SWR 2 Musikstunde mit Ulla Zierau, Viva Verdi (4) Operngigant, Bauer, Nationalheld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR 2 Musikstunde mit Ulla Zierau, Viva Verdi (4) Operngigant, Bauer, Nationalheld"

Transkript

1 1

2 SWR 2 Musikstunde mit Ulla Zierau, Viva Verdi (4) Operngigant, Bauer, Nationalheld Haben Sie sich schon einmal überlegt, welche Verdi Oper Sie mit auf eine einsame Insel nehmen würden? Ich würde den Rigoletto einpacken wegen der dicht gedrängten Dramatik, der explosiven Sprengkraft, der atemlosen Abfolge großartiger Arien, Duette, Ensemble und Chorszenen und der erschütternden Wahrheit, die in der Geschichte steckt. Der markante Fluch des alten Monterone, der für Rigoletto zur Schicksalsmacht wird, durchzieht die ganze Oper wie ein mahnendes Erinnerungsmotiv. Quel vecchio maledivami Jener Alte hat mich verflucht und dieser Fluch stürzt die tragischste und brüchigste Baritonfigur Verdis in den Abgrund. Der hinkende Hofnarr, der über alle seinen Spott ausschüttet ist zugleich ein liebender Vater, der mit verbundenen Augen an der Entführung der eigenen Tochter teilnimmt und am Ende sein Kind verliert Musik 1 Giuseppe Verdi: Rigoletto, Finale 1. Akt Pierro Cappuccilli, Bariton / Ileana Cotrubas, Wiener Staatsopernchor / Wiener Philharmoniker / Carlo Maria Giulini M , 2 40 Finale 1. Akt - Pierro Cappuccilli als Rigoletto, Ileana Cotrubas als Gilda. Carlo Maria Giulini leitete den Wiener Staatsopernchor und die Wiener Philharmoniker. 2

3 Endlich einmal ist Verdi zufrieden mit sich. Den Rigoletto nennt er sein erstes voll und ganz gelungenes Meisterwerk. Die Uraufführung in Venedig wird zu einem Triumph, nach jeder Nummer wird Verdi hervorgerufen, Jubel, Beifall und da capo, nochmal von vorn. Verdi wusste nur zu gut, warum er das Bravourstück der Oper bis kurz vor der Uraufführung unter Verschluss hielt. Am nächsten Tag gurren es die Tauben auf dem Markusplatz, singen es die Gondolieri bei der Arbeit Musik 2 Giuseppe Verdi: Rigoletto, Canzone des Herzogs / Juan Diego Flórez / Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi / Carlo Rizzi M , 2 18 Juan Diego Flórez mit einem der größten Hits von Verdi, der Canzone des Herzoges, La donna è mobile. Carlo Rizzi leitete das Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Die Entstehungsgeschichte des Rigoletto ist ein wenig holprig. Die Vorlage zur Oper, das Theaterstück von Victor Hugo le roi s amuse löste in Paris einen Skandal aus. Ein Tag nach der Uraufführung wurde es verboten, zu anzüglich, zu heftig die Verunglimpfung des französischen Königs. Doch Verdi ist begeistert von dem Drama. Es gäbe darin eine Rolle, teilt er seinem Librettisten Piave mit, die eine der bedeutendsten Schöpfungen des Theaters aller Zeiten und Länder sei, gemeint ist der Hofnarr Triboulet, der in der Oper dann Rigoletto heißen wird. Von Anbeginn hat Verdi die tinta musicale, die musikalische Grundidee im Kopf und er will um nichts in der Welt davon abweichen. Doch die österreichische Zensur in Venedig ist streng: die Handlung muss verlegt 3

4 werden, weg vom französischen Königshof hin ins Herzogtum Mantua, ein paar Namen müssen geändert und frivole Szene gestrichen werden. Aber Verdi geht es gar nicht so sehr um das leichtfertige Handel des Herzogs, sondern um die tragische Liebe des armen Narren zu seiner Tochter, um das Bewahren einer Privatsphäre in einer gesellschaftlichen Ordnung. Das gelingt Rigoletto nicht, vor den Höflingen verliert er sein Gesicht, demaskiert sich, verlässt er die Rolle des Narren und gibt sich als liebender Vater zu erkennen. Voller Wut klagt er die Höflinge an Cortigiani, er bedrängt sie, schimpft sie Mörder und dann bricht die Stimmung, aus seiner Wut wird ein verzweifeltes Flehen. Er weint und bittet um seine Tochter, tutto al mondo e tal figlia per me diese Tochter ist alles für mich auf Erden. Ich kenne keine ergreifendere Szene: der hinkende Rigoletto, rhythmisch charakterisiert betritt die Bühne und offenbart vor der voyeuristischen höfischen Gesellschaft sein ganzes Seelenleben Musik 3 Giuseppe Verdi: Rigoletto, Arie des Rigoletto 2. Akt Leo Nucci / Chor und Orchester des Theaters Bologna / Riccardo Chailly , 7 40 Leo Nucci als Rigoletto in seiner großen Szenen aus dem 2. Akt, in der er um seine Tochter bittet, die der Herzog verführt hat. Riccardo Chailly leitete Chor und Orchester des Theaters Bologna. Es ist tatsächlich so, dass im Rigoletto die Dramatik so dicht gedrängt ist, dass es keinen Moment des Luftholes gibt. Absoluter Höhepunkt ist das Quartett im dritten Akt, eine Glanzleistung der Ensemblekunst. Vier differenzierte musikalische Charaktere treffen zusammen und verstricken sich immer mehr ineinander. Das Quartett baut sich dramaturgisch auf. 4

5 Der Herzog beginnt in der Schenke von Sparafucile mit seinem aufdringlichen Werben um Maddalena, sie belächelt ihn, Gilda und Rigoletto beobachten die Szene von außen und werfen einzelne Ausrufe dazwischen, dann setzt der Herzog zu seiner Kantilene Bella figlia dell amore an Maddalena wehrt ihn weiter an, nach und nach kommen Gilda und Rigoletto als gleichberechtigte Partner in das Quartett hinzu. Der Herzog flirtet, Maddalena kokettiert, Gilda zergeht an Schmerz, an gebrochenem Herzen und Rigoletto sinnt auf Rache Musik 3 Giuseppe Verdi: Rigoletto, Quartett 3. Akt Neil Shicoff / Renato Bruson / Edita Gruberova / Brigitte Fassbaender / Orchestra dell'accademia Nazionale di Santa Cecilia, Giuseppe Sinopoli M und 009 / 4 32 Quartett aus dem Rigoletto mit Neil Shicoff, Renato Bruson, Edita Gruberova und Brigitte Fassbaender. Giuseppe Sinopoli leitete das Orchestra dell' Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Nach seiner erfolgreichen Trias Rigoletto, Trovatore, La Traviata ist Verdi gerade mal 40 Jahre alt: zwei Drittel seines gesamten Opernschaffens liegt hinter ihm, er bekommt astronomische Honorare, erstmals in der italienischen Opernszene übersteigt die Gage des Komponisten die der Sängerstars. Dabei bleibt Verdi recht bescheiden, er ist ein guter Geschäftsmann und investiert sein Geld in Immobilien, Grund und Boden. In Busseto kauft er einen Stadtpalast, bald darauf das drei Kilometer entfernte Landgut Sant Agata, noch heute wird die Villa Verdi von den Erben Carrara-Verdi bewohnt. Ein Teil des zweistöckigen Hauses kann man besichtigten, das Schlafzimmer von Giuseppina Strepponi, in dem sie 1897 gestorben ist, ihr Ankleidezimmer, das Schlafzimmer Verdis mit einem Schreibtisch, an 5

6 dem er meist komponierte trocken ohne Klavier, dann ein kleines Arbeitszimmer, wo Verdi die Verwaltung seiner Ländereien regelte. Und in einem anderen kleinen Zimmer befinden sich die Möbel aus dem Grand Hotel de Milan, wo Verdi gestorben ist, in einer Vitrine sieht man das Nachthemd, das er in seinen letzten Stunden am 27. Januar 1901 getragen hat. Am schönsten ist jedoch der Park rund um die Villa Verdi mit exotischen Pflanzen und Bäumen, einem See, den Verdi Pfütze nennt und der Grabstätte seines Hundes Lulu, In Erinnerung an einen guten Freund steht auf dem Stein. Man kann auch die Stallungen und Kutschen Verdis besichtigen und sich vorstellen wie er mit seinem Phaeton, einem Einspänner, den er selbst lenkte, durch die Platanenallee fuhr. Alles in allem, Sant Agata ist ein herrschaftliches Anwesen, ohne prunkvoll zu sein. Der Freund Giuseppe Giacosa beschreibt die Ausstattung als reich, aber ohne Pomp und auch ohne Sparsamkeit, alles ist eingerichtet, ins Auge zu fallen, ohne den Blick zu bestürmen und Arrigo Boito, der Librettist der letzten beiden Opern Verdis, dankt nach einem Aufenthalt; Im Geiste empfinde ich noch immer den großen und lieben Frieden von Sant Agata. Verdi genießt hier die Natur, geht spazieren, arbeitet im Garten, gibt seinen Bediensteten Anweisungen, verwaltet seine Ländereien ob er Sant Agata im Kopf hat, als er für seine französische Oper Les Vêpres Siciliennes die sizilianische Vesper die Ballettmusik schreibt die vier Jahreszeiten Musik 5 Giuseppe Verdi: Die sizilianische Vesper, Ballett 3. Akt, Frühling Bournemouth Symphony Orchestra; José Serebrier M ,

7 Der Frühling aus den Jahreszeiten, der Ballettmusik aus der Oper Les Vêpres Siciliennes, José Serebrier leitete das Bournemouth Symphony Orchestra. Im Frühling, Sommer und Herbst lässt sich in Sant Agata gut leben, aber die Winter sind zäh, der Nebel setzt sich bleiern fest. Giuseppina schreibt, wenn der Schnee die ungeheuren Ebenen bedeckt und die Bäume mit ihren nackten Ästen wie Skelette aussehen, mag ich nicht einmal den Blick heben, um nach draußen zu schauen. Mich befällt eine grenzenlose Traurigkeit, ein Wunsch, vom Land zu flüchten und zu spüren, dass ich unter Lebendigen lebe und nicht mit Gespenstern und dem Schweigen eines ungeheuren Friedhofs. Oft verbringen die Verdis fortan die Wintermonate in Genua, wo Verdi eine Wohnung mit Blick aufs Meer gekauft hat. Seit Verdi auf Sant Agata wohnt, widmet er sich lieber den Ländereien als der Musik, seine von ihm selbst so genannten Galeerenjahren, die arbeitsreichen Jahren gehen allmählich zu Ende, er schreibt noch eine Oper für Paris die sizilianische Vesper, eine letzte Oper für Venedig Simone Boccanegra und einmal gibt es noch richtig Ärger mit der Zensur. Verdi wählt das historische Ereignis des schwedischen Königsmords von 1792 als Opernstoff, für das Königreich Neapel. Ein Königsmord auf der Bühne und überhaupt ein König, der sich mit der Frau seines besten Freundes auf dem Friedhof zu einem glühenden Liebesduett trifft, das kann nicht gut gehen. Die Zensurbehörde schreitet ein. Die Streitereien landen vor dem Handelsgericht und Verdi zieht die Oper zurück. Ausgerechnet Rom, mit der päpstlichen Zensur im Nacken, öffnet die Tore für den Maskenball. Der Impresario des Teatro Apollo hat einen guten Draht zum Polizeichef. Auch hier besteht man darauf, dass 7

8 der Ort der Handlung nicht Schweden ist und der König zu einem Gouverneur in Boston wird, aber die verbotene Liebe, die im Mittelpunkt der Oper steht, darf bestehen bleiben und die reizt Verdi einmal mehr aus. Riccardo lauert seiner Geliebten Amelia, der Frau seines Sekretärs und Freundes Renato in der Nähe des Friedhofs auf. Dort sucht die Unglückliche auf Anraten der Wahrsagerin Ulrica nach einem Kraut, das ihr die verbotene Liebe zu Riccardo austreiben soll. Nach anfänglicher Abwehr Amelias, gestehen sich die beiden in ekstatischem Taumel ihre Liebe, und wenn man die zarten Streichertremoli und schwelgenden Celli hört, möchte man nicht glauben, dass Riccardo ihre Unschuld nicht angetastet haben soll, wie er am Ende der Oper sterbend seinem Freund Renato versichert. Hier sagt die Musik mehr als tausend Worte, sicher eines der sinnlichsten, ja der erotischsten Liebesduette Verdis Musik 6 Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera, Duett Riccardo Amelia Luciano Pavarotti / Margret Price National Philharmonic Orchestra / Sir Georg Solti , 7 43 Am 17. Februar 1859 wird der Maskenball in Rom uraufgeführt und frenetisch gefeiert. Der Jubel gilt aber nicht nur der Oper, sondern auch dem neuen Italien. Krieg liegt in der Luft. Italien drängt es nach der großen Einheit und Verdi wird mit seiner Musik zum Hoffnungsträger: Viva Verdi ruft das Volk im patriotischen Taumel, viva Verdi und der Name Verdi steht für Vittorio Emmanuele Re d Italia, für den neuen König eines vereinten Italiens. Dem piemontesischen Militär gelingt es mit Unterstützung Napoelons die österreichischen Truppen aus der Lombardei, aus dem Herzogtum Parma und der Toskana zu vertreiben. Victorio Emanuel II wird zum Königs Italiens proklamiert. Verdi verfolgt die politischen Ereignisse von 8

9 seinem Landsitz Sant Agata aus und engagiert sich erstmals politisch. Graf Cavour, der Architekt der italienischen Einheit fordert Verdi auf, als Abgeordneter ins erste italienische Parlament zu ziehen. Vier Jahre bekleidet Verdi dieses Amt, ein zweites Mal will er nicht kandidieren. Verdi ist kein Vollblutpolitiker, aber er wird zur Symbolfigur des Risorgimento, der italienischen Vereinigung. Aus einfachen Verhältnissen stammend hat er es ins Parlament geschafft. An den Sitzungen des Parlaments nimmt Verdi nur selten teil, er ist viel unterwegs zu Aufführungen seiner Opern bis nach Sankt Petersburg. Von dort lockt ein lukratives Angebot, der berühmte Verdi-Tenor Enrico Tamberlick bittet den Maestro im Auftrag des Kaiserlichen Theaters um eine Oper für den Zaren. Es wird die letzte Zusammenarbeit mit Francesco Maria Piave sein, gemeinsam wählen sie ein Drama der spanischen Gegenwartsliteratur. Don Alvaro o la fuerza del sino des Herzogs von Riva, eine düstre, abwegige Geschichte, in der am Ende alle Protagonisten sterben, kein echtes Verdi-Highlight. Die Oper und Verdi werden gefeiert, bei leiser Kritik, drei Tote sind den Russen zu blutrünstig. Für Mailand überarbeitet Verdi das Finale, lässt Alvaro am Leben und komponiert eine Ouvertüre, die der Oper einen zündenden Starschuss gibt Musik 7 Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper Die Macht des Schicksals New Philharmonia Orchestra / Riccardo Muti M , 3 23 Der Beginn der Ouvertüre zu Verdis Oper Die Macht des Schicksals. La forza del destino Verdis Visitenkarte für Sankt Petersburg, immerhin ist das Kaiserliche Hoftheater neben Paris und London, die einzige 9

10 Stätte in Europa, an der zu der Zeit noch in Originalsprache gesungen wird. Seine nächste Oper schreibt Verdi für Paris, eine französische nach einem deutschen Drama Schillers Don Carlos, der Anfang vom Spätwerk, ein Drama um ein absolutistisches System, die Macht der Kirche und die Liebe des Infanten zu seiner Stiefmutter. Don Carlos liebt Elisabeth, die jedoch aus politischen Gründen König Philipp heiraten muss. Zentrale Figur ist der Freiheitsgeist Marquis von Posa. Er gewinnt einerseits den jungen Infanten für sich und appelliert auch an das Herz des mächtigen, aber einsamen Königs. Neu an Don Carlos sind die ausgeprägten Texturen, Verdi schreibt ganz im Sinne der französischen Grand Opera und übertrifft dabei an Intensität und musikalischer Dichte die großen Opern von Meyerbeer. Besonders gewagt, ja modern ist die Begegnung zwischen dem König und dem Marquis von Posa, ein komponierter Dialog, ein intensiver Austausch, der über zehn Minuten dauert. Verdi bleibt dicht an Schillers Vorlage. Posa berichtet dem König von den Verwüstungen in Flandern, steigert sich immer mehr hinein, erhebt Anklage. Glaubt ihr, wenn ihr Tod sät, sät ihr für die Zukunft, fragt Posa den König. Mit diesem Blutpreis habe er den Frieden der Welt bezahlt, entgegnet Philipp, den Frieden eines Friedhofs schmettert Posa heraus und das Orchester geht mit einem krachenden Donner nieder Musik 8 Giuseppe Verdi: Don Carlos, Dialog Philipp Posa (2. Akt) Ruggero Raimondi Leo Nucci / Orchester der Mailänder Scala / Claudio Abbado M ,

11 Ruggero Raimondi und Leo Nucci mit einem Ausschnitt aus dem Duett Philipp-Posa aus Verdis Don Carlos. Claudio Abbado leitete das Orchester der Mailänder Scala. Die Franzosen können mit Don Carlos nicht allzu viel anfangen, kurz zuvor haben sie noch die französische Premiere des Troubadours gefeiert mit allem Vedischen Verve und den schmissigen Arien und dann diese neue Sprache. Verdi berichtet an die Freundin Clara Maffei, ein Erfolg sei die Premiere nicht gewesen. Zu Hause in Sant Agata liest er die Pariser Kritiken, die sein Verleger und Freund Ricordi zusammen getragen hat. Theophil Gautier schreibt von Verdis Wendung zur Moderne. Georges Bizet, ein großer Anhänger des Troubadours, ist gerade über diese Annäherung enttäuscht: Verdi ist kein Italiener mehr, Er imitiert Wagner Von all dem will Verdi nichts hören. An einen Freund schreibt er: Wenn die Kritiker ein bisschen aufmerksamer gewesen wären, hätten sie gesehen, dass meine Absichten dieselben waren wie im Terzett des Ernani oder im Schlafwandel des Macbeth. Nein unter dem Einfluss Wagners will Verdi nicht stehen. Wagner, den weiß er zu charakterisieren: Wagner ist keine wilde Bestie, wie das die Puristen wollen, aber auch kein Prophet, wie ihn seine Apostel gerne sehen würden. Er ist ein hochbegabter Mensch, der sich darin gefällt, die beschwerlichen Wege einzuschlagen, weil er die einfachen und viel direkteren nicht zu finden versteht. In Bologna besucht Verdi die italienische Erstaufführung des Lohengrins. In die Partitur macht er über hundert Notizen. Sein Fazit: Die Musik ist schön, wenn sie klar ist und einen Gedanken enthält. Die Handlung ist 11

12 schleppend wie das Wort. Darum Langeweile. Übermaß an lagen Noten und schwer erträglich. Schöne instrumentale Effekte. Von Seiten Verdis findet eine Auseinandersetzung mit Wagner statt. Aus Paris lässt er sich alle Schriften Wagners schicken, darunter der Essay Zukunftsmusik. Wie schmerzlich muss Verdi die überhebliche Abrechnung Wagners mit der italienischen Oper empfunden haben, sie sei auf Zerstreuung und Unterhaltung einer genusssüchtigen Bevölkerung bestimmt. Verdi liest Wagner, Wagner hingegen hat Verdi bekanntlich mit keinem Wort erwähnt, er sprach wenn überhaupt, dann abfällig von Donizetti und Co. Mehr möchte ich zum Verhältnis Verdi Wagner nicht sagen, viel gibt es darüber zu lesen. Nur schade, dass die meisten Neuerscheinungen in diesem Jubiläumsjahr die beiden Herren im Doppelpack abhandeln und zwischen zwei Buchdeckel zwängen. Am besten hat das immer noch Franz Werfel in seinem imaginären und doch sehr realen Roman Verdi Roman der Oper gemacht, 1924 ist er erschienen. Darin kommt es im Teatro La Fenice in Venedig zu einer kurzen Begegnung zwischen Wagner und Verdi, zu einem Blickkontakt, sehr lesenswert und aufschlussreich, gleich im ersten Kapitel des Romans.In freier Fantasie nun zum Abschluss der heutigen Musikstunde eine Begegnung von Verdis Maskenball und Wagners Tannhäuser Wolfgang Molkow am Klavier Musik 9 Verdi / Wagner / Molkow: Fantasie über Finale aus dem Maskenball und Grottenthema aus dem Tannhäuser Wolfgang Molkow, Klavier M ,

13 13

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf.

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf. Gedanken für den Tag "Es ist was es ist" zum 25. Todestag von Erich Fried. 1 Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als ich es zu ersten Mal gelesen habe. Es war vor einer Hochzeit. In mir wurde es ganz stumm

Mehr

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel , ISBN 978-3-407-75355-7 Zeichensprache Papa sagt immer Krümel. Mama sagt manchmal Liebchen oder Lieblingskind. Und wenn Krümel mal wieder wütet, sagen beide Rumpelstilzchen. Wenn Mama zu Papa Hase sagt,

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Karasek, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ribbe, Liebe Freunde und Verehrer Mark Twains, Meine verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Karasek, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ribbe, Liebe Freunde und Verehrer Mark Twains, Meine verehrten Damen und Herren, 1 Begrüßungsrede von StS André Schmitz zur Gedenktafel-Enthüllung für Mark Twain, am Mittwoch, den 14. September 2011, um 11 Uhr in der Körnerstraße 7, 10785 Berlin-Tiergarten. Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden!

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden! Am 26. und 28. Juni 07 hat unsere Theater-AG Romeo und Julia now aufgeführt: mit vier Schulaufführungen und zwei öffentlichen. Wir haben in doppelter Besetzung gespielt. Deswegen seht ihr in der folgenden

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ 28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN MATERIALIEN ZUR INSZENIERUNG DER GEBURTSTAG DER INFANTIN nach Oscar Wilde mit der Musik von Franz Schreker Der Hofstaat der Infantin: Kathrin Blüchert Kristine Stahl Heinrich Bennke Regie und Bühne Kostüme

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Leibniz. (G.W.F. Hegel) Leibniz 3. Der einzige Gedanke den die Philosophie mitbringt, ist aber der einfache Gedanke der Vernunft, dass die Vernunft die Welt beherrsche, dass es also auch in der Weltgeschichte vernünftig zugegangen

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN BELIEBTER PARTYSTRAND SOLL WEG Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche. Viele Strände auf der Insel gelten als Partyorte, wo die Urlauber vor allem Alkohol trinken und laut feiern.

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Glücklich. Heute, morgen und für immer Kurt Tepperwein Glücklich Heute, morgen und für immer Teil 1 Wissen macht glücklich die Theorie Sind Sie glücklich? Ihr persönlicher momentaner Glücks-Ist-Zustand Zum Glück gehört, dass man irgendwann

Mehr

Smartphone Apps: Wie Kunden sie nutzen und was sie dafür bezahlen. Media. www.simon-kucher.com 1. April 2010. Von Annette Ehrhardt

Smartphone Apps: Wie Kunden sie nutzen und was sie dafür bezahlen. Media. www.simon-kucher.com 1. April 2010. Von Annette Ehrhardt Media April 2010 Smartphone Apps: Wie Kunden sie nutzen und was sie dafür bezahlen Von Annette Ehrhardt Amsterdam Bonn Boston Brussels Cologne Frankfurt London Luxembourg Madrid Milan Moscow Munich New

Mehr

[Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger werde?

[Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger werde? Die Lesepredigt 6. Sonntag nach Trinitatis 18.7.2004 Nummer 45 2. Reihe Römer 6,3-8 [9-11] [Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger

Mehr

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 1. Neid A ich ärgere mich über jemanden 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 3. Trauer C etwas ist einem

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch! Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch! Ein Gespräch mit der Drüberleben-Autorin Kathrin Weßling Stehst du der Digitalisierung unseres Alltags eher skeptisch oder eher

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Mira Lobe Die Omama im Apfelbaum 4 Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. Er betrachtete es eingehend: der Federhut mit den weißen Löckchen darunter; das schelmischlachende Gesicht; den großen Beutel

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar FREUNDSCHAFT MIT VORURTEILEN Ist man noch nie in einem fremden Land gewesen, hat man oft falsche Vorstellungen von den Menschen dieses Landes. Ein Jugendaustausch kann nicht nur helfen, ein fremdes Land

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

www.reporter-forum.de Hinter Gittern 2 3 4 5 6 7 8

www.reporter-forum.de Hinter Gittern 2 3 4 5 6 7 8 1 Hinter Gittern 2 3 4 5 6 7 8 Erna Höhenberger aus Schleswig- Holstein betreibt Deutschlands einzige Kontakt-Seite für Häftlinge. Jailmail.net heißt sie - für viele Inhaftierte sie ist so etwas wie die

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher.

O Cristoforo konnte nicht gut lesen und interessierte sich nicht für Bücher. Cristoforo Kreuze die richtigen Sätze an! Cristoforo wuchs in Genua auf. Cristoforo wuchs in Rom auf. Er stammte aus einer sehr reichen Familie. Er stammte aus einer sehr armen Familie. Mit seinem Bruder

Mehr

Eisskulptur starr und unbeweglich neben ihm stand. Ich weinte mit allen Fasern meiner Seele, aber kein Wort, keine Träne kamen aus mir heraus.

Eisskulptur starr und unbeweglich neben ihm stand. Ich weinte mit allen Fasern meiner Seele, aber kein Wort, keine Träne kamen aus mir heraus. Eisskulptur starr und unbeweglich neben ihm stand. Ich weinte mit allen Fasern meiner Seele, aber kein Wort, keine Träne kamen aus mir heraus. Noch drei Tage später tat mein Kiefer weh, so heftig hatte

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Philipp Reclam jun. Stuttgart Erstes Buch Am 4. Mai 1771. Wie froh bin ich, dass ich weg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Marketing ist tot, es lebe das Marketing

Marketing ist tot, es lebe das Marketing Einleitung: Marketing ist tot, es lebe das Marketing Seit jeher verbarrikadieren sich Menschen in sicheren Winkeln, um sich dem Wandel der Zeit zu entziehen. Es gibt Zeiten, wo das durchaus funktioniert.

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Giuseppe Arcimboldo (1527 1593) Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) (Sprich: Tschuseppe Artschimboldo)

Giuseppe Arcimboldo (1527 1593) Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) (Sprich: Tschuseppe Artschimboldo) Giuseppe Arcimboldo (1527 1593) Ingrid Lorenz Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) (Sprich: Tschuseppe Artschimboldo) Giuseppe Arcimboldo war ein berühmter italienischer Maler. Er wurde in der italienischen

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 0:04 Bei Alice dreht sich alles nur um das eine: Musik. Alice ist 15 und sie ist die Frontfrau in ihrer eigenen Band. Singen. Das ist ihre größte Leidenschaft.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Die Aufmerksamkeit nach innen richten

Die Aufmerksamkeit nach innen richten Die Aufmerksamkeit nach innen richten 1 In diesem Kapitel 4 Sich nach innen wenden und langsamer werden 4 Mit der Zoomlinse der Achtsamkeit spielen 4 Den Körper entspannen Ein altes Sprichwort sagt, dass

Mehr

1 In London. Was für ein Tag!

1 In London. Was für ein Tag! 1 1 In London Was für ein Tag! Mit leichten Kopfschmerzen gehe ich zum Taxi, das mich zum Flughafen Heathrow bringen soll. Es regnet junge Hunde. Es sind nur ein paar Meter vom ausladenden Eingang unseres

Mehr

Frédérick Leboyer Sanfte Hände

Frédérick Leboyer Sanfte Hände Frédérick Leboyer Sanfte Hände Frédérick Leboyer Sanfte Hände Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage Kösel Übersetzung nach der amerikanischen Ausgabe von Adriane Elbrecht, Frédérick Leboyer

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014:

Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Reisebericht Mario Förster 13.09.2014: Bei meinem letzten Besuch im März 2014 im Public Shelter in Giurgiu reifte in mir der Gedanke, etwas für die Hunde zu tun. Die nicht optimalen Haltungsbedingungen

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Der Junge Paul ist verliebt

Der Junge Paul ist verliebt Die erste Liebe Paula ist 12 Jahre alt. Sie hat einen Hund. Paula findet Justin nett. Sie hat Justin einen Brief geschrieben. In dem stand drin: Ich habe dich lieb! Wollen wir uns treffen? Justin antwortet:

Mehr

Anbindung an den Rest der Welt

Anbindung an den Rest der Welt Willkommen Anbindung an den Rest der Welt 3 Flughäfen Gutes Zug & Straßen-Netzwerk Über 100 internationale Flüge (aus und nach Frankfurt, London, München, Paris, Brüssel ) Inlands- und internationale Flüge

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung. 98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige

Mehr