Entwicklung von Selbständigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit, von bewußter Aktivität und wachsender Eigenverantwortung der Studenten im Studium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung von Selbständigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit, von bewußter Aktivität und wachsender Eigenverantwortung der Studenten im Studium"

Transkript

1 Entwicklung von Selbständigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit, von bewußter Aktivität und wachsender Eigenverantwortung der Studenten im Studium Sonderdruck (XI* Internationales Symposium zur kommunistischen Erziehung) Teil 2 Zentralinstitut für Hochschulbildung Berlin 1986

2 Inhaltsverzeichnis Plenarbeiträge Valerij Vasilevic' Serikov' Die Rolle der Lehrstühle für Marxismus-Leninismus bei der Ausbildung schöpferischer, gesellschaftlich aktiver Hochschulkader Christian Mikolov Probleme der kommunistischen Erziehung der btudenten fiatil Boue Montero; Isabel Centelles Lorenzo Zur wissenschaftlichen Arbeit der Studenten in den Hochschuleinrichtungen der Republik Kuba Kazimierz Nowak; Zygmunt iviatrowski Partnerschaft zwischen akademischen Lehrern und Studenten als Grundbedingung hohen Studieneffekts Oan Oziak Erfahrungen bei der weltanschaulichen Erziehung an d Hochschulen der ussr Endre Ball&r Die Orientierung der selbständigen Studienarbext der Studenten Bernd Huschke Sich den Lebenssinn der Kommunisten zu eigen machen! Ausgewählte Schwerpunkte für das Wirken der FDO an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen

3 2 Seiträge in den Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe 1: Marxistisch-leninistischer Klassenstandpunkt, gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein und wissenschaftliches Engagement - Grundlage und Prüfstein der Wirksamkeit von Erziehung und Selbsterziehung in studentischen Kollektiven 64 Eduard Michajlovic' Andreev Erfahrungen bei der Nutzung der weltanschaulichen und methodologischen Potenzen der allgemeintheoretischen und Fachdisziplinen zur Erhöhung der Qualität des Studienprozesses 64 Horst Barnick Ober Erfahrungen und Ergebnisse der Einbeziehung der Studenten in die wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet des Marxismus-Leninismus 68 Ooachim Bodag Zur Entwicklung von gesellschaftlichem Verantwortungsbewußtsein und wissenschaftlichem Engagement in der Deutschlehrerausbildung 71 Renate Geldner Zu einigen Problemen und Widersprüchen bei der Entwicklung des sozialistischen Verantwortungsbewußtseins der Studenten 33 Christel Haacke Erkennen der objektiven Verantwortung und Ausprägung des wissenschaftlichen Engagements der Studenten 85 Karlheinz Oackstel Hochschulpädag^gische Ansätze zur Entwicklung studentischer Selbständigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit aus theoriegeschichtlicher Sicht 88 - Rainer Berger; Rudi Hüttner Zur erziehungswirksamen Führung der studentischen Forschung im Ausbildungsprozeß Ladislav Oendral Erfahrungen bei der Vorbereitung der Studenten für die wissenschaftliche Forschungsarbeit an den Hochschulen der Slowakischen Sozialistischen Republik 91 '.Volfgang Bradter Politische und wissenschaftliche Motivierung in den Lehrveranstaltungen zum dialektischen und historischen Materialismus 74 Rainer Dietrich Der sozialistische Wettbewerb als Führungs- und Leitungsinstrument bei der Heranbildung sozialistischer Hochschulabsolventen im Prozeß der. Erziehung und Selbsterziehung der FDO-Studenten 77 Horst Dörrer Zum Zusaumenhang von Fachwissenschaft und politischer Motivation im Ingenieurstudium 80 Gerd Knörnschild Der Student als aktiver Mitgestalter des Studienprozesses - eine weitere Aufforderung zur Vertiefung der hochschulpädagogischen Theorie Gerhard Kühne Oberzeugungen - ihre Beceutung und Herausbildung Fridel Latschev Ausprägung sozialistischer Wertauffassungen - ein Zugang zur Förderung von Aktivität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Studenten

4 Seit Günter Lehmann Politisch stabiles Studentenkollektiv als wesentliches Mittel der.leistungssteigerung '106 Hans-Joacbim Martin Zur Persönlichkeitsprofilierung im wissenschaftlichen Arbeitsprozeß 108 Xandra Müller Sowjetische Konzeptionen und Erfahrungen bei der komplexen Erziehungsplanung (dargestellt am Beispiel der Staatlichen Universität Voronez) Stefan Nikolov Die,ideologische Arbeit - ein Faktor für die Herausbildung einer aktiven Position der studierenden Ougend Falk Porsch Zum Verhältnis von betrieblicher Praxis und Studium 116 Manfred Rochlitz Merkmale und Bedingungen hoher Leistungsbereitschaft von Ingenieurstudenten und -absolventen 120 Ekkehard Sauermann Studentenkollektive und schöpferisches Studium 122 Ingrid Schulze Der wissenschaftliche Studentenwettstreit im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium 125 Elenor Volprich Zum Ideologie-Leistungs-Zusammenhang im Ingenieurstudium 127 Heinz rtarnecke Neuere Erkenntnisse über die Erhöhung des Niveaus von Ausbildung und Erziehung vermittels verbesserter konzeptioneller Arbeit Ш ИЗ Sybille Waigel Potenzen kooperativer Tätigkeit der Studenten zur Erhöhung ihrer Aktivität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung im 1. Studienjahr 133 Wulf Lemcke Erfahrungen und Probleme des Zusammenwirkens der Lehrkräfte für Marxismus-Leninismus mit den Fachwissenschaftlern der immatrikulierenden Sektionen bei der kommunistischen Erziehung 136 Südiger Zettl Erfahrungen bei der Einbeziehung dar Studenten in die wissenschaftlich-produktive Tätigkeit 139 Inge Zocher Wissenschaftspropagandistische Tätigkeit der Studenten im Territorium als Feld der Entwicklung von Aktivität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung 1--2 Wolfgang Arnold Abschlußbericht der Arbeitsgruppe 1. Arbeitsgruppe 2: Produktiv gestaltete Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften und Studierenden - entscheidende Bedingung für Leistungssteigerung im Studium 150 Gustav-iVilhelm Bathke Lehrkräfte und Lehrveranstaltungen im 1. Studienjahr aus der Sicht der Studerten!5 Hermann Benthin Erfahrungen der Betreuung von Studenten bei Dahresarbeiten in marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium 152 Otto Dobslaff Die Kreativität stärker in den Vorlesungen stimulieren!

5 Birgit Gabriel Zum Einfluß von Studienleistungen, Fachinteresse und Sanktionsorientiertheit der Studenten auf produktiv gestaltete Arbeitsbeziehungen zu den Lehrkräften 158 Helmut Gauger Zur Effektivität von kooperationsauslösenden Aufgabenstellungen im Seminar für die Erziehung zur sozial:.stischen Studieneinstellung 160 Waltraud Irmer Studentische Forschung und produktive Arbeitsbeziehunjen Kazimiarz Oaskot Zur Entwicklung der intellektuellen Selbständigkeit der Studenten 166 Siegfried Kiel Zur Dynamik sozialer Beziehungen im ganzheitlichen Studienprozeß Elke Müller Beliebtheit von Seminaren, Interessen- und Leistungsentwicklung bei Studenten ' 183 Ferenc Nyizsnyanszki Die Selbständigkeit als wichtiges Ziel der kommunistischen Erziehung und eine ihrer Entfaltungsmöglichkeiten 185 Ilse Osburg. Zu Fragen der Sozialisation durch die Ausbildung und sozialen Beziehungen an BRD-Hochschulen 188 Manfred Petermann Zur Gestaltung des Verhältnisses zwischen Seminargruppenberater und Seminargruppe außerhalb von Lehrveranstal- 191 tungen Rainer Scharping Zum Partnerschaf tsverhalten Hochschullehrer - Student bei der Vorbereitung und Auswertung der vorlesungsfreien Studienzeiten 194 L. I. ;<ochanovi2 Entwicklung der schöpferischen Aktivität der Studenten beim selbständigen Studium des Marxismus-Leninismus 171 iverner Linek Zur Gestaltung von produktiven Arbeitsbeziehungen zwischen Studenten und Lehrkräften - am Beispiel des Wissenschaftlich-methodischen Praktikums (WMP) 175 Roland Schöne Zur mittelbaren Anleitung der individuellen und kooperativen studentischen Tätigkeit durch die Hochschullehrkräfte Gerhard. Schreiber Kollektiventwicklung und Verantwortung für hohe Studienleistungen im ersten Studienjahr ' Michael Martin; Reinhard Münch Bestenförderung und Verhältnis Hochschullehrer - Student 178 Gerlir.de Mehlhorn Zur Persönlichkeitsentwicklung begabter Studenten und Nachwuchswissenschaftler in Studenten- und Wissenschaftlerkollektiven 180 Uta Starke Zur Entwicklung des Hochschullehrer-Studenten-Verhältnisses im 1. Studienjahr Herbert F. Wolf Lebensnahe und nützliche Praktikumsaufgaben. Methodische Anforderungen bei konkreten sozialen Untersuchungen

6 Gerhard Roger Abschlußbericht der Arbeitsgruppe 2. Arbeitsgruppe 3: Höhere geistige Produktivität der Studenten durch Verbesserung des methodischen Vorgehens der Lehrkräfte und Studierenden im Studienprozeß 213 Friedrich Anacker Sini9 a Aspekte der Gestaltung von Qbungsprozessen zur Entwicklung aktiven und selbständigen Lösungsverhaltens. 2ХЪ Helge Eergander; Manfred Vogel Zur Beceutung der Informatik im neuen Studienplan der Fachrichtung "An' ev.andte Machanik" 216 Ulrich Зопаи Ergebnisse lsjähriger methodischer Arbeit im Lehrgebiet Geodäsie an der ivilhelm-pieck-universität Rostock 219 Hans-Ooachim Buggenhagen; Siegfried Pollach Zur Ermittlung des Einflusses des methodischen Vorgehens im Lehrgebiet Technische Mechanik auf die Entwicklung geistiger Fähigkeiten bei den Studenten Günter Clemens Stellung und Bedeutung peripherer Studienliteratur im Rahmen der didaktisch-methodischen Komplexlösung unter dem Aspekt der Herausbildung von Aktivität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung Otto Doosilaff Der wissenschaftliche Meinungsstreit - ein wirkungsvolles tiethodisches Mittel für das kollektive wissenschaftliche Arbeiten im Studium Werner Graf Zur Rolle der Studienliteratur bei der Erhöhung der Subjektposition Manfred Hentzschel Der Zusammenhang zwischen Methodologie der Wissenschaftsdisziplin und methodischem Vorgehen der Lehrenden, dargestellt am Beispiel der politischen Ökonomie des Sozialismus 235 Walter Oahn Die strategische Funktion der Hochschulpädagogik durch theoretisch fundiertes methodisches Vorgehen realisieren 238 Ilona Kluge Die Nutzung der fachspezifischen Tätigkeiten für eine Optimierung der Lehre 241 Dietmar Kube Probleme und Erfahrungen bei der Erhöhung der Selbständigkeit der Studenten 244 Frantisek Lavic'ka Das gesellschaftspolitische Praktikum - ein wirksames Mittel zur Erhöhung der Selbständigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung der Medizinstudenten 247 Hansjoachim Lechner Gedanken zum effektiven Studium der Lehrerstudenten 249 Hans-Friedrich Lehmann Zum Zusammenhang von Leistungsverhalten, methodischem Vorgehen der Lehrkräfte und Studienleistung aus der Sicht der Studenten und der Lehrkräfte 252 Isabel Centelles Lorenzo Zur Anwendung aktiver Lehrmethoden für die Erhöhung der Wirksamkeit des Lehrprozesses in der marxistischleninistischen Philosophie _ 25 5 Werner Lucas Aktivierung der Studenten im Seminar durch Gruppenarbeit 2 58

7 11 Siegwart Maaß Zum Einsatz methodisch aufbereiteter Aufgabenangebote 260 Anne Nainka Höhere geistige Produktivität der Studenten durch die methodische Projektierung von Schrittfolgen für Vermittlung und Aneignung 263 Wolfgang Manthei Höhere geistige Produktivität der Studenten durch bewußte Analogiebetrachtungen 266 Peter Paul Können wir mit der Vermittlung der Methoden.der Aufnahme und Verarbeitung^ von Informationen zufrieden sein? 269 Dieter Schaale Methodische Bildung der Studenten als Ziel und Mittel selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit im Lehrund Studienprozeß 272 Harry Scharfschwerdt Fachrngthodologie und methodisches Vorgehen der Lehrkräfte in der Medizin 275 Konrad Quitzsch Höhere geistige Produktivität der Studierenden durch verbessertes methodisches Vorgehen der Lehrkräfte und der Studierenden im Lehrgebiet "Grundlagen der chemischen Thermodynamik" 279 Wolfram Knöchel Abschlußbericht der Arbeitsgruppe 3 Arbeitsgruppe 4: Entwicklung von Leistungswillen und Leistungsvermögen der Studenten auf der Grundlage ständig wachsender Leistungsanforderungen Ulrich Böse Zur Gestaltung des pädagogischen Bedingungsgefüjels im Architekturstudium zur Entwicklung berufsspezifischen Könnens und Verhaltens 285 Hans-Ooachim Buggenhagen; sgünther Krause Die Ausbildung der Studenten in der Informatik - eine wichtige Aufgabe für die Herausbildung ingenieurmäßiger Denk- und Arbeitsweisen 288 Wolfgang Ebert Komplexe Planung des Studienprozesses als eine Voraussetzung für die systematische Entwicklung studentischer Leistungen 291 Rolf Enderlein; Peter Hupfer Erfahrungen bei der Entwicklung des Teilstudiums für Physiker an der Moskauer Staatlichen Lomonosov-Universität 294 (MGU) Alfred Erck; Isolde Schaefer Das Persönlichkeitsprofil der hochschöpferischen Naturund Technikwissenschaftler und Konsequenzen für die Erziehung des wissenschaftlichen Nachwuchses 297 Horst Gehrke; Gerhard Hahn Leistungsanforderung, Leistungsmotivation, Leistungsbewertung 301 Walter Förster; Eberhard Köhler Befähigung der Studenten zu selbständiger schöpferischer Tätigkeit durch kontinuierliche Mitarbeit in einer Forschungsgruppe 304 Barbara Haenschke Zu Persönlichkeitseigenschaf ten und Entwicklungsbedingungen begabter junger Mathematiker 307

8 Michael Herrlich Die Aus- und Weiterbildung im erfinderischen Schaffen, wesentliche Maßnahmen bei der kommunistischen Erziehung von Technikstudenten und jungen Ingenieuren V. 0. Kamaev Die Herausbildung eines modernen ökonomischen Denkens - ein besonders wichtiger Faktor bei der Erziehung der Hochschulkader zu einem hohen Verantwortungsbewußtsein für die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen und sozialen Fortschritts H. Müller; Wolfgang Voelkner ~~ Studentische Forschungstätigkeit mit steigenden Anforderungen ' 338 pörte Pusch Rolle des sozialistischen Ougendverbandes bei der studentischen Erziehung 340 Reinhold Retzke Projektierung von Studiengängen der Ingenieurausbildung unter dem Aspekt der Entwicklung von Leistungsvermögen und Leistungsbereitochaft der Studenten 343 Stepan KolScek Möglichkeiten der Entwicklung von Studieninteressen an der technischen Hochschule Gerhard Korb Ein Ansatz zur Projektierung von Studienprozessen (Studiengängen) auf Fachrichtung:.--bene Eva Kraatz Handlungsspielräume im Studienprozeß Oürgen Kummerow; Günter Wegner Erfahrungen und Ergebnisse bei der wesentlichen Erhöhung der erzieherischen Wirksamkeit im 1. Studienjahr (Ausprägung der individuellen Leistungsbereitschaft und von Kollektivnormen) Evel:'ne Luutz Einige moralische Aspekte der Entwicklung von Leistungsbereitschaft der Studenten Horst Höhle Zur Leistungssteigerung dar Studenten in der wissenschaftlichen Tätigkeit Dieter-Rodegang Riecke Gedanken zum selbständigen, schöpferischen Studium 347 * Dieter Sticht Schlußfolgerungen für die selbständige wissenschaftliche Arbeit der Studenten aus sowjetischen Erfahrungen 350 Bernd Streibhardt Die Gestaltung des Übungsprozesses in der laborpraktischen Ausbildung (Physik) nach stufenweise steigendon Anforderungen, 353 Hans Strempel Wege zur Erhöhung von Selbständigkeit, Leistungswillen und Eigenverantwortung der Studenten 356 Klaus Thormeyer Zur Entwicklung von Leistungswillen und Leistungsvermögen der Studenten in der vorlesungsfreien Zeit 359 Klaus-Dieter Uckel; Günter Wutzier Zur Realisierung des Prinzips steigender Anforderungen im Studium 362

9 Manfred Widmann 2Ü Pie Ausschöpfung der Leistungspotenz jedes Studenten durch Verwirklichung des Prinzips der Oialektik von Einheitlichkeit und Differenziertheit * 364 Franz Lichtenecker Abschlußbericht der Arbeitsgruppe Autorenverzeichnis

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter Erich-Norbert Detroy (Hrsg.) Das große Handbuch für den Verkaufsleiter vorlag moderne Industrie Verlag Norbert Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I.Prolog 13 1.1 Vertriebsstrategien für die Zukunft 15

Mehr

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Handbuch des Führungskräfte-Managements

Handbuch des Führungskräfte-Managements Handbuch des Führungskräfte-Managements herausgegeben von Dr. Rolf Dahlems Geschäftsführender Gesellschafter Ward Howell International Unternehmensberatung Düsseldorf C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G ATSV Hard Vereinsvertreter : FEUERSTEIN Martin EMail : martin.feuerstein@inode.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

verlag moderne industrie

verlag moderne industrie Hrsg. Bruno Tietz Die Werbun Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 3: Die Werbe- und Kommunikationspolitik verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkungen des Herausgebers zugleich

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren? I Literaturverzeichnis: Brühler Empfehlungen Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung Bericht der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung eingesetzt vom Bundesminister der

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Handbuch Marketing- Kommunikation

Handbuch Marketing- Kommunikation Ralph Berndt/Arnold Hermanns (Hrsg.) Handbuch Marketing- Kommunikation Strategien - Instrumente - Perspektiven Werbung - Sales Promotions - Public Relations - Corporate Identity - Sponsoring - Product

Mehr

franffurterjwgcmrine

franffurterjwgcmrine 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bertram Theilacker (Hrsg.) Banken und Politik Innovative Allianz

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013

Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht BIZ-Logo Logo Hochschulwochen 14.01. - 28.02.2013 roter Balken DIN lang Studieren in Bielefeld Fachhochschule und Universität stellen

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

WOLF GELHAUSEN, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer,

WOLF GELHAUSEN, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite HORST ALBACH, Dr. rer. pol. Dr. h. c. mult., o. Professor an der Universität Bonn Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1 JÖRG BAETGE, Dr. rer.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Regular Members (Ordentliche Mitglieder)

Regular Members (Ordentliche Mitglieder) Regular Members (Ordentliche Mitglieder) Prof. Dr. Markus Antonietti Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Am Mühlenberg 1 (Golm) Tel. 0331-567 9501 Fax 0331-567 9502 Email: pape@mpikg-golm.mpg.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik FRIEDRICH WILHELM BOSCH Dr. iur. Dr. h. c, em. Professor an der Universität Bonn Justiz in bedrängter Zeit

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17 DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christi an Gremmels, Wolf gang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t),

Mehr

... ein Stück Studium

... ein Stück Studium ... ein Stück Studium Die ostdeutschen Studentenwerke von 2000-2005 Inhalt 1. Einleitung 13 Geleitwort Achim Meyer auf der Hevde, Deutsches Studentenwerk 15 Vorwort Volkmar Thorn, Studentenwerk Halle 17

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite ARMIN CLAUSS, Hessischer Sozialminister, Wiesbaden Geleitwort 11

INHALTSVERZEICHNIS. Seite ARMIN CLAUSS, Hessischer Sozialminister, Wiesbaden Geleitwort 11 INHALTSVERZEICHNIS Seite ARMIN CLAUSS, Hessischer Sozialminister, Wiesbaden Geleitwort 11 GEORG WANNAGAT, Prof. Dr., Präsident des Bundessozialgerichts, Grußwort 15 KLAUS BRÜCKNER, Dr., Direktor des Sozialgerichts,

Mehr

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung M i t t e i l u n g s b l a t t Herausgeber: Nr. 96 Der Rektor der Kunsthochschule Berlin (Weißensee) 15.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Telefon und Geseischaft

Telefon und Geseischaft Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.) Telefon und Geseischaft - _ Band 2: Ai. Internationaler Vergleich - Sprache und Telefon - Telefonseelsorge und Beratungsdienste - 'Telefoninterviews Volker

Mehr

Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen

Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen Herausgegeben von Friedrich Lösel und Helmut Skowronek Technische Hochschule Darmstadt Fachbereich 3 Institut für Psychologie

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Praxisorientierung des Studiums

Praxisorientierung des Studiums Praxisorientierung des Studiums Herausgegeben von Ulrich Teichler und Helmut Winkler in Zusammenarbeit mit Margret Bülow, Horst Dichanz, Rolf Dobischat, Antonius Lipsmeier, Helmut Strnad, Gerd Syben, Hartmut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9 Vorwort... V 1. Einführung und Überblick... 1 2. Normative Unternehmensführung... 9 2.1 Normative Unternehmensführung... 11 2.2 Globale Umweltanalyse... 26 bei der Eder Gruppe 2.3 Ethische Unternehmensführung...

Mehr

Handbuch Datenschutzrecht

Handbuch Datenschutzrecht Handbuch Datenschutzrecht Die neuen Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung von Prof. Dr. Alexander Rossnagel, Roßnagel, Prof. Dr. Ralf Bernd Abel, Ute Arlt, Dr. Wolfgang Bär, Dr. Helmut Bäumler, Dr.

Mehr

EZD Bundesvereinigung Logistik

EZD Bundesvereinigung Logistik EZD Bundesvereinigung Logistik 17. DEUTSCHER Lösungen für die Praxis UB/TIB Hannover 121 880 656 89 Logistics on Line Berichtsband 2000 Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 Grußwort zum 17. Deutschen Logistik-Kongreß

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Europafähigkeit der Kommunen

Europafähigkeit der Kommunen Ulrich von Alemann Claudia Münch (Hrsg.) Europafähigkeit der Kommunen Die lokale Ebene in der Europäischen Union VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE Stadtwerke Esslingen am Neckar: Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH Fleischmannstr. 50 73728 Esslingen am Neckar Ihre Gebäudeenergieberater im Handwerk: Klaus

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Informatik in der DDR Grundlagen und Anwendungen Technische Universität Dresden 15. und 16. Mai 2008 Vortragsprogramm

Informatik in der DDR Grundlagen und Anwendungen Technische Universität Dresden 15. und 16. Mai 2008 Vortragsprogramm Uhrzeit Donnerstag, 15.05.2008 Freitag, 16.05.2008 Töplerbau H 317 Töplerbau H 317 08:00 Registrierung Registrierung 09:00 Plenum Sitzung 4A Sitzung 4B (Softwaretechnologie) (Anwendungslösungen g I) 10:30

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg

WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT WEISSENSEE eg Sonderausgabe zur wahl 2010 Wohnungsgenossenschaft WEISSENSEE e.g. SATZUNG Sehr geehrte Mitglieder, auf der letzten Zusammenkunft des Wahlvorstandes unserer Genossenschaft

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Inhalt. Executive Summary 1

Inhalt. Executive Summary 1 XI Executive Summary 1 1 Vergangenheit der Ausbildung und Zukunft der Versorgung 11 2 Szenarien einer zukünftigen Gesundheitsversorgung Faktoren der Bedarfsänderung und Folgen für das Angebot an Versorgungsleistungen

Mehr

Erfolgsfaktoren der Markenführung

Erfolgsfaktoren der Markenführung Erfolgsfaktoren der Markenführung Know-how aus Forschung und Management von Prof. Dr. Hans H. Bauer, Frank Huber, Carmen-Maria Albrecht 1. Auflage Erfolgsfaktoren der Markenführung Bauer / Huber / Albrecht

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

...der Weg zum ausgezeichneten Unternehmen!

...der Weg zum ausgezeichneten Unternehmen! p a r t n e r s c h a f t l i c h e U n t e r n e h m e n s k u l t u r...der Weg zum ausgezeichneten Unternehmen! Ein Projekt der Arbeitsgemeinscha Partnerscha in der Wirtscha e.v. in Zusammenarbeit mit

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Handbuch Direct Marketing

Handbuch Direct Marketing Heinz Dallmer (Herausgeber) Handbuch Direct Marketing 6., völlig überarbeitete Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE Fachbe eich 1 DARMSTADT G e s a in t D : b i o Bot ri eds w i tsco.; t.3 ehre Invemar-fNr. Aipstell-Nr.

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

E-Mail-P: E-Mail-P: E-Mail-G: Handy: Telefon-G: Fax: E-Mail-P: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: 0711-859326 Fax: Handy: Telefon-G: Fax:

E-Mail-P: E-Mail-P: E-Mail-G: Handy: Telefon-G: Fax: E-Mail-P: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: 0711-859326 Fax: Handy: Telefon-G: Fax: Klasse: Alle Klassen Brand Simone Schulsozialarbeit 0711 812642 Brunst Renate Ehemalig 71254 Ditzingen Ditzbrunnerstraße. 89 07156-33967 Hall Susanne Hommel Werner Kaiser Cornelia Konrektor/in Körner (Irtenkauf)

Mehr

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Entsprechend 3 des Gesetzes über das Graduiertenstudium im Freistaat Sachsen (Sächsisches Graduiertengesetz

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KÄRNTEN VIKTOR FRANKL HOCHSCHULE HUBERTUSSTRAßE 1 9020 KLAGENFURT 0463 /508 508 www.ph-kaernten.ac.at

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis V XIII Erster Teil Begriff und Grundlagen des Kundenbindungsmanagements Christian Homburg und Manfred Bruhn Kundenbindungsmanagement - Eine Einfuhrung in die

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V

Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V Inhaltsverzeichnis Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die erste Auflage.. VII Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1 Jochen Schulz Wettinstraße 19 01896 Pulsnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche, Heimtextilien) 2 Stefan Targatz Klandorfer

Mehr

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) PK-1.1: Einführung in die Politikwissenschaft I (22011), 2 SWS, 2,5 AP PK-1.2: Einführung in die Politikwissenschaft II

Mehr