elfackerweg Neubauernmark Nordstraße Harthweg Hohe Straße Lessingstraße Goethestraße Schreberstraße Hegelstraße Gerhart-Hauptmann-Ring Ulrich-ühe-Straße Blumenstraße Am Hohen Stein Füllkrußstraße Pufendorfstraße Fichteweg Leibnitzweg Herderweg Seelingstädter Straße Wedniger Straße Robert-och-Straße antstraße Gorkistraße Am alkberg Zufahrt zum Sportplatz (Grimma-West) Adolf-Damaschke-Straße Gewerbegebiet Hengstbergstraße iefernweg Rosa-Luxemburg-Straße Brauereiweg Turmstraße Alte Bergstraße Am Anger Hopfenberg Winzerweg Rappenbergring Oststraße Tempelbergstraße Am Wall Am Hang Wielandstraße Schillerstraße Am Wasserturm Hohle Seumestraße Bahrener Straße Gänseberg ittelstraße Fünfhäuserweg uldenstraße Grenzstraße Robert-Blum-Straße Thomas-üntzer-Straße urze Straße Florian-Geyer-Straße Straße zur Grundmühle bis Parkplatz Fährstraße Am Wolfsgraben Straße des Aufbaus Dornaer Weg Alte Poststraße Heinrich-Zille-Straße Poststraße alzmühlstraße Einsatzplan Landwirtschaftsbetrieb Weis GbR, Zaschwitzer Dorfstr. 1, Grimma-Zaschwitz Bröhsen: Zur Halsbreche Pflasterstraße Zum Schmied irchrain S 38 Zur Windmühle Golzener Straße Bröhsen Schkortitz Abzweig Zeunitz OL Zeunitz (Stallanlagenzufahrt) OL Haubitz Zum Teich S 38 Haubitzer Straße Abzweig uckeland Rittergut Ausfahrt indertagesstätte ittelweg Ragewitz: Schulwiese Bushaltestelle Am Dorfplatz Zum Schacht Zaschwitz: Zaschwitzer Dorfstraße Alte Straße Grottewitzer Straße Zaschwitzer Straße S 38 Einsatzplan Agrar-Produktion Leipnitz GmbH Am Schulberg 11, Grimma-Leipnitz ommunale Straßen: Leipnitz Frauendorf Dürrweitzschen Frauendorf Papsdorf Leipnitz: An der irche Am Borngrund Zum Rittergut eiselwitz: Brunnengasse ühlenweg Richtung Abzweig Naundorf Dürrweitzschen: Gewerbegebiet Dürrweitzschen Anschluss S 36 Haselweg uschauer Straße Ringstraße irschweg Am Wasserturm Dürrweitzschen - uschau Dürrweitzschen - Ostrau - otterwitz Ostrau - S 36 Ostrau - ORA - S 36 Am Jai Neues lärwerk Altneubauten Zum Festplatz Böhlen: Südring Zur Schule Wiesengrund Rodelberg Zur Armsäule Richtung uschau Seidewitz: Thümmlitzwaldstraße Zum Sägewerk Grundweg Forstweg Dorfplatz Schulweg bis Stallanlagen Einsatzplan Ragewitzer Agrarproduktion GmbH & o.g, Grimmaer Landstr. 1, Grimma-Pöhsig ommunale Straßen: Grimmaer Landstraße Pöhsig - uckeland Pöhsig - Ragewitz Pöhsig - Aline - S 36 / Gutewasser Pöhsig - in Richtung Stallanlagen - Richtung S 36 uckeland - Papsdorf Papsdorf - Frauendorf Pöhsig: Gewerbegebiet Pöhsig OL Pöhsig Am Langgraben Untere Dorfstraße Bertha von attonitz Straße Zum Gutewasser Nauberg: S 36 Abzweig - Nauberg Bischof-Benno- Ring Poischwitzer Straße Draschwitz: Zur Stichl Rugesteinstraße Zschoppach: Am Brunnen Gutsberg Zur irche Dorfteichstraße Einsatzplan Döbold Baustoff & Rekultivierungs GmbH, Hauptstraße 7, Grimma-Großbothen Großbothen: Wilhelm-Ostwald-Straße bis leinbothen Schaddeler Straße und Schaddeler Dreieck Lindigtgasse Alte irchstraße Eichberggasse Wiesenstraße Windmühlenstraße bis Ende Wohnbebauung Gewerbegebiet / Am Stockweg Rotsteg ab B 107 bis Absperrung - leinbothen leinbothen: Spritzenhausplatz Zu den lippen: Weg hinter dem Dorf von Nr Spritzenhausplatz nach össern (Badstraße) arktstraße bis Verlängerung össener Dorfstraße Dreieck am kleinen Dorfteich (Nr a) össern: Zum Rittergut Fischerberg Siedlerweg Feldseite Am Parkberg

12 Seite 12 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Stadthausjournal Förstgen: Vierhäuserweg Fährweg Zum Thümmlitzsee und Straße um Teich Schaddel: B 107 bis Teichweg Teichweg Schaddel Großbothen Zum Galgenberg Wilhelm-Ostwald-Straße Einsatzplan Schicketanz GbR Landwirtschaftsbetrieb, Jörg & Bernd Schicketanz, Fremdiswalde Nr. 12, Grimma-Femdiswalde ommunale Straßen: annewitz Serka Löbschütz annewitz Thümmlitz Würschwitz Grottewitz Deditz Deditz Golzern Samoa bis Schäferei Fremdiswalde: reuzungsbereich/spielplatz in Richtung Wermsdorfer Forst bis Gemarkungsgrenze Gaudichsroda Vierteln Fremdiswalde Neichen bis Gemarkungsgrenze Nerchau: Jahnstraße Gänsemarkt Parkstraße Beamtenschulstraße Würschwitzer Straße bis Abzweig Grottewitz Nerchauer Hauptstraße in Richtung Würschwitz Grundstück Nr. 8 Würschwitz Gornewitz mit Wendeschleife Gornewitz Würschwitz Schmorditz Deditz Golzern Teichmühlen Straße irchstraße Wiesental Hugo-och- Straße Theodor-örner-Straße Fabrikstraße Schützenstraße Gartenstraße annewitzer Straße Am Grünen Winkel Alfred-Ackermann-Straße Siedlerstraße Rathenaustraße An der Trift ax-egel-straße Eisenbahnstraße Bahren: ameruner Straße Trakehner Straße Straße des indes Bahrener Ring Am Eichenwald Internatsweg Loreleystraße N Nerchau-utzschener Agrar und Service GmbH, utzschener Bahnhofstraße 69a, Grimma-utzschen Streckenführung Bereich Roda, Wagelwitz, annewitz, Gaudichsroda, Vierteln Roda: An der Wiese bis Grundstück Nr. 6 Rodaer Dorfplatz Wermsdorfer Weg bis Grundstück 2 Straße von Roda nach Wagelwitz Ortslage Wagelwitz Straße von Wagelwitz bis zur Rodaer Straße/ annewitz Straße nach Gaudichsroda über Vierteln Wilhelm & o. Straßen und Wegebau GmbH utzschen, utzschener Bahnhofstraße 19, Grimma-utzschen Wo bleibt mein Geld? private Haushalte zur Teilnahme an der Einkommens- und Verbraucherstichprobe gesucht! Im Jahr 2013 wird nach fünf Jahren wieder eine Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS) durchgeführt. Das Ziel dieser Befragung besteht vor allem darin, zuverlässige Informationen über die Einkünfte, Verbrauchsgewohnheiten und die Vermögensbildung privater Haushalte zu gewinnen. Damit die EVS sichere und aussagefähige Ergebnisse liefert, muss die Stichprobe genügend groß sein. Daher wird die itarbeit von Haushalten in Sachsen benötigt, die freiwillig Auskunft über ihre Lebensverhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. Gefragt sind Haushalte aus allen sozialen Schichten. In unserer leingartenanlage Dr. Schreber" Grimma e.v. sind mit Stand vom von insgesamt 290 Gärten folgende Schrebergärten neu zu vergeben: Garten-Nr. 035: 287 m 2 Holzlaube mit Geräteschuppen 21 m 2. Garten ist in gutem Zustand. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 047: 395 m 2 - doppelwandige massive Holzlaube, hervorragender Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 052: 300 m 2 - einfache Holzlaube, innen Decke und Wände mit Holzverkleidung, integrierter Geräteschuppen, insg. 24,6 m 2, guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 074: 300 m 2 - ruhige Lage, massive Steinlaube 24 m 2 inkl. Schuppen. Garten ist geschätzt. Garten-Nr. 147: 300 m 2 - einfache Holzlaube 8 m 2, zurzeit kein Stromanschluss Einbau Strom Der Gewinn für Sie als teilnehmender Haushalt besteht nicht nur darin, dass Sie eine Prämie als Dankeschön in Höhe von 75 Euro erhalten, sondern dass Sie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen genauen Überblick über Ihr verfügbares Einkommen erhalten und wissen, wo Ihr Geld geblieben ist. Alle wichtigen Informationen und die Teilnahmebedingungen zur EVS 2013 erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline: 0800/ oder im Internet unter Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen leingartenverein Dr. Schreber Grimma e.v. Vorsitzender: Adolf Luksch, Gabelsbergerstraße 3, Grimma Tel / leingärtnerverein Am Weinbergturm e.v. jedoch möglich. Blumen- und Staudenrabatten, guter Zustand. Garten ist geschätzt. Sehr preiswert zu vergeben. Garten-Nr. 170: Garten in gutem Zustand. Garten ist zurzeit in Schätzung. Garten-Nr. 297b: 450 m 2 - Laube 21 m 2 - in ruhiger Lage in sehr gutem Zustand, gut gepflegter Obstbestand, Blumen- und Staudenrabatten, Ziergehölze. Garten ist geschätzt. Als Dauerkleingartenanlage sind wir verpflichtet, eine Schätzung der Gärten vorzunehmen. Trotz Schätzung werden die Gärten preiswert vergeben. Alle Gärten sind mit Wasser- und Stromanschluss. Die Verpachtung erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Weitere Informationen über Gartenfreund Luksch bzw. Gartenfreund Jahn, Tel / oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde ( Uhr) im ehrzweckgebäude der leingartenanlage. Vorsitzender: Walter Lehne Westring 45, Grimma Tel.: 03437/ walter.lehne@primacom.net utzschen: Obere Hauptstraße Untere Hauptstraße erschwitzer Weg Am Lindigt Gewerbegebiet öllmichen: erschwitzer Straße bis Jeesewitz Prösitz Gastewitz und Straße von der Bushaltestelle bis Ortslage Gastewitz Göttwitz ohne Draschwitzer Landstraße und Liptitzer Straße Wetterritz Neu-Wetteritz, Straße von Schäferei bis Grundstück Obere Hauptstraße 44 Insgesamt 70 Gärten, Strom- u. Wasseranschluss vorhanden, ruhige Lage, geringe Spartenbeiträge. Es sind folgende Gärten abzugeben: Garten Nr. 7: 350 m 2 - alte Holzlaube, Grabeland und Zierpflanzen. Garten Nr. 21: 500 m 2 - mit fester Laube, Wasserbecken, überwiegend Grabeland. Garten Nr. 32: 355 m 2 - Holzlaube, Obstbäume, Beerensträucher. Garten Nr. 34a: 230 m 2 - Holzlaube, Obstbäume, Sitzecke. Garten Nr. 53: 515 m 2 - Wohnlaube, Sitzecke, Gewächshaus, Obstbäume. Der Vorstand berät die neuen Pächter. Ältere Gartenfreunde aus unserer Sparte, die zwar noch nicht gekündigt haben, würden zeitnah ihre Parzelle an verlässliche Nachpächter abgeben. Weitere Informationen und Gartenbesichtigung über Gartenfreund Lehne. PINNWAND Grimmaer Wochenmarkt jeden Dienstag und Donnerstag, arkt Öffnungszeiten: Uhr Anmeldung/Standvergabe: Utz Leischnig, Tel.: 0175/ Sachsenmarkt jeden ersten Freitag im onat, arkt Öffnungszeiten: Uhr nächster Termin: 07. Dezember

13 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 13 Aus dem Baugeschehen Hochwasserschutz sichtbar fortgesetzt Grimma. In letzter Zeit lag der Hauptschwerpunkt beim Bau der acht Grundwasserkommunikationsschächte, jetzt werden die Bauarbeiten an der Hochwasserschutzanlage oberirdisch weiter fortgesetzt. Die bereits vorhandene Stahlbetonwand an der Amtshauptmannschaft wird um weitere 70 eter in Richtung Verlobungsgäßchen ergänzt, teilte Heinz aiser von der Landestalsperrenverwaltung mit. Schon im vergangenen Jahr erfolgten an dieser Stelle die unterirdischen Dichtungsmaßnahmen. Die bestehenden Bohrpfahlköpfe werden jetzt freigelegt und mit einem Stahlbeton-opfbalken überbaut, auf dem die oberirdische Hochwasserschutzwand aus Stahlbeton aufgebaut wird. Nötige Umbauten am Restaurant Zur Großmühle, um die Baufreiheit zu schaffen, erfolgten bereits vorab. Auch auf dem Roggenmühlenvorplatz wird ein freistehender auerabschnitt mit einer verkehrsgerechten Toranlage entstehen. Der gesamte Bauabschnitt umfasst drei Hochwasserschutztore zum Schwenken sowie ein Schiebetor. Das Schwenktor auf dem ühlenplatz hat eine Gesamtbreite von fast zehn etern. Aufgrund der Baumaßnahmen kommt es zu Behinderungen und Einschränkungen. Bis mindestens itte 2013 sollen die Arbeiten an dieser Stelle andauern. Finanziert wird das illionenprojekt durch die Europäische Union und den Freistaat Sachsen. Hochwasserschutz auch in Beiersdorf Beiersdorf. Ein Schutzdamm und neue Leitungen sollen wildfließendes Oberflächenwasser von den Feldern nun in die richtige Richtung lenken. Nach starken Regenfällen und der Schneeschmelze wurden die Grundstücke hinter dem Sportplatz immer wieder in itleidenschaft gezogen. Eine Lösung musste her. Neue Straße zwischen Jeesewitz und öllmichen kommt öllmichen. Die umfangreichen Straßenbaumaßnahmen der völlig maroden Ortsverbindung von öllmichen, über die erschwitzer Straße nach Jeesewitz haben endlich begonnen. Am 07. November biss der Bagger die ersten Furchen in den bröckligen Asphalt. Die Sanierung der 2,3 ilometer langen Straße war ein langer Wunsch der utzschener. Trotz Fördermittel aus dem ILE-Gebiet Zweistromland, konnte die aßnahme aus Gründen knapper assen nicht umgesetzt werden. Es war uns sehr wichtig schnell zu handeln und die ittel zu sichern, sagte Oberbürgermeister atthias Berger. Die aßnahme kostet rund Euro. Etwa dreiviertel der osten können über das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen abgerechnet werden. In zwei Abschnitten wird gebaut. Begonnen wird von der Siedlung erschwitz nach öllmichen. Der zweite Abschnitt betrifft die Straße von Jeesewitz nach erschwitz. Die Umleitung erfolgt über Wetteritz. So ist eine Zufahrt während des Baues gesichert. Beim grundhaften Ausbau erfolgt zudem eine Verbreiterung der Straße auf 4,5 eter. Die Verbindung hat eine große Priorität. Sie ist sehr wichtig für den Öffentlichen Personennahverkehr, freute sich der utzschener Ortsvorsteher, dass der Bau nun begann. Je nach Wetterlage sollen die Arbeiten im Frühjahr beendet sein. Leuchten in Grimma Süd werden ausgetauscht v.l.n.r.: Ortsvorsteher arsten Graf, Oberbürgermeister atthias Berger, und die Stadträte Steffen Richter und laus-dieter Tschiche. Grimma. Der Technische Ausschuss gab grünes Licht für 21 neue Lampen im Bereich der Südstraße 1 43 und Die alten Beton-Pfeiler-Lampen aus DDR-Zeiten werden für über Euro ersetzt. Ein Fördersatz von rund 70 Prozent, aus dem Programm Energieeffizienz und limaschutz des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit konnte für die förderfähigen osten von rund Euro generiert werden. Aus der Bauberatung: Wiesenstraße Großbothen. Es geht voran auf der Baustelle in der Wiesenstraße. Trink- und Abwasserleitungen wurden gelegt, die abel sind im Boden und die Ausschotterung ist fast abgeschlossen. Am 17. September begannen die Arbeiten, bis kurz vor Weihnachten möchte die ausführende Firma Straßenbau und Tiefbau GmbH Eilenburg die Straße an die Großbothener übergeben. Zurzeit läuft alles nach Plan. Wenn das Wetter mitspielt, sind die Planer und Bauherren guter Dinge, den Termin auch zu halten. Die Tiefbau- und Straßenbaukosten betragen rund Euro. Für den analbau kommen noch einmal Euro hinzu. Von den zuwendungsfähigen Gesamtkosten werden 89 Prozent über die Europäische Förderrichtlinie Leader finanziert. Den Eigenanteil trägt die ommune. Zudem beteiligte sich die Stadt Grimma mit Eigenmitteln an der notwendigen Erneuerung der neuen Gehwege und der Straßenbeleuchtung. Wasserauffangbecken am Sportplatz Beiersdorf Das Ingenieurbüro lemm & Hensen aus Leipzig wurde mit der Planung beauftragt. Im Oktober 2011 konnte die Firma Straßenbau unze GmbH nach der Vergabe durch den Technischen Ausschuss mit dem Bau beginnen. In knapp einem Jahr Bauzeit sind 110 eter Rohrleitung, 100 eter Schutzdamm und 105 eter Grabenrekonstruktion angelegt worden. Die Rückhaltebecken wurden ebenfalls rekonstruiert. Nach der Rohrverlegung ist die Fahrbahndecke des Sportplatzweges auf 110 etern erneuert worden. Die Gesamtkosten lagen bei Euro, gefördert zu 75 Prozent aus dem Europäischen LEADER-Fördertopf für ländliche Entwicklung. Die restlichen Eigenmittel trug die ommune. Neuer Löschteich war Herzenswunsch Zschoppach. Den Zschoppachern wurde ein Herzenswunsch erfüllt. Der einem Tümpel gleichende Löschteich an der Feuerwehr fuhr seit Jahren den Einwohnern bitter in die Nase. Nun wurde der Teich für Euro generalüberholt. Davon fielen allein Euro der osten allein für die Entsorgung an. Grund der aßnahme war der schlechte Zustand. In Eigenleistung wird die Feuerwehr in den nächsten Tagen den Zaun ausbessern.

14 Seite 14 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Lichterfest der Apfelwürmer in Dürrweitzschen indertagesstätten und Schulen Zu einem Lichterfest lud kürzlich das Team der indertagesstätte Apfelwürmer Dürrweitzschen ein. Die Erzieherinnen hatten dazu vier Stationen aufgebaut, wo die unterschiedlichen Sinne der inder angesprochen wurden: So war der Tastsinn gefragt, indem im Verborgenen liegende Dinge, z.b. astanien, öhren oder Eicheln erfühlt werden sollten. Eine Station regte den Geschmackssinn an, als verschiedene Obst- und Gemüsesorten gekostet werden sollten, ohne vorher zu sehen, um was es sich dabei handelt. An anderer Stelle waren Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt: auf einem riesigen Rührlöffel musste ein ürbis auf einer Slalomstrecke balanciert werden. An der vierten Station trat immer ein Eltern-ind-Paar gegeneinander an. Die in Schubkarren sitzenden inder mussten um ein Hindernis wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren werden. Nachdem alle Stationen absolviert wurden, konnten sich die kleinen und großen Gäste bei heißen Getränken sowie leckerer ürbissuppe stärken eine Wohltat bei den fast winterlichen Temperaturen. Zahlreiche erzen und ausgehöhlte ürbisse ließen das Außengelände der Einrichtung in einem anheimelnden Licht erscheinen. Den Abschluss des Festes bildete ein Lampionumzug, welcher vom Spielmannszug Thümmlitzwalder Spielleute angeführt wurde. Hier konnten die inder ihre an den Werkstatt-Tagen gebastelten Laternen ausprobieren. Im Namen der Elternvertreter ein herzliches Dankeschön den Erzieherinnen sowie dem Hausmeister für die tolle Ausrichtung des Festes sowie dem Spielmannszug für dessen Unterstützung. v.l.n.r.: Alexa, Otto, Lena arie, Lina und ali. ita Apfelwürmer Familienfitness im Sportkindergarten Grimma. Hex, Hex, lecks sagt die kleine Hex war das otto des nunmehr 13. Familien- Fitness-Nachmittages des Sport-und-Spiel- indergartens Sprungbrett. Dieser fand am Sonnabend, dem 10. November in der Turnhalle der Grundschule Hohnstädt statt. Es war wirklich schön, sagte ita-leiterin hristine Schmidt. Die inder und deren Eltern sowie das gesamte Erzieherteam hatten viel Spaß bei Sport und Spiel. ita Sprungbrett Neue öbel in utzschen Im September 2012 bekam die Integrationseinrichtung Zwergenland neue öbel für die Gruppenzimmer. Die inder der pinken Zwergengruppe und ich freuen uns riesig darüber und dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Die inder fühlen sich wohl und können nun mit ihren Erzieherinnen noch besser spielen, lernen, lachen und tausend tolle Sachen machen, so Frau Born vom Zwergenland. Anzeige(n) Evangelisches Schulzentrum uldental Pestalozzistraße Grimma-Großbardau Tel.: 03437/ (o.-fr Uhr) Ansprechpartner: Frau Birgit ilian (Schulleiterin), Frau Sabine essenich (Sekretariat) Hinweis: Für das laufende Jahr sind noch Restplätze frei für Quereinsteiger in den lassenstufen 6 bis 10 bei Interesse bitte anrufen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Antikhof Rohrbach bei Belgershain Endlich ist die Straße frei! öbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan, Tausende Interessante alte Bücher und Sammelgegenstände. Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an. Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder! Angerstraße 13 Telefon: oder ANAUF VERAUF

15 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 15 Jugend Senioren AWO Jugendhaus EAST END Nerchau und Jugendclub Fremdiswalde Jahnstr. 12A, Grimma-Nerchau, Tel./Fax: / Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Jetzt Plätze für Seniorenweihnachtsfeier sichern Grimma. Ein Wiedersehen mit vielen Bekannten, eine reiche Festtafel und ein umfangreiches Programm für besinnliche Unterhaltung erwartet die Grimmaer zu den traditionellen Seniorenweihnachtsfeiern. Die Stadtverwaltung Grimma organisiert in diesem Jahr drei Termine der erste ist bereits ausverkauft. Oberbürgermeister atthias Berger lädt zu folgenden Veranstaltungen: Bei Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 14 Euro zu entrichten. Bei Bedarf werden Sonderbusse in die Ortsteile eingesetzt. Dieser Service kostet 4 Euro und muss unbedingt bei der Anmeldung erwähnt werden. Die Plätze zur Weihnachtsfeier sollten schnellstmöglich in der Stadtinformation am arkt 3 unter der Telefonnummer 03437/ angemeldet werden. Für Pöhsig nimmt Seniorenbeauftragte Renate Zweynert Anmeldungen unter der Telefonnummer 03437/ an. Erlebnisreiche Oktoberferien Wir Nerchauer inder und Jugendlichen starten erholt und mit vielen neuen Eindrücken in die neue Schulwoche. Schon das normale Angebot des AWO JH EAST END kann sich sehen lassen und so auch das Oktoberferienprogramm, denn jeder Ferientag war ein Erlebnis. Neben zahlreichen Turnieren im Tischtennis, Dart, Billard und Bowling, sowie ein inotag, bot das AWO JH EAST END auch Ausflüge ins RIFF nach Bad Lausick, ins inderparadies Grimma und in den Freizeitpark Belantis Leipzig an es kam keine Langeweile auf. Höhepunkt war unsere Halloweenparty, mit vielen Überraschungen, ob Speisen, Getränke und Spiele. Die Woche verging jedoch wie im Flug. Sie war unglaublich schön und bereichernd. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützten. Stefan Reiche, lubvorstand Diakonie inder- und Jugendhaus ome In Grimma Nicolaiplatz 9, Grimma, Tel / Ansprechpartner: Herr Tobias Burdukat Öffnungszeiten: ontag bis ittwoch: Uhr; Dienstag Uhr Volxküche (gemeinsames ochen und Essen) Donnerstag: Uhr, ab Uhr Volleyball-Treff Freitag: Uhr Veranstaltungen: 24./25.11., Uhr: 24-Stunden-Basketballturnier, Anmeldung vor Ort (Seume-Turnhalle Grimma, olditzer Straße 30) , Uhr: Familienfest, mit Weihnachtsbastelei und -bäckerei , Uhr: Weihnachtsvolxküche und onzert mit Locke O`Nash AWO inder- und Jugendhaus Südpol Gabelsbergerstr. 6, Grimma Tel.: 03437/ E-ail: awo-kjh-suedpol@web.de Ansprechpartnerin: Vera Rietzschel AWO-Freizeittreff FRITZ Frauenkirchhof 1, Grimma Tel.: 03437/ awo-treff-fritz@gmx.de Ansprechpartnerin: Petra Bielefeld am Dienstag, dem 04. Dezember ins Erlebnishotel Zur Schiffsmühle in Grimma-Höfgen, um Uhr sowie am Donnerstag, dem 13. Dezember, um Uhr in den Landgasthof Pöhsig. Nerchauer Senioren-Weihnachtsfeier in diesem Jahr ganz erzgebirgisch Nerchau. Zur zentralen Senioren-Weihnachtsfeier für Nerchau und deren Ortsteile wird am Freitag, dem 14. Dezember in das Bürgerzentrum in die Nerchauer Hauptstraße 18 eingeladen. Ab Uhr stehen die Türen offen. Das Programm beginnt um Uhr. Die Weihnachtsfeier steht diesmal ganz im Zeichen der erzgebirgischen Weihnachtstradition. Nach der Begrüßung mit einem Willkommenstrunk lädt das Erzgebirgs-Duo Zitherklang aus Freiberg zu einem Hutz n - Nachmittag mit adventlichen Weisen und Anekdoten aus dem Weihnachtsland ein. Anschließend wird der Stollen zum affee probiert. Je nach Zeit wird Ortsvorsteher Uwe ieslack auch einige erzgebirgische Geschichten zum Schmunzeln vorlesen. Den Abschluss bildet das ärchenspiel Die Goldene Seniorenbetreuung im Dezember Info zur Adventsfahrt ins Erzgebirge der Senioren am 04. Dezember: Unsere Adventsfahrt beginnt gegen Uhr in den Heimatorten in Richtung Erzgebirge. Das erste Ziel unserer Fahrt ist das Firmenmuseum der Lauterbacher Spirituosen" in Hilmersdorf. Hier können wir im useum schauen und auch die berühmten Fruchtliköre verkosten. Vielleicht finden Sie auch gleich ein kleines Weihnachtspräsent für Ihre Lieben zu Hause. Danach werden wir von der Scheunenwirtin in Großrückerswalde zum ittagessen erwartet. Im Anschluss dürfen Sie sich auf ein schönes Adventsprogramm freuen. Zum Abschluss genießen Sie den gelungenen Tag bei affee und Stollen. Im Dunkeln machen wir uns auf zu einer Lichterfahrt durch das weihnachtliche Erzgebirge. Auf dem Heimweg kann ein Abend-Imbiss am Bus gereicht werden. Rückankunft gegen Uhr. Preis pro Person 44,00 Euro , Uhr: Weihnachtsfeier der Senioren im Landgasthof Pöhsig mit Überraschungen Anmeldungen für die weihnachtlichen Veranstaltungen am 04. und nimmt die Seniorenbeauftragte Renate Zweynert unter der Telefon-Nr / gern entgegen. Gans zu Gast in Nerchau, aufgeführt von der 3. lasse der Grundschule Nerchau. it dem Ende der Veranstaltung, für die sich bitte jeder selbst eine Fahrgelegenheit oder Fahrgemeinschaft suchen sollte, ist gegen Uhr zu rechnen. Alle Seniorinnen und Senioren, aber auch jüngere an der Erzgebirgstradition Interessierte, sind zu dieser Veranstaltung in das Bürgerzentrum Nerchau recht herzlich eingeladen. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist nötig und ab sofort bis zum 12. Dezember, Uhr, bei Ortsvorsteher Uwe ieslack anzugeben. Herr ieslack ist im Bürgerzentrum Nerchau unter der Telefonnummer 03437/ zu erreichen. Er nimmt auch die Teilnahmegebühr entgegen. Ortsteile ehemals Thümmlitzwalde , Uhr: Bowling in Polkenberg , Uhr: Spielenachmittag im Sportlerheim Böhlen , Uhr: egelnachmittag im Bürgerzentrum Dürrweitzschen Im Dezember fallen alle affeenachmittage aus. Großbardau: jeden 2. ittwoch im onat Uhr Seniorentreff, Sportlerheim, Großbothener Str. 12 Großbothen: jeden 2. und jeden 3. ittwoch im onat von Uhr Seniorentreff, afé Wieseneck jeden 2. ittwoch im onat Uhr Gemütlicher Seniorennachmittag bei affee und uchen, Gaststätte Zum Sportlerheim Nerchau jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Seniorennachmittage, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 ontakt: Renate Zweynert, Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13; Tel.: 03437/ ; zweynert.renate@grimma.de

16 Seite 16 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Senioren AWO Ortsverein ländliches uldental Nerchau Trebsen Ansprechpartnerin: hristine iepsch Telefon: / Im Dezember 2012 findet EIN Sprechtag statt! Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, statt. Ort: Nerchau, Gänsemarkt 18, im Reisebüro bei iepsch Reisen, Zeit: Uhr Ort: Grimma, AWO indergarten Regenbogen, Zeit: Uhr Zu bezahlen ist folgende Fahrt: Halbtagesfahrt nach Leipzig in das Gewandhaus zum Rosenmontagskonzert, Preis pro Person 45,50 Euro Außerdem sind Anmeldungen für folgende Fahrten möglich: : Frauentag in der Buschmühle in Ohorn / bei Pulsnitz : Halbtagesfahrt - Vorhang auf für De Quargdasch`n in Altmittweida : ühlenromantik im Triebischtal / bei eißen : Ferropolis Stadt aus Eisen & Gräfenhainichen : ehrtagesfahrt an den Wörthersee Telefonische Anmeldungen täglich von 9.00 bis Uhr unter / Programm der Volkssolidarität Fremdiswalde und Golzern Fremdiswalde: , Uhr: Helferversammlung im DGH zur Auswertung 2012 und zur weiteren Planung , Uhr: Adventsfahrt nach oritzburg mit Besuch der Ausstellung, ittagessen, Freizeit mit Spaziergang zum Gestüt (nur wer kann!), nachmittags weihnachtliches usikprogramm und affeetrinken, Abendessen in Selbstzahlung möglich, Preis: 45,00 Euro. Es sind noch Plätze frei. eldungen sind weiterhin möglich! , Uhr: Ab Bushaltestellen Fahrt zur Weihnachtsfeier in die Schiffsmühle Höfgen mit affeetafel, buntem Weihnachtsprogramm und Gänsebratenschmaus, Preis p.p. 14,00 Euro + 4,00 Euro Bus , Uhr: Gymnastik und anschließend Hauptprobe des hores fürs Weihnachtsprogramm im DGH , Uhr: Weihnachtliche Einkaufsfahrt in die Höfe am Brühl in Leipzigs Innenstadt und Weihnachtsmarkt, Buspreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl! , Uhr: Weihnachtsfeier in Nerchau, Programm bitte Seite 15 entnehmen, Fahrt in Privat-PW in Fahrgemeinschaften , Uhr: Weihnachtsfeier mit ärchenspiel im Landgasthof Fremdiswalde mit affeetrinken, Glühwein, Weihnachtsmannbesuch und Abendessen, Preis p.p. 12,00 Euro , Uhr: Jahresabschlussspielnachmittag in der Gaststube vom Landgasthof mit kleinen Überraschungen : Neujahrskonzert in der ulturstätte Trebsen, Eintritt 12,00 Euro Golzern: , Uhr: Helferversammlung mit Auswertung 2012 und Ausblick 2013 im Seniorentreff Bahren. Da wir auch basteln wollen, bitte etwas mehr Zeit einplanen. Bastelmaterial ca. 5,00 Euro , Uhr: Abfahrt Bahren usw. zur Adventsfahrt nach oritzburg, Programm und Preis siehe Fremdiswalde. Noch Plätze frei. Nachmeldungen möglich! , Uhr: Abfahrt Würschwitz und weitere Bushaltestellen zur Weihnachtsfeier in der Schiffsmühle Höfgen mit affeetafel, buntem Weihnachtsprogramm und Gänsebratenschmaus. Preis p.p. 14,00 Euro + 4,00 Euro Bus , Uhr: Spielnachmittag im Seniorentreff Bahren , Uhr: Abfahrt bekannte Bushaltestellen zur weihnachtliche Einkaufsfahrt in die Höfe am Brühl in Leipzigs Innenstadt mit der öglichkeit des Weihnachtsmarktbesuches. Buspreis richtet sich nach Teilnehmerzahl , ca Uhr: Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Nerchau, ein Unkostenbeitrag wird erhoben , Uhr: Abfahrt Bahren und weitere bekannte Bushaltestellen zur Weihnachtsfeier mit ärchenspiel im Landgasthof Fremdiswalde, horprogramm, affeetafel, Glühwein, Besuch des Weihnachtsmannes und Abendbrot, Preis p.p. 12,00 Euro + Bus : Neujahrskonzert in der ulturstätte Trebsen, Eintritt: 12,00 Euro Gilt für Fremdiswalde und Golzern: Veranstaltungen können nur bei genügend Beteiligung durchgeführt werden. Anmeldungen für Veranstaltungen, die osten verursachen, sind verbindlich. Änderungen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. ontakt Anmeldung Informationen: Annelie Lauchstädt, Fremdiswalde 103, Telefon: / Begegnungsstätte der Volkssolidarität reisverband Leipziger Land / uldental e.v. Am Pulverturm 2, Grimma, Telefon: 03437/ Angelika Winning , , jeweils Uhr: Tanzgruppe III , Uhr: Weihnachtsfeier der Sozialstation VS , , jeweils Uhr: Singegruppe im BW. Wir suchen noch interessierte Gesangsfreunde , Uhr: Weihnachtsfeier für die Senioren der Deutschen Post , Uhr: Seniorenbowling im Bowlingtreff ugellager , , , , jeweils Uhr: Rommé-u. Skatnachmittag , Uhr: Weihnachtsfeier der OG Grimma itte mit ita Regenbogen und Diskothek RESONANZ , , jeweils Uhr: omputerwissen individuell , , , , jeweils Uhr: Handarbeitsnachmittag , Uhr: Tanzgruppe I. und Tanzgruppe II. Weihnachtsfeier , Uhr: Weihnachtsfeier der OG Grimma West , Uhr: Seniorengymnastik , Uhr: Weihnachtsfeier der OG Grimma Süd mit DJ Theo & Rita Haferkorn , Uhr: Weihnachtsfeier des Blinden- u. Sehschw.Verb , Uhr: Tanznachmittag - Reiseklub , Uhr: Singegruppe mit E. Schmidt , Uhr: Weihnachtsfeier der Begegnungsstätte mit der Singegruppe der VS und DJ rumrey , Uhr: Weihnachtsfeier am Heilig Abend für alleinstehende Senioren, Programm: Rita & Theo Haferkorn , Uhr: Silvesterparty mit Diskothek RESONANZ , Uhr: Tanzgruppe II Uhr: Tanzgruppe I , Uhr: lubgespräch Soziales Diakonie Leipziger Land Bockenberg Grimma Ansprechpartnerin: ornelia illisch Tel.: 03437/ Fax: 03437/ cornelia.killisch@diakonieleipziger-land.de Nikolausmarkt im Diakonie-Altenpflegeheim Richtig weihnachtlich : Glühwein, erzen und mehr Am 6. Dezember findet im Diakonie-Altenpflegeheim Grimma Hedwig Bergsträßer wieder der traditionelle Nikolausmarkt statt. Zum 7. al verwandeln die itarbeiter des Hauses dabei das Foyer in einen Weihnachtsmarkt mit Adventsmusik und diversen Ständen, wo man Bücher, erzen, Waffeln, Glühwein, affee, Schmuck und vieles andere mehr kaufen kann. Ein Teil der Einnahmen kommt dem Seniorenheim zu Gute. Wir schmücken dafür alles schön adventlich und freuen uns schon sehr darauf, sagt indy Pippig, stellvertretende Leiterin der sozialen Betreuung, die Atmosphäre ist immer richtig weihnachtlich. Der Nikolausmarkt beginnt um Uhr im Altenpflegeheim, Wallgraben Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

17 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 17 Soziales Erhöhung der Grundsicherungsleistungen für Arbeitslosengeld II Bezieher zum Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen, die Regelbedarfe für die Personenkreise der Arbeitslosengeld-II-Empfänger ab dem 01. Januar 2013 anzuheben. Die Grundlage dafür bildet die Fortschreibung der statistischen Erfassung und Auswertung der Lohn- und Preisentwicklung im Zeitraum von Juli 2011 bis Juni Danach wird der Regelbedarf für die Leistungsberechtigten wie folgt festgesetzt: Regelbedarf (RL) ab für Alleinstehende (Eckregelsatz) auf 382 Euro (8 Euro mehr) für Paare/Bedarfsgemeinschaften auf 345 Euro (8 Euro mehr) erwachsene inder (ab 18 Jahren) im Haushalt anderer auf 306 Euro (7 Euro mehr) für inder von Jahren auf 289 Euro (2 Euro mehr) für inder von 6 13 Jahren auf 255 Euro (4 Euro mehr) für inder von 0 5 Jahren auf 224 Euro (5 Euro mehr) Das kommunale Jobcenter hat die Änderungen für alle ab dem verschickten Bescheide für das alenderjahr 2013 bereits eingearbeitet; diese weisen bereits die neuen Regelbedarfe auf. it der Anhebung der Regelbedarfe erhöhen sich auch automatisch die ggf. zu gewährenden ehrbedarfe, die individuell notwendig sein können. Auch für die Leistungsberechtigten, welche bereits im Vorfeld einen bis ins neue alenderjahr hineinreichen Bewilligungsbescheid erhalten haben, wird die Änderung selbstverständlich automatisch wirksam. Die Auszahlung für Januar 2013 beinhaltet in jedem Fall die geänderten Werte, auch wenn im Vorfeld kein extra Änderungsbescheid zugeschickt wurde. ontakt: Landratsamt Landkreis Leipzig ommunales Jobcenter, Südstraße 80, Haus 62, Grimma, Service-Einwahl: 03437/98410 leiderkammer Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18 Öffnungszeiten: dienstags Uhr Annahme (tragbare und saubere leidung) donnerstags und Uhr Ausgabe Ansprechpartnerin: hrista Werner, Telefon: 0160/ (nur während der Öffnungszeiten) weiterer ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Fachgruppe Jugend, Soziales, ultur, Tel.: 03437/ Vom bis bleibt die leiderkammer geschlossen. ehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr Bürgertreff, Nicolaiplatz 5, Grimma, Tel.: 03437/ Unser Bürgertreff ist offen für Jedermann und ist nach dem Wunsch der Initiatoren ein Ort der Begegnung, Gespräche und ontakte. Schauen Sie doch mal rein Sie sind herzlich willkommen! Einige Angebote: GH-Zwerge: jeden ontag, Uhr: Treff von üttern mit ihren leinstkindern (nach Bedarf auch fachkompetente Beratung möglich) Beratung rund ums Wohnen / Soziales: jeden ersten und dritten ontag im onat, Uhr (Ansprechpartnerin: Frau retzschmar; kostenlose Beratung) Anlaufpunkt für Bürger: Fragen rund um Wohnungswechsel, Beratung zu Anlaufstellen bei zunehmender Pflegebedürftigkeit und Demenz, Vermittlung von Dienstleistungen Energieberatung: Durch Verbraucherzentrale Sachsen möglich Terminvereinbarung notwendig! inderbetreuung: urzzeitbetreuung Dienstag und Donnerstag nachmittags bis maximal Uhr eingeschlossen jeden Donnerstag ochen mit indern ab Uhr Treff Wollmäuse: Jeden Dienstag, Uhr: es wird vor allem für inder in ärmeren Ländern gestrickt itmachküche: Wer gern in geselliger Runde geschmackvolles und gesundes Essen zubereiten und verzehren möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu einer solchen ochrunde im GH anzumelden (Die Veranstaltung findet in der Regel freitags ab Uhr statt Unkostenbeitrag 14 Euro) Haltstelle unu mondo : Jeden ittwoch, Uhr: Interkultureller Treff. Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit für igranten und igrantinnen mit ihren Familien unter Leitung des Diakonischen Werkes Leipziger Land reativ-urs: Jeden 2. und 4. ontag im onat von Uhr. reatives Gestalten unter fachlicher Anleitung (Arbeit mit Speckstein, alen, Holzbearbeitung, Linolschnitt u.a.m.) Interessenvereinigung für örperbehinderte des uldentales e.v. ontakt: August-Bebel-Straße 10, Grimma (Gebäude des Stadtarchivs) Tel/Fax: 03437/ IVGrimma@aol.com Internet: , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Begegnungsnachmittag: Bastelzeit Vorweihnachtszeit Schöne Zeit, Anglerheim, Willi-Schmidt-Sportstätte, Goethestraße Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Turnhalle ittelschule Grimma, Wallgraben , Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Redaktionssitzung, August-Bebel-Straße , Uhr: Filmnachmittag Ziemlich beste Freunde, Anglerheim, Willi-Schmidt- Sportstätte, Goethestraße , Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , Uhr: Stadtbummel zur Adventszeit in Leipzig (Abfahrt vom Parkplatz Stadtarchiv, August-Bebel-Straße 10, Anmeldung unter 03437/ ) Uhr: Schwimmen für Behinderte, Schwimmhalle, Vorwerkstraße , und Uhr: Beratungsmöglichkeit, August-Bebel-Straße Uhr: Sport für Behinderte, Turnhalle ittelschule Grimma, Wallgraben , Uhr: Vereinsweihnachtsfeier im Erlebnishotel Zur Schiffsmühle, Zur Schiffsmühle 2 Riedel-Verlag & Druck G Anzeigentelefon: Am 22. Oktober wurde ein Hilfstransport nach Lublin (Polen) mit 2,5 Tonnen Bekleidung, Schuhen, Spielzeug, Geschirr und vielem mehr verladen. Sparen mit dem Sozialpass Voraussetzung für den Erhalt: - Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt - Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung - Arbeitslosengeld II Gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise stellt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung, den Sozialpass aus. Dieser Pass gilt für eine gesamte Haushaltsbedarfsgemeinschaft - also Familien, Alleinerziehende oder Einzelpersonen eines Haushaltes. Folgende Vergünstigungen werden gewährt: useum Göschenhaus: useumseintritt, Veranstaltungen, onzerte; Lesungen u.a. 50 % Bibliothek: - für inder: Erlass der Jahresgebühr und Eintritt bei inderveranstaltungen frei - für Erwachsene: Jahresgebühr und alle Veranstaltungen 50 % ulturelle Veranstaltungen der Stadtverwaltung: inderveranstaltungen Eintritt frei, für onzerte, abarett, Vorträge u.a. gelten die jeweiligen Ermäßigungen Schwimmhalle: - Eintritt Erwachsene ,50 Euro - inder ,50 Euro Sauna: - Eintritt Erwachsene ,50 Euro - inder ,00 Euro Sportveranstaltungen (soweit von der Stadt organisiert): - beim Fußball und dergleichen werden die Preise von den Vereinen festgelegt - Erwachsene 50 % Ermäßigung - inder Eintritt frei ontakt: Stadtverwaltung Grimma, Nicolaiplatz 13, Ines Rudolph, Tel.: 03437/ , E-ail: rudolph.ines@grimma.de

18 Seite 18 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Förderung für Jugend, Sport und ultur Einsendeschluss Fördermittelvergabe Schmidt-Erbe" Soziales Grimma. Bis zum 30. November besteht für alle Grimmaer Vereine, Institutionen, aber auch für Einzelpersonen die Abgabemöglichkeit für die Projektförderung in den Bereichen Jugend, ultur und Sport. Etwa Euro werden für herausragende Projekte im Jahr 2013 ausgeschüttet. Eingereichte Projekte sollten eine öffentlichkeitswirksame Besonderheit aufweisen und nachweislich das tatkräftige Engagement des Antragstellers hervorheben. Die minimale Fördersumme beträgt 250 Euro als einmaliger Projektzuschuss. Im Antrag dürfen die Beschreibung des Projektes (onzeption, Ziel, Zielgruppe und beabsichtigte aßnahmen), ein Finanzplan und das Antragsformular unter nicht fehlen. Die Antragsstellung erfolgt in der Stadtverwaltung in der Fachgruppe Jugend, Soziales und ultur; Nicolaiplatz 13 in Grimma. Frau Elke üller steht für Fragen unter der Telefonnummer 03437/ gern zur Verfügung. Im Beirat für ultur und Sport werden die eingereichten Anträge ausgewertet und bis zum 31. Januar beschlossen. Johanna Schmidt vermachte ihr Vermögen der Stadt Grimma zur Förderung der Jugend, des Sports und der ultur. Lebenshilfe Grimma e.v. Vereinigung für enschen mit geistiger Behinderung, Südstraße 80, Gebäude 90, Grimma, Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ , Geschäftsführerin: Elke Neldner Fachbereiche: Wohnen für enschen mit Behinderungen Interdisziplinäre Frühförderund Beratungsstelle Ergotherapeutische Praxis Ambulant Betreutes Wohnen Familien unterstützender Dienst (Freizeitbereich) Schulbegleitung / Integrationshilfe im Unterricht. Eltern- und Selbsthilfeverein mit zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für enschen mit Behinderungen und deren Familien. SHG-LRS-GRIA Selbsthilfegruppe Lese-Rechtschreibschwäche: jeden letzten ittwoch im onat Uhr in der Grundschule Bücherwurm", Vorwerkstraße 34, Grimma. Am mit Sozialarbeiterin Frau Weidemann. Im Dezember: keine Selbsthilfegruppe Ansprechpartnerin: anuela Löschner, Schillerstraße Grimma, info@shg-lrsgrimma.de, Dorf- und Heimatverein Fremdiswalde e.v. Andrea Agsten, Fremdiswalde 91, Grimma Tel.: / Fax: / Veranstaltung: , Uhr: Weihnachtsmarkt Uhr: Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe , Uhr: Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe Großtausch und Börse in Grimma Am Sonntag, dem 02. Dezember, erwartet der Philatelistenverein Grimma 1887 e. V. wieder alle Sammelfreunde der Philatelie zu seiner Börse. Der Verein bietet viel aterial aus den Bereichen Briefmarken, ünzen, Ansichtskarten und vielem mehr im Rathaus zu Grimma, arkt 27, in der Zeit von Uhr und freut sich auf Ihren Besuch. BLUTSPENDEN Gerade jetzt bei nasskaltem Wetter sinkt die Lust auf Bewegung in der Natur. Die warme Stube und Süßigkeiten werden als Seelentrost vorgezogen. uskelabbau und damit inderung des Grundumsatzes (alorienverbrennung) sind vorprogrammiert. Der Trost, den Süßigkeiten spenden, ist nur von kurzer Dauer bald wird daraus Frust, dessen Umfang sich am Bauchfett messen lässt. Die unmittelbare Folge davon ist zunächst ein hoher Blutfettspiegel, der gern zu schnell passiv mit einem holesterinsenker (z.b. Simvastatin) korrigiert wird. Die wenigsten Betroffenen wissen, dass Statine Patienten bei körperlicher Belastung schnell ermüden lassen und sogar den Bewegungsdrang dämpfen. Damit beginnt ein Teufelskreis. Sich voll Energie zu fühlen, trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Das Gefühl motiviert dazu, sich zu bewegen noch leichter geht es in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Würden Sie ein Rezept ihres Hausarztes für Bewegung" einlösen? Wenn ja dann wann?, wo? und welche Bewegung? Im Gesundheitszentrum Schmorditz finden Sie Gesundheit Für Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an die Haema Zentrale BIO IT LEIPZIG, Deutscher Platz 5 e, Leipzig; Tel.: 0341/ , Fax: 0341/ , ail: info@haema.de Blut- und Plasmaspende in Grimma, äthe-ollwitz-str. 6: ontag, ittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr Weitere Blutspendetermine: , Uhr, Sophienschule olditz , Uhr, ichels urhotel Bad Lausick , Uhr, Berufliches Schulzentrum Wurzen , Uhr, Sophienschule olditz DR-Blutspendedienst Ost Gemeinnützige GmbH IT hemnitz, Zeisigwaldstraße 103, hemnitz Tel.: 0371/ Fax: 0371/ Das Jahr 2012 eilt in großen Schritten seinem Ende entgegen. Vielen erkrankten und verunfallten enschen konnten die unzähligen Spenden unserer treuen Blutspender helfen, um diese besinnlichen Tage zusammen mit ihren Familien genießen zu können. Doch auch während der bevorstehenden Feiertage Bewegung bringt Sonne ins Gemüt werden weiterhin Blutkonserven in großer Zahl benötigt, um Familien von ranken und Verletzten neue Hoffnung zu schenken. Die nächste öglichkeit zur Blutspende besteht am: , zwischen und Uhr, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18. vom Baby bis zum Greis (90 Jahre) alle Altersgruppen und ob Herzsport oder Rückenfit, ob Osteoporosegymnastik, Onkosport oder Wassergymnastik in all ihren Facetten (Aqua fit, Aqua Zumba, Aqua lady power, Aqua balance) allen gemeinsam ist der Spaß an der Bewegung. Serotonin heißt die Wunderdroge, die bei entsprechender Bewegungsintensität freigesetzt wird. Sie ist die Voraussetzung zur Wiederholungstat und sie lässt uns den Alltag leichter meistern. Holen Sie sich ihr Serotonin in einer individuellen Gruppe und in einer Sportart, die zu ihnen passt wir beraten sie gern. PS: Am Uhr lädt der Gesundheitssportverein und die Rheumaliga Sachsen / Schmorditz zum Vortrag der Arzthelferin und Diabetesassistentin Brunhild Schieferdecker Zimt gegen Zucker die Heilkraft der Weihnachtsgewürze" ein. Lassen Sie sich verzaubern vom Duft der echten Weihnachtsgewürze. Ihr Gesundheitsteam Schmorditz & Ihre Dr. med. Steffi Lehmann

19 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 19 Sport und Freizeit artin och setzt Achtungszeichen bei D-Halbfinale Das Erreichen des Halbfinales zur Deutschen eisterschaft war für artin och, den Elite-Einerkunstradfahrer vom Nerchauer SV, zum Saisonbeginn im ärz diesen Jahres das Hauptziel der Wettkampfsaison Beginnend mit den reis- und Bezirksmeisterschaften musste bis zur Sachsenmeisterschaft immer eine gesteigerte Normpunktzahl erreicht werden, um sich von Wettbewerb zu Wettbewerb zu qualifizieren. Da artin och in dieser Zeit mitten in den Abiturprüfungen steckte und nur eingeschränkt trainieren konnte, war der Weg zum D-Halbfinale alles andere als ein Selbstläufer. So war es letztendlich schon ein Erfolg, dass es ihm unter der steten Hilfe seines Trainers laus Spalteholz gelang, das Halbfinale ihm Rahmen der German asters in Hungen zu erreichen. Um sich für die Deutsche eisterschaft zu qualifizieren, musste mindestens der zwölfte Semifinalplatz belegt werden. artin ging mit dem sechszehnten Vorwertplatz in den Wettkampf. Eigentlich schien damit eine Finalteilnahme nicht möglich zu sein. it einer sauberen ür beeindruckte er scheinbar einige seiner höher eingeschätzten itbewerber und verfehlte mit dem 13. Platz das Weiterkommen nur denkbar knapp. Trotzdem war es für artin och ein bemerkenswerter Abschluss seiner unstradsportlaufbahn. Bereits vor seiner Halbfinalteilnahme gab er bekannt, dass er zum Jahresende sein unstrad an den berühmten Nagel hängen wird. Sein am 1. Oktober begonnenes Physikstudium lässt kein geregeltes und umfangreiches Training mehr zu. artin wird zur Abteilungsmeisterschaft am 8. Dezember als unstradfahrer verabschiedet, bleibt aber als Hobbyradballspieler den Nerchauer Hallenradsportlern erhalten.. Reibestein artin och zeigt den ehrreitsitzsteiger Nerchauer unstradfahrer beeindrucken beim Wormser up Der internationale Wormser unstradfahrcup bringt alljährlich im Oktober Hallenradsportler aller Altersklasse und Disziplinen in einem Wettkampf zusammen. In unabhängig von Altersklassen und Disziplinen aus drei Sportlern bestehenden annschaften liest man die Namen von Weltmeistern und deutschen sowie internationalen Spitzenfahrern. Die Einzelergebnisse werden über einen festgelegten Faktor mit den jeweiligen deutschen Bestleistungen in ein Verhältnis gesetzt und die so ermittelten Punktzahlen zum annschaftsergebnis addiert. In diesem illustren Feld von 26 annschaften hatten sich auch zwei Teams vom Nerchauer SV gemeldet. Eine weitere Nerchauer Fahrerin bildete mit zwei Sportlern aus anderen Vereinen eine Interessengemeinschaft. Das Team Nerchau I mit Fabiane Nelli reiß, eline Großheim und Robert Eschke konnte im onzert der Großen ganz vorn mitspielen. Als für die Drei am Ende der fünfte Platz in den Ergebnislisten notiert wurde, kam das schon einer kleinen Sensation gleich. Die Interessengemeinschaft mit Sophie Zienert belegte den 10. Platz und das Team Nerchau mit Oskar und lara Ehrlich sowie Franz Lorenz, kam auf dem 13. Platz ein. Beim Turnier der Jugend gingen alle unstradsportler vom Nerchauer SV in der nach Altersklassen getrennten Einzelwertung auf die Fahrfläche. Hier belegten Franz Lorenz und Oskar Ehrlich bei den U11- Schülern die Ränge zwei und drei. In der Altersklasse Schülerinnen U 13 standen auf den Plätzen vier, fünf und sieben lara Ehrlich, eline Großheim und Sophie Zienert. Ganz oben auf dem Siegerpodest sah man wie so oft Robert Eschke (Schüler U 15). Fabiane Nelli reiß belegte bei den Schülerinnen U 15 einen bemerkenswerten 2. Platz. In der Sonderwertung Geringste Abwertung glänzten lara Ehrlich, Sophie Zienert und Fabiane Nelli reiß als Dritte, Fünfte und Siebente. it dem Wormser up wurde unter die Wettkampfsaison 2012 endgültig ein Schlussstrich mit einem für die unstradfahrer vom Nerchauer SV positiven Fazit gezogen.. Reibestein Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.v. Obstland-Straße 38, Grimma-Dürrweitzschen, Vorsitzender: Helmut Hering, Telefon: / Liebe Vereinsmitglieder, bitte folgende Termine vormerken: , , jeweils Uhr Training der Schülergruppe, Luftgewehrschießstand Dürrweitzschen, Zur aoline , Uhr önigstrunk im Hotel Sachsenperle in Dürrweitzschen , Uhr Vereinsschießen, Schießstand Wurzen , Uhr Weihnachtsfeier, mit Partner, Gasthof Zur Linde, Leipnitz Gut Schuss Helmut Hering, Vorsitzender envia sponsert Trikots Grimma. Am Abend des 24. Oktober gab es fröhliche Gesichter beim F Grimma. Die envia itteldeutsche Energie AG übergab der A-Jugend des Vereins einen neuen Trikotsatz. Die Spieler stehen auf dem ersten Tabellenplatz der Bezirksliga. Auf die Sponsoringfibel der envia-gruppe und das Projekt Fit im Verein aufmerksam geworden, hat annschaftsleiter ichael Schumann den Antrag für einen neuen Trikotsatz für seine A-Jugend-Spieler gestellt und die Jury entschied sich dafür. Der F Grimma freute sich sehr über dieses Geschenk und bedankt sich ganz herzlich bei der envia-gruppe und anfred Schwerdter, der die Trikots überreichte. Die neue annschaftskleidung trug sicher auch dazu bei, dass das Spiel gegen den VfB Zwenkau wenige Tage nach der Trikot-Übergabe 8:0 für den F Grimma endete. envia Anzeige(n) TIERÄRZTLIHE PRAXIS FÜR LEINTIERE Dr. med. vet. atja Tischer prakt. Tierärztin Lange Straße Grimma Telefon: 03437/ SPREHZEITEN ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Samstag 9 11 Uhr 9 11 Uhr 9 11 Uhr 9 11 Uhr 9 11 Uhr 9 11 Uhr und und und und Uhr Uhr Uhr Uhr ***** Hausbesuche möglich *****

20 Seite 20 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Sport und Freizeit Schwimmhalle/Sauna Vorwerkstraße 30 Telefon: 03437/ Internet: E-ail: Öffnungszeiten ontag: Uhr öffentliches Baden Uhr Behindertenschwimmen Uhr Sauna - Damen Dienstag: Uhr öffentliches Baden Uhr Sauna Herren ittwoch: Schwimmhalle geschlossen Uhr Sauna - Damen Donnerstag: Uhr Frühschwimmzeit Uhr Seniorenschwimmen Uhr öffentliches Baden Uhr gem. Sauna Freitag: Uhr öffentliches Baden Uhr gem. Sauna Sonnabend: Uhr öffentliches Baden Uhr gem. Sauna Sonntag: Uhr Behinderten- und Seniorenschwimmen Uhr öffentliches Baden Uhr gem. Sauna Geänderte Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien ontag, : Dienstag, : ittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : Sonnabend, : Sonntag, : ontag, : Dienstag, : geschlossen geschlossen Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt Uhr: Schwimmhalle geöffnet Uhr: Sauna gemischt geschlossen Ab ittwoch, dem 02. Januar 2013 gibt es wieder normale Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Sächsische Schwimmvereine schwimmen um die Wette Grimma. Am Sonnabend, dem 24. November findet in der Schwimmhalle, Vorwerkstraße 30 der 17. Sparkassencup statt. In verschiedenen Schwimmstilen kämpfen etwa 180 Frauen und änner aus elf sächsischen Vereinen um die begehrte Trophäe der Sparkasse uldental. Als Gastmannschaft ist das Team der SV Region Stuttgart mit am Start. Wie in den vorangegangenen Jahren werden wieder spannende Entscheidungen erwartet. Pokalverteidiger ist die annschaft des Gastgebers, dem SV 1919 Grimma. Das Schwimmfest beginnt um Uhr. Die Siegerehrung und Auszeichnung der Jahrgangsbesten wird gegen Uhr stattfinden. An diesem Tag steht die Schwimmhalle der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung. Albrecht E. Arnold / pixelio.de Der SV Eintracht Sermuth und seine Gaststätte Die 1. annschaft der Fußballer des SV Eintracht Sermuth steht nach dem 11. Spieltag auf dem dritten Platz der reisoberliga. Der 3:2-Sieg gegen den ESV Lok Döbeln haben die Spieler glücklich gefeiert. Neben dem Fußballspielen bietet der SV Eintracht Sermuth auch Aerobic für Erwachsene und inder, Gesundheitssport für inder und das egeln an. Für seine laufende Gaststätte Zur Eintracht mit Bowlingbahn, Wintergarten, Saal, Freisitz und Grillpavillon, Drei Junioren-Europameistertitel und Ehrung für AktivSport SAXONIA e. V. Am letzten Oktoberwochenende fanden in Genf, Schweiz, die 1. Europameisterschaften der SO und der World Independent Budo ai (WIB) statt. Sechs ämpfer gingen für die Nationalmannschaft der WIB-Deutschland an den Start. Darunter die beiden jugendlichen ämpfer des AktivSport SA- XONIA e.v. Florian Lange (13 Jahre) und Lara Seydel (15 Jahre), die ihre ersten internationalen Auftritte gemeinsam mit der Nationalmannschaft hatten. Beide ämpfer gingen in mehreren Gewichts- und Altersklassen an den Start. Florian Lange erkämpfte sich in der A Jahre nach einem schnellen Finalkampf einen hervorragenden ersten Platz. Sein Schweizer Gegner gab schon nach 30 Sekunden auf. Damit sicherte sich Florian in diesem Jahr nach drei deutschen eistertiteln seinen nächsten großen oup. Europameister? lingt doch ganz gut, sagt der 13-jährige Florian nach seinem Erfolg. Am Sonnabend ging es in der A Jahre um den nächsten Titel. Erst im Finale unterlag Florian knapp seinem drei Jahre älteren Gegner aus Ungarn. Das gesamte Team aus Ungarn zollte Florian großen Respekt, dass er mit seinen 13 Jahren ein harter, fairer und guter ämpfer ist. Auch für das Nachwuchstalent Lara Seydel hieß es am Wochenende nicht nur die Gegnerinnen zu besiegen, sie wollte auch den Fluch der Zweitplatzierten bekämpfen. Bei sechs internationalen Turnieren stand Lara dieses Jahr schon fünfmal auf dem 2. Platz und einmal auf dem 3. Platz. Lara ging in drei Altersklassen an den Start: A 13-15, A und in der Seniorenklasse (Erwachsen). Nach harten, aber fairen ämpfen sprangen für Florian Lange, Lara Seydel und Trainer Sven Wagner. AktivSport SAXONIA e.v. gelegen an der uldenvereinigung und am ulderadwanderweg, sucht der Verein ab Januar 2013 einen neuen Pächter. Die Gaststätte Zur Eintracht" hat bis zum 29. Dezember zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Ansprechpartner: Sportfreund üller, Tel.: / bzw , Sportfreund ricke, Tel.: Lara am Ende des Tages zwei Junioren-Europameistertitel und ein Vize-Europameistertitel heraus. Ich bin mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Dies ist der Lohn langer und harter Arbeit. Beide ämpfer haben eine glorreiche Zukunft vor sich und wir dürfen gespannt sein, wann und wie die nächsten Erfolge aussehen werden. Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht, denn am 24. November finden in Ingolstadt die Deutschen eisterschaften (DO) und am 08. Dezember in Bayeux die French Open statt, so Trainer Sven Wagner. Die ämpfer der WIB können stolz auf sich sein, denn sechs ämpfer holten fünf Goldmedaillen und sieben Silbermedaillen. Einen weiteren Erfolg konnte der AktivSport SAXO- NIA e.v. im Rahmen des reissportjugendtages für sich verbuchen. Der Verein wurde mit dem Gütesiegel für vorbildliche Jugendarbeit 2012 der Sportjugend Sachsen geehrt. it dieser Ehrung wird die tolle Vereinsarbeit im inderund Jugendbereich ausgezeichnet. Wir sagen DANE an unsere Trainer, den Vorstand, die inder, unsere Gönner/Sponsoren und vor allem an die Eltern ohne die vieles nicht möglich wäre. AktivSport SAXONIA e.v. Trainingszeiten Grimma: Dienstag: arate bis 12 Jahre: Uhr arate ab 12 Jahre: Uhr Bei Interesse melden Sie sich unter 0160/ oder kommen in Sportkleidung direkt zum Training.

21 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 21 unst und ultur Grenzen erfahren - die Hidden Peak Expedition 2012 Verlosungsaktion: Freier Eintritt für zwei Grimma. Es ist ein Phänomen. ir ist, als wäre ich ins raftfeld des Berges Hidden Peak geraten, sagt der Leipziger Alpinist Dr. Olaf Rieck über diesen Berg. Er steht in Pakistan im höchsten Gebirge der Welt und gehört mit etern zu den Giganten. Deshalb ist allein der zweiwöchige Anmarsch ein Abenteuer. Zunächst ilometer über den berüchtigten arakorum Highway, anschließend eine mörderische Jeepfahrt auf einer alten ilitärstraße. ehr als eine Woche dauert dann der Treck auf dem Baltorogletscher, vorbei am önig der Berge, dem 2, ehe man das Basislager des Hidden Peak erreicht. Am Freitag, dem 14. Dezember um Uhr stellt Olaf Rieck die Reise im Rathaussaal, arkt 27 vor. In seinem neuen Vortrag erzählt er hochspannend und mit spektakulären Bildern von seiner abenteuerlichen Expedi- Über Wochen unberechenbares Wetter, extreme Spaltengefahr, endlos weite Wege. Olaf Rick auf Extremkurs auf dem elfhöchsten. Agentur tion auf den elfthöchsten Berg der Welt: Völlig auf uns gestellt, haben wir zu zweit 36 Tage lang Wege gespurt, Lager eingerichtet, Seile verlegt. Und dann hatten wir es geschafft. Der Weg zum Gipfel war frei. Nun hing alles nur noch vom Berg ab. Würde er uns gnädig sein oder uns wie Ungeziefer aus seinem weißen Pelz schütteln?" arten sind an der Abendkasse für 9,00 bzw. 10,00 Euro und im Vorverkauf für 7,00 bzw. 8,00 Euro in der Stadtinformation am arkt 3 erhältlich. Schnell sein lohnt sich: Wir verlosen 1 x 2 Freikarten. Wer diese gewinnen möchte, ruft am Sonnabend, dem 08. Dezember zwischen und Uhr bei der Stadtinformation unter der Telefonnummer 03437/ an. Die Gewinner können sich die arten an der Abendkasse abholen. GÖSHENHAUS GRIA-HOHNSTÄDT Schillerstr. 25 Telefon: 03437/ Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr oder nach Vereinbarung Der artinimarkt ein Rückblick Herbstlich dekoriert erstrahlte die losterkirche am 3. und 4. November, denn es war wieder soweit: Die Tore des altehrwürdigen Baues öffneten sich für den schon traditionell gewordenen artinimarkt. Wie schon in den letzten Jahren lautete auch diesmal das otto unsthandwerk aus der Region für die Region. Insgesamt 37 unsthandwerker folgten dem Aufruf und präsentierten ihre Erzeugnisse aus den unterschiedlichsten aterialien. Viele Besucher aus Nah und Fern fanden den Weg in die irche, um sich bei den unsthandwerkern umzuschauen, aber auch, um die vielfältigen kulinarischen Angebote zu genießen. Wir vom Göschenhaus und vom ulturbetrieb Grimma möchten uns bei allen bedanken, die den artinimarkt wieder zu einem großen Erfolg gemacht haben. Zu allererst gilt der Dank natürlich den unsthandwerkern. Ein großes Lob gebührt auch dem Blumengeschäft athrin Wendt für die wundervolle und stimmungsvolle Dekoration der losterkirche. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Schödl & Hedtke, die die Heizstrahler zur Verfügung gestellt haben. Und zum Vormerken sei bereits auf den nächsten artinimarkt hingewiesen, der am 9. und 10. November 2013 stattfinden wird. Leben im alten Gemäuer Der artinimarkt (Foto: Göschenhaus) Die Bären sind los Eine besonders bärige Weihnachtsausstellung erwarten in diesem Jahr die jungen und junggebliebenen Besucher des Göschenhauses. Vom 1. Dezember bis Ende des Jahres wird die Sonderausstellung ein bester Freund Teddybären im Advent im aminzimmer zu sehen sein. Frau Ewa Hiller aus Bad Lausick hat den kleinen pelzigen Freunden in mühevoller und zeitaufwendiger Arbeit liebevoll Leben eingehaucht. Gute 20 Arbeitsstunden stecken in einem solchen Teddybären, bevor alles geschnitten, genäht und ausgestopft ist. Zu guter Letzt werden dann noch die Augen angebracht, die erst den harakter der Plüschbären ausmachen. Lassen Sie sich also in diese Welt des Spielzeugs verführen und besuchen Sie uns. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des useums und jederzeit nach Vereinbarung zu besuchen. Bärige Freunde (Foto: Göschenhaus) Alle Jahre wieder Adventskonzerte im aminzimmer Eine Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt: Es finden wieder an den ersten drei Adventssamstagen jeweils um Uhr die beliebten Adventskonzerte im Göschenhaus statt. Die Besucher werden durch die usik und durch die Texte im liebevoll geschmückten aminzimmer in die vorweihnachtliche Stimmung geradezu entführt. In diesem Jahr startet die kleine usikreihe am 1. Dezember mit dem Programm Tausend Sterne Deutsche Weihnachtslieder zur Gitarrenmusik. Es singt Ines Agnes rautwurst aus Liebertwolkwitz und der Grimmaer artin Hoepfner spielt Gitarre. Das nächste onzert am 8. Dezember steht unter dem otto usik und Geschichten im Advent. Hier musizieren Isabell und Bernd Brückner mit ihren Saxofonen und rezitieren dabei unterhaltsame Geschichten rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Das dritte und letzte Adventskonzert in diesem Jahr findet dann am 15. Dezember statt. Die drei jungen ünstlerinnen das sind Andrea Laszlo (ello), Saskia lapper (Violine) und aria Glaser (Rezitation) haben ihren Nachmittag Vorweihnachtliche aminstunde genannt. Der Eintritt beträgt je onzert 8,- Euro (ermäßigt 6,- Euro). Wegen der begrenzten Platzkapazität ist eine Voranmeldung dringend erforderlich. Wenden Sie sich bei Nachfragen an das Göschenhaus. Seume 2013 Ein Blick in den Januar 2013 Ab Januar 2013 ist es soweit: Viele Seume-Freunde erinnern an den 250. Geburtstag des Spaziergängers Johann Gottfried Seume. Das Göschenhaus wird als Seume-Gedenkstätte natürlich auch das ganze Jahr über Seume-Veranstaltungen präsentieren. Ein erster Höhepunkt wird der Januar 2013 sein. Am Sonnabend, dem 26. Januar 2013, ab Uhr findet die SEU- E-EHRUNG GRIA POSERNA LÜTZEN statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Göschenhauses im ulturbetrieb Grimma, des Seume- Vereins ARETHUSA e.v. und des useums Lützen in Verbindung mit der Stadt Lützen und der Ortschaft Poserna. Am 29. Januar 2013 (Dienstag) wird pünktlich zu Seumes Geburtstag in Zusammenarbeit mit der ittelschule Grimma EIN TAG FÜR SEUE veranstaltet. Weitere Informationen werden im nächsten Amtsblatt zu finden sein. Lassen Sie sich überraschen. Wussten Sie eigentlich,... dass man schon vor rund 200 Jahren zu Weihnachten ganz spezielles Gebäck mit Augenzwinkern herstellte? Der Theologe Johann Jakob Griesbach ( ) war seit 1775 Professor für Neues Testament in Jena. Zusammen mit Georg Joachim Göschen und dem Schriftschneider Johann arl Ludwig Prillwitz ( ), der bereits für Göschen lateinische Lettern hergestellt hatte, entwarf Griesbach altgriechische Lettern, um damit das Neue Testament in der Originalsprache drucken zu lassen. Ab 1803 erschien dann das von Griesbach herausgegebene Novum Testamentum Graece. Um den Verleger Göschen etwas aufzumuntern, der seit 1797 an der komplizierten Gestaltung der Drucktypen des griechischen Alphabetes manche Nerven verloren hatte, gestaltete Griesbachs Ehefrau eine besondere Überraschung: Sie buk in ihrer üche in Jena für den Verleger Weihnachtsgebäck in Form von altgriechischen Buchstaben. Pünktlich zum Weihnachtsfest 1797 konnte so Familie Göschen statt in Gebäck mit traditionellen Weihnachtsmotiven in Alpha, Beta oder Gamma beißen.

22 Seite 22 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 SEUE-HAUS Grimma Begegnungsstätte lebendiger Tradition in der ehemaligen Göschendruckerei arkt 11 (Telefon: 03437/702171) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr oder nach Vereinbarung unst und ultur HINWEIS: Trotz(t) Schnee und Eis Auch in der kalten Jahreszeit bleibt das Seume-Haus für seine Besucher geöffnet. Zu den üblichen Zeiten kann jeder, der sich über Seume, Göschen und den Buchdruck informieren möchte, in dem Haus am arkt 11 vorbeischauen. Es besteht auch die öglichkeit, Führungen außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. Eine Zeitung für die uldestadt Ab dem 2. Januar 2013 wird an die erste Zeitung in Grimma erinnert. In einer kleinen Sonderausstellung Göschens Grimmaisches Wochenblatt 200 Jahre Zeitung in Grimma wird im Seume-Haus dieser wichtigen Begebenheit in unserer Stadtgeschichte gedacht. Das Grimmaische Wochenblatt war eine kunterbunte Zusammenstellung von unterschiedlichsten Themen. In der Zeitung fand man Stadtnachrichten, Berichte aus der Hauptstadt für das önigreich Sachsen war das natürlich Dresden, Veranstaltungstipps, Verkaufsanzeigen, Alltagstipps, Stellengesuche oder Räthsel so die damalige Schreibweise. Das Wochenblatt war somit eine Zeitung, die für die Stadt, aber auch für die Region eine unerlässliche Informationsquelle darstellte. Dabei wurden die ersten Jahrgänge fast komplett von Göschen redigiert und geschrieben, was eine erstaunliche Leistung für einen Verleger war, der eigentlich genug anderes zu tun hatte. Neben Informationstafeln werden in der Ausstellung in Göschens ehemaliger Druckerei am arkt 11 auch Originale gezeigt, die sonst im Archiv des Göschenhauses schlummern. Das Seume- Haus ist während der Öffnungszeiten kostenfrei zu besuchen und ein Besuch lohnt immer! Der Zeitungskopf des Grimmaischen Wochenblattes Wir feiern Seumes Geburtstag Am 29. Januar 2013 ist es soweit: Es wird in Grimma der 250. Geburtstag Johann Gottfried Seumes begangen. Das Seume- Haus feiert natürlich mit. Von bis Uhr bekommt jeder Besucher eine besondere Seume- östlichkeit, die es nur an diesem Tag gibt. Dazu stehen itmachangebote besonders für die jüngeren Gäste auf dem Programm. Natürlich kann jeder interessierte Besucher sich auch ausführlich über Leben und Werk von Seume informieren. Lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist wie immer frei. Bitte denken Sie daran: Der Seume-Literaturpreis 2013 Es bleibt eine Besonderheit in der Region: Der kleine Literatur- und Förderverein Seume-Verein ARETHU- SA e. V. Grimma vergibt im Turnus von zwei Jahren den SEUE-LITERATURPREIS. Die Sparkasse uldental hat von Anfang an diesen Preis ideell und finanziell unterstützt. Für Grimma ist ein solcher Literaturpreis ein wichtiges Zeichen, wie ernsthaft die ultur in unserer Stadt genommen wird. achen Sie also mit und schlagen Sie einen Text vor oder schreiben Sie doch gleich selbst einen. Am 30. Juni 2013 endet die Bewerbungsfrist. Unter sind weitere Informationen zu finden, Sie können sich aber auch direkt an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Jagdhaus össern Veranstaltungstermine Das Jagdhaus össern e.v., össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Information & Vorbestellung Telefon: / Internet: , Uhr: Hommage à laude Debussy. onzert & Lesung zum 150. Geburtstag des omponisten Vivian Hanner (ezzosopran), Prof. Frank Peter (lavier),prof. Johannes Forner (Vortrag) Eintritt: 15 Euro, Vorbestellung empfohlen. Dem Andenken des 1862 geborenen französischen omponisten laude Debussy widmet die onzertreihe im Jagdhaus össern am 25. November einen besonderen Abend. Zu Leben und Werk dieses bedeutenden Vertreters des Impressionismus wird der usikwissenschaftler Prof. Johannes Forner gewohnt lebendig und kenntnisreich erzählen, umrahmt von Liedern und lavierstücken Debussys. Die ünstler Vivian Hanner (Gesang) und Prof. Frank Peter (lavier) haben ein musikalisches Programm zusammengestellt, das einen ansprechenden Querschnitt durch das umfangreiche Schaffen Debussys bietet. Dazu gehören die bekannten 12 Préludes, Liederzyklen mit den Trois hansons de Bilitis und die beiden Arabesken für lavier , Uhr & Uhr: Hänsel und Gretel ärchenoper für Groß & lein. Die ammeroper Leipzig spielt in fantasievollen ostümen vor zauberhafter ulisse die ärchenoper von Engelbert Humperdinck. atharina Wingen (Gretel, Hexe, Erzählerin), Uta Buchheister (Hänsel), Ayako Tanaka (lavier). Eintritt: Erwachsene 10,00 Euro / inder (bis 18 Jahre) 4,00 Euro. Die Beliebtheit von Engelbert Humperdincks ärchenoper Hänsel & Gretel ist bei Jung und Alt bis heute ungebrochen. Das zauberhafte Werk mit seiner ischung aus inderliedern und Volksweisen zählt zu den meistbesuchten Opern schlechthin. Suse, liebe Suse, Ein ännlein steht im Walde, Brüderchen, komm tanz mit mir oder nusper, knusper, knäuschen mit dem aufregenden Hexenritt eine Reihe von unvergesslichen elodien, pfiffigen Tänzen, bunten ostümen, dazu ein farbenfrohes Bühnenbild und eine gute Portion Lebkuchenträume bringen inderaugen in jedem Alter garantiert zum Leuchten! ammeroper Leipzig , Uhr: Weihnachtskonzert der horvereinigung Thümmlitzwald. Eintritt frei, Spende erbeten , Uhr: Ein Abend voller Seligkeit onzert zum Jahresausklang. Ein musikalischkomödiantisches Programm mit dem Trio usiquette. Sabine Richter (Sopran), Stephan Gogolka (Bariton), lemens Posselt (lavier). Eintritt: 15,00 Euro, Vorbestellung wird sehr empfohlen. Das Trio usiquette gestaltet mit einem heiterbeschwingten Programm das onzert zum Jahresausklang im Jagdhaus zu össern. An diesem Abend werden die Liebhaber der heiteren use auf eine temperamentvolle Reise durch die Welt der Operette, des usicals und Films eingeladen. it beeindruckendem musikalischen önnen und exzellenten komödiantischen Einlagen serviert das Trio Ausschnitte aus Operetten wie sárdásfürstin, Gräfin ariza, adame Pompadour, Eine Nacht in Venedig und dazu hansons aus aller Welt. Seit vielen Jahren begeistern Sabine Richter (Sopran), Stephan Gogolka (Bariton) und lemens Posselt (lavier) ihr Publikum in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Insbesondere die Fähigkeit der ünstler, mit scheinbarer Leichtigkeit musikalische und schauspielerische Qualitäten zu vereinen, schafft auf der Bühne eine wunderbare Theateratmosphäre. Auch deswegen sind die ünstler zum wiederholten ale zu Gast im barocken Festsaal des Jagdhauses , Uhr: ärchen vom Zaren Saltan von Alexander Puschkin. Ingrid Schütze & atthias Brade (Sprecher), Tatjana Funk (lavier), arkus Funk (Flöte), Svetlana atchour (Sopran), Alla Samuel (Rezitation in russischer Sprache). Eintritt: 12,50 Euro , Uhr: onzert für lavierquintett. Das Dresdner Ensemble Serenata Saxonia spielt das lavierquintett Nr. 2 von Gabriel Fauré und die Vier Jahreszeiten von Astor Piazzolla. Eintritt: 15 Euro

23 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 23 Veranstaltungen vom 24. November 2012 bis 31. Dezember 2012 Hinweis: Vorstehende Termine ohne Ortsangabe finden in Grimma statt , Uhr: Vogel- und leintiermarkt, Tierfutter- und Landmarkt, Grimma-Großbardau Uhr: BL-Volleyball VV Grimma Straubing, uldentalhalle Grimma, Südstraße /25.11., Uhr: 24 Stunden Basketball gegen Rassismus und Gewalt, Seume-Turnhalle, olditzer Straße Uhr: Besinnlicher Voradvent, Gasthaus Zur Wassermühle Höfgen, Höfgener Dorfstraße, Grimma-Höfgen , Uhr: Hommage à laude Debussy, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Uhr: Academixer Ein Herricht-Preil-Programm mit Ralf Bärwolf und Peter Treuner incl. Abendessen, Eintritt: 29,00 Euro, Vorbestellung erbeten, Grimma-Leipnitz, Gasthof Zur Linde , Uhr: Pokal-Viertelfinale VV Grimma, uldentalhalle Grimma, Südstraße , Uhr: Binden der osterländischen Weihnachtskugel, Stadtgut, Leipziger Straße : Trödelmarkt, PEP Grimma, Gerichtswiesen Uhr: Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Grimma-Hohnstädt Uhr: Adventsmarkt Zschoppach Uhr: horkonzert, irche : Grimmaer Weihnachtsmarkt, arkt, Grimma 01./02.12., Uhr: Schlossadvent Trebsen : Verkaufsoffener Sonntag mit weihnachtlichem Programm, PEP Grimma, Gerichtswiesen Uhr: 95. Großtausch und Börse des Philatelistenverein Grimma 1887 e.v., Rathaussaal, arkt Uhr: Wanderung mit laus Büchner: Die weite ulden-aue an der uldenvereinigung und der Thümmlitz (ca. 9,5 km; ca. 4 h; Gasthaus), Jagdhaus össern Uhr: Adventszauber auf dem Döbener Schlosshof Uhr: Weihnachtsmarkt Nerchau mit ulturprogramm, Gänsemarkt Uhr: Adventsingen mit dem Lindenchor Leipnitz, den Lindenspatzen und der Leipnitzer Stubenmusik, gemeinsames affeetrinken und gemütliches Beisammensein, Grimma-Leipnitz, Gasthof Zur Linde Uhr: Adventskonzert des JBO Grimma, Soziokult. Zentrum, olditzer Str Uhr: Glühweinanstich auf der Waage, Grimma-aditzsch, Teichstraße , Uhr: Wanderung mit laus Büchner: Die weite ulden-aue an der uldenvereinigung und der Thümmlitz (ca. 9,5 km; ca. 4 h; Gasthaus), Jagdhaus össern , Uhr: 7. Nikolaimarkt, Altenpflegeheim Hedwig Bergsträßer, Wallgraben , Uhr: Hutzenabend mit der Leipnitzer Stubenmusik und dem traditionellem Neunerlaa, Eintritt: 28 Euro, Voranmeldung erbeten, Grimma- Leipnitz, Gasthof Zur Linde Uhr: Vortrag von ario Goldstein: it dem Wasserwerfer zum Dalai Lama, Rathaussaal Grimma, arkt : reis-inder- und Jugendspiele des Landkreises Leipzig - Eiskunstlaufwettbewerb für Nachwuchssportler, Eintritt frei, Eissporthalle Grimma Uhr: ulinarische Altstadtführung mit Gästeführer Frank Ziegra, Eva-Brunnen, arkt Uhr: Großbardauer Adventsmarkt, im Pfarrhof und am Schmiedeteich, Grimma-Großbardau Uhr: Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Grimma-Hohnstädt Uhr: BL-Volleyball VV Grimma Offenburg, uldentalhalle Grimma, Südstraße /09.12., Uhr: Schlossadvent Trebsen , Uhr: Advent in der Galerie. Gemütlicher Advent-Nachmittag mit musikalischer Umrahmung, Dorfgemeinschaftshaus, Golzern und Uhr: Hänsel und Gretel ärchenoper für lein & Groß, Jagdhaus össern e.v., össerner Dorfstraße 1, Grimma-össern Uhr: Adventsnachmittag in der Galerie, Dorfgemeinschaftshaus, Grimma-Bahren Uhr: Eröffnung Weihnachtsmarkt Fremdiswalde, Dorfplatz Uhr: Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe, Landgasthof, Grimma-Fremdiswalde Uhr: Eishockey Grimma River Rats E Halle 1c, Eissporthalle, Südstraße , Uhr: Adventsgeschichten - Lesestunde für inder, ehrgenerationenhaus, Nicolaiplatz , Uhr: Weihnachtskonzert der EDLZ, Rathaussaal, arkt 27, Tickets in der Stadtinformation Grimma, arkt , Uhr: Seniorenweihnachtsfeier mit dem Erzgebirgischen Zitherduo Weber & Duteloff, Bürgerzentrum, Grimma-Nerchau Uhr: Dia-Show mit Dr. Olaf Rieck: Grenzen erfahren - Hidden Peak 2012, Rathaussaal, arkt , Uhr: Adventskonzert im aminzimmer, Göschenhaus, Grimma-Hohnstädt Uhr: Weihnachtsmärchen der Laienspielgruppe, Landgasthof, Grimma-Landgasthof Uhr: Adventsmarkt in Grimma-Leipnitz Uhr: arl Orff: Die Weihnachtsgeschichte, Frauenkirche, Frauenkirchhof Uhr: BL-Volleyball VV Grimma Vilsbiburg ll, uldentalhalle Grimma, Südstraße Uhr: Es läutern die Glocken. Stellmäcke: Das alternative rippe-spiel, Rathaussaal, arkt / : Adventsmarkt mit der Papierwerkstatt Leisenau, Schaddelmühle, Grimma-Schaddel Uhr: Schlossadvent Trebsen , Uhr: Laienspiel, Landgasthof, Grimma- Fremdiswalde , Uhr: Seniorentanz im Wintergarten mit Reiner Thoss, Erlebnishotel Zur Schiffsmühle, Grimma-Höfgen , Uhr: Weihnachtskonzert der horvereinigung Thümmlitzwald, Jagdhaus össern, össener Dorfstraße 1, Eintritt frei, Spende erbeten Uhr: Orgelkonzert, irche Hohnstädt , Uhr: Tanzparty mit Bettina Wiede-Arnhold, Erlebnishotel Zur Schiffsmühle, Grimma-Höfgen 22./23.12., Uhr: Schlossadvent Trebsen , Uhr: Fußballturnier um den Pokal des BBL, uldentalhalle Grimma, Südstraße 80 Anzeige(n)

24 Seite 24 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Veranstaltungen vom 24. November 2012 bis 31. Dezember , Uhr: Operetten-onzert zum Jahresausklang: Sabine Richter (Sopran), Alexander Voigt (Tenor), lemens Posselt (lavier), Jagdhaus össern , Uhr: River Rats ieselstein-racks hemnitz, Eissporthalle, Südstraße , Uhr: Silvesterwanderung Uhr: Silvesterparty mit Disko Olli aus Riesa und Humorist Edi, Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.v., im Bürgerzentrum Dürrweitzschen, arten VV 59 Euro p.p ca Uhr: Silvesterveranstaltung im Bürgerzentrum Nerchau. Oldie-Ossi-Party mit ac oovie und einigen bekannten Gästen aus DDR-Zeiten. Eintritt: 10 Euro. Vorbestellung in der Gänsekneipe Nerchau unter / Änderungen vorbehalten. Grimmas Flora: 12. Grimmaer Silvesterwanderung Grimma. Im Laufe der Jahre sind bei den Silvesterwanderungen alle Örtlichkeiten der unmittelbaren Umgebung Grimmas wenigstens einmal besucht worden. Es waren immer zwar bekannte, wie vertraute Wege und Punkte, die aber dabei sehr verschiedene heimatkundliche Bezüge erhielten. Bei der diesjährigen Wanderung soll es durch die einzigartig sanierte Altstadt gehen und dabei Bäume betrachtet werden. Wer sie wirklich kennenlernen und lieben will, betrachtet sie kahl, denn nur so sieht er ihren Wuchs, erkennt er ihre Vitalität - oder rankheiten. Nur scheinbar schließen sich Stadt und Bäume aus. Sie sind Natur in der gebauten Umgebung und lassen deutlich die jahreszeitlichen Veränderungen vor der Tür erleben. Im engen Raum der Stadt wurden als Grün Obstbäume und Gemüsebeete bevorzugt, die gut möglich waren, solange die Straßen und Gassen der alten Stadt noch nicht vollständig bebaut waren. Nur manchmal wurden auch Waldbäume akzeptiert, der Nutzen stand im Vordergrund. Vor mehr als 50 Jahren wechselten die ersten Nutzgärten zu Ziergärten. Die kurze goldige Pracht des hohen Gingkobaumes im Hof der Adlerapotheke kann nach einem Nachtfrost auf der Erde liegen. Im Baumbestand der Stadt veränderte sich durch die Flutwelle vor zehn Jahren viel. Es wurden nicht nur die großen Höfe und Hausgärten vollkommen entrümpelt, sondern auch Raum für neue Gestaltungen geschaffen: An die Stelle von Gemüsebeeten und meist hohen Obstbäumen traten Autoparkplätze und Grüngestaltungen mit einheimischen und exotischen Gehölzen. Das Innere der umbauten Altstadtkarrees ist ungewöhnlich grün, viele Flächen sind einfallsreich gestaltetet. Die vor weniger als zehn Jahren gepflanzten Bäume, Büsche und Sträucher kommen nun hoch, erfreuen uns und bieten den Vögeln Lebensräume. Bei den Bäumen in den Grünanlagen der Stadt ist das anders, denn sie überleben meist die, die sie pflanzten und beanspruchen soviel Raum, wie man sich zunächst nicht vorstellte. Wir sitzen im Sommer unter den schattigen Bäumen, die unsere Ahnen oft zu bestimmten Anlässen setzten. Jüngst wurden selbst auch innerhalb der Stadt viele Linden gepflanzt. Die Linde blüht duftend, ist Bienenweide, feuerhemmend und aus ihren Blüten wird Tee zubereitet. Sie ist eine heimische Art und hat in den Augen auch der konservativen Naturschützer ihre Existenzberechtigung. Die letzten beiden großen Platanen hingegen sind Exoten. Im Jahre 1576 war die weiß blühenden Rosskastanie aus onstantinopel ausgeführt und bald beiderseits der Alpen heimisch geworden. Sie erfreut uns zweimal jährlich mit Die Platane vor der Frauenkirche Geschichte ihrer Pracht. Durch die seit Jahren verbreitet oniermotte ist ihr Bestand gefährdet. Um 1885 wurden in Grimma außer der Platanen-Allee die zum Schützenhaus führte und die ein Gewittersturm in den 1950er Jahren umlegte, an verschiedenen Orten fünf Platanen gepflanzt, von denen jetzt nur noch zwei erhalten sind - an der Frauenkirche und an der Wurzener Straße. Die drittletzte stand bis in die 1980er Jahre auf dem Sauteich am neuen Stadion und ging ein, weil ausgerechnet dort immer wieder Abwässer ausgegossen wurden. Die Stadt pflanzte als Ausgleichsmaßnahme mehr als ein halbes Dutzend Platanen an die Zufahrtsstraße zur neuen Brücke. Wir erleben den Wallgraben mit Linden bepflanzt, in der zweiten Generation. Der Leipziger Landschafts- und Gartenarchitekt Johannes Gillhoff plante in den 1920er Jahren den Grimmaer Grünzug von Schwanteich bis zum Schützenhaus und schloss die Lindenpromenade ein mit dem behutsamen Herausnehmen einzelner morscher Bäume und deren Ersetzen durch Neupflanzungen. Dann kam es anders, man entschied sich vor 60 Jahren zum hastigen radikalen Handeln, dem Fällen des ganzen Bestandes aus Sicherheitsgründen dem nichts folgte. Erst unter Bürgermeister Paul Höhle wurde wieder gepflanzt. Zunächst Linden und Pappeln im Wechsel, damit die Bäume schnell aufwuchsen. Der Zauber gelang und als die Linden kräftig waren, konnten die Pappeln herausgenommen werden. Der Treffpunkt zur diesjährigen Silvesterwanderung beginnt auch unter einer Linde, am arkt. Der Baum wurde im Sommer 1912 mit arktbrunnen zur Erinnerung an die große Industrie- und Gewerbeausstellung von 1908 gesetzt. Ein Namenloser schaufelte im Sommer 1974 den für den Baum tödlichen Bunakalk von dessen Wurzeln weg und rettete ihn so. Große öffentliche Plätze sind in den Städten Sachsens meist nicht grün- und baumfreundlich gewesen. Hier gehörten Spalierbirnen und Weinstöcke an das Haus, wenn es eine Südlage hatte. So ist es ein schönes Zeichen von Harmonie, wenn auf dem arkt eine Linde und in der Altstadt verschiedene große Bäume stehen. Wir freuen uns über viel Grün in der Stadt. Rudolf Priemer Zusammengefasst Silvesterwanderung: Die Flora Grimmas, mit Gästeführer Rudolf Priemer. Treffpunkt am 31. Dezember, Uhr - an der Linde am arktbrunnen. Ticketvorverkauf ulturbetrieb Grimma - Stadtinformation arkt 3 Tel.: 03437/ Fax: 03437/ ail: Stadtinformation@grimma.de Öffnungszeiten: o - Fr: Uhr Sa: Uhr Rathaussaal, arkt , Uhr - it dem Wasserwerfer zum Dalai Lama Reisevortrag mit ario Goldstein 9,00 Euro , Uhr - Himmlische Weihnachten mit den edlz Das A-appella- onzert VV: 12,00 Euro / erm. 10,00 Euro A: 14,00 Euro / erm. 12,00 Euro , Uhr - Grenzen erfahren- Hidden Peak Expedition 8080 m Vortrag von Dr. Olaf Rieck VV: 8,00 Euro / erm. 7,00 Euro A: 10,00 Euro / erm. 9,00 Euro , Uhr Es läutern die Glocken Ein ernsthaft heiteres Winterprogramm mit Jörg Nassler, Dunja Averdung und Stellmäcke VV: 12,00 Euro / erm. 10,00 Euro A: 14,00 Euro / erm. 12,00 Euro , Uhr - Die elanomiker als LUSTige Objekte onzert der elanomiker aus Leipzig VV: 14,00 Euro, A: 16,00 Euro , Uhr - Schokolade das onzert für Gaumen, Augen, Ohren und Seele mit hristina Rommel VV: 24,50 Euro / erm. 20,50 Euro, A: 27,00 Euro / erm. 23,00 Euro Soziokulturelles Zentrum, olditzer Straße , Uhr Adventskonzert des JBO Grimma 7,00 Euro uldentalhalle Grimma, Südstraße , Uhr - Die 4**** Sterne Schlager Party it den Paldauern, harly Brunner, G. G. Anderson, ary Roos at. 1: 49,75 Euro, at. 2: 45,90 Euro , Uhr - Damals - mit den originalen Bands der 60er und 70er Dozy, Breaky, ick & Tich, iddle of the Road, The Rubettes feat. Bill Hurd at. 1: 39,90 Euro, at. 2: 33,90 Euro

25 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 25 unst und ultur Jugendblasorchester Grimma e.v. olditzer Str. 30, Grimma, Tel.: 03437/ ; Internet: Soziokulturelles Zentrum, olditzer Str , Uhr: Adventskonzert. Ein festliches onzert mit traditionellen und modernen Weihnachtsmelodien und Besuch vom Weihnachtsmann. arten für 7,00 Euro ab sofort erhältlich. Axel Büchler ulturbetriebe: Bibliotheken und Ausleihstellen Johann-Gottfried-Seume Bibliothek Friedrich-Oettler-Straße 12 Grimma Tel.: 03437/ Öffnungszeiten: o./fr.: Uhr, Die.: Uhr, i.: geschlossen, Do.: Uhr, Sa.: Uhr. Bestandskatalog unter einsehbar. Stadtteilbibliothek Nerchau Gänsemarkt 11 Grimma-Nerchau Tel.: / Öffnungszeiten: o./do.: und Uhr, Die.: und Uhr, i.: geschlossen, Fr.: Uhr Ausleihstelle Großbardau Parthenstraße 14 Grimma-Großbardau Öffnungszeiten: i.: Uhr Ausleihstelle Bahren Bahrener Ring 2 Grimma-Bahren Öffnungszeiten: Do.: Uhr Ausleihstelle Dürrweitzschen Obstland-Straße 30 Grimma-Dürrweitzschen Tel.: / Öffnungszeit: montags von Uhr Ausleihstelle Großbothen Rotsteg 5, Grimma-Großbothen Tel.: / Öffnungszeiten: Do.: Uhr Schlossadvent in Trebsen vom 01. bis 23. Dezember an den Wochenenden Das romantische Schloss Trebsen mit tausendjähriger Geschichte ist das Domizil des Heureka-Zunftmarktes und dem Gaudium der Spielleute : Ein Wiedersehen mit den Vaganten Scharlatan, ultus Ferox, Varius oloribus, Satolstelamanderfanz, Los Dilettantos, den Flugträumern, Basseltan, r. Ben Smalls und den Schmierenkomödianten. Auch die verrückte französische Gruppe Tornals reist aus Frankreich daher, um eine fulminante askerade zu inszenieren. In diesem Jahr bringen sie einen echten Tanzderwisch auf die Bühne, Sie werden einfach nur staunen. Was ist das Besondere am historischen Schlossadvent Trebsen? Während im Hochfrequenzaktienhandel wieder unzählige Leerverkäufe soeben illionen verschlingen, versuchen unverzagte Handwerksmeister ihre selbstgeschaffenen Produkte zum arkte zu tragen. Das klingt scheinbar lapidar, aber durch diese ombination bekommen die Dinge und Waren ihren eigentlichen Wert. Gern darf, gerade in der Adventszeit, welche Ankunftszeit bedeutet, einmal darüber nachgedacht werden. Sprechen Sie die arktleute an, bedenken Sie einmal, ob es sinnvoll ist Waren von Tagelöhnern und Arbeitssklaven in irgendeinem Winkel der Erde herstellen zu lassen, um sich der behördlichen Obhut und dem Sozial- und Fiskalsystem zu entziehen. Diese tiefgreifende inhaltliche Besonderheit gegenüber den auftempeln der globalen Händler ist aber nur die eine Seite. Im DR Dreiländertest 2011 in der Rubrik Geheimtipp wurde der erste Platz vor Quedlinburg und Erfurt belegt Begründung: romantischster Weihnachtsmarkt itteldeutschlands. Da Trebsen nun mal keine Großstadt ist, wird der Adventsmarkt am ersten, zweiten, dritten und vierten Advent abgehalten. Das Schloss wird einmal umstellt Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag je Uhr 01./02. Dez. (1. Advent) 08./09. Dez. (2. Advent) 15./16. Dez. (3. Advent) 22./23. Dez. (4. Advent) Eintritt: 6 Euro normal, 4 Euro ermäßigt, 15 Euro Familienkarte Schloss Trebsen, Schloßstr. 1, Trebsen. Anfahrtsinfo & Programm unter Flucht, Vertreibung, Integration Am Donnerstag, dem 20. Dezember, um Uhr wird im kleinen Festsaal des Gymnasiums St. Augustin die neue Sonderausstellung im reismuseum Grimma unter dem Titel Flucht, Vertreibung, Integration eröffnet. Das reismuseum Grimma arbeitet zusammen mit dem Gymnasium St. Augustin seit nunmehr zwei Jahren an diesem Projekt. Dabei stehen nicht Flucht und Vertreibung im Vordergrund der Untersuchung, sondern das Leben der Vertriebenen und Flüchtlinge in der DDR. Am Ende des Zweiten Weltkrieges waren in Europa rund 20 illionen Vertriebene. Sie mussten aus ihrem Heimatort flüchten, wurden umgesiedelt oder ausgewiesen. Deutsche hatten daran den größten Anteil. Es war ein in der europäischen Geschichte beispielloses Bevölkerungsexperiment. Großbritannien, die USA und die Sowjetunion verständigten sich in Artikel XIII des Potsdamer Abkommens vom 2. August 1945 auf Umsiedlung und sanktionierten bereits durchgeführte Vertreibungen. Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn, die sich aktiv für die Ausweisung eingesetzt hatten, erhielten die Zustimmung, ihre deutsche Bevölkerung nach Deutschland umzusiedeln. it der Umsiedlung sollte u.a. ein onfliktpotential beseitigt werden, das Europa in einem halben Jahrhundert zwei mit den Ständen der Handwerker und Händler, den Tavernen, Bäckereien und Garküchen. Der Zunftmarkt birgt ausgewählte Stände mit Spezereien wie Tiroler äse, Biobackwaren, selbstgefertigte Pralinen, räutersalze, Pestos und armeladen. Handwerkliche Offerten bieten wohlfeil der Schmied, der Steinmetz, Filzerinnen, der Töpfer, die Weberei, orbmacher, Tischler, die Ledernäherei, ein Plattner, der Schmuckmacher und eine Zuckerbäckerei. Installiert werden die beliebten letterungetüme Heurekahn und der Drachen Fridolin. Das Handkurbelriesenrad wird seine kleinen Fahrgäste in Runden und das älteste Reibradkarussell mit zweihundertjährigen Radschastanpferden im reise drehen. Eine Wichtelwerkstatt zur Herstellung allerlei nützlicher Utensilien ist im Nordostflügel des Schlosses eingerichtet. In der Weihnachtspostkartendruckerei entwerfen inder ihre eigenen otive und können die ganze Familie mit diesen Eigendrucken zum Fest erfreuen. Auf Eselsrücken das Schloss umrunden und die Entdeckerfreude anfachen beim "Heureka-ärchenspiel" fast alle arktleute haben ein ärchen auszugsweise zu erzählen oder im Schlossgelände sind ärchen in Bildern versteckt. Die ärchenhexen hibraxa und die räuterhexe Andraxa werden bestimmt helfen. Je an den Freitagen lädt die Spielmannsweihnacht zum Festbankett. Hier sollte man rechtzeitig buchen. Die zugehörige Telefonnummer ist unter zu finden. Im Schloss Trebsen wohnt zur Adventszeit der Nikolaus immer wenn er auf Sachsentour ist. Der omnipräsente Heilige ann wird zur Nikolausfragestunde alle persönlichen und weltlichen Fragen beantworten, denn der Nikolaus weiß sowieso über alles Bescheid. Weltkriege gebracht hatte. In der Zeit von 1945 bis 1950 waren mehr als zwölf illionen Deutsche von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung betroffen, Hunderttausende kamen ums Leben. Zwei Drittel der Ausgewiesenen waren Vertriebene im eigenen Land. Sie stammten aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches, die entweder abgetrennt oder zunächst unter polnische Verwaltung gestellt wurden. Das andere Drittel bildeten deutsche inderheiten, die seit Jahrhunderten in Ostmitteleuropa siedelten, in der Tschechoslowakei, in Polen, der Sowjetunion, Ungarn, Jugoslawien und Rumänien. Acht illionen Vertriebene kamen in die westlichen Besatzungszonen, 4,5 illionen in die sowjetische Besatzungszone. Ziel in Ost und West war eine schnelle Assimilation der Vertriebenen. Aber die Aufnahme von illionen von enschen erfolgte unter der Voraussetzung eines besiegten, besetzten und geschrumpften Landes, in dem die einheimische Bevölkerung hungerte und fror und die Städte in Trümmern lagen. Daher folgte damals für viele Vertriebene ein zweiter Schock bei der Ankunft in der neuen Heimatregion. Die Vertriebenen fühlten sich von den Alteingesessenen häufig materiell und kulturell diskriminiert. Von großer Bedeutung für langfristige soziale Integration war in der DDR ab den 1950er Jahren der Einstieg vie-

26 Seite 26 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 unst und ultur ler Vertriebener in die Arbeiter- und Angestelltenschaft des industriellen Sektors sowie des Verwaltungsbereichs im SED-Staat. Individuelle Integration von Vertriebenen erfolgte unter den Bedingungen einer industriellen Leistungsgesellschaft. Im Rahmen des Projektes wurden vor allem Zeitzeugen aus dem damaligen reis ilitsch-trachenberg (Schlesien) interviewt. Ab Februar 1945 kamen ca Flüchtlinge und Vertriebene aus dieser Region ins uldental bzw. in die reise Borna und Rochlitz. Viele von ihnen fanden hier eine neue Heimat. Die Bevölkerungszahl in den einzelnen Städten und Dörfern des uldentals hatte sich bis 1950 im Durchschnitt um ein Viertel erhöht. Ziel des Projektes war es, mittels einer Zeitzeugenbefragung zu ermitteln, wie die Flüchtlinge und Vertriebenen in den Dörfern und Städten Aufnahme fanden, welche Ausbildung sie aufnahmen, welcher beruflichen Tätigkeit sie nachgingen und wie sich die Neubürger mit den Verhältnissen in der DDR arrangierten. Während einer Exkursion im ai 2011 nach ilitsch Übersetzen der Flüchtlinge über die Donau. Hanns Tschira. lernten die Schüler die Stadt sowie die durch Landund Teichwirtschaft geprägte Region kennen. Besonders interessant war das Zusammentreffen mit Schülern des Lyzeums in ilitsch. Die Gymnasiasten berichteten über die Vertreibung ihrer Großeltern oder Nachbarn aus Lemberg und der Ukraine. it Bettina Harnischfeger in Pracze führten die Grimmaer Schüler noch ein Interview. Sie kam vor einigen Jahren zurück in ihre Heimat. it äußerstem Interesse verfolgten die Jugendlichen ihren spannenden und bewegten Lebensweg. Die Ergebnisse der Untersuchung sind nun in der neuen Ausstellung des reismuseums Grimma zu sehen. Außerdem entstand ein 45-minütiger Film, in dem die Zeitzeugen mit ihren Einzelschicksalen zu Wort kommen. Er wird im Rahmen der Ausstellung ebenfalls jeden letzten Sonntag im onat um Uhr gezeigt. Die Präsentation Flucht, Vertreibung, Integration wird vom 20. Dezember bis zum 4. August 2013 im reismuseum Grimma in der Paul-Gerhardt-Straße 43 zu sehen sein. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. it dabei sein wird der ilitscher Landrat, Piotr Lech, sowie der 2. Vorsitzende und Geschäftsführer der Heimatkreisgemeinschaft ilitsch-trachenberg, Hans-Joachim Nitschke. arita Pesenecker, reismuseum Grimma Rathausgalerie arkt 27 Tel.: 03437/ oder Förderkreis für unst und ultur in Grimma e. V. ontakt und Vorsitzender: Peter Schäfer, Grimma, Paul-Gerhardt-Str. 26 Tel / Öffnungszeiten: Die., Do., Fr., Sa., So Uhr und nach Vereinbarung Göschenhaus unst und Hochwasserschutz : künstlerische Arbeiten im Rahmen des Schülerprojektes Die Jahrhundertflut 2002, Leiterin: Iris Schönbrodt, künstlerischer Leiter: Frank Brinkmann. Ausstellung im Foyer des rankenhauses, noch bis Ende November ollagen in Filz : Filzarbeiten von erstin Globig aus Naunhof Eröffnung der Ausstellung am 06. Dezember 2012 Ausstellung im Foyer des rankenhauses, bis Ende ärz 2013 St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle), leine Galerie Leisniger Straße, Grimma Telefon: Bernd Aurich 0172/ oder Herr Waldowski: 03437/ oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54 Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags von Uhr oder nach Vereinbarung Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg Joachim Göschen ( ), Biedermeierzimmer, Seumezimmer, aminzimmer, klassizistische Gartenanlage, Veranstaltungen und onzerte, auch Trauungen möglich ulturbetrieb Göschenhaus, Schillerstraße 25 Tel.: 03437/ seumearethusa@web.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Sonnabend und Sonntag Uhr ansonsten nach Vereinbarung reismuseum Paul-Gerhardt-Str. 43 Ansprechpartner: Frau Pesenecker Tel.: 03437/ mail@museum-grimma.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr, Sonntag Uhr - Sonderausstellung Die ulde schön und gefährlich - Ab 20. Dezember: Sonderausstellung Flucht, Verteibung, Integration - Dauerausstellung Handschuhe und Etuis aus Grimma - Dauerausstellung ittelalter in Grimma - Dauerausstellung zur Fürsten- und Landesschule St. Augustin Paul Gerhardt unst im rankenhaus uldentalkliniken, rankenhaus Grimma, leiststraße 5 ontakt: Förderverein rankenhaus Grimma e.v., leiststraße 5, Tel.: 03437/ Stadtgut Leipziger Straße 5 ontakt: Herr Priemer, Weinbergstraße 7, Tel.: 03437/ Besuch der Ausstellungen ist nur nach telefonischer Vereinbarung über Herrn Priemer, Herrn ätzold, Telefon 03437/ sowie Frau Richter (Urania), Telefon: 03437/ , möglich. Dauerausstellung Grimma und die uldehochwasser Nimbschener Herrenhaus Nimbschener Landstraße 1 Öffnungszeiten: Sonnabend und Sonntag Uhr Dauerausstellung zur Geschichte der losterruine u.a. Bücher, ünzen, Fotos, Skizzen, historische Postkarten ünstlergut Prösitz e.v Grimma-Prösitz, Prösitz Nr. 1 Telefon: /51315 Ansprechpartnerin: Ute Hartwig-Schulz Besichtigungsmöglichkeiten im ünstlerhaus nach telefonischer Vereinbarung möglich. Anfahrt über Autobahnabfahrt utzschen. Sonderausstellung Die Glocken von Grimma Hans Waldowski und Bernd Aurig 02. bis 23. Dezember 2012 useum Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma-Schaddel Telefon: /71202 verein@schaddelmuehle.de Internet: Wilhelm Ostwald useum Grimmaer Str. 25, Grimma-Großbothen Tel: / museum@wilhelm-ostwald-park.de Wohn- und Arbeitsstätte des hemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald, Haus Energie. Ausstellung zum Leben und Wirken als Universitätsprofessor, aler, Farbtheoretiker und Privatmann. Historische Stätte der hemie, Bibliothek, Begräbnisstätte im Landschaftspark Öffnungszeiten: täglich Uhr, Donnerstag geschlossen, Führung nach Vereinbarung. Geschlossen vom

27 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 27 BürgerService Ihr ontakt zur Stadtverwaltung Öffnungszeiten Stadthaus: o.: und Uhr, Die und Uhr, i Uhr, Do und Uhr, Fr Uhr, arkt 16/17, Ordnungsamt, arktgasse 2, Tel.: 03437/ 98580, Fax.: 03437/ , grimma.de Bürgerbüro Stadthaus: Geschlossen Am 24. und 31. Dezember haben die Stadtinformation Grimma am arkt 3 sowie die Bibliotheken in Grimma und Nerchau geschlossen. Bürgerbüro Großbothen: Stadtarchiv August-Bebel-Straße 10, Grimma Telefon: 03437/ Ansprechpartnerin: Frau Jacqueline Forner und Frau Gabriele Siebenthaler Öffnungszeiten: ontag: Uhr; Dienstag: und Uhr; Donnerstag: und Uhr sowie nach Vereinbarung. o Uhr, Di Uhr, i Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Vom bis geschlossen. Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros der Stadt Grimma. Allen voran, die zentrale Anlaufstelle im Erdgeschoss des Stadthauses, arkt 16. Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Telefonnummer 03437/ , per Fax unter 03437/ oder via buergerbuero@grimma.de Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt: Pass- und eldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke, Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und weitere. ehr Informationen finden Sie unter Dort werden auch die Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Bürgerzentrum Nerchau: Di Uhr und Uhr, Do und Uhr, Steueramt, Nerchauer Hauptstraße 18, Tel.: / 70 70, Fax.: 03437/ ; buergerzentrum.nerchau@grimma.de Vom bis geschlossen. Ansprechpartner/in: Ortsvorsteher Herr Uwe ieslack, Telefon: 03437/ ; Frau Renate Böhler, Telefon: 03437/ Bürgerbüro Dürrweitzschen: i und Uhr, Fr , Obstland-Straße 30, Tel.: / , Fax / ; info@gemeinde-thuemmlitzwal.de. Vom bis geschlossen. Ansprechpartnerin: Frau Eveline Horn Im Foyer des Bürgerzentrums Nerchau befindet sich ein öffentliches Bücherregal. Das Prinzip ist leicht erklärt: Ganz ohne Anmeldung, ohne Gebühren können Leser dem Bücherregal ein Buch entnehmen, es behalten oder zurückbringen oder auch eigene Bücher dazulegen. o Uhr, i Uhr, olditzer Landstraße 1, Tel.: / , Fax: /91928 (ein Pass- und eldewesen); buergerbuero.grossbothen@t-online.de. Ansprechpartnerin: Frau Andrea Döring Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn Ralf Sachse: am , , jeweils Uhr Bürgerbüro utzschen: o Uhr und Uhr, Do Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: / 807 0; Fax: / Vom bis geschlossen. Ansprechpartnerin Frau Eveline Horn, Tel.: / , E-ail: eveline.horn@mutzschen.de Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn arsten Graf: jeweils montags von Uhr und bis Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Großbardau: Dorfgemeinschaftshaus, Weintraube, Parthenstraße 14 Nächster Termin: , Uhr Ortsvorsteher Herr atthias Franz Ausgabe gelbe Säcke über Salon Dorina, Parthenstraße 1 Sprechstunde des Oberbürgermeisters Jeweils dienstags von bis Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im Stadthaus, arkt 17. Eine telefonische Voranmeldung nimmt Frau Sieglinde asche, Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der Telefonnummer 03437/ gern entgegen. BÜRGERBÜRO ATUELL Für Rückfragen zur Abholung von Personalausweisen, Reisepässen, inderausweisen und zu Fundsachen rufen Sie bitte unter der Telefonnummer: 03437/ an. Weitere Informationen finden Sie unter Dort werden auch die Formulare als Download zur Verfügung gestellt. Fundbüro Grimma: Band mit 3 Autoschlüsseln, 1 Geldbörse, 1 Handy, 1 kleiner Schlüssel, 1 Damenrad, 1 schwarze Stoffklettbörse, 1 kleine Lampe am Band. Schiedsstelle Die Schiedsstelle der Stadt Grimma und aller Ortsteile befindet sich im arkt 15 (Zugang über arktgasse). Die Sprechzeiten der Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag im onat von Uhr. Telefonisch ist die Schiedsstelle unter 03437/ zu erreichen. Ansprechpartner: Herr hristian ordhorst und Frau Eva-Luise üller Nächster Termin: 04. und 18. Dezember ieterverein eißen und Umgebung e.v. Beratungsstelle in Grimma Die Beratungsstelle des ietervereins befindet sich im arkt 15 (Zugang über arktgasse). Die Sprechzeiten des ietervereins sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im onat zum allgemeinen ietrecht in der Zeit von Uhr sowie jeden dritten Donnerstag im onat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen ebenfalls in der Zeit von Uhr. Telefonisch ist der ieterverein unter der Telefonnummer 03521/ über die Geschäftsstelle in eißen erreichbar. Weitere Infos unter: Nächster Termin zum allgemeinen ietrecht: 13. und 27. Dezember Nächster Termin - Betriebs- und Heizkostenabrechnung: 20. Dezember Verbraucherzentrale Sachsen Energieberatung Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden dritten ontag im onat in der Zeit von Uhr in Grimma statt. Unter folgenden Themen können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung, baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten. Termine für die Beratung im Bürgertreff, Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer 03437/ vereinbaren. Für die persönliche Beratung vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5 Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der 17. Dezember (nur mit Voranmeldung). ehr Informationen unter: Ausländerbeauftragte des Landkreises Leipzig arl-arx-straße 22, Grimma, jeden Donnerstag Uhr und Uhr Ansprechpartnerin: Frau Gülnur unadt Tel.: 0160/

28 Seite 28 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 BürgerService Wir haben Platz für Ihre Veranstaltungen Suchen Sie eine Räumlichkeit für Feiern, urse, Vorträge u. ä.? Rathaus arkt 27, Grimma Rathaussaal apazität: 192 Sitzplätze Tanzbestuhlung für 128 Plätze Preis: bis 4 h 104 Euro; über 4 h 208 Euro Sitzungszimmer apazität: 22 Sitzplätze Preis: bis 4 h 50 Euro; über 4 h 104 Euro Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Grimma, Frau Börja Scharf Tel / oder ail: scharf.boerja@grimma.de. Wenn Sie eine Familienfeier oder eine sonstige private Veranstaltung buchen möchten, wenden Sie sich bitte an den Ratskeller - Ansprechpartner: Herr eller Tel.: 03437/ arkt 27, Grimma ehrgenerationswohnhaus PH9 Stecknadelallee 13, Grimma apazität: klein ca. 20 Personen; groß ca. 50 Personen Nutzungsgebühr: bis 3 Stunden 30 Euro; über 3 Stunden 50 Euro; pro Tag 80 Euro bzw. nach Vereinbarung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Stiftung St. Georgenhospital, Frau Angelika Sallat, Tel / oder Rezeption PH9 Frau Silke Winkler, Tel / Dorfgemeinschaftshaus Schkortitz Naundorfer Straße 2, Grimma-Schkortitz apazität des Raumes: 60 Personen Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten plus zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Das Dorfgemeinschaftshaus liegt etwas separat, hat eine eigene üche mit Geschirrspüler, Herd, affeemaschine u.a. und ist voll ausgestattet mit Geschirr, Gläsern und Besteck sowie Tischwäsche. Wollen Sie sich den Raum anschauen, setzen Sie sich bitte mit Frau Schönborn, Tel.: 03437/ in Verbindung. Dorfgemeinschaftshaus Weintraube Parthenstraße 14, Grimma-Großbardau apazität: 192 Sitzplätze mit Tischen Tanzbestuhlung 174 Sitzplätze Preise: je Veranstaltung im Saal 300 Euro (mit Eintritt); je Veranstaltung im Saal 150 Euro (ohne Eintritt) Sitzungszimmer 50 Euro zzgl. Heizkosten in den Wintermonaten Neu: Bei Benutzung der Schankanlage ist zusätzlich eine Nutzungs- und Reinigungspauschale von 15 Euro zu zahlen. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau amphrath, Tel.: 0151/ Begegnungsstätte Döben irchberg 19, Grimma-Döben apazität des Raumes: 50 Personen Preis: 50 Euro iete pro Tag in den Sommermonaten; zuzüglich 10 Euro für Heizkosten in der Winterperiode. Parteien und Vereine zahlen je die Hälfte. Es wird eine aution in Höhe von 200 Euro für die Nutzung erhoben. Weiterhin erfolgt keine Vermietung an Jugendliche unter 18 Jahren. Die Begegnungsstätte verfügt über einen Raum bestückt mit Tischen und Stühlen und einer üche mit Herd. Wollen Sie sich den Raum anschauen oder mieten, setzen Sie sich bitte mit Frau Joppig Tel.: 03437/ in Verbindung. ulturhaus Haubitz Am Rittergut 4 Nutzung der üche möglich Preise: 150 Euro (ohne Heizung); 200 Euro (mit Heizung); 250 Euro gewerbliche Nutzung; 250 Euro aution Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau amphrath, Tel.: 0151 / Bürgerzentrum Nerchau (Foto: Stadt Grimma) Dorfgemeinschaftshaus annewitz apazität: bis 50 Personen April bis September: 45 Euro Oktober bis ärz: 50 Euro Stundenweise: 15 Euro / Stunde Ansprechpartner: Frau Grabow, Tel.: / Bürgerzentrum Nerchau Nerchauer Hauptstraße 18 ellerbar für kleine Privatfeiern bis 30 Personen: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro kleiner Saal für Privatfeiern od. Firmen bis 70 Personen: Juni bis September 100 Euro, Oktober bis ai 125 Euro mittlerer Saal für große Privat- oder Firmenfeiern bis 200 Personen: Juni bis September 125 Euro, Oktober bis ai 165 Euro großer Saal einschl. Bühne für Tagungen, Tanz-und ulturdarbietungen bis 330 Personen bis 4 Std. (ohne Bühne): Juni bis September 120 Euro, Oktober bis ai 140 Euro bis 4 Std. (mit Bühne): Juni bis September 140 Euro, Oktober bis ai 160 Euro Tanzveranstaltungen: Juni bis September 220 Euro, Oktober bis ai 270 Euro üchennutzung: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 25 Euro Ansprechpartner: artina Lehnigk Tel / Dorfgemeinschaftshaus Fremdiswalde Grimma-Fremdiswalde, Nr. 4 Raum für Privatfeiern bis 35 Personen bis 2 Std.: Juni bis September 20 Euro, Oktober bis ai 35 Euro ab 2 Std.: Juni bis September 40 Euro, Oktober bis ai 60 Euro Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro Ansprechpartner: Jana undus Tel /42081 Begegnungszentrum der Jugend und des Sportes Jahnstraße 12 a, Grimma-Nerchau Raum für Privatfeiern bis 40 Personen bis 2 Std.: Juni bis September 30 Euro, Oktober bis ai 50 Euro ab 2 Std.: Juni bis September 55 Euro, Oktober bis ai 75 Euro Wochenendpauschale: Juni bis September 80 Euro, Oktober bis ai 120 Euro Ansprechpartner: Herr öbius Tel. 0163/ Jagdhaus össern Das Jagdhaus e. V. Ansprechpartner Frau Reißmann, Tel /73931, apazität Festsaal: bis 100 Gäste, kleiner Saal: bis 25 Gäste Preis nach Leistungsangebot Barocker Festsaal mit Bar, Nebenräumen, Imbissküche und großem Garten, komplette Ausstattung vorhanden. Waldhaus am ohdschähgiebchn Turmweg 232a, Grimma-aditzsch apazität max. 35 Personen Preis ca. 10 Euro / Stunde Idyllische Lage mitten in der Natur mit Blick ins uldental. Nutzungsmöglichkeit auch im Außenbereich mit amin und Grillmöglichkeit, Biertischen, Sonnenschirmen usw. üche mit kompletter Ausstattung für Festlichkeiten. uldenschifffahrt in unmittelbarer Nähe. Übernachtungsmöglichkeiten für Auswärtsgäste. Besichtigung räutergarten und Naturschaustätte immer möglich, auch Zeltaufstellung. Ansprechpartner: Joachim Zschoche, Tel.: / oder 03437/914057, Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.v. im Bürgerzentrum Dürrweitzschen (ehemaliges ulturhaus), Am Festplatz 4/6, Grimma OT Dürrweitzschen: Saal apazität: bis 200 Personen, Preis: 300,00 Euro leiner Saal apazität: bis 100 Personen, Preis: 150,00 Euro ellerbar apazität: bis 70 Personen, Preis: 150,00 Euro Gesamtes Haus apazität: 350 Personen, Preis: 500,00 Euro egelbahn, bis max. 25 Personen (2 Bahnen), Preis pro Stunde: 20,00 Euro, ab 4 Stunden: 80,00 Euro Ansprechpartner vor Ort in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr: Frau Fleischer, Tel.: / , Handy: 0152/ Vereinsvorsitzender: Ulrich Pracejus, Tel.: / , Handy: 0171/ assenwart: Harald Riedel, Handy: 0152/

29 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 29 BürgerService Amtliche Bekanntmachungen ABFALLALENDER Grimma einschließlich Ortsteile Tourenplan Gelber Sack" Tour 1: Innenstadt Grimma / Beiersdorf: am , Grimma-Tour 2: am , , Entsorgung in den Ortsteilen: Böhlen, Bröhsen, Döben, Dorna, Deditz, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Förstgen, Fremdiswalde, Golzern, Gornewitz, Grechwitz, Grottewitz, Haubitz, Höfgen, aditzsch, eiselwitz, össern, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, Nauberg, Naundorf, Neunitz, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Schkortitz, Seidewitz, Würschwitz, Zaschwitz, Zeunitz, Zschoppach , , Bahren, Bernbruch, Großbardau, Großbothen, leinbardau, leinbothen, Nerchau, Neubauernmark, Nimbschen, Schaddel, Schmorditz und Waldbardau am , annewitz, Denkwitz, Gaudichsroda, Löbschütz, Serka, Thümmlitz, utzschen, Gastewitz, Göttwitz, Jeesewitz, öllmichen, Prösitz, Roda, Wagelwitz und Wetteritz , Touren Pappe/Papier und artonagen Gebührenordnung für die Nutzung der Pfarrscheune der Ev.-Luth. irchgemeinde Großbothen Der irchenvorstand der Ev.-Luth. irchgemeinde Großbothen hat folgende Gebührenordnung für die Nutzung der Pfarrscheune beschlossen: Nutzung des Gemeinschaftsraumes (obere Etage incl. Toiletten) zu Trauerfeiern bei weltlichen Beisetzungen Nutzung Gemeinschaftsraum zu Trauerfeiern Euro Heizen des Gemeinschaftsraumes Euro Reinigung des Gemeinschaftsraumes Euro Nutzung üche ohne Reinigung (Selbstreinigung) Euro Reinigung üche Euro Nutzung des Gemeinschaftsraumes (obere Etage incl. Toiletten) zu anderen Anlässen bis 4 Stunden Nutzung Gemeinschaftsraum Euro Heizen des Gemeinschaftsraumes Euro Reinigung des Gemeinschaftsraumes Euro Nutzung üche ohne Reinigung (Selbstreinigung) Euro Reinigung üche Euro Nutzung des Gemeinschaftsraumes (obere Etage incl. Toiletten) zu anderen Anlässen pro Tag Nutzung Gemeinschaftsraum Euro Heizen des Gemeinschaftsraumes Euro Reinigung des Gemeinschaftsraumes Euro Beschlüsse Nutzung üche ohne Reinigung (Selbstreinigung) Euro Reinigung üche Euro Nutzung des Gemeinschaftsraumes Rustikal (untere Etage incl. Toiletten) pro Tag Nutzung Gemeinschaftsraum Euro Reinigung des Gemeinschaftsraumes Euro Auf Antrag ist ein Teilerlass der Gebühren möglich. Nebenkosten sind im vollen Umfang zu entrichten. Die Räumlichkeiten sind in einem ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben. Für Schäden haftet der Nutzer in vollem Umfang. Diese vorstehende Gebührenordnung hat der irchenvorstand der Ev.-Luth. irchgemeinde Großbothen in seiner ordentlichen Sitzung am 02. Oktober 2012 beschlossen. Großbothen, 08. Oktober 2012 Tour 1: Innenstadt Grimma / Nimbschen: Grimma-Tour 2: Der Verwaltungsausschuss vom 10. September 2012 fasste in seiner Sitzung nachfolgenden Beschluss: Der Stadtrat vom 18. Oktober 2012 fasste in seiner Sitzung nachfolgende Beschlüsse: Entsorgung in den Ortsteilen: Förstgen, Großbothen, leinbothen, össern und Schaddel am Bernbruch, Großbardau, leinbardau und Waldbardau am Böhlen, Bröhsen, Draschwitz, Dürrweitzschen, Frauendorf, Göttwitz, Grottewitz, Haubitz, eiselwitz, uckeland, Leipnitz, otterwitz, uschau, utzschen, Nauberg, Ostrau, Papsdorf, Poischwitz, Pöhsig, Ragewitz, Roda, Seidewitz, Wetteritz, Zaschwitz, Zeunitz und Zschoppach....am Fremdiswalde am Bahren am Beiersdorf, Deditz, Döben, Dorna, Golzern, Grechwitz, Höfgen, aditzsch, Naundorf, Neubauernmark, Neunitz und Schkortitz am Nerchau und Schmorditz am annewitz, Denkwitz, Gastewitz, Gaudichsroda, Gornewitz, Jeesewitz, öllmichen, Löbschütz, Prösitz, Serka, Thümmlitz, Wagelwitz und Würschwitz am Beschluss-Nr.: VA IV 122 a Verlängerung Landpachtvertrag zwischen Stadt Grimma und der GbR arin und Uwe upfer Der Verwaltungsausschuss beschließt die Verlängerung des Landpachtvertrages mit Anpassung an einen marktüblichen Pachtzins zwischen der Stadt Grimma und der arin und Uwe upfer GbR über das Flurstück Nr. 2145/5 der Gemarkung Grimma mit einer Größe von Quadratmetern bis zum Der Verwaltungsausschuss vom 08. Oktober 2012 fasste in seiner Sitzung nachfolgenden Beschluss: Beschluss-Nr.: VA IV 124 Vergabe einer Leistung: Winterdienst auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen zum heutigen Stand 2012/2013 Der Verwaltungsausschuss beschließt die Vergabe der Leistung: Winterdienst auf kommunalen Straßen in Grimma und den dazugehörigen Ortsteilen an die Firmen: Fa. unze, Grimma Fuhrbetrieb und Baustoffe Harry Lehne, Seelingstädt Jassmann, Nimbschen ÖG leinbardau Agrarproduktion Ragewitz GmbH Agrar-Produktion Leipnitz GmbH Fa. Schicketanz, Fremdiswalde Landwirtschaftsbetrieb Weis, Zaschwitz Fa. Döbold, Großbothen Fa. Wilhelm & o., utzschen Nerchau-utzschener Agrar & Service GmbH Beschluss-Nr.: SR IV 0458 onzessionsverträge Strom und Gas der Großen reisstadt Grimma. Der Stadtrat Grimma beschließt die Wiedereröffnung des Interessenbekundungsverfahrens für die onzessionsverträge Strom für die ernstadt Grimma und die Ortschaften Beiersdorf, Döben und Höfgen sowie die onzessionsverträge Gas für die ernstadt Grimma sowie die Ortschaften Beiersdorf, Döben, Großbardau und Nerchau. Beschluss-Nr.: SR IV 0459 Vorbereitung der Gründung der Stadtwerke Grimma GmbH und der Erneuerbare Energiegesellschaft mbh 1. Der Stadtrat Grimma beauftragt den Oberbürgermeister und die Verwaltung mit der Vorbereitung der Gründung der Stadtwerke Grimma GmbH. Alleingesellschafter wird die Große reisstadt Grimma. 2. Der Stadtrat Grimma beauftragt den Oberbürgermeister und die Verwaltung mit der Vorbereitung der Gründung der Erneuerbare Energiegesellschaft Grimma mbh. In dieser Gesellschaft werden die Stadtwerke Grimma GmbH ehrheitsgesellschafter, die Stadtwerke Dresden GmbH (DREWAG) itgesellschafter. 3. Oberbürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, die Ausgliederung des Eigenbetriebes Energieerzeugung Grimma aus dem Sondervermögen der Großen reisstadt Grimma und die Einbringung des Eigenbetriebes in die Gesellchaft unter 2 im Rahmen einer Sacheinlage vorzubereiten.

30 Seite 30 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Beschlüsse Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine Stadtrat Donnerstag, , Uhr, Rathaussaal, arkt 27 Technischer Ausschuss ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, arkt 27 Verwaltungsausschuss ontag, , Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, arkt 27 Termine Ortschaftsrat-Sitzungen (alphabetisch geordnet) Ortschaftsrat Beiersdorf Donnerstag, , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Villa Beiersdorf, Neue Grimmaer Straße 28 Ortschaftsrat Böhlen ontag, , Uhr, Freiwillige Feuerwehr (FFW) Böhlen Ortschaftsrat Döben Donnerstag, , , jeweils Uhr, Begegnungsstätte Döben, irchberg 19 Ortschaftsrat Dürrweitzschen ittwoch, , Uhr, Bürgerbüro Dürrweitzschen, Obstland-Str. 30 Ortschaftsrat Großbardau Dienstag, , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Weintraube, Parthenstraße 14 Beschluss-Nr.: SR IV 0460 Jahresabschlussprüfung des ommunalen Eigenbetriebes Energieerzeugung Grimma Der Stadtrat Grimma beschließt, mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2012 des ommunalen Eigenbetriebes Energieerzeugung Grimma die WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Prüfungsgesellschaft, äthe- ollwitz-str. 21, Leipzig zu beauftragen. Beschluss-Nr.: SR IV 0461 Vergabe von Bauleistungen Gymnasium St. Augustin Umbau / Sanierung Altes Seminar, losterstraße 3-5, Grimma - Abbrucharbeiten Heiz- und Direktorenhaus. ostenberechnung: ,84 Euro brutto. Planung: ARGE Altes Seminar, VARIO Haus / Net-Bau GmbH und Dipl. Ing. Glauer, Grimma. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bauleistung an die Firma:.A.T.E Abbruch und Umwelttechnik GmbH, Rostocker Straße 110, Leipzig für ,88 Euro brutto. Beschluss-Nr.: SR IV Ergänzung / Änderung zum Baubeschluss Umbau Grundschule Nerchau, Beamtenschulstraße 1, Grimma-Nerchau - Außenanlagen. Planung: Architekturbüro ayser, Pappisches Tor 1, Grimma. Der Stadtrat beschließt auf Grund der vorliegenden Planung die Änderung / Ergänzung des Baubeschlusses. Beschluss-Nr.: SR IV 0463 EILENTSHEIDUNG DES OBERBÜRGEREISTERS. Vergabe von Bauleistungen Umbau Grundschule Nerchau, Beamtenschulstraße 1, Grimma- Nerchau - Aufarbeitung Treppenbelag. ostenberechnung nach Erstellung Leistungsverzeichnis: ,00 Euro brutto. Planung: Architekturbüro ayser, Pappisches Tor 1, Grimma. Die Vergabe der Bauleistung erfolgt an die Firma: Hofmann + Partner GmbH & o. G, Gerichtswiesen 3, Grimma für ,00 Euro brutto inklusive 1,5 % Nachlass. Beschluss-Nr.: SR IV 0464 Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans Nr. 23 der Stadt Grimma und Aufstellung eines Bebauungsplans anal Türpe Döben Der Stadtrat beschließt den rechtskräftigen Vorhabenund Erschließungsplan Nr. 23 der Stadt Grimma aufzuheben und mit gleichem Umgriff einen neuen Bebauungsplan anal Türpe Döben aufzustellen. Der aufzuhebende Vorhaben- und Erschließungsplan hatte das damalige Flurstück 380 zum Inhalt. Dieses ist inzwischen geteilt worden, so dass der neu aufzustellende Bebauungsplan nunmehr die Flurstücke 380/1, 380/2 und 380/3 der Gemarkung Döben umfasst. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 2 Hektar. Beschluss-Nr.: SR IV 0465 Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Gemeinde Otterwisch zur Übertragung der Aufgabe zur Durchführung von Brandverhütungsschauen Der Stadtrat beschließt die Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe zur Durchführung von Brandverhütungsschauen von der Gemeinde Otterwisch auf die Stadt Grimma. Beschluss-Nr.: SR IV 0466 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 09 Nerchauer Straße - ehemaliger Unterer Bahnhof Der Stadtrat beschließt für das Bauvorhaben Rückbau und Neugestaltung des Areals ehemaliger ilchhof/unterer Bahnhof die Befreiung von der Festsetzung Denkmal für den ehemaligen Güterschuppen und stimmt dem Abriss dieses Gebäudes zu. irchliche Nachrichten Ortschaftsrat Großbothen ontag, , , jeweils Uhr, Bürgerbüro Großbothen, olditzer Landstraße 1 Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Grimma Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Döben-Höfgen Ortschaftsrat Höfgen ittwoch, , , jeweils Uhr, Versammlungsraum Schkortitz (28.11.), aditzsch (19.12.) Pfarramt Baderplan 1, Grimma Tel.: 03437/ , Fax: 03437/ kg.grimma@ evlks.de; Ansprechpartner: Herr Steffen Andrä, Tel.: 03437/ E-ail: kg.doeben_hoefgen@evlks.de Ortschaftsrat össern ontag, , , jeweils Uhr, Jagdhaus össern, össerner Dorfstraße 1 Ortschaftsrat Leipnitz ittwoch, , Uhr, Gaststätte Zur Linde Leipnitz, Lindenstraße 9 Ortschaftsrat utzschen Dienstag, , Uhr, FFW-Haus, Obere Hauptstraße 33 Ortschaftsrat Nerchau ittwoch, , Uhr, Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 Ortschaftsrat Ragewitz Dienstag, , Uhr, FFW Ragewitz Gottesdienste in der Frauenkirche: Uhr: Gottesdienst in Grethen (Pfn. Schelmat) Uhr: Gottesdienst in der Friedhofskirche (Pfn. Schelmat) Uhr: Posaunenmusik auf dem Friedhof Uhr: Familiengottesdienst mit Einzug der urrende Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Hohnstädt-Beiersdorf Ansprechpartner: Herr Thomas Ott, Tel / Gottesdienste Uhr: Döben (Pfr. Wendland) Uhr: Höfgen (Pf. erkel) Uhr: Andacht zum Adventsmarkt (Pfr. Wendland), Döben Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Nerchau Ansprechpartner: Herr Peter essenich, Tel / Pfarramt Nerchau, irchstr. 2, Grimma, Sprechzeit i 8-11 Uhr, Tel / 41306, E-ail: kg.nerchau@evlks.de, Ortschaftsrat Zschoppach Dienstag, , Uhr, FFW Zschoppach Änderungen vorbehalten! Gottesdienste Uhr: Beiersdorf (Pfr. erkel) Uhr: Hohnstädt (Pfr. erkel) Uhr: Gottesdienst (Herr Schäfer) Gottesdienste Uhr: Gottesdienst (Pfr. Wendland) Uhr: Gottesdienst (Herr Schäfer)

31 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 31 irchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Großbothen Pfarramt: Großbothen, Alte irchstr. 6, Grimma Vakanzvertreter: Pfarrer A. Illgen Tel.: / 71526, Fax: / (Ewigkeitssonntag) Uhr: Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen, Großbothen, irche Uhr: Adventsnachmittag (Andacht, Lieder, affee Stollen), Förstgen, Alte Feuerwehr Uhr: Gemeinsamer Adventsgottesdienst, Großbothen, irche Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst zur Ordination von Frau Dorothea Schanz mit indergottesdienst und dem irchenchor, anschl. Grußstunde in der Sächsischen rone, Schönbach, Bergkirche Uhr: usikalischer Adventsgottesdienst, Großbothen, irche : eine Gottesdienste in den drei Schwesterkirchgemeinden (Heiligabend) Uhr: 1. hristvesper mit rippenspiel, Uhr: 2. hristvesper mit rippenspiel, Großbothen, irche Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, Großbothen, irche Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl und hor, Schönbach, Bergkirche Uhr: Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl, Großbothen, irche Uhr: Andacht zum Jahreswechsel, Schönbach, Bergkirche Ev.-Luth. irchgemeinde Zschoppach-Dürrweitzschen-Leipnitz Zschoppach, Zur irche 1, Grimma Ansprechpartner: Pfarrer Rafael Schindler Tel /41234 Gottesdienste: Uhr: Familiengottesdienst aller Schwesterkirchgemeinden, Sitten Uhr: Dürrweitzschen Uhr: Zschoppach Uhr: Leipnitz, usikalischer Adventsgottesdienst aller Schwesterkirchen Uhr: Zschoppach Uhr: Dürrweitzschen Uhr: Leipnitz Uhr: Zschoppach Uhr: Dürrweitzschen Uhr: Leipnitz Uhr: Zschoppach Uhr: usikalischer Gottesdienst aller Schwesterkirchen, Bockelwitz Uhr: Dürrweitzschen Uhr: Leipnitz Uhr: Zschoppach Veranstaltungen: Uhr: Adventsmarkt, irchhof Zschoppach Uhr: Adventsmusik, irche Zschoppach Evangelische irchgemeinde Großbardau / leinbardau / Bernbruch Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, Frau Sylvia Rust, Tel.: / ; Fax: / ; Ansprechpartnerin, Pfarrerin Susann Donner Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent Großbardau: Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, Abendmahl, Posaunenchor Ev.-Luth. irchgemeinden utzschen/ragewitz/fremdiswalde/ annewitz arktplatz Grimma-utzschen, Tel / E-ail: pfarramt.mutzschen@gmx.de, Ansprechpartner: Pfr. H. Olschowsky Gottesdienste und Veranstaltungen: Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent, irche annewitz Uhr: annewitz Uhr: Fremdiswalde Uhr: Adventsmusik im erzenschein mit hor, urrende und Flötenkreis, Stadtkirche utzschen Uhr: hristvesper mit rippenspiel, annewitz Uhr: hristvesper mit rippenspiel, Ragewitz Uhr: hristvesper mit rippenspiel, utzschen Uhr: hristvesper mit rippenspiel, Fremdiswalde Uhr: Festgottesdienst, irche Ragewitz Uhr: Festgottesdienst, Stadtkirche utzschen Uhr: Festgottesdienst, irche annewitz Uhr: Festgottesdienst, irche Fremdiswalde Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss und Jahresbeginn, irche annewitz Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss und Jahresbeginn, irche Ragewitz Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss und Jahresbeginn, irche Fremdiswalde Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss und Jahresbeginn, irche utzschen Adventsfeiern Alle Gemeindeglieder, Gruppen und reise sind ganz herzlich eingeladen. Ragewitz: ,14.00: Adventsliedersingen und affee annewitz: , Uhr Fremdiswalde: , Uhr atholische Pfarrei St. Trinitatis Nicolaistraße 1, Grimma; Tel.: 03437/ Ansprechpartner/in: Pfarrer Gregor Hansel; Pfarrer Hahn und Schwester Benigna Gottesdienste und Veranstaltungen: sonntags, Uhr: Hl. esse (auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag) dienstags, Uhr: Hl. esse freitags, Uhr: Teenietreff (außer in den Schulferien) freitags, Uhr: Jugendstunde (außer in den Schulferien) Uhr: Religiöser indertag Wurzen (bis Uhr) Uhr: Erstkommunionkurs Beucha (bis Uhr) Uhr: Hl. esse; anschl. Seniorennachmittag u , Uhr: Rorate esse; anschließend Frühstück im aritas-stadthaus Uhr: Firmkurs (bis Uhr) Uhr: Bußandacht; danach Beichtgelegenheit Uhr: rippenandacht mit rippenspiel Naunhof Uhr: rippenspiel der Jugend Uhr: Feier der hristnacht Im aritas-stadthaus sind die Gottesdienstzeiten wie folgt: sonntags Uhr; dienstags und donnerstags Uhr Jeden Sonnabend Uhr Hl. esse in der evangelischen irche Nerchau (außer am ). Am Heiligabend Uhr Feier der hristnacht. Evangelisch-Lutherische Freikirche / Johannesgemeinde Nerchau Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau Ansprechpartner: Pfarrer artin Wilde Tel.: / ; pfarrer.mwilde@elfk.de, Gottesdienste und Veranstaltungen: Uhr: Handarbeitskreis

32 Seite 32 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 irchliche Nachrichten Uhr: Bibelmissionskreis Uhr: Gottesdienst Uhr: Seniorenkreis Uhr: Adventsandacht Uhr: Gottesdienst mit hristenlehre Uhr: Handarbeitskreis Uhr: Adventsandacht Uhr: Gottesdienst mit hristenlehre Uhr: Bibelstunde zum Advent Uhr: Gottesdienst Uhr: Gottesdienst mit rippenspiel , Uhr: Gottesdienst Uhr: Gottesdienst Uhr Jahresschlussgottesdienst Zu den Veranstaltungen trifft sich die Gemeinde bis auf Ausnahmen im Gemeindehaus Nerchau, Alte Fabrikstraße 17, Grimma-Nerchau. inder und Jugend Sonntag Uhr - indergottesdienst inderkreis (1 4 lasse): dienstags Uhr inder mit Lernstoff bitte ab Uhr inderunterricht Gruppe 2 (5 7 lasse): mittwochs Uhr onfirmanden/jugendliche: freitags Uhr inderchor nach Absprache Handarbeitskreis ittwochs, Uhr (14-tägig) Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, hält sich Pfarrer artin Wilde gerne für Sie bereit. Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten (Adventgemeinde) Pastor: Armin Richter, Baderplan 11, Grimma, Tel.: 03437/ , armin.richter@adventisten.de, Gemeindeleiter: Blanka Schuchardt, Gorkistr. 1b; Tel.: 03437/ Achtung: Wollen Sie Ihren indern einen schönen Sonntagvormittag schenken? inderfest für Vorschulkinder am Sonntag, , Beginn: Uhr, Leipziger Str. 2, Ansprechpartner: Susanne Weidner, Tel.: Angebote: Treffpunkt: Leipziger Str. 2: Wollen Sie, dass für ein bestimmtes Anliegen oder für Sie gebetet wird? Gebetsstunde am: ; ; ; Beginn: Uhr Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Tel.: Brauchen Sie Hilfe betreffs Alkohol-, Nikotin-, edikamente- und Drogenabhängigkeit? Treff der Selbsthilfegruppe am ; (Weihnachtsfeier); , Beginn: Uhr Ansprechpartner: Armin Richter, Tel.: Suchen Sie jemand, mit dem Sie gemeinsam Stricken können? Strickkreis am ; ; ; Beginn: Uhr Ansprechpartner: Tamara Drosdziok, Tel.: Treffpunkt: Alte Feuerwehr, im Bürgertreff Wollen Sie mal in Gemeinschaft, nicht immer allein, frühstücken? Frühstücksoase am: 6.12.; ; Beginn Uhr Ansprechpartner: Armin und Bärbel Richter, Tel.: Treffpunkt: URANIA Grimma, Leipziger Str. 5: Wollen Sie mal einen Gottesdienst besuchen? Gottesdienst am: 8.12.; ; , , Beginn: Uhr irche des onats: Die atholische Trinitatiskirche in Grimma Grimma. Seit 155 Jahren steht die katholische Trinitatiskirche in der Nicolaistraße, eingerahmt von Gemeindehaus, Pfarrwohnung und Pfarrbüro. Anfangs waren es drei einzelne Gebäude. Im Laufe der Zeit hat die irche außen, wie innen Umgestaltungen erfahren und ist mit den beiden Gebäuden verwachsen. Veränderungen im Glaubensleben der katholischen hristen äußerten sich in der Form und Gestalt der Gebäude. Heute gehören heilige essen und profane Veranstaltungen zusammen wie irche und Gemeindesaal. Relief des reuzganges Bestattungen üller Grimma Inh. hrista Quetschke, geb. üller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im uldentalkreis steht zu Ihren Diensten Büro Grimma: reuzstraße 33 üller Telefon Tag und Nacht (03437)

33 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 33 Wir gratulieren Altersjubilare onat November Bahren zum 75. am Frau Thea Berger Beiersdorf zum 75. am Herrn onrad Friedrich Fremdiswalde zum 75. am Frau Helga Dörfelt Golzern zum 80. am Herrn onrad Habeck zum 75. am Frau Regina Zarski Grechwitz zum 75. am Herrn Gottfried Goller Grimma zum 96. am Frau Johanne Eidner zum 93. am Herrn Werner Pötzsch am Frau Anneliese Ullrich zum 92. am Frau Ilse Schmidt am Frau Herta Thomas am Herrn Johannes Grosser zum 91. am Frau Dora Schatz am Frau Ilse Petrik zum 90. am Frau Ilse Weber am Frau Gertrud Jahn am Herrn Herbert Oertel am Frau Erika Juhrich zum 85. am Frau Ingeburg laus am Herrn Helmut Schrapel am Herrn Werner ind am Herrn Rolf Peter zum 80. am Frau Helga Gey am Frau Jutta iklitsch am Frau Waldtraud Linz am Frau Thea Walczak am Frau Helga Sachse am Frau Johanna Schott am Frau Wanda Schneider am Herrn ax Voigt zum 75. am Herrn laus Langguth am Frau Gudrun Thiele am Herrn Gerhard löden am Frau Gisela Siegert am Herrn Hans-Joachim Reiche am Frau hristine Betke am Herrn Werner Illing am Herrn Edgar Herrmann am Frau Brigitte Pöhlandt am Frau Elfriede Zienczyk am Frau Eva Hartfiel am Herrn Adolf lein zum 70. am Herrn laus Nahmendorff am Frau Renate Skrabs am Herrn Rainer ehlhorn am Frau Rosmarie Lademann am Frau Helga üller am Frau Heide Beyrich am Herrn Albrecht Lötzsch am Herrn Siegfried Schneider am Herrn Hans-Hermann Weise am Herrn Otto Julich Großbardau zum 80. am Frau Ilse Voigt zum 75. am Herrn Hansdieter Scheibe am Frau Elfriede Wansner am Herrn Werner Scholz Großbothen zum 85. am Frau Anita Plasa am Frau Hilde laus zum 75. am Frau argitta Tänzer zum 70. am Frau Ingrid Fischer am Frau arianne Lange aditzsch zum 75. am Herrn Herbert Hunger zum 70. am Frau Renate Voigtländer leinbothen zum 80. am Herrn Helmut Neumann össern zum 91. am Frau Erna Bernsdorf zum 70. am Herrn Dr. arl-heinrich Vogel ottwerwitz zum 93. am Frau arianne Günther utzschen zum 75. am Herrn Siegfried Teubert Nauberg zum 75. am Frau Ruth Börner Nerchau zum 93. am Frau Hildegard Nebel zum 85. am Frau Ingeborg Hartmann zum 80. am Frau Hildegard Förster Seidewitz zum 94. am Frau Lieselotte Wittig zum 75. am Frau Irmgard Praters Wagelwitz zum 80. am Herrn Lothar Herrmann Waldbardau zum 75. am Herrn Rolf Hartmann Würschwitz zum 75. am Herrn Wolfgang Naumann Zschoppach zum 85. am Herrn arl Hempel Neugeborene in den uldentalkliniken rankenhaus Grimma Im onat Oktober wurden 25 inder in Grimma geboren darunter 15 Jungen und 10 ädchen. Fabien aier, geb. am Bruno resse, geb. am Ben Luca Schneider, am geb Leyla Helm, geb. am Nanouk Leif Böhme, geb. am Arthur äding, geb. am alte Frank, geb. am Laila Tschirner, geb. am Elisa Nitschke, geb. am 17,10. Eva-aria arlies Lindner, geb. am Jan Pascal otzerke, geb. am Luisa Beyerlein, geb. am Alexander Thalmann, geb. am Anton Berger, geb. am Die Eltern gaben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.

34 Seite 34 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Anzeigen Garagentore +Antrieb Gottschlich GmbH Hauptstraße 1 A ühren Telefon: Fax: o. - Fr Uhr Sa Uhr ontage-service ständige usterausstellung Herausgeber: Stadtverwaltung Grimma arkt 16/ Grimma Vermiete in Grimma-West schöne, helle 3-Raum- Wohnung mit Balkon, 61 m 2, 3. OG. Telefon: Redaktion: arlen Rabold Tel.: (03437) Fax: (03437) rabold.marlen@grimma.de Satz, Druck, Anzeigenannahme und Vertrieb: Riedel G, Herr Riedel, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz Tel.: (03722) ostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Das nächste Amtsblatt: Herausgabe: 29./ Redaktionsschluss Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

35 24./25. November 2012 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma Seite 35 Anzeigen Fachhandel für Rutschschutz Fa. aik Gornig Breitscheidstraße Waldheim Telefon: Fax: info@rutschschutz.com Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Amtsblatt Grimma liegt folgende Beilage bei: oskito Adventures Riedel-Verlag & Druck G

36 Seite 36 Amtsblatt der Großen reisstadt Grimma 24./25. November 2012 Anzeigen

AMTSBLATT. 24 Kalendertürchen. Unsere Innenstadt muss handeln. Der Großen Kreisstadt Grimma. 24 Aktionen!!! In Großbothen gibt s was zu feiern

AMTSBLATT. 24 Kalendertürchen. Unsere Innenstadt muss handeln. Der Großen Kreisstadt Grimma. 24 Aktionen!!! In Großbothen gibt s was zu feiern www.grimma.de 17/2013 23./24. November 2013 18. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Unsere Innenstadt muss handeln Das Hochwasser 2013 hat zwar objektiv weniger wirtschaftlichen Schaden verursacht

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Weihnachtsmarkt in Bonn bis

Weihnachtsmarkt in Bonn bis Weihnachtsmarkt in Bonn 24.11. bis 23.12.2017 Alle Jahre wieder...... verströmen Lebkuchen und Glühwein wieder ihre verlockenden Düfte auf den Weihnachtsmärkten in der Bonner Innenstadt und den Stadtteilen.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt Christkindlemarkt Christkindlmarkt Adventmarkt Glühweinmarkt

Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt Christkindlemarkt Christkindlmarkt Adventmarkt Glühweinmarkt Weihnachtsmärkte An vielen Orten wird in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsmarkt abgehalten (je nach lokaler Tradition auch Christkindlesmarkt, Christkindlemarkt, Christkindlmarkt, Adventmarkt oder Glühweinmarkt

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02 Planet Girl Wem gehören die beiden niedlichen Minischweinchen, die wirklich lustige Tricks auf Lager haben? In dieser weihnachtlichen Tierklinik- Geschichte warten wieder viele spannende und überraschende

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Augsburger Christkindlesmarkt rund um den Rathausplatz

Augsburger Christkindlesmarkt rund um den Rathausplatz Augsburger Christkindlesmarkt 2016 21.11. 24.12. rund um den Rathausplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Christkindlesmarkt! Unser wunderschöner Christkindlesmarkt

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale)

Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale) Freitag, 25.11.2016 Bernburger Heele-Christ-Markt auf dem Karlsplatz in Bernburg (Saale) vom 25. November bis zum 22. Dezember 2016 Der Heele-Christ-Markt öffnet seine Pforten Lichtereinkauf in Bernburg

Mehr

Programm Weihnachtsmarkt

Programm Weihnachtsmarkt Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen. Es beginnt die Zeit der Besinnlichkeit, inmitten des Trubels und der Herrlichkeit Vom 29. November bis zum 14. Dezember verbreiten

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2017 27.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Dienstag, 28.11.2017 Karfunkel Theater ab 15:00 Uhr Keks und Co. ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017 Der romantische Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll beleuchteten Stadtpark vom 30. November bis 23. Dezember 2017 Riesiger Adventskranz Täglich Live-Musik Großes Kinderkarussell ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag:

Mehr

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017 Der romantische Weihnachtsmarkt im stimmungsvoll beleuchteten Stadtpark vom 30. November bis 23. Dezember 2017 Riesiger Adventskranz Täglich Live-Musik Großes Kinderkarussell ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag:

Mehr

Südtiroler Christkindlmärkte

Südtiroler Christkindlmärkte Südtiroler Christkindlmärkte by Anja - Sonntag, Oktober 09, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/suedtiroler-christkindlmaerkte/ In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 6 Kuchen und Torten ab Seite 10 Oh du Fröhliche: Ob köstlicher Apfelkuchen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Endlich wieder Weihnachten! In

Endlich wieder Weihnachten! In Es weihnachtet sehr! Alle Jahre wieder, wenn es früh schon dunkel wird, die Dominosteine im Supermarkt aufgetürmt sind, die Maroniverkäufer sich die Hände an ihren Öfen reiben und der erste mit Glockengebimmel

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

20. Weihnachtsmarkt Festung Königstein

20. Weihnachtsmarkt Festung Königstein 20. Weihnachtsmarkt Festung Königstein Erleben Sie Weihnachten, wie Sie es sich als Kind immer vorgestellt haben. Händler bieten ihre Waren feil, Handwerker präsentieren ihre traditionelle Kunst und Knecht

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

EVENTS Herbst / Winter 2017

EVENTS Herbst / Winter 2017 EVENTS Herbst / Winter 2017 SUPERIOR Die sonnigen Tage liegen langsam hinter uns und auch wir im Lind Hotel bereiten uns langsam auf die dunkle und gemütliche Jahreszeit vor. Wie in jedem Jahr erwartet

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN Montag Donnerstag Uhr Freitag* Uhr Herzlich willkommen zum Hüttenzauber im Hindenburgpark! Freuen Sie sich auf Raclette, Fondue, Glühwein und Punsch in unserer urigen Holzhütte und ein Rahmenprogramm gibt s noch obendrauf! Rund um das große

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Lutherweg in Sachsen. Quelle Bild & Text: TV SBuHL e. V. 2013

Lutherweg in Sachsen. Quelle Bild & Text: TV SBuHL e. V. 2013 Quelle Bild & Text: TV SBuHL e. V. 2013 Lutherweg in Sachsen Wir bieten himmlische Erlebnisse: Das Reiseerlebnis Lutherweg Fachveranstaltung Tourismusperspektiven im ländlichen Raum Tourismusverband Sächsisches

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

MÜHLHÄUSER ADVENT

MÜHLHÄUSER ADVENT MÜHLHÄUSER ADVENT 2011 1 Mühlhäuser Weihnachtsmarkt auf dem Untermarkt vor der Divi Blasii Kirche 09.12. 11.12.2011 FREITAG 09.12.2011 12.00 22.00 UHR 17.00 17.30 Uhr Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Der Grimmaer Weihnachtsmarkt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, 24/ November

AMTSBLATT. Der Großen Kreisstadt Grimma. Der Grimmaer Weihnachtsmarkt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, 24/ November www.grimma.de 24/2015 21. November 2015 20. Jahrgang ATSBLATT Der Großen reisstadt Grimma Der Grimmaer Weihnachtsmarkt Wenn hunderte Lichter leuchten, es nach fruchtigem Glühwein duftet und liebliche länge

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Schlosswirt Genial Regional Rittersaal. Das Kulinarik-Magazin der neuen regionalen Küche

Schlosswirt Genial Regional Rittersaal.  Das Kulinarik-Magazin der neuen regionalen Küche Schlosswirtpost Das Kulinarik-Magazin der neuen regionalen Küche WIR SIND AUF YOUTUBE: WWW.YOUTUBE.COM/RAIMUNDPAMMER Schlosswirt Genial Regional Rittersaal www.schlosswirt.com Liebe Schlosswirtfreunde

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

November. Sehr geehrte Damen und Herren, Herzlichst Ihr. Michael Solbisky Direktor

November. Sehr geehrte Damen und Herren, Herzlichst Ihr. Michael Solbisky Direktor Programm Weihnachten & Silvester 2015/2016 November Montag, 23. November 2015, 17.30 Uhr Traditionelles Karpfen-Essen Freuen Sie sich auf diesen besonderen Fisch zur Weihnachtszeit köstlich für Sie zubereitet

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

155. Döbelner Weihnachtsmarkt 1. bis 17. Dezember 2017

155. Döbelner Weihnachtsmarkt 1. bis 17. Dezember 2017 155. Döbelner Weihnachtsmarkt 1. bis 17. Dezember 2017 - Programm - Freitag, 1. Dezember ab 17.00 Uhr Eröffnung des 155. Döbelner Weihnachtsmarktes sowie der Stadtwerke-EISARENA 17.00 Uhr Zur vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Angebote in den Herbstferien

Angebote in den Herbstferien Angebote in den Herbstferien Kreative und abwechslungsreiche Herbstferien Kaum beginnt die Ferienzeit, geht es los: Nah oder weit? Wohin will dieses Jahr ich fahren? Ins Bayernland? Auf die Kanaren? Dabei

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

mummegenussmeile : Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten

mummegenussmeile : Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten mummegenussmeile : Kulinarische Vielfalt und regionale Spezialitäten (PM/ Braunschweiger Stadtmarketing). Mit der mummegenussmeile am 31. Oktober und 1. November steht das letzte verkaufsoffene Veranstaltungswochenende

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr