Heimatzeitung. Spendenaktion Gradierwerk. Der aktuelle Spendenstand beträgt 8379,63. Vielen Dank! Stadt Bad Dürrenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatzeitung. Spendenaktion Gradierwerk. Der aktuelle Spendenstand beträgt 8379,63. Vielen Dank! Stadt Bad Dürrenberg"

Transkript

1 Stadt Bad Dürrenberg Heimatzeitung Jahrgang 25 n Nummer 4 n 22. Mai n Auflage mit den Ortschaften Nempitz Oebles-Schlechtewitz Tollwitz Spendenaktion Gradierwerk Der aktuelle Spendenstand beträgt 8379,63. Vielen Dank! n Bad Dürrenberg n Tollwitz n Leserbriefe n Veranstaltungen n Sonstiges Seite 5 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 19

2 Heimatzeitung, 22. Mai

3 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Soleaffe hinterlässt Rätselhaftes im Kurpark Hinter dem Titel Auf den Spuren des Soleaffen verbirgt sich eine spannende Rätsel-Rallye, die das Freizeitangebot der Stadt Bad Dürrenberg seit Anfang April erweitert. Ausgestattet mit dem Hinweisheftchen und einem Stift können sich Familien mit Kindern ab sechs Jahren auf Spurensuche durch den Kurpark und entlang der Saale begeben. Ziel ist es, ähnlich einer Schnitzeljagd, alle Rätsel des Rundgangs zu lösen und damit das Lösungswort zu knacken. Wer das Wort herausfindet, den erwartet eine kleine Belohnung. Begleitet werden die Spurensucher im Hinweisheft vom Soleaffen. Er führt von Station zu Station und gibt viele Hintergrund-Infos zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie zu den versteckten, weniger bekannten Orten, wie dem Grab der Schamanin von Bad Dürrenberg. Zusätzlich zu den Informationen im Heft, weisen die Fußspuren des Soleaffen und Hinweisschilder aus Holz den Weg. Die Schilder, die seit Kurzem entlang der Rätseltour zu sehen sind, zeigen das Wappen Bad Dürrenbergs und sollen zusätzliche Orientierung bieten. Das Heft ist bei den unten aufgeführten Verkaufsstellen zum Preis von 3,99 erhältlich. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Hefte fließt in den Erhalt des Gradierwerkes. Touristinformation Palmen- und Vogelhaus Gaststätte Kurcafé Gaststätte Kurpark Gaststätte Hostel Altes Salzamt Café im Kurpark Mähni s Foto- und Geschenkestübchen Neu sind Angebote für Schulklassen, die auf Anfrage individuell zusammengestellt werden. Das Heinweisheftchen erhalten Schüler dann zum vergünstigten Preis von 2,00 pro Schüler. Kontakt und Anfragen: Spurensuche Hendrik Gärtner & Christin Popiel GbR Spurensuche@badduerrenberg.de Tourismus Amt Stadt, Tourismus und Kultur QR-Code: von Jörg Höhne Spendenaktion Gradierwerk Weiterhin gehen Spenden für das Gradierwerk ein. Dafür einen herzlichen Dank! Der aktuelle Spendenstand beträgt 8379,63. Vielen Dank! Stadt Bad Dürrenberg IBAN: DE Verwendungszweck: Wir für unser Gradierwerk (Möchten Sie, dass Ihr Name veröffentlicht werden kann, dann vermerken Sie bitte bei Verwendungszweck ein JA ) 252. Brunnenfest Bad Dürrenberg feiert mit seinen Gästen Für viele ist es ein fester Termin im Kalender das letzte Wochenende im Juni. Denn an diesem Wochenende feiert Bad Dürrenberg mit seinen Gästen das 252. Brunnenfest. Mit einer Open-Air-Disko im Kurpark beginnen am Freitag, die Veranstaltungen zum Brunnenfest. Am Samstag und Sonntag gibt es ein vielfältiges und unterhaltsames Familienprogramm im Kurpark und auf der Bühne. Auf den Wiesen im Park präsentieren sich zahlreiche Vereine. Für die kleinen Besucher wird es auch wieder den Kinderpass zum Mitmachen geben. Die Brunnenkönigin wird an beiden Tagen aus den abgegebenen Kinderpässen die Gewinner an der Bühne ziehen. Das Programm in der Übersicht Freitag, 26. Juni Uhr Open-Air-Disko im Kurpark, organisiert von den Gewerbetreibenden, Eintritt: VVK 4,00 /TK 5,00 Samstag, 27. Juni Uhr Eröffnung des 252. Brunnenfestes mit dem traditionellen Borlachspiel durch den Bürgermeister vor dem Borlachturm/Borlachplatz bis Uhr buntes Treiben im Kurpark und auf der Kurparkbühne, u. a. mit der Bergmannskapelle aus Mücheln, dem Duo Traumzeit und Marian Weisser Uhr Ziehung der Gewinner des Kinderpass durch die Brunnenkönigin Uhr Helene Fischer-Doubleshow Uhr Party mit Mr. Jam gegen Uhr spektakuläres Höhenfeuerwerk Uhr der neue Tag wird mit einer Lasershow begrüßt, danach bis Uhr Tanz mit DJ Ronny & Ronny Auf einen Blick Adresse: Stadtverwaltung, Fichtestraße Bad Dürrenberg Kontakte: Fax: (03462/83925) Einwahl: (03462) Direktwahl Herr Árpád Nemes, Bürgermeister: 10 a.nemes@badduerrenberg.de Frau Katrin Reichardt, Leiterin Hauptamt: 30 k.reichardt@badduerrenberg.de Herr Rene Schaar Leiter Bauamt 51 r.schaar@badduerrenberg.de Frau Nicole Werner, Leiterin Kämmerei 38 n.werner@badduerrenberg.de Frau Elke Eckardt Leiterin Ordnungsamt 12 e.eckardt@badduerrenberg.de Herr Jörg Höhne Leiter Kultur/Tourismus/ Solebetrieb 24 j.hoehne@badduerrenberg.de Öffnungszeiten Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo., Do Uhr Di Uhr Einwohnermeldeamt Do. bis Uhr Durchwahl Einwohnermeldeamt: (03462) /-67 Durchwahl Standesamt: (03462) Öffnungszeiten Stadtbücherei Mo., Fr Uhr Di., Do Uhr Mittwoch geschlossen Tourist-Information (Führungen, Häuservermietung) Bad Dürrenberg, Witzlebenweg 7a, Fon (03462) 19433, Fax (03462) 8392 Mo., Di., Do., Fr Uhr tourist@badduerrenberg.de, vermietung@badduerrenberg.de Di Uhr Do Uhr Öffnungszeiten Friedhofsverwaltung Leipziger Straße 65, Telefon (03462) 87102: Mo. - Fr Uhr

4 Heimatzeitung, 22. Mai Weitere Veranstaltungen: 10. Dickbootcup auf der Saale, veranstaltet vom Kanuclub Bad Dürrenberg e. V. Jugendprogramm in der Richard-Wagner-Straße bis Uhr Brunnenfest Beatz, Eintritt 5,00 /Person Sonntag, 28. Juni Uhr großer Festumzug durch das Stadtgebiet ab Uhr Bühnenprogramm im Kurpark, u. a. mit Ladies pur Dagmar und Steffi Uhr live in Bad Dürrenberg Anna Maria Zimmermann gegen Uhr - Ziehung der Gewinner des Kinderpass durch die Brunnenkönigin danach Brunnenfestabschluss mit der Guggemusik Überdosis bis ca Uhr (Änderungen am Programmablauf bzw. im Programm vorbehalten) Eintrittspreise (pro Person), nur gültig für die Veranstaltungen im Kurpark am 27. und 28. Juni: Tageskarte Samstag oder Sonntag: Vorverkauf 5,00, Tageskasse 6,00 2-Tageskarte, Samstag und Sonntag: Vorverkauf 8,00, Tageskasse 10,00 Für Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt! Bei Schwerbehinderten hat die im Ausweis eingetragene Begleitperson freien Eintritt. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 1. Juni 2015 in folgenden Einrichtungen: - Bestellshop Hettwer, Markt 13, Bad Dürrenberg - Blumenladen Bertram, Leipziger Straße 14, Bad Dürrenberg - Café Kaffeekanne, Friedrich-Ebert-Straße 18, Bad Dürrenberg - Imbiss Am Meller Tor, Hauptstraße 20, Bad Dürrenberg - Mähnis Foto- und Geschenkstübchen, Lützener Straße 3a, Bad Dürrenberg - Touristinformation, Witzlebenweg 7a, Bad Dürrenberg Sie haben Fragen zum Brunnenfest? Als Ansprechpartner im Stadthaus, Fichtestraße 6 stehen ihnen zur Verfügung: Händler und Gewerbe - Frau Voigt, , m.voigt@badduerrenberg.de Vereine, Programm, allgemein - Herr Höhne, , j.hoehne@badduerrenberg.de Festumzug Herr Doll, , a.doll@badduerrenberg.de Aufruf - Veranstaltungen von Vereinen In Bad Dürrenberg gibt es weit über 60 Vereine. Einige dieser Vereine organisieren Veranstaltungen, welche weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Daneben gibt es auch Veranstaltungen, welche für die Einwohner der Stadt interessant sind. Diese Veranstaltungen möchten wir gern mit veröffentlichen. Dafür benötigen wir ihre Mit- bzw. Zuarbeit. Senden Sie uns die Termine, an denen Ihr Verein eine Veranstaltung durchführt. Teilen Sie uns mit, was wann wo veranstaltet wird. Ihre Mitteilungen oder auch Anfragen richten sie bitte an Frau Zoch, Touristinformation - Witzlebenweg 7a, , vermietung@badduerrenberg.de

5 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Bereich Bad Dürrenberg/Leuna 23./ Gemeinschaftspraxis Wunsch Leuna OT Zöschen Am Schachtteich 9 Tel Dr. Otto Leuna OT Günthersdorf Nova Eventis Tel / Dipl.-Stomat. Drossel/Schneider-Drossel Leuna, Rudolf-Breitscheid-Str. 18 Tel / Zä. Posunko Leuna, Rudolf-Breitscheid-Str. 18 Tel / Zä. Birkenmeier Bad Dürrenberg, Markt Schkeuditzer Str. 33 Tel / Dr. Bochinski Bad Dürrenberg, Markt 13 Tel Werte Bürgerinnen und Bürger, werte Freunde der Blumenuhr! Bereits eine Woche vor dem Osterfest haben wir unsere Blumenuhr wieder in Gang gesetzt. Wie gewohnt wird sie nun bis Saisonende die Zeit mit hoher Genauigkeit anzeigen. Da die Uhr nur einmal pro Minute schaltet, kann man also auch nur jede Minute den großen Zeiger rücken sehen. Also, nicht ungeduldig werden, denn eine Minute kann lang sein! Nach wie vor ist meine Arbeit an der Blumenuhr kostenfrei! Danke möchte ich sagen, denn ich allein halte das Umfeld der Blumenuhr in Schuss! Vielen Dank an Angelika Weiss und Katrin Schindler von der Kurparkgärtnerei. Die Bepflanzung ist euch wieder gut gelungen! Ebenfalls möchte ich Dirk Müller und besonders Thomas Linke, meine rechte Hand, Danke sagen. Noch zwei Hinweise! Bitte schauen Sie sich die Uhr nur vom Weg aus an. Die Absperrung hat ihren Grund! Bitte achten Sie auf Kinder. Die Kinder wissen nicht, welchen Schaden sie mit dem Drehen am Zeiger anrichten können. Punkt zwei: Wenn Sie diesen Link badduerrenberg.eu/files/ dankestafel%20%20spender.pdf in ihrem Browser eintippen, dann kommen Sie direkt zur Liste der Spender, welche sich 2013 an der einzigartigen Spendenaktion beteiligt haben! Sobald die Museumserweiterung fertig ist, wird eine Spendertafel auch dort zu finden sein. Es gilt natürlich noch immer: Wer kann Angaben zum Bau der Uhr machen? Wie lange war sie in Betrieb bzw. seit wann ging sie nicht mehr? Jede Info hilft! Sie können mich dazu gern anrufen: oder Danke für Ihre weitere Unterstützung! Steffen Müller 50 Jahre Kinderkrippe Max & Moritz Tag der offenen Tür Anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens laden wir die ehemaligen und zukünftigen Kinder, Eltern, Unterstützer, Förderer, ehemalige Mitarbeiter sowie andere liebe Gäste am Mittwoch, dem 3. Juni 2015 ab Uhr recht herzlich in die Kinderkrippe Max und Moritz, Seumestraße 20, in Bad Dürrenberg ein. Bei Kaffee und Kuchen kann über die alten Zeiten geplauscht werden. Danach steht einem Rundgang in unserem Haus nichts im Wege. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Kinderkrippe Max & Moritz Einladung zum 50. Jubiläum der Kita Max & Moritz in Bad Dürrenberg Sehr geehrte Damen und Herren, in der Woche vom feiert die Kita Max & Moritz ihr Jubiläum und laden Sie herzlich zu unserer Festwoche ein. In dieser Woche sollen gerade die Kinder ihren Spaß haben, hier eine kleine Programmübersicht dieser Festwoche (Montag) Feiern wir den Kindertag (Dienstag) Pooltag, planschen für die Kids (Mittwoch) Tag der offenen Tür, Eltern und werdende Eltern sind eingeladen, um sich die Kita anzuschauen, Ausliegen früherer Brigadebücher, Fotos und Fakten zum Umbau (Donnerstag) Polizei kommt zu Besuch (Freitag) Kinderdisco Am feiern wir Familienfest, dafür kommt unser großes Spielmobil, ein Ballonmodellierer, eine Hüpfburg, die Feuerwehr, ein Brausemobil, Kinderschminken, Tombola, u.v.m.! Hier ein kleiner Einblick zu einigen Daten der Kita: Eröffnung der Kita Max&Moritz es wurden circa 95 Kinder (0-3 Jahren) von 18 Erziehern betreut pädagogisches Personal unterstand der Poliklinik Leuna Eltern zahlten bis 1970 einen monatlichen Beitrag von 16,00 DDR-M für Unterbringung und Mittagessen ab 1970 erhielten die Kinder Vollverpflegung geöffnet war von Uhr am wurde die Stadt Bad Dürrenberg Träger der Einrichtung 1997 Sanierung der Kita, in dieser Zeit wurden die Kinder in die umliegenden Einrichtungen aufgeteilt Dezember 1997 Kita fertig saniert und bezugsfertig Wir würden uns sehr freuen einen Reporter vor Ort anzutreffen und ihm noch mehr über die Kita zu berichten. Mit freundlichen Grüßen Kita Max & Moritz Leiterin Grit Lißon

6 Heimatzeitung, 22. Mai Mobiler Beratungstag Der nächste Selbsthilfe-Beratungstag der Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis in Bad Dürrenberg findet am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 in der Zeit von Uhr Uhr und Uhr Uhr LEUWO Haus für Betreutes Wohnen, Lützener Straße 3b, statt. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sich über alle Belange der Selbsthilfe zu informieren. Termine können auch telefonisch unter der Tel.-Nr bzw vereinbart werden. Kindertagesstätte Am Kurpark Ein herzliches Dankeschön! Spatenstich des ZWA Bad Dürrenberg im Elfenweg Alle Kinder und das Team der Kita Am Kurpark möchten sich recht herzlich bei der Firma Menke - Bau GmbH für die großzügige Geldspende bedanken. Es war für alle eine gelungene Überraschung. Im Namen des Teams und aller Kinder Gabriele Raue ZWA Bad Dürrenberg erhält Genehmigung für Beseitigungskonzepte für Schmutz- und Niederschlagswasser Das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LSA) verpflichtet die Abwasserzweckverbände, und damit auch den ZWA Bad Dürrenberg, Beseitigungskonzepte für Abwasser- und Niederschlagswasser zu erstellen. In diesen beiden Konzepten werden für einen bestimmten Zeitraum im Voraus die notwendigen Investitionen für das Kanalisationsnetz festgelegt. Der ZWA Bad Dürrenberg hat 1997 das erste Mal ein solches Konzept erstellt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die letzte Überarbeitung wurde im April 2014 an die Wasserbehörde übergeben und im April 2015 genehmigt. Mit dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) legt der ZWA Bad Dürrenberg fest, welche Grundstücke zentral an seine Abwasserreinigungsanlage angeschlossen werden und welche dezentral über private vollbiologische Kleinkläranlagen selbst das Abwasser reinigen. Im Zuge des aktuellen ABK sollen in der Stadt Lützen die Ortsteile Kaja und Schweßwitz angeschlossen werden. Im Niederschlagswasserbeseitigungskonzept (NBK) hat der ZWA Bad Dürrenberg die Vernässungsgebiete in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in den Gemeinden festgelegt. Ein Vernässungsgebiet ist eine Fläche, auf der das Niederschlagswasser nicht ohne Schaden zu verursachen, ablaufen kann. Um solche Gebiete zu entlasten, muss der ZWA Bad Dürrenberg laut dem neuen Wassergesetz des LSA einen Anschluss- und Benutzungszwang verordnen wenn dabei das Wohl der Allgemeinheit gefährdet ist, z. B. wenn die örtliche Feuerwehr überflutet wird. Die Verbandsversammlung des ZWA Bad Dürrenberg hat die Konzepte bereits bestätigt. Die Entscheidung erfolgte nach rein wasserwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Satzung und damit das ABK und NBK beim ZWA Bad Dürrenberg zu den Geschäftszeiten einzusehen. Alle betroffen Anwohner werden über eine Einwohnerversammlung oder geson- Ortschaftsratsitzung dert informiert. Ansprechpartnerin: Verbandsgeschäftsführerin Johanna Michaelis Telefon: Fax: info@zwa-badduerrenberg.de Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ZWA) Bad Dürrenberg wird die Leitungen für Schmutz-, Trink- und Abwasser in der Alexander- Klein-Siedlung in Bad Dürrenberg in den nächsten Jahren erneuern. Am 7. April 2015 haben die Bauarbeiten im Elfenweg begonnen. Die Leitungen in der Alexander- Klein-Siedlung für Schmutz-, Regen- und Trinkwasser sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden, so Johanna Michaelis, Verbandsgeschäftsführerin. Da es immer wieder zu Rückstau und Nassschäden in den Häusern der Anwohner kam, hat der ZWA Bad Dürrenberg am 7. April 2015 nach umfangreichen Planungen und Abstimmung mit den Anliegern mit der Erneuerung der Rohre begonnen. Zunächst werden im Elfenweg die Leitungen für acht Hausanschlüsse erneuert. Die alten Leitungen befinden sich unmittelbar vor den Reihenhäusern und verlaufen über deren Privatgrundstücke. Die neuen Leitungen werden in dem Gemeinschaftsweg verlegt. Während der Bauarbeiten werden die Hauszugänge provisorisch aufrecht erhalten. Nachdem die Bauarbeiten für die neuen Leitungen beendet sein werden, wird der Gemeinschaftsweg unter Kostenbeteiligung der acht Eigentümer neu gepflastert. Insgesamt werden etwa Euro investiert. Die Arbeiten werden von der Firma Anton aus Bad Dürrenberg ausgeführt und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Für die Bauüberwachung der Schmutz- und Regenwasserleistung ist das Ingenieurbüro Stockleben aus Bad Dürrenberg zuständig. Außerdem bekommt jedes Haus einen eigenen Wasseranschluss, der bis zum Wasserzähler im Keller reicht. Zusätzlich werden dabei die Zähleranlagen erneuert. Die alte Wasserleitung, die jetzt durch die Kellerräume verläuft, wird durch den ZWA Bad Dürrenberg zurückgebaut. In den nächsten Jahren erhalten auch die nachfolgenden Straßen in der Alexander- Klein-Siedlung abschnittweise neue Leitungen. Der ZWA Bad Dürrenberg sieht als zweiten Bauabschnitt den Fliederweg vor. Dazu hat der ZWA Bad Dürrenberg im April alle betreffenden Bürgerinnen und Bürger Ende Mai persönlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen und wird über den Ablauf der Arbeiten informieren. Ansprechpartnerin: Verbandsgeschäftsführerin Johanna Michaelis Telefon: Fax: info@zwa-badduerrenberg.de

7 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Neuerscheinungen Bibliothek Sachliteratur Mann, Angelika Hildegard von Bingen Ebeling, Peter Weidner, Christopher Schmidt, A. Ehrlich, Andreas Ossola-Haring, Claudia Roth, Jürgen Was treibt mich nur? Autobiografie Gesundheitsfibel Reden ohne Lampenfieber Stressfrei sprechen, vortragen, präsentieren Enzyklopädie der Mythologie Geheimnisvolle Welt der antiken Griechen, Germanen und Kelten Die Fahrzeuge der Polizei Engel und Heilige Leben u. Wirken von 365 Engeln u. Heiligen Arbeitsrecht für Arbeitnehmer Der stille Putsch Wirtschaft und Poltik Krone-Schmalz, Gabriele Russland verstehen Der Kampf der Ukraine und die Arroganz des Westens Larsen, Christian Medical Yoga Anatomisch richtig üben Blessing, Klaus Joachim Gauck Der richtige Mann? Scheffler, Ethel Mörderische Totengräber Wahre Kriminalfälle Pantley, Elizabeth Belletristik Moyes, Jojo Kepler, Lars Carey, Anna Giordano, Mario Rath, Christiane Cast, P.C. Cast, P:C. Falcones, Idefonso Webb, Katherine Iggulden, Conn Swanson, Peter Saintonge, Francois Beckett, Simon Cornwell, Patricia Ab ins Bett! Schlafbuch für müde Eltern und aufgeweckte Kinder Ostseekreuzfahrt Reiseführer Mittelmeerkreuzfahrt Westlicher Teil Reiseführer Donaukreuzfahrt Reiseführer Hexen-ABC Enzyklopädie und Rezepturen aus Feld, Wald u. Wiese Ein Bild von dir Liebe Der Sandmann Schwedenkrimi Blackbird Thriller Tante Poldi u. sizilianischen Löwen Krimi Maiglöckchensehnsucht Entfesselt House of Night; 11 Erlöst House of Night; 12 Das Lied der Freiheit Historischer Roman Das fremde Mädchen Familienroman Die Rosenkriege Historischer Roman Die Unbekannte Thriller Dolfi und Marilyn Heiterer Roman Der Hof Thriller Blendung Thriller Riley, Lucinda Mallery, Susan Thayne, RaeAnne Wolf, Klaus-Peter Berg, Ellen Ebert, Sabine Schomann, Susanne Seigle, Jean-Luc Kinder und Jugendliteratur Cook, Eileen Westhoff, Angie Habersack, Charlotte Poznanski, Ursula Landy, Derek Holler, Rene Völler, Eva Chapman, Linda Tahir, Sabaa Porter, Henry Paterson, Cynthia Städing, Sabine Osborne Mary Pope Brashares, Ann DVD Der Engelsbaum Familienroman Kuss und Kuss gesellt sich gern Liebe Wo Träume wohnen Liebe Ostfriesenwut Krimi Ich will es doch auch! Heiteres 1815 Blutfrieden Historischer Roman Holundergarten Liebe Der Gedanke an das Glück und an das Ende Familiengeschichte aus der Nachkriegszeit Feenzauber streng geheim Die Klapperschlangen Pippa Pepperkorn und die Tiere Erebos Jugendthriller Skulduggery Pleasant Fantasy Rettet den Pharao Ratekrimi Schluss mit der Jungsdiät Sternenschweif Tiere im Zoo Licht an! Elias & Laia Historischer Jugendroman Meister der 13 Stühle Fantasy Traktoren und Landmaschinen Wie sie funktionieren Geschichten aus dem Fuchswald Petronella Apfelmus Geschichten von der Apfelhexe Mit Anne und Phillip bei den Dinosauriern Das magische Baumhaus Der Bauernhof Wieso? Weshalb? Warum? Junior Wer weiß was morgen mit uns ist Jugendroman Unsere schönsten Kinderlieder mit CD Was ist was: Heimtiere FSK 0 Thomas und das Raumschiff FSK 0 Thomas auf Drachenjagd FSK 0 Vorsicht, Jobiholz (Thomas u. seine Freunde) FSK 0 Thor ein hammermässiges Abenteuer FSK 0 Der 7bte Zwerg FSK 0 Biene Maja Der Kinofilm FSK 0 Shaun das Schaf Ernte gut, alles gut FSK 0 Die Pinguine aus Madagascar FSK 0 Bee Movie Das Honigkomplott FSK 0 Tad Stones der verlorene Jäger des Schatzes FSK 6 Saphirblau FSK 6 Die Tribute von Panem Mockingjay Teil 1 FSK 12 Hercules FSK 12 Der Hobbit Die Schlacht der fünf Heere FSK 12

8 Heimatzeitung, 22. Mai Ein Ausflug ins BMW-Werk zu glauben, dass ein rohes Auto mit 6000 Schweißpunkten vernietet wird. Wir hatten schon ein komisches Gefühl durch die funkende Halle zu laufen, in der noch mehr Roboter zu sehen waren, als in der ersten Halle. Franziska, das war unsere Werksführerin, beendete nun einen sehr interessanten Tag. Sie hat uns sehr viel lehrreiches vermittelt und all unsere Fragen beantwortet. Unsere zwei Gruppen trafen wieder am Eingang ein und mussten natürlich die Besucherausweise abgeben. Unser Bus wartete schon auf dem großen Parkplatz und los ging es zurück zur Schule. Vielen Dank an die Eltern und Großeltern, die uns begleitet haben sowie an unsere Klassenlehrerinen, die es organisierten. Sonst hätten wir diesen Ausflug nicht durchführen können. Cedrik Blockus Klasse 3ab der Friedrich-Engels-Grundschule Am 10. März 2015 haben die 3. Klassen der Friedrich-Engels-Grundschule einen Ausflug ins BMW-Werk nach Leipzig gemacht. Wir fuhren morgens 8.00 Uhr mit dem Bus los. Als wir ankamen, mussten wir uns natürlich anmelden und bekamen alle einen Besucherausweis und ein cooles Basecap mit einem BMW-Logo drauf. Dann ging es los. Zuerst in einen großen Schulungsraum, in dem wir in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Dort bekamen wir alle ein kleines Head-Set. Das war im ersten Moment komisch im Ohr, aber wir haben uns schnell daran gewöhnt. Nun ging es los in eine riesige Halle, durch lange Gänge in denen man einige Angestellte im Büro und auch ganz wichtig das Küchenpersonal bei der Arbeit beobachten konnte. Wir hatten nicht sehr viel Zeit, daher schauten wir uns nur zwei Hallen an. Eine war so groß wie 16 Fußballfelder. In dieser Abteilung arbeiten 600 Menschen. Das muss man sich mal vorstellen, so viele Leute arbeiten an einem Auto. Besonders interessant fanden die Mädchen und Jungen die Roboter, die alle eine andere Funktion haben. Nun war Halbzeit und alle durften sich mit einem Becher Wasser stärken und in einem BMW Probe sitzen. Die Kinder krabbelten wie kleine Ameisen in diesem Auto herum. Auf ging es nun in eine andere Halle. In dieser mussten wir uns Schutzbrillen aufsetzen, weil es dort blitzte und funkte. Hier wurden die Auto- bzw. Ersatzteile für das eigentliche Auto hergestellt. Es ist kaum Kammerchor Leuna e. V. im ASB Pflegeheim Bad Dürrenberg Am in der Zeit von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr tritt der Kammerchor Leuna e. V. im ASB Pflegeheim, Rathenaustr. 2 auf. Herzlich laden wir hierzu ein. Der Eintritt ist frei. Kathrin Damm Heimleiterin Gehwegschäden außerhalb des ASB Pflegeheimes sollen bis zum Brunnenfest 2015 beseitigt werden Seit 2012 ist bekannt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des ASB Pflegeheimes Bad Dürrenberg schlecht die nähere Umgebung erkunden können. Es handelt sich um folgende Straßen (Gehwege): Lutherstraße, Soleweg, Hauptstraße und Rathenaustraße Das Befahren der Gehwege und Straßen mit dem Rollstuhl und Rollator ist fast unmöglich, da die Bordsteinkanten zu hoch und die Gehwegplatten zum Teil kaputt oder locker sind. Aus diesem Grund standen der Heimbeirat zur Stadtverwaltung, dem Bürgermeister, Herrn Nemes und den Stadträten in ständigem Kontakt in Form von Gesprächen und Briefen. Am fand ein Rundgang mit Vertretern der Stadtverwaltung (Bürgermeister Herr Nemes, Herr Schaar vom Bauamt, Frau Heller vom Ordnungsamt, Frau Röser) und dem Heimbeirat, vertreten von Frau Jäger und Frau Kaiser, statt. Es wurde festgestellt, dass es bauliche Veränderungen geben muss. Gemeinsam konnte ein Maßnahme-Plan erstellt werden und der Bürgermeister, Herr Nemes und Herr Schaar (Bauamt) versprachen, bis zum Brunnenfest (27./ ) die ordentliche Begehbarkeit der Straßen und Gehwege sowie die Verkehrssicherheit außerhalb des ASB Pflegeheimes zu gewährleisten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können dann mit Freude zu Veranstaltungen im Kurpark und zum Einkauf in die Salinepassage unter besseren Bedingungen und ohne Gefahr gehen. Ein herzliches Dankeschön für den gemeinsamen und intensiven Arbeitsvormittag an alle Beteiligte! Werner Seidler Heimbeiratsvorsitzender Ingrid Kaiser Stellv. Heimbeiratsvorsitzende Marly Jäger Mitglied im Heimbeirat

9 Zurück in die Vergangenheit Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Wir, die Klassen 4ab, fuhren am an unserem Wandertag nach Freyburg auf das Schloss Neuenburg. Neugierig stiegen wir am Parkplatz aus, liefen zur Burg und stärkten uns erst einmal mit einem Frühstück im Freien. Anschließend gingen wir weiter zur Burg. Dort wurden wir von zwei Frauen erwartet und freundlich begrüßt. Die eine nahm die Klasse 4a und die andere die Klasse 4b mit in einen Raum, der mittelalterlich ausgestaltet war. Dort verkleideten wir uns und spielten die Geschichte vom Ludwig dem Springer nach. Dabei lernten wir einiges über das Leben in der Vergangenheit. Zum Beispiel lebten hier: König und Königin, Graf und Gräfin, Hofdamen, Bischof, Kurzfassung der Geschichte: Ludwig der Bärtige hatte eine Frau namens Cecilie. Die beiden bekamen einen Sohn mit dem Namen Ludwig. Auf einem großen Fest lernte Ludwig Adelheit kennen. Sie tanzten miteinander und verliebten sich. Aber leider war Adelheit schon verheiratet. Ludwig und Adelheit dachten sich einen hinterhältigen Plan aus, um ihren Mann loszuwerden. Der Plan klappte. Ludwig tötete ihn Anschließend gingen wir verkleidet durch das Schloss. Die Frauen zeigten uns den Kaminraum und wie man von dort zu den früheren Toiletten kommt. Das waren eigentlich nur zwei Löcher. Anschließend zeigte sie uns noch die weiße Frau, die hier in der Burg spukt. Sie war die Frau von Ludwig dem Springer. Wollt Ihr Genaueres wissen, dann schaut im Internet nach. Hannah, Leonie, Elaine Klasse 4ab der Friedrich-Engels-Grundschule Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: TSV SOS Tierhof e. V. meldet sich zu Wort! Liebe Tierfreunde, wir brauchen wieder Ihre Hilfe. Vor ca. 6 Monaten ist einer Familie in der Oebleser Straße 2 eine schwarze Persermixkatze zugelaufen. Sie ist etwa 1-2 Jahre alt, sehr menschenbezogen und verschmust. Sissi, so heißt sie jetzt im Tierhof, ist nicht kastriert. Wir bitten den eventuellen Eigentümer sich bei uns zu melden. Wir verlangen aber eindeutige Beweise wie Bilder, tierärztliche Behandlungsnachweise und Zeugen. Am feierten wir mit vielen netten Besuchern unser fünfzehnjähriges Bestehen. Ein kurzer Regenschauer tat der gelungenen Veranstaltung keinen Abbruch. Fleißige Mitglieder verwöhnten die Tierfreunde wieder mit tollen Kuchen und Getränken. Unsere sauberen, liebevoll ausgestatteten Katzenzimmer wurden sehr gelobt. Einige unserer Pflegelinge können demnächst auch in ein neues Zuhause umziehen. Damit wir auch in der nächsten Zeit das Niveau des Tierhofes halten und noch weiterhin extreme Notfälle betreuen können, weisen wir noch einmal auf unseren Bedarf an einer zuverlässigen Arbeitskraft ab Oktober 2015 hin (Artikel HZ März). Senden Sie eine kurze Bewerbung an das Büro, Oebeleser Straße 23 in Bad Dürrenberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Windmühlenstraße 46, Goddula. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Sa. und So. nur nach Vereinbarung Telefonnummer: Ihr Tierhofteam

10 Heimatzeitung, 22. Mai Blut ist das Elixier des Lebens! Täglich werden bis zu Blutkonserven benötigt in Spitzenzeiten noch mehr. Herzlich willkommen bei Kids 4 Fitness Im Bushido Sport- & Trainingszentrum Bad Dürrenberg, Emil-Fischer-Str. 11, wird der Sport spielend betrieben! In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, den Bedürfnissen und Anliegen unserer Kinder gerecht zu werden. Immer wieder stellen wir uns die Frage: Wie können wir unsere Kinder am besten unterstützen, fördern und vor allem auf ihrem individuellen Lebensweg begleiten? Mangelnder Schulsport, zu wenig Bewegung im Alltag und der Kampf gegen Übergewicht hier sehen viele die Gründe für die fehlende körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Am Mittwoch, dem von 16:30-19:30 Uhr führen wir, der DRK Ortsverein Bad Dürrenberg, in Zusammenarbeit mit den DRK-Blutspendedienst NSTOB in der Friedrich- Engels-Schule (Schladebacher Str. 5) eine Blutspende durch. Für Ihre Versorgung steht Ihnen unser hilfsbereites Team zur Verfügung. Nach der Blutspende wartet ein kleiner Imbiss auf Sie. Alle Termine des Jahres 2015 und zahlreiche Informationen finden Sie auch im Internet unter de oder badduerrenberg. Dabei kann die allgemeine Leistungsfähigkeit von Kindern durch eine bessere körperliche Fitness sehr gesteigert werden. Attraktive und kindgerechte Bewegungsangebote wecken Freude an Bewegung und erziehen die Kinder zu einem aktiven und gesunden Lebensstil. Mit der Teilnahme an Kids 4 Fitness können der sehr weit verbreitete Bewegungsmangel kompensiert, die motorischen Defizite reduziert und der Motorik- und Gesundheitsstatus der Kinder deutlich verbessert werden. Dies belegen zahlreiche wissenschaftl. Studien weltweit! Gönnen Sie ihren Liebsten diesen Vorsprung an Spaß und Lebensqualität! Freie Gärten suchen neue tüchtige Pächter Noch immer hat die Gartenanlage Die Ellern e. V. viele freie Gärten, die auf neue fleißige Pächter warten. Garten 10: 250 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 24: 250 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 42: 250 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 56: 265 m 2, ohne Laube, Wasseranschluss vorhanden Preis: kostenlos Garten 62: 260 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 68: 270 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 78: 260 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 96A: 330 m 2, Laube aus Holz, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 104: 350 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Garten 134: 300 m 2, Laube massiv, Strom- und Wasseranschluss vorhanden Preis: VB Sollten Sie Interesse an einem Garten haben, setzen Sie sich bitte mit uns über den Vereinsbriefkasten in der Schladebacher Str. 73 in Verbindung. Kids 4 Fitness ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm für alle interessierten Vor- und Grundschulkinder. Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach mal unverbindlich zum Schnuppern! Trainiert wird donnerstags von 16:00-17:00 Uhr. Infos unter Tel.: oder Wir freuen uns auf Sie! IMPRESSUM Heimatzeitung der Stadt Bad Dürrenberg mit den Ortschaften Nempitz, Oebles-Schlechtewitz und Tollwitz Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Dürrenberg, Fichtestraße 6, Bad Dürrenberg Verantwortlich: Árpád Nemes, Bürgermeister Bad Dürrenberg Redaktion: Stadtverwaltung Bad Dürrenberg, Redaktion Heimatzeitung, Fichtestraße 6, Bad Dürrenberg, Telefon: / , Telefax: / , info@badduerrenberg.de Alexander Doll Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, welche den Sinn und Inhalt der Aussage nicht verändern. Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinnen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Geschäftsführerppa. Andreas Barschtipan, Anzeigenannahme: Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, Leuna, Frau Ilona Friedrich Mobil: 01 71/ , Telefon: / , Telefax: / Abonnements: Stadtverwaltung Bad Dürrenberg, Fichtestraße 6 Der Preis für ein Jahresabbonnement beträgt zurzeit inklusive Versandkosten 30 Euro. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Hinweis Redaktion: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Unterlagen wie Fotos, Zeichnungen, etc. wird keine Haftung übernommen. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Für die Inhalte von Fremdbeiträgen, Gastkommentaren und Leserbriefen sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich. Die Verletzung des Ansehens und der Würde von Personen und Organisationen wird ausgeschlossen.

11 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Pfingsten 2015 in Borlachhausen Obwohl die Karnevalszeit schon längst vorbei ist, gibt es für die umtriebigen Mitglieder des Dürrenberger Carneval Clubs keine Pause. Wie in jedem Jahr sind sie als Pfingstburschen am Freitag und am Pfingstsonnabend in der Stadt unterwegs. Es ist eine liebgewordene Tradition, alle Einwohner, die es möchten mit einer jungen Maie vor ihrem Haus zu erfreuen. Unser Hauptanliegen ist, die Pflege auch dieses alten Brauchtums in ländlichen Gegenden. Gegen eine kleine Spende wird die Maie von den Pfingstburschen direkt vor der Haustür postiert. Wie schon im vergangenen Jahr werden die Maien wieder bereits am Freitag, dem im Stadtgebiet von Bad Dürrenberg, in alt bekannter Weise, ausgefahren. Die Route umfasst das Areal um den Marktplatz, beginnend in der Friedrich-Ebert-Straße über die Bahnhofstraße zum Markt, weiter geht es durch die Schladebacher und Schkeuditzer Straße bis nach Lennewitz. Beginn der Tour wird gegen 16:00 Uhr sein. Am Samstag, dem werden wir, die Bewohner von Balditz sowie der Goddula-Siedlung mit Maien beglücken. Alle Mitglieder des DCC wünschen Ihnen ein frohes und sonniges Pfingstfest. Wir hoffen, wir sehen uns beim Umzug sowie beim Programm der Vereine im Kurpark, anlässlich des Brunnenfestes 2015 wieder und verbleiben mit unserem salzhaltigen Gruß Solau! i. A. Ute Walter Benefizfußballturnier SPORT VERBINDET - Fußball für einen guten Zweck Unter dem Motto SPORT VERBINDET - Fußball für einen guten Zweck wollen wir, die Organisatoren und Fußballer/innen zusammen mit dem Krebshilfe Bad Dürrenberg e. V. ( ein weiteres Zeichen in Fragen HILFE setzen. Der Verein versucht dann zu helfen, wenn Betroffene aus der Region und Ihre Angehörigen aufgrund fehlender eigener Möglichkeiten oder mangelnder Unterstützung durch Krebserkrankungen oder andere, vergleichbar schwere Erkrankungen in Not geraten und ihnen nicht anderweitig die notwendige Hilfe zuteilwird. Aktuell unterstützt der Verein Jannis Löschke aus Bad Dürrenberg. Der 6-jährige Jannis leidet am sehr seltenen Bohring-Opitz-Syndrom (weitere Informationen unter Der Umgang mit der Krankheit stellt im täglichen Leben eine enorme Herausforderung dar. Die kleine Familie meistert dies bislang großartig, ganz ohne Hilfe geht es aber nicht. Ein Teil der Einnahmen und Spenden soll helfen, Jannis die Teilnahme an der Adeli Therapie in der Slowakei zu ermöglichen, ihm damit zu mehr Lebensqualität und Selbständigkeit zu verhelfen und die auf der Familie ruhenden Belastungen etwas zu lindern. Gleichzeitig wollen wir alle zusammen zeigen, dass man Betroffenen wie Jannis merkbar helfen kann, wenn viele etwas dafür tun. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie in irgendeiner Form diese und zukünftige Aktionen unterstützen. Unter diesem Motto Sport verbindet Fußball für einen guten Zweck führen die Organisatoren und Fußballerinnen ein Fußballturnier für Frauenmannschaften durch. Für ein umfangreiches Rahmenprogramm ist gesorgt. Sportplatz Goddula Sonntag, ab 10:00 Uhr Wir würden uns sehr über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer freuen. Für weitere Informationen zum Turnier bzw. Interessensbekundungen bezüglich Unterstützung kontaktieren Sie bitte: Hans-Matthias Ermisch Handy: matthias.ermisch@ermischsc.de Ulf Richter Handy: info@krebshilfe-badduerrenberg.de

12 Heimatzeitung, 22. Mai Am sind die Klassen 2, 3 und 4 der Friedrich- Engels-Grundschule Bad Dürrenberg mit dem Bus nach Merseburg gefahren. Im Ständehaus haben wir uns das Schülerkonzert Peter und der Wolf angehört und angesehen. Der Dirigent Robbert von Steijn hat uns gezeigt, wie das passende Instrument zu den mitspielenden Figuren gefunden wurde, z. B. hat er uns die Klarinette vorgestellt und vorgespielt und gesagt, dieses Instrument passt sehr schön zur Katze oder der Vogel wird durch die Querflöte wunderbar wiedergegeben. Nachdem alle Instrumente den Figuren zugeordnet waren, wurde uns das ganze Musikstück vorgespielt. Mir hat am besten der Vogel, der durch die Querflöte gespielt wurde, gefallen. Nach dem Schülerkonzert sind wir wieder in die Busse gestiegen und zurück zur Schule gefahren. Allen hat dieser Ausflug sehr gefallen und im nächsten Jahr wollen wir wieder ein Schülerkonzert besuchen. Nele Lauschmann Saisoneröffnung am Bootshaus des Kanu-Club Bad Dürrenberg Bei bestem Paddelwetter wurde am die Saison der Kanuten auf der Bad Dürrenberger Saale offiziell eröffnet. Eine rege Teilnahme und ein großes Interesse an den sportlichen Angeboten an und auf dem Wasser machte diese Veranstaltung wieder zu einem Erfolg. Besonderes Interesse zeigten unsere jüngsten Teilnehmer am Paddelspaß. Am fand in der Jahrhunderthalle in Spergau der 6. Borlach-Cup statt, welcher in den Kategorien C-Juniorinnen, C-Junioren und Grundschulen ausgetragen wurde. Wir, das Team der Siedlungs- Grundschule, erwarteten natürlich mit Spannung die Begegnungen zwischen den Grundschulen. Werden wir unseren 2. Platz vom Vorjahr verteidigen können? Für das Turnier traten 5 Grundschulen an. Das waren die Mannschaften der Grundschule Tollwitz, Friedrich-Engels-Schule, Grundschule Kötzschau, Siedlungs-Grundschule und Von den Kindern wurde jedes Angebot mit mit einem Boot zu fahren intensiv genutzt. Auch unsere Erwachsenen Sportler und Gäste hatten Spaß dabei sich auf dem Wasser bei kleinen Bootsrennen zu messen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Das nächste sportliche Ziel in diesem Jahr ist der Dickbootcup zum Brunnenfest am Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeiten zum Dickboottraining und auf die Meldungen zum Dickbootcup hinweisen. Ein zeitiges Anmelden erleichtert unseren Sportfreunden die Organisation. Frank Mahncke KC Bad Dürrenberg die Jahn-Grundschule Leuna. Am Ende hieß der verdiente Sieger Grundschule Kötzschau, die toll gespielt haben. Auf den 2. Platz kam auch, wie im Vorjahr, die Siedlungs- Grundschule und auf Rang 3 die Jahn-Grundschule Leuna. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen, Teilnehmern und auch Eltern, die mit Begeisterung die Mannschaften anfeuerten. Robin Kirchhof Schüler der Klasse 4b, Siedlungs-Grundschule KEGELN Austieg in die Verbandsliga Die Seniorenkegler des SV Einrtacht Bad Dürrenberg haben es geschafft. Nach dem Aufstieg in die Landesliga im vorigen Jahr, gelang jetzt 2 Spieltage vor Ende der Saison der vorzeitige Aufstieg in die Verbandsliga. Die Sportfreunde Bernd Hoppe, Wilfried Lumpe, Siegfried Pescht, Manfred Schippet, Uwe Hoffmann, Michael Heyl Bernd Schreiber und Uwe Jung schafften dies mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg. Dazu kam am letzten Spieltag noch ein Mannschaftsbahnrekord mit 3154 Kegel. KLASSE! Der Durchmarsch in die Verbandsliga heisst aber auch, es geht nicht weiter nach oben, da in Sachsen-Anhalt es keine höhere Liga im Seniorenbereich gibt. In diesem Sinne weiter viel Erfolg und Spaß beim Kegeln!!! GUT HOLZ b.s. SV Eintracht

13 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Ausstellung zum Elsterfloßgraben Der Elsterfloßgraben ist als längstes Denkmal Europas nicht nur aus geschichtlicher Perspektive bedeutungsvoll. Durch die in den letzten Jahren zunehmenden Vernässungen in unserer Region aufgrund der stillgelegten Tagebaue haben die Städte Lützen, Zeitz und Bad Dürrenberg den Elsterfloßgraben in ihre Vernässungs-Konzepte und den kommunalen Hochwasserschutz integriert. Die Gefahr besteht allerdings darin, dass der Elsterfloßgraben in einigen Jahren trocken fallen wird. Um mehr auf seine Bedeutung hinzuweisen, gibt es noch bis zum 26. Juni 2015 eine Ausstellung im Wasserturm des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg. Die Ausstellung kann kostenfrei besichtigt werden: Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 18 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Bad Dürrenberg Glocken von Langeneichstädt Beladen des Transportes in Leuna Projektgruppe Hilfe für Bosnien: Koordinator Diakon Dieter Falken D Leuna, Hockergasse 3, Tel.: (03461) , Fax: , - Adresse: diefal@gmx.de Kontoinhaber: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE21HAL Kennwort: Hilfe für Novi Travnik Am 15. April beluden wir unseren 57 Hilfstransport für Novi Travnik. Anto Simicic kam mit seinem 40 Tonner LKW und dem Präsidenten des Roten Kreuzes von Mittelbosnien Marijan Lovrinovic nach Leuna und Zeitz um die von uns zusammengestellten Hilfsgüter abzuholen. Angefangen von den Glocken aus Langeneichstädt, den Krankenbetten aus Zeitz den vielen Textilien und den Reinigungswagen für das Krankenhaus in Nova Bila Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg bestand die Ladung aus vielen anderten nützlichen Dingen. Der Transport war am wohlbehalten in Novi Travnik angekommen und die Fracht wurde den zugedachten Empfängern übergeben. Wir fuhren mit dem PKW hinterher und trafen am den Präsidenten des Roten Kreuzes von Mittelbosnien Marijan Lovrinovic und den Spediteur A. Simicic. Wir dsiskutierten über die Situation in BiH Es fanden ja im Oktober 2014 Wahlen statt. Durch die Vereinbarung über die Aufteilung der Ressorts in der Regierung der Förderation gab es am 31. März endlich das lang erwartete, grüne Licht für die Ernennung des Ministerrates. Vor den Regierungen und Parlamenten stehen schwierige Aufgaben. Sie sind gehalten, in möglichst kurzer Zeit die wirtschaftlichen und sozialen Reformen, sowie die Reformen die notwendig sind um die Rechtsstaatlichkeit zu stärken und die Korruption im Lande zu bekämpfen, zu initiieren und umzusetzen. Dieses Reformpaket ist vor dem Hintergrund der deutschbritischen Initiative für BiH zu sehen bei der sich die Regierungen von BiH verpflichtet haben, Hindernisse und Hürden auszuräumen, um das Land auf einen schnelleren Weg in Richtung EU zu führen. Angesichts der spürbaren Depression im Land, verursacht durch Arbeitslosigkeit, grassierende Jundarbeitslosigkeit, Prokopfverschuldung und die oftmals, wenn auch nur kgeollektiv empfundene, allgegenwärtigen Perspektivlosigkeit, sind diese Aufgaben gewaltig. Dabei sind erste Signale, vorzeigbare Ergebnisse und zukunftsweisende Visionen im Schulterschluss mit der EU möglich, wenn es gelingt, endlich mit einer Stimme kraftvoll für Bosnien und Herzegowina zu sprechen. Wir wollen hoffen, dass es endlich gelingt das Land auf Erfolgskurs zu bringen. Wir nahmen auch Kontakt mit der Ärztin von Suzanna Bralo auf um dem schwerbehinderten jungen Mädchen endlich die ihr zugedachten Hilfen zukommen zu lassen.die Großmutter und die Ärztin stellten einen Plan auf. Angedacht sind Gaderobe, Bettwäsche und die Einrichtung eines Badezimmers. Wir haben und werden weitere Geldsummen übergeben um abrechenbare Ergebnisse zu erzielen. Vielen Dank den Helfern und allen die durch Ihre Spenden diese lebensnotwendigen Hilfen möglich machten. Es grüßt Sie im Namen aller Hilfsempfänger Ihr Diakon ir Dieter Falken

14 Heimatzeitung, 22. Mai Die außergewöhnlichen Sportarten Radball und Radpolo gibt es nur beim Tollwitzer Radsportverein 1900 e. V. und nebenbei lernt Ihr Kind den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Kennen Sie eigentlich den TRSV? Tanz auf dem Rad! Ihr seid euch nicht sicher? Kein Problem - 4 Wochen kostenlos testen und dann entscheiden! Ein Verein mit Abwechslung. Neben dem Training in 5 Sektionen finden Weihnachtsfeiern, Fahren nach Tschechien, Besuche im Maya Mare und Fahrten zu Deutschen Meisterschaften und sogar zu Weltmeisterschaften statt. Kontakt: Jörg Schüßler Anradeln beim Tollwitzer RSV Die Winterpause unserer Sektion Radwandern wurde am 1. Mai beendet und so hieß es wieder zünftig Auf die Rädel hüpft in die Pedale tret. Gegen 9:00 Uhr starteten wir von Tollwitz in Richtung Weißenfels. Entlang dem Persebach ging es zum Rehgehege in Bad Dürrenberg, wo weitere Sportfreunde auf uns warteten. Nach einer kurzen Stippvisite bei den kleinen Nutrias setzten wir uns mit einer 25 Mann und Frau starken Truppe entlang blühender Obstbäume in einer frühlingshaft erwachenden Natur auf dem Saaleradwanderweg in Bewegung, um in Delitz eine erste kurze Rast zu machen. Dort stand schon unser Versorgungsbus, wo jeder ein erfrischendes Getränk zu sich nehmen konnte. Weiter ging es zum Bismarckturm und dann zum Tagesziel, dem Schuhmuseum im Schloß Neu-Augustusburg in Weißenfels. 2 Radwanderer hatten zwischenzeitlich einen kleinen Kettenschaden, konnten aber hier planmäßig wieder zu uns aufschließen. Es war schon interessant, bei der Schloßführung etwas über die Entstehung des Schuhwerkes und die damit verbundenen unterschiedlichen Bräuche in fernen Ländern zu erfahren. Sogar eine Turmbesteigung im Schloß war möglich, um die herrliche Aussicht über Weißenfels zu genießen. Da uns nun allen der Magen knurrte, radelten wir dann weiter nach Kriechau, wo uns unsere Chefköche Manu und Dirk schon willkommen hießen. Nach leckeren Steaks, Würstchen und Fischbrötchen ging es dann zurück in unseren Heimatort Tollwitz/Bad Dürrenberg. Da sich das Wetter eines 1. Mai würdig erwies war es eine sehr schöne lehrreiche Wanderung. Auch wer dieses Mal verhindert war, kann sich noch für eine Teilnahme an der Verlosung der aktivsten Radwanderer qualifizieren, wenn er/sie an den verbleibenden Touren teilnimmt. Noch 4 Touren sind 2015 geplant und am Ende werden 3 Preise vom Zweirad-Markt Thiemann vergeben. Vielen Dank an dieser Stelle den beiden Organisatoren Konrad und Karl-Heinz, welche wie immer eine sehr schöne Route, passende Rastplätze und ein schönes Etappenziel für uns herausgesucht hatten. Mit sportlichem Gruß, Silvio Berger (Pressewart, Tollwitzer RSV 1900 e. V.)

15 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Freudige Überraschung für die Kita Schneckenberg in Tollwitz Am 8. April 2015 konnten sich alle Kinder sowie die Leiterin Frau Pätz und die Erzieher der Einrichtung über einen Spenden-Scheck in Höhe von 150 freuen. Zusammengekommen war der Betrag durch den Kuchenbasar der 12. Kindersachenbörse, die am 29. März im Haus des Volkes in Bad Dürrenberg stattfand. Der Verkauf von Kindersachen und selbst gebackenem Kuchen lockte wieder zahlreiche Besucher und kauffreudige Eltern an. Alle Kinder der Einrichtung können sich zukünftig über neues Spielzeug für den Garten freuen, welches von dem gespendeten Geld gekauft wird, teilte die Leiterin Frau Pätz bei der Übergabe der Spende mit. Somit können die Kinder der Kita Schneckenberg in Tollwitz so richtig in den Frühling und den bevorstehenden Sommer durchstarten. Juliane Richter Organisatorin Kindersachenbörse Osterprojekt in der Grundschule Tollwitz Schon fast traditionell wurde am letzten Schultag vor Ostern wieder das Osterprojekt in der Grundschule Tollwitz durchgeführt. Das Wetter passte zum 1. April, der nicht so recht wusste, was er so will. Trotz allem ließen sich die Schüler und zukünftigen Schulanfänger die gute Laune durch das Wetter nicht verderben. Nach der Begrüßung in der Aula mit einem kleinen Osterprogramm und einer Ostergeschichte wurden auf dem Schulhof verschiedene Osterspiele durchgeführt. Anschließend begeisterte das Karolini-Mitmach-Theater alle Kinder mit Liedern, Geschichten, Sketchen, Musikstücken, Die Kinder waren nicht nur Zuschauer, sondern wurden in dieses Programm einbezogen, was allen super gut gefiel. Zum Abschluss des Osterprojekts hatte der Osterhase auf dem Schulhof und auf der Schulwiese für alle Kinder noch Osterbeutel versteckt. Alle Schüler und auch die zukünftigen Schulanfänger der Grundschule Tollwitz erlebten ein paar abwechslungs- und lehrreiche Stunden rund um das Osterfest. Michaela Hartung Stadtmeisterschaft Schach der Grundschulen Am Dienstag, und am fand das 2. Schachturnier der Kinder in der Grundschule Tollwitz statt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung von Herrn Holler er leitet die Schach- AG in der Grundschule Tollwitz wurde die Stadtmeisterschaft für Grundschüler an zwei Nachmittagen mit großer Aufmerksamkeit und Konzentration durchgeführt. Es wurde ein 1. Platz und drei 2. Plätze bei den Mädchen belegt, welche die Grundschule Tollwitz besuchen. Bei den Jungen ging ein 1. Platz an die Friedrich-Engels- Grundschule und ein 1. Platz an die Siedlungsgrundschule. Michaela Hartung SV Einigkeit 05 Tollwitz stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Auf der Jahreshauptversammlung des SV Einigkeit 05 Tollwitz e. V. wurde am 24. April 2015 der Vorstand für die kommenden Jahre gewählt. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde den Mitgliedern eine neue Satzung zur Beschlussfassung übergeben und beschlossen. Die Mitglieder des Vereines wählten einstimmig die zur Wahl angetreten fachkompetenten Kandidaten: Ein Dank an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Dürrenberg. Im Rahmen des BoysDays waren wir in der Stadtverwaltung Bad Dürrenberg. Dort durften wir in mehrere Bereiche reinschnuppern. Die Mitarbeiter gaben Danke schön - Vorsitzender, Uwe Beinroth - 2. Vorsitzender, Christian Schiller - Kassenwart, Wilfried Jäger - Sportwart, Stephan Schiller - Jugendwart, Mario Schob - Kassenprüfer, Andreas Müller, Peter Müller und Marco Mollenhauer Mit diesem Vorstand wird der SV Einigkeit 05 Tollwitz e. V. in den kommenden Jahren eine erfolgreiche Vereinsarbeit gestalten können. sich sehr große Mühe, uns mit den Aufgaben einer Verwaltung vertraut zu machen. Vielen Dank für die interessante und nette Betreuung. Nicolas und Lucas, Kl. 8b Herdergymnasium Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 19. Juni 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 2. Juni 2015

16 Heimatzeitung, 22. Mai Neues aus der Touristinformation Liebe Leserinnen und Leser der Heimatzeitung, hallo liebe Kinder, zum diesjährigen Internationalen Kindertag gratulieren wir euch, liebe Mädchen und Jungen sehr herzlich. Ihr Kinder seit unsere Zukunft und das Schönste und Wichtigste, was wir haben. Darum bietet die Touristinformation euch und euren Eltern folgendes Programm: :00 Uhr Zinnfigurengießen im Palmen- und Vogelhaus :00 Uhr Einmal wie eine Schamanin oder ein Schamane sein Kinderveranstaltung mit der Gästeführerin Frau Petra Paetzold Treffpunkt: am Musikpavillon :00 Uhr Kinderfest am Haus der Begegnungen in Oebles-Schlechtewitz Kindgerechte Führungen zum Kindertag Ein guter Anlass wäre es für Schulklassen, Kindergartengruppen oder Gruppen mit Kindern von 6 bis 14 Jahren mit mindestens einer Begleitperson den Kindertag zu nutzen und an einer Führung teilzunehmen. Bei einer Führung am Gradierwerk erfahren die Kinder kindgerecht die Geschichte der Salzgewinnung, die Verarbeitung der Dürrenberger Sole zu Siedespeisesalz und die Entwicklung Dürrenbergs zum Badeort. Der Rundgang dauert ca. 30 Minuten. Die maximale Teilnehmerzahl einer Führung beträgt 25 Personen. Bei Anmeldung von Schulklassen z. B. zum Wandertag gibt es auch die Möglichkeit, ein kleines Picknick mitzubringen und im Palmen- und Vogelhaus einzunehmen. Wir stellen Ihnen gern Bänke und Tische zur Verfügung. Auf Wunsch können wir Zinnfigurengießen mit einem Gästeführer vermitteln. Nähere Auskünfte, auch zu Preisen erteilt die Touristinformation Bad Dürrenberg, Witzlebenweg 7a, Tel , tourist@badduerrenberg.de Zinnfiguren gießen im Palmen- und Vogelhaus Jeden Freitag und Sonntag kann man von 15:00 bis 18:00 Uhr dem Zinngießer Ingo im Palmen- und Vogelhaus beim Gießen von verschiedenen Zinnfiguren zusehen. Nach Voranmeldung über die Touristinformation (Tel.-Nr ) werden gern auch Gruppen vermittelt. Atem und Bewegung zur persönlichen Gesundheitspflege in der Kaltinhalierhalle Jeden Mittwoch finden von 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr und 9:30 bis 10:00 Uhr jeweils ein Kurs Atem und Bewegung in der Kaltinhalierhalle statt. Die Trainerin Frau Heike Bienia von der Schola-Empiricus führt mit ihren maximal 18 Teilnehmern (4,00 pro Teilnehmer) sanfte Bewegungen in Verbindung mit dem Atem durch. Im Anschluss können die Teilnehmer die Verneblung der Sole genießen. Anmeldung unter: (bei Nichterreichen auf die Mailbox sprechen) Führungen im Kurpark, Gradierwerk und Borlachmusuem Ganzjährig können auch weiterhin Führungen am Gradierwerk, im Kurpark und im Borlachmuseum für interessierte Einwohner, Gäste und Touristen angemeldet werden. Nähere Auskünfte, auch zu Preisen erteilt die Touristinformation Bad Dürrenberg, Witzlebenweg 7a, Tel , tourist@badduerrenberg.de Neu! Führungen im Alten Salzamt Das Alte Salzamt ist das älteste Gebäude in Bad Dürrenberg aus der Zeit des 15. Jahrhunderts. In den letzten Jahren ist es umfassend saniert worden. In die unteren Etagen ist Anfang 2015 das Standesamt wieder eingezogen. Während der Sanierungsarbeiten sind viele alte Gebäudeteile freigelegt worden. So auch ein gut erhaltener alter Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert. Ab sofort können Führungen im Alten Salzamt angemeldet werden. Die Touristinformation berät Sie auch zu Preisen während der Öffnungszeiten oder per Telefon Neu! Führungen für Kinder mit der Schamanin durch den Kurpark Einmal wie eine Schamanin oder ein Schamane sein mit der Gästeführerin Petra Paetzold pro Teilnehmer 2,50 Dauer: ca. 1 Stunde Anmeldung erfolgt über die Touristinformation, Telefon Der Heimatbund Bad Dürrenberg e. V. führt jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gradierwerksführungen an der Windkunst für interessierte Gäste durch. Bei Regen oder schlechtem Wetter sind Gradierwerksbesichtigungen nicht möglich.

17 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Saison-Karte für alle Kurparkkonzerte 2015 In diesem Jahr bietet die Touristinformation eine Eintrittskarte für alle Kurparkkonzerte 2015 zum Eintrittspreis von 12,00 pro Person an. Veranstaltungsvorschau - Kultur im Park sonntags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Pfingstkonzert mit den Giebichensteiner Musikanten Akkordeonorchester Ruth Hetterich-Mischur Leuna e. V Blasorchester Leuna e. V Gesangs-Show mit Ilona Happiness Duo aus Sangerhausen Jugendblasorchester Merseburg Die Saison-Karte ist auch ein wunderbares Geschenk zu jedem Anlass. Das Konzert-Ticket 2015 erhalten Sie zu den Sprechzeiten in der Touristinformation. Veranstaltungen in Bad Dürrenberg und Umgebung 2015 Mai :30 Uhr Maienstecken der Feuerwehr Nempitz :30 Uhr Kultur im Park Pfingstkonzert mit den Giebichensteiner Musikanten :00 Uhr Borlachlauf SG Bad Dürrenberg :00 Uhr Gottesdienst im Grünen ökumenischer Festgottesdienst im Kurpark Juni :00 Uhr Einmal wie eine Schamanin oder ein Schamane sein Kinderveranstaltung mit der Gästeführerin Frau Petra Paetzold :00 Uhr Kinderfest am Haus der Begegnungen in Oebles-Schlechtewitz :00 Uhr Schwarzmeer Kosaken-Chor mit Peter Orloff :30 Uhr Dorffest in Nempitz :00 Uhr Sommerkonzert in VESTA Zwei Celli auf Reisen :30 Uhr Kultur im Park Akkordeonorchester Ruth Hetterich-Mischur Leuna e. V :00 Uhr 70 Jahre Volkssolidarität Festveranstaltung im Haus des Volkes Brunnenfest in Bad Dürrenberg 27./ :00 Uhr Dickbootcup KC Bad Dürrenberg Juli 04. u Teichfest in Oebles-Schlechtewitz Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in der Ski- und Sportarena Goddula/Vesta :00 Uhr Seniorentanz der Volkssolidarität im Bürger- und Vereinshaus :00 Uhr Bauchtanz am Kieselstrand Saalehütte am Wehr :00 Uhr Sommerkonzert VESTA MASSJA (Klezmermusik) :30 Uhr Kultur im Park mit dem Blasorchester Leuna e. V :00 17:00 Uhr Mieterfest der LEUWO im Kurpark August :30 Uhr Kultur im Park Gesangs-Show mit Ilona Parkfest Tollwitz :30 Uhr Kultur im Park Happiness Duo aus Sangerhausen Traktortreff Park Tollwitz :30 Uhr Kultur im Park Jugendblasorchester Merseburg :00 Uhr Sommerkonzert in VESTA Konzert des Sächsischen Gitarrenensembles Kurzfristige Änderungen sind im Programmablauf möglich. Kartenvorverkauf in der Touristinformation: Schwarzmeerkosaken-Chor mit Peter Orloff am 10. Juni 2015 im Haus des Volkes Bad Dürrenberg Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr Eintritt: 25,00 an der Abendkasse und 23,00 im Vorverkauf Erlebnisführungen in Bad Dürrenberg Juni :00 bis 16:30 Uhr - zum Internationalen Kindertag Einmal wie eine Schamanin oder ein Schamane sein mit der Gästeführerin Frau Petra Paetzold Treffpunkt: Kurparkbühne Eintritt: 3,00, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei 19. Juli :00 bis 16:30 Uhr Kirchen in Bad Dürrenberg mit dem Gästeführer Herrn Walter Rühlmann Treffpunkt: Evangelische Kirche, Weißenfelser Str. 2 Eintritt: 3,00

18 Heimatzeitung, 22. Mai September :00 Uhr und 14:00 Uhr - zum Tag des Denkmals Führung am Flossgraben mit dem Ortschaftsbürgermeister Herrn Dieter Martin Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Nempitz, Dauer: 1 Stunde Eintritt: 3,00 Änderungen vorbehalten Eintrittskarten erhältlich im Vorverkauf in der Touristinformation sowie an der Abendkasse Buchlesungen und Themenabende :00 Uhr 32. Themenabend im Bürger- und Vereinshaus Arche Nebra die Himmelsscheibe erleben mit Frau Werner :00 Uhr Buchlesung im Bürger- und Vereinshaus Rose Enddeckungsreise Ihre Reise zum ICH von und mit Frau Sylvina Jung :00 Uhr 33. Themenabend im Bürger- und Vereinshaus Vortrag zur Entwicklung des Kur- und Bäderwesens in Bad Dürrenberg mit der Gästeführerin Frau Gabriele Heider Kurzfristige Änderungen sind im Programmablauf möglich, Eintrittskarten erhältlich im Vorverkauf in der Touristinformation sowie an der Abendkasse Ausstellungen im Palmen- und Vogelhaus Palmenhaus Fotoausstellung Uganda und Ruanda Expedition zu den Berggorillas von Herrn Dieter Meyer Palmenhaus Fotoausstellung Schönes an Saale und Unstrut von Melitta und Helmut Klettke Entree Mokkatassen Ausstellung von Frau Gabriele Nemes, Bad Dürrenberg Kultur im Park Kurparkkonzerte in Bad Dürrenberg 2015 auf der Kurparkbühne 24. Mai :30 bis 16:00 Uhr Pfingstkonzert mit den Giebichensteiner Musikanten aus Sachsen-Anhalt Ein Feuerwerk der guten Laune Eintritt: 3, Mai :00 Uhr Gottesdienst im Grünen ökumenischer Festgottesdienst im Kurpark Eintritt: kostenlos 14. Juni bis 16:00 Uhr Akkordeonorchester Ruth Hetterich-Mischur Leuna e. V. Tanzparty mit bekannten und weniger bekannten Melodien verschiedener Tänze Eintritt: 3, Juli :30 bis 16:00 Uhr Blasorchester Leuna e. V. Niveauvolle Blasmusik zu allen Gelegenheiten Eintritt: 3,00 2. August :30 bis 16:00 Uhr Gesangs-Show mit Ilona Die Solistin Ilona singt Schlager, volkstümliche Musik, Stimmungsmusik und Musical. Eintritt: 3, August :30 bis 16:00 Uhr Happiness Duo aus Sangerhausen Die Band mit der Gute-Laune-Garantie Eintritt: 3, August :30 bis 16:00 Uhr Städtischer Musikverein Jugendblasorchester Merseburg e. V. Niveauvolle Blasmusik vom Feinsten Eintritt: 3,00 Änderungen vorbehalten

19 Heimatzeitung, 22. Mai 2015 Suchtberatung in Bad Dürrenberg durch die Suchtberatungsstelle der KONTEXT Gemeinnützige Gesellschaft für psychosoziale Dienste mbh Beraten werden alle, - die Fragen zur Alkohol- und Drogenproblematik haben - Betroffene - Angehörige Angeboten wird - Aufklärung zur Alkohol- und Drogenproblematik - ambulante Suchtberatung - Vermittlung in qualifizierte stationäre und tagesklinische Entgiftung - Hilfestellung bei der Beantragung einer Entwöhnungsbehandlung Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und anonym. Sprechzeiten: montags von 11:00 bis 17:00 Uhr Angeleitete Gruppengespräche aller zwei Wochen: Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr Im Bürger- und Vereinshaus Bad Dürrenberg Witzlebenweg 7a, Bad Dürrenberg, Tel.-Nr oder Öffnungszeiten: - Touristinformation - ganzjährig geöffnet Witzlebenweg 7a, Bad Dürrenberg /83990 Montag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr - Palmen- und Vogelhaus - im Kurpark Montag Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag Sonntag 10:00 19:00 Uhr - Knotenpunkt für Rad- und Wassertouristen - an der Saale Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag Sonntag 10:00 18:00 Uhr - Borlachmuseum - Borlachplatz Samstag Sonntag 10:00 17:00 Uhr - Kaltinhalierhalle - am Gradierwerk Montag Sonntag 09:00 17:00 Uhr n Sonstiges Claudia Lange Altweibermühle Bald ist es wieder so weit, dann ist Altweibermühlenzeit. Nach altem Brauchtum findet die Altweibermühle alle 7 Jahre statt. Der 1993 gegründete Lobitzscher Kultur- und Traditionsverein führt diese Tradition fort und ist bereits mit der Vorbereitung und Planung des Ereignisses beschäftigt. Als Termin wurde das Wochenende vom bis bestimmt. Monatlich treffen sich Mitglieder des Vereins und beraten, welche Veranstaltungen an den einzelnen Tagen durchgeführt werden soll. Ein Open-Air-Konzert soll die Festtage am Freitag eröfffnen. Für den Samstag sind mehrere Höhepunkte geplant. Ein Kinderfest, wie es bereits im Jahr 2009 ausgerichtet wurde, soll eine der Attraktionen am Nachmittag sein. Der Sonntag wird von der Aufführung der Altweibermühle bestimmt. Dabei werden die alten Weiber im gesamten Dorf eingefangen und zur Mühle verbracht, wo sie in den Trichter der Mühle geworfen werden und als junge Frauen aus dem Tor der Mühle hervortreten. Das dabei einige humorvolle Missgeschicke passieren können, hat man bei den letzten Aufführungen schon gesehen. Der Vorstand und die Mitglieder des Lobitzscher Kulturund Traditionsverein wollen die drei Tage so planen, damit es wieder ein unvergessliches Wochenende wird.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier TECHNO RAMA Wir hatten viele tolle Themen in der 5. Klasse. Aber über eins möchten wir gerne etwas erzählen, und zwar über das Thema Licht. Wir haben einen coolen Ausflug nach Winterthur ins Technorama

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr