Bezirk. Nach einem von Bez. Sportreferent Franz Stöbich ausgearbeiteten. Senioren Bezirksmeisterschaft Kegeln AKTUELLES AUS ROHRBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk. Nach einem von Bez. Sportreferent Franz Stöbich ausgearbeiteten. Senioren Bezirksmeisterschaft Kegeln AKTUELLES AUS ROHRBACH"

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS ROHRBACH BO Leopold Wipplinger informiert! v.l.n.r.: Josef Kepplinger, Bez-Sportref. Franz Stöbich, Ernst Hofer, Marianne Rammerstorfer, BO-Stv. Fritz Stelzer, Maria Fuchs, Josef Rammerstorfer, BO ÖR Leopold Wipplinger, Paula Maier OG-Neufelden. Senioren Bezirksmeisterschaft Kegeln 15 Kegler Teams haben sich zur heurigen Meisterschaft eingefunden. Nach einem von Bez. Sportreferent Franz Stöbich ausgearbeiteten Zeitplan für die Abwicklung der Veranstaltung, lief die Austragung der Meisterschaft ohne Probleme ab. Ergebnis der Teamwertung: 1. St. Martin/Mkr. 2 mit Marianne Rammerstorfer (1121 Holz) 2. St. Veit/Mkr. mit Roman Weigl (1024 Holz) 3. Neufelden mit Adolf Löffler (1013 Holz) Damen Einzel: 1. Marianne Rammerstorfer, St. Martin/Mkr. (221 Holz) 2. Gitti Hofstätter, Niederwaldkirchen (212 Holz) 3. Maria Hetzmannseder, St. Stefan a.w. (211 Holz) Herren Einzel: 1. Josef Rammerstorfer St. Martin/Mkr. (255 Holz) 2. Franz Rechberger St. Veit/Mkr. (228 Holz) 3. Johann Gabriel, Ulrichsberg (224 Holz) Wie man aus den Ergebnissen sieht, war die Meisterschaft für St. Martin/Mkr. ein toller Erfolg. Dank an alle Kegler für das faire Spiel und allen freiwilligen Helfern von der Bezirksleitung für ihren Einsatz bei der Veranstaltung. Danke auch der Fa. Internorm in Traun für die Sachspenden. Bilder und Ergebnislisten stehen auf der Seite: Erfolge bei Tennis-Bundesmeisterschaft Zwei 3. Plätze auch in der Tennis Bundesmeisterschaft im Mixed Doppel für Willi und Maria Ennsbrunner und durch Maria Ennsbrunner im Damen Doppel mit einer Ottensheimerin. Bez.-Wandertag wird ebenfalls auf die Bez. Homepage gestellt. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF OKTOBER 2017 I 01

2 AIGEN Am 5.9. fand unser jährlicher Radwandertag statt, bestens organisiert von Erich Gugler. 31 Radler nahmen daran teil. Die ca. 60 km lange Route führte von Schöneben über den Hochficht zum Plöckensteinersee und nach dem Mittagessen in Nova Pec entlang des Schwemmkanals retour über Schöneben nach Aigen-Schlägl. Das schöne Herbstwetter trug ebenfalls zum Gelingen des Tages bei. Rudolf Traunmüller (75), Emma Neumüller (75), Friedrich Groiss () Elfriede Schaubschläger (65), Leopoldine Katzinger (92) ARNREIT Helga Herrnbauer (60), Anna Vierlinger (70), Leopoldine Gierlinger (75), Rudolf Pöchtrager (75), Alexander Schauer (75), Leopoldine Mittermayr (90), Engelbert Kobler (90) (Foto), Aloisia Steininger (91) ALTENFELDEN Am fuhren 30 SeniorInnen zur 4-tägigen Reise nach Slowenien. Über Villach, mit Mittagessen im Brauhof und Karawankentunnel nach Bled zum See Bohinjsko mit Kaffeepause. Weiter zum Wasserfall Savica mit Aufstieg über 500 Stufen. Rückfahrt nach Bled mit Zimmerbezug im Hotel Savica. Dienstag fuhren wir mit dem heimischen Reiseleiter Stane zum Wallfahrtsort Brezje. Weiter ging es über Krain nach Ljubljana mit Stadtrundfahrt und Rundgang durch die Altstadt. Rückfahrt nach Bled, wo wir mit Plätten über den See zur Insel mit Kirche gerudert wurden. Am Mittwoch fuhren wir über die Autobahn nach Postojna zu den Adelsberger Grotten mit Führung durch die wunderbare Welt der Tropfsteine. Nachmittags weiter nach Triest mit kurzem Spaziergang zum Schloss Miramare. Anschließend Stadtrundfahrt zur Kathedrale und Stadtrundgang in der Altstadt mit Stadtführer Andrea. Donnerstag Heimreise über Loiblpass zur Kirche Maria Rain. Weiters über Neumarkter Sattel nach Hohentauern zum GH Draxlerhaus, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Über Trieben und den Pyhrnpass mit Kaffeepause, ging diese schöne Fahrt zu Ende. 90 AUBERG Am machte unser Seniorenbund Auberg einen Ausflug ins untere Mühlviertel. Wir besuchten die Kirche mit gotischem Flügelaltar in Oberrauchenödt, in deren Mesnerhaus der in Sankt Peter am Wimberg tätige Pfarrer ( ) Stephan Gstöttenmayr geboren wurde. Anschließend fuhren wir zum Biberhof, einen Selbstvermarkter- Biobauernhof mit einer Vielzahl an Eigenerzeugnissen (Senf, Öle, verschiedene Getreide, Heilkräuter). Nachmittag besuchten wir das Museum "Das Grüne Band" in Windhaag bei Freistadt. Hier wird im ersten Teil, die Geschichte des Mühlviertels bis zum Eisernen Vorhang gezeigt. Das Grüne Band, die einst tote Grenze wurde uns im zweiten Teil anschaulich näher gebracht, wie sich die Natur in diesem unbewohnten ca km langen Streifen, mitten durch Europa während der Zeit des Kalten Krieges, als naturbelassenes Juwel entwickelt hat. Bilder und weitere Informationen in unserer Homepage: auberg.ooe-sb.at Dankeschönfahrt Pernsteiner Reisen , 12:00, nach Kerschbaum Fahrt zur Pferdeeisenbahn in Kerschbaum mit Fahrt und Museumsführung. 02 I OKTOBER 2017

3 Johann Mitter () Hermine Moser (80), Friedrich Gruber (80), Frieda Humenberger (), Berta Auberger (), Karl Geretschläger (), Frieda Stockinger () (Foto 1), Josef Sigl () (Foto 2), Maria Auberger () (Foto 3) 1 2 BERG B. ROHRBACH Am waren wir mit 92 Mitgliedern auf der Wurzeralm und machten schöne Wanderungen. Brunstein-See, Nieder- Hochmoor, Dümlerhütte und am Stubwiesgipfel. Am laden wir zur Halbtagesfahrt nach Eferding zum Bio- Frischmarkt Achleitner und in das Krematorium Jungreit ein. 3 Anna und Josef Rutmann (Foto 1) Margarete und Ernst Leibetseder (Foto 2) 1 HASLACH 2 Die 5-Tage-Fahrt nach Oberbayern war ein einmaliges Erlebnis für die 42 Teilnehmer. Ausgezeichnete Führungskräfte brachten uns die Wieskirche mit ihrer großartigen Architektur und das Kloster Andechs näher. Lediglich im Schloss Neuschwanstein war die Begeisterung nicht so groß. Ein einmaliges Erlebnis war die Fahrt in die Eng, weil in diesem Almdorf sieben Bauern die größte Milchalm-Wirtschaft betreiben und köstlichen Käse produzieren. Die Wanderung bis zum Talschluss und dem Ursprung des Rissbaches nahmen nur sieben Teilnehmer in Angriff und staunten über die Schönheit der Berglandschaft ebenso wie über die Ahornböden. Auch die Führung durch den Markt Garmisch-Partenkirchen brachte viele neue Erkenntnisse, vor allem im Schisprungstadion und an der Kandaharstrecke. Gemütlich klang am letzten Tag die Reise mit einer Schifffahrt auf dem Staffelsee aus. Rosa Wurzinger (95) OKTOBER 2017 I 03

4 Von Bad Mitterndorf aus ging es über die Panoramastraße, mit Ausblicken in die umgebende Bergwelt bis zum Dachstein, auf die Tauplitzalm. Mit einem Bummelzug fahrend, erlebten wir die herrliche Alm- und Seen-Landschaft. 95 Aloisia Höglinger (65), August Mühlberger (65), Theresia Bauer (), Maria Arnezeder (93) JULBACH Elisabeth Schwarzbauer (70), Franz Nigl (80) HELFENBERG Am 1.8. starteten wir unsere 3-Tage-Reise nach Dresden und Prag. Nach Jause und Mittagsrast warteten in Dresden bereits zwei hübsche Führerinnen auf uns um mit uns bei 37 die Altstadt mit Zwinger, Albertinum, Frauenkirche usw. zu besichtigen. Der 2. Tag ging mit Reiseführung durch die Sächsische Schweiz, nach Königstein, ins traumhafte Kirnitzschtal und auf die Bastei, zum Schloss Pillnitz. Bei der Schifffahrt zurück konnten wir die vielen Schlösser am Ufer bestaunen. Der letzte Tag führte uns dann noch nach Prag, wo wir bei der Altstadtführung zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie Karlsbrücke, Rathaus und Wenzelsplatz kamen. Die Verpflegung und auch die Unterkunft waren sehr gut. Alle Mitreisende waren froh, diese schöne Reise mit den vielen Sehenswürdigkeiten erlebt zu haben. KIRCHBERG O.D.D. Vom fuhren wir ins schöne Slowenien nach Bled. 1. Tag: Über den Loiblpass nach Brezje (Marienwallfahrt). Umgeben von den Julischen Alpen liegt Bled am gleichnamigen See. 2.Tag: Panoramafahrt zum Bohinjer See-Savica Wasserfall. Weiter nach Begunje in die Heimat der Oberkrainer. Mittag im GH Avsenik. Rückfahrt nach Bled. Bootsfahrt zur Marieninsel, Wanderung um den See, Burgbesichtigung und Bummelzugfahrt. Am Abend fanden wir ein GH, wo Original- Oberkrainermusik gespielt wurde. 3. Tag: Fahrt nach Kranjska Gora, weiter nach Planica zur berühmten Skiflugschanze, es war sehr interessant. Dann traten wir die Heimreise mit einem Stopp in Villach (Mittagessen) an. Es waren 3 wunderschöne Tage, der Wettergott hat es sehr gut mit uns gemeint. Dass alles so gut geklappt hat ist auch unserem Reiseleiter Hr. Adolf Tanzer und Fahrer Hrn. Rupert Baumann zuzuschreiben. Gertrude Höller (65) KLAFFER Anna Mager (65), Leopold Prügl (70), Erna Binder (75), Erika Obermüller (75) KLEINZELL Roland Kiesl (65) Hilda Moser (75) HOFKIRCHEN I. M. Eine Tagesfahrt unternahmen wir im Juli auf die Tauplitzalm. Bei herrlichem Wetter konnten wir eine 3-Tage-Fahrt nach Kärnten erleben und somit einige schöne Ausflüge in der Umgebung unternehmen. Am ersten Tag besuchten wir den 100 m hohen Pyramidenkogel, der ein Bauwerk der besonderen Art darstellt und einen tollen Rundumblick gewährt. Am 2.Tag besuchten wir den Affenberg, wo wir eine ausgezeichnete Führung in dieser einmaligen Tierwelt erlebten. Auf den Dobratsch machten wir eine gemütliche Wanderung. 04 I OKTOBER 2017

5 Am letzten Tag ging die Heimfahrt über Osttirol und den Großglockner in Richtung unserer letzten Station zum Wirt in Schmiding, wo wir einen gemütlichen Abschluss unserer Reise feierten. (Foto Affenberg) , 9:00, Sitzungssaal Gemeindeamt Zum Sozial- und Beihilfensprechtag von 9:00 11:00 sind alle MG eingeladen. Josef Mandl (70), Josef Märzinger (70), Anneliese Saxinger (75), Marianne Hofmann (75), Friederike Saxinger (93), Franz Saxinger (91), Hedwig Lehner (95) (Foto) 95 Anton Kaimberger (65), Johann Sommer (70), Hubert Reiter () (Foto) LEMBACH Maria Bruckmüller (80) NEUFELDEN KOLLERSCHLAG Franz Leibetseder ist mit seinen 90 Jahren ein besonderes Vorbild. Er ist schon 30 Jahre Mitglied des Seniorenbundes. Unter den Gratulanten war Herr Bürgermeister Hubert Hartl, Pfarrer Kasimir, eine Abordnung des Seniorenbundes, der Feuerwehr Steinbruch und des Eisschützenvereins Neufelden. Das Besondere beim ihm ist, dass er noch ein begeisterter Sportler ist. Er lässt kein Fußballspiel in Neufelden und beim Lask aus und geht jede Woche ins Training auf die Asphaltbahn, sodass er auch nach Wien in einem Freundschafts- Turnier aktiv die Mannschaft unterstützt. Wir wünschen ihm noch eine schöne Zeit. Krumau, das Kleinod in Südböhmen! Gleich mit zwei Bussen ging es von Kollerschlag in die südböhmische Kleinstadt, deren Burganlage und Altstadt aus dem 13. Jhdt. stammt und zum UNESCO Kulturerbe zählt. Von den Räumen und Anlagen aus der Barock-, Renaissance- und Rokokozeit der Burg waren die Mitglieder der Reisegruppe sehr angetan und nach einer zweistündigen Führung genoss man den herrlichen Blick über das Städtchen mit der Moldauschleife inmitten. Den Abschluss bildeten der Besuch der Veitskirche und ein böhmisches Mittagsessen in einem Altstadtrestaurant. Auf der Rückfahrt gönnte man sich von Lipno aus eine Schifffahrt auf dem Moldaustausee mit der "Adalbert Stifter". OKTOBER 2017 I 05

6 NEUSTIFT I. MKR. Es wurden Bälle, Roasen und Veranstaltungen in den OG Pfarrkirchen, Hofkirchen, Kollerschlag und Oberkappel von Mitgliedern unserer OG besucht. Am 7.3. ist der Ausflug zur Fa. Adler geplant. Der nächste Seniorennachmittag und die Einzahlung zu unserem Seniorensparverein sind am Donnerstag 9.3. beim "Moar in Kramesau". Anfang September unternahmen wir eine Wallfahrt nach St. Wolfgang bei Aigen. Die Hl. Messe hielt und Stiftskämmerer Markus Rubasch. Die anschließende Einkehr im Stiftskeller Schlägl hat allen besonders gefallen und zufriedengestellt. Elfriede Lackner (65), Josef Füreder (65), Franz Leibetseder (70), Friederike Neumüller (75), Hubert Pichler (75), Hubert Lindorfer (80), Maria Berger () (Foto 1), Rosa Höllinger () (Foto 2) 1 2 Rosa Gierlinger (), Wilhelmine Pühringer (), Monika Pamminger () NIEDERKAPPEL Leopold Höglinger (70), EO Maria Graml (93) NIEDERWALDKIRCHEN Bei einem Tagesausflug nach Tschechien war Oberplan (Horni Planá) eines der Ziele. Dort führte Frau Hulkova (Gattin des Bürgermeisters) durch den Ort und das Stiftermuseum. Die Busfahrt führte anschließend über Honetschlag (Hodnov) nach Althütten (Stara Hut), wo in der dortigen Kapelle die Heimatvertriebenen alljährlich eine Maiandacht abhalten. Eine kurze Wanderung gewährte einen schönen Ausblick auf die Landschaft und den Stausee. Am Nachmittag wurde in Lipno am Baumwipfelpfad zum 40 Meter hohen Aussichtsturm gegangen, ehe im GH Lang in St. Ulrich der von OM Siegi Schirz organisierte Ausflug einen gemütlichen Abschluss fand. OEPPING Ziel unseres Sommerausfluges war die Tauplitzalm. Bei der Fahrt mit dem Bummelzug hatten 50 MG einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt. Nach dem Mittagessen auf der Alm genossen wir das Bergpanorama und es blieb auch etwas Zeit für eine kurze Wanderung. Letzter Halt war im GH Wildparkwirt in Altenfelden. Ottilie und Alois Wögerbauer Veronika Lindorfer (60), Hilda Wollerdorfer (70), Heinrich Stögmüller (75) PFARRKIRCHEN I. M. Ab Oktober starten wir wieder unsere Karten- und Kegelrunden. Kartenrunde: Ort: GH Scherrer jeden Mittwoch ab 14:00. Kegelrunde: Ort: GH Fierlinger in Lembach um 15:00. Rosa und Karl Scherrer Friederike Leithner (80), Leopoldine Pühringer (80) 06 I OKTOBER 2017

7 PEILSTEIN 5. Halbtagesfahrt , Fa. ASCENDOR, Niederwaldkirchen. Zur letzten Ausflugsfahrt für heuer laden wir herzlich ein. 4. Wanderung , 13:00, Gemeinde Peilstein Treffpunkt: 13:00 beim Schulzentrum. Gertraud und Johann Oberngruber und anschließend noch die Trachtenmoden "Wichtelstube". Bei diesen Berufen könnte man die Frage stellen: "Wer von beiden muss mehr können?" Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Grünberg bei Gmunden und genossen den Blick auf den Traunsee und die Umgebung. Als nächstes ist die "Fahrt ins Blaue" geplant. Keiner weiß, wohin die Reise geht, nur Franz Stöbich, unser Reiseleiter, und der hält dicht. Wir lassen uns überraschen. Die gemeinsame Geburtstagsfeier der 75-, 80- und -jährigen Menschen und Mitglieder der Pfarre Sarleinsbach begehen wir am Wir beginnen wieder mit einer Hl. Messe um 10:00. Die Feier wird anschließend im GH Riepl mit Bgm. Ing. Roland Bramel und dem Vorstand des Seniorenbundes stattfinden. Josefa Anreiter (75), Hermine Gumpenberger (75), Leopold Gahleitner (80), Maria Jungwirth (91), Maximilian Höglinger (92), Maria Auberger-Stöbich (93) SCHLÄGL Herta Kepplinger (60), Maria Schiffler (75), Elfriede Wöss (75), Josefine Roth () ST. JOHANN AM WBG. Leopold Hurnaus (92) Maria Mauracher () PUTZLEINSDORF Schönes Wetter und gute Laune herrschte am bei der Wanderung zum Würstlbraten in Streinesberg. Die Familie Wipplinger hat die Bewirtung mustergültig organisiert. Erstmals war unsere Ortsgruppe mit zwei Mannschaften bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln dabei , 10:30, Putzleinsdorf Nach einer Führung im Hanriedergedenkraum Mittagstisch im GH Ranetbauer. Maria Mörtenschlag (80), Anna Peer (90) SARLEINSBACH "Zum Schuster und zum Schneider" So könnte man unsere Augustfahrt nach Edt bei Lambach bezeichnen. Zuerst besichtigten wir die Firma Megaflex-Schuhe ST. MARTIN I. M. Die Kegel-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes Rohrbach am 1.9. brachte für die KeglerInnen aus Sankt Martin den totalen Erfolg. Alle 3 Titel Mannschafts-Bezirksmeister, sowie die Einzelmeister bei den Damen und Herren gingen nach Sankt Martin. Die Mannschaft St. Martin 2 mit Moarin Marianne Rammerstorfer siegte mit 1121 Holz vor St. Veit mit 1024 Holz und Neufelden mit 1013 Holz. OKTOBER 2017 I 07

8 Bei den Damen siegte Marianne Rammerstorfer mit 221 Holz vor Gitti Hofstätter aus Niederwaldkirchen und Maria Hetzmannseder aus St. Stefan. Bei den Herren gewann Sepp Rammerstorfer vor Franz Rechberger aus St. Veit und Johann Gabriel aus Ulrichsberg. Die 2. St. Martiner Mannschaft landete auf dem 9. Platz. Hier kegelte der älteste Teilnehmer im Feld, EOM Hermann Gruber, mit seinen 86 Jahren mit. Die Ennsbrunners holten bei der Tennis-Bundesmeisterschaft in Graz 2 Bronzemedaillen. Allen Sportlern sei zu diesen Erfolgen herzlich gratuliert! 2 Leopoldine Hörlezeder (70), Helfrieda Mandl (75), Eduard Venzl () (Foto 1), Franz Zöchbauer () (Foto 2), Karl Schulz (95) (Foto 3) 2 Tagesfahrt , 6:00, Herrenchiemsee Ausflug Herreninsel Chiemsee mit Schifffahrt, ab St. Martin 6:00. Gertrude Kehrer (75), Franz Schuhmann (75), Konrad Leitner (80), Franziska Radler-Wöß (), Maria Willnauer (91), Katharina Leidinger (94) 1 3 ST. OSWALD B. H. Frieda und Augustin Keinberger (Foto 1) Hedwig und Eduard Venzl (Foto 2) 95 1 ST. PETER AM WIMBERG Unser 4-Tage-Ausflug führte uns bei herrlichem Wetter von nach Südtirol. Besondere Höhepunkte waren Brixen mit dem schönen Dom und das Kloster Neustift. Der wunderschöne Rundgang durch das Zentrum der Altstadt Bozen mit einem sachkundigen Stadtführer. Dann das Grödnertal bis St. Ulrich und der Kabinenbahn auf die Seiseralm mit atembe- 08 I OKTOBER 2017

9 raubendem Ausblick auf den Sellastock, Langkofel und den Schlern. Auch Meran und die schönen Gärten von Schloss Trautmannsdorff sowie die Südtiroler Weinstraße mit dem Kalterer See. Sehr interessant war auch Schloss Sigmundskron mit dem Messner Museum. Retour nach Hause ging es durch das schöne Sarntal und über das Penser Joch. Helga und Helmuth Stoiber Martha und Karl Luger Franz Schneeberger (60), Roman Donner (65), Maria Weigl (70), Dr. Monika Klepp (75) ALLGEMEINES Sprechtage Rosa Pöchtrager (70), Engelbert Silber (75), Maria Eckerstorfer (75), Auguste Lindorfer (75), Martin Hofer (75), Otto Kepplinger (75), Georg Fidler (80), Karl Pöchtrager (80) ST. VEIT I. M. Bei der Kegel Bezirksmeisterschaft erreichte unser Team mit Marianne Brandstätter, Elfriede Hartl (Leihkeglerin aus Oberneukirchen), Roman Weigl, Franz Rechberger und Robert Weissengruber mit dem 2. Rang die Silbermedaille und die Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Herzliche Gratulation , , : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr : Altenfelden GH Zeller, Marktplatz 2, Uhr : Hofkirchen GH Froschauer, Markt 37, Uhr : Lembach GH Altendorfer, Falkensteinstraße 4, Uhr : Rohrbach ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 22, Uhr OKTOBER 2017 I 09

10 Ausbildung zum diplomierten Lese- und Lernpaten Knapp eine Million Österreicherinnen und Österreicher können schlecht oder gar nicht lesen, vom sinnerfassenden Lesen mal abgesehen. Jedoch ist ohne Lesekenntnisse eine erfolgreiche Bildungs- und Berufslaufbahn ebenso unmöglich wie das Erschließen von Kulturgütern. Tipp Um dem entgegenzuwirken, möchten wir mit freiwilliger Unterstützung der Seniorinnen und Senioren bei den jüngsten Bildungsbürgerinnen und -bürgern unter uns aktiv werden. Bereits in der Volksschule sollen Kinder mit Lese- und Lernschwäche mit besonderer Einzelbetreuung gefördert werden. In der Volksschule können Lese- und Lernpaten eine positive Haltung zum Lesen vermitteln: auch durch das Vorlesen. Außerdem fördert Vorlesen eigenständiges Denken und hilft dabei, sich in andere Personen hineinzuversetzen. Denn die bloße Freude am Lesen ist nur eines unserer Ziele, viel häufiger ist das Lesen eine alltägliche Notwendigkeit, deren Beherrschung Voraussetzung für einen selbstbestimmten Lebensweg ist. Lesen und Vorlesen schaffen Geborgenheit, bringen die Fantasie zum Blühen und stärken neben der Sprach- auch die Sozialkompetenz. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass aus der Beziehung Kind- Seniorin/Senior Vertrauen zum Leben entsteht; somit tragen Lese- und Lernpaten einen Mehrwert zum gesellschaftlichen Leben bei und der Umgang mit sowie das Verständnis für die ältere Generation wird unterstützt. Eine spezielle pädagogische Ausbildung erhalten aus derzeitiger Sicht Lese und Lernpaten nicht. Aus diesem Grund hat das WIFI Linz in Kooperation mit dem OÖ Seniorenbund einen Lehrgang zum diplomierten Lese- und Lernpaten konzipiert. Die Absolventinnen und Absolventen können: Mit Kindern achtsam kommunizieren. Durch den bewussten Einsatz von Körpersprache und Stimme ein lebendiges und spannendes Vorlesen gestalten. Verschiedene Lerntechniken vermitteln. Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit schulen und Kinder anleiten, Aufgaben sorgfältig zu erledigen. Wissen um unterschiedliche Lerntypen individuell einsetzen und umsetzten. Geeignete auf die Zielgruppe abgestimmte Kinderliteratur im Unterricht heranziehen. Die optimale Vorlesesituation gestalten. Durch Formulieren von Fragen zum Gelesenen ein sinnerfassendes Lesen überprüfen. Digitales Lesen auf unterschiedlichen Medien anwenden. 10 I OKTOBER 2017

11 DIE AUSBILDUNG UMFASST 4 MODULE Der Schwerpunkt liegt in einer praxisnahen Lehrgangsgestaltung, um konkrete Anregungen für das Lernen und Lesen für die Kinder zu geben. Durch Spaß und Freude soll den Kindern die Liebe zu den Büchern vermittelt werden. Ziel dieser Ausbildung ist es, dass die Absolventinnen und Absolventen nach dem Kurs neben einem breiten theoretischen Wissen zum Thema Lesen und Lernen auch über eine große Anzahl von Praxisübungen und Beispielen verfügen. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Arbeitskoffer mit Übungsbeispielen, lesemotivierender und altersgerechter Literatur, der zu einem spannenden lebendigen Lesen und Lernen einlädt. Modul: Körpersprache, Stimme und Sprechweise Dieses Modul beschäftigt sich in 8 Stunden mit kindgerechter Kommunikation (vom Erstkontakt bis zum Umgang mit schwierigen Kindern) und dem optimalen Einsatz von Körpersprache, Stimme und Sprechweise. Modul: Lesen Das Modul Lesen bildet den Hauptteil dieses Lehrgangs und dauert 12 Stunden. In diesem Modul werden folgende Inhalte behandelt: Wie funktioniert Lesen? Leselernprozesse werden stufenweise vorgestellt. Welche Vor- und Lesetechniken gibt es? Auswahl der geeigneten Kinderliteratur (klassische und moderne Kinderliteratur, Märchen, Fabeln, Sagen, Liedtexte, Comics). Lesemotivationen durch metaphorische Sprache und Übungen zum sinnerfassenden Lesen. Gestalten von Vorlesestunden. Förderung von Lese- und Sprachkompetenz. Modul: Lernen Das Modul Lernen befasst sich in 8 Stunden mit folgenden Inhalten: Lerntypen; Lerntechniken; Konzentrationsübungen & Gedächtnistraining; richtige Hausaufgabensituation. Modul: Digitales Lesen Dieses Modul umfasst 7 Stunden. Folgende Themen werdenbehandelt: Verschiedene Formen digitalen Lesens wie etwa Apps, Internet, E-Book, Hörbuch; Lesen auf diversen digitalen Geräten wie Tablet, Handy; Besonderheiten digitalen Lesens - Vorteile und Risiken; Selbstständig digitale Materialien suchen und verwenden können. ANMELDUNG: BEI DEN BEZIRKSOBLEUTEN Für FunktionärInnen soll diese Ausbildung kostenlos sein. Die Kosten für die Ausbildung betragen 364,- (Kostenteilung zwischen Landesleitung und Ortsgruppen). Der Ortsgruppen-Vorstand entscheidet, wer diese Ausbildung machen kann. Die ausgebildeten Lern- und Lesepaten sind dann im Namen der Seniorenbund Ortsgruppe tätig. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im OÖ Seniorenbund und die Durchführung im Namen der Ortsgruppe. OKTOBER 2017 I 11

12 Das war die Aktivwoche Mayrhofen 2017 Eine Woche bei bestem Sommerwetter konnten die Teilnehmer aus Oberösterreich genießen. In der letzten Augustwoche durften wir über 800 Freunde aus Oberösterreich begrüßen, viele davon wurden bei der Gästeehrung zum 5., 10. oder sogar 15. Aufenthalt geehrt! Für alle Neulinge startete die Woche mit dem Begrüßungsabend am Samstag und der Ortswanderung am Sonntag. Diese brachte die Teilnehmer bequem gleich direkt zur Ahornbahn, zum ersten Highlight: Die Bergmesse am Ahorn, gestaltet von der Schützenkompanie & dem Männergesangverein Mayrhofen. Die täglichen Wanderungen reichten von einfachen Tal- & Kräuterwanderungen zu anspruchsvollen Gipfeltouren! Eine schöne Kombination aus Genuss & Gaudi waren die Musikwanderungen, welche die Teilnehmer auf den Penken und Ahorn, sowie heuer exklusiv mit Erwin Aschenwald in seine Heimat, das Stilluptal führten! Für diese beliebten Wandertage werden wir uns auch im nächsten Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Wer es noch gemütlicher möchte, konnte bei den täglich angebotenen Ausflugsfahrten die nähere Umgebung per Kutschfahrt und Dampfzug oder die schönsten Ecken Tirols per Komfortbus erkunden. Auch das Abendprogramm konnte sich sehen lassen: Die Jodlerkönige Willi Kröll, Zillertaler Mander & Tiroler Herzensbrecher am Montag zum Beispiel und das Wunschkonzert mit Franz Posch am Donnerstag, zählten zu den Publikumslieblingen. Klassiker im Programm sind auch die Theaterstücke der Volksbühne Mayrhofen und die Tiroler Abende mit den Ursprung Buam. Vor allem Yoga fand heuer besonders hohen Anklang, dies wird auch 2018 fortgeführt und sogar täglich um Gymnastik, Kneippen und Nordic Walking erweitert! Einen besonderen Schwerpunkt möchten wir bei der nächsten Aktivwoche auf Biketouren legen, hier wird von der E-Bike-Tour bis zur Mountainbike-Tour einiges geboten! Doch auch für aktive Musikfreunde stehen Harmonika-Ausstellungen und Seminare auf dem Programm, gemeinsam mit Hubert Klausner, der schon einige Weltmeister ausgebildet hat! Diese gibt es dann auch im Rahmen des Abendprogramms zu sehen und vor allem zu hören. Das Organisationsteam vom Europahaus mit dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach, dem Team von Christophorus Reisen und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, bedankt sich herzlich beim Seniorenbund OÖ und natürlich allen Freunden der Aktivwoche! Der Termin für nächstes Jahr steht bereits fest: 25. August bis 1. September 2018, wir sind dabei! 12 I OKTOBER 2017

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am 27.9.08 Veranstalter: Stammtisch Bike & Fun St. Peter Rang Nr Name U15 Gesamtwertung 1 149 Nußbaumer Benedikt RC Bad Mühllacken 1994 72 20:13,00 25,23 2 115 Enzenhofer

Mehr

Gewinnspiel anlässlich des 30-Jahr-Stadterhebungsjubiläums

Gewinnspiel anlässlich des 30-Jahr-Stadterhebungsjubiläums Gewinnspiel anlässlich des 30-Jahr-Stadterhebungsjubiläums 1. Preis: Wellnesswochenende in einem Chalet von INNs Holz plus Ford Mustang (im Wert von 1.250,-- zur Verfügung gestellt von INNs HOLZ und Ford

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am 27.9.08 Veranstalter: Stammtisch Bike & Fun St. Peter Rang Nr Name U15 Gesamtwertung 1 149 Nußbaumer Benedikt RC Bad Mühllacken 1994 72 20:13,00 25,23 2 115 Enzenhofer

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen.

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen. Klöster, Bier und Märchenschlösser Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015 Erwachsenen.Bildung Eine grosse Zahl an Klöstern prägte über Jahrhunderte diesen westlichen

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012 S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. 7.-9. September 2012 Liebe Mitglieder, liebe Gäste, oft hört man den Begriff Elbflorenz. Aber was verbirgt sich dahinter?

Mehr

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin Stettin Danzig Masuren 1 Tag Stettin Antritt der Fahrt nach Polen. Fahrt über die jeweilige Autobahn zur Zwischenübernachtung nach Stettin. Nach der Ankunft Treffen mit dem Reiseleiter und Zimmerverteilung.

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen

in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen Auf geht s in die hohe tatra Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen 07. - 14. September 2013 Während dieser Reise lernen Sie die zauberhafte Landschaft

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

E-Bike Best of the Alps

E-Bike Best of the Alps E-Bike Best of the Alps 9 Tage/ 8 Nächte Geführte E-Biking Tour in Österreich und Deutschland Lech Zürs am Arlberg, St. Anton, Seefeld, Garmisch/Partenkirchen und Kitzbühel Geführte E-Biking Tour Österreich

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat am 21. Mai 2014, 14:30 Uhr zum Thema "Verhandlungserfolg für OÖ in Brüssel: Innviertel Schwerpunkt in

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten

Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten Badereisen Vereinsausflüge Studienfahrten Kulturreisen Städtereisen Tagesfahrten 2009 Unser Reisebüro ist umgezogen! Sie finden uns jetzt in Hiltensweiler. DAS TEAM VON FREUT SICH AUF SIE! Europapark Rust

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau PRAG, die goldene Stadt mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau Kultur, Kulinarik und Originelles Prag ist eine außergewöhnlich schöne Stadt. Ihre prachtvolle Architektur spiegelt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11. Städtereisen 2015 BARCELONA......ist die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Erscheinungsbild hat der legendäre Architekt Antonio Gaudi entscheidend geprägt. Eine Stadt mit Kunstgenuss

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln, Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca.

Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln, Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca. Reisebericht: Unsere Reise begann am 26.04.2016 um 07:30 Uhr in Sattledt. Dort holte uns der Minibus-Zubringer ab und fuhr uns nach Graz. Ab Graz fuhren wir mit einem größeren Bus, über Slowenien, nach

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Tschechien Böhmen/Mähren Karlsbad, Marienbad, Prag, Krumau, Budweis, Telc

Tschechien Böhmen/Mähren Karlsbad, Marienbad, Prag, Krumau, Budweis, Telc Am 12. August wollen wir von Struppen via Chemnitz nach Karlsbad in Tschechien weiterfahren. Wir haben aber seit Donnerstag 11. August ein Problem bzw. der Akku von Anita ebike kann nicht mehr aufgeladen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

9.30 Messe: Maria Niederkofler f. Schwiegermutter

9.30 Messe: Maria Niederkofler f. Schwiegermutter MITTEILUNGEN 11.07.10 25.07.10 Nr. 29-30/2010 Messordnung: So 11.07. 15. So.i.Jk. 7.30 Messe: Fam Meisinger f. Eltern Martha Berger f. Gatten 9.30 Messe: Adolf Riederer f. Verwandtschaft 14.00 Versamm.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE FERIENHOTEL DREIBURGENSEE AM MUSEUMSDORF UND NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Ausgezeichnet von Kinderland Bayern mit 4 Bärchen EINES DER SCHÖNSTEN FERIENZIELE IN BAYERN Lage und Hotel Harmonisch in die Landschaft

Mehr

Ausflug nach Salzburg

Ausflug nach Salzburg Ausflug nach Salzburg Vom 29. Mai bis 05. Juni 2015 machten 65 Kinder aus den Klassen 6. a, 6. b, 7. a, 7. b und 8. mit 4 KollegInnen (Carola Haug, Csilla Puruczki, Klára Szauter-Lévai und Frigyes Vétek)

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT. 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH LANDESSPORTREFERAT 16. ÖKB Landesmeisterschaft 2016 Einzelwertung Bahnanlage der Stadtgemeinde Herzogenburg Termin : 12., 13. und 20.11.2016

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Pilgerreise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Hotel Lambrechtshof, mediterranes Flair an der sonnigen Südtiroler Weinstraße! Das

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Vanaf 14 november top 10.

Vanaf 14 november top 10. Vanaf 14 november 2014 top 10 world christmas destinations www.kerststad.nl www.dieweihnachtsstadt.de Weihnachtsstadt Valkenburg www.dieweihnachtsstadt.de route d amuse www.route-damuse.nl Ein herrlicher

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 1 IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 Am Donnerstag, dem 17.09.2009 starteten 28 Mitglieder der Bezirksgruppe West zur diesjährigen Fachexkursion. Die Busfahrt führte uns von Münster

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom

Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom Rückblick unserer Norwegen-Reise Erleben Sie die Mitternachtssonne vom 20.06. 28.06.2016 Mit 24 Reiseteilnehmern fuhren wir am frühen Montagmorgen zum Flughafen nach Frankfurt. Auf einer Autobahn Raststätte

Mehr