Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/ /2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/ /2012"

Transkript

1 Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/ /2012 International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e.v., Landesgruppe Rheinland-Pfalz e.v., Verbindungsstelle Speyer e.v.

2 In dieser Ausgabe Rückblick: Närrischer Kappenabend Seite 3-4 Jahreshauptversammlung Seite 5-6 IPA-Next Generation Seite 6 Schlachtfest Seite 7 Ausblick: Bouleturnier Seite 8 Veranstaltungskalender 2012 Seite 9 IPA-Heim Speyer Seite 10 Benutzungsordnung Seite 11 Mitglieder: Neumitglieder Für IPA-Mitglieder Seite 12 Seite 13 Vorstand Seite 14 Impressum Seite 15 Wir gedenken unserer Verstorbenen Hubert Rost, 63 Jahre Jürgen Albrecht, 63 Jahre Den Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl. 2 IPA-Kurier Speyer 01/2012

3 Rückblick: Närrischer Kappenabend im IPA-Heim - Unterhaltsames Programm voller Show, Bütt, Tanz und Musik Die närrischen IPA-Damen ernteten mit einem mitreißenden Matrosentanz stürmischen Applaus und durften erst nach einer Zugabe von der Bühne. V.l.n.r.: Birgit Mikosch, Andrea Rotter, Beate Hyzorek, Elvira Bissel, Yvonne Nerlich, Elke Benz und Kerstin Mikosch. Beim närrischen Kappenabend verwandelte die IPA Verbindungsstelle Speyer ihr Heim in ein Tollhaus. In einem unterhaltsamen Programm voller Show, Bütt, Tanz und Musik feuerten die närrischen Polizisten und Polizistinnen eine Lachsalve nach der anderen ins Narrenvolk. Zum Auftakt präsentierte IPA- Protokollerin Elvira Bissel einen Jahresrückblick mit kleinen Sticheleien der Speyerer Verbindungsstelle. Stürmischen Applaus IPA-Kurier Speyer 01/2012 3

4 gab es bei der originellen Aufführung über die Evolution des Polizisten im Laufe der Jahrtausende. IPA-Advokat Reinhard Trost überzeugte in der Bütt als Meister der Verdrehung. Anschließend wirbelten die Matrosen Elke Benz, Birgit und Kerstin Mikosch, Elvira Bissel, Beate Hyzorek, Yvonne Nerlich und Andrea Rotter über die Bühne und durften diese erst nach einer Zugabe verlassen. Als Spezialistin für Kreuzworträtsel erntete Elvira Bissel tobenden Applaus. Gisela Febel, Peter Curasch, Horst Hyzorek, Udo Stein und Reinhard Trost offenbarten schonungslos die Folgen der Einsparmaßnahmen im Gesundheitswesen. Die tatsächlichen Auswirkungen einer straff organisierten Abendtoilette im Altersheim rissen das Publikum von den Sitzen. Danach setzten Joachim Mikosch, Kirsten Kaffitz, Michael Krzyzanowski, Anne Kling, Udo Stein und Beate Hyzorek mit einem akrobatischen Strumpfhosentanz den optischen Glanzpunkt des Abends und trieb das närrische Volk ins Stimmungshoch. In einem viel bejubelten Sketch verzweifelte der Arbeitssuchende Sascha Loch an den Tücken des neu eingeführten Service- Automaten bei der Agentur für Arbeit. Zum Schluss brachten die Stargäste Wolfgang Petry (Michael Krzyzanowski), Tony Marshall (Horst Hyzorek), Gitte (Andrea Rotter) Rex Gildo (Elvira Bissel) und Udo Lindenberg (Kerstin Mikosch) zusammen mit allen Akteure den Saal zum Beben. (km) Di e Strumpfhosentänzer (v.l.n.r.): Joachim Mikosch, Kirsten Kaffitz, Michael Krzyzanowski, Anne Kling, Udo Stein und Beate Hyzorek. 4 IPA-Kurier Speyer 01/2012

5 Jahreshauptversammlung mit Heringsessen - Thomas Betz tritt vom Amt des Schatzmeisters zurück Bei der Mitgliederversammlung unermüdlichen Einsatz zum Wohle der IPA-Verbindungsstelle Speyer der Verbindungsstelle. am Aschermittwoch berichtete Die diesjährige Jahresfahrt führt Verbindungsstellenleiter Lothar über Christi Himmelfahrt vom 17. Bissel über durchgeführte und geplante bis 20. Mai nach Dresden. Teil- Vorstandsaktivitäten sowie nehmermeldungen müssen aus Veranstaltungen der Speyerer organisatorischen Gründen bis Verbindungsstelle und informierte spätestens 30. März erfolgt sein. die 31 anwesenden Vereinsmitglieder Am letzten Wochenende im ausführlich über den August werden zum 13. Mal in derzeitigen Sachstand bezüglich Folge Polizisten aus ganz Europa Polygongelände im Zusammenhang mit ihren Motorrädern nach mit der geplanten Auflösung Speyer zum internationalen IPA- der Kurpfalzkaserne. Bei den Bikertreffen kommen. angebotenen Veranstaltungen der Sekretär Joachim Mikosch gab Verbindungsstelle wünscht sich einen Überblick über die die Vorstandschaft eine größere Mitgliederentwicklung der Verbindungsstelle. Beteiligung der eigenen Mitglieder. Die IPA-Speyer ist mit Abschließend bedankte sich 289 Mitgliedern die fünftgrößte Lothar Bissel im Namen der Verbindungsstelle in Rheinland- Vorstandschaft bei allen fleißigen Pfalz. Im Jahr 2011 wurden 13 Helferinnen und Helfern für deren Zugänge und 10 Abgänge notiert. IPA-Kurier Speyer 01/2012 5

6 Der Altersdurchschnitt liegt bei 52,3 Jahren. Das jüngste Mitglied ist 22 Jahre alt und das älteste Mitglied 90 Jahre. Sekretär Kurt Mistler berichtete anschließend über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Schatzmeister Thomas Betz verkündete eine stabile Finanzlage des Vereins. Von den Kassenprüfern Udo Stein und Guido Kuhn wurde eine korrekte Buchführung bescheinigt. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes überbrachte Landesgruppensekretär Joachim Bossek die Grußworte des Landesgruppenvorstandes. Danach überraschte Thomas Betz alle Anwesenden mit einer persönlichen Erklärung zu seinem sofortigen Rücktritt vom Amt des Schatzmeisters. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erfolgte das traditionelle Heringsessen. (km) IPA- Next Generation Am Donnerstag, fand erstmals eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung der IPA in den Räumlichkeiten der Bereitschaftspolizei Schifferstadt statt. Joachim Bossek, Marc- André Saar (beide Landesvorstand RP) und Kirsten Kaffitz (Beisitzerin junge Mitglieder, Vbst. Speyer) erarbeiteten eine ansprechende und kurzweilige Vorstellung der IPA. Leitgedanke war, jüngere Bedienstete auf die Belange der IPA, sowie die Möglichkeiten innerhalb der Organisation aufmerksam zu machen. Trotz starker Einsatzbelastung konnten 10 Beamte der 13. Einsatzhundertschaft der Veranstaltung beiwohnen. Bei einer Befragung in die Runde wurde schnell ersichtlich, dass kaum präsent war, was tatsächlich hinter der Bezeichnung IPA steckt. Dies wurde durch einen kurzen, informativen Filmbeitrag verdeutlicht. Marc-André Saar brachte im Anschluss das Konzept der IPA- Next Generation (NG) näher, welches positiv in die Zukunft blicken lässt. Den Abschluss bildete Joachim Bossek mit einem Beitrag hinsichtlich der Möglichkeiten einer Auslandshospitation. Letztlich wurde beschlossen, derartige Veranstaltungen künftig zu intensivieren, um die IPA bei jüngeren Bediensteten stärker transparent, bzw. interessant zu machen und eine persönlichere Ebene herzustellen. (kiki) 6 IPA-Kurier Speyer 01/2012

7 Schlachtfest mit Ehrung - Gute Besucherresonanz erfreut Vorstandschaft Lecker: Worstsupp fer umme! 40 Jahre IPA-Mitglied: Jürgen Lederle (links) erhält Silberne IPA-Ehrennadel. Viele Mitgliede und Freunde der IPA-Verbindungsstelle Speyer folgten in diesem Jahr der Einladung zum traditionellen IPA- Schlachtfest, um sich im IPA-Heim in gemütlicher Runde im Freundeskreis mit Wurstsuppe, Kesselfleisch oder Pfälzer Schlachtplatte zu stärken. Zum Mittagessen konnte Verbindungsstellenleiter Lothar Bissel bereits über 50 Besucher begrüßen. Hierbei nahm er auch gleich die Gelegenheit wahr, um Jürgen Lederle für 40 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft und langjährige Treue und Verdienste um den Gedanken SERVO PER AMIKECO mit der Silbernen Ehrennadel und einer Ehrenurkunde der International Police Association, Deutschen Sektion auszuzeichnen. Da im Laufe des Tages immer wieder neue hungrige IPA- Freunde zur Stärkung vorbei kamen, entstand auch nach dem großen Mittagsandrang bis zum Abend kein Leerlauf. Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern für die fleißige Unterstützung dieser gelungenen Veranstaltung. (km) IPA-Kurier Speyer 01/2012 7

8 Ausblick: IPA-Bouleturnier Samstag, 7. Juli 2012, 09:00 Uhr, IPA-Heim-Speyer. Jeder Spieler der drei erstplatzierten Mannschaften erhält einen Siegerpokal. Es werden keine Geldpreise ausgespielt! Die Turniersieger werden namentlich auf dem Wanderpokal der IPA- Verbindungsstelle Speyer festgehalten. Auch Anfänger sind herzlich willkommen und werden auf Wunsch betreut und unterstützt. Wer keine eigenen Boulekugeln besitzt, kann diese am Turniertag kostenfrei ausleihen. Es wird Doublette (2:2) gespielt. Für Einzelspieler wird ein Partner vorgehalten. Anmeldung zum IPA-Bouleturnier am Bitte bis spätestens im IPA-Heim Speyer abgeben oder per an senden. Spieler(in) 1: Vorname:... Familienname:... Spieler(in) 2: Vorname:... Familienname:... Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die IPA-Verbindungsstelle Speyer e.v. übernimmt für Schäden, die im Zuge der Veranstaltung entstehen, keinerlei Haftung. Startgebühr: 6,-- Euro pro Spieler(in). Zahlbar am Spieltag. 8 IPA-Kurier Speyer 01/2012

9 IPA-Verbindungsstelle Speyer Veranstaltungskalender 2012 Fr., 06. Januar Sa., 04. Februar Uhr Mi., 22. Febr. (Aschermittwoch) 19 Uhr Sa., 17. März 11 Uhr Neujahrsstammtisch Närrischer Kappenabend (Kartenreservierung) Jahreshauptversammlung mit Heringsessen Schlachtfest Fr., 03. August Fr., 24. August bis So., 26. August Fr., 07. Sept. Fr., 05. Oktober Stammtisch 13. Internationales IPA-Bikertreffen Stammtisch Stammtisch Fr., 06. April Stammtisch Sa., 13. Oktober Weinprobe Sa., 14. April 09 Uhr Ausgefallen Motorrad - Sicherheitstraining Fr., 02. November Stammtisch Fr., 04. Mai Do., 17. Mai bis So., 20. Mai Stammtisch Jahresfahrt (nach Dresden) So., 25. Nov. 14 Uhr So., 02. Dez. 15 Uhr Weihnachtsbasteln Weihnachtsfeier Fr., 01. Juni Stammtisch Fr., 07. Dez. Stammtisch Fr., 06. Juli Stammtisch Mo., 31. Dez. 19 Uhr Silvesterparty (Kartenreservierung) Sa., 07. Juli 09 Uhr Bouleturnier (Anmeldung erforderlich) Fr., 04. Jan Neujahrsstammtisch In den Monaten Februar und März finden keine Stammtische statt. Sonderveranstaltungen der IPA-Seniorengruppe: Werden jeweils kurzfristig festgelegt und gesondert veröffentlicht. Ansprechpartner: Bernd Müller, Telefon: Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage IPA-Kurier Speyer 01/2012 9

10 IPA-Heim Speyer Alte Schwegenheimer Str. 62, Speyer Telefon: Koordinaten für das GPS-System: N und E Öffnungszeiten: (Richtzeiten, sofern nicht vermietet) Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: bis gegen 21 Uhr Sonntag: 16:00 Uhr bis gegen 21:00 Uhr Ansprechpartner für die Anmietung des IPA-Heims: Lothar Bissel (Verwalter): Tel. (d): Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage 10 IPA-Kurier Speyer 01/2012

11 Benutzungsordnung IPA-Heim Speyer Auszug Gültig ab 1. Dezember 2009 Berechtigter Personenkreis, Zweckbindung, Mietgegenstand: Das IPA-Heim darf nur an IPA Mitglieder der Verbindungsstelle Speyer/Rhein zur Ausrichtung persönlicher Feierlichkeiten des Mitgliedes oder dessen Familienangehörigen (Ehefrau, Ehemann, minderjährige Kinder) überlassen werden, wenn in dieser Zeit keine Veranstaltung geplant ist. Ausnahmen für andere IPA Mitglieder werden durch den Vorstand im Einzelfall entschieden.... eine Anmietung für oder im Auftrag Dritter ist nicht erlaubt. Mietgegenstand ist grundsätzlich das IPA-Heim sowie die Terrasse. Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall der Vorstand. Reservierung: Reservierungen zur Überlassung des IPA-Heimes können nur durch den vom Vorstand beauftragten IPA-Heim Verwalter oder dessen Vertreter vorgenommen werden, nachdem sich ein vom Antragsteller zu benennender autorisierter Vertreter der IPA- Verbindungsstelle Speyer gegenüber dem IPA-Heim Verwalter bereit erklärt hat, zwecks Regelung des Wirtschaftsbetriebes und Überwachung der Einhaltung dieser Benutzungsordnung, während der Ausrichtung ständig im IPA-Heim anwesend zu sein. Nutzungsdauer: Die Nutzungsdauer beträgt 24 Stunden. Beginn und Ende gemäß vorheriger Absprache Nutzungsentgelt: 1. Grundgebühr 140,-- Euro 2. + Heizkostenzuschlag (von 01. Oktober bis 31. März) 20,-- Euro Durch im Voraus geleistete Arbeitsstunden kann der Vorstand die Grundgebühr reduzieren. Wirtschaftsbetrieb: Alle Getränke müssen über die Verbindungsstelle bezogen werden. Die genaue Abrechnung erfolgt nach der Nutzung mit dem IPA-Heim Verwalter. Hierbei wird in jedem Fall ein Mindestumsatz in Höhe von 50, -- berechnet. Das Mitbringen von eigenen Getränken ist ausdrücklich untersagt. Zur Regelung des Wirtschaftsbetriebes und zur Überwachung der Einhaltung dieser Benutzungsordnung ist während der Ausrichtung die ständige Anwesenheitspflicht des bei der Reservierung benannten autorisierten Vertreters der IPA-Verbindungsstelle zwingend vorgeschrieben. Während des angemieteten Zeitraums kann IPA-Mitgliedern der Zutritt zum IPA-Heim durch den Veranstalter nicht verwehrt werden. Die komplette Benutzungsordnung kann im IPA-Heim und im Internet auf unserer Homepage eingesehen werden. IPA-Kurier Speyer 01/

12 Wir begrüßen in unserer Mitte: Katrin Mülberger Michael Bahlmann Maik Wippel Katrin Giczi Herzlich willkommen bei der IPA-Speyer! Die International Police Association (IPA) ist die größte internationale Vereinigung von Polizeibediensteten mit etwa Mitgliedern in zurzeit 62 Staaten. Die rund Mitglieder der Deutschen Sektion sind in 16 Landesgruppen auf 300 Verbindungsstellen verteilt. Zur Landesgruppe Rheinland-Pfalz gehören 31 Verbindungsstellen mit fast Mitgliedern. Der Leitspruch der IPA lautet: SERVO PER AMIKECO und bedeutet Dienen durch Freundschaft. Die Verbindungsstelle Speyer ist mit 292 Mitgliedern die fünft größte Verbindungsstelle innerhalb der Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Das vereinseigene IPA-Heim Speyer dient den Mitgliedern als regelmäßiger Treffpunkt und bietet mit seinem schönen Außengelände und den darauf integrierten Sport- und Freizeiteinrichtungen als spartenübergreifende Erholungs- und Begegnungsstätte für die gesamte Familie geradezu ideale Voraussetzungen. Mitglied der IPA kann jeder werden, der im aktiven Dienst derjenigen Behörden und Einrichtungen steht, die polizeiliche Aufgaben erfüllen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 25,-- Euro im Jahr. Werden auch Sie Mitglied der IPA, wenn Sie dazugehören möchten! 12 IPA-Kurier Speyer 01/2012

13 Als IPA Mitglied wartet auf Sie: lokale, regionale, nationale und internationale Bildungsveranstaltungen auf allen Kontinenten Stipendien für Polizeistudienaufenthalte im Ausland zur Förderung und Ergänzung beruflicher Fortbildung jährlich ein internationales Jugendtreffen für Söhne und Töchter von IPA- Mitgliedern und Juniorenseminare für Polizeidienstangehörige preiswerte Urlaubsaufenthalte und Unterkünfte in anerkannten IPA-Häusern im In- und Ausland Möglichkeiten zum Kennenlernen von Polizeieinrichtungen im In- und Ausland und zum Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen Hilfeleistungen für Polizeibedienstete und deren Familienangehörige, wenn sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind Eine Gruppenversicherung die von der DBV Winterthur Lebensversicherung AG zusammen mit der IPA angeboten wird Broschüren mit Fachbeiträgen für Prävention und Aufklärung Viele Artikel aus unseren Warenshops Speziell für junge IPA-Mitglieder Mit der Initiative YOUTH TRAVEL wird jungen IPA-Mitgliedern die Möglichkeit geboten, bei Studien- und Bildungsreisen Land und Leute kennen zu lernen. Dabei steht der polizeiliche Bezug und Aspekte einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, z.b. durch Besuche von Polizeibehörden und einrichtungen sowie Kontakte und Austausch mit Berufskolleginnen/-kollegen im Vordergrund. Im Internet findet man die IPA-Deutschland unter Dort kann man sich über die Aktivitäten informieren oder am Chat teilnehmen und findet Links zur IPA weltweit. Informations- und Bildungszentrum (IBZ) Ein vielseitiges Bildungsprogramm erwartet Sie in unserem internationalen Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn, einem ehemaligen Wasserschloss im Bergischen Land zwischen Köln, Olpe und Wuppertal. Mehr als Personen aus dem In- und Ausland nutzen jedes Jahr die Gelegenheit zur Teilnahme an dem attraktiven Veranstaltungsprogramm - mit finanziellen Zuschüssen für IPA-Mitglieder. Die Vielzahl der Seminarthemen reicht von A wie Ausländer über G wie Gewalt, J wie Jugendkriminalität, R wie Rhetorik bis Z wie Zusammenarbeit der Polizei in Europa. Einzelheiten dazu unter Software Produkte zu IPA-Sonderkonditionen z.b. MS Office 2010 Professional für nur 110, 00 Euro Information und Bestellung über IPA-Kurier Speyer 01/

14 IPA - Verbindungsstelle Speyer e.v. verbindungsstelle@ipa-speyer.de Geschäftsführender Vorstand: Lothar Bissel Verbindungsstellenleiter Bundespolizei Bad Bergzabern Office: 06343/ Lothar.Bissel@ipa-speyer.de Joachim Mikosch Sekretär (Mitgliederverwaltung und Warenshop) Polizeiinspektion Schifferstadt Office: 06235/ Joachim.Mikosch@ipa-speyer.de N.N. Schatzmeister Kurt Mistler Sekretär (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Wasserschutzpolizei Germersheim Office: 07274/ Kurt.Mistler@ipa-speyer.de B e i s i t z e r : Klaus Benz Beisitzer KI-Speyer Kriminalinspektion Speyer Office: 06232/ Bernd Krächan Beisitzer PI-Schifferstadt Polizeiinspektion Schifferstadt Office: 06235/ Peter Lang Beisitzer WSP Wasserschutzpolizei Germersheim Office: 07274/ Roland Kral Beisitzer Arbeitskreis Kriminalinspektion Speyer Office: 06232/ Günter Zollinger Beisitzer Pensionäre Pensionär Home: 06232/72532 Sabrina Hänlein Beisitzerin PI-Speyer Polizeiinspektion Speyer Office: 06232/ Wilhelm Schwan Beisitzer Verkehrsdirektion VD1 Schifferstadt Office: 06235/ Thomas Kollenz Beisitzer Bundespolizei Bundespolizei Bad Bergzabern Office: 06343/ Bernhard Ritter Beisitzer Reisen/Veranstaltungen Pensionär Kirsten Kaffitz Beisitzerin Junge Mitglieder Polizeiinspektion Schifferstadt Office: 06235/ IPA-Kurier Speyer 01/2012

15 Impressum: Herausgeber: International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e.v., Landesgruppe Rheinland-Pfalz e.v., Verbindungsstelle Speyer e.v. Polizeiinspektion, Maximilianstraße 6, Speyer Internetadresse: Redaktion: Kurt Mistler (km) Telefon (d): / Kurt.Mistler@ipa-speyer.de Bezug: Kostenlos im Rahmen der Mitgliedschaft Nachdruck: Nachdrucke, auch auszugsweise sowie die Herstellung von fotografischen Vervielfältigungen, Mikrofilmen u.a.m. sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion unter genauer Quellenangabe und Übersendung eines Belegexemplars gestattet. Die Benutzung von Anschriften und Ausschnitten zu Werbezwecken oder Anzeigenwerbung ist untersagt. Änderungsmitteilungen: Damit wir künftig den IPA-Kurier Speyer schneller und kostengünstiger zustellen können, bitten wir unsere Mitglieder um Mitteilung ihrer aktuellen Adresse. Sie ersparen uns viel Arbeit und Kosten, wenn sie uns die Änderung ihrer Wohnanschrift oder ihrer Bankverbindung rechtzeitig mitteilen. Mitteilungen bitte formlos per an: verbindungsstelle@ipa-speyer.de IPA-Verbindungsstelle Speyer e.v.: Eingetragener Verein beim Amtsgericht Ludwigshafen im Vereinsregister vom IPA-Kurier Speyer 01/

16 nternational Freunde und Kollegen im In- und Ausland, Kontakte und Reisen - weltweit, Treffen und Austausch - über alle Grenzen hinweg olice berufsbejahende Organisation, berufliche Fortbildung, Praktika und Hospitationen im Ausland, Seminare im IBZ Schloss Gimborn ssociation gemeinsam etwas erleben, Mitglieder weltweit, Hilfeleistungen für Polizeiangehörige aus dem IPA Sozialfonds Verbindungsstelle@ipa-speyer.de 16 IPA-Kurier Speyer 01/2012

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 02/ /2012

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 02/ /2012 Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 02/2012 02/2012 International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e.v., Landesgruppe Rheinland-Pfalz e.v., Verbindungsstelle Speyer e.v. Vorwort:

Mehr

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 03 / /2011

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 03 / /2011 Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 03 /2011 03/2011 International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e.v., Landesgruppe Rheinland-Pfalz e.v., Verbindungsstelle Speyer e.v. I n

Mehr

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/ /2014

Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/ /2014 Zeitschrift der IPA-Verbindungsstelle Speyer Ausgabe: 01/2014 01/2014 International Police Association (IPA) Deutsche Sektion e.v., Landesgruppe Rheinland-Pfalz e.v., Verbindungsstelle Inhalt: Speyer e.v.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hofer Extra Wärscht Info Nr. 8

Hofer Extra Wärscht Info Nr. 8 er Extra Wärscht Info Nr. 8 Termine des 2. Halbjahres 15.07.2011, ab 18:00 Uhr (Freitag) Stammtisch in Grün bei Röslau ----------- August --------- Sommerpause ----------- 13.09.2011, 19:00 Uhr Stammtisch

Mehr

UNTERSBERG RUNDBLICK

UNTERSBERG RUNDBLICK UNTERSBERG RUNDBLICK Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Berchtesgadener Land - 01/2012 Einladung zum 30-jährigen Jubiläum der IPA Verbindungsstelle Berchtesgadener Land am Samstag, 24. März 2012-19:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln 1 Name des Vereins, Rechtsform und Sitz Der Verein trägt den Namen Verein für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule

Mehr

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG MITGLIEDSCHAFTSANTRAG ZU Finanzgruppe e.v. Am Seemoser Horn 20 88045 Friedrichshafen www.zufin.de info@zufin.de Ich erkläre hiermit meine Absicht, der ZU Finanzgruppe e.v. als ordentliches Mitglied beizutreten.

Mehr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 Satzung des Vereins Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges in Siegburg". Er

Mehr

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v.

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Kindergartenverein Die kleinen Strolche und nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Pforzheimer Linux User Group e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr...1 2 Zweck und Aufgabe des Vereins, Gemeinnützigkeit...1 3 Mitgliedschaft...1 4 Ausscheiden von Mitgliedern...2

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v. SATZUNG Der Tischtennisverein Gangelt-Birgden gibt sich hiermit folgende Satzung: Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Tischtennisverein Gangelt-Birgden. Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt-Birgden.

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.) 1 Wohnung Name, und Sitz Der Verein trägt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.). Seine

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern 1 Herausgeber: Arbeitskreis Öffentlicher Dienst (ÖD) der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) CSU-Landesleitung

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Gemeinde Seeheim-Jugenheim. GEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Seeheim-Jugenheim

Gemeinde Seeheim-Jugenheim. GEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Gemeinde Seeheim-Jugenheim GEBÜHRENORDNUNG der Gemeinde Seeheim-Jugenheim für nachfolgend aufgelistete Liegenschaften: Sport- und Kulturhalle, Schulstraße 18, Bürgerhalle Jugenheim, Bahnhofstraße 12, Bürgerhaus

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

S a t z u n g. Herkenrather Elternverein e.v.

S a t z u n g. Herkenrather Elternverein e.v. S a t z u n g Herkenrather Elternverein e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Herkenrather Elternverein. 2. Er hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach. 3. Er wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademische Philharmonie Heidelberg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach

Mehr

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per 28.12.2009 beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in 11.2009 erfolgt 1 Der Verein führt den Namen Kraftsportverein Aldingen. Er soll in das

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v.

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. 1 Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Name des Vereins lautet: Medinetz Halle/Saale. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20.

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20. Satzung des Vereins Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen Stand: 20. Juni 2014 Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Lebensraum Demenzdorf

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v.

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Satzung Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Paragraph 1 NAME, GEBIET, SITZ, RECHTSFORM UND GESCHÄFTSJAHR DES VEREINS 1.) a) Der Verein führt den Namen: Bautzener Verein

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. Satzung Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Verband der Privaten Erste Hilfe Schulen e.v.. Seine Abkürzung lautet

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Willkommen. Mitgliederversammlung. Montag, 4. Mai Ebersberger Alm

Willkommen. Mitgliederversammlung. Montag, 4. Mai Ebersberger Alm Willkommen Mitgliederversammlung Montag, 4. Mai 2015 Ebersberger Alm Tagesordnung 1. Begrüßung und Formalia 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte und Informationen einiger Arbeitskreise 4. Bericht der

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Fördervereins. "Nepal Youth Foundation Germany e.v."

Satzung des gemeinnützigen Fördervereins. Nepal Youth Foundation Germany e.v. Satzung des gemeinnützigen Fördervereins "Nepal Youth Foundation Germany e.v." 1 Name, Sitz 1) Der Förderverein führt den Namen "Nepal Youth Foundation Germany e.v.", im Folgenden "Verein" genannt. 2)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr