8 11. April Amtliches. Maibaum Einweihung des Laubener Geschichtswanderweges. Faszination Schmetterling. lädt herzlich ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 11. April Amtliches. Maibaum Einweihung des Laubener Geschichtswanderweges. Faszination Schmetterling. lädt herzlich ein!"

Transkript

1 8 11. April 2008 Maibaum 2008 Der Maibaum wird im Feuerwehrhof beim»birkenmoos«in Lauben am Donnerstag, 1. Mai, vormittags Uhr, aufgestellt. Anschließend bieten wir Getränke, Speisen, Eis, Kaffee und Kuchen an. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg und das Spritzenhäuschen bereit, außerdem veranstalten wir in diesem Jahr ein Wettsägen mit tollen Preisen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Auf zahlreichen Besuch freuen sich: Freiwillige Feuerwehr Grashoppers Life Kath. Landjugend Musikkapelle Lauben-Heising Amtliches Meldungen aus dem Fundbüro: In der Köselstraße ist ein grauer Hamster zugelaufen. Der Besitzer des Tieres kann sich im Rathaus bei Frau Klaus melden (Tel / ). Am 30. März wurde eine Herrenbrille mit Metallfassung in der Leubastalstraße, vor Haus Nr. 15, gefunden. Die Brille kann im Rathaus in Heising, Zimmer 5, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Wöchentliche Leerung der Biotonne! Auch in diesem Jahr wird die Biotonne in allen Städten und Gemeinden während der Sommermonate wöchentlich abgefahren. Dies erfolgt in der Zeit von Montag, 19. Mai (KW 21) bis einschließlich Freitag, 5. September (KW 36). Ein grüner Tonnenanhänger wird rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen an den Gefäßen angebracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Tonne am Abholtag ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Druckerhöhungsanlage Ellensberg Am 1. April wurde die Druckerhöhungsanlage Ellensberg in Betrieb genommen. Um den Ellensberger Anwesen, die bereits an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, einen ausreichenden Wasserdruck zu gewährleisten und auch den erforderlichen Brandschutz sicher zu stellen, wurde diese Anlage von den Firmen Freudling, Schütz und Kuntze hergestellt. Die Gemeinde bedankt sich an dieser Stelle bei den Grundstückseigentümern für die zur Verfügung gestellten Flächen. Die lädt herzlich ein! Samstag, 12. April, Uhr, Treffpunkt: Rathaus Einweihung des Laubener Geschichtswanderweges Mit insgesamt 40 Stationen ist der Laubener Geschichtswanderweg nun fertig gestellt. Die Arbeitsgruppe Kultur, Brauchtum, Dorfgeschichte lädt zu einer ca. 2-stündigen Wanderung mit Vorstellung des Wegekonzeptes und der neu erstellten Broschüre. Vom Rathaus in Heising führt uns Aegidius Fraas über Ellensberg und Lauben nach Moos. Im»Birkenmoos«lassen wir den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Bitte beachten Sie die Broschüre»Laubener Geschichtswanderweg«, die mit diesem Wochenblatt verteilt wird. Wir wünschen den Bürgerinnen und Bürgern viel Vergnügen beim Lesen der Broschüre und beim»erwandern«der einzelnen Stationen. Sonntag, 20. April 2008, von Uhr bis Uhr in der Volksschule Lauben Faszination Schmetterling Einzigartige Benefiz-Ausstellung mit größten u. farbenprächtigsten Schmetterlingen aus allen Teilen der Erde. Reinhold Baumberger aus Heising betreut diese Sammlung von Josef Eigstler, die sich im Besitz der Gemeinde Wildpoldsried befindet. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, solch eine Vielfalt an Wunderwerken der Natur zu besichtigen. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lauben und die Laubener Moos-Quilter umrahmen die Ausstellung mit Arbeiten»Rund um den Schmetterling«. Der Elternbeirat sorgt mit Getränken, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Eintritt frei - Spenden erbeten. Lauben - 1

2 Jugendarbeit Sprechzeiten des Jugendpflegers Die Sprechzeiten sind individuell zu vereinbaren. Herr Glas ist zu erreichen unter Telefon / Die nächsten Aktionen: DVD-Abend mit den Teilnehmern aus Lauben in Dietmannsried am 19. April; Fahrt in das Aquaria in Oberstaufen am 31. Mai (Anmeldeschluss 17. Mai). Es kann jeder an den Veranstaltungen teilnehmen (Anmeldelisten). Wir suchen: Die Gemeinden Dietmannsried und Lauben suchen ein Betreuer-Team für August Dieses Team sollte die ersten drei August-Wochen Zeit haben. Geplant ist, berufstätigen Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder in den Ferien betreuen zu lassen. Die Gemeinde Dietmannsried benötigt außerdem zwei Spielmobil-Betreuer für eine ganze Woche im August 2008; voraussichtlich vom 11. bis 15. August oder 18. bis 22. August. Für Fragen steht Jugendpfleger Glas unter Tel. 0175/ gerne zur Verfügung. An alle Heldinnen u. Helden! Wer sein T-Shirt und/oder seine DVD noch nicht hat, soll sich bitte beim Jugendpfleger melden. Öffnungszeiten»Blue Box«in Dietmannsried: Dienstag Uhr und Freitag Uhr. P. Glas, Jugendpfleger Kreativ-Werkstatt Hallo Kinder! Seid ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt und werkelt und bastelt gerne, dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir sind drei Fachlehrerinnen für Werken und Textiles Gestalten und wollen am Freitag, 18. April, von Uhr, in der Schule Lauben eine Muttertagsüberraschung aus Holz werken. Auch für Jungs geeignet! Unkostenbeitrag 1, Euro. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bis bald! Nina Thierer, Claudia Albrecht und Iris Ertelt-Jüttner»Jugend kann die Welt bewegen«treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising jeden Freitag von bis Uhr. Anmeldung bei Angela Natau, Tel oder Julian u. Joschi Hackenberg, Tel Veranstalter: Bahái-Forum Lauben. Eingeladen sind selbstverständlich alle Jugendlichen in Lauben und Umgebung.»Die Fledermaus und ihre Nützlichkeit die Abgase und unsere Gemeinde die Umwelt und unser Wirken«Am Samstag, 12. April, von Uhr im»birkenmoos«stellen wir unsere Projekte vor. Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns auf zahlreichen Besuch! Info Information des Landratsamtes Oberallgäu Sachgebiet Naturschutz und Wasserrecht: Autowaschen auf öffentlichen Straßen sowie auf Privatgrundstücken Leitsatz: Das Waschen von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen ist auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen nicht zulässig. Auf anderen Grundstücken dürfen Fahrzeuge und Fahrzeugteile nur gewaschen werden, wenn sichergestellt ist, dass die Abwässer nicht versickern und über eine Vorbehandlungsanlage in das Abwassernetz eingeleitet werden. Bei der Wagenwäsche sammeln sich im Abwasser angespülte Reinigungsmittel, Öle, Fette, Ruß, Schwermetallstäube etc. Daher sind bei der Ableitung die Grundsätze des Gewässerschutzes zu beachten. Das Wasserrecht verpflichtet in 1a, Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) jedermann bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer (Grundwasser oder Oberflächengewässer) verbunden sein können, die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine Verunreinigung des Wassers und eine sonstige nachteilige Veränderung seiner Eigenschaften zu verhüten. Somit ist die Autowäsche aus Gründen des Gewässerschutzes in einer Autowaschanlage bzw. auf einem hierfür zugelassenen Selbstbedienungswaschplatz durchzuführen. Waschanlagen und -plätze arbeiten ressourcenschonend und führen das Wasser im Kreislauf. Außerdem sind diese Anlagen üblicherweise mit Schlammabtrennung, Öl-/ Benzinabscheidern und Filtern zur Abtrennung der Schmutzstoffe ausgestattet. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht ist hier neben der grundsätzlichen Sorgfaltspflicht die Entwässerungssatzung der jeweiligen Kommune (Stadt, Gemeinde, Markt) zu beachten. Im Landkreis Oberallgäu erfolgt die Entwässerung teils im sog. Mischsystem, insbesondere in den Städten und teils im sog. Trennentwässerungssystem. Hier wird das Niederschlagswasser u.a. von Verkehrsflächen direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet bzw. versickert und gelangt schließlich ins Grundwasser. Sofern es noch keine Regelung im kommunalen Satzungsrecht gibt, empfehlen wir dringend, diese Lücke zu schließen. Die Ableitung von Reinigungsabwasser in die Regenwasserkanalisation u.a. von Autowäschen, Milchkammern, Farbeimern etc. sollte explizit verboten sein. Autowaschen auf unbefestigten privaten Grundstücksflächen ist verboten! In diesen Fällen muss damit gerechnet werden, dass verschmutztes Waschwasser in Oberflächengewässer oder in das Grundwasser gelangt. Solche Einleitungen sind nicht durch den Gemeingebrauch gemäß Wasserrecht gedeckt und erfordern daher einer Genehmigung durch die Untere Wasserbehörde. Zuwiderhandlungen sind Ordnungswidrigkeiten gemäß Landeswassergesetz und erfüllen darüber hinaus das Tatbestandsmerkmal des 324 StGB (Verunreinigung eines Gewässers). Einzige Ausnahme: Autowaschen auf Privatgrund mit geeignetem Abscheider. In diesem Fall dürfen Abwässer, die über befestigte Flächen mit Abscheidevorrichtung ins gemeindliche Kanalnetz gelangen, eingeleitet werden, da die entsprechenden Fremdstoffe vorher ausgeschieden werden Verstöße sind kein Kavaliersdelikt oder Bagatelle! Wir machen darauf aufmerksam, dass Verstöße als Ordnungswidrigkeit, bzw. bei möglicher Gewässerverunreinigung sogar als Straftat gelten u. entsprechend geahndet werden können. Wir bitten deshalb alle Bürger, die Gewässer zu schützen, indem zur Autowäsche nur Autowaschanlagen bzw. -plätze benutzt werden. Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Samstag, 12. April, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17; von Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Sonntag, 13. April, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str. 56; Uhr Engel-Apotheke Altusried, Hauptstr. 31. Montag, 14. April, St. Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz 13. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Dienstag, 15. April, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Mittwoch, 16. April, Vital-Apotheke Kempten, Im Forum. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. Donnerstag, 17. April, Alpin-Apotheke Kempten, Am Klinikum. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Freitag, 18. April, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf'm Plätzle. Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Samstag, 19. April, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch 2; von Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried. Sonntag, 20. April, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16; von Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr. 1. Montag, 21. April, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. Martinus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. Dienstag, 22. April, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12. Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str. 1. Mittwoch, den 23. April, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße 12. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Donnerstag, 24. April, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Freitag, 25. April, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 01805/ In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon Lauben - 2

3 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Gottesdienste vom 12. bis 20. April Sa: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Albert Gerung So: PZL: 9.30 Uhr Rosenkranz für die Erstkommunikanten Uhr Feier der Erstkommunion, hl. Messe für Theresia und Georg Haertle und Verstorbene der Fam. Weinmann, mit»amabile«und Musikkapelle Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten Di: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe f. Maria u. Franz Xaver Greither Do: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Fam. Deniffel und Wölfle Fr: PZL: Uhr Rosenkranz Bierstüble:19.30 Bibelkreis Sa: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für Anton Fischer und verstorbene Angehörige, Hans Hengeler und verstorbene Angehörige So: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Johann u. Walburga Trunzer und Eltern, Josef und Maria Bozenhard, Johann, Maria u. Irmgard Holdenried und Markus Altenried, Josef und Anni Abele. Opfer für die Pfarrei. Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch entfällt. Sprechstunde v. Herrn Graefen am Dienstag v Uhr. Sprechstunde von Frau Rüger nach Vereinbarung. Gottesdienste vom 21. bis 27. April Die: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Fam. Trunzer und Reiter Do: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Monika und Wendelin Sauer und verstorbene Angehörige Fr: PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse f. Theresia u. Alois Abele So: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Kreszentia Bernhard und verstorbene Angehörige, Verstorbene der Fam. Feneberg und Güntner sowie verstorbene Sänger des Kolpingchores Kempten, Xaver Rauh (von den Nachbarn) Uhr Taufe Becherer Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch von Uhr. Sprechstunde v. Herrn Graefen am Dienstag v Uhr. Sprechstunde von Frau Rüger nach Vereinbarung. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 12. bis 27. April Samstag, 12. April: Bö: Uhr Informationen zum Krankenbesuchsdienst von Krankenhausseelsorger Andreas Beutmüller im Pfarrheim, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse 4. Sonntag der Osterzeit, 13. April: Kollekte für die eigene Pfarrei Ha: Uhr Rosenkranz, Uhr Pfarrgottesdienst Bö: Uhr Vespergottesdienst Montag, 14. April: In Börwang kein Gebetsabend Dienstag, 15. April: Bö: Uhr Abendgebet, Uhr Bibelkreis in der Pfarrbücherei Bestattungen Rothermel Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns Lauben-Heising Dorfstraße 12 (ehem. Post) Telefon. Terminvereinbarung unter / Mittwoch, 16. April: Ha: Uhr hl. Messe Bö: 8.00 Uhr hl. Messe Freitag, 18. April: Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe Samstag, 19. April: Bö: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse 5. Sonntag der Osterzeit, 20. April: Kollekte für die eigene Pfarrei Ha: Uhr Pfarrgottesdienst mit Erstkommunionfeier, mit dem Kinderchor, Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, 21. April: Bö: Uhr Gebetsabend i. d. Pfarrbücherei Dienstag, 22. April: Ha: Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim. Bö: Uhr Abendgebet Mittwoch, 23. April: Ha: Uhr hl. Messe Bö: 8.00 Uhr hl. Messe Freitag, 25. April: Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe Samstag, 26. April: Bö: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse 6. Sonntag der Osterzeit, 27. April: Kollekte für die eigene Pfarrei Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst. Bö: Uhr Kinderkirche in der Klosterkirche, Uhr Vespergottesdienst Stimmen zur Ausstellung im Gästebuch: Nachlese Etwa 350 Gäste erfreuten sich an der Fotoausstellung am vergangenen Wochenende im Pfarrzentrum. Die Besucher waren überrascht von der Vielfalt der Themen und Motive. Bei Kaffee und Kuchen wurden in gemütlicher Runde Meinungen ausgetauscht und angeregt über die Fotos diskutiert. Die Aussteller zeigten sich durchwegs zufrieden über die gute Resonanz und Akzeptanz. Über eine Fortführung wird bereits nachgedacht.»sehr schöne Ausstellung mit stimmungsvollen Motiven.Zum wiederholten Male wunderschöne Bilder! Ein Ansporn für uns, das Fotografieren wieder zu intensivieren und vielleicht einmal dabei zu sein.es hat uns sehr gut gefallen!ich fand die Ausstellung sehr interessant!die Vielfalt der Bilder und die unterschiedlichen Betrachtungsweisen haben uns sehr gefallen!wir haben mit den kunstvollen Fotos wunderbare Eindrücke gewonnen und uns obendrein sehr nett unterhalten. Solche Veranstaltungen sollten auch weiterhin stattfinden.sehr schön bitte wiederholen!«lauben - 3

4 Schule und Kindergarten Volksschule Lauben Schuleinschreibung Die Schuleinschreibung an der Volksschule Lauben für das Schuljahr 2008/2009 findet am Dienstag, 15. April, in der Zeit von Uhr statt. Anmeldepflichtig sind alle Kinder, die bis zum 31. Oktober 2008 das sechste Lebensjahr vollendet haben und noch keine Schule besuchen. Ebenso Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden. Eine vorzeitige Einschulung ist für alle Kinder möglich, die in der Zeit vom 1. November bis 31. Dezember 2008 das 6. Lebensjahr vollenden. Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde, die Bestätigung der bereits durchgeführten U9-Untersuchung, sowie den Nachweis des Seh- und Hörtestes (durchgeführt im Kindergarten vom Gesundheitsamt) mit. Aktion Löwenzahn Die Aktion Löwenzahn des vergangenen Schuljahres 2006/2007 ist abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler so engagiert mitgemacht und von der halbjährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt regen Gebrauch gemacht haben. Für das gute Ergebnis erhält unsere Schule einen Geldpreis von 50, Euro von der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit. Herr Dr. Jeckel, unser»schulzahnarzt«, übergibt Frau Engstler und stellvertretend für die gesamte Schule, der Klasse 4a, den Gewinnerscheck. Aus dem Kindergarten: Wieder einmal hieß es letzte Woche»Bewegung macht Spaß auf zur Knaxiade«. Der gesamte Kindergarten verwandelte sich in einen Sportparcours auf dem alle Kinder verschiedene Stationen durchlaufen durften. Sämtliche Bewegungsformen wurden trainiert. Es musste gehüpft, gesprungen, balanciert, gekegelt... usw. werden. Der Spaß stand immer im Vordergrund und jedes Kind hatte Erfolgserlebnisse. Dass es bei der Knaxiade nur Sieger gibt, ist das schöne an dieser von der Sparkasse Allgäu gesponserten Aktion. Herr Endras von der Zweigstelle Lauben (oben im Bild) kam schon in der Früh bei uns vorbei, um uns mit einem großen Korb frischen Früchten zu überraschen. Schnell verteilten wir das leckere Obst in allen vier Gruppen. Dieser sportliche Vormittag war rasch vorbei. Am nächsten Tag fand dann die traditionelle Siegerehrung statt, bei der jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Medaille und eine Urkunde bekam (Bild unten links). Viele Kinder haben kaum noch Möglichkeiten, ihr natürliches Bewegungsbedürfnis auszuleben. Kinder erwerben über die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten Kenntnisse über ihren Körper, ihre Fähigkeiten, und sie kommunizieren auch in der Bewegung miteinander. Koordinative Fähigkeiten werden erlebt (Gleichgewicht, Reaktion). Die eigene Leistungsfähigkeit muss eingeschätzt und Grenzen erfahren werden. Letztere werden natürlich auch durch immer schwieriger werdende Übungen erweitert. Bewegung ist ein Beitrag zur gesunden Entwicklung von Körper, Seele und Geist. Sind alle Kinder zusammen im Turnraum oder wie bei der Knaxiade in Gruppen bei den verschiedenen Stationen, so werden automatisch soziale Fähigkeiten wie Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Fairness eingeübt. Bewegungssicherheit macht selbstbewusst, dadurch erwerben Kinder ein positives Selbstkonzept. Umgekehrt kann Bewegungsmangel Haltungsschäden begünstigen. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab und das eigene Selbstvertrauen leidet. Wer denkt daran, dass motorische Fähigkeiten, die durch Bewegung erlernt werden Einfluss auf das Schreiben haben? Wir müssen den Kindern genügend Anreize geben, sich zu bewegen, sei es auf dem Weg in den Kindergarten, beim Toben im Garten oder auf dem Spielplatz. Überall gibt es»hindernisse«über die man hüpfen oder balancieren kann. Wie stolz ist ein Kind doch, wenn es auf einmal über drei Treppenstufen herunter hüpfen kann oder sich beim Klettergerüst wieder ein Stück höher hinauftraut. Freuen wir uns mit den Kindern wenn sie plötzlich etwas können, das vielleicht gestern noch gar nicht möglich war. Resi Hafner Wir haben wieder geöffnet und freuen uns auf Ihr Kommen! Es gibt frische Salate, Gemüse und Obst aus biologischem Anbau sowie Gemüse-Jungpflanzen Öffnungszeiten: Jeweils Dienstag und Freitag, von bis Uhr. Walter Hiedl Krugzell-Wasserschwenden Lauben - 4

5 Besuche daheim Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt Kinder betreuen auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Termine Engagierte Jugendliche, hilfebereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Josef Hackenberg, Lauben, Telefon / Sieglinde Klier, Heising, Telefon / Erwin Dürr, Stielings, Telefon / Info-Telefon: / Freitag, 11. April, Uhr,»Jugend kann die Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising. Veranstalter: Bahái-Gemeinde Allgäu. Samstag, 12. April, Uhr, Jahreshauptversammlung des VdK im»birkenmoos«. Samstag, 12. April, Uhr, Einweihung des»laubener Geschichtswanderweges«. Veranstalter: Kulturlaube. Samstag, 12. April, Uhr, im»birkenmoosdie Fledermaus und ihre Nützlichkeit die Abgase und unsere Gemeinde die Umwelt und unser Wirken«die Jugendgruppe der Bahái-Gruppe Lauben stellt ihre Projekte vor. Sonntag, 13. April, Uhr, Tanz mit Heppe im»birkenmoos«. Sonntag, 13. April, Uhr, Feier der Erstkommunion im Pfarrzentrum Lauben. Montag, 14. April, Uhr,»Achtsamkeit für die Quellen, aus denen wir leben«- Vortrag von Josef Epp im PZL. Veranstalter: KAB. Donnerstag, 17. April, Uhr, Tanzkreis mit Hanne Bentele im Pfarrheim in Börwang. Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Lauben-Börwang. Freitag, 18. April, Uhr,»Jugend kann die Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising. Veranstalter: Bahái-Gemeinde Allgäu. Sonntag, 20. April, Uhr, Ausstellung»Schmetterling, Schmetterling...«in der Volksschule Lauben. Veranstalter: Kulturlaube. Donnerstag, 24. April, Uhr, Vortrag»Die Milch, die Kuh und ihre Hörner«mit Susanne Schwärzler, Demeter-Landwirtin, bei Familie Hackenberg in Lauben. Veranstalter: Bahái-Gemeinde Allgäu. Freitag, 25. April, Uhr,»Jugend kann die Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising. Veranstalter: Bahái-Gemeinde Allgäu. Sonntag, 27. April, Uhr, Tanz mit Heppe im»birkenmoos«. Donnerstag, 1. Mai, Uhr, Maifest in Lauben beim Feuerwehrhaus in Lauben-Moos. Veranstalter: Vereine. Donnerstag, 1. Mai, Uhr, Bahái-Forum»Raum der Stille«bei Fam. Hackenberg in Lauben. Veranstalter: Bahái-Gruppe Lauben. Samstag, 3. Mai, Radausflug ins Blaue mit der Ski- und Radabteilung des TSV Heising. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude. Vereine Turn- und Sportverein Heising Abteilung Turnen Oster-Turncamp 2008 In der Woche nach Ostern fand für die Turnerinnen des TSV ein Trainingscamp mit DTB-Trainer Ralf Schwabe (Inhaber der A- Lizenz, höchste Lizenz-Klasse in Deutschland) statt. Unterstützt wurde er von den Übungsleitern der Turnabteilung, da er ja nicht an allen Geräten gleichzeitig sein konnte. Von Dienstag bis Freitag ging es um 9.00 Uhr los mit einer Stunde Aufwärm- und Dehnungsübungen. Danach wurden die bis zu 38 Teilnehmerinnen im Alter von 6 bis 17 Jahren in vier Gruppen eingeteilt und an die vier verschiedenen Geräte, nämlich Schwebebalken, Spannbarren bzw. Reck, Sprung u. Boden geschickt. Dort wurden dann, mit unterschiedlichen Vorübungen, die jeweils zu erlernenden Elemente trainiert. Nach einer Stunde wechselten die Riegen zum nächsten Gerät, wo es mit der gleichen Methode weiterging. Um Uhr gingen dann alle zum Essen und Ausruhen nach Hause. Pünktlich um Uhr begann die nächste Trainingseinheit, wieder mit einer Aufwärmstunde. Von bis Uhr kamen dann für jede Gruppe die restlichen zwei Geräte an die Reihe. All diejenigen, die noch Lust und Power hatten, durften nach diesen»normalen«trainingseinheiten noch in der Halle bleiben und nach einer gut einstündigen Brotzeitpause noch bis Uhr am»freien Training«teilnehmen. Beim sog.»freien Training«gibt es keine speziellen Vorgaben wer was zu üben hat und jeder darf sich sowohl das Gerät als auch das Element, welches er trainieren möchte, selbst aussuchen. Die meisten Leser denken sicher, dass nach sechs Stunden Training die Mädchen so k.o. sind, dass sie gerne nach Hause gehen, doch dem ist nicht so, denn jeden Abend blieben ca. 15 bis 20 Turnerinnen in der Halle. Manche, vor allem die Jüngeren, mussten ihre Eltern sogar lange betteln und überreden, damit sie noch bis Uhr bleiben durften. Am Samstag endete das Camp schon mittags und ab Uhr durften die Eltern, Großeltern usw. in die Halle kommen und die Kinder zeigten ihnen, was sie die letzten Tage geübt hatten. Auch hier waren sie mit großem Eifer bei der Sache und die vielen Trainingsstunden der vorangegangenen Tage waren ihnen nicht anzumerken. Es war sowohl für die Turnerinnen, als auch für die Übungsleiterinnen eine sehr lehrreiche und interessante Woche, und obwohl fast jeder in der Halle mit Muskelkater zu kämpfen hatte (auch die Trainer) waren alle bis zum letzten Tag fleißig am Üben und am Hilfestellung leisten. Abschließend möchten wir uns noch mit einem herzlichen»vergelt s Gott«bei der Gemeinde Lauben, den anderen TSV- Gruppen und der Sportgruppe der Fa. Champignon bedanken, da sie uns die Halle während des Camps uneingeschränkt überlassen haben. Ein»Dankeschön«auch an Familie Sauer, die den tagelangen»radau«aus der Halle sicher bis in die Wohnung hörten. Und»last but not least«möchten wir uns bei Familie Argauer für die Unterbringung und Verpflegung unseres Referenten bedanken und auch bei den anderen Turn-Mamas, die für seine Brotzeit in der Halle sorgten. Ski- und Radabteilung Am 1. April trafen sich die interessierten Mitglieder der Ski- und Radabteilung zu ihrem ersten Stammtisch im Jahr Wie schon angekündigt ging es in erster Linie um die Wahl eines Abteilungsleiters für den Radbereich. Erwin Frick sah es als eine Verpflichtung aller Anwesenden, die Arbeit von Fritz Bäumler fortzuführen. Dass es in der heutigen Zeit nicht ganz einfach ist, jemanden für ein Ehrenamt zu gewinnen, zeigte sich auch hier. Doch nach kurzem Überlegen stellte sich Klaus Gröger zur Verfügung. Die anwesenden Mitglieder wählten ihn einstimmig zum neuen Abteilungsleiter des Radbereichs der Ski- und Radabteilung. Mit Willi Koller stand anschließend ein kompetenter Fachmann für Fragen zum Fahrrad zur Verfügung. Unter seiner Anleitung stellten auch die Damen fest, dass ein Reifenwechsel kein Hexenwerk ist. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank, dass er sich Zeit genommen hat und geduldig alle Fragen beantwortete. Lauben - 5

6 Nachdem es immer wieder Anfragen nach einer Seniorengruppe für Fahrten untertags gibt, wollen wir es an dieser Stelle noch mal aufgreifen. Angedacht ist immer der Dienstag Abfahrt ca Uhr. Wie bei den wöchentlichen Mittwochsausfahrten benötigen wir dafür natürlich auch einen Führer oder eine Führerin. Wer könnte sich diese Tätigkeit vorstellen? Evtl. auch abwechselnd. Eine kleine Aufgabe, mit der Sie vielen Menschen eine Freude machen. Fühlen Sie sich angesprochen, dann melden Sie sich bitte bei Klaus Gröger, Tel / Zum Abschluss präsentierte Alois Hengeler noch herrliche Bilder aus der vergangenen Saison. Vom Kinderskikurs über den Skiurlaub in Südtirol bis zu den Radausflügen. Speziell bei den Radbildern kam der Appetit auf die neue Saison. Der erste Radausflug ins Blaue ist am Samstag, 3. Mai. Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie im Aushang am Sportbetriebsgebäude oder im Internet unter tsv-heising.de. Abteilung Fußball Trainingslager der B-Jugend SG Heising- Probstried in Manerba del Garda Nach längeren Vorbereitungen starteten am Montag, 24. März, morgens um 5.00 Uhr, unsere B-Jugendspieler mit ihren Trainern in zwei Kleinbussen an den Gardasee. Da es bereits während der Abfahrt heftig schneite und wir nach dem Füssener Grenztunnel schon die erste kleine Panne zu beheben hatten, setzten wir mit gemischten Gefühlen die Fahrt fort. Aber auf der Südseite des Brenners, in Höhe Sterzing, konnten dann zur handgefühlten Temperaturkontrolle die Fenster heruntergekurbelt werden. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir gegen Uhr unser Ziel am Gardasee. Nachdem alle ihre Zimmer im Hotel bezogen hatten, machten wir uns auf den Weg zum Fußballplatz zu unserer ersten Trainingseinheit. Dort nahm uns das italienische Pendant zu unserem Konni in Empfang. Pünktlich zum Trainingsbeginn traf uns ein Wetterumsturz mit starken Regen- und Schneeschauern und innerhalb kürzester Zeit war die gute Trainingsmoral im Eimer. Ebenso rasch wie das Unwetter aufgezogen war, kam dann kurz vor Trainingsende die Sonne wieder zum Vorschein und die Laune der Spieler besserte sich schlagartig. So waren für die kommenden Tage jeweils zweimal täglich 1 1/2 Stunden Training geplant. Auf einem hervorragenden Kunstrasenplatz wurden überwiegend Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit sowie einige Standardsituationen trainiert. Bei angenehmen Temperaturen konnten wir die geplanten Übungseinheiten ohne Probleme durchführen. Nach etwas Theorie über die Muskulatur führten wir am Donnerstag-Vormittag zusätzlich spezielles Muskeltraining durch. Daraufhin entstand der Spruch:»Rambo war gestern, heute ist Stefan!«. Das kräftezehrende Training wurde durch die gute Verpflegung im Hotel wieder aufgefangen. Morgens Frühstücksbüfett, mittags und abends konnte jeweils zwischen zwei Vorspeisen und zwei Hauptgerichten ausgewählt werden. Die Freizeit konnten die Spieler selbst gestalten. Mit Discound Kneipenbesuchen war es allerdings nicht weit her, da Manerba ein sehr ruhiger Urlaubsort ist. So nutzten die meisten die Zeit für einen Besuch im hoteleigenen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool. Dafür mussten allerdings jeweils 5, Euro berappt werden. Einige Hartgesottene zogen es vor, die Badetemperatur im Swimmingpool zu testen. Da das ursprünglich geplante Vorbereitungsspiel leider geplatzt ist, organisierte die Hotelleitung auf die Schnelle für uns ein Freundschaftsspiel mit einem Nachbarverein. So trafen wir am Donnerstagabend auf die B-Jugend-Mannschaft von U.S. Vobarno. Trotz schwerer Beine (vom intensiven Training) konnten wir das Spiel mit 2:1 für uns entscheiden. Der Trainer der italienischen Mannschaft war von unserer Spielweise so begeistert, dass er in diesem Sommer mit dem kompletten Verein zu einem Gegenbesuch nach Heising kommen möchte. Ob das durchzuführen ist, steht allerdings in den Sternen. Unsere Mannschaft beim Freundschaftsspiel mit den Italienern Am Freitag nach dem Frühstück nutzten wir die Zeit noch zu einem kurzen Marktbummel. Gegen 9.30 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Das geplante Pizza-Mittagessen ließen wir aus zeitlichen Gründen zugunsten eines McDonalds-Besuchs ausfallen und trafen am frühen Abend alle wieder wohlbehalten in Heising ein. Ob sich der Aufenthalt im Trainingslager bewährt hat, wird sich in der kommenden Rückrunde zeigen. An dieser Stelle möchten wir Trainer unseren Spielern für ihr diszipliniertes Verhalten während der ganzen Zeit ein großes Lob aussprechen. Ein herzlicher Dank geht an all unsere Sponsoren und Gönner und an die Gemeinde Lauben für die unkomplizierte Bereitstellung des Schulbusses und nicht zuletzt an meine Co-Trainer Bob und Tommi. Trainer Stefan Pfuhl, für die B-Jugend der SG Heising-Probstried Tanzkreis Lauben-Börwang Neue Termine April bis Juli 2008 Die nächsten Termine des Tanzkreises Lauben-Börwang, jeweils Donnerstag von bis Uhr im Pfarrzentrum Lauben bzw. Pfarrheim Börwang sind: 17. April (Börwang), 8. Mai (Lauben), 15. Mai (Börwang), 5. Juni (Lauben), 12. Juni (Börwang), 26. Juni (Lauben), 10. Juli (Börwang). Getanzt wird nach Tanzmusik, alten Schlagern und Folkloremusik. Es ist kein Partner und keine Tanzerfahrung notwendig. Auch neue Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Infos bei Hanne Bentele, Telefon / Bahái-Forum für Entwicklung und Fortschritt des Einzelnen und der Gesellschaft Die Tore der Gnade stehen vor aller Menschen Angesicht weit offen. (Baha u llah)»raum der Stille«Bewege die unendliche Weisheit Gottes in deinem Herzen und versenke dich in ihre heilbringenden Worte am Donnerstag, 1. Mai, Uhr, bei Fam. Hackenberg, Lauben, Sportplatzstraße 4, Telefon / Terminänderung! Der Vortrag:»Die Milch, die Kuh und ihre Hörner«mit Susanne Schwärzler, Demeter-Landwirtin, bei Fam. Hackenberg, Lauben, findet am Donnerstag, 24. April, von Uhr, statt. (Anmeldung erbeten). Leseabend»Das unglaubliche Leben Bahá u lláh s«jeden ersten Sonntag im Monat, im Wechsel bei Fam. Schwärzler, Fam. Tänzer und Fam. Hackenberg, jeweils von Uhr. Info unter Telefon / Die»Gardasee-Mannschaft«Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 17 /08. Annahmeschluss für Texte am Montag-Abend, 21. April, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per an: buergermeisterbuero@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch-Mittag, 23. April, bei Druckerei X. Diet, Telefon / Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Tel / Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Lauben - 6

7 Theatergruppe Lauben Mit einer sehr gut besuchten und von vielen Diskussionsbeiträgen begleiteten Versammlung begann für die Theatergruppe der Start in die neue Saison. Unter den vielen Aktiven konnte Theaterleiter Willi Fischer auch Ehrenmitglied und langjährigen Leiter Aegid Fraas begrüßen. Zunächst galt es, die Termine für das kommende Jahr festzulegen. Zwar sind die Spielabende durch den festgelegten Turnus bereits bestimmt, trotzdem waren noch die Versammlungen und geselligen Veranstaltungen zu koordinieren. Wieder einmal zeigte es sich, wie schwer auch eine kleine Gruppe unter einen Hut zu bringen ist. Im Einzelnen wurde festgelegt: Versammlungen sollen am 2. Mai, 6. Juni und 4. Juli, jeweils um Uhr, im Gasthof»Löwen«stattfinden. Im Gemeindeblatt wird noch gesondert darauf hingewiesen. Die diesjährige Radtour ist für Sonntag, 18. Mai, geplant. Treffpunkt ist um Uhr bei Max Leuterer, bei schlechtem Wetter mit dem Auto. Bei schönem Wetter soll am Sonntag, 29. Juni, eine Hüttenwanderung stattfinden (bei Immenstadt), die sowohl von Kindern als auch von Senioren problemlos gemeistert werden kann. Die»Gegeneinladung«für die Freunde von der Theatergruppe Woringen ist für Freitag, 25. Juli, ins Auge gefasst, hier sind einige Detailpunkte zu klären. Geklärt wurden dagegen sämtliche Fragen und restlichen Probleme zu den Aufführungen der Theaterflöhe am 13./20./21. Juni, jeweils um Uhr, sowie am 22. Juni um Uhr. Die Proben haben längst begonnen, wie Spielleiterin Christl Wiedemann berichtete; nun wurden auch Bühnenbau, Plakatierung und technische Einzelheiten besprochen. Hier konnte Willi Fischer berichten, dass für eine bessere Akustik acht sog.»head-sets«(mikrofone, die am Kopf getragen werden) zum Preis von 5700, Euro angeschafft werden sollen. Dankenswerter Weise übernimmt die für kulturelle Zwecke stets offene Gemeinde hierfür einen Anteil von 3500, Euro, der Rest wird von der Theaterkasse getragen. Willi Fischer versäumte es nicht, dem Gemeinderat und Bürgermeister Berthold Ziegler für dieses Entgegenkommen zu danken. Schließlich dürften aber nicht nur die kleinen Laienschauspieler, sondern auch manch andere Veranstaltung von dieser Anschaffung profitieren. Einziger Wermutstropfen des Abends war, dass Theaterleiter Willi Fischer und Spielleiterin Annemarie Regending das für dieses Jahr geplante Theaterstück der neugierigen und gespannten Aktivenschar noch nicht bekannt geben konnten. Trotz intensiver Lesearbeit einiger Spieler und mehreren Leseproben habe man sich noch nicht festgelegt und man wolle es nicht»über s Knie«brechen, wie beide betonten. Spätestens bis zur Juni-Versammlung soll hierüber jedoch die Entscheidung fallen. Die Hinweise zu den Terminen können auch dem Internet ( entnommen werden, Ergänzungen werden in»lauben-heising aktuell«nachzulesen sein. A Zum Ende März habe ich meine Apotheke in Lauben geschlossen! Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen treuen Kunden und wünsche ihnen alles Gute. Leider ließ sich kein Geschäftsnachfolger mehr für unser Dorf gewinnen. APOTHEKE LAUBEN Oswin Lächele Hirschdorfer Straße 18 Theatergruppe der Kolpingsfamilie Börwang Dem Himmel sei Dank Schwank in drei Akten von Bernd Gombold Spieltage: Freitag, 18. April und Samstag, 19. April; jeweils Uhr sowie am Sonntag, 13. April, um Uhr im Sportzentrum Haldenwang. Kartenvorbestellungen tägl. von Uhr bei Fam. Pauler, Telefon / 5475 und an der Abendkasse. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Kolping-Theatergruppe Anzeigen-Manuskripte per Telefax an die Nr / oder per an: info@druckerei-xdiet.de Heiz- und Nebenkostenabrechnung»PREMIUM«Wir erstellen für Sie schnell und unkompliziert: WEG-Abrechnung Mieter-Miethausabrechnungen Ihre Immobilie in guten Händen! Heizkostenabrechnung (auch ohne Verwaltervertrag) Frauenzell Walkenberg 2 Tel / Fax Landfrauen Lauben- Heising Am Mittwoch, 2. April, trafen sich die Landfrauen zu einem gemütlichen Plausch im»café am Rathaus«in Dietmannsried. Anschließend ging es nach Krugzell zur Betriebsbesichtigung. Die Druckerei Kösel, die vor einigen Jahren von Kempten nach Krugzell umgezogen ist, wurde im Jahr 1593 gegründet. Der Kösel-Verlag und die Buchhandlung hatten ihre Wurzeln in derselben Firma. Bei der Führung bekamen wir einen Einblick von Druck, Bindung und der ganzen Logistik eines Buches. Täglich werden etwa 30 Tonnen Papier zu ca Büchern verarbeitet. Im Sommer wollen wir die Erzgrube am Grünten besuchen, den Termin geben wir rechtzeitig bekannt. Werkstatt: Diesenbach Altusried Tel / Mobil / eiligen chreinerei etzer Wohnen Küche Bad (T)RÄUME SCHAFFEN Lauben - 7

8 Paulaner Hell 20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,10 zzgl. 3,10 Pfand nur 10,99 Hacker Sternweiße, Gold und Anno x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,40 zzgl. 4,50 Pfand nur 13,99 Sanft + Classic 12 x 0,7 Ltr. 1 Ltr. =,31 zzgl. 3,30 Pfand nur 2,59 Alle Angebote sind im gesamten Monat April Mineralwasser gültig! 9 x 1,0 Ltr. 1 Ltr. =,44 zzgl. 3,75 Pfand nur 3,99 Wir haben durchgehend für Sie geöffnet, von Montag bis Freitag jeweils von Uhr, am Samstag von Uhr. Getränke-Center EHRENREICH Hans und Gitti Schneider P direkt am Markt DIETMANNSRIED Fuggerstr. 3 Tel /7863 Garage oder abschließbarer, trockener Unterstellplatz langfristig zu mieten gesucht. Telefon / bis 2-Zimmerwohnung in Lauben-Heising, dringend zu mieten gesucht. Telefon 01 76/ Familie, mit zwei Kindern, sucht Haus in ruhiger Lage, ab 140 qm, Garten ab 400 qm, Garage, baldig zu mieten (NR, keine Haustiere). Telefon / Heizung Sanitär Solar Inh. Michael Habermeier HALDENWANG Am Zeil 4 Tel /84 29 Fax / GRABMALE Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Tel / 362 Fax E EDEKA Edeka-Markt Lauben Frische - Service - Kundennähe Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Wurfsendungen. Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage E EDEKA Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung (auch Heising und Ortsteile) bei einem Warenwert ab 15, Euro Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke Claudia Stumpf Lauben Zugspitzstraße Tel / /13. April 19./20. April 26./27. April 03./04. Mai Taxiunternehmen Dietmannsried Gemeinderied 13 Telefon / Krankenfahrten Vertragspartner aller Kassen Kurier- und Fernfahrten Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung Betriebssitz Kempten Das Taxi mit dem freundlichen Service W. u. B. Fischer GbR Elektroanlagen Lauben Hirschdorfer Straße 30 Tel / Fax Ihr Fachmann am Ort! Keine Lücke für die Mücke Qualitäts-Insektenschutzanlagen aus Aluminium für alle Fenster und Türen schützen Sie umweltfreundlich und bequem vor Insekten und Plagegeistern. Schnelle, einfache Montage nach Maß. Jetzt für den Sommer vorsorgen! Theuring GmbH Tel / Fax 08323/ Top-Alu-Haustüren und Vordächer Fenster Zimmertüren Wintergärten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Anton Kösel GmbH über 70 Jahre Fachbetrieb Leubastalstraße Heising Tel /84 48 Kaminbau Trommler GmbH Inhaber: Ludwig Endres Keramik Kunststoff V4A-Edelstahlrohr VA-doppelwandig Kaminkopfreparaturen Kaminverkleidung Kempten Pulvermühlweg 91 1/2 Tel. 0831/ Fax Dietmannsried Käsers Telefon/Telefax / 95 79

9 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Lauben und Heising! Nach der Schließung Ihrer Apotheke vor Ort möchten wir, die Kronen-Apotheke in Kempten, Ihnen gerne anbieten, Sie bei der Versorgung mit Arzneimitteln zu unterstützen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie freundlich und kompetent zu allen Gesundheitsfragen. Wir befinden uns in der Kronenstraße 31, etwa 150 m nördlich vom Rathaus, in der Nähe der Bäckerei Wipper, bzw. direkt gegenüber dem Kaffeehaus Weber. Wir sind von Ihrer Gemeinde aus einfach, innerhalb von 10 bis 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr (durchgehend) und am Samstag von Uhr. kronen- apotheke freundlich kompetent preisaktiv Ab sofort und in dringenden Fällen bieten wir unseren kostenlosen Zustelldienst auch für Ihr Einzugsgebiet an! Bei Zustellwunsch am gleichen Tag bitten wir um telefonische Absprache. Inh. Thilo Kränzle e.k Kempten Kronenstraße 31 / Ecke Gerberstraße Telefon / Telefax / P Haltemöglichkeit direkt vor der Apotheke - max. 5 Min. behördlich genehmigt. Aktion gegen Versandhandel und Internet-Apotheken Zusätzlich können Sie von unserer bereits laufenden Aktion profitieren: Auf sämtliche rezeptfreie Medikamente und sonstigen Artikel, z. B. auch Tausende von homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln, erhalten Sie 5% Sofortrabatt *) ab einem Warenwert von 50, Euro erhöht sich Ihr Rabatt auf 10% Weitere Vorteile: Attraktive Treue-Bons sowie saisonal wechselnde Top-Angebote! Sollten Sie bestimmte Artikel in einer Apotheke vor Ort zu einem noch günstigeren Aktionspreis angeboten bekommen, sprechen Sie mit uns. Versandapotheken dagegen locken meist mit einer relativ begrenzten Anzahl von Angeboten, z.b. in ihren Katalogen. Der Rest wird in der Regel zu Normalpreisen oder nur mit sehr geringem Preisnachlass vertrieben (oft zzgl. Portokosten). Ein Mitarbeiter oder ich selbst, da ich in der Nähe von Lauben wohne, bringen Ihnen in dringenden Fällen die Medikamente noch am selben Tag nach Hause. Bei Unklarheiten oder Bestellfehlern ist eine sofortige Klärung möglich. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auf Wunsch auch unsere Kundenkarte an (für Ihre Arzneimittelsicherheit oder zur Speicherung von Zahlungen für Krankenkasse oder Finanzamt). Bei Versandapotheken ist bei fehlerhaften Rezepten, z.b. bezüglich Menge oder Stärke Ihrer Medikamente sowie Rückfragen zur Befreiung von Rezeptanteilen oft keine schnelle Kontaktaufnahme möglich. Die ohnehin mehrtägige Lieferzeit verlängert sich um viele weitere Tage, wenn Rezepte und/oder Packungen hin- und hergeschickt werden müssen. Wir und die wohnortnahen Apotheken bieten Ihnen ein Höchstmaß an Arzneimittelsicherheit! Können Sie seriöse von unseriösen Internet- oder Versandapotheken unterscheiden? Laut Mitteilung des Bundeskriminalamtes ist der Versand von gefälschten Arzneimitteln, insbesondere aus dem Ausland, im Jahr 2007 sehr stark angestiegen. Und nicht zuletzt: Nur eine intakte Apothekenstruktur in Städten und auf dem Land stellt die wichtige Notdienstbereitschaft rund um die Uhr sicher! *) Bezogen auf die vom Hersteller empfohlenen, unverbindlichen Verkaufspreise (inkl. MwSt.). Gilt nicht für Rezeptanteile sowie verschreibungspflichtige oder bereits reduzierte Ware. Wir freuen uns auf Sie! Thilo Kränzle und das Team der Kronen-Apotheke

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu Objekt-Nr.: D-1901 Lage: Haustyp: Wohnfläche: ca. 126 qm Grüß Gott in Probstried Grüß Gott im schönen Oberallgäu. Probstried ist ein Ortsteil der Marktgemeinde

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Slow Food Deutschland e.v.

Slow Food Deutschland e.v. Slow Food Deutschland e.v. Convivium Bodensee im Juni 2013 Schneckenp st an die Mitglieder und Slow Food Freunde Liebe Mitglieder und Freunde von Slowfood, 72h-Aktion der Pfarrjugend Seefelden zum Thema

Mehr