Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit:"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit: Nr. 01 / Inhalte: Passionsspiel Seite 2 Ewig Gebet Seiten 2-3 Exerzitien im Alltag Seite 21 Passionsspiel Klüsserath e.v. Wir gehen SEINEN Weg Im Fünf-Jahres-Rhythmus wird das Klüsserather Passionsspiel 2015 erneut aufgeführt: Vom Hochaltar der Kirche als Ort der Abendmahlszene ziehen Schauspieler, Chor und Zuschauer von Schauplatz zu Schauplatz und folgen so dem Weg Jesu und seiner Jünger vom Ölberg bis zum Grab. Über 100 Darstellerinnen und Darsteller, Statisten, Sängerinnen und Sänger versetzen das Leiden und Sterben Christi in die Gegenwart. So wird das Weindorf Klüsserath zu Jerusalem, der Weinberg zu Gethsemane und Golgatha und das Publikum selbst zu unmittelbaren Zeugen der Verhaftung, Demütigung, Folter und Ermordung eines Ewig Gebet 2 unschuldigen Menschen, wie sie genau in diesem Moment hundertfach an ungezählten Orten der Welt geschieht. Das Klüsserather Passionsspiel dient keinem Kommerz. Es gibt nur zwei Aufführungen in der Fastenzeit: Passionssonntag, 22. März und Palmsonntag, 29. März Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben, Spenden sind willkommen. Der Geist des Passionsspiels soll auch nach Beendigung der Aufführung Fastencharakter haben: Für die zahlreich zu erwartenden Zuschauer stehen Kaffee, Kuchen und der Fastenzeit angepasste kleine Speisen bereit. Nach den überaus positiven Rückmeldungen des letzten Jahres, scheinen wir mit der erneuerten Form des Ewigen Gebetes eine neue, gangbare Form gefunden zu haben. In diesem Jahr möchten wir Ihnen besonders die Nacht der offenen Kirche in Thörnich ans Herz legen: wer auch immer aus unserer Pfarreiengemeinschaft zur Ruhe kommen, in die Stille finden, sich ganz in Gott hinein versenken möchte - die Nacht hat ihren ganz eigenen Reiz. Unterbrechen Sie einfach Ihren Trott und kommen Sie in der Nacht nach Thörnich: es tut gut, weil Gott gut tut. Wer eine Nachtwache übernehmen möchte, kann sich gerne in den Pfarrbüros melden. Nicht nur Thörnicher Mitchristen sind eingeladen, sondern ALLE.

2 Samstag, Pfarreiengemeinschaft Mehring Leiwen Eröffnungsmesse Neue Wege gehen anschl. Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg bei Eurostrand Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle dort Statio mit Segen mit den Kommunionkindern anschl. Prozession zur Kirche Köwerich Betstunde der Kommunionkinder Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, anschl. Prozession zur Kirche Betstunde: Für den Frieden in der Welt Prozession nach Thörnich mit Winzerkapelle, Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang von Detzem kommend Nacht der offenen Kirche: Betstunde der Messdiener u. Kinder des Schulj Betstunde der Firmlinge und Jugend ab 7. Schulj Taizé-Gebet Mitternachtsmesse anschl. Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, Thörnich Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio Klüsserath Hochamt der Pfarreiengemeinschaft Mit Jesus Christus auf dem Weg anschl. Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde anschl. Prozession nach Schleich Schleich Statio in der Kapelle Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz in der Roterde Betstunde in der Kirche Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke Mehring Empfang des Allerheiligsten (Kreuz im Kapellenweg) Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen - Gemeinschaftschor der PG Mehring 3 Samstag, GOTTESDIENSTORDNUNG 4. Woche im Jahreskreis Kollekte f. das Priesterseminar in Trier Ensch Sonntag-Vorabendmesse MD.: Tom, Elias, Jasmin LK.: I. Faber Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) Stiftsmesse ++ Geschwister Katharina, Peter u. Josef Lex u. + Änni Orgeich MD. - WD.: Nils, Jonas, Markus, Max LK.: B. Follmann Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. das Priesterseminar in Trier Thörnich Hl. Messe 1. Jgd. + Stefan Schuster MD.: Gr. 2 Dienstag, Hl. Scholastika, Jungfrau (+ um 547) Longen Hl. Messe ++ Thekla u. Hermann Dahmen + Kurt Schröder MD.: Peter, Mathias, Jakob 4 LK.: P. Loewen Leiwen Hochamt + Angela Bartel, geb. Steffes, u. + Tochter Elisabeth / + Katharina Regnery u. + Gerhard Bartel u. ++ d. Fam. MD.: Gr. 1 LK.: D. Braun-Koech KH.: H. Jostock Mehring Hochamt 2. StA + Franziska Schmitt / Stiftmesse f. alle alten Stifter + Paul Maier und ++ der Familie / + Hans Heimfarth / ++ d. Fam. Heimfarth-Frick / + Johann Madert MD.: 888 LK.: D. Cartus KH.: B. Polotzek R. Rosch Klüsserath Rosenkranz (Sakristei) Montag, Woche im Jahreskreis Köwerich Hl. Messe MD.: Gr. 3 LK.: E. Winnebeck LK.: Rosi Rosch

3 Donnerstag, Woche im Jahreskreis Freitag, Samstag, Klüsserath Rosenkranz (Sakristei) 5 Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius Detzem Sonntag-Vorabendmesse MD.: Gr. Christoph KÜ.: E. Liewen LK.: I. Hoffmann Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) MD.-WD.: Nadja, Elena, Carina, Angelina LK.: W. Rock Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Köwerich Hl. Messe LuV d. Fam. Regnery-Geiben u. ++ Geschwister Köwerich MD.: Gr. 1 LK.: St. Lex Leiwen Hochamt + Manfred Jostock u. ++ Angeh., u. + Alfred Schu u. ++ Eltern / ++ Johann u. Maria Rosch-Weis MD.: Gr. 2 LK. / KH.: H. Jostock Mehring Hochamt 2. StA + Walter Müller / ++ Josef Tömmel, Werner Zimmer und Günter Knauf MD.: 13 Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) LK.: A. Weyer anschl.: lustiges Treiben (Keller alte Ökonomie) 5. Woche im Jahreskreis Leiwen Hl. Messe LK.: B. Biwer Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat Mehring Hl. Messe 1. Jgd. + Manfred Reis / ++ Ottilie u. Jakob Schu / ++ Johann u. Margarethe Reis / ++ Alfred u. Katharina Wintrich / ++ Jakob u. Margarethe Gesellchen MD.: Sarah Str., Johanna, Hannah D., Angelique, Michelle Kr. LK.: Sabine Porten LK.: Marlies Kollmann KH.: Dietmar Traub Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienstordnung Mittwoch, Aschermittwoch (Fast u. Abstinenztag) Ensch Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes LK.: P. Lörscher Detzem Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes LuV d. Familie Peter Nummer-Scholer LK.: D. Alten Mehring Wortgottesdienst der KiTa und Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Klüsserath Wortgottesdienst der KiTa und Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes (Alte Ökonomie) Leiwen Hl. Messe mit KiTa und Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: Gr. 3 LK.: C. Jostock KH.: E. Spieles Mehring Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: 11 LK.: Gabi Frick KH.: Hans-Klaus Madert Klüsserath Hl. Messe (Alte Ökonomie) mit Austeilung des Aschenkreuzes Stiftsmesse + Christine Lex MD.-WD. LK.: K. Ehlen anschl.: Lichterprozession zum gegenüberliegenden Weinberg mit Meditation Donnerstag, Donnerstag nach Aschermittwoch Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Freitag nach Aschermittwoch Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Junk-Hoffmann LK.: I. Rosch Klüsserath Kreuzwegandacht (Sakristei) 6 LK.: A. Hoffmann

4 Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Helene Köwerich Kreuzwegandacht Samstag, Mehring Hl. Messe ++ Johann und Josefine Löwen MD.: Theresa, Julia F., Antonia, Sophia W. LK.: Karin Olinger KH.: Karl Olinger Schleich Kreuzwegandacht Samstag nach Aschermittwoch Ensch Sonntag-Vorabendmesse ++ d. Familie Thömmes / + Schwester Edmundis Schu / ++ Ehel. Bröttner, ++ Luiza Ludes und Anna Beule MD.: Johannes, Elena, Tim LK. / KH.: P. Lörscher Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) 3. StA + Maria Breidbach, geb. Kettern / + Rosa Roos / + Ewald Lex u. luv Angehörige / 3. Jgd. + Reinhard Weber u. LuV der Fam. Weber-Breidbach u. Lex-Welter MD.-WD.: Lea, Marie-Sophie, Josefine, Ronja LK.: M. Lex Sonntag, Fastensonntag Pölich Hl. Messe + Angela Lentes / + Erika Schu und ++ Angehörige ++ Matthias und Michael Marxen / in besonderer Meinung MD: NKTP LK.: S. Schömann KH.: K. Kollmann Leiwen Hochamt 3. StA + Matthias Spieles / ++ Peter u. Susanne Herber u. + Sohn Alois / + Manfred Jostock aus Frankfurt / ++ Agnes u. Peter Bender-Bambach u. ++ Angeh., u. + Helmut Schu / ++ Peter u. Angela Kurz u. + Peter Schultheis u. LuV d. Fam. / + Rosi Jostock u. LuV d. Fam. / + Josef Blees / + Gustav Fuchs u. Fam. Fuchs-Scholtes MD.: Gr. 5 LK. / KH.: E. Weis Mehring Hochamt + Peter Kollmann u. ++ Angehörige / ++ Matthias u. Eva Klein / + Marco Reis MD.: 444 LK.: Inge Herber KH.: Rosi Rosch, Iris Herber-Cordier 7 Leiwen Andacht mit Krankensalbung für Mitchristen aus Detzem, Klüsserath, Köwerich, Leiwen und Thörnich MD.: Gr. 4 LK.: K. Ehlen Klüsserath Rosenkranz (Sakristei) Montag, Dienstag, Fastenwoche Detzem Hl. Messe ++ Matthias u. Hildegard Schmitz u. ++ Angeh. / + Sr. Raphaelis Jostock u. ++ Eltern u. Geschwister / + Sr. Maria Mechthilde, geb. Elisabeth Gindorf MD.: Gr. Jessica LK.: V. Thömmes KÜ.: I. Duchêne Leiwen Kreuzwegandacht Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. LK.: H. Thielen Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Mehring Kreuzwegandacht MD.: Sarah R., Michelle Schn., LK.: Karin und Karl Olinger 1. Fastenwoche Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Kremer-Herres LK.: D. Scholtes anschl.: gemeinsames Frühstück in der Begegnungsstätte Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Marco Klüsserath Kreuzwegandacht (Sakristei) Köwerich Kreuzwegandacht Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht 8

5 Samstag, Sonntag, Fastenwoche Mehring Hl. Messe + Walburga Mendel und zu Ehren der hl. Walburga für alle Kranken / ++ Josef, Lena und Anna Kollmann MD.: Charlotte, Katharina, Anne, Vanessa H. LK.: Gabi Frick Zählung der Gottesdienstbesucher Detzem Sonntag-Vorabendmesse Mitgestaltung der Kommunionkinder 3. StA + Eduard Rauen / 1. Jgd. + Marga Hein, geb. Dany, u. Jahrmesse + Josef Hein / + Josef Scholtes- Ferber u. ++ Angeh. / ++ Matthias u. Angela Winnebeck, geb. Schmitz, u. ++ Söhne / Jahrmesse + Anna Ferber u. LuV d. Fam. Rauen-Ferber MD.: Gr. Christoph LK.: E. Liewen KÜ.: E. Liewen Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) mit Vorstellung der Kommunionkinder 2. Jgd. + Mathilde Lex, geb. Illigen / 1. Jgd. + Thekla Thul / ++ Johann u. Regina Thielen / ++ Franz u. Anna Michalofsky / ++ Josef u. Maria Kisgen / + Peter Kollmann u. LuV d. Fam. Kollmann-Werner / + Helmut Lex u. ++ Angeh. MD.-WD.: Celine B., Sophie L., Seline, Dana LK.: R. Scholtes 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Thörnich Hl. Messe + Klaus Klas, bestellt v. Kirchenchor / 3. Jgd. + Maria Blesius, geb. Jostock MD.: Gr. 1 LK.: H. Ludwig Mehring Hochamt als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder + Willi Cartus / ++ der Fam. Löwen-Neises / ++ Marianne u. Kornelius Thein / + Klaus Schmitt und ++ Angehörige / ++ Walburga und Peter Flerchinger und ++ Angehörige / + Edi Schroeder, ++ Eltern und Schwiegereltern / für die Opfer des Bombenangriffs 1945 MD.: 7 LK.: Marlies Kollmann KH.: Waltraud Schömer, Hans-Klaus Madert Leiwen Hochamt MD.: Gr. 6 LK.: M. Spieles Klüsserath Rosenkranz (Sakristei) Montag, Fastenwoche Köwerich Hl. Messe Jahrmesse + Alfred u. Adolf Krämer u. ++ Angeh. MD.: Gr. 2 LK.: B. Regnery Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Fastenwoche Mehring Kreuzwegandacht MD.: Moritz D., Johann Fl. LK.: Karl und Karin Olinger Schleich Hl. Messe 1. Jgd. + Hannes Schu / + Daniel Wagner / ++ Mathias u. Marg. Wilhelm u. ++ Angehörige / ++ Jakob u. Barbara Scholer / + Kurt Vincken LK.: P. Lörscher Donnerstag, Fastenwoche - Gebetstag um geistliche Berufe Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Fastenwoche LK.: P. Fuchs Mehring Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen für die LuV der Frauengemeinschaft Mehring MD.: Samuel, Tobias, Johannes, Oliver LK.: Frauengemeinschaft Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Helene Klüsserath Kreuzwegandacht (Sakristei) Köwerich Kreuzwegandacht KH.: H. Jostock 9 10

6 Samstag, Sonntag, Montag, Leiwen Kreuzwegandacht 11 Leiwen Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen MD.: Gr. 1 LK.: Frauengemeinschaft 2. Fastenwoche Ensch Sonntag-Vorabendmesse 1. Jgd. + Karl Basten / + Günter Monzel / + Josef u. Katharina Kuhn u. + Sohn Herbert MD.: Tom, Elias, Jasmin LK. / KH.: M. Otto Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) MD.-WD.: Thorben, Louis, Nils, Max LK.: D. Thul 3. Fastensonntag Köwerich Hl. Messe 10. Jgd. + Peter Lex / LuV d. Familie Regnery-Mertes MD.: Gr. 3 LK.: A. Winnebeck Leiwen Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder 3. StA + Günther Reh / 3. StA + Maria Schons, geb. Mai / + Apollonia Steffes-Schu u. ++ d. Fam. / + Alfred Weis u. ++ Franz u. Anna Rosch-Herres / + Martha Langhanki u. LuV der Familie MD.: Gr. 2 LK.: K. Junk KH.: D. Scholtes Mehring Hochamt 3. StA + Walter Müller / 2. Jgd. + Paul Frick / 2. Jgd. + Rosa Huberty MD.: 777 LK.: Karin Olinger KH.: Karl Olinger, Bernd Polotzek Klüsserath Rosenkranz (Sakristei) 3. Fastenwoche Detzem Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen LuV d. Frauengemeinschaft Detzem / 3. Jgd. + Karl-Josef Schmitz / 3. Jgd. + Josef Steffes zur Immerwähr. Hilfe (M) / Jahrmesse + Johann Rauen MD.: Gr. Jessica LK.: Frauengemeinschaft KÜ.: I. Duchêne Dienstag, Fastenwoche Longen Hl. Messe + Monika Landerer / ++ Wilhelm u. Angela Wirges geb. Weber MD.: Paula Fl.; Pauline Br. LK.: Rosi Rosch Mehring Kreuzwegandacht MD.: Lucas P., Bastian L. LK.: Iris Herber-Cordier, Pauline Adams Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Fastenwoche Leiwen Hl. Messe LK.: E. Spieles Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Marco Klüsserath Kreuzwegandacht (Sakristei) Köwerich Kreuzwegandacht Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Thörnich Kreuzwegandacht (Kirche) 12 LK.: I. Scholtes Mehring Hl. Messe + Josef Steilen / ++ der Fam. Schneider-Adams MD.: Luca Tessa, Julia K., Angelina Z., Sarah Str. LK.: Ruth Freudenreich

7 Samstag, Sonntag, Samstag der 3. Fastenwoche Ewig Gebet der Pfarreiengemeinschaft Mehring Leiwen Eröffnungsmesse Neue Wege gehen f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Gr LK. / KH.: D. Scholtes anschl. Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg bei Eurostrand Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle, dort Statio mit Segen, mit Kommunionkinder anschl.: Prozession zur Kirche Köwerich 17.30: Betstunde der Kommunionkinder 18.15: Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich MD.: Stephan, Lisa, Leo, Lea, Carolin, Laura, Simon, Emma, Nick, Julia Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, anschl. Prozession zur Kirche Betstunde: Betstunde f. den Frieden in der Welt MD.: Gr. Helene + Gr. Christoph KÜ.: E. Liewen Prozession nach Thörnich mit Winzerkapelle Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang von Detzem kommend Nacht der offenen Kirche: Betstunde der Messdiener u. Kinder d Schulj Betstunde der Firmlinge und Jugend ab 7. Schulj Taizé-Gebet Mitternachtsmesse der Pfarreiengemeinschaft f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Freiwillige LK.: K. Ehlen anschl.: Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft 4. Fastensonntag (Laetare) Ewig Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Mehring Thörnich Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio MD.: alle 13 Klüsserath anschl.: Montag, Fastenwoche Klüsserath Kreuzweg der Kommunionkinder 2015 nach Rudem (alle Kinder, die in Mehring zur Kommunion geführt werden.) Köwerich Hl. Messe f. + Rosa Jakoby MD.: Gr. 1 Leiwen Kreuzwegandacht MD.: Paul, Emma Hochamt der Pfarreiengemeinschaft (Alte Ökonomie) Mit Jesus Christus auf dem Weg f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.-WD.: Jonas, Markus, Sarah, Cora und zusätzlich: Lea Pf., Marie-Sophie LK.: I. Weigand KH.: A. Hoffmann Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch MD.: Max, Thorben, Louis, Simon, Celine, Sophie, Elena Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde MD.: alle anschl. Prozession nach Schleich Schleich Statio an der Kapelle Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz in der Roterde Betstunde in der Kirche MD.: alle Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke MD.: alle Mehring Empfang des Allerheiligsten, Kreuz im Kapellenweg Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen mit Gemeinschaftschor der PG Mehring f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f die Pfarreiengemeinschaft MD.: Ruben, Jakob, Niklas, Peter, Gr. 222 LK.: Hans-Klaus Madert KH: Marlies Kollmann, Gabi Frick 14 LK.: E. Winnebeck

8 Dienstag, Hl. Gertrud, Hl. Patrick Lörsch Hl. Messe LuV der Fam. Lex-Schu MD.: Pauline A., Sarah R. LK.: Pauline Adams Donnerstag, Hl. Josef, Hochfest Bräutigam der Gottesmutter Maria Freitag, Samstag, Mehring Kreuzwegandacht MD.: Michelle Kr., Johanna PH. LK.: Inge Herber, Hans-Klaus Madert Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. LK.: P. Weigand Ensch Kreuzwegandacht 4. Fastenwoche Leiwen Hl. Messe LK.: E. Weis Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Jessica Klüsserath Kreuzwegandacht (Sakristei) MD.: Simon, Dana Köwerich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Mehring Hl. Messe ++ Jakob u. Ottilie Schu / ++ Johann und Margarethe Reis u. + Sohn Manfred MD.: Hannah D., Antonia, Angelique, Vanessa H. LK.: Sabine Porten Mehring Jugendkreuzweg 4. Fastenwoche Mehring Trauung Daniela Lichtenberger und Dirk Weishaar MD.: Moritz E., Bastian, Noah Herber, Ben 15 Sonntag, Kollekte für das Bischöfl. Hilfswerk MISEREOR Ensch Sonntag-Vorabendmesse MD.: Johannes, Elena, Tim LK.: I. Faber 5. Fastensonntag KH.: M. Thul Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) 3. StA + Eduard Thul / ++ Johann u. Katharina Werner- Porten u. ++ Angeh. / Stiftsmesse ++ Josef u. Christine Neisius, geb. Schröder MD.-WD.: Nadja, Nils, Seline, Angelina LK.: Ch. Wagner Montag, Kollekte für das Bischöfl. Hilfswerk MISEREOR Pölich Hl. Messe ++ Hildegard u. Ernst Wagner u. + Sohn Karl-Heinz / ++ Mathias u. Hubertine Schweich, geb. Oster u. ++ Söhne / + Maria Newel MD.: NJC LK.: R. Regneri KH.: M. Regneri Leiwen Hochamt 1. Jgd. + Heinz Weis / 2. Jgd. + Johann Schu / 2. Jgd. + Hildegard Clüsserath u. LuV d. Fam. Grans-Fassian / ++ Anna Grans u. Maria Schons, bestellt v. d. Frauengemeinschaft MD.: Gr. 5 LK.: B. Biwer KH.: E. Spieles Mehring Hochamt 3. StA + Franziska Schmitt / + Michael Endesfelder / + Walburga Flerchinger, bestellt v. Jahrgang / ++ Alois u. Paula Kaes u. ++ Angehörige / ++ der Fam. Schneider-Hank / ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Klemm MD.: 999 LK.: Rosi Rosch KH.: Dietmar Traub Klüsserath Passionsspiel Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof Klüsserath Kreuzweg der Kommunionkinder 2015 nach Rudem (alle Kinder, die in Leiwen und Klüsserath zur Kommunion geführt werden.) Detzem Hl. Messe ++ Nikolaus u. Elisabeth Diederich u. ++ Karl u. Elisabeth Mander / 2. Jgd. + Anni Thul / Stiftsmesse + Elisabeth Arens / Stiftsmesse + Änny Scholtes MD.: Gr. Marco LK.: E. Liewen KÜ.: I. Duchêne 16

9 Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Fastenwoche Pölich Heilige Messe in der Senioren-Residenz Mehring Kreuzwegandacht MD.: Jakob, Aaron LK.: Sabine Porten, Gabi Frick Donnerstag, Hl. Liudger, Bischof, Glaubensbote Schweich Kreuzwegandacht am Heilbrunnen (Bitte das alte Gotteslob mitbringen) Mehring Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche anschl. Kaffee und Kuchen im Medardushaus Klüsserath Hl. Messe (Sakristei) MD.-WD. LK.: A. Hoffmann Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Fastenwoche Leiwen Hl. Messe LK.: B. Biwer anschl.: gemeinsames Frühstück in der Begegnungsstätte Klüsserath Kreuzweg der Frauen und Mädchen nach Rudem MD.-WD. Mehring Bußandacht LK.: Karin Olinger anschl.: Hl. Messe für die armen Seelen, deren auf Erden niemand gedenkt MD.: Peter, Niklas, Ruben, Tobias LK.: Karin Olinger KH.: Karl Olinger anschl.: Beichtgelegenheit Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht 17 Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienste Samstag, Sonntag, Fastenwoche Kollekte für pastorale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Detzem Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz anschl. Sonntag-Vorabendmesse ++ Leo u. Josefine Schröder / Jahrmesse ++ Gerhard u. Fritz Rauen / Stiftsmesse + Karl-Josef Esch MD.: Gr. Christoph + Helene LK.: D. Alten, J. Morbach Palmsonntag 18 KÜ.: E. Liewen Klüsserath Palmweihe vor der Kirche anschl. Sonntag-Vorabendmesse (Alte Ökonomie) MD.-WD.: Lea, Marie-Sophie, Josefine, Ronja LK.: B. Follmann, A. Weyer Kollekte für pastorale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Köwerich Palmweihe am Kreuz neben der Kirche anschl. Hl. Messe MD.: Gr. 2 LK.: W. Regnery, E. Winnebeck Leiwen Palmweihe am Missionskreuz auf dem Friedhof anschl. Hochamt Jahrmesse + Veronika Kaspari-Schmitt u. ++ d. Fam. / ++ Otto Schmidt u. LuV d. Fam. / ++ Christine u. Matthias Bartel / + Peter Weis u. ++ Angeh. d. Fam. Wiese-Weis MD.: Gr LK.: Klaus Junk, D. Scholtes KH.: D. Scholtes Mehring Palmweihe vor der Kirche anschl. Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia und der Winzerkapelle Mehring MD.: 11 LK.: Daniela Cartus, Gabi Frick KH.: Bernd Polotzek, Sabine Porten Klüsserath Heilige Woche - Karwoche Heute Nacht beginnt die Sommerzeit! Die Uhren von Uhr auf Uhr vorstellen Passionsspiel

10 Montag, Montag der Karwoche Köwerich Hl. Messe MD.: Gr. 3 LK.: A. Micheln Mehring: Beichte der Kommunionkinder Mehring: Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Bußandacht (Alte Ökonomie) LK.: H. Thielen anschl.: Beichtgelegenheit Palmsonntag 19 Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienste Sie brachten einen jungen Esel zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier und er setzte sich darauf. Und viele breiteten ihre Kleider auf der Straße aus; andere rissen auf den Feldern Zweige ab und streuten sie auf den Weg. Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Markus 11, 1-10 Pfarrbüros FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Geschlossen sind: Beide Pfarrbüros: vom , und zusätzlich Pfarrbüro Leiwen: am nachmittags, und Pfarrbüro Mehring: in der Woche vom Frau Spieles übernimmt die Vertretung am Montag, von Uhr. Gebetsmeinungen Mit Papst Franziskus beten wir: Gefängnisse: Für einen Neuanfang eines Lebens in Würde. Die Geschiedenen: Um Aufnahme und Hilfe in den christlichen Gemeinden. Wissenschaftler: Ihr Dienst am Wohl der Menschen. Evangelisierung: Für die Wertschätzung des Beitrages der Frauen. Mit Bischof Stephan beten wir: Für alle, die sich ehrenamtlich in unseren Pfarreien und Gemeinschaften engagieren, um Dankbarkeit und Anerkennung. Für alle, die mit einem Dienst in der Kirche betraut sind, um Freude und Erfüllung. Für alle Arbeitssuchenden, um erfüllende Arbeit und gerechte Entlohnung. Für die erwachsenen Taufbewerberinnen und - bewerber, die sich in unserer Diözese auf den Glaubensweg gemacht haben, um überzeugende Wegbegleitung und Freude im Glauben. Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am Matthias Spieles (92), früher Leiwen am Gerhard Scholtes (61), Detzem am Günther Reh (86), früher Leiwen am Maria Anna Breidbach, geb. Kettern (76), früher Klüsserath am Eduard Rauen (81), Detzem am Maria Schons, geb. Mai (79), Leiwen am Walter Bernhard Müller (78), Mehring am Eduard Thul (87), Klüsserath am Franziska Schmitt (93), früher Mehring Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: am in Mehring: Daniela Lichtenberger und Dirk Weishaar 20

11 Das Sakrament der Taufe empfingen: am in Leiwen: am in Leiwen: Ordensleben - die Alternative 21 Emilia Louise Junk, Leiwen Tim Schuster, Leiwen Florian Thul, Leiwen Exerzitien im Alltag - Zeit für Gott, Zeit mit Gott, Zeit für mich Die Fastenzeit bewusst gestalten mit kleinen Impulsen, kurzen Auszeiten am Tag und einem gemeinsamen wöchentlichen Treffen - das ist das Gerüst von Exerzitien im Alltag: Eine geistliche Vorbereitung auf Ostern. Das erste Treffen findet statt am Freitag, den um Uhr im Medardushaus Mehring. Begleitung: Pastor Michael Meiser Papst Franziskus hat das Jahr 2015 als Jahr der Orden ausgerufen. Ordensleben macht neugierig, ist spannend! Wie ist das, auf eine ganz andere Art und Weise in und für diese Welt ein gottgeweihtes Leben zu führen? Pater Klemens August O.Carm. (Kloster Springiersbach und Schwester Simone CJ (Diözesanstelle Exerzitien und Berufungspastoral) wollen diese und andere Fragen gerne beantworten. Sie bieten daher einen Tag für junge Leute von Jahren an, der ungewohnte Einblicke gibt. Ablauf: Wir beginnen mit einem Imbiss und enden mit der Eucharistie. Dazwischen: Kloster-Film schauen, beten, essen, trinken, reden und natürlich eine Klosterführung Termin: Sonntag, , 10:00-18:00 Uhr Ort und Anmeldung: bis bei Kloster Springiersbach Karmelitenstr.2; Bengel/Mosel Tel: +49 (0)6532/ kloster.springiersbach@karmeliten.de Kostenbeitrag für Verpflegung: 5,- Bahnreisende können nach Absprache in Bengel abgeholt werden. Krankenkommunion Februar und März Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Kollektenergebnisse 2014 Detzem Ensch Klüss. Kö- Leiwen Mehring Pölich Thörn. Misereror 191,54 44,60 273,52 531,87 695,82 321,60 Kein 56,30 Renovabis 128,22 27,30 160,02 104,04 304,01 346,16 91,70 29,00 232,07 Statistik 2014 Kein GD 121,53 50,00 162,70 445,59 22 Kein GD 35,00 Adveniat 860, ,98 Kein 1360, , ,91 294,96 386,00 275,35 131,02 Sternsinger 886,96 933, ,95 928, , ,21 510,75 296, Detzem Ensch Klüss. Mehring / Leiwen Ensch / Pölich / Klüsserath Thörnich / Detzem / Köwerich Mehring / Leiwen Ensch / Pölich / Klüsserath Thörnich / Detzem / Köwerich Pölich Thörn. Taufen Weltmission Krippenopfer Köwerich Leiwen Mehring Erstkommunion Firmung Trauungen Beerdigungen Austritte Wiedereintritte

12 Kreuzwegandacht am Heilbrunnen Unsere diesjährige Kreuzwegandacht in Schweich findet statt am Donnerstag, ab Uhr Abfahrt mit Privat-PKWs ist um an der Bushaltestelle am Friedhof Mehring. Wer noch Platz im Auto hat, melde sich bitte im Pfarrbüro. Wer aus gesundheitlichen Gründen den Kreuzweg in Schweich nicht mitgehen kann, ist um Uhr zum Rosenkranzgebet in unsere Pfarrkirche eingeladen. Anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen. Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in der Fastenzeit mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kinderkreuzweg Herzliche Einladung an alle Kinder zum Kinderkreuzweg am um 16 Uhr oder am zum 17 Uhr am um Uhr in der Kirche St. Medardus in Mehring Jugendkreuzweg Start ist jeweils am Rudemsmännchen in Klüsserath Wegbeschreibung: Die erste Einfahrt in Klüsserath Richtung Hetzerath nehmen und bis zur Brücke weiterfahren. Dort steht die Figur das Rudemsmännchen. Dies ist der Startpunkt des Kinderkreuzweges. Bei starkem Regen beten wir den Kinderkreuzweg am um 16 Uhr in Mehring in der Kirche und am um 17 Uhr in Leiwen in der Kirche. Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg am um Uhr in der Kirche in Mehring 23 24

13 Erstkommunion Katechetentreffen: Infos für die Erstkommunionkinder 2015 Das nächste Vorbereitungstreffen findet am um Uhr in Leiwen in der Schule statt. Vorstellung der Kommunionkinder: Alle Kommunionkinder - die in Klüsserath zur Erstkommunion gehen, stellen sich am um Uhr im Gottesdienst in Klüsserath (Alte Ökonomie) vor. - die in Mehring zur Erstkommunion gehen, stellen sich am um Uhr im Familiengottesdienst in Mehring vor. - die in Leiwen zur Erstkommunion gehen, stellen sich am um Uhr im Hochamt in Leiwen vor. Ewig Gebet: Die Erstkommunionkinder treffen sich zum Empfang des Allerheiligsten am um Uhr in Köwerich an der Weinbergskapelle. Von dort aus begleiten wir das Allerheiligste in die Kirche und feiern gemeinsam die Betstunde. Kinderkreuzweg Am um 16 Uhr findet der Kinderkreuzweg in Klüsserath ab Rudemsmännchen für alle Kommunionkinder aus Mehring statt. (weitere Info siehe Einladung Kinderkreuzweg) Am um 17 Uhr findet der Kinderkreuzweg in Klüsserath am Rudemsmännchen für alle Erstkommunionkinder aus Klüsserath und Leiwen statt. (weitere Info siehe Einladung Kinderkreuzweg) Wer an seinem vorgesehenen Termin nicht kommen kann, kann gerne den anderen Termin wählen. Bitte geben Sie Bescheid über die Pfarrbüros oder per Mail: k.ehlen@pgmehring Stifter für Osterkerze gesucht Jedes Jahr ist sie das wichtigste Symbol der Osterfeierlichkeiten: die Osterkerze. Jedes Jahr vergewissern wir uns durch ihr Licht, dass Gott das Leben neu schafft. Jedes Jahr brennt sie bei Taufen, Beerdigungen und Hochämtern. Vielleicht auch zukünftig für Ihre Familie? Jedes Jahr bleibt ein Rest der Osterkerze übrig, die sich mittlerweile in unseren Sakristeien stapeln und nicht immer abgebrannt werden können. Daher die Idee Stifter gesucht : Sie stiften Ihrer Pfarrkirche die Osterkerze und am darauffolgenden Osterfest erhalten Sie die Kerze für Ihren privaten Gebrauch - vielleicht hat diese Kerze unter dem Jahr bei der Taufe Ihres Kindes/ Enkels oder bei der Beerdigung eines lieben Menschen in der Kirche gebrannt? Eines bleibt diese Kerze auf jeden Fall: Sie holen sich Ostern ins Haus! Bei Interesse können Sie den Preis in unseren Pfarrbüros erfragen und sich in die Stifterliste eintragen lassen. Dekanat Schweich-Welschbillig Verabschiedung Dechant Fochs An Lichtmess wird sich Dechant Berthold Fochs von seiner Pfarreiengemeinschaft Welschbillig und der Leitung des Dekanates Schweich- Welschbillig verabschieden. Bischof Stefan hat ihn zum Leiter der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf ernannt. Von Herzen Dank für seine Arbeit in unserem Dekanat und Gottes Segen für die Arbeit in den für Ihn neuen Weinbergen des Herrn. Neuer Pfarrer für die PG Trierweiler Am Silvesterabend ist mit großer Freude in der Trierweiler Kirche die Nachricht vernommen worden, dass ab Oktober 2015 ein neuer Pfarrer seinen Dienst in der Pfarreiengemeinschaft Trierweiler antreten wird. Es handelt sich um den 56jährigen Pfarrer von Orscholz, Franz-Josef Leinen. Im Oktober dieses Jahres endet somit eine zweijährige Vakanzzeit

14 St. Agritius Detzem AUS DEN PFARREIEN Ab Samstag, Bereitschaft Küsterdienst: I. Duchêne Bereitschaft der Messdiener: Gr. Sebastian Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath St. Kunibert Köwerich 27 Herzlichen Dank an die Frauengemeinschaft Detzem Die Frauengemeinschaft Detzem hat im vergangenen Jahr 2 Messdienergewänder sowie Schutzhüllen für die neuen Gebetbücher gespendet. Es freut uns sehr, dass Sie uns in vielen Anliegen der letzten Jahre durch Spenden unterstützt haben und damit noch ihre Verbundenheit zu uns zeigen. Dafür bedankt sich die Kirchengemeinde St. Agritius Detzem recht herzlich. Für den Verwaltungsrat, H.-P. Hoffmann Andacht mit Krankensalbung: Siehe Seite 28. Orgel und Heizung der Pfarrkirche - Start der Orgelarbeiten ist der Orgelbauer Fasen wird in einem ersten Schritt die Orgelpfeifen abbauen und zu Reparaturarbeiten in seine Werkstatt bringen. - Die erforderlichen Angebote zur Heizungssanierung sind endlich eingetroffen. Nach den Karnevalstagen muss nun in einer Gesamtschau mit den Fachkräften abgestimmt werden, welche Arbeiten ausgeführt werden müssen und welche Firma den Zuschlag erhält. Andacht mit Krankensalbung: Siehe Seite 28. Die Blumenfrauen benötigen Verstärkung. Zum Jahresende hat sich die Zahl der Blumenfrauen verkleinert. Erst einmal Allen ein herzliches Dankeschön für die liebevoll geleistete Arbeit! Im dreiwöchigen Rhythmus verschönern jeweils 2 Frauen samstags und donnerstags die Kirche mit Blumen. Jeder Dienst trägt sich leichter, wenn er auf mehrere Schultern verteilt, und der Wechsel in größerer Zeitspanne stattfinden kann. Leider konnte bisher niemand gefunden werden, um beim Rüsten zu helfen und weitere Gruppen zu bilden. Vielleicht wurde nur noch nicht die (oder der) Richtige gefragt? Darum unser Aufruf und die direkte Frage an Sie: Hätten Sie vielleicht Freude daran, die Blumenfrauen bei ihrer schönen Arbeit zu unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Astrid Hoffmann (Tel. 4541) oder bei Anni Wagner (Tel ). Danke. Andacht mit Krankensalbung: Siehe Seite 28. St. Stephanus Leiwen Andacht mit Krankensalbung Stärkung kann jeder Kranke gebrauchen - unabhängig von Alter, der Schwere einer Erkrankung, ob eine Operation bevorsteht oder ich seelisch an den Rand meiner Belastung komme - die Krankensalbung ist kein Sakrament, das Todkranken vorbehalten wäre. Die Evangelien berichten: Christus ist den Kranken aller Altersschichten begegnet - ob körperlich oder seelisch verwundet - die Begegnung mit ihm lässt ruhig werden, lässt mich spüren, dass einer mein Kranksein ernst nimmt und mir verspricht, mein Schicksal tragen zu helfen. Durch diese Annahme meiner selbst und meiner Lebensumstände kann Heilwerden geschehen. Daher herzliche Einladung zur Andacht mit Krankensalbung am um Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus Leiwen Kranke aus Detzem, Köwerich, Klüsserath und Thörnich sind ebenfalls eingeladen. Kath. Frauengemeinschaft Leiwen Der Missionskaffee am erbrachte den Erlös von 1.000,00. Vielen Dank an alle, die Kuchen oder Geld gestiftet haben und auch bei den zahlreichen Besuchern. Mit dem Geld unterstützen wir die Weißen Schwestern von Leiwen und die Stationen, in denen sie gewirkt haben. Die Kollekte unserer Jahresmesse am in Höhe von 67,80 haben wir dem Kindergarten Leiwen überreicht. Senioren-Nachmittag und Frauenkaffee Herzliche Einladung der Ortsgemeinde und der Kath. Frauengemeinschaft an alle Senioren ab 70 zu Kaffee, Kuchen und Theater: - am Freitag, den im Gasthaus Schu. (Einlass ab Uhr - Beginn Uhr). Bitte anmelden bei I. Treinen, Tel. 3621, E. Berweiler (3285), R. Leim (3654). - am Samstag, den sind alle Frauen herzlich eingeladen zum Mütterkaffee mit Theateraufführung im Gasthaus Schu (Einlass ab Uhr - Beginn Uhr). Fundsachen in Pfarrkirche Leiwen können nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden. Herzliche Einladung zum Treffen der Lektoren u. Kommunionhelfer am Donnerstag, den um Uhr in der neuen Begegnungsstätte. 28

15 St. Medardus Mehring Weiberfastnacht in Mehring Am Fetten Donnerstag ab Uhr im Medardushaus Kinderfastnachtsparty in Mehring am Freitag von Uhr im Medardushaus An diesem Nachmittag erwartet euch Tanz und Polonaise, verschiedene Spiele und viel Spaß. Kinder ab dem 1.Schuljahr sind herzlich willkommen. Bitte meldet euch im Pfarrbüro an (Tel.: ). Kath. Bücherei Mehring - Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Uhr - ca Uhr Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen Sonntag, S. Vanecek, M. Dixius Sonntag, S. Loch, A. Löwen In den Osterferien findet keine Buchausleihe statt. Ewig-Licht-Kerze: f. + Walburga Mendel und ++ Angehörige f. ++ Johann u. Margarethe Reis u. + Sohn Manfred f. ++ Alfred u. Katharina Wintrich f. + Hans Heimfarth f. + Johann Mai / + Paul Frick und ++ Geschwister f. + Peter Streit / ++ d. Fam. Welter-Scholtes 29 Offener Treff - Termine: 09.02, 23.02, , ab Uhr im Medardushaus in Mehring. Nächstes Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren am Dienstag, um Uhr im Medardushaus. Kaffeenachmittage: Donnerstag, (Fetter Donnerstag) ab Uhr, , (Weltgebetstag der Frauen), und (Kreuzweg am Heilbrunnen in Schweich) und Kaffeenachmittag im Medardushaus. Wir haben einen Fahrdienst für Leute, denen der Weg zu beschwerlich ist. Bitte melden bei Renate Schneider (Tel.: 5306) oder bei Ursula Bach (Tel.: 8752). Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Gez. Frauengemeinschaft Kirchturmsanierung Schneller und viel kostengünstiger als gedacht ist es uns ermöglicht worden, neben unserem Medardushaus auch unseren Kirchturm zu sanieren. Ein großes Dankeschön an die ausführenden Firmen und an alle Spender. Unser Wahrzeichen erstrahlt somit in neuem Glanz! St. Maternus Thörnich KLEIDERBASAR in Mehring Kulturzentrum "Alte Schule" am Sonntag, 8. März 2015 Annahme: Samstag, von Uhr Verkauf: Sonntag, von 13-15:30 Uhr Infos bei: Bettina Schmitt, Tel oder Karina Herber, Tel Andacht mit Krankensalbung: Siehe Seite

16 Herzlich Willkommen zurück, liebe Anne Madert! 31 Liebe Mitchristen, seit Kurzem bin ich aus Chile zurückgekehrt. Von den Menschen, denen ich bisweilen begegnete, wurde ich herzlich begrüßt. Diese Wiedersehensfreude tut mir gut! Ich möchte Sie, wie bereits im Vorfeld angekündigt, zu einem gemeinschaftlichen Treffen im Medardushaus einladen: am Sonntag, 01. März, Uhr Hierbei werde ich von meinen Erlebnissen in Chile erzählen. Herr Pastor Meiser untermalt diese durch geistige Impulse. Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wie man im Spanischen sagt: Los vemos pronto (= Wir sehen uns bald). Ihre Anne Madert AUFRUF UNSERES BISCHOFS Fastenaktion MISEREOR 2015 am 21./ Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen in vielen Regionen Häufigkeit und Stärke von Stürmen und Taifunen zu. Unzählige Beispiele zeigen, dass die Armen davon besonders betroffen sind. Ein Seelsorger aus Davao auf den Philippinen formuliert es so: Wir Fischer haben immer mehr Angst vor der zunehmenden Heftigkeit der Monsun-Regen - diese Angst hindert uns, zum Fischen weit aufs Meer hinaus zu fahren. Aber nur dort können wir gute Fische fangen. MISEREOR steht an der Seite der Armen und hilft ihnen, mit den Bedrohungen des Klimawandels fertig zu werden. Neu denken! Veränderung wagen lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken. Wir müssen zu Veränderungen bereit sein auch damit die Lebensgrundlagen der Armen geschützt werden können. Wenn wir Verantwortung für die Schöpfung und ihre guten Gaben übernehmen, können wir die Welt gerechter machen. Bitte setzten Sie bei der MISE- REOR-Kollekte ein großherziges und solidarisches Zeichen. Jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken. Fulda, den 25.September Stephan, Bischof von Trier Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Sie erreichen uns Der nächste Pfarrbrief erscheint Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüro s Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 /

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 01 / 2016 30.01. - 22.03.2016 Inhalte: Vorwort Seite 2 Ewig Gebet Seite 3-5, 31 Gottesdienste Seite 6-22 Informationen Seite 23-31 kehrt um zum Herrn, eurem Gott; denn

Mehr

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 /

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / 2017 18.03. - 02.05.2017 Inhalte: Ewig Gebet Seite 2 Gottesdienste Seite 4-20 Bolivien-Kleidersammlung Seite 21 Ostern öffnet uns die Augen guter Gott unser Leben

Mehr

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest!

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Pfarreiengemeinschaft Mehring Liebe Schwestern und Brüder, Nr. 02 / 2015 28.03. - 04.05. Es ist wohl kein Zufall, dass uns dort, wo Jesus in das Leben der Menschen tritt, ein Engel dies verkündet. Bei

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Nr. 06 / 2017 19.08. - 18.09.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-11 Messdienerausflug Seite 13 Informationen Seiten 12-19 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Liebe Schwestern

Mehr

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 /

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 / Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr. 14 54346 Mehring 09.00-12.00 h 17.00-19.00 h Wir sind für Sie da Montag 09.00-12.00 h Donnerstag Pfarrbüro Leiwen Elisabeth

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 /

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienste Seiten 3-17 Nr. 05 / 2017 01.07.-21.08.2017 Inhalte: Pontifikalamt Seite 19 1 Maria Himmelfahrt Seite 20 Feriensegen Im übrigen meine ich Dass Gott unser Herr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010

Gottesdienstordnung vom 22. Juni bis 11. Juli 2010 14. Jahrgang Nr. 9 Hinweise Der nächste Pfarrbrief erstreckt sich über den Zeitraum vom 13.07. bis 29.08.2010. Wir bitten dies für eventuelle Messbestellungen und Informationen zu berücksichtigen. Herr

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr