Gottesdienste. Echternacher Springprozession

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienste. Echternacher Springprozession"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Fronleichnam Nr. 03 / Fronleichnam in unserer Pfarreiengemeinschaft Inhalte: Fronleichnam Seite 2 Gottesdienste Seite 4-16 Echternacher Springprozession Seite Tage nach Ostersonntag feiern wir Fronleichnam. Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem altmittelhochdeutschen Wort Fron ( Herr ) und lichnam ( Leib ) ab. Dabei verstanden die Menschen damals unter lichnam nicht toter, sondern lebendiger Leib des Herren Leib. Jesus der Herr, der auferstanden ist, der den Tod überwunden hat und lebt - ihn feiern wir an diesem Tag. Daher heißt Fonleichnam im offiziellen Sprachgebrauch der Kirche Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Dass dieses Fest auf einen Donnerstag fällt, setzt es logischerweise in eine enge Verbindung mit Gründonnerstag. Denn wir feiern an diesem Tag, wie auch an Gründonnerstag und in jeder hl. Messe, die reale Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie. Jenen Jesus Christus, der sich beim letzten Abendmahl in der Eucharistie seinen Aposteln und uns mit den Worten schenkt: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis (1.Korintherbrief 11,24-25). Er möchte uns in der Eucharistie immer wieder begegnen. Daher tragen wir an Fronleichnam Jesus Christus in der Gestalt der Eucharistie durch unsere Dörfer. Ja - wir demonstrieren unseren Glauben auf der Straße. (oder: - wir bringen unseren Glauben auf unsere Straßen, in unseren Alltag.) Wir tragen ihn aber nicht nur einfach so durch die Straßen. Die Tradition beinhaltet, dass die Straßen und Häuser mit Fahnen, Blumen und Heiligenfiguren geschmückt werden. Dass wir das Allerheiligste mit Gesang, unseren Messdienern und Kommunionkindern, dem Kirchenchor, dem Musikverein und allen Gläubigen begleiten. An vier Altären halten wir inne. Zu Ehren Jesu Christi werden sie mit Blumenteppichen und Kerzen geschmückt. Wir dürfen die vier Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) hören, die in alle vier Himmelsrichtungen hinein verkündet werden und halten Fürbitte. Abschließend erhalten wir an jedem Altar den Eucharistischen Segen. Letztlich endet die Prozession wieder dort, wo sie ihren Anfang genommen hat: am Altar in der Kirche. Ergreifend, wenn dann aus frohen Herzen und mit voller Kehle das Te Deum Großer Gott, wir loben dich erschallt. Wir laden sie ein: feiern Sie diesen besonderen Tag mit uns. Helfen Sie mit, unsere Straßen und Häuser entlang der Prozessionswege mit Fahnen und Blumen zu schmücken. Lassen Sie uns alle das Geheimnis und die Schönheit des Fronleichnamsfestes miterleben. 2

2 3 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf des Bischofs zur Pfingstaktion Renovabis 2016 Liebe Schwestern und Brüder, viele junge Menschen im Osten Europas blicken sorgenvoll in die Zukunft. Sie leben unter schwierigen Umständen und sehen oft keine Perspektiven. Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption prägen das Umfeld. Die Bildungs- und Verdienstmöglichkeiten sind meistens sehr eingeschränkt. Deshalb verlassen viele junge Leute ihre Heimat in Mittel- und Osteuropa, um sich andernorts eine bessere Zukunft zu erarbeiten. Oft sind dies gerade die Begabten und Engagierten, deren Abwanderung einen herben Verlust für ihre Länder bedeutet. Jung dynamisch chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! heißt daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis- Pfingstaktion. Renovabis unterstützt die Kirchen in Osteuropa dabei, Lebens- und Berufschancen für die Jugendlichen zu schaffen. Die Seelsorge stärkt junge Menschen und vermittelt ihnen Orientierung und Lebenssinn. Dazu kommen Projekte im Bildungsbereich, wie die Förderung und Weiterentwicklung des katholischen Schulwesens, berufsbildende Maßnahmen und die Unterstützung universitärer Ausbildung. Liebe Brüder und Schwestern, unterstützen Sie Renovabis und seine Partner in diesem Bemühen. Setzen Sie durch eine großzügige Spende bei der Pfingstkollekte ein Zeichen der Solidarität mit den Jugendlichen im Osten Europas. Dafür sagen wir Bischöfe Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. Für das Bistum Trier, Stephan, Bischof von Trier Aufruf zur Katholikentagskollekte am 21./22. Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Seht, da ist der Mensch! So lautet das Leitwort für den 100. Deutschen Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai in Leipzig stattfinden wird. Seit über 160 Jahren sind die Katholikentage ein Spiegelbild des Lebens in unserer Kirche, bunt und vielfältig, ernst und fröhlich, geistlich und politisch zugleich. Im Jahr der Barmherzigkeit konzentriert sich der Katholikentag auf die bewusste Hinwendung zu den Menschen, die unserer praktischen Solidarität und tätigen Nächstenliebe bedürfen. Der 100. Deutsche Katholikentag wird in Leipzig stattfinden, einer großen, modernen, jungen Handels- und Kulturstadt, in der die katholischen Christen eine vitale Minderheit sind. Hier und im gesamten Bistum Dresden-Meißen haben sich viele Menschen für die Vorbereitung des Jubiläumskatholikentages engagiert. Liebe Schwestern und Brüder! Auch wenn Sie persönlich nicht kommen können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Tragen Sie durch Ihr Gebet mit zum Gelingen dieses Ereignisses bei. Und helfen Sie darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann, das weit in die Gesellschaft hinausstrahlt. Für das Bistum Trier Stephan, Bischof von Trier Samstag, GOTTESDIENSTORDNUNG Kleidersammlung ab Uhr in allen Pfarreien. 3. Osterwoche Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse + Peter Kollmann u. LuV d. Fam. Kollmann-Werner / LuV d. Fam. Berweiler-Kollmann / + Willi Wallendorf u. ++ Angehörige/ + Oskar Lex u. luv Angehörige MD.-WD.: Nadja, Elena, Max, Thorben, Jona, Sarah, Felix LK.: M. Lex Sonntag, Sonntag der Osterzeit Ensch Hl. Messe MD.: Elena, Tim LK.: M. Kremer Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: E. Winnebeck KH.: P. Lörscher Leiwen Hochamt 2. Jgd. + Josef Rosch u. f. + Nikolaus Schneider / ++ Ursula Erschens u. Helmut Weis / + Nikolaus Scholtes u. LuV d. Fam. Scholtes-Felten / + August Leim u. + Sr. Irene Leim u. ++ d. Familien Leim u. Weirich / + Matthias Schlöder u. lebende d. Familie / LuV d. Familie May-Clüsserath MD.: Johan, Jakob, Pascal, Linda, Luisa LK.: I. Rosch KH.: E. Werra Mehring Hochamt 2. StA + Peter Mandler / 3. StA + Anna Reis, geb. Lentes / 1. Jgd + Herbert Löffler / 1. Jgd. + Klaus Scholtes / ++ Winand u. Christine Regnery u. + Tochter Gerlinde / LuV der Fam. Adams-Madert / LuV der Fam. Jakob Welter-Ludwig / ++ Ursula und Klaus Schneider / ++ Juliane u. Eugen Kühner-Reis u. ++ Angehörige / Zur hl. Walburga, für alle Kranken / + Margret Müller, bestellt v. Jahrgang 1938 MD.: 13 LK.: Karin Olinger KH.: Dietmar Traub, Karl Olinger 4

3 Klüsserath Rosenkranz Montag, Samstag, Sonntag, Osterwoche Detzem Hl. Messe 3. StA + Irmina Welter, geb. Löwen / ++ Anette u. Martin Freis / + Edmund Hein / Stiftsmesse ++ Johann u. Katharina Rauen MD.: Gr. Sebastian LK.: D. Alten KÜ.: E. Liewen Dienstag, Osterwoche Lörsch Hl. Messe ++ Elisabeth Lex u. + Sohn Klaus MD.: Noah, Nils, Luan LK.: Pauline Adams Donnerstag, Hl. Konrad von Parzham Klüsserath Hl. Messe zu Ehren der Hl. Familie MD.-WD. LK.: H. Thielen Freitag, Osterwoche Leiwen keine Hl. Messe Mehring Hl. Messe + Josef Heimfarth / in einem besonderen Anliegen MD.: Mathias F. (klein), Ben, Moritz E., Tobias LK.: Sabine Porten Maria, Trösterin der Betrübten Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Jürgen Kettern / zu Ehren der Hl. Familie MD.-WD.: Celine, Sophie, Josefine, Ronja LK.: D. Thul 5. Sonntag der Osterzeit Detzem Hl. Messe MD.: Gr. Helene KÜ.: I. Duchêne 5 LK.: E. Liewen Pölich Hl. Messe + Peter Newel, ++ Eltern u. Angehörige MD.: NJJCS LK.: Ursula Wagner KH.: Klara Kollmann Leiwen Hochamt mitgestaltet vom Männergesangverein Leiwen 3. StA + Pfr. i. R. Dr. Franz Kenéz / 3. StA + Elfriede Duppich, geb. Lingen / LuV des Männergesangvereins Leiwen / 1. Jgd. + Maria Wagner, geb. Rules / LuV d. Fam. Thomé-Rules / Stiftsmesse ++ Nikolaus u. Katharina Weis, geb. Rosch MD.: Greta, Edda, Paul, Emma, Maximilian LK. / KH.: Pia Groh Mehring Hochamt als Familiengottesdienst 3. StA + Walter Johannes Kaufmann / + Gretel und Josef Schmitz / + Jakob Pfeifer / ++ Jakob u. Katharina Hoff u. + Sohn Andreas MD.: 11 LK.: Daniela Cartus KH.: Iris Herber-Cordier, Katrin Ehlen Köwerich Hl. Taufe Tom Fietje Walmroth, Mehring Emma Klären, Köwerich MD.: Leo, Lea, Nick Klüsserath Rosenkranz Montag, Dienstag, Hl. Markus, Evangelist Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Lisa, Marlon LK.: B. Regnery Leiwen Markusprozession anschl.: Hl. Messe MD.: Frederik, Vincent, Szymon, Ben, Nic LK.: D. Braun-Koech 5. Osterwoche Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz 6

4 Donnerstag, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. LK.: I. Weigand Freitag, Leiwen keine Hl. Messe Samstag, Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau Mehring Hl. Messe LuV der Familie Müller-Schroeder MD.: Lara, Sarah St., Vanessa, Helena LK.: Inge Herber Hl. Pius V., Papst Kollekte für die Hohe Domkirche Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse an der Rudemskapelle Feierliche Eröffnung Marienmonat Mai ++ Dora Thul u. Josef Thul MD.: Louis, Angelina, Carina, Elena, Marie-Sophie LK.: P. Weigand Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Hohe Domkirche Leiwen Hl. Messe Goldene Hochzeit Peter u. Ingrid Rosch, geb. Lehnert LuV d. Fam. Rosch-Lehnert / ++ Oswald Stoffel u. Mia Hengstermann u. ++ Angeh. MD.: Felix, Paula, Kevin, Jolina, Jakob Sch. LK.: N. Werra KH.: E. Werra Thörnich Hl. Messe MD.: Vera, Noah, Kristina LK.: K.-H. Hess Detzem Hochamt anl. des Pfarrfestes mitgestaltet von der Chorgemeinschaft + Pfr. i. R. Dr. Franz Kenéz / ++ Wilhelm u. Annegret Kremer / + Maria Hoffmann, geb. Pixius / ++ Nikolaus u. Susanna Nummer u. luv Angehörige MD.: Gr. Jessica LK.: J. Morbach KÜ.: M. Lorenz 7 Mehring Hochamt 1. Jgd. Hildegard Huberty / + Josef Tömmel MD.: 7 LK.: R. Freudenreich KH.: M. Kollmann S. Porten Klüsserath Rosenkranz Leiwen Maiandacht Montag, Mittwoch, Jahrestag der Domkirchweihe, Bistumsfest Thörnich Bittprozession nach Detzem MD.: Alina, Marius Detzem Bittprozession MD.: Bittamt für Thörnich und Detzem Jahresmesse + Sr. Angelica Rust / Stiftsmesse + Maria Hoffmann, geb. Schaaf MD.: Gr. Luisa LK.: M. Merten Leiwen Bittprozession MD.: Katharina, Magdalena, Josefa Mehring Maiandacht LK.: Hans-Klaus Madert Dienstag, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Ensch Bittprozession zum Reichel MD.: Tom, Elias, Tim Schleich Bittprozession zum Reichel dort: Bittamt für Ensch u. Schleich LK.: P. Lörscher KH.: M. Thul Klüsserath Bittprozession MD.-WD. und zusätzlich: Max, Thorben, Nils B. anschl.: Bittamt LK.: W. Rock Leiwen Bittprozession MD.: Luisa, Linda, Pascal Hl. Florian, und heilige Märtyrer von Lorch Detzem Bittprozession zur Köwericher Weinbergskapelle MD.: Gruppe Christoph 8

5 Freitag, Osterwoche Leiwen Hl. Messe mit sakramentalem Segen LuV d. Fam. Gesellchen-Duchêne / + Klaus Mörschbacher u. ++ Angeh. / ++ der Familie Schuh-Schmitt LK.: H. Jostock Thörnich Bittprozession zur Köwericher Weinbergskapelle MD.: Vera, Noah, Kristina Leiwen Bittprozession zur Köwericher Weinbergskapelle MD.: Johann, Jakob J, Emily Köwerich Bittprozession zur Weinbergskapelle MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia, Lea, Leo, Nick dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt n LK.: W. Regnery anschl.: Herzliche Einladung zum Umtrunk Mehring Bittprozession zur Huxlay-Hütte MD.: 444 LK.: Karin und Karl Olinger Pölich Bittprozession zur Huxlay-Hütte MD.: NTPA dort: Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt n Donnerstag, Hochfest Christi Himmelfahrt Ensch Hl. Messe MD.: Elena, Jasmin Mehring Hl. Messe mit sakramentalem Segen + Walter Müller MD.: Johannes, Moritz D., Ruzica, Elena, Emily LK.: Karl u. Karin Olinger 9 LK.: P. Lörscher Detzem Hochamt Jahrmesse + Josef Molitor u. ++ Eltern / ++ Matthias u. Hildegard Schmitz u. + Sohn Herbert / LuV d. Familie Lorscheider-Huberty MD.: Gr. Helene LK.: U. Lex Klüsserath Hochamt MD.-WD. LK.: R. Scholtes Samstag, Osterwoche Klüsserath Andacht der St. Matthias-Bruderschaft Mehlem mit sakramentalem Segen Mehring Prozession zur Weinbergskapelle anschl. Sonntag-Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor und der Winzerkapelle LuV der Winzerkapelle Mehring / + Walter Müller / + Heinrich Welter / LuV der Fam. Reh-Hau / + Andreas Reh / ++ Elisabeth u. Johann Olinger-Schmitt u. ++ Angeh. MD.: 222 LK.: Inge Herber 10 KH.: Hans-Klaus Madert Leiwen Sonntag-Vorabendmesse Zu Ehren des Hl. Florian mit der Freiwilligen Feuerwehr Leiwen LuV d. Freiwilligen Feuerwehr Leiwen / ++ Matthias Schneider u. Angela Schneider, geb. Baum / + Adam Heimfarth u. LuV d. Fam. Heimfarth-Krebs / ++ Maria u. Josef Spieles / ++ Johanna u. Hans Godsch / ++ Maria u. Johann Fischer / Fam. Franz Weis-Herres u. Fam. Bernhard Hermes-Eifel Kollekte für das Kirchendach MD.: Greta, Edda, Maximilian, Kevin, Vincent, Frederik LK.: M. Spieles KH.: E. Spieles Sonntag, Sonntag der Osterzeit Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: Stefan Lex Ensch Hochamt Zu Ehren des Hl. Florian mit den Freiw. Feuerwehren aus Ensch und Schleich LuV d. Freiw. Feuerwehren Ensch u. Schleich / ++ Nikolaus u. Katharina Reis geb. Meyers u.+ Susanne Meyers / ++ Geschwister Maria Wilhelm u. Matthias Stein / + Josef Krisam MD.: Tom, Jasmin LK.: M. Kremer KH.: M. Thul

6 Montag, Osterwoche Klüsserath Hochamt ++ Geschw. Follmann u. luv Angeh. / + Pfr. Albert Lahr / + Ursula Thull, geb. Bechtel MD.-WD.: Nadja, Jonas, Nils Th. Seline, Jona LK.: M. Lex Pölich Hl. Taufe Lena Marie und Nele Rosa Becker, Pölich MD.: NJJCS Leiwen Maiandacht Mehring Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen mitgestaltet vom Männerchor MD.: 7 + Ältesten Gruppe + alle die dienen wollen Köwerich Prozession zur Weinbergskapelle MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia, Lea, Leo, Nick dort: Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor + Pfr. i. R. Dr. Franz Kenéz LK.: E. Winnebeck anschl.: Lichterprozession zur Kirche Dienstag, Osterwoche Longen Hl. Messe + Maria Hank MD. : Jasmin H. und Helena Mittwoch, Osterwoche Donnerstag, Hl. Pankratius, Märtyrer Klüsserath Pfingstnovene Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. LK.: A. Weyer Mehring Meditativer Abendspaziergang 11 LK.: Rosi Rosch Freitag, Leiwen keine Hl. Messe Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima Leiwen Gang zum Alten Bildchen MD.: Ben, Szymon, Johan, Jakob Mehring Rosenkranzgebet - Gebetsapostolat - Mehring Hl. Messe ++ Agnes u. Anton Meyer MD.: Luca Tessa, Hannah D., Angelique, Lisa LK.: Gabi Frick Samstag, Osterwoche Kollekte f. kirchl. Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis Ensch Vorabendmesse zu Pfingsten am Martinskreuz Stiftsmesse für alle alten Stifter MD.: alle LK.: Inge Faber KH.: Peter Lörscher Klüsserath Vorabendmesse zu Pfingsten 2. Jgd. + Barbara Lorenz u. LuV d. Fam. Lorenz-Jostock / + Gerhard Kirsten MD.-WD.: Markus, Lea, Simon, Sarah, Cora, Felix LK.: P. Fuchs Sonntag, Pfingsten Kollekte f. kirchl. Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis Detzem Hl. Messe 1. Jgd. + Elvira Schug / Stiftsmesse ++ Josef u. Wilhelmine Schug / ++ Johann u. Katharina Müller u. ++ Kinder u. Enkel MD.: Gr. Jessica LK.: I. Hoffmann KH.: J. Morbach KÜ.: I. Duchêne Köwerich Hl. Messe MD.: Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: A. Winnebeck Mehring Hochamt MD.: 999 LK.: Ruth Freudenreich KH.: Bernd Polotzek, Marlies Kollmann 12

7 Leiwen Hochamt Diamantene Hochzeit Karl und Margarethe Spieles, geb. Karling LuV d. Familien Spieles-Dany u. Karling-Jostock / ++ Margarethe Wassermann u. Hans Josef Weiland u. ++ Angeh. / ++ Maria u. Matthias Welter u. + Tochter Ilse MD.: Paul, Emma, Pascal, Linda, Nic, Jolina LK./ KH.: D. Scholtes Detzem feierl. Maiandacht mit sakramentalem Segen mit den Kommunionkindern MD.: Gr. Luisa anschl.: Marienprozession Leiwen feierl. Maiandacht mit sakramentalem Segen MD.: Vincent, Frederik, Nic, Jakob Sch. Montag, Pfingstmontag Thörnich Hochamt 3. StA + Maria Scherf, geb. Meyer / + Otto und Maria Blesius, geb. Jostock Kollekte f. die Kirchenrenovierung MD.: Alina, Marius, Noah, Vera LK.: B. Kronauer Pölich Hochamt als Familiengottesdienst + Peter Müller / LuV der Fam. Loskill-Lex / ++ Anton u. Maria Krämer / ++ Hedwig u. Hermann Philipps / in einem besonderen Anliegen MD.: NTPA LK.: R. Regneri KH.: U. Wagner Dienstag, Woche im Jahreskreis Echternacher Springprozession Lörsch Hl. Messe ++ Susanne u. Josef Adams MD: Marie, Charlotte D., Hannah H., LK.: Pauline Adams Donnerstag, Woche im Jahreskreis Klüsserath Hl. Messe ++ Philipp u. Maria Gebert u. ++ Geschwister / Stiftsmesse + Anni Follmann MD.-WD. LK.: I. Scholtes 13 Freitag, Hl. Bernhardin von Siena Leiwen Hl. Messe LuV einer Familie / ++ Peter u. Margarethe Merges, geb. Schlöder, u. LuV d. Fam. / LuV d. Familie Junk-Hoffmann LK.: D. Scholtes Mehring Hl. Messe + Matthias Basten / LuV der Fam. Schu-Reis MD.: Michelle K., Jasmin K., Katharina, Helena LK.: Karl und Karin Olinger Samstag, Woche im Jahreskreis Kollekte für den Katholikentag Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 2. Jgd. + Maria Kettern / Nachbarschaftsmesse + Ursula Thull MD.-WD.: Celine, Sophie, Josefine, Ronja, Jona LK.: D. Thul Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für den Katholikentag Ensch Hl. Messe MD.: Tim, Elena 14 LK. / KH.: M. Otto Thörnich Hl. Messe + Pfr. i. R. Dr. Franz Kenéz / + Maria Klas, bestellt v. Päpstl. Missionswerk MD.: Kristina, Vera, LK.: P. Loewen Leiwen Hochamt + Johann Schneider u. ++ d. Fam. / + Peter Thomas u. ++ d. Fam. Thomas-Weis / + Elfriede Duppich, bestellt v. d. Frauengemeinschaft MD.: Katharina, Magdalena, Luisa, Paula, Felix, Jakob Sch. LK.: B. Marthen-Ludes KH.: D. Braun-Koech Mehring Hochamt mitgestaltet von der Kita St. Medardus 3. StA + Peter Mandler / + Andreas Keulen / Jgd. + Heinz Frick u. + Sohn Heinz / f. alle Verstorbenen MD.: 13 LK.: Sabine Porten KH.: Iris Herber-Cordier, Hans-Klaus Madert

8 Montag, Woche im Jahreskreis Detzem Hl. Messe + Anette Freis / Stiftsmesse + Luise Wagner MD.: Gr. Christoph LK.: D. Alten KÜ.: M. Lorenz Dienstag, Woche im Jahreskreis Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Donnerstag, Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Leiwen Hl. Messe + Alfred Weis u. Fam. / ++ Franz u. Anna Rosch-Herres / ++ Matthias u. Angela Schneider MD.: Johann, Jakob J., Josefa, Emily, Nic, Paul, Em ma, Maximilian, Ben, Frederik, Szymon LK. / KH.: E. Weis anschl.: Fronleichnamsprozession Mehring Hl. Messe MD.:11+7+Hannah B., Luisa, Theresa, Leon, Moritz D. LK.: Waltraud Schömer, Sabine Porten KH.: Dietmar Traub anschl. Fronleichnamsprozession Detzem Hl. Messe ++ Peter u. Anna Müller, geb. Weiskopf, u. ++ Angeh. / ++ Nikolaus u. Margarethe Lorenz u. ++ Wilhelm u. Annegret Kremer / Stiftsmesse + Edwin Schmitt MD.: Gr. Helene LK.: E. Liewen anschl.: Fronleichnamsprozession nach Thörnich (2 Altäre in Detzem / 2 Altäre in Thörnich) Thörnich Klüsserath Hl. Taufe Kim und Emma Junk, Klüsserath Fabian Dingert, Klüsserath Mia Rose Langguth, Klüsserath MD.: Cora, Carina, Angelina, Klüsserath Rosenkranz Leiwen Maiandacht Feierlicher Schluss in der Kirche MD.: Vera, Noah, Alina 15 Freitag, Leiwen keine Hl. Messe Mehring Hl. Messe + Margret Müller / ++ Peter und Katharina Ludwig-Egner u. ++ Kinder / + Walburga Mendel u. + Schwiegersohn Peter Newel / ++ Jakob und Christina Mendel u. + Tochter Elisabeth MD.: Lucas P, Mathias (kl), Ben, Noah LK.: Sabine Porten Samstag, Ensch Sonntag-Vorabendmesse MD.: alle LK.: P. Lörscher, I. Faber anschl. Fronleichnamsprozession Sonntag, Hl. Augustinus Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: W. Regnery 16 KH.: M. Thul Klüsserath Hl. Messe ++ Anton u. Hedwig Thimm Kollekte f. die Pfarrkirche (Heizung, Orgel, Altäre) MD.: Jonas, Markus, Elena, Marie-Sophie, Max, Thorben, Louis, Simon, Nils B., Felix, Nadja LK.: H. Thielen anschl.: Fronleichnamsprozession Pölich Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 1. Jgd. + Edgar Becker / LuV d. Familien Becker-Basten-Pfeifer ++ Franziska und Matthias Kanzler MD.: alle LK.: / KH.: U. Wagner anschl. Fronleichnamsprozession Köwerich Hl. Messe MD.: Leo, Lea, Nick, Laura, Nils, Marlon, Lisa LK.: B. Regnery anschl.: Fronleichnamsprozession Leiwen Maiandacht Montag, Woche im Jahreskreis 9. Sonntag im Jahreskreis 9. Woche im Jahreskreis

9 Pfarrbüros Gebetsmeinungen Mit Papst Franziskus beten wir: Für die Frauen in allen Ländern der Welt: Sie mögen geachtet und geehrt werden und ihr unersetzlicher sozialer Beitrag anerkannt und gefördert werden. Für alle Familien, Gemeinschaften und Gruppen, die sich durch das Gebet des Rosenkranzes für die Evangelisierung und den Frieden einsetzen. Mit Bischof Stephan beten wir: FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Für die von uns getrennten Kirchen und für alle Christen, die durch die Taufe mit uns verbunden sind: um das gemeinsame Zeugnis der Einheit in Christus. Für alle, die am Katholikentag in Leipzig teilnehmen: dass sie Gottes Geist in sich und untereinander spüren. Das Sakrament der Taufe empfingen: am in Klüsserath Luca-Marie Berens, Klüsserath Kyra-Sophie Berens, Klüsserath Kerstin Hofmann, Klüsserath am in Ensch: Maya Louise Blandine Nankeng, Bad Bellingen am in Klüsserath Amelie Katharina Lempe, Bremgarten / CH Krankenkommunion am in Pölich, Schleich und Klüsserath am in Thörnich, Detzem und Köwerich am in Mehring und Leiwen am in Pölich, Schleich und Klüsserath am in Thörnich, Detzem und Köwerich am in Mehring und Leiwen am in Pölich, Schleich und Klüsserath 17 Pfarrbüro Leiwen geschlossen vom bis die Vertretung übernimmt Fr. Schömann am (donnerstags) von Uhr Uhr. Pfarrbüro Mehring geschlossen am: und Für Notfälle sind die Anrufbeantworter eingeschaltet! Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: am in Leiwen: am in Mehring: am in Mehring: am in Klüsserath: Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind: am Jürgen Kettern (45), Klüsserath am Pfr. i. R. Dr. Franz Kenéz (99), Trier am Marga Remmels, geb. Arens (79), Leiwen am Rosa Newel, geb. Merges (93), Schleich am Peter Mandler (89), Mehring am Maria Scherf, geb. Meyer (96), Thörnich Bolivien Kleidersammlung Svenja Becker und Tim Ternes Vanessa Schmotz und Marvin Willger Eveline Reis und Volker Lex Jaqueline Feller und Rainer Berweiler Die Abholung erfolgt ab 9.00 Uhr. Sammeltüten wurden in die Häuser zugestellt, bei Bedarf finden Sie zusätzliche Tüten in Ihrer Pfarrkirche. Sammelstellen sind: Detzem: Kirchenvorplatz, Kinderspielplatz in der Keltenstraße, Gemeindeplatz am Ortseingang Richtung Thörnich Ensch: Kirchenvorplatz Klüsserath: Am Rudemsmännchen, Am Pfarrhaus (Kirchstr.), Brunnen - Lindenstraße Neubaugebiet: Ecke Richard.-v.-Hagen-Str. / Zur Bruderschaft Köwerich: Kirchenvorplatz Leiwen: Treppe am Zugang zur Kirche, Wiese am EDEKA-Markt, Lehrer-Parkplatz an der Schule, Weinbrunnenplatz, Parkplatz Fa. Reh (Römerstraße) Zummet: Nussbaum unterhalb des Georghofes / Drosselweg Mehring: Pfarrhaus (ab Freitag, , Uhr) Longen: Parkplatz an der B 53 Lörsch: Kapellenvorplatz Pölich: ab 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen Schleich: Kapellenvorplatz Thörnich: Bushaltestelle 18

10 Familiengottesdienst Firmung Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am um Uhr in St. Medardus Mehring und am um Uhr in St. Andreas Pölich An alle Jugendliche ab dem 7. Schuljahr und deren Eltern, herzliche Einladung zum Informationsabend Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Mehring am Donnerstag, um Uhr im Medardushaus in Mehring und am Montag um Uhr in der Alten Ökonomie in Klüsserath. An diesen Abenden stellen wir Ihnen den Ablauf der Firmvorbereitung und das weitere Vorgehen vor. Die persönliche Anmeldung der Firmlinge zur Firmvorbereitung findet an folgenden Tagen statt: Montag von Uhr -20 Uhr in Leiwen im Pfarrbüro. Dienstag von 17 Uhr - 20 Uhr in Mehring im Pfarrbüro. Freitag von 15 Uhr - 20 Uhr in Mehring im Pfarrbüro. Samstag von 10 Uhr - 14 Uhr in Leiwen im Pfarrbüro. Kinderbibeltag Kinderbibeltag/e für die Kinder des 1. bis 3. Schuljahres Möchtest du wissen was der Barmherzige Samariter so tolles gemacht hat? Dann komm zum Kinderbibeltag am von Uhr bis Uhr ins Medardushaus nach Mehring oder am und jeweils von Uhr bis Uhr in die Grundschule nach Leiwen Meditativer Abendspaziergang Erstkommunionkinder 2016 Einladung zum meditativen Abendspaziergang am Donnerstag um Uhr 1700 Jahre Heiliger Martin Wir treffen uns an der Kirche St. Medardus in Mehring und fahren dann gemeinsam in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt Zitronenkrämerkreuz. Achtung: Festes Schuhwerk ist wichtig. Info für alle Kommunionkinder und Eltern: Fronleichnam Die Kommunionkinder nehmen an Fronleichnam in ihrer Pfarrei im Kommunionkleid bzw. im Gewand teil. Bitte geben Sie den Kindern einen kleinen Blumenstrauß aus Garten- / Wiesenblumen mit. Die Zeiten entnehmen Sie der Gottesdienstordnung dieses Pfarrbriefes. Medardus-Kirmes Die Kommunionkinder aus Mehring begleiten die Medardusprozession am um Uhr ebenfalls mit ihren Gewändern. Anschließend bitte die Gewänder im Medardushaus abgeben. Rückgabe der Palmstöcke und Bänder: Bitte geben sie die Stöcke und Bänder in den nächsten Tagen in einem der beiden Pfarrbüros zurück. Nur so können die nächsten Kommunionkinder an Palmsonntag ebenfalls einen Palmstrauß basteln. Die Anmeldungen bekommt ihr in der Schule oder im Pfarrbüro

11 AUS DEN PFARREIEN 21 Jesus! Maria! Josef! Nachruf Denn so oft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. Die Katholischen Pfarrgemeinden St. Stephanus Leiwen, St. Kunibert Köwerich, St. Agritius Detzem und St. Maternus Thörnich trauern um ihren ehemaligen Seelsorger Pfarrer i. R. Dr. Franz Kenéz Im Alter von 99 Jahren gab er sein Leben in die Hände seines Schöpfers zurück. Von 1979 bis 1991 war er Pfarrer in unseren Pfarreien und hat dort sichtbare Spuren hinterlassen. So hat er beispielsweise Kirchenrenovierungen in Angriff genommen und durchgeführt. Auf seine unnachahmliche Art und Weise hat er es verstanden, die Gläubigen der Pfarreien einzubinden und diese Projekte zu den ihren zu machen. Dies deutet aber auch die tiefen unsichtbaren Spuren an, die Pfarrer Kenéz in den Herzen unserer Pfarrangehörigen hinterlassen hat. Sein offenes Zugehen auf die Menschen machte ihn zu einem beliebten Priester. Es gelang ihm, viele für das kirchliche Leben in den Gemeinden zu begeistern. Bis heute trägt das von ihm ins Leben gerufene Zeltlager für Kinder und Jugendliche seinen Namen und bewegt jährlich bis zu 150 Menschen. Dankbar schauen wir auf die Jahre seines Wirkens in unseren Pfarreien zurück. Den Kontakt zu unseren Kirchengemeinden hat er nie abreißen lassen. Er blieb uns verbunden durch Telefonate, gegenseitige Besuche oder die Feier seiner Priesterjubiläen. Wir trauern um Pastor Kenéz und danken ihm für seinen treuen priesterlichen Dienst und sein glaubwürdiges Zeugnis als Christ. Wir gedenken seiner im Gebet und vor allem in der Feier der Heiligen Messe, die ihm selbst immer Kraftquelle und Herzensanliegen war. Wir sind froh, sein Grab in unserer Mitte auf dem Leiwener Friedhof zu wissen und werden Herrn Pfarrer i.r. Dr. Franz Kenéz ein würdiges Andenken bewahren. Für die Gläubigen, Gremien und Gruppierungen der Pfarreien Michael Meiser, Pfarrer (Die 6-Wochenämter werden gehalten in Leiwen am 24.04, in Detzem am , in Köwerich am und in Thörnich am ) St. Agritius Detzem Bereitschaftsdienst der Messdiener: Gruppe Sebastian Bereitschaftsdienst der Küsterin: : E. Liewen Messdienerprobe für Fronleichnam: am Donnerstag um 17 Uhr Herzliche Einladung zum ersten Strickkreis in diesem Jahr. Termin: Mittwoch, um Uhr im Pfarrhaus. Messbestellungen möglich im Pfarrhaus Detzem am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr. Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Detzem Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath Die Kath. Kirchengemeinde St. Agritius Detzem ist in diesem Jahr Ausrichter des traditionellen Maifestes und feiert dies als Pfarrfest am und auf dem Kirchenvorplatz. Programm: Samstag, Uhr - Eröffnung der Stände Uhr - Darbietungen der Ortsvereine anschließend Tanz in den Mai Sonntag, : Uhr - Festgottesdienst Uhr - Frühschoppenkonzert der Winzerkapelle Moselstern Detzem e.v. gemeinsames Mittagessen nachmittags Kaffee und Kuchen Wir möchten alle recht herzlich zum Pfarrfest einladen und freuen uns, einige gemütliche Stunden bei einem guten Glas Detzemer Wein mit Euch zu verbringen. Für das leibliche Wohl sorgt der Catering-Service Uwe Schmitt. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Messdienerprobe für Fronleichnam am Samstag um 11 Uhr. Messbestellungen möglich in der Sakristei Klüsserath am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr. 22

12 St. Stephanus Leiwen St. Medardus Mehring Ewig-Licht-Kerze: f. ++ Jakob u. Katharina Hoff u. + Sohn Andreas f. + Matthias Basten / ++ der Fam. Kühner-Reis f. ++ Johann und Katharina Lentes / + Klaus Scholtes / f. + Heinz Frick und + Sohn Heinz / + Arthur Mayer / + Walter Müller Thörnich St. Maternus Echternacher Springprozession Am Dienstag nach Pfingsten ( ) fahren wir nach Echternach. Pfarrangehörige aus unserer Pfarreiengemeinschaft die mit nach Echternach fahren möchten, melden sich bitte in den Pfarrbüro s an. Abfahrt der Busse: Bus 1: Uhr Leiwen, Schule anschl. Mehring, Friedhof Bus 2: Uhr Klüsserath, Schule, anschl. Mehring, Friedhof Gemeinsame Abfahrt beider Busse ab Mehring: Uhr Rückfahrt ab Echternach: Uhr. Anmeldungen im Pfarrbüro Mehring Wichtig: Zum Springen bitte ein weißes Stofftaschentuch/ Stoffserviette mitbringen und bitte, soweit vorhanden, ein weißes T- Shirt bzw. weißes Oberteil anziehen. Der Fahrpreis beträgt 10, Euro (Schüler/innen 8,50 Euro), und ist mit der Anmeldung im Pfarrbüro zu zahlen. 23 Messdienerprobe für Fronleichnam am Montag um 17 Uhr Unsere Küsterin kann wegen Krankheit längere Zeit ihren Dienst nicht wahrnehmen. Da ihre Vertretungen nicht immer zur Verfügung stehen und sich bis jetzt noch keine weitere Unterstützung gefunden hat, müssen leider einige Gottesdienste in Leiwen ausfallen. Offener Treff: Montag , und jeweils ab Uhr im Medardushaus. Kaffeenachmittage: , und jeweils ab Uhr im Medardushaus Die Lektoren und Kommunionhelfer/innen aus Mehring treffen sich am um Uhr im Medardushaus. Messdienerprobe für Fronleichnam am Dienstag um Uhr Messdienerprobe für Fronleichnam am Donnerstag um 17 Uhr in Detzem Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Montag h Donnerstag h Freitag Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Sie erreichen uns Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Freitag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüros Kaplan Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN, Deierbachstr. 20, Mehring, erreichbar über die Pfarrbüros Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser

Gottesdienste. Seiten Nachruf Pater Fritz SMM. Seite 15. Meditativer Abendspaziergang. Seite 17. Inhalte: Nr. 03 /

Gottesdienste. Seiten Nachruf Pater Fritz SMM. Seite 15. Meditativer Abendspaziergang. Seite 17. Inhalte: Nr. 03 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Christi Himmelfahrt und Pfingsten Nr. 03 / 2017 Pfarrbrief wieder online: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de 1 29.04. - 05.06.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-14 Nachruf

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten 4-21

Inhalte: Gottesdienste. Seiten 4-21 Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / 2018 24.03. - 14.05.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-21 Echternach Seite 24 Bolivienkleidersammlung Seite 28 Und wenn Ihr Euch getröstet habt, werdet Ihr froh

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Fahrzeugsegnungen. Seite 14. Messdienereinführungen. Seite 15. Nr. 04 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Fahrzeugsegnungen. Seite 14. Messdienereinführungen. Seite 15. Nr. 04 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Echternacher Springprozession Nr. 04 / 2017 03.06. - 03.07.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-13 Seite 14 Fahrzeugsegnungen Messdienereinführungen Seite 15 Bald nach dem

Mehr

Nr. 04 /

Nr. 04 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 04 / 2015 06.06. - 27.07. 12. Juni: Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu Von einem Menschen, der hart und gefühllos ist, sagen wir: Er hat ein Herz aus Stein; von einem,

Mehr

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest!

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest! Pfarreiengemeinschaft Mehring Liebe Schwestern und Brüder, Nr. 02 / 2015 28.03. - 04.05. Es ist wohl kein Zufall, dass uns dort, wo Jesus in das Leben der Menschen tritt, ein Engel dies verkündet. Bei

Mehr

E X C E L S I S D E O

E X C E L S I S D E O Pfarreiengemeinschaft Mehring Mit dem Blick auf die Krippen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Nr. 11 / 2014 20.12.2014-09.02.2015 G L O R I A I N E X C E L S I S D E O wünschen wir Ihnen ein besinnliches

Mehr

Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen:

Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen: Pfarreiengemeinschaft Mehring Trotz Allem - oder gerade wegen Allem - wünschen wir Ihnen: Nr. 09 / 2015 19.12.2015-02.02.2016 Frieden, Frieden will ich rufen Frieden, Frieden will ich rufen, dass der Stern

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Kinderkirche. Seite 15. Valentinsgottesdienst. Seite 17. Nr. 01 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Kinderkirche. Seite 15. Valentinsgottesdienst. Seite 17. Nr. 01 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 01 / 2019 26.01. - 06.03.2019 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-12 Kinderkirche Seite 15 Valentinsgottesdienst Seite 17 1 Neuigkeiten zur Synodenumsetzung In einer Pressekonferenz

Mehr

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 /

Inhalte: Maria Himmelfahrt. Pontifikalamt. Gottesdienste. Seite 19. Seite 20. Seiten Nr. 05 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Gottesdienste Seiten 3-17 Nr. 05 / 2017 01.07.-21.08.2017 Inhalte: Pontifikalamt Seite 19 1 Maria Himmelfahrt Seite 20 Feriensegen Im übrigen meine ich Dass Gott unser Herr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienerausflug. Seite 13. Informationen. Seiten Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Nr. 06 / 2017 19.08. - 18.09.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-11 Messdienerausflug Seite 13 Informationen Seiten 12-19 Pfarreiengemeinschaft Mehring Aufruf des Bischofs zum Caritas-Sonntag Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Weihnachtsbotschaft der Bibel Lukasevangelium 2, Inhalte: Gottesdienste. Seiten Sternsinger- Aktion. Seite 22. Firmung.

Weihnachtsbotschaft der Bibel Lukasevangelium 2, Inhalte: Gottesdienste. Seiten Sternsinger- Aktion. Seite 22. Firmung. Nr. 10 / 2017 23.12.2017-14.02.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-18 Sternsinger- Aktion Seite 22 Firmung Seite 24 In derselben Gegend waren Hirten auf dem Feld, die bei ihrer Herde Nachtwache hielten.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen

Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Inhalte: Bischofswort. Seite 3. Eine eindrückliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen Pfarreiengemeinschaft Mehring Ein Ostergruß aus der Hl. Schrift: Nr. 02 / 2016 19.03. - 18.04.2016 Inhalte: Bischofswort Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns in seinem

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienereinführungen. Seite 19. Fahrzeugsegnungen. Seite 20. Nr. 03 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Messdienereinführungen. Seite 19. Fahrzeugsegnungen. Seite 20. Nr. 03 / Nr. 03 / 2018 12.05. - 25.06.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-17 Seite 19 Messdienereinführungen Fahrzeugsegnungen Seite 20 Pfarreiengemeinschaft Mehring Salve Regina Dieses Gebet hat der selige Herrmann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 /

Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / 2017 18.03. - 02.05.2017 Inhalte: Ewig Gebet Seite 2 Gottesdienste Seite 4-20 Bolivien-Kleidersammlung Seite 21 Ostern öffnet uns die Augen guter Gott unser Leben

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 /

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Ewig Gebet. Seite 3-5, 31. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite Nr. 01 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 01 / 2016 30.01. - 22.03.2016 Inhalte: Vorwort Seite 2 Ewig Gebet Seite 3-5, 31 Gottesdienste Seite 6-22 Informationen Seite 23-31 kehrt um zum Herrn, eurem Gott; denn

Mehr

Inhalte: Da ist was anders. Gottesdienste. Seiten ziemlich anders! Abendlob. Am Samstag, Seite 20. um Uhr

Inhalte: Da ist was anders. Gottesdienste. Seiten ziemlich anders! Abendlob. Am Samstag, Seite 20. um Uhr Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 08 / 2017 21.10. - 27.11.2017 Inhalte: Da ist was anders. ziemlich anders! Gottesdienste Seiten 4-18 Am Samstag, 28.10.2017 um 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Medardus Mehring

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Andacht mit Krankensalbung. Seite 22. Kinder- und Jugendkreuzwege. Seite Nr.

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Andacht mit Krankensalbung. Seite 22. Kinder- und Jugendkreuzwege. Seite Nr. Die Fastenzeit steht wieder vor der Tür und damit die Frage: Wie geht fasten überhaupt? Nr. 01 / 2018 10.02.-27.03.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-19 Andacht mit Krankensalbung Seite 22 Kinder- und

Mehr

Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite 18-27

Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Informationen. Seite 18-27 Pfarreiengemeinschaft Mehring Allerheiligen und Allerseelen Nr. 09 / 2014 18.10. - 01.12. Inhalte: Vorwort Seite 2 Gottesdienste Seite 3-18 Informationen Seite 18-27 An den katholischen Gedenktagen Allerheiligen

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 /

Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns. Inhalte: Vorworte: Seite 3. Informationen. Seite Was Schönes. Seite 22. Nr. 07 / Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr. 14 54346 Mehring 09.00-12.00 h 17.00-19.00 h Wir sind für Sie da Montag 09.00-12.00 h Donnerstag Pfarrbüro Leiwen Elisabeth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Firmung. Seite 15. Pfarrei der Zukunft. Seite 16. Nr. 05 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Firmung. Seite 15. Pfarrei der Zukunft. Seite 16. Nr. 05 / Atme in uns, Heiliger Geist brenne in uns, Heiliger Geist wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes, komm! Nr. 05 / 2018 11.08. - 17.09.2018 Inhalte: Gottesdienste Seiten 3-12 Firmung Seite 15 Pfarrei

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 /

Inhalte: Vorwort. Seite 2. Gottesdienste. Seite Wahlen. Seite MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET. Nr. 07 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 07 / 2015 17.10. - 30.11.2015 Inhalte: Vorwort Seite 2 Gottesdienste Seite 4-18 Wahlen Seite 21-23 MIT MARIA ZU JESUS - DAS ROSENKRANZGEBET Wir sehen ein wunderschönes

Mehr

Orgelweihe in Klüsserath

Orgelweihe in Klüsserath Pfarreiengemeinschaft Mehring Advent als Lebenshaltung Nr. 08 / 2015 28.11. - 21.12.2015 Orgelweihe in Klüsserath Kirchenmusikalische Andacht mit Domorganist Josef Still, Kirchenchor und Feuerwehrkapelle

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 5/2019 vom 18.05.2019 bis 23.06.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Familiengottesdienst. Seite 18. Kinderbibeltag. Seite 19. Nr. 09 /

Inhalte: Gottesdienste. Seiten Familiengottesdienst. Seite 18. Kinderbibeltag. Seite 19. Nr. 09 / Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 09 / 2017 25.11. - 27.12.2017 Inhalte: Gottesdienste Seiten 4-15 Familiengottesdienst Seite 18 Kinderbibeltag Seite 19 ADVENT DEM HERRN ENTGEGENGEHEN! Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen

Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Wir sind für Sie da Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten 2 54340 Leiwen Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr. 14 54346 Mehring 09.00-12.00 h Montag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit:

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit: Pfarreiengemeinschaft Mehring Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! (Joh 14,6) Gehen Sie doch einfach mit: Nr. 01 / 2015 07.02. - 30.03. Inhalte: Passionsspiel Seite 2 Ewig

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Bischofsworte. Seite 2 und 14. Gottesdienste. Seite Tours - Schlösser der Loire - Paris

Bischofsworte. Seite 2 und 14. Gottesdienste. Seite Tours - Schlösser der Loire - Paris Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 06 / 2015 12.09. - 19.10.2015 www.pfarrgemeinderatswahlen.de Inhalte: Bischofsworte Seite 2 und 14 Gottesdienste Seite 4-14 Tours - Schlösser der Loire - Paris Seite 18

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr