Haus der Bürger. Stadt Remseck am Neckar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haus der Bürger. Stadt Remseck am Neckar"

Transkript

1 Haus der Bürger Stadt Remseck am Neckar

2 Haus der Bürger Neckarstraße Remseck-Aldingen Telefon / haus-der-buerger@remseck.de Bürozeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Über Änderungen der Bürozeiten informieren wir Sie auf der Homepage der Stadt unter Stichwort Haus der Bürger.

3 Erkennen und erleben Sie die Vielfalt der Aktivitäten und finden Sie für sich das Richtige, wenn Sie sich als Remsecker Bürger gerne engagieren möchten. Ist das Passende nicht dabei für Sie, oder aber Sie haben eine ganz andere Idee bzw. eine Anregung für eine neue Aktivität, die auch andere Remsecker Bürger begeistern könnte, dann rufen Sie uns an, schicken eine oder kommen Sie doch einfach auf einen Besuch im Haus der Bürger in Aldingen vorbei. - Ihr Team im Haus der Bürger

4 Inhaltsverzeichnis Freundeskreis unabhängiger Defi-Patienten e.v.. 1 Aquarellfreunde. 2 Handarbeitstreff 3 Bürgerhauscafé.. 4 Nachbarschaftliche Tauschbörse 5 Volkslieder Singen. 6 Offener Treff. 7 Gedächtnistraining 8 Skat/Binokel.. 9 Mit Hand und Herz.. 10 Schachgruppe.. 11 Griechische Folkloretanzgruppe. 12 PC-Lotsen 13 Die flotten Nadeln. 14 Literaturkreis 15 Briefmarkenverein Arabisch für Kinder.. 17 Canasta/Rommé Club. 18 Englische Sprachrunde.. 19 AK Asyl.. 20 Kaffee und Tee AK Asyl. 21 Englisch Sprachkurs. 22 Rentnerband. 23 Wollzauberei.. 24 Fahrdienst.. 25 Aktive 55plus 26 5 Esslinger.. 27 Bürgerkegeln 28 Vorlesepaten 29

5 Freundeskreis unabhängiger Defi-Patienten e.v. Quelle: Haus der Bürger Uns kennt man als den Freundeskreis unabhängiger Defi-Patienten e.v.. Sollten Sie einen Implantierten Cardioverter Defibrillator tragen oder allgemein ein Herzpatient sein und die Möglichkeit suchen sich mit Gleichgesinnten zum Thema Herz und Gesundheit auszutauschen, dann sind Sie bei uns richtig. Unter anderem bieten wir Ihnen Vorträge von Gastreferenten, gemeinsame kleine Wanderungen und Besichtigungen an. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat von Uhr im Haus der Bürger. 1

6 Aquarellfreunde Uns kennt man als das Treffen der Aquarellfreunde. Wenn Sie so begeistert vom Malen und von Aquarellfarben sind wie wir, dann finden Sie uns jeden 2. Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr im Haus der Bürger, um gemeinsam zu malen und sich auszutauschen. Quelle: pixabay 2

7 Handarbeitstreff Wir sind der Handarbeitstreff und eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung! Wenn Sie Freude an Handarbeiten haben und sich mit anderen Handarbeitsbegeisterten Quelle: Haus der Bürger verschiedener Altersgruppen und Kulturen austauschen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis Uhr im Haus der Bürger 3

8 Bürgerhauscafé Uns kennt man als das Bürgerhauscafé! Wir treffen uns jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag im Monat ab Uhr in einer geselligen Quelle: Haus der Bürger Runde im Haus der Bürger, um miteinander Kaffee zu trinken, verschiedene Spiele zu spielen, um sich allgemein auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. 4

9 Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck Wir sind die Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck, ein Verein für Jung und Alt ohne Gewinnabsichten. Wir tauschen Zeit gegen Zeit. Wir helfen Quelle: Haus der Bürger Anderen und bekommen Hilfe dafür. Die Mitglieder tauschen kleine Dienstleistungen. Jeder bringt ein was er kann und gerne macht und fragt nach, was er gerade braucht. Eben eine Art Nachbarschaftshilfe. Ein Geben und Nehmen ohne Geld. Jede Stunde ist für jeden gleich viel wert. Wer etwas für andere tut, erhält eine Zeitgutschrift. Dies nutzt er, um Leistungen von anderen Mitgliedern in Anspruch zu nehmen. Foto: Michael Fuchs, Remseck Jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr treffen wir uns zum Tauschtreff/Stammtisch im Haus der Bürger. Weitere Informationen über erhalten Sie unter: 5

10 Volkslieder singen Wir sind eine Gruppe, die sich zum Volkslieder und Schlager singen trifft, unter Initiative der Bürgerstiftung. Wenn Sie gerne in der Gruppe mit Musikbegleitung singen, dann besuchen Sie uns! Quelle: Haus der Bürger Wir treffen uns einmal im Monat von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger, wann genau wird im Amtsblatt bekannt gegeben. Kontakt: Ehepaar Stickel 07146/ oder über das Haus der Bürger 6

11 Offener Treff Wir sind der Offene Treff für Kinder bis 3 Jahre und Erwachsene. Ihr Kind wird bei uns betreut, hat die Möglichkeit mit anderen Kindern zu spielen und Spaß zu haben. Quelle: Haus der Bürger Sie können Ihren Sohn/Ihre Tochter bei uns lassen, um Besorgungen zu machen oder bei uns bleiben und sich mit anderen Müttern und Vätern unterhalten. Nachdem einige Kinder nun in den Kindergarten wechselten, sind ab sofort interessierte Kinder und Eltern herzlich willkommen! Wir treffen uns jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger. 7

12 Gedächtnistraining Unsere Gruppe kennt man unter dem Namen Gedächtnistraining. Eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Wenn Sie etwas für Ihr Gedächtnis tun wollen, dann finden Sie uns alle zwei Wochen am Donnerstag von bis Uhr im Haus der Bürger. Quelle: 7elearning.de Kontakt: Ehepaar Stickel 07146/ oder über das Haus der Bürger 8

13 Skat/Binokel Wir sind die Skat/Binokel Gruppe, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Wenn Sie gerne Kartenspiele wie Skat oder Binokel und generell gerne Karten spielen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger. Quelle: liederhalle-hofen.de Kontakt: Frau R. Stierle 07146/ oder über das Haus der Bürger 9

14 Mit Hand und Herz Wir sind die Initiative Mit Hand und Herz, bestehend aus türkischen Frauen, die verschiedene Aktivitäten zur kulturellen Integration und finanziellen Unterstützung ehrenamtlich organisiert. Quelle: Haus der Bürger Neben der jährlichen Teilnahme an der Aldinger Kirbe und dem Aldinger Weihnachtsmarkt mit einem eigenem Stand und der Unterstützung der Remsecker Schulen durch Spendengelder, organisieren wir das monatliche Frauenfrühstück im Haus der Bürger. Wenn Sie also gerne neue Kontakte knüpfen möchten, Ihren Mitmenschen etwas Gutes tun möchten, dann besuchen Sie uns! 10

15 Schach-Gruppe Uns kennt man als die Schach-Gruppe, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Wir bieten Schach-Übungsabende mit Erklärungen und Schulungen für Neuanfänger und Wiedereinsteiger an. Sie finden uns jeden 1. und 3. Montag im Monat zwischen Uhr und Uhr im Haus der Bürger. Quelle: fremdewerdenfreunde.at Kontakt: Herr P. Reifschneider 07146/ oder über das Haus der Bürger 11

16 Griechische Folkloretanzgruppe Quelle: lautermann.de Mit Spaß griechischen Tanz erleben und lernen, können Sie mit unserer Gruppe immer am Samstag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger. Erleben Sie mit dem Tanzen auch Tradition und Kultur in entspannter Runde und mit interessanter Musik. 12

17 PC-Lotsen Wir sind die PC-Lotsen, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Haben Sie Probleme mit Ihrem PC, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten PC-Treffs, Sprechstunden und auch PC-Kurse, welche rechtzeitig im Amtsblatt angekündigt werden, an. Zu finden sind wir jeden Dienstag zwischen Uhr und Uhr im Haus der Bürger. Quelle: Haus der Bürger Kontakt: Herr K. Pogrzeba 07146/ oder über das Haus der Bürger 13

18 Die flotten Nadeln Uns kennt man als Die flotten Nadeln und wir sind eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Unsere kreative Strickgruppe trifft sich jeden Montag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger. Bei uns fühlen sich alle wohl, die in harmonischer Runde stricken oder häkeln möchten egal welchen Alters. Wir treffen uns von Oktober bis April und helfen und unterstützen uns auch gegenseitig bei kniffligen Handarbeitsprojekten. Quelle: coolclips.com 14

19 Literaturkreis Wir sind der Literaturkeis, eine Initiative der Aktion Von Mensch zu Mensch. Im Literaturkreis stellen wir Romane, Erzählungen, Gedichte, Biographien usw. vor und sprechen über aktuelle Tagesthemen. Die anschließenden Diskussionen werden immer lebhaft geführt. Wir sind ca Personen; und wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Gedanken über literarische Werke oder über das Zeitgeschehen mit uns zu teilen, dann kommen Sie doch zu unserem Treffen, das jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Haus der Bürger stattfindet. Jeder Bürger ist herzlich eingeladen; die Teilnahme ist ohne Verpflichtung und kostenlos. Kontakt: Herr H. Birkner 07146/ oder über das Haus der Bürger Quelle: Haus der Bürger 15

20 Briefmarkenverein Wir sind der Briefmarkenverein e.v. Remseck am Neckar. Sammeln Sie auch Briefmarken oder möchten damit anfangen? Dann besuchen Sie doch unser Treffen jeden zweiten und letzten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr. Regelmäßige Tauschabende im Haus der Bürger und ein jährlicher Großaustausch in der Gemeindehalle stehen bei uns auf dem Programm. Sollten Sie Fragen haben, dann erhalten Sie weitere Informationen auf unserer Homepage unter Quelle: Haus der Bürger Wir sind die jungen Briefmarkenfreunde Remseck Bist Du zwischen 8 und 18 Jahre alt und suchst die Möglichkeit Dich mit Gleichaltrigen zu treffen und Briefmarken zu tauschen oder Dich einfach nur zu unterhalten? Dann komm doch zu unseren regelmäßigen Jugendtreffs im Haus der Bürger! Wir treffen uns am letzten Mittwoch jedes ungeraden Monats von Uhr Uhr im Haus der Bürger. Weitere Informationen findest du auf 16

21 Arabisch für Kinder Mit unserer Gruppe können Kinder in die Welt der arabischen Sprache eintauchen. Spielerisch ohne Zwang die Grundkenntnisse in einer entspannten Runde lernen und erleben. Immer am Freitag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger. 17

22 Canasta/Rommé Club Wir sind der Canasta/Rommé Club, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Möchten Sie unter netten Leuten sein und in einer gemütlichen Runde spielen? Quelle: catawiki.nl Dann kommen Sie doch alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr bis Uhr zum Canasta und Rommé spielen ins Haus der Bürger. 18

23 Englische Sprachrunde Immer am Montag von Uhr bis Uhr treffen wir uns zur Gesprächsrunde in englischer Sprache. Im Haus der Bürger besprechen wir ganz unterschiedliche Themen und alles in entspannter Runde. Wir sind eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. 19

24 AK Asyl Der AK Asyl Remseck hat sich aus einer Initiative der Stadt Remseck am Neckar gegründet und bezieht sich auf den Bereich der Flüchtlingsarbeit. Unser Leitgedanke ist es, dass wir da unterstützen, wo Quelle: AK Asyl es nötig ist, ansonsten aber die Menschen in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt werden. Ziel ist eine erfolgreiche Integration der Menschen in unsere Gesellschaft. Dies geschieht in Einzelkontakten, aber auch in regelmäßig stattfindenden Begegnungscafés, beim Sommerfest, bei der Teilnahme der Flüchtlinge an den Sportangeboten der Vereine, bei der Einbindung der Kinder (ca. 60 Kinder) in Kindergarten und Schule. Auch die Integration in und durch kulturelle Angebote nehmen wir uns vor. Der AK Asyl ist in viele Arbeitsfelder gegliedert, die sich um verschiedene Aufgaben kümmern. 20

25 Kaffee und Tee AK Asyl Herzlich laden wir alle zwei Wochen freitags von Uhr bis Uhr zum Quelle: AK Asyl im Haus der Bürger ein, um sich bei Kaffee, Tee und Kuchen zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Auch Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Kontakt: Frau K. Vonier-Hoffkamp 07146/ oder über das Haus der Bürger 21

26 Englisch Sprachkurs Immer am Donnerstag von Uhr bis Uhr treffen wir uns in drei Kursen zu jeweils 45 Minuten. Wenn Sie daran interessiert sind die englische Sprache zu erlernen oder Ihre Quelle: clipartfest.com Kenntnisse wieder aufzufrischen und zu erweitern, sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. 22

27 Rentnerband Wir sind die Rentnerband Remseck und treffen uns immer im zweiwöchigen Wechsel donnerstags um Uhr bzw. um Uhr. Quelle: Haus der Bürger Die beliebte und neu formierte Remsecker Rentner Band bekannt durch viele städtische Veranstaltungen wie Seniorenfasching, Dankefest usw. stellt sich vor: Gottfried Vorhemus Mathias Walbert Marianne Rothert-Schmolz Wolfgang Schmolz Hermann Weiß Gesang Keyboard Cajon Gitarre und Bass Gitarre Das Repertoire umfasst, Schlager, Oldies und Pop. Sind Sie noch auf der Suche nach flotter Musik für Ihr Familienfest, den runden Geburtstag oder die Vereinsfeier? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontakt: Herr W. Schmolz oder über das Haus der Bürger 23

28 Wollzauber Lustiger Handarbeitstreff für alle, die nicht mehr alleine auf dem Sofa vor sich hin stricken oder häkeln möchten, sondern Interesse daran haben, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und auszutauschen. Quelle: Haus der Bürger So kommen immer wieder neue Ideen auf: gehäkelte ipad- und Smartphonetaschen, Körbchen für Schminkutensilien oder andere kleine Gegenstände für den Haushalt, Schminktäschchen für die Handtasche oder auch gestrickte Loop-Schals. Und bei Problemen beim Strick- oder Häkelmuster helfen wir uns gegenseitig weiter. Auch Anfänger sind bei uns jederzeit willkommen! Wir treffen uns jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Haus der Bürger in Aldingen. 24

29 Fahrdienst Wir sind der ehrenamtliche Fahrdienst, eine Initiative der Aktion Von Mensch zu Mensch. Senioren aufgepasst: Freitag ist Einkaufstag Sie können gemütlich einkaufen Sie treffen Gleichaltrige Sie haben Spaß und Abwechslung Sie können Kontakte pflegen und neue knüpfen Quelle: pixelio.de Sie erreichen uns jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer 07146/ Wir holen Sie am folgenden Freitag in Ihrer Wohnstraße ab und fahren Sie innerhalb von Remseck zu den Einkaufszentren. Die genauen Abholzeiten werden Ihnen dann telefonisch mitgeteilt. Nach ca. 45 Minuten fahren wir wieder zurück und, wenn notwendig, tragen wir Ihre Einkäufe auch ins Haus Getränkekisten ausgenommen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Einkäufe im Laden noch selbst erledigen können. Testen Sie doch einfach unser Angebot und erleben Sie einen Einkauf mit netten Leuten. 25

30 Aktive 55plus Unsere Wanderguppe bietet als Ehrenamtliches Engagement schon fast 10 Jahre Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen u.a. an, ein Teil haben wir auf unserer Homepage als Wandervorschläge und Nachberichte zum Nachmachen auf unserer Homepage eingestellt. Quelle: remseckerweg.de Lassen Sie sich doch einfach zu einem schönen Tag unter dem Motto: Remseck und drum herum Wandern und Erleben inspirieren, die Vorschläge und Nachberichte können leicht nachvollzogen werden. Auch der RemseckerWeg, der alle Ortsteile des schönen Remsecks miteinander verbindet, wird von uns betreut. Genießen Sie damit allein oder mit Freunden unser schönes Ländle mit seinen herrlichen Wäldern, Tälern und Höhen und den vielen Sehenswürdigkeiten und Museen! Termine und weitere Informationen finden Sie im Remsecker Amtsblatt und auf unserer Homepage Kontakt: Herr P. Gauß 07146/ 5094 oder über das Haus der Bürger 26

31 5 Esslinger Wir sind die 5 Esslinger, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Wenn Sie sich sportlich betätigen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Übungsstunden finden im Saal der evang. Gemeinde Aldingen statt und an den 3 Geräten neben der Gaststätte Paradiso. Wir treffen uns Quelle: Haus der Bürger jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr. 27

32 Bürgerkegeln Uns kennt man als Bürgerkegeln, eine Gruppe unter Initiative der Bürgerstiftung. Wir kegeln donnerstags 14-tägig von Uhr bis Uhr im kath. Gemeindezentrum Neckarrems auf zwei Bahnen. Kontakt: Ehepaar Stickel 07146/ oder über das Haus der Bürger Quelle: tsg-ailingen-kegeln.de 28

33 Vorlese-Paten Quelle: Haus der Bürger Ein weiteres Projekt des Bürgerschaftlichen Engagements in Remseck sind unsere aktiven Vorlese-Paten. Einmal im Monat gibt es freitags in der Ortsbücherei Hochdorf spannendes oder märchenhaftes für unser junges Publikum. In den Sommermonaten gibt es auch Vorlesestunden beim Spielmobil im Freien oder im Bus des Jugendreferats. Neue Paten aus allen Stadtteilen sind jederzeit willkommen! 29

34 30

35 Meine Idee: Das interessiert mich: Meine Kontaktdaten: Werfen Sie den Abschnitt einfach in unseren B Briefkasten oder rufen Sie uns an. VIELEN DANK DAFÜR! 31

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014 Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Eine Information der Dienstag, 01.04.2014 9.15 bis 11.15 Uhr: Internationale Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen Veranstaltungshinweise: Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, in der Seniorenbegegnungsstätte,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1227 03.07.2012 gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1225 gemeinsam aktiv werden: Kontaktnr. 1220 gemeinsam aktiv:

gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1227 03.07.2012 gemeinsam aktiv: Kontaktnr. 1225 gemeinsam aktiv werden: Kontaktnr. 1220 gemeinsam aktiv: Sie wollen sich auf eine Anzeige melden oder selbst etwas suchen / bieten / gemeinsam aktiv werden? Füllen Sie eins der anhängenden Formulare aus oder besuchen Sie uns im Internet: nachbarnetz.blogspot.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche Haben Sie Zeit und Lust uns bei unserer sozialen Arbeit zu unterstützen? Interessieren Sie sich für eine der nachstehenden Aufgaben? Dann wenden Sie sich bitte an:

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Februar 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. September 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer vorübergehenden Notunterkunft für Flüchtlinge in Zelten beim Schwimmbad in Steinen Bürgerinformationsveranstaltung am 8.9.2015, 19:00 Uhr, Meret-Oppenheim-Halle Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen Die Pflege und Betreuung von bedürftigen Menschen Die Pflege und Betreuung von bedürftigen

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Handlungshilfen zur häuslichen Pflege Reflektionsfragen Die Pflege und Betreuung von bedürftigen Menschen Die

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen 1 Pädagogisches Konzept Kita Weisslingen 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Leitgedanke 3 3 Sozialpädagogische Grundsätze 4 4 Alltagsgestaltung 4-5 5 Team der Einrichtung 5 6 Zusammenarbeit mit den Eltern 5-6 7

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Saskia Lück Wie lässt sich der Alltag gestalten

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Regelmäßige Angebote 1 Frühjahr/Sommer 201 4

Regelmäßige Angebote 1 Frühjahr/Sommer 201 4 Frühjahr/Sommer 20114 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Helmut Siegert zählt seit Jahren zu den ehrenamtlichen Mitarbeitern im Mehrgenerationenhaus ANTON in Rothenbergen. Unter seiner Leitung finden verschiedene

Mehr

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft WAS BUSREISEN BESONDERS MACHT Von der Kunst das Glück auf Rädern zu bewegen WIE FÜHLT SICH DAS GLÜCK AN? Kinder

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

ZAMMA-KEMMA. Integratives Sommerfest am 18. Juli von 12 bis 18 Uhr im Pfarrhof

ZAMMA-KEMMA. Integratives Sommerfest am 18. Juli von 12 bis 18 Uhr im Pfarrhof ZAMMA-KEMMA Integratives Sommerfest am 18. Juli von 12 bis 18 Uhr im Pfarrhof Gemeinsam feiern, essen, spielen, musizieren und tanzen mit Menschen aus aller Welt unter dem Motto: Damit aus Fremden Freunde

Mehr