Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 40/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 40/2017 Bis 08. Oktober 2017 Kunstausstellung im Foyer des Cloef-Atriums Jutta Bourger zeigt vom 30. August bis 08. Oktober 2017 ihre Ausstellung enjoy life - genieße das Leben Jutta Bourger schreibt über ihre Ausstellung: Ob fröhlich, leidenschaftlich, tanzen, singen, staunen, nachdenken, schmerzlich, ausruhen, traurig, mutig, fragend, schwarz, weiß, bunt... jedes Bild ist Ausdruck eines Lebensabschnittes. Jemand hat mal geschrieben: Ich möchte das erfüllte Leben in allen Facette entdecken und die Schönheit sehen, die in jedem Augenblick steckt. Jeder Tag ist eine neue Chance das Leben zu entdecken. Weitere Infos über die Künstlerin und ihre Werke findet man auf der Webseite www. atelier-juttabourger.de. Infos: Saarschleife Touristik, Cloef-Atrium Orscholz, Tel Die Ausstellung im Foyer des Cloef-Atriums ist täglich von bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Vorankündigung 1. Advent - jetzt anmelden! 6. Nikolausbasar am Cloef-Atrium Der traditionelle Nikolausbasar in Orscholz wird wieder in diesem Jahr am 1. Advent (02. und 03. Dezember 2017) im schönen Ambiente sowie im Foyer des Cloef-Atriums stattfinden. Vereine, Geschäfts- oder Privatpersonen, die interessiert sind sich an dem Basar zu beteiligen, können sich jetzt unter der Tel / oder info@cloef-atrium.de anmelden.

3 Mettlach Ausgabe 40/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Frank Becker, Geschäftsführer der Terrag GmbH, wurden am Dienstag im Rathaus die Grüngutverwertung und das Konzept des EVS besprochen. Mit dem Fassanstich wurde am Samstagabend durch Bürgermeister Marcus Hoffeld das Oktoberfest in Merzig an der Stadthalle eröffnet. Bei der Landesjugend-Zuchtschau des Vereins für Deutsche Schäferhunde übernahm ich die Schirmherrschaft der Veranstaltung und begrüßte alle Teilnehmer und Zuschauer auf dem Gelände Auf Nauwies in Orscholz. Bereits seit zehn Jahren steht in der Nachbargemeinde Perl das Schengen-Lyzeum. U.a. mit dem Vortrag zum Thema Bildung und Ausbildung in der Großregion wurde dieses Jubiläum am Donnerstag im dortigen Auditorium gefeiert und ich konnte die Glückwünsche der Gemeinde Mettlach überbringen. Am Sonntagnachmittag hörte ich mir das Konzert des Sängers Herr Knaf im Alten Turm im Mettlacher Abteipark an. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Erhard Seger, besuchte mich am Freitag zu einem Gedankenaustausch und einem gemeinsamen Besuch des Baumwipfelpfades. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Am Freitagabend besuchte ich das Konzert der Stadtkapelle Marktoberdorf mit ihrem Tünsdorfer Dirigenten Stefan Weber, die bereits zum zweiten Mal in Orscholz gastierten. Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 40/2017 Veranstaltungskalender 2018 Um der Bevölkerung und unseren Gästen auch in 2018 einen möglichst umfassenden Überblick über das Veranstaltungsangebot in unserer Gemeinde präsentieren zu können, bitten wir alle Vereine, Organisationen und Verbände ihre für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen bis spätestens 06. November 2017 zu melden. Bitte unter dem Stichwort Veranstaltungskalender 2018 an die Gemeindeverwaltung Mettlach, Frau Majeres, per Post: Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, per Telefon (06864/8333), per Fax (06864/8329) oder per organisation@mettlach.de. Bitte unbedingt dabei angeben: 1. Name der Veranstaltung 2. Tag und Ort der Veranstaltung 3. Veranstalter 4. Ansprechpartner Um diesen Kalender ständig aktuell zu halten, bitten wir Sie, uns entstehende Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Vielen Dank Daniel Kiefer Bürgermeister Am 07. Oktober 2017 spukt s wieder auf der Burg Die letzte Führung mit dem Burggespenst Jakobine Clairchen für diese Saison auf der Burg Montclair ist am Samstag, 07. Oktober 2017, um Uhr. Witzige, interessante und kuriose Gruselgeschichten aus der fast 1000-jährigen Geschichte der Burg und ihrer Bewohner warten dann auf die Burgbesucher. Eintrittspreise für Museum- und Turmbesuch: 2 Euro pro Person, Kinder bis einschließlich 10 Jahre haben freien Eintritt. Öffnungszeiten Burg & Gastronomie: bis 01. November 2017 täglich von Dienstag bis Sonntag von bis Uhr. Kontakt: Burg Montclair Mettlach - Auf dem Rücken der Saarschleife Besucherservice: 06861/80235; info@burg-montclair.de;

5 Mettlach Ausgabe 40/2017 Neue Kindergartenleiterin im Mettlacher Kindergarten Bahnhofstraße Am vergangenen Donnerstag begrüßte Bürgermeister Daniel Kiefer Yvonne Pitzius im Kindergarten Bahnhofstraße in Mettlach. Ab November wird sie die Leitung des Kindergartens übernehmen. Gemeinsam mit der derzeitigen Leiterin Angelika Sabé und dem Personalratsvorsitzendem Frank Kiefer wünschte Bürgermeister Daniel Kiefer der künftigen Leiterin viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Arbeitsfeld. mehr Service am Donnerstag, dem 11. Oktober 2017, findet der nächste Termin für das Bürgertelefon statt. Unter der Telefonnummer 06864/8320 nehme ich Ihre Anliegen von Uhr bis Uhr persönlich entgegen. Da mir sehr viel an Bürgernähe liegt, möchte ich für die Bürgerinnen und Bürger, denen es nicht möglich ist zu mir ins Rathaus zu kommen, das Bürgertelefon anbieten. Hierdurch möchte ich Probleme oder Anregungen aus erster Hand erfahren, um direkt reagieren zu können. Bürgertelefon Nutzen Sie dieses neue Angebot - ich freue mich auf Ihren Anruf. Ihr Bürgermeister Daniel Kiefer

6 Mettlach Ausgabe 40/2017 Diebstahl von Grabschmuck auf Friedhof Unbekannte haben auf dem Friedhof in Saarhölzbach von einer Grabstelle Grabschmuck entwendet. Es wird gebeten verdächtige Personen zu melden. An die Ehre der Täter wird appelliert, diesen pietätlosen Diebstahl vom Grabe von Toten zu unterlassen. Auch weisen wir darauf hin, dass dies den Tatbestand der Störung der Totenruhe und des Diebstahles erfüllt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Friedhofsverwaltung, Tel /83-50, in Verbindung zu setzen. Ihre Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Glückwünsche Altersjubilare im Monat September Das 80. Lebensjahr vollendeten Rosita Hillrichs, Tünsdorf Gertrud Schmitt, Saarhölzbach Anna Maria Steier, Mettlach Klaus Thieser, Mettlach Gisbert Kiefer, Orscholz Helene Lackas, Orscholz Maria Elisabeth Reiland, Orscholz Gerhard Thul, Orscholz Cäcilia Müller, Orscholz Das 85. Lebensjahr vollendete Alfons Borens, Faha Das 90. Lebensjahr vollendeten Rosalia Oberleuk, Orscholz Ernst Wagner, Orscholz Das 91. Lebensjahr vollendeten Margot Müller, Tünsdorf Oswald Risch, Orscholz Hildegard Bottler, Orscholz Das 92. Lebensjahr vollendete Anna Elisabeth Bart, Orscholz Das 94. Lebensjahr vollendete Elisabeth Schwarz, Orscholz Bolko von Mutius, Mettlach Das 96. Lebensjahr vollendete Margareta Schilz, Orscholz Gemeindeverwaltung So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de -

7 Mettlach Ausgabe 40/2017 Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Nachrichten aus dem Rathaus Sirenenprobe der Feuerwehr Am Samstag, dem 07. Oktober 2017 läuft in der Gemeinde Mettlach ab Uhr das Signal Probealarm ab. Es erfolgt keine Abfrage, ob die Sirenen ordnungsgemäß abgelaufen sind. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsrates Faha Am Dienstag, dem 10. Oktober 2017, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Faha eine Sitzung des Ortsrates Faha statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Verpflichtung eines Ortsratsmitgliedes 2. Neuwahl des Vorsitzenden/Ortsvorstehers Mettlach, den Daniel Kiefer Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe eines Fortführungsnachweises in der Stadt Merzig Im Zusammenhang mit einer Liegenschaftsvermessung des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - LV- GL sind in der Gemarkung Besseringen, Flur 2 (Oberste Haard, B 51) die Grenzen der Flurstücke 922/1, 1236/921, 920/2, 633/33, 869/2, 875/2, 1911/634, 634/17, 634/3, 634/18, 890/2, 1896/634, 1897/634, 1898/634, 1899/634, 1900/634, 1901/634, 1910/634 festgestellt und abgemarkt worden. Über die Veränderungen wurde am ein Fortführungsnachweis aufgestellt. Gemäß 13 Abs. 6 Satz 1 SVermKatG (Saarländisches Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster vom 16. Oktober 1997, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. September 2012 (Amtsblatt. des Saarlandes von 2012, Seite 418) sind den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster und die Erneuerung des Liegenschaftskatasters schriftlich oder öffentlich bekanntzugeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Zerlegung oder Sonderung Veränderung der Lage Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart Berichtigung der Flächenangabe Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom bis in Zimmer Nr.: 012 in den Dienst-/ Geschäftsräumen des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, Saarlouis ausgelegt und kann während der Dienst-/Geschäftsstunden montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 41 Abs. 4 Satz 3 SVwVfG (Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz) nach Ablauf von zwei Wochen nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Fortführungsnachweis kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser- Wilhelm-Straße 15, Saarlouis, schriftlich oder zur Niederschrift der Urkundsbeamtin oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Klage muss die Klägerin oder den Kläger, die Beklagte oder den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage nebst Anlagen sollen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Saarlouis, den gez. Meierhöfer Hansjörg, VOR Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 16:30 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die öffentliche Sitzung des Bildungsbeirates des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung 2. Wahrnehmung der Aufgabe der Volksbildung nach Artikel 32 der Verfassung des Saarlandes durch den Landkreis Merzig-Wadern Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr 2018 für die 3. Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. 4. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. 5. Christliche Erwachsenenbildung e.v. 6. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier 7. Landesverband SaarlandFrauen e.v. 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Merzig, 26. September 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Angebote der Gleichstellungsstelle bis Mitte Oktober Frauen im Film und der besondere Film in Wadern und Losheim Im Oktober machen die beiden Filmreihen Frauen im Film! und Der Besondere Film in Wadern und Losheim gemeinsame Sache mit der Komödie Die göttliche Ordnung. Die Lichtspiele Wadern zeigen den Film am Sonntag, 08. Oktober 2017, um Uhr und am Mittwoch, 11. Oktober 2017, um Uhr. In den Lichtspielen Losheim läuft er am Dienstag, 10. Oktober 2017, um Uhr. Frauen im Film! ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Kooperation mit den Filmfreunden der Lichtspiele Wadern und Losheim. Der Besondere Film in Wadern und Losheim ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturzentrums Villa Fuchs, des Kulturamtes der Stadt Wadern, des Eigenbetriebs Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See sowie der Filmfreunde der Lichtspiele Wadern und Losheim. Treffen des Arbeitskreises Kompass - Wegweiser zur Gesundheit am 09. Oktober 2017 Das nächste Treffen findet am Montag, 09. Oktober 2017 von Uhr bis Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig, Bahnhofstraße 44, statt.

8 Mettlach Ausgabe 40/2017 Ausdruckstanz - ein Workshop für Frauen am 14. Oktober 2017 Leichte Kreistänze sowie Gruppentänze, aber auch Elemente der Tanzimprovisation gehören zu den Inhalten des Workshops. Für den Workshop mit der Tanzpädagogin Marliese Kiefaber sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Vorteilhaft für die Teilnahme ist bequeme, warme Kleidung und nach Möglichkeit eine warme Decke oder ein Sitzkissen. Der nächste Workshop findet am Samstag, 14. Oktober, von Uhr im 1. OG der Villa Fuchs in Merzig, Bahnhofstraße 25, statt. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Seminar Persönlichkeitstraining am 19. Oktober 2017 Jeder Mensch trägt viel Wissen und Weisheit in sich. Beides wird oft verdeckt durch verschiedene Aspekte. In diesem Seminar können die Teilnehmer erfahren, welche individuellen Methoden sie für die Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele einsetzen können. Die Referentin Heike Holz wird im Seminar u.a. auf folgende Inhalte Bezug nehmen: aktive Zukunftsgestaltung, Glück ist kein Zufall und die persönliche Balance im Leben finden. Das Seminar findet am Donnerstag, 19. Oktober 2017, von bis Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Merzig, Bahnhofstraße 44, statt. Die Gebühr beträgt 50 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Für alle Veranstaltungen außer den Filmvorführungen wird um Anmeldung gebeten, per Mail: c.laug@merzig-wadern.de oder telefonisch: 06861/80321 Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

9 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 05. Oktober 2017 Ausgabe 40/2017

10 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 07./ : HNO Notfalldienst: am 07./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 07./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 07./ : Apotheken-Dienst Gemeinschaftspraxis Dr. Alles und Kollegen (Nadine Dovi-Akuè), Saarlouis, Telefon: 06831/1500 Dr. Christian Wehberg, Völklingen, Telefon: 06898/23895 Tierärztin Dr. Catherine Hauk, Völklingen, Telefon: Dr. A. Avram, Merzig/Brotdorf, Telefon: 06861/74549 und 06861/ Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

11 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen im Überblick! " #!$! "% &'% ' % ( )% * % + '," )-." /

12 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Mitteilungen für alle Ortsteile VdK OV Orscholz-Weiten-Faha Ehrung Dorothea Herber feierte ihren 80. Geburtstag! SPD Kreisverband Merzig-Wadern SPD organisiert Studienreise nach Südkorea und Japan Die 32. Studienreise der SPD Merzig-Wadern führt Sie nach Südkorea und Japan. Erleben Sie die reizvolle Kombination der beiden Länder. Südkorea das Land der Morgenstille, überrascht mit außergewöhnlicher, landschaftlicher Schönheit, prunkvollen Palästen, traditionellen Gärten und einer buddhistisch beeinflussten Kultur. Wir lernen die Highlights der boomenden Metropole Südkoreas, Seoul, kennen und besuchen danach Gyeongju. Diese ehemalige Hauptstadt der Silla-Dynastie gleicht einem Freilichtmuseum und hat sich zu Koreas bedeutendstem kulturellem Zentrum entwickelt. Weitere Programmpunkte sind u.a. die Hafenstadt Busan mit dem riesigen Jagalchi-Fischmarkt. In Japan besuchen wir als erstes Nara, die Wiege der japanischen Kultur und 1. Hauptstadt Japans und Kyoto, die ehemalige Kaiserstadt mit ihrer Fülle an großartigen Kulturgütern. Wir besuchen in Shirakawago ein Bergdorf mit Schilfrohr gedeckten Bauernhäusern, das in seiner Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir besuchen das reizvolle Städtchen Nagano und überqueren auf der Fahrt nach Nagano eine 3000 Meter hohe Bergkette. Weitere Highlights sind die heißen Quellen im Jigokudani Monkey Park, den Fuji-Hakone-Nationalpark und den Nikko-Nationalpark. Abschließend besuchen wir die Hauptstadt Tokio mit ihren ultramodernen, architektonischen Meisterwerken. Verantwortlicher Reiseveranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH, Rengsdorf. Programmanforderung und Anmeldung, die auch für Nichtmitglieder gilt, bitte an den Organisator und Reiseleiter Albert Lang, Tel oder , Fax: , E- Mail: Alberto.Lang@t-online.de, der gern auch weitere Informationen erteilt. Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ v.l.: Dorothea Herber und Doris Schnubel Am 16. August 2017 feierte Frau Dorothea Herber aus Orscholz ihren 80. Geburtstag. Die stellvertretende Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Orscholz-Weiten-Faha, Doris Schnubel, überbrachte der Jubilarin mit einem Geschenk die Glückwünsche des VdK Sozialverbandes, verbunden mit Gesundheit, alles Gute und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg. Frau Herber ist seit 01. Mai 2011 Mitglied des VdK, dafür danken wir ihr herzlich. Mitteilung des Ortsvorstehers Vorankündigung - Mettlacher Seniorentag am Liebe Seniorinnen und Senioren, unser diesjähriger Seniorentag findet am Sonntag, dem , ab Uhr in der Sport und Spielhalle in Mettlach-Keuchingen statt. Anmeldung bitte an Günter Leinen unter Tel /1541 oder unter Tel. 0151/ an Ortsvorsteher Heiner Thul. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche das 70. Lebensjahr erreicht haben und in Jahre werden, sind recht herzlich willkommen. Ein Fahrdienst ist wie in jedem Jahr vorgesehen. Im Namen des Ortsrates aus Mettlach-Keuchingen wünsche ich Ihnen angenehme Stunden am Seniorentag. Heiner Thul Günter Leinen Ortsvorsteher stv. Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Samstag, dem 07. Oktober 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: Rollwagen und GW-Logistik Am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 um 19:00 Uhr, findet eine Übung statt. Thema: Planspiel FK ABC Einsatz

13 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 06. Oktober 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. SV Mettlach Spiele am Wochenende Samstag, in Mettlach SV Mettlach 1 - Borussia Neunkirchen SV Mettlach 2 - SG Britten/Hausbach Samstag, in Riegelsberg A-Jugend JFG Saarschleife 1 - SG Köllertal 1 Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Saarland-Pokal Mittwoch, in Mettlach SV Mettlach 1 - FC Hertha Wiesbach 1 3:1 Tore: Fabian Theobald 1x, Andreas Becker 2x Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und ihren Trainer für diesen tollen Sieg über den Oberligisten und das Weiterkommen in die nächste Pokalrunde. Vorschau Samstag, in Brebach 15:30 Uhr SC Brebach - SV Mettlach 1 Sonntag, in Schwemlingen 15:00 Uhr SV Schwemlingen-Ballern - SV Mettlach 2 Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad. Schützenverein 1929 Mettlach e.v. Rundenkampfergebnisse Großkaliber Kreisklasse 3 vom Brotdorf - Mettlach Schumacher Hansi Kartheiser Nils Rziha Siegfried Dillschneider Karl Großkaliber Kreisklasse 3 vom Orscholz - Mettlach Schumacher Hansi Rziha Siegfried Kartheiser Nils 1302:1279 Ringe 343 Ringe 320 Ringe 313 Ringe 303 Ringe 1403:1296 Ringe 351 Ringe 342 Ringe 311 Ringe Dillschneider Karl 292 Ringe Ergebnisse Landesseniorenschießen im in Schwalbach Disziplin: Luftpistole Gent Erich 181,5 Ringe 1. Platz Disziplin: Luftpistole aufgelegt Himmes Manfred 188,0 Ringe 25. Platz Gläsener Horst 183,5 Ringe 36. Platz Kunze Wolfgang 183,0 Ringe 38. Platz Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie uns freitags ab Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Mettlach e.v. freut sich auf Ihren Besuch. Musikvereinigung Mettlach Termine Oktober Freitag, , Uhr - Probe. Dienstag, , Uhr - Probe. Sonntag, Seniorentag. Sonntag, Weinfest Perl. Dienstag, Auftritt in der evangelischen Kirche Mettlach. Vereinsausflug Am Samstag, dem fahren wir gemeinsam mit dem Bus zum Oktoberfest nach Kreuzweiler. Für die aktiven Musiker ist der Eintritt ins Zelt frei. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Celine Klein an. Vorschau Am Sonntag, dem 05. November 2017, spielen wir in der St. Lutwinus Kirche in Mettlach unser Kirchenkonzert. Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Die Keltersaison hat begonnen Die diesjährige Keltersaison läuft auf vollen Touren. Wer Apfelsaft zum Herstellen von Viez aus seinen eigenen Äpfeln pressen lassen möchte, bitten wir unbedingt um vorherige Ankündigung bei der 1. Vorsitzenden Maria Schramm, Tel /1373 oder Handy Lutwin Schramm, Tel. 0160/ Die vereinseigene Kelterei befindet sich in Mettlach, Gattingerweg 1. Wir stellen auch Apfelsaft her, den wir sowohl in Flaschen als auch in 5-Liter-Bags zum praktischen Zapfen abfüllen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Anzeige SRS Die Vereinsmitglieder, die ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, freuen sich auf eine schöne Keltersaison, die sie am Sonntag, dem 12. November 2017, mit einem zünftigem Kelterfest abschließen wollen. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Mitteilung des Ortsvorstehers Fundgut Bei mir wurde ein dunkelgrünes Schlüsseltäschchen mit einem Haustürschlüssel abgegeben. Der Besitzer kann sich beim Ortsvorsteher melden. Seniorennachmittag Liebe Orscholzer Seniorinnen und Senioren, im Namen des gesamten Ortes, der Gemeinde und des Ortsrates lade ich unsere Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren recht herzlich zu unserem traditionellen Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 22. Oktober 2017 ab 12:00 Uhr, im Cloef-Atrium statt. Ich freue mich auf gesellige Stunden bei guten Gesprächen. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt! Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Samstag, den 14. Oktober 2017, erforderlich: - Marietta Schmitz, Tel Vera Mongin, Tel Helga Zenner, Tel Für die Hin- und Rückfahrt bieten wir allen, welche nicht selber Auto fahren können, Mitfahrmöglichkeiten an. Ich bitte um entsprechenden Hinweis bei der Anmeldung. Jörg Zenner Ortsvorsteher

14 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Übung Am Sonntag, dem findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung mit Thema Technische Hilfeleistung statt. SCV Orscholz Aktive Vorschau Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, :15 Uhr 2. SG Nalbach-Piesbach - 2. SCV Orscholz 15:00 Uhr 1. SG Nalbach-Piesbach - 1. SCV Orscholz Das Ergebnis des 9. Spieltags stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird in der kommenden Ausgabe veröffentlicht. Abteilung Alte Herren Vorschau - Spiel am Uhr AH Wahlen/Niederlosheim - AH Orscholz Treffen: Kabine Uhr Absagen bis Donnerstag, Turnverein Orscholz Eltern-Kind Selbstverteidigung Für Eltern mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahre, 10 Termine, 1. Kurstermin: , immer freitags von bis Uhr in der Turnhalle der Grundschule Orscholz. Gelehrt werden einfache und effektive Möglichkeiten zum Gewaltschutz und der Selbstverteidigung sowie das erkennen und vermeiden von Gefahrensituationen. Die Kosten betragen 70 für ein Elternteil mit Kind bzw. 90 für beide Elternteile mit Kind. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter den nachfolgenden Kontaktdaten: Denis Heinen, Tel. 0172/ , denis-heinen@web.de. Denis Heinen, Lizensierter Selbstverteidigungslehrer des deutschen Karate Verbandes mit dem Schwerpunkt Selbstverteidigung für Frauen und Kinder sowie Melanie Duhr, assistierende Kursleiterin. Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Freitag, 06. Oktober Probe um 20:00 Uhr. Schülerorchester Die nächste Probe findet nicht wie geplant am 07. Oktober 2017, sondern am Samstag, dem 14. Oktober 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. Bitte beachtet die Terminänderung. Vorschau Nächster Auftritt: 15. Oktober 2017, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Äppelfeschd in Tettingen-Butzdorf. Herbst-Wanderung Liebe aktive und inaktive Musikerinnen und Musiker, liebe Ehrenmitglieder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, findet am Samstag, dem 14. Oktober 2017 unsere diesjährige Herbstwanderung statt. Diese führt uns zu Fuß und mit der Fähre Welles zur Burg Montclair. Im Anschluss geht es dann durch den herbstlichen Wald nach Mettlach, wo wir im Mettlacher Abtei-Bräu den Tag bei einem kühlen Blonden und einer deftigen Mahlzeit ausklingen lassen. Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Start der Wanderung ist um 14:00 Uhr am Proberaum. Die Kosten für eine Burg-Führung und die Überfahrt mit der Fähre Welles werden vom Verein übernommen. Die Verpflegung auf der Burg Montclair, falls gewünscht, und im Brauhaus sind von jedem selbst zur tragen. Damit alles reibungslos ablaufen kann und um besser planen und vorbestellen zu können, bitten wir euch, das unten angehängte Anmeldeformular bis zum 10. Oktober 2017 auszufüllen bzw. euch telefonisch anzumelden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Weitere Informationen und Anmeldung (entweder telefonisch oder mit u.a. Anmeldeformular): - Ralf Bauer, Tel /911133, Haydnweg 8, Orscholz - Uwe Welschbillig, Tel /185390, Bergstr. 10, Orscholz Anmeldung zur Herbstwanderung Ich, (Name, Vorname) nehme mit Erwachsenen und Kindern an der Herbstwanderung des MVO am 14. Oktober 2017 teil. Bitte ankreuzen: O an der Wanderung mit Burgführung O am Ausklang in der Brauerei Tischtennisverein Orscholz e.v. Spielergebnis vom (Kreispokal Viertelfinale) TTC Weiskirchen-Steinberg II - TTV Orscholz 4:2 Punkte für Orscholz: - Einzel: Remo Beining, Daniel Steinbach Spielpaarung für Samstag, TTF Merzig IV - TTV Orscholz Anwurf: 18:30 Uhr Schüler-/Jugendtraining ab dem Der TTV Orscholz bietet nach den Herbstferien einmal in der Woche ein Schüler- und Jugendtraining an. Trainiert wird dienstags ab 17:30 Uhr. Das erste Training findet am statt. Sowohl Anfänger als auch erprobte Spieler sind gerne bei uns gesehen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! HINWEIS HINWEIS Liebe Leserinnen, lieber Leser! Vielen Dank für die große Teilnahme an unserer Verlosung zum 60. Erntedank- und Heimatfest Orscholz in der Gemeinde Mettlach. Die richtige Lösung lautete: Seite 9. Die Gewinner der Einkaufsgutscheine im Wert von je 250 sind: Frau Gabi Weidert, Schulstr. 24, Mannebach und M. Altmayer, Im Kahlenbruch 1B, Mettlach-Orscholz Herzlichen Glückwunsch! Die Preise wurden von Herrn Stefan Müller, Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Mettlach gezogen und können bei Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstraße 43, Mettlach-Nohn abgeholt werden! Vielen Dank noch einmal an unsere Anzeigenkunden, ohne die das alles nicht möglich wäre!

15 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Rückblick Der Besuch des Baumwipfelpfades war eine gelungene Veranstaltung. Nach einer Andacht mit Father Viju Varikkat in der Kirche machten sich über 40 Mitglieder auf den Weg zum Baumwipfelpfad. Nach dem Abstieg wartete ein kleiner Imbiss um das Programm abzuschließen. Ein herzliches Dankeschön an Father Varikkat und alle Helfer. Vorschau für unsere Mitglieder Am Sonntag, dem fahren wir morgens um Uhr nach Trier, damit wir um Uhr die hl. Messe im Dom besuchen können. Danach steht die Zeit zur freien Verfügung, bis wir am Nachmittag nach Konz zum Rorscheider Hof und zum dortigen Weihnachtsmarkt fahren. Die Heimfahrt erfolgt gegen Abend. Weitere Infos und Anmeldeformulare folgen. Kinonachmittag Am Sonntag, dem 05. November 2017 laden wir unsere Mitglieder ein, zum Kinonachmittag samt Imbiss ins Gemeindehaus. Weitere Infos folgen. Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Förderverein Kita St. Marien Orscholz e.v. Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am um Uhr in der Kita St. Marien Orscholz. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen Vorstand 5. Sonstiges Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Übung Am Samstag, dem findet um Uhr die nächste Übung statt. Thema: Gerätekunde FC Prinzenhaus Aktion Kreuzkupp Am treffen wir uns zum Arbeitseinsatz an der Kreuzkupp. Beginn ist um 10:00 Uhr. Bitte Gartengeräte mitbringen.

16 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Weinprobe Oberemmel Am Samstag, dem fahren wir zur Weinprobe noch Oberemmel. Die Hinreise erfolgt mit dem Zug. Abfahrt ist um 14:18 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Taxi. Anmeldung bis bei Leo Junk, Tel Schützenverein St. Hubertus Saarhölzbach e.v. Oktoberfest 2017 Am Sonntag, dem findet unser traditionelles Oktoberfest im Schützenhaus Saarhölzbach statt. Programm: Uhr Bayrischer Frühschoppen mit original Festbier vom Fass, Weißwurst und frischen Brezeln Uhr zünftiger Mittagstisch - Haxen mit Püree und Sauerkraut - Fleischkäse mit Püree und Sauerkraut - Kaffee und Kuchen Uhr Gaudi im Schützenhaus für Jung und Alt - Nagelbock, Hülsenschätzen, das beste Dirndl wird prämiert Training Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! Jugend: Freitag 17:00-19:00 Uhr Erwachsene und Schnuppertraining (auch Jugend und Schüler) Freitag 19:00-21:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Unsere Probe findet am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Die nächsten Proben werden dann am Sonntag, dem und sein. Auftritt am Seniorennachmittag Am Sonntag, dem treffen wir uns um 16:30 Uhr in der Saartalhalle in Uniform. Flötengruppe in Saarhölzbach Wir machen Ferien! Der nächste Unterrichtstag ist am Freitag, dem Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. An alle Hallennutzer der Saartalhalle Saarhölzbach! Der Mandolinenclub Saarhölzbach spielt am 04. und 05. November 2017 wieder Theater in der Saartalhalle Saarhölzbach. Um eine reibungslose Aufführung an beiden Tagen zu gewährleisten, ist es erforderlich, frühzeitig die Bühne aufzubauen und abendliche Theaterproben durchzuführen. Die Saartalhalle ist an folgenden Tagen teilweise belegt: - Samstag, , 10:00-18:00 Uhr, Bühnenaufbau - Samstag, , 10:00-18:00 Uhr, Bühnenaufbau - Samstag, , 10:00-18:00 Uhr, Bühnenaufbau - Sonntag, , 17:00-21:00 Uhr, Theaterprobe - Montag, bis Donnerstag, täglich 19:00-23:00 Uhr, Theaterprobe - Freitag, , 09:30-18:30 Uhr, Hallenaufbau (Bestuhlung usw.); 19:00-23:30 Generalprobe - Samstag, , 09:30-18:00 Uhr, Hallenaufbau/umbau; 19:00-23:30 Uhr, Theateraufführung, - Sonntag, , 09:30-18:00 Uhr, Hallenumbau; 18: Uhr, Theateraufführung, - Montag, , 09:30-16:00 Uhr, Bühnen- und Hallenabbau Die oben angegebenen Termine und Zeiten sind durch die Gemeindeverwaltung Mettlach genehmigt. Der Mandolinenclub Saarhölzbach bedankt sich bei allen Hallennutzer für Ihr Verständnis. Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Teilnahme am Fischen Mike Welt-Cup am Am Samstagnachmittag, , nimmt unser Verein mit mehreren Anglern am 2. Mike Welt-Cup teil. Interessierte können sich noch kurzfristig beim Vorsitzenden Jürgen Morbe melden. Das Fischen wird an der Saar bei Merzig-Besseringen ausgetragen. Startplatzverlosung, Beginn des Fischens sowie weitere Einzelheiten (Startbedingungen) zum Fischen, können im Vorfeld im Rahmen des Anglertreffs, freitags ab Uhr in unserer Vereinshütte erfragt werden. 3. Durchgang Vereinsmeisterschaften am Am Samstagnachmittag, , findet der 3. und somit letzte Durchgang zur Ermittlung unseres diesjährigen Vereinsmeisters statt. Wir treffen uns pünktlich um Uhr zur Starplatzverlosung an der Saar (Kurve Antoniusbur). Gefischt wird von Uhr bis Uhr auf unserer Vereinsstrecke der Saar. Die Startbedingungen werden unmittelbar vor dem Fischen bekanntgegeben. Es gelten die Bestimmungen des Saarländischen Fischereigesetzes. Zu dem letzten Durchgang zur Ermittlung unseres diesjährigen Vereinsmeisters sind auch ganz besonderes unsere Jugendlichen eingeladen. Im Anschluss an das Fischen findet die Siegerehrung mit Übergabe der Ehrengaben an die Sieger bzw. weiteren Platzierten in unserer Vereinshütte statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, auch unsere Inaktiven, mit Familien recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Verein würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v Fahrt nach Köln Am geht es mit dem Karnelsverein nach Köln - Abfahrt in Saarhölzbach - 05:00 Uhr - Abfahrt in Köln - 22:00 Uhr - 30,00 pro Person für Hin- und Rückfahrt - Getränke im Bus ab 1,00 - Für Essen muss jeder selbst sorgen. - Anmeldeschluss ist der Anmeldung ist ab sofort bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Whatsapp / Festnetz 06864/ / Facebook) möglich. Die Anmeldegebühr ist sofort bei Anmeldung fällig. IBAN: DE ; Verwendungszweck: Köln 2017, Name Gerne dürfen auch Nichtmitglieder an dieser Fahrt teilnehmen. Familienabend Unser Familienabend findet am Samstag, dem , im Restaurant Joe s Fifty; Mettlach statt. Beginn ist um 19:11 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Um ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen, bittet der Vorstand um Vorträge oder Sketche. Wir bitten um Rückmeldung, zwecks Essensbestellung, bis zum , bei unserem 1. Vorsitzenden Patrick Reucher (Whatsapp / Festnetz 06864/ ). Auch möchten wir alle darum bitten, ein Geschenk für die Tombola zu spenden. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am um 19:00 Uhr im Restaurant Joe s Fifty; Mettlach statt. Facebook Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten. Jugendclub Saarhölzbach Jung trifft Alt Jede Altersklasse ist willkommen auf unserer 80er/90er Party. Kommt vorbei und feiert mit uns am 14. Oktober 2017 ab Uhr eure Jugendmusik. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Seniorengemeinschaft Saarhölzbach Kaffeenachmittag Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Dienstag, dem statt. Wir treffen uns, wie immer, um Uhr im Pfarrsaal. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Bitte eine kurze telefonische Anmeldung unter Tel oder Das Orgateam freut sich auf euer Kommen. Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Mitteilungen des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers Ich befinde mich vom 07. bis zum 18. Oktober 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Frank Reinert. Herr Reinert ist unter der Telefonnummer , bzw. unter reinert-frank@gmx.de erreichbar.

17 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Aufstellung Veranstaltungskalender 2018 Zur Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2018 bitte ich alle Vereinsvorsitzenden zu einer Aussprache am Freitag, dem um Uhr in das Bürgerhaus Weiten. Alle Vereine und Gruppierungen, die die Halle oder den Raum im Feuerwehrgerätehaus benutzen, haben einen entsprechenden Belegungsplan mitzubringen. Wegen der Wichtigkeit dieser ortsinternen Absprache bitte ich um vollzählige Teilnahme aller örtlichen Vereine und Gruppierungen, persönliche Einladungen ergehen nicht. Ollinger Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 06. Oktober 2017 treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer nächsten Gruppenstunde. SpVgg Faha-Weiten Vorschau 2. Mannschaft spielfrei 10. Spieltag Kreisliga A Untere Saar Sonntag, :15 Uhr FSV Hilbringen II - SpVgg Faha-Weiten Rückenkurs Rückenprobleme? Kraftlos? Schlechte Haltung oder einfach keine Bewegung? Dann hat die SpVgg Faha-Weiten jetzt etwas für euch! Ab Mittwoch, den bieten wir einen Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik für jedermann in der Turnhalle in Weiten an. Erstmal werden dies 10 aufeinanderfolgende Einheiten zu je einer Stunde sein von 18:30-19:30 Uhr. Sollten sich genügend Teilnehmer melden, wird es einen weiteren Kurs von 17:30-18:30 Uhr geben. Der Kurs wird durch unsere qualifizierten Trainer durchgeführt, ist somit durch die Krankenkassen zertifiziert und anerkannt und wird von allen Kassen mindestens 1x jährlich zu 80 % honoriert bzw. zurück erstattet. Der Preis des Kurses beträgt 100 Euro. Interesse geweckt? Für weitere Infos oder Anmeldungen meldet euch einfach bei Patrick Lehnertz, Tel ASV Weiten Familien- und Helfertag am Samstag, dem Wir wandern nach Taben zum Gasthaus Rodter Eck. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Weiten und wandern dann gemeinsam nach Taben. Nichtwanderer bitten wir um Uhr im Rodter Eck zu sein, dort findet dann ein gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Samstag, den bei Edgar Henn, Tel /8686 oder Klaus Braunshausen, Tel /8842. Später eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr entgegen genommen werden! Die Fahrt nach Hause muss jeder selbst organisieren! Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächste Probe des Hauptorchesters findet am 04. Oktober und am 11. Oktober 2017 um Uhr spielbereit im Proberaum Weiten statt. Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem 06. Oktober und am 13. Oktober 2017 ab Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Jörg s Hausfrauenabend Kartenvorverkauf am Die Kultveranstaltung Jörg s Hausfrauenabend, veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Tünsdorf, findet am Samstag, dem in der Mehrzweckhalle Tünsdorf statt. Anzeige Energis

18 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Der Vorverkauf findet ausschließlich am Samstag, dem ab Uhr (nicht früher) im Feuerwehrgerätehaus Tünsdorf, anlässlich des Weihnachtsbaumverkaufs statt. Vorbestellungen werden nicht entgegengenommen. Wir können nicht garantieren, dass es nach diesem Termin noch Karten gibt. Der Eintritt in die Halle ist natürlich nur der Damenwelt ab 18 Jahren vorbehalten und die Herren dürfen nur im Vorfeld unterstützen. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Nächste Spiele Samstag, 07. Oktober Uhr AH Tünsdorf - AH Merchingen Sonntag, 08. Oktober Uhr VfB Tünsdorf 2 - SV Menningen Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Menningen 1 Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Vereinsfahrt MV Nohn goes Eifel Am Samstag, dem veranstalten wir einen Tagesausflug in die schöne Eifel. Los geht es um 09:30 Uhr am Rutzenbuhr in Richtung Schalkenmehren, wo wir an einem der Maare eine späte Frühstückspause einlegen. Weiter geht es gegen Uhr in Richtung Glockengießerei Brockscheid, wo wir an einer Führung teilnehmen. Von dort geht es in Richtung Wild- und Erlebnispark Daun, wo wir den Nachmittag verbringen werden. Der Wild- und Erlebnispark bietet neben einem sehr schönen Wildpark einige Attraktionen für Kinder sowie die Gelegenheit in den Gastronomien Kaffee und Kuchen oder andere Kaltgetränke zu sich zu nehmen. Je nach Wetterlage haben wir hier auch die Gelegenheit spontan etwas Musik zu machen. Auf dem Rückweg werden wir gegen Uhr in Ockfen erwartet. Dort können alle interessierten an einer Weinprobe teilnehmen, im Anschluss haben wie dort die Möglichkeit zu Abend zu essen. In Ockfen werden wir ebenfalls die Gelegenheit haben etwas Musik zu machen. Für alle aktiven Mitglieder, ihre Partner und Kinder sowie Ehrenmitglieder mit Partner sind Busfahrt, Frühstück und Eintritt in die Glockengießerei kostenfrei. Die eventuelle Weinprobe und das Abendessen gehen zulasten des eigenen Geldbeutels. Interessierte inaktive oder andere Freunde des Vereins zahlen für die Busfahrt mit Frühstück und Eintritt in die Glockengießerei 15 EUR. Für alle die Interesse haben mit uns einen schönen Tag zu verbringen - meldet euch bei Christoph Leinen, Tel /93103 oder Carsten Ziemann, Tel. 0178/ Vorschau Termin Auftritt Seniorennachmittag Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Filialkirche St. Medardus Nohn Rosenkranzgebete im Oktober In unserer Kirche finden die Rosenkranzgebete zu Ehren der Gottesmutter im Monat Oktober immer freitags statt. Das erste Rosenkranzgebet ist somit am kommenden Freitag, dem um Uhr. Ein reger Besuch würde die Verantwortlichen sehr freuen. Im Voraus vielen Dank für Ihre Teilnahme. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Sitzung des Ortsrates Faha siehe Amtliches! Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser diesjähriger Seniorentag findet am Sonntag, dem , ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Faha statt. Zu dieser Feier sind alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Partner recht herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der Ortsrat sehr freuen. Damit wir organisatorisch vorausplanen können, wären wir für eine Anmeldung dankbar. Die Anmeldung sollte bis zum , unter der Rufnummer 06865/18279 (Ralph Gerntke) erfolgen. Sollte Fahrdienst gewünscht werden, bitte ebenfalls unter obiger Rufnummer melden. Ralph Gerntke stellv. Ortsvorsteher Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Wehingen Übung Am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 findet um 18:30 Uhr unsere nächste Übung statt. Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum diesjährigen Seniorentag am Sonntag, dem 29. Oktober 2017 ab Uhr, lädt der Ortsrat alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich ein, um ein paar gemütliche Stunden mit Ihnen zu verbringen. Zwecks Planung bitte ich Sie um Anmeldung bis 25. Oktober 2017 unter der Telefonnummer oder beim Stellvertreter Klaus Biehl, Tel Bernd Kettenhofen Ortsvorsteher Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse

19 Mettlach aktuell Ausgabe 40/ Uhr St. Lutwinus (Me) - Familiengottesdienst zum Erntedank, Kollekte und Erntebasar für Sr. Beate Uhr St. Nikolaus (Or) - Taufe des Kindes Bruno Elijah Flery Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Lutwinus (Me) - Orgelherbst - Orgelkonzert mit Abteiorganist Gereon Krahforst, Benediktinerabtei Maria Laach Montag, Hl. Dionysius und Gefährten Zweitpatron der Pfarrei St. Lutwinus Mettlach Uhr St. Lutwinus (Me) - Rosenkranzgebet, anschl. hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Dienstag, Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Bethingen - Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Johannes XXIII Papst Tag des Ewigen Gebetes in Saarhölzbach Uhr St. Antonius (Sh) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Betstunde der Männer Uhr Betstunde der Kleinkinder und Eltern, gestaltet vom Kindergarten Uhr Betstunde für Priester- und Ordensberufe Uhr Stille Anbetung Uhr Sakramentsandacht Uhr Betstunde der Kommunionkinder und Schulkinder Uhr Allgemeine Betstunde, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Vesper zum Abschluss mit TeDeum und Segen, gest. v. d. Kirchenchören Saarhölzbach u. Mettlach Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet (Gebetsabend fällt aus) Donnerstag, Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Keßlingen - Hl. Messe Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Lubentius Priester in Kobern Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Kallistus I. Papst Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 28. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse als Familiengottesdienst Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse zum Erntedank Uhr St. Hubertus (We) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Stephanus (Fa) - Vesper Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Zusätzliche Gottesdienste im Rosenkranzmonat Oktober Im Oktober beten wir in den Pfarrkirchen und Kapellen zu Ehren der Gottesmutter den Rosenkranz: - in Weiten - täglich um Uhr (auch sonntags) - in Orscholz - dienstags um Uhr in der Pfarrkirche - in Faha - donnerstags um Uhr und vor der hl. Messe - in Saarhölzbach - montags, mittwochs bis freitags um Uhr - in Mettlach - montags und mittwochs um Uhr und freitags um Uhr vor der hl. Messe - in Tünsdorf - dienstags vor der hl. Messe um Uhr - in Bethingen, Wehingen, Nohn und Büschdorf - freitags um Uhr (in dem Ort, wo die hl. Messe am Dienstag gefeiert wird, beten wir den Rosenkranz um Uhr vor der hl. Messe) Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel / Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Saarhölzbach Das Chörchen Tünsdorf - freitags Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis (Grundschule) Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Donnerstag, :00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Besch - Brautamt der Eheleute Stork 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Sinz - Kirmeshochamt 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Tom Schwarz

20 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Frühstück 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Freitag, :00 Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Tettingen - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Borg - Hochamt 10:30 Uhr Perl - Hochamt 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Emma Maria Schreiner So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Info Das Pfarrbüro ist in den saarländischen Ferien vom nur montags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet! Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, 05. Oktober Spieletreff Gesellschaftsspiele Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Freitag, 06. Oktober Ökumenischer Gottesdienst (Erntedank) Uhr in der Seniorengalerie Perl (Auf dem Sabel 16/18) Samstag, 07. Oktober Familiengottesdienst und Kirchenkaffee (Erntedank) Uhr in der Ev. Kirche Perl Sonntag, 08. Oktober Gottesdienste Uhr Laurentiushöhe (Schwemlingen, Haardter Weg 30) Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) - Erntedank Montag, 09. Oktober Mädchentreff Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2), ab 5. Klasse Dienstag, 10. Oktober TeensClub Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2), Jahre - Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Info Das Gemeindebüro ist besetzt: montags Uhr Parkstr. 3 (unten), Mettlach, Tel.: 06864/ mettlach-perl@ekir.de So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstr. 3 (oben), Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Wegen Umbau unseres Königreichssaals findet die Zusammenkunft ab Mittwoch, dem vorübergehend im Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 22 statt. Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie Liebe und Glaube die Welt besiegen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Der Frieden Gottes übertrifft alles Denken Mittwoch, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Jehova sagte die Zukunft von Königen voraus, Daniel Kapitel 11, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Video: Gefestigt durch das prophetische Wort Uhr Versammlungsbibelstudium: Wieso macht unsere Bautätigkeit Jehova Ehre? Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: In welchem Ruf stehen wir bei Gott? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 04. Oktober Uhr Gottesdienst Freitag, 06. Oktober Uhr Jugendgottesdienst YouGo Samstag, 07. Oktober Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 11. Oktober Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibel- und Gebetsabend. Sonntag, Uhr Abendmahls-Gottesdienst mit Kinderstunde. Anschließend Kuchenverkauf zugunsten Bole/Äthiopien. Kindergärten und Schulen Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Gemeinschaftsschule bei den Saarländischen Schulmeisterschaften im Mountainbike erfolgreich Sehr erfolgreich präsentierten sich unsere jungen Mountainbikerinnen und Mountainbiker bei den Saarländischen Schulmeisterschaften in Perl-Borg. Bei einem Teilnehmerfeld von über 200 Starterinnen und Startern konnten sich unsere Fahrerinnen und Fahrer alle unter den besten 20 ihrer Altersklasse platzieren. So erreichte Tobias Schuster in der Altersklasse 2 den dritten Rang. Im Rennen der Altersklasse 3 überzeugten unsere Jungs ebenfalls. Hier belegte Manuel Schumacher einen tollen 6. Platz vor Ben Kiefer (Platz 9) und Mika Wallerich (Platz 15). In der Altersklasse 4 konnte

21 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Aimèe Dillschneider den dritten Platz erreichen. Das Team der Schule erreichte ebenfalls Platz 3, da sich auch Antoine Marchal (Platz 8), Robin Vergossen (Platz 10) und Magnus Metrich (Platz13) sehr gut platzierten. Wie schon im vergangenen Jahr begleitete Wolfgang Lins unser Team. Vielen Dank für die perfekt organisierte Veranstaltung an das Schengen-Lyzeum sowie die MTB SCHOOL Saar-Obermosel! Training der Basketball-AG bleibt erstklassig Gemeinschaftsschule pflegt Partnerschaft mit den Saarlouis Royals Bereits seit sieben Jahren wird die Basketball-AG der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Orscholz von Spielerinnen der Saarlouis Royals zusammen mit Stefan Schmitt, einem Sportlehrer der Schule, betreut. Das öffentliche Training der Mannschaft mit unseren Schülerinnen und Schülern ist eine feste Tradition. Die Basketballerinnen aus Saarlouis waren gut aufgelegt und begeisterten die Kinder mit ihrem Können und ihrem sympathischen Auftreten. Gina Groß, die das Training an unserer Schule leitet, stellte das Team vor und leitete das gemeinsame Training, dabei wurden auch die zahlreichen Zuschauer aus der Ganztagsschule sowie der Schulleiter in die Spiele und Übungen einbezogen. Aus etlichen Schülerinnen sind bereits begeisterte Basketballerinnen geworden und der Besuch von Heimspielen ist für viele Kinder und Lehrkräfte zu einem Highlight geworden. Hierzu trug das gemeinsame Training auch in diesem Jahr wieder bei. So brennen die Spielerinnen und AG-Mitglieder auf die neue Saison und hoffen auf viele Erfolge der Royals. Unsere Schule hat sich im Leitbild auf die Fahne geschrieben, die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Talente und Fähigkeiten individuell zu fördern und zu fordern, hierfür ist die Arbeitsgemeinschaft ein Paradebeispiel. Erwachsenenbildung VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 2190B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion. Dienstag, 17. Oktober 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: kostenlos 7576B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:30-20:30 Uhr. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Ursula Schenk. Kursgebühr: B - Kochkurs: Gesund und lecker kochen nach den basischen Regeln Dienstag, 24. Oktober 2017, 18:00-21:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 4 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 12 Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere Veranstaltungen im Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr - Unser Kind lässt sich so leicht ablenken mit Ludwig Geiser Kursgebühr: 49,00 EUR, incl. vegetarischem Mittagessen, Kaffee/Tee Stilles Wandern und christliche Meditation mit Katrin Gergen - Woll Kursgebühr: 180,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Meditationsabend Angeleitete Bibelmeditation und Kontemplation mit Katrin Gergen-Woll Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Wave-Tanzen mit Julie Voillequin Kursgebühr: 15,00 EUR von Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 12,00 Yoga Wir bieten eine Vielzahl verschiedener Yoga-Kurse an, z.b. Montags: Yoga Mittelstufe von 18:30 bis 20:00 Uhr, weitere Termine für Yoga auf unserer Homepage Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns telefonisch! Kath. Familienbildungsstätte Wie viel Zeit braucht Trauer? Donnerstag, um 19:30 Uhr. Kostenfrei. Leitung: Jürgen Burkhardt und die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) der Trauergesprächskreise. Töpfern für Kids ab 9 Jahre An zwei Terminen Am und von 10:00 bis 13:30 Uhr. Leitung: Agnes Schmitt-Wiesen. Kosten: 25 Euro zzgl. Material. Kath. Erwachsenenbildung Was hilft bei Bluthochdruck? Montag, Von 10:00-11:00 Uhr. Kosten 12,00 Euro. Leitung: Elfriede Hilcher (Heilpraktikerin). Seniorenakademie Rechtsfragen 3 Termine am , , von 15:00 bis 16:30 Uhr. Kosten 18 Euro. Leitung: Werner Kockler Tablet-Sprechstunde-Generation 60+ Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Eigene Geräte können zum Termin mitgebracht werden. Kostenfrei. Tablet-Kurs 4 Termine ab Donnerstag, von 19:00 bis 20:30 Uhr. Leitung: Christoph Seiwert. Kosten 29 Euro. CEB-Akademie Hilbringen Konzertfahrt: Chamber Orchestra of Europe Fahrt zum Konzert des Chamber Orchestra of Europe am Dienstag, 21. November 2017, Uhr, in die Philharmonie Luxembourg. Karten inkl. Busfahrt kosten 125 Euro (1. Kategorie) oder 105 Euro (2. Kategorie). Infos und Anmeldung unter Tel. (06861) 93080, info@ceb-akademie.de. Seminar: Android Smartphone - Mehr als nur ein Telefon Kurs am Mittwoch, 18. Oktober 2017, von bis Uhr in der CEB-Akademie. Dozent ist Holger Weyand. Vorhandene Geräte bitte mitbringen. Kosten: 19 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel. (06861) , info@ceb-akademie.de. Malkurs: Vom Gegenständlichen zum Abstrakten Samstag, 21. Oktober Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und findet von bis Uhr in der CEB- Akademie statt. Kursleiterin ist Brigitte Weiand. Kosten: 30 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel. (06861) , info@ceb-akademie.de.

22 Mettlach aktuell Ausgabe 40/2017 Sprachkurs: Französisch für Fortgeschrittene Ein neuer Französischkurs (Level A2/B1) beginnt am Dienstag, 24. Oktober 2017, in der CEB-Akademie. Die Teilnehmer treffen sich wöchentlich an zehn Terminen von bis Uhr. Dozentin ist Myriam Granda. Die Gebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Infos und Anmeldung unter Tel. (06861) , info@ceb-akademie.de. Aus den Nachbargemeinden Äppelfeschd 2017 in Perl - Tettingen, Butzdorf und Borg Die Dörfer im Perler Moselgau laden am 14. und 15. Oktober 2017 ein zum 21. Äppelfeschd. Traditionsgemäß am zweiten Oktober-Wochenende, öffnen auch in diesem Jahr die Höfe in den Perler Ortsteilen Borg, Tettingen und Butzdorf. Zwei Tage lang dreht sich dann alles um den Apfel, diese magische Frucht, die seit jeher Symbol ist für Gesundheit, Macht und Verführung. Adam konnte Eva und dem Apfel nicht widerstehen, die Folgen sind bekannt Die griechische Göttin Eris warf den Zankapfel und entfesselte damit den Trojanischen Krieg. Der Reichsapfel des Heiligen römischen Reiches symbolisierte den Erdball in der Hand des Kaisers, war damit unübersehbares Sinnbild der Weltherrschaft. Der Apfel musste schon für vieles herhalten, dabei ist die Frucht, die in Österreich liebevoll Paradeiser genannt wird, doch vor allem ein kulinarischer Alleskönner. Beim Äppelfeschd kann man den Apfel in unzähligen Variationen erleben und kosten, als Frucht, als Saft, Viez, Apfel-Wein, -Sekt. -Schnaps und -Likör; als Kuchen, Marmelade oder Äppelschmier (Brotaufstrich). Aber das ist noch lange nicht alles. Beim Appelfeschd ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, auch mit deftigem Speisen, wie zum Beispiel mit den ortstypischen Treipen (gebratene Blutwurst), Judd mat Saubohnen (gepökelter Schweinehals mit dicken Bohnen, das luxemburgische Nationalgericht) oder dem moselfränkischen Feiertagsgericht: gekochtes Rindfleisch mit Remouladensauce. Aber auch mit den Klassikern aller Volkfeste: Bratwust, Schwenker, Burger, Reibekuchen und Pommes frites. Der Bauernmarkt in der Dorfmitte von Borg bietet neben Obst und Gemüse auch Honig, Schinken, Käse und vieles mehr. Alles garantiert hochwertig - gesund - regional! Die Scheunen, Probierstuben und Stände beim 21. Äppelfeschd in Borg und Tettingen-Butzdorf öffnen am Samstag, dem 14. Oktober 2017, um die Mittagszeit. Am Sonntag startet das Äppelfeschd um Uhr. Die feierliche Eröffnung mit Schirmherr Stefan Thielen, MdL, der Viezkönigin und weiteren königlichen Hoheiten und Ehrengästen aus der Region findet um Uhr auf dem Dorfplatz in Borg statt, musikalisch begleitet von den Musikfreunden Perl-Besch. Zwei Tage lang feiern die Menschen in Borg, Tettingen und Butzdorf gemeinsam mit ihren Gästen aus nah und fern den Apfel und alles, was daraus entstehen kann. Es gibt reichlich Gelegenheit, sich direkt bei den Obstbauern oder auf dem Bauernmarkt in Borg mit Äpfeln, Kartoffeln und anderen Köstlichkeiten einzudecken, live beim Quetschenschmier-Kochen dabei zu sein und den Tag anschließend in einer der Scheunen zünftig bei Livemusik ausklingen zu lassen. Und die kleinen Besucher werden sonntags in Tettingen beim Eselreiten mit Momo Langohr ihre Freude haben. Für Ihre Planung: Die Festroute verläuft entlang der Viezstraße von Borg (mit der Festscheune und dem Bauermarkt in der Dorfmitte) über Tettingen (mit der Schnapsmanufaktur Denzer-Thieser und der Äppelkeschd Gries) nach Butzdorf zur Jakobsscheune Kütten und dem Brennereimuseum der Familie Becker. Kontakt für weitere Informationen: Marie-Elisabeth Denzer, Fon: , Mail: me-denzer@gmx.de Collegium Cantorum Merzig Jahreskonzert Händels Vertonung des Auszuges des Volkes Israel aus Ägypten. Am Freitag, dem führt das Collegium Cantorum Merzig sein Jahreskonzert in der Stadthalle Merzig auf. Vorverkaufstickets 17 für Erwachsene, 10 für Schüler/Studenten, Abendklasse 19 bzw. 12. Wissenswertes Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Treffen Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-Wadern findet am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017, von bis Uhr, im Café des Mehr-Generationen-Hauses in Merzig, Am Seffersbach 5, statt. An diesem Nachmittag spricht Frau Gerda Reinert Msc, zum Thema Vitamin D - das Sonnenvitamin. Frau Reinert ist Ernährungswissenschaftlerin und Diabetesberaterin (DDG) und informiert ausführlich über die Bedeutung von Vitamin D für Diabetiker. Natürlich ist das Sonnenvitamin nicht nur für Menschen mit Diabetes wichtig, sondern für uns alle, denn es ist von größter Bedeutung für eine Vielzahl von Vorgängen im menschlichen Körper. Fast alle Menschen in unseren Breitengraden leiden an Vitamin D-Mangel. Wie wirkt sich das aus? Wofür brauchen wir dieses Vitamin? Wer sich informieren will über das Sonnenvitamin, der ist an diesem Nachmittag herzlich eingeladen ins Mehrgenerationenhaus. Zuhören, Fragen stellen, mitreden - Neues erfahren und miteinander ins Gespräch kommen - dafür gibt es die Selbsthilfegruppe in Merzig. Die Teilnahme an den Treffen des Deutschen Diabetiker Bundes sind immer für alle Besucher kostenfrei. Für Auskünfte und Fragen stehen bereit: - Edgar Hübschen, Merzig, Tel Maria Krause, Rehlingen, Tel Doris Petzinger, Perl, Tel Fotos: Wolfgang Schmitt

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 45. Jahrgang (148) Donnerstag, 12. Februar 2015 07/2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 45. Jahrgang (148) Donnerstag, 29. Januar 2015 05/2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 43. Jahrgang (148) Donnerstag, 18. April 2013 16/2013 Brandweiher am Wehinger Viezpfad Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 44. Jahrgang (148) Donnerstag, 27.03.2014 13/2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm 1 Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland e.v. lädt hiermit satzungsgemäß zu seiner 32. Hauptversammlung vom Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015 Nach Leipzig ein. Vorläufiges Programm 2 Programm

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne Unser ortsvorsteherkandidat Stefan Schmitt erfahren - kompetent - bürgernah Mit Stefan Schmitt, 50 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und stellvertretender Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

26. Symposium der AGNP. München

26. Symposium der AGNP. München 26. Symposium der AGNP München 7.-10. Oktober 2009 Vorstand der AGNP Prof. Dr. Rainer Rupprecht (Vorsitzender) Prof. Dr. Josef B. Aldenhoff (Stellvertreter des Vorsitzenden) Prof. Dr. Edith Holsboer-Trachsler

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation 19.03.2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation Berliner Hoffest 2015 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

7.-9. September 2009 Gut Frohberg - im Dreieck Dresden-Leipzig-Chemnitz www.gutfrohberg.de

7.-9. September 2009 Gut Frohberg - im Dreieck Dresden-Leipzig-Chemnitz www.gutfrohberg.de Fachtagung/ Sächsisches Streetworkertreffen 7.-9. September 2009 Gut Frohberg - im Dreieck Dresden-Leipzig-Chemnitz www.gutfrohberg.de Programm (Ä n d e r u n g e n v o r b e h a l t e n!) Derzeitiger

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Vor der Anreise Das sollte unbedingt im Koffer sein! Handtücher Bettwäsche, sofern keine Ausleihe erwünscht ist. Turnschuhe für die

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr