Tiefgraben. Blickpunkt. Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2010 wünschen Ihnen die Funktionäre der ÖVP Tiefgraben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tiefgraben. Blickpunkt. Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2010 wünschen Ihnen die Funktionäre der ÖVP Tiefgraben"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Blickpunkt Tiefgraben Ausgabe 2/2009 Erscheinungsort Tiefgraben Verlagspostamt 5310 Mondsee Bild: Wendl Bild: Wendl Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2010 wünschen Ihnen die Funktionäre der ÖVP Tiefgraben

2 Blickpunkt Tiefgraben Erlachmühle Ihr tägliches Holzofenbrot ohne Hefe August und Antonia Wieneroither Vogelsangstraße 33, A-5310Mondsee Tel.: 06232/2578 Fax.:/ Bäume: in Echt vom STEININGER außerdem: Schwimmteiche Mauern Terrassen Biotope Pflasterungen Grillplätze Bepflanzungen E: T: +43 (0) (Fax DW4) M: +43 (0)

3 Blickpunkt Tiefgraben Liebe Tiefgrabenerinnen, liebe Tiefgrabener, ein erfolgreiches, gutes Jahr liegt hinter uns - und das in vielerlei Hinsicht. Aufgrund Ihres Vertrauens in unsere Arbeit konnten wieder viele große und kleinere Projekte umgesetzt werden. Der Bau der Hilfbergstraße wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit wurde eines der wichtigsten Projekte der vergangenen Jahre realisiert. Gemeinsam mit dem Bauernmuseum, dem dortigen Parkplatz sowie der Hilfbergkirche, stellt sie eine wichtige Symbiose aus guter Verkehrsanbindung und Kultur dar. Spitzenergebnis bei den Herbst-Wahlen Besonders erfolgreich waren für die ÖVP Tiefgraben und für mich als Bürgermeister die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister- Wahlen im Herbst Durch Ihre Unterstützung hat es die ÖVP Tiefgraben mit einem noch besseren Ergebnis im Vergleich zu den Wahlen 2003 wieder auf Platz 1 in unserer Gemeinde geschafft. Und dass ich das Vertrauen, das Sie bisher in mich als Bürgermeister gesetzt haben, nochmals ausbauen konnte, freut mich natürlich ganz besonders. Das Ergebnis der Wahlen ist nicht nur ein Vertrauen für die zukünftigen Vorhaben, sondern vor allem eine Bestätigung für unser Wirken in der Vergangenheit. Bürgerbefragung in Tiefgraben Auch die Bürgerbefragung in unserer Gemeinde war ein Höhepunkt in diesem Jahr. Sie lieferte viele Informationen darüber, wie die Bürgerinnen die Gemeindearbeit sehen, welche Wünsche, Anregungen, Kritikpunkte bestehen. Wir setzen nun alles daran, die wichtigsten Punkte umzusetzen. Danke an alle Freiwilligen Es freut mich, dass Tiefgraben ein sehr reges Vereinsleben hat. Dahinter stehen Menschen, die in ihrer Freizeit freiwillig Vieles leisten, und sich für das Wohl ihrer MitbürgerInnen verantwortlich fühlen. Bei all diesen Menschen möchte ich mich sehr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Tiefgraben steht gut da Hervorheben möchte ich auch noch, dass die finanzielle Situation der Gemeinden prinzipiell nicht gut ist. Tiefgraben kann diesem Trend aber aufgrund einer regen Wirtschaft einigermaßen gut trotzen und daher viele Projekte (Hilfbergstraße) dennoch durchführen bzw. sind wir darum bemüht, sehr teure Vorhaben, wie zb den Kreisverkehr Weißer Stein, zu realisieren. Ich wünsche Ihnen eine schöne Advent- und Weihnachtszeit, im Kreise Ihrer Familie und Freunde! Und für 2010 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg! Ihr Bürgermeister Matthias Reindl 3

4 Aktuelles aus Tiefgraben In Tiefgraben bin i dahoam, in Tiefgraben fühl i mi woi! Besonders begrüßen möchte ich alle Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in unserem ÖVP-Team Tiefgraben. Die Mischung aus Neuem und Altbewährtem macht die Arbeit interessant und lebendig! Ich freue mich auf eine gute und auch lustige Zusammenarbeit im Team. DANKE! Ich wünsche Ihnen/Euch allen eine halbwegs stressfreie Adventzeit und ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunde! DANKE für Ihr/Euer Vertrauen! Liebe Tiefgraberinnen und Tiefgraber! Name: Monika Kettler-Kroiß (29 Jahre) Familie: verheiratet mit Hermann und wir haben eine Tochter Leonie (3,5 Jahre) Beruf: Fachsozialbetreuerin in Altenarbeit ; Einsatz- und Teamleitung Caritas Team Mondsee Hobbys: nebenberufliche Hausbauerin, Singen mit meinen 4 Schwestern, Sport (wenn Zeit bleibt!) Ich darf mich heute als erste Fraktionsobfrau der ÖVP Tiefgraben vorstellen. Mir wurde die verantwortungsvolle, aber auch interessante Funktion für die kommende Periode anvertraut. Das Wahljahr 2009 geht nun dem Ende zu. Unübersehbar waren die Wahlplakate entlang unserer Straßen, in Schaukästen etc, an denen vielleicht viele Jungwähler/innen, aber auch langjährige Wähler/innen, ohne darauf zu achten, vorbeigefahren sind?! Na, das erinnert mich an meine jungen Jahre. Ehrlich gesagt, hat mich die Politik damals nicht sehr interessiert da war alles andere wichtiger!!! Eines Tages wurde ich gefragt, ob ich bei einer ÖVP-Fraktionssitzung dabei sein will. Ich hab mir gedacht: No jo, wieso ned? Gesagt, getan da saß ich schon inmitten von ca. 25 Männern und fragte mich, Wos moch i do? Es wurden interessante Themen angesprochen und ich merkte, dass auch meine Meinung angehört wurde und Platz hatte. So blieb es nicht bei einer einzigen Sitzung, sondern ich schaffte es bei der letzten (meiner ersten) Wahl 2003 zum ersten Ersatzmitglied des Gemeinderats. In unserer Gemeinde ist es mir wichtig, dass Probleme, Defizite und Wünsche angehört werden und an Lösungen gearbeitet wird. Dass natürlich nicht immer alles umgesetzt werden kann - sei es wegen finanziellen oder anderen Stolpersteinen - ist meiner Ansicht nach, ganz normal ; wie s Leben halt auch im Privaten so spielt! 4 Floristik für jeden Anlass! aus Meisterhand Rainerstraße 46, 5310 Mondsee T: +43 (0) E: office@blumensteininger.com

5 Aktuelles aus Tiefgraben Einweihung des neuen Probeheimes Am 14. Juni 2009 fand die feierliche Einweihung des neu umgebauten Probeheimes statt. Bei herrlichem Wetter wurde das neue Musikerheim von Pfarrer Dr. Ernst Wageneder gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die MK Tiefgraben bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diesen Umbau zu realisieren. Anlässlich des Konzertes konnten wieder Jungmusiker mit Leistungsabzeichen ausgezeichnet werden. Das Abzeichen in Bronze erhielten: Daniela Pöllmann, Veronika Handl, Jakob Schafleitner, Samuel Schafleitner. Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten Daniela Putz, Verena Emeder und Stefan Ramsauer. 1. Preis beim Bundeswettbewerb Prima la Musica Ein nicht alltägliches Ereignis konnte Hannah Stöger, eine Musikerin der MK Tiefgraben, heuer feiern: Beim Bundesmusik-Nachwuchswettbewerb Prima la Musica in Klagenfurt, konnte Hannah Stöger, in ihrer Leistungsgruppe, auf der Klarinette (Lehrer Josef Handl), einen ersten Preis erspielen. Den hohen Stellenwert dieser Auszeichnung bestätigt die Tatsache, dass jährlich nur sehr wenige MusikerInnen einen ersten Preis erreichen. Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung recht herzlich und freuen uns, eine so eifrige und talentierte Musikerin in unseren Reihen zu haben! Marschwertung in Weißenkirchen/A. Bei der diesjährigen Marschwertung des Bezirkes Vöcklabruck in Weißenkirchen/A. trat die Kapelle wieder in der höchsten Leistungsstufe E (mit Showprogramm) an. Unter der Stabführung von Matthias Schwaighofer jun. konnte abermals ein Ausgezeichneter Erfolg erreicht werden. Mit 93,05 Punkten wurde am Samstag die höchste Punkteanzahl in der Stufe E erreicht. Wir gratulieren unserem Stabführer nochmals recht herzlich! Cäcilienkonzert 2009 Am 20. und 21. November 2009 fand wieder das traditionelle Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben im ausgezeichnet gefüllten Festsaal des Schlosses Mondsee statt. Im traditionell gehaltenen ersten Teil erntete u.a. Michael Wesenauer jun. für sein Trompetensolo großen Beifall. Natürlich durften auch traditionelle Stücke wie der Walzer Freudentränen oder der Marsch Anno 9 nicht fehlen. Der zweite Teil stand dann ganz im Zeichen von Science Fiction. Dem Motto getreu, steuerte ein Ufo durch den Festsaal und die eine oder andere finstere Gestalt erschien. Mit insgesamt 130 Zusammenkünften war der Terminkalender auch im Jahr 2009 wieder dicht gedrängt. Neben den gewohnten Sommerkonzerten und kirchlichen Anlässen gab es heuer zahlreiche sonstige Ausrückungen wie den Bunten Abend, das Weihnachtsblasen beim Adventmarkt oder das Gemeinschaftskonzert mit der Bürgermusikkapelle Mondsee. Für unsere Jungmusiker waren das Muttertagskonzert mit anschließendem Workshop und ein Auftritt bei einem der Sommerkonzerte die absoluten Highlights im Jahr Bei der diesjährigen Konzertwertung in Lenzing konnte unter der bewährten Leitung von Kapellemeister Josef Handl in der Oberstufe C ein ausgezeichneter Erfolg errungen werden. Bei der Marschwertung des Bezirkes Vöcklabruck in Weissenkirchen/A. konnte in der höchsten Wertungsstufe E (mit Showprogramm) unter Stabführer 5

6 Aktuelles aus Tiefgraben Matthias Schwaighofer ebenfalls wieder eine Auszeichnung erreicht werden. Für das bevorstehende Glöckelblasen bittet die Kapelle bereits jetzt wieder um eine freundliche Aufnahme der Glöckelgruppen. Bauernmarkt am 20. September und Hoffest bei Langer-Weninger am 30. August Abschließend bedankt sich die Musikkapelle Tiefgraben für die großartige Unterstützung im vergangenen Kalenderjahr und wünscht allen GemeindebürgerInnen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2010! Hohoho... Natürlich hat der Nikolaus auch die Kinder in der neuen Kinderbetreuung Irrsee im Entenstall nicht vergessen und ist auf einen Besuch vorbeigekommen. Die Kinder der Betreuungsgr uppen haben sich mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Godis versammelt um auf den besonderen Besuch zu warten. Die Aufregung war groß, eine Flötengruppe sorgte für Unterstützung beim Singen. So haben die Lieder und auch das Gedicht für den Nikolaus wunderbar geklappt. Über jedes Kind gab es im goldenen Buch etwas zu lesen, und der eine oder andere war auch froh, als der Nikolaus sich wieder auf den Weg machte zu den nächsten Kindern... Informationen über die Kinderbetreuung Irrsee gibt es Montag bis Freitag vormittags im Büro des Familienbundzentrums unter oder 6 und so köstliche Kuchen gebacken haben! Bäuerinnenkalender Wir danken allen Bäuerinnen, die so fleißig gearbeitet... Die 52 Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck werden im Bäuerinnenkalender 2010 durch tolle Fotoaktionen der Bäuerinnen dargestellt. Auch die Tiefgrabener Bäuerinnen mit Bürgermeister Gattin Maria Reindl sind darin abgebildet. Der Kalender ist bei der Ortsbäuerin Anni Edtmeier, zum Kostenbeitrag von 10 Euro, erhältlich.

7 Aktuelles aus Tiefgraben Bäuerinnenausflug Beim Bäuerinnenausflug, am 30. September, nahmen gut 40 Bäuerinnen der Gemeinde Tiefgraben teil. Es ging zur Schokomanufaktor nach Frankenmarkt und anschließend zum Baumkronenweg nach Kopfing. Es war ein sehr gelungener und lustiger Ausflug! Schnelle Leinsamenweckerl (für ca. 7 Personen): Zutaten: 150 g Weizenvollkornmehl, 150 g Weizenmehl Type 405, ½ TL Salz, 3 TL Backpulver, 2 EL Leinsamensaat, 200 ml Buttermilch Zubereitung: Den Ofen auf 200 Grad C vorheizen. In einer Rührschüssel das Weizenvollkornmehl, das Weizenmehl, das Salz, das Backpulver und den Leinsamen mischen. Die Buttermilch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer 30 cm langen Rolle formen. Die Rolle etwas flach drücken und die Enden gerade drücken. Die Rolle dann diagonal in 9 Dreiecke schneiden. Die Brötchen auf ein Backpapier belegtes Blech setzen und leicht flach drücken, mit Wasser bestreichen und mit Leinsamen bestreuen. Auf der mittleren Schiene 20 Minuten goldbraun backen. Tipp: Da diese Brötchen mit Hilfe von Backpulver aufgehen, muss der Teig nicht gehen. Wer superschnelle Brötchen in 25 Minuten auf den Frühstückstisch bringen will oder unerwartet Gäste bewirten muss, sollte dieses einfache Rezept ausprobieren. Natürlich schmecken sie nicht ganz so gut wie Germteigweckerl, können aber frisch aus dem Ofen durchaus mithalten. Zum Aufheben sind sie allerdings nicht geeignet. Kochkurs Am 18. November fand beim Steiningerhof ein Kochkurs unter dem Thema Brot und Gebäck selbstgemacht statt. Es war wirklich sehr interessant, weil die Bio-Seminarbäuerin und ausgebildete Kräuterpädagogin Frau Franziska Schafleitner aus Pöndorf viel Wissenswertes aus Ihrem Arbeitsaltag (Schule am Bauernhof, Bio Getreideanbau, Kräutergarten, Bio-Schuljause) übermitteln konnte. Wie letztes Jahr wollen wir auch heuer wieder ein Rezept aus dem Kurs vorstellen: Information der Ortsbauernschaft Tiefgrabgen Die Besamungsbeihilfe kann bereits, unter Vorlage des aktuellen Tierbestandsverzeichnisses, bei der Gemeinde beantragt werden... 7

8 Aktuelles aus Tiefgraben Die Freiwillige Feuerwehr Hof berichtet: Atemschutzleistungsprüfung: Im April hat ein Atemschutztrupp der FF. Hof erfolgreich die Atemschutz-Leistungs-Prüfung in Silber unter 11 angetreten Trupps bestanden. Diese Prüfung dient zum Schutz und zur Sicherheit der Feuerwehr- Einsatzkräfte und es wird niemanden dieses Abzeichen geschenkt. Das Bewerterteam schaut darauf, dass alles in der vorgeschriebenen Zeit und mit der notwendigen Tätigkeit abläuft. Das Foto zeigt die Feuerwehrkameraden die das silberne Abzeichen erworben haben von links nach rechts: Anton Wesenauer, Felix Wesenauer u. Johann Wesenauer Goldenes Leistungsabzeichen: Am 5. Juni erwarb Andreas Niederbrucker das Feuerwehr-Leistungs-Abzeichen in Gold. 173 Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich, darunter 11 vom Bezirk Vöcklabruck, gingen an den Start, um sich der Prüfung um die sog. Feuerwehrmatura, dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, zu stellen. Sieben Stationen gab es zu meistern: Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen Ermitteln Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von Befehlen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren und Verhalten vor einer Gruppe. Bei 25 Teilnehmern reichte die erbrachte Leistung nicht aus. Bewerbssaison 2009: Zwei Jugendgruppen und eine Aktive Bewerbsgruppe traten heuer bei den Bewerben im Bezirk bzw. beim Landesbewerb an. 17 Jungfeuerwehrmänner übten seit April unter den genauen Anweisungen der Jugendbetreuer Herbert Widlroither, Daniel Pachler und Franz Pangerl für die Bewerbe. Die zweite Jugendgruppe wurde durch Mitglieder der FF Guggenberg ergänzt und startete die Gruppe abwechselnd bei den Bewerben unter Hof II bzw. Guggenberg II. Beim Landesbewerb in Ried i.i. erreichte die Jugendgruppe Hof I in Bronze den hervorragenden 33 Rang und die zweite Gruppe Guggenberg/Hof den ausgezeichneten 272 Rang unter 659 angetretenen Gruppen. Die Bewerbsgruppe erreichte beim Abschnittsbewerb in Guggenberg jeweils 3. Plätze in Bronze und Silber und beim Landesbewerb in Bronze den sehr guten 87. Rang unter 352 gestarteten Gruppen. Das Foto zeigt die Bewerbsgruppe, die Jugendfeuerwehrmänner sowie den Jugendbetreuern Herbert Widlroither, Daniel Pachler u. Franz Pangerl und Kdt-Stv. Karl Manglberger mit den zahlreich gewonnen Pokalen der erfolgreich abgelaufenen Bewerbssaison. Das Foto (rechts oben) zeigt Andreas Nieberbrucker, beim Erhalt des LA in Gold, in der Landesfeuerwehrschule, in Linz. 8

9 Aktuelles aus Tiefgraben Die Freiwillige Feuerwehr Guggenberg berichtet: Neues Einsatzfahrzeug für die FF Guggenberg Im Zuge des 3-Tages Festes, wurde am Freitag, den , das neue Kommandofahrzeug der FF Guggenberg gesegnet. Schon jetzt, hat sich gezeigt, wie nützlich und notwendig dieses Auto für die Feuerwehr ist. Egal ob es sich um die Fahrt zur Einsatzstelle mit zusätzlichen Einsatzkräften, das Absichern von Verkehrsflächen, oder um die Erreichtung einer Einsatzzentrale bei Schadensereignissen handelt. Das Fahrzeug hat sich nicht nur bei Übungen, sondern auch schon bei etlichen Einsätzen bezahlt gemacht. Ein großer Dank gilt hier auch der Gemeinde, die uns beim Kauf tatkräftig unterstützt hat. Die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben berichtet: Am 17. Oktober veranstaltete die FF Tiefgraben, bei durchaus winterlichen Verhältnissen, die Abschnitts- Herbstübung Übungsannahme war ein Waldbrand am Mondseeberg, im Bereich der Forststraße. 8 Feuerwehren, mit insgesamt 100 Mann, aus dem Abschnitt Mondsee, nahmen an der Übung teil. Das Löschwasser wurde mittels Tankwägen vom Löschteich Gassner, über die Forststraße, in eine Art Zwischenlager (s. Foto) gebracht, und anschließend, mittels Tragkraftspritzen, zur Brandstelle gepumpt. Im Zuge dieses Sommerfestes, wurde auch der Abschnittsbewerb Mondsee durchgeführt. Bei diesem Bewerb, konnte sich unsere Jugendgruppe sowohl in Bronze als auch in Silber den Sieg holen. Am Sonntag den fand der Frühschoppen statt. Hier möchten wir uns bei der zahlreich erschienen Bevölkerung von Guggenberg und Umgebung bedanken. Am Bild unten übergibt Bürgermeister Matthias Reindl Kommandant HBI Roland Steininger den Schlüssel, für das neue Kommandofahrzeug. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt Liter Wasser zum Übungsort transportiert. Die Übung verlief problemlos und ohne Zwischenfälle. Abschnittskommandant BR Peter Dorfinger nahm, eben so wie Bürgermeister Matthias Reindl, an der Übung teil. Bei der anschließenden Übungs-Nachbesprechung, beim Gassnerbauer, dankte BR Peter Dorfinger der FF Tiegraben für die Austragung der Abschnitts- Herbstübung Und Bürgermeister Matthias Reindl lud die Feuerwehrmänner und Frauen auf eine kleine Jause ein und bedankte sich ebenfalls, für die Durchführung und die rege Teilnahme an der gelungen Übung, sowie für die Arbeit der Feuerwehren. 9

10 Aktuelles aus Tiefgraben Unsere Rekruten 2009 Besuch von Außenminister Spindelegger im Bauernmuseum A ußenminister Dr. Spindelegger besuchte während seines Kurzurlaubes mit seiner Gattin das neue Bauernmuseum. Im Shop des Bauernmuseums wurden Köstlichkeiten der Bauern des Mondseelandes genossen. Großes Interesse zeigte das Paar für die historischen Filme über die bäuerlichen Arbeitsweisen. Die Union Tiefgraben berichtet: Die Sektion Fußball der Sportunion Raiffeisen Tiefgraben wurde heuer von der Firma Buchschartner Kanalservice GmbH mit dem Sponsoring einer neuen Fußball-Dress großzügig unterstützt. Die neue Sportbekleidung wurde in der laufenden Fußballsaison schon sehr erfolgreich eingeweiht. Bei bisher 12 Spielen gab es 5 Siege, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen. Bei zwei besuchten Kleinfeldturnieren in Grünau/Wals und Zell am Moos konnte jeweils der hervorragende 2. Platz erreicht werden. 10

11 Aktuelles aus Tiefgraben Bericht von der Gemeinderatssitzung am In der letzten Gemeinderatssitzung dieses Jahres wurde einstimmig das Budget 2010 beschlossen. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen und Ausgaben: ,-- Außerordentliche Haushalt: Einnahmen und Ausgaben: ,-- Einige große Voranschlagsposten: Personalaufwand Gemeindeamt ,-- Sachaufwand Gemeindeamt ,-- Politische Verwaltung ,-- Aufwendungen Feuerwehren ,-- Aufwendungen für Schulen ,-- Aufwendungen für Kindergarten ,-- Sozialhilfeverband Vöcklabruck ,-- Krankenanstaltenbeitrag ,-- Straßenbau-/Erhaltung mit Bauhof ,-- Betrieb Reinhalteverband ,-- Grundstücksankauf ,-- Landesumlage ,-- Die größten Einnahmen stellen wieder die Ertragsanteile von Bundesabgaben dar. Diese reduzieren sich jedoch im kommenden Jahr um ,- auf ,--. Grundsteuer ,-- Kommunalsteuer ,-- Kanalbenützungsgebühren ,-- Wasserbenützungsgebühren ,-- Der Voranschlag weist einen gewissenhaften und verantwortungsvollen Umgang mit den Steuergeldern auf. Die Gemeinde Tiefgraben hat lediglich für den Kanal- und Wasserleitungsbau Darlehen laufen. Dies wirkt sich besonders günstig in der derzeitigen kritischen Wirtschaftslage aus, weil die Zinsbelastung der Gemeinde, im Unterschied zum Bundesbudget, sehr niedrig ist. Flächenwidmungsplanänderungen: Beschlossen wurden die Einleitung von Flächenwidmungsplanänderungen im Bereich Dipl. Ing. Thal (für m² Betriebsbauland), Grubinger Matthias und Herta, Zell am Moos (2000 m² Bauland) Buchschartner Gottfried, - Bereich Haidermühle (1000 m² Bauland) und Schweighofer, Serner, beim See, als Sonderausweisung zur touristischen Nutzung. Weiters wurden bereits in der letzten Sitzung eingeleitete Flächenwidmungsplanänderungen definitiv beschlossen: -Antrag Schink Sabine, Irrseeblick 31, für 697 m² Bauland, - Antrag Mühlbacher, Lederberger, ca. 800 m² Bauland - Antrag Frauneder, Steinerhofstraße, für 600 m² Bauland - Antrag Untersberger, Thalgaustraße, für 200 m², für eine Garage Grundverkauf: Einstimmig wurde auch der Verkauf eines Gemeindebaugrundstückes im Bereich Haidermühle, an Marianne Höllerer/Volker Grünauer, zum Preis von 95 /m², beschlossen. Vereinbarung für Kleinkindbetreuung: Mit dem OÖ. Familienbund wurde eine Vereinbarung zur Kostentragung der Gemeinde für die Kleinkindbetreuung durch den OÖ Familienbund, im Raum Irrsee (Schloss Mondsee), beschlossen. Für diese Kleinkindbetreuung leistet die Gemeinde ca ,-- je Kind und Jahr. Grundeinlösekosten für Hilfbergstraße: Ebenso einstimmig wurden die Grundeinlösekosten für die Hilfbergstraße vom Heimatbund Mondseeland beschlossen. Für den Straßenbau wurden vom Rauchhausgrund m² in Anspruch genommen m² wurden bereits vor längerer Zeit bezahlt. Für die verbleibenden m² sind nun noch ,-- zu leisten. Gemeindeförderung für die Union Raiffeisen Mondsee: Der Gemeinderat beschloss die Förderung für die Union Raiffeisen Mondsee ab 2010 um 500,-- auf 4.500,-- anzuheben. 11

12 Aktuelles aus Tiefgraben K inder sind unsere Zukunft! Seit September 2008 führt Mirjam Malzl (Tochter von Traudi Roth), Dipl. Montessoripädagogin, den Privatkindergarten Roth in Tiefgraben, unter neuem Namen, in gewohnter mber 2008 führt Mirjam MalzlQualität. (Tochter von Traudi Roth) 20 Kinder werden von 3 Betreuerinnen liebevoll tessoripädagogin den Privatkindergarten Roth in Tiefgraben unter neuem geführt und können in einer gut vorbereiteten Umgewohnter Qualität. gebung Montessoriraum, MuSeptember(Phantasiezimmer, 2008 führt Mirjam Malzl (Tochter von Traudi Roth) werden vonseit 3 Betreuerinnen liebevoll geführt und können in einer gut Dipl. Montessoripädagogin den Privatkindergarten Roth in Tiefgraben unter neuem sikzimmer, Restaurant, Garten, 5000 m² Grünland Namen in gewohnter Qualität. ten Umgebung (Phantasiezimmer, Montessoriraum, Musikzimmer, 20 Kinder werden von 3Lagerfeuer) Betreuerinnen liebevoll geführt und können in einer gut mit Bach und wachsen und Fortschritt vorbereiteten Umgebung (Phantasiezimmer, Montessoriraum, Musikzimmer,, Garten, 5000 m²garten, Grünland mit Bach und Lagerfeuer) wachsen und machen. Restaurant, 5000 m² Grünland mit Bach und Lagerfeuer) wachsen und Fortschritt machen. Im Kindergartenjahr 2009/2010 werden die Eltern machen. Im Kindergartenjahr 2009/2010 werden die Eltern von Kindern aus der Gemeinde Tiefgraben mit 117,mal 11 unterstützt. von Kindern aus derdie Gemeinde Tiefgraben mitaus der Gemeinde gartenjahr 2009/2010 werden Eltern von Kindern 117,00 mal 11 unterstützt. mit 117,-Nähere malinfos 11unter unterstützt. Neues vom Kindergarten Nähere Infos unter os unter An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at FREIWILLIGE FEUERWEHR HOF GEMEINDE TIEFGRABEN L L A B I N A F E ST 26. Dezember 2009 dem am Samstag, Beginn: lbauer 20.00ngUherirn ie r P s u a th s im Ga 09 mit Sä be s TRIO 20 ltung sorgt da Bar im Saal nz und Unterha Heimbringerdienst Tombola Ta g, un mm Sti Für ende Sp ge illi eiw Fr Petra Eintritt: Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hof Der Reinerlös der Veranstaltung wird ausschließlich zum Ankauf neuer Gerätschaften verwendet. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle. 12 St. Lorenz Tiefgraben/ Das 1. Gratiskindergarten-Jahr für Kinder ab 3 Jahren hat im September 2009 begonnen und aufgrund der großen Nachfrage wurde auch eine neue Gruppe installiert. Dazu wurde ein Container für die neue Gruppe 7 aufgestellt. Welcher von außen betrachtet etwas ungewöhnlich aussieht, im Inneren jedoch sehr gemütlich gestaltet wurde. Alle Kinder fühlen sich wohl! Ein großes Dankeschön an alle Pädagoginnen, Helferinnen und an die Leitung Regina Knoblechner, die tagtäglich unseren kleinen Gemeindebürgern/innen Spiel und Spaß bieten, Selbständigkeit und Werte fürs Leben beibringen.

13 Aktuelles aus Tiefgraben 13

14 Aktuelles Die neue Führungsmannschaft der OÖVP, die in den kommenden Jahren Verantwortung für Oberösterreich tragen wird: 1. Reihe v.l.n.r.: Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl, Landesrätin Mag. Doris Hummer, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, LH-Stv. Franz Hiesl. 2. Reihe v.l.n.r.: Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Landesrat Viktor Sigl. 3. Reihe v.l.n.r.: Erster Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Amtsführender Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Oberösterreichische Landesregierung fix: In schwierigen Zeiten gemeinsam für Oberösterreich Fortführung der Regierungsarbeit mit den Grünen - Manifest der Zusammenarbeit auch mit SPÖ und FPÖ Oberösterreich bleibt schwarz-grün - die Regierungsarbeit zwischen OÖVP und Grünen wird bis 2015 fortgesetzt. Aber auch mit SPÖ und FPÖ wurde eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Damit haben wir gehalten, was wir versprochen haben: in schwierigen Zeiten gemeinsam für Oberösterreich, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. 14 Bildung, Wissenschaft und Forschung vereint Bei der Landtagswahl im September konnte die oö. Volkspartei einen Regierungssitz dazugewinnen. Diesen neuen fünften Platz besetzt die Grieskirchnerin Doris Hummer. Die 36- Jährige übernimmt neben dem Frauen- und Jugendreferat ein neues Großressort für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Neue Aufgaben für VP- Regierungsmannschaft Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ist weiterhin für Finanzen und Kultur zuständig und bekommt zusätzlich den Gesundheitsbereich. Franz Hiesl bleibt Landeshauptmann- Stellvertreter und wird wie bisher das Baureferat führen und für die Bereiche Familien und Personal zuständig sein. Dr. Josef Stockinger übernimmt neben seinen bisherigen Agenden die gesamte Kinderbetreuung. Viktor Sigl bleibt Wirtschaftslandesrat und bekommt zusätzlich den Sportbereich. Regierungsprogramm OÖ Der oberösterreichische Weg wurde in den vergangenen Jahren zu einem Vorzeigemodell, der unser Land zu einer Spitzenregion gemacht hat. Jetzt gilt es, diesen Weg weiterzugehen und Oberösterreich gestärkt aus der Krise zurück an die Spitze zu führen. Deshalb haben die oö. Volkspartei und die Grünen gemeinsam Gestärkt aus der Krise an die Spitze : LH Pühringer unterzeichnet das Regierungsabkommen. Foto: Wakolbinger die Verantwortung übernommen, um sich dieser großen Herausforderung zu stellen und Oberösterreich wieder zu einem Land der Vollbeschäftigung zu machen.

15 Aktuelles OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Mondsee Bericht vom Ausflug nach Appenzell am September 2009: Der jährliche Zweitagesausflug führte die Ortsgruppe heuer nach Appenzell, in der Schweiz. Die Fahrt ging bei schönem Wetter über München und Memmingen nach Bregenz, wo wir direkt am Hafen das Mittagessen einnahmen. Gegen Uhr erreichten wir dann Appenzell und bezogen das Quartier im Hotel Löwen, direkt im Zentrum. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden wir dann durch die Altstadt geführt und mit vielen Besonderheiten des Ortes vertraut gemacht. Zum Essen gab es am Abend zünftige Volksmusik. Bericht über die Wallfahrt am 1. Oktober zum ehem. Kloster Seeon (Bayern): Die Herbstwallfahrt ist jährlich die Ausfahrt mit den meisten Teilnehmern. Diesmal waren es 82 Teilnehmer, die am 1. Oktober mit zum ehemalingen Kloster Seeon, in der Nähe des Chiemsees, unterwegs waren. Auch heuer war wieder unser früherer Herr Pfarrer KsR Josef Edlinger mit dabei. Mit ihm feierten die Wallfahrer eine hl. Messe in der Klosterkirche. Anschließend berichtete Mesner Linke über den Werdegang des Klosters: Gegründet um 994 als Benediktinerkloster durch den Pfalzgrafen Aribo. Im 11./12. Jahrh. wurde eine romanische Basilika errichtet. Aus dieser Zeit stammen noch die Kirchtürme, die Vorhalle mit dem Portal aus 1080, Das Kloster hat eine sehr abwechslungsreiche Geschichte erlebt: Brand 1561, größere Umbauten, Aufhebung 1803, anschließend mehrere Besitzerwechsel, Verwendung durch die SA, Nachkriegslazarett, Flüchtlingslager, Nutzung durch den Bundesgrenzschutz und die Bereitschaftspolizei, Kauf durch die Erzdiözese M-F 1978, 1986 Verkauf an den Bezirk Oberbayern und Umbau in ein Kultur- und Bildungszentrum. Das nun fällige Mittagessen wurde in Gstadt eingenommen und dann von dort aus zur Fraueninsel gefahren (siehe das Foto). Am zweiten Tag stand am Vormittag der Besuch einer Schaukäserei auf dem Programm. In dieser wird der bekannte Appenzeller erzeugt, ein Hartkäse, mit drei Haupt-Geschmacksrichtungen. Täglich werden ca Liter silofreie Milch verarbeitet. Die Laibe sind ca. 8 kg schwer und reifen je nach Geschmack zwischen 3 und 6 Monate in der Käserei. Im Käsekeller lagern ca dieser Laibe und werden anfangs täglich, dann alle zwei Tage, von einem Roboter gepflegt. Es war sehr interessant, die einzelnen Arbeitsschritte durch eine Glaswand beobachten zu können. Nach dem Besuch der Schaukäserei ging es wieder heimwärts. Das Mittagessen wurde in Bludenz und die Nachmittagsrast in Ellmau am Wilden Kaiser eingenommen. Herzlichen Dank, der Firma Feichtinger, für die perfekte Vorbereitung und Durchführung der Fahrt. Die 48 Teilnehmer waren von dem Ausflug begeistert. Nach einer kurzen Andacht in der dortigen Klosterkirche machten wir uns auf den Heimweg, der durch eine Rast im Grünauerhof in Wals unterbrochen wurde. Bei den Fahrten des Jahres 2009 hatten wir fast nur schöne Reisetage. An den 7 Ausflügen konnten wir insgesamt 394 Teilnehmer begrüßen, die allesamt mit unserem Angebot zufrieden waren. Bericht über die Adventfeier am : Die letzte Jahresaktivität der OG Mondsee des Seniorenbundes ist traditionell die Adventfeier und erfreut sich immer großer Beliebtheit. Daher konnte Obmann Michael Loindl wieder die große Zahl 15

16 von 173 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste konnte er die Bürgermeister Alois Daxinger aus Innerschwand und Matthias Reindl aus Tiefgraben, die Vizebürgerm. Robert Graspointner (Mondsee) und Karl Nußbaumer (St. Lorenz), ÖVP-Obfrau Gabi Mayr aus Innerschwand, weiters Georg Obermeier von der Raiba und Hannes Buchmann von der Volksbank willkommen heißen. Die Adventfeier wurde von Innerschwand, hauptsächlich von OSR Josef Scheinast, organisiert. Es sangen und musizierten das Frauenquintett aus St. Lorenz, die Innerschwandner Sänger, der Oberwanger Dreigesang, die Mondseer Bläser, und die Familienmusik Wistauder. Insgesamt waren 22 Mitwirkende auf der Bühne. Zwischen den Musikstücken las Herr Scheinast verbindende Geschichten. Zum Schluss bedankte sich Bürgermeister Alois Daxinger auch im Namen der Bürgermeister der anderen Mondseelandgemeinden - beim Organisator und bei den Mitwirkenden für den schönen Nachmittag und bei den Funktionären des Seniorenbundes für ihre Bemühungen um die älteren Mitbürger und wünschte allen Anwesenden gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr Aktuelles Julius Fucik Giuseppe Verdi Solo für Waldhorn Ted Huggens Johan de Meij Information Verein Sozialmarkt Mondseeland Wir haben uns aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen, ab 1. Juli 2009 die Einkommensgrenze für die Ausstellung des Einskaufsausweises von bisher monatlich 800,-- netto auf neu 850,-- netto zu erhöhen. Wer darf in unserem Sozialmarkt in 5310 Mondsee, Abt Haberl-Straße 3 (gegenüber dem Seniorenwohnheim Mondsee) einkaufen? Im Sozialmarkt können Leute mit geringem Einkommen (Einkommensgrenze monatlich 850,-- netto, das ist geringfügig höher als die Ausgleichszulage bei Pensionen) sehr günstig einkaufen (30 Prozent vom Ladenpreis). Da es im Sozialmarkt natürlich kein vollständiges Warenangebot geben kann, ist der Einkauf in normalen Geschäften zusätzlich notwendig; dafür bleibt den Kunden aber mehr Geld. Berechtigten wird nach Vorlage der Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Personen, einer Meldebestätigung der Wohnsitzgemeinde und eines Fotos, ein Ausweis von der Sozialberatungsstelle des Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck in 5310 Mondsee, Ludwig Angerer-Gasse 3 (Büro rechts im Erdgeschoß des Betreubaren Wohnens) - Leiterin ist Frau Eva Neuhuber, Tel / ausgestellt. Die Sozialberatungsstelle ist Dienstag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren. 16 Eintritt frei - Freiwillige Spenden erbeten Ivo Kouwenhoven Thomas Doss Hayato Hirose Aus dem Film Robin Hood König der Diebe Michael Kamen Jan Van der Roost Schnellpolka Johann Strauß Der Ausweis berechtigt zum Einkaufen für je 10 Euro drei Mal pro Woche (insgesamt 30 Euro pro Woche). Öffnungszeiten des Sozialmarktes: Montag: von Uhr bis Uhr Dienstag: von Uhr bis Uhr Freitag: von Uhr bis Uhr Für den Verein Sozialmarkt Mondseeland Obfrau Gerti Kern und Team Tel. Nr.: 0664/ bzw. während der Öffnungszeiten: 0664/

17 Der Blickpunkt gratuliert Am 9. Mai feierten Maria und Matthias Lohninger ihre Goldene Hochzeit. Vizebürgermeister Johann Schwaighofer, GV Anton Landauer und Vertreter des Seniorenbundes gratulierten recht herzlich! Am 6. Juni feierten Anna und Matthias Steininger ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Matthias Reindl und Parteiobmann Martin Dorfinger gratulierten recht herzlich! Am 12. Oktober feierte Frau Maria Schweighofer ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl und GR Hubert Ehrschwendtner gratulierten recht herzlich! Am 30. November feierte Frau Anna Wengler ihren 97. Geburtstag. Die neugewählte Fraktionsobfrau Monika Kettler- Kroiß und Bürgermeister Matthias gratulierten recht herzlich! Am 12. Juni feierte Frau Friederike Gaderer ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl und GV Paul Putz gratulierten recht herzlich! Am 21. Oktober feierte Frau Elisabeth Soriat ihren 97. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl und GV Paul Putz gratulierten recht herzlich! 17

18 Der Blickpunkt gratuliert Am 22. Juli feierte Herr Andreas Landauer seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl, Vizebürgermeister Johann Schwaighofer und GV Anton Landauer gratulierten recht herzlich! Am 29. Juni feierte Herr Michael Gaßner seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl und GR Hubert Ehrschwendtner gratulierten recht herzlich! Am 17. April feierte Frau Elisabeth Radauer ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl, GV August Wienerroither und Vertreter des Seniorenbundes gratulierten recht herzlich! Am 1. September feierte Frau Maria Schruckmayr ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reindl, Vizebgm. Johann Schwaighofer und Vertreter des Seniorenbundes gratulierten recht herzlich! Hochzeiten: Schießendoppler Thomas, Thalstraße Frauneder Franz und Andrea, Steinerhofstraße 12/ Mujagic Selvedina, Mondseestraße 4/ Schmitt Harald und Melanie, Haidermühle 12/ Schindlauer Herbert und Ines, Am Gaisberg 39b Lohninger Herbert und Christa, Mondseeberg Schweighofer Andreas und Anneliese, Schwand Siam Yvonne, Weißensteinstraße 15b Untersberger Klaus und Andrea, Thalgaustraße Reisinger Alexander und Daniela, Am See 37/ Schwaighofer Matthias und Maria, Haidermühle Herbst Christian und Birgit, Rauhberg 4a Liebewein Bernhard und Maria, Guggenbergstraße Mörtenhuemer Florian und Catherine, Steinerhofstraße 28/

19 Goldene Hochzeiten: Der Blickpunkt gratuliert Lettner Johann und Karin, Lackenberg 21/ Handl Georg und Christine, Herzog Odilo-Straße 101/ Schaurecker Christian und Mag. Tanja, Haidermühle 27b Saletu Mag. Markus und Monika, Haidermühle 27a Simmel Harald und Anna, Kasten 35/ Schruckmayr Christian und Johanna, Weißensteinstraße 2/ Lohninger Maria und Matthias, Mondseeberg 35/ Steininger Anna und Matthias, Lackenberg 6/ Diamantene Hochzeit (60 Jahre): Thal Barbara und Hans, Am Schusterbach 1/ Eiserne Hochzeit (65 Jahre): Leygraf Hans und Margaretha, Am Irrsee Geburten: Webersberger Gerhard und Uta Kisslinger Mag. Horst und Antoni Doris Winkler Christian und Manuela Schallauer Oliver und Reithofer Karin Handl Georg und Christine Scheinast Johannes und Winter Alexandra Lettner Florian und Michaela Fischer Markus und Eleonora Petrovai Nicolae und Alida-Lucretia Schoblocher Rainer und Irene Hemetsberger Dagmar Bogenhuber Bernhard und Kern Michaela Lametschwandtner Robert und Dirnberger Monika Buchner Franz und Katja Feusthuber Franz und Pürstinger Sabine Oewaller Wolfgang und Piotrowski Julia Liebewein Alexander und Schweighofer Silvia Hemetsberger Walter und Parhammer Sonja Ramsauer Manfred und Strobl Eva-Maria Simmel Harald und Anna Höfinger Alexander und Mag. Sabine Pickl Reinhard und Gyuroka Claudia Saletu Mag. Markus und Monika Fritz Helmut und Anja Peregrine Lee und Annemarie Dorfinger Dipl.-Ing. (FH) Peter und Renate Baumschlager Alexander und Tafatsch Angelika Glasl Roman und Kübler Julia Gaderer Matthias und Renate Wesenauer Johann und Schleicher Barbara am einen Paul am eine Katharina Sabine am einen Sebastian Paul am eine Sara am eine Lisa Marie am eine Elisabeth Theresia am einen Lukas am einen Remy Nicolas am eine Lara-Ioana am einen Felix am einen Johannes am einen Nico am einen Michael am einen Tim am einen Gerald am eine Elina am eine Franziska am eine Lara Sophie am einen Paul & einen Florian am eine Magdalena am eine Janina Theresa am eine Lena Marie & eine Lara Sophie am eine Marie am einen Jonas am eine Lea am eine Verena am einen Felix Alexander am eine Lila Marie am einen Christopher Martin am einen Philipp 19

20 Der Blickpunkt gratuliert 75 Jahre: Lettner Theresia, Kasten Bosecker Irma, Hilfeberg 55/ Schink Franz, Am Irrsee Sandizell Gräfin Von und Zu Angelika, Am Zellerbach Bliem Rupert, Latschenweg Dirnberger Maria, Am Gaisberg Freinberger Anna Maria, Thalgaustr. 41/ Pree Hermine, Thalgaustr. 10/ Jahre: Gaßner Johanna, Am Irrsee 28/ Gaderer Friedericke, Am Priel 23/ Gaßner Michael, Am Irrsee 28/ Landauer Andreas, Mondseeberg 6/ Meindl Maria, Obergaisberg Gaderer Matthias, Am Priel Rauchenschandtner Michael, Ebnat 20/ Aichriedler Josef, Punzau Jahre: Frischling Ferdinand, Vogelsangstr Leygraf Hans, Am Irrsee König Hedwig, Sonnenhang Kastenberger Johann, Hilfberg 26/ Jahre: Schikola Edith Maria, Sonnenhang Schweighofer Maria, Kolomansbergstr. 1/ Jahre: Aichriedler Juliane, Rußbachweg 13/ Roller Johann, Am Gaisberg 23/ Jahre: Soriat Elisabeth, Zur Linde Wengler Anna, Guggenbergstr. 31/ Jahre: Schruckmayr Maria, Mondseeblickstr. 14/ Lettner Maria Theresia, Bergblick Jahre: Mayrhofer Franz Xaver, Gaisbergstr Landauer Josef, Mondseeberg Dirnberger Matthias, am Gaisberg Gubi Gertrud, Mondseebergstraße 15/ Winter Anna Elisabeth, Irrseeblick 25/ Lettner Maria, Kasten 56/ Jahre: Schweighofer Maria, Kolomansbergstr. 1/ Jahre: Lettner Johann, Bergblick Dirnberger Elisabeth, Untergaisberg 50/ Salinger Josefa, Am Schlössl 15/ Am 1. September feierte Frau Maria Meindl ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Matthias Reind und GR Johann Parhammer gratulierten recht herzlich! Wir gratulieren sehr herzlich! Impressum: Verleger: ÖVP-Gemeindeparteileitung Tiefgraben, Guggenbergstraße 31, 5310 Mondsee blickpunkttiefgraben@gmx.at Verantwortlich: ÖVP-Tiefgraben Red. Mitarbeiter: Monika Kettler-Kroiß, Stefan Stichmann, Markus Schwaighofer Satz und Layout: Markus Schwaighofer Herstellung: Neumarkter Druckerei GmbH, 5202 Neumarkt am Wallersee Bilder: Privat zur Verfügung gestellt 20

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Blickpunkt Tiefgraben Ein frohes Osterfest

Blickpunkt Tiefgraben Ein frohes Osterfest Zugestellt durch Post.at Blickpunkt Tiefgraben Ausgabe 1/2010 Erscheinungsort Tiefgraben Verlagspostamt 5310 Mondsee Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen die Funktionäre der ÖVP Tiefgraben Blickpunkt Tiefgraben

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Berichte und Informationen aus Gemeinde, ÖVP, Körperschaften, Vereinen und Organisationen

Berichte und Informationen aus Gemeinde, ÖVP, Körperschaften, Vereinen und Organisationen Ausgabe 6/09 1/09 Am 27. Sept. 2009 wurden in den Gemeinderat gewählt und am 21.Okt. angelobt: 1. Reihe: Ing. Gabeder Franz (VP), Mag. Haitzinger Elke (VP), Bgm. Bichler Erwin (VP), Riedl Monika (VP),

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt zugestelltdurchpost.at InformationenausFrankenburg Ausgabe01/2015 Inhalt DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015 Bericht vongemeindeparteiobmannflorianfellinger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Klubobmann Mag. Thomas Stelzer und DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International) am 27. November 2014 im Presseclub,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

brand AKTUELL www.ff-stetten.at 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage 28. Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage Leistungsbewerbe Ergebnisse www.ff-stetten.at Feuerwehrjugend Spende von ÖVP Landesjugendlager Info-Veranstaltung

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr

Jahresbericht 2014 Seite 2

Jahresbericht 2014 Seite 2 Jahresbericht 2014 Seite 2 VORWORT von Kdt. Jürgen Urlhart Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Aurolzmünster, liebe Leser und Leserinnen! Das Jahr 2014 - unser Jubiläumsjahr mit dem 110 jährigen Bestehen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Nominierte LEHRER. St. GeorgsBildungspreis

Nominierte LEHRER. St. GeorgsBildungspreis Nominierte St. GeorgsBildungspreis Gymnasium Kreuzschwestern Gmunden Schulverein der Kreuzschwestern Gmunden Mag. Martina Reingruber MMag. Dr. Gabriele Max Trotz Mitverwendung an Nachbarschulen zeigt sich

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger und Gemeindebund-Präsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer am 3. Jänner 2014 zum Thema "Oberösterreichs Gemeinden wieder

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 1 Arbeitsstunde entspricht 1 Punkt 1. Hallen- und Straßendekoration (36 Arbeitsstd.) 2. Fasnetsausgrabung/Nachtumzug (556 Arbeitsstd.) 3. Zunftball (141 Arbeitsstd.)

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine seminar PROGRAMM frühjahr 2013 Vereinspreis 2013 1 Einreichungen ab sofort möglich! Einsendeschluss: 15. Oktober 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine Jugendarbeit und MitgliederWerbung

Mehr

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge Mag. Franz Voves Landeshauptmann Hofgasse 15, Burg Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Mag. Christina Edlinger-Ploder Landesrätin Sehr geehrte Frau Landesrätin, Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr