Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Rennertshofen. Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Schnelles Internet für Rennertshofen Rufbus-Linie Neuburg - Rennertshofen Verkauf von altem Schulmobiliar Markt Rennertshofen Marktstraße Rennertshofen Tel.: / Fax: /6 13 info@rennertshofen.de Parteiverkehrszeiten: Montag Freitag Uhr und Mittwoch Uhr

2 Tragkraftspritzenanhänger zu verkaufen Der Markt Rennertshofen verkauft den alten Tragkraftspritzenanhänger (Baujahr 1959) der FF Erlbach an den Meistbietenden. Der Anhänger befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand und kann nach telefonischer Terminvereinbarung (Karina Rehm, Tel / ) im Bauhof Rennertshofen besichtigt werden. Der Anhänger besitzt keine Zulassung. GroSSraumbürgerversammlung Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Rennertshofen zur Großraumbürgerversammlung am Dienstag, den 22. November 2016 um Uhr in den Welschbräusaal in Rennertshofen ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Ersten Bürgermeisters 2. Aussprache Schriftliche Angebote sind bis spätestens beim Markt Rennertshofen, in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot für Tragkraftspritzenanhänger einzureichen. Später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Aus dem Marktgemeinderat Anträge der FF Bertoldsheim und Stepperg auf Beschaffung einer Wärmebildkamera Die FF Bertoldsheim und die FF Stepperg haben beim Markt Rennertshofen jeweils einen Antrag auf Beschaffung einer Wärmebildkamera gestellt. Der Freistaat Bayern fördert die Erstbeschaffung von Wärmebildkameras für die Feuerwehren mit einem Festbetragszuschuss in Höhe von Das Förderprogramm läuft noch bis zum Lt. den Antragsschreiben der beiden Kommandanten dient eine Wärmebildkamera vor allem dem schnelleren Auffinden des Brandherdes, dem Auffinden von vermissten Personen und Feuerwehrmännern in stark verqualmten Räumen, dem raschen Entdecken von versteckten Brandnestern und erleichtert die Kontrolle nach den Löscharbeiten. Für die FF Rennertshofen wurde im Jahr 2012 im Rahmen des Sonderförderprogrammes - eine Wärmebildkamera beschafft. Die Kosten betrugen damals rd ,00 /brutto. Die Kosten betragen je Kamera rd ,00 /brutto. Der Marktgemeinderat beschloss für die beiden Feuerwehren keine Wärmebildkamera anzuschaffen. Verkauf von altem Schulmobiliar Der Marktgemeinderat Rennertshofen hat in seiner Sitzung am beschlossen, dass die alten nicht mehr benötigten Schulmöbel ausgesondert und zum Kauf angeboten werden sollen. Es handelt sich hierbei um folgende Gegenstände: Schaukästen 50,00 Tafeln 30,00 Zirkel/Lineale/Geodreiecke 1,00-5,00 Nähmaschinen der Marke Pfaff 50,00 Tische 30,00 Tafeln (aufklappbar) 50,00 Bildschirme 14/15 5,00 Computertische 30,00 Stühle 20,00 diverse Landkarten 1,00-10,00 Overheadprojektoren 20,00 Spinte 50,00 Garderoben 50,00 Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

3 Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis 15. Dezember 2016 telefonisch oder per an den Markt Rennertshofen, Herrn Czerny (Tel / , Andreas.Czerny@rennertshofen.de) Weitere Bilder der einzelnen Gegenstände finden Sie auf unserer Homepage Antrag auf Abbruch des ehem. Muschlerhofes Der Eigentümer des Muschlerhofes hat nach den Jahren 1996 und 2006 nun nochmals einen Abbruchantrag für die Gebäude auf den Grundstücken Fl.Nrn. 17, 17/4 und 17/5 der Gemarkung Stepperg gestellt. Am hat der Marktgemeinderat beschlossen, einen gemeinsamen Termin mit dem Eigentümer, der Denkmalschutzbehörde und den Marktgemeinderäten vor Ort zu veranstalten. Dieser Termin kam nicht zustande. Der Antrag wurde in der Marktgemeinderatssitzung am nochmals behandelt und es wurde für einen teilweisen Abbruch des Muschlerhofes gestimmt. Zustellerin bzw. Zusteller gesucht Einstellung einer Zustellerin bzw. eines Zustellers für den Gemeindeteil Trugenhofen Der Markt Rennertshofen sucht ab für den Ortsteil Trugenhofen eine Zustellerin bzw. einen Zusteller. Zu seiner Tätigkeit gehört das Austragen des gemeindlichen Mitteilungsblattes und das Anbringen von Bekanntmachungen im Amtskasten. Der Markt Rennertshofen bittet Interessenten, sich bis spätestens 09. Dezember 2016 beim Markt Rennertshofen, Herrn Czerny (Tel / oder Andreas.Czerny@rennertshofen.de) zu bewerben. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 3

4 Schnelles Internet: Rennertshofen wechselt auf die Überholspur serleitungen. VDSL unterscheidet sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim Herunterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss schafft bis zu 16 MBit/s. Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsgehäuse (MFG), den großen grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Es ist soweit: Rund 446 Haushalte in den Ortsteilen Ammerfeld, Ellenbrunn, Emskeim, Erlbach, Hütting, Kienberg, Mauern, Rohrbach, Treidelheim und Trugenhofen können mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Netz surfen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf Ein Zuschuss des Freistaates Bayern in Höhe von ist bewilligt und wird abgerufen. Der Markt Rennertshofen hat nach Abzug des Zuschusses Eigenmittel in Höhe von finanziert. Wie die Technik funktioniert VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandtechnologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfa- Dafür wird Bandbreite benötigt Für das einfache Surfen, das Lesen von s und selbst für das Herunterladen von einzelnen Musiktiteln reichen DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig. Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen ruckelfrei. Weitere Informationen Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren. Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden. Schnelles Internet für Rennertshofens ErschlieSSungsgebiete Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den weiteren Internet- Ausbau in Rennertshofen gewonnen. 128 Haushalte in Altstetten, Giglberg, Hatzenhofen, Teilen von Rennertshofen und Stepperg können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) nutzen. An einigen Adressen wird die Glasfaser direkt ins Haus verlegt werden (FTTH), dadurch sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s möglich. Die Telekom wird rund 7,5 Kilometer Glasfaser verlegen und 6 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Das neue Netz wird ab Herbst 2017 so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. Der Markt Rennertshofen und die Telekom haben dazu am 14. Oktober 2016 den notwendigen Vertrag unterschrieben. Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Kabel verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss und der Buchbarkeit der Anschlüsse nur zwölf Monate. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme betragen Ein Zuschuss in Höhe von wird erwartet, so dass vom Markt Rennertshofen zu finanzieren sind. Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

5 Schule Rennertshofen - Zum Kennenlernen An der Schule Rennertshofen gab es durch Versetzungen und Pensionierungen in den letzten beiden Jahren einige personelle Veränderungen. Im neuen Schuljahr wurde Frau Paula Rieder zur Schulleiterstellvertreterin ernannt. Von links: Paula Rieder: Schulleiterstellvertreterin, Daniela Lukács: Klasse 4a, Jennifer Biber: LAA, Marina Burzler: Klasse 4b, Felicitas Weindl: Klasse 3a, Johanna Fingas: Klasse 2b, Marianne Stößl: Rektorin Die BI Trassenstopp-Rennertshofen informiert: Auch wenn der Widerstand gegen den überdimensionierten Netzausbau in der Gemeinde nicht mehr ganz so heftig geführt wird wie vor zwei Jahren, ist die Bürgerinitiative weiterhin aktiv und bemüht um eine nachhaltige Energiewende, um eben auch weitere Höchststromleitungen zu verhindern. Dazu besuchten wir im Oktober verschiedene Veranstaltungen, um uns zu informieren. Auf der Neuburger Fachtagung Energiewende im Licht der Pariser Klimabeschlüsse war der Tenor, dass aufgrund der drohenden Klimaerwärmung aus den fossilen Brennstoffen ausgestiegen werden müsse. Dieses könne nur gelingen, wenn alle mitmachen, dabei seien auch die Kommunen sehr wichtig. Ein positives Beispiel sei Neuburg mit seinem Nahwärmenetz, das durch die Nutzung von Abwärme in diesem Jahr etwa 6,7 Mio. Liter Heizöl einsparen könne. Einen ausführlichen Bericht über die Fachtagung finden Sie unter In die gleiche Kerbe schlug eine Studienveröffentlichung an der TH Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der Firma Anumar. Hier wurden verschiedene Projekte in verschie- denen Gemeinden durchleuchtet und teils erstaunliche Ersparnisse bzw. Gewinne durch geschicktes Modernisieren errechnet. Im Lentinger Wasserwerk könne durch Pumpentausch eine Eigenkapitalrendite von 23 % durch die Stromersparnis erzielt werden, mit einer dazu passenden PV-Anlage weitere 8 %. Auch beim Prüfen der Kläranlagen in Großmehring, Karlskron und Burgheim konnten Investitionen vorgeschlagen werden, die eine Rendite von 8-10 % erwarten ließen und gleichzeitig die Stromleitungen entlasten würden. Eine weitere Untersuchung zeigte auf, dass es sich lohnen könne, Lärmschutzwälle mit Solarmodulen zu erhöhen. Zum einen würde sich der Lärm auf der zu schützenden Seite verringern, zum anderen könne die Gemeinde vom selbsterzeugten Solarstrom profitieren. Es scheint Sinn zu machen, bestehende kommunale Anla- STOP gen (sicher auch andere) einmal überprüfen zu lassen. Die THI sucht immer wieder Projekte, an denen ihre Studenten lernen können. BI-Trassenstopp- Rennertshofen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 5

6 Informationen zum Übertritt in die Paul- Winter-Realschule Informationsabend zur Erzieherausbildung an der Fachakademie Neuburg Die Neuburger Fachakademie für Sozialpädagogik lädt am Dienstag, 22. November 2016 um 19:00 Uhr, zum Informationsabend für das Schuljahr 2017/2018 ein. Vorgestellt werden Zugangsvoraussetzungen, Verlauf und Inhalte der Erzieherausbildung sowie der verkürzten OptiPrax -Ausbildung für Personen mit Abitur oder Fachabitur. Es besteht die Möglichkeit, sich beraten zu lassen, auch über den Erwerb der Fachhochschulreife. Anmeldungen ausschließlich online. Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe; Voranmeldung für höhere Jahrgangsstufen Mo. 8. Mai bis Fr. 12. Mai 2017 Mo 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr Di 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mi 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Do 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule Mitzubringen sind dabei: Das Original des Übertrittszeugnisses Geburtsurkunde oder Stammbuch (im Original) ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung 1 Passbild (nur für Schüler der Schulbuslinie Spangler) Probeunterricht Dienstag, 16. Mai bis Donnerstag, 18. Mai 2017 Solarpark Kienberg Information für interessierte Bürger Informationsabend der Staatlichen Berufsfachschulen Die drei Neuburger Berufsfachschulen laden zur Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2017/2018 am Mittwoch, 25. Januar 2017 ab 18:30 Uhr, ein. Vorgestellt werden die Ausbildungen in den Bereichen Ernährung und Versorgung Sozialpflege Kinderpflege Es bestehen Beratungsmöglichkeiten zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zu vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Bewerbungen können ab 01. Februar 2017 online erfolgen. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren zum geplanten Solarpark Kienberg. Andreas Klier, Geschäftsführer von Anumar, die den Solarpark planen, steht interessierten Bürgern im Rathaus zu den unten stehenden Terminen zur Verfügung. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Fragen, Bedenken und Anregungen zum geplanten Solarpark können Sie hier gerne vorbringen. Termine: Mittwoch, 23. November :00 Uhr bis 18:00 Uhr Rathaus Markt Rennertshofen Mittwoch, 30. November :00 Uhr bis 18:00 Uhr Rathaus Markt Rennertshofen Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Sollten Sie zu den Terminen keine Zeit haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Anumar GmbH Frühlingstraße Ingolstadt 0841 / Besuchen Sie uns auch unter Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

7 nachbarschaftshilfe Der Handarbeitskreis der Nachbarschaftshilfe Wir füreinander beteiligt sich am Adventsmarkt der Gärtnerei Schreiber am Sonntag, den Bei uns finden Sie individuelle Weihnachtsgeschenke, die in liebevoller Handarbeit genäht, gestrickt und gehäkelt wurden. Fc rennertshofen und sv Bertoldsheim informieren Aus gegebenem Anlass möchte der SV Bertoldsheim und der FC Rennertshofen den aktuellen Stand zu einer eventuellen Vereinsfusion oder Vereinsneugründung darlegen. In der Vergangenheit wurden einige Gespräche zwischen den Vereinsführungen geführt. Bei diesen Gesprächen wurde sachlich und sehr zielorientiert diskutiert und nach Lösungen gesucht. Grundsätzlich gilt festzustellen, dass eine Vereinsfusion im Bereich der Jugendarbeit bereits stattgefunden hat und seit mehreren Jahren erfolgreich funktioniert. Die Aufgabe war es diese Zusammenarbeit in der Gesamtheit durchführbar zu machen. Aus Sicht beider Vereinsführungen ist derzeitig kein Zusammenschluss möglich, weil eine Spielgemeinschaft aufgrund der Verbandsregularien in Hinsicht auf den Spielbetrieb nicht umsetzbar ist, bei einer Spielvereinigung die fördertechnischen Voraussetzungen für die geplanten Maßnahmen eine Hemmung sind, durch die Grundkonstellationen beider Vereine eine Vereinsfusion schwer umsetzbar ist. Fazit: Deshalb wurden die Gespräche einvernehmlich auf Eis gelegt. Die Zusammenarbeit der beiden Vereinsführungen bleibt natürlich bestehen und soll weiter vorangetrieben werden. Der Erlös fließt in die Nachbarschaftshilfe Rennertshofen und kommt Bedürftigen in Rennertshofen zugute. derzeit Wird Benötigt Matratze 1,80 m * 2,00 m Lattenrost 1,80 m * 2,00 m Ansprechpartner: Christine Biber, Tel /1307 Wir Wünschen eine Besinnliche AdVentszeit. Ihre Vorstandschaften des FC Rennertshofen und SV Bertoldsheim. Die Abteilung Mädchen-Turnen des Fußballclubs Rennertshofen veranstaltet am ab Uhr in der Turnhalle Rennertshofen ein Nikolausturnen, bei dem ein Einblick in unsere Arbeit gegeben werden soll. Alle Mitglieder mit Angehörigen sowie Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Zielgruppe dieser Abteilung sind Kinder von 5-9 Jahren. Die Vorturnerinnen Annemarie Maillinger 08434/1499 Carola Bairlein 08434/ nikolausturnen Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 7

8 Rufbus-Linie Neuburg-Rennertshofen Wie funktioniert der Rufbus? Der Rufbus fährt nach vorheriger telefonischer Anmeldung zu den im Fahrplan festgelegten Zeiten. Die Fahrten des Rufbusses sind im Fahrplan u.a. mit dem Hinweis F markiert. Wer den Rufbus nutzen möchte, muss sich zwischen 09:00 und 20:00 Uhr mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit unter der Telefonnummer / 3301 anmelden. Fahrten vor 10:00 Uhr müssen am Vortag bis 20:00 Uhr bestellt werden. Hierbei ist es erforderlich, den Namen, die Anzahl der Personen, die Abfahrtszeit sowie die Einstiegs- und Zielhaltestelle zu nennen. Die Buchung wird daraufhin bestätigt und alles Weitere veranlasst, so dass der Rufbus zu der gewünschten Zeit an der angegebenen Haltestelle eintrifft. Auch kann beim Fahrer auf der Hinfahrt bereits die Rückfahrt angemeldet werden. Wer kann mitfahren? Den Rufbus kann jeder nutzen! Die Beförderung von Kinderwägen oder Rollstuhl/Rollator ist möglich. Fahrräder können im Rufbus aus Platzgründen nicht transportiert werden. Wo kann man einsteigen? Die Haltestellen, die vom Rufbus angefahren werden, finden Sie in der Fahrplantabelle. Auch kann man die Haltestelle vor Ort an folgendem Logo erkennen. Fahrpreise des Rufbusses Linie 5 Rennertshofen, Ortsteile - Neuburg Was kostet die Fahrt? Es gilt der aktuell gültige Tarif der Linienbusse plus eines Servicezuschlags von 1 Euro pro Fahrt. Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert. Kinder zwischen 7 und 14 Jahren zahlen den halben Fahrpreis zuzüglich des Zuschlags von 1 Euro. Mit den Zeitkarten der Firmen Seitz und Sandner kann zuzüglich des Servicezuschlags auch im Rufbus gefahren werden. Schülerfahrkarten werden im Rufbus nicht anerkannt. PST Altstetten / Emskeim 3,00 Ammerfeld / Kienberg 1 3,80 3,00 Rohrbach 1 4,80 4,10 3,80 Trugenhofen / Erlbach 1 4,80 4,10 3,80 4,10 Bertoldsheim 2 4,10 3,80 3,00 3,00 3,00 Rennertshofen 2 4,10 3,80 3,00 3,80 3,00 2,70 Hatzenhofen 3 4,10 4,10 3,80 4,10 3,00 2,70 2,70 Treidelheim 2 4,80 4,10 3,80 4,10 3,80 3,00 2,70 2,70 Stepperg 4 4,80 4,10 4,10 4,80 3,80 3,00 3,00 2,70 3,00 Mauern 5 4,80 4,10 4,10 4,80 4,10 3,80 3,00 3,00 3,00 3,00 Ellenbrunn 6 5,40 4,80 4,80 5,40 4,80 4,10 4,10 3,80 3,80 3,80 3,00 Hütting 7 5,40 5,40 5,40 5,40 5,40 4,80 4,80 4,80 4,80 4,10 3,80 3,00 Bergen 7 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 6,20 5,40 5,40 4,80 4,80 Neuburg Der Fahrpreis ist bei Antritt der Fahrt von jedem Fahrgast beim Fahrpersonal zu entrichten. Am Ziel der Fahrt mit dem Rufbus werden die Fahrt und der Fahrpreis quittiert. Beispiele: Die Fahrt zwischen Stepperg und Hütting kostet 3,80 Euro. Die Einzelfahrt zwischen Rennertshofen und Neuburg kostet 6,20 Euro. Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

9 Linie 5 Rennertshofen - Neuburg Gültig ab Ort Haltestelle MO - FR MO - FR MO - SO MO - SO MO - SO MO - SO MO - SA MO - SA F Altstetten/Emskheim Bushaltestelle 6:53 8:23 10:48 12:43 14:43 17:48 19:28 21:28 Ammerfeld/Kienberg 6:54 8:24 10:49 12:44 14:44 17:49 19:29 21:29 Rohrbach 6:55 8:25 10:50 12:45 14:45 17:50 19:30 21:30 Trugenhofen/Erlbach 6:56 8:26 10:51 12:46 14:46 17:51 19:31 21:31 Bertoldsheim Am Berg 6:57 8:27 10:52 12:47 14:47 17:52 19:32 21:32 Am Schlossberg 6:58 8:28 10:53 12:48 14:48 17:53 19:33 21:33 Rennertshofen Trugenhofener Straße 7:01 8:31 10:56 12:51 14:51 17:56 19:36 21:36 Mittelweg 7:02 8:32 10:57 12:52 14:52 17:57 19:37 21:37 Bertoldsheimer Straße 7:03 8:33 10:58 12:53 14:53 17:58 19:38 21:38 Weinbergstraße Schule 7:04 8:34 10:59 12:54 14:54 17:59 19:39 21:39 Marktstraße 7:05 8:35 11:00 12:55 14:55 18:00 19:40 21:40 Hatzenhofen Neuburger Straße 7:06 8:36 11:01 12:56 14:56 18:01 19:41 21:41 Stepperg Hatzenhofener Straße 7:07 8:37 11:02 12:57 14:57 18:02 19:42 21:42 Poststraße 7:08 8:38 11:03 12:58 14:58 18:03 19:43 21:43 Am Holzgarten 7:09 8:39 11:04 12:59 14:59 18:04 19:44 21:44 Treidelheim Kapellenweg 7:12 8:42 11:07 13:02 15:02 18:07 19:47 21:47 Mauern Römerstraße 7:13 8:43 11:08 13:03 15:03 18:08 19:48 21:48 Ellenbrunn Ellenstraße 7:14 8:44 11:09 13:04 15:04 18:09 19:49 21:49 Hütting Gh. Zur Burg 7:16 8:46 11:11 13:06 15:06 18:11 19:51 21:51 Bergen Bushaltestelle 7:19 8:49 11:14 13:09 15:09 18:14 19:54 21:54 Neuburg Gh. Heiss A 7:20 8:50 11:15 13:10 15:10 18:15 19:55 21:55 Ingolstädter Straße A 7:21 8:51 11:16 13:11 15:11 18:16 19:56 21:56 Hofgarten A 7:22 8:52 11:17 13:12 15:12 18:17 19:57 21:57 Landratsamt A 7:23 8:53 11:18 13:13 15:13 18:18 19:58 21:58 Wirtschaftschule A 7:24 8:54 11:19 13:14 15:14 18:19 19:59 21:59 Bahnhof an A 7:25 8:55 11:20 13:15 15:15 18:20 20:00 22:00 Zeichenerklärung: A = hält nur zum Aussteigen F = Fährt bei telefonischer Voranmeldung an Ferientagen Linie 5 Neuburg - Rennertshofen Linie 5 Gültig ab Neuburg - Rennertshofen Ort Haltestelle MO - SO SA - SO SA - SO MO - SO MO - SA MO - SA Gültig ab Neuburg Bahnhof ab B 10:35 14:35 16:40 18:40 20:15 23:05 Wirtschaftschule B 10:36 14:36 16:41 18:41 20:16 23:06 Ort Haltestelle Landratsamt B MO 10:37 - SO SA 14:37 - SO SA 16:42 - SO MO 18:42 - SO MO 20:17 - SA MO 23:07 - SA Hofgarten B 10:38 14:38 16:43 18:43 20:18 23:08 Neuburg Bahnhof Ingolstädter Straße ab B 10:35 10:39 14:39 14:35 16:44 16:40 18:44 18:40 20:19 20:15 23:09 23:05 Wirtschaftschule Gh. Heiss B 10:36 10:40 14:40 14:36 16:45 16:41 18:45 18:41 20:20 20:16 23:10 23:06 Bergen Landratsamt Bushaltestelle B 10:37 10:41 14:37 14:41 16:46 16:42 18:46 18:42 20:21 20:17 23:11 23:07 Hütting Hofgarten Gh. Zur Burg B 10:38 10:44 14:44 14:38 16:49 16:43 18:49 18:43 20:24 20:18 23:14 23:08 Ellenbrunn Ingolstädter Ellenstraße Straße B 10:39 10:46 14:46 14:39 16:51 16:44 18:51 18:44 20:26 20:19 23:16 23:09 Mauern Gh. Römerstraße Heiss B 10:40 10:47 14:47 14:40 16:52 16:45 18:52 18:45 20:27 20:20 23:17 23:10 Treidelheim Bergen Bushaltestelle Kapellenweg 10:41 10:48 14:48 14:41 16:53 16:46 18:53 18:46 20:28 20:21 23:18 23:11 Stepperg Hütting Gh. Am Zur Holzgarten Burg 10:44 10:51 14:44 14:51 16:56 16:49 18:56 18:49 20:31 20:24 23:21 23:14 Ellenbrunn Ellenstraße Poststraße 10:46 10:52 14:52 14:46 16:57 16:51 18:57 18:51 20:32 20:26 23:22 23:16 Mauern Römerstraße Hatzenhofener Straße 10:47 10:53 14:53 14:47 16:58 16:52 18:58 18:52 20:33 20:27 23:23 23:17 Hatzenhofen Treidelheim Kapellenweg Neuburger Straße 10:48 10:54 14:54 14:48 16:59 16:53 18:59 18:53 20:34 20:28 23:24 23:18 Rennertshofen Stepperg Am Marktstraße Holzgarten 10:55 10:51 14:55 14:51 17:00 16:56 19:00 18:56 20:35 20:31 23:25 23:21 Poststraße Weinbergstraße Schule 10:52 10:56 14:56 14:52 17:01 16:57 19:01 18:57 20:36 20:32 23:26 23:22 Hatzenhofener Bertoldsheimer Straße 10:53 10:57 14:57 14:53 17:02 16:58 19:02 18:58 20:37 20:33 23:27 23:23 Hatzenhofen Neuburger Mittelweg Straße 10:54 10:58 14:58 14:54 17:03 16:59 19:03 18:59 20:38 20:34 23:28 23:24 Rennertshofen Marktstraße Trugenhofener Straße 10:55 10:59 14:59 14:55 17:04 17:00 19:04 19:00 20:39 20:35 23:29 23:25 Bertoldsheim Weinbergstraße Am Schlossberg Schule 10:56 11:02 14:56 15:02 17:07 17:01 19:07 19:01 20:42 20:36 23:32 23:26 Bertoldsheimer Am Berg Straße 10:57 11:03 15:03 14:57 17:08 17:02 19:08 19:02 20:43 20:37 23:33 23:27 Trugenhofen/Erlbach Mittelweg 10:58 11:04 15:04 14:58 17:09 17:03 19:09 19:03 20:44 20:38 23:34 23:28 Rohrbach Trugenhofener Straße 10:59 11:05 15:05 14:59 17:10 17:04 19:10 19:04 20:45 20:39 23:35 23:29 Ammerfeld/Kienberg Bertoldsheim Am Schlossberg 11:02 11:06 15:06 15:02 17:11 17:07 19:11 19:07 20:46 20:42 23:36 23:32 Altstetten/Emskheim Am Bushaltestelle Berg 11:03 11:07 15:03 15:07 17:12 17:08 19:12 19:08 20:47 20:43 23:37 23:33 Trugenhofen/Erlbach 11:04 15:04 17:09 19:09 20:44 23:34 Rohrbach 11:05 15:05 17:10 19:10 20:45 23:35 Zeichenerklärung: Ammerfeld/Kienberg B = hält nur zum Einsteigen 11:06 15:06 17:11 19:11 20:46 23:36 Altstetten/Emskheim F Bushaltestelle = Fährt bei telefonischer Voranmeldung 11:07 an Ferientagen 15:07 17:12 19:12 20:47 23:37 Zeichenerklärung: B = hält nur zum Einsteigen Mitteilungsblatt Markt F = Rennertshofen Fährt bei telefonischer Nr. Voranmeldung 300 Ausgabe an Ferientagen 8/16 vom 15. November 2016 Seite 9

10 Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen StraSSen (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Diese Verordnung besagt bzw. verlangt unter anderem, dass die Anlieger an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen für die Sauberhaltung des Gehweges sowie der Fahrbahn Sorge tragen müssen. Insbesondere muss der Gehweg, die Fahrbahn und soweit vorhanden der Rad- und Fußweg entsprechend der Anlage 1 zur Straßenreinigungsverordnung (Straßenreinigungsverzeichnis) nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im Monat, an jedem ersten Samstag gekehrt und vom Kehricht, Schlamm und sonstigem Unrat befreit werden. Bei Bedarf sind die Abflussrinnen und Kanaleinläufe frei zu machen. Ebenso gehört es zu den Aufgaben der Grundstücksanlieger, Geh- und Radwege von Gras und Unkraut zu befreien. weit durch das Laub, insbesondere bei feuchter Witterung die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal in der Woche, jeweils am Samstag durchzuführen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. Bitte engagieren Sie sich für unsere Marktgemeinde - Vielen Dank! Wird dieser Reinigungspflicht nicht nachgekommen, kann ein Bußgeld bis zu 500 festgesetzt werden. Die Reinigungsverpflichtung gilt auch für Eigentümer von unbebauten Grundstücken, Eigentümern von Bauplätzen sowie von Anliegern des Gehweges entlang der Marktmauer in der Kerngemeinde. Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, so- Winterdienst Wir weisen darauf hin, dass der Räum- und Streudienst nach Schneefällen und Eisglätte nicht überall gleichzeitig durchgeführt werden kann. Aufgrund haftungsrechtlicher Vorschriften hat der Winterdienst zuerst auf verkehrswichtigen und gefährlichen Straßenabschnitten zu erfolgen. Tritt der Schneefall oder die Eisglätte z.b. erst um 5.00 Uhr oder 6.00 Uhr auf, können aus Zeitgründen nicht alle Straßenstrecken beim Einsetzen des Berufsverkehrs gestreut sein! Es lässt sich nicht vermeiden, dass durch die Schneepflüge der Schnee auf die Gehwege geworfen wird. Dies ist zwar für den Grundstücksanlieger ärgerlich, jedoch sind die Gemeinde, der Landkreis oder das Straßenbauamt nicht verpflichtet, die Schneewälle, die bei der Straßenräumung entstehen, vor den Grundstückseingängen zu entfernen (Urteil des Oberlandesgerichtes Nürnberg vom 25. November 1992). Bei Schnee und Eis rechtzeitig räumen Nach geltendem Ortsrecht des Marktes Rennertshofen haben die Straßenanlieger die Pflicht, auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken die erforderlichen Winterdienstarbeiten (Räumen und Streuen bei Schneefall und Eisbildung) durchzuführen. Wo kein Gehweg vorhanden ist, ist parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 1,00 m zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht gilt wochentags zwischen 7.00 und Uhr, sonn- und feiertags zwischen 8.00 und Uhr. Diese Räum- und Streupflicht gilt auch für die Eigentümer von unbebauten oder unbewohnten Grundstücken in der geschlossenen Ortslage (z. B. Bauplatzbesitzer). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aus Privatgrundstücken der Schnee nicht vor das Grundstück auf die Straße bzw. auf den Gehweg geschoben bzw. abgelagert werden darf. Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

11 nikolausfeier Vorankündigung WeihnAchtstheAterstück der kinder- und Jugendgruppe Die Kinder- und Jugendtheatergruppe der Rennertshofener Theaterfreunde spielt dieses Jahr den unterhaltsamen Einakter Der Weihnachtskriminaler. Falls Sie uns für Ihre Vereins- oder Firmenweihnachtsfeier buchen möchten, nehmen Sie bitte mit Frau Andrea Winkler (Telefon / 17 92) Kontakt auf. gewinner ermittelt Im Rahmen des Jugendtheaters der Rennertshofener Theaterfreunde wurden je zwei Eintrittskarten für das Herbsttheater verlost. Die Teilnehmer mussten erraten, wer der Vater des im Theaterstück benannten Tscharli sein könnte. Die richtige Antwort wäre gewesen: der Vater vom Oanser. Die Theaterkinder zogen bei einer Probe zum Weihnachtsstück die glücklichen Gewinner. Der Gewerbeverband Rennertshofen lädt alle Kinder recht herzlich zur Nikolausfeier ein. Der Nikolaus kommt mit Engeln in einer Kutsche am ab Uhr vor das Rennertshofener Rathaus. Jedes Kind erhält von ihm ein kleines Geschenk. Für Speisen, Getränke und musikalische Begleitung hat der Gewerbeverband bestens gesorgt und freut sich auf euer Kommen. Wir spielen für Sie: Der richtige Riecher Volksstück in drei Akten von Heidi Faltlhauser Die Gewinner sind: Belinda Huß, Rennertshofen; Ingrid Hanel, Rennertshofen; Markus Stelzer, Ingolstadt. plätzchenverkauf Ab 26. November 2016 liegen wieder selbst gebackene Plätzchen der Kindergarteneltern beim Getränke Hörl in Rennertshofen zum Verkauf aus. Der Erlös geht zu Gunsten der Kindergartenkinder. Ihr Elternbeirat Kindergarten Termine: Sa um 14:00 Uhr Sa um 19:30 Uhr Fr um 19:30 Uhr Sa um 19:30 Uhr So um 17:00 Uhr Kartenvorverkauf ab bei Getränke Hörl Einlass eine Stunde vor Spielbeginn Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 11

12 Sorgentelefon Ehrenamt Winteröffnungszeiten Öffnungszeiten Winter: Dienstag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: Kastration von Katzen geschlossen Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen Das Gesamtjahresprogramm 2016 des Haus im Moos können Sie auf der Homepage einsehen. In den letzten Jahren ist es durch die unkontrollierte Vermehrung von Hauskatzen und verwilderten Katzen zu einer Überpopulation von Katzen gekommen. Viele dieser Katzen leben in einem elenden Zustand: Sie sind verwahrlost, oft krank und befallen von Parasiten (Flöhen, Zecken und Würmern). Dies gilt besonders für dauerhaft freilebende Katzen. Die Kastration aller freilebenden Katzen und Kater ist der einzige und tierartgerechte Weg aus diesem Kreislauf. Aus diesem Grund werden alle Halter von Katzen und Katern dringend gebeten, ihre freilaufenden Tiere frühzeitig kastrieren zu lassen. Bayern unterstützt das Ehrenamt mit einer weiteren Einrichtung: das Sorgentelefon Ehrenamt ist am 30. September 2016 gestartet! Staatskanzleichef Marcel Huber hat diese Hotline als weiteren Baustein seiner Offensive zum Bürokratieabbau im Ehrenamt eingerichtet. Es darf nicht sein, dass das Engagement für Andere in der eigenen Freizeit durch bürokratische Hürden im Keim erstickt wird, so Minister Marcel Huber. Unter der Telefonnummer 089 / kann sich jeder ehrenamtlich Tätige direkt bei der Staatskanzlei melden, wenn er Probleme bei der Planung und Durchführung von Vereins-, Pfarr- oder Traditionsfesten hat. Das Sorgentelefon Ehrenamt ist von Montag bis Donnerstag, von 8 bis 18 Uhr besetzt und freitags von 8 bis 16 Uhr (nicht an Feiertagen). Gerne können Sie sich aber auch zu allen Fragen rund ums Ehrenamt vertrauensvoll an das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement wenden. Die Servicestelle des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen ist unter der Telefonnummer / oder per Mail an Regina.Dorwarth@lra-nd-sob.de erreichbar. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat daher ein Faltblatt herausgegeben, welches in den Städten und Gemeinden erhältlich ist. Weitere Exemplare sind kostenlos unter folgender Internetadresse unter Publikation zu erhalten: Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

13 reha sport gemeinschaft und Fc rennertshofen Dance Fitness verbindet alle Elemente aus Fitness und Tanz zu einem Workout, das Herz, Kreislauf, Kraft, Ausdauer, Balance und Beweglichkeit steigert. Der Kurs ist die perfekte Mischung aus Tanz und Fitness. Er ist für jeden geeignet, ob Einsteiger oder Profi - die Hauptsache ist, Spaß zu haben. Dance Fitness ab 13 Jahren: Donnerstag, / Uhr Turnhalle Rennertshofen Kursgebühr: 69,90, 10 x 60 min. (6,40 /Std.) Cardio Aktiv (K&P) ab 13 Jahren: Dienstag, / Uhr Turnhalle Burgheim Kursgebühr: 99,90, 10 x 60 min. (wird von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 90 % bezuschusst) Anmeldungen / Info: Reha-Sport-Gemeinschaft Tel / Weitere Kurse finden Sie auf unserer Webseite. Am JohAnnes hof in die staade zeit Mitmach-Bauernhof samt Wintermärchen stimmen auf die besinnliche Zeit ein. Den Tieren lauschen, Geborgenheit und Wärme an den Feuerstellen finden auf dem Johannes Hof in Schweinspoint finden wir uns mit einem Mitmach-Bauernhof am 20. November 2016 ab 11 bis 16 Uhr in die staade Zeit ein. Was passiert auf einem Bauernhof im späten Herbst und in der Winterzeit? Auch hier ist wieder mehr Zeit zum Durchschnaufen und Innehalten. Mit Bauernhofgeschichten am Feuer oder am warmen Ofen im Reiterstüble, Bastelangeboten mit Alpaka-Wolle, Mitmach- Aktionen im Pferdestall und Einblicke in die moderne Tierhaltung für Rind, Schwein oder Huhn freuen wir uns auf die kommende Adventszeit. impressum Herausgeber: Markt Rennertshofen 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Redaktion: Druck/Layout: Markt Rennertshofen HP Mediendesign+Druck Eisengasse C Neuburg a.d.donau Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 13

14 von der Grün Rechtsanwälte Schützenstr. C Neuburg/Do. Tel / Fax / info@bau-arbeitsrecht.de Peter von der Grün Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Silke von der Grün Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht ADVENTSZEIT Sie suchen noch eine Location für Ihre Weihnachtsfeier mit Mitarbeitern, Vereinskollegen oder Freunden? Kommen Sie zu uns ins Landhotel Herrenhof und verbringen Sie einen gemütlichen Abend. Wir freuen uns auf Sie. Thomas Janßen Meine Philosophie: Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen und Zielen Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen Mein Service für Sie: Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30 % Vorsorgecheck, Wertanalysen, Lebensphasen- und Zielgruppenkonzepte, Kfz-Versicherungs-Check Kundenbetreuung vor Ort, regelmäßige Betreuungsintervalle Jetzt aktuell: Ihr Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden Wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung und sparen Sie bis zu 30 %! Besinnliches zum Advent So, : Uhr: Am Johannes Hof in die staade Zeit Mitmach-Bauernhof samt Wintermärchen Fr, : Uhr: Adventskonzert in der Stiftungskirche So, : Uhr: 1. Adventsmarkt in Straß So, : ab 11 Uhr: Kulinarische Winterreise zum vierten Advent Schmankerl-Buffet mit musikalischer Begleitung in der Diepoldhalle Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? Gerne bewirten wir Sie in unserer Kegelbahn! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stiftung Sankt Johannes Schloßstraße Marxheim-Schweinspoint Tel info@sanktjohannes.com Die Malteserjugend Stepperg lädt ein zum An der Hofbreite Rennertshofen/Stepperg Telefon 08434/ Fax 08434/ Mobil 01 51/ info@versicherung-janssen.de Weihnachtsmarkt im Schlosshof Stepperg Samstag, ab Uhr Genießen Sie mit uns diese schönen Stunden in einer einzigartigen Atmosphäre. Anmutende Beleuchtung, der Geruch von Glühwein und liebevoll selbstgemachte Sachen verbreiten weihnachtliche Stimmung und wie im Jahr zuvor erwarten Sie und Ihre Kinder besondere Überraschungen. Nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Stepperg sind die Stände ebenfalls geöffnet. Sonntag, von Uhr Der gesamte Erlös unterstützt unseren Pater Gerhard und die Glücksbringer Aktion Rumänien der Malteser Augsburg Kath. Frauenbund, Pfarrgemeinderat, Gewerbeverband Rennertshofen, Ein Hauch von Rauch, FFW Stepperg/Riedensheim/Hatzenhofen und Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

15 Wintermode in den aktuellen Farben WirberatenSiegerne! BEKLEIDUNGSHAUS Damen-, Herren- und festliche Knabenmode Rennertshofen, Tel.: / 4 10 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-18 Uhr Sa 8-14 Uhr lg. Sa 8-16 Uhr Unser besonderer Service: fachliche Beratung und Abänderungen bis 2 Stunden kostenlos! Kommunionbekleidungab8.Dezember Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 15

16 Wir bilden zum aus: Trockenbaumonteur (m/w) Auch als Duale Ausbildung im Studiengang Innenausbau möglich wir machen mehr aus ihrem typ haarmode von metzker Sylvia und Horst Metzker Rennertshofen Telefon / Fischräucherei Graspointstraße Hatzenhofen Info und Bestellung unter 0151/ Wir räuchern jeden letzten Samstag im Monat: Forelle, Saibling, Lachs, Makrele und Aal Bestellungen werden bis zu 5 Tage vorher angenommen, auch gerne über whatsapp. ohg W MARKMILLER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STAHL WERKZEUGE BÄDER HEIZUNG BEDACHUNG ÖFEN W. MARKMILLER ohg Marktstr Rennertshofen Tel.: / Seite 16 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

17 Fotos: Helmut Pöschl Detlef Hauch Produziert von Neu: Sehen Sie bei uns Ihr künftiges Traumbad in 3D! Wir planen mit Ihnen und gestalten virtuell nach Ihren Wünschen. HAUSTECHNIK BURKHARD Ihr Partner für: Heizung Bäder Spenglerei Schlosserei Inhaber Raimund Burkhard Monheimer Straße Rennertshofen Telefon Der Veranstaltungssaal für Ihre Feier! Rennertshofener Fotokalender Auch für das Jahr 2017 legt die HP Mediendesign + Druck dieses Sammlerstück neu auf. Im bewährten Format DIN A3 (11,00 ) und im handlichen Format DIN A4 (8,00 ), reich bebildert mit Rennertshofener Motiven und mit vielen wichtigen Veranstaltungsterminen. Dieser Jahreskalender ist ein gern gekauftes Weihnachtsgeschenk, sowie auch ein Präsent für Weggezogene, um Erinnerungen zu wecken und Freude zu bereiten. 6. Rennertshofener Fotokalender 2017 Neuburger Kalender 2017 Marktstraße Rennertshofen Telefon: / Mobil: 0151 / Ansprechpartner: Bianca und Georg Ritzer HP Mediendesign+Druck Inh. Helmut Pöschl e.k Neuburg/Donau Eisengasse C 125 Telefon 08431/ Fotos: Winfried Rein und Helmut Pöschl Eisengasse C Neuburg/Donau Tel / Fax / info@mediendesign-druck.de HP Mediendesign+Druck Inh. Helmut Pöschl e.k Neuburg/Donau Eisengasse C 125 Telefon / Inhaber: Helmut Pöschl e.k. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Mitte Dezember Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 17

18 Orthopädie-Technik Adlerstraße C 243 c Neuburg/Donau Tel.: / info@archinger.de limitiertes X-MAS Angebot 799, Euro Marktstraße Rennertshofen Tel /218 Täuber Getränke Graf Am Sprösselbach Rennersthofen Telefon /2 09 info@getraenke-graf.de Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

19 Veranstaltungen Veranstaltungstermine auch unter November u Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Welschbräusaal Uhr Ellenbrunner Glühweinanstich der FF Ellenbrunn am Feuerwehrhaus Ellenbrunn Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Welschbräusaal vormittags Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Erlbach und Bertoldsheim Skiclub Rennertshofen: Skibasar auf dem Weihnachtsmarkt in Neuburg ab Uhr Weihnachtsmarkt der Malteser Jugend Stepperg im Schlosshof Stepperg Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Welschbräusaal Uhr Weihnachtsmarkt der Malteser Jugend Stepperg im Schlosshof Stepperg Uhr Herbsttheater der Rennertshofener Theaterfreunde e.v. im Welschbräusaal Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Dezember Uhr Seniorenadventsfeier in der Schlossgaststätte Schlamp in Bertoldsheim Uhr Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Landhotel Herrenhof Uhr Nikolausveranstaltung des Gewerbeverbands Rennertshofen am Rathaus Uhr Uhr Christbaumverkauf durch die Freiwillige Feuerwehr Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Christbaumverkauf durch die Freiwillige Feuerwehr Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Uhr Weihnachtsfeier des SV Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp Skiclub Rennertshofen: Skiopening SkiWelt Wilder Kaiser Brixental Uhr Waldadvent der Pfarrei Trugenhofen in Trugenhofen Uhr Uhr Uhr Uhr Christbaumverkauf durch die Freiwillige Feuerwehr Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Christbaumverkauf durch die Freiwillige Feuerwehr Stepperg auf dem Gelände von Metallbau Simon Adventsfeier der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim im Feuerwehrhaus Bertoldsheim Weihnachtskonzert der Marktkapelle Rennertshofen in der Pfarrkirche Rennertshofen mit anschl. Glühweinausschank und Spezialitäten Uhr Weihnachtsfeier des FC Rennertshofen im Kegelheim Stepperg 17./ Skiclub Rennertshofen: 2-Tages-Fahrt Ski Amadé Uhr Spiele-Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt im Markt-Treff Rennertshofen (auch für Nichtmitglieder) Skiclub Rennertshofen: Weihnachtsfahrt Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016 Seite 19

20 Die App Notdienste-Finder-Bayern Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: Mit der App Notdienste-Finder-Bayern finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der App Notdienste-Finder-Bayern können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jederzeit abrufen. Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Krankenhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg/Do. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag / Sonntag / Feiertag Uhr und Uhr Apotheken-Notdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter (über eine Umkreissuche). Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., easy-apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Engel-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Karls-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Ostend-Apotheke, Neuburg Stadt-Apotheke, Rain Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth easy-apotheke, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Elisen-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Engel-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Mangold-Apotheke, Donauwörth Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Rosen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain easy-apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Karls-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Marien-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Ostend-Apotheke, Neuburg Mangold-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth St.-Josef-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Marien-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Ostend-Apotheke, Neuburg Maximilium-Apotheke, Donauwörth Rosen-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim St.-Josef-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Augusta-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Karls-Apotheke, Karlshuld Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Löwen-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Mangold-Apotheke, Donauwörth Engel-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Karls-Apotheke, Karlshuld Maximilium-Apotheke, Donauwörth Marien-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Ostend-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Rosen-Apotheke, Neuburg Apotheke im Kaufland, Donauwörth Informationen auch im Internet unter Seite 20 Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr. Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 300 Ausgabe 8/16 vom 15. November 2016

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur

Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur MEDIENINFORMATION Kaufbeuren, 21. November 2014 Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur Rund 21.600 Haushalte können ab sofort Vectoring-Technik nutzen. Geschwindigkeiten von maximal

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 01. Juni 2015 Memminger Neubaugebiet Dobelhalde und Gewerbegebiet Memmingen Nord wechseln auf die Daten- Überholspur: Ca. 70 Haushalte im Neubaugebiet Dobelhalde nutzen Internet mit bis zu

Mehr

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeinde Schiffweiler erlässt aufgrund 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes, Teil A Gemeindeordnung- in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Todtenweis in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Rieden-Zellerberg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem offiziellen Startschuss ist

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23.10.2015 Todtenweis auf der Datenautobahn bald mit Vollgas unterwegs: modernste Glasfaserhausanschlüsse für die Gebäude im Gemeindeteil Bach, für das Gewerbegebiet südlich Lechfeldwiesen

Mehr

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Mitteilungsblatt. frohe ostern. Markt Rennertshofen. wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen Nr. 295 Ausgabe 3/16 vom 17. März 2016 Aktion Unser Dorf hat Zukunft Marktfest 2016 Aktion Saubere Landschaft 2015 frohe ostern wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat,

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie in jedem Jahr möchten wir Sie rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit an Ihre Winterdienstpflichten erinnern und gleichzeitig offene Fragen aus diesem Themenbereich

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote

Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote Praxistipp Gewinnung und Eignung von Ehrenamtlichen in Niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Erstellt durch die Agentur zum Auf- und Ausbau

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach Hösbach Sand à Wenighösbach Unterafferbach Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbh, Am Bahnhof, 63825 Schöllkrippen, (06024) 655-1 Am 24. und 3 Verkehr wie Samstag.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 03. Oktober 978 in der Fassung der 2. Änderung vom 06. April 2005 Allgemeines

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Nübel am Donnerstag, dem 13. Juni 2013, um 20.00 Uhr, im Dörpshuus in Berend

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Nübel am Donnerstag, dem 13. Juni 2013, um 20.00 Uhr, im Dörpshuus in Berend Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Nübel am Donnerstag, dem 13. Juni 2013, um 20.00 Uhr, im Dörpshuus in Berend Beginn der Versammlung: Ende der Versammlung: 20.00 Uhr 21.10 Uhr Einwohner/innen

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden. Katholische Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe (Adressen siehe Anhang) Internet: www.schulenfuersozialeberufe.de B ew e r b u n g sbogen für das Schuljahr Bewerbung für die Ausbildung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Mit diesem Service fahren Sie gut!

Mit diesem Service fahren Sie gut! Rundum informiert. Sicher unterwegs. > Störungen auf der Strecke VerkehrsInfo: 0211.582-4000 Notruf- und Infosäule > Automatenstörungen melden 0211.582-4444 > Fragen, Anregungen, Wünsche Schlaue Nummer:

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, des 45 Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) und der 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der z.zt. geltenden Fassung, des 45 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG)

Mehr

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H., Seite 529), zuletzt

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein ( GO ) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und von 45 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG)

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein.

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein. Unterwegs im Verbund Alle Fahrkarten im Überblick Einfach einsteigen. Und dabei sein. 1 Mobilitätsgewinn Mit den Fahrkarten des Verkehrsunternehmens-Verbunds Mainfranken (VVM) sind Sie sowohl in Stadt

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) 1 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Die Gemeinde betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

GLASFASER. Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim.

GLASFASER. Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim. Immer eine gute Lösung. GLASFASER Breit. Breiter. Breitband. Das neue Glasfaser-Netz für Rüsselsheim. Vorsprung durch Glasfaser: Rüsselsheim macht es vor Erleben Sie die Faszination moderner High-Speed-Kommunikation.

Mehr

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen < BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen Willkommen im schnellen Internet Darauf haben Sie sicher schon lange gewartet: endlich bekommt auch Ihr Ort Breitband-Internet bzw. es ist

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Montag: 09.05.2011 Flug nach Budapest mit anschließender Stadtbesichtigung. Wir werden mit der ungarischen Geschichte bekannt gemacht

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 1.4.1996 (GVOBl.

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Pulheim vom 19. 12.1984 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen 449 Vippachedelhausen Einwohner: 610 Fläche: 10,31 km² Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf Ortsteil Haushalte // Bedarfsmeldungen

Mehr

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage Hans-Stethaimer-Schule Grundschule Stadtplatz 36 84489 Burghausen Schulhaus Altstadt: Schulhaus Raitenhaslach: Tel: 08677/61340 Tel: 08677/4370 Fax: 08677/62740 Fax: 08677/911689 e-mail: Stethaimer@t-online.de

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo

Mehr

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung Schnelles Internet für Urweiler Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland (in %) 1997 2000 2003 2006 2009 2010 2011 2012 2013 14-19 J. 6,3 48,5 92,1 97,3

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Preissenkungen, mehr Datenvolumen und günstiges Smartphone Angebot

Preissenkungen, mehr Datenvolumen und günstiges Smartphone Angebot Presseinformation congstar Postpaid: Neue Aktionen und Extras ab Mai 2015 Preissenkungen, mehr Datenvolumen und günstiges Smartphone Angebot Köln, 5. Mai 2015. Mit attraktiven Aktionen und Extras ist congstar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

it Highspeed in die Zukunft

it Highspeed in die Zukunft it Highspeed in die Zukunft Schneller surfen mit dem Glasfasernetz in meiner Gemeinde. Jetzt surfen mit 50 Mbit/s 2 Meine Surf&Fon-Flats Unsere Komplett-Pakete mit Internet- und Telefon-Flatrate: Surf&Fon-Flat

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr