neuer start Vico Merklein - Behindertensportler des Jahres 2017 Ausgabe H 8764 E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "neuer start Vico Merklein - Behindertensportler des Jahres 2017 Ausgabe H 8764 E"

Transkript

1 Ausgabe H 8764 E neuer start Offizielles Magazin des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen Vico Merklein - Behindertensportler des Jahres 2017 Förderer des Behindertensports in Niedersachsen

2 ist, wenn man sich kennt Egal, wo Sie sind: Mit über Vertretungen und Sparkassenfilialen in Niedersachsen sind wir immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

3 Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt keinen besseren Tag titelte unser Medienpartner Hannoversche Allgemeine Zeitung seinen Bericht über unsere 17. Gala zur Wahl Behindertensportler des Jahres und zitierte dabei den Sieger Vico Merklein. Er hatte diesen Ausruf beim Gewinn der Goldmedaille in Rio getan und wird sicherlich auch so gedacht haben, als Laudator Ewald Lienen und ich ihm die Siegestrophäe - eine Plastik des hannoverschen Künstlers Prof. Dr. Siegfried Neuenhausen - überreichten. Immerhin war der langjährig erfolgreiche Handbiker schon zum vierten Mal nominiert. Einen besseren Tag konnten sich auch die rund 300 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik kaum vorstellen. Denn einmal mehr war unsere Gala ein glanzvolles gesellschaftliches Ereignis, in dessen Mittelpunkt verdientermaßen die Nominierten standen. Ein Sieger und fünf Gewinner, für die eine stolze Anzahl von Menschen im Land ihre Stimmen abgegeben hatten. - Eine tolle Würdigung der oft unter Entbehrungen erarbeiteten Spitzenleistungen! Auch wenn es um unsere Mitarbeiter geht, reden wir nicht nur über Inklusion, sondern setzen sie auch um. So konnte Claudia Tözen im Ausbildungs- Betrieb BSN nicht nur erfolgreich ihre Umschulung beenden, sondern verstärkt seit Mitte Januar auch unseren Bereich Back Office. Niemand kann sie besser vorstellen, als sie selbst es in dieser Ausgabe tut, damit Sie wissen, wen Sie künftig vermehrt am Telefon haben. Mit frühlingshaft-sportlichen Grüßen Ihr Karl Finke (Präsident) Inhalt Gala Behindertensportler des Jahres 2017 Kampfgeist belohnt: Endlich hat es geklappt - endlich! 4 Was sonst noch geschah 8 Gesagt, gehört, notiert 10 Sportlich aufs Kreuz gelegt 13 Aus dem Leistungssport Deutsche Hallenmeisterschaft 14 Paralympischer Trainingsstützpunkt - die Talentschmiede 15 DBS-DM Bogensport Halle 16 Berichte Kuratorium des DBS 17 Mit Schwung und Gold ins neue Jahr 18 Von Behindertensportlern lernen! 19 Hannover United begeistert an den Schulen 20 BSN-Info 21 Aus den Vereinen 25 Impressum Herausgeber: Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. Neuer Start Verlag GmbH, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: 0511/ , Fax: 0511/ , info@neuerstart.de Homepage: Geschäftsführer: Horst Podella Redaktion: Hannes Hellmann, BSN-Geschäftsstelle, Mail: hellmann@bsn-ev.de Anzeigen: Udo Schulz, Stolzestr. 37, Hannover Tel.: , anzeigen.schulz@web.de Layout & Druck: Neuer Start erscheint sechsmal jährlich im Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember bei Neuer Start Verlag GmbH, Anschrift siehe Herausgeber. Er wird über die Mitgliedsvereine des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e. V. den Mitgliedern zugestellt. Der Einzelpreis für ein Heft beträgt Euro 2,50 (zzgl. Versandkosten), der Preis für ein Jahresabonnement Euro 16,50 (inkl. Versandkosten), Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Vormonats. Editorial neuer start 3

4 Kampfgeist belohnt: Endlich hat es geklappt - endlich! Es ist sensationell, wieder als Erster über die Ziellinie gefahren zu sein, sagte Vico Merklein, nachdem die erste Sprachlosigkeit verflogen war. Mit der Siegertrophäe in der Hand und bis über beide Ohren strahlend genoss der Handbiker vom GC Nendorf bei der festlichen Gala zur Wahl Behindertensportler des Jahres 2017 im GOP-Varieté Hannover seinen Triumph in vollen Zügen. Bis Rio war ich immer der ewige Zweite - sowohl im Sport als auch bei der Wahl - jetzt habe ich den Pokal in der Hand, es ist meiner, freute er sich und bewies in diesem Moment einmal mehr seine Ausdauerqualitäten: Ich wusste, dass es irgendwann so weit sein würde, da war es mir egal, wie lange es dauert, sagte er. Und wer Vico Merklein kennt, der weiß, dass dieser Titel noch lange kein Grund für ihn ist, sich künftig zurückzulehnen. Die Auszeichnung bedeutet für mich, auch weiterhin nicht aufzugeben, denn wenn Du aufgibst, hast Du schon verloren. Alles andere als verloren hatte an diesem Gala-Abend jeder einzelne der sechs Kandidatinnen und Kandidaten. Eure großartigen Leis- Der stolze Sieger mit Präsident Karl Finke, Innenminister Boris Pistorius und seinen Mitnominierten Elke Seeliger (vorn l.), Stefan Lösler, Christiane Reppe, Alexander Bley und Thomas Schäfer (hintere Reihe v. l.) 4 neuer start Gala Behindertensportler/-in des Jahres 2017

5 Vico Merklein, Sieger mit Biss und der von den Niedersächsischen Volksbanken und Raiffeisenbanken gestifteten Sieger-Skulptur tungen wollen wir stellvertretend für alle unsere Athleten feiern, auf die wir stolz sind. Ihr seid Vorbilder für den Breitensport und motiviert auch Nichtbehinderte. Deshalb steht ihr, und allen voran Vico Merklein, heute Abend im Mittelpunkt unserer festlichen Gala, hob BSN-Präsident Karl Finke bei seiner Beglückwünschung hervor. Auch Sportehrengast Ewald Lienen zeigte sich beeindruckt von den außergewöhnlichen sportlichen Fähigkeiten der Nominierten. Sieger sind für mich nicht nur Vico Merklein und die anderen fünf Kandidatinnen und Kandidaten, sondern alle Menschen, die Sport treiben. Sieger ist jemand, der Kampfgeist hat und sagt: ich will das erreichen, betonte er. In seiner leidenschaftlichen Laudatio wies der Trainer des FC St. Pauli darauf hin, dass es im Sport vor allem um den täglichen Sieg gehe und darum, mit sich im Reinen zu sein. Dieser Kampfgeist, den Vico und all die anderen jeden Tag aufs Neue zeigen, nötigt mir sehr viel Respekt ab. Der Sport beeinflusse insbesondere Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung positiv und diene damit der Hatten sichtlich Spaß: Gabriele Lösekrug-Möller, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Ewald Lienen und Dr. Hans-Ulrich Schneider (v. l.) Gala Behindertensportler/-in des Jahres neuer start 5

6 Elke Seeliger wurde von Lotto-Geschäftsführer Axel Holthaus präsentiert... Alexander Bley von ProSenis, vertreten durch Helga Neumann und Marion Bliefernick Gesellschaft. Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports wird nach wie vor unterschätzt, denn er vermittelt jedem Menschen Werte, sagte Lienen und hob hervor, dass er damit den Behindertensport ebenso meine wie den Sport von Menschen ohne Handicap. Ein ganz besonderes Knistern Die Proklamation des Behindertensportlers des Jahres war zwar der absolute Höhepunkt eines bezaubernden Abends - aber zum ersten Mal mit einem Knall und anschließendem Konfettiregen. Wie in den vergangenen Jahren wuchs auch die 17. Auflage der traditionellen BSN-Gala erst durch die vielen unterschiedlichen Protagonisten zu einer humorvollen, unterhaltsamen und äußerst spannenden Feier heran. Die gut 300 geladenen Gäste lachten über die Comedy Jonglage von Dustin Nicolodi alias Copperlin, amüsierten sich über die flapsige Moderation von Andreas Kuhnt, staunten über das Akrobatik-Duo Liazeed und das Magier-Duo Craig Christian & Liz Best, genossen die feine Klaviermusik von Svenja Schmidt, während sie sich das Abend-Menü schmecken ließen, und nutzten jede freie Minute für anregende Gespräche. Alte Bekannte wie Ewald Lienen und Prof. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen, sahen sich wieder, neue Bekanntschaften wurden geschlossen. Für manch einen, der zum ersten Mal dieser Familienfeier des BSN beiwohnen durfte, wird der Abend unvergesslich bleiben. Einmal mehr zeigte sich nicht nur durch die Begeisterung der über 300 geladenen Gäste, welch großen Platz die traditionelle Gala des BSN in den Herzen der Hannoveraner und der Menschen aus ganz Niedersachsen hat. Und wie sehr sie sich im Kalender des niedersäch- Lotto-Geschäftsführer Axel Holthaus überreicht Svantje Brandt den Motorroller Boris Pistorius, Christiane Reppe und Karl Finke 6 neuer start Gala Behindertensportler/-in des Jahres 2017

7 Andreas Echternach von EEW präsentierte Vico Merklein Mike Altmann (r.) und seine Gäste zeigten sich begeistert von der Veranstaltung sischen Sports etabliert hat. In diesem Jahr war schon zu Beginn der glanzvollen Veranstaltung ein ganz besonderes Knistern zu spüren. Wer wird Behindertensportler des Jahres? - Diese Frage stand den Gästen deutlich ins Gesicht geschrieben. Vor allem die sechs Kandidatinnen und Kandidaten waren gespannt und wussten sich trotz der Aufregung auf der Bühne sympathisch, humorvoll und dabei absolut souverän zu präsentieren. Ein wenig schien die Nervosität dieses Mal zwar auch auf Moderator Andreas Kuhnt übergesprungen zu sein, nicht zuletzt die Schlagfertigkeit des etwas später eingetroffenen Ewald Lienen half ihm aber schließlich darüber hinweg. Applaus und Jubel für den Sieger Die Aufregung, die sich hingegen für die Kandidaten durch den glanzvollen Abend zog, gipfelte für Vico Merklein schließlich in einem durchaus bekannten Gefühl. Kurz bevor Ewald Lienen meinen Namen nannte, habe ich mich gefühlt wie in einem Rennen kurz vor der Ziellinie, erklärte der 39-Jährige. Und die Emotionen, die ihn danach überkamen, sind durchaus mit dem Erlebnis paralympische Goldmedaille vergleichbar. Endlich hat es geklappt - endlich! Ein Gedanke, den eine Vielzahl der Anwesenden mit ihm teilte. Begeisterter Applaus und Jubelrufe brandeten auf, als er die Trophäe in die Höhe reckte. Auch Karl Finke freute sich ganz außerordentlich und hob Vico Merkleins Erfolg und seinen unendlichen Leistungswillen abschließend noch einmal hervor: Gold, Silber und Bronze stehen für Vico. Wir sind stolz auf Dich! Du hast etwas erreicht, das nicht jeder erreichen kann. Heike Werner Boris Pistorius im Gespräch mit Karl Finke und beim Interview mit Andreas Kuhnt und Ewald Lienen Gala Behindertensportler/-in des Jahres neuer start 7

8 Was sonst noch geschah Beste Varieté-Unterhaltung Seit jeher wird die festliche Gala durch einzelne Showpunkte aus dem jeweils aktuellen GOP-Programm bereichert. In diesem Jahr fügten sich die lustige Comedy Jonglage von Dustin Nicolodi alias Copperlin, die atemberaubende Akrobatik des Duos Liazeed sowie das faszinierende Magier-Duo Craig Christian & Liz Best hervorragend in den gesamten Abend ein. Leidtragender war BSN-Vizepräsident Herbert Michels. Copperlin holte ihn als Freiwilligen auf die Bühne und verblüffte ihn mit seinen Tricks, während das Publikum aus der Distanz genau beobachten konnte, was Michels erst spät erkannte. Die Bällchen - aus einer Papierserviette geformt - schienen in des Comedians Hand zu verschwinden. Am Ende entdeckte der BSN-Vizepräsident sie hinter sich - und konnte sich kaum erklären, wie sie dorthin gekommen waren. Sehr zum Amüsement der Gäste, aber auch des humorvollen Herbert Michels. Bild oben links: Dr. Hans-Ulrich Schneider vertrat als Vorsitzender des Vorstands die Niedersächsische Lotto-Sport- Stiftung Bild oben rechts: Andreas Kuhnt (M.) mit Christiane Reppe und Gerhard Oppermann, Hannoversche Volksbank Der Siegertrainer Viel wurde an diesem Abend über ihn und seine gute Arbeit gesprochen. Und so ist die Auszeichnung, die Vico Merklein mit dem Wahlsieg erhält, irgendwie auch eine Ehrung für seinen Trainer Dr. Ralf Lindschulten, dem ehemaligen BSN-Mitarbeiter, der auch für Christiane Reppe sowie viele andere Ausdauerathleten die Trainingspläne schreibt. Am Ende zeigte sich Lindschulten nicht minder überrascht und freudig über den Wahlsieg seines Schützlings wie dieser selbst. Ich hätte es nicht erwartet, dass Vico gewinnt. Aber er hat es verdient. Das hier ist das i-tüpfelchen seiner Karriere. Ein besonderes Opening Es war ein ganz besonderer Auftakt dieses festlichen Abends: Die 17. Auflage der BSN-Gala wurde von den Künstlern des GOP-Varietés Hannover unter Einbeziehung der sechs Kandidatinnen und Kandidaten eröffnet. Zu äußerst dynamischer Musik und unter dem großen Applaus der Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft traten die Sportlerinnen und Sportler von hinten durch die Kulisse und begaben sich über die Bühne zu ihren Plätzen. Spätestens jetzt stand unweigerlich fest: Heute Abend stehen die Nominierten der Wahl im absoluten Mittelpunkt. 8 neuer start Gala Behindertensportler/-in des Jahres 2017

9 Laudatio, Leidenschaft, Lienen Wenn Ewald Lienen über Sport spricht, so tut er das mit Leidenschaft. Für seine ausführliche Laudatio, die nicht nur eine Laudatio auf den Wahlsieger war, sondern gleichermaßen auf alle Menschen, die Sport treiben, brauchte er keinen Spickzettel. Er sprach seine Sätze mit Nachdruck und wählte für seine Botschaft fesselnde Worte. Er wirkte authentisch und war sich der Ausführlichkeit seines Wortbeitrages bewusst. Wenn ich zu lange spreche, unterbrechen Sie mich bitte. Ich muss heute Abend noch meinen Zug erreichen, sagte er schmunzelnd. Hilfe bei der Selbstvermarktung Ole Siegel Sports begleitet seit vielen Jahren die Wahl und Gala Behindertensportler des Jahres. In diesem Jahr hat sich die Firma eine ganz besondere Unterstützung für die Aktiven einfallen lassen. Als Preis erhielten die Athletinnen und Athleten nicht nur einen Gutschein für eine sportliche Ausrüstung. In Zusammenarbeit mit Ole Siegel Sports werden die Kandidatinnen und Kandidaten auch ihr eigenes Logo entwickeln, das sie für die Eigenvermarktung verwenden dürfen - sei es in den Sozialen Netzwerken, auf ihren Homepages oder ihren Sportgeräten und der Kleidung. Einer erfolgreichen Selbstvermarktung steht somit nichts mehr im Weg. Bilder oben: Nur fröhliche Gesichter und gute Unterhaltung, so auch bei Dr. Ralf Lindschulten, dem Sieger-Trainer (Foto unten rechts) Ein Wahlsieger im sportlichen Einsatz 2013 war das Jahr seines großen Triumphs. Nach dem dritten Platz bei den Paralympics 2012 in London war Sitzvolleyballer Torben Schiewe im GOP zum Behindertensportler des Jahres 2013 gekürt worden. An gleicher Stelle präsentierte er in diesem Jahr zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Stefan Hähnlein, wie inklusiv Sitzvolleyball ist. Ihre Spielpartner auf der kleinen GOP-Bühne: Handballer Lars Lehnhoff (TSV Hannover-Burgdorf) und Volleyballer Hauke Wagner (TSV Giesen), zwei Sportler, mit denen Torben Schiewe einst gemeinsam zur Schule ging. Anders als damals hieß es an diesem Abend: Sitzenbleiben erwünscht! Ein Preis für ein erfolgreiches Team Wenn man sich stundenlang wieder und wieder auf die Matte werfen lässt, braucht man irgendwann auch einmal eine Pause. Zumindest, wenn man 70 Jahre alt und immer noch mit größter Leidenschaft als Judo-Trainer im Einsatz ist. Dann lässt Karl-Heinz Steingräber seiner 39-jährigen Trainerkollegin Mirja Henrici den Vortritt. Bei der BSN- Gala wurde den beiden Übungsleitern als Anerkennung für ihren selbstlosen Einsatz für Menschen mit und ohne Behinderung der 11. HDI-Ehrenamtspreis von Christian Gröpper und BSN-Vizepräsident Dr. Peter Wachtel überreicht. Doch beide sehen das Verdienst nicht nur bei sich selbst. Ohne den BSN und seine Unterstützung könnten wir gar nicht so gut arbeiten, betonten beide unisono. Ein Zeichen für echte Teamarbeit auf allen Ebenen. Gala Behindertensportler/-in des Jahres neuer start 9

10 Karl Finkr beim Get-together mit Asmus Weber und Ehepaar Wache Küsschen vom Schatz Gesagt, gehört, notiert Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport: Sport von Menschen mit Behinderung begeistert mich sehr. Ich habe die Sportivationstage des BSN für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung noch nie verpasst. Erst als Oberbürgermeister von Osnabrück und jetzt als Innenminister. Der Spaß, den die Sportler ausdrücken, steckt einfach an. Das alles ist auch den vielen Ehrenamtlichen zu verdanken. Niedersachsen ist dahingehend eines der Spitzenländer. Vor allem im BSN mangelt es nicht an Ehrenamtlichen. Ewald Lienen, Trainer FC St. Pauli und Laudator: Ich bin heute hier dabei, weil Sport mein Leben ist. Mich fasziniert es, wenn Menschen das Beste aus ihrem Leben machen wollen und dafür Sport treiben. Die Leistungen, die Behindertensportler erbringen, sind bewundernswert. Sie haben die gleichen Ziele, wie ich sie früher hatte. Und ich finde, dass man den Behindertensport deshalb noch weiter in die Öffentlichkeit rücken sollte. Ich habe die Anfrage des BSN, Laudator zu sein, gern wahrgenommen, weil es mich interessiert, wenn Menschen Sport treiben. Dabei spielt der Sport im Behindertenbereich für mich eine ebenso große Rolle wie bei den Nichtbehinderten. Es sind die Sportler mit Handicap selbst, die Vorbilder für den Behindertensport sind. Axel Holthaus, Toto-Lotto-Niedersachsen: Ich habe zuletzt während des Wehrdienstes geschossen und war meistens Letzter auf dem Schießstand. Es hat immer gedauert, bis ich mal getroffen habe. Den richtigen Druckpunkt zu finden, den Puls zu beruhigen, sich die ganze Zeit zu konzentrieren und die Gelassenheit zu bewahren, ist eine große Herausforderung. Deshalb habe ich Hochachtung vor der Leistung von Elke Seeliger. Mike Altmann, Volkswagen Automobile Hannover: Die Gala ist sehr hochwertig. Der Rahmen, in dem die Sportler hier gewürdigt werden, ist sehr wertschätzend für den Sport und drückt den Geist des BSN aus. Die Solidarität ist ein Bumerang - sie kommt immer wieder zurück. Das merkt man hier ganz deutlich. Unser Engagement bei dieser Veranstaltung ist uns sehr wichtig, weil wir wissen, dass die Unterstützung direkt bei den Sportlern ankommt. Helga Neumann, Vorsitzende Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen: Wir sind begeistert davon, dass sich jemand mit einem Cochlear- Implantat so gut verständigen kann. Wir wünschen Alexander Bley, dass er seinen sportlichen Weg so weitergehen kann. Daniel Stendel, (ehemaliger) Trainer Hannover 96: Ich bin das erste Mal bei dieser Gala dabei, habe aber im Vorfeld sehr viel Positives darüber gehört. Ich habe mich sehr über die Einladung des BSN gefreut und bin glücklich, Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. Sie ist sehr unterhaltsam und interessant. Es ist vor allem schön, so nah an den Sportlern dran zu sein. Wenn die Profifußballer sehen würden, welche großen Aufwendungen die Behindertensportler betreiben, könnten sie wirklich etwas lernen. Andreas Echternach, Leiter des Ressorts Personal bei EEW: Nach dem spannenden Gespräch mit Vico Merklein bin ich völlig fasziniert, was das für eine Leistung ist, die er da vollbringt. Seit ich das alles gehört habe, habe ich das Gefühl, unbedingt auch mehr für mich tun zu müssen. Glückwünsche von den Mitnominierten 10 neuer start Gala Behindertensportler/-in des Jahres 2017

11 Der Sport-Act - Sitzvolleyball auf die GOP-Bühne gebracht Immer wieder einzigartig: das Ambiente im GOP Gala Behindertensportler/-in des Jahres neuer start 11

12 Von bezaubernd bis amüsant: das Show-Programm 12 neuer start Gala Behindertensportler/-in des Jahres 2017

13 Sportlich aufs Kreuz gelegt Mirja Henrici und Karl-Heinz Steingräber erhalten den 11. HDI-Ehrenamtspreis Karl-Heinz Steingräber lässt sich manchmal aufs Kreuz legen - ganz freiwillig und irgendwie auch gern. Zumindest dann, wenn seine Schützlinge die richtige Technik beherrschen und mit ihren Kräften umzugehen wissen. Ihnen das beizubringen, ist eines der Ziele des agilen Rentners. Der 70-Jährige ist Judotrainer beim Polizei-Sportverein (PSV) Hannover und vermittelt Jugendlichen den besonderen Reiz und Spaß an seiner Sportart. Zusammen mit Mirja Henrici betreut er seit über 14 Jahren an der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule Schüler mit einer geistigen Behinderung. Manchmal frage ich mich, warum ich 2003 eigentlich in den Vorruhestand gegangen bin, sagt der ehemalige Hochleistungssportler mit einem Augenzwinkern. Eigentlich ging er eher in den Unruhestand. Seit 1977 ist Steingräber Mitglied im PSV, erwarb 1980 die Übungsleiterlizenz Judo und 1995 die Lizenz Judolehrer Breitensport. Zusammen mit Mirja Henrici absolvierte er 2004 zudem die Ausbildung zum Übungsleiter Rehabilitationssport Geistige Behinderung, und gemeinsam gründeten sie ihre Trainingsgruppen. Viele Wochenenden befinden sich die beiden seitdem - neben den wöchentlichen Trainingsstunden - auf Wettkämpfen oder Lehrgängen, besuchen mit ihren insgesamt 20 Schützlingen aber auch den Entdeckertag der Region Hannover, nehmen am Jugendländercup und den Special Olympics teil. Ohne die Unterstützung durch den BSN und unseren Vereinsvorsitzenden wäre das alles aber nicht zu schaffen, sagt Mirja Henrici. Die 39-Jährige ist nicht nur Judotrainerin, sondern auch Vorsitzende der Judoabteilung im PSV und in dieser Funktion für die Sportkoordination zuständig. Die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse profitieren in vielerlei Hinsicht von dem wöchentlichen Training. Sie lernen, Regeln einzuhalten, powern sich aus und kompensieren ihre Aggressivität im Sport, erklärt Henrici und ergänzt: Davon abgesehen entwickeln sie eine Sensibilität für ihre Mitmenschen. Das alles mitzuerleben ist der schönste Lohn für Mirja Henrici und Karl-Heinz Steingräber. Auch über Schule und Verein hinaus setzen sich die beiden für Menschen ein. Und zwar nicht nur, indem sie die Judoanzüge beschaffen und sie regelmäßig waschen. Als Trainer B Selbstverteidigung bieten sie Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung aber auch für Flüchtlingsfrauen an. Wahrlich ein Einsatz, der sich nicht auf das Notwendigste beschränkt. Aus diesem Grund haben der BSN und die HDI Direkt Versicherung AG gemeinsam beschlossen, Mirja Henrici und Karl-Heinz Steingräber stellvertretend für alle verdienten Übungsleiter in Niedersachsen den elften HDI-Ehrenamtspreis zu verleihen und diesen im Rahmen der Gala zu übergeben. Herzlichen Glückwunsch! Heike Werner Christian Gröpper (2. v. l.) überreichte den HDI-Ehrenamtspreis, ganz rechts BSN-Vizepräsident Dr. Peter Wachtel Gala Behindertensportler/-in des Jahres neuer start 13

14 AUS DEM LE STUNGSSPORT Deutsche Hallenmeisterschaft Wow: Sieben niedersächsische Sportler, 20 Medaillen! Die Sportler des BSN räumten bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten am Wochenende in Erfurt so richtig ab. - Ein toller und erfolgreicher Tag für die niedersächsischen Leichtathleten: Mit Phil Grolla (VfB Fallersleben), Paul Raub (VfL Eintracht Hannover), Lukas Schwechheimer (VfL Wolfsburg), Silas Deinert (TSV Warzen) und Malcolm Meißner (Osnabrücker TB) startete das Team des BSN mit den Einzelwettkämpfen über 60 Meter in die Wettkämpfe der Deutschen Hallenmeisterschaft und sahnte gleich kräftig ab. Es folgten Weitsprung und Kugelstoßen und selbst nach den 200 und 400 Metern riss die Erfolgsserie der niedersächsischen Sportler nicht ab. Einzig Lukas Schwechheimer blieb weit hinter seinen Erwartungen zurück. Das Nachwuchs-Küken Laura Burbulla vom VfL Wolfsburg, das trotz seiner 13 Jahre in der Altersklasse U16 an den Start musste, begeisterte das Publikum in der Erfurter Leichtathletikhalle mit drei Bestleistungen und Goldmedaillen über 60 und 200 Meter sowie im Weitsprung. Die erfolgreiche Serie der BSN-Athleten wurde durch die 4 x 200 m-staffel gekrönt, in der Raub, Schwechheimer, Meißner und Grolla unter stürmischen Applaus auf Platz 1 liefen. Staffelcoach Heinz Mohry dazu: Ich freue mich riesig und bin mächtig stolz auf die Jungs! Das schweißt das ganze Team zusammen! Ganz nebenbei: Die Landestrainerin des BSN, Catherine Bader, ist in Thüringen nicht ganz unbekannt: Sie erreichte mit Trainer Erich Drechsler viele internationale Erfolge im Weit- und Hochsprung, war der Ehrengast der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Erfurt. Fotos: Stefan Deinert Bild oben rechts: Die niedersächsischen Teilnehmer und Trainer (v.l.n.r.) hinten: Catherine Bader, Silas Deinert, Laura Burbulla, Paul Raub, Lukas Schwechheimer, Malcolm Meißner, Thomas Kolthof, Heinz Mohry vorne: Timm Seestädt, Phil Grolla Deutscher Hallenmeister 2017: Die BSN-Landesauswahl mit Malcolm Meißner, Paul Raub, Phil Grolla (v.l.n.r.) und Lukas Schwechheimer (vorne) Drei Starts, drei Bestleistungen, drei Medaillen: Laura Burbulla (VfL Wolfsburg) bei ihrem DM-Debüt BSN-Landestrainer Heinz Mohry schwört die 4 x 200m-Staffel ein 14 neuer start Aus dem Leistungssport

15 Paralympischer Trainingstützpunkt - die Talentschmiede Acht Einladungen zur Nationalmannschaft an BSN-Sportler Die intensive Arbeit des BSN am Paralympischen Trainingsstützpunkt (PTS) Rollstuhlbasketball trägt erneut Früchte. Insgesamt acht Spielerinnen und Spieler wurden zu den Sichtungsmaßnahmen der Nationalmannschaft eingeladen. So viele wie noch nie. Das ist wirklich beeindruckend und spricht für den Standort Hannover, freut sich Stützpunkttrainer Martin Kluck. Bereits am vergangenen Wochenende absolvierten die Spielerinnen Linda Dahle (Hannover United/Team BEB), Anna-Lena Hennig (RSG Langenhagen) und Andrea Seyrl (Hannover United/Team BEB) unter den Augen des neuen Bundestrainers ihren ersten Sichtungslehrgang in Bonn. Die Entscheidung, wer die deutschen Farben bei der Europameisterschaft Mitte Juni vertreten darf, fällt nach dem zweiten Sichtungslehrgang Ende April. Mit Hennig und Seyrl sind gleich zwei der drei Spielerinnen ebenfalls in der U25-Nachwuchsnationalmannschaft noch spielberechtigt. Die Herren stehen den Spielerinnen in nichts nach. Mit Alexander Budde (Hannover United), Oliver Jantz (Hannover United/Team BEB) und Max Winter (Hannover United) dürfen sich gleich drei Spieler Hoffnungen auf die Nominierung zur U23-WM in Toronto machen. Oliver Jantz hat zudem mit seinen Mannschaftskollegen Jan Sadler und Phillip Schorp (beide Hannover United/Team BEB) eine Einladung zur Sichtung der A-Nationalmannschaft erhalten. Wie die Damen spielen auch die Herren ihre EM Mitte Juni auf Teneriffa. Alle Spielerinnen und Spieler trainieren am PTS Nord in Hannover unter Anleitung von BSN-Trainer Martin Kluck. Der PTS Nord hat zwei Standorte: Hamburg und Hannover. Die Rahmenbedingungen in Hannover sind für Rollstuhlbasketballer ideal. Anna-Lena Hennig, Alexander Budde, Oliver Jantz und Max Winter leben im Lotto- Sportinternat. Auch Andrea Seyrl und Jan Sadler haben hier gewohnt. Sadler und Teamkollege Phillip Schorp nutzen beide die Vorzüge der Sportler-WG des Olympiastützpunktes Niedersachsen mit ihrer Lage mitten im Sportpark Hannover. Fotos: Team zu Nieden (3)/Schwardt (1) Sichtung Damen Linda Dahle (Hannover United/Team BEB) Anna-Lena Hennig (RSG Langenhagen) Andrea Seyrl (Hannover United/Team BEB) Sichtung Herren Oliver Jantz (Hannover United/Team BEB) Jan Sadler (Hannover United/Team BEB) Phillip Schorp (Hannover United/Team BEB) Sichtung U25-Damen Anna-Lena Hennig (RSG Langenhagen) Andrea Seyrl (Hannover United/Team BEB) Sichtung U22-Herren Alexander Budde (Hannover United) Oliver Jantz (Hannover United/Team BEB) Max Winter (Hannover United) Anna-Lena Hennig Bild oben links: Phillip Schorp im Spiel Max Winter Bild oben rechts: Alexander Budde beim Elite Camp 2016 Aus dem Leistungssport neuer start 15

16 DBS-DM Bogensport Halle Jule Lammers steigert ihren Rekord um 51 Ringe! Bild oben rechts: Wettkampf Sehbehindert Am 4. März wurde die diesjährigen DBS-DM Bogensport Halle in der Geschwister-Scholl-Sporthalle in Soest ausgetragen. Geschossen wurde in zwei Gruppen mit jeweils 25 Wettkampfscheiben. Erfreulicherweise gab es über 45 Neuanmeldungen von Sportlern zur Bundesklassifizierung. Auch die Zahl der Gesamtteilnehmer hat mit 157 Teilnehmern Rekordhöhe erreicht. Am Start waren auch 30 Rolli- Fahrer und Sehbehinderte in insgesamt 32 Wettkampfklassen. Mit zwei verfügbaren Sporthallen, guter Versorgung von Sportlern und Gästen hat der CfB Soest für super Rahmenbedingungen und tolle Stimmung gesorgt. Grußworte aus Politik und Verwaltung sowie die Ehrung mit Geschenken zum 60. Jubiläum des CfB Soest taten ein Übriges. Vielleicht sind nicht zuletzt deswegen neun DBS-Rekorde gefallen. Die jüngste Teilnehmerin, Jule Lammers (BSC Werlte), steigerte den eigenen DBS-Rekord in der Schülerklasse um 51 Ringe. BSN-Ergebnisse/Länderwertung: 1. BRSNW (Nordrhein-Westfalen) 14 Gold, 10 Silber, 8 Bronze, 58 Teilnehmer 2. BSN 7 Gold, 6 Silber, 2 Bronze, 28 Teilnehmer Jule Lammers (BSC Werlte), Schülerklasse mit neuem DBS-Rekord, 511 Ringe (alt 460 Ringe) Rekord um 51 Ringe verbessert 1. und 2.Platz in den Klassen Recurvebogen bei Damen-Altersklasse AB und Herren-Altersklasse ARST. Bilder: CfB Soest (3), Schemeit (1) Gruppenbild Sieger Recurve Bild oben links: Blick in die Halle vor dem Start Gruppenbild Sieger Compound/Blank 16 neuer start Aus dem Leistungssport

17 BER CHTE Kuratorium des DBS Preis geht an die Handicap Kickers Hannover Der Breitensport mit seinen vielfältigen Möglichkeiten wurde erneut bei der Night of Sports am 25. Februar in Berlin präsentiert und geehrt. Ein Highlight des Abends war die Verleihung des Preises des Kuratoriums des Deutschen Behindertensportverbandes, der in diesem Jahr an den BSN-Mitgliedsverein Handicap Kickers Hannover ging. Zum zweiten Mal fand in diesem Rahmen die Preisverleihung auf Initiative des DBS-Kuratoriums statt, die sich an Vereine richtet, die in besonderer Weise im Bereich des Breitensports für Menschen mit Behinderung aktiv und damit ein Vorbild für andere sind. Ziel war es, auf gute Projekte der Vereine aufmerksam zu machen, zum Nachahmen anzuregen, die Leistungen der Verantwortlichen anzuerkennen und entsprechend zu würdigen. Die Handicap Kickers Hannover wurden vom BSN für den Preis vorgeschlagen. Dieser noch recht junge Verein hat in den letzten Jahren mit einem wöchentlichen Fußballangebot für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie deren Familien ein inklusives Breitensportangebot geschaffen. Dabei können alle den gemeinsamen Spaß an Bewegung, Spiel und Sport erleben und neue Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus zielt das Engagement des Vereins darauf ab, grundlegende Werte wie Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Fairness zu vermitteln und das Bewusstsein für die Einhaltung von Regeln zu wecken. Besonders beeindruckt haben mich die rasante Entwicklung sowie der Mut und die Offenheit der Vereinsgründerinnen so Kirsten Bruhn, die Vorsitzende des Kuratoriums. Das Engagement der Handicap Kickers zeichnet sich aus durch ein buntes Miteinander, unabhängig von der Art der Beeinträchtigung, und hat damit den Preis des Kuratoriums verdient so Bruhn weiter. Sie hat den Preis gemeinsam mit DBS-Vizepräsident Thomas Härtel überreicht. Auch in diesem Jahr sind ganz unterschiedliche Vorschläge für den Preis eingegangen, und es war spannend, welche vielfältigen Projekte es in den einzelnen Vereinen gibt so Härtel. Die Entscheidung sei daher auch nicht leicht gewesen. Eingereicht wurden die Vorschläge von den Kuratoriumsmitgliedern sowie den Landes- und Fachverbänden. Anschließend hat eine Fachjury alle eingegangenen Vorschläge bewertet, und danach wurden durch die Mitglieder des Kuratoriums die Sieger ermittelt. Wir sind überaus stolz, mit den Handicap Kickers solch einen Verein in Niedersachsen zu haben, der für sein beeindruckendes Vereinsengagement auf Breitensportebene und im Jugendbereich den Sport in Niedersachsen bereichert und vorantreibt., so BSN-Vizepräsident Dr. Peter Wachtel. Er verkörpert die inklusive Ausrichtung und gründet auch auf einer sehr guten Zusammenarbeit mit dem NFV im Rahmen des gemeinsamen Fußball-Projekts. Der Preis wurde vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband und der Münzgesellschaft Deutsche Münze gestiftet. Quelle: Pressefoto Berlin/Juri Reetz Bild oben rechts: Sieger des Preises des Kuratoriums: Handicap Kickers Hannover - von links: Dr. Peter Wachtel, Lisa Castensen (Vertreterin der Handicap Kickers), Thomas Härtel und Kirsten Bruhn Orthopädietechnik im Annastift Haubergstr Hannover Genium X3 Gehen, Rennen, Schwimmen mit ein und derselben Prothese. Berichte neuer start 17

18 Mit Schwung und Gold ins neue Jahr Ehre, wem Ehre gebührt Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) hat in Kooperation mit seinem Partner, dem Forum Artikel 30, seine erfolgreichen Paralympics-Teilnehmer geehrt. Unter dem Motto Mit Gold und Schwung ins neue Jahr wurden im Kleinen Sendesaal des NDR am Maschsee in Hannover die herausragenden Leistungen der sechs niedersächsischen Athletinnen und Athleten bei den Spielen in Rio de Janeiro gewürdigt. BSN-Präsident Karl Finke betonte in seiner Begrüßung, dass die Sportlerinnen und Sportler die niedersächsischen Farben in Rio würdig vertreten hätten. Staatssekretär Stephan Manke pflichtete Finke bei und unterstrich die Vorbildfunktion der Hochleistungssportler. Spitzensportler sind Vorbilder für uns alle, ganz egal ob mit oder ohne Behinderung, so Manke. Dass die niedersächsischen Spitzensportler nach ihrem Erfolg von Rio noch lange nicht satt sind, unterstrich stellvertretend der Gold- und Bronzemedaillen-Gewinner im Handbike, Vico Merklein. Er sei bereits wieder in der Vorbereitung auf kommende Events, und auch in drei Jahren in Tokio wolle er noch einmal angreifen. Das geht allerdings nur, wenn der BSN, der Landessportbund und die zahlreichen Sponsoren mich weiter so unterstützen. Der LSB werde weiter an der Seite des BSN stehen, betonte der Vorstandsvorsitzendes LandesSportBundes Niedersachsen, Reinhard Rawe. Allerdings braucht der niedersächsische Spitzensport sowohl im paralympischen als auch im olympischen Bereich professionellere Strukturen und mehr Mittel, so Rawe. Der kürzlich ausgeschiedene Hörfunkchef von NDR 1 Niedersachsen, Eckhart Pohl, erinnert sich gern an die Paralympics im vergangenen Jahr. Die niedersächsischen Erfolge seien ausführlich im Hörfunkprogramm des NDR abgebildet worden. Die Berichterstattung ist von meinen Kolleginnen und Kollegen nie als Verpflichtung empfunden worden, wir haben das aus tiefster Überzeugung gemacht, sagte Pohl. Er wurde im Rahmen der Feierstunde mit der Ehrengabe des BSN ausgezeichnet. Er erhielt die Auszeichnung in Medaillenform für seine vorbildlichen Verdienste um die Bewusstseinsbildung des Behindertensports. Bild oben links: Eckhart Pohl erhielt von Karl Finke die höchste Auszeichnung, die der BSN an Nichtmitglieder zu vergeben hat Bild oben rechts: Torben Schiewe, Elke Seeliger, Karl Finke, Moderator Andreas Kuhnt, Vico Merklein und Thomas Schäfer (v. l.) 448 Seiten, Euro 19,90 (Buch inkl. DVD) inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten Neuer Start Verlag GmbH Hannover 2013 ISBN Zum Inhalt: Zunächst werden grundsätzliche didaktisch/methodische Überlegungen zum Element Wasser angestellt. Nach einer kurzen Darstellung der physikalischen Eigenschaften des Wassers wird Bezug auf die Wassergewöhnung und die Phasen der Wasserbewältigung genommen. Anhand von nichtbehinderten Leistungsschwimmern wird die Methodik der Schwimmtechniken vorgestellt. Neben den Techniken Freistil-, Brust-, Rücken- und Schmetterlingsschwimmen wird auch auf Starts und Wenden eingegangen. Es folgen grundlegende Hinweise zur Aquagymnastik und zum Aquajogging mit Kurskonzepten und Übungsbeispielen. Im Rahmen der Darstellung ausgewählter Zielgruppen aus den Bereichen Orthopädie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Sensorik, Neurologie, Psychiatrie und Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen wird auch auf die aktuellen Aussagen zum Bereich Wasser eingegangen. Kurze Hinweise zum Babyschwimmen, zur Entspannung im Wasser, zum Schnorcheln und Tauchen sowie zu rechtlichen Grundlagen runden das Werk ab. Im Anhang fi nden sich u. a. zahlreiche Hilfsmittel für das Training im Wasser. Mitgeliefert wird eine DVD mit 100 Filmen (7,9 GB Filmmaterial). Alle Schwimmstile, Starts, Wenden, Schwimmlagen usw. werden aus unterschiedlichen Perspektiven - auch unter Wasser - gezeigt. Sowohl Nichtbehinderte wie auch behinderte Leistungsschwimmer und Vereinsschwimmer (Erwachsene und Kinder/Jugendliche) demonstrieren ihre Techniken. Im Buch sind hierzu Bildsequenzen abgebildet. H.Will, G.Krämer, S.Wolf, C.Will, V.Meyer, K.Schlüter, U.Langner & L.Nelz: Aktiv im Wasser - Ein Element auch für Menschen mit Behinderung 18 neuer start Berichte

19 Von Behindertensportlern lernen! BSN-Projekt tourte wieder durch Niedersachsen Wie sind Sie zum Skifahren gekommen?, Wie ziehen sie sich eigentlich an?, Hätten Sie gern Arme? - Fragen über Fragen, mit denen die Schülerinnen und Schüler den ehemaligen Paralympics-Teilnehmer Josef Giesen auch dieses Jahr wieder überschütteten. Von Behindertensportlern lernen! konnte man 2017 erneut an Schulen in Wolfenbüttel, Hannover, Göttingen, Wathlingen, Hildesheim und Braunschweig. Durch die Unbefangenheit, mit der sich NDR- Moderator Andreas Kuhnt und Josef Giesen gegenübertraten, wurden auch in diesem Jahr im Rahmen des Podiumsteils Schülerinnen und Schüler ermuntert, alle Fragen zu stellen, die ihnen in den Sinn kamen. Ein Schüler der 6. Klasse der IGS Büssingweg war nach einer Frage, ob Giesen nicht depressive Phasen wegen seiner Behinderung gehabt hätte, derart von ihm und seiner Unbeschwertheit beeindruckt, dass er sagte: Sie wirken äußerlich schon sehr stark, aber innerlich sind sie noch viel stärker - dass sie alles so verkraften und nicht so traurig sind. Nach der Veranstaltung sagte eine Schülerin zu ihrer Lehrerin, dass sie sich immer wegen ihres krummen Fingers geschämt habe. Jetzt kommt hier einer her, der nicht mal Arme hat und so selbstbewusst ist - das würde ihr ein Vorbild für die Zukunft sein. An der Schule in Wathlingen waren die Lehrkräfte beeindruckt, wie andauernd konzentriert ihre Schüler während der gesamten Veranstaltung waren. Das besondere Highlight dieser Veranstaltung war, dass neben Josef Giesen auch der ehemalige Schüler der Schule und Paralympicsteilnehmer im Sitzvolleyball Torben Schiewe Rede und Antwort stand. Ob er denn an dieser Schule wegen seiner Behinderung gemobbt worden sei, wollte eine Schülerin wissen. Nein, antwortete Torben. Für seine Mitschüler und ihn hätte immer das soziale Miteinander im Vordergrund gestanden. Außerdem hätte er selbst seine Behinderung nicht als solche empfunden. Viel Spaß hatten die Schüler auch an den parallel ablaufenden Rollstuhlbasketball-Workshops. Unter der Leitung von Jan Sadler oder Eike Gößling, beide Rollstuhlbasketball-Bundesligaspieler bei Hannover United, konnten sie den Rollstuhl als Sportgerät kennenlernen und hatten dabei unter lautem Geschrei unendlich viel Spaß. Bis zu 90 Teilnehmer waren an einigen Schulen gleichzeitig in der Sporthalle - ein Teil, um sich selbst zu erproben, und die anderen einfach, um die Stimmung mit aufzunehmen und die Eindrücke mit nach Hause nehmen zu können. An der IGS Franzsches Feld in Braunschweig waren ein Kamerateam, ein Fotograf und ein Redakteur dabei, die für die Deutsche Rentenversicherung über dieses besondere BSN-Projekt berichteten. Und sie konnten spannende Aussagen notieren, nachdem die Schüler selbst im Rollstuhl Platz nehmen durften: Dass man mit einem Rollstuhl so wendig ist, hätte ich nie gedacht, schwärmt Ellen (13). Man setzt sich rein und kann es sofort, pflichtet ihr Emily (13) bei. Für Béla (14) steht fest: Cooler als normales Basketball, definitiv. Ziel erreicht - der Funke ist ohne Zweifel übergesprungen. Und auch dieses ist zu berichten: Durch den letztjährigen Projekttag am Julianeum in Helmstedt wurde der damalige Fünftklässler Luis vom Rollstuhlbasketballvirus derart infiziert, dass er nun jede Woche zum Training der 3. Mannschaft von Hannover United anreist. Ohne die großzügige Unterstützung der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Heiner-Rust-Stiftung wären diese tollen Veranstaltungen mit allen Facetten des Erfolges unmöglich gewesen. Herzlichen Dank! Text: Silke Lange-Hartmann/Fotos: Simone Burgdorf Bild oben links: Action, die bei den Kids ankommt! Bild oben rechts: Zufriedene Gesichter: BSN-Vizepräsident Herbert Michels, Ulrike Schade, Schulleiterin des Wolfenbütteler Gymnasiums im Schloss, Josef Giesen und Moderator Andreas Kuhnt Berichte neuer start 19

20 Hannover United begeistert an den Schulen Sitzenbleiben erwünscht - Rollstuhlbasketball macht Schule Bild oben rechts: Teamwork gefragt: Einer fährt, einer lenkt Bild oben links: Voller Einsatz im Abschlussspiel Das war ja wohl gar nichts, kommt Arthur Brose, 16 jähriger Schüler der IGS Büssingweg, enttäuscht nach einem Rollstuhlbasketballspiel gegen seine Mitschüler vom Feld. Eine solche Reaktion gab es bisher noch nie. Als er dann jedoch sagt: Das war aber auch kein Wunder, bei unserer Abwehr! wird klar, er redet von dem Ausgang des Spiels. Ausschließlich der Sport steht bei der Aussage im Mittelpunkt, nicht der Spaß am Spiel im Rollstuhl - Zeit für eine Gänsehaut. Eike Gößling, Oliver Jantz, Martin Kluck, Jan Sadler und Phillip Schorp, Spieler von Hannover United, begeisterten Schüler und Lehrer mit dem Projekt Sitzenbleiben erwünscht - Rollstuhlbasketball macht Schule. Vollkommen verschwitzt fragte eine Schülerin nach: Kommt ihr nächste Woche wieder? Das macht so viel Spaß, und gleichzeitig merkt man mal, wie es sich anfühlt, in einem Rollstuhl zu sitzen. Das ist die Reaktion, die bei nahezu jedem Projekttag erfolgt ist. Warum kann das nicht regelmäßig im Sportunterricht angeboten werden? Nathalie Bäßmann, Lehrerin an der IGS Büssingweg und Mitorganisatorin der Veranstaltung, ist vollkommen begeistert von dem Abbau der Berührungsängste im Schnelldurchlauf: Erst waren alle ganz zaghaft, und ich hätte nie gedacht, dass die Schüler so schnell ihre Hemmungen verlieren und voll draufgehen. Diese gelebte Motivation der Schüler konnte Oliver Jantz am eigenen Körper erfahren, als ihm eine Schülerin zwecks geplanter Ballabnahme mit ihrer ganzen Energie rammte. An der IGS Wedemark war die Stimmung zu Beginn sehr verhalten, aber wie immer war das Eis gebrochen, nachdem alle merkten, wie viel Spaß Basketball mit dem Rollstuhl als Sportgerät bietet. Andrea Deuter, Lehrerin an der IGS Wedemark, war begeistert und wünscht sich die feste Einbindung von Rollstuhlbasketball im schuleigenen Sportkonzept. Die Teilnahme am Spieltag ist selbstverständlich eine Schulveranstaltung. Dass diese an einem Samstag stattfindet, ist allen egal. Der Besuch der Punktspiele gehört zum Projektinhalt. Lehrer und Schüler fieberten bei United mit und feuerten ihr Team lautstark an. Für Ben Uka von der KGS Ronnenberg war anschließend klar: Mit uns dürft ihr in Zukunft mindestens einmal pro Jahr rechnen. Wir werden den Besuch eines Spieles als festen Bestandteil des Basketballkurses etablieren. Es war ein tolles Erlebnis für alle, sowohl vom Spaßfaktor als auch vom unterrichtlichen Standpunkt aus gesehen. Im Spiel kann man am besten die Regeln lernen und sich für die Sportart begeistern. Auch an der Michelsenschule in Hildesheim war Hannover United zu Gast. Bereits im Frühjahr 2016 wurde dort das BSN-Projekt Von Behindertensportlern lernen! mit beeindruckender Resonanz angeboten. Nach den überaus positiven Erfahrungen bat Lehrer Thomas Lösche darum, dass Hannover United noch einmal - nun mit dem Projekt Sitzenbleiben erwünscht - an seine Schule kommen möge. Lösche berichtete, dass sich die Schüler mit Behinderung nach dem Projekttag deutlich selbstbewusster verhalten haben. Sie wurden von ihren Mitschülern im Anschluss gefragt, was ihre Behinderung für sie bedeuten würde und wie sich diese im Alltag und in der Schule auswirke. So wurde nach dem BSN-Projekt der Umgang mit den behinderten Mitschülern offener und selbstverständlicher. Weitere erlebnisreiche Projekttage fanden an der IGS Mühlenberg, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in Berenbostel, der IGS Kronsberg, der IGS Roderbruch, der Herschelschule, dem Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze und der Werner-von-Siemens-Schule in Hannover statt. Viele basketballbegeisterte Schülerinnen und Schüler haben die Freude an ihrer Sportart auch im Rollstuhl erlebt. Hannover United dankt den Förderern Wilhelm-Hirte-Stiftung, Heiner-Rust-Stiftung, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und Sparkasse Hannover für die Unterstützung in diesem Schuljahr. Silke Lange-Hartmann Schülerinnen und Schüler zu Besuch beim Heimspiel von Hannover United 20 neuer start Berichte

21 BSN- NFO Angekommen! Übernahme nach Umschulung beim BSN Pats Girl - Integration auf vier Beinen Neues Therapiepferd im Reiterverein Bodenwerder Nach dem Bestehen meiner Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement im Januar 2017 freue ich mich auf meine zukünftigen Aufgaben als Sachbearbeiterin im Back Office begann ich meine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement beim BSN und merkte schnell, hier bin ich richtig. - Angenommen und aufgenommen in einem super Team mit einer sehr wertschätzenden und familiären Arbeitsatmosphäre, wurde meine Erkrankung immer als ein normaler Teil von mir gesehen. Seit meinem 8. Lebensjahr leide ich am Tourette-Syndrom. Trotz einer Tiefenhirn-Stimunlations-Operation im Jahr 2008 und damit verbundener Verbesserung der Symptome bedeutet das Tourette-Syndrom eine tägliche Herausforderung für mich und meine Umwelt. Heute fühle ich mich angekommen und freue mich riesig, auch in Zukunft ein Teil dieses super Teams zu sein. Hier wird Inklusion gelebt. Claudia Tözen Handschlag nach Vertragsschluss: Claudia Tözen mit dem BGB-Vorstand des BSN Der Reiterverein Bodenwerder besteht aktuell aus ca. 210 Mitgliedern, von denen 60 Prozent Kinder und Jugendliche sind. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung und die sozialen Kompetenzen aller beteiligten Gruppen mithilfe der Pferde sind zentraler Bestandteil der Arbeit. Mit großer Freude wurde die finanzielle Unterstützung der Heiner-Rust-Stiftung für die Anschaffung eines neuen Therapiepferdes aufgenommen. Nachdem man viele Pferde angeschaut und ausprobiert hatte, fiel im September 2016 die Entscheidung für Pats Girl. Es ist ein junges irisches Pferd, das aus Sicht des Vereins alle charakterlichen und körperlichen Voraussetzungen für seinen Einsatz in der Therapie mitbringt. Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung trug sie schon die ersten, zunächst etwas fortgeschrittenen, Reitschüler ohne Probleme im Reitunterricht. Doch auch Kinder, die aufgrund eines Handicaps motorisch etwas ungeschickt sind, trägt sie brav und zuverlässig auf ihren Rücken. Patty lernt jede Woche dazu, ungewöhnliche Bewegungen, Laute oder Rollstühle als ungefährlich einzustufen. Die Kooperation mit der Heinrich-Kielhorn- Schule, Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung, konnte so bereits erfolgreich wieder aufgenommen werden. Eine Klasse mit etwas jüngeren Kindern reitet bereits, die älteren Schüler beschäftigen sich mit der Pflege und Versorgung von Patty wie z. B. zur Weide führen, füttern, Fellpflege. Mit Beginn dieses Jahres ist er eine Kooperation mit einem Wohnheim für psychisch erkrankte Menschen eingegangen. Der örtliche Integrationskindergarten steht bereits in den Startlöchern, und sobald das Frühjahr in Sicht ist, geht es wieder los. Patty ist eine große Bereicherung für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung. Bedingt durch ihren tollen Charakter und ihre Lernfähigkeit trägt sie jetzt schon maßgeblich zur Inklusion aller Vereinsmitglieder bei. Bild oben rechts: Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Kielhorn-Schule nutzen das Angebot des Reitervereins BSN-Info neuer start 21

22 Heiner-Rust-Stiftung Heiner Rust wird Ehrenvorsitzender, Herbert Michels Vorsitzender Gesucht: Künftige Medaillengewinner BSN-Landestrainer sichten Sportler mit Behinderung In seiner Sitzung am 17. Januar hat der Stiftungsrat der Heiner-Rust- Stiftung deren Gründer und Namensgeber einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Vorstands gewählt. Heiner Rust hatte zuvor dem Vorstand mitgeteilt, dass er aus Gesundheitsgründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren würde. Sein bisheriger Stellvertreter Dr. Meinhard Janssen, der künftig diese Position nicht mehr wahrnehmen, aber weiter mitarbeiten möchte, wurde vom Stiftungsrat ebenso wie Gisbert Fuchs einstimmig für vier weitere Jahre als Vorstandsmitglied bestätigt. Stiftungsratsvorsitzender Karl Finke würdigte mit Dankesworten Heiner Rust, der auch BSN-Ehrenpräsident ist, für dessen überaus aktives Wirken zum Entstehen und Gedeihen der Stiftung seit Für die durch das Ausscheiden von Rust vakant gewordene Position hatte der Vorstand den erfolgreichen Paralympics- Medaillengewinner Josef Giesen vorgeschlagen, den der Stiftungsrat einstimmig als neues Vorstandsmitglied wählte. Der nunmehr wieder komplettierte Stiftungsvorstand wählte in seiner Sitzung am 3. März BSN-Vizepräsidenten Herbert Michels zu seinem Vorsitzenden und Gisbert Fuchs zu dessen Stellvertreter. Der neue Vorsitzende verabschiedete Heiner Rust, der diesen vor rund 30 Jahren zur Mitarbeit im BSN motiviert hatte, mit sehr persönlichen Worten der Anerkennung und gab seiner Freude Ausdruck, dass Rust als Ehrenvorsitzender sich und seinen Erfahrungsschatz als Ehrenvorsitzender weiterhin in die Arbeit der Stiftung einbringt. Badminton, Bogensport, Leichtathletik und Para-Cycling - in diesen vier Sportarten wird am 7. Mai im Emsland nach neuen Talenten gesucht. Die Samtgemeinde Werlte wird Schauplatz dieser groß angelegten Sichtungsaktion des BSN, des TalentTages. Gefördert wird der TalentTag über die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) und durch Mittel von J.P. Morgan. Zudem unterstützen der Bogensportclub Werlte, der Kreissportbund Emsland mit seinem Inklusionsprojekt InduS und die Behinderten-Sport-Gemeinschaft Meppen die Veranstaltung. Menschen mit Behinderung haben hier die Möglichkeit, ihr sportliches Talent unter Beweis zu stellen. Neben der Sichtung durch die BSN-Landestrainer werden einige niedersächsische Paralympics-Athleten den Teilnehmern Geheimtipps geben und aus dem Nähkästchen plaudern. Die Paralympics sind Höhepunkt einer leistungssportlichen Karriere. Die Sportler, die dort gestartet sind, können neuen Talenten wertvolle Ratschläge geben und gleichzeitig Motivatoren für den Einstieg in eine Leistungssportlaufbahn sein, so BSN-Vizepräsident Herbert Michels. Für dieses exklusive Veranstaltungsformat hat der emsländische Landrat Reinhard Winter die Schirmherrschaft übernommen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer körperlichen Einschränkung oder mit einer Sehbehinderung sind ermuntert und aufgefordert, sich bis zum 7. April über die Homepage des BSN ( oder telefonisch (0511/ ) für diesen Talent- Tag anzumelden, appelliert Herbert Michels. Erste Meldungen sind bereits eingegangen. Fotos: Ralf Kuckuck, DBS-Akademie Handbiking als eine Form des Para-Cyclings Bild oben links: Neu im Vorstand: Josef Giesen Bild oben rechts: Leichtathletik ist eine von vier Sportarten des TalentTages 22 neuer start BSN-Info

23 REHA-Sportgruppe Quakenbrück Erfolgreiches Sportjahr 2016 Karl Finke für den BSN unterwegs Neujahrsempfänge bei NFV und NSSV Die REHA-Sportgruppe Quakenbrück, die 2017 ihr 20-jähriges Bestehen begeht, kann auf ein sehr aktives Jahr zurückblicken. Das betonte ihr Vorsitzender Klemens Thyen in der Mitgliederversammlung. Ein herzliches Dankeschön galt den Übungsleiterinnen. Besonders erwähnt wurden: für 10-jährige Mitgliedschaft Roswitha Leistritz und Dagmar Müller - ebenfalls als Übungsleiterin - für 20-jährige Zugehörigkeit bzw. als Gründungsmitglieder Dr. med. Jürgen Götting, Frieda Bodenstab und Klemens Thyen. ln seinem Jahresrückblick berichtete der 1. Vorsitzende von den zahlreichen Aktivitäten der REHA-Gruppe und mit den befreundeten Vereinen. So nahmen an den Übungsstunden an 49 Gymnastiktagen (Hocker- und Sitzgymnastik) im Schnitt 16 Sportler und Sportlerinnen teil. Aber auch die geselligen Unternehmungen sprechen für eine recht rege REHA-Sportgruppe: lm vergangenen Jahr wurden neben: 13 Kegelveranstaltungen auch fünf REHA-Nachmittage, vier Fahrten ins Grüne, eine Planwagenfahrt im Venner Moor, fünf Radwanderungen, drei Gesangveranstaltungen im Seniorenheim, ein Info-Vortrag über Tagespflege, die traditionelle Karnevals-Veranstaltung, eine Adventausstellung und die Weihnachtsfeier durchgeführt. Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben. Kassenwartin Alexandra Schröder offenbarte eine gesunde Kassenlage und sprach sich für eine Jubiläumsfeier oder eine gemeinsame Busfahrt aus. Nach seiner Entlastung wurde der Vorstand, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Klemens Thyen, seiner Stellvertreterin Dagmar Müller, der Kassenwartin Alexandra Schröder und der Schriftführerin Doris Harbarth, im Amt bestätigt. Bereits seit 1991 findet der Neujahrsempfang des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) statt, bei dem man alljährlich bekannte Gesichter trifft. Befragt von Fernsehmoderator Gerhard Delling gab Bundestrainer Jogi Löw im Zechensaal in Barsinghausen allerlei über die Situation des Weltmeisters und des deutschen Fußballs preis. Weitere Ehrengäste der Veranstaltung waren Reinhard Grindel, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, 96-Präsident Martin Kind und Benjamin Chatton, Geschäftsführer des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf und der Tui-Arena. BSN-Präsident Karl Finke nutzte die Gelegenheit, um vertiefende Gespräche zur erfolgreichen Kooperation von BSN und NFV zu führen. Auch beim Neujahrsempfang des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, mit dem den BSN ebenfalls eine enge Kooperation verbindet, vertrat Karl Finke seinen Verband und nahm an der Sportlerehrung teil, die in diesem Rahmen stattfand. Foto: Burghard Neumann Bild oben rechts NFV-Präsident Karl Rothmund, Karl Finke und Jogi Löw (v. l.) Offset + Digitaldruck Flyer Broschüren Briefbogen Folder Mappen Visitenkarten Mailings Plakate Blocks und vieles mehr. diaprint KG Planetenring Ronnenberg-Empelde Telefon Telefax Gut gedruckt seit BSN-Info neuer start 23

24 Bild links: Eine Auswahl der fröhlichen Teilnehmer Und immer wieder der Harz 62. Wintersportwochen des BSN In den Medien wurde vor dem vollen Harz gewarnt - der viele Schnee lockte aus der nahen und fernen Umgebung die Wintersportler in Scharen an. Lange Autoschlangen an den Straßenseiten neben hohen Schneewechten zeugten davon. Doch das machte den 23 Teilnehmern der 62. Wintersportwochen des BSN nichts aus. Sie hatten sich ja für ein oder zwei Wochen im Waldhotel Achtermannstor in Königskrug eingebucht. Alte Bekannte begrüßten sich herzlich, und die Basis für eine gute gemeinsame Zeit war wie immer vorhanden. Leider konnten einige frühere Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Nach der einstimmenden Ski-Gymnastik ging es auf die Bretter. Der Zustand der frischgespurten Loipen war über unsere zwei Wochen im ganzen Loipengebiet hervorragend. Als Bonbon gab es in der Nacht vor der Abreise noch Neuschnee. So konnten am 13-km- Skridmannslauf des Hildesheimer Ski-Clubs zwei Läufer aus unserer Gruppe erfolgreich teilnehmen. Ein Sehbehinderter war mit Begleitung nunmehr schon zum vierten Mal dabei. Es fehlte nur die Sonne des Vortages. Besonders zu erwähnen ist die vorzügliche Verpflegung des Hauses mit dem reichhaltigen Buffet am Morgen und den leckeren Schlachte- und Käseplatten, ergänzt mit Überraschungen wie Flammkuchen am Abend. Die Höhepunkte zum Mittag bildeten die Forellen und das Harzer Rotes-Höhenvieh-Gulasch. Die Nachtische verleiteten zu mehr Kalorienaufnahme als zu unmittelbarem Lebenserhalt. Die gleichzeitig dabei geführten Gespräche stärkten die Gruppe zusätzlich. Die Unterhaltungsabende mit Spiel, Lesungen, kleinen Vorträgen, Bowle und Gesang bleiben in bester Erinnerung. Die sportlichen Betätigungen, die Eindrücke in der Natur und die Geselligkeit rufen nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ( bis ). Günstig hierfür ist im nächsten Jahr der Dachraum des Hotels zum Deponieren der Skiausrüstung. Das stellt für viele eine wesentliche Erleichterung dar. Auch die Wanderfreunde fanden beste Bedingungen vor. An zwei Tagen kamen dabei die Spikes unter den Schuhen zum Einsatz. So auch beim Besuch des Panorama-Cafés in Braunlage mit dem obligatorischen Himbeerschnaps. Wegen der prima Schneeverhältnisse wurde das Hallenbad in Braunlage nur drei Mal aufgesucht, erstmalig dagegen das Haus Hanskühnenburg vom Stieglitzeck her zwei Mal. Hellmut Kubitz 400 Seiten, 884 Videosequenzen, 440 Praxisideen, Variationen Euro 19,90 inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten (Buch inkl. Cloudzugang) Neuer Start Verlag GmbH Hannover 2016 ISBN Neuerscheinung H.Will, C.Will, J.Böhm & U.Langner: Aktiv im Wasser - Praxissammlung - auch für Menschen mit Behinderung Umfangreiche Praxissammlung Es besteht immer ein großes Interesse an praktischen Ideen zur Gestaltung des eigenen Unterrichts. Funktionelle gymnastische Übungen für den Aufenthalt im Wasser zu übertragen, ist nicht schwer, und methodische Inhalte zum Erlernen von Schwimmtechniken sind häufig beschrieben - so auch im Lehrbrief 4. Mit der Herausgabe einer Praxissammlung mit vielfältigen Geräten und Materialien wird nun eine Lücke geschlossen. Alle interessierten Übungsleiter und Trainer finden in diesem Buch über 440 Ideen mit insgesamt Variationen und Erweiterungen. Mit dem Buch stellt der Verlag auch automatisch einen Cloudzugang zur Verfügung. Nicht nur mit dem PC sondern auch mit dem Tablet, dem Smartphone usw. ist eine Nutzung möglich. Dort finden sich insgesamt 884 Videosequenzen zu den Praxisideen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eigene Stundenbilder aus allen Praxisbeispielen zu erstellen und auszudrucken. Es können zusätzlich eigene Praxisideen - auch mit Bildern (jpg-dateien) - ergänzt, abgespeichert und in den Stundenplan integriert werden. Mit dieser Form der Publikation bieten wir ein überaus anspruchsvolles Produkt zu einem günstigen Preis. Videos zu den Praxisideen in HD-Qualität Alle Praxisideen sind im Programm Stundenplaner gespeichert und können zur Gestaltung von Unterrichtsstunden genutzt werden. Es können zusätzlich eigene Ideen dem Programm Stundenplaner hinzugefügt und für die Stundengestaltung verwendet werden. INHALT: 1 Einführung 2 Theoretische Grundlagen 3 Hilfsmittel 3.1 Schwimmhilfen 4 Praxissammlung mit Material: Wasserbomben, Buchstabensuppe und Zahlen-Eintopf, Wasser-Spielklötze, Poolnudel, Comfy-Matte, Schwimmbrett, Pullbuoy, Stab, Schwimmsprossen, Flying blanket, Heulschlauch, Schwamm, Eimer, Reifen, Bälle, Luftballon, Tischtennisball, Strohhalm, Tauchspiele, Joghurtbecher/Partyteller 5 Bewegungsspiele im Wasser: Wahrnehmungs- und Koordinationsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Kraft- und Gewandtheitsspiele, Interaktions- und Kooperationsspiele, Ballspiele, Lauf- und Fangspiele, Sing- und Tanzspiele 6 Aquafi tness 6.2 Training im Wasser 7 Circuits 8 Sportspiele im Wasser 8.1 Wasserball 8.2 Unterwasserhockey 8.3 Unterwasserrugby 8.4 Wasserbasketball 8.5 Wasservolleyball 9 Wasserspielobjekte/Badelandschaften Literaturverzeichnis Übersicht über die in der Cloud hinterlegten Videos Zugang zu den Videos und Nutzung des Stundenplaners im Internet SONDERANGEBOT Lehrbrief 3 und Lehrbrief 4 zusammen für Euro 33,90 * Sie sparen Euro 5,90

25 AUS DEN VERE NEN 40 Jahre Reha-Sport in Barßel Ältestes Mitglied Tage dabei Elisabeth Kuhlmann staunte nicht schlecht als sie hörte, dass sie die Vereinsangehörige mit der längsten Mitgliedschaft ist: Seit Tagen gehört sie dem Reha-Sportverein Barßel an. Der Garreler Bäcker Bernhard Behrens-Meier widmete sich den Zitronen, der Made und dem Nashorn und glänzte mit allerlei (Un-)Gereimtheiten. Seine Gage stiftete er einem Barßeler Kindergarten. Vorsitzender Manfred Lorentschat erinnerte in seinem Vortrag an Höhen und Tiefen des Vereins. So sei die Gemeinschaft vor etlichen Jahren durch eigenes Verschulden in finanzielle Turbulenzen geraten. Man plane in die Zukunft. So solle versucht werden, noch in diesem Jahr den Bereich Bild oben rechts: Jan Gustav Ahlers übergibt dem 1. Vorsitzenden Manfred Lorentschat einen Einkaufsgutschein von Sport-Thieme Innere Medizin auf den Weg zu bringen. BSN-Hauptausschussmitglied Jan Gustav Ahlers lobte die Arbeit des Reha-Sportvereins. Bürgermeister Nils Anhuth würdigte dessen Wirken mit einer Urkunde. Er könne sich noch sehr genau erinnern, als der Verein im Jahr 1977 gegründet worden sei, erklärte Anhuth augenzwinkernd. Da habe er sich nämlich gerade auf den Weg gemacht, irgendwann einmal geboren zu werden. Grußworte überbrachten der Bundestagsabgeordnete Franz Josef Holzenkamp und die Landtagsabgeordneten Renate Geuter und Karl Heinz Bley sowie Uschi Nüdling und Hans Geesen. App jetzt noch besser informiert Mobiler ist jetzt noch Mit der GVH App nutzen Sie ab jetzt nicht nur die neuen Angebote im Mobilitätsshop, der neuen Fahrtauskunft. Jetzt mit der GVH App volle Mobilität genießen! gvh.de BSN-Info neuer start 25

26 BSV Lohne 35 Sportabzeichen beim 50. Kohlessen VfL Bad Zwischenahn Dankeschön für einen verdienten Mediziner In Dinklage veranstaltete der Behindertensportverein Lohne sein 50. Kohlessen. In feierlichem Rahmen wurden Urkunden und Ehrennadeln an 35 Sportlerinnen und Sportler übergeben, die im vergangenen Jahr ihr Können unter Beweis gestellt haben und ihr Sportabzeichen schafften. Günther Garwels erreichte sein 25. Sportabzeichen in Gold - eine besondere Leistung meinte die Sportwartin Kerstin Schirmer. Gespannt warteten die 140 Gäste, wer wohl das 50. Kohlkönigspaar werden würde. Der Leiter der Radwandergruppe Josef Sandvoß und die Vorsitzende Marianne Krüger wurden an diesen Abend unter tosendem Applaus zum Kohlkönigspaar gekürt. Bei Megastimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert. - Ein gelungenes Fest! In einer Trainingsstunde der Herzsportgruppe des VFL Bad Zwischenahn wurde Dr. Andreas Voskamp für seine Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel des BSN ausgezeichnet. BSN-Hauptausschussmitglied Jan Gustav Ahlers bedankte sich für seinen Einsatz für den VFL. Ohne die Unterstützung der Mediziner könnten die Vereine keinen Herzsport anbieten, so Ahlers. Ein besonders Lob für seinen uneigennützigen Einsatz erhielt Dr. Voskamp von den beiden Übungsleiterinnen Irmtraud und Corinna Cordes sowie von der Geschäftsführerin Rita Heitland-Schulz. Bild oben links: Die stolze Schar der Sportabzeichen-Absolventen S. Henniges Erste Hilfe & Reanimation Lehrbrief 7 90 Seiten, Euro 10,90 Neuer Start Verlag GmbH Hannover 2011 ISBN Zum Inhalt: Jeder Übungsleiter kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten oder sogar Reanimationsmaßnahmen einleiten zu müssen. Gerade im Sport kann es zu Verletzungen kommen, so dass der Übungsleiter wissen muss, was in welcher Situation zu tun ist. Selbstverständlich kann er sein Wissen über Erste Hilfe auch jederzeit in anderen Situationen anwenden, wenn es notwendig wird. Zuerst wird das Unfallgeschehen im Sport dargestellt. Danach wird auf die menschlichen Bereiche eingegangen, bei denen es zu Verletzungen oder Störungen kommen kann. Von Bewusstseinsstörungen über Störungen der Atmung bis hin zu Herz-Kreislauf-Problemen werden sowohl medizinische Grundlagen als auch das Erkennen und richtige Handeln in solchen Situationen vermittelt. Selbstverständlich wird hierbei ausführlich auf die Reanimation eingegangen. Es folgen Hinweise zu aktuten Notfallereignissen. Des Weiteren werden thermische Schäden ebenso dargestellt wie verschiedene Wunden und deren Behandlung. Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, d. h. Gelenk-, Muskel- und Knochenverletzungen, ergänzen die Verletzungsmöglichkeiten im Sport. Zum Schluss werden Rettungstechniken angesprochen, die bei akuter Gefahr anzuwenden sind. Das Buch ist für jeden Übungsleiter sicherlich eine wertvolle Hilfe und ein wichtiges Nachschlagewerk für den Notfall. Irmtraud Cordes (hintere Reihe, fünfte von links), Dr. Andreas Voskamp, Jan Gustav Ahlers, Corinna Cordes, Rita Heitland-Schulz Bild oben rechts: Dr. Andreas Voskamp und Jan Gustav Ahlers mit der Urkunde Neuer Start Verlag GmbH Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover, Tel.: , Fax , Mail: neuerstart@bsn-ev.de 26 neuer start Aus den Vereinen

27 inkl. Cloudzugang mit 1245 Videos Will, H. (Hrsg.): HANDBUCH REHABILITATIONSSPORT Seiten, Videosequenzen, Euro 44,90 (Buch inkl. Cloudzugang), Neuer Start Verlag GmbH, Hannover 2014, Sport mit Behinderten, chronisch Kranken und von Behinderung Bedrohten ist in der heutigen Zeit auch unter gesellschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten ein wichtiges und aktuelles Themengebiet. Zum Bereich Spiel, Sport und Bewegung mit den unterschiedlichsten menfassende Veröffentlichung. Es ist nach wie vor die Grundlage für litationssport, Breiten sport oder Präventionssport für Menschen mit Behinderung erlangen möchten. Die Inhalte des Handbuchs Ausbildungen im Behindertensport. Neu ist u. a. der Zugang zur Cloud ( auf der das Handbuch mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten präsentiert wird. Nicht nur mit dem PC sondern auch mit dem Tablet, dem Smartphone usw. ist eine Nutzung durch einen Internetzugang möglich. Methodik, Funktionelle Gymnastik, Trainingslehre und vielen les Anschauungsmaterial für seine Arbeit. Auch die Möglichkeit, eigene Stundenbilder aus allen Praxisbeispielen zu erstellen und auszudrucken, wurde erweitert. Es können eigene Praxisideen - auch mit Bildern, pdf-dateien usw. - ergänzt, abgespeichert und in den Stundenplan integriert werden. Mit dieser Form der Publikation bieten wir ein noch anspruchsvolleres Erscheinungsbild. Wir freuen uns, mit dieser überarbeiteten eine Vielzahl neuer Themen zum Behindertensport bieten zu können.

28 Erwarten Sie mehr. Zum Beispiel mehr Unabhängigkeit. ATTRAKTIVER PREISVORTEIL: Die Caddy Plus-Pakete 1 noch bis zum Da steckt mehr drin: Der Caddy für Aktivfahrer. Bleiben Sie unabhängig mit dem Caddy für Aktivfahrer. Neben der Rollstuhlverladehilfe steht Ihnen eine große Auswahl an Fahrhilfen und Assistenzsystemen zur Verfügung, die den Alltag wesentlich erleichtern. So haben Sie ab Werk die Wahl zwischen den praktischen Handbediengeräten Classic und Compact. Mit dem individuell positionierbaren Multifunktionsdrehknopf 2 bedienen Sie Blinker, Scheibenwischer, Licht oder Hupe jederzeit problemlos und kommen immer entspannt ans Ziel. 1 Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner berät Sie gerne. 2 Hersteller ist die Firma Petri + Lehr GmbH, Hans-Böckler-Str. 1, Dietzenbach. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland

Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland (Sternchenthema Sport, Sprachniveau B2/C1) Miteinander in Bewegung: Behindertensport in Deutschland Colourbox.de Elena ist Schwimmerin, Vanessa

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den Ernst des Lebens PR: Neue Azubis bei HOLZMA Seite: 1 / 8 Nov 2009 Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens" 34 große Augen blicken auf Personalchef Günter Gegenheimer,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht (Peter Gallin) Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht Der Unterrichtsverlauf in Anlehnung an Peter Gallin und Urs Ruf Einf rung Geburt einer Kernidee

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Selbstbehauptungstraining für die Klasse Oberstufe A der Schule Elfenwiese

Selbstbehauptungstraining für die Klasse Oberstufe A der Schule Elfenwiese Selbstbehauptungstraining für die Klasse Oberstufe A der Schule Elfenwiese Im Rahmen einer fünftägigen Klassenreise nach Preddöhl haben 4 Schülerinnen* und zwei Schüler der Oberstufenklasse an einem insgesamt

Mehr

Ausschreibung zum. Plakatwettbewerb JTFO / JTFP Frühjahrsfinale 2014. Jugend trainiert gemeinsam ans Ziel

Ausschreibung zum. Plakatwettbewerb JTFO / JTFP Frühjahrsfinale 2014. Jugend trainiert gemeinsam ans Ziel Ausschreibung zum Plakatwettbewerb JTFO / JTFP Frühjahrsfinale 2014 Jugend trainiert gemeinsam ans Ziel Ausschreibung zum JTFO/JTFP - Plakatwettbewerb 2014 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT

Mehr

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Sonderkonditionen für Mitglieder Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Wir bleiben für Sie am Ball... Willkommen bei Mohr Relocation - Sport Change Services

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist

Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist UMSETZUNGSHILFE Nr. 21 Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist April 2011 Peter Müller (www.ikotes.de) In den letzten 5 Jahren verantwortete Lukas Renner

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Duale Karriere. funktioniert.

Duale Karriere. funktioniert. Duale Karriere funktioniert. Vorwort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern, meine sehr geehrten Damen und Herren, Duale Karriere funktioniert so schlicht wie das Motto klingt, so überzeugt sind

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig. Hanau Gelnhausen Schlüchtern

S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig. Hanau Gelnhausen Schlüchtern S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig Hanau Gelnhausen Schlüchtern Grußwort Eine wesentliche Tatsache hat sich auch im 21. Jahr - hundert nicht ge ändert: Sport macht Spaß. Das gilt nicht nur für die

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Von Genen, Talenten und Knallköpfen Ein Interview mit Univ.- Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger

Von Genen, Talenten und Knallköpfen Ein Interview mit Univ.- Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Von Genen, Talenten und Knallköpfen Ein Interview mit Univ.- Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Gerne möchte ich unser Gespräch mit einem Satz von Ihnen aus Ihrem Fachgebiet beginnen: Gene sind nur Bleistift

Mehr

Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird. Interviews Julia Fassbender, Fotografin Blatt 1/5

Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird. Interviews Julia Fassbender, Fotografin Blatt 1/5 Ein Interview mit der Fotografin und Bildkoordinatorin im Bundespresseamt, Julia Fassbender Durch die Erfahrung ahnst du manchmal, was geschehen wird Der Grand méchant loup war im Presse- und Informationsamt

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Interview Herr Kossenjahns Alexander Munke

Interview Herr Kossenjahns Alexander Munke FEINE ADRESSEN Artikel 2 Alexander Munke als einer der besten Motivations Trainer Deutschlands legt seine Schwerpunkte auf Trainings für echte Dienstleistung. In seinen Seminaren vermittelt er den Verkauf

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Reichlich Prominenz erschien zur großen Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle und die Gäste waren in Spenderlaune. Es kam

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand 50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand Hamburg, 10. Juli 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Monsieur

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen

Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Pressemitteilung Bonn/Hannover, 7. September 2010 Schulprojekt Neue Sporterfahrung startete in Niedersachsen Anpfiff mit Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Österreichs exklusivstes Beachturnier

Österreichs exklusivstes Beachturnier Österreichs exklusivstes Beachturnier Es macht mir einen Haiden-Spaß neue Ideen zum Leben zu erwecken und es erfüllt mich mit innerer Freude, wenn neue Projekte Realität werden. Also habe ich mich mit

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit Hausaufgaben - Maya Serafini Grolimund Der grösste Fehler, den man bei der Erziehung zu begehen pflegt, ist dieser, dass man die Jugend nicht zum eigenen Nachdenken gewöhnt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Mehr

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen Eine Initiative der GEFRAGT SIND TATEN Denn in der Schweiz bewegt sich jedes dritte Kind zu wenig. Jedes fünfte ist übergewichtig. Die gesundheitlichen Konsequenzen sind gravierend für das Individuum,

Mehr

Presseinformation. Richard-Hirschmann-Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure. Verleihung des Richard-Hirschmann-Preises 2013

Presseinformation. Richard-Hirschmann-Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure. Verleihung des Richard-Hirschmann-Preises 2013 Verleihung des Richard--Preises 2013 Richard--Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure Fünf Studenten der Universität Stuttgart erhalten in diesem Jahr den angesehenen Richard--Preis. Die Stiftung

Mehr

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (ohne Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Mainz, den 1. Juli 2014 180.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland engagieren sich am Tag für Afrika : 620 Schulen unterstützen Aktion Tagwerk und fördern

Mehr

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht!

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! Seit 2010 begleiten die MV-Azubis die Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks Macher gesucht! mit spannenden Berichten so auch in diesem Jahr! MV-Auszubildende

Mehr

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 Das Duell: Aebi vs. Aebi Network-Problematik: Wiesendanger vs. Conrad Cannes Lions 2002: Die Favoriten Schweiz, die WM-Drehscheibe Kommt Kanal 1? Täglich

Mehr

Investorenkonzept. Manuela Schmermund

Investorenkonzept. Manuela Schmermund Investorenkonzept Manuela Schmermund 1 Steckbrief - Manuela Schmermund - geboren am 30.12.1971 in Mengshausen - Verwaltungsfachwirtin - seit Dritte 1992 querschnittgelähmt Ebene - Sportschützin mit dem

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

So kommen Sie in die Medien individueller Crash-Kurs für kleine Unternehmen

So kommen Sie in die Medien individueller Crash-Kurs für kleine Unternehmen So kommen Sie in die Medien individueller Crash-Kurs für kleine Unternehmen PR-Erfolge mit kleinem Budget Als Selbständiger und Inhaber eines kleinen Unternehmens brauchen Sie Publicity Berichte in den

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

Angela Gerrits Kusswechsel

Angela Gerrits Kusswechsel Leseprobe aus: Angela Gerrits Kusswechsel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 2005 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek Eins Es gibt ein absolut sicheres Rezept, wie aus einer besten Freundin eine

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Moyamoya Familientag seit der Neugründung der Kontaktgruppe findet erneut ein Treffen statt.

Mehr

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft HR Südost Niedersachsen KALENDER 2016 Schulungen, Fortbildungen, Ausbildungen und Lehrgänge DAS PROJEKT DER VERSTÄRKTEN AUSBILDUNG UNSERER TRAINER UND DER HANDBALLBEGEISTERTEN IN DER HR SÜDOST NIEDERSACHSEN,

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Sponsorenfolder 2014/15

Sponsorenfolder 2014/15 ' Sponsorenfolder 2014/15 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihr Interesse am Wiener Eishockey Verein Lions. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Sponsormappe. Der Bogensport steht für Werte, wie. Präzision Konzentration Zielstrebigkeit Perfektion

Sponsormappe. Der Bogensport steht für Werte, wie. Präzision Konzentration Zielstrebigkeit Perfektion Sponsormappe Der Bogensport steht für Werte, wie Präzision Konzentration Zielstrebigkeit Perfektion Wenn dies den Werten Ihres Unternehmens entspricht, schnüren wir gerne ein individuelles Leistungspaket

Mehr

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Martin Asmus Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Es ist weit über

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

DIE DREISSIG SCHRITTE IN EIN ERFOLGREICHES LEBEN IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII

DIE DREISSIG SCHRITTE IN EIN ERFOLGREICHES LEBEN IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII KURT TEPPERWEIN DIE DREISSIG SCHRITTE IN EIN ERFOLGREICHES LEBEN IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Alle Rechte auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe,

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr