37. WTL AKTUELL T! P P. September Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. WTL AKTUELL T! P P. September Inhalt:"

Transkript

1 An alle erreichbaren Haushalte Liebe Leserinnen und Leser, die ganzen Schulferien eher "durchwachsenes" Wetter und kaum fängt die Schule an, müssen unsere Wasserwerke auf Hochtouren laufen - so heiß war es. Egal, wir hoffen, Sie alle haben sich gut erholt! Unsere jungen Kunden sind bereits mit der Schule gestartet - manche hatten Ihren aller ersten Schultag, andere vielleicht einen Schulwechsel. Wir wünschen auf jeden Fall einen guten Start und viel Spaß im neuen Schuljahr! Für alle, die an unserer Verlosung für eine Geburtstagsparty in der Natur teilgenommen haben - auf der Rückseite findet Ihr die Gewinner. 37. WTL AKTUELL T! P P Wasserhahn nicht laufen lassen. Einer der wohl einfachsten, aber gleichzeitig effektivsten Wasserspartipps ist, das Wasser nicht unnötig laufen zu lassen. Aus Bequemlichkeit wird der Wasserhahn beim Zähneputzen, beim Rasieren oder beim Putzen oft laufen gelassen. Durch einen durchschnittlichen Wasserhahn fließen aber ca. 16 Liter Wasser jede Minute in den Abfluss. Wer beim 3-minütigen Zähneputzen also den Wasserhahn laufen lässt, verschwendet so ca. 48 Liter Wasser. September Inhalt: Wie wir alle wissen: Gutes Trinkwasser braucht eine saubere Natur - daher wurde ein neues Wasserschutzgebiet ausgewiesen (mehr dazu auf der Seite 2). In diesem Zusammenhang ist auch das neue Fracking-Gesetz zu sehen (Seite 4). Auf Seite 5 finden Sie einen Bericht, wie gut unser Leitungswasser im Vergleich zum Mineralwasser ist - "Stiftung Warentest" hat es untersucht! Das Projekt "TRINX Firmenfit" geht 2016 in die nächste Runde - ein Bericht zur Veranstaltung in Mettingen gibt es auf Seite 6. Vielleicht macht die Sonne ja noch ein bisschen weiter und sorgt so für einen schönen Spätsommer und bunten Herbst. Und bei Durst zu Hause oder am Arbeitsplatz, denken Sie daran: Wir sorgen für gutes Wasser! S. 2 Ausweisung des Wasserschutzgebietes Lengerich-Schollbruch S Bauabschnitt der Hauptwasserleitung DN 600 S. 4 Neues Fracking-Gesetz verabschiedet. S. 5 "Stiftung Warentest: "Mineralwasser ist überbewertet" S. 6 TRINX Firmenfit Veranstaltung in Mettingen S. 7 Trinkwasser aus Talsperren S. 8 Girls Day 2016 S. 8 Neues Landeswassergesetz in NRW - für einen nachhaltigen Trinkwasserschutz! S. 9 Wasser - International: Mallorca S. 10 Rezept: Minze-Zitronen-Drink S. 11 kleine Wasserratten S ANTL-Kindergeburtstage verlost - Gewinner sind... Dr. Marc Schrameyer Verbandsvorsteher Johann Knipper Geschäftsführer

2 Ausweisung des Wasserschutzgebietes Lengerich-Schollbruch Die Schutzzonen des Wasserschutzgebiets "Lengerich-Schollbruch" Nach über 6 Jahren Bearbeitungszeit konnte das Wasserschutzgebietsverfahren für das Wassergewinnungsgebiet "Lengerich-Schollbruch" nunmehr abgeschlossen werden. Ende 2009 hat der WTL die Bewilligung erhalten, im Wassergewinnungsgebiet Lengerich-Schollbruch auch in den nächsten 30 Jahren Grundwasser bis zu 2,0 Mio. m 3 pro Jahr zu fördern, aufzubereiten und im Tecklenburger Land als Trinkwasser zu verteilen. Um das Grundwasser dauerhaft zu schützen, hat die Bezirksregierung Münster Anfang 2010 für das Wassergewinnungsgebiet Schollbruch ein Wasserschutzgebietsverfahren eröffnet. Am hat die Bezirksregierung Münster nun für das Wassergewinnungsgebiet Schollbruch ein Wasserschutzgebiet erlassen (Gültigkeitsdauer: 40 Jahre, Größe ca. 20,57 km 2 ). Das Wasserschutzgebiet erstreckt über eine Länge von rund 9,7 km von Nordwest nach Südost und befindet sich auf den Gebieten der Städte Lengerich und Tecklenburg sowie der Gemeinde Hagen a.t.w.. Die Breite des Wasserschutzgebietes beträgt ca. 2,2 km. 2 Das Wasserschutzgebiet ist unterteilt in die drei Wasserschutzzonen I III. Die Grenzen der Wasserschutzzonen und des Wasserschutzgebietes insgesamt zeigt die Karte oben. In den einzelnen Wasserschutzzonen ist der Wasserschutz wie folgt geregelt: Wasserschutzzone I Fassungsbereich Sie schützt die eigentliche Fassungsanlage (Brunnen) im Nahbereich und hat hier eine Größe von ca. 400 m 2 je Brunnen (20 m x 20 m). Das Betreten der Zone I ist nur solchen Personen gestattet, die im Interesse der Wasserversorgung handeln oder mit behördlichen Überwachungsaufgaben betraut sind. Wasserschutzzone II Engeres Schutzgebiet Vom Rand der engeren Schutzzone soll die Fließzeit zu den Brunnen mindestens 50 Tage betragen, um Trinkwasser vor bakteriellen Verunreinigungen zu schützen. Aufgrund der hier vorhanden geologischen Situation und der Bodenstruktur hat die Zone II hier eine Ausdehnung von ca. 550 m in Nord-Süd-Richtung und 330 m in West-Ost-Richtung. Die Verletzung der Deckschicht ist verboten, deshalb gelten Nutzungsbeschränkungen unter anderem für: Bebauung und Bodennutzung mit Verletzung der oberen Bodenschichten Landwirtschaft, besonders bzgl. Düngung Straßenbau und Tourismus Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Wasserschutzzone III Weiteres Schutzgebiet Sie umfasst das gesamte Einzugsgebiet der geschützten Wasserfassung. Hier gelten Verbote bzw. Nutzungseinschränkungen wie: Ablagern von Schutt, Abfallstoffen Ablagern und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Anwendung von Gülle, Klärschlamm, Pflanzenschutzmittel Massentierhaltung, Kläranlagen, Sand- und Kiesgruben Da der Abstand zwischen der Fassungsanlage (Brunnen) und der Grenze der Zone III mehr als 2 km beträgt, wurde die Zone III aufgeteilt in die Zonen IIIA und IIIB. In den Teilzonen IIIA und IIIB gibt es unterschiedlich hohe Anforderungen bezüglich der einzuhaltenden Nutzungsauflagen. Die Nutzungsauflagen in der Zone IIIA sind strenger und umfangreicher als in der Zone IIIB.

3 3. Bauabschnitt der Hauptwasserleitung DN 600 in Ibbenbüren vom WW Dörenthe zum HB Rochus lässt die Herzen der WTL-Ingenieure höherschlagen! Der 3. Bauabschnitt, der am begonnen wurde, hat es in sich: es gilt die Bahnstrecke Osnabrück - Rheine zu unterqueren - bei laufendem Zugbetrieb! Streckenabschnitt bis zur Gildestraße (900 m) waren die Bahnstrecken der Deutschen Bahn und der Lappwaldbahn - denn diese mußten unterquert werden - ohne den Zugverkehr zu unterbrechen oder zu gefährden! Aber so eine Aufgabe lässt das Herz der WTL-Ingenieure nur höher schlagen. Denn hier konnte man zeigen, was man kann! Die Bahndämme wurden in 3 Meter Tiefe in einem sogenannten "Bohr-Press-Verfahren" unterquert. Ein ca. 6 m langes Stahl-Rohrstück wird dabei vor dem Bohrloch ausgerichtet und dann Zentimeter für Zentimeter vorangepresst - bei gleichzeitigem Bohrvorgang. Wenn das Rohrstück fast unter dem Bahndamm verschwunden ist, wird ein weiteres Teilstück angeschweißt und es geht weiter. 61 m mußten unterquert werden - macht 11 Stahlrohre insgesamt. Jeder Schritt kostete viel Zeit - 14 Tage hatte man eingeplant und wurden auch eingehalten. Die Trinkwasserleitung wird unter dem Bahndamm hindurchgepresst 307 m misst die Trassenlänge des 3. Bauabschnitts der Transportleitung DN 600 vom Einbindepunkt des 2. Bauabschnittes bis zum neuen Knotenpunkt (Höhe Einmündung Wagenfeldstr.). An der Wagenfeldstraße entsteht gleichzeitig die neue Druckminderungsanlage (DMA). Die "DMA" Wagenfeldstraße wird notwenig, weil der WTL mit Fertigstellung des Neubaus des Wasserwerks (WW) Dörenthe zusammen mit dem WW Brochterbeck dann über zwei leistungsstarke Wasserwerke mit nahezu identischen Trinkwässern, die sehr gut mischbar sind, verfügt. Der Verbindungspunkt mit einem Mischbauwerk wird die DMA Wagenfeldstraße sein. Die Zusammenführung beider Wasserwerke eröffnet die Möglichkeit einer optimierten, bedarfsgerechten Steuerung beider Werke. Die Ausfallsicherheit wird deutlich erhöht, die beiden Wasserwerke können sich zumindest für kurze Zeiträume ersetzen. Zusätzlich wird eine zentrale Versorgungszone, die Tiefzone Ibbenbüren druckgemindert mit Trinkwasser aus dem vorgeschalteten Transportsystem beliefert. Eine große technische Herausforderung auf dem weiteren Die DMA Wagenfeldstraße im Rohbau Die Stahlrohre sind aber noch nicht die Trinkwasserleitung, sondern nur eine Art "Schutztunnel". Die eigentlichen blauen Trinkwasserrohre werden dann durch diesen Tunnel "gezogen". Es ist also mit viel Aufwand verbunden, damit unser Trinkwasser verlässlich und in guter Qualität bei unseren Kunden aus dem Hahn läuft! Wir sorgen für gutes Wasser! 3

4 Fracking-Regelungspaket beschlossen Bundestag und Bundesrat haben vor der Sommerpause das Fracking-Regelungspaket verabschiedet. Die gesetzlichen Regelungen stellen insbesondere sicher, dass sämtliche Fracking-Vorhaben zukünftig in Einzugsgebieten von Trinkwassergewinnungsanlagen und Wasserschutzgebieten generell verboten sind. Das nun verabschiedete Gesetzespaket ist ein "Wasserschutzgesetz" und somit ein großer Erfolg für die kommunale Wasserwirtschaft. Die neuen Regelungen schützen auch Gebiete, aus denen über oberirdische Gewässer der gesamte Oberflächenabfluss in einen natürlichen See oder in eine Talsperre gelangt, die der öffentlichen Wasserversorgung dienen. Das Verbot umfasst weiterhin die Einzugsgebiete von Mineralwasservorkommen, Heilquellen und Stellen zur Entnahme von Wasser zur Herstellung von Lebensmitteln. Das Verbot gilt gleichsam für die untertägige Ablagerung von Lagerstättenwasser, das bei Fracking-Vorhaben anfällt. die Erprobungsvorhaben und berichtet an die Öffentlichkeit und den Bundestag. Im Jahr 2021 wird sich dann der Bundestag erneut mit der Thematik befassen und über eine mögliche Verlängerung des Moratoriums entscheiden. Als letzten Teil des Regelungspaketes hat der Bundesrat am 8. Juli 2016 schließlich noch Änderungen in der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben (UVP-V Bergbau) und der Allgemeinen Bundesbergverordnung (ABBG) zugestimmt. Die neuen Regelungen sehen im Kern eine Ausdehnung der UVP-Pflicht auf die Gewinnung von Erdgas, Erdöl und Erdwärme sowie auf die Entsorgung oder Beseitigung des Lagerstättenwassers vor. Weiterhin werden Anforderungen an den Umgang und die Entsorgung von Rückfluss und Lagerstättenwasser formuliert. Das nun verabschiedete Regelungspaket ist mit Blick auf den Schutz der Trinkwasserressourcen ein großer Erfolg für die kommunale Wasserwirtschaft. Die Restriktionen beim Einsatz der Fracking-Technologie und insbesondere die Verbotszonen stellen sicher, dass die Trinkwasserressourcen vor potenziellen Risiken durch Bohrungen mit der Fracking-Technik angemessen geschützt werden. Das jetzt beschlossene Gesetz kann somit zu Recht als Wasserschutzgesetz bezeichnet werden, dass die Wasserwirtschaft immer wieder eindringlich gefordert hat. 4 Bundestag und Bundesrat haben auch einem Moratorium für unkonventionelles Fracking zugestimmt. Die Aufsuchung oder Gewinnung von Erdgas oder Erdöl in Schiefer-, Ton- Mergel- oder Kohleflözgestein mit der Fracking-Technologie wird demnach bis 2021 untersagt. Ausgenommen von dem Verbot sind insgesamt vier Erprobungsmaßnahmen, die wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere den Untergrund und den Wasserhaushalt, bringen sollen. Die Probebohrungen unterliegen jedoch einem Ländervorbehalt und bedürfen somit der Zustimmung des jeweiligen Bundeslandes. Eine Expertenkommission begleitet

5 Es gab jedoch Anhaltspunkte, dass einige Quellen nicht ausreichend geschützt waren. Keines der Mineralwasser enthielt Krankheitserreger, aber sechs "so viele Keime, dass sie für Immunschwache riskant sein könnten". Aber warum sollte man überhaupt noch "stilles Wasser" kaufen, wenn Leitungswasser mindestens genauso gut ist, aber viel weniger kostet? Es gibt eigentlich keinen sachlichen Grund. Selbst für die Zubereitung von Babynahrung kann man mit gutem Gewissen Leitungswasser verwen den (fordern Sie für mehr Infos dazu unsere spezielle Broschüre an)! Stiftung Warentest: "Mineralwasser ist überbewertet" Stilles Mineralwasser kaufen oder einfach das Wasser aus dem Wasserhahn trinken? Laut Stiftung Warentest (Ausgabe 08/2016) gibt es kaum Gründe für das teurere Mineralwasser! Wir können es gar nicht oft genug betonen: "Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel Deutschlands". Unser Trinkwasser aus dem Hahn muss zu jeder Zeit die strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung erfüllen! Und auch für die Mineralstoffversorgung ist es nicht notwendig, Mineralwasser dem Leitungswasser vorzuziehen. Im Test enthielten die Leitungswasserproben im Schnitt 380 Milligramm Mineralstoffe pro Liter, die Mineralwasser lagen bei 790 Milligramm. Was allerdings recht unerheblich ist, da man die wesentlichen Mineralstoffmengen ohnehin mit dem Essen aufnimmt und nicht übers Wasser. Siehe auch: "Mineralwasser ist überwertet" (Stiftung Warentest, Ausgabe 08/2016). In einer neuen Untersuchung der "Stiftung Warentest" erfüllten entsprechend auch alle Leitungswasserproben aus 28 Orten die Qualitätsansprüche. Laut "Stiftung Warentest" ist es nicht immer "makellos", aber gut. In einigen Proben fanden sich Spuren von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Süßstoffen und Röntgenkontrastmitteln, Korrosionsschutzmitteln sowie sogenannten Trihalogenmethanen, die sich bilden, wenn Wasser mit Chlor desinfiziert wird. Aber in keiner der Proben wurden die strengen Grenzwerte für diese Substanzen überschritten. Zusätzlich traten 30 stille Mineralwasser im Test an. Neben dem Geschmack bewertete Warentest die Reinheit der Flüssigkeit - also ob sich darin Mikroben oder oberirdische Verunreinigungen fanden. In 5 Proben waren demnach Verunreinigungen nachweisbar: Spuren von Pestiziden oder dem Süßstoff Cyclamat. Gesundheitlich waren die gefundenen Mengen aber unbedenklich. 5 Wir sorgen für gutes Wasser!

6 " Professor Dr. Ingo Froböse stellt WTL-Gesundheitsformel "TRINX Firmenfit" als wichtigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen in der Region vor auf, wie Sie mit einfachen Mitteln dafür Sorge tragen können, mehr für die "Fitness" Ihrer Mitarbeiter zu tun und so ihr Image als gesundheitsbewusster Arbeitgeber zu steigern. Untermauert wurden die Ausführungen von Froböse durch Praxisbeispiele aus der Firmengruppe OKE, die Frank Potthoff vorstellte, und durch Jan-Hendrick Heudtlass, der dem Institut für Gesundheitsförderung in Hörstel vorsteht. Die Attraktivität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängen laut Froböse langfristig von den eigenen Mitarbeitern ab. Studien belegen, dass Unternehmen durch das Angebot einer betrieblichen Gesundheitsförderung im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn haben. "TRINX Firmenfit" ist eine gemeinsame Kampagne der Gemeinden und Städte mit dem "Wasser für Menschen e.v." und dem Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land. Die Gruppe rührt nun gemeinsam die Trommel für die Formel einer gesunden Trinkwasserversorgung für Mitarbeiter in ortsansässigen Wirtschaftsbetrieben. Ab sofort können sich alle Unternehmen der teilnehmenden Städte und Gemeinden unter der Telefonnummer für eine "TRINX Firmenfit -Frischequelle" bewerben. Prof. Dr. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln (3. v. r.), Johann Knipper, WTL-Geschäftsführer (1. v. l.) und weitere Teilnehmer Der Gesundheitsexperte kam am 13. Juni in den Ratssaal der Gemeinde Mettingen und verriet den Unternehmern im Rahmen der Kampagne Tipps zur betrieblichen Gesundheitsförderung Beim "TRINX Firmenfit"-Informationsabend in Mettingen fanden sich am 13. Juni Vertreter von rund 30 Unternehmen aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden Hopsten, Hörstel, Mettingen, Recke sowie Westerkappeln im Ratssaal der Gemeinde Mettingen ein. Begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeisterin Christina Rählmann und WTL-Geschäftsführer Johann Knipper. Auch Vertreter der anderen Projektpartner waren an dem Abend anwesend: Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer (Westerkappeln), Bürgermeister David Ostholthoff (Hörstel) und Winfried Pohlmann (Hopsten) sowie Wolfgang Reiners (Recke). 6 Ehrengast und "Star" des Abends war aber der bekannte Gesundheitsexperte Professor Dr. Ingo Froböse 6 von der Deutschen Sporthochschule Köln. Image als gesunder Arbeitgeber steigern Froböse hielt einen spannenden Vortrag mit dem Titel "Fitness & Gesundheit Geschenk oder harte Arbeit?" und zeigte den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern Prof. Dr. Ingo Froböse - Vortrag bei der TRINX Firmenfit-Veranstaltung TRINX Firmenfit - eine gut besuchte Auftaktveranstaltung in 2016 Die ersten Bewerber werden vom WTL mit einem einmaligen Zuschuss je nach Gerät zwischen 300 und 500 Euro bis zu einem Maximalbetrag von insgesamt Euro bezuschusst. Mehr Informationen zu "TRINX Firmenfit" erhalten Sie unter

7 Anzeige Sommer-Finale: Jetzt 50 Euro Mitmach-Bonus + zusätzliche Prämie sichern! Bis zum wechseln und gleich mehrfach profitieren: attraktive Wechselprämie 1 bis zu 476,00 Euro Ersparnis im ersten Jahr Preisgarantie und Erstvertragslaufzeit bis Aktion bis Aktion verlängert bis ! Suchen Sie sich eine dieser attraktiven Wechselprämien 1 aus Quadrocopter mit Kamera von Carrera Big Wheel Scooter von HUDORA Smoothie-Maker von WMF 50,00 Euro

8 Anzeige Aktion verlängert Sommer-Finale: bis ! Bis wechseln und gleich mehrfach profitieren! zusätzlich zu unserem 50,00 Euro Mitmach-Bonus 2 erhalten Sie eine von vier attraktiven Prämien geschenkt. 1 bis zu 476,00 Euro Ersparnis im ersten Jahr Preisgarantie und Erstvertragslaufzeit bis auf alle Energie- und Transportkosten 4 Ökostrom für nur einen Euro mehr im Monat Ihr Preisvorteil mit mein TE-Strom garant Ihr Preisvorteil mit mein TE-Erdgas garant 1,2 3 mein TE-Erdgas garant: 1.306,00 1, EUR/Jahr EUR/Jahr Ihre Ersparnis: 180 Ihre Ersparnis: 296 Beispiel: Familienhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von kwh Strom bzw kwh Erdgas, inkl. einmaligem Mitmach-Bonus. Alle Preise inkl. Steuern und gesetzlicher Abgaben. Zusätzlich zum 50,00 Euro Mitmach-Bonus: Suchen Sie sich eine dieser Wechselprämien 1 aus! Quadrocopter mit Kamera von Carrera Big Wheel Scooter von HUDORA Smoothie-Maker von WMF 50,00 Euro

9 Anzeige Wir kümmern uns um Ihren Wechsel. Ganz persönlich. Eine unterbrechungsfreie Energieversorgung ist für uns beim Wechsel selbstverständlich. Füllen Sie nur das umseitige Auftragsformular aus und schicken Sie es an uns zurück. Sprechen Sie uns einfach an. Aktion bis begrenzt! So geht Kundennähe. Kundenzentrum Öffnungszeiten Telefon Internet oder Mail direkt bei Ihnen zu Hause oder bei einem Vertriebspartner in Ihrer Nähe 1 Neukunden erhalten neben 50,00 Euro Mitmach-Bonus je neuem Vertragsabschluss bis in den Tarifen mein TE-Strom garant 12/17 und mein TE-Erdgas garant 12/17 wahlweise einen Carrera Quadrocopter, HUDORA Scooter, WMF Smoothie-Maker oder 50,00 Euro. Die Gewährung erfolgt 4 Wochen nach Belieferungsbeginn. 2 Preisgarantie und Erstvertragslaufzeit: Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Laufzeitende. Verlängerung: 12 Monate. mein TE-Strom garant 12/17: Verbrauchspreis 24,95 ct/ kwh, Grundpreis 96 / Jahr.mein TE-Erdgas garant 12/17: Verbrauchspreis 6,30 ct/ kwh, Grundpreis 96 / Jahr. Inkl. 50,00 Euro Mitmach-Bonus je neuem Vertragsabschluss. Ausgenommen von der Preisgarantie sind die staatlichen Preiskomponenten wie Steuern und Abgaben. Somit können sich 16% des Grundpreises und 53% (Strom) bzw. 25% (Erdgas) des Verbrauchspreises ändern. 3 Mindestvertragslaufzeit: keine. Kündigungsfrist: 14 Tage. RWE Klassik Erdgas: Verbrauchspreis 7,35 ct/ kwh, Grundpreis 132,09 / Jahr. RWE Klassik Strom: Verbrauchspreis 28,55 ct/ kwh, Grundpreis 99,96 / Jahr. Gültig im Grundversorgungsgebiet der RWE. Die RWE bietet weitere Tarife an. Quelle: Stand: Ausgenommen von der Preisgarantie sind die staatlichen Preiskomponenten wie Steuern und Abgaben. Somit können sich 16% des Grundpreises und 53% (Strom) bzw. 25% (Erdgas) des Verbrauchspreises ändern.

10 Anzeige Auftrag für Privatkunden Vertragspartner / Verbrauchsstelle Herr Frau Name, Vorname Namenszusatz / Titel Straße Geburtsdatum Hausnr. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Kontoinhaber Kreditinstitut PLZ Ort IBAN Telefon BIC Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung Rechnungsempfänger (falls abweichend vom Vertragspartner) Name, Vorname Straße Hausnr. Ich ermächtige die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen beginnend ab dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ Ort Datum Unterschrift des Kontoinhabers Ich überweise meine Abschläge monatlich mein TE-Strom garant 12/17 natur Ökostrom für nur 1,- brutto mehr im Monat mein TE-Erdgas garant 12/17 Preise gültig ab Preise gültig ab Konditionen (bis kwh) Netto 1) Brutto 2) Verbrauchspreis (ct/kwh) 20,97 24,95 Grundpreis (Euro/Monat) 3) 6,72 8,00 Eingeschränkte Preisgarantie und Erstvertragslaufzeit bis Ausgenommen von der Preisgarantie sind die staatlichen Komponenten. Ca. 53% des Verbrauchspreises sowie 16% des Grundpreises können sich derzeit ändern, d.h. Änderungen der EEG- Umlage (6,354 ct/kwh), Stromsteuer (2,05 ct/kwh), Umsatzsteuer (19%), KWKG (0,445 ct/kwh), der Umlage gemäß 19 StromNEV (0,378 ct/kwh), der Offshore-Haftungsumlage gemäß 17f EnWG (0,040 ct/kwh) und eventuelle neue Steuern werden von der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH nicht garantiert. Verlängerung um jeweils 12 Monate Kündigungsfrist 6 Wochen zum Laufzeitende Neukunden erhalten 50,- Mitmach-Bonus + eine der u.g. Prämien Prämien- und Bonusgewährung 4 Wochen nach Belieferungsbeginn. Prämien und Bonus stehen dem Kunden nur zu, wenn die Verbrauchsstelle in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss nicht unter dem Namen des Kunden von den Stadtwerken versorgt wurde. Prämie 1: Carrera RC Quadrocopter Video One oder Prämie 2: HUDORA Scooter Big Wheel 205, Champ oder Prämie 3: WMF Mini-Mixer KULT X Mix & Go oder Prämie 4: 50 Stromzählernummer Vertragskonto-Nr. Konditionen (bis 1,2 Mio. kwh) Netto 5) Brutto 2) Verbrauchspreis (ct/kwh) 5,29 6,30 Grundpreis (Euro/Monat) 6) 6,72 8,00 Eingeschränkte Preisgarantie und Erstvertragslaufzeit bis Ausgenommen von der Preisgarantie sind die staatlichen Komponenten. Ca. 25% des Verbrauchspreises sowie 16% des Grundpreises können sich derzeit ändern, d.h. Änderungen der Erdgassteuer (0,55 ct/kwh), Umsatzsteuer (19%) und eventuelle neue Steuern werden von der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH nicht garantiert. Verlängerung um jeweils 12 Monate Kündigungsfrist 6 Wochen zum Laufzeitende Neukunden erhalten 50,- Mitmach-Bonus + eine der u.g. Prämien Prämien- und Bonusgewährung 4 Wochen nach Belieferungsbeginn. Prämien und Bonus stehen dem Kunden nur zu, wenn die Verbrauchsstelle in den letzten 6 Monaten vor Vertragsschluss nicht unter dem Namen des Kunden von den Stadtwerken versorgt wurde. Prämie 1: Carrera RC Quadrocopter Video One oder Prämie 2: HUDORA Scooter Big Wheel 205, Champ oder Prämie 3: WMF Mini-Mixer KULT X Mix & Go oder Prämie 4: 50 Gaszählernummer Vertragskonto-Nr. Bitte Ihrer letzten Rechnung entnehmen Falls vorhanden Bitte Ihrer letzten Rechnung entnehmen Falls vorhanden Wechsel des Stromversorgers Bisheriger Stromlieferant (bitte legen Sie eine Kopie Ihrer letzten Rechnung bei) Wechsel des Gasversorgers Bisheriger Gaslieferant (bitte legen Sie eine Kopie Ihrer letzten Rechnung bei) Lieferzeitende bisheriger Vertrag Lieferbeginn (Wunschtermin) 4) Lieferzeitende bisheriger Vertrag Lieferbeginn (Wunschtermin) 4) 1) Die Nettopreise beinhalten die Entgelte für Netznutzung, Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die Konzessionsabgaben, Stromsteuer (Regelsatz) und Belastungen aus dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG), dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), der Umlage gemäß 19 StromNEV und der Offshore-Haftungsumlage nach 17f EnWG. 2) Inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer von zzt. 19% (zum Teil gerundet). 3) Der Grundpreis gilt für eine Anlage mit Standard-Ein- oder Zweitarifzähler. Bei einer Anlage mit einem Smart Meter verändert sich der Grundpreis analog zum Verrechnungspreis. 4) Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Versorgerwechsels der Belieferungsbeginn frühestens in 3 Wochen erfolgen kann. 5) Die Nettopreise beinhalten die Entgelte für Netznutzung, Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung sowie die Konzessionsabgaben und die Erdgassteuer (Regelsatz). 6) Der Grundpreis gilt für eine Anlage mit einem Standardzähler. Vollmacht Ich bevollmächtige die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH zur Vornahme aller Handlungen sowie zur Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen, die im Zusammenhang mit dem Wechsel des Strom- bzw. Gasversorgers erforderlich werden, etwa einer Kündigung des bisherigen Liefervertrages oder der Abfrage der Vorjahresverbrauchsdaten. Datenverarbeitung, Produktinformation 1. Ich ermächtige die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH, dass sie mich telefonisch / per über neue Tarife und neue Produkte informiert und meine Kontaktdaten für diesen Zweck erhebt, speichert und verwendet. Unterschrift 2. Ich bin damit einverstanden, dass die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH mich auf dem Postweg über neue Tarife und neue Produkte informiert und meine Kontaktdaten für diesen Zweck erhebt, speichert und verwendet. Zustandekommen des Vertrages Hiermit beauftrage ich die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH mit der Lieferung von Strom / Erdgas. Die Lieferung erfolgt nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Sonderverträge Tarifkunden sowie den oben aufgeführten Preisen. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH die Annahme des Auftrags schriftlich bestätigt hat. Ja, ich habe die AGB, die Informationspflichten und die Widerrufsbelehrung im Internet unter gelesen, die ich dort jederzeit abrufen kann. Ich kann diese Regelungen jederzeit bei der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH widerrufen. Die vertraglichen Beziehungen bleiben durch den Widerruf unberührt. Datum Unterschrift Stadtwerke Tecklenburger Land Energie GmbH, Alte Münsterstraße 16, Ibbenbüren, Telefon: (05451) , Fax: (05451) , info@sw-te.de Internet: Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Geschäftsführer: Wilhelm Peters, Peter Vahrenkamp Amtsgericht: Steinfurt, HRB 10541, Kreissparkasse Steinfurt, IBAN: DE , Gläubiger-ID: DE24ZZZ , BIC: WELADED1STF

11 Fast 20 Prozent des Trinkwassers in NRW stammen aus Talsperren Unser hiesiges Trinkwasser kommt heute zu ca. 80% aus den Tiefen des Tecklenburger Lands - als Grundwasser. Ungefähr 20% werden der Glane als Oberflächenwasser entnommen und zu Trinkwasser aufbereitet. Der Grund: Entsprechend der von der Bezirksregierung Münster erteilten Bewilligung können am Standort Dörenthe bis zu 4,3 Mio. m 3 Wasser pro Jahr gefördert und zu Trinkwasser aufbereitet werden. Da aufgrund der hydrogeologischen Situation das Grundwasserdargebot auf ca. 2,1 Mio. m 3 pro Jahr Staudämme stauen Flüsse zu riesigen Stauseen und versorgen große Teile des Ruhrgebiets Unser Bundesland Nordrhein-Westfalen hat als bevölkerungsreichstes Land mit seinen rund 18 Millionen Einwohner und seiner Industrie einen besonders hohen Bedarf an Wasser. Ca. 45% des Trinkwassers werden aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Im Tecklenburger Land betreiben wir, mit Ausnahme des Wasserwerks Dörenthe, reine Grundwasserwerke - wie in den meisten Regionen im nördlichen NRW. Quellwasser wird insbesondere im Weserbergland, im Siegerund Sauerland und in der Eifel genutzt. Und fast 20% des Trinkwassers in NRW kommt aus Talsperren. Tatsächlich werden in NRW die meisten Talsperren in Deutschland betrieben, vor allem auch viele größere. Damit ist NRW absoluter Spitzenreiter, gefolgt von Sachsen. Insgesamt gibt es in NRW 65 Talsperren ab m 3. Die größte Talsperre in NRW ist die 1938 erbaute "Rurtalsperre Schwammenauel" - sie staut die Rur in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren zum 7,83 km 2 großen Rurstausee auf. Wie anfangs erwähnt, bezieht der WTL bis heute sein Trinkwasser zu 80% aus Grundwasser, welches mit Pumpen an die Oberfläche befördert wird. Allerdings werden wir beim neuen "Wasserwerk Dörenthe" vermehrt "Oberflächenwasser" nutzen - nämlich Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal. beschränkt ist, werden bereits seit 1955 bis zu 2,2 Mio. m 3 pro Jahr Oberflächenwasser südlich von Saerbeck der Glane entnommen, nach Dörenthe gefördert und dort über offene Erdbecken dem Grundwasserleiter zugeführt. Dieses System wird auch beim Neubau des WW Dörenthe beibehalten. Allerdings wird zukünftig das Oberflächenwasser vor Ort dem Dortmund-Ems-Kanal entnommen und die Menge zudem auf max. 3,0 Mio m 3 pro Jahr erhöht. Grundsätzlich unterscheidet sich die "Wasserzusammensetzung" von Grundwasser und Oberflächenwasser erheblich. Oberflächenwasser hat i.d.r. einen niedrigen ph-wert, eine höhere organische Belastung (Huminstoffe, Algen, etc.), höhere Eisen-, Mangan- und Aluminiumgehalte und Trübstoffe. Außerdem schwankt der Sauerstoffgehalt in Abhängigkeit von den Niederschlagsmengen. Grundwasser ist in seiner Zusammensetzung sehr konstant und benötigt weniger Aufwand, um hochwertiges Trinkwasser zu generieren. 7 Aber gerade in den Ballungsgebieten (Ruhrgebiet) gibt es entweder nicht genug Grundwasser oder es ist durch Umwelteinflüsse zu belastet, um es als Trinkwasser zu nutzen. Wir sorgen für gutes Wasser!

12 Neues Landeswassergesetz in NRW - für einen nachhaltigen Trinkwasserschutz! GirlsDay Mädchen und 2 Jungen besuchten den WTL! Am 28. April 2016 war es wieder soweit - in ganz Deutschland fand wieder der "Mädchen-Zukunftstag" statt, wo Mädchen ab der Klasse 5 technische Berufe kennenlernen können. Beim WTL waren dieses Mal 3 Mädchen und 2 Jungen im Alter zwischen Jahren zu Gast. Es gab einen guten Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche beim WTL. Die Betreuer Norbert Langemeyer (Bereich Bauhof), Martin Michel (Bereich Wasserwerk Brochterbeck), Joachim Behrens (Rohrleitungsbaustelle) und Nina Sellmeier (Organisation, Allg. Betreuung) nahmen sich viel Zeit, um den Jugendlichen möglichst viel von den interessanten Aufgabengebieten in den Bereichen Vermessung, Rohrnetz und Wasserwerk zu zeigen beim WTL! Alles im Blick hatten die "Girls" vom "Girls Day" Und wer dabei in s Schwitzen kam, für den stand reichlich frisches, gesundes Tecklenburger Trinkwasser zur Verfügung! Der WTL freut sich wieder auf neue Bewerbungen für 2017! Ansprechpartner bei uns ist Frau Nina Sellmeier: Telefon: nsellmeier@wtl-wasser. Der NRW-Landtag hat am ein neues Landeswassergesetz (LWG) verabschiedet. "Das neue Gesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigem Trinkwasserschutz. Das Vorsorgeprinzip aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der Grundsatz, schädliche Einträge bereits an der Quelle zu vermeiden, wurden berücksichtigt", so WTL- Geschäftsführer Johann Knipper. Ziel der Landesregierung war es, den Zustand der Gewässer in NRW, den Hochwasserschutz sowie die Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit zu verbessern. Zudem kam der Gesetzgeber mit der nun beschlossenen weichenstellenden Gesetzgebung einer Forderung vieler Wasserversorger nach. Grundsätzlich sind die weitaus meisten der Neuregelungen aus Sicht der Wasserversorger zu begrüßen. Die Neufassung des LWG ist der Eckpfeiler für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wasser- und Abwasserwirtschaft in NRW. So sind z.b. ab 2022 der Ackerbau sowie die Lagerung und Anwendung von Düngeund Pflanzenschutzmitteln im Gewässerrandstreifen von fünf Metern verboten. In gefährdeten Gebieten kann dieser Streifen sogar auf zehn Meter verbreitert werden. Eine wichtige Regelung, findet Johann Knipper, denn die Probleme durch Pestizide haben, trotz verstärkter Kooperation mit der Landwirtschaft, in der jüngeren Vergangenheit wieder zugenommen. Wichtig dabei ist natürlich, dass es auch kontrolliert und durchgesetzt wird. Auch die Gewinnung von z.b. Kies- und Sand, wird in Wasserschutzgebieten ab sofort verboten. Außerdem erhält das Umweltministerium die Befugnis, die Standards für alle oder mehrere Wasserschutzgebiete in NRW zu vereinheitlichen und an die neuen Herausforderungen anzupassen. Alles in allem also eine positive Initiative für mehr Trinkwasserschutz.

13 Wasser - International Mallorca 5,7 Millionen Euro für entsalzenes Wasser - wegen der seit Ende 2015 anhaltenden Trockenheit und dem sinkenden Grundwasserspiegel plant die Stadt Palma dieses Jahr den Ankauf von bis zu 12,6 Millionen m 3 entsalzenem Wasser von der Balearen-Regierung. Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht für Sonne, Strand und Pool- Vergnügen - aber hinter der sonnigen Urlaubsfassade gibt es massive Probleme mit der Trinkwasserversorgung - denn Wasser ist seit vielen Jahren extrem knapp! Und der Winter 2015 / 2016 war einer der niederschlagsärmsten seit Jahrzehnten. Damit die Urlaubsfreuden der Touristen im Sommer nicht getrübt werden, entschloss sich die Stadt Palma de Mallorca vorsorglich für rund 5,4 Millionen Euro ca. zwölf Millionen m 3 Wasser bei der zuständigen Behörde, der balearischen Agentur für Wasser- und Umweltqualität (ABAQUA), zu kaufen. Somit war die Wasserversorgung auch für diese Sommermonate für die Inselhauptstadt gewährleistet. Allerdings nützt das den meisten Mallorquiner wenig, besonders denen, die noch von der Landwirtschaft leben. Denn die "Dürre" bedroht die Landwirtschaft: Sollte es nicht nachhaltig mehr regnen, sind Hektar Anbau- und Weidefläche in Gefahr. Neben zu wenig Niederschlägen, sind es aber gerade die "hausgemachten" Ursachen, die für die Wasserknappheit verantwortlich sind. Generell wird sehr viel Wasser verschwendet - dazu tragen auch die Millionen von Touristen bei, die im Urlaub im Pool, beim Wasserrutschen und durch häufiges Duschen viel mehr Wasser verbrauchen, als zu Hause. Und ein weiterer "Wasserverschwender" ist der Golfsport: Zur Zeit gibt es auf Mallorca 24 Golfplätze und weitere sind in Planung. Und Golfplätze sehen nur "grün" gut aus. Es werden daher Unmengen Wasser täglich benötigt, um die Golfplätze zu bewässern. Kaum ein Golfplatz verfügt über eine Wasserversorgung mit "Brauchwasser". Nach Protesten von Landwirten, die selbst kein Wasser aus Brunnen nutzen durften, wurde es den Golfplätzen untersagt, im Sommer Trinkwasser zu benutzen. Die Betreiber schlossen sich daraufhin zusammen und ließen Tankschiffe vom Festland das Wasser rüberbringen. 9 Wir sorgen für gutes Wasser!

14 Lecker Minze-Zitrone- Drink Zutaten: 100 ml Wasser 15 Blätter frische Minze 1 Liter Wasser 4 EL Zitronensaft 3 EL Zucker 1-2 Zitronen So wirds gemacht: 1. Minze mit 100 ml Wasser aufkochen. 2. Abseihen (feste Bestandteile aussieben). 3. Zucker und Zitronensaft reingeben. 4. Anschließend erkalten lassen. 5. Mit frischem Leitungswasser und Zitronenscheiben vermengen - danach noch einmal kühl stellen. 6. Mit Eiswürfeln servieren. Wasserfilter i.d.r. nicht notwendig! 10 Laut Ausage von Verbraucherzentralen "ist "aus gesundheitlicher Sicht der Einsatz von Wasserfiltern in der Regel nicht notwendig, da Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz prinzipiell schadstoffarm ist". Außer bei sehr alten, bleihaltigen Wasserleitungen, kann ein Filter im Einzelfall sinnvoll sein. Aus hygienischer Sicht ist von Wasserbehandlern sogar abzuraten. Trinkwasser ist ein Lebensmittel, das schnell verkeimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder mit alten Filtern in Kontakt kommt. Deshalb sollte gefiltertes Wasser abgekocht werden; insbesondere für Kleinkinder und Immungeschwächte. Also lieber gleich frisches Wasser aus der Leitung nutzen!

15 kleine Wasserratten Der Elefant liegt ganz weit vorn - er trinkt 150 Liter Wasser am Tag! Mit einem Schluck, also einer Rüssel-Ladung voll, kann er acht Liter auf einmal hochsaugen (fast einen großen Eimer voll). Trotzdem ist er nicht der eindeutige Gewinner. Denn eine Kuh trinkt an einem heißen Tag auch 100 bis 150 Liter und auch Kamele können mithalten. 10 Liter Wer trinkt am meisten? Zum Vergleich: Ein Mensch braucht am Tag etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit. Wasserexperimente für Kinder Eiswürfel mit Salz zusammenkleben...? Material: Eiswürfel, Salzstreuer Bestreue die obere Seite eines Eiswürfels mit Salz. Du merkst, dass diese Fläche sofort leicht schmilzt. Setze nun einen weiteren Eiswürfel auf diese Fläche und drücke beide fest zusammen - die Eiswürfel kleben zusammen! Jetzt kannst Du mit Eiswürfeln und Salz einen richtigen Eiswürfelturm bauen! Wie ist das möglich? Das Salz senkt den Gefrierpunkt des Eises, also die Temperatur, bei der das Wasser gefriert bzw. das Eis taut. Daher taut die Oberfläche des Eiswürfels schnell an. 11 Setzt du nun einen zweiten Eiswürfel darauf, reicht dessen zusätzliche Kälte aus, die angetaute Oberfläche wieder gefrieren zu lassen. Die Eiswürfel frieren aneinander fest. Wir sorgen für gutes Wasser!

16 APPY BIRTHDAY!!! Erneut haben wir zwei ANTL-Kindergeburtstage verlost! Die Gewinner sind Kundenzeitung August 2016 Verwaltung: Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) Fuggerstr Ibbenbüren (Laggenbeck) Geschaftsführung / Öffentlichkeitsarbeit: Johann Knipper Tel.: Fax: info@wtl-wasser.de 12 Eine saubere Natur ist die Grundlage für gesundes Wasser! Daher unterstützt der WTL, wie bereits seit vielen Jahren, auch 2016 die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL). Und besonders die Kinder wissen - ein Teil dieser Unterstützung beinhaltet das "Sponsoring" zweier ANTL-Kindergeburtstage in der Natur, für die der WTL die Kosten übernimmt. Bei der diesjährigen Verlosung hatten folgende Kinder Glück und können so bereits Ihre nächste ganz spezielle Geburtstagsparty in der Natur planen: Gewonnen haben je 1 Gutschein für eine Geburtstagsfeier: Lisa Kassa, Osnabrück Lenni Schmiemann, Recke Herzlichen Glückwunsch vom WTL und viel Spaß bei Euer Party! Wasserqualität: Maria Walnsch Tel.: mwalnsch@wtl-wasser.de Verbrauchsabrechnung: Mechthild Heeger Tel.: mheeger@wtl-wasser.de Sascha Teepe Tel.: steepe@wtl-wasser.de Hausanschlussabrechnung, Standrohrausleihe: Annette Bögel aboegel@wtl-wasser.de Elke Suhre esuhre@wtl-wasser.de Tel.: Anschlussbeiträge: Florian Hagenau Tel.: fhagenau@wtl-wasser.de Störungsdienst: Impressum: Herausgeber: WTL, Fuggerstr. 1, Ibbenbüren Redaktion: Johann Knipper (verantw.) in Zusammenarbeit mit MORE 2 IntegratedDesign Gestaltung: MORE 2 IntegratedDesign ( Fotos (links oben nach rechts unten): Titel: Fotolia, WTL, WTL S. 2: Fotolia, Schmidt + Partner S. 3: alle WTL S. 4: Fotolia S. 5: alle Fotolia S. 6: alle 12Quadrat GmbH S. 7: Fotolia S. 8: Callidus People Fotografie, Fotolia S. 9: Fotolia S. 10: alle Fotolia S. 11: alle Fotolia S. 12: Callidus People Fotografie 2016, WTL

Telefon: E-Mail: Geburtsdatum: Vertragskontonummer: Zählernummer: Kündigungsfrist: Einzugsdatum: Seite 1 von 4

Telefon: E-Mail: Geburtsdatum: Vertragskontonummer: Zählernummer: Kündigungsfrist: Einzugsdatum: Seite 1 von 4 Antrag zur Strombelieferung TWH strom fix gewerbe Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag per Post, Fax oder E-Mail an uns zurück. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich

Mehr

Kundennummer/ Verbrauchsstelle: / Bisheriger Gasbezug (nur auszufüllen, wenn Sie bislang nicht von Stadtwerke Crailsheim GmbH versorgt werden):

Kundennummer/ Verbrauchsstelle: / Bisheriger Gasbezug (nur auszufüllen, wenn Sie bislang nicht von Stadtwerke Crailsheim GmbH versorgt werden): Stadtwerke Crailsheim GmbH Friedrich-Bergius-Straße 10-14, 74564 Crailsheim Amtsgericht Ulm, HRB 670647 Geschäftsführer: Uwe Macharzenski, Jürgen Breit Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Rudolf

Mehr

Preissenkung zum 1. Januar 2015 (gemäß 5, 5a Grundversorgungsverordnung Strom)

Preissenkung zum 1. Januar 2015 (gemäß 5, 5a Grundversorgungsverordnung Strom) Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 24837 Schleswig Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 24837 Schleswig Zentrale: 04621 801-0 Telefax: 04621 801-461 www.schleswiger-stadtwerke.de Ihr Ansprechpartner:

Mehr

22. Habe ich eine Widerspruchs-/ Widerrufsfrist?... 7 23. Wann kann ich kündigen?... 7

22. Habe ich eine Widerspruchs-/ Widerrufsfrist?... 7 23. Wann kann ich kündigen?... 7 FAQ - Online-Produkt & Kundenportal (Stand 31.08.2012) Vertragsabschluss / Anmeldung Inhalt 1. Was ist energie21.online?... 2 2. Welche Angaben benötigen die Stadtwerke Leipzig in jedem Fall von mir?...

Mehr

STROMAUFTRAG: ÖKO OK STROM 12

STROMAUFTRAG: ÖKO OK STROM 12 Frau Herr Familie 1. Ihre persönlichen Daten: Original für das STADTWERK AM SEE Telefon Geburtsdatum E-Mail Ich bin damit einverstanden, über die zuvor genannte E-Mail-Adresse vom STADTWERK AM SEE rechtserhebliche

Mehr

Wirklich bessere Energie.

Wirklich bessere Energie. Wirklich bessere Energie............................................................................................................ Polarstern Polarstern versorgt Ihr Unternehmen mit Energie, wie sie

Mehr

Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe

Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe Auftrag zur Lieferung von Strom Gewerbe Lieferung von elektrischer Energie aus dem Niederspannungsnetz für berufliche, landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke mit einem Jahresverbrauch von 10.000 kwh

Mehr

Auftrag zur Lieferung von SACHSENWALD Strom

Auftrag zur Lieferung von SACHSENWALD Strom Auftrag für das e-werk Auftrag zur Lieferung von SACHSENWALD Strom Vor Ort für Sie da! Sonderprodukte für Verbräuche bis 100.000 kwh im Jahr. I Auftraggeber / Kunde mit Postanschrift Herr Frau Firma Vor-

Mehr

AUFTRAG PRIVAT WÄRMEPUMPEN

AUFTRAG PRIVAT WÄRMEPUMPEN AUFTRAG PRIVAT WÄRMEPUMPEN Auftrag zur Lieferung von Strom für»elektrische WÄRMEPUMPEN«im Haushalt durch die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG ZWEIZÄHLERMESSUNG (Stand 01.01.2014) 01. KUNDE Kunden-Nr.

Mehr

EnerBest Strom Green. Pflücken Sie sich unseren»stromtarif«mit Umwelt-Zertifizierung

EnerBest Strom Green. Pflücken Sie sich unseren»stromtarif«mit Umwelt-Zertifizierung EnerBest Strom Green Pflücken Sie sich unseren»stromtarif«mit Umwelt-Zertifizierung EnerBeste Preise im Überblick EnerBest Strom Green EnerBester Ökostrom Für alle, die auf Strom aus erneuerbaren Energien

Mehr

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie für Sie! Jetzt vergleichen, wechseln und sparen Sind auch Sie noch in einem vergleichsweise teuren Grundversorgungstarif

Mehr

Unser Strom.transparent

Unser Strom.transparent Unser Strom.transparent Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Frau Herr Kunde / Rechnungsempfänger Name, Vorname: Geb.-Datum: Tel.-Nr.:* E-Mail:*

Mehr

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen) Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Name, Vorname Straße, Hausnummer Ihr Kontakt BürgerEnergie Thüringen Sachsen eg Schillerstraße 16 99423 Weimar Telefon: +49 (0)3643. 49 31 5-70 PLZ, Ort E-Mail:

Mehr

Preisverzeichnis. Stadtwerke Haan GmbH Leichlinger Straße 2 42781 Haan. Telefon: 02129 / 9354-0 02129 / 9354-40 Internet: www.stadtwerke-haan.

Preisverzeichnis. Stadtwerke Haan GmbH Leichlinger Straße 2 42781 Haan. Telefon: 02129 / 9354-0 02129 / 9354-40 Internet: www.stadtwerke-haan. Preisverzeichnis Stadtwerke Haan GmbH Leichlinger Straße 2 42781 Haan Telefon: 02129 / 9354-0 Fax: 02129 / 9354-40 Internet: www.stadtwerke-haan.de Stand: 01.01.2015 Beratung Für professionelle Tipps im

Mehr

Telefon*: E-Mail*: Geburtsdatum*: Vertragskontonummer: Zählernummer: Kündigungsfrist: Einzugsdatum: Seite 1 von 4

Telefon*: E-Mail*: Geburtsdatum*: Vertragskontonummer: Zählernummer: Kündigungsfrist: Einzugsdatum: Seite 1 von 4 Antrag zur Erdgasbelieferung TWH gas fix Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag per Post, Fax oder E-Mail an uns zurück. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Mehr

FAQ - Online-Produkt & Kundenportal

FAQ - Online-Produkt & Kundenportal FAQ - Online-Produkt & Kundenportal Vertragsabschluss / Anmeldung 1. Was ist energie21.online? 2. Welche Angaben benötigen die Stadtwerke Leipzig in jedem Fall von mir? 3. In welche Regionen / PLZ-Gebiete

Mehr

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein. alternative energien gmbh Flottenkartenvertrag Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Name / Firma: Vorname: Ausweisnr.: Straße: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon: Telefax: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt

Mehr

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Allgemeine Preise der Grund- und Ersatzversorgung im Niederspannungsnetz der Energiewerke Lottstetten Weitere Tarife / Sonderabkommen sind

Mehr

Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- bzw. Ersatzversorgung mit Erdgas

Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- bzw. Ersatzversorgung mit Erdgas Allgemeine Preise und Bedingungen für die Grund- bzw. Ersatzversorgung mit Erdgas Gültig ab 01.01.2015 des Lieferanten Stadtwerke Sindelfingen GmbH, nachfolgend SWS genannt Allgemeines Die SWS bietet die

Mehr

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt Stadtwerke Lebach GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Stadt Lebach und Geschäftsführer: Dipl. Verwaltungswirt Arno Graf Dipl. Kaufm. Alfons Wintrich Vorsitzender d. Aufsichtsrates: Bürgermeister Klauspeter

Mehr

Auftrag zur Lieferung von Erdgas

Auftrag zur Lieferung von Erdgas Auftrag zur Lieferung von Erdgas X Plesse-Gas Neueinzug Tarifwechsel Lieferantenwechsel Unser Kundenservice ist für Sie da: Telefon: (05 51) 90 03 33-155 Fax: (05 51) 90 03 33-159 service@gemeindewerke-bovenden.de

Mehr

Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen.

Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen. Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen. plusgas Jetzt wechseln und sparen. Bis zu 1.225 Euro 1 oder mehr. Klimaneutrale Energie beziehen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt

Mehr

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung Verbrauchsunabhängiger Grundpreis pro Jahr 134,09 Grundpreis pro Monat 11,17 Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde HT 29,70 Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde NT 21,69 Verbrauchsunabhängiger

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Auftrag Fashion Strom

Auftrag Fashion Strom Auftrag Fashion Strom 1. Kundendaten Frau Herr Firma Eheleute Name/Firmenname Vorname/Vertreter/Inhaber der Firma Straße Ort E-Mail Geburtsdatum Hausnummer PLZ Telefon Südring1/3, 59065 Hamm Mo-Mi, Fr:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

so verstehen sie unsere Rechnung noch besser!

so verstehen sie unsere Rechnung noch besser! so verstehen sie unsere Rechnung noch besser! Liebe Kundinnen, liebe Kunden, bei eprimo steht nicht nur der neue, sondern auch der treue Kunde im Mittelpunkt. Darum möchten wir Ihre Jahresverbrauchsabrechnung

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM ist t Vielfalt eschäf G r e s n u ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM STROM P R I V A T Preisstand: 01.01.2014 für die Versorgung im Niederspannungsnetz der Stadtwerke Bad Säckingen Strompreise

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem Strom

Mehr

E R D G A S. Grundversorgung Gültig ab 1. Oktober 2010

E R D G A S. Grundversorgung Gültig ab 1. Oktober 2010 E R D G A S Grundversorgung Gültig ab 1. Oktober 2010 E RDGA S GRU NDVE RSORGUNG Erdgas für Albstadt Energie für die Region 1. ALLGEMEINE HINW EISE Die Albstadtwerke GmbH bietet die Lieferung von Erdgas

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG Stand: 1. Januar 2015 www.uezw-energie.de Grund- und Ersatzversorgung Eintarif (MGV) gültig im PLZ-Gebiet: 84030, 84061, 84092, 84095, 84109, 84180, 84183, 84187 Grundpreis

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Fällig am Nettobetrag Mehrwertsteuer Bruttobetrag 877,30 EUR 166,69 EUR (19 %) 1.043,99 EUR 170,01 EUR

Fällig am Nettobetrag Mehrwertsteuer Bruttobetrag 877,30 EUR 166,69 EUR (19 %) 1.043,99 EUR 170,01 EUR #!#METASTART#!#MANDANT#!#GG#!#MAILING#!#ZRE100#!#SNR#!#775710#!#VSA#!#BR#!#PLZ#!#57562#!#LKZ#!#DE#!#KUNDE#!#1330474#!#OPT#!#duplex#!#METAEND#!# goldgas SL GmbH Mergenthalerallee 73-75 65760 Eschborn goldgas

Mehr

Energie für Mühlheim 2015

Energie für Mühlheim 2015 Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2 05.11.14 12:38 Seite 1 Strom und Gas werden günstiger! Energie für Mühlheim 2015 Die Grundversorgungstarife Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Folder_Grundversorgungstarife_2015_v1.2

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Strompreisgarantie bis 31.12.2015 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die

Mehr

Tarif community Tarif classic/family Tarif öconomy

Tarif community Tarif classic/family Tarif öconomy Tarif community Tarif classic/family Tarif öconomy Auftrag zur Lieferung von Erdgas bzw. elektrischer Energie zu den Konditionen der Rahmenvereinbarung Arbeitsgemeinschaft Haus und Grund / Mieterbund für

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Sonderverträge Goldstadtstrom

Sonderverträge Goldstadtstrom PREISE 2015 Sonderverträge Goldstadtstrom Für jeden Kunden das passende Produkt. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen. Suchen Sie sich den Tarif, der am besten zu Ihnen und

Mehr

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge

WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal Kündigung der Gaslieferverträge Die WSW hat ihren Haushaltssonderkunden die laufenden Gaslieferverträge zum 30.09.2010 gekündigt und zugleich einen neuen Vertragsabschluss

Mehr

Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen! x x Vertriebspartner: WEMACOM Loft 6000

Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen! x x Vertriebspartner: WEMACOM Loft 6000 AUFTRAG WEMACOM Loft-DSL Loft-DSL ist ein Produkt der Auftraggeber/ Rechnungsanschrift Pflichtfelder Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen! WEMACOM Telekommunikation GmbH Postanschrift: Postfach

Mehr

IHK-FACHFORUM. Strom- und Gaspreise im Griff halten Kostenoptimierung bei Umlagen und Steuern. 12. Juni 2013 IHK Nürnberg für Nürnberg

IHK-FACHFORUM. Strom- und Gaspreise im Griff halten Kostenoptimierung bei Umlagen und Steuern. 12. Juni 2013 IHK Nürnberg für Nürnberg IHK-FACHFORUM Strom- und Gaspreise im Griff halten Kostenoptimierung bei Umlagen und Steuern 12. Juni 2013 IHK Nürnberg für Nürnberg 1 2 IHK- Themenschwerpunkte Kernprodukte Netzwerke für Technologie-Anbieter

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Beitragsvergleich Berufsunfähigkeitsversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Balingen Web&Phone fiber

Balingen Web&Phone fiber Bestellung/Auftrag für Balingen Web&Phone fiber 1. Auftraggeber (Anschluss-Adresse) Frau Herr Vorname / Nachname Straße u. Nr. PLZ / Ort Telefon Handy Geburtsdatum E-Mail Die angegebene Adresse des Auftraggebers

Mehr

Antrag zur Lieferung von Erdgas EVI SMART R3

Antrag zur Lieferung von Erdgas EVI SMART R3 Antrag zur Lieferung von Erdgas EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG Telefon 05121 508-333, Telefax 05121 508-222 www.evi-hildesheim.de -nachstehend EVI genannt- 1.) Kundendaten (bitte füllen

Mehr

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen.

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. plusgas Jetzt verlängert! 4 Monate Gratis-Gas 1 Nur noch bis 31.1.2016 Mit klimaneutralem Gas heizen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt Sie

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Unser Allgäu. Unser Strom.

Unser Allgäu. Unser Strom. Unser Allgäu. Unser Strom. Für jeden das passende Stromprodukt. Unsere Produktpalette Für jeden Allgäuer das passende Stromprodukt. Das Allgäu ist nicht nur eine der schönsten Landschaften Deutschlands,

Mehr

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 Kurzinfo und Übersicht Ort und Öffnungszeiten Saal und weitere Räume des Bad Bramstedter Schlosses; mitten im Zentrum Bad Bramstedts geöffnet an beiden Tagen

Mehr

Preisblatt Preise für den Tarif Perle24

Preisblatt Preise für den Tarif Perle24 Preise für den Tarif Perle24 Perle24 Mit unserem Produkt Perle24 erhalten Sie einen Stromtarif der sich an Haushalte mit konstantem Stromverbrauch richtet. Hierbei zahlen Sie rund und die Uhr - 24 Stunden

Mehr

Ich will sauberen und günstigen Strom, der zu mir passt: Ich wechsle zu H 2 Ö-direkt.

Ich will sauberen und günstigen Strom, der zu mir passt: Ich wechsle zu H 2 Ö-direkt. Ich will sauberen und günstigen Strom, der zu mir passt: Ich wechsle zu H 2 Ö-direkt. 100 Freistromtage 1,2 Wechselbonus! Sie legen Wert auf sauberen Strom, ohne viel Geld dafür bezahlen zu müssen? Sie

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

FINDEN SIE DEN TARIF, DER ZU IHNEN PASST.

FINDEN SIE DEN TARIF, DER ZU IHNEN PASST. Porto übernehmen wir für Sie Antwortkarte PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Kundenservice Kurfürstenstraße 29 67061 Ludwigshafen Sie möchten Ihre Energiekosten senken? Genau dabei helfen Ihnen unsere fachkundigen

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 2 Entgelte für die Entnahme ohne Leistungsmessung Für Kunden im Niederspannungsnetz ohne Leistungsmessung wird

Mehr

FairStrom Gomaringen

FairStrom Gomaringen Fair Gomaringen Tag & Nacht Immer im günstigsten Tarif. Für Privatkunden mit Zweitarifmessung in Gomaringen Gültig ab 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2015 Egal was kommt. Mit bieten wir Ihnen einen Tarif,

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Klimaneutrale Energie beziehen plus bares Geld sparen.

Klimaneutrale Energie beziehen plus bares Geld sparen. Klimaneutrale Energie beziehen plus bares Geld sparen. plusgas Bis 30.11.2015 wechseln. 4 Monate Gratis-Gas 1 sichern! Klimaneutral Wärme erzeugen plus nachhaltig die Umwelt schonen. Mit plusgas dem klimaneutralen

Mehr

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region.

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Vorteilsbonus bis zu EUR 120, Gültig für alle Kunden, die bisher keinen Strom von den Stadtwerken bezogen haben. Die Energie für hier! stromwechsel.stadtwerke-schorndorf.de

Mehr

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der günstige Tarif, der garantiert günstig bleibt. Mainova- Preisgarantie. www.mainova.de

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der günstige Tarif, der garantiert günstig bleibt. Mainova- Preisgarantie. www.mainova.de Strom Smart. Der günstige Tarif, der garantiert günstig bleibt. www.mainova.de - Preisgarantie bis 31.12.2014 Mit Sicherheit clever: Strom Smart. Sie möchten Preiserhöhungen aus dem Weg gehen? Dann gibt

Mehr

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11.

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11. Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. plusgas 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11. Mit klimaneutralem Gas heizen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt Sie als erster Anbieter österreichweit

Mehr

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft! 4 Monate Gratis-Strom 1 Gültig bis 30.11. Tag und Nacht profitieren. Sie besitzen einen Normalstromzähler mit zwei Messzeiten,

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende. Mit günstigem und sauberem

Mehr

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: 26.055 Oberstr. 1 / am Markt, 44892 Bochum-Langendreer

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: 26.055 Oberstr. 1 / am Markt, 44892 Bochum-Langendreer Antrag auf Privat-Familien/Partner-Haftpflicht Versicherung bei den Gothaer-Versicherungen Neuantrag Änderungsantrag: Name:: Aufnahme durch Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: 26.055 PLZ/Ort: Oberstr. 1 / am

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Anmeldung zur Grundversorgung von badenova Ökostrom

Anmeldung zur Grundversorgung von badenova Ökostrom Ökostrom Anmeldung zur Grundversorgung von badenova Ökostrom > regiostrom basis mini Ja, ich will badenova Ökostrom: regiostrom basis mini (Grundversorgung) Lieferbeginn nächstmöglicher Termin Wunschtermin

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Stadtwerke Gotha NETZ GmbH Preisblatt für den Netzzugang Strom gültig ab: 01.01. Preisblatt 3 Entgelte für Monatsleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung Monatsleistungspreissystem Monatsleistungspreissystem

Mehr

Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas.

Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas. Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas. Jetzt verlängert! Je 4 Monate GRATIS 1 Strom + Gas Nur noch bis 31.1. 2016 klimaneutrales Gas 100 % Wasserkraft Die beste Kombi für

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 (Bis 30.4.2014) Produkt wählen, wechseln und 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern! Für alle,

Mehr

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo.

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo. Neukundenbonus: 80 Tage Frei-Strom 1 Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Wechseln

Mehr

Balingen DSL Web&Phone

Balingen DSL Web&Phone Bestellung/Auftrag für Balingen DSL Web&Phone 1. Auftraggeber (Anschluss-Adresse) Frau Herr Vorname/Nachname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Geburtsdatum Handy E-Mail Die angegebene Adresse des Auftraggebers

Mehr

Sondervertrag für die Lieferung von Erdgas EVS procent Gas 09

Sondervertrag für die Lieferung von Erdgas EVS procent Gas 09 Bitte zurücksenden an: Energieversorgung Sylt GmbH Postfach 18 80 25962 Sylt/Westerland KundenServiceTeam:Mo-Do 8.00 17.00 Uhr Fr 8.00 13.00 Uhr Tel. 04651 925-925 Fax 04651 925-926 kundenservice@energieversorgung-sylt.de

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Vertrag über Lernförderung (Stand: 14.08.2015) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016

Vertrag über Lernförderung (Stand: 14.08.2015) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016 Vertrag über Lernförderung (Stand: 14.08.2015) für Schülerinnen und Schüler an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule im Schuljahr 2015/2016 im Fach: Deutsch Englisch Mathematik Sonstiges Wunschfach

Mehr

Ergibt eine Gutschrift von: 8 180,33

Ergibt eine Gutschrift von: 8 180,33 Stadtwerke Erdgas Plauen GmbH Hammerstraße 86 a 08523 Plauen Herrn Max Mustermann Musterstr. 1 08525 Plauen Turnusrechnung 1 Vertragskonto 28099999 (bei Rückfragen und Zahlungen bitte Vertragskonto angeben)

Mehr

Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas.

Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas. Jetzt doppelt profitieren: Mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas. Je 4 Monate GRATIS 1 Strom + Gas klimaneutrales Gas 100 % Wasserkraft Die beste Kombi für die Umwelt und Ihr Haushaltsbudget. VERBUND

Mehr

Verbände und Unternehmen gründen Bündnis zum Schutz von Wasser

Verbände und Unternehmen gründen Bündnis zum Schutz von Wasser Gemeinsame Pressemitteilung Verbände und Unternehmen gründen Bündnis zum Schutz von Wasser Wasserversorger und Getränkeindustrie warnen in Gelsenkirchener Erklärung vor den Risiken durch Fracking und fordern

Mehr

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom) Bei diesem Preisblatt für das Jahr 2015 handelt es sich um Prognosewerte (nach 20 Abs. 1 S. 2 EnWG). Wir behalten uns vor, die Entgelte vor dem 1. Januar 2015 anzupassen; die jeweils aktuellen Entgelte

Mehr

Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt.

Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt. Wählen Sie den Strom, der zu Ihnen passt. SWU NaturStrom SWU SchwabenStrom 2 Was sind eigentlich Quicklinks? Immer gut versorgt: SWU Strom (Grundversorgung) @ www.swu.de 0000 Hinter diesen Zahlen verbergen

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Unser Allgäu. Unser Strom.

Unser Allgäu. Unser Strom. Unser Allgäu. Unser Strom. Für jeden das passende Stromprodukt. Unsere Produktpalette Für jeden Allgäuer das passende Stromprodukt. Das Allgäu ist nicht nur eine der schönsten Landschaften Deutschlands,

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Wir beraten Sie gerne:

Wir beraten Sie gerne: Wir beraten Sie gerne: Anja Eimertenbrink Telefon: +49 (0)2303 2001-179 Sarah Funke Telefon: +49 (0)2303 2001-159 Dorothe Grote Telefon: +49 (0)2303 2001-178 Anna-Kristina Hübner Telefon: +49 (0)2303 2001-183

Mehr

Die Vorteile der erdgas card. Nichts leichter als mit Erdgas sparen

Die Vorteile der erdgas card. Nichts leichter als mit Erdgas sparen Die Vorteile der erdgas card Nichts leichter als mit Erdgas sparen Die erdgas card ist unser Dankeschön für Ihre Treue Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, ein Unternehmen der OÖ. Ferngas AG, bietet mit ihren Energiesparprofis

Mehr

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen 1. Angaben zum Anlagenbetreiber 1.1 Anschrift des Anlagenbetreibers Nachname/Firma: Vorname: Straße / HS-Nr.: PLZ: Telefon: Mobil: Ort: Fax: e-mail: 1.2 Zustellanschrift

Mehr

Schwerin "Am Sodemannschen Teich" Auftraggeber/ Rechnungsanschrift

Schwerin Am Sodemannschen Teich Auftraggeber/ Rechnungsanschrift AUFTRAG - Surf Schwerin "Am Sodemannschen Teich" Auftraggeber/ Rechnungsanschrift Surf ist ein Produkt der Hausanschrift: Telefon: (0385) 20 220 400 E-Mail: wemacom@wemacom.de Vertriebspartner: PLZ Ort

Mehr

Sparen bei Strom und Gas mit

Sparen bei Strom und Gas mit Hallo, mit diesem Ebook wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Anbieterwechsel bei Strom und Gas geben. Sie werden sehen, wenn das Prinzip einmal klar geworden ist, lässt sich dauerhaft sparen. spar.bar

Mehr

Strompreise ab 01.01.2013

Strompreise ab 01.01.2013 Strompreise ab 01.01.2013 Sichern Sie sich Ihren WILLKOMMENSBONUS: 40 (brutto) 1. Main-Freudenberg-Strom 1.1 Main-Freudenberg-Strom (für Eintarifzähler) - günstiges, flexibles Stromprodukt mit 3 Preisstufen

Mehr

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt verlängert!

Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt verlängert! Sauberer und günstiger Strom ist einfach die richtige Entscheidung. Danke, Wasserkraft! Jetzt verlängert! 4 Monate Gratis-Strom 1 Nur noch bis 31.1.2016 Mit sauberem Strom gelingt auch die Energiewende.

Mehr