Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 /"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 01 / Inhalte: Vorwort Seite 2 Ewig Gebet Seite 3-5, 31 Gottesdienste Seite 6-22 Informationen Seite kehrt um zum Herrn, eurem Gott; denn er ist gnädig und barmherzig. (Joel 2,13) - Gedanken zur Fastenzeit Wenn ich das Wort Fastenzeit höre, sehe ich ein inneres Bild aus Kindertagen vor mir: Ein Glas bei uns zu Hause auf dem Küchenschrank, mehr oder weniger gefüllt mit Süßigkeiten, die wir während dieser Zeit nicht aßen. Sie wurden gesammelt. Ab Ostern durfte dann davon gegessen werden. Fastenzeit, fasten und ich denke, das geht vielen von uns so hat mit Verzicht zu tun. Verzicht üben im Essen, im Trinken, beim Rauchen oder auch beim Auto- fahren usw. Nun weiß ja jeder von uns, dass solche Verzichtsübungen für uns Menschen sehr gut sein können. Sie sind sogar manchmal ein Segen für uns. Aber es geht in der Fastenzeit um viel mehr. Wir beten am Aschermittwoch, an dem wir die Fastenzeit beginnen, im Tagesgebet der hl. Messe: Getreuer Gott, im Vertrauen auf dich beginnen wir die vierzig Tage der Umkehr und der Buße. Gib uns die Kraft zu christlicher Zucht, damit wir dem Bösen absagen und mit Entschiedenheit das Gute tun. Und im Gabengebet dieses Tages heißt es: Hilf uns, umzukehren und Taten der Buße und der Liebe zu vollbringen. Es geht also um Umkehr und Buße, um Absage an das Böse und Tun des Guten. Wir können all das zusammenfassen und sagen: Es geht in der Fastenzeit um eine Neuorientierung in unserem Leben. Diese Neuorientierung betrifft unsere Beziehung zu Gott, zu unserem Nächsten und zu uns selbst. Und wir beten: Im Vertrauen auf dich, Gib du uns die Kraft, Hilf du uns. Wenn wir diesen Weg der neuen Orientierung unseres Lebens gehen, dann ist das nicht unsere Leistung, unser Werk. Wir wären damit hoffnungslos überfordert. Vielmehr leitet uns dabei der Geist Gottes. Gott gibt uns die Kraft zu christlicher Zucht. ER hilft uns umzukehren. D.h. ER ist bei diesem Erneuerungsprozess der Hauptakteur. ER schenkt uns die Gnade, diesen Weg zu gehen, diesen Weg, der nur EIN Ziel haben kann: Jesus, der für uns Weg, Wahrheit und Leben ist, näher zu kommen und damit dem Vater im Himmel selbst. Die Fastenzeit soll uns helfen, unser Leben am Geist und der Gesinnung Jesu auszurichten. Das Lesen der Bergpredigt (Mt 5 7) könnte in der Fastenzeit ein guter Vorsatz für uns sein. Papst Benedikt XVI. sagt: Indem uns der Weg durch die Fastenzeit Gott näher bringt, ermöglicht er uns, den Nächsten und seine Nöte mit neuen Augen zu betrachten. Wer beginnt, Gott zu sehen, das Antlitz Christi zu betrachten, sieht auch den Bruder mit anderen Augen, entdeckt den Bruder, er entdeckt, was zu seinem Besten und was nicht gut für ihn ist, seine Bedürfnisse und Nöte. Deshalb ist die Fastenzeit als Hören auf die Wahrheit ein günstiger Moment, um sich zur Liebe zu bekehren, denn die tiefe Wahrheit, die Wahrheit Gottes, ist zugleich Liebe. (Generalaudienz, 1. März 2006) P. Manfred Heinzen CM 2

2 Ewig Gebet 2016 Samstag, Pfarreiengemeinschaft Mehring Leiwen Eröffnungsmesse und Betstunde anschl. Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg (Eurostrand) Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle mit Statio und Segen anschl. Prozession mit den Kommunionkindern zur Kirche Betstunde der Kommunionkinder Betstunde Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, Betstunde: Für den Frieden in der Welt Prozession nach Thörnich Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz am Radweg Nacht der offenen Kirche: Betstunde Betstunde zum Jahr der Barmherzigkeit Taizé-Gebet Mitternachtsmesse anschl. Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, Thörnich Laudes und Betstunde Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio Klüsserath Hochamt der Pfarreiengemeinschaft anschl. Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde anschl. Prozession nach Schleich Schleich Statio in der Kapelle Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz (Roterd) Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke Betstunde für Messdiener, Kinder und Jugendliche Mehring Empfang des Allerheiligsten im Kapellenweg Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen - Gemeinschaftschor der PG Mehring Pfarreiengemeinschaft Mehring In unserer Bistumszeitung Paulinus (Nr. 14 vom ) ist folgender Artikel von Christine Cüppers zu unserem Ewig Gebet erschienen: Alte Gebetsform auf neuen Wegen [ ] Unterwegs mit dem Allerheiligsten in neun Kirchen. Unterwegs mit und vor allem zu den Menschen. Im Gedächtnis haften bleiben die vielen ganz unterschiedlichen Eindrücke von unterwegs. Es gab viele ergreifende Momente an diesem Wochenende, sagt Pastor Meiser und ist dankbar für jeden einzelnen davon. Rund 300 Jahre alt ist die Tradition des Ewigen Gebets im Bistum Trier. Erzbischof Johann Philipp von Walderdorff führte um 1750 ein, dass das Gebet von Pfarrei zu Pfarrei durch das ganze Bistum wandert. [ ] Die Wahrung dieser Tradition sei schon sehr wichtig, betont Alois Blesius aus Thörnich. Aber, so fügt der Organist und Pfarrgemeinderats- Vorsitzende hinzu, Arbeits und Lebensrhythmus erschwerten zunehmend die Organisation und auch die Teilnahme an der ursprünglichen Form des Ewigen Gebets. Da sei der Vorschlag von Pastor Meiser, Neues zu wagen, gerade recht gekommen. Neue Wege gehen lautet auch das Thema des Eröffnungsgottesdienstes in der Pfarrkirche in Leiwen. Von hier aus zieht die Detzemer Monstranz [ ] in Prozession durch die Gemeinden. Köwerich, Detzem, Thörnich, Klüsserath, Ensch, Schleich und Pölich liegen auf dem Weg, der in der Pfarrkirche in Mehring mit dem großen Lob Gottes in der feierlichen Schlussmesse endet. Bis dahin macht das Fest seinem Namen wieder alle Ehre. Ewig wird gebetet. Rund um die Uhr und immer wieder von neuen Menschen, von Alten und Jungen, von Kindern, Jugendlichen und Senioren, von Gesunden und Kranken. Gebet in Kapellen und Wingerten In Kirchen und Kapellen wird gebetet. An Wegkreuzen und in Wingerten macht das Allerheiligste ebenso Station wie in der Seniorenresidenz. Firmlinge, Feuerwehrmänner und Schützen tragen den Himmel. Winzerkapellen begleiten die Prozession musikalisch. Und zum Schluss erklingt aus etwa 70 Kehlen des Gemeinschaftschores der volle Jubel- und Lobgesang. Alle Menschen sind eingebunden und zum Mitmachen eingeladen. Vorherige Befürchtungen haben sich im letzten Jahr gleich in Luft aufgelöst, erinnert sich Alois Blesius an die Premiere des neuen Ewigen Gebets. Zusammen mit seiner 15-jährigen Tochter Vera und acht Freiwilligen stellt er gerade im Scheinwerferlicht seines Autos Windlichter am Wegesrand entlang auf. Bis zum Kreuz am Ortseingang von Thörnich aus Richtung Detzem flackert das Kerzenband und bringt wenigstens etwas Licht in die stockdunkle Abendfinsternis. Erst sind es winzige Lichtpunkte. Die kommen mit Fackeln, stellt Vera bei genauem Hinsehen fest. 4

3 5 Pfarreiengemeinschaft Mehring Und dann ist sie da, die Pilgergruppe aus Detzem, die sich schnell mit den wartenden 20 Thörnichern vermischt. Sogar einige Kinder sind trotz der späten Stunde noch wach, folgend mit aufmerksamen Blicken dem Geschehen. Nach einem kurzen Gebet am Kreuz ziehen die Gläubigen zur Kirche. Vertieft in das Beten des Rosenkranzes folgen sie dabei dem Lichterband aus Kerzen. Man kann in sich selber einkehren So spät war ich noch nie in einer Kirche, erzählt der neunjährige Tim aus Ensch. Mit Mama und Schwester und seinen Freunden Tom, Peter und Elias ist er zur Betstunde für Messdiener und Schulkinder gekommen und lässt sich ein auf die Einladung, den Tag in Ruhe und Stille ausklingen zu lassen. Proppenvoll ist die kleine, liebevoll restaurierte Kirche von Thörnich bei Taizé-Gebet und Mitternachtsmesse, zu denen Menschen aus allen Orten der Pfarreiengemeinschaft kommen. Das ist eine einzigartige, unbeschreibliche Atmosphäre, die muss man einfach miterleben, beschreibt Anni Schönberger aus Mehring das Geschehen in der nur von Kerzenlicht erhellten Kirche. Gerne besuche sie die anderen Kirchen in der Gemeinschaft, schätze die unterschiedliche Aura, die jeder Ort und jede Kirche ausstrahlt. Das Fest des Ewigen Gebets trage maßgeblich dazu bei, Berührungsängste abzubauen, diese Gemeinschaft zu stärken und das Miteinander zu pflegen, sind sich viele der Gläubigen einig. Nach durchwachter und durchbeteter Nacht geht es am frühen Sonntag [ nach] Klüsserath, wo das Hochamt gefeiert wird. Und wieder finden sich Gruppen und Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen, die dem Allerheiligsten folgen, die mitbeten, singen und schweigen. [ ] Ich finde diese Form des Ewigen Gebets einfach wunderbar. Gemeinsam ein Stück Weges gehen, ist ein schönes Erlebnis, schwärmt Maria Kremer aus Ensch gegen alle Kälte kurz vor der Station in der Kapelle. Dieser Weg ist sehr entspannend. Man kann herrlich in sich selber einkehren, schildert Martina Monzel. Die 36-jährige begleitet Sohn Tim und seine Messdiener-Kollegen Jasmin, Tom und Elias, die gestern Abend schon in Thörnich mit dabei waren und noch immer begeistert sind von dem nächtlichen Kirchenbesuch. Einfach nachdenken können, das schätzt auch der 15-jährige Johannes aus Pölich an dieser neuen Form des Ewigen Gebets. Früher, als das Fest nur in der eigenen Kirche stattfand und in Schichten gebetet wurde, da sei es eher langweilig gewesen. Aber jetzt mit all den unterschiedlichen Angeboten und Möglichkeiten zur Teilnahme, da sei es eine sehr ansprechende Form, seinen Glauben zu leben auch und gerade für Jugendliche. Fortsetzung auf der vorletzten Seite (S. 31) Samstag, GOTTESDIENSTORDNUNG Marien-Samstag, Hl. Adelgundis Caritas-Kollekte Detzem Sonntag-Vorabendmesse mit Kerzenweihe + Hans Müller / ++ Nikolaus u. Irmina Alten / Jahrmesse ++ Margarethe u. Nikolaus Lorenz u. + Tochter Maria / ++ Cäcilia u. Josef Lorscheider / Stiftsmesse + Cilli Arens MD.: Gr. Sebastian LK.: J. Morbach KÜ.: I. Duchêne anschl.: Blasiussegen Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse als Familiengottesdienst 2. StA + Margareta Willwert, geb. Lentes / 2. StA + Bruno Porten / 1. Jgd. + Eduard Thul u. + Elisabeth Thul : Max, Thorben, Louis, Felix LK.: B. Follmann KH.: K. Ehlen anschl.: Waffelbacken der Messdiener Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Thörnich Hl. Messe mit Kerzenweihe 2. StA + Otto Blesius / + Maria Blesius-Jostock / ++ Felix u. Therese Müller, geb. Kronauer / ++ Philipp u. Katharina Kronauer MD.: alle LK.: B. Kronauer anschl. Blasiussegen Leiwen Hochamt 3. StA + Maria Spieles, geb. Schu / 1. Jgd. + Maria Schons u. + Walter Schons u. + Helene Mai / 1. Jgd. + Matthias Spieles / ++ Matthias u. Maria Weis u. ++ Georg u. Regina Schmitt u. ++ Angeh. / MD.: Pascal, Linda, Luisa, Edda, Greta, Josefa LK. / KH.: E. Weis Mehring Hochamt 1. Jgd. + Christian Hackenbruch / + Karin Kaes, ++ Eltern u. Kinder / + Josef Olinger / ++ Geschwister Regneri / ++ Katharina u. Jakob Reis / LuV der Fam. Regneri-Drockenmüller / ++ Jakob Lörscher u. ++ Angehörige / MD.: 222 LK.: R. Freudenreich KH.: G. Frick 6

4 Klüsserath Rosenkranz Montag, Donnerstag, Hl. Rabanus Maurus Freitag, Woche im Jahreskreis Köwerich Vorabendmesse zu Maria Lichtmess mit Kerzenweihe 2. StA + Theresia Jostock, geb. Blesius / ++ Peter u. Gertrud Schimper u. Sohn Paul u. ++ Jakob u. Hildegard Linden MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: W. Regnery anschl.: Blasiussegen Dienstag, Darstellung des Herrn Leiwen Hl. Messe zu Maria Lichtmess mit Kerzenweihe LK.: D. Scholtes anschl.: Blasiussegen Mehring Kerzenweihe an der Goldkuppkapelle, Lichterprozession zur Pfarrkirche, anschl. Hochamt zu Maria Lichtmess mit den Kommunionkindern 2012 bis 2016 MD.: Lucas P., Aaron, Peter, Johannes, Nils, Luan, Tobias KH. / LK.: K. Ehlen anschl. Blasiussegen Klüsserath Hl. Messe zu Maria Lichtmess mit Kerzenweihe anschl.: Blasiussegen Klüsserath Hl. Messe LK.: I. Weigand Herz-Jesu-Freitag, Hl. Agatha, Jungfrau Leiwen Hl. Messe mit sakramentalem Segen LK.: E. Spieles 7 LK.: P. Weigand Mehring Hl. Messe mit sakramentalem Segen + Josef Heimfarth MD.: Peter, Leon, Rene, Tobias, Aaron LK.: S. Porten Samstag, Sonntag, Mittwoch, Hl. Paul Miki und Gefährten Ensch Sonntag-Vorabendmesse MD.: Tom, Elias, Jasmin LK.: I. Faber 5. Sonntag im Jahreskreis Aschermittwoch, Fast und Abstinenztag 8 KH.: M. Thul Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse Stiftsmesse + Christine Lex MD.: Jonas, Lea, Markus, Josefine, Ronja LK.: M. Lex Köwerich Hl. Messe + Alfons Scholtes u. LuV d. Familie / + Eduard Regnery-Geiben u. LuV d. Fam. Regnery-Geiben u. ++ Geschwister Köwerich MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: St. Lex Leiwen Hochamt Gedenkmesse + Nikolaus Schneider MD.: Vincent, Frederik, Szymon, Emily, Jolina LK.: N. Werra KH.: E. Werra Mehring Hochamt 1. Jgd + Elisabeth Neis, geb. Mendel / LuV der Fam. Kopnarski-Diez / für die Verstorbenen MD.: 999 LK.: C. Cartus KH.: G. Frick Klüsserath Rosenkranz Detzem Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes LK.: M. Merten KÜ.: M. Lorenz Ensch Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes LK.: P. Lörscher

5 Mehring Wortgottesdienst der Kita und der Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Klüsserath Wortgottesdienst der Kita und der Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Leiwen Hl. Messe mit KiTa und Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes + Jacob Schaffner MD.: Felix, Paula, Edda, Greta LK. / KH.: K. Ehlen Klüsserath Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Stiftsmesse ++ Geschwister Katharina, Peter u. Josef Lex u. + Änni Orgeich LK.: W. Rock Mehring Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes + Christel Spieles und ++ Angehörige MD.: Angelina, Sarah St., Emma, Lara, Vanessa LK.: I. Herber, KH.: H.-K. Madert Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Klüsserath Hl. Messe 1. Jgd. + Maria Schmitt, geb. Welter LK.: P. Fuchs Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Freitag nach Aschermittwoch Leiwen Hl. Messe LuV d. Familie Junk-Hoffmann LK.: E. Weis Detzem Kreuzwegandacht MD: Gr. Helene Klüsserath Kreuzwegandacht Köwerich Kreuzwegandacht Mehring Hl. Messe LuV der Fam. Lex-Winnebeck MD.: Marcel, Moritz E., Moritz D., Noah H. LK.: Iris Herber-Cordier 9 Samstag, Klüsserath Goldene Hochzeit Heinz Albert und Gertrud Wickel, geb. Traut LuV d. Familie Wickel-Traut MD.: Nils B., Jona, Louis, Thorben, Felix Detzem Sonntag-Vorabendmesse ++ Matthias u. Margarethe Steffes u. ++ Söhne Josef u. Herbert / + Sr. Raphaelis Jostock u. ++ Eltern u. Geschw. / ++ Matthias u. Franziska Rauen-Blees u. + Sohn Eduard MD.: Gr. Jessica LK.: U. Lex KÜ.: E. Liewen Sonntag, Montag, Hl. Kastor Leiwen Sonntag-Vorabendmesse Jahrmesse + Katharina Regnery u. LuV d. Fam. Regnery- Bartel / ++ Maria Bender u. Maria Spieles-Schu, bestellt v. der Frauengem. / ++ Peter u. Angela Kurz, + Günther Schultheis u. LuV d. Familie / Jahrmesse + Manfred Jostock u. ++ d. Familie Alfred Schu, u. ++ d. Familie Johann u. Maria Rosch-Weis / LuV d. Familie Lex-Ambré MD.: Paul, Emma, Johan, Jakob J,. Magdalena, Katharina LK.: B. Marthen-Ludes KH.: C. Jostock Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - 1. Fastensonntag Pölich Hl. Messe 3. StA + Peter Newel / 3. StA + Helga Schmitt / + Adolf Becker / Matthias u. Michael Marxen MD.: NTPA LK.: R. Kollmann KH.: K. Kollmann Klüsserath Hochamt + Alois Regnery / ++ Ewald u. Christine Knodt Kollekte f. die Pfarrkirche (Heizung, Orgel, Altäre) : Celine, Sophie, Angelina, Seline LK.: D. Thul Mehring Hochamt MD.: 13 KH.: S. Porten, D. Traub Klüsserath Rosenkranz 1. Fastenwoche Köwerich Hl. Messe MD.: Leo, Lea, Nick 10 LK.: Pauline Adams LK.: A. Winnebeck

6 Leiwen Kreuzwegandacht MD.: Ben, Kevin Dienstag, Fastenwoche Donnerstag, Fastenwoche Freitag, Samstag, Fastenwoche 1. Fastenwoche Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Mehring Kreuzwegandacht MD.: Nils, Luan LK.: Inge Herber, H.-K. Madert Klüsserath Hl. Messe LuV d. Familien Berweiler-Rönsch / ++ d. Familie Keuler LK.: A. Weyer Ensch Kreuzwegandacht Leiwen Hl. Messe LK.: N. Werra Detzem Kreuzwegandacht MD: Gr. Christoph Klüsserath Kreuzwegandacht Köwerich Kreuzwegandacht Mehring Hl. Messe ++ Willi Becker und Peter Adams u. ++ Angehörige LuV der Fam. Schu-Reis MD.: Ruzica, Hanna H., Elena, Emily LK.: G. Frick Schleich Kreuzwegandacht Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für das Priesterseminar in Trier Ensch Sonntag-Vorabendmesse + Maria Stein / LuV der Fam. Peters, Reis, Meyers und Graff MD.: Elena, Tim LK.: M. Kremer KH.: P. Lörscher Klüsserath Sonntag, Montag, Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für das Priesterseminar in Trier Thörnich Hl. Messe 1. Jgd. + Christian Schneider u. ++ Großeltern / 1. Jgd. + Therese Müller, geb. Kronauer MD.: Marius, Alina LK.: P. Loewen Leiwen Hochamt MD.: Florian, Bernd, Nic, Jakob Sch. LK.: M. Spieles KH.: D. Klas Mehring Hochamt ++ Johann u. Irmina Berweiler-Scholtes / + Bernhard Wintrich u. + Angehörige MD.: 11 LK.: R. Freudenreich KH.: W. Schömer Detzem Andacht mit Krankensalbung für Mitchristen aus Detzem, Köwerich, Klüsserath, Leiwen und Thörnich MD: Gr. Sebastian KÜ.: I. Duchêne Klüsserath Rosenkranz Kathedra Petri Detzem Hl. Messe ++ Matthias u. Margarethe Steffes u. ++ Söhne Josef und Herbert / Stiftsmesse + Änny Scholtes MD.: Gr. Helene LK.: D. Alten Leiwen Kreuzwegandacht Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Bruno Porten / 1. Jgd. + Maria Porten / + Marianne Welter u. luv Angeh. / 2. Jgd. + Thekla Thul / + Reinhard Weber / LuV d. Familie Weber-Breidbach / LuV d. Familie Lex-Welter : Elena, Marie-Sophie, Carina, Sarah, Cora LK.: R. Scholtes 11 12

7 Dienstag, Donnerstag, Hl. Walburga Freitag, Samstag, Vorabend zu Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Mehring Kreuzwegandacht MD.: Michelle u. Jasmin K.; 2. Fastenwoche 2. Fastenwoche LK.: G. Frick, S. Porten Schleich Hl. Messe am Vorabend zum Hochfest des Apostels Matthias + Kurt Vincken / ++ Johann u. Elisabeth Blesius u. + Maria Schmitz / + Hannes Schu / ++ Matthias u. Margarethe Wilhelm u. ++ Angehörige / MD.: alle LK.: P. Lörscher Klüsserath Hl. Messe 3. Jgd. + Mathilde Lex / + Gerhard Kirsten / + Ulrich Schu, bestellt von den Schulkameraden 1955/56 LK.: I. Scholtes Ensch Kreuzwegandacht Leiwen Hl. Messe LK.: B. Biwer anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Jessica Klüsserath Kreuzwegandacht Köwerich Kreuzwegandacht Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Mehring Hl. Messe ++ Anna und Bernhard Blees / + Walburga Mendel zu Ehren der hl. Walburga f. alle Kranken / ++ Josef, Lena u. Anna Kollmann MD.: Julia, Luca-Tessa, Hanna D., Lisa LK.: Inge Herber Detzem Sonntag-Vorabendmesse Jahrmesse + Anna Ferber u. ++ Angeh. / MD.: Gr. Christoph LK.: I. Hoffmann KÜ.: M. Lorenz 13 Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse : Max, Simon, Nadja, Jona, Nils Th. LK.: H. Thielen Sonntag, Montag, Dienstag, Fastensonntag Köwerich Hl. Messe 3. StA + Theresia Jostock, geb. Blesius / ++ d. Familie Ludes-Briesch MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: E. Winnebeck Leiwen Hochamt + Maria Jostock-Rosch u. ++ d. Familie / ++ d. Familie Hermes-Herzog / + Irmgard Herzog / + Rosi Jostock u. LuV d. Familie / + Josef Tapp u. ++ Eltern / + Alfred Weis u. Familie / ++ Franz u. Anna Rosch-Herres Kollekte f. das Kirchendach MD.: Pascal, Linda, Luisa, Maximilian, Josefa LK. / KH.: C. Jostock Mehring Hochamt 1. Jgd + Johann Schneider / + Matthias Schömer ++ Klaus u. Maria Lex MD.: 7 LK.: D. Cartus KH.: D. Traub, B. Polotzek Klüsserath Rosenkranz 3. Fastenwoche Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: B. Regnery Leiwen Kreuzwegandacht 3. Fastenwoche Longen Hl. Messe 3. StA + Johann Weber MD.: Helena, Jasmin H. Mehring Kreuzwegandacht MD.: Leon, Johannes LK.: P. Adams, I. Herber-Cordier 14 LK.: Rosi Rosch

8 Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Samstag, Fastenwoche 3. Fastenwoche LK.: P. Weigand Mehring Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen LuV der Frauengemeinschaft Mehring Kollekte f. Frauenprojekte weltweit MD.: Mathias (kl.), Luan, Nils, Luis Detzem Kreuzwegandacht MD: Gr. Sebastian Klüsserath Kreuzwegandacht Köwerich Kreuzwegandacht Thörnich Kreuzwegandacht (Kirche) Leiwen Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen Kollekte f. Frauenprojekte weltweit MD.: Emily, Jolina, Ben, Szymon LK.: Frauengemeinschaft Ewig Gebet der Pfarreiengemeinschaft Mehring LK.: FG Leiwen Eröffnungsmesse mit Kirchenchor f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Jakob J., Johan, Emma, Paul, Paula, Felix, Frederik LK. / KH.: E. Weis anschl.: anschl.: Betstunde Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg bei Eurostrand Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle, dort Statio mit Segen, mit Kommunionkindern anschl.: Prozession zur Kirche Köwerich 17.20: Betstunde der Kommunionkinder 17.50: Betstunde 18.15: Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich MD.: Leo, Lea, Nick, Laura, Lisa 15 Sonntag, Ewig Gebet der Pfarreiengemeinschaft Mehring Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, anschl. Prozession zur Kirche Betstunde: für den Frieden in der Welt MD.: Gr. Helene KÜ.: E. Liewen Prozession nach Thörnich mit Winzerkapelle Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang - von Detzem kommend Nacht der offenen Kirche: Betstunde Betstunde zum Jahr der Barmherzigkeit Taizé-Gebet Mitternachtsmesse der Pfarreiengemeinschaft f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Freiwillige LK.: K. Ehlen anschl.: Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft 4. Fastensonntag (Laetare) Ewig Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Mehring Thörnich Laudes Betstunde Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio MD.: alle Klüsserath Hochamt der Pfarreiengemeinschaft mit Kirchenchor f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft : Jonas, Markus, Felix, Nils B., und zusätzlich: Simon, Elena, Marie-Sophie, Lea LK.: B. Follmann KH.: K. Ehlen anschl.: Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch MD.: Josefine, Ronja, Celine, Sophie, Max, Thorben Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde MD.: alle anschl. Prozession nach Schleich 16

9 Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz unterhalb der B Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke MD.: alle Betstunde für Messdiener, Kinder und Jugendliche MD.: alle Mehring Empfang des Allerheiligsten, Kreuz im Kapellenweg Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen mit Gemeinschaftschor der PG Mehring f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f die Pfarreiengemeinschaft MD.: Ältestengruppe LK.: Gabi Frick KH: S. Porten Montag, Dienstag, Ensch Kreuzwegandacht 17 Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrinnen Detzem Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen Jahrmesse + Josef Steffes / Jgd. + Karl-Josef Schmitz / Jahrmesse + Johann Rauen / Stiftsmesse + Elisabeth Arens Kollekte f. Frauenprojekte weltweit MD.: Gr. Jessica LK.: Frauengemeinschaft Leiwen Kreuzwegandacht Hl. Johannes von Gott Lörsch Hl. Messe MD.: Lucas P., Tobias LK.: Hans-Klaus Madert Mehring Kreuzwegandacht MD.: Lukas M., Marcel LK.: Karin u. Karl Olinger Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe ++ Josef Schneider u. Katharina Zimmers / + Gertrud Geisen LK.: W. Rock Freitag, Samstag, Fastenwoche Leiwen Hl. Messe LK.: H. Jostock Detzem Kreuzwegandacht MD: Gr. Christoph Klüsserath Kreuzwegandacht Gestaltet vom Passionsspiel Klüsserath e. V. Köwerich Kreuzwegandacht Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Mehring Hl. Messe ++ Peter und Elisabeth Hau u. + Irma Lehnen / ++ Elisabeth u. Johann Herber u. ++ Söhne / f. die armen Seelen / ++ d. Fam. Schmitt-Becker MD.: Peter, Rene, Aaron, Mathias (gr.) LK.: S. Porten 4. Fastenwoche Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR Detzem Sonntag-Vorabendmesse MD.: Gr. Sebastian LK.: E. Liewen KÜ.: I. Duchêne Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Margarete Willwert, geb. Lentes + Horst Scherer, bestellt v. d. Schulkameraden : Louis, Angelina, Seline, Carina, Nadja LK.: M. Lex Sonntag, Fastensonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR Pölich Hl. Messe + Theo Glesius / + Maria Newel / ++ Peter u. Theresia Newel u. + Sohn Peter / ++ Ernst u. Hildegard Wagner, geb. Schweich u. + Sohn Karl-Heinz / ++ Matthias u. Hubertine Schweich, geb. Oster u. gefallene Söhne MD.: NJJCS LK.: R. Regneri KH.: I. Schömann 18

10 Leiwen Hochamt 1. Jgd. + Rudolf Duppich / 1. Jgd. + Josef Groh, + Anna Groh u. LuV d. Fam. Löwen- Groh / 3. Jgd. + Johann Schu / + Johanna Weis u. LuV d. Familie Weis / + Apollonia Steffes-Schu u. ++ d. Familie MD.: Florian, Bernd, Maximilian, Nic, Jakob Sch. LK. / KH.: E. Spieles Mehring Hochamt + Gertrud Adams geb. Müller / + Katharina Wedekind / ++ Helene u. Nikolaus Adams-Winnebeck / ++ Gertrud u. Bernhard Müller / f. die Verstorbenen / + Heinz Frick u. + Sohn Heinz / ++ Matthias Olinger u. Maria, geb. Regneri / ++ Peter Müller u. Barbara, geb. Tuschon MD.: 222 LK.: Karin Olinger KH.: Waltraud Schömer, Karl Olinger Klüsserath Rosenkranz Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat Montag, Hl. Mathilde Klüsserath Kinderkreuzweg nach Rudem (Mit den Kommunionkindern, die in Mehring und Klüsserath zur Kommunion geführt werden.) Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: W. Regnery Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Hl. Klemens Maria Hofbauer Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Klüsserath Kinderkreuzweg nach Rudem (Mit den Kommunionkindern, die in Leiwen zur Kommunion geführt werden.) Mehring Kreuzwegandacht MD.: Angelina, Helena LK.: Rosi Rosch, Ruth Freudenreich 19 Donnerstag, Hl. Gertrud, Hl. Patrick Schweich Kreuzwegandacht am Heilbrunnen Mehring Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Klüsserath Hl. Messe Ensch Kreuzwegandacht Mehring Jugendkreuzweg Freitag, Samstag, Fastenwoche Leiwen Hl. Messe + Magdalena Heinzen LK.: I. Rosch Klüsserath Kreuzweg der Frauen und Mädchen nach Rudem Mehring Hl. Messe f. alle Verstorbenen MD.: Sarah St., Julia, Lisa, Luca-Tessa; LK.: G. Frick Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Heilige Woche - Karwoche Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Ensch Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz anschl. Sonntag-Vorabendmesse MD.: alle LK.: I. Faber, M. Kremer KH.: M. Thul LK.: R. Scholtes Klüsserath Palmweihe vor der Kirche anschl.: Sonntag-Vorabendmesse 1. Jgd. + Josef Schabio / 2. Jgd. + Leonhard Thormann / + Bernard Werner u. + Sohn Bernhard (20. Todestag) / + Hedwig Thimm / Stiftsmesse ++ Josef u. Christine Neisius, geb. Schröder : Lea, Marie-Sophie, Elena, Max, Thorben, Nils, Felix LK.: P. Fuchs, D. Thul KH.: K. Ehlen 20

11 Sonntag, Montag, Palmsonntag Karwoche Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Thörnich Palmweihe vor der Kirche anschl.: Hl. Messe 3. StA + Otto Blesius / + Franz Adams u. LuV d. Fam. Adams-Sonntag / + Maria Klas, bestellt v. d. Frauengemeinschaft / LuV d. Fam. Loewen-Lex MD.: alle LK.: M. Schneider, H. Ludwig Leiwen Palmweihe am Missionskreuz auf dem Friedhof anschl.: Hochamt 1. Jgd. + Ludwig Bender / + Peter Weis u. ++ d. Familie Wiese-Weis / Stiftsmesse ++ Peter u. Veronika Kaspari-Schmitt MD.: Pascal, Linda, Luisa, Edda, Greta, Vincent, Josefa LK.: K. Junk, D. Scholtes KH.: D. Scholtes Mehring Palmweihe vor der Kirche anschl. Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia und der Winzerkapelle Mehring MD.: 999 und Ältestengruppe LK.: D. Cartus, I. Herber-Cordier KH.: D. Traub, S. Porten Klüsserath Rosenkranz Mehring Bußandacht LK.: Gabi Frick anschl. Beichtgelegenheit Mehring Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Beichte der Kommunionkinder Detzem Hl. Messe Jahrmesse ++ Gerhard u. Fritz Rauen MD.: Gr. Helene LK.: U. Lex Klüsserath Bußandacht LK.: I. Scholtes anschl.: Beichtgelegenheit 21 Dienstag, Karwoche Leiwen: Beichte der Kommunionkinder Leiwen: Beichte der Kommunionkinder Schleich: Hl. Messe ++ Johann u. Elisabeth Jakobs, + Tochter Maria u. + Schwiegersohn Hans LK.: P. Lörscher Leiwen: Bußandacht LK.: C. Jostock anschl.: Beichtgelegenheit Fastenaktion Misereor am 12. / 13. März 2016 Liebe Schwestern und Brüder, die 40 Tage vor Ostern gehen wir Brasilien ist ein aufstrebendes und zugleich krisengeschütteltes Land - mit großem Reichtum und vielen armen Menschen. Die Rechte auf Wohnen, auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Selbstbestimmung werden vielfach missachtet. In ganz Brasilien sind auch der Zugang zu Wasser und die sanitäre Grundversorgung ein großes Problem. Viele Partner von MISEREOR kümmern sich um dieses Thema. Oft müssen sie sich gegen Projekte wehren, die den indigenen Völkern die Lebensgrundlage entziehen. Das Recht ströme wie Wasser lautet das Motto der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion. Es sind die Worte des Propheten Amos, der eine Antwort auf das Unrecht seiner Zeit suchte. Die Fastenaktion ermutigt, die Augen für das Unrecht heute zu öffnen, unsere Herzen besonders im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit berühren zu lassen und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit in uns zu nähren. Diesen Weg durch 22 zusammen mit den christlichen Kirchen in Brasilien, die in ihrer diesjährigen Fastenaktion ebenfalls an die Verantwortung für das gemeinsame Haus, unsere Erde, erinnern. Papst Franziskus hat diese gemeinsame brasilianisch-deutsche Aktion als Zeichen weltkirchlicher Verbundenheit gewürdigt. Bitte setzen Sie bei der MISEREOR Kollekte ein großherziges Zeichen der Solidarität in gemeinsamer Verantwortung. Jede Spende hilft den Armen in Brasilien und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken, in Recht und Gerechtigkeit. Fulda, den Für das Bistum Trier +Stephan, Bischof von Trier

12 Pfarrbüros Gebetsmeinungen FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Mit Papst Franziskus beten wir: Für die Schöpfung, die wir als Geschenk empfangen haben, dass wir sie auch für die nächsten Generationen bewahren. Für die Völker Asiens, dass es wachsende Generationen bewahren. Mit Bischof Stephan beten wir: Für alle Frauen und Männer, die Sterbende in ihrer letzten Lebensphase betreuen und begleiten. Für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich auf die Taufe oder Erstkommunion, auf die Firmung oder Ehe vorbereiten. Das Sakrament der Taufe empfingen: am in Mehring am in Lörsch am in Ensch Krankenkommunion 23 Die Pfarrbüros sind von Fetten Donnerstag, nachmittags bis einschließlich Aschermittwoch, geschlossen. Für Notfälle sind die Anrufbeantworter eingeschaltet! Leonie Klären, Mehring Philipp Paulus, Mehring Phillip Dres, Mehring Ella Maria Weber, Lörsch Helena Zoe Katalin Thier, Pölich Johann Leo Lößlein, Schleich Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am Peter Johann Newel (94), Pölich am Helga Schmitt geb. Schömann (85), Pölich am Bruno Porten, Thörnich (68), früher Klüsserath am Theresia Jostock,geb. Blesius (93), Köwerich am Otto Blesius (83), Thörnich am Margareta Willwert, geb. Lentes (92), Klüsserath Im Februar und März: am und Leiwen und Mehring am und Pölich, Schleich und Klüsserath am und Thörnich, Detzem und Köwerich Goldene und Silberne Kommunion 2016 Gold und Silber Kommunionjubilare, die in ihren Orten ein Dankgottesdienst wünschen, bitte wegen Terminabsprache in den Pfarrbüros melden. Gemeinschaftschor für Ewig Gebet Die nächsten Probetermine für den Gemeinschaftschor der Pfarreiengemeinschaft sind am Mittwoch, um Uhr im Medardushaus sowie am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrkirche in Mehring. Statistik Kollekten Ergebnisse Detzem Ensch Klüss. 24 Leiwen Mehring Pölich Thörn. Misereor 80, 43,80 90,47 370,06 565,90 348,83 80,90 Renovabis 73,11 163,12 124,07 422,15 90,00 103, 58,66 121,26 120,53 377,47 Adveniat 600,36 836,26 806,79 512, ,91 990,39 543,06 325, Sternsinger 2016 Köwerich Weltmission Krippenopfer 2015 Detzem Ensch Klüs- serath Köwerich Leiwen Mehring Taufen , , ,41 790, , ,14 683,50 262,15 536,84 345, Pölich Thörnich Gesamt Erstkommunion Trauungen Beerdigungen Austritte

13 Familiengottesdienst Andacht mit Krankensalbung Herzliche Einladung an alle Familien zum Familiengottesdienst Die Kreuzwegandacht in Schweich findet statt am am um Uhr in der Kirche Hl. Rosenkranzkönigin, Klüsserath anschl. Waffelbacken der Messdiener Stärkung kann jeder Kranke gebrauchen - unabhängig von Alter, der Schwere einer Erkrankung, ob eine Operation bevorsteht oder ich seelisch an den Rand meiner Belastung komme - die Krankensalbung ist kein Sakrament, das Todkranken vorbehalten wäre. Andacht mit Krankensalbung am um Uhr in der Pfarrkirche St. Agritius Detzem Kranke aus Leiwen, Köwerich, Klüsserath und Thörnich sind ebenfalls eingeladen. Kreuzwegandacht am Heilbrunnen in Schweich Donnerstag, ab Uhr Abfahrt mit Privat-PKWs: Uhr an der Bushaltestelle am Friedhof Mehring. Wenn jemand noch Platz im Auto hat, bitte im Pfarrbüro Mehring melden. Wer aus gesundheitlichen Gründen den Kreuzweg in Schweich nicht mitgehen kann, ist um Uhr zur Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche in Mehring eingeladen. Anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen im Medardushaus. Erstkommunion Infos für die Erstkommunionkinder 2016 Gottesdienstteilnahme: Alle Kommunionkinder nehmen am Gottesdienst Maria Lichtmess in Mehring um 18 Uhr oder um Uhr in Klüsserath teil. Teilnahme aller Kommunionkinder an den Aschermittwochsgottesdiensten (siehe Gottesdienstordnung). Die Kommunionkinder feiern die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht gemeinsam in den Orten, in denen sie zur Kommunion geführt werden. Katechetentreffen: Das nächste Vorbereitungstreffen findet am um Uhr in Mehring im Medardushaus statt. Gemeinsame Katechesen Die nächsten beiden gemeinsamen Katechesen mit den Kommunionkindern und einem Elternteil finden statt: Kommunionort Mehring: am um Uhr und am um 10 Uhr in Mehring im Medardushaus. Kommunionort Leiwen: am um 10 Uhr und am um 16 Uhr in Leiwen in der Grundschule. Kommunionort Klüsserath: am um 16 Uhr und am um 16 Uhr in der alten Ökonomie in Klüsserath Ewig Gebet: Die Erstkommunionkinder treffen sich zum Empfang des Allerheiligsten am um Uhr in Köwerich an der Weinbergskapelle. Wir begleiten das Allerheiligste mit der Prozession in die Kirche nach Köwerich, dort gemeinsame Betstunde der Erstkommunionkinder

14 Kinderkreuzweg Am um Uhr findet der Kinderkreuzweg in Klüsserath am Rudemsmännchen für alle Kommunionkinder aus Mehring und Klüsserath statt. Am um Uhr findet der Kinderkreuzweg in Klüsserath am Rudemsmännchen für alle Erstkommunionkinder aus Leiwen statt. Wegbeschreibung und weitere Infos siehe Einladung Kinderkreuzweg. Beichte: Mehring: am Montag von 09 Uhr bis 12 Uhr Klüsserath am Montag von 16 Uhr bis 18 Uhr Jugendkreuzweg Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg am um Uhr in der Pfarrkirche Mehring Leiwen am Dienstag von 10 Uhr bis 12 Uhr die Gruppe von Frau Schu/ Frau Weis, sowie die Kinder aus Detzem Leiwen am Dienstag von 16 Uhr bis 18 Uhr die Gruppe von Frau Steffes/ Frau Scholtes, sowie die beiden Thörnicher Kinder Kinderkreuzwege St. Agritius Detzem AUS DEN PFARREIEN Bereitschaftsdienst der Messdiener: Gr. Luisa Andacht mit Krankensalbung Bitte lesen Sie den entsprechenden Artikel auf Seite 25. Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am um Uhr oder am um Uhr Start ist an beiden Tagen am Rudemsmännchen in Klüsserath. Wegbeschreibung: Die erste Einfahrt in Klüsserath Richtung Hetzerath reinfahren und bis zur Brücke fahren. Auf der li. Seite steht eine Figur das Rudemsmännchen. Dies ist der Startpunkt der beiden Kinderkreuzwege. Bei starkem Regen beten wir den Kinderkreuzweg am um Uhr in Mehring in der Kirche und am um Uhr in Leiwen in der Kirche. Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath Familiengottesdienst und Andacht mit Krankensalbung Nachlese Orgelweihe an alle Beteiligten für dieses schöne Fest! Bitte lesen Sie die entsprechenden Artikel auf Seite 25. Viele Hände waren am Werk, damit unsere Orgel und die Altäre in neuem Glanz ertönen, bzw. erstrahlen konnten. Viele haben gespendet, viele haben mit Hand angelegt. Zwei Personen sei jedoch ganz besonders gedankt: Unserem Küster E- wald Follmann für die vielen, vielen Arbeitsstunden in der Kirche und Herrn Domorganist Josef Still für das erbauliche Orgelspiel. Zur Heizung sei noch gesagt, dass die die Kanalsanierungen abgeschlossen sind und die Heizungsanlage betriebsbereit ist

15 St. Kunibert Köwerich Andacht mit Krankensalbung Bitte lesen Sie den entsprechenden Artikel auf Seite 25. St. Stephanus Leiwen Andacht mit Krankensalbung Bitte lesen Sie den entsprechenden Artikel auf Seite Die Lektoren und Kommunionhelfer aus Leiwen treffen sich am Montag, um Uhr im Pfarrbüro Leiwen. Kath. Frauengemeinschaft Leiwen Die Einnahmen am Missionskaffee vom betrugen 1.035,00. Der Erlös wurde aufgeteilt an: - Hermann Stoffel nach Bolivien - die Stationen in Afrika von: Maria Backes, Finchen Jostock (Aidskranke Kinder), und Katharina Schneider - unsere Leiwener Schwestern in Trier. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender und Besucher. Die Kollekte in der Jahresmesse am für den Kindergarten betrug 102,00 Euro. Die Adventsfeier für Senioren am war ein schöner Nachmittag, an dem die zahlreichen Gäste ihre Freude hatten. Clair Nummer mit ihrem Team des Edeka Nah und Gut Marktes in Leiwen hat die Kosten in Höhe von 350,00 Euro übernommen. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Frauenkaffee - am Samstag, den sind alle Frauen herzlich eingeladen zum Mütterkaffee mit Theateraufführung im Gasthaus Schu. Einlass ab Uhr - Beginn Uhr. Senioren-Nachmittag Herzliche Einladung der Ortsgemeinde und der Frauengemeinschaft an alle Senioren ab 70 zu Kaffee, Kuchen und Theater am: Sonntag, den Einlass ab Uhr - Beginn Uhr. Bitte anmelden bei I. Treinen Tel. 3621, E. Berweiler (3285), R. Leim (3654). St. Medardus Mehring Ewig-Licht-Kerze: f. + Johann Weber / + Rudolf Baltes und ++ Angehörige f. + Johann Schneider / + LuV der Fam. Schu-Reis f. + Josef Olinger / + Heinz Frick u. + Sohn Heinz f. + LuV der Fam. Welter-Scholtes / + Rudolf Schneider f. + Walburga Mendel, ++ Eltern und Geschwister f. ++ Jakob und Christina Mendel u. + Tochter Elisabeth f. ++ Matthias Olinger u. Maria, geb. Regneri f. ++ Peter Müller u. Barbara, geb. Tuschon Offener Treff: am Donnerstag, , Montag, , Montag, , Donnerstag, , Montag, jeweils ab Uhr im Medardushaus. Kaffeenachmittage: (Weiberfastnacht), , und ab Uhr im Medardushaus. Nächstes Treffen der Kommunionhelfer und Lektoren aus Mehring am Dienstag, um Uhr im Medardushaus. Goldene u. Silberne Kommunion 2016 Am Freitag, um Uhr feiern die Gold und Silber Kommunionjubilare gemeinsam die Hl. Messe. St. Maternus Thörnich Andacht mit Krankensalbung Bitte lesen Sie den entsprechenden Artikel auf Seite 25. Weinbergsflächen der Kirchengemeinde zu pachten: - Flur 7, Parz.-Nr. 72, 1290 qm, (davon sind 1069 qm WG; 112 qm LWBR und 109 qm Unland) - Flur 7, Parz.-Nr. 77, 1213 qm (davon sind 384 qm WG, 59 qm LWBR und 770 qm Unland) Die Lage der Flächen kann der Planvorlage des Flurbereinigungsverfahrens entnommen werden. Winzer, die Interesse an einer längerfristigen Bewirtschaftung dieser Flächen haben, können ihr Pachtangebot bis zum im Pfarrbüro Leiwen abgeben. Falls Interesse an der Rodung mit Neuanpflanzung dieser Flächen besteht, geben Sie dies bitte in Ihrem Pachtangebot an. 30

16 Kinderkarneval in Leiwen Der Kinderkarnevalsverein lädt alle zur KINDER-KAPPENSITZUNG am Samstag, , um Uhr im Monopol, Römerstr. 10, Leiwen ein. Freut Euch auf einen närrischen Vormittag. Zum Kaffeenachmittag mit närrischem Programm am Weiberdonnerstag, ab Uhr laden wir Euch herzlich ins Medardushaus nach Mehring ein. Wir freuen uns auf Euer kommen. Bringt gute Laune mit!! Die Frauengemeinschaft Bei os hadda noch äppes zu laachen! Fortsetzung Paulinus-Artikel zu Ewig Gebet Unser Gott lässt sich berühren Weitere, besonders bewegende Momente ereignen sich, als die Betenden in die Seniorenresidenz St. Andreas in Pölich kommen. Ergriffen und berührt stimmen die alten und kranken Bewohner in die Gebete und Gesänge ein, nehmen dankbar den Einzelsegen an, den Pastor Meiser mit der Monstranz spendet. Denn Unser Gott ist mitten unter uns und lässt sich auch berühren, sagt Pastor Meiser und lädt zum Berühren der Monstranz ein. [ ] Vielleicht ist die letzte Etappe eines der ruhigen Wegstücke. Ungewöhnlich und daher besonders stimmungsvoll ist es allemal, als das Allerheiligste mit einer kleinen Gruppe von Betenden im Planwagen durch die Weinberge von Pölich nach Mehring gefahren wird. [ ] Marathon mit Gottes Hilfe Kurz vor dem Ziel betet die Gruppe noch einmal ein Gesätz des Rosenkranzes für die Menschen, in deren Dorf wir jetzt kommen. So, wie vor jedem neuen Ort, an den das Gebet in diesen beiden Tagen gekommen ist. [ ] Ja, es war anstrengend. Und es bedurfte einiger Organisations- und Vorbereitungsarbeit. Arbeit, die sich angesichts der vielen begeisterten Teilnehmer an den einzelnen Etappen und Orten des Gebets unbedingt gelohnt hat. Es war ein Marathon, gesteht Pastor Meiser, aber mit Gottes Hilfe und im Vertrauen auf ihn klappt das. Viele Menschen aus allen Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft waren miteinander unterwegs, sind aufeinander zugegangen und waren im Gebet vereint. 28 Stunden lang, ohne Unterbrechung, irgendwie ewig eben. Aber schön ewig und kein bisschen langweilig. Christiane Cüppers 31 Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Sie erreichen uns Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüros Kaplan Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN, Deierbachstr. 20, Mehring, erreichbar über die Pfarrbüros Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser Titelbild aus: Foto: Klaus Herzog

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Andacht mit Krankensalbung. Seite 22. Kinder- und Jugendkreuzwege. Seite Nr.

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Andacht mit Krankensalbung. Seite 22. Kinder- und Jugendkreuzwege. Seite Nr. Die Fastenzeit steht wieder vor der Tür und damit die Frage: Wie geht fasten überhaupt? Nr. 01 / 2018 10.02.-27.03.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-19 Andacht mit Krankensalbung Seite 22 Kinder- und

Mehr

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit:

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit: Pfarreiengemeinschaft Mehring Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit: Nr. 01 / 2015 07.02. - 30.03. Inhalte: Passionsspiel Seite 2 Ewig

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Kinderkirche. Seite 15. Valentinsgottesdienst. Seite 17. Nr. 01 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Kinderkirche. Seite 15. Valentinsgottesdienst. Seite 17. Nr. 01 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 01 / 2019 26.01. - 06.03.2019 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-12 Kinderkirche Seite 15 Valentinsgottesdienst Seite 17 1 Neuigkeiten zur Synodenumsetzung In einer Pressekonferenz

Mehr

Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen:

Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen: Pfarreiengemeinschaft Mehring Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen: Nr. 09 / 2015 19.12.2015-02.02.2016 Frieden, Frieden will ich rufen Frieden, Frieden will ich rufen, dass der Stern

Mehr

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 /

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / 2017 18.03. - 02.05.2017 Inhalte: Ewig Gebet Seite 2 Gottesdienste Seite 4-20 Bolivien-Kleidersammlung Seite 21 Ostern öffnet uns die Augen guter Gott unser Leben

Mehr

E X C E L S I S D E O

E X C E L S I S D E O Pfarreiengemeinschaft Mehring Mit dem Blick auf die Krippen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Nr. 11 / 2014 20.12.2014-09.02.2015 G L O R I A I N E X C E L S I S D E O wünschen wir Ihnen ein besinnliches

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Seiten Nachruf Pater Fritz SMM. Seite 15. Meditativer Abendspaziergang. Seite 17. Inhalte: Nr. 03 /

Gottesdienste. Seiten Nachruf Pater Fritz SMM. Seite 15. Meditativer Abendspaziergang. Seite 17. Inhalte: Nr. 03 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Christi Himmelfahrt und Pfingsten Nr. 03 / 2017 Pfarrbrief wieder online: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de 1 29.04. - 05.06.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-14 Nachruf

Mehr

Weihnachtsbotschaft der Bibel Lukasevangelium 2, Inhalte: Gottesdienste. Seiten Sternsinger- Aktion. Seite 22. Firmung.

Weihnachtsbotschaft der Bibel Lukasevangelium 2, Inhalte: Gottesdienste. Seiten Sternsinger- Aktion. Seite 22. Firmung. Nr. 10 / 2017 23.12.2017-14.02.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-18 Sternsinger- Aktion Seite 22 Firmung Seite 24 In derselben Gegend waren Hirten auf dem Feld, die bei ihrer Herde Nachtwache hielten.

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite 18-27

Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite 18-27 Pfarreiengemeinschaft Mehring Allerheiligen und Allerseelen Nr. 09 / 2014 18.10. - 01.12. Inhalte: Vorwort Seite 2 Gottesdienste Seite 3-18 Informationen Seite 18-27 An den katholischen Gedenktagen Allerheiligen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest!

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Pfarreiengemeinschaft Mehring Liebe Schwestern und Brüder, Nr. 02 / 2015 28.03. - 04.05. Es ist wohl kein Zufall, dass uns dort, wo Jesus in das Leben der Menschen tritt, ein Engel dies verkündet. Bei

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 /

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 07 / 2015 17.10. - 30.11.2015 Inhalte: Vorwort Seite 2 Gottesdienste Seite 4-18 Wahlen Seite 21-23 MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET Wir sehen ein wunderschönes

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten 4-21

Inhalte: Gottesdienste. Seiten 4-21 Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / 2018 24.03. - 14.05.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-21 Echternach Seite 24 Bolivienkleidersammlung Seite 28 Und wenn Ihr Euch getröstet habt, werdet Ihr froh

Mehr

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 /

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienste Seiten 3-17 Nr. 05 / 2017 01.07.-21.08.2017 Inhalte: Pontifikalamt Seite 19 1 Maria Himmelfahrt Seite 20 Feriensegen Im übrigen meine ich Dass Gott unser Herr

Mehr

Inhalte: Da ist was anders. Gottesdienste. Seiten ziemlich anders! Abendlob. Am Samstag, Seite 20. um Uhr

Inhalte: Da ist was anders. Gottesdienste. Seiten ziemlich anders! Abendlob. Am Samstag, Seite 20. um Uhr Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 08 / 2017 21.10. - 27.11.2017 Inhalte: Da ist was anders. ziemlich anders! Gottesdienste Seiten 4-18 Am Samstag, 28.10.2017 um 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Medardus Mehring

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienste. Echternacher Springprozession

Gottesdienste. Echternacher Springprozession Pfarreiengemeinschaft Mehring Fronleichnam Nr. 03 / 2016 16.04. - 30.05.2016 Fronleichnam in unserer Pfarreiengemeinschaft Inhalte: Fronleichnam Seite 2 Gottesdienste Seite 4-16 Echternacher Springprozession

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Nr. 06 / 2017 19.08. - 18.09.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-11 Messdienerausflug Seite 13 Informationen Seiten 12-19 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Liebe Schwestern

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 04 /

Nr. 04 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 04 / 2015 06.06. - 27.07. 12. Juni: Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu Von einem Menschen, der hart und gefühllos ist, sagen wir: Er hat ein Herz aus Stein; von einem,

Mehr

Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen

Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen Pfarreiengemeinschaft Mehring Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Nr. 02 / 2016 19.03. - 18.04.2016 Inhalte: Bischofswort Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns in seinem

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 /

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 / Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr. 14 54346 Mehring 09.00-12.00 h 17.00-19.00 h Wir sind für Sie da Montag 09.00-12.00 h Donnerstag Pfarrbüro Leiwen Elisabeth

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Orgelweihe in Klüsserath

Orgelweihe in Klüsserath Pfarreiengemeinschaft Mehring Advent als Lebenshaltung Nr. 08 / 2015 28.11. - 21.12.2015 Orgelweihe in Klüsserath Kirchenmusikalische Andacht mit Domorganist Josef Still, Kirchenchor und Feuerwehrkapelle

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Fahrzeugsegnungen. Seite 14. Messdienereinführungen. Seite 15. Nr. 04 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Fahrzeugsegnungen. Seite 14. Messdienereinführungen. Seite 15. Nr. 04 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Echternacher Springprozession Nr. 04 / 2017 03.06. - 03.07.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-13 Seite 14 Fahrzeugsegnungen Messdienereinführungen Seite 15 Bald nach dem

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Familiengottesdienst. Seite 18. Kinderbibeltag. Seite 19. Nr. 09 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Familiengottesdienst. Seite 18. Kinderbibeltag. Seite 19. Nr. 09 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 09 / 2017 25.11. - 27.12.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-15 Familiengottesdienst Seite 18 Kinderbibeltag Seite 19 ADVENT DEM HERRN ENTGEGENGEHEN! Das Kirchenjahr

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Firmung. Seite 15. Pfarrei der Zukunft. Seite 16. Nr. 05 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Firmung. Seite 15. Pfarrei der Zukunft. Seite 16. Nr. 05 / Atme in uns, Heiliger Geist brenne in uns, Heiliger Geist wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes, komm! Nr. 05 / 2018 11.08. - 17.09.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-12 Firmung Seite 15 Pfarrei

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / Niederburg / 08.02.2010-21.03.2010 Nr. 2 - 2 - Liebe Kinder, Mitchristen, dieser Pfarrbrief fällt noch in die fünfte Jahreszeit. Die Fastnacht hat einen christlichen

Mehr

Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen

Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten 2 54340 Leiwen Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr. 14 54346 Mehring 09.00-12.00 h Montag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr