Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich auch im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Neuried ein frohes und gesegnetes Osterfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich auch im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Neuried ein frohes und gesegnetes Osterfest"

Transkript

1 Donnerstag, 1. April 2010 Nummer 13 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich auch im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Neuried ein frohes und gesegnetes Osterfest Gerhard Borchert, Bürgermeister

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Donnerstag, den 1. April 2010 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst /Notarzt 112 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 0160/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring 0781/ Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks /280-0 Tierarzt 02./03./04./05. April 2010 Tel. 0781/ Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Neu Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werdenauf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 01. April 2010 Einhorn- Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0781/ April 2010 Marien-Apotheke, Hauptstrasse Schutterwald, Tel:0781/ April 2010 Hildegardis-Apotheke, Kastanienallee Offenburg, Tel:0781/ Und Staufenberg-Apotheke, Kirchplatz Durbach, Tel:0781/ April 2010 Sonnen-Apotheke, Im Kaufland Marlener Strasse 11, Offenburg Tel:0781/ April 2010 Johannis-Apotheke, Zeller Strasse Offenburg, Tel:0781/ April 2010 Schwarzwald-Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0781/ Und Rössle-Apotheke, Freiburger Strasse Hohberg-Hofweier Tel:07808/ 3468 Und Storchen Apotheke, Am Storchennest Kehl-Sundheim, Tel /2441 Urlaub Facharztpraxis Anke Markones Die Praxis ist von Mittwochmittag bis Freitag geschlossen. Vertretung übernehmen: Ichenheim, Tel , Frau Dr. Hauschild und alle anwesenden Ärzte im Ried. Die nächste Sprechstunde findet am Montag statt. Praxis Dr. med. Gisela Hausschild Die Allgemeinarztpraxis Dr. med. Gisela Hausschild ist vom bis einschl geschlossen. Vertretung in Notfällen: alle anwesenden Ärzte in der Umgebung. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried- Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl- Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummer gilt nur für Wochenend- und Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK-Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Peppmüller Eibenweg 8, Neuried (Altenheim) 24 Std, Tel /81030

3 Donnerstag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Liebe Jugendliche! Ihr wollt euer Taschengeld aufbessern? Seid zwischen 14 und 18 Jahren zuverlässig hilfsbereit und wohnt in Neuried? Die Taschengeldbörse beinhaltet die Durchführung einfacher Tätigkeiten für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gegen ein Honorar (Empfehlung: 5,00 pro Stunde). Ziel ist die Aufbesserung des Taschengeldes. Jedoch stehen auch soziale Komponenten im Vordergrund. So bringt die Taschengeldbörse Jugendliche und Erwachsene zusammen, es entstehen vielfältige generationsübergreifende Kontakte. Die Umsetzung erfordert keine besondere Qualifikationen und wird in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt. Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden (Zeitungen austragen, Laub fegen, Babysitten, Rasenmähen, Putzen, Einkäufe erledigen etc.). Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert. Und so funktioniert s: Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben (bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist auch die Unterschrift der Eltern erforderlich). Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich eurerseits Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, könnt ihr euch gerne an Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/ wenden.

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Taschengeldbörse Neuried Donnerstag, den 1. April 2010 Jugendliche Name: Geb. Datum Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Privathaftpflichtversicherung: Ja: Nein: Gewünschte Tätigkeiten: Unerwünschte Tätigkeiten: Mögliche Einsatztage: Hinweise zum Datenschutz Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden. Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte (Eltern) Unterschrift Jugendliche (r) Informationen und Kontakt Gemeinde Neuried: Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140

5 Donnerstag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried eine Initiative des Jugendgemeinderates Neuried- Liebe Jobanbieter! Ihnen fehlt die Zeit für manche kleine Erledigung? Das Rasenmähen ist Ihnen zu beschwerlich geworden, Ihr Kind hat Probleme in der Schule und benötigt dringend Nachhilfe und auch Ihr Hund bräuchte öfters Auslauf? Sie brauchen einen Babysitter? Oder jemand, der Ihnen die Straße fegt? Vielleicht brauchen Sie auch jemanden, der Ihnen im Garten hilft oder Handwerklich begabt ist? Junge Menschen bieten Ihnen Hilfe an! Die Gemeinde Neuried vermittelt Schüler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Neuried für kleinere Hilfstätigkeiten in Haus und Garten. Als Vergütung für die Tätigkeiten werden ca. fünf Euro pro Stunde empfohlen. Dabei machen Sie sich nicht nur selbst das Leben etwas angenehmer, sondern kommen mit netten jungen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft in Kontakt und ermöglichen diesen ein gewisses Maß an sozialem Engagement. Was sind Taschengeldjobs im Rahmen der Taschengeldbörse? Taschengeldjobs sind einfache Tätigkeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern und in der Regel im Wohngebiet der Jugendlichen ausgeführt werden. Taschengeldjobs haben einen klaren zeitlichen Rahmen und dauern immer nur wenige Stunden Taschengeldjobs sind versicherungsfrei und nicht steuerpflichtig Die Tätigkeit im Rahmen der Taschengeldbörse sind über die privaten Versicherungen der Eltern abgesichert. Mögliche Aufgaben sind z. B.: Einkäufe, Babysitten, Hilfe im Haushalt und imgarten, Hunde spazieren führen, Laub fegen, Nachhilfe, Arbeiten am PC... Und so funktioniert s: Beigefügtes Formular ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Das Formular ist bei der Gemeindehauptverwaltung in Altenheim einzureichen. Der Kontakt zu einer/m geeigneten Jugendlichen wird Ihnen vermittelt. Anmeldebögen sind auf dem Bürgerbüro des Rathauses in Altenheim und auf den Ortsverwaltungen erhältlich. Sollten sich Ihrerseits noch Fragen rund um das Thema Taschengeldbörse Neuried ergeben, können Sie sich gerne an Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Taschengeldbörse Neuried Jobangebot Donnerstag, den 1. April 2010 Anbieter: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Handy: Tätigkeit: Dauer: Beschreibung: Ort der Beschäftigung: Datum: Uhrzeit: Datum Unterschrift Informationen und Kontakt Gemeinde Neuried: Frau Jäger, Bürgerbüro, Friedrichstr. 2, Neuried, Telefon: 07807/97-140

7 Donnerstag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Fortsetzung Apothekendienst 07. April 2010 Süd Apotheke, Heimburgstr Offenburg, Tel. 0781/66712 Und Iris-Apotheke, Narzissenweg 1, Kehl-Marlen Tel / April 2010 Löwen-Apotheke, Wilhelmstrasse Offenburg, Tel:0781/ Und Löwen-Apotheke, Hauptstrasse Hohberg-Niederschopfheim Tel:07808/ 7139 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. 8 Donnerstag, den 1. April 2010 Gemeindekasse Neuried -Zahlungsaufforderung Die Gemeindekasse Neuried weist darauf hin, dass am 01. April 2010 der 1. Abschlag für die Wasser-/Abwassergebühren 2010 zur Zahlung fällig ist. Die Höhe des Abschlags können Sie Ihrem Wasser-/ Abwassergebührenbescheid 2009 entnehmen. Es erfolgt keine separate Anforderung durch einen neuen Bescheid. OT Altenheim Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Bürgersprechstunde von Ortsvorsteher Jochen Strosack und Stellvertreter Thomas Leibiger findet am Donnerstag, den 08. April 2010 um Uhr in den Räumen der Ortsverwaltung Altenheim statt. Jugendgemeinderatswahl Bewerbungsschluss am 12. April 2010 Am Dienstag, 11. Mai 2010 habt Ihr die Gelegenheit, Euch in eine Jugendvertretung wählen zu lassen, die die Interessen der Jugendlichen von Neuried vertritt. Bewerbungsschluss ist am Montag, 12. April Bewerbungen bitte in den Neurieder Schulen oder Rathäusern abgeben. Alle Neurieder Jugendlichen, die zwischen dem und dem geboren sind, dürfen wählen und sich zur Wahl stellen. Bewerbungsbögen erhalten Ihr in den Neurieder Schulen, den Rathäusern, dem Jugendzentrum, sowie über die Homepage der Gemeinde Neuried. Läwe im Lewe Kulturverein Ichenheim e.v. Hauptstrasse 40, Neuried Das Kinomobil die Gemeinde Neuried und der Kuturverein Läwe im Lewe laden wieder zu drei Filmen ein am Mittwoch, den 7. April h Wickie und die starken Männer Eintritt 2,50Eur Deutschland 2009 FSK o.a., Altersempfehlung ab 6 Jahre, Länge 78 Minuten 17.30h Fighter Eintritt 3,00Eur Dänemark FSK ab 6 Jahre, Altersempfehlung ab 12 Jahre, Länge 97 Minuten 20.00h Das weiße Band Eintritt 4,00Eur Deutchland/Österreich/Frankreich/Italien 2009 FSK ab 12 Jahre, Länge 144 Minuten Regie Michael Haneke Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film Europäischer Filmpreis für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch Die genaueren Beschreibungen der jeweilligen Filme entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten und auch auf unserer homepage unter sind wir zu finden Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch und erwarten Sie mit Popcorn und Getränken und auch die Gastwirtschaft wird, wie üblich, ab 18h für Sie geöffnet haben. BLHV Achern: Sprechtag am Montag, den von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg, um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0, wird gebeten.

9 Donnerstag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried VERANSTALTUNGEN Wildkräuterexkursion mit Wildkräuterflammkuchen Am Samstag 10. April findet beim Dundenheimer Wald eine Wildkräuterwanderung statt. Es werden Informationen über Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und hilfreiche Tipps aus der Volksheilkunde angeboten. Anschließend wird in einer nahegelegenen Waldhütte Wildkräuterflammenkuchen serviert. Unkostenbeitrag: 10 Euro Treffpunkt: Uhr beim Haase See Anmeldung und Information: Mathilde Uber Tel /3767 JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden zwei Wochen: Donnerstag, 1. April Uhr Schülertreff mit Kicker-Turnier Freitag, 2. April Feiertag JuZe geschlossen Montag, 5. April Feiertag JuZe geschlossen Dienstag, 6. April ab 16 Uhr JuTe-Team-Frühjahrs-Putz-Aktion Mittwoch, 7. April Uhr Offener Treff Sonderausstellung - Rund ums Rad - Erfreulichen Zuspruch und großes Interesse findet unsere aktuelle Sonderausstellung in der renovierten Scheune und dem ehemaligen Stall des Heimatmuseums, Bei der Ausstellung Rund ums Rad wird von den Anfängen der Wagnerei über das Laufrad aus Holz bis zu zahlreichen zum Teil aufwändig restaurierten Motorrädern einiges gezeigt. Auch vom Altenheimer Radsportidol Albert Hauser, der 1930 die Deutsche Straßenmeisterschaft in Fulda gewann, können Medaillen und Fotos bestaunt werden. Mehr als 100 Mal fuhr der Dauer- und Langstreckenfahrer in der Zeit von 1925 bis 1935 als Sieger über die Ziellinie. Die meisten Motorräder der Ausstellung sind eine Leihgabe von Frau Junker aus Kehl und sie stammen aus der Oldtimersammlung ihres verstorbenen Mannes Max Junker. Der Rennsport und das Sammeln und Restaurieren dieser besonderen Raritäten waren seine Leidenschaft. Die Sonderausstellung ist sonntags zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums geöffnet und dauert bis 30. Juni Auf Ihren Besuch freut sich der Museumskreis des Historischen Vereins Neuried. Adresse Heimatmuseum Neuried: Kirchstr. 32, Neuried-Altenheim am Rathausplatz bei der Kirche Öffnungszeiten: Jeweils sonntags von Uhr geöffnet. Im Juli und August ist das Heimatmuseum geschlossen; ebenso an kirchlichen und gesetzlichen Feiertagen sowie am Muttertag Donnerstag, 8. April 14:30 17 Uhr Projekt Fotoshooting nur für Mädchen! Freitag, 9. April Uhr Schülertreff Uhr Offener Treff Montag, 12. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Dienstag, 13. April Uhr Spielenachmittag* Uhr JuZe-Team Mittwoch, 14. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Donnerstag, 15. April Uhr Schülertreff Freitag, 16. April Uhr Schülertreff Uhr Offener Treff * Spielenachmittage für angemeldete Grundschüler Sonderführungen: für Schulklassen, Vereine und Gruppen ab 10 Personen sind erwünscht und nach Absprache jederzeit möglich. Anmeldung unter Telefon 07807/ oder Telefon 07807/2531 Ortsranderholung Neuried vom August 2010 HAST DU LUST IN DEN SOMMERFERIEN ZUSAMMEN MIT ANDEREN KINDERN GROSSE UND KLEINE ABENTEUER ZU ERLEBEN? Dann bist Du herzlich eingeladen bei der Ortsranderholung der AWO in Neuried dabei zu sein. Von montags bis freitags jeweils von 8:00-17:00 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm in

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried und um das Mehrzweckhaus in Müllen und in der Natur. Hier bist du nicht weit weg von zu Hause und kannst somit jeden Abend wieder daheim sein. ********* KOSTEN: 190,- für 2 Wochen (incl. Verpflegung = Frühstück + Mittagessen) ********* WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? Viel Zeit in der Natur verbringen Sport und Spiele Basteln und Werken Bei Gelegenheit baden gehen Eure Wünsche bei der Programmgestaltung berücksichtigen ********* WIE SIEHT EIN TAG BEI DEN ABENTEUERWOCHEN AUS? Zu Beginn eines jeden Tages finden wir uns alle zur Begrüßung in der Großgruppe zusammen und ihr erfahrt, welche Angebote wir für den jeweiligen Tag für euch vorbereitet haben. Nachdem ihr euch entschieden habt, woran ihr teilnehmen wollt, werden wir gemeinsam frühstücken. Anschließend beginnen die Bastel-, Spiel- und Sportangeboten in den Kleingruppen, die bis zum Mittagessen dauern werden. Nach einer Mittagspause, in der ihr euch ausruhen oder frei spielen könnt, beginnen wir frisch gestärkt mit dem Nachmittagsprogramm. Bevor wir uns nach einem ereignisreichen Tag voneinander verabschieden, treffen wir uns noch einmal in der Großgruppe, um den erlebten Tag zu besprechen und ihr könnt von euren Erlebnissen berichten. ********* Weitere Informationen und Anmeldung über: AWO Ortenau e.v. - Hauptstr Offenburg - Tel.: 0781/9298-0, Fax kreisverband@awo-ortenau.de ********* Anmeldeschluss: 11. Juni 2010 (Vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei, dann können nach dem 11. Juni 10 auch Kinder nur für eine Woche oder Kinder anderer Gemeinden angemeldet werden!) 10 Donnerstag, den 1. April 2010 Fotoshooting für Mädchen am 8. April 2010 Am Donnerstag, den 8. April, von 14:30 17 Uhr findet im Jugendzentrum ein Angebot nur für Mädchen der Klasse (bis 13 Jahre) statt. Wir werden uns gegenseitig schminken, unsere Haare stylen und anschließend schöne Fotos schießen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Mädchen begrenzt. Anmeldungen können telefonisch oder direkt im Jugendzentrum erfolgen: 07807/ Leitung: Kathrin Kühnle Die Teilnahme ist kostenlos!! Wir freuen uns auf Euch!! Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Pressemitteilung Sämtliche Erdaushubdeponien des Ortenaukreises, die Deponie Vulkan in Haslach im Kinzigtal sowie die Deponie des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim sind am Karsamstag, dem 03. April 2010, geschlossen. Offenburg, den 01. April 2010 Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Schülertreff-Kicker-Turnier am 1. April 2010 In den Osterferien wird im Rahmen des Schülertreffs am Donnerstag, den 1. April, von Uhr im Jugendzentrum ein Tischfussball-Turnier stattfinden. Anmeldungen werden ab sofort im Jugendzentrum entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos!! Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für den 10. Girls Day am 22. April 2010 Anlässlich des Girls Day-Jubiläums der Girls Day findet 2010 zum zehnten Mal statt und als Zeichen ihrer Unterstützung übernimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel die Schirmherrschaft für die Berufsorientierungsinitiative. Sie unterstützt damit die

11 Donnerstag, den 1. April 2010 Zielsetzung, Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern, die angesichts des steigenden Fachkräftebedarfs von großer Bedeutung bleibt. Die Bundeskanzlerin ermuntert die Schülerinnen zur Teilnahme. Multimedia-Wettbewerb zum Girls'Day 2010: Wie war dein Girls Day? Was hast du erlebt? Experimente, Werkzeuge, Maschinen, Berufe, Menschen an spannenden Arbeitsplätzen...? Beim Girls Day Wettbewerb sind die Erlebnisse der Mädchen gefragt. Wir wollen wissen, was du am Girls Day 2010 gemacht hast! Werde kreativ und lade deinen Beitrag als schriftlichen Bericht, kurzen (Handy-)Film, Fotostory, Präsentation oder Audio-Datei auf hoch. Welchen Beruf hast du am Girls Day kennengelernt? Was hast du erlebt? Was hast du vielleicht zum ersten Mal - gemacht?, sagen die Vertreterin des Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit e.v. Alle Informationen, Tipps und Ideen zur Gestaltung deines Beitrags finden die Girls Day-Teilnehmerinnen auf der Website im Bereich Mädchen. Zu gewinnen gibt s einen Erlebnistag hinter den Kulissen von schülervz, einen Tag im professionellen Tonstudio zw!schengeschoss, die Teilnahme am Filmworkshop Jugendfilmt Bionik, Kosmos-Experimentierkästen zum Thema Regenerative Energien, einen Shoppinggutschein von frontlineshop und Girls Day-Überraschungspakete! Die besten Wettbewerbsbeiträge werden auf veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 11. Mai Amtsblatt der Gemeinde Neuried Buchsbaumzünsler wieder aktiv, Buchsbaumsterben breitet sich aus Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis empfiehlt, jetzt die Buchsbaumpflanzen auf Befall von Raupen des Buchsbaumzünslers zu kontrollieren. Mit den ansteigenden Temperaturen sind die überwinternden Jungraupen aus ihren Gespinsten herausgewandert und beginnen mit dem Fensterfraß an den Blättern des Buchsbaums, warnt Pflanzenbauberater Hans-Dieter Beuschlein. Und er erklärt: An schattigen, kühleren Standorten haben noch nicht alle Raupen ihre Verstecke verlassen. Weil sie klein und gut getarnt sind, sind die Jungraupen nicht leicht zu finden, der frische Fensterfraß an den Blättern dagegen schon. Bei Befall sollte der Gärtner mit der Bekämpfung bis nach Ostern warten, um einen möglichst großen Teil der Raupen zu treffen. Erneuter Aufruf an Unternehmen und Betriebe. Im Ortenaukreis sind die derzeit 560 Schnupperplätze eingetragen davon sind nur noch wenige frei. Deshalb richtet das Bündnis Girls Day Ortenau nochmals an Unternehmen und Betriebe mit technischen oder techniknahen Berufsfeldern den dringenden Aufruf: unterstützen Sie mit Ihren Angeboten den Girls Day. Ermöglichen Sie den Mädchen von der fünften bis zehnten Klasse, Ihre Arbeitswelt kennenzulernen und Erfahrungen in technischen Berufen. Kontakt: Infomanagement Bündnis Girls Day Ortenau, Tel , girlsday@b-foerderung-og. de. Weitere Informationen: Projekt Häusliche Gewalt, Platzverweis und Stalking Der Ortenaukreis hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen helfen Frauen Ortenau e.v. am eine telefonische info-line zu den Themen Häusliche Gewalt, Platzverweis und Stalking gestartet. Das Thema Häusliche Gewalt ist für viele Menschen, insbesondere für von Gewalt Betroffene, mit Ängsten und Scham besetzt; für viele ist es auch ein Tabu-Thema oder die Beratungsmöglichkeiten sind gar nicht oder zu wenig bekannt. Deshalb erscheint es sinnvoll, der Bevölkerung im Ortenaukreis eine niedrigschwellige und - wenn gewünscht anonyme Informationsmöglichkeit zu diesen Themen zur Verfügung zu stellen. Diese info-line ist überwiegend mit ehrenamtlichen geschulten Frauen zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr. Die info-line ist der erste Baustein eines Projektes, das sukzessive zu einer Fachstelle Häusliche Gewalt, Platzverweis und Stalking ausgebaut werden soll, mit der die Häusliche Gewalt sowohl inhaltlich bearbeitet, thematisiert und öffentlich diskutiert werden soll als auch konkrete Hilfen wie pro-aktive Beratung angeboten und vermittelt werden sollen. Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung sind: Raupengröße unter zwei Zentimetern, gute Benetzung der Pflanzen mit dem Pflanzenschutzmittel auch im Innern, Befallsstellen auf Friedhöfen und in Wohngebieten möglichst umfassend und großräumig behandeln, damit keine Rückzugsgebiete für den Schädling entstehen, von denen aus er mit der nächsten Generation das Umfeld wieder befallen kann, rund zwei Wochen nach einer Behandlung kontrollieren, ob noch aktiver Befall vorliegt, notfalls Behandlung wiederholen. Folgende Pflanzenschutzmittel können Privatpersonen in ihrem Haus- und Kleingarten einsetzen: Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Acetamiprid (wie etwa Schädlingsfrei Careo-Konzentrat) oder mit dem Wirkstoff Thiacloprid (wie etwa Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso). Bei der Bekämpfung von saugenden Insekten wie dem Buchsbaumfloh durch Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Azadirachtin (wie etwa NeemAzal-T/S bzw. Schädlingsfrei Neem) oder mit den Wirkstoffen Pyrethrine und Rapsöl (wie etwa Spruzit Schädlingsfrei) kann deren Nebenwirkung auf sogenannte freifressende Schmetterlingslarven wie die Raupen des Buchsbaumzünslers bei warmer Witterung genutzt werden. Eine weitere Gefahr für Buchsbaumpflanzen besteht im sogenannten Buchsbaumsterben, das sich nach Angaben des Amts für Landwirtschaft in der Ortenau immer stärker ausbreitet. Die Krankheit wird durch den Pilz Cylindrocladium buxicola hervorgerufen. Feuchte, niederschlagsreichestandorte sind stärkerbetroffen. Die Symptome sind: Verbräunung von Einzelblättern, die abfallen und zum Verkahlen der Pflanze führen, weißer Sporenrasen an der Blattunterseite und am Falllaub und schwarze Streifen an befallenen Trieben. Bei länger anhaltender feuchter Witterung breitet sich die Krankheit schnell aus. Die Pflanzen sterben in der Folge ab. Die Verbreitung erfolgt mittels Sporen über Wind und Regenspritzer, sowie über befallenes Pflanzmaterial. Die Pilzsporen sind sehr lange lebensfähig.

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 12 Donnerstag, den 1. April 2010 geben, wenn ein Kalb tot geboren wurde oder innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt verendet ist. Nach dem erstmaligen Auftreten der Blauzungenkrankheit in Deutschland 2006 hat es besonders im Jahr 2007 bereits erhebliche Verluste vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz sowie in Hessen gegeben. Insgesamt waren 2007 in Deutschland etwa Betriebe von der Blauzungenkrankheit betroffen. Daraufhin wurde in den Jahren 2008 und 2009 in Deutschland flächendeckend eine Impfung gegen den Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit durchgeführt. In Baden-Württemberg traten durch diese rasche und flächendeckende Impfung bisher wenige Fälle auf. Inzwischen gibt es jedoch keine Impfpflicht mehr; ab 2010 beruht die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit auf Freiwilligkeit, was eine Abnahme der Impfungen befürchten lässt. Das Amt für Veterinärwesen bittet alle Besitzer von Rindern, Schafen und Ziegen dringend, sich im eigenen Interesse mit dem Hoftierarzt wegen der Impfung in Verbindung zu setzen. Für Fragen steht das Amt für Veterinärwesen unter der Telefonnummer zur Verfügung. Zur Bekämpfung des Buchsbaumsterbens sind folgende Maßnahmen nötig: Rückschnitt leicht befallener Pflanzen, stark befallene Pflanzen roden Entfernung befallener Pflanzenteile, von Falllaub und der obersten Bodenschicht über Hausmüll, nicht kompostieren Bewässerung von unter, nicht von oben über das Laub gießen Einsatz von Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Metiram oder Azoxystrobin vor größeren Niederschlagsperioden oder mit dem Wirkstoff Myclobutanil danach. Zur Resistenzvorbeugung Wirkstoffe bei den Behandlungen wechseln Folgende Pflanzenschutzmittel haben im Haus- und Kleingarten eine Zulassung gegen Rostpilze an Buchsbaum, wirken aber auch gegen Cylindrocladium: Wirkstoff Metiram: Compo Pilzfrei Polyram WG, Gemüse-Pilzfrei Polyram WG Wirkstoff Azoxystrobin: Compo Ortiva Rosen-Pilzschutz, Fungisan Gemüse-Pilzfrei, Fungisan Rosen-Pilzfrei, Rosen-Pilz-Frei Boccacio, Rosen-Pilzfrei Saprol, Rosen- und Gemüse-Pilzfrei Rospin, Gemüse-Pilzfrei SaprolPilzfrei Saprol Neu AF, Pilzfrei Ectivo Aufruf zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen Das Amt für Veterinärwesen beim Landratsamt Ortenaukreis empfiehlt dringend, Rinder, Schafe und Ziegen jetzt gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, die Tiere zu schützen. Damit ein ausreichender Immunisierungsgrad erreicht und der Erreger dauerhaft verdrängt wird, müssen jedoch mindestens 80 Prozent der Tiere geimpft sein. Die erfolgreichen Impfungen in den Jahren 2008 und 2009 haben gezeigt, dass die flächendeckende Impfung sehr wirksam ist und dass die Tiere die eingesetzten Impfstoffe ebenso gut vertragen wie andere Impfstoffe. Bei einer erneuten Verbreitung der Seuche wird bei Tieren ohne Impfschutz mit erheblichen Verlusten zu rechnen sein, für die es von der Tierseuchenkasse keinerlei Entschädigungen geben wird. Für die freiwillige Blauzungenimpfung im Jahr 2010 übernimmt die Tierseuchenkasse die Impfstoffkosten für Rinder und Schafe. Ferner wird es eine außerordentliche Beihilfe bei Verkalbefällen und Totgeburten bis zu 14 Tage nach der Blauzungenimpfung Am : Herrn Günter Schmitz, Kehler Str. 78, zum 77. Geburtstag Frau Julia Arnold, In der Streng 1, zum 77. Geburtstag Am : Frau Elsa Deusch, In der Streng 1, zum 92. Geburtstag Frau Rosa Schmiederer, In der Streng 1, zum 86. Geburtstag Herrn Bruno Drexl, In der Streng 1, zum 85. Geburtstag Herrn Wilhelm König, Neugasse 20, zum 70. Geburtstag Am : Frau Amalie Fäßler, Karlstr. 10, zum 81. Geburtstag Herrn Bruno Lochmeyer, Laubertsweg 8, zum 79. Geburtstag Am : Frau Rosa Maks, Nelkenweg 36, zum 93. Geburtstag Herrn Karl Erb, Heerstr. 37, zum 81. Geburtstag Am : Frau Emma Haas, Vogesenstr. 36, zum 87. Geburtstag Herrn Paul Ille, Robert Koch Str. 2, zum 85. Geburtstag Herrn Albert Eichner, Marödelstr. 22, zum 81. Geburtstag

13 Donnerstag, den 1. April 2010 Herrn Waldemar Wakal, Ellenriederstr. 6, zum 81. Geburtstag Herrn Leo Wohlfahrt, Industriestr. 4, zum 73. Geburtstag 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 11. April, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. Herrn Kuno Kersten, Hauptstr. 50, zum 71. Geburtstag Am : Frau Johanna Reichenbach, Schopfheimer Str. 5, zum 83. Geburtstag Herrn Horst Wurth, Vogesenstr. 45, zum 77. Geburtstag Am : Frau Caezilie Herbstritt, Riedstr. 2, zum 86. Geburtstag Gründonnerstag, 1. April Uhr Passionsandacht mit Abendmahl (Pfr. Holthaus) Karfreitag, 2. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Kirchenchor wirkt mit (Pfr. Holthaus) Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Böser) Ostersonntag, 4. April Uhr Osterfestgottesdienst der Kirchenchor wird den Gottesdienst festlich umrahmen (Pfr. Holthaus) Gefunden im OT Altenheim: - 2 kleine Schlüssel - 1 einzelner Handschuh Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Gefunden im OT Altenheim: - Herbert-Adam-Halle - 1 T-Shirt Tus Ottenheim - 1 ärmelloses T-shirt - 2 Pullover - 1 Überziehhemd - 1 Paar Fußball-Torhandschuhe - 1 Gieskanne - 1 Vesperdose - 1 Sporthose - 1 Wollschal - 1 Korb - 2 Paar Handschuhe - 1 Plüschhase - 1 Kinderwagenkette - 1 Outdoor-Jacke - 1 T-Shirt - 1 Fasnachtskostüm Umhang - 1 Schildkappe - 1 ältere Damenhandtasche - 1 Paar Kinderstrümpfe - 1 Lederjacke Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro, Tel /97-0. Ökumenisches Taizé-Gebet Gott, du liebst jeden Menschen; wenn wir uns ganz dir überlassen, begreifen wir, das durch den Heiligen Geist auch Kummer und Leid in unserem Herzen erhellt werden. Ostermontag, 5. April Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Holthaus) Mittwoch, 7. April 2010 Kein Konfirmandenunterricht Kirchliche Nachrichten Am Sonntag, 28. März 2010 wurde unser Konfirmand Louis Nickert, Sohn von Walter und Doris Nickert, aus dem Mättel 21, getauft. Vortragsabend am 19. April, 19 Uhr, Kapelle im Klinikum Lahr, Thema: Leben - mit Krankheit Leben mit Krankheit : Wie geht das? Viele Menschen müssen sich dieser Frage stellen als Betroffene, als Angehörige und Begleitende, als Mitarbeitende in der Pflege, in Gesundheits- und Heilberufen. Leben mit Krankheit : Eine Herausforderung für Leib und Seele, für Denken und Handeln, nicht zuletzt auch für den Glauben. Die Klinikseelsorge Lahr und das Ökumenische Netzwerk Trauerarbeit laden alle Interessierten herzlich ein zu einem Vortragsabend über dieses Thema am Montag, 19. April 2010, um 19 Uhr, in der Kapelle im Ortenau-Klinikum Lahr, Klostenstr. 19. Zwei Vorträge gehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema ein. Ein Betroffener erzählt ist der Titel des ersten Vortrages. Kurt Kern, Meißenheim, Mitarbeiter der Deutschen ILCO-Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs wird aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung berichten und die Arbeit der Selbsthilfevereinigung vorstellen. Im zweiten Vortag schildert Dr. Tanja Walzer, Oberärztin, Darmzentrum im Ortenau Klinikum Lahr, ihre Erfahrungen aus ärztlicher Sicht. Nach jedem Vortrag gibt es Zeit für Fragen und zum Austausch. Achim Feindel wird mit der Gitarre musikalische Akzente setzen. Der Abend steht im Zusammenhang mit der diesjährigen Ökumenischen Woche für das Leben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sprechzeiten Pfarrer Holthaus Donnerstags von 9.00 bis Uhr. Sie können mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und ich melde mich zuverlässig zurück. In dringenden Fällen benutzen Sie meine Handy Nr

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bürozeiten im Pfarramt In der kommenden Woche ist das Pfarramt wegen Urlaub der Sekretärin am Dienstag und Mittwoch nicht besetzt. Am Freitag, 9. April 2010 gelten dann wieder die üblichen Bürozeiten von 8.30 bis Uhr. Tel. Nr /788, FAX: 07807/ Mail: Bürozeiten der Kindergartenbeauftragten Dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr / Krabbelgruppe 14 Donnerstag, den 1. April 2010 Gedanken zum Osterfest Auferstehung Steh auf, der du enttäuschst bist. Steh auf, der du keine Hoffnung mehr hast. Steh auf, der du unter großer Langeweile leidest. Steh auf, der du keine Ideen mehr hast und keine Phantasien mehr entwickelst. Steh auf, der du die Begeisterung verloren hast. Steh auf, der du keine Lebenslust mehr verspürst. Steh auf, denn Gott gibt dir die Kraft dazu. Steh auf, der du deine Talente verkümmern lässt. Steh auf, der du nicht mehr staunen kannst. Steh auf, der du das Vertrauen zu Gott verloren hast. Steh auf, der du die Kirche verlassen hast. Steh auf, der du dein Christ sein links liegen lässt. Steh auf, denn Gott braucht gerade dich. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jeden zweiten Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Einfach vorbeikommen! Termine im April: , Es freuen sich: Birgit Feike, Tel Marie-Helene Isler-Reuter, Tel Spruch zum Karfreitag Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3, 16) Steh auf, der du leidest. Steh auf, der du ein schweres Kreuz zu tragen hast. Steh auf, der du dich verlassen und verstoßen fühlst. Steh auf, der du verzweifelt bist. Steh auf, der du am Boden zerstört bist. Steh auf, denn Gott will, dass du lebst. Er will, dass du auflebst. Er will, dass du aufrecht gehst. Und Gott will, dass du eines Tages für immer bei ihm lebst. Und bei ihm ein ewiges Zuhause findest. In diesem Sinne, liebe Leserinnen, liebe Leser Ihnen allen gesegnete und erholsame Festtage. Ihr Pfarrer Bodo Holthaus Gedanken zum Karfreitag Warum hast du mich verlassen? Nein, Gott, ich kann dich nicht loben. Ich kann dich nicht loben und ich kann dir nicht danken. Klagen möchte ich. Jammern und Klagen und vor Verzweiflung schreien. Es gibt viele Dunkelheiten in meinem Leben: Drückende Sorgen, ausweglose Situationen, lähmende Hilflosigkeit, quälende Einsicht. Niemand kümmert sich um meine Probleme. Ist das noch Leben? Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Du möchtest doch das Glück der Menschen, Gott. Dein Name lautet doch: Ich bin für euch da! Mein Gott bist du noch mein Gott? Hörst du mich überhaupt, wenn ich klage, rufe, schreie? Oder hast du mich längst verlassen? Doch selbst Jesus hat diesen Satz ausgerufen: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Jesus hat das Menschsein mit all seinen Tiefen durchgemacht. Bis hin zur qualvollen Verlassenheit und zum grausamen Tod. Du kennst also auch die Tiefen des Menschseins, Gott. Du bist da, wo Menschen heute unter ihrem Kreuz zusammenbrechen. Du hast Jesus herausgeholt aus der Tiefe. So dürfen auch wir darauf vertrauen, dass du uns herausholen wirst, wenn wir in ein tiefes Loch gefallen sind. Du wirst uns wieder auf die Beine helfen, wenn wir unter unserem Kreuz zusammengebrochen sind. Danke für Jesus, der uns den Weg von unten nach oben voran gegangen ist. Spruch zum Osterfest Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und haben die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1, 18) Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Gründonnerstag: 1. April Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Schutterzell (Kirchenchor), in Ichenheim und Dundenheim nimmt das Gottesdienst-Taxi 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes Gottesdienstbesucher mit, die vor den jeweiligen Kirchen warten(vorher Anruf bei Fam. Hosch,s.u.). Karfreitag: 2. April Uhr Gottesdienst mit Hl. AbendmahlinDundenheim Pf. Epperlein 9.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Ichenheim (Kirchenchor) Prädikantin Klein Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Ichenheim Diakonin Dora Lutz 8.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Schutterzell (Kirchenchor/Posaunenchor) Pf. Epperlein In Schutterzell und Dundenheim nimmt das Gottesdienst-Taxi 15 Minuten vor Beginn des Nachmittagsgottesdienstes Gottesdienstbesucher mit, die vor den jeweiligen Kirchen warten.

15 Donnerstag, den 1. April 2010 Abendmahlsgottesdienst für Ältere am Karfreitag 15 Uhr Auferstehungskirche in Ichenheim Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich ein zum Abendmahlsgottesdienst am Nachmittag des Karfreitag. Der Gottesdienst ist kürzer als am Vormittag, die Gemeinde bleibt während des gesamten Gottesdienstes sitzen und das Abendmahl wird zu Ihnen in die Bänke gebracht. So können sie auch mitfeiern, wenn der große Karfreitagsgottesdienst am Morgen für sie zu anstrengend ist. Die Kollekte in diesem Gottesdienst ist für den Förderkreis Klinikseelsorge bestimmt. Die Kollekte in unseren Gemeinden wird für Aufgaben des Diakonischen Werks Baden in Osteuropa erbeten. Hilfe für Frauen in Tschetschenien, die ihre vermissten Männer und Söhne suchen, Arbeit mit Traumatisierten, Gesundheitshilfe an der ungarisch/ukrainischen Grenze, der lange und zähe Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution die Initiativen aus Baden blicken meist auf eine lange Partnerschaftsarbeit zurück, die sichert, dass die Hilfe bei den wirklich bedürftigen Menschen ankommt. Die Diakonie Baden hilft u.a. in Polen, Weißrussland, Rumänien, Ungarn, Ukraine, Tschetschenien und Russland. Schwerpunkt der Hilfen ist: Eigeninitiative durch Vernetzungsarbeit z. B in Rumänien zu fördern und damit Möglichkeiten anderer (europäische) Finanzierungsquellen zu sichern. Auch wenn Europa immer mehr zusammenwächst, sind die Probleme im Osten noch lange nicht gelöst. Die neuen Außengrenzen Europas sind mehr und mehr ein neuer Eisernen Vorhang. Besonders in der Finanzkrise neigt Europa noch mehr dazu, sich abzuschotten. Die Lage in Osteuropa verschlechtert sich dadurch. Die Schere zwischen arm und reich klafft immer mehr auseinander. In dieser dramatischen Situation ist die konkrete schnelle Hilfe auch weiterhin dringend nötig. Bitte denken Sie an unsere Nächsten im Osten unseres Kontinents. 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried In Ichenheim nimmt das Gottesdienst-Taxi 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes Gottesdienstbesucher mit, die vor den jeweiligen Kirchen warten (vorher telefonieren mit Fam. Hosch). Inzwischen schon eine ökumenische Tradition, laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich ein, ob GROSS ob klein, dabei zu sein am Karfreitag, zum Kreuzweg für Kinder um 10 Uhr (mit Abschluss in der Kirche) am Ostermontag, ebenfalls um 10 Uhr zum Familienwortgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück Beide Feiern finden im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell statt - wir freuen uns auf Gäste von nah und fern - der Kirchengemeinderat und das Kinderwortgottesteam Tod und Auferstehung - Stiftskirche Lahr Evang. Kirche Meißenheim Am Karfreitag sind Sie um 17 Uhr herzlich zur Aufführung des Stabat Mater von Pergolesi eingeladen. Solisten, der Kammerchor unseres Kirchenbezirks, das Concertino vocale und Carl-Martin Buttgereit, Klavier musizieren unter der Leitung von Bezirkskantor Hermann Feist dieses bekannte Werk. Motetten und Lieder zur Passion ergänzen das Programm. Der Eintritt ist frei. Am Karsamstag findet um 23 Uhr in der evangelischen Kirche Meißenheim die festliche liturgische Feier der Osternacht statt. Das Concertino vocale gestaltet den Gottesdienst mit Motetten mit. Godi-TAXI in Ichenheim In der letzten Gemeindeversammlung wurde beschlossen: Man meldet sich telefonisch, wenn man mitfahren möchte. Dazu wird die Telefonnummer von der Fam.Hosch (Nr ) jeweils im Amtsblatt veröffentlicht. Sie spricht dann mit Frau Gisela Knappmann ab, wer fährt. Ostersonntag: 4. April Uhr Gottesdienst mit Hl. AbendmahlinDundenheim (Kirchenchor/Posaunenchor) Pf. Epperlein Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Ichenheim (Kirchenchor/Posaunenchor) Pf. Epperlein 8.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Schutterzell Pfr.Barthmes Die Kollekte in unseren Gemeinden wird für diakonische Hilfe an älteren Menschen erbeten. Wie kann auch ein alter Mensch Leben in Fülle genießen? Wie kann er als geliebtes Kind Gottes leben? Die Diakonie in Baden betreibt etwa 180 Angebote ambulanter und stationärer Altenhilfe für etwa Menschen, die sich dort auch im Alter verstanden und geborgen fühlen können. Betreutes Wohnen, Tagespflegeangebote, Wohn- und Pflegeheime, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Altenclubs und Beratungs- oder Begegnungsstellen überall geht es um die Lebensqualität und die Würde der Menschen im Alter. Diese besondere Zuwendung kann durch Pflegesätze allein nicht geleistet werden. Es braucht überdurchschnittliches Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen. Und es braucht Ihre Spende! Helfen Sie daher bitte mit Ihrem Beitrag zu dieser Kollekte mit, dass alte Menschen das bekommen, was sie brauchen. Mit der Kollekte im vergangenen Jahr von Euro konnten zahlreiche diakonische Hilfen für alte Menschen unterstützt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Ostermontag, 5. April Dundenheim: Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal mit anschließendem Osterfrühstück mit den Kindern des Kindergottesdienstes. Schutterzell: Uhr ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Osterfrühstück im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell Pfr. Epperlein Ichenheim: Die Gemeindeglieder werden herzlich eingeladen in die Gottesdienste nach Dundenheim und Schutterzell. Vorhinweis: Konzert in der Evangelischen Auferstehungskirche Ichenheim am 18. April Freunde geistlicher Musik können sich einen Termin vormerken: Am Sonntag, 18. April findet in der Evangelischen Auferstehungskirche in Ichenheim um 19 Uhr ein festliches Konzert mit bekannten Chören und Arien unter anderem aus den Oratorien Der Messias und Die Schöpfung statt. Anlass ist das 120jährige Bestehen des Evangelischen Kirchenchores Ichenheim. Der Chor, verstärkt durch Gastsänger, Solisten - unter anderem die Ichenheimer Sopranistin Antje Tomaschke Weschle - und Instrumentalisten wird berühmte und beliebte Kantaten und Lieder unter der Leitung von Ernst Dörflinger aufführen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten. Kirchweihfest Ichenheim Vorbereitung 15. April, 20 Uhr, Gemeindesaal Zur Vorbereitung und Planung des Ichenheimer Kirchweihfests sind Alle eingeladen, die sich in irgendeiner Form beteiligen wollen. Pfarramt: Vom 5. bis zum 15. April ist die Sekretärin, Frau Schnebel, in Urlaub. Pf. Epperlein ist im Dienst und wie üblich zu erreichen. Katholisches Pfarramt Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ Internet: S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen O = Offenburg L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Donnerstag, Gründonnerstag M: Uhr Wortgottesfeier - Jesus feiert mit seinen Freunden das Abendmahl Sz: Uhr Abendmahlsgottesdienst der ev. Kirchengemeinde S: Uhr Messe vom letzten Abendmahl anschl. Betstunden I: Uhr Messe vom letzten Abendmahl anschl. Betstunden Freitag, Karfreitag A: Uhr Karfreitagsliturgie in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Sz: Uhr Kreuzweg der Kinder im Kindergarten Schutterzell L: Uhr Kreuzweg der Kinder Abgabe des Kinderfastenopfers M: Uhr Kreuzweg der Kinder Abgabe des Kinderfastenopfers S: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor I: Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor S: Uhr Beichtgelegenheit L: Uhr Taizé-Gebet - Jugendkreuzweg Samstag, Osternacht S: Uhr Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer vor der Kirche - mitgestaltet vom Projektchor I: Uhr Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer vor der Kirche - mitgestaltet vom Kirchenchor 16 Donnerstag, den 1. April 2010 Mittwoch, S: Uhr Probe der Erstkommunikanten L: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, I: Uhr Eucharistische Anbetung I: Uhr Eucharistiefeier H: Uhr Eucharistiefeier H: Uhr Gebetstunde der Männer Freitag, S: Uhr Probe der Erstkommunikanten A: Uhr Eucharistiefeier Samstag, L: Uhr Vorabendmesse Sonntag, I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier S: Uhr Feierliche Erstkommunion Sz: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit I: Uhr Taizé-Gebet im ev. Gemeindehaus Ichenheim Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Pfarrbüro am Gründonnerstag geschlossen Das Pfarrbüro ist am Gründonnerstag geschlossen. Kuchenverkauf der Minis Schutterwald/Langhurst Am Ostermontag, den verkaufen die Minis aus Schutterwald/ Langhurst jeweils nach den Gottesdiensten um 9:00 Uhr in Schutterwald und um 10:45 Uhr in Langhurst Kuchen. Der Erlös geht in unsere Reisekasse für die Romwallfahrt im Sommer. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung. Lena Himmelsbach, Oberministrantin Sonntag, Ostersonntag S: 9.00 Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet vom Kirchenchor D: 9.00 Uhr Festgottesdienst - der Kirchenchor singt die Missa Brevis a tre voice von Michael Haydn für Solo-Sopran, Chor und Orgel M: Uhr Festgottesdienst M: Uhr Kinderwortgottesdienst am Ostersonntag im Begegnungszentrum Sz: Uhr Festgottesdienst I: Uhr Feierliche Ostervesper Montag, Ostermontag S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Ökumenischer Gottesdienst L: Uhr Familiengottesdienst I: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob D: Uhr Eucharistiefeier Seniorenwerk Schutterwald Der nächste Treff ist am 07. April. Unsere Frühlingsfahrt findet am 21. April statt. Wir fahren zunächst nach Weisweil, dort werden wir im Museumscafe und Hofladen Zeisset eine Kaffeepause einlegen. Anschließend fahren wir nach Oberbergen im Kaiserstuhl. Wir besichtigen die Kerzenwerkstatt Aloke. Auf dem Rückweg werden wir im Gasthof Rebstock in Ettenheim Münchweier einkehren. Abfahrt um Uhr vor der Cecilien-Drogerie. Danach Zusteigemöglichkeit in Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Anmeldungen bis 17. April beim Mittwochstreff oder telefonisch bei Fridolin Jung, Tel Für das Team des Seniorenwerkes Paul Kempf Gründonnerstag Karfreitag in Müllen Am Gründonnerstag haben wir um Uhr eine Wortgottesfeier Jesus feiert mit seinen Freunden das Abendmahl. Herzliche Einladung an alle Kinder, am Karfreitag den Kinderkreuzweg mit zu feiern. Wir treffen uns um Uhr in der Pfarrkirche in Müllen. Bitte bringt eine Blume mit! Barbara Ritter

17 Donnerstag, den 1. April 2010 Taizé-Gebet und Kreuzweg der Jugend am Karfreitag in Langhurst Am Karfreitag feiern wir um Uhr in der Marienkirche in Langhurst ein Taizégebet. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft von Taizé und seinen jungen Gästen entstand der diesjährige Ökumenische Kreuzweg der Jugend. Neben der Hinführung ins Zentrum des christlichen Glaubens, nämlich Tod und Auferstehung Jesu, will der Kreuzweg die Grenzen zwischen den Konfessionen und zwischen Pfarreien und Gemeinden, nicht zuletzt die Grenzen der Generationen überwinden. Hier vereinen sich die, die ihren Glauben leben oder mit Gott ringen wollen. Gönnen Sie sich diese Stunde mit meditativen Liedern, Bildern, Texten und Gebeten. Peter Panizzi Vortrag im Kindergarten St. Michael in Schutterzell Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema: Angsthase Pfeffernase vom Umgang mit Kinderängsten am Montag, 12. April 2010 um Uhr im Bewegungsraum des kath. Kindergartens St. Michael in der Marödelstr. 4 in Schutterzell. Den Abend gestaltet die Erzieherin und Familientherapeutin Ulla Keintzel aus Freiburg, die über eine langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung verfügt und uns ihr Wissen zu diesem interessanten Thema weitergeben will. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Das Team vom Kindergarten St. Michael in Schutterzell Karfreitag und Ostermontag miteinander feiern für Familien mit Kindern in und um Schutterzell Inzwischen schon eine ökumenische Tradition, laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich ein, ob groß ob klein, dabei zu sein - am Karfreitag zum Kreuzweg für Kinder um Uhr (mit Abschluss in der Kirche - amostermontagebenfallsum10.00uhrzumfamiliengottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück Beide Feiern finden im Mehrzweckraum des Kindergartens Schutterzell statt - wir freuen uns auf Gäste aus nah und fern. Der Kirchengemeinderat und das Kinderwortgottesteam Bibel teilen in Müllen Herzliche Einladung zum Bibel teilen am Dienstag, den 13. April 2010 um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Barbara Ritter 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der Kindergarten Langhurst sagt DANKE für den guten Erfolg des Ostermarktes! Trotz des regnerischen, stürmischen Wetters haben wir uns über viele Besucher gefreut. Auch die Sonne ließ uns bei unserem Auftritt nicht im Stich. Danke allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben, den Spendern der Lebensmittel, den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, den Helfern bei Auf- und Abbau, den Helfern beim Kaffee und Kuchenverkauf, dem Elternbeirat für die große Unterstützung. Danke, den vielen Gästen, die uns durch den Kauf unserer Kuchen so gut unterstützt haben. Auch die vielen Kaffeegäste haben dazu beigetragen, dass wir uns eine neue Gitarre für den Kindergarten anschaffen können! Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Kath. Frauenbund Ichenheim Liebe Frauen, im Rahmen unseres Jahresthemas: Generationen gemeinsam Zukunft gestalten: Klimagerechtigkeit wollen wir uns in den diesjährigen Regionalen Frauenbundstagen mit der Frage befassen, wie Klima und Ernährung zusammenhängen. Wir freuen uns, dass Frau Nicole Maroscheck, Umweltwissenschaftlerin aus München, uns dazu als fachkundige Referentin im Klimaprojekt des Ver-braucherService im KDFB e.v. zur Verfügung steht. Wir informieren Sie darüber, wie wir mit unserem Verhalten beim Einkauf und der Zubereitung von Lebensmitteln einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Ganz konkret wird dazu ein Büffet mit jahreszeitlichen und regionalen Bio-Produkten angeboten. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Wie immer sind Gäste willkommen, auch aus der ganzen SE. Dieses Thema könnte auch für jüngere Frauen interessant sein. Termin: Donnerstag, 15. April 2010 um Uhr (bis ca Uhr) im Pfarrsaal in Ichenheim. Wie immer ist der Regionale Frauenbundstag eine schöne Gelegenheit zur Begegnung und zum anregenden Austausch. Wir vom Vorstand und Diözesanvorstand freuen uns auf Sie. Ein gesegnetes Osterfest wünscht das Frauenbundteam Ichenheim Alle weiteren Nachrichtenund Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Probetermine der Erstkommunikanten in Schutterwald Mittwoch, um Uhr in der Pfarrkirche Schutterwald Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche Schutterwald Nachtreffen Fastengruppe Die Fastengruppe trifft sich zu einem Nachtreffen am Mittwoch, 14. April 2010 um Uhr im Martinskeller (Sitzungszimmer). Peter Panizzi Andacht zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit Der Festtag der Göttlichen Barmherzigkeit wurde von Papst Johannes Paul II. anlässlich der Heiligsprechung von Sr. Faustyna eingesetzt. Jesus sprach im Oktober 1937 zur Hl. Faustyna um 3.00 Uhr Flehe meine Barmherzigkeit an, besonders für die Sünder, vertiefe dich wenigstens kurz in mein Leiden, vor allem in meine Verlassenheit während des Sterbens. Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. Beten wir um seine Barmherzigkeit am So., 11. April 2010 um Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim. Christa Jäger Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/ Gemeindeleitung: 07821/62799 / 07851/78494 Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Thema: Lobt Gott, von dem aller Segen kommt Uhr Kinderbibelkreis Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt offener Bibelabend: Immer Mittwochs Uhr Thema: Die Übrigen und ihr Auftrag Gesprächsleiter: Pastor Jakob Fries

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr