Stundenplanänderung. Montag 15.5 BRI Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stundenplanänderung. Montag 15.5 BRI Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen"

Transkript

1 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 20 KW BW A-4 vom bis Legende o.t. Ohne Teilung Afg. Aufgabenbearbeitung in der Schule HA Hausaufgabe SuS Schülerinnen und Schüler (XYZ) Aufgabe/Aufsicht durch Koll. XYZ Feld flächig eingefärbt Änderung noch nicht abschließend geplant, kein Ausfall! Tag Klasse Block Fach Wer vertritt? Raum? neu? Nähere Informationen, Spalten-Zuordnung beachten! Montag 15.5 BRI Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen 1-MA KL entfällt 1-MA EBH Raumtausch wg. MSA Prüfung 2-MG RLD verlegt vom 5. Block für 2-MG MG RLD für 2-MG MG HAH Teaminterner Tausch 2-MG verlegt verlegt auf 1. Block Dienstag 16.5 BOE Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen kein Werkstattunterricht für die 11. und 12. META Klassen wegen Abschlussprüfungen 1-BOS SPE Kunst-Stoffe Berlin 1-BOS SPE Kunst-Stoffe Berlin 1-BOS SPE Kunst-Stoffe Berlin 1-BQL ganzt. MAT Bewerbungsvideos 1-BQW ganzt. NAU Bewerbungsvideos 1-GA entfällt

2 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 1-GA KLG Zwischenprüfung für 1. Block 1-MA entfällt 1-MA entfällt 1-MA entfällt kein Unterricht für diese Klasse am MA verlegt verlegt auf Fr., 12.5., 5. Block (statt KL) 2-DV RIH PKB 2-DV RIH PKB 2-MG ULB für 2-MG Prüfungsaufsicht 1 REI var Prüfungsaufsicht 2 REI var Prüfungsaufsicht 3 REI var Mittwoch 17.5 MCP Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen Theorie-Abschlussprüfung der Berufsschule: Raum , , , kein Werkstattunterricht für die 11. und 12. META-Klassen wegen Abschlussprüfungen 1-GA HAS für 4. Block 1-GA entfällt 1-MA SHÜ Fotoprojekt 1-MA SHÜ Fotoprojekt 1-MA SPI für 1-OBF-16.03

3 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 1-MA ALB Raumtausch wg. MSA Prüfung 2-D BUC Arbeitsgericht 2-D BUC Arbeitsgericht 2-D DIE Arbeitsgericht 2-D entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-D entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-D entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-D entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-DV entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-DV entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-DV entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-MG REH für 2-PM MG SHÜ für Fr., 2. Block 2-MG ULB verlegt vom 5. Block für 2-MG MG ULB für 2-MG MG SHM für 12.5., 4. Block 2-MG RLD für 2-MG MG verlegt verlegt auf 1. Block 2-MG SHM für 12.5., 3. Block 2-MG REI statt 2-D PM entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-PM entfällt Schüler/innen in die Betriebe 2-PM BUC Schüler/innen in die Betriebe 2-PM verlegt Schüler/innen in die Betriebe 2-TS RLD Abschlussprüfung der Techniker-Fachschule

4 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 2-TS RLD Abschlussprüfung der Techniker-Fachschule 2-TS ZEL Abschlussprüfung der Techniker-Fachschule 2-TS ZEL Abschlussprüfung der Techniker-Fachschule Prüfungsaufsicht 1 BRI var Prüfungsaufsicht 2 BRI var Prüfungsaufsicht 3 BRI var VA-Geo DIE MA VA-Geo DIE Ma VA-Geo DIE für 2-D VA-Geo SHW VAR VA-Geo SHW VAR Donnerstag 18.5 ALB Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen 1-GA NBG Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA STO für 1-OBF MG BES PKB 2-MG BES PKB 2-MG BES PKB 2-MG BES zus. mit 2-MG MG BES PKB 2-MG BES zus. Mit 2-MG MG BES zus. Mit 2-MG MG BES zus. Mit 2-MG VA-Geo DIE VAR VA-Geo DIE VAR VA-Geo DIE VAR

5 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 VA-Geo DIE VAR VA-Geo DIE VAR Freitag 19.5 LAR Infos für Schüler/-innen Infos für Lehrer/-innen 1-GA KRÜ Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA EBH Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA EBH Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA entfällt 1-MA verlegt verlegt auf Fr., 2.6., 4. Block (statt KL) 1-MA KL entfällt 1-MA MA HAS Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA KRÜ Raumtausch wg. MSA Prüfung 1-MA KNO o.t. 2-D HÖF/REI Teilungsraum: statt D HÖF/REI Teilungsraum: statt MG BES PKB

6 :12 V-Plan 1. Halbjahr von 6 2-MG BES PKB 2-MG BES PKB 2-PM RIH verlegt von Mi., 4. Block VA-Geo DIE var VA-Geo SHÄ für OBF VA-Geo SHÄ für OBF VA-Geo SHÄ für OBF

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Block: #NV Englisch II 90361 RechtEthik 90341 #NV MikroÖkonomik 90311.1 8:30 10:00 Gerhardt

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 5. Klassen Am 09. Mai 2012 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: 1. Begrüßung und Andacht 2. Vortrag

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE BERUFLICHES GYMNASIUM... 2 BESONDERE LERNLEISTUNG (BLL) JAHRGANGSSTUFE 12... 2 ZEUGNISKONFERENZ 1/1... 2 ZEUGNISAUSGABE, MELDUNG ZUM SCHRIFTLICHEN ABITUR, ZULASSUNG

Mehr

Stundenplan für den 45. Beschäftigtenlehrgang II (45. BII)

Stundenplan für den 45. Beschäftigtenlehrgang II (45. BII) Vertrauenslehrer/in: Frau Dubbratz doris.dubbratz@sikosa.de Das Stundenvolumen des Lehrganges beträgt 1152 Unterrichtsstunden inkl. 162 Stunden Fernaufgaben. Stundenplan für den 45. Beschäftigtenlehrgang

Mehr

Das Abitur an unserer Schule

Das Abitur an unserer Schule Das Abitur an der Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule ABITUR Madeleine Lichner Ann-Katrin Schwindt Das Abitur an unserer Schule ist gleichbedeutend mit dem Abitur an allen anderen Berliner Schulen.

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Logbuch für:... Schuljahr:... Klasse:...

Logbuch für:... Schuljahr:... Klasse:... Logbuch für:... Schuljahr:... Klasse:... Meine Schule: Anschrift: Telefon: E-Mail: Homepage: Meine Lehrerinnen und Lehrer: Fach Lehrerin/Lehrer Sozialarbeiter/in, Erzieher/in: Klassensprecher/in, Elternsprecher/in:

Mehr

Profiloberstufe. Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung in die Qualifika<onsphase b) Haupt- /Realschulabschluss c) Fachhochschulreife d) Abitur

Profiloberstufe. Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung in die Qualifika<onsphase b) Haupt- /Realschulabschluss c) Fachhochschulreife d) Abitur Profiloberstufe Unterricht a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifika

Mehr

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Februar 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Dienstag, 4. Februar 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Donnerstag, 6. Februar 2014 Freitag, 7. Februar 2014 Samstag,

Mehr

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014 Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2014/2015, 1. Halbjahr August 2014 Tag Zeit Bildungsgang Anlass Ort Teilnehmer Montag, 18. August 2014 08:00 alle Bildungsgänge schriftl. Nachprüfung A301 / A308

Mehr

Vorlesungsfrei: 24.12.2003 - einschl. 06.01.2004 (Weihnachten) Semesterferien: 15.02.2004 - einschl. 14.03.2004

Vorlesungsfrei: 24.12.2003 - einschl. 06.01.2004 (Weihnachten) Semesterferien: 15.02.2004 - einschl. 14.03.2004 Fachhochschule Landshut Vorlesungsplan WS 2003/2004 Stand: 23.9.03 Landshut University of Applied Sciences Studiengang Betriebswirtschaft Semesterbeginn: 01.10.2003 Semesterende: 14.03.2004 Vorlesungsfrei:

Mehr

Blockunterricht. Otto-Nagel-Grundschule

Blockunterricht. Otto-Nagel-Grundschule Blockunterricht Otto-Nagel-Grundschule Andersenweg 43-14558 Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke Tel.: 033200/331-0 Fax: 033200/331-13 E-il: otto_nagel_schule@web.de oder info@otto-nagel-schule.de Otto-Nagel-Grundschule

Mehr

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Ausbildung und Fachhochschulreife Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Agenda Zielsetzung Wege zur Fachhochschulreife - Zeitbedarf Inhalte Vorteile Voraussetzungen zur Teilnahme Organisation Schulstandorte

Mehr

Abschlussprüfungen 2017

Abschlussprüfungen 2017 Abschlussprüfungen 2017 Wir informieren Sie heute über. das Prüfungsverfahren die Abschlüsse nach Klasse 9 HS und Klasse 10 HS/RS Prüfungen Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftl. Prüfung in den

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Förderkonzept für Seiteneinsteiger

Förderkonzept für Seiteneinsteiger Förderkonzept für Seiteneinsteiger Kurzbeschreibung Das Integrationsprogramm für Schülerinnen und Schüler, die ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen an die Hans-Böckler-Schule kommen, umfasst die

Mehr

Terminplan Abitur 2015

Terminplan Abitur 2015 Terminplan Abitur 2015 Datum Zeit Inhalt verantwortlich Teilnehmer Do, 09.04.15 Zensurenschluss Klassenstufe 12 Bis zu diesem Zeitpunkt hen alle ihren Schülern die Semesterpunktzahl mitgeteilt und diese

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Dezember Montag, 7. 08:00 Unterricht (nur 1. Std.) 10:30 Gottesdienst in der Marienkirche Schülerbischöfe (gesamte Schule) Mittwoch, 9. 19:30 2. Schulkonferenz

Mehr

Bildungsziele und rechtliche Bestimmungen für die IBA-Klassen für das Schuljahr 2012/13

Bildungsziele und rechtliche Bestimmungen für die IBA-Klassen für das Schuljahr 2012/13 Bildungsziele und rechtliche Bestimmungen für die IBA-Klassen für das Schuljahr 2012/13 Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) Jeder Weg ein erfolgreicher Weg! Jahnke, 11/2012 Was ist für alle

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Terminkalender Goethe-Oberschule Schuljahr 2014/15 Stand Datum Tag Zeit Veranstaltung veranwortlich

Terminkalender Goethe-Oberschule Schuljahr 2014/15 Stand Datum Tag Zeit Veranstaltung veranwortlich Stand 12.01. Februar 02.02.- 07.02. Mo - Sa Winterferien 09.02. Montag Beginn des es für die Klassen 7-10 09.02. Montag Generalprobe DS-4 und DS-Wf 10 Nj 10.02. Dienstag Aufführung "Das Millionenstück"

Mehr

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Rahmenvorgaben Der Praxistag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel: Berufsreife. Die Teilnahme ist freiwillig und bedeutet keine

Mehr

Landgericht Dresden 16. Januar 2017 Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 15 A vom Januar 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden 16. Januar 2017 Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 15 A vom Januar 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Januar 2017 Montag 02.01. Dienstag 03.01. Mittwoch 04.01. Donnerstag 05.01. 09.15 12.45 Strafrecht Freitag 06.01. Montag 09.01. 08.30 13.30 10. Übungsklausur Zivilrecht Dienstag 10.01. Mittwoch 11.01.

Mehr

Stufenpflegschaftsversammlung

Stufenpflegschaftsversammlung Stufenpflegschaftsversammlung der Q2 am 6. 9. 2016 Tagesordnunspunkte: 1. Anwesenheit und Wahlen 2. Informationen zur Qualifikationsphase (APO-GOSt) 3. Termine 4. Studienfahrten 5. Sonstiges Tagesordnunspunkte:

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.06.2016 Lehrgang Beginn Freie Plätze Auf Warteliste Atemschutzgeräteträger 11.03.2016 0 (von 12) 0 Atemschutzgeräteträger 01.04.2016 0 (von 12)

Mehr

Jahresplaner Entwurf Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Schuljahr 2015/16 1. Schulhalbjahr Land Mecklenburg-Vorpommern

Jahresplaner Entwurf Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Schuljahr 2015/16 1. Schulhalbjahr Land Mecklenburg-Vorpommern Jahresplaner Entwurf Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Schuljahr 2015/16 1. Schulhalbjahr Land Mecklenburg-Vorpommern (Die drei beweglichen e 19.11. + 20.11.2015, 06.05.2016 sind eingearbeitet) Lfd. Nr. Daten

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Landgericht Dresden 19. Januar 2017 Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 15 B vom Januar 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden 19. Januar 2017 Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 15 B vom Januar 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Januar 2017 Montag 02.01. Dienstag 03.01. 08.30 12.00 Zivilrecht einschl. Besprechung 7. Übungsklausur OLG, R. 0.30a Mittwoch 04.01. Donnerstag 05.01. Freitag 06.01. 08.30 13.30 8. Übungsklausur Zivilrecht

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts 1. Begrüßung HERZLICH WILLKOMMEN am Institut für Erziehungswissenschaft 1. Verlauf

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse 23.2.2015 Themen MSA-Kurzinformation Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahlprofilfächer für die 10.Klasse MSA Mittlerer Schulabschluss

Mehr

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch SCHULE FÜR FÖRDERKURSE BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Algorithmen und Datenstrukturen Große Übung vom 29.10.09 Nils Schweer Diese Folien Braucht man nicht abzuschreiben Stehen im Netz unter www.ibr.cs.tu-bs.de/courses/ws0910/aud/index.html Kleine Übungen

Mehr

Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten. Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung

Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten. Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung Evaluation Ein Jahr gebundener Ganztag am Franz-Stock-Gymnasium Ende des Schuljahrs 2009/10 Zielsetzung

Mehr

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse 239 8005 Zürich 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

( März 2014 Oktober 2014 ) Datum Unterrichtsfach FG UE. Mo, 24.03.14 Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4

( März 2014 Oktober 2014 ) Datum Unterrichtsfach FG UE. Mo, 24.03.14 Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4 Unterrichtszeiten: Montag Freitag: 09:00 12:00 Uhr 4 UE 13:00 16:00 Uhr 4 UE ( März 2014 Oktober 2014 ) März 2014: KW: 13 Mo, 24.03.14 Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4 Di, 25.03.14 Mi, 26.03.14

Mehr

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium Eine Kooperation der Versicherungswirtschaft in München des BWV München e.v. und der Universität der Bundeswehr München

Mehr

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10 Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10 T. Bestian als Koordinator für die Stufe 10 und die Schullaufbahn-/Studien-/Berufsorientierung Tel. 0551/ 400 5777 Email.: t.bestian@goettingen.de

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs

Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs 1. Profilkurse im 9./10. Schuljahr NSchG Die Arbeit in der Realschule Organisation an unserer Schule Profilkurs Gesundheit und Soziales Profilkurs

Mehr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Stand: 19.10.2015 Tag Datum Zeit Veranstaltung Raum Montag 10.08.15 9:00 Lehrer/innen Konferenz (1) mit Wahlen PZ 9:00 Schriftliche Nachprüfungen 210 Dienstag 11.08.15

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Ihr Kind in der Orientierungsstufe 5/6

Ihr Kind in der Orientierungsstufe 5/6 Die RKM ist eine Realschule mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zum erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife zu führen. Wir verstehen unsere Schule als Lern-, aber auch als Lebensraum, in dem man

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Modul Datum Modulprüfung Datum

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Donnerstag, 13. November 2014 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid 1. Die Schulform

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

31. Oktober November 2016

31. Oktober November 2016 3. Oktober 206-6. November 206 Oktober 206 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 27 28 29 30 3 November 206 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Montag, 3. Oktober

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

BM-Vorbereitungskurse 2016 / 2017

BM-Vorbereitungskurse 2016 / 2017 BM-Vorbereitungskurse 2016 / 2017 Die optimale BM Prüfungsvorbereitung Bildungsdepartement Inhalt 1. Fächer / Niveau 2. Kursinhalte 3. Kosten 4. Dauer / Kursdaten 5. Anmeldung 6. Fragen Seite 2 BM Vorbereitungskurse

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 12. November 2013 Az.: 41-6620.3/85 Das Kultusministerium

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg. Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL (und NW) Wir für Uns

Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg. Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL (und NW) Wir für Uns Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL (und NW) Wir für Uns 4 Std/Woche SuS 5-7 Wann? Wer? Individuell Checkliste Womit? IGL Was?

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs Halbjahr 2011.1 Sozialversicherungsfachangestellte Veranstaltung 547-11.1

Kaufmännische Berufskollegs Halbjahr 2011.1 Sozialversicherungsfachangestellte Veranstaltung 547-11.1 Reflexion von sozialen und versicherungsrechtlichen Auswirkungen der Reformen im Gesundheitswesen Adressaten Organisationsform Moderation Länderübergreifende Fortbildung für Lehrer, die in Berufsschul-

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

KLAUSURENPLAN 2. Halbjahr E 2. HJ. Q1.2 Q2.2 Jg. KN Q2.2 Jg. SH

KLAUSURENPLAN 2. Halbjahr E 2. HJ. Q1.2 Q2.2 Jg. KN Q2.2 Jg. SH KLAUSURENPLAN 2. Halbjahr 2015-2016 E 2. HJ. Q1.2 Q2.2 Jg. KN Q2.2 Jg. SH Std. / Kurse Std. / Kurse Std. / Kurse Std. / Kurse Woche Datum Tag S1a N2a G3a G3b Ä4a S1a N2a G3a G3b Ä4a Ä4b S1a S1b G3a G3b

Mehr

Einteilung A- und B- Woche gemäß Schüler-Jahresplan 2016/17. Diesen und die Blockpläne finden Sie auf unserer Website.

Einteilung A- und B- Woche gemäß Schüler-Jahresplan 2016/17. Diesen und die Blockpläne finden Sie auf unserer Website. Einteilung A- und B- Woche gemäß Schüler-Jahresplan 2016/17. Diesen und die Blockpläne finden Sie auf unserer Website. Automobilkaufleute 1KA1 2KA1 13.09. 7:30 Dienstag 1KA2 2KA2 13.09. 7:30 Dienstag Mittwoch

Mehr

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014 Stadt Friedrichshafen 07.07.2014 Bürgermeisteramt App. 1113 Gz.: HPA 005-24 sc Sitzungsplan für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse für das Jahr 2014 1. Halbjahr 2014 1. Finanz- und Verwaltungsausschuss

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 28.10.2015 Az.: 41-6620.3/87 Das Kultusministerium

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Universität Trier. Informationen zum Wintersemester 2003/2004

Universität Trier. Informationen zum Wintersemester 2003/2004 Universität Trier Stand: 25.08.03 Fachbereich I PÄDAGOGIK Informationen zum Wintersemester 2003/2004 G R U N D S T U D I U M Beginn der Lehrveranstaltungen: 27. Oktober 2003 Ende der Lehrveranstaltungen:

Mehr

GBS Georg-Büchner-Schule Erlensee ElternInfo 2015

GBS Georg-Büchner-Schule Erlensee ElternInfo 2015 GBS Georg-Büchner-Schule Erlensee ElternInfo 2015 Georg-Büchner Schule IGS = Integrierte Gesamtschule Jedes Kind lernt anders. Deshalb: Kinder mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Lernbiografien lernen

Mehr

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen 156 Empfehlung Titel: Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung

Mehr

Welche weiterführende Schule passt für mein Kind

Welche weiterführende Schule passt für mein Kind Welche weiterführende Schule passt für mein Kind? Kompetenzraster Kompetenzraster Kompetenzraster Deutsch 5 Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Die Gemeinschaftsschule in Baden-Wu rttemberg.avi Gemeinsamkeiten

Mehr

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12 Schadow-Gymnasium August '12 Stand 20.08.2012 / 1 von 12 Mo 6. 8. -8.00 Uhr Unterricht nach Plan (1./2.Std.: Klassenleiterstunden -Alle Schüler des 1. Semesters (ehemalige 10. Klassen) treffen sich um

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht max. 10 Schulbesuchsjahre keine

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Informationen zur Qualifikationsstufe und zum Abitur (Gö) 2015

Informationen zur Qualifikationsstufe und zum Abitur (Gö) 2015 Zeitschema der Qualifikationsstufe 2015-2017: Jeweils am Ende eines Kurshalbjahres wird ein Zeugnis erteilt, das für jedes Unterrichtsfach sowohl Noten als auch (Zensuren-) Punkte ausweist. Diese Punkte

Mehr

AUSBILDUNG zum/zur Verwaltungsfachangestellten

AUSBILDUNG zum/zur Verwaltungsfachangestellten AUSBILDUNG zum/zur Verwaltungsfachangestellten Der Landkreis Traunstein als Arbeitgeber Mehr als 84 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden sich laut einer anonymen Umfrage wieder beim Landratsamt

Mehr

Grundlagenteil (Oktober 2012 September 2013)

Grundlagenteil (Oktober 2012 September 2013) Grundlagenteil (Oktober 2012 September 2013) Unterrichtszeiten: Freitag: 18:00 21:15 Uhr 4 UE Samstag: 08:00 13:00 Uhr 6 UE Oktober 2012 Fr, 26.10.12 Arbeitsmethodik 4 0 Sa, 27.10.12 Arbeitsmethodik 6

Mehr

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken. Tag Spielplan 2. Bundesliga Saison 2009/2010 (Hauptrunde) Datum Uhrzeit Heim 1. Spieltag Gast Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 20:00 - Freitag 11.09. 19:30 - Freitag 11.09.

Mehr

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 12. Schule (Gymnasium) MITTE Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 12. Schule (Gymnasium) MITTE Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1. Struktur der

Mehr

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007 06. 10 07. 10 13. 10 14. 10 20. 10 21. 10 27. 10 28. 10 Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Account Analysis Account

Mehr

Landgericht Dresden 22. Juni 2016 Terminplan: Anwaltsstation F 15 A vom 01.05.2016 bis 31.01.2017 Mai 2016 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden 22. Juni 2016 Terminplan: Anwaltsstation F 15 A vom 01.05.2016 bis 31.01.2017 Mai 2016 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Mai 2016 Montag 02.05. 09.00 11.45 AK I - Methodik/Stil/Mediation Bereitschaftspolizei Dienstag 03.05. 09.00 14.30 AK I Das zivilrechtliche Mandat Teil 1 Bereitschaftspolizei Mittwoch 04.05. 09.00 14.30

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die

Mehr

Terminübersicht MG 06/16 Seite: 1 Modul: MBA01: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements

Terminübersicht MG 06/16 Seite: 1 Modul: MBA01: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements Terminübersicht MG 06/16 Seite: 1 Modul: MBA01: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements Zeitraum: 01.09.2016 bis 08.11.2016 Start Vorbereitungsphase (internetgestützt): 01.09.2016 Stand:

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle Jahrgangsstufen-Versammlung Klassenstufe 10 Montag, 27.01.2014

Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle Jahrgangsstufen-Versammlung Klassenstufe 10 Montag, 27.01.2014 esamtschule ohfelden-ürkismühle Jahrgangsstufen-Versammlung Klassenstufe 10 Montag, 27.01.2014 esamtschule ohfelden-ürkismühle I. Zeugnisse II. Prüfungsverfahren MBA III. Abschlüsse und Übergänge IV. Praktikum

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium Heisenberg-Gymnasium Dortmund Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium Wo soll ich mein Kind anmelden? Was erwartet Ihr Kind am HeiG? Schwerpunkte des Informationsabends 1. Unterrichtliche Informationen

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr