Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin. gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin. gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften"

Transkript

1 06.01 Bolzano +++ Zahlen (Mannschaftswettbewerb U 23 weiblich) Land Volle Abr. Fw. Ges. Eröffnungsfeier der XIII. Kegel-Weltmeisterschaften U 23 im Kegelzentrum»Sportzone / Pfarrhof«Bolzano (Italien): Im Beisein der offiziellen Vertreter des Weltverbandes Ninepin Bowling Classic in der WNBA eröffnete am Sonntag der Bürgermeister der Gastgeberstadt»Città di Bolzano«, Herr Dr. Luigi Spagnolli, die siebentägigen Wettbewerbe. Herr Spagnolli bedauerte, dass es trotz großer Bemühungen seitens der NBC wie der Behörden Bolzanos nicht gelungen war, den Mannschaften von Serbien und Montenegro sowie von Bosnien und Herzegowina das beantragte Einreisevisa zu erteilen. Mannschaftswettbewerb U 23 weiblich (Juniorinnen): Rekordergebnisse auf Top-Bahnen BOZEN (timetext / plind). Schon am ersten Wettkampftag dieser XIII. WM-Auflage des U 23-Nachwuchses erlebten die staunenden Gäste und Besucher der vorzüglich präparierten Wettkampfstätte im»pfarrhof«eine wahre Leistungsexplosion. Im Vergleich zu den Resultaten der vorjährigen Titelkämpfe in Náchod (CZE) wurde das damalige Sieg-Resultat von 3326 Kegel des heuer geschlagenen Titelverteidigers Rumänien gleich von den ersten acht Teams»um Längen«überboten. Allen diesen formstarken Mannschaften voran: der mit Deutschland um die WM-Krone streitende neue Titelträger Slowenien. Das um die U 23-Einzel-Weltpokalsiegerin Barbara Fidel (629) und die Savic-Zwillinge (alle KK Miroteks Celje) gruppierte slowenische Team brachte so viele Kegel zu Fall, wie es bei Weltmeisterschaften bislang auch keiner Damenmannschaft gelungen war. Auf dem Weg zum WM-Titel hatten es die souverän agierenden Sloweninnen insbesondere mit dem deutschen Sextett zu tun. Dessen Anfangsstarterin Verena Stache (DSKC Eppelheim / 627) und später Bianca Schuster (KC Schrezheim) mit der herausragenden Weltrekordmarke von 640 Kegel auch für die allgemeine Klasse der Damen mobilisierten alle Kräfte der WM-Titel war Slowenien aber nicht zu entreißen. Zerreißende Spannung dafür im Kampf um die Bronzemedaille: Infolge einer gewaltigen Aufholjagd von Rumäniens Laura Oltean (595) und Ioana Vaidahazan (636) sah sich ein Duo im Hintertreffen, das den dritten Platz lange gebucht zu haben schien: Kroatien mit Ines Maricic (591) und Ungarn mit Anita Mehesz und Gabriella Drajko (je 585) wurden durch Vaidahazans begeisternden Schlussspurt mit 3474:3469:3468 Kegel erst auf der Ziellinie abgefangen. G Slowenien S Deutschland BRumänien Kroatien Ungarn Tschech. Republik Slowakei Österreich Italien Polen Mazedonien Frankreich Estland STATISTIK. Weltmeister Slowenien (SLO) mit Tina Potokar 608 Kegel, Rada Savic 594, Gordana Radic / Tanja Zaloznik 568, Barbara Fidel 629, Sabina Koljic 589, Nada Savic 566. Deutschland (GER) mit Verena Stache 627, Sabina Dill 556, Melanie Munz 575, Claudia Beisser 561, Bianca Schuster 640, Ramona Rohleder / Sindy Jonas 553. Rumänen (ROM) mit Nina Raileanu 564, Daniela-Georgian Iordan 589, Christina Bidilica 553, Diana-Mirabela Muresan 537, Laura Oltean 595, Ioana Vaidahazan 636. Kroatien (CRO) mit Ljiljana Peros 583, Ines Maricic 591, Dijana Puhala 593, Tanja Saric 549, Mihaela Barcan 574, Marijana Liovic 579. Ungarn (HUN) mit Krisztina Kaszas 583, Nikolett Zenger 556, Anikö Molnar 580, Anita Mehesz 585, Gabriella Drajko 585, Agnes Baracsi 579. Tschechische Republik (CZE) mit Dana Wiedermannova 563, Hana Wiedermannova 556, Aneta Cvejnova 553, Lucie Vaverkova 603, Vendula Sebkova 590, Vendula Sebestova 566. Slowakei (SVK) mit Katarina Cicekova 570, Eva Maricsova 572, Michaela Benova 584, Simona Perecarova / Martina Bazikova 528, Veronika Komentova 555, Klaudia Pivkova 610. Österreich (AUT) mit Gabriela Krupa 518, Anja Prochiner 540, Nicole Prochiner 516, Daniela Plamenig 603, Monika Nguyen 570, Brigitte Blümel 591. Italien (ITA) mit Simone Profanter 561, Marion Thaler 555, Evelyn Jörg 522, Stefanie Schölzhorn 559, Nathalie Profanter 556, Veronika Tock 560. Polen (POL) mit Alina Pstrag 548, Katarzy Dzierzanowska 544, Judyta Jozwiak 574, Iwona Pacholczyk / Magdalena Dabkiewicz 540, Karolina Gallo 551, Dorota orlowska 544. MKD mit Aleksandra Nikolovska 595 FRA mit Stephanie Rauscher 558 EST mit Karin Leht 526 Kegel

2 06.02 Bolzano +++ Zahlen (Mannschaftswettbewerb U 23 männlich) Land Volle Abr. Fw. Ges. G Deutschland STschech. Rep B Slowakei Slowenien Österreich Kroatien Rumänien Polen Frankreich Ungarn Italien Mazedonien Schweiz Estland STATISTIK. Weltmeister Deutschland (GER) mit Oliver Kopp 627 Kegel, Martin Herold 648, Jens Weinmann 607, Sven Frenzel 627, Armin Hoffmann 635, Pascal Dräger 595. Tschechische Republik mit Petr Mika 641, Vlastimil Belicek 612, Ales Stanek / Zdnek Riha 568, Zdenek Dvorak 644, Jan Kotyza 632, Ondrej Sobcak 594. Slowakei mit Jan Jasensky 627, Vojtech Vitkovic 621, Maros Dobis 568, Peter Sibal 644, Matus Kadlecik 620, Tomas Pasiak 609. Slowenien mit Klemen Mahkovic 605, Miha Trdan 643, Dominik Konec / Matej Zorman 593, Mitja Gornik 655, Rok Ruzman 595, Mario Culibrk 595. Österreich mit Thomas Strasser 605, Sasa Igumanovic / Michael Hechenberger 571, Daniel Waldhauser 601, Peter Strohmayer 632, Philipp Vsetecka 608, Lukas Huber 663. Kroatien mit Igor Sarkezi 629, Matija Mance 573, Milan Uzelac 604, Mario Fridl 596, Matko Bulka 645, Bruno Milinkovic 593. Rumänien mit Arpad Gyorgy 579, Bogdan Tomulescu 607, Flavius Banga 586, Dan Mihaila 617, Ion Cercel 602, Alin Vreavu 633. Polen mit Jakub Osiewicz 670, Piotr Katarzynski 550, Grzegorz Minda 563, Mateusz Borowski 590, Mikolaj Piosik 623, Maciej Krzyzostaniak 625. Frankreich u.a. mit Alexis Bodein 611, Frederic Maurer 591, Sylvain Brundt 605, Frederic Koell 639. Ungarn u.a. mit Szilard Jarfas 596, Tamas Batki 600, Tamas Kiss 622, Zsombor Zapletan 605. Italien u. a. mit Daniel Kröss 610, Christian Mair 603, Martin Hainz 606, Florian Thaler 588. Mazedonien mit Viktor Nikolovski 589 und Bojan Vlakevski 654. Schweiz mit Marcel Rüfenacht 581 und Peter Rüfenacht 582. Estland mit Marek Tsernostsuk 527 Kegel Austragungsstätte der XIII. Kegel-WM der Juniorinnen und Junoren ist das»kegelzentrum Sportzone«im»Pfarrhof «. Auf den acht Kunststoffbahnen werden die Aktiven mit ausgezeichnete Wettkampfbedingungen konfrontiert. Mannschaftswettbewerb U 23 männlich (Junioren): WM-Sieg durch Ausgeglichenheit BOZEN (timetext / plind). Die am ersten Wettkampftag von den Juniorinnen eingeleitete Rekordflut mit Höchstresultaten auch für den Damenbereich fand im Titelkampf der Junioren noch eine Steigerung. So katapultierte der am Ende ungefährdete Weltmeister Deutschland (3739 Kegel) bei Einzelresultaten zwischen 648 und 595 Kegel die neue U 23-Rekordleistung sogar in die Nähe des aktuellen Bestwertes der ungarischen Herren (3769). Der WM-Sieg der Deutschen im Vorjahr in Náchod nur medaillenlos geblieben stand in keiner Phase des Titelkampfes auf wackligen Füßen. Dabei meldeten im Verlauf dieses spannungsreichen Titelkampfes auch die äußerst starken Teams aus Österreich (3680), Slowenien (3686), der Slowakei (3689) und aus der Tschechischen Republik (3691) berechtigte Ambitionen auf die Goldmedaille an. Allerdings: Unter den bahntechnisch exzellenten Bedingungen im»pfarrhof «waren zum Erreichen des Siegerpodestes und zumal für den begehrten WM-Sieg in der Summe nur Einzelergebnisse jenseits der 600er- Marke gefragt. Und in der Tat wurden genau solche Werte von den Akteuren in Serie gespielt Jakub Osiewicz (Polen /670), Lukas Huber (Österreich / 663), Mitja Gornik (Slowenien / 655), Viktor Nikolovski (Mazedonien / 654), Martin Herold (Deutschland / 648), der 678er-Weltrekordler Matko Bulka (Kroatien / 645) oder Zdenek Dvorak (Tsch. Republik / 644) machten nachdrücklich auf sich und ihre Mannschaften aufmerksam. Für die Auseinandersetzung um»gold«zählte aber einmal mehr die Fähigkeit, ausgeglichene Leistungen auf höchstem Niveau ins Feld zu führen eine im Kegelsport unbestrittene Domäne der Deutschen. Dennoch war Vize-Weltmeister Tschechien noch vor dem letzten der sechs Durchgänge nicht chancenlos und hoffte mit Ondrej Sobcak (594) vergeblich auf ein kleines Wunder. Dieser geriet, belauert von Tomas Pasiak (SVK / 609) und dem furios heraneilenden Österreicher Lukas Huber (663!), sogar in noch ärgste Bedrängnis. Tschechien aber rettete die Silbermedaille mit einem Hauch vor der Slowakei, doch hätte Edelmetall auch an Slowenien oder Österreich fallen können.

3 06.03 (wettbewerb U 23 weiblich) Nation / V A F G * G: DEUTSCHLAND 1268 Bianca Schuster Verena Stache S: SLOWENIEN 1244 Tina Potokar Barbara Fidel B: TSCHECHIEN 1225 Dana Wiedermannova Lucie Vaverkova UNGARN 1222 Krisztina Kaszas Anita Mehesz RUMÄNIEN 1221 Laura Oltean Ioana Vaidahazan UNGARN 1214 Gabriella Drajko Agnes Baracsi SLOWENIEN 1202 Sabina Koljic Rada Savic DEUTSCHLAND 1200 Sindy Jonas Ramona Rohleder TSCHECHIEN 1196 Lenka Tomaskova Vendula Sebestova RUMÄNIEN 1189 Daniela-Georg. Iordan Nina Raileanu KROATIEN 1186 Mihaela Barcan Ljiljana Peros ÖSTERREICH 1181 Brigitte Blümel Daniela Plamenig SLOWENIEN 1179 Nada Savic Tanja Zaloznik UNGARN 1177 Nikolett Zenger Anikö Molnar * Erklärung : V für Volle A für Abräumer F für Fehlwürfe und G für Gesamt kampfwettbewerb U 23 weiblich (Juniorinnen): Schuster / Stache das Titel-Duo BOZEN (timetext / plind). Am dritten Tag der XIII. Kegel-WM in der Altersklasse U 23 wurde in Südtirols Metropole»Gold«,»Silber«und»Bronze«im -Wettbewerb der Juniorinnen vergeben. Das Bild der Siegerehrung zeigt das deutsche Titel-Duo Bianca Schuster / Verena Stache vor Tina Potokar / Barbara Fidel (Slowenien) sowie die Drittplatzierten Dana Wiedermannova / Lucie Vaverkova (Tschechische Republik). Wie schon in den beiden ersten Tagen auf den er WM-Bahnen registriert: Die Leistungen der Medaillengewinner und Platzierten waren erneut mit vielen großartigen Ergebnissen sowie mit zwei Weltrekorden gepflastert. So markierte Bianca Schuster (KC Schrezheim / Württemberg) 658 Kegel und verbesserte ihren eigenen Rekord vom Montag (640) noch einmal erheblich. Unterstützt von Verena Stache (DSKC Eppelheim / 610) hat das gemeinsame Siegresultat von 1268 Kegel nun ebenso Eingang in die Weltrekordliste der Damen gefunden, wie ihr 658er-Spitzenwert.. Heute: kampf männlich!. Weltrekordleistungen der Disziplin Kegeln Classic U 23 wbl. + männl. Wettbewerb WM-Ort Datum Rekordinhaber Kegel 6X120 Wurf weibl. * Slowenien SLO X120 Wurf männl Deutschland GER X120 Wurf weibl. * Bianca Schuster GER 658 1X120 Wurf männl. Brasov Matko Bulka CRO X120 Wurf weibl. * Bianca Schuster / GER 1268 Verena Stache. Weltrekordleistung der Disziplin Kegeln Classic U 18 männlich 1X120 Wurf männl Lukas Huber AUT 663 * Diese Leistungen finden auch Eingang in die aktuelle Weltrekordliste aller Klassen hier Allgemeine Klasse DAMEN.

4 06.04 kampfwettbewerb U 23 männlich (Junioren): Huber / Vsetecka für Österreich BOZEN (timetext / plind). Darauf haben die Kegler aus Österreich im Stillen gehofft: Mit Lukas Huber / Philipp Vsetecka eroberten ihre so hoffnungsvollen Talente beide sind noch für die Altersklasse U 18 startberechtigt den gestern auszuspielenden WM-Titel im kampf der Junioren. Man will es kaum glauben, aber für Lukas Huber vom BSV Voith St. Pölten war dieser Erfolg der schon dritte WM- Sieg; die beiden anderen Titel hatte er bei der Jugend-WM 2004 in Boleslawiec (POL) im Einzel und in der Kombinationswertung errungen. Herausragend auch der von ihm und dem beim BBSV Wien spielenden Philipp Vsetecka erzielte Weltrekord: Mit 1302 Kegel ( ) blieb man nur fünf Punkte unter dem entsprechenden Herrenwert und hielt sowohl die Tschechen Jan Kotyza / Zdenek Dvorak (1295 / ) als auch Igor Sarkezi / Matko Bulka (1289 / ) aus Kroatien auf Distanz. Im packenden Medaillenkampf mit 1278 Kegel ehrenhaft gescheitert: Mitja Gornik / Miha Trdan (SLO / ).. Heute: die Sprintwettbewerbe!. Weltrekordleistungen der Disziplin Kegeln Classic U 23 wbl. + männl. Wettbewerb WM-Ort Datum Rekordinhaber Kegel 6X120 Wurf weibl. * Slowenien SLO X120 Wurf männl Deutschland GER X120 Wurf weibl. * Bianca Schuster GER 658 1X120 Wurf männl. Brasov Matko Bulka CRO X120 Wurf weibl. * Bianca Schuster / GER 1268 Verena Stache 2 X120 Wurf männl Lukas Huber / AUT 1302 Philipp Vsetecka. Weltrekordleistungen der Disziplin Kegeln Classic U 18 männlich 1X120 Wurf männl Lukas Huber AUT X120 Wurf männl Lukas Huber / AUT 1302 Philipp Vsetecka * Diese Leistungen finden auch Eingang in die aktuelle Weltrekordliste aller Klassen hier Allgemeine Klasse DAMEN. (wettbewerb U 23 männlich) Nation / V A F G * G: ÖSTERREICH 1302 Lukas Huber Philipp Vsetecka S: TSCHECHISCHE REPUBLIK 1295 Jan Kotyza Zdenek Dvorak B: KROATIEN 1289 Igor Sarkezi Matko Bulka SLOWENIEN 1278 Mitja Gornik Miha Trdan DEUTSCHLAND 1262 Martin Herold Armin Hoffmann UNGARN 1260 Tamas Kiss Zsombor Zapletan SLOWENIEN 1257 Edis Cehajic Matej Zorman MAZEDONIEN 1256 Viktor Nikolovski Bojan Vlakevski POLEN 1255 Jakub Osiewicz Maciej Krzyzostaniak RUMÄNIEN 1247 Ion Cercel Alin Vreavu TSCHECHISCHE REPUBLIK 1240 Zdnek Riha Vlastimil Belicek ITALIEN 1239 Florian Thaler Christian Mair DEUTSCHLAND 1231 Jens Weinmann Sven Frenzel RUMÄNIEN 1230 Bogdan Tomulescu Dan Mihaila * Erklärung : V für Volle A für Abräumer F für Fehlwürfe und G für Gesamt

5 06.05 (TANDEM Mixed U 23 2 X 30 Wurf) * V A Fw SV SaP Kegel SV G: UNGARN Agnes Baracsi Tamas Batki SV. 12:8-Finalsieger nach 1:1 SaP gegen S: RUMÄNIEN Laura Oltean Ion Cercel SV UNGARN Agnes Baracsi Tamas Batki / /.. 2:0-Halbfinalsieger gegen B: DEUTSCHLAND Verena Stache Martin Herold / /. RUMÄNIEN Laura Oltean Ion Cercel / /.. 2:0-Halbfinalsieger gegen B: SLOWAKEI Martina Bazikova Milan Miklosovic / /.. Im Viertelfinale spielten: Magdalena Dabkiewicz / Maciej Krzyzostaniak (POL) Martina Bazikova / Milan Miklosovic (SVK) 0:2 SaP nach 128:161 und 126:135 Kegel. Laura Oltean / Ion Cercel (ROM) Aleksandra Nikolovska / Viktor Nikolovski (MKD) 2:0 SaP nach 141:138 und 144:136 Kegel. Agnes Baracsi / Tamas Batki (HUN) Daniela Plamenig / Daniel Waldhauser (AUT) 2:0 SaP nach 138:137 und 156:144 Kegel. Verena Stache / Martin Herold (GER) Dana Wiedermannova / Zdenek Dvorak (CZE) 1:1 SaP nach 175:137 und 140:163 Kegel / SV mit 15:14 Kegel für GER * Erklärung: V für Volle A für Abräumer Fw für Fehlwürfe SV Entscheidung durch»sudden Victory«SaP für Satzpunkte Kegel Anzahl SV Durchführung XIII. KEGEL-WM: Wettbewerbe Tandem Mixed und Einzel Sprint Koell zum zweiten Sprint-Gold BOZEN (timetext / plind). Am vorletzten Tag der XIII. Kegel-Weltmeisterschaften standen für 16 e der Disziplin Tandem Mixed sowie für jeweils 32 Sprint-Einzelstarter der Juniorinnen und Junioren weitere drei Prüfungen auf dem WM- Programm. Furioser Frederic Koell (Racing Club Strasbourg): Schon zur Junioren-WM 2003 in Augsburg eroberte Frankreichs nunmehr zweifacher Weltmeister den Titel in der Disziplin Einzel Sprint! Der Franzose Frederic Koell fühlt sich auf der 40-Wurf-Kurzstrecke offensichtlich in seinem Element. Auf dem Weg zum erneuten Titelgewinn brachte der Sieger im Pfarrhof das Kunststück fertig, sämtliche fünf Duelle 1:1-Unentschieden zu gestalten und seine Gegner bis hin zum Mit-Finalisten Armin Hoffmann (GER) erst im»sudden Victory«ins K.o.-Aus zu führen... Während das Sprint- Finale der Juniorinnen eine rein rumänische Angelegenheit zugunsten Nina Raileanus war, verhinderten die neuen Weltmeister Agnes Baracsi / Tamas Batki (HUN) die mögliche Titelverteidigung durch die rumänischen Vorjahressieger Laura Oltean / Ion Cercel mit 12:8-SV-Kegel im Tandem Mixed. (EINZEL SPRINT U 23 weibl. 2 X 20 Wurf) Daniela-G. Iordan 0:2 Nina Raileanu = 105 0:1 110 = = 88 0:1 107 = = 193 0:2 217 = Nina Raileanu 2:0 Marijana Liovic (Kroatien) = 99 1:0 94 = = 99 1:0 98 = = 198 2:0 192 = Gordana Radic 1:1 Daniela-G. Iordan (Slowenien) = 84 0:1 104 = = 102 1:0 90 = = 18638: = SV (EINZEL SPRINT U 23 männl. 2 X 20 Wurf) Armin Hoffmann 1:1 Fredric Koell (Deutschland) (Frankreich) = 99 0:1 124 = = 110 1:0 110 = SV = : = SV Ondrej Sobcak 1:1 Fredric Koell (Tschech. Republik) (Frankreich) = 103 1:0 92 = = 112 0:1 113 = = : = SV Sasa Igumanovic 0:2 Armin Hoffmann (Österreich) (Deutschland) = 103 0:1 108 = = 96 0:1 96 = = 199 0:2 204 = Im Viertelfinale weibl. spielten: Aleksandra Nikolovska (MKD) Daniela-Georgiana Iordan (ROM) 0:2 SaP nach 92:109 und 78:97 Kegel. Ioana Vaidahazan (ROM) Gordana Radic 1:1 SaP nach 92:100 und 111:101 Kegel / SV mit 17:21 Kegel für Radic. Marijana Liovic (CRO) Eva Maricsova (SVK) 2:0 SaP nach 94:91 und 106:98 Kegel. Nina Raileanu (ROM) Anja Prochiner (AUT) 1:1 SaP nach 98:74 und 68:93 / SV mit 22:17 Kegel für Raileanu.. Im Viertelfinale männl. spielten: Armin Hoffmann (GER) Balazs Rudolf (HUN) 2:0 SaP nach 113:87 und 96:93 Kegel. Dan Mihala (ROM) Sasa Igumanovic (AUT) 0:2 SaP nach 97:100 und 93:105 Kegel. Frederic Koell (FRA) Sylvain Brunot (FRA) 1:1 SaP nach 95:93 und 95:101 Kegel / SV mit 21:16 Kegel für Koell. Viktor Nikolovski (MKD) Ondrej Sobcak (CZE) 1:1 SaP nach 107:115 und 107:94 Kegel / SV mit 20:23 Kegel für Sobcak

6 06.06 (EINZEL CLASSIC 120 Wurf U 23 weibl.) G: Rada Savic (SLOWENIEN) S: Lucie Vaverková (TSCHECHISCHE R.) B: Ioana Vaidahazan (RUMÄNIEN) Barbara Fidel (SLOWENIEN) Tina Potokar (SLOWENIEN) Bianca Schuster (DEUTSCHLAND) Sabina Koljic (SLOWENIEN) Laura Oltean (RUMÄNIEN) (KOMBINATIONSWERTUNG U 23 weibl.) Mannschaft / / Einzel Classic G: Bianca Schuster (DEUTSCHLAND) S: Ioana Vaidahazan (RUMÄNIEN) B: Barbara Fidel (SLOWENIEN) Lucie Vaverková (TSCHECHISCHE REP.) Rada Savic (SLOWENIEN) Tina Potokar (SLOWENIEN) Gabriella Drajko (UNGARN) Sabina Koljic (SLOWENIEN) STATISTIK. Einzel Classic 9. Katarina Cickova (SVK) 606 Kegel, 10. Gabriella Drajko (HUN) 606, 11. Vendula Sebkova (CZE) 604, 12. Ljiljana Peros (CRO) 586, 13. Anita Mehesz (HUN) 569, 14. Brigitte Blümel (AUT) 569, 15. Verena Stache (GER) 560, 16. Klaudia Pivkova (SVK) 530 Kegel Kombination: 9. Laura Oltean (ROM) 1801 Kegel, 10. Anita Mehesz (HUN) 1797, 11. Verena Stache (GER) 1797, 12. Vendula Sebkova (CZE) 1793, 13. Katarina Cicekova (SVK) 1787, 14. Ljiljana Peros (CRO) 1777, 15. Brigitte Blümel (AUT) 1768, 16. Klaudia Pivkova (SVK) 1713 Kegel XIII. KEGEL-WM in (Südtirol): Savic und Sarkezi in Höchstform BOZEN (timetext / plind). Zum Abschluss der XIII. Kegel-Weltmeisterschaften in der Altersklasse U 23 hatte das Organisationsteam noch einmal vier Siegerehrungen zu zelebrieren: Als ausnahmslos mit Weltrekorden dominierende Titelträger über die Spieldistanz von 120 Wurf empfing das Quartett Rada Savic (Slowenien) und Igor Sarkezi (Kroatien) ebenso die Goldmedaillen, wie in der Dreier- Kombinationswertung die Deutsche Bianca Schuster und der Österreicher Lukas Huber. Im Einzel-Wettbewerb der Juniorinnen sorgte Rada Savic (KK Miroteks Cellje) aus der starken slowenischen Phalanx deren deutlicher Sieg in der Nationenwertung vor der Tschechischen Republik und Rumänien sei ausdrücklich erwähnt für klare Verhältnisse. Ihrer neuen Weltrekordleistung (667 Kegel) näherten sich aus dem 16er-Finalfeld nur die dafür mit»silber«und»bronze«belohnten Lucie Vaverkova (CZE / 655) und Ioana Vaidahazan (ROM / 643). Gegen Savic Hochform war aber nicht wirklich ein Kraut gewachsen, und so gab es für Rada nach dem er Mannschaftssieg zum WM-Auftakt erneuten Grund, die slowenische Fahne stolz zu schwenken. Spektakulär der Auftritt des Kroaten Igor Sarkezi (KSK Grmoscica Zagreb), der im Endspurt den Titel vor Mitja Gornik (SLO) und Jan Kotyza (CZE) eroberte. Dabei verbesserte er in»millimeterarbeit«den alten Rekord seines an siebenter Position platzierten Landsmannes Matko Bulka punktgenau von 678 auf 679 Kegel. Den beiden Einzel-Weltmeistern ebenbürdig, markierten Bianca Schuster (GER / 1908) und Lukas Huber (AUT / 1964) gleichfalls Resultate, deren Fortbestand in den Bestenlisten aller Klassen gesichert ist. (EINZEL CLASSIC 120 Wurf U 23 männl.) G: Igor Sarkezi (KROATIEN) S: Mitja Gornik (SLOWENIEN) B: Jan Kotyza (TSCHECHISCHE REP.) Alin Vreavu (RUMÄNIEN) Jan Jasensky (SLOWAKEI) Lukas Huber (ÖSTERREICH) Matko Bulka (KROATIEN) Zdenek Dvorak (TSCHECHISCHE REP.) (KOMBINATIONSWERTUNG U 23 männl.) Mannschaft / / Einzel Classic G: Lukas Huber (ÖSTERREICH) S: Mitja Gornik (SLOWENIEN) B: Jan Kotyza (TSCHECHISCHE REP.) Jakub Osiewicz (POLEN) Igor Sarkezi (KROATIEN) Matko Bulka (KROATIEN) Alin Vreavu (RUMÄNIEN) Miha Trdan (SLOWENIEN) STATISTIK. Einzel Classic: 9. Miha Trdan (SLO) 628 Kegel, 10. Jakub Osiewicz (POL) 624, 11. Vlastimil Belicek (CZE) 615, 12. Armin Hoffmann (GER) 614, 13. Martin Herold (GER) 594, 14. Oliver Kopp (GER) 590, 15. Bojan Vlakevsky (MKD) 582, 16. Alexis Bodein (FRA) 581 Kegel Kombination: 9. Zdenek Dvorak (CZE) 1912 Kegel, 10. Jan Jasensky (SVK) 1911, 11. Armin Hoffmann (GER) 1886, 12. Vlastimil Belicek (CZE) 1874, 13. Martin Herold (GER) 1867, 14. Bojan Vlakevski (MKD) 1864, 15. Alexis Bodein (FRA) 1853, 16. Oliver Kopp (GER) 1853 Kegel

7 06.07 XIII. KEGEL-WM vom 21. bis 27. Juni 2006 in (Südtirol): Slowenien mit bestem Nachwuchs (wettbewerb U 23 männl.) Richtigstellung EHRENTAFEL 2006 (Altersklasse U 23) Juniorinnen Junioren Die Weltmeister Mannschaftswettbewerbe SLO SLOWENIEN 3554 Kegel GER DEUTSCHLAND 3739 Kegel wettbewerbe GER DEUTSCHLAND 1268 Kegel Bianca Schuster / Verena Stache AUT ÖSTERREICH 1302 Kegel Lukas Huber / Philipp Vsetecka Tandem Mixed HUN UNGARN 1:1 / 12:8 SudV Agnes Baracsi / Tamas Batki Einzel Sprint ROM RUMÄNIEN 2:0 SaP. Nina Raileanu FRA FRANKREICH 1:1 / 24:18 SudV Frederic Koell Einzel Classic SLO SLOWENIEN 667 Kegel Rada Savic CRO KROATIEN 679 Kegel Igor Sarkezi Kombinationswettbewerbe GER DEUTSCHLAND 1908 Kegel Bianca Schuster AUT ÖSTERREICH 1964 Kegel Lukas Huber BOZEN (timetext / plind). Die XIII. Kegel-WM der Altersklasse U 23 fand mit der Ehrung der beiden Einzel-Weltmeister Rada Savic (Slowenien / im Bild) und Igor Sarkezi (Kroatien) ihren krönenden Abschluss. Die Leistungen dieser Titelkämpfe waren ausnahmslos geprägt von Resultaten, die die Rekordlisten dieser Sportart auf den Kopf stellten. Ein Ausdruck auch für die hohe Qualität der bahntechnischen Bedingungen in der Austragungsstätte»Pfarrhof«der Südtiroler Metropole. Die Ehre des erfolgreichsten Aktiven errang mit drei von elf zu vergebenden Goldmedaillen im Team-, und Kombinationswettbewerb der Juniorinnen die Deutsche Bianca Schuster (KC Schrezheim); ihr folgte mit zwei Siegen das österreichische Ausnahmetalent Lukas Huber (BSV Voith St. Pölten). Als das mit Abstand beste Teilnehmerland der Nationenwertung wurde Slowenien vor der Tschechischen Republik und Rumänien ausgezeichnet. Nation / V A F G * G: ÖSTERREICH 1302 Lukas Huber Philipp Vsetecka S: TSCHECHISCHE REPUBLIK 1295 Jan Kotyza Zdenek Dvorak B: KROATIEN 1289 Igor Sarkezi Matko Bulka Die Ergebnisse auf Rang zwei dieses Wettbewerbes wurden aufgrund zweier Datenfehler korrigiert. In der Kombinationswertung ergeben sich dadurch keine Änderungen, da hier die richtigen Resultate schon Eingang gefunden hatten. Die Nationenwertung ENDSTAND 1. SLO SLOWENIEN 321 Pkt. 2. CZE TSCHECHISCHE REPUBLIK 240 Pkt. 3. ROM RUMÄNIEN 229 Pkt. 4. GER DEUTSCHLAND 219 Pkt. 5. CRO KROATIEN 150 Pkt. 6. AUT ÖSTERREICH 141 Pkt. 7. HUN UNGARN 128 Pkt. 8. SVK SLOWAKEI 97 Pkt. 9. POL POLEN 64 Pkt. 10. FRA FRANKREICH 52 Pkt. 11. MKD MAZEDONIEN 44 Pkt. 12. ITA ITALIEN 31 Pkt. 13. SUI SCHWEIZ 4 Pkt. 14. EST ESTLAND 4 Pkt. Der Medaillenspiegel ENDSTAND G S B GER DEUTSCHLAND SLO SLOWENIEN AUT ÖSTERREICH ROM RUMÄNIEN CRO KROATIEN HUN UNGARN FRA FRANKREICH CZE TSCHECHIEN SVK SLOWAKEI 0 0 2

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic WM-Kalender Ninepin Bowling Classic 2013 PAULY offizieller Ausstatter der Kegel-WM in Leszno! PAULY offizieller Ausstatter der Kegel-WM in rajevo! : œ œ œ œ œ œ œ Komplette Kegel- und Bowling-NEU-Anlagen

Mehr

41. Budapest (HUN) Ritzing (AUT) Leszno/Gostyn (POL) Osijek (CRO)

41. Budapest (HUN) Ritzing (AUT) Leszno/Gostyn (POL) Osijek (CRO) Zuerst ein Vorwort über die Entwicklung des Wettbewerbes Im Jahre 1969 wurde der EUROPAPOKAL - WETTBEWERB für Herren ins Leben gerufen, der seit 1973 auch für Damenmannschaften ausgetragen wird. Dieser

Mehr

Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste

Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste 1000 Spieler Jahrgang 1971-1991 86 Nationen Ziel: Aussagen zu folgenden Themen 1. Nationenvergleich insgesamt 2. Nationenvergleich Nachwuchsarbeit 3. Altersdurchschnitt

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

X. Weltmeisterschaften der U-18 / U-24 im Sportkegeln auf Scherenbahnen vom in Pètange (Luxemburg)

X. Weltmeisterschaften der U-18 / U-24 im Sportkegeln auf Scherenbahnen vom in Pètange (Luxemburg) Einzel U-24 Weiblich Freitag, 24. August 2012 5 6 7 8 links rechts rechts links links rechts rechts links 9er Räumen Holz 1 155 Bock Tanja GER 120 96 116 86 118 71 112 70 419 789 2 153 Krewer Kristina

Mehr

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005 Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor 25. 4. 26 Pressekonferenz der Oesterreichischen Nationalbank Leistungsbilanzsaldo in % des BIP 1,5 1, 1,,7 1,2,5,,3,2,2,,3,1 -,5

Mehr

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel 23. Armbrust-Europameisterschaften in Zürich / Schweiz Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel Bei den 23. Armbrust-Europameisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2016 in den 10

Mehr

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Büro für absurde Statistik (BaSta) BaSta - Postfach 10 67 46-28067 Bremen An (Fußball-)Interessierte und Freundinnen und Freunde der absurden Statistik Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

37. Internationales Welser Speedo-Meeting

37. Internationales Welser Speedo-Meeting Wettkampf 1-50m Freistil weiblich Vorlauf WBR 01.01.2005 Draxler, Judith AUT 00:25,96 Wels, 2004 (AUT) 14:43 Uhr 44. Busl, Magdalena 1992 00:31,44 +03.75 457 72. Winkler, Josephine 1995 00:32,78 +05.09

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2016

Fußball-Europameisterschaft 2016 www.dorner-verlag.at MEINE ERSTE WELTREISE. Der Volksschul-Atlas, Buch-Nr. 5 659 Fußball-Europameisterschaft 06 Arbeitsblatt Spielplan Arbeitsblatt Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt Die Staaten Europas Allgemeine

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland

Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren. 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim. Team Deutschland Deutscher Keglerbund Classic e.v. III. Mannschafts-WM Damen und Herren 14. bis 23. Mai 2009 in Dettenheim Team Deutschland Programm- und Ergebnisheft Mitglied im WM-Heft des DKBC IMPRESSUM Herausgeber

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.386 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 03.03.2014 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Im Jahr 2013 hat sich die Europäische Union durch den Beitritt Kroatiens zahlenmäßig

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

WETTKAMPF-ERGEBNISSE 2007

WETTKAMPF-ERGEBNISSE 2007 WETTKAMPF-ERGEBNISSE 2007 A: NÖ. LANDESMEISTERSCHAFTEN NÖ-KOBUDO-LANDESMEISTERSCHAFT 2007 Groß Gerungs, 2. Juni 2007 KOBUDO KATA HERREN 2. Robert KALTEIS UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten KOBUDO KATA DAMEN

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Seathlon Erfurt. Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen. Bewertungsrichtlinien von Januar 2010

Seathlon Erfurt. Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen. Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 Seathlon 07.06.2015 Erfurt Knoten, Laufen, Schwimmen, Werfen Bewertungsrichtlinien von Januar 2010 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Sandra Grabow Seesportverein Dessau Leiter der Auswertung Kerstin Stolze Club

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis TISCHTENNIS ENZBORN CUP 2010 vom 04.06.2010 bis 09.06.2010 Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung TEILNEHMER: SAIVE JEAN-MICHEL Belgien ROSSKOPF JÖRG Deutschland PERSSON JÖRGEN

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

JUDO EUROPEAN CUP JUNIORS. IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 jeweils ab 9 Uhr heidinger sporthalle leibnitz

JUDO EUROPEAN CUP JUNIORS. IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 jeweils ab 9 Uhr heidinger sporthalle leibnitz IJF world JUNIOR TOUR 31. MAI/1. JUNI 2014 2014 BY HARTINGER CONSULTING PRESSEgESPRäCh DONNERSTAg, 15. MAI 2014 hotel/restaurant STARIbAChER leibnitz/kaindorf 15. Mai 2014 Seite 1 Judo European Cup: 35

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

U23, Frauen und Männer in Eppelheim

U23, Frauen und Männer in Eppelheim DCC-Info 2/2014 Deutsche Classic-Cup Einzelmeisterschaft Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: DCU e.v. - Deutsche Classic-Kegler Union e.v. U23, Frauen und Männer in Eppelheim Sören Busse mit

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE EM 16 DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE 2 WOCHEN FUßBALL-FIEBER 10 MENÜS AUS 10 NATIONEN JEDES GERICHT EIN TREFFER MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DAS GEHEIMNIS DAUERHAFTER DEKO ITALIEN SCHICKT HÄHNCHEN

Mehr

DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2003

DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2003 14 DIE STAATSBÜRGERSCHAFTSVERLEIHUNGEN IM JAHRE 2003 Die Zahl der Staatsbürgerschaftsverleihungen blieb im Jahre 2003 auf dem hohen Niveau des Jahres 2002. Es gab 1.507 Verleihungsakte, 2002 waren es genau

Mehr

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Stand: April 2015 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006

Mehr

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015 Kontaktadresse: Manfred und Daniela STIEGLER Mobil-Telefon: +43 664 3207760 E-Mail: office@judo-creativ.at Hompage: http://www.judo-creativ.at lädt alle Vereine zum 17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015 Ort:

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon Spielprogramm 13. 15. November 2015 Curling Club Grusswort Im Namen des Curling Clubs heissen wir Sie zum Internationalen ZO Frauen Curling Turnier 2015 herzlich willkommen. Eine Woche vor Beginn der Europameisterschaften

Mehr

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich U 10 weiblich U 10 weiblich Lund Vanessa (2.) Fröhlich Lena (1.) Skalda Tanja (3.) 29900216 Lund, Vanessa, 1999 TC Achental Grassau 1:6/2:6 6:1/6:0 29800667 Fröhlich, Lena TC Bad Reichenhall 6:1/6:2 6:1/6:0

Mehr

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg.

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich 10 Nováková Anežka 00:45:04 2 Profi Sport Cheb 1 1999 7 Zuber Hanna 00:47:09 2 BikesportBuhne Bayreuth 2 1999 8 Kounovská Veronika 00:52:12 2 Cykloteam Ostrov 3 1999 19 Klouèková Sára 00:59:00

Mehr

1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg RPF Teikyo Kaiserslautern. 2. Platz Noah Bitsch Kumite m. -75kg THÜ Bushido Waltershausen

1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg RPF Teikyo Kaiserslautern. 2. Platz Noah Bitsch Kumite m. -75kg THÜ Bushido Waltershausen 9. World Games der Senioren in Cali/Kolumbien 26.-27.07.2013 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg RPF Teikyo Kaiserslautern 2. Platz Noah

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 9.

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu

DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu DEB / LEV Alter und Ligenstruktur neu DNL DNL Süd U 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994 U - 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994 DNL Nord U 20 / 1991 U 19 / 1992 U 18 / 1993 U 17 / 1994

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09 Ergebnisse Einzel Ergebnis Junior Laser Biathlon - Cup C m/w 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13:39 3 00:15:09 Ergebnis Junior Laser Biathlon - Cup B m/w 1 Melina Bungartz 16 St.Seb.Brenig 0:00:00 0 0:09:16

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Oberliga Datum: 16.10. 2011 gedruckt am: 16.10.2011 Ort: Bad Vöslau Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: MGC Bad Vöslau Leitung: Robert Schwarz RL-Basisnote

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Sportresultate 2014 vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst

Sportresultate 2014 vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst Sportresultate 2014 vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst UCI Hallenradsport Ranking 2014 Radball, 510 Pkt. 5. Rg. Simon König / Florian Fischer, 295 Pkt. 29.Rg. Simon Lubetz / Johannes Bauer,

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top

Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top 20 2009 FC Barcelona bleibt der beliebteste Verein Europas 1899 Hoffenheim ist der europäische Shootingstar Köln, 11. Februar 2009. Mit 44,2 Mio. Fans bleibt der

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 1 Österreich Karner Siegfried VW Golf 1 10 1 Deutschland Haggenmüller Dietmar Audi R8 LMS Ultra 10 2 Deutschland Weidt Suzanne Audi R8 LMS Ultra 8 1 Österreich

Mehr

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV (2007-2013) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV, 2. Aufruf (Abgabefrist 28. April 2009) Insgesamt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Siegerliste Wiener ASKÖ-Landesmeisterschaft 2007

Siegerliste Wiener ASKÖ-Landesmeisterschaft 2007 Altersklasse: weibl. Schülerinnen Datum: 26.10.2007-22 kg 1. WÜRFL Adriane SV Karuna WINDPASSER Sonja WAT-Stadlau - 26 kg 1. BAUMGARTNER Jana SC Skorpions - 28 kg 1. NIEMIEC Lea SV Karuna BAUMGARTNER Jana

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Seite 2 von 10 Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut)

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) 2 Poziom B1 Mini-lekcja 1 3 1. 1. Ordne den Wörtern passende Erklärungen zu. 1. der Zwilling a. zu wenig Kraft oder zu wenig Talent

Mehr

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale)

38. Weltmeisterschaft im Castingsport I.C.S.F. vom 10. bis 15 September 2013 in Halle (Saale) Disziplin 1: Fliege Ziel / Event 1: Fly Accuracy Damen Finale Platz Start-Nr. Name Punkte Zeit Punkte Zeit 1 106 Markova, Katerina Tschechien 95 02:08.75 95 01:49.72 2 30 Polowczyk, Natalia Polen 100 03:12.90

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Die Euro-Einführung in CESEE-Ländern OeNB-Workshop

Die Euro-Einführung in CESEE-Ländern OeNB-Workshop Die Euro-Einführung in CESEE-Ländern OeNB-Workshop Dr. Thomas Gruber Oesterreichische Nationalbank Wien, 19. Mai 2014 Euro-Länder in CESEE Slowenien(2007) Zypern(2008) Malta (2008) Slowakei(2009) Estland(2011)

Mehr