Research Archives Acquisitions List - November Journals

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Research Archives Acquisitions List - November Journals"

Transkript

1 Research Archives Acquisitions List - November Anatolia Antiqua - Eski Anadolu 22 (2014) J/AAEA/22 Journals Bulletin of the Australian Centre for Egyptology 24 (2013) J/BACE/24 Excavations at Tepe Guran: The Neolithic Period 55 (2014) J/ATI/55 Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Kairo 68 (2012) J/MDAIK/68 Studi Epigrafici e Linguistici sul Vicino Oriente antico (2013) J/SEL/29-30 Monographs, Pamphlets, and Series Jaan Puhvel. Hittite Etymological Dictionary. Volume 9. Trends in Linguistics Documentation. Berlin: Mouton de Gruyter, J. Ambers, C. Cartwright, C. Higgitt, D. Hook, Emma Passmore, St. J. Simpson, G. Verri, C. Ward, and B. Wills. Looted, Recovered, Returned: Antiquities from Afghanistan. Oxford: Archaeopress, MON: Ambers Melih Arslan. The Museum of Anatolian Civilizations: A Guide to the Classical Ages of Anatolia: Ege Yayinlari, MON: Arslan Abd el-masih Hanna Baghdo, Winfried Orthmann, Mirko Novák, and Lutz Martin (eds.). Tell Halaf: Vorbericht über die dritte bis fünfte syrisch-deutsche Grabungskampagne. Vorderasiatische Forschungen der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung 3:2. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, MON: Baghdo Robert D. Ballard. Mystery of the Ancient Seafarers: Early Maritime Civilizations. Washington, D.C.: National Geographic, MON: Ballard Horst Beinlich, Regine Schulz, and Alfried Wieczorek (eds.). Egypt's Mysterious Book of the Faiyum. Dettelbach: J. H. Röll, MON: Beinlich Piotr Bienkowski and Alan Millard (eds.). Dictionary of the Ancient Near East. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, MON: Bienkowski Pia Guldager Bilde and Mark L. Lawall (eds.). Pottery, Peoples and Places: Study and Interpretation of Late Hellenistic Pottery. Black Sea Studies 16. Aarhus: Aarhus University Press, MON: Bilde Page 1 of 5

2 Dominik Bonatz and Lutz Martin (eds.). 100 Jahre archäologische Feldforschungen in Nordost-Syrien-eine Bilanz. Schriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung 18. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, MON: Bonatz Paul Collins. From Egypt to Babylon: The International Age BC. CAMBRIDGE: Harvard University Press, MON: Collins Thomas Donaghy. Horse Breeds and Breeding in the Greco-Persian World: 1st and 2nd Millennium BC. Newcastle Upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, MON: Donaghy Serra Durugönül, Murat Durukan, Gunnar Brands, and Deniz Kaplan (eds.). OLBA XXII. Mersin Üniversitesi Kilikia Arkeolojisini Araştırma Merkezi (KAAM) Yayınları 22. Mersin: Mersin Üniversitesi Kilikia Arkeolojisini Araştırma Merkezi, MON: Durugönül J. R. Harris. Egyptian Art. London: Spring Books, MON: Harris Antonis Kotsonas (ed.). Understanding Standardization and Variation in Mediterranean Ceramics: Mid 2nd to Late 1st Millennium BC. Babesch Supplementa 25. Leuven: Peeters Publishers, MON: Kotsonas Michel Mouton and Jérémie Schiettecatte. In the Desert Margins: The Settlement Process in Ancient South and East Arabia. Arabia Antica 9. Rome: "L'Erma" di Bretschneider, MON: Mouton Inge Nielsen. Housing the Chosen: The Architectural Context of Mystery Groups and Religious Associations in the Ancient World. Contextualizing the Sacred 2. Turnhout: Brepols Publishers, MON: Nielsen Bezalel Porten and Ada Yardeni. Textbook of Aramaic Ostraca from Idumea. Volume 1. Dossiers 1-10: 401 Commodity Chits.. Winona Lake, IN: Eisenbrauns, MON: Porten Conrad Schmidt. Die Keramik der Früh-Ğazīra V-Alt-Ğazīra II-Zeit. Teil 1: Texte. Studien zur Urbanisierung Nordmesopotamiens 4:1. Wisebaden: Harrassowitz Verlag, MON: Schmidt Conrad Schmidt. Die Keramik der Früh-Ğazīra V-Alt-Ğazīra II-Zeit. Teil 2: Tafeln. Studien zur Urbanisierung Nordmesopotamiens 4:2. Wisebaden: Harrassowitz Verlag, MON: Schmidt Piotr Taracha (ed.). Proceedings of the Eighth International Congress of Hittitology Warsaw, 5-9 September International Congress of Hittitology 8. Warsaw: Agade Publishing, MON: Taracha Charlotte Trümper (ed.). Agatha Christie and Archaeology. London: British Museum Press, MON: Trümpler Deniz Uygun and Senem Özden Gerçekler (eds.). Traces of Ancient Ages-Kadim Cağlardan İzler. Istanbul: Ege Yayinlari, MON: Uygun Sylvie Vanséveren. Nisili: Manuel de langue hittite. Volume 2: Le système verbal hittite. Lettres Orientales et Classiques 19. Leuven: Peeters, MON: Vanséveren Page 2 of 5

3 Giuseppina Capriotti Vittozzi (ed.). Egyptian Curses 1 : Proceedings of the Egyptological Day Held at the National Research Council of Italy (CNR), Rome, 3rd December 2012 in the International Conference "Reading Catastrophes: Methodological Approaches and Historical Interpretation. Earthquakes, Floods, Famines, Epidemics between Egypt and Palestine, 3rd-1st millennium BC. Rome, 3rd-4th December 2012, CNR--Sapienza University of Rome". AHMES (Archaeological Heritage and Multicisciplinary Egyptological Studies) 1. Rome: Consiglio Nazionale delle Ricerche, Istituto di Studi sul Mediterraneo Antico, MON: Vittozzi Geoffrey Summers. Yanik Tepe, Northwestern Iran: The Early Trans-Caucasian Period. Stratigraphy and Architecture. Ancient Near Eastern Studies Supplement 41. Leuven: Peeters, S/ANESS/41 Eleftheria Pappa. Early Iron Age Exchange in the West: Phoenicians in the Meditteranean and the Atlantic. Ancient Near Eastern Studies Supplement 43. Leuven: Peeters Publishers, S/ANESS/43 Bea De Cupere, Veerle Linseele, and Sheila Hamilton-Dyer (eds.). Archaeozoology of the Near East X: Proceedings of the Tenth International Symposium on the Archaeozoology of South-Western Asia and Adjacent Areas. Ancient Near Eastern Studies Supplement 44. Leuven: Peeters Publishers, S/ANESS/44 Manfred Krebernik and Hans Neumann (eds.). Babylonien und seine Nachbarn in neu- und spätbabylonischer Zeit. Alter Orient und Altes Testament 369. Münster: Ugarit-Verlag, S/AOAT/369 Gregorio del Olmo Lete. Canaanite Religion According to the Liturgical Texts of Ugarit. Alter Orient und Altes Testament 408. Münster: Ugarit-Verlag, S/AOAT/408 Frederico Corriente, Gregorio del Olmo Lete, Ángeles Vicente, and Juan-Pablo Vita (eds.). Dialectology of the Semitic Languages: Proceedings of the IV Meeting on Comparative Semitics Zaragoza 06/9-11/2010. Aula Orientalis - Supplementa 27. Barcelona: Editorial AUSA, S/AuOrS/27 Lucas Baqué i Manzano. Els textos de les piràmides de l'antic Egyipte. Aula Orientalis - Supplementa 28. Barcelona: Editorial AUSA, S/AuOrS/28 G. Matilla Séiquer, José Miguel García Cano, Juan Gallardo Carrillo, and Virginia Page del Pozo. Tell Qara Qūzāq - III: Campañas VII-XI ( ). Aula Orientalis - Supplementa 29. Barcelona: Editorial AUSA, S/AuOrS/29 Kai Kaniuth, Anne Löhnert, Jared L. Miller, Adelheid Otto, Michael Roaf, and Walther Sallaberger (eds.). Tempel im Alten Orient: 7. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft, Oktober 2009, München. Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft 7. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/CDOG/7 Detlev Groddek. Hethitische Texte in Transkription KBo 59. Dresdner Beiträge zur Hethitologie 44. Wiesbaden: Harrassowitz, S/DBH/44 Cyril Brosch and Annick Payne (eds.). Na-wa/i-VIR.ZI/A Magnus.SCRIBA: Festscrift für Helmut Nowicki zum 70. Geburtstag. Dresdner Beiträge zur Hethitologie 45. Wiesbaden: Harrassowitz, S/DBH/45 Page 3 of 5

4 David O'Connor. The Old Kingdom Town at Buhen. Excavation Memoirs (Egypt Exploration Society) 106. London: The Egypt Exploration Society, S/EM/106 Joost Hazenbos, Paola Cotticelli-Kurras, Federico Giusfredi, Albertine Hagenbuchner-Dresel, and Walther Sallaberger. Hethitisches Wörterbuch. Band IV: I. Lieferung 22.. Hethitisches Wörterbuch IV:1:22. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S/HETWB/IV:1:22 Wilhelm Gernot. Keilschrifttexte aus Boghazköi 62. Keilschrifttexte aus Boghazkoi 62. Berlin: Gebr. Mann Verlag, S/KBO/62 Gary M. Beckman. The babilili-ritual from Hattusa: (CTH 718). Mesopotamian Civilizations 19. Winona Lake: Eisenbrauns, S/MC/19 Marta Luciani and Arnulf Hausleiter (eds.). Recent Trends in the Study of Late Bronze Age Ceramics in Syro-Mesopotamia and Neighbouring Regions : Proceedings of the International Workshop in Berlin, 2-5 November Orient-Archäologie 32. Rahden: Verlag Marie Leidorf GmbH, S/OA/32 Eliot Braun. Early Megiddo on the East Slope (The "Megiddo Stages"). Oriental Institute Publications 139. Chicago: Oriental Institute of the University of Chicago, S/OIP/139 Abbas Alizadeh. Ancient Settlement Systems and Cultures in the Ram Hormuz Plain, Southwestern Iran. Oriental Institute Publications 140. Chicago: Oriental Institute of the University of Chicago, S/OIP/140 R. P. Salomons. P. Cair. Preis.2. Papyrologica Bruxellensia 35. Bruxelles: Association Égyptologique Reine Élisabeth, S/PB/35 Valérie Matoïan and Michel Al-Maqdissi (eds.). Ètudes ougaritiques III. Ras Shamra-Ougarit 21. Leuven: Peeters, S/RSO/21 Sonja Gerke. Der altägyptische Greif: Von der Viefalt einer Fabeltiers. Studien zur Altägyptischen Kultur Beihefte 15. Hamburg: Helmut Buske Verlag, S/SAKB/15 José Manuel Galán, Betsy M. Bryan, and Peter F. Dorman (eds.). Creativity and Innovation in the Reign of Hatshesut. Studies in Ancient Oriental Civilization 69. Chicago: Oriental Institute of the University of Chicago, S/SAOC/69 Jochen Hallof. The Meroitic Inscriptions from Qasr Ibrim. II. Inscriptions on Papyri: Plates.. Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel 9:4. Dettelbach: J. H. Röll, S/SRaT/9:4 Alwin Kloekhorst. Accent in Hittite: A Study in Plene Spelling, Consonant Gradation, Clitics, and Metrics. Studien zu den Boğazköy-Texten 56. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, S/StBoT/56 Page 4 of 5

5 54 M. A. Littauer and J. H. Crouwel. Chariots and Related Equipment from the Tomb of Tut'ankhamun. Tut'ankhamun's Tomb Series 8. Oxford: Griffith Institute, S/TUT/8 Page 5 of 5

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Investigationes Anatolicae

Investigationes Anatolicae Studien zu den BoÁazköy-Texten Herausgegeben von der Kommission für den Alten Orient der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Band 52 Investigationes Anatolicae Gedenkschrift für Erich

Mehr

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares Lehrstuhl für Industrielles Management Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Double Master s Degree in cooperation

Mehr

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords

BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181. Keywords BIBLID 1026-5279 (2004) 93:1 p. 181-207 (2004.6) 181 1871 1913 15 16 1913 1989 Keywords National Library Virtual Library Virtual National Library German Library Berlin State Library Bavarian State Library

Mehr

Lorenz Rahmstorf. Contact Information

Lorenz Rahmstorf. Contact Information CURRICULUM VITAE Lorenz Rahmstorf Replacement of chair [Professor for Pre- and Protohistory], c/o Institut für Vor- und Frühgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Contact Information Institut

Mehr

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1 Why you should care. by Thomas Krimmer Thomas Krimmer @ACS Slide 1 CAS Publication Record Abstracts (Millions) 1.5 papers per minute Source: CAS helpdesk, Statistical Summary 1907-2007, 02/10/2009 Thomas

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Zusammenfassung und Publikationsdetails Beitrag I: Securitization and systematic risk in European banking: Empirical evidence

Zusammenfassung und Publikationsdetails Beitrag I: Securitization and systematic risk in European banking: Empirical evidence Zusammenfassung und Publikationsdetails Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift besteht aus vier in sich abgeschlossenen Beiträgen. Nachfolgend werden die erzielten Ergebnisse der einzelnen Beiträge

Mehr

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards

Vorträge. KR Prof. Dr. h.c. Alfons Metzger, FRICS, CRE. Ort/Land Anlass Thema Anmerkung. International Board, International Valuation Standards Sao Paulo, Brasilien Arbeitssitzung International Valuation International Board, International Valuation Singapur Weltkongress Excellence in Real Estate, Diskussion, Florenz, Italien Euriopäische Studientage

Mehr

SEMIOTIK =??? 06: F. Rossi-Landi

SEMIOTIK =??? 06: F. Rossi-Landi SEMIOTIK =??? 06: F. Rossi-Landi semiotics semiotica sémiotique semasiologie sematologie sémiologie μ Von Advertising bis Zeitung. Semiotische Ansätze in den Medienwissenschaften. Proseminar WS 2008/09

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Kultur und Geschichte Gehörloser e.v.

Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. Unsere Ziele zum Inhalt: Rückblick 1993-2008 Bewusstsein zu unserer Vereinsgeschichte Interessenvertretung der gehörlosen Kulturschaffenden und Kulturforscher und

Mehr

The Sound of Bones ARCHÆO. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron- Universität Salzburg. Band 5

The Sound of Bones ARCHÆO. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron- Universität Salzburg. Band 5 ARCHÆO Plus Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron- Universität Salzburg Band 5 The Sound of Bones Proceedings of the 8 th Meeting of the ICAZ Worked Bone Research Group in Salzburg

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Alexander Piehl Grundseminar WS14/15

Alexander Piehl Grundseminar WS14/15 Alexander Piehl Grundseminar WS14/15 Inhaltsverzeichnis Motivation Model-Based Testing Aktueller Stand der Forschung Aufgaben und Zielsetzung 27.11.2014 2 27.11.2014 3 Motivation Beruflich mit Software

Mehr

Double Degree Programme Intake WS 2013. Dr.-Ing. Stefan Werner. Coordination and Support Programm Coordinators. Support

Double Degree Programme Intake WS 2013. Dr.-Ing. Stefan Werner. Coordination and Support Programm Coordinators. Support Programme Intake WS 2013 Dr.-Ing. Stefan Werner Coordination and Support Programm Coordinators Overall Coordination Prof. Dr.-Ing. Axel Hunger Room: BB BB318/ 379-4221 axel.hunger@uni-due.de Mech. Eng.

Mehr

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA Universität / Schule Arizona State University, W. P. Carey School of Business, Tempe, AZ E-mail: wpcareymba@asu.edu Babson College, F.W. Olin Graduate School of Business, Wellesley, MA E-mail: mbaadmission@babson.edu

Mehr

Business Process- und Workflow- Metamodelle. Konzepte und konkrete Implementierungen

Business Process- und Workflow- Metamodelle. Konzepte und konkrete Implementierungen Business Process- und Workflow- Metamodelle Konzepte und konkrete Implementierungen Inhalt Einführung Metamodelle Business Process Metamodelle Workflow Metamodelle (WPDL, WAMO, FlowMark) Datenmetamodelle

Mehr

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten)

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten) . ก ก A) BÜCHER ( ) 1. ก ก ก 2. ก ก ก ก 3. 1. Kusolrod, P. (2007): Fundamental German 1 (GN 101) (H): Schreibübungen für Anfänger. Ramkhamhaeng University press. Thailand. (157 Seiten) 2. Kusolrod, P.

Mehr

TITLES ON DISPLAY. degruyter.com

TITLES ON DISPLAY. degruyter.com TITLES ON DISPLAY Annual Conference College Art Association 20% Conference Discount* *Expiration Date March 15, 2016 February 03-06, 2016 Washington D.C. degruyter.com Conference Code: 20160203 5.75 %

Mehr

Kommission für den Alten Orient. Bericht Wi l hel m. Kommissionstätigkeit

Kommission für den Alten Orient. Bericht Wi l hel m. Kommissionstätigkeit Kommission für den Alten Orient Bericht Wi l hel m Kommissionstätigkeit Die Kommission trat am 18.02. in einer Sitzung zusammen, in der der Vorsitzende über das Ergebnis der Durchführungsprüfung 2009 und

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

Informationsextraktion. Karin Haenelt 1.12.2012

Informationsextraktion. Karin Haenelt 1.12.2012 Informationsextraktion Karin Haenelt 1.12.2012 Informationsextraktion Ziel Identifikation bestimmter Information (Daten) in einem unstrukturierten oder teilstrukturierten textuellen Dokument Transformation

Mehr

Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen

Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen Piri Reis: Netzwerk, Collaboration und Entwicklung für Geographen 2011-1-TR1-LEO05-28023 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2011 Status: Marketing Text: Zusammenfassung: Piri

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation. Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien

Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation. Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien Möglichkeiten einer kultursensitiven Mediation Dr. Elisabeth Reif, Universität Wien Interkulturelle Mediation Boom von Mediation breites Angebot von (sogenannter interkultureller Mediation ) Was macht

Mehr

Hoshin- Management / MbP Grundlagen eines effizienten Zielemanagements. Wiesbaden 2002 -Scantext mit Literaturverzeichnis -

Hoshin- Management / MbP Grundlagen eines effizienten Zielemanagements. Wiesbaden 2002 -Scantext mit Literaturverzeichnis - Quellenangabe: E. Jochum (2002) In: Bungard, W. / Kohnke, O. (Hrsg): Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. 2. Auflage; Wiesbaden 2002; S. 67-90 Literaturverzeichnis: AKAO, Y. (1991):

Mehr

Modulschlüssel Anglistik. Bachelor Anglistik. Kurzbezeichnung Modulschlüssel Modultitel

Modulschlüssel Anglistik. Bachelor Anglistik. Kurzbezeichnung Modulschlüssel Modultitel Modulschlüssel Anglistik Bachelor Anglistik Basismodule BM 4 ang049 Grundlagen der Fachdidaktik/Principles of Language Teaching and Learning BM 5 ang080 Consolidated Language Skills BM 6 ang060 Introduction

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013 Verleihung der Röntgen-Plakette 2013 Die Verleihung der Röntgen-Plakette findet in diesem Jahr statt. am Samstag, dem 04. Mai 2013 um 11.00 Uhr im Röntgen-Gymnasium in Remscheid-Lennep (Röntgenstraße 12)

Mehr

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg LEBENSLAUF ZUR PERSON Name Adresse Michael Paetz Universität Hamburg Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg Telefon ++49-(0)40-42838-5561 E-Mail michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de Staatsangehörigkeit

Mehr

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen

Vorwort. Tag des Systems Engineering. The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Vorwort Tag des Systems Engineering The Value of Systems Engineering - Der Weg zu den technischen Systemen von morgen Herausgegeben von Maik Maurer, Sven-Olaf Schulze ISBN (Buch): 978-3-446-43915-3 ISBN

Mehr

Visualisierung von lexikalischem Wandel im Deutschen auf Basis der Google- Books Ngram Daten

Visualisierung von lexikalischem Wandel im Deutschen auf Basis der Google- Books Ngram Daten Visualisierung von lexikalischem Wandel im Deutschen auf Basis der Google- Books Ngram Daten Arbeitspapier Zusammenfassung In diesem Arbeitspapier wird gezeigt, wie mit Hilfe der Google- Books Ngram Daten

Mehr

Architektur und Theologie

Architektur und Theologie Kirsten Konrad Architektur und Theologie Pharaonische Tempelterminologie unter Berücksichtigung königsideologischer Aspekte 2006 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-6950 ISBN 3-447-05436-0 ab 1.1.2007:

Mehr

Kriminalistik-Veranstaltungskalender. Zeit Ort Thema / Veranstalter

Kriminalistik-Veranstaltungskalender. Zeit Ort Thema / Veranstalter 1 Kriminalistik-Veranstaltungskalender Zeit Ort Thema / Veranstalter 19. 21.01.2015 Dubai 23. Congress of the International Academy of Legal Medicine 04.- 06.03.2015 Lippstadt- Eickelborn 30. Eickelborner

Mehr

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Markus Knauff Institut für Kognitionsforschung Übersicht (1) Motivation und Einleitung Gestaltung

Mehr

Tabellarischer Lebenslauf

Tabellarischer Lebenslauf Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H. Professor Direktor des Horst-Görtz-Stiftungsinstituts für Theorie, Geschichte, Ethik Chinesischer Lebenswissenschaften Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Charité

Mehr

Mobile Apps basierend auf offenen städtischen Regierungsdaten

Mobile Apps basierend auf offenen städtischen Regierungsdaten Mobile Apps basierend auf offenen städtischen Regierungsdaten AGNES MAINKA, SARAH HARTMANN, CHRISTINE MESCHEDE, WOLFGANG G. STOCK HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF VORTRAG SWIF 2014 AN DER HU BERLIN

Mehr

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010 Effective Stakeholder Management at the Bologna, September, 2010 Science, Technology, and the Media Growing public awareness for the last 10 years New print and web journals Large number of new TV shows

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Bücherliste für den LMF Schuljahr

Bücherliste für den LMF Schuljahr 1 eu A/B Deutsch Deutsch Die Bücherwurm Fibel Buch 9783123107016 Klett 15.75 1 eu A/B Deutsch Deutsch Schlag auf, schau nach Buch 9783619141906 Mildenberger 12.80 1 eu A/B Deutsch Deutsch Bücherwurm Arbeitsheft

Mehr

HUMAN FACTORS IM OP TEAMTRAINING FÜR ALLE

HUMAN FACTORS IM OP TEAMTRAINING FÜR ALLE CAMPUS INNENSTADT HUMAN ACTORS IM OP TEAMTRAINING ÜR ALLE Bert Urban Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement Klinikum der Universität München HUMAN ACTORS IM OP TEAMTRAINING ÜR ALLE? Human actors

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Lebenslauf Dr. Susan Harris-Hümmert

Lebenslauf Dr. Susan Harris-Hümmert Lebenslauf Dr. Susan Harris-Hümmert Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Hochschul- und Wissensmanagement, Universität Speyer 2011-2015 Qualitätsbeauftragte

Mehr

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg

Curriculum vitae. Architect Diplom-Ingenieur Hermann Lebherz, AA Grad. Dip. (London) 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Curriculum vitae Personal Details 1952 born in Balingen / Baden-Württemberg Work Experience 2004 - Managing Partner WLS ENGINEERING + PROJECTMANAGEMENT GmbH Wapelhorst - Lebherz - Schildge, Nauheim Project

Mehr

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999).

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Publications Monographs: Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Writing for the Future. History, Identity and Ethnicity in the Frankish

Mehr

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus Themen 1 Getting to know each other Introducing people to each other Where are the tourists from? European countries and their people 2 Greeting and welcoming tourists and guests Where is the town museum,

Mehr

Einführung in das Seminarthema Web-Analyse. WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001

Einführung in das Seminarthema Web-Analyse. WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001 Einführung in das Seminarthema Web-Analyse WS 2001/2002 H.-J. Hoffmann 9. November 2001 Web-Analyse: Warum? Fehler technischer Art: - Nichtbeherrschung von HTML - Inkompatibilität der Stöberer (engl. Browser)

Mehr

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 NEWSLETTER 2000, 6 (2), 121-126 121 NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 Third European Symposium on Conceptual Change 22.02.

Mehr

http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg

http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg From Adrian Forty, Masculine, Feminine or Neuter? Depiction of male and female body in Hellenistic Sculpture:

Mehr

HEALING ARCHITECTURE. Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012

HEALING ARCHITECTURE. Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012 HEALING ARCHITECTURE Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012 Hieronimus Nickl Nickl & Partner Architekten AG Rudolf Virchow Robert Koch CT (Godfrey N. Hounsfield, 1972) Nobelpreisträger

Mehr

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes

Mehr

Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen. Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder

Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen. Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder IT Enterprise Architecture Einleitung zur Vorlesung Unternehmensweite IT Architekturen Hans-Peter Hoidn Marcel Schlatter Kai Schwidder Generelles 17 September 2007 Introduction 2 Allgemeines Enterprise

Mehr

Methodenkurs Phonetik / Phonologie

Methodenkurs Phonetik / Phonologie Stunde 5 11.05.2015 Inhalt unser Produktionsexperiment: das Experimentfile ein wissenschaftliches Poster erstellen eine Hausarbeit schreiben Experiment Ablauf Das Produktionsexperiment gestalten wir mit

Mehr

Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS

Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS Geodätische Woche, Berlin, 7. 10. 9. 10. 2014 Session 5: GGOS (Global Geodetic Observation System) Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS Andreas Hellerschmied 1, J. Böhm 1, L. Plank

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015)

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisverleihung und Fachkolloquium Leipzig, 14.-17. September 2015 Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Montag, 14. September 2015 Motel One Leipzig-Nikolaikirche

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Lehrstuhl für Kunstgeschichte Prof. Dr. Michael F. Zimmermann Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Prof. Dr. Michael Zimmermann (Kunstgesch. und Bildwissenschaften

Mehr

Koelnmesse Termine 2017 Koelnmesse event dates 2017

Koelnmesse Termine 2017 Koelnmesse event dates 2017 Januar January Februar February 16.01.-22.01. imm cologne* Die internationale Einrichtungsmesse (Publikumstage Freitag, Samstag und Sonntag) The international interiors show (open to the public on Friday,

Mehr

Testing for and fixing common security issues

Testing for and fixing common security issues Testing for and fixing common security issues Fatih Kilic, Thomas Kittel [kilic kittel]@sec.in.tum.de Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik / I20 Prof. Dr. Claudia Eckert Technische Universtität München

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Intelligente Unterstützung für argumentatives Schreiben

Intelligente Unterstützung für argumentatives Schreiben Intelligente Unterstützung für argumentatives Schreiben Christian Stab Workshop Text als Werkstu ck - Wege zu einer computergestu tzten U berarbeitung von deutschen Texten Deutsches Institut fu r Internationale

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Deep Web. Timo Mika Gläßer

Deep Web. Timo Mika Gläßer Deep Web Timo Mika Gläßer Inhaltsverzeichnis Deep Web Was ist das? Beispiele aus dem Deep Web PubMed AllMusic Statistiken zu Surface/Shallow und Deep Web Auffinden von potentiellen Quellen ([BC04], [WM04],

Mehr

RDA in 20 Minuten. dfs. Christian Aliverti. Untertitel der Präsentation. Datum der Präsentation

RDA in 20 Minuten. dfs. Christian Aliverti. Untertitel der Präsentation. Datum der Präsentation Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB dfs RDA in 20 Minuten Untertitel der Präsentation Christian Aliverti Datum der Präsentation On a

Mehr

Lebenslauf. Dr. Anne Tempel

Lebenslauf. Dr. Anne Tempel Zur Person Name Dienstanschrift Dr. Anne Tempel Telefon (dienstlich) 0211 8115198 Email Geboren am Zum Werdegang Lebenslauf Dr. Anne Tempel (Stand: April 2012) Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und

Mehr

Seminarvortrag - Beiträge zum Software Engineering SoSe 11. Prototyping. Björn Kahlert Institut für Informatik Freie Universität Berlin 09.06.

Seminarvortrag - Beiträge zum Software Engineering SoSe 11. Prototyping. Björn Kahlert Institut für Informatik Freie Universität Berlin 09.06. Seminarvortrag - Beiträge zum Software Engineering SoSe 11 Prototyping Björn Kahlert Institut für Informatik Freie Universität Berlin 09.06.2011 Gliederung 1. Definition & Motivation 2. Klassifikation

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER Aumillerstrasse 6 82340 Feldafing Deutschland Telefon: +49 / 8157 / 925 567 E-Mail: p.e.pfeffer@hm.edu 18. MAI 2008 VERÖFFENTLICHUNGEN, VORTRÄGE, PATENTE VERÖFFENTLICHUNGEN Ohlendorf J., Pfeffer P., Barthelt

Mehr

Psychologie interkulturellen Handelns

Psychologie interkulturellen Handelns Universität Regensburg 93040 Regensburg Institut für Psychologie Universitätsstraße 31 Telefon (0941) 943-3777/3812 Prof. Dr. Alexander Thomas Telefax (0941) 943-1977 email: Alexander.Thomas @psychologie.uni-regensburg.de

Mehr

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai 2011. Corporate/M&A

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai 2011. Corporate/M&A M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden Donnerstag, 12. Mai 2011 Corporate/M&A Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen bei einer Veranstaltung,

Mehr

Die Kunst des Programmierens...

Die Kunst des Programmierens... Die Kunst des Programmierens... Wo die Kosten anfallen Der Mythos Wiederverwendung: Design für Wartung als eigentliches Ziel, Objekt Spektrum 4/2009 software maintainers sped 45 percent of their time seeking

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Background for Hybrid Processing

Background for Hybrid Processing Background for Hybrid Processing Hans Uszkoreit Foundations of LST WS 04/05 Scope Classical Areas of Computational Linguistics: computational morphology, computational syntax computational semantics computational

Mehr

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES Anhang B Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis SIZE Success SIZE Success Konzepte und Quellen von SIZE Konzepte Anpassungen der Persönlichkeit Typologie

Mehr

Akademischer Austausch Dienst (1995-2000). Grade: suma cum laude. At the Department

Akademischer Austausch Dienst (1995-2000). Grade: suma cum laude. At the Department 1 RÉSUMÉ Dr. Jaume Llop-Raduà Date of Birth: December 13th, 1966 Institut del Pròxim Orient Antic Marital Status: Married Universitat de Barcelona Gran Vía de les Corts Catalanes 585 08007 Barcelona Spain

Mehr

Bibliography 270 BIBLIOGRAPHY

Bibliography 270 BIBLIOGRAPHY Bibliography 270 BIBLIOGRAPHY Note: The research for this thesis was completed in February 2005. In April 2005 the book Law in the Documents from the Judean Desert appeared (full bibliographical details

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

THE CARL SCHURZ PERIODICALS COLLECTION

THE CARL SCHURZ PERIODICALS COLLECTION THE CARL SCHURZ PERIODICALS COLLECTION Der Albatros: Mitteilungsblatt der Deutschen Sektion der Amicale Place: Bremen Publisher: Amicale internationale des capitaines au long-cours, Cap Horniers, Deutsche

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ARBEITSKREIS KOHLENSTOFF

ARBEITSKREIS KOHLENSTOFF ARBEITSKREIS KOHLENSTOFF DER DEUTSCHEN KERAMISCHEN GESELLSCHAFT E.V. Members of the Polish Carbon Society 2. German Polish Symposium Ladies and Gentlemen Find attached the Program of the 2. German-Polish

Mehr

Bed & Breakfast www.bedandbreakfast.com www. airbnb.com www.google.com. Hostels www.hostelworld.com www.hostel.com www.hostelbookers.

Bed & Breakfast www.bedandbreakfast.com www. airbnb.com www.google.com. Hostels www.hostelworld.com www.hostel.com www.hostelbookers. Unterkunftsmöglichkeiten in New York City (alle Angaben sind ohne Gewähr) 5. Juli 2013 NAME ADRESSE TELEFON/FAX email BEMERKUNGEN Angebote und Informationen unter Bed & Breakfast www.bedandbreakfast.com

Mehr

Ein pragmatischer Ansatz zur Entwicklung situationsgerechter Entwicklungsmethoden. Michael Spijkerman 27.02.2013

Ein pragmatischer Ansatz zur Entwicklung situationsgerechter Entwicklungsmethoden. Michael Spijkerman 27.02.2013 Ein pragmatischer Ansatz zur Entwicklung situationsgerechter Entwicklungsmethoden Michael Spijkerman 27.02.2013 Methodenentwicklung in s-lab Projekten Strukturierte Entwicklungsmethoden ermöglichen bessere

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Basisliteratur Technische Dokumentation

Basisliteratur Technische Dokumentation Basisliteratur Technische Dokumentation Literaturempfehlungen zu den Qualifizierungsbausteinen der Leitlinie für die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure der tekom nach einer Expertenbefragung

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

Marjaana Gunkel (geb. Rehu)

Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Marjaana Gunkel (geb. Rehu) Büro: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Tel: 0391 67 12234 Fax: 0391 67 11162 E-mail: marjaana.gunkel@ovgu.de

Mehr

List of Participants (as of Oct. 10, 2003)

List of Participants (as of Oct. 10, 2003) &!"#$#%&"'()$*(+',"-#.#/,( 011.&")2&#$'(2#(3$*4'25&).(65/)$&7)2&#$8(+49.&"( :&$)$";8()$*(:&$)$";( October 24-25, 2003 ?@(A#$B;5;$";(#$(C)5D;2'()$*(+#.&2&").(!"#$#%,(!!"#!$%&&'(%)'*"%#!+"*,!-./0!'#1!23%#2%)41!(5!*,4!6%&72+'84#!9*":*;#8!"!

Mehr

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass.

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass. CURRICULUM VITAE MMag. Dr. Matthias STÖCKL Universität Salzburg Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Residenzplatz 9 A - 5020 Salzburg, Austria phone: +43-662-8044-3745 hp: http://www.uni-salzburg.at/sowi/stoeckl

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr