Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen Juli 2010 Jahrgang 05 / 07 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Einweihung Neugestaltung der Talstraße (Abriss des Walzenschuppens mit Anlage von 13 Parkplätzen) am Freitag, den 16. Juli 2010 ab Uhr beim Feuerwehrhaus in der Talstraße. Programm: Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Ansprachen der Gemeindevertreter und der Gäste Uhr Kaffee und Kuchen anschließend gemütliches Beisammensein bei Bier und Bratwürsten Für das leibliche Wohl ist durch die FFW Stammbach bestens gesorgt bei Preisen wie anno dazumal z.b. ein Seidla Bier 1,- Markt St ammbach Liebe Leser, das Mitteilu ng s b latt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen wird ab sofort auf Blau er Engel - zertifiziertem Umw eltpap ier ged ruckt!

2 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Auszug aus dem Inhalt: S. 6 LQN-Spiele: Tolle Spiele, schönes Wetter und viel Spaß S. 14 Menschen in Stammbach: Hohe Auszeichnung für Dr. Aly El-Kothany S. 16 FF Gundlitz: 20 Jahre Gaaßmoosfest S. 18 Baumaßnahmen: Feuerwehrhaus wird herausgeputzt S. 20 Sportlerehrungen: Botschafter der Weißensteingemeinde S. 23 Hauptschießen: Dr. Hahn ist Schützenkönig 2010 S. 25 FCN-Fanclub: Robert Heyerth ist neuer Vorsitzender Renten-Info Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Schrei- ben über "Renten--Bonus" Die De utsc he R ente nve rsicherung warnt ihre Ve rsicherten und Rentner: Aktuell sind Schreiben einer»infozentrale«in Bremen in Umlauf mit dem Titel»Bescheid über Renten- Bonus«. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass diese Schreiben mit dem Absender»Infozentrale, Postfach , Bremen, Abteilung Abwicklung/Benachrichtigung«nicht von ihnen stammen. In den Schreiben wird den Ange sprochenen eine»renten-bonus-zahlung«in Aussicht gestellt. Sie werden aufgefordert, dafür persönliche Daten an den Absender zu schicken. Die Deutsche Rentenversicherung teilt hierzu mit, dass der aufgeführte Bremer Absender»Infozentrale«keine Einrichtung oder Außenstelle der Deutschen Rentenversicherung ist. Es ist ein erneute r Ve rsuch, unter dem Anschein eines offiziellen Behördenschreibens an sensible persönliche Daten zu ge langen. Die Deutsche Rentenversicherung warnt ausdrücklich vor der Beantwortung des Schreibens. Sie empfiehlt, im Umgang und mit der Herausgabe von Adress- und Bankdaten grundsätzlich vorsichtig zu sein. In allen Zweifelsfällen sollte de r Rentenversicherungsträger vorher entsprechend befragt werden. Bekanntmachung Vollzug der Wassergesetze; Bekanntmachung der Gebiete und Anforderungen nach Art. 70 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) Abwasserkonzept der Marktgemeinde Stammbach Gemäß Art. 70 BayWG ist für das Einleiten von in Kleinkläranlagen beha ndeltem Hausabwasser bis 8 m³ in ein Gewässer eine beschränkte Erlaubnis im vereinfachten Verfahren zu erteilen, wenn das Bauvorhaben in einem von der Kreisverwaltungsbehörde im Einvernehmen mit dem Wasserwirtschaftsamt Hof bezeichneten Gebiet liegt und da bei bekannt ge gebene Anforderungen an die A bwasserbeseitigung erfüllt werde n. Im Gemeindegebiet des Marktes Stammbach gelten folgende Anforderungen: I. Ortschaften/Anwesen die an eine zentrale Kläranlage angeschlossen sind: Stammbach, Sonnenhof, Rindla s Gundlitz, Förstenreuth, Oelschnitz, Querenbach, Weickenreuth II. Ortschaften/Anwesen die in einen gemeinsamen Kanal entwässern mit einer nachgeschalteten Biologie für jedes einzelne Anwesen (bis spätestens ): Fleisnitz (Anwesen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 13a, 14, 15, 29, 30 und 31 sowie das Dorf gemeinschaftshaus mit Feue rwehrgerätehaus - ohne Hausnummer). III. Ortschaften /Anwesen die kurzfristig (innerhalb von 7 Jahren, spätestens bis 2010) an eine zentrale Kläranlage angeschlossen werden können: Förstenreuth 53, 53a und 57 IV. Ortschaften/Anwesen für welche nur die Einzellösung mit Kleinkläranlagen und nachgeschalteter Biologie als ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung möglich ist: Höflein, Obertennersreuth, Bucheckmühle, Hampelshof, Lindenhof, Fleisnitzmühle, Altpoppenreuth, Bucheckeinzel, Sickenreuth, Kropfeinzel, Obereinzel, Kropfmühle, Hartmannseinzel, Röhrigeinzel, Hohenbuchen, Metzlesdorf, Oberbug, Loh, Hochwinkel, Abendhut, Kirschbaum, S teinfurth, Reba, Senftenhof, Schießhaus, Altstammbach, Weißenstein, Winklas, Tennersreuth, Bug, Höhlmühle sowie die Anwesen Förstenreuth 49, 56, Anwesen Weickenreuth 31 und 31a, sowie die Anwesen Herrnschrot (Anwesen 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52). Bei den Anwesen Herrnschrot 45-49, Reinigungsklasse D und H (Denitrifakation und Hygienisierung und bei Neuerrichtung mit monolithischen Behälter). V.a Für die folgenden Ortschaften/Anwesen, wird das wasserwirtschaftliche Gutachten im Zuge des Verfahrens nach Art. 17 BayWG, aufgrund der Lage der Anwesen zur Nähe eines Wasser- oder Heilquellschutzgebietes, durch das Wasserwirtschaftsamt Hof erstellt: Untereinzel 35, 35a V.b Für die folgenden Ortschaften/Anwesen ist im Zuge des Verfahrens nach Art. 17 a BayWG, aufgrund der Lage zur Nähe eines Wasser- oder Heilquellschutzgebietes, durch das Wasserwirtschaftsamt Hof und der Abteilung Gesundheitswesen des Landratsamtes Hof eine Stellungnahme einzuholen: Wildenhof 42, 43 und Pumphaus am Wildenhof, Mittlereinzel 34, 34a, 34b, Die Gebietsklasse I. bis III. ( bei Gebietsklasse II. soweit gemeindlicher Kanal vorhanden) fällt unter den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Stammbach. Die Gebietsklasse IV. bis V b. fä llt unter den Zuständigkeitsbereich des La ndratsamtes. Bei Einleitung in oberirdische Gewässer sowie Einleitung in den Untergrund innerhalb von Quellgebieten und im Nahbereich privater Trinkwassereinzelversorgungs- 2

3 Mitteilungsblatt Stammbach anlagen in einem Umkreis von ca. 150 m auch wenn bereits eine zentrale Wasserversorgung vorhanden ist, die Einzelwasserversorgung aber z.b. zur Viehtränke genutzt wird - hat der private Sachverständige in der Wasserwirtschaft (PSW) im Verfahren die Abteilung Gesundheitswesen des Landratsamtes Hof zu hören. Gibt es in hinreichender Nähe der Kleinkläranlage kein zur Einleitung des ge reinigten Abwassers geeignetes Fließgewässer mit ständiger Wasserführung und sind auch die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse (z.b. zu hoher G rundwa sserstand) für eine Abwasserversickerung ungeeignet, so ist im Verfahren vom privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW) eine Stellungnahme der Abteilung Gesundheitswesen des Landratsamtes Ho f und der fachkundigen Stelle des Landratsamtes Ho f einzuholen. Diese Bekanntmachung ersetzt die Bekanntmachung vom Stammbach, den Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Aus dem Fundbüro Fundsachen Bei der Gemeindeverwaltung Stammbach, Zimmer 03, könne n nachfolgende Gegenstände abgeholt werden: Halskette Kettchenanhänger Brillen einzelne Handschuhe dunkelgrauer Schal Handy Marke Sage m und Nokia Bekanntmachungen in Kürze Volkshochschule; Leitung der Außenstelle Stammbach gesucht Für die Fortführung der VHS-Außenstelle Stammbach wird dringend ein(e) verantwortliche(r) Leiter(in) gesucht. Aufgabengebiet a) Gestaltung des Programms (Frühjahr- und Herbstsemester) b) Teilnehmeranmeldung c) Betreuung der laufenden Kurse am Ort und Überwachung des Gebühreneinzugs Interessenten werden gebeten, im Rathaus Stammbach vorzusprechen. Stammbach, 22. Juni 2010 Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Wohnung zu vermieten Im gdl. Anwesen Blumenau 15, 1. Stock rechts, kann ab sofort folgende Wohnung gemietet werden: Größe: 61 qm Räume: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC Monatsmiete: 212,54,-- KM + NK 25,00 Mietkaution: 2 Monatsmieten Heizung: Elektrospeicherheizung/Holz Interessenten bitte im Rathaus Kasse, melden (Tel ). Info DSL Versorgung Markt Stammbach -- Ist-- und Bedarfsanalyse Ausg. 07 / 10 Weiteres Vorgehen des Marktes Stammbach Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Ist- und Bedarfsanaly se, zu der in den letzten beiden Amtsblättern (Mai und Juni 2010) aufgerufen wurde ist je tzt abgesc hlo sse n. Beim Ma rkt Stammbach haben im Rahmen der Befragung ca. 70 Haushalte, Gewerbetreibende, Freiberufler und landwirtschaftliche Betriebe teilgenommen. Das detaillierte Ergebnis de r Befragung ist unter der Homepage des Marktes Stammbach ( in einem Expose hinterle gt und kann von jedem Interessierten eingesehen werden. Nachdem jetzt der erste Schritt gemacht ist führt der Markt Stammbach im zweiten Schritt ein Markterkundungs- und Auswahlverfahren gemäß den Richtlinien zur Förderung der Breitbanderschließung in den ländlichen Gebieten (Breitbandrichtlinie) durch. Passender Betreiber soll ermittelt werden Ziel des Markterkundungs- und Auswahlverfahren ist die Ermittlung eines Betreibers, der eine bedarfsge rechte Breitbandversorgung für Unternehmen, Freiberufler, landwirtschaftliche Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte in den betroffenen Gemeindeteilen zu angemessenen Endkundenpreisen sicher stellt. Nach den Vorga ben der Förderrichtlinie ist eine Versorgung mit einer mittleren effektiven Datenrate für Privathaushalte von min. 1 Mbit/s im Download und von min. 128 kbit/s im Upload bedarfsgerecht. In mindestens 90% der Zeit sollte den Nutzern mehr a ls 1 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen. Das Markterkundungsverfahren endet am 07. Juli 2010, das Auswahlverfahren am 21. Juli 2010 und wird in einigen Kommunen des Landkreises Hof parallel durchgeführt. Mit freundlichen Grüßen Drews Arno Breitbandpate des Marktes Stammbach 3

4 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Aus dem Standesamt Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 19. Mai 2010 Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Mai 2010 wurde am 16. Juni genehmigt. Es ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behandelt: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) 2. Baugesuche (Bauvorlagen) 3. Vorstellung des Projektes "Lebensmittelpunkte" der Diakonie Hochfranken; Sicherung der Nahversorgung und Schaffung von Treffpunkten 4. Erlass einer Sondernutzungssa tzung zur Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen sowie einer Grünanlagensatzung des Marktes Stammbach; Alkoholverbot auf öffentlichen Flächen Beschluss 5. Abwasserkonzeption für den Markt Stammbach Beschluss 6. Antrag der S PD-Wählergemeinschaft Stammbach auf Einberufung einer Jugendversammlung 7. Rücktrittsgesuch des Ratsmitglieds Horst Laubenzeltner von der Funktion des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 8. Bekanntgaben Sterbefälle Ott Helmut Heinrich, wohnhaft Stammbach; Förstenreuth, Mittlereinzel 34, ist am in Bayreuth verstorben. Grosam Karl-Heinz, wohnhaft Stammbach, Oelschnitz 27, ist am in Radebeul verstorben. Wir gratulieren Unsere Jubilare Unseren Jubila ren gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohle rgehen Geburtstage Schuberth Herbert, Querenbach 10 zum 80. Geburtstag Böhmer Waltraut, Förstenreuth 18 zum 82. Geburtstag Müller Marie, Oelschnitz 8 zum 80. Geburtstag Eschenbacher Elfriede, Weickenreuther Weg 3 zum 89. Geburtstag Ott Dora, Bergstr. 21 zum 86. Geburtstag Berger Anton, Rathausstr. 6 zum 86. Geburtstag Nüssel Werner, Töpferstr. 2 zum 75. Geburtstag Bartl Walther, Oelschnitz 44 zum 75. Geburtstag Hohl Friedrich, Bahnhofstr. 18 A zum 75. Geburtstag Popp Karl, Mühlstr. 7 zum 85. Geburtstag Braun Maria, Summastr. 1 zum 81. Geburtstag Oberländer Fritz, Am Bahnhof 8 zum 75. Geburtstag 4

5 Mitteilungsblatt Stammbach Bekanntmachung Marktgemeinderat beschließt Satzungen für Straßen, Plätze und Grünanlagen Wie bereits in der Presse zu lesen war, versucht die Marktgemeinde derzeit in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Münchberg, das sogenannte Jugendproblem in Stammbach in den G riff zu bekommen. Hierzu sind einerseits verschiedene Angebote für Jugendliche im Gespräch, die der Marktgemeinderat bereits diskutiert. Andere rseits rät die Polizei, das Zusammenleben im öffentlichen Raum über Satzungen zu regeln. Da für Straßen, Wege und Plätze andere ge setzliche Vorga ben greifen als für öffentliche Grünanlagen und Spielplätze, ha t de r Marktgemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen, zwei verschiedene Satzungen zu erlassen. Die im vergangenen halben Jahr eingegangenen Anregungen aus der Bürgerschaft fanden dabei Berücksichtigung. Die erste Satzung soll die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen in Stammbach regeln (Sondernutzungssatzung). Sondernutzungen liegen vor, wenn Strassen, Wege oder Plätze über den Gemeingebrauch hinaus benutzt werden. Dies können Aufgrabungen, das Aufstellen von Gerüsten, Tischen, Stühlen oder Werbeanlagen etc., aber auch das Nächtigen, Betteln oder das Verweilen zum Zwecke des Genusses alkoholischer Getränke außerhalb zugelassener Freischankflächen sein. Um beispielsweise bei privaten Baumaßnahmen ein Gerüst auf einem Gehweg aufstellen zu dürfen, ist es wie bisher möglich, auf Antrag von der Gemeindeverwaltung eine Sondernutzungserlaubnis zu erhalten. Zukünftig wäre e s je doch verboten, außerhalb von Biergärten der Gastwirtschaften oder zu anderen Zeiten als während genehmigter Feste Alkohol auf der Straße zu trinken. Diese Regelung greift nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene, sondern selbstverständlich für alle Bürge r. Der Geltungsbereich erstreckt sich da bei auf den Ortsbe reich von Stammbach ohne seine Außenorte. Ein genauer La gepla n kann de r im I nternet veröffentlichten Satzung entnommen werden. Die zweite Satzung bestimmt die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze in Stammbach (Grünanlage nsatzung). Sie regelt Dinge, die teilweise ohnehin bereits für einzelne Anla gen bekannt sind (z.b. da ss auf Kinderspielplätzen keine Hunde mitgeführt werden dürfen), enthält jedoch auch neue Vorschriften. So ist es zukünftig untersagt, im Geltungsbe reich der Satzung Alkoholika zu trinken oder bereit zu halten (geöffnete Getränkeflaschen). Geltung erlangt die Satzung für folgende Bereiche: Spielplatz am Graben Park am Anger gemeindlicher Sportplatz am Graben einschließlich seiner Nebenflächen (Verkehrsübungsplatz, unterer Festpla tz, Jugendhütte, Grillplatz, Eisteich) Oberer Markt Grünanla ge an der Töpferstraße neu geschaffener Park zwischen Friedhof und Talstraße Grünanla ge an der Weißensteinstraße ( Parkpla tz vor Fa. Weiß ) Platz an der Weißensteinstraße/Ecke Galgenbergweg einschließlich des Fußweges zum Baugebiet Weißensteinblick Grünfläche zwischen dem ehemaligen Mühlbach und dem Perlenbach (zukünftige BMX-Strecke) Freiflächen der Vo lksschule Bekanntmachung Erlass einer Satzung Ausg. 07 / 10 zur Regelung der Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen des Marktes Stammbach (Sondernutzungssatzung) sowie einer Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze (Grünanlagensatzung) I. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Satzung zur Regelung der Benutzung von öffentlichen Ve r- kehrsflächen des Marktes Stammbach (Sondernutzungssatzung) sowie die Satzung über die Benutzung de r öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze (Grüna n- lagensatzung) be schlossen. II. Weder die Sondernutzungssatzung noch die Grünanlagensa t- zung enthalten genehmigungspflichtige Teile. Beide Satzungen treten am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. III. Die Sondernutzungssatzung und die Grünanla gensatzung liegen im Rathaus (Zi. Nr. 6) während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Stammbach, Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Jungbürgerversammlung für alle Kinder und Jugendlichen aus der Marktgemeinde Stammbach am Mittwoch, den 28. Juli 2010 um Uhr am Sportzentrum Tagesordnung: 1. Aktuelles aus der gemeindlichen Jugendarbeit 2. Erläuterung der Grünanlagensatzung und Satzung für öffentliche Wege und Plätze (Alkoholverbot) 3. Wünsche und Anträge Anschließend wollen wir in lockerer Runde bei einem gemeinsamen Grillen miteinander im Gespräch bleiben. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen. Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Beiden Satzungen gemein ist die Möglichkeit, zukünftig Fehlverhalten auch mit Geldbußen be legen zu können. Um auf die neuen Regelungen hinzuweisen, werden a n allen genannten Bereichen in Kürze entsprechende Hinweisschilder aufgestellt. Nach Auskunft der Polizei wird ihr mit diesen Satzungen ein Instrument a n die Hand gegeben, zukünftig beispielsweise den übermäßigen Alkoholgenuss an öffentlichen Plä tzen einzudämmen. Gerade in alkoholisiertem Zustand entstehen die meisten Probleme mit Ruhestörungen o der Sachbeschädigungen. Die Sondernutzungs- sowie die Grünanlagensatzung können im Internet auf der Homepage des Marktes Stammbach ( sowie während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus, Zi. Nr. 6, nachgele sen werden. 5

6 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach LQN Veranstaltungs-Nachlese Sonnenreiches Wochenende: Die ersten LQN-Spiele in Walberngrün sind Geschichte Tolle Spiele, schönes Wetter und viel Spaß Einen kleinen Draht zu Petrus müssen die LQN-Macher schon haben. Am bisher wärmsten und sonnenreichsten Wochenende in diesem so verregneten Frühsommer konnten sie die nächste Premiere feiern: die der ersten LQN- Spiele auf dem Ge lände der SG Gösmes- Walberngrün. Jeder so, wie er es verdient, feixten einige und klopften SG- Vorsitzendem K laus Lauterbach anerkennend auf die Schulter. Die Sportgemeinschaft hatte auch ganze Arbeit geleistet, einen schönen Parcours auf den Sportplatz gezaubert, eine tolle Bewirtung auf die Beine gestellt und auch sonst alle s im Griff. Gaudi stand im Vordergrund Bei herrlichstem Sonnenschein und fast schon drückender Hitze gingen neun Nachwuchs- und Kinderteams an den Start, darunter zwei Mannschaften mit überwiegend Stammbacher Beteiligung: eine Mannschaft des TTC und ein Team der JFG Oberland eine Truppe der D- Jugendmannschaft, die qua si den LQN- Gedanken schon auslebt. Mit Elan flitzten sie schon mit ihren Bobby-Cars über den grünen Rasen, rollten ihre Fä sser über e ben dense lben und schossen am Schluss da nn mit ihren Wa sserstrahlen Spindelhülse n ab. Die Konkurrenz war hart, so dass nicht immer alle Ergebnisse gleich befriedigten. Spaß gemacht hat es aber allen. Die Teambildung und de r Teamgeist stand für uns an erster Stelle. Und natürlich die Gaudi, stellte TTC- Teammanager Thomas Popp-Wirth schnell klar. E r hatte wohl einiges zu tun, war die Einigkeit von Jungs und Mäde ls anfangs noch nicht so groß. Und am Ende standen ja trotzdem noch ein sechster Platz bei der gemischten Mannschaft de s TTC und ein vierter bei der ebenfalls gemischten Mannschaft der JFG. Die Kinder gingen zufrieden nach Hause und einige der älteren Fans spe ziell des TTC bleiben noch, um dem Konzert von Bolle und Schatz beizuwohnen. Es wurde noch ein längerer Abend. Er konnte nicht ausufern, mussten doch einige der Konzertgä ste am anderen Tag selbst auf den Parcours gehe n. Und gleich das e rste S piel mit dem Wollknäuel einer riesengroßen, Stroh gefüllten Kugel mit einem Gewicht von 300 Kilogramm zeigte sich, wer konditionell auf der Höhe war. Sehr wacker schlugen sich da die sta rken Männer vom TTC in der Besetzung Volker O berländer, Sascha Ott, Thomas Popp-Wirth und der ebenso starken, aber ihre Jungs auch nach vorne peitschende Rita Fröh. Nur eine Sekunde langsamer als die späteren Gesamtsieger von der Freiwilligen Feuerwehr Schlockenau, die wohl heimlich mit riesigen Strohballen geübt hatten, brachten sie ihre Kugel ins Ziel. Ein Achtungszeichen! Die vier vo n der Stammbacher Feuerwehr (Patrick Köppel, Benjamin Quaiser, Stefan Hegner und Stephanie Smekal) legten zwar los wie die berühmte, am kleinen Hügel hinter dem Tür zeigten sie allerdings etwas unverständliche Konditionsschwächen. So ging der S tart schon etwas in die Hose. Das Promi-Team, das zunächst ohne Stammbacher Beteiligung auf die Piste ging, schob verständlicherweise zunächst eher eine ruhige Kugel. Weniger Kraft und Ausdauer als vielmehr Geschicklichkeit und gemeinsame Koordination waren dann beim nächsten Spiel gefragt, dem Sommerskilauf auf einem Paar überdimensionierter Skier mit sechs Teilnehmern. Sehr gut aus den S tartlöchern kam dabei die Stammbacher Feuerwehr in der Besetzung Hegner, Smekal, Köppel, Johanne s Scherdel, Stefan Heyerth und Nadja Bischoff. Alleine an der Wende und der dort sehr notwendigen Koordination muss noch geübt werde n. Oder lag e s an der fehlenden Autorität von Schlagmann Heyerth. Zu viel Gewicht auf den Skienden? Sie machten es jedenfa lls doch besser als die Pingpong-Künstler, die wohl einen Aufstellungsfehler gemacht hatten und mit Thomas Popp-Wirth zu viel Gewicht auf die Ski-Enden gestellt hatten. Ja, wo bleiben sie denn? fragte man sich schon am Start und unwillkürlich schoss einem das Bild vom vermissten Behle in den Kopf. Eine deutliche Formverbesserung zeigte schon das Promi- Team, jetzt ausgestattet mit dem 6

7 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Stammbacher Element in Form von Bürgermeister Karl Philipp Ehrler und Pfarrerin Susanne Sahlmann. Der große Auftritt dieses Teams sollte im nächsten Spiel, dem Kraxentragespiel, kommen, wo man sich vor allem für die Überque rung des so genannten Wassergra bens eine übe rragende Technik ausgedacht hatte. Lange hielt sein Vorsprung, das in der Gesamtbesetzung Ehrle r, Sahlmann, Sie gfrie d Beye r (Pre sseck), Werner Burger (Grafe n- gehaig), Herbert O pel (Kupferberg), Franz Uome (3. Bürgermeister Marktleugast), LQN-Vorsitzenden Hermann Dörfler und der stellvertretenden Kulmbacher Landrätin Christina Flauder a ntrat, gecoacht von Marktleugasts Bürgermeister Norbert Volk. Erst kurz vor Schluss zo gen noch das BRK Kupferberg, die JU Presseck und die Feuerwehr Schlockenau an ihm vorbei. Dass man mit Vorschusslorbeeren vorsichtig sein muss, zeigte da s letzte Spiel, bei dem ein Fünf-Liter- Wassereimer mit einem C-Rohr befüllt werden musste, dessen I nhalt in einen B-Schlauch eingefüllt wurde und durch den da s kühle Nass mittels Handtechnik in einen Trog transportiert werden musste. Wer dort das meiste Wasser nach drei Minuten drin hatte, hatte gewonnen. Und das war keine Feuerwehr, sondern die JU Presseck vor den TV Mädels aus Ma rktleuga st. Mit diesem Sieg schaff te de r Nac hwuchs de r Christsozialen es sogar, ein Stechen um den Sieg zu erzwingen. Dramatik pur also. Die lange Zeit nahezu uneinholbar führenden Schlockenauer blieben da aber ganz cool und holten sich erstmals den LQN-Wande rpok al, einen Diabasstein auf Holz. Circa 1000 Besucher hatten ihren Spaß Insgesamt war es wieder eine tolle Veranstaltung im Rahmen von LQN, bei dem das Aufeinanderzugehe n wieder ein Stück gefördert wurde. Dass da etwas Gutes läuft, hatte sich schnell im Frankenwald herum gesprochen. Eine Reihe von Persönlichkeiten aus Politik (wie Helmbrechts Bürgermeister Stefan Pöhlmann), Wirtschaft, Adelsstand und Kirche schaute vorbei, wie etwa der Nuntialrat des Vatikans in Berlin, Professor Dr. Dr. Rüdiger Feulner. Geschätzt rund 1000 Besucher kamen, die ihren Spaß hatten. Und unter de n Teams kamen die Wettkämpfe ebenfalls gut a n, bei de n Stammbachern sogar so gut, dass einige meinten: Mensch, das stellen wir doch in Stammbach auch auf die Beine. Matthias Trendel 7

8 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach LQN-Spiele Am Rande Die entführte Braut Annette wer? mögen einige gedacht haben, als sie in der Zeitung von der Brautentführung zu den LQN-Spielen lasen. I n Gundlitz, in Förstenreuth und in Neuensorg wussten sie natürlich total Bescheid. Es war Annette Schramm, geborene Becher, die ihr Christian aus Walberngrün abho len musste. E r, der Feuerwehrkamerad in Gundlitz, sie die Kassiererin des FC Stammbach und einstige Mitspielerin in der Damenmannschaft. Bevor die beiden jedoch bis auf die LQN-Spiele kamen, mussten sie erst einmal einen kleinen Maratho n auf sich nehmen. Natürlich zunächst die kirchliche Trauung in der Basilika in Marienweiher mit der kirchlichen Trauzeremonie, die der schon vor einiger Zeit erfolgten standesamtlichen Vermählung den göttlichen Segen gab. Doch dann ging es erst richtig los. Die Schlange des Spaliers vor der Kirche war ziemlich lang und eine Reihe von Aufgaben mussten erst auf dem Weg zur Hochzeitsfeier absolviert werden. Als erste in der Reihe standen die Feuerwehrkameraden a us Gundlitz, die dem Paar alles Gute wünschten natürlich nicht ohne die Brandschützerfähigkeiten der beiden an einer Handpumpe zu testen (Christian an der Pumpe, Annette am Stra hlrohr). E s kla ppte und so waren die beiden bei der zweiten Auflage der Übung in Walbe rngrün schon geübt. Dann hatten die Münchberger Taubenzüchter Brieftauben mitgebracht, die in die Höhe steigen sollten, um Glück zu bringen. Als nächstes waren die Neuensorger Fußballer an der Reihe. Dann kamen die Stammbacher Fußballerinne n mit FC- Vorsitze ndem K laus Frank, der im Namen des Vereins e benfalls viel G lück und alles Gute für den Ehebund wünschte. Wie bei den Gelb-Schwarzen üblich, musste sich das Paar auf dem Hochzeitsfußball verewigen und danach noch auf ein Mini-Tor schießen. Wie man auf dem Bild sieht, hat Annette trotz zwischenzeitlicher Schwangerschaft noch nichts verlernt und hat trotz Brautschuhen eine gute Haltung zum Ball. So gut, dass ihr so gar ein Treffer gelang. Matthias Trendel Herausgeb er, Verleger, Anzeigenverwaltung: Markt Stammbac h, R athausstr. 7, Stammbach, Tel.: 09256/ , Fax: 09256/ Internet: r athaus@st ammbac h.de Impressum: Mitteilungsblatt des Marktes Verant wortlich für den Inh alt: Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Technische Gesamtherst ellung: mediapubli k Wolfrum & Knoll, Bahnhofstr. 104, Bad Bernec k, Tel.: 09273/ , Fax: 09273/ , i nfo@ mediapublik. de Druck: Schmi dt & Buc ht a, Fliegerweg 7, H elmbrechts Tel.: 09252/ i nfo@sc hmidt-bucht a.de 8

9 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 LQN-Spiele TTC Stammbach 4. und 6. Platz für den TTC Stammbach! Für Stammbach antreten ist eine Selbstverständlichkeit, auch wenn der Anlass mal etwas gese lligeren Aspekten dient. So war es schon überraschend, wie die 9 Kinder- und 16 Erwachsenenmannschaften aus den LQN Gemeinden verbissen um je den Platz kämpften! Gemäß dem Motto Flitzen, Schwitzen und Spritzen wurden doch einige Schweißperlen bei sommerlichen Temperaturen vergossen und mittendrin na türlich die TTC MinMeister Kids der vergangenen beiden Jahre, sowie ein TTC Erwachsenenteam. Am Samstag erkämpften sich die Kids (4 Mädchen und 2 Jungs) nach anfänglichen Startschwierigkeiten einen hervorragenden 6. Platz. Als bemerkenswert muss erwähnt werden, da ss unse r Nachwuchs im Feuerwehrspiel den 1. Platz nur denkbar knapp verpasste. Am Sonntag starteten dann die Erwachsenen mit einem Paukenschlag! Beim Riesenknäuel rollen setzte der TTC seinen Joker (alle Punkte verdoppe lten sich) und ausgerechnet in diesem Spiel wur- Die TTC-Minis in ihrer Domäne, dem Feuerlöschspiel de man auch Zweiter! Tatsächlich konnte der TTC seinen zweiten Platz bis zur Hälfte der Spiele ha lten da nn jedoch musste man sich von der S pitze verdrängen lassen und landete schlussendlich auf einem überaus starken vierten Platz. Aber nicht nur der TTC war für Stammbach ins Rennen gegangen. Auch die Feuerwehr Stammbach und die JFG Oberland stellten ein Team. Auch sie wurden natürlich von den mitgereisten TTC Fans lautstark unterstützt und erbrachten mit Plätzen im Mittelfeld hervorragende Leistungen. Bei einem gemeinschaftlichen Bier konnte man dann resümieren: Die ersten LQN Spiele waren ein super Erfolg, die allen Beteiligten großen Spaß bereiteten, aber so was müsste doch auch mal in Stammbach machbar sein. Thomas Popp-Wirth Aus dem Rathaus Dienstjubiläum Roswita Eberhardt Überraschung: TTC Stammbach auf Platz 2! 40--jähriges Dienstjubiläum beim Markt Stammbach Diesen stolzen Ehrentag konnte kürzlich die Verw. Angestellte und weitere Standesbeamtin Roswita Eberhardt feiern. Die Bediensteten fanden sich zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus ein. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler würdigte die Arbeit der Jubilarin und überreichte eine Dankurkunde sowie einen Blumenstrauß. Auf dem Bild (v.l.) Personalratsvors. Detlef Hohl, die Jubilarin Roswita Eberhardt, geschäftsl. Beamte Thorsten Tietze und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. 9

10 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben TTC Stammbach TTC-Einladungsturnier: TSV Brand in Stammbach brandgefährlich - illustre Gemeinschaft Wettkampfgedanke rückte in den Hintergrund Bei der erneuten Auflage des bereits über die Kreisgrenzen hinaus etablierten Einladungsturniers konnten am 19. Juni beso nde rs starke Ma nnschaf ten in Stammbach begrüß t werden. Aber gerade zum Saisonende möchten die TTC- Verantwortlichen natürlich den reinen Wettkampfgedanken etwas in den Hintergrund rücken. Mit den Damen vom ATS Kulmbach und den Herrenmannschaften ATSV Reichenbach, TuS Töpen, TSV Brand sowie dem Mühltroffer SV konnte man besonders ge sellige Spo rtkameraden in Stammbach begrüßen. Komplettiert wurde die illustre Gemeinschaft durch Stammbachs erste Damen-, Herren- und Jugendmannschaft. Großer Spor t aller Mannschaften In zwei Vorrundengruppen wurden dann die finalen Paarungen ATSV Reichenbach gegen den TSV Brand im Spiel um Platz 1, sowie dem Mühltroffer SV gegen die Damen des TTC Stammbachs für das kleine Finale um Platz 3 ermittelt. Alle angereisten Mannschaften zeigten großen Sport, konnten aber den TSV Brand zu keinem Zeitpunkt gefährden. Gemütlicher Teil zum Abschluss Und auch beim anschließenden gemütlichen Teil war der TSV nicht zu schla gen! Aber insbesondere im zweiten Teil der Veransta ltung waren die Abstände der Reichenbacher und Kulmbacher, sowie der Heimmannschaften deutlich geringer. Thomas Popp-Wirth Eine Bombentruppe (2. v. links bis 2. v. rechts): TSV Brand Platz Name 1 TSV Brand 2 ATSV Reichenbach 3 Mühltroffer SV 4 TTC Stammbach D 5 TTC Stammbach H 6 TTC Stammbach J 7 TuS Töpen 8 ATS Kulmbach GESCHENK-TIPP Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig! 10

11 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben: TTC Stammbach Leistungssport in Hochfranken: Kreistop 2010 erneut in Stammbach Voraussichtlich am um 13 Uhr wird erneut in Stammbach das Kreistop-Turnier des Tischtennis-Kreises Hof ausgetragen. Das Kreistop stellt eine Besonderheit in Oberfranken dar. Als einziger Kreis belohnt Hof seine turnierfleißigen und erfolgreichsten S pieler mit einem Auswahlturnier. Aber es stellt sich die Frage, ob das Treffen der Besten nicht mit diesem Turnier enden wird. Dunkle clicktt- und myttliga-wolken werden auch vor dem Leistungszentrum Hof nicht halt machen und entsprechende Veränderungen mit sich bringen. Trotz der Kritik gegenüber der BTTV Verantwortlichen muss klar konsta tiert werden: Unsere Turnierkultur ist einzigartig in Bayern und sollte nicht vorschnell überstürzte n Veränderungszwängen geopfert werden. Aus diesem Grund wird in Stammbach alles daran gesetzt, auch in diesem Jahr eine erneut hochwertige Veranstaltung zu organisieren. Die Qualifikanten stehen fest und man darf sich über e rneut interessante Begegnungen freuen. Vor allem bei den Damen konnte mit de r FT Naila nun eine dritte Mannschaft neben S parneck und Konradsreuth den Einzug auf Verbandsebene erreichen. Bei den Herren verblieb der TV Rehau in der Lande sliga, und Konradsreuth kehrte nach kurzem Gastspiel zurück in die Oberfrankenliga. Einige Mannschaften aus dem Kreis schafften den Aufstieg in die Bezirksebene, so dass man von einem gestärktem Kreis Hof sprechen kann. Der TTC möchte alle Stammbacher zum Zuschauen einladen. Überzeugen Sie sich selbst von hervorragendem Sport mitten in unserer Ma rktgemeinde! Der genaue Termin ist der Tagespresse zu entnehmen. Für Verpflegung und Bestuhlung wird gesorgt und natürlich ist das Zuschauen kostenfrei. Bitte beachten sie auch die Aushänge z.b. bei Tabakwaren Reihl in der Bahnhofstraße. Weiterführende Berichte und Hintergrundinfos finden Sie auf: Thomas Popp-Wirth Info: Dt. Rentenversicherung Rententipp für Arbeitnehmer: Jahresmeldung für 2009 genau prüfen Spätestens bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2009 erhalten haben. Aus ihr geht die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoverdienstes für diesen Zeitraum he r- vor. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument für die Rentenversicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in de r Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Geburtsdatum, A nschrift, Versicherungsnummer, Beschäftigungsdauer und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitge ber o der die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn fehlerhafte Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Bearbeitung bei der Berechnung der Rente erschweren. Ausfüllhilfe für die Steuererklärung -- Bescheinigung über die Rentenhöhe Zum 31. Mai 2010 sind viele Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt eine Steuererklärung für 2009 einzureichen. Die Aus dem Standesamt Eheschließung Ausg. 07 / 10 Potzel Heidi Pia und Diemo-Sören Georg Tschauner, wohnhaft in Stammbach, Siedlerstraße 34, haben am die Ehe geschlossen. Regionalträger de r Deutschen Rentenversicherung in Bayern unterstützen ihre Rentner hierbei, indem auf Wunsch die Höhe der geza hlten Rente be scheinigt wird. Seit dem Jahr 2005 hat sich die steuerrechtliche Behandlung der Renten geändert. S tatt der bisherigen Ertragsanteilsbesteuerung findet nun regelmäßig die nachgelagerte Besteuerung Anwendung. Dies bedeute t, da ss die Renten aus de r gesetzlichen Rentenversicherung in der Ausza hlungsphase zu versteuern sind. Die Finanzverwaltung be nötigt für die Einkommensteuererklärung 2009 die ausgefüllte Anlage R (Renten und andere Leistungen). Um Rentne rn beim Ausfüllen dieses Vordrucks zu helfen, ste llt die Deutsche Rentenversicherung auf Wunsch eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Diese beinhaltet den steuerrechtlich relevanten Bruttorentenbetrag für das Jahr 2009, wie auch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei gesetzlich krankenversicherungspflichtigen Rentnern. Die Bescheinigung erhält man bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder sie kann unter Angabe der Versicherungsnummer beim kostenlo sen Bürgertelefon unter angefordert werden. Falls bereits für zurückliegende Jahre eine Bescheinigung der Rentenversicherung ausgestellt wurde, wird diese automatisch mit der Post zugesandt. 11

12 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben FC Stammbach Heiße Derbys und eine kom- plette Jugendpräsentation Nach einem unglücklichen Start in der Vorrunde, durch zahlreiche verletzte Spieler, konnten nun unsere Jungs die Rückrunde mit gutem Erfolg abschließen. Sie landeten auf dem 6. Tabellenplatz. Unse r T raine r S tefa n S ta de lma nn schaffte es mit viel taktischen Geschick, guten Trainingsmetho den und psychologischer Feinfühligkeit aus der Truppe wieder ein spielstarkes Team und eine gute harmonisierende Mannschaft zu formen. Fußballpause ist jetzt angesagt und der Blick voraus auf die neue Saison. Dazu ist die Vorbereitung schon langsam wieder angelaufen. Vom Juli findet wieder unser traditionelles Sportfest des FC an der Grabenroad statt. Einige interessante Derbys mit benachbarten und befreundeten Vereinen, sowie eine Präsentation der Jugendmannschaft, in denen Stammbacher Jungs mitspielen, gibt es dort zu sehen. In unserer Jugendabteilung wurde wieder eine G-Jugendmannschaft gegründet, die in der kommenden Saison "in der Pampersliga" den Spielbetrieb aufnimmt. Auch hierfür würde sich der FC Stammbach über Zuspruch junger Spieler sehr freuen. Klaus Frank, 1. Vorsitzender Preisgünstig werben im Stammbacher Mitteilungsblatt z.b. in dieser Größe nur 16.- Euro (120 x 40 mm) 12

13 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / Juli

14 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Menschen in Stammbach Dr. Aly El-Kothany Hohe Auszeichnung: Stammbacher Bürger Dr. Aly El-Kothany mit Bundesverdienstkreuz geehrt Auszeichnung für unermüdlich gelebten Humanismus Er wurde 1945 geboren, gerade zum Ende de s Zwei ten We ltkrie gs, in Tobruk/Libyen, einer Sta dt, deren Geschichte durch die Kämpfe während des Afrikafeldzugs unter Erwin Rommel aufs engste mit Deutschland verbunden ist. Nach seinem Abitur kam Dr. Aly El- Kothany als Stipendiat der damaligen libyschen Regierung unter König Idris zum Medizinstudium nach Deutschland, wo er bereits 1971 an der Universität Heidelberg sein Staatsexamen ablegte und 1972 promovierte erhielt er seine Anerkennung als Facharzt der Inneren Medizin, in den folgenden Jahren noch der Sportund Sozialmedizin. In dieser Zeit arbeitete er als Oberarzt an verschiedenen deutschen Kliniken und kehrte 1989 nach Tobruk zurück, um dort ein Ärztehaus mit verschiedenen Fachrichtungen zu gründen ohne je die vielfältigen Verbindungen zu Deutschland zu unterbrechen. Alles hinterfragen Doch Medizin war nie das Einzige, was den unermüdlichen Arbeiter interessierte. Früh war ihm bewusst, welche Bedeutung Politik, Geschichte und Religion haben, wie wichtig es ist, alles zu hinterfragen und zu durchschauen, um Kriege zu verhindern und um den Menschen begreiflich zu machen, da ss a llen Völkern da s Recht auf Frieden, Freiheit und Leben zusteht. Schon kurz nach dem Studium knüpfte er über den Mannheimer Karl Zimmermann erste Kontakte zu den Veteranen de s Deutschen Afrika-Korps, einer Gruppe zwar rüstiger älterer Herren, die aber die Betreuung durch einen jungen, deutschsprachigen Arzt, der sich auch bestens mit den Gegebenheiten z.b. im libysch-ägyptischen Grenzverkehr auskannte, bei ihren Reisen zum Soldatenfriedhof in Tobruk und nach El Alamein sehr zu schätzen wussten. Kaum zurück in seiner Heimatstadt wurde Dr. El- Kothany durch seine Arbeit in der Praxis schmerzlich bewusst, wie viele Todesopfer die Minen aus dem 2. Weltkrieg in der libyschen Wüste immer noch forderten, wie viele Verstümmelungen sie verursachten, so dass er sich Glückwünsche des Marktes Der Markt Stammbach gratuliert seinem Bürger Dr. Aly El-Kothany zu dieser hohen Auszeichnung sehr herzlich und wünscht weiterhin viel Schaffenskraft für die ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Menschen. fortan für deren Beseitigung engagierte wofür ihm das Auslands-journal sogar einen Beitrag widmete. Was der unermüdlich an a llen Fronten kämpfende Arzt seither unternahm, lässt sich kaum aufzählen, daher seien nur einige Punkte genannt: Teilnahme am Christlich-Islamischen Dialog und die Versorgung Tobruks mit italienischen Nonnen als Krankenschwestern, ständige Unterstützung deutscher Firmen in Libyen, Betreuung de s deutschen Soldatenfriedhofs für de n Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Mitglied der Heidelberger Alumni International und stä ndiger Ansprechpartner für die Deutsche Botschaft in Tripolis. Für so viel mit so viel Herzblut gezeigtes Engagement wurde Dr. E l- Kothany nun im Februar 2010 im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Deutschen Botschaft in Tripolis mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Der Botschafter überreicht Dr. Aly El-Kothany das Bundesverdienstkreuz in der Deutschen Botschaft in Tripolis (Libyen) 14

15 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Vereinsleben: Landtagsbesuch Zu Gast in München; Landtagsabgeordneter lud Vereinsvertreter ein Auf Einladung des CSU Landtagsabgeordneten Alexander König machten sich drei Busse auf de n Weg nach München. Die Einladung richtete sich insbeso ndere an die Aktiven in den Stammbacher Vereinen und Verbä nden. Der S tart war um 7.30 Uhr am Autohof in Münchberg. Unter den 130 Teilnehmern waren 47 Stammbacher, angeführt von Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. Nach einem Mittagessen im Bayerischen Amt für Finanzen und Wirtschaft empfing Alexander König die Gäste aus Oberfranken im Maximilianeum. Nach Informationen über den Landtag und seinen Strukturen war die Möglichkeit mit dem Landtagsabgeordneten zu diskutieren. Anschließend war genügend Zeit zum Bummeln in der Landeshauptsta dt. Gemütlich klang der Tag beim Abendessen im Hofbräuhaus aus. Gerhard Quick 15

16 Ausg. 07/10 Vereinsleben FF Gundlitz Rundes Jubiläum: Gundlitzer feiern 20 Jahre Gaaßmoosfest Mitteilungsblatt Stammbach Feuerwehr, Party, Fußballfestival Die Rettung von eingeschlossenen Personen, die wie kürzlich in Stammbach Kinder von Feuerwehrleuten abgaben, gehörte auch zur Einsatzübung zum Gaaßmoosfest in Gundlitz Sehr rasch vor Ort war bei der Feuerwehrübung zum Gaaßmoosfest in Gundlitz die einheimische Wehr und startete schnell ihren Erstangriff. Eine Reihe von Feuerwehrautos, die die Hauptstraße fast zustellen. Lange Schlauchleitungen zum Dorfteich, Überfahrtsschwelle r, Atemschutztrupps in der von Stammbach kommend ersten Kurve und Wasserfontänen im ersten Garten. Und neben all dem ein Zelt. Im Stammbacher Ortsteil Gundlitz wussten an diesem Tag nicht nur Eingeweihte, dass wieder Feiern angesa gt war. Seit 20 Jahren existiert das große Fest der Feuerwehr nun schon, das Gaaßmoosfest. Und wie seit Jahren üblich begann es natürlich mit eine r Feuerwe hrgroßübung. Als Brandobjekt diente da s Gehöft Gundlitz 16, der Rank-Hof oder das Anwesen de s ersten Kommandanten Udo Rank. Angenommen wurde ein Gebäude- und Scheunenbrand. Zu diesen Annahmen zählte auch, da ss Menschen in dem Haus einge schlossen sind. Atemschutz war also unbe dingt angesagt. Nachdem an diesem Tag um Uhr die Sirene im Stammbacher Ortsteil ging, verging kaum eine Minute, und die Gundlitzer Wehr setzte schon zum Erstangriff an. Für die Wasserzuführung genutzt wurde ein Oberflurhydrant gegenüber dem angenommenen Brandobjekt. Wenig spä ter trafen auch schon die drei Einsatzfahrzeuge der Stützpunktfeuerwehr aus Stammbach ein, die ebenfalls über einen Überflurhydranten die ersten Wasserleitungen bedienten und natürlich als erste ins Haus gingen, ohne wirklich zu wissen, wie viele Eingeschlossene dort zu bergen sind. Einsatzzeiten klappten vorzüglich Die Einsatzzeiten klappten eigentlich vorzüglich und auch die Übungsaktivitäten der weiteren herbeigerufenen Feuerwehren. Beteiligt waren neben Gundlitz die Ortswehren aus Weickenreuth, Oelschnitz, Steinbach, Marienweiher, Cottenau und Weißenbach. Sie legten auch in relativ kurzer Zeit zwei Leitungen vom örtlichen Feuerwehrteich zum ausgesuchten Anwesen. Und bald spritze auch aus ihren Rohren das hilfreiche Nass. Es war ja diesmal auch nicht eine so lange Strecke zu überwinden wie neulich in Stammbach, gab sich die Kommandantin der Oelschnitzer Feuerwehr, Daniela Sachs, bescheiden. Rund 1 10 Feue rw ehrka me ra dinne n und -kameraden waren insgesamt im Einsatz. Und sie hatten ihre Aufgaben schon nach einer halben Stunde erfüllt. Dabei wurden die Atemschutztrupps zunächst einmal etwas verwirrt, weil die Geborgenen, die auch in Gundlitz wieder Kinder von Feuerwehrleuten darste llte n, zunächst keine gena uen Angaben über die Za hl ihrer Mit- Eingeschlossenen machen konnten. Insgesamt war es eine gute Übung, wie auch der stellvertretende Gundlitzer Kommandant Tobias Bunzel bestätigte. Und dann konnte man im Festzelt auch bei einem Bier und in lockerer Atmosphäre Resümee ziehen über den Ablauf des Einsatzes. Die ausrichtende Einsatzleitung war jedenfalls zufrieden. Und Kreisbra ndinspektor Bernd Hohenberger, der mit seinem Kulmbacher Kollegen Franz Gareis und Kreisbrandmeister Jürgen Günther die Übung verfolgte, war gut aufgele gt. Kritik an Einsatzübunge n sollte man nicht machen. Dazu gibt es a ndere Wege, meinte er sa lomonisch. Immerhin hatten die Feuerwehrführer am Rande durchklingen la s- sen, dass eine Brandbekämpfung nur über drei Überflurhydranten an einem solchen Objekt in Gundlitz nicht geht. Dazu sind die Wasserspender zu schnell in ihrer Kapazität erschöpft. Hohenberger wird das bei der nächste n Auflage der Übung zum Gaaßmoosfest auch nur noch als Privatmann interessieren. Es war die letzte Übung in Gundlitz, verriet er, denn in rund 80 Tagen sei für ihn Schluss mit dem aktiven Feue rwehrdienst. Dank des Bürgermeisters Bürgermeister Karl Philipp Ehrler schloss sich dem Dank aller a n und meinte im Blick voraus etwas abschwei- 16

17 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 fend: Ich wünsche uns eine schöne WM. Die Gäste genossen auf jeden Fall den im Gegensatz zu letzten Jahr schon fast hochsommerlichen Abend. Am Samstag sorgte die Stimmungsband Die 3 wieder für eine fetzige Party am Gundlitzer Ange r. Und auch wenn die Fußball-Weltmeisterschaft zunächst noch einige Besucher abhielt, war das Zelt gegen Mitternacht voll, und es wurde ausge lassen getanzt, geschunkelt und gesungen. Am Sonntag ging es mit einem Frühschoppen los. Dann nutzen die Besucher das Angebot mit Kaffee und Kuchen, und die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus oder ließen sich ein Feuerwehrauto erklären. Etwas gelichtet waren die Reihen dann schon, als der Frankensima zusammen mit Partner als Duo Phil und Harry am Nachmittag die Besucher unterhielt. Doch einige mussten sich wohl noch etwas vom Vortag erholen. Und sie mussten sich langsam auf den Abend vorbereiten, an dem das erste Weltmeisterschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft ge gen Australien auf Großleinwand zu sehen war. Und je näher dieses Ereignis rückte, je voller wurde auch wieder das Zelt. Matthias Trendel Eine Schlauchleitung durch das ganze Dorf legten die kleineren Ortsfeuerwehren aus Weickenreuth, Oelschnitz, Steinbach, Marienweiher, Cottenau und Weißenbach anlässlich der landkreisübergreifenden Großübung zum diesjährigen Gaaßmoosfest in Gundlitz. Vereinsleben: Fischereiverein Wolfgang Warda Pokalsieger Einen solch kapitalen Hecht wie vor kurzem konnte er am 12. Juni nicht aus dem Eisteich holen. Dennoch wurde Wolfgang Warda Sieger beim diesjährigen Pokalangeln des Fischereivereins. Insgesamt 1450 Gramm betrug seine Fangmenge. Auch beim Gedächtnispokal hatte er die Nase vorne, gefolgt von Thomas Hilgers, dem Jugendpokalsieger und Werne r Wölfel, der beim Pokalangeln Zweiter wurde. Dort auf den dritten Platz kam Manfred Otzdorf. Insgesamt 16 Mitglieder, darunter vier Jungfischer hatten an dem Tag ihre Angeln ausge legt. Ganz wollten die Fische an dem Tag nicht mitspielen, zo gen die Petrijünger doch nur rund fünf Kilo Fisch aus dem Eisteich. Deshalb konnte auch der Markt-Stammbach-Pokal nicht vergeben werden. Matthias Trendel 17

18 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Ortsgespräch Baumaßnahmen Feuerwehrhaus wird herausgeputzt Rund 21 Jahre hat das Feuerwehrhaus an der Talstraße nun schon wieder der Stützpunktfeuerwehr eine ordentliche Heimstatt geboten. Ein Zeitraum, nach dem auch bei einem noch relativ neuen Gebäude die ersten Schäden auftreten können. Gerade die Westfassade an der Wetterseite bereitete den Wehrverantwortlichen in letzte r Zeit Kopfzerbrechen, bröckelte der Putz doch so großflächig ab, dass eine Ausbesserung nicht mehr möglich war. Doch es ist ein Ende dieses Zustands in Sicht. Im Juni macht sich die Firma Fischer- Putz aus Tauperlitz darübe r, den alten Putz abzuschlagen und einen neuen anzubringen. Die Arbeiten kosten rund 5000 Euro und sind dabei einiges günstiger als ursprünglich geplant. Etwa s Schwierigkeiten bereitete den Bauleuten da s na sse Wetter im Juni. Damit der Putz nicht reißt und wieder abfä llt, musste er la ngsam und vollständig trocknen. Erst dann konnte die eigentliche Außenschicht aufgebracht werden. Das Gerüst wird übrigens nach Abschluss der Bauarbeiten stehen bleiben. Damit das Haus rundum gleich ausschaut, wollen die Feuerwehrleute die anderen Seiten ausbe ssern und komplett neu streichen. Wir werden etwas Farbe in die Talstraße bringen, sagt Feuerwehrvorstand Heinz-Jürgen Popp und beschreibt den neuen Fa rbton als kräftiges Eierschalenfarben. Matthias Trendel Bürgermeister Karl Philipp Ehrler freut sich über da s E ngagement der Feuerwehr bei der Außensanierung der Fa s- sade. "Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden packen immer tatkräftig mit an und helfen so der Gemeinde, Geld zu sparen. Dafür ein herzliches Dankeschön" so Ehrler. Mit der offiziellen Einweihung der neuen Pa rkplätze vor dem Feuerwehrhaus am 16. Juli wird dann auch das Umfeld des Feuerwehrhause s erheblich aufgewertet sein. Die 13 neuen Parkplätze entspannen die Parksituation bei Feuerwehreinsätzen und bei Beerdigungen am nahegele genen Friedhof. 18

19 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Bitte Beilage beachten! 19

20 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Veranstaltungen Sportlerehrung Ehre, wem Ehre gebührt: Marktgemeinde Stammbach zeichnet verdiente Sportler aus. Botschafter der Weißensteingemeinde Mit einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses hat die Marktgemeinde Stammbach ihre verdienten Sportler ausgezeichnet.,,sie tragen den Ruf der Weißensteingemeinde weit über deren Grenzen hinaus", sa gte Bürge rmeister Karl Philipp Ehrler, als er im Sitzungssaal des Rathauses erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ehrte. Vom Marathonlauf, über Tischtennis und Pylonracing reichte die Bandbreite der Sportarten für die erfolgreichen Sportler. Neu in der Runde: Hermann Erl und Paul Stehr, die ausnahmsweise keiner herkömmlichen Sportart angehören, aber sportlichen Ehrgeiz als erfolgreiche Taubenzüchter bewiesen. Hermann Erl gewann zwei Mal die Deutsche Meisterschaft mit seinen Fränkischen Trommeltauben mit Binden. Elf mal konnte er den deutschen Meistertitel erringen. Paul Stehr stand ihn mit seinen sieben deutschen Meistertiteln mit seinen Trommeltauben weiß nicht viel nach. Turnverein stark vertreten Auf dem Bild die geehrten und ausgezeichneten Sportler. Stark vertreten war der Turnverein. Neu in der Runde der Geehrten war Johannes Buß. Er belegte bei seinen drei Marathoneinsätzen in Zürich, Potsdam, Köln und bei seinem Ultramarathon in Rodgau Spitzenplatzierungen. Als,,Dauerbrenner" gilt Martin Schuberth. Ihm gelangen im Vorjahr viele Spitzenergebnisse bei Halbmarathonläufen. Auch bei seinem erfolgreichen Debüt als Triathlet beim Ironmen Distance Cup in Köln stellte er seine Klasse mit einer Spitzenzeit unter Beweis. Ralf Buchta und Günter Ebert erreichten bei vielen Halbmarathons Top Platzierungen. Als Mannschaft gelang dem Team um Martin Schubert, Ralf Buchta und Günter Ebert ein großer Coup. Mit großem Vorsprung errang das Team den Gesamtsieg beim Steinachtal-Lauf. Da s sportliche Ehepaar Brigitte und Karl Wirth nahm mit Erfolg an der Dolomiten Radrundfahrt teil. In der Südtiroler Bergwelt überquerten sie acht Pässe mit 4000 Höhenmeter. Auch der Großglockner Radmarathon wurde bezwungen. Erfolgreiche Faustballerinnen Als Ma nnschaft gelang dem Team der Damen Faustballmannschaft des Turnvereins - Bianca Kraus, Kerstin Ott, Nicole Fäller, Manue la Schmitt, Ca rolin Köhler, Sandra Drechsel und Trainer Horst Czisch die oberfränkische Meisterschaft in der Bezirksliga. Die erste Jugendmannschaft des Tischtennis Club S tammbach - Jonas Schlegel, Mario Schreckhas, Tobias Grob, und Kevin Mikulasch errangen den 3. Platz des Eckardpokals auf Bezirksebene. Neu in der Runde der Geehrten war Johanna Will. Sie wurde oberfränkische Vizemeisterin bei der Tischtennis Minimeisterschaft. Mit dem 17. Rang kehrte sie von den Bayerischen Meisterschaften heim. Die Allround Sportlerin Melanie Schenkl konnte als größten Einzelerfolg den 1. Platz beim Nordbayerischen Ranglistenturnier für sich verbuchen. Bei der Oberfränkischen Meisterschaft holte sie mit ihre r Partnerin den Titel. Mit der Mannschaft de s DJK Weingarts wurde sie Bayerische Meisterin der Schüler A. Auch die erste Damenmannschaft des TTC Stammbach in der Besetzung: Rungthip Volk, Larissa Seyferth, Rita Fröh, Angela Raithel und Helga Reihl wurden Meister in der Bezirksliga und verbunden mit dem Aufstieg. Schützen als Dauerbrenner Beim Einschreiben ins goldene Buch.,,Dauerbrenner" seit Jahren als beste Sportler der Bürger- und Schützengesellschaft Winfried Fenzl, Klaus Dietrich Tietze. Winfried Fenzl legte eine tolle Serie vor und wurde Gaumeister 2009 im Luftgewehr, 3. Platz im Kleinkaliber. Vizemeister bei der Oberfränkischen Meisterschaft und 4. Platz bei den Bayerischen Titelkämpfen. Auch Klaus Diet- 20

21 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 rich Tietze wurde für seinen dritten Platz und sechsten Pla tz bei der Gaumeisterschaft im Luftgewehr und Kleinkaliber und den dritten Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft ausgezeichnet. Auch Gudrun E rl stand ihren männlichen Schützenkameraden kaum nach. Bei der Gaumeisterschaft 2010 errang sie den Titel der Gauschützenkönigin. Außerdem wurde die für den FC Wüstenselbitz startende Jessica Wirth ausgezeichnet. Sie wurde Dritte bei den Bayerischen Meisterschaften im Cross Mountainbiken Maximilianeum. Auch im Skilanglauf ist sie eine Klasse für sich. Hier errang sie bei den Nordischen Skispielen in der Staffel den 1. Rang. 5. Platz im Skilanglauf beim Deutschen Schülercup, Deutsche Meisterin in der Staffel, den 2. Pla tz bei den Deutschen Meisterschaften über 5 Kilometer in der klassischen Technik und der 3. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Massenstart. Auszeichnung für Hans-Georg Rößler Des Weiteren wurde Hans-Georg Rößler ausgezeichnet. Er wurde Deutscher Meister im Pylonracing in der Limited- Klasse. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler lobte die aktiven Sportler und die vielen stillen Helfer im Hintergrund, die zu den Erfolgen beigetra gen hätten. E r überreichte Urkunden des Marktes. Am Schluss der Vera nsta ltung durften sich die geehrten Sportler ins Goldene Buch der Marktgemeinde eintragen. Gerhard Quick Baumaßnahmen Rathaus-Sanierung Energetische Sanierung am Rathaus hat begonnen; Dämmung und neue Fenster sollen Energie einsparen Der Baucontainer und die Schüttröhre an der Westseite des Rathause s Anfang bis Mitte Juni haben ein deutliches Zeichen gegeben: Der Sta rtschuss für die energetische Sanierung de s Verwaltungssitzes ist gefallen. Als erste r Bereich kam der Dachboden dra n. Nach Auslagerung des Archivs wurde dort der Fußboden herausgerissen. Das war notwendig, um die tragenden Balken zu untersuchen. Immerhin liegen sie so dort seit der Erbauung des Hauses. Bei einem solch großen Vorhaben wie dieser Sanierung sollte natürlich die Statik des Gebäudes passen. Experten nahmen de shalb die Hölzer unter die Lupe. Mit dem Baustart am 31. Mai lag man eine Woche vor dem eigentlich ge planten Beginn. Man habe lieber etwas früher angefangen, weil bei einem so alten Haus immer wieder Überraschungen auftreten, hieß es aus dem Rathaus. Da wolle man zeitliche Polster ha ben. Richtig loslegen kann man a uch noch nicht, da noch nicht alle Gewerke vergeben sind. Das macht aber auch noch nichts, da der Hauptteil der A rbeiten sowieso in den Sommerferien erledigt werden so ll. Finanziert werden die Bauarbeiten aus dem Konjunkturpaket II der Bunde sregierung. Die Energiesparmaßnahmen werden mit einem Fördersatz von 90 % unterstützt. Matthias Trendel 21

22 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben FF Oelschnitz Feuerwehr Oelschnitz legt Leistungsprüfung mit Erfolg ab Anlässlich der anstehenden Inspektion des Feuerwehrgerätehauses legte die Feuerwehr Oelschnitz die Leistungsprüfung Brand nach Variante II (Wasserentnahme aus offenem Gewässer) mit Erfolg ab. Durch die anwesenden Schiedsrichter KBI Bernd Hohenberger, KBM Gerhard Leupold und KBM Jürgen Günthe r konnten folgende Abzeichen an die Absolventen verliehen werden: Mario Thümling (Bronze), Nadja Bischoff (Silber), Mario Zeitler (Silber), Patrick Sachs (Gold) und Daniel Zeitler (Gold-Blau). Ergänzt wurde die Gruppe durch Winfried Rank als Maschinist, Lotha r Zeitler, stv. Kommandanten Günter Puchta sowie Kommandantin Daniela Sachs a ls Gruppenführerin. Bei der vom Kreisbrandinspektor durchgeführten Inspektion gab es keinerlei Beanstandungen, was sowohl die Wehr, als auch den anwesenden 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler freute. Das Bild zeigt von links nach rechts: Daniela Sachs, Günter Puchta, Winfried Rank, Daniel Zeitler, Patrick Sachs, Mario Zeitler, Nadja Bischoff, Mario Thümling und Lothar Zeitler. Daniela Sachs Vereinsleben Schachklub Stammbach Trainingsabend im Sportzentrum Zu einem Trainingsabend trafen sich Spieler des Schachklubs Marktleugast und des Schachklubs Stammbach im Stammbacher Sportzentrum. Um ihre Kräfte im sportlichen Wettkampf messen zu können, beteiligten sich alle an einem doppelrundigen Turnier. Im 5- Minuten-Takt spielte jede r gegen jeden zwei Blitzpartien mit jeweils wechselnden Farben. Spielleiter Heinz Laubenzeltner freute sich da bei, da ss die vor einem Jahr begründete Spielgemeinschaft im LQN-Gebiet erfolgreich vorüber ging. Das Turnier zeigte einmal mehr die gute Nachbarschaft zwischen den beiden Vereinen, die in der Kreisliga nun künftig in einer Spielgemeinschaft antrete n. Damit wurde e s möglich, die vorhandenen S pielerstärken effektiv auf die Mannschaftsbe dürfnisse einzuteilen. Nach zwei Stunden Spieldaue r stand der Sieger fest. Gewinner war Hans-Kurt Hohenberger (SKM) mit 15 Punkten aus 16 Partien, dahinter lagen da s 13-jährige Schachtalent Samuel Schlo sser (SKS) mit Unser Bild zeigt die mit Spannung verfolgte Partie zwischen Holger Burger und Uwe Garz. 14 Punkten und SKM-Spielleiter Heinz Laubenze ltner mit 13 Punkten. Auch kam man anschließend überein, sich in den Sommermonaten alle zwei Wochen in Stammbach zum Spielabend zu treffen, das nächste Mal am 16. Juni. Dafür findet dann am jeweils darauf folgenden Freitag im Marktleugaster Martinsheim kein Training statt. Oswald Purucker 22

23 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Vereinsleben Bürger- u. Schützengesellsch. König Hahn hielt wieder rein Wenn ich wieder darf, halte ich rein, hatte er versprochen. Und so ge schah es auch. Der neue Stammbacher Schützenkönig 2010 ist ein Altbekannter: Dr. Dieter Hahn löste nach dem Hauptschießen der Stammbacher Bürger- und Schützengesellschaft mit dem besten 10-er Dieter Funke als König ab. Nicht gekürt werden konnte in diesem Jahr ein Nachfolger von Matthias Hermasch als Jungschützenkönig. Es gab leider keinen Nachwuchs bei der BSG. Insge samt ko nnte Schützenmeisterin Lona Ulc allerdings doch wieder auf ein erfolgreiches Hauptschießen zurückblicken. Mit 104 Teilnehmern aus 24 Vereinen hatte man zwar bei den Teilnehmern zwei weniger als im letzten Jahr, dafür aber bei den Vereinen zwei mehr. Mit jeweils sieben Schützen die stärksten Gastmannschaften waren die SG Sparneck, die SV Witzleshofen, die SG Marktleuga st und die ZSG Zell. Da s ü- berragende Erge bnis lieferte die Sparneckerin Katrin Neuerer mit einem 6,3- Teiler auf die Ehrenscheibe. Sieger bei der Festscheibe wurde Christian Ludwig von der ZSG Andrea s Hofer Hof vor dem Stammbacher Altmeister Dieter Tietze. Ganz eng ging es unter den ersten Drei bei der Adler Serie zu, wo die beiden Hofer Jürgen Wallowsky und Christian Ludwig von der ZSG Andreas Hofer die beiden ersten Plätze vor der Münchbergerin Corinna Fiedle r belegten. Den Waldsteinpokal holte die SG Sparneck vor der ZSG Zell und der SG Oberkotzau. Insgesamt war das Schießstandfest, bei dem die Königsproklamation stattfand, trotz des durchwachsenen Wetters wieder eine gelungene Veranstaltung. Bevor die Teilnehmer ihre Preise von den wieder reichhaltig gedeckten Tombola- Tischen abholen konnte n, fand ein Lichtpunktschießen für Jung und Alt statt, dessen gute Einnahmen der Jugendarbeit der BSG zugute kommen. Den Teilnehmern und Tombola- Hauptschießen 2010: Der neue Stammbacher Schützenkönig ist ein Altbekannter Die letztjährigen Majestäten Dieter Funke (l.), Matthias Hermasch (2.v.l.), Gauschützenkönigin Gudrun Erl (3.v.l.) und BSG Vorsitzende Kerstin Coenen (r.) ehrten den neuen Schützenkönig Dieter Hahn mit seiner Frau Hermine. Spendern war der Dank der BSG- Veranwortlichen sicher. M.T. Die besten Erge bnisse im Einzelnen: Ehrenscheibe: Katrin Neuere r (Sparneck) 6,3, Jürgen Wallowsky ( ZSG Andreas Hofer Hof) 28,4, Richard Zapf (Stammbach); Festscheibe: Christian Ludwig (ZSG Andreas Hofer Hof) 23,5, Dieter Tietze (Stammbach) 33,2, Hubert Feiler (SG Münchberg) 41,2; Glück: Hube rt Feiler 17,3, Josef Heiß (Kgl. Priv. SG Stadtsteinach) 25,4, Mario Schneider (SG Sparneck) 28,5; Adler-Tief: Patrick Degenkolb (SG Oberkotzau) 16,6, Thomas Rupprecht 18,6, Jürgen Wallowsky (beide ZSG Andreas Hofer Hof), 20,1; Adler-Serie: Jürgen Wallowsky 104,0, Christian Ludwig (beide ZSG Andreas Hofer Hof) 102,9, Corinna Fiedler (SG Münchberg) 102,7; Lupi: Klaus Fischer (SG Wüstenselbitz) 94,7, Raimund Ortlieb (Kgl. Priv. SG Stadtsteinach) 93,6, Erika Söllner (SG Wüstense lbitz) 91,6; Jugend-Serie: Melanie Jungmichel (ZSG Hüttung) 102,2, Patrick Degenkolb (SG Oberkotzau) 98,6, Jonas Sigmund (Priv. SG Presseck) 98,2; Senior-Serie: Karlhein Korn (SG Wirsberg) 101,1, Winfried Fenzl (Stammbach) 99,4, Rainer Gilke (SG Marktleugast) 99,0; Waldsteinpokal: SG Sparneck 2352,4, ZSG Zell 2030,4, SG Oberkotzau 1625,1 Matthias Trendel Kleinanzeigen Suche Haus oder Wohnung zu mieten - auch reparaturbedürftig - bis ca. 250,-- KM Tel /

24 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Vereinsleben TV Stammbach Stammbacher Erfolge beim Steinachtallauf Erfolgreich gestartet sind die Lauffreunde in der noch jungen Saison. Nach den guten Auftreten bei den Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathon und beim Maisel s Fun Run in Bayreuth hieß es beim Steinachtallauf in Stadtsteinach den Doppe lerfolg de r Damen- und Herrenmannschaft vom Vorjahr zu wiederholen. Beste äußere Bedingungen fanden die über 350 Sportler beim Start vor. Mit einem Erfolg und vielen Top Ten Platzierungen sorgten elf Stammbacher Ausdauerathleten des Turnvereins Stammbach für Aufsehen. Beim Halbmarathon waren neun S tammbacher Akteure mit Erfolg vertreten. Ulrich Queck aus Langenau lief hier als souveräner Sieger ins Ziel. Seit Wochen in guter Form auch Martin Schuberth. Routiniert teilte er sein Tempo im Steinachtal ein und lief in 1:26 Stunden als bester Stammbacher und zweiter der Mä nnerhauptklasse ins Ziel, gefolgt von Ralf Buchta in 1:31. Auch Joachim Wolf und Günter Ebert hatten ihre gute Form von Bayreuth konserviert und erreichten jeweils in 1:39 das Ziel. Auch Thomas Schneider komplettierte da s gute Abschneiden der Stammbacher. Routinier Karl Wirth, der erst vor einer Woche mit seiner Ehefrau am Großglockner Radmarathon teilnahm, kam gemeinsam mit Ehefrau Brigitte in 2:13 ins Ziel. Beste Stammbacher Dame über die 21 Kilometer Distanz war Martina Schneider in 1:50 Stunden. Verdienter Lohn: 2. Platz in der W 40 gefolgt von Brigitte Das Stammbacher Team vor dem Start. Wirth (2. Platz W55) und A strid Pilorz. Über die 10 Kilometer startete Gerhard Quick. Zweiter in der M 60 knapp gefolgt vor Doris Ebert. In der Mannschaftswertung gela ng dem Team um Martina Schneider, Astrid Pilorz und Brigtte Wirth den Erfolg des Vorjahre s zu wiederholen. Das Team um Martin Schuberth, Ra lf Buchta und Joachim Wolf wurde mit dem dritten Rang belohnt. Auch das Team um Günter Ebert, Thomas Schneider und Karl Wirth erreichte Rang sieben. Weitere Ergebnisse: Jutta Höhn, LG Hallerstein (1:48), Gudrun Tscheuschner, Ma-Tri-Du Gefrees (1:49) und Antonia Bergmann vom TV Münchberg 1:55 Stunden. Während die Lauffreunde erfolgreich in Johannes Buß beim Zieleinlauf am Morgen im Stadion von Biel. Stadtsteinach ihre Visitenkarte abgaben, stand an diesem Wochenende für Johannes Buß die legendären 100 Kilometer von Biel, der Mythos le bt in der Schweiz auf dem Programm. Gemeinsam mit seinem Bruder absolvierte er die 100 Kilometer in 12:41 Stunden. Unter den 1350 Startern erreichte Johannes Buß Platz 120. Gerhard Quick Brigitte Wirth, Astrid Pilorz und Martina Schneider haben nach dem Sieg gut lachen. Laufend durch die Nacht 24

25 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Vereinsleben FCN-Fanclub Das Rudel hat einen neuen Leitwolf Jahreshauptv ersammlung beim FCN-Fanclub: Robert Heyerth steht an der Spi tze des Vereins Die neue Führungsmannschaft von Roberts rot-schwarzem Rudel (v.l.): Neu- Präsident Robert Heyerth, Kassier Sven Birkner, Beisitzer Hermann Witzgall, zweiter Vorstand Wolfgang Nüssel, Schriftführer Colin Dietz, Beisitzer Hermann Kastner und Beisitzer Peter Kastner und vorne Presswart Matthias Trendel. Zum Ende der letzten Saison wurden sie als offizieller Fanclub Nummer 528 des 1. FC Nürnberg anerkannt. Am 19. Juni führte nun Roberts rot-schwarze s Rudel seine Jahreshauptversammlung durch. Und dort gab es einen Führungswechsel. Nachdem der bisherige Prä sident Bertho ld Köhler seinen Lebensmittelpunkt schon längere Zeit ins Co burger und Lichtenfelser Land verlegt hat und nur noch gele gentlich nach Stammbach kommt, zog sich da s Gründungsmitglied dieser Vereinigung von der Führungsspitze zurück. So musste bei dieser Generalversammlung ein neuer Präsident gewählt werden. Und mit dieser Wahl bekommt der Name dieses Stammtisches eine ganz neue Bedeutung: Erster Rude l-vorsitzender ist je tzt Robert Heyerth. Stellvertreter wurde, wie bisher, Wolfgang Nüssel. In ihrem Fazit konnten die bisherigen Führungsträger des Rudels, amtierender Vorsta nd Wolfgang Nüsse l und Kassier Sven Birkner, eine durchaus erfreuliche Bilanz der rot- schwarzen Supporters präsentieren. Aufstieg und Klassenerhalt hat der unterstützte Verein aus der Noris im letzten Jahr geschafft. Und im eigenen Bereich stand ein äußerst erfolgreiches Maibaumfest 2010, ein schöner Bundesliga-Ausflug Ende 2009 nach Dortmund zu Buche, auch wenn da das Ergebnis des Traditionsvereins nicht stimmte. So sehr wie es im 1. FC Nürnberg im letzten Spieljahr manchmal Turbulenze n gab, so sehr hat sich das Rudel aber intern weiter gefestigt. Der Zusammenhalt passt, die Arbeit miteinander macht S paß. Und Leiden und Bangen gehört für einen FCN-Fan eben dazu. Birkner berichtete über eine gute Kassenentwicklung mit einem erfreulichen Maibaumfest in diesem Jahr. Auch bei der Mitgliederzahl zieht der Fanclub 528 an. Mittlerweile sind schon rund 30 Rudel-Wölfe zu verzeichnen Tendenz aufwärts und mit einer Verjüngungswelle. Für die gute Zusammenarbeit und da s Engagement aller Mitglieder speziell beim Maibaumfest hatte Nüssel schon vorher seinen Dank an alle Mitwirkenden ausgesprochen. Besonders dankte er der Familie des neuen Präsidenten, dass sie zu diesem Anlass wieder ihr Anwesen, ihre Logistik, ihre Arbeitskraft und ihre Gastwirtschaft zur Verfügung stellten. Wie der Kassier allerdings einräumte, musste in den letzten Monaten eine Entscheidung fallen, wie man weiter machen will: Nur als lockerer Stammtisch zum gemeinsamen Fußballgucken oder mit etwas festeren Strukturen? Man entschied sich für das eher Vereinsmäßige und wählte mit Hermann und Peter Kastner und Hermann Witzgall drei feste Beisitzer in den erweiterten Vorsta nd. Neuer Schriftführer ist Colin Dietz. Geschaffen wurde auch der neue Posten eines Pre ssewarts, den Matthias Trendel in Zukunft ausfüllen soll. Inoffiziell war er unter dem Decknamen Paparazzi auch bisher schon teilweise in dieser Position tätig. Robert Heyerth be dankte sich am Schluss auf je den Fall für da s Ve rtrauen, das seine Wölfe ihm entgegen gebracht hatten. Wie es mit eurem neuen Präsidenten wird, werdet ihr sehen, gab er sich bescheiden und fügte an: In einem Jahr könnt ihr ja Bilanz ziehen, ob ich der richtige bin. Berthold Köhler wurde im Übrigen zum Ehrenpräsidenten erna nnt. Matthias Trendel 25

26 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Wir haben uns am das Ja -Wort gegeben. Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit! Anne (geb. Alburg) und Andreas Kaiser Nachlesen im Internet: Unser Mitteilungsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Vereinsleben FF Förstenreuth Ereignisreicher Fronleichnam Als erstes stand eine Wande rung zum Weißenstein auf dem Programm. Gegen 9.00 Uhr hat sich die erste Gruppe am Spielplatz getroffen, um die 10km lange Strecke in Angriff zu nehmen. Die zweite Mannschaft hat ihre Wande rung am Fuße des Weißensteins begonnen. Um Uhr trafen beide gleichzeitig am Zielort ein. Beim gemeinsamen Mittagessen ging es lustig zu und je den hat e s geschmeckt. Während sich die Erwachsenen noch etwas erholten spielten die Kinder auf den Spielplatz oder gingen zum Aussichtsturm hinauf. Um Uhr fuhren wir zum Förstenreuther S pielplatz zurück. Hier ging e s gleich mit Kaffee und Kuchen in der Garage von Martin Goller weiter. Die Jugendlichen spielten Fußball und unsere Kleinen baggerten im Sandkasten. Auch die Rutsche und die Schaukel waren sehr gefragt. Natürlich gab e s auch Getränke, Bratwürste wurden gegrillt und ein La gerfeuer wurde spä ter angeschürt. So verging de r Nachmittag recht schnell und a lle ginge n glücklich und zufrieden nach Hause. Bericht und Fotos Stefan Süß 26

27 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Vereinsleben Soldatenkameradschaft Zweiter Wandertag der Soldatenkameraden rund um Stammbach Das schöne Wetter sorgte schnell für eine Hochstimmung bei der Wanderung. Vom Marktbrunnen aus ging es flott und lustig auf Wanderschaft. Am Stammbacher Bahnhof konnte man als erstes die Gleisarbeiten beobachten, die ohne jegliche Unterbrechung mit schweren Gerätschaften durchgeführt werden. An der Bahnstrecke Richtung Münchberg entlang und durch Wald und Flur, wurde die Ölschnitzquelle erreicht.. Es ist schon erstaunlich, dass nach ca. 18 Kilometer die Ölschnitz, unterstützt durch za hlreiche Nebenbäche, a ls a n- sehnlicher Fluss in den Weißen Main mündet. Die erste wohlverdiente Brotzeit wartete bereits im Wirtsha us Köhler in Solg auf die fröhlichen Wanderer. Nach einem kurzen Plausch ging es auf dem Wasserscheidenweg weiter nach Ölschnitz. Von dort aus über gute Waldwanderwege zur Fleisnitzmühle und von hier wei- Das Bild zeigt einen Teil der Wanderer an der Ölschnitzquelle. ter in Richtung Stammbach zum Siedlerheim. Hier fand der Wanderta g bei einem gemütlichen grillen von S teaks und Bra twürsten, sowie kühlen Getränken einen herrlichen Abschluss. Manfred S cholz 27

28 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten Juli Sonntag, Uhr Verbundgottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz Wüstenselbitz mit Pfrin. Sahlmann und Pf r. Raidel, anschließend Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss Donnerstag, Uhr Predigtgottesdienst in der katholische Kapelle Gundlitz mit Pfr. Raidel Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst für Groß und Klein zur Tauferinnerung mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Lektorin Schoberth Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest mit Pfrin. Sahlmann Krabbelgruppe: Mittwoch Uhr Kontakt: Sandra Drechsel, Tel Junior-Treff (3-6 Jahre): Donnerstag Uhr Kontakt: Susi Schlegel, Tel. 342 Jugendtreff: Bleibt bis auf weiteres geschlossen In unserem Gemeindehaus finden, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Unregelmäßige Termine: 05. bis Uhr Spangenberg-Sammlung, Tüten werden mit dem nächsten Gemeindebrief verteilt Uhr Frauenkreis Stammbach Uhr Abenteuerland Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Stammbach Uhr offene Kirchennacht Mit allen Sinnen genießen, eine Aktion in Zusammenarbeit mit der Evang. Jugend im Dekanat. Jede halbe Stunde eine Andacht zu einem der fünf Sinne in der Kirche, dazwischen jede Menge Aktionen rund um die Kirche nach dem Gottesdienst Gemeindefest im Gemeindehausgarten Sprechstunde des Diakonievereins immer montags von bis Uhr, Schulstr. 1 Info BRK--Kleiderkammer Kleiderkammer (neben Pizzeria am Marktplatz) Flohmarkt Tauschbörse Annahme von Kleidung aller Art, Vorhänge, Bettwäsche, Spielsachen, Bücher, Geschirr etc. und kostenlose Abgabe von Damen-, Herren-, Kinder- und Babybekleidung. Geöffnet: Montags ab Uhr Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vorabendgottesdienst in der katholischen Kirche in Stammbach Besinnliche Worte zum Monat Juli Soziale Blindheit Bewahre mich, Herr, vor der Enge meines Blickes. Es ist nicht so, dass jeder seines Glückes Schmied ist, dass man sich nur anzustrengen braucht. Ich bin durchaus Hüter meiner S chwester, meines Bruders. Bewahre mich, Herr, vor der Kälte meines Herzen. Betroffen will ich werden von der Not anderer, von sichtbarem Mangel und von der v erdeckten Armut. Ihre Tränen dürf en mir nicht gleichgültig s ein. Bewahre mich, Herr, vor der Trä gheit meines Handelns. Der Staat kann nicht a lle Probleme lösen und Hartz I V ist keine Hängematte. Ich selbst kann zupa cken und Not lindern. In diesem Sinne laden wir Sie recht herzlich ein und alle, die sich dazu angesprochen fühlen: vor allem auch die Kinder - zum Vorabendgotte sdienst jeden Samstag um Uhr. Wir f reuen uns auf Ihr Kommen Ihre K irchenverwaltung Stammbach NEU im Klosterladen: Taufkerzen + Hochz eitskerz en (v on der Benediktinerabtei Kirschletten) Öffnungszeiten Kl osterladen. Donnerstag: Uhr Sams tag: Uhr Sonntag: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuc h Kath. Pf arramt Marienwei her -Klost erladent eam- Vereinsleben Termine unserer Vereine Im Juli finden folgende Termine der Feuerwehr Stammbach statt: Am Samstag, um Uhr Gesamtübung für alle G ruppen - technische Hilfeleistung und ebenfalls am Samstag, um Uhr Gesamtübung für alle Gruppen - Überdruckbelüftung. 28

29 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Geschäftsleben: Fahrschule Kneitz Neu in Stammbach und Gefrees Seit Mai 2010 ist Stammbach um eine weitere Fahrschule reicher. Die Fahrschule Kneitz ist in den Räumen der früheren Fahrschule Dörfler in der Bergstraße zu finden. Mit modernster Multimedia-Technik unterrichten zwei erfahrene Fahrlehrer an zwei Unterrichtsabenden pro Woche. Die praktische Ausbildung erfolgt auf zwei Audi A4 TDi. Ein weiterer Vorteil der Fahrschule Kneitz ist, dass die Fahrschüler 4 Unterrichtsabende pro Woche in verschiedenen Orten besuchen können und so die theoretischen Pflichtstunden in kürzester Zeit absolvieren können. Als Fahrerlaubnisklassen kann man hier Pkw, alle Zweiradklassen incl. Mofa, Quad, Lkw, land- u. forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Traktor erwerben. Interessante Eröffnungsangebote gelten noch bis zu den Sommerferien. Info unter 0151/

30 Ausg. 07/10 Ärztlicher Notdienst Achtung neu! Einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: : Telefon-Nr Tag Datum Mitteilungsblatt Stammbach Notdienste Apotheken Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit Beginn: morgens Uhr Do Franken- Apotheke Münchberg Fr Stadt-Apo. Helmbrechts Sa Waldstein-Apo. Spar neck / Marien- Apo. Mar ktleug ast So Waldstein-Apo. Spar neck / Marien- Apo. Mar ktleug ast Mo Marien-Apo. Marktleugast / Tannen-Apo. Helmbrechts Di Adler-Apotheke Münchberg Mi Tannen-Apotheke Helmbrechts Do Marien-Apo. Marktleugast / Markt-Apo. Stammbach Fr Adler-Apotheke Münchberg Sa Markt-Apotheke Stammbach So Markt-Apotheke Stammbach Mo Stadt-Apo. Münchberg Di Engel-Apotheke M ünchberg Mi Pittr off sche Apotheke Helmbrechts Do Stadt-Apo. Münchberg Fr Engel-Apotheke M ünchberg Sa Pittr off sche Apotheke Helmbrechts So Pittr off sche Apotheke Helmbrechts Mo Waldstein-Apo. Spar neck / Conrads-Apo. Konr adsreuth Di Franken- Apotheke Münchberg Mi Stadt-Apo. Helmbrechts Do Waldstein-Apo. Spar neck / Conrads-Apo. Konr adsreuth Fr Franken- Apotheke Münchberg Sa Stadt-Apo. Helmbrechts So Stadt-Apo. Helmbrechts Mo Tannen-Apotheke Helmbrechts Di Conrads-Apo. Konradsreuth / Markt-Apo. Stammbach Mi Stadt-Apo. Münchberg Do Tannen-Apotheke Helmbrechts Fr Conrads-Apo. Konradsreuth / Markt-Apo. Stammbach Sa Stadt-Apo. Münchberg Helmbrechts Pittroff'sche Apot heke, Münchberger Str / 6191 Stadt-Apotheke, Luit pol dstr / Tannen-Apot heke, Luitpoldstr / 6340 Stammbach Markt-Apot heke, Mar ktpl atz / 1800 Konradsreuth Conrads-Apot heke, Weberstr / 1317 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Str / 1374 Engel-Apotheke, Karlstr / 6868 Franken-Apot heke, Bahnhofstr / 6327 Stadt-Apotheke, Bayreut her Str / 1301 Sparneck Waldst ein-apot heke, Mar ktpl atz / 1880 Marktleugast Marien-Apotheke, Mar kts traße / 256 Eine Haftung für di e Richtigkeit der Veröff entlichungen kann nicht übernommen werden. Die Notdienstpl äne hängen bei allen Apot heken in Schaukästen aus. 30

31 Mitteilungsblatt Stammbach Ausg. 07 / 10 Terminkalender Juli FC Stammbach Sportf est V d K Sprechtag im Rathaus, Uhr V d K Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Markt Stammbach ab 14 Uhr Einweihung Projekt Walzenschuppen, Feuerwehrgerätehaus Stammbach Fischereiv erein Fischerf est ab Uhr bei Gastst. Hey erth Markt Stammbach Gemeinderatssitzung, Uhr, Sitzungssaal Ev ang. Kirchengemeinde Gemeindef est V d K Luisenburg Tannöd Abfahrt Uhr August Fischereiv erein Jugendangeln in Falls ab Uhr Siedlergemeinschaft Gartenf est mit Schafkopfrennen, ab Uhr Siedlergemeinschaft Gartenf est mit Weizenbier-Frühschoppen, ab Uhr Stammb ach er Radr und fahr t V d K Sprechtag im Rathaus; Uhr V d K Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Soldatenkameradschaft Gartenf est, Gastst. Heyerth FFW Oelschnitz Gartenf est Dorfmitte, Samstag ab Uhr, Sonntag ab Uhr Obst- u. Gartenbauv. Stbch. Fahrt nach Röthenbach/Peg. zum Blumencorso, Uhr ab Marktplatz September Fischereiv erein Busausf lug K Z V Jugend-Kaninchenausstellung im Züchterheim V d K Sprechtag im Rathaus, Uhr Schnittkärwamarkt Jahre Dekanat Münchberg Dekanatskirchentag in Münchberg Markt Stammbach Gemeinderatssitzung, Uhr, Rathaus - Sitzungssaal V d K Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Fischereiv erein Abf ischen Eisteich V d K Inf ormationsfahrt nach Worms Obst- u. Gartenbauv. Stbch. Preisv erteilung, Uhr, gdl. Sportzentrum - Schützensaal Oktober V d K Wanderung zum Weißenstein Fischereiv erein Abf ischen Hutteich 1 in Falls V d K Sprechtag im Rathaus; Uhr Markt Stammbach Grenzbegehung Markt Stammbach Gemeinderatssitzung, Uhr, Sitzungssaal V d K Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Herbstkärwamarkt Bürger- u. Schützengesellsch. 1. Schießtag zum Vereinspokal, Uhr Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus v Uhr Bürger- u. Schützengesellsch. 2. Schießtag zum Vereinspokal, Uhr V d K Sammlung Helft Wunden heilen" K Z V Lokalschau im Züchterheim Siedlergemeinschaft Kaffeekränzchen Siedlerheim, Uhr Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/ Fax 09256/ rathaus@stammbach.de Internet: Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr außerha lb der Öffnungszeiten Termine na ch Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Raiffeisenbank Sparneck Stammbach Zell (BLZ ) Sparkasse Hochfranken (BLZ ) Landratsamt Hof Tel /570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (August) des Gemeindeblattes: Freitag, 16. Juli 16 31

32 Ausg. 07/10 Mitteilungsblatt Stammbach Schnitzelvariationen, vegetarische Gerichte, Fischvariationen, Spezialitäten v. frischen Pfifferlingen u.v.m. An Sonn- und Feiertagen ab Uhr Mittagstisch Öffnu ngszei te n: Dienstag Samstag ab Uhr, Sonntag ab Uhr Montag Ruhetag Gaststätte Sportzentrum, Graben 3, Stammbach, Tel /

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Markt Bad Birnbach. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr der Bayerischen Breitbandrichtlinie

Markt Bad Birnbach. Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr der Bayerischen Breitbandrichtlinie Inhalt: Markt Bad Birnbach Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie 1. Einleitung a. Markterkundungsverfahren b. Auswahlverfahren 2. Unterversorgungssituation

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie

Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie Erstellt von: Kurmainzer Straße 7 63874 Dammbach Datum: Inhaltsverzeichnis 1. Zieldefinition...3

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung

Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung 2009 Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung für Markt Schmidmühlen und Ortsteile Veröffentlich von t.i.c. the innovation company GmbH 1 22.05.2009 Inhaltsverzeichnis I Markterkundung

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Vertreterversammlung der DRV Nordbayern. Bayreuth, den Es gilt das gesprochene Wort

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Vertreterversammlung der DRV Nordbayern. Bayreuth, den Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Vertreterversammlung der DRV Nordbayern Bayreuth, den 12.7.2016 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte Herren Vorsitzende

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 19 vom 01.06.2006 - Die Stadt Passau

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr