11. Contracting-Kongress Tagungsband. 17. Mai 2017 GENO-Haus Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Contracting-Kongress Tagungsband. 17. Mai 2017 GENO-Haus Stuttgart"

Transkript

1 11. Contracting-Kongress Tagungsband 17. Mai 2017 GENO-Haus Stuttgart

2

3 11. Contracting-Kongress Inhalt > > Plenum Chancen und Grenzen des Contracting ein wachsender Markt einer sich differenzierenden Energiedienstleistung 4 > > Forum Öffentliche Liegenschaften 5 Energieliefer-Contracting in Waldbronn: Strom-, Wärme- und Kälteversorgung für Kommune und Industrie 5 Energieliefer-Contracting Pfinztal 6 Vortrag 1: Energieliefer-Contracting mit Effizienzmaßnahmen 6 Vortrag 2: Energieliefer-Contracting mit Einsparkomponente 7 Energiespar-Contracting in einer Einwohner-Gemeinde 8 Energiespar-Contracting Stadt Reutlingen 10 > > Forum Industrie und Gewerbe 11 Contracting für kleine und mittlere Liegenschaften / Bürgschaftsmodell 11 Individuelle Energieeffizienzmaßnahmen im Contracting 13 Energieanlagen, die sich selbst finanzieren und zusätzlich Liquidität schaffen 14 > > Forum Pflege- und Sozialeinrichtungen 16 Energiespar-Contracting in Krankenhäusern 16 Effizienzberatung und Energiedienstleistungen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen 17 Individuelle Konzepte für die Wärmeversorgung von Pflegeeinrichtungen 18 > > Forum Wohnungseigentümergemeinschaften, Immobilienanbieter, Wohnbaugesellschaften 19 BHKW, Photovoltaik, Stromspeicher: Trio für nahezu autarke Wärme- und Stromversorgung großer Wohngebäude 19 Nutzerseitige Effizienzdienstleistungen in der Wohnungswirtschaft 20 Heizung zur Miete 21 > > Partner und Aussteller 22 > > Impressum 23 3

4 11. Contracting-Kongress Plenum Chancen und Grenzen des Contracting ein wachsender Markt einer sich differenzierenden Energiedienstleistung Eberhard Jochem, Prof. Dr.-Ing. Contracting ist heute ein wohlbekanntes Geschäftsmodell. Und dennoch kommt es in den letzten Jahren immer wieder zu neuen Erscheinungsformen dieser Energiedienstleistung: > > Beratungsunternehmen eröffnen ein Contracting-Geschäftsfeld oder bilden eine Tochtergesellschaft > > Investoren bilden über Fonds neue Unternehmen mit Konzernstrukturen, die kleine GmbHs bilden, die Contracting mit begrenztem Risiko durchführen > > Maschinen- und Anlagenhersteller bieten zunehmend ihre Produkte auch im Contracting an > > Bürgerenergiefonds wenden sich in ersten Anwendungsfällen dem Contracting von Energieeffizienz-Investitionen zu Diese neuen Erscheinungsformen sprengen alte Grenzen des klassischen Contracting- Geschäftsmodells. Auch wenn es schon lange das Contracting des effizienten Heiz kessels über den Verband für Wärmelieferung gab, so konzentrierte sich das Contrac ting- Geschäft vor ca. acht Jahren auf die Anlagen mit einem größeren Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro. Die Transaktionskosten für eine energieeffiziente Investition, die bei den Anwender-Unternehmen häufig als Eh da -Kosten gar nicht beachtet werden, scheinen beim Contractinggeber als harte Transaktionskosten auf. Nunmehr kommt der Contracting-Markt zu immer kleineren Investitionsvolumina, auch bei Lösungen, die kein Massenmarkt wie Heizkessel sind, sondern immer auch ein Stück individueller Lösung in Industrie- und Gewerbebetrieben. Diese Entwicklung erscheint auf den ersten Blick sehr positiv, da nunmehr auch die KMU und die mittelständischen Unternehmen von den Vorteilen des Contracting profitieren können: Konzentration des Eigenkapitals auf die Kernkompetenz, kein Personal für bestimmte Bereiche der Energieumwandlung und -bereitstellung etc. Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) Schönfeldstr Karlsruhe Tel: 0721/ Mail: e.jochem@irees.de Allerdings ergeben sich auch neue (und bekannte) Grenzen der neuen Erscheinungsformen des Contracting: Wenn der Contractingnehmer die Rentabilität des geplanten Contracting-Projektes sieht, will er es oft letztlich doch selbst finanzieren und betreiben? Die kleineren kontrahierten Maschinen und Anlagen haben relativ höhere Transaktionskosten, auch wenn die Planer und Betriebsleute geringer entlohnt werden als die Kollegen der großen Projekte. Aber sind diese kleinen Maschinen und Anlagen noch professionell geplant? Werden sie problemlos von hinreichend kompetenten Betriebsleuten betreut und gewartet? Es ist der anhaltende Lernprozess einer Dienstleistungsgesellschaft mit industrieller Basis. 4

5 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Energieliefer-Contracting in Waldbronn: Strom-, Wärme- und Kälteversorgung für Kommune und Industrie Andreas Fritz, EnBW AG EnBW Energieverbundzentrale Waldbronn. Quelle: Andreas Fritz Die EnBW bündelt als Contractor die Interessen von Kommune und Industriepartnern, sodass diese innerhalb einer Energieverbundzentrale von Synergieeffekten bei der ganzheitlichen Energieversorgung profitieren. Eine Energielösung, die sich für Kommune und Industrie auszahlt Im Februar 2017 wurde im Gewerbegebiet Waldbronn eine neue EnBW Energieverbundzentrale in Betrieb genommen. Das Besondere an der zentralen Energielösung ist, dass zwei Industrieunternehmen Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH sowie die Gemeinde Waldbronn mit Schwimmbad und Eissporthalle durch intelligente Vernetzung gleichzeitig mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden. Das Projekt entstand aus Überlegungen von Agilent Technologies, im Rahmen von geplanten baulichen Erweiterungsmaßnahmen ihres Standorts in Waldbronn eine zukunftsorientierte Lösung zur Energieversorgung umzusetzen. Daraufhin wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der EnBW AG das Konzept zur Energieverbundzentrale entwickelt und umgesetzt. Die Sales & Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der EnBW AG, hat im Rahmen eines Contractings dieses übergreifende Energiekonzept in enger Abstimmung mit allen Beteiligten konzipiert und realisiert. Sie hat am Standort Waldbronn einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in die Realisierung des Projekts investiert und ist als Contractor auch für Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Anlagen verantwortlich. Andreas Fritz Sales & Solutions GmbH Bereich Projektgeschäft Schelmenwasenstr Stuttgart Tel: 0711/ Mail: 5

6 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Energieliefer-Contracting Pfinztal Vortrag 1: Energieliefer-Contracting mit Effizienzmaßnahmen Jürgen Gauß, Gauß Energie-Contracting GmbH Pelletkessel Bauhof. Quelle: Jürgen Gauß Das Energieliefer-Contracting Pfinztal umfasst einen Wärmeverbund aus Bauhof, Recyclinghof, Jugendzentrum und Wohncontainern. Die Beheizung findet über die Zentrale im Bauhof statt, zu 90 Prozent aus Pellets. Der bestehende Gas kessel wurde als Reserve und für Leistungsspitzen übernommen. Das Pellet-Silo befindet sich im Außenbereich des Bauhofs. Für alle Gebäude wurde ein Wärmenetz inklusive Regelungstechnik und Fernüberwachung errichtet. Zusätzlich zu den oben genannten, wurden außerdem folgende Effizienzmaßnahmen umgesetzt: > > Einbau von Deckenstrahlplatten in der Werkstatt des Bauhofs > > Sanierung des gesamten Hallendachs > > Einbau einer Lüftungsanlage für die Duschräume Jürgen Gauß Gauß Energie-Contracting GmbH Lohmühleweg Altensteig Tel: 07453/ Technische Daten: Pelletkessel Gaskessel Bestand Nutzwärme 175 MWh/a CO2 Einsparung 140 kw 90 kw davon ca. 90 % aus Pellets 38 Tonnen/a 6

7 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Energieliefer-Contracting Pfinztal Vortrag 2: Energieliefer-Contracting Einsparkomponente Uwe Renz, Umwelt- und Gartenamt Pfinztal Wohncontainer. Quelle: Uwe Renz Aufgrund der positiven Erfahrungen mit zwei Nahwärmeverbunden und Holz hackschnitzelheizanlagen mit Contracting wurde versucht, das Areal um den Bauhof der Gemeinde mit kommunalem Recycling-Hof, Kinder- und Jugendhaus und Unterkünften für Flüchtlinge ebenfalls als Nahwärmeverbund mit Einsatz regenerativer Energieträger zu gestalten. Ausgangslage > > Die Bauhof-Werkstatt hatte ein undichtes und nicht gedämmtes Dach, im Sanitär bereich gab es Lüftungsdefizite > > Die Gebäude des umgebauten kommunalen Recyclinghofes waren alle unbeheizt. Dort sollte eine separate Gastherme eingebaut werden > > Die Gastherme im Kinder- und Jugendhaus war altersbedingt störanfällig geworden > > Durch die hohe Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern wurden kurzfristig fünf Wohncontainer aufgestellt, die mit einer eigenen Gastherme beheizt wurden Idee und Umsetzung Dadurch entstand die Idee eines dritten Nahwärmeverbunds nach den Konzepten im Bildungszentrum im OT Berghausen und dem Areal im OT Söllingen mit Schule, Schwimmbad, Mehrzweckhalle und drei Verwaltungsgebäuden. Die Diskussion im Gremium mündete in einer Kombination der verschiedenen Contracting-Varianten, das Energieliefer-Contracting wurde durch eine Einsparkom ponente ergänzt. Im Februar 2016 wurde das Projekt öffentlich ausgeschrieben und mit den beiden Bewerbern Bietergespräche geführt. Der Gemeinderat entschied sich für das Angebot der Firma Gauß, Altensteig. Der Vertrag wurde unterzeichnet und hat eine Laufzeit von zehn Jahren, beginnend ab Dezember Nach der Dachsanierung wurde auf dem Werkstattdach eine 28 kw/p Photovoltaikanlage aufgebaut. Der Strom dieser Anlage wird zu ca. 50 Prozent im Bauhof selbst verwendet. Uwe Renz Fachbereichsleiter Umweltund Gartenamt Pfinztal Rittnertstr Pfinztal Tel: 07240/ Mail: u.renz@pfinztal.de 7

8 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Energiespar-Contracting in einer Einwohner-Gemeinde Martin Weiss, Gemeinde Zimmern Michael Pietzner, WISAG Energiemanagement Die Gemeinde Zimmern ob Rottweil hat über zwei Jahrzehnte massiv Schulden abgebaut und somit leider auch einen Sanierungsstau aufgebaut. Die älteste Heizungs - an lage stammt aus dem Jahr 1966! Sukzessive wird in die Infrastruktur und die kommunalen Gebäude investiert. Aufgrund der ehemals hohen Verschuldung ist selbst in den Zeiten niedriger Zinsen eine Kreditfinanzierung eher unerwünscht. Was tun? Im Frühjahr 2012 wurde die KEA um ein Kurzgutachten zur Contracting-Eignung der Objekte gebeten, im Herbst 2012 mit der Erstellung einer Potentialanalyse beauftragt. Nach Vorstellung der Ergebnisse am im Gemeinderat und anschließendem Wirtschaftlichkeitsvergleich, wurde am die Umsetzung des Contracting- Projekts beschlossen und die KEA mit der Ausschreibung des Wettbewerbs beauftragt. Auf dem Weg zum Contractor Von fünf Bewerbern haben sich drei für die Teilnahme an der nächsten Verfahrensstufe entschieden. Nach Auswertung der Angebote durch die KEA wurde am der Auftrag an die Firma WISAG Energiemanagement GmbH & Co. KG (heute E1 Energiemanagement GmbH ) erteilt. Die garantierte Einsparung betrug rund Euro/Jahr netto (75 Prozent Energiekosten einsparungen und 25 Prozent Einsparungen bei den Wartungs- und Instandhaltungskosten, welche der Contractor trägt). Zusätzlich war ein einmaliger Baukostenzuschuss von Euro netto notwendig. Martin Weiss, Leiter Finanzverwaltung Gemeinde Zimmern ob Rottweil Rathausstraße Zimmern ob Rottweil Tel: 0741/ Mail: martin.weiss@ zimmern-or.de Michael Pietzner, Leiter Projektentwicklung und Vertrieb E1 Energiemanagement GmbH Zollhausstraße Nürnberg Tel:0911/ Mail: michael.pietzner@ e1-energie.com Am konnte der Energiespar-Garantievertrag unterzeichnet werden. Die weiteren Maßnahmen werden bis Herbst 2017 durchgeführt. Die Hauptleistungsphase beginnt am Objekte: > > a) Turn- und Festhalle + Feuerwehrhaus + Alte Schule Horgen > > b) Rathaus + Turn- und Festhalle + Kindergarten Flözlingen > > c) Grund- und Hauptschule Zimmern (mit angeschlossener Kinderkrippe) > > d) Turn- und Festhalle Zimmern > > e) Grundschule und Gymnastikhalle Stetten Energiekosten: etwa Euro/a zzgl. MwSt, davon ca Euro/a Wärmeerzeugung, ca Euro Strom Rest: Wasser/Abwasserkosten. 8

9 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Wesentliche Maßnahmen: > > Erneuerung der Heizungsverteilung und -regelung sowie Sanierung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in den Liegenschaften a) - c); Anschluss des katholischen Kindergartens (Liegenschaft a) > > Installation einer bedarfsgerechten Warmwasserbereitung in den Liegenschaften a) - c) > > Einrichten einer übergeordneten Gebäudeleittechnik zum Verbrauchs-Controlling in allen Liegenschaften > > Spülen und Entschlammen des Heizwassernetzes in den Liegenschaften a), c), d) und e) > > Sanierung der Lüftungsanlage in Liegenschaft d) 9

10 11. Contracting-Kongress Forum Öffentliche Liegenschaften Energiespar-Contracting Stadt Reutlingen Sandra Ziegelmeier, Stadt Reutlingen Steffen Haller, ENGIE Deutschland GmbH Energiemonitoring Stadt Reutlingen. Quelle: S. Ziegelmeier, S. Haller Sandra Ziegelmeier Gebäudemanagement Reutlingen Steuerung und Strategie Marktplatz Reutlingen Tel: 07121/ Mail: reutlingen.de Steffen Haller Niederlassungsleiter Energiemanagement ENGIE Deutschland GmbH Heßbrühlstraße Stuttgart Tel: 0711/ Mobil: 0173/ Mail: de.engie.com Durch die im Energiespar-Contracting in vier Liegenschaften der Stadt Reutlingen umgesetzten Maßnahmen werden jährlich Kosten von Euro eingespart und die CO2-Bilanz um jährlich 603 Tonnen (76 Prozent) verbessert. Umfangreiches Maßnahmenpaket Ziel der Stadt war, durch das Energiespar-Contracting ein integrales Maßnahmenkonzept umzusetzen und hohe Kosten- und CO2-Einsparungen zu realisieren. Neben den Maßnahmen zur Energieeinsparung wurden eine Verbesserung der Trinkwasserhygiene, besonders im Bereich der Sporthallen, und die anlagentechnische Ertüchtigung einer Sporthalle zur Mehrzweckhalle angestrebt. Durch die Erneuerung der Gebäudeauto - ma tion und den Einsatz energieeffizienter Regelungsstrategien wird die neue Anlagentechnik bedarfsgerecht betrieben. Sämtliche Maßnahmen wurden im Jahr 2016 von der ENGIE Deutschland GmbH als Contractor umgesetzt. Der Erfolg der Maßnahmen wird über ein Energiemonitoring-System kontinuierlich überwacht und die Einsparungen sichergestellt. Herausragende Maßnahmen: > > Dezentrale Wärme- und Stromerzeugung über Blockheizkraftwerke und Brennwertkessel > > Energieeffiziente Lüftungsanlagen für Sport- und Mehrzweckhallen > > Verbesserung der Trinkwasserhygiene durch den Einsatz dezentraler Frisch wasserstationen > > Einsatz moderner LED-Technik für die Beleuchtung 10

11 11. Contracting-Kongress Forum Industrie und Gewerbe Contracting für kleine und mittlere Liegenschaften / Bürgschaftsmodell Klaus Justus, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Konstanze Stein, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Quelle: industrieblick - Fotolia Um Energieeffizienzmaßnahmen in kleinen und mittleren Betrieben, aber auch in Dienstleistungseinrichtungen, Verwaltungs- und Wohngebäuden anzustoßen und die Energieverbräuche und -kosten in diesen Liegenschaften zu senken, hat die KEA das Programm Contracting4KMU ins Leben gerufen. Damit werden Handwerksbetriebe, Energiegenossenschaften, Ingenieurbüros, Energieberater oder andere interessierte Akteure befähigt, in ein neues attraktives Geschäftsfeld einzusteigen. Sowohl für die Gebäudeeigentümer als auch für die Anbieter ergeben sich daraus u.a. folgende Vorteile: > > Contractor und Kunde arbeiten nicht nur bei der Planung und Installation zusammen, sondern auch bei der Anlagenüberwachung, der Betriebsoptimierung und dem Controlling > > Aufgrund der längeren Vertragsbeziehung besteht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit über viele Jahre > > Über Contracting werden zusätzliche Vorteile in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsschutz und Nutzerkomfort generiert > > Bei Bedarf kann der Contractor die Finanzierung übernehmen Konstanze Stein Kompetenzzentrum Contracting Kaiserstr. 94a Karlsruhe Tel: 0721/ Mail: konstanze.stein@ kea-bw.de Klaus Justus Bürgschaftsbank Baden- Württemberg GmbH Werastr Stuttgart Tel: 0711/ Mail: klaus.justus@ buergschaftsbank.de 11

12 11. Contracting-Kongress Forum Industrie und Gewerbe Um die Risiken zu reduzieren, bietet die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg zudem eine spezifisch auf Contracting-Projekte zugeschnittene Bankbürgschaft von bis zu zwei Millionen Euro an. Mit dieser Bürgschaft können sowohl Investitionskredite für kleine und mittlere Unternehmen als Contractor oder Kunde, als auch die Vertragserfüllung abgesichert werden. Unterstützungsangebote Die KEA unterstützt interessierte Unternehmen beim schrittweisen Aufbau des Geschäftsfeldes über > > Initialberatungen > > Berechnungs- und Kalkulationstools > > Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und Kundenansprache > > Musterverträge > > Schulungen 12

13 11. Contracting-Kongress Forum Industrie und Gewerbe Individuelle Energieeffizienzmaßnahmen im Contracting Peter Schäfer, Terra Consulting Quelle: Peter Schäfer EFFIZIENZ 4.0. Mit Contracting zur Umsetzung Besonders Industrie und Gewerbe benötigen individuelle Lösungen. Contracting sorgt rasch für Effizienzumsetzung Für eine erfolgreiche Energieeffizienzumsetzung ist ein umfassendes Konzept unabdingbar. Dies gilt insbesondere in Industrie und Gewerbe mit den vielfältigen und teilweise individuellen Produktionsanlagen. Das Energiekonzept sollte neben der Energieerzeugung insbesondere auch die wesentlichen Energieverbraucher erfassen. Um eine rasche Realisierung der Einsparungen aus der Totalenergiebetrachtung zu ermöglichen, eignet sich individuell zugeschnittenes Contracting hervorragend. EFFIZIENZ 4.0. Das ist die Kombination aus Totalenergiebetrachtung und Umsetzung der passenden Kundenlösung dank Contracting. Themen > > Die Totalenergiebetrachtung > > Projektbeispiel einer technischen Lösung > > Das passende Contracting-Modell Dipl.-Ing. Peter Schäfer Terra Consulting GmbH Saarstraße Kirchheim unter Teck Mail: 13

14 11. Contracting-Kongress Forum Industrie und Gewerbe Energieanlagen, die sich selbst finanzieren und zusätzlich Liquidität schaffen Wolfgang Oehm, Geschäftsführender Gesellschafter Rüdiger Dzuban, Leiter Marketing ONI-Wärmetrafo GmbH Vortragsfolien, Quelle ONI-Wärmetrafo GmbH Wann wird ein Geschäftsmodell Contracting wirklich attraktiv? Die Antwort ist relativ einfach und lautet: Wenn Contracting für alle Beteiligten zu einem lukrativen und sicheren Geschäft wird! Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind solide, zuverlässige und erfahrene Partner auf der Anbieterseite. Aus umgesetzten Projekten lässt sich dann darstellen, dass unter Nutzung aller verfügbarer Optimierungspotentiale die Einsparrate beim Kunden sehr viel höher als die Finanzierungsrate ausfällt und der Contractor neben der langfristigen Kundenbindung eine attraktive Rendite einfährt....nicht nur attraktiv sondern auch lukrativ! Diese Formel geht jedoch nur dann auf, wenn wirklich alle Optimierungspotentiale genutzt werden. Hierfür braucht es Erfahrungen, die weit über das Thema Energieerzeugung hinausgehen. Wolfgang Oehm ONI-Wärmetrafo GmbH Niederhabbach Lindlar Tel: 02266/ Mail: Mit über 30 Jahren Erfahrung im Anlagentechnik-Geschäft hat die ONI-Wärmetrafo GmbH zusammen mit Partnerunternehmen eine Vielzahl von Contracting-Projekten im Interesse aller Beteiligten erfolgreich umgesetzt. Bei der Umsetzung stand eine höchstmögliche Effizienzverbesserung bei größtmöglicher Verfügbarkeit im Vordergrund. Zielsetzung hinsichtlich des wirtschaftlichen Erfolges war dabei eine um mindestens 50 Prozent über der Finanzierungsrate liegende Einsparrate! 14

15 11. Contracting-Kongress Forum Industrie und Gewerbe Um dieses Ziel sicher zu erreichen, wurde eine ganzheitliche Systemanalyse vorangestellt. So wurden neben der Optimierung der Energieerzeugungsanlagen die Anlagenhydraulik, die Energiebedarfe und deren Niveauerfordernisse, das Energienutzungsverhalten, Produktionsprozesse und Produktionsabläufe, Regelsysteme sowie systemübergreifende Synergieeffekte analysiert und Optimierungspotentiale identifiziert. Die Analyse der realisierten Projekte zeigt Einsparraten auf, die ca. 60 bis 150 Prozent über der Finanzierungsrate liegen. Damit haben sich diese Projekte nicht nur selbst finanziert, sondern haben in den Unternehmen gleichzeitig zu einer Gewinnung von Liquidität beigetragen, die beispielsweise für die Finanzierung von Produktionsmaschinen und Einrichtungen genutzt werden konnte. 15

16 11. Contracting-Kongress Forum Pflege- und Sozialeinrichtungen Energiespar-Contracting in Krankenhäusern Martin Strobel, Siemens AG Das Thema Energieeffizienz wird für das Gesundheitswesen immer wichtiger. Heute stehen viele Einrichtungen vor dem Dilemma: Das medizinische Angebot und die Patientenversorgung werden immer weiter verbessert, zudem kommen fortlaufend neue Technologien auf den Markt. All das sorgt für Kostensteigerungen, die eine zunehmende Belastung für öffentliche als auch private Investoren bedeuten, was sich letztlich auf die Krankenkassenbeiträge auswirkt. Konstanter Kostendruck sorgt dafür, dass die Aufwendungen für den Betrieb einer Klinik verstärkt im Fokus stehen Trotz wachsender Anforderungen sollen die Krankenhäuser so preiswert wie möglich unterhalten werden. Damit ist der Faktor Energieeffizienz zu einem wirtschaftlichen Top-Thema für Klinikbetreiber geworden. Die Hauptaufgabe besteht darin, den effizienten Einsatz von Energie mit einem hohen Komfort für Patienten und Mitarbeiter sowie mit einer sicheren Energieversorgung in Einklang zu bringen. In dem Beitrag werden Lösungsmöglichkeiten technischer, aber auch finanzieller Art vorgestellt, die die Klinikbetreiber dabei unterstützen, sich dem Wettbewerb zu stellen. Unternehmensvorstellung Mit unserem ganzheitlichen Konzept zur Optimierung der Energiekosten, der Energieversorgungssicherheit und der strategischen Nachhaltigkeitsplanung begleiten wir unsere Kunden in allen Phasen des Lebenszyklus ihrer Gebäude. Martin Strobel Siemens AG Siemens Deutschland Building Technologies Southwest Weissacher Str Stuttgart Tel: 0711/ Mail: siemens.com Lösungs- und Produktkategorien: > > Kundenberatung und Betreuung von Gebäuden und Infrastrukturen im Gebäudelebenszyklus > > Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Planung, Implementierung, Instandhaltung und kontinuierliche Verbesserung > > Bereitstellung von ganzheitlichen Konzepten und nachhaltigen Lösungen basierend auf Erfahrungen in Energieeffizienz, Automatisierung, Brandschutz und Sicherheit > > Implementierung moderner Technologien zur Erreichung der besten Gebäudeeffizienz heute und in der Zukunft (Smart Building) > > Schaffung von Grundlagen für erforderliche Zertifizierungen, z.b. ISO oder Green Building > > Erfolgsgarantie, Übernahme von wirtschaftlichen und finanziellen Risiken, auch mit Finanzierung 16

17 11. Contracting-Kongress Forum Pflege- und Sozialeinrichtungen Effizienzberatung und Energiedienstleistungen in kirchlichen und sozialen Einrichtungen Karsten Jäckel, KJ Energiemanagement Primärenergieverbrauch zu reduzieren ist das Gebot der Stunde. Auch in kirchlichen und sozialen Einrichtungen lautet das Schlüsselwort: Energieeffizienz. Dazu gehören unter anderem die Weiterentwicklung der Energiedienstleistungen, Ausweitung des Energiemanagements und die Sanierung des Gebäudebestandes. Wir haben nicht wenig Zeit. Wir haben nur zu viel Zeit, die wir ungenutzt verstreichen lassen Bereits im September 1995 wurden Kirchen und diakonische Einrichtungen zu einer Selbstverpflichtungserklärung aufgefordert. Seitdem wurden sehr viele Maßnahmen ergriffen, beispielsweise Initiative Energie Effizienz des Bundes, Energieeffizienz- Richtlinie 2012/27/EU, Verbrauchsabhängiger Energieausweis, DIN V Energetische Bewertung von Gebäuden, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), ISO DIN 14001, ISO DIN 16001, Grüner Gockel u.v.m. Ein effektives Energiemanagement wird jedoch vielfach erschwert. Gründe hierfür sind mangelndes Entscheidungsverhalten, Nicht- Inanspruchnahme externer Beratung sowie geringe Kenntnis über den eigenen Energieeinsatz. Im Laufe einer Energiemanagement-Beratung erfolgt zunächst die Ist-Zustands- Analyse. Danach schließen sich an: > > Erstellung eines Energieeffizienzfahrplans > > Darlegung von Finanzierungsmöglichkeiten > > Energiemanagement, strategische Umsetzungsdurchführung nach DIN Mit einem Energieeffizienzkonzept ergeben sich zahlreiche Vorteile für den Gebäudeeigentümer und die Nutzer. Wenn finanzielle und personelle Engpässe bestehen, gibt der Effizienzfahrplan ein Bild für ein ganzheitliches energetisches Sanierungskonzept, bei dem sich ein Energiedienstleister auch nach dem Einbau der Anlagen um Energiemanagement, Instandhaltung sowie Wartung und Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben kümmert. Karsten Jäkel KJ Energiemanagement Ravensburger Str Wilhelmsdorf Tel: 07503/ Mail: Jaekel.karsten@kjem.de 17

18 11. Contracting-Kongress Forum Pflege- und Sozialeinrichtungen Individuelle Konzepte für die Wärmeversorgung von Pflegeeinrichtungen Markus Loh, Stiftung viamedica Nachhaltigkeit und Qualität in die Gesundheitseinrichtungen zu tragen Ökologie mit Ökonomie zu verbinden dafür steht die Stiftung viamedica. Die Optimierung von Energieeffizienz spart in Pflegeeinrichtungen Betriebskosten und wertvolle Arbeitszeit, gleichzeitig wird die Versorgungssicherheit optimiert und die Immobilien aufgewertet. Durch den kontinuierlich steigenden Bedarf an Wärme, Strom und Kühlung erhöhen sich auch die Kosten für Energie und es entsteht Handlungs bedarf in Einrichtungen der Altenpflege. Viamedica PFLEGE+ hat durchdachte Energiesparkonzepte entwickelt, speziell für Altenund Pflegeeinrichtungen, die individuell auf die energetische Situation der Einrichtungen abgestimmt werden. Die Energieeffizienzmaßnahmen finanzieren sich in der Regel über die Einsparungen, sodass keine Investitionen anfallen. Das Projekt wird mit leistungsstarken Stadtwerken umgesetzt, wodurch die regionale Erreichbarkeit und ein direkter Service ermöglicht wird. Markus Loh viamedica PFLEGE+ viamedica Stiftung für eine gesunde Medizin Breisacher Str. 115b Freiburg Tel: 0761/ Mail: 18

19 11. Contracting-Kongress Forum Wohnungseigentümergemeinschaften, Immobilienanbieter, Wohnbaugesellschaften BHKW, Photovoltaik, Stromspeicher: Trio für nahezu autarke Wärme- und Stromversorgung großer Wohngebäude Jürgen Hagenlocher, Süwag Was mit den zwei Mehrfamilienhäusern Max&Moritz in Flein begann, ist mittlerweile an weiteren Standorten zur Erfolgsgeschichte geworden. QuartierKraftwerke zukunftsweisende Versorgung QuartierKraftwerke sind eine zukunftsweisende Versorgungslösung. Sie ermöglichen es, in Wohnsiedlungen Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser zur eigenen Versorgung günstiger zu produzieren. Neben gesenkten Kosten schaffen sie zudem mehr Unabhängigkeit von Energieimporten. Im Mittelpunkt aller verwirklichten Projekte stehen ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) und ein umweltfreundlicher Erdgaskessel, um Wärme-Spitzenlasten abzudecken. Hinzu kommen optional Photovoltaikanlage und Stromspeicher. Die Süwag schließt Wärmelieferverträge mit den jeweiligen Eigentümern ab und bietet darüber hinaus Stromlieferverträge zu günstigen Direktabnahme-Konditionen an. Die Abnahme des selbstproduzierten Stroms bleibt für die Bewohner freiwillig. Die Zahl der Projekte zeigt, dass das Konzept gut ankommt. Die kombinierte Erzeugung und Nutzung von Strom und Wärme stellt eine der wichtigsten Technologien zur Energieeinsparung und Verringerung der CO2- Emissionen dar. Das Konzept Süwag QuartierKraftwerk überzeugt durch eine wirtschaftliche Energieversorgung der Menschen vor Ort bei gleichzeitiger hoher Effizienz. Dieses zukunftsweisende Energiekonzept hilft, Kosten für Strom und Warmwasser langfristiger zu planen und so CO2 einzusparen, leistet es ebenso einen wichtigen Beitrag für die Energiewende vor Ort und für die Versorgung von morgen. Zahlen zum Projekt Max&Moritz > > Wärme- und Stromlieferung seit 2012 > > 2 Hochhäuser (Baujahr 1970) mit 72 Wohneinheiten > > BHKW (50 kwel/92 kwth), Erdgaskessel (630 kw), PV(20,4 kwp), Stromspeicher 100 kw/135 kwh Jürgen Hagenlocher Süwag Grüne Energien und Wasser GmbH Reinhold-Würth-Straße Ilsfeld Tel: 07062/ Mail: juergen.hagenlocher@ suewag.de 19

20 11. Contracting-Kongress Forum Wohnungseigentümergemeinschaften, Immobilienanbieter, Wohnbaugesellschaften Nutzerseitige Effizienzdienstleistungen in der Wohnungswirtschaft Achim Neuhäuser, Berliner Energieagentur Wie Kommunen, Krankenhäuser oder Betreiber anderer großer Liegenschaften trotz knapper eigener finanzieller, personeller oder technischer Ressourcen zur Verbes serung von Energieeffizienz und Klimaschutz beitragen können, wird in Berlin bereits seit 1996 mit der Energiesparpartnerschaft Berlin demonstriert. Die Berliner Energiesparpartnerschaft wurde vom Land Berlin gemeinsam mit der Berliner Energieagentur (BEA) entwickelt und in rund öffentlichen Gebäuden umgesetzt. Trotz großer Effizienzpotenziale konnte bisher noch kein flächendeckendes Modell mit Einspargarantie in der Wohnungswirtschaft umgesetzt werden. Im EUgeförderten Projekt guarantee ( Laufzeit bis 2019) entwickelt die Berliner Energieagentur gemeinsam mit Partnern Geschäfts- und Finanzierungsmodelle für vermietete Gebäude und testet in Pilotprojekten, wie Kosten und Nutzen angemessen unter Mietern, Vermietern und Energiedienstleistern aufgeteilt werden können. Garantierte Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft Die technische Entwicklung der letzten Jahre, insbesondere die Möglichkeiten intelligenter Mess-, Steuer- und Regelungstechnik stehen dabei im Mittelpunkt der Geschäfts modelle. Die BEA kooperiert mit Wohnungsunternehmen, die neuen Einsparmodellen gegenüber aufgeschlossen sind. Bereits realisiert werden konnte ein Modell mit Performance-Garantie, bei dem einer Berliner Wohnungsgenossenschaft eine um 20 Prozent höhere Ausbeute durch die optimale Betriebsführung einer Solarthermie-Anlage vertraglich zugesichert wurde. Als zweiten Ansatz verfolgt die BEA das sogenannte Triple-Win-Modell: Für vermietete Gebäude ist das Ziel, Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen, die Kosten und Nutzen angemessen unter Mietern, Vermietern und Energiedienstleistern aufzuteilen. Achim Neuhäuser Berliner Energieagentur Consulting Französische Str Berlin Tel: 030/ Mail: berliner-eagentur.de 20

21 11. Contracting-Kongress Forum Wohnungseigentümergemeinschaften, Immobilienanbieter, Wohnbaugesellschaften Heizung zur Miete Maximilian Zoller, Thermondo Energy GmbH Ein Thermondo-Kundenberater erläutert das Heizungs-Contracting Thermondo 365. Quelle: Thermondo Staatliche Förderungen stehen in Fülle zur Verfügung und genug sanierungsbedürftige Heizungen sind in Deutschland bekanntermaßen auch vorhanden. Dennoch stagniert die Heizungswechselquote. Was fehlt? Kundenfreundliche Lösungen. Heizungswechsel muss einfach und transparent sein Mit dem KfW-Kredit 152 erhalten Hauseigentümer eine hervorragende Möglichkeit, ohne hohen finanziellen Einsatz, Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Doch die Umsetzung ist komplex. Die Beantragung ist aufwändig und die Hausbanken scheuen sich davor, den Kredit weiterzugeben. Der Aufwand ist für alle Beteiligten zu hoch. Thermondo hat gemeinsam mit der Berliner Volksbank eine Möglichkeit erarbeitet, für die der Kunde lediglich eine Unterschrift liefern muss. Die digitalisierten Prozesse erlauben eine Projektbündelung, wodurch die Bearbeitung und Weitergabe der Fördermittel sowohl für die Berliner Volksbank als auch für die KfW erleichtert wird. Dadurch können hunderte von Anträgen innerhalb kürzester Zeit bearbeitet werden. Flexibles Contracting ohne Bindung an einen Energieversorger Für den Hauseigentümer ergibt sich daraus Thermondo 365, die Heizung zur Miete, Contracting ohne Bindung an einen Energieversorger. Das Rundum-Sorglos-Paket ab 75 Euro im Monat beinhaltet neben einer neuen Heizung auch die jährliche Wartung, Reparatur- und Materialkosten sowie Schornsteinfegerkosten über die gesamte Vertragslaufzeit. Der Hauseigentümer kann den Service bis zu zehn Jahre nutzen und bleibt flexibel in der Wahl des Energieversorgers. Durch die Refinanzierung über KfW 152 entfallen die Anschaffungskosten. Eine kundenfreundliche Lösung dank schlanker Prozesse und Digitalisierung. Maximilian Zoller Thermondo Energy GmbH Brunnenstraße Berlin Tel: 0151/ Mail: thermondo.de 21

22 11. Contracting-Kongress Partner und Aussteller Partner und Aussteller Kooperationspartner: > > Gemeindetag Baden-Württemberg > > Städtetag Baden-Württemberg > > Landkreistag Baden-Württemberg > > Ingenieurkammer Baden-Württemberg > > Baden-Württembergischer Handwerkstag e.v. > > Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. > > DENEFF e.v. > > VfW e.v. Medienpartner: > > Staatsanzeiger Baden-Württemberg > > handwerk magazin > > Energie & Management > > EUWID Aussteller: > > 2G Energietechnik GmbH > > Buderus Thermotechnik GmbH > > Bürgschaftsbank Baden-Württemberg > > E1 Energiemanagement GmbH > > EnBW AG > > ENGIE Deutschland GmbH > > evera GmbH > > GASAG Contracting GmbH > > Gauß Heizung Bad Klima GmbH > > Mobiheat GmbH > > OTTE BHKW Technik > > Siemens AG > > SPIE GmbH > > Staatsanzeiger Baden-Württemberg > > SÜWAG Energie AG > > Techem Energy Services GmbH > > Umwelttechnik BW > > Zukunft Altbau 22

23 11. Contracting-Kongress Impressum Impressum Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kaiserstr. 94a Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ Ansprechpartnerin Kongress Ursula Rubenbauer Tel.: 0721/ Ansprechpartner Contracting Rüdiger Lohse, Doris Andresen Tel.: 0721/ Redaktion Jürgen Leuchtner, Annika Burger, triolog 23

24 Wir beraten Sie gerne. Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kaiserstr. 94a Karlsruhe Ansprechpartner: Rüdiger Lohse, Konstanze Stein Tel.: 0721/ Eine Initiative der Gefördert durch

RWE Effizienz-Union Die starke Kraft der Partnerschaft

RWE Effizienz-Union Die starke Kraft der Partnerschaft RWE Effizienz-Union Die starke Kraft der Partnerschaft 13. Berliner Energietage Dr.-Ing. Markus Mönig Geschäftsführer Berlin, 23.05.2012 SEITE 1 Ziel der EU ist es, auf Angebots- und Nachfrageseite Energieeffizienz

Mehr

Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting Energiespar-Contracting Ihre erfolgreiche Lösung für Modernisierung, Optimierung, Finanzierung und Klimaschutz Referent: Dipl. Ing.(FH) Michael Friederich Contracting als Lösungsweg: Das Prinzip bewirken

Mehr

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Vortrag am 22. Juni 2015 auf dem 9. Contracting-Kongress in Stuttgart Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement

Mehr

WÄRMESORGLOSPAKETE. Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser

WÄRMESORGLOSPAKETE. Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser + WÄRMESORGLOSPAKETE Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser Wärmesorglospakete für Ihre Immobilie Moderne Wärmeversorgung für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie hätten gern eine neue moderne Heizungsanlage

Mehr

Dialogforum Energieeffizienz des BMWi

Dialogforum Energieeffizienz des BMWi Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Dialogforum Energieeffizienz des BMWi Finanzierungsansätze für Energieeffizienzinvestitionen im Bereich Contracting 20. September 2013 Aktuelle Situation bei der öffentlichen

Mehr

Vermarktung von BHKW-Strom in Mehrfamilienhäusern Erfahrungen aus dem Projekt Kraftwerk Wiehre in Freiburg

Vermarktung von BHKW-Strom in Mehrfamilienhäusern Erfahrungen aus dem Projekt Kraftwerk Wiehre in Freiburg Vermarktung von BHKW-Strom in Mehrfamilienhäusern Erfahrungen aus dem Projekt Kraftwerk Wiehre in Freiburg 9. Contracting-Kongress der KEA Stuttgart, 22.06.2015 Dipl.-Ing. Rainer Schüle Energieagentur

Mehr

Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013

Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude. Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013 Das Energie-Einspar-Contracting: erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäude Konstanze Stein Kassel, 25.09.2013 Ablauf des Forums Einführung Praxisbeispiel: Energie-Einspar- Contracting im Kreisgymnasium

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie

Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie Trends und Perspektiven im Bereich Achim Neuhäuser Bereichsleiter Berliner Energieagentur GmbH Folie 1

Mehr

Energie-Contracting. für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Einsparungen von Investitionen. Umlagefähigkeit der Kosten

Energie-Contracting. für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Einsparungen von Investitionen. Umlagefähigkeit der Kosten Energie-Contracting für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Informationen für Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren. Einsparungen von Investitionen Umlagefähigkeit der Kosten Wirtschaftliche

Mehr

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Persönlich. Preiswert. Erfahren. Persönlich. Preiswert. Erfahren. Wir. Wir - die Energiehandel Dresden GmbH - mit Sitz am Umweltzentrum der Landeshauptstadt Dresden, sind ein unabhängiger und inhabergeführter Energieversorger. Dabei liegt

Mehr

INHALT. 1. DAS UNTERNEHMEN: Proenergy im Kurzprofil. 2. HINTERGRUND: Ein Konzept mit Zukunft: Energie-Contracting

INHALT. 1. DAS UNTERNEHMEN: Proenergy im Kurzprofil. 2. HINTERGRUND: Ein Konzept mit Zukunft: Energie-Contracting PRESSE-INFORMATION INHALT 1. DAS UNTERNEHMEN: Proenergy im Kurzprofil 2. HINTERGRUND: Ein Konzept mit Zukunft: Energie-Contracting 3. ZAHLEN & FAKTEN: Proenergy Deutschland auf einen Blick 4. FOTO: Die

Mehr

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW ENERGIEKRAFTPAKETE Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW Unser Angebot WÄRME+ MINI-BHKW Die moderne Versorgungslösung für größere Immobilien. Der Einsatz eines Mini-BHKW

Mehr

Mit. sind Sie optimal versorgt

Mit. sind Sie optimal versorgt Mit + sind Sie optimal versorgt Günstige Stromspeicher! EEG und Abgabenbefreit Inselbetrieb möglich BHKW für Industrie und Landwirtschaft Stromerzeugende Heizung Mikro-BHKW Flüssiggas Energiebeschaffung

Mehr

Kombiprodukt Grüne Wärme Erdwärme Photovoltaik & Wärmepumpe

Kombiprodukt Grüne Wärme Erdwärme Photovoltaik & Wärmepumpe Kombiprodukt Grüne Wärme Erdwärme Photovoltaik & Wärmepumpe Dipl.-Ing. Dr. Johannes Stadler Leiter Photovoltaik Wien Energie April, 2014 Wien Energie Wien Energie eines der größten Unternehmen Österreichs

Mehr

Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions

Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions 2 Bosch Energy and Building Solutions Bosch Energy and Building Solutions 3 Eine

Mehr

Aufsatz zur Veröffentlichung in der Zeitschrift BWGZ des Gemeindetages Baden-Württemberg

Aufsatz zur Veröffentlichung in der Zeitschrift BWGZ des Gemeindetages Baden-Württemberg Eproplan GmbH Beratende Ingenieure Schöttlestr. 34 A, 70597 Stuttgart Aufsatz zur Veröffentlichung in der Zeitschrift BWGZ des Gemeindetages Baden-Württemberg Dr.-Ing. Rolf Diemer, Eproplan GmbH Beratende

Mehr

Energie-Contracting. für die Industrie und das produzierende Gewerbe. Konzentration auf die Kernkompetenz. Verbesserung der Ökobilanz

Energie-Contracting. für die Industrie und das produzierende Gewerbe. Konzentration auf die Kernkompetenz. Verbesserung der Ökobilanz Energie-Contracting für die Industrie und das produzierende Gewerbe. Konzentration auf die Kernkompetenz Verbesserung der Ökobilanz Einsparung von Investitionskosten Wirtschaftliche und sichere Energieversorgung

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen

Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen we make energy visible Ing. Ernst Primas www.omtec.at omtec 2009 1 Regelkreis von Energy Intelligence omtec Energy Intelligent Solutions omtec bietet

Mehr

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie Contracting Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie Energiedienstleistungen Die RheinEnergie ist ein Infrastruktur-Dienstleistungsunternehmen für die rheinische Region. Sie trägt Verantwortung

Mehr

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Sie möchten die Energieversorgung eines Gemeinde zentrums, einer Wohnanlage, einer Schule

Mehr

Genossenschaftsstrom 2.0 Zukunft der Stromversorgung im Wohnungsbau

Genossenschaftsstrom 2.0 Zukunft der Stromversorgung im Wohnungsbau Genossenschaftsstrom 2.0 Zukunft der Stromversorgung im Wohnungsbau 35 Prozent der Mieterhaushalte haben ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 1.300 EUR. Wenn es gelingt, die Stromerzeugung

Mehr

Energiecontracting als Geschäftsmodell

Energiecontracting als Geschäftsmodell Energiecontracting als Geschäftsmodell enercity Contracting GmbH Glockseestraße 33 30169 Hannover Corinna Kleimann Geschäftsführerin Tel.: 0511/430-2372 E-Mail: corinna.kleimann@enercitycontracting.de

Mehr

Mieterstrom. Mieterstrom.

Mieterstrom. Mieterstrom. Mieterstrom Mieterstrom. Durch umweltschonende, lokale Energieerzeugung mit Hilfe hochmoderner Anlagen finanziell profitieren und den Immobilienwert steigern. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft

Mehr

Berliner Energieagentur. www.b-e-a.de

Berliner Energieagentur. www.b-e-a.de Berliner Energieagentur www.b-e-a.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen. Wir entwickeln und realisieren praxisnah innovative

Mehr

EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele

EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele EINSPARCONTRACTING IN KOMMUNEN Chancen, Erfahrungen, Praxisbeispiele DENA Contracting Kongreß 8. Dezember 2005 Dipl.-Phys. Bernd Eirich Vertriebsleiter Energieeinsparcontracting Region Rhein-Main Frankfurt

Mehr

Wärme-Direkt-Service. für Emmerich am Rhein. Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Wärme-Direkt-Service. für Emmerich am Rhein. Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser Wärme-Direkt-Service für Emmerich am Rhein Umfassend und individuell - Der Wärmeservice für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhalt Produkte 4 Warme-Direkt- Service Basis 5 Wärme-Direkt-Service Komfort 6 Wärme-Direkt-Service

Mehr

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig Referent: Norbert Schlör, Schlör & Faß GmbH Datum: 02.04.2014 Ort: John Deere Forum, Mannheim Inhalt Energiegemeinschaft Nahwärme Vorteile Praxisbeispiel

Mehr

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010

SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 Basel, 12. November 2010 SAUTER erhält GebäudeEffizienz Award 2010 SAUTER wurde an der diesjährigen Kongressmesse GebäudeEffizienz in der Kategorie beste Dienstleistung/ Energy Service ausgezeichnet. Für

Mehr

Wärme-Contracting und Energieeffizienz in der Zukunft. 10. März 2011 Stadtmuseum Siegburg

Wärme-Contracting und Energieeffizienz in der Zukunft. 10. März 2011 Stadtmuseum Siegburg Wärme-Contracting und Energieeffizienz in der Zukunft 10. März 2011 Stadtmuseum Siegburg URBANA Teil der KALO Gruppe Unternehmensverbund KALO Gruppe URBANA Planung und Errichtung von Energieanlagen Energiemanagement

Mehr

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. Solarinitiative Heinsberg Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. 100 Dächer für Ökostrom Eine Initiative von: Solarinitiative Heinsberg 100 Dächer für

Mehr

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Vorstellung Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Ralph Specht Dipl.-Ing. Versorgungstechnik BAFA-Energieberater / Energieeffizienzberater der KfW-Bankengruppe Lehrbeauftragter

Mehr

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? 12. März 2015 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 52 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 16 Jahren Abteilungsleiter

Mehr

Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf.

Wärme-Bonus. Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf. 500 Wärme-Bonus Wärme, mit der Sie rechnen können! EMB Wärmepaket die clevere Alternative zum Heizungskauf. Erneuern Sie Ihre alte Heizung nachhaltig. Wünschen Sie sich eine neue Heizung, weil Ihre alte

Mehr

BioEnergie-Zentrum Rhein-Neckar

BioEnergie-Zentrum Rhein-Neckar BioEnergie-Zentrum Rhein-Neckar B E R N Saubere Energie aus nachwachsender Biomasse BERN eine internationale Initiative der Wirtschaft BERN das professionelle Netzwerk für Bioenergie Konventionelle Energieträger

Mehr

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi Energiemanagement Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 3. Regionalkonferenz Energetische Stadtsanierung am 25. September 2014 in Magdeburg Energiekonzept - Energetische

Mehr

Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz!

Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz! Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz! Ein Wort vorneweg: easykraft Energiezellen bieten so viele Pluspunkte, dass eine Beschränkung auf Stichpunkte

Mehr

Garantierte Einsparungen finanzieren die Modernisierung

Garantierte Einsparungen finanzieren die Modernisierung Erfolgsmodell Energiespar-Contracting: Modernisierung, Finanzierung, Optimierung Garantierte Einsparungen finanzieren die Modernisierung Vertrieb Südbayern Dipl.-Ing. Michael WERNER m.werner@siemens.com

Mehr

Die neue Dimension der Energieeffizienz in der Haus- und Gebäudeautomation

Die neue Dimension der Energieeffizienz in der Haus- und Gebäudeautomation Die neue Dimension der Energieeffizienz in der Haus- und Gebäudeautomation Bedarfsgerechte Standards Produktqualität der Zukunft Integration der Energiedienstleistung www.eubac.org Unser Wissen und unsere

Mehr

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand Berliner Stadtwerke Aktueller Stand der Berliner Wasserbetriebe Enquete-Kommission Neue Energie für Berlin Anhörung am 4. Juni 2014 Ausgangslage für die Berliner Stadtwerke Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses

Mehr

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer Strom Hausgemacht, schlaue Lösungen Das virtuelle Kraftwerk Traum oder Wirklichkeit? Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Energiedienstleistungen 2014 Wolfgang

Mehr

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen Stadtwerke Heidelberg Umwelt 1 für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen 2 Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien

Mehr

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg.

Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Naheliegend, sauber, effizient Fernwärme in Duisburg. Neue Energie für Ihr Zuhause. Seit Jahren arbeiten die Stadtwerke Duisburg AG und die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH erfolgreich zusammen. Diese

Mehr

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan 5x5 EffizienzKonzept Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan Projektstart Begehung. Begutachtung. Beratung. Im Rahmen unseres 5x5 Konzeptes beschreiben wir ausführlich die einzelnen

Mehr

Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting Energiespar-Contracting Energiedienstleistung mit garantiertem Erfolg www.eesi2020.eu Inhalt Was ist Energiespar-Contracting?... 3 Warum Energiespar-Contracting?... 4 Für Wen ist Energispar-Contracting?...

Mehr

17.11.2009. Wie finanzieren? Kommunaler Klimaschutz. Förderprogramme für Kommunen

17.11.2009. Wie finanzieren? Kommunaler Klimaschutz. Förderprogramme für Kommunen Kommunaler Klimaschutz Wie finanzieren? Finanzierung in Zeiten knapper Kassen - Möglichkeiten für Kommunen Grundlage: Der Wille in der Gemeindeverwaltung etwas zu bewegen Eine aktive Arbeitsgruppe vor

Mehr

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe nachhaltig wirtschaftlich professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive.

Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive. Stephan Kohler Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive. 20. Oktober 2012, Nürnberg 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Energieeffizienz bei Gesundheitsimmobilien

Energieeffizienz bei Gesundheitsimmobilien Energieeffizienz bei Gesundheitsimmobilien Betrieb von Krankenhäusern mit Blick auf Betreiberverantwortung und Energie Adalbert Meiszburger Wolfgang Freitag Sozialstiftung Bamberg Klinikum Bamberg Seniorenzentrum

Mehr

Energiedienstleistungen der Stadtwerke Karlsruhe als Motor der energieeffizienten Stadt"

Energiedienstleistungen der Stadtwerke Karlsruhe als Motor der energieeffizienten Stadt Energiedienstleistungen der Stadtwerke Karlsruhe als Motor der energieeffizienten Stadt" Thomas Hofmann Programmkoordinator Strategieprojekte Karlsruhe, 21.05.2015 EST 2015 2 Agenda 2 Referenzen 4 3 Energiewirtschaft

Mehr

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Baum gepflanzt Haus modernisiert Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf einen

Mehr

1.1.2012. Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012

1.1.2012. Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012 1.1.2012 Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012 Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes Der Europäische Rat hat sich im Oktober 2009 auf das Ziel geeinigt,

Mehr

Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting

Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting Jochen Fürniß 20.03.2012 Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting Mainova EnergieDienste Agenda 1 Vorstellung der Mainova EnergieDienste 2 Contracting 2.1 Was ist Contracting und wie funktioniert es?

Mehr

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH

RED KILOWATT Energiemanagement GmbH 1 RED KILOWATT Energiemanagement GmbH Kopernikusstraße 23 49377 Vechta Tel.: 04441-8876650 Fax: 04441-8876655 www.red-kilowatt.de info@red-kilowatt.de 2 Kurzportrait RED KILOWATT Energiemanagement GmbH

Mehr

Contracting ermöglicht neue Spielräume

Contracting ermöglicht neue Spielräume Strom l Gas l Trinkwasser l Fernwärme l Bäder l Stadtbus l Parken Erneuerbare Energien im Unternehmen - Contracting ermöglicht neue Spielräume Dr. Georg Klene Bereichsleiter Energiedienstleistungen klene@stadtwerke-lemgo.de

Mehr

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden für euch ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden 2 Strom privat Stadtwerke Heidelberg Energie Für Sie gemacht: unser Strom-Angebot Wir bauen auf regenerative Energien vor unserer Haustür Wie soll

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Energiecontracting Smarte Lösungen für Anlagen in Industrie und Gewerbe

Energiecontracting Smarte Lösungen für Anlagen in Industrie und Gewerbe Energiecontracting Smarte Lösungen für Anlagen in Industrie und Gewerbe Energiecontracting Seite 2 Effiziente und zuverlässige Energieversorgung Als Contractor garantiert die VERBUND GETEC Energiecontracting

Mehr

Wärme für Teningen Oberdorf

Wärme für Teningen Oberdorf Nachhaltige Wärme für Teningen Oberdorf Präsentation Bürgerinformationsveranstaltung in Teningen 19.11.2012 Themen 1. Begrüßung und Ansprache 2. Vortrag Teil 1 Vorstellung des Vorhabens 3. Vortrag Teil

Mehr

Willkommen bei Siemens Building Technologies

Willkommen bei Siemens Building Technologies Willkommen bei Siemens Building Technologies Energiespar-Contracting Beispiele und Ergebnisse Referent: Franz Josef Meurer Siemens in Deutschland 9 Regionen 35 Niederlassungen 11 Geschäftsstellen 20.000

Mehr

Klimawandel und Kommunen Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städtetages 2014

Klimawandel und Kommunen Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städtetages 2014 Klimawandel und Kommunen Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städtetages 2014 08.10.2014 Weser-Ems Halle Oldenburg KEAN Ruth Drügemöller 08.10.2014 1 Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen

Mehr

Bleib gesund, altes Haus!

Bleib gesund, altes Haus! Energetische Altbausanierung Bleib gesund, altes Haus! JETZT! NUTZEN SIE DIE ENERGIEBERATUNG Energie und Geld sparen Sicher. Sichern Sie sich Ihre gewohnte Lebensqualität auch in Zukunft. 2008 stiegen

Mehr

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken. Energieeffizient durch Energiemanagement. Ob KMU oder Großbetrieb die Energiekosten sind ein stetig wachsender Posten in der Bilanz jedes

Mehr

Energiespar-Contracting und bauliche Sanierung

Energiespar-Contracting und bauliche Sanierung Stendal, 30052012 Udo Schlopsnies Berliner Energieagentur GmbH Französische Str 23, 10117 Berlin 030 / 29 33 30-0 030 / 29 33 30-99 Berliner Energieagentur GmbH Seite 1 von 22 Berliner Energieagentur GmbH

Mehr

Stadtwerke Heidelberg Energie Ökoprodukte. für dich. ist gut, was gut fürs klima ist. Ökologische Energie

Stadtwerke Heidelberg Energie Ökoprodukte. für dich. ist gut, was gut fürs klima ist. Ökologische Energie Stadtwerke Heidelberg Energie Ökoprodukte 1 für dich ist gut, was gut fürs klima ist Ökologische Energie 2 Ökoprodukte Stadtwerke Heidelberg Energie Klimaschutz mit Konzept Als kommunaler Energieversorger

Mehr

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Berliner Energietage 2013 Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Das Beispiel der Siedlung Mariengrün Ulrich Paschke Berlin, 15.05.2013 Contracting in

Mehr

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 2. Energieforum Sachsen-Anhalt

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Industrie. 14.07.2015, Astana, Deutsch-Kasachisches Energieforum

Energieeffizienz in Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Industrie. 14.07.2015, Astana, Deutsch-Kasachisches Energieforum Ulrich Benterbusch Energieeffizienz in Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Industrie. 14.07.2015, Astana, Deutsch-Kasachisches Energieforum 0 Die Deutsche Energie-Agentur (dena): Fokusthemen

Mehr

ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende.

ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende. ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende. Die Zukunft der Energie ist erneuerbar. Schon heute produzieren erneuerbare Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse

Mehr

EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG

EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG \\ DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG DAS WICHTIGSTE ZU EVH CONTRACT EVH Contract ist die günstige, effektive und umweltschonende Mög lichkeit, Ihre Wärmeversorgung

Mehr

Online Metering TEChnologies

Online Metering TEChnologies Online Metering TEChnologies Ing. Ernst Primas Ing. Mag. Peter Ostermann www.omtec.at Wien, 01/2008 omtec - we make energy visible omtec 2008 1 Unsere Mission Die omtec Energiemanagement GmbH wurde von

Mehr

Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen.

Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen. Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen. Enovos Future GmbH Abwärmenutzung in Industriebetrieben 17. Oktober 2013 Inhalt I. Vorstellung Enovos Future GmbH II. Abwärmenutzung und damit verbundene

Mehr

robotron*energiemanagement Zufriedene Kunden durch effizienten Energieeinsatz

robotron*energiemanagement Zufriedene Kunden durch effizienten Energieeinsatz robotron*energiemanagement Zufriedene Kunden durch effizienten Energieeinsatz robotron*energiemanagement Verringern Sie Ihre Energiekosten! Erhöhen Sie Ihre Energieeffizienz! Seit Jahren steigen die Energiepreise

Mehr

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte

Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte Trainingsmodul 4 für mittlere und fortgeschrittene ESC Märkte ESC Finanzierung Projekt Transparense Überblick: Trainingsmodule I. ESC-Grundlagen II. ESC-Prozess von Projektidentifikation bis Auftragsvergabe

Mehr

Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte.

Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte. Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte. Large Asset Management Das Unternehmen Imtech Von Haus aus effizient. Eins haben wir in rund 160 Jahren Gebäude- und Anlagentechnik gelernt:

Mehr

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine 1. Vorwort... 2 2. Block - Heiz Kraftwerke (BHKW)... 3 3. HybElW das Kraftwerk fürs Einfamilienhaus... 4 3.1. Wie ist das möglich?... 5 3.2. Fazit... 5 3.3. Wirtschaftlichkeit als Beispiel... 6 4. Servicekonzept...

Mehr

Strom und Wärme sparen. Mit Unterstützung Ihres Elektrizitätsversorgungsunternehmens und der Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW

Strom und Wärme sparen. Mit Unterstützung Ihres Elektrizitätsversorgungsunternehmens und der Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW Strom und Wärme sparen Mit Unterstützung Ihres Elektrizitätsversorgungsunternehmens und der Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW Schritt für Schritt Energiekosten sparen Durch das Ausschöpfen wirtschaftlicher

Mehr

NEU: Das microbhkw L 4.12

NEU: Das microbhkw L 4.12 NEU: Das microbhkw L 4.12 SO EINFACH GEHT ENERGIE HEUTE. Die Heizung, die Strom erzeugt: Das microbhkw L 4.12 von Kirsch HomeEnergy Fortschritt, der Rentabilität auf kleinstem Raum bietet. Ungewöhnlich

Mehr

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

Biomasseheizwerke Projektierung und Planung

Biomasseheizwerke Projektierung und Planung Bummer Hof Planungs-GmbH Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung Unabhängig Beratende Ingenieure Mitglied im VBI Biomasseheizwerke Projektierung und Planung Bummer Hof Planungs-GmbH Biomasseheizwerke

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Wärme- Contracting. Die intelligente Alternative wirtschaftlich und umweltfreundlich

Wärme- Contracting. Die intelligente Alternative wirtschaftlich und umweltfreundlich Wärme- Contracting Die intelligente Alternative wirtschaftlich und umweltfreundlich Wärme-Contracting Das 24 Stunden Rundum-Sorglos-Paket Mit uns in die Zukunft Planen Sie einen Neubau und suchen eine

Mehr

WIE KANN ICH DEN ENERGIEVERBRAUCH OPTIMIEREN? Zielgerichtete Lösungen für das Gesundheitswesen.

WIE KANN ICH DEN ENERGIEVERBRAUCH OPTIMIEREN? Zielgerichtete Lösungen für das Gesundheitswesen. WIE KANN ICH DEN ENERGIEVERBRAUCH OPTIMIEREN? Zielgerichtete Lösungen für das Gesundheitswesen. 2 REFERENZ-PROJEKT Das Contracting-Projekt mit moderner BHKW-Technologie hat uns überzeugt. Wir können dadurch

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne

Mehr

KOMPLETTER WÄRME-SERVICE FÜR RATINGEN

KOMPLETTER WÄRME-SERVICE FÜR RATINGEN KOMPLETTER WÄRME-SERVICE FÜR RATINGEN IHRE HEIZUNG KOSTET? UNSER WÄRMESERVICE SPART! Greift Ihnen Ihre Heizung auch ständig in die Tasche? Dann kommt sie wohl noch aus einer Zeit, als man sich über Energiekosten

Mehr

www.anumar.de Anumar GmbH Geschäftsführer: Markus Brosch & Andreas Klier Frühlingstr. 31 85055 Ingolstadt

www.anumar.de Anumar GmbH Geschäftsführer: Markus Brosch & Andreas Klier Frühlingstr. 31 85055 Ingolstadt wir senken ihre Energie k sten Anumar GmbH Geschäftsführer: Markus Brosch & Andreas Klier Frühlingstr. 31 85055 Ingolstadt Tel.: +49 (0) 841 / 99 37 38-0 Fax: +49 (0) 841 / 99 37 38-10 E-Mail: info@anumar.de

Mehr

SWK Wärme-Contracting. Die komfortable Wärmelösung für Immobilien

SWK Wärme-Contracting. Die komfortable Wärmelösung für Immobilien Strom Erdgas Dienstleistung SWK Wärme-Contracting Die komfortable Wärmelösung für Immobilien Komfortable Wärme ohne Eigeninvestition Eine neue Heizungsanlage ohne eigene Investitionen? Mit dem Wärme-Contracting

Mehr

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581 PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie

Mehr

EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement. mittleren Kommunen. Martin Reuter 20.11.2008

EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement. mittleren Kommunen. Martin Reuter 20.11.2008 EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiemanagement in kleinen und mittleren Kommunen Martin Reuter 20.11.2008 Werner Wiesinger, 26.06.2007 EnergieAgentur Mittelfranken e.v. Energiekonzepte Energiemanagement

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Im Internet: www.kwk-sachsen.de Energiekosten um bis zu 30% senken Mit Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich trotz stetig steigender Strompreise Kosten nachhaltig

Mehr

Effizienz und Qualität aus einer Hand. Industrie- und Gebäudedienstleistungen

Effizienz und Qualität aus einer Hand. Industrie- und Gebäudedienstleistungen Effizienz und Qualität aus einer Hand Industrie- und Gebäudedienstleistungen Dienstleistungen mit Perspektive Industrie- und Gebäudeservice Ganzheitlich für Kunde und Umwelt Veolia Umweltservice Industrie-

Mehr

generationhof Ganzheitlicher Ansatz für Immobilien

generationhof Ganzheitlicher Ansatz für Immobilien generationhof Ganzheitlicher Ansatz für Immobilien Das Projekt generationhof beschreibt ein smart grid Quartier mit nachhaltiger, energieeffizienter dezentraler Energieversorgung Praxisangewandte Modellierung

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten!

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten! Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten! Tag der Städtebauförderung, Informationen zum Thema heizen mit Erdgas Bleicherode, 09. Mai 2015 Uta Torka Energieberatung /Smart Home Agenda 1. Thüringer Energie

Mehr