Sommerzeit ist Fahrradzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerzeit ist Fahrradzeit"

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2017 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Sommerzeit ist Fahrradzeit Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei... und das Fahrrad feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Karl Drais hat im Jahre 1817 in Mannheim das Fahrrad erfunden. Außerdem gibt es auf der Zollernalb neue Radtouren. Die WFG/Zollernalb-Touristinfo entwickelte gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sowie ehrenamtlichen Radfahrern sechs attraktive Rundtouren. Eine dieser Rundtouren die Rosentour führt auch an Geislingen vorbei. Nutzen Sie die schönen Tage und erkunden Sie mit dem Fahrrad die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Umgebung. Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Mit dem Fahrrad unterwegs Die Rosen-Tour Blütenreiche Tour für geübte Radfahrer Im Frühling begleitet uns auf der Tour die einzigartige Obstblüte inmitten des Streuobstparadieses Schwäbische Alb, gefolgt von der Haigerlocher Fliederblüte im Mai. Und im Sommer bezaubert der Rosenduft in den Rosengärten in Rosenfeld und Haigerloch. Beschreibung Start der Tour ist der Parkplatz am Sportplatz Erlaheim. Hier ist auch der Start des Obstlehrpfades. Wer die Obstblüte genießen möchte, hat hier die beste Gelegenheit dazu am allerschönsten entspannt auf der Alb-Liege mit herrlichem Panoramablick auf die Balinger Berge. Am Lehrpfad vorbei biegen wir rechts ab, folgen dem Radweg und überqueren die K7121. Wir radeln geradeaus bis zur Kreisstraße und fahren nach links auf dem Radweg bis zur nächsten Kreuzung. Hier queren wir die L415 und kommen an den Steinefurter Höfen vorbei, bevor ein knackiger Anstieg uns auf die Höhe bringt. Oben angekommen rollen wir ein paar Meter geradeaus auf dem Radweg, um dann rechts Richtung Schieferhalde zu fahren. Wir folgen dem Radweg bis nach Rosenfeld, kommen an mehreren Bauernhöfen vorbei und haben stets die Balinger Berge im Blick.

3 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 Nun eröffnen sich uns zwei Möglichkeiten, den Rosengarten zu besuchen. Wir verlassen den Radweg und fahren nach rechts der Stunzach entlang, bis wir die Balinger Straße überqueren. Auf der Straße geht es links zum Rosen- und Skulpturengarten. Oder wir bleiben auf dem Radweg und fahren bergauf in die Innenstadt. Auch von hier führt uns ein kurzer Abstecher zum Rosengarten. Die historische Innenstadt mit dem restaurierten Ursulahaus, in dem sich auch eine Bäckerei befindet, liegt vor uns. Zurück auf dem Radweg führt uns dieser an der Schule und einem Wohngebiet vorbei. Dann geht es durchs Industriegebiet und danach über die Felder nach Bickelsberg. Wir fahren durch den Ort und verlassen diesen beim Friedhof. Von hier können wir über die Wälder blicken, durch die wir gleich fahren werden. Nun geht es stets bergab. Nach dem Abstieg biegen wir rechts ab und fahren ein langes Stück auf geschottertem Weg durch den Wald. Nach Überqueren der L390 erreichen wir das malerische Heiligenzimmern. Bei der Fahrt durchs Stunzachtal finden sich immer wieder Sitzgelegenheiten zum Verweilen sowie ein Bewegungsparcours. Wir radeln bis nach Gruol, das wir im Norden verlassen. Weiter geht es auf dem Radweg nach Haigerloch, wo sich kurz davor ein Abstecher nach rechts zum Rosengarten lohnt. Wer zuvor in Rosenfeld noch keinen Stopp eingelegt hat, sollte in der Sommerzeit spätestens hier und jetzt den Duft der Rosen genießen! Auf der Gruoler Straße fahren wir bis zur St. Annakirche, dann rechts Richtung Römerturm. Hier sollten wir unbedingt kurz anhalten und die herrliche Aussicht auf die Haigerlocher Unterstadt und das Schloss genießen. Durchs Städtle geht es steil bergab. Nun können wir noch einen Blick in die evangelische Abendmahlskirche werfen oder der Synagoge sowie dem jüdischen Haagviertel einen Besuch abstatten. Dann geht es über die Noyalerbrücke an der ehemaligen Brauereigaststätte Schlössle vorbei und wir biegen an der Kreuzung rechts ab auf die L360, die Eyach zu unserer Linken. Kurz vor der Kreuzung auf die B463 fahren wir links ab auf den Radweg Richtung Gruol, durch eine Unterführung. Wir gelangen ins idyllische Stunzachtal. Vor dem Gehöft Hospach geht es links ab und über die Brücke Richtung Owingen. Nun gilt es, einen kurzen, knackigen Anstieg auf grobem Schotter zu bewältigen. Nach einem Waldstück erfreuen freies Feld, bunte Wiesen und ein toller Ausblick auf die Burg Hohenzollern das Auge. In Owingen folgen wir der Radbeschilderung, verlassen den Ort bergauf Richtung Warrenberg und radeln durch den Wald weiter nach Erlaheim, wo wir wieder an unserem Ausgangspunkt ankommen. Weitere Informationen und Radtouren finden Sie bei der Zollern-alb-Touristinfo ( sowie in deren Broschüre Lass laufen - Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Zollernalb.

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Das Kinder- und Jugendbüro präsentiert das Schon sind wieder Ferien und ihr könnt einmal mehr etwas zusammen erleben! Spielen, kochen, kreativ sein, und für jede Altersgruppe ist wieder etwas dabei! DARTS-TURNIER Heute steht neben euch der Darts- Automat im Mittelpunkt. Wer von euch hat das beste Auge und den passenden Wurfarm und kann sich am Ende als Sieger durchsetzen? Der Automat bietet viele verschiedene Spiele und Spielvarianten, so dass es euch mit Sicherheit nicht langweilig werden wird. BILLARD-TURNIER Plätze sind immer heiß begehrt. Das Billard-Turnier ist und bleibt der Renner in den Ferienprogrammen. Also darf es auch dieses Mal nicht fehlen. Und wie immer wird im Einzel und Doppel 8er- und 9er-Pool gespielt. Aber beeilt euch, denn die Dienstag, Uhr Jahre Uhr ab 14 Jahre Treffpunkt: KiJuG Anmeldung: erforderlich! Anmeldeschluss: Freitag, FERIENKÜCHE: GESUNDES FASTFOOD Auf vielfachen Wunsch gibt es heute wieder einmal das gesunde Fastfood. Das bedeutet, Hamburger und Cheeseburger aus frischem Rinderhackfleisch, mit frischen Brötchen vom Bäcker und frischen Salaten zum Belegen. Erfahrungsgemäß werden die Plätze schnell vergeben sein. Also beeilt euch. Mittwoch, Uhr 6-10 Jahre Uhr ab 11 Jahre Treffpunkt: KiJuG Anmeldung: Dringend erforderlich! Anmeldeschluss: Freitag, Bitte beachten: Falls Reste übrig bleiben sollten, könnt ihr diese mit nach Hause nehmen. Bitte bringt dafür Dosen mit. Freitag, Uhr ab 11 Jahre Treffpunkt: KiJuG Anmeldung: erwünscht! Anmeldeschluss: Freitag, (bitte ausschneiden...) ANMELDUNG VON Name Alter (nicht Geburtsdatum!) Straße PLZ, Ort Telefon meldet sich an für Datum Veranstaltungstitel KREATIVWERKSTATT: MALEN Holzfarben, Wasserfarben, Aquarellfarben heute ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. In gemütlicher Runde könnt ihr heute alle Farben und Techniken aufs Papier bringen und eure Kunstwerke mit verschiedenem Dekomaterial verzieren. Donnerstag, Uhr 6-10 Jahre Treffpunkt: KiJuG, Gartenstr. 10 Anmeldung: erforderlich! Anmeldeschluss: Freitag, Bitte beachten: Bitte bringt Kleidung mit, die auch schmutzig werden darf!... und ab die Post! An das Kinder- und Jugendbüro Geislingen Gartenstr. 10 (Eingang von der Rosenstraße her) Telefon: Während des Ferienprogramms bleibt der reguläre Betrieb geschlossen.

5 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 Die Feuerwehr Geislingen Abteilung Erlaheim lädt die Bevölkerung und die Feuerwehrkameraden/innen zum 2. Bubble Soccer Turnier beim Feuerwehrgerätehaus Erlaheim herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt! Wann: ab 13:00 Uhr Auf ihr Kommen freut sich die FF Geislingen Abt. Erlaheim Kaffee & Kuchen ab 15:30 Uhr Wir laden recht herzlich ein. am 25. Mai 2017 von 11:00 Uhr - 20 Uhr (nach dem Himmelfahrtsgottesdienst) Wir bieten Ihnen leckere Gerichte sowie Kaffee und Kuchen. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Bauernkapelle Geislingen.

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Samstag, 10. Juni 2017 Irischer Abend mit der Folkloreband Fir Needles Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr Eintritt 6 Karten: Stadtverwaltung Geislingen, s Dorflädle Binsdorf, Andrea s Lädle Erlaheim H 15 Kulturverein Erlaheim e.v. Hühlestr Geislingen - Erlaheim Samstag, 1. Juli 2017 W e n d r s o n n die derzeit beste Mundartband im Ländle! Der Name ist Programm. Die Musikalität dieser Band wärmt das Herz, Folkrock mit Herz und Hirn, 100 % schwäbisch! Schwabenrock der Spitzenklasse. Schwäbisch mit Wendrsonn isch sexy, ist einmalig, volkstümlich im besten Sinn S Läba isch kion Schlotzer Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 15,-. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 19. Mai bei: Andrea s Lädle in Erlaheim, Tel , im Dorflädle Binsdorf, Tel und bei der Stadtverwaltung Geislingen, Tel

7 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Vortrag "Diabeteslawine" Die Stadtbücherei hatte am vergangenen Mittwoch zum Diabetesvortrag mit Heilpraktiker Hubertus Bisinger ins Bürger- und Vereinshaus Harmonie eingeladen. Trotz des sommerlichen Wetters fanden am Abend einige Interessierte den Weg. Sie erfuhren, was die Ursache für Diabetes ist, wie man dem entgegenwirken kann und was für Folgeerkrankungen dadurch entstehen können, sollte man es auf die leichte Schulter nehmen. Nach einem kurzweiligen und interessanten Vortrag nahm man(n) und auch Frau den einen oder anderen Gedanken für die Zukunft mit auf den sonnigen Heimweg. Siegerehrung des Büchereiquiz Am vergangenen Donnerstag wurden in der Stadtbücherei alle Sieger vom diesjährigen Büchereiquiz von Bürgermeister Oliver Schmid und den Büchereimitarbeiterinnen begrüßt. Das Quiz wurde im Rahmen vom "Welttag des Buches" am 23. April gestartet. Die Büchereibesucher zwischen 9 und 12 Jahren hatten die Möglichkeit, den Fragebogen zum Quiz auszufüllen und darauf zu hoffen, dass sie das richtige Lösungswort herausbekommen haben. Bei über dreißig Kindern aus Geislingen, Binsdorf und Erlaheim war dies der Fall und so durften sie ihre Gewinne in Empfang nehmen. Diese wurden ihnen von Bürgermeister Oliver Schmid persönlich überreicht, welcher sich zuvor von den Kindern nochmals lautstark das Lösungswort "Bücherregal" zurufen ließ. Die Glücksfee Magdalena zog die Namen für die jeweiligen Preise. Sie sorgte dafür, dass sich die Teilnehmer über leckere Schokolade mit einem Buch freuen konnten. Die Hauptgewinner erhielten zusätzlich noch Kinogutscheine und Freibad-Eintrittskarten.

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Einweihung des neuen Radwegs Am vergangenen Freitag wurde der neue Radweg, der von der ehemaligen Gaststätte "Kreuz" nach Binsdorf führt, offiziell eingeweiht. Nach einem kurzen Grußwort von Landrat Günther-Martin Pauli und Bürgermeister Oliver Schmid wurde der Radweg mit einer "Jungfernfahrt" seiner Bestimmung übergeben. Im Anschluss gab es für die Radfahrer noch eine kleine Stärkung. Zur Schaffung einer durchgehenden Verbindung für Radfahrer und Fußgänger wurde dieser Radweg errichtet. Der Weg ist asphaltiert und erstreckt sich auf rund 1,1 Kilometern. Bauchrednershow mit Addy Axon Zu einem besonderen Nachmittag luden die städtischen Kindertagesstätten Regenbogen und Pusteblume ein. Der Bauchredner Addy Axon war zu Gast in der Schlossparkhalle. Er und sein Kumpel Egon hatten viele lustige Späße auf Lager. Um die 80 begeisterte Besucher waren aktiv im Geschehen dabei. Der Künstler und seine Puppe Egon gingen immer wieder mitten ins Publikum und animierten die Zuschauer zum Mitmachen. Besonders die Kinder machten begeistert bei der Bauchrednershow mit: es wurde viel gesungen, geklatscht und gelacht!

9 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Die Badesaison 2017 ist eröffnet! Eröffnung der Badesaison im Schlossparkbad Traditionell am Muttertag wurde im Schlossparkbad Geislingen die Badesaison eröffnet. Bei Sonnenschein, guter Laune und freiem Eintritt nutzten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Sonne im Bad zu genießen und einen Sprung ins erfrischende Wasser zu wagen. Auch im Bereich des Freibadkiosks ließ es sich bei Kaffee und anderen Leckereien verweilen. Das Schlossparkbad hat nun bis Mitte September täglich von 08:00 20:00 Uhr geöffnet. Bei ungünstiger Witterung ist das Bad von 08:00 bis 10:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Dauerkarteninhaber können das "kühle Nass" dienstags und donnerstags bereits ab 06:00 Uhr genießen. Bilder: Theresa Schaitel

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Wir bitten um Beachtung In der Kalenderwoche 21 (Christi Himmelfahrt) ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d.h. bis Montag, Uhr, in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist auch ein Tag früher. Fink Verlag Die Stadt Geislingen trauert um ihren früheren Gemeinde- und Ortschaftsrat Herrn Lothar Walter der am 10. Mai 2017 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Herr Lothar Walter war ein stets engagierter Mitbürger, der sich lange Jahre für das Gemeinwesen einsetzte. Von 1971 bis 1975 war er Mitglied des Gemeinderates. Ebenso gehörte er von 1971 bis 1980 dem Ortschaftsrat Erlaheim an und war bereits vor der Gemeindereform fünf Jahre als Gemeinderat für seine Heimatgemeinde tätig. Die Stadt Geislingen dankt Herrn Walter für sein Wirken und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme und unser tief empfundenes Mitgefühl gelten seiner Familie. Für die Stadt Geislingen, den Gemeinderat sowie den Ortschaftsrat Erlaheim Oliver Schmid Bürgermeister Ewald Walter Ortsvorsteher Baugebiet Weiherhalde: Leerrohrverlegung für einen möglichen späteren Glasfaserausbau Ab KW 21 beginnen im Baugebiet Weiherhalde die Arbeiten für die Verlegung von Leerrohren für einen späteren Glasfaserausbau durch die Fa. Luppold. Hierfür werden im Straßenbereich Gräben mit einer Breite und Tiefe von jeweils rund 40 cm hergestellt, in welche spezielle Leerrohre (sog. Speedpipes) eingelegt werden. Für jedes Grundstück wird vom Hauptgraben weg ein Leerrohr in Richtung Gebäude verlegt. Dieses endet unter dem Bordstein der Straße bzw. des Gehwegs. Im Falle eines späteren Glasfaserausbaus durch einen Netzbetreiber haben so die Grundstückseigentümer die Möglichkeit, an dem vorhandenen Leerrohr anzuschließen, um so ihr Gebäude mit Glasfaser zu versorgen. Die Lage der Endpunkte wurde in den letzten Tagen durch rote Farbmarkierungen am Bordstein festgelegt. Sollten hier seitens der Eigentümer noch Änderungswünsche bestehen, können diese dem Bauamt ( ) mitgeteilt werden. Durch diese Maßnahme stellt die Stadt die notwendige Infrastruktur für einen späteren Glasfaserausbau in Form eines Leerrohrsystems bis zur Grundstücksgrenze zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine solche Baumaßnahme trotz größter Bemühungen nicht ohne Auswirkungen für die Anwohner durchgeführt werden kann. Das Bauamt ist bestrebt, diese Beeinträchtigung so gering als möglich zu halten. Die Stadt Geislingen mit rund Einwohnern liegt in reizvoller Landschaft im Zollernalbkreis. Ein vielfältiges kulturelles und sportliches Angebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitmöglichkeiten und einem breiten Vereinsangebot runden das Profil unserer kinder- und familienfreundlichen Stadt ab. Die Stadt Geislingen sucht zum Schuljahr 2017/2018 eine/n engagierte/n Schulhausmeister/in für die Schlossparkschule Geislingen Grundschule und die dazugehörige Außenstelle Binsdorf- Erlaheim, sowie die Gemeinschaftsschule mit insgesamt rund 500 Schülerinnen und Schülern. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören insbesondere: Betreuung der technischen Anlagen, Energiemanagement und Verbrauchskontrolle Gebäudeaufsicht, Schließdienst, Kontrollgänge, Verkehrssicherung Ausführung von Reparatur-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten Koordination der Reinigungsarbeiten, Pflege des Inventars Pflege und Unterhaltung der Außenanlagen, Winterdienst Boten- und Besorgungsdienste, Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf, möglichst aus dem Elektro-, Sanitär- oder Heizungsbereich Erfahrungen in den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär sind wünschenswert Kenntnisse in der Bedienung von technischen Anlagen sowie in der EDV Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit aus Ein freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Kindern und Eltern sowie eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und den Lehrerkollegien sind für Sie selbstverständlich Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse BE. Ein eigener PKW wird zur Aufgabenerfüllung benötigt. Bereitschaft zur Arbeitszeitflexibilität hinsichtlich Dienstzeiten in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten: eine unbefristete Stelle in Vollzeit ein sehr interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen die Einstellung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 02. Juni 2017 an die Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Vorstadtstraße 9, Geislingen. Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch als PDF-Datei an senden. Für Fragen steht Ihnen Frau Silke Braig, Liegenschaften, Telefon gerne zur Verfügung. Informationen über unsere Stadt finden Sie im Internet unter Die Stadt Geislingen mit rund Einwohnern liegt in reizvoller Landschaft im Zollernalbkreis. Ein vielfältiges kulturelles und sportliches Angebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitmöglichkeiten und einem breiten Vereinsangebot runden das Profil unserer kinder- und familienfreundlichen Stadt ab. Die Stadt Geislingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in für die Schulmensa der Schlossparkschule im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses in Teilzeit (35%). Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören insbesondere: Anrichten, Portionieren und Ausgeben der durch einen externen Anbieter angelieferten Speisen und Getränke an Schüler/innen und Lehrkräfte die im Rahmen der Tätigkeit anfallenden Spül- und Reinigungsarbeiten in Mensa- und Küchenbereich saisonale Gestaltung der Dekoration im Bereich der Schulmensa Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Gastronomiebereich freundlicher und serviceorientierter Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Lehrern selbstständiges, flexibles und eigenverantwortliches Arbeiten Wir bieten: eine unbefristete Stelle in Teilzeit ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Die Mittagsverpflegung in der Schulmensa findet derzeit viermal pro Woche statt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 02. Juni 2017 an die Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Vorstadtstraße 9, Geislingen. Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch als PDF-Datei an senden. Für Fragen steht Ihnen Frau Theresa Schaitel, Hauptamt, Telefon gerne zur Verfügung. Informationen über unsere Stadt finden Sie im Internet unter

11 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Standesamtsnachrichten Monat April 2017 Geburten : Jim, Sohn von Anika und Tommy Prinz, Am Mühlegraben 6, Geislingen. Sterbefälle : Frau Helene Tatucu geb. Schwerin, Biergartenstraße 13, Geislingen; : Frau Franziska Müller geb. Müller, Brühlstr. 35, Geislingen; : Frau Barbara Joos geb. Schluck, Schluckstr. 8, Geislingen. Bleib wer du bist im Altenzentrum St. Martin in Geislingen Altenzentrum St. Martin feiert mit Tag der offenen Tür zehnjähriges Bestehen Zehn Jahre alt ist das Altenzentrum St. Martin in Geislingen. Das 2007 eröffnete Pflegeheim von der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn und dem Vinzenz von Paul-Hospital Rottweil feiert dies mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. Mai. Zwei Wohngruppen mit jeweils 16 Einzelzimmern in pflege- und behindertengerechter Ausstattung bietet St. Martin, dazu Gemeinschaftsbereiche, Garten und Balkon sowie eine Begegnungsstätte gemeinsam mit der benachbarten Seniorenwohnanlage der Wohnbaugenossenschaft Balingen. Neben der vollstationären Unterbringung ist auch Kurzzeit- und Tagespflege möglich. Betrieben wird das Altenzentrum von der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn unter Leitung von Regionalleiterin Ursula Bacher und Pflegedienstleiterin Katja Schönstein. Unterstützung erhält das Altenzentrum auch durch den Förderverein St. Martin. Das zehnjährige Bestehen wird bei einem Festakt mit geladenen Gästen am Freitag, 19. Mai, gewürdigt, bei dem auch ein ökumenischer Festgottesdienst in der Begegnungsstätte gefeiert wird. Die Öffentlichkeit ist am Sonntag, 21. Mai, ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Dabei werden stündliche Hausführungen, Handmassagen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Kaffee und Kuchen und Leckeres vom Grill angeboten. Für die Kinder gibt es ein Spielangebot. Die musikalische Unterhaltung beim Tag der offenen Tür übernehmen die Bauernkapelle Geislingen und der Männergesangverein Ratshausen. Unter dem Motto Bleib, wer du bist bietet das Altenzentrum St. Martin seinen Bewohnern ein Leben in familiärer Atmosphäre. Die Besucher sind eingeladen, sich davon am kommenden Sonntag selbst ein Bild zu machen. Zum Foto Tag der Begegnung: Die Bauernkapelle Geislingen (unser Bild) wird wieder genauso wie der Männergesangverein Ratshausen den Tag der offenen Tür im Altenzentrum St. Martin Geislingen am Sonntag, 21. Mai, musikalisch gestalten. Foto: Stiftung St. Franziskus NEUE Hörbücher "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" v. Helen Fielding Sprecher: Ranja Bonalana (9Std.59min) Endlich! Bridget Jones ist zurück! Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie. Und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie... "Für mich ist auch die 6. Stunde - Überleben unter Schülern" v. Frau Freitag Sprecher: Frau Freitag (3 Std.57min) Mit Problemen im Schulalltag kennt Frau Freitag sich aus. Sie unterrichtet seit über fünfzehn Jahren an Brennpunktschulen. Ihre eigene Ausbildung wird sie nie vergessen: Diese Mischung aus Panik, mangelndem Selbstvertrauen und liebevollchaotischen Schülern, die das Unterrichten unmöglich macht. Was nicht hilft: Die Theorien der Pädagogikpäpste, die seit Jahren keine Schule mehr von innen gesehen haben. Also hat Frau Freitag einen praxisnahen Ratgeber geschrieben, den sie selbst gerne gehabt hätte. "Die Ernte des Bösen" v. Robert Galbraith Sprecher: Dietmar Wunder (3 mp3-cds) Scharfsinnig, packend, teuflisch klug... Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, Privatdetektiv Cormoran Strike, ist nicht überrascht. Ihm fallen vier Menschen ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wagen sich Strike und Robin vor in eine düstere und verstörende Welt... Fesselnd von Anfang bis Ende gelesen von Dietmar Wunder, der deutschen Stimme von Daniel Craig. "Die Mühle" v.elisabeth Herrmann Sprecher: Laura Maire (1 mp3-cd) Wahrheit, Lüge, Tod THE COURT das waren die Coolen. Die Angesagten, die Unerreichbaren, die Helden von Lanas Schulzeit. Durch einen Zufall kommt Lana an eine Einladung zu einem Kurztrip mit der Überflieger-Clique. Oder war das gar kein Zufall? Der Trip führt die Clique in eine alte Mühle, umgeben von wilder Natur. Alles hier scheint für sie vorbereitet zu sein. Nur wer hat eigentlich die Einladungen verschickt? Wer begrüßt sie mit schriftlichen Botschaften, hat seltsame Spiele für sie organisiert? Als dann der Erste der Freunde verschwindet, wird Lana klar, dass sie in der Falle sitzt. Denn es geht um Leben und Tod. "Das Café der kleinen Wunder" v. Nicolas Barreau Sprecher: Steffen Groth (7Std.23min) Eleonore Delacourt, genannt Nelly, ist 25, mag alte Bücher, liebt die Langsamkeit, misstraut schönen Männern, ist heimlich in ihren Philo-

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 sophieprofessor verliebt und würde niemals, nie und unter keinen Umständen ein Flugzeug besteigen. Sie ist auch nicht der Typ, der an einem kalten Februarmorgen alle Ersparnisse abhebt, eine rote Handtasche kauft, das winterliche Paris verlässt und einfach so mit dem Zug davonfährt - nach Venedig. Aber manchmal passieren Dinge im Leben. Dinge wie ein schlimmer Husten und ein noch schlimmerer Liebeskummer. Dinge wie ein rätselhafter Satz in einem alten Buch... Eine entzückende Liebesgeschichte und eine Reise von Nord nach Süd, über zugefrorene Flüsse und schimmernde Lagunen, geradewegs in ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind. "Unter fernen Himmeln" v. Sarah Lark Sprecher: Elena Wilms und NanaSpier (17Std.23min) Hamburg, Gegenwart: Die deutsche Journalistin Stephanie ist in Neuseeland geboren und aufgewachsen. Doch an ihre ersten Lebensjahre dort und an ihren verstorbenen Vater hat sie jede Erinnerung verloren. Nun führt sie eine Recherchereise in das Land ihrer Kindheit - und bringt Vergangenes zurück: Als Kind wurde sie Zeugin eines Verbrechens. Mit dem Tagebuch eines entführten Maori- Mädchens gelingt es ihr, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen. Stephanie reist durch ganz Neuseeland, um das lang gehütete Familiengeheimnis endlich zu lüften. Begleitet wird sie dabei von dem charismatischen Maori-Dozenten Weru, den mehr als die Suche nach der Wahrheit antreibt... "Mit Liebe gewürzt" v.mary Kay Andrews Sprecher: Rike Schmid (7Std.27min) Gefühl ohne Andrews ist wie Suppe ohne Salz! Gina Foxton hat sich gerade als Fernsehköchin einen Namen gemacht, als ihre Welt zusammenbricht. Erst erwischt sie ihren Produzenten und Freund in flagranti, dann soll ihre Sendung abgesetzt werden. Doch Gina gibt nicht auf: Sie will den Sprung ins nationale Fernsehen wagen. Dafür muss sie an Tate Moody vorbei, der die Kochszene dominiert. Ein Kochwettbewerb der Superlative beginnt. "Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen" v.morten A. Strøksnes Sprecher: Shenja Lacher und Stefan Wilkening (1 mp3cd) Der norwegische Überraschungsbestseller Zwei Freunde in einem Schlauchboot. In den Tiefen des Nordatlantiks ein sagenumwobenes Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Das ist der Ausgangspunkt für die salzige Geschichte, die davon erzählt, wie sich zwei Männer einen lang gehegten Traum erfüllen: Bei Sturm und Sonnenschein verbringen sie ihre Tage auf dem Wasser, um einen Eishai zu fangen. Und während sie warten, erinnert Morten A. Strøksnes an Mythen und Legenden, berichtet von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken, Polarforschern, Walfängern und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern. "Huckelberry Finn" v. Mark Twain Sprecher: Udo Wachtveitl (3 Std. 55min) Huck Finn lebt bei der Witwe Douglas. Sie hat ihn bei sich aufgenommen, weil Hucks Mutter tot und sein Vater ein Trinker ist. Huck fühlt sich nicht wohl bei der Witwe. Er reißt aus und entschließt sich, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Er trifft den schwarzen Sklaven Jim, der ebenfalls aus dem Haushalt der Witwe Douglas getürmt ist. Sie hatte nämlich vor, ihn an einen Plantagenbesitzer zu verkaufen. Die beiden bauen zusammen ein Floß und lassen sich auf dem Mississippi in die Freiheit und ins Abenteuer treiben. Zunächst haben sie unter freiem Himmel viel Spaß und genießen das Leben. Doch dann begegnen sie den Gaunern Duke und King, zwei Hochstaplern, die lügen und stehlen. Die zwei Verbrecher zwingen Huck und Jim, bei diesen üblen Machenschaften mitzumachen. Als sie in Schwierigkeiten geraten, verraten sie Jim, und der landet daraufhin im Gefängnis. Huck setzt alles daran, seinen Freund zu befreien. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von Uhr Schach-AG, nachmittags Bildungshaus Wonderfitz, Projektgruppe (nachmittags) "Bären on tour", vormittags Bewegungsprojekt mit Jacqueline, (nachmittags) Immer mittwochs und freitags besucht uns ehrenamtlich Frau Fuchs - unsere "Besuchsoma". Mehr Infos finden Sie auf Familiennah und Kindzentriert! Lesepaten: Immer donnerstags Hallensporttag der Krippenkinder: Freitag, Wonderfitzturnen "Wilde Kerle": Montag, Bärenkooperation: Dienstag, vormittags Schullesepaten: Dienstag, vormittags Wonderfitztreffen: Dienstag, nachmittags Gruppe 4 Der Naturtag am Freitag, entfällt. Maiandacht: am Sonntag, mit einem Lied werden wir diese Andacht an der Mariengrotte mitgestalten. Terminvorschau: Wonderfitzturnen unserer Katzengruppe: Montag, Bärenkooperation: Dienstag, Schullesepaten: Dienstag, Hallensporttag der Hasen: Freitag, Pfingstferien: Montag, Da der darauffolgende Termin auf den Pfingstmontag fallen würde, findet das nächste Treffen erst am Montag, statt. HAND IN HAND - Impressionen aus dem Alltag Das neue Gesicht im Kindercafé Sabine Kühne hilft als Krankenvertretung aus. Als hauswirtschaftliche Kraft betreut sie an drei Tagen das Kindercafé. Ihre Koch- und Backkünste sind bei den Kindern und den Erwachsenen sehr beliebt.

13 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 "Liebe Mutter hör mir zu, keine ist so lieb wie du. Und nun geb ich dir zum Schluss, einen zuckersüßen Kuss." (unbekannter Verfasser) Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: NEU: se-am-kleinen-heuberg.drs.de/kindergarten-st-michael.html Besuchen Sie uns mal im Kindercafé. Täglich geöffnet von 8:00-10:00 Uhr. Vertiefungskurs: Kinder für das Leben stärken Als Familienkindergarten bieten wir auch regelmäßige Elternkompetenztreffen oder Elternkurse an. Derzeit nehmen 10 Eltern die Gelegenheit wahr zu einem Vertiefungskurs: Kinder für das Leben stärken. Unter der fachlichen Begleitung von Daniela Hatzenbühler, Kindergartenleiterin, Sozialfachwirtin, systemische Familienberaterin und Kinder und Jugendtherapeutin treffen sich die Eltern fünfmal auf der Suche, wie sie ihren Kindern "Zauberkräfte" für das Leben verleihen können. Die Elternberatung und -kurse sind für Eltern aus St. Michael kostenfrei. Impressionen aus dem Kindergartenalltag unserer Nestgruppen Eine Mutter kann niemand ersetzen, darum sollte man sie von Herzen schätzen! (Erna Ebenwald) Zum Muttertag haben sich die Kinder der Kita Regenbogen wieder was Besonderes für ihre Mamas einfallen lassen. Vergangene Woche wurde fleißig in der Küche gewerkelt. Viele Herzchen wurden ausgestochen und gebacken. Im Anschluss wurden sie liebevoll in Geschenktüten verpackt und mit einer Herzausstecherform versehen. Geheimnisvoll wurden sie zuhause versteckt, um sie am vergangenen Sonntag, dem Muttertag, voller Überraschung zu überreichen. Mutter- und Vatertag im Kindergarten Die Kinder der Nestgruppe "Wolkenkinder" luden ihre Mütter und Väter in den Kindergarten ein, mit ihnen einen gemeinsamen Nachmittag zu erleben. Im Voraus übten sie fleißig Lieder und Spiele ein, mit denen sie ihre Eltern überraschen wollten. Auch backte jedes Kind einen Muffin, den es verziert hatte mit hübschen Süßigkeiten und einem Fähnchen mit Namen versehen, damit auch jede Mama den richtigen Muffin bekommen sollte. Es war ein recht vergnüglicher Nachmittag für Kinder und Eltern. Mai 2017 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen und Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Söll und Gabriele Holike. Mai Für unsere Papas basteln wir eine kleine Überraschung zum Vatertag Jennifer Plutta, Kindheitspädagogin, Kita. Regenbogen - Binsdorf, besucht uns im Elterntreff. Mit Musikinstrumenten und einer Klanggeschichte wollen wir uns gemeinsam auf den Frühling einstimmen.

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Suchen Sie Unterstützung oder können Sie Hilfe anbieten? Ob Gartenarbeit, Einkäufe und Besorgungen, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, Fahrdienste aller Art oder Familienhilfe (Unterstützung bei Betreuungen): Diese und viele andere Dienstleistungen stehen in unserem Angebot für alle, also auch für Sie, wenn Sie Hilfe brauchen! Gerne nehmen wir auch Ihr Unterstützungsangebot als Helferin oder Helfer in unserem Team an, wenn Sie sich gegen ehrenamtliche Entschädigung bei uns engagieren möchten! Oder haben Sie sonst Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns und empfehlen Sie unser Soziales Netzwerk weiter! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr. Tel / , Fax info@sozialesnetzwerk-gebs.de Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, Uhr. Tel / Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, Uhr. Tel / Felderbegehungen Der Wonnemonat Mai hat nass und kalt begonnen. Ist der Mai erst feucht und nass, so füllt`s dem Bauer Scheun` und Fass, heißt ein altes Sprichwort. Die Richtigkeit dieses Sprichwortes lässt sich erst in der Ernte feststellen. Das Sommer- und Wintergetreide entwickelt sich zügig. Der Winterraps hat sich nicht überall vom Schnee und Frost im April erholt. In der Regel ist der Mais im Boden. Es stehen viele Maßnahmen auf den Feldern an. Was denn zu tun ist, können sie gemeinsam vor Ort mit den Pflanzenproduktionsberatern Franz Maucher und Luise Lohrmann erfahren. Zu den Terminen können auch Pflanzen mitgebracht werden, die Krankheiten zeigen oder die bestimmt werden sollen. An nachfolgenden Terminen finden Felderbegehungen statt. Termine hierzu sind wie folgt: In Gruol am Dienstag, um 20 Uhr Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. In Leidringen am Mittwoch den um 20 Uhr Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal. In Ringingen am Dienstag, um 20 Uhr Treffpunkt Friedhofsparkplatz. Die Felderbegehung ist als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde nach 9 Absatz 4 des Pflanzenschutzgesetztes anerkannt. Die Anwesenden erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über zwei Stunden. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Frau Lohrmann unter der Telefonnummer 07433/ zur Verfügung. Gläserne Produktion 2017: Führung hinter den Kulissen des Grünspargelbetriebs Steimle Familie Steimle vom Lindenhof in Dormettingen öffnet als erste Betriebsleiterfamilie im Rahmen der Gläsernen Produktion am 23. Mai 2017 ab 18:00 Uhr ihre Hoftore für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher. Die diesjährige Gläserne Produktion im Zollernalbkreis wird als Veranstaltungsreihe auf fünf verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt. Insgesamt erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher an fünf Veranstaltungstagen die Möglichkeit, sich vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erzeugten Produkte zu überzeugen. Treffpunkt für die Betriebsführung auf dem Lindenhof ist um 18:00 Uhr der Parkplatz der Mehrzweckhalle in Dormettingen (Schulstraße 35, Dormettingen). Von dort aus werden die ca. 400 m entfernt gelegenen Spargelanlagen besichtigt. Anschließend erhalten die Besucher auf dem Lindenhof einen Einblick in die Verarbeitung und die Lagerung des Grünspargels sowie eine kleine Kostprobe. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 7,00 EUR/Person erhoben, bei Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel.: 07433/ oder landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de erforderlich. Verein für Fortbildung in der Landwirtschaft im Zollernalbkreis e. V. Einladung zur Maiwanderung nach Meßstetten - Tieringen Die Maiwanderung des Vereins für Fortbildung in der Landwirtschaft im Zollernalbkreis e. V. findet am Sonntag, 28. Mai 2017 um Tieringen statt. Der Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz an den Hülenbuchwiesen. Die geplante Wanderung führt zum Hörnle und zurück. Das Mittagessen ist um Uhr im Haus Bittenhalde vorgesehen. Danach gibt es eine kleine Führung durch das Haus und zum Abschluss Kaffee und Kuchen. Blühender Zollernalbkreis Infonachmittag zu den artenreichen Wiesen Die blumenbunten Heuwiesen sind ein Markenzeichen des Zollernalbkreises. Das Landratsamt veranstaltet deshalb schon seit einigen Jahren regelmäßig Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten, um den Lebensraum Wiese und dessen ökologische Bedeutung darzustellen. Die diesjährige Veranstaltung findet statt am Sonntag, 28. Mai 2017, ab 14 Uhr in Burgfelden am Wanderparkplatz Heersberg. Es werden viele Informationen rund um das Thema Wiese, Hornissen und Streuobst geboten. Unter fachkundiger Führung werden die Wiesen in der Umgebung erkundet und eine botanische Besonderheit am Böllat vorgestellt. Das Umweltmobil Donnerkeil der Stiftung Umwelt und Natur, Blütenschminken durch die Streuobstpädagogen und die Märchenerzählerin Sigrid Maute bieten ein eigenes Kinderprogramm, sodass dieser Nachmittag auch als Familienausflug geeignet ist. Informationsstände zu verschiedenen Themen im Natur- und Artenschutz sowie ein Wiesen-Quiz mit attraktiven Preisen runden das Programm ab. Für Bewirtung sorgt der Heimat- und Kulturverein "Schdoale- Gratzer aus Burgfelden.

15 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Voranzeige Pfingstmarkt Jedes Jahr ist am ersten Samstag nach Pfingsten in Binsdorf der traditionelle Pfingstmarkt. Im Bereich des Rathauses ist am 10. Juni 2017 die Straße gesperrt, sodass die Besucher von 8:00 Uhr bis gegen 14:00 Uhr in aller Ruhe zahlreiche Marktstände besuchen können. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Jugend der Stadtkapelle Binsdorf übernimmt die musikalische Unterhaltung der Marktbesucher und nutzt die Veranstaltung zur Jugendwerbung. Baumfrevel Bei der Ortschaftsverwaltung wurde angezeigt, dass auf einer Wiese im Bereich Obere Breite von einem Baumfrevler die Rinde an einem jungen Kirschbaum mutwillig abgetrennt wurde. Diese verabscheuenswürdige Tat bedeutet den Tod des Baums und ist aufs Schärfste zu verurteilen. Das ist kein Scherz, sondern mutwillige Sachbeschädigung und damit strafbar! Sollte jemand Beobachtungen zum Sachverhalt gemacht haben, dann möge er diese bitte der Ortschaftsverwaltung melden. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Fundsache In Binsdorf wurde ein Schlüssel gefunden und im Rathaus abgegeben. Die Fundsache kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Binsdorf abgeholt werden. Hans-Jürgen Weger -Ortsvorsteher- Spruch: "Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." - Heinrich Heine ( ), deutscher Dichter und Journalist Witz: Was ist ein Matrose, der sich ein Jahr lang nicht gewaschen hat? Ein Meerschweinchen. Kalender: Vor 90 Jahren (1927): Charles A. Lindbergh gelingt als Erstem ein Nonstop-Alleinflug über den Ozean. : Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochentags von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen Uhr: Einheitliche Rufnummer: telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/ Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Bereitschaft Diensthabender Augenarzt 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: 0180/ Gynäkologischer Notdienst Geburtshilfe im Zollernalb-Klinikum Balingen: 07433/ Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) Samstag, Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 3270 Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 2387 Sonntag, Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 8676 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) Montag, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 5344 Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 1411 Dienstag, Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428)1245 Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) 2979 Mittwoch, Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) Donnerstag, Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen, (07433) Heidelberg-Apotheke Bisingen, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) 8411 Freitag, Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, (07433) 8057 Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, (0741) 15562

16 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: Sprechstunde nach Absprache und jeden Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr in Geislingen. Beichtgelegenheit nach Absprache. Pfarrbüro Geislingen Tel kathpfarramtgeisl@t-online.de Das Pfarrbüro ist vom 22. bis 26. Mai geschlossen. Pfarramt Binsdorf Tel , Fax Bitte unbedingt beachten - die Mailadresse hat sich geändert in: StMarkus.Binsdorf@drs.de - die t-online.de Adresse kann nicht mehr gelesen werden! Dienstag 09:30 bis 11:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr. Freitag, 26. Mai ist das Pfarramt geschlossen. Pfarramt Erlaheim Kathpfarramterla@t-online.de, Tel Das Pfarramt ist geöffnet: Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage "Am Kleinen Heuberg" Kindergarten St. Michael Gottesdienste und Termine übersichtlich und schnell finden.se-am-kleinen-heuberg.drs.de oder Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. Krankenkommunion und Krankenhausbesuche Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion oder einen Besuch im Krankenhaus wünschen! Beichtgelegenheit nach Absprache. Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St. Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 6. Sonntag der Osterzeit Apg 8, ; 1 Petr 3,15-18; Joh 14,15-21 Begegnung Kirche am Ort Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. Sonntag, 21. Mai 2017 von 17:00 19:45 Uhr, Loretokapelle, Binsdorf Ablauf - 17:00 Uhr Treffpunkt Loretokapelle Vier Stationen mit kurzem Impuls: Menschen auf dem Weg mit Dekan Anton Bock und Dekanatsreferent Achim Wicker - 18:00 Uhr Gemeindehaus Markusheim, Binsdorf Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist Vortrag und Gespräch mit Max Himmel, AG Gemeindeentwicklung, Rottenburg - 19:00 Uhr Andacht in der Kirche St. Markus - 19:45 Uhr Ende und Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Gasthof Engel in Erlaheim Der Weg von der Lorettokapelle nach Binsdorf legen wir zu Fuß zurück. Natürlich ist es auch möglich mit dem Auto zu fahren. Um 19:45 Uhr bringen wir die Fahrer mit einem Kleinbus zu den Autos am Parkplatz zurück. Veranstalter: Für das Prozessteam Dekanat Dekan Anton Bock, Dekanatsreferent Achim Wicker, Manuela Mayer, Regionalleiterin der Caritas Monika Spiegler, Rita Koch und Dr. Petra Graf, Dekanatsrätinnen Voranzeige: Öschprozessionen und ein gemeinsamer Feldgottesdienst Die Kirchengemeinden Binsdorf und Erlaheim feiern am Sonntag, 28. Mai 2016 um 09:00 Uhr einen gemeinsamen Feldgottesdienst auf dem Parkplatz der Festhalle Binsdorf/Erlaheim. Anschließend werden noch Getränke und Butterbrezeln angeboten. Sollte das Wetter die Feier im Freien nicht zulassen, feiern wir den Gottesdienst um Uhr der St. Markuskirche in Binsdorf. Herzlich ist die ganze Seelsorgeeinheit zur Mitfeier eingeladen. Liedblätter werden ausgeteilt. Treffpunkt in Binsdorf: Treffpunkt zur gemeinsamen Öschprozession von Binsdorf zur Festhalle ist das Heimgartenkreuz Beginn um 08:30 Uhr. Treffpunkt in Erlaheim: Treffpunkt zur gemeinsamen Öschprozession von Erlaheim zur Festhalle ist um 08:30 Uhr an der St. Silvesterkirche.

17 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 Freitag, 19. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin zum 10-jährigen Jubiläum Uhr Abschlusstreffen der Erstkommuniongruppenleiterinnen Uhr Kirchenchorprobe Samstag, 20. Mai Uhr Probe Laudato-Si 6. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 21. Mai Uhr Eucharistiefeier - Mit besonderem Gedenken an Franz Hauser, Salvatore Foddis, Harry Krohmer Uhr Loreto Binsdorf: Begegnung Kirche am Ort - 4 Stationen mit Impuls (Näheres dazu entnehmen Sie bitte unter Seelsorgeeinheit) Montag, 22. Mai Uhr Seniorentanz Dienstag, 23. Mai Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an Ingeborg Käpple, Diana Schlaich, Erwin Müller, Rudi Müller, Franz Drexler, Rosa Müller. Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai Uhr Eucharistiefeier am "Herrgotts Häusle" - Bei gutem Wetter am Herrgotts-Häusle - musikalische Begleitung durch den Musikverein Geislingen - mit den Erstkommunionkindern - Bitte achten Sie auf das Läuten der Glocken um Uhr: Bei schönem Wetter läuten alle Glocken, bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Kirche. In diesem Fall wird wie normal mit einer Glocke geläutet Vorausschau: 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai Uhr Vorabendmesse Sonntag, 28. Mai Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Maiandacht (auf dem Giebel - mit anschließender Hockete) Dienstag, 30. Mai Uhr Heilige Messe Rosenkranz ist täglich um Uhr. Hinweise für St. Ulrich Pfarrbüro Wegen Urlaub ist das Pfarrbüro von Montag, bis Freitag, geschlossen. Gemeindeversammlung Was bisher geschah, beleuchtete der Zweite Kirchengemeinderatsvorsitzende Heinrich Kirmeier. Zahlreiche Sitzungen des Kirchengemeinderats, Arbeitssitzungen, Gespräche und Sichtungen mit den Dekanatsbaumeistern Giese und Schneider, Martin Schilling jun., einem Angehörigen von Prof. Albert Birkle, haben schon stattgefunden, verschiedene Expertisen und Gutachten sowie eine restauratorische Untersuchung sind ebenfalls bereits eingeholt worden. Mit der Expertise zu Sankt Ulrich wurde der Bauhistoriker und Architekt Dr. Stefan Blum beauftragt, der bei der Gemeindeversammlung seine Zuhörer auf eine Zeitreise durch unsere Kirche mitnahm. "Vieles werden sie dann aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten", versprach der Bauhistoriker seinen Zuhörern. Er beschrieb eindrücklich, dass ursprünglich eine durchgängige Verbindung zwischen Raum- und Farbkonzept bestand. Nach dem Durchschreiten des niedrigen Eingangsbereichs in leuchtendem Blau und Rot wurde der Kirchenbesucher vollkommen eingenommen von dem beeindruckendem Raum und dem leuchtenden Kirchenschiff in reinen Weiß- und Gelbtönen. Das gotische Gewölbe in glänzenden Farben gefasst, sollte das Allerheiligste hervorheben. Albert Birkle vereinte in seinen Gemälden auf dem Triumphbogen alle Farben, die jemals in der Kirche vorgekommen sind. Mit einem konstruktiven Trick, einem Holzformat, vier Hölzern und einer Schraube wird das in Kirchen selten vorkommende Zöllingergewölbe zusammengehalten, an dem der Zahn der Zeit nagt, und durch die thermische Belastung und durch stark schwankende Feuchtigkeit setzt sich der Schmutz seit 90 Jahren in Wänden und Decken fest. Sehr schnell wurde klar, dass die St. Ulrichkirche in dieser expressionistischen Ausführung sehr besonders und einzigartig ist. Nach heutigem Wissen, ist die bei der letzten Renovierung verwendete Dispersionsfarbe nicht geeignet und die Verschmutzungen können nicht mehr entfernt werden. "Heute sind wir in der Sanierungstechnologie sehr viel weiter als vor 30 Jahren", so Blum, der seinen Vortrag mit den Worten "das Werk wird gelingen", beendete. Bild: Dr. Blum bei seinen Ausführungen Gemeindeversammlung - Herzlichen Dank. Der Kirchengemeinderat möchte sich für die rege Teilnahme an der Gemeindeversammlung am 09. Mai 2017 herzlich bedanken. Das große Interesse an St. Ulrich freut uns außerordentlich und wird uns in unserer Arbeit begleiten und bestärken. Unser besonderer Dank gilt den vielen Gemeindemitgliedern die sich für den Förderverein eingetragen haben. Mit einem so großen Echo haben wir nicht gerechnet. Allen, die in der Vorbereitung der Gemeindeversammlung mitgewirkt haben, ein herzliches Vergelt s Gott. Goldene Profess von Sr. Yvonne Das fünfzigjährige Ordensjubiläum konnte am 13. Mai Schwester Yvonne Blessing im Mutterhaus in Untermarchtal feiern. In einem feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Renz und Bischof Varghese aus Kekemte/Äthiopien, sowie weiteren Sr. Yvonne (erste Reihe, 2. von links) nach dem Festgottesdienst in Untermarchtal Priestern, erneuerte sie zusammen mit 31 Mitschwestern ihr Ordensgelübde. In der Predigt griff Weihbischof Renz das Symbol der Rose auf und überreichte den Jubilarinnen eine Rose als Zeichen der Dankbarkeit für alles Blühende und auch Dornige in den vergangenen Jahren. Der Schwesternchor sorgte für die musikalische Umrahmung. Sr. Yvonne ist in Lauterbach bei Schramberg geboren. Vor 52 Jahren trat sie der Kongregation der Vinzentinerinnen in Untermarchtal bei und legt dort 1967 ihr Ordensgelübde ab. Als ausgebildete Erzieherin kam sie 1984 nach Geislingen und leitete den Kindergarten St. Michael bis Dezember In diesen 23 Jahren besuchten über 1000 Kinder die Einrichtung und so ist sie im Herzen der Geislinger geblieben. Lange Jahre sorgte sie zudem für den Kirchenschmuck in der Kirche. Heute fehlt dem Orden der Nachwuchs - das war auch der Grund warum mit dem Abschied von Schwester Yvonne und ihrer Mit-

18 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 schwester Viola, die Schwesternstation in Geislingen aufgelöst wurde. Aus Geislingen waren einige Gemeindemitglieder, Freunde und Weggefährten nach Untermarchtal eingeladen, die ihr zu ihrem Jubeltag gratulierten. Die Kirchengemeinde überbrachte ihre Glückwünsche und ein kleines Präsent. Sr. Yvonne hier zusammen mit Sr. Viola Erstkommunionkinder 1. An Christi Himmelfahrt sind alle Erstkommunionkinder zum Gottesdienst im festlichen Gewand (ohne Kerzen) eingeladen. Beginn: Uhr. Die Kinder treffen sich in Begleitung ihrer Eltern direkt am Herrgottshäusle. 2. Abschlusstreffen der Gruppenleiterinnen: Am Freitag, um 19 Uhr im Restaurant Diener. Seniorentanz Liebe Tänzerinnen, wir treffen uns am Montag, zur gewohnten Zeit um 17:00 Uhr im Gemeindehaus zur Übungsstunde. Christine Frauen- und Müttergruppe Wie abgemacht treffen wir uns am Mittwoch, zu einer Maiandacht. Zeit wie besprochen. Auskunft auch gerne bei Renate. Herzliche Einladung! Laudato-Si Wir treffen uns zur nächsten wichtigen Probe, möglichst vollzählig am Samstag, wie gewohnt um 17 Uhr. MINI-NEWS Ministrieren nach Plan! Vielen Dank für euren Einsatz! 6. Sonntag der Osterzeit Samstag, 20. Mai :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse mit besonderem Gedenken an Myrtha, Alfred und Markus Maas Sonntag, 21. Mai :00 Uhr Marienandacht auf dem Eichberg bei schlechtem Wetter in der Josefskapelle 17:00 Uhr Loreto Binsdorf: Begegnung Kirche am Ort "Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist." Mittwoch, 24. Mai :00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Pfarrhaus Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai :15 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 27. Mai 2017 Kirchenkonzert des Musikvereins Erlaheim Vorausschau 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 28. Mai :30 Uhr Öschprozession zur Festhalle Binsdorf/Erlaheim 09:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst bei der Festhalle Binsdorf/ Erlaheim Mittwoch, 31. Mai :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe, 2. Opfer für Lothar Walter Hinweise für St. Silvester Cantamus Am Sonntag, 21. Mai, gestalten wir den Gottesdienst um 10:30 Uhr in Binsdorf mit und treffen uns zum Einsingen um 9:45 Uhr in der St. Markuskirche in Binsdorf. Herzliche Einladung! Marienandacht auf dem Eichberg Herzlich laden wir ein zur Marienandacht auf dem Eichberg beim Marienbildstöckle am Sonntag, 21. Mai 2017 um 14:00 Uhr. Sie findet bei jedem Wetter statt, wenn es regnet, in der Josefskapelle. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde! Begegnung Kirche am Ort "Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist." Herzliche Einladung zur Begegnung Kirche am Ort mit Max Himmel auf Loreto in Binsdorf am Sonntag, 21. Mai 2017 von 17:00 bis 19:45 Uhr. Das genaue Programm finden Sie unter Seelsorgeeinheit. Sitzung des Kirchengemeinderats Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 24. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Erlaheim. Tagesordnung: TOP 1: Geistlicher Impuls TOP 2: Rückfragen und Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom TOP 3: Kirchensanierung St. Silvesterkirche TOP 4: Rückblick Karwoche, Ostern und Erstkommunion TOP 5: Fronleichnam und Gemeindefest TOP 6: Tafelladen - Zusammenarbeit mit der Schule TOP 7: Initiative pro concilio e.v. und Beschluss Diözesanrat TOP 8: Bericht aus dem Prozessteam Kirche am Ort TOP 9: Bericht vom Beirat GEBs TOP 10: Verschiedenes: Anfragen und Bekanntgaben (u.a. Kirchenkonzert MVE) Kirchenkonzert des Musikvereins Erlaheim Herzliche Einladung zum Kirchenkonzert des Musikvereins Erlaheim am Samstag, 27. Mai Bitte merken Sie sich den Termin vor! Gemeinsame Öschprozession Die Kirchengemeinden Binsdorf und Erlaheim feiern am Sonntag, 28. Mai 2017 um 09:00 Uhr einen gemeinsamen Feldgottesdienst auf dem Parkplatz der Festhalle Binsdorf/Erlaheim. Liedblätter werden ausgeteilt. Anschließend werden noch Getränke und Butterbrezeln angeboten. Sollte das Wetter die Feier im Freien nicht zulassen, feiern wir den Gottesdienst um Uhr in der St. Markuskirche in Binsdorf. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Treffpunkt zur gemeinsamen Öschprozession ist um 08:30 Uhr an der St. Silvesterkirche. Haushaltsplan 2017/2018 Der Haushaltsplan 2017/2018 ist vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart genehmigt und liegt zur Einsicht für interessierte Kirchengemeindemitglieder vom 08. bis zum 22. Juni 2017 im Pfarrbüro aus. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai 2017 und am Donnerstag, 01. Juni 2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Geislingen. 6. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 21. Mai :30 Uhr Eucharistiefeier mit Mitwirkung von cantamus 14:00 Uhr Maiandacht in der Loretokapelle 17:00 Uhr Begegnung Kirche am Ort

19 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Dienstag, 23. Mai :00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Rosenfeld Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai :00 Uhr Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Johann Albert, Helene und Johann Albert, Angela, Robert und Adelbert Teufel Voranzeige: 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 28. Mai :30 Uhr Öschprozession 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 01. Juni :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax Bitte unbedingt beachten: Die Mailadresse fürs Pfarramt hat sich geändert: Über die t-online.de Adresse kann nichts mehr gelesen werden. Dienstag 09:30 bis 11:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr. Freitag, 26. Mai ist das Pfarramt geschlossen. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-am-kleinen-heuberg.drs.de Cantamus Am Sonntag, 21. Mai, gestalten wir den Gottesdienst um 10:30 Uhr mit und treffen uns zum Einsingen um 9:45 Uhr. Herzliche Einladung! Begegnung Kirche am Ort mit Max Himmel Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. Sonntag, 21. Mai 2017, 17:00 bis 19:45 Uhr 17:00 Uhr Loretokapelle (Parkmöglichkeit am Parkplatz): 18:00 Uhr Markusheim (Pfarrhaus): Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. Vortrag und Gespräch mit Max Hummel, AG Gemeindeentwicklung, Rottenburg 19:00 Uhr Kirche St. Markus: Andacht gestaltet vom Prozessteam Dekanat 19:45 Uhr Ende und Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Gasthof Engel, Karlstr. 4, Geislingen-Erlaheim Näheres siehe unter Nachrichten der Seelsorgeeinheit. Dazu wird herzlich eingeladen. Kirchengemeinderatssitzung Am Dienstag, 23. Mai 2016 findet um 20:00 Uhr im Gemeinderaum St. Maria die nächste KGR-Sitzung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Geistlicher Impuls 2. Rückfragen und Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 3. Wahl des/r Kirchenpfleger/in/s 4. Beschlussfassung und Genehmigung Forstwirtschaftlich. Verwaltungshaushalt Vollzug 5. Kirchhof Binsdorf Bank 6. Einweihung Kirchplatz 7. Klostergebäude 8. Altenhilfe Förderverein Beirat 9. Verschiedenes: Anfragen und Bekanntmachungen Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Gemeinsame Öschprozession Die Kirchengemeinden Binsdorf und Erlaheim feiern am Sonntag, 28. Mai 2017 um 09:00 Uhr einen gemeinsamen Feldgottesdienst auf dem Parkplatz der Festhalle Binsdorf/Erlaheim. Liedblätter werden ausgeteilt. Anschließend werden noch Getränke und Butterbrezeln angeboten. Sollte das Wetter die Feier im Freien nicht zulassen, feiern wir den Gottesdienst um Uhr der St. Markuskirche in Binsdorf. Herzlich sind alle zur Mitfeier eingeladen. Treffpunkt zur gemeinsamen Öschprozession ist das Heimgartenkreuz Beginn um 08:30 Uhr. Sonntag, 21. Mai :15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Mai :30 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai :00 Uhr Marienandacht Voranzeige: Sonntag, 28. Mai :30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 02. Juni 2017 Die Heilige Messe entfällt! Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: www. Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de, Mail: Pfarramt. Ostdorf-Geislingen@elkw.de Öffnungszeiten Sekretariat: dienstags und donnerstags von Uhr, freitags Uhr. Pfarrer Johannes Hruby hat Urlaub vom 23. Mai bis zum 28. Mai Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer, Haigerloch, Tel.: (07474) Das Pfarrbüro ist am Montag, 22. Mai sowie am Freitag, 26. Mai nicht besetzt. Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps. 66, 20) Freitag, 19. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenzentrum in Geislingen zum 10-jährigen Jubiläum Altenzentrum St. Martin Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 21. Mai Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby mit anschließendem Gemeindefest. (Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt) Dienstag, 23. Mai Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum Geislingen Mittwoch, 24. Mai Uhr Ökumenischer Frauentreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst mit Pfarrer M. Schöberl (Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt) Freitag, 26. Mai Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Gemeindefest Herzliche Einladung zum diesjährigen Gemeindefest am Sonntag, 21. Mai, im Evang. Gemeindezentrum in Geislingen. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr mit Pfarrer Johannes Hru-

20 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 by, ab Uhr können Sie es sich beim Mittagessen sowie ab Uhr bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen. Eine Tombola und Kinderbetreuung werden ebenfalls angeboten. Um Uhr gibt es ein Platzkonzert mit dem Posaunenchor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fahrdienst zum Gemeindefest Wer einen Fahrdienst von Ostdorf nach Geislingen hin und zurück benötigt, soll dies bitte bis Freitag, 19. Mai, im Pfarramt, Tel anmelden. Freitag, 19. Mai Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen (Rolf Benzing) Sonntag, 21. Mai, Rogate Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Präd. Häßler) Opfer: Eigene Gemeinde Montag, 22. Mai Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Isingen (Helmut Fischer) Sonntag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Obstanlage in Isingen (Pfrin. v. Wagner) Opfer. Telefonseelsorge Es spielt der Posaunenchor. Herzliche Einladung Das Pfarramtssekretariat ist i.d. R. mittwochs von bis Uhr geöffnet (Tel ). Wegen Krankheit von Herrn Dr. Kiefner ist Frau Pfrin. von Wagner von Uhr dort erreichbar (sonst unter der Tel. Nr /3294) oder einer christine.vonwagner@elkw.de. Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/ und 278 bzw becwes@t-online.de Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie Schneider- Brutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern. Ihre Bürozeiten dienstags vom bis Uhr mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Telefon-Nr Einsatzabteilung Am Dienstag, den , um 19:00 Uhr findet unser nächster Übungsdienst statt. Thema: Kettensägen/ Multicat Abt. Kdt. René Dulz Einsatzabteilung Bubble Soccer Turnier Zum Aufbau treffen wir uns am: Freitag, den um Uhr. Samstag, den um 8.00 Uhr. A. Zirkel, Abt.- Kdt. Jahrgänge 1924/25 und 1925/26 Hallo, wir leben noch - Gott Dank! Zu unserer nächsten Zusammenkunft treffen wir uns am Mittwoch, dem 24. Mai gegen 15:00 Uhr im Café-Restaurant "z. Diener". Kommt bitte alle, die es noch möglich machen können. Es lädt ein: K. Gulde Jahrgang 1933/34 Im Mai entfällt das Jahrgängertreffen. Im Juni ist das Jahrgängertreffen dann am Donnerstag, den Der Beauftragte Jahrgang 1941 Am 24. Mai 2017 treffen wir uns um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz zu einer kleinen Wanderung. Um etwa 15:00 Uhr gemütliches Beisammensein im Gasthaus Diener. Für Nichtwanderer oder bei schlechtem Wetter gilt ebenfalls um 15:00 Uhr im Diener. Jahrgang 1948/1949 Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht, machen wir am einen Tagesausflug mit der Firma Maas. Anmeldungen können bis zum 27. Mai 2017 unter der Telefonnummer 07433/10831 erfolgen. Bitte meldet euch rasch an, da nur noch wenige Plätze frei sind. Jahrgang 1961/62 55er Ausflug am Samstag, Am Samstag, starten wir Richtung Bodensee. Eine Schifffahrt und eine kleine Wanderung stehen auf dem Programm. Die Unkosten für Busfahrt und Vesper betragen 30. Der Bus ist reserviert. Da wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung haben, erfolgt die Anmeldung mit Überweisung des Betrages auf unser Konto DE Jahrgang 61/62. Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der Bei Fragen - einfach auf der Hotline melden. Euer Planungsteam Jahrgang 1971/72 Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger, nicht vergessen, wir treffen uns diesen Samstag um 15:00 Uhr an der Kirche zur Abfahrt nach Dotternhausen. Vielleicht finden sich ein paar liebe Chauffeure. Natürlich können Nachzügler auch direkt zur Hütte fahren, diese ist ausgeschildert. Um ca. 16:30 Uhr trifft der Wandertrupp dort ein. Parkplatz befindet sich unmittelbar bei der Hütte. Jahrgang 1991/92 Liebe Jahrgänger, da wir nun fast alle ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel haben, werden wir zu diesem Jubiläum mal wieder etwas gemeinsam unternehmen. Wir treffen uns am kommenden Samstag, den um 14 Uhr vor dem Schloss und werden gemeinsam nach Erzingen zu Matze auf die Wiese wandern. Für Getränke vor Ort ist gesorgt, Grillsachen und Wegbier soll bitte jeder selber mitbringen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Vorstandschaft

21 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 Nächste Blutspende ist am 02. Juni 2017 in der Harmonie in Geislingen. Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am 14. Oktober EINSATZINFO+++ - Schwerer Verkehrsunfall fordert mehrere Verletzte - Alarmierte Kräfte: - Helfer vor Ort DRK Ortsverein Geislingen - Rettungsdienst Balingen - Rettungsdienst Hechingen - Notarzt Balingen - Notarzt Hechingen - Polizei Am letzten Freitagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7121 am Ortseingang von Erlaheim. Durch einen Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mussten an diesem Abend insgesamt vier verletzte Personen in umliegende Krankenhäuser durch den Rettungsdienst des DRK Kreisverband Zollernalb transportiert werden. Bei unserem Eintreffen wurde der schwerverletzte PKW-Fahrer, der alleine in seinem PKW saß, erstversorgt und weitere Maßnahmen durch unsere Helfer durchgeführt. Zeitgleich konnten die anderen drei Verletzten, die in dem zweiten verunfallten PKW saßen, in unserem ehrenamtlichen Rettungswagen untersucht und zum Abtransport in eine geeignete Klinik vorbereitet werden. Wir dürfen uns für die sehr gute Zusammenarbeit bei den Mitarbeitern des DRK Rettungsdienst aus Balingen und Hechingen bedanken und auch unseren Helfern gilt ein besonderer Dank, für die schnelle und professionelle Hilfe am Nächsten. Ihr seid spitze! Fr., Uhr DA: Fahrzeug-/ Gerätekunde Sa., Uhr Halbjahresabschluss bei Manne DA = Dienstabend, SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Rotkreuz Kurs (für den PKW- und LKW-Führerschein) 10.06, 08.07,12.08, 09.09, 23.09, jeweils von Uhr bis Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, Geislingen Anmeldung für Rotkreuz Kurse unter Servicehotline: Telefon: 07433/ (kostenfrei) Mo.- Fr Uhr bis Uhr Aktuelle Termine sind auch jederzeit im Internet unter Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu unseren Dienstabenden hinzukommen. Gruppe Mini (17.30 Uhr Uhr) Fr., Gruppenstunde Sa., Kreisentscheid in Balingen Fr., Blutspende n. Einteilung Vorabinfo: JRK Ferienfreizeit vom , nähere Infos folgen noch. Gruppe Maxi (18.30 Uhr Uhr) Fr., Gruppenstunde Sa., Kreisentscheid in Balingen Fr., Blutspende n. Einteilung Vorabinfo: JRK Ferienfreizeit vom , nähere Infos folgen noch. Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Großes Kameradschaftsfischen Zum großen Kameradschaftsfischen am sind alle aktiven und passiven Fischer sowie die Jungfischer eingeladen. Beginn: 7:30 Uhr Weidensee. Fischerfest 2017 Unser diesjähriges Fischerfest findet am Wochenende 10./ statt. Termin bitte vormerken. Abteilung Bereitschaft: Mai 2017 Fr., Uhr DA: Besichtigung Leitstelle / S-RTW Fr., Uhr Blutspende 2 Fr., Uhr HvO Fortbildung Fr., Uhr DA: Eisessen in Balingen Probe Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, , um Uhr in der Ringstraße statt. In der darauf folgenden Woche findet die Probe, wegen des Feiertages; bereits am Mittwoch, , statt. Radtour Am Sonntag, , findet eine Radtour für Jung und Alt statt. Geführt von Theo, radeln wir rund um Geislingen. Der Abschluss der Radtour wird am Donnerstag in der Probe für eventuelle Nachzügler noch festgelegt. Abfahrt ist um Uhr am Lidl Parkplatz. Terminvorschau : Ausschuss-Sitzung Die Schriftführerin

22 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Liebe Mädel s und Jung s, diesen Donnerstag, kommt ja, wie bereits schon letzte Woche angekündigt, Corinne wieder zu uns in die Probe- kommt daher bitte vollzählig, da wir mit der Probenarbeit zu American Rock beginnen werden!!! Die Männer kommen dann um Uhr noch kurz dazu. Nächsten Donnerstag, Vatertag - ist keine Probe. Und die Woche darauf, also am findet eine gemeinsame Probe mit den Singing Birds statt- Achtung Uhrzeit Uhr!!!! Radtour rund um Geislingen Diesen Sonntag, macht der gemischte Chor eine Radtour rund um Geislingen. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Lidl- herzliche Einladung an euch alle!!! (Mehr dazu in WhatsApp) Also los-- Rauf auf`s Radel und dann geht`s hinaus in die Natur!!! Ich freue mich auf euch!!! Jutta Liebe Kinder, liebe Eltern, diesen Donnerstag, finden die Proben wieder zu den gewohnten Zeiten statt- Liedergarten Uhr; Singing Birds Uhr. Nächsten Donnerstag, ist dann keine Probe (Christi Himmelfahrt) und die Woche darauf- also am proben die Kleinsten wieder von Uhr und für die Singing Birds Kinder findet eine gemeinsame Probe mit dem Jungen Chor statt- Achtung Uhrzeit Uhr. Kommt wieder recht zahlreich in die Proben und dann singen lachen und tanzen wir!!!! Also los-- Kommt und habt freude am Singen!!! Jutta Härtlesfest Unsere nächste Probe findet am Freitag, um 20 Uhr statt. Bei schönem Wetter findet dann am Sonntag unser alljährliches Härtlesfest statt. Alle Wanderer treffen sich um 10:30 Uhr an der Kirche um sich gemeinsam auf den Weg an die Härtleshütte zu machen. Auch Nachzügler sind natürlich gerne jederzeit willkommen. Grillgut, Tasse und evtl. Kuchenteller müssen mitgebracht werden, für Getränke ist wie üblich gesorgt. Selbstverständlich sind auch alle Sängerinnen und Sänger des Projektchores herzlich zum diesjährigen Härtlesfest eingeladen. Die Chorleitung JE II Am kommenden Dienstag, , wollen wir ab 20:15 Uhr "Wer wird Millionär" spielen. Also, Telefonjoker informieren und wir knacken die Million...! Die GL Treffen der Frankfreichfahrer Um die letzten Details der anstehenden Fahrt zu unseren Freunden nach Le Breuil zu klären, treffen wir uns am ab ca 20:30 Uhr im Clubheim. Den Bardienst übernimmt Heiko Beiter. Aktuelles Die aktuellen Probe- und Auftrittstermine der Jugendkapelle und des großen Orchesters werden auch auf der Homepage des Musikvereins Geislingen unter veröffentlicht. Großes Orchester Am Freitag, 19. Mai 2017 findet keine Probe statt. Stattdessen spielen wir unserem "Moschte" um 19:00 Uhr ein Ständchen zu seinem 60. Geburtstag. Gewünschte Kleiderordnung: Dirndl und Lederhose. Am Dienstag, 23. Mai 2017 findet um 18:00 Uhr der Zeltaufbau für die Vatertagshockete statt. Am Donnerstag, 25. Mai 2017 umrahmen wir ab 10:00 Uhr den Himmelfahrtsgottesdienst am Herrgottshäusle musikalisch. Bitte alle kommen, die nicht in der ersten Schicht bei der Vatertagshockete eingeteilt sind. Kleiderordnung: Uniform Anschließend findet unsere alljährliche Vatertagshockete auf dem Festplatz in Geislingen statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Bitte beachten: Dienst nach Einteilungsplan. Die Schriftführerin Jugendkapelle Am Freitag, 19. Mai 2017 findet um 18:00 Uhr die nächste Probe in Rosenfeld statt. Am Donnerstag, 25. Mai 2017 findet die alljährliche Vatertagshockete des MVG statt. Da wir euch mehr ins Vereinsleben integrieren möchten, seid ihr dieses Jahr zum Tische abräumen eingeteilt. Dienst ist von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr. Kleiderordnung: hell blaues Polo bzw. T-Shirt. Ich würde mich freuen, wenn viele von euch kommen. Eure Jugendleiterin Vereinsradtour/Grillfest Voranzeige: Am Sonntag, den findet unsere schon zur Tradition gewordene Vereinsradtour mit anschließendem Grillfest beim Vereinsschopf im Weiherle statt. Die Radtour dieses Jahr führt uns an den Stausee nach Schömberg (kurze Rast) und wieder zurück nach Geislingen. Zur Radtour treffen wir uns um 10 Uhr beim Vereinsschopf im Weiherle. Gegen die Mittagszeit sind die Nichtradler, alle Mitglieder und Ehrenmitglieder und Helfer recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Schach AG Grundkurs Der Schach AG Grundkurs findet samstags von 14 Uhr bis 15 Uhr im Stauffenberg Raum des Bürger und Vereinshaus Harmonie statt. Neulinge sind herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel oder unter martinrenner1@gmx.de.

23 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 Schach AG Aufbaukurs Der Schach AG Aufbaukurs findet samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr im Stauffenbergraum in der "Harmonie" statt. Die Leitung der Kurse liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel oder unter Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr und montags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsraum in der "Harmonie" statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte beachten! Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend im Stauffenbergraum in der "Harmonie" statt. Vorankündigung Vereinsturnier Am ist die 2. Runde des A- Vereinsturniers zu spielen. Start ist um 15 Uhr. Wer nicht spielen kann, klärt dies bitte mit seinem Gegner ab und teilt es dem Spielleiter Robert Sutina mit. Die Schriftführerin 54. Hauptversammlung Am fand unsere 54. ordentliche Hauptversammlung statt. Oberschützenmeister Ottmar Hörter konnte 55 Mitglieder im Schützenhaus begrüßen und berichtete zusammen mit den weiteren Funktionären über die aktuelle Situation des Vereins. Er konnte mehrere verdiente Vereinsmitglieder für 25, 40 und 50-jährige Vereinstreue ehren. Bei den Wahlen konnte der offene Posten des Kassierers durch Egon Baumeister neu besetzt werden. Als neue Beisitzer konnten Heidi Teufel und Claudio Schmid gewonnen werden. Der Vereinsausschuss für die nächsten 2 Jahre setzt sich wie folgt zusammen: Oberschützenmeister: Ottmar Hörter Schützenmeister: Albrecht Zimmermann Kassierer: Egon Baumeister Schriftführer: Ruben Holike Sportleiter: Tobias Schlaich Stellv. Sportleiter: Heiko Beiter Spartenleiter Gewehr: Markus Bühler Spartenleiter Pistole: Dieter Schanz Jugendleiter: Matthias Gulde Beisitzer: Michael Kluge, Eckhard Schmid, Heidi Teufel, Matthias DiGianvincenzo, Claudio Schmid Das Bild zeigt die neuen Ausschussmitglieder sowie die geehrten Vereinsmitglieder. 15 Schuss LuPi, 15 Schuss SpoPi Präzision, 15 Schuss SpoPi Duell, 15 Schuss LG, 15 Schuss KK 100m, 15 Schuss KK 3x20 (je 5 Schuss knieend, liegend, stehen) Folgende Teams wurden gezogen: Rolf Müller und Angelo Schmid, Timo Schlaich und Jonas Byrszel, Michael Kluge und Eckhard Schmid, Marvin Birkle und Jan Riccobono, Daniel Hesselmaier und Nico Schellhammer, Kai Hedrich und Claudio Schmid, Michael Spieker und Matthias Gulde. Marathon Pokal Ab sofort kann auch der Marathon Pokal geschossen werden. Termin Mai, Juni, Juli. Liste und Scheiben befinden sich im Auswertungsraum. Über eine große Teilnehmerzahl würde ich mich freuen. Schüler 60 Schuss, ab Jugend 120 Schuss. Luftgewehr und Luftpistole zugelassen! Gewehrschützenversammlung 2017 Am im Schützenhaus. Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Auswertungsraum. Sollten doch mehr Schützen erscheinen als erwartet, ist auch das Nebenzimmer schon reserviert. Hauptthema wird die Einteilung der nächsten LG Runde sein. Vereinsmeisterschaft 2018 Ankündigung für die Vereinsmeisterschaften! Ab 01. Juni kann wieder geschossen werden. Ab da lege ich die Liste und Scheiben im Auswertungsraum bereit. Es kann dann den ganzen Juni und Juli geschossen werden. Was dabei alles so geschossen werden kann hier als Beispiel. Gewehrdisziplinen: Luftgewehr, Luftgewehr 30 liegend, KK-100m, KK-3 Stellung, KK 60 liegend, Ordonnanz GK, Ordonnanz GK liegend aufgelegt, Perkusion- und Steinschlossgewehr, Selbstladegewehr GK. Pistolendisziplinen: Luftpistole, Sportpistole KK + GK, Ordonnanzpistole, Freie Pistole, Vorderlader Revolver und Pistole, Pistole 9mm & 45 ACP, Revolver 357 Magnum & 44 Magnum. Es können durchaus noch andere Disziplinen geschossen werden, sollte nur mal als Anregung dienen. Eine große Teilnehmerzahl wäre wünschenswert. Kreismeisterschaften 2018 Die Liste zur Anmeldung bei den kommenden Kreismeisterschaften wird zusammen mit der Vereinsmeisterschaft ausgelegt. Bitte bis eintragen. Nicht vergessen, eine Berechtigung zum Start haben nur die Schützen, welche die Disziplin auch in der Vereinsmeisterschaft geschossen haben. Allen "Gut Schuss" Markus und Dieter Kleider-Müller Pokal Ab sofort kann geschossen werden. Termin den ganzen Mai und Juni. Wie auch in den Jahren zuvor, bilden immer ein Pistolenschütze und ein Gewehrschütze ein Team. Wanderung durch die urwüchsige Schelmenklinge bei Lorch Am So., fahren wir um 8.30 Uhr mit dem Bus nach Lorch im Remstal. Treffpunkt ist auf dem Schlossplatz. Die Wanderstrecke beträgt knapp 10 km. Die landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Wanderung starten wir am Limesstein vor dem Kloster Lorch. Zuerst wandern wir ein Stück auf dem Limes- Wanderweg bevor wir durch die wildromantische und wirklich sehenswerte Schelmenklinge kommen. Die Schelmenklinge ist eine schmale Waldschlucht, in der es vielfach rinnt und plätschert und die sicher nicht nur Kinder begeistern wird. Nach einer Rast (Handvesper mitnehmen) kommen wir an der verwunschen anmutenden Schillergrotte vorbei und bevor wir wieder am Kloster ankommen, durchstreifen wir einen besonderen Wald. Lasst euch überraschen! Wanderstöcke sind empfehlenswert. Zum Abschluss kehren wir im Waldcafé Muckensee ein. Dort ist für uns das Gewächshaus reserviert. Anmeldung bitte bei Wanderführerin

24 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Karina Klaiber Tel bis 26. Mai. Die Fahrtkosten betragen: Mitglieder 15,- / Nichtmitglieder 20,- / Kinder u. Jugendliche sind frei! B. Bosch, Wanderwart Einladung zur vogelkundlichen Exkursion Am Sonntag, 21. Mai führt der Albverein Geislingen eine vogelkundliche Exkursion unter der Leitung von Marc Birkle an der Sommerhalde und Umgebung durch. Treffpunkt ist um 08 Uhr am Herrgottshäusle, Ortsausgang Richtung Isingen. Bitte feste Schuhe anziehen und ein Fernglas mitführen, Dauer ca. 2 Stunden. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Naturliebhaber! Bewirtung Tennisheim Christi Himmelfahrt (Vatertag) Am Vatertag lädt die Tennisgemeinschaft Geislingen recht herzlich zur Einkehr ins Tennisheim ein und freut sich auf ihre Gäste. Folgendes Wirteteam verwöhnt sie an diesem Tag mit leckeren Speisen und Getränken Angela Schmid, Irmhild und Joachim Schmid Claudia Renz Familien wanderten im Donautal am 6./7. Mai An der diesjährigen zweitägigen Familienwanderung, organisiert und geführt von Peter Frank, nahmen 14 Erwachsene und 13 Kinder im Alter zwischen 3 und 16 Jahren teil. Am Samstag um 9.30 Uhr traf sich die Gruppe am Schlossplatz und fuhr von dort nach Laiz zum Parkplatz an der Turnhalle. Für diesen Tag war die Kloster-/Felsenwanderung geplant. Von Laiz aus begann die Wanderung an der Donau entlang. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichte man den Amalienfelsen. Dort gab es die Möglichkeit, den Aussichtspunkt am Felsen zu erklimmen und den schönen Ausblick auf die Donauschlaufe zu genießen. Danach ging es weiter zum Kloster Inzigkofen, anschließend über die Teufelsbrücke hinab ins Donautal, vorbei an den Inzigkofer Grotten. Vom Bahnhof Inzigkofen ging es wieder hinauf zum Gebrochenen Gutenstein, von wo aus die Wanderer eine einmalige Aussicht genießen konnten. Hier wurde auch eine Vesperpause eingelegt. Danach wanderte man auf Waldwegen weiter, vorbei am Gespaltenen Felsen zurück zum Ausgangspunkt in Laiz. Im Wanderheim Rauher Stein bei Irndorf war das Nachtquartier gebucht. Dort ließ die Gruppe in geselliger Runde den Tag ausklingen, einige saßen bis spät in die Nacht beisammen. Am Sonntag, nach einem ausgiebigen Frühstück, startete die Gruppe vom Wanderheim aus zu einer kleinen Rundwanderung. Diese fiel wetterbedingt kürzer aus als geplant. Trotzdem gut gelaunt fuhr die Wandergruppe wieder nach Geislingen zurück und ging dort noch gemeinsam zum Pizzaessen. Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 2. Juni 2017, 20 Uhr, im Sportheim Weiden, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Entlastungen 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 26. Mai 2017 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden Dirk Irion, Fleiner Str. 15, Geislingen, zu richten. G. Amann, Schriftführerin Sportheimbewirtung Bewirtung am kommenden Wochenende, : Aktive Herren Ergebnisse SV Heselwangen - TSV Geislingen 1:1 Am vergangenen Sonntag war unsere erste Mannschaft zu Gast in Heselwangen. Dort erwischte das Team einen Blitzstart, sodass Manuel Fußnegger bereits in der 6. Spielminute von der Strafraumecke zum 1:0 traf. Anschließend hatte der SV Heselwangen mehr Spielanteile ohne aber zwingend vor dem Tor aufzutreten. Auf Grund des einsetzenden Regens rutschte in der 56. Spielminute unser Verteidiger aus. Dies konnten die Heselwanger zum Ausgleich nutzen. Kurz danach bekam der SV sogar einen Elfmeter zugesprochen, diesen konnte aber Torhüter Dennis Jetter samt Nachschuss parieren. Das letzte Highlight des Spiels gelang Timo Jetter, welcher nach einer Flanke aber nur den Pfosten traf. Das Spiel endete 1:1. 1. FC Burladingen - SGM TSV Geislingen II/ SV Erlaheim II 1:2 SGM TSV Geislingen II/SV Erlaheim II - SGM SSGL Hörschwag/ FC Stetten-Salmendingen II 13 Uhr TSV Geislingen - SG Weildorf/Bittelbronn II 15 Uhr A-Jugend SV Rangendingen vs TSV Geislingen 2:2 Am vergangenen Samstag durften unsere Jungs gegen die SV Rangendingen antreten.

25 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 Wir spielten in den ersten 20. Minuten klasse Fußball und gingen auch verdient mit 1:0 in Führung durch Milan. Wir konnten die Führung auch noch ausbauen, doch wir nutzten die Chancen nicht. Kurz vor der Halbzeit bekamen wir den 1:1 Ausgleichstreffer. Wir gingen mit einem 1:1 in die Pause. 2 Minuten nach Wiederanpfiff machten die Rangendinger Druck und das 2:1. Danach kamen wir wieder besser ins Spiel und spielten uns gute Torchancen raus und in der 70. Spielminute erzielte Luca den 2:2 Ausgleichstreffer. Beide Mannschaften bekamen weiter sehr gute Chancen, aber beide Torhüter hielten sehr gut. Das Spiel endete mit 2:2. Für den TSV spielten: Tim Sinz (Tor) (C), Nick Ruff, Timo Fritz, Lukas Seemann, Moritz Wolf, Tim Rendler, Luca Alf, Pascal Döppert, Leon Stoll, Milan Marjanovic, Lirim Thaci, Marian Kraft und Sandro Cucca Das nächste Spiel ist am Samstag gegen Heselwangen um 16:15 Uhr voraussichtlich auf dem Kunstrasen, wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Abteilung Jugendfußball U 15 - C-Jugend Vorschau: Samstag, , 14:45, Geislingen Rasen, 1. Matchball zur Meisterschaft Im Heimspiel gegen SGM Stetten/Salmendingen reicht unserer Mannschaft bereits ein Punkt zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft. Nachdem wir bisher alle Spiele gewonnen haben, wollen unsere Jungs auch in diesem Spiel nichts "anbrennen" lassen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung von außen. Wanderungen: Mit 21 Wanderer konnten wir am Sonntag das Eschachtal nahe Rottweil erkunden. Die leichte Rundwanderung führte durch Wald und Wacholderheide und bot trotz Regen unglaublich vielfältige Landschaftsbilder. Bei einem üppigem Mittagessen im Eckhof war für das leibliche Wohl gut gesorgt. Den Wanderführern der Familie Weisser gilt ein herzliches Dankeschön. Nächste Wanderung: Am Sonntag, 28. Mai 2017 startet unsere Wanderung nach Heiligenzimmern unter der Wanderführung von Heidi Stehle. Die Abfahrt mit Privatautos ist um 13:00 Uhr am Rathaus in Binsdorf. Weitere Informationen werden im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. VM Waldemar Bitzer SGM Gruol II/SV Heiligenzimmern II SpVgg Binsdorf 0:0 Herzliche Einladung zur Hauptversammlung der Handballkooperation Ostdorf/Geislingen am Mittwoch, 24. Mai 2017, um Uhr, im Sportheim des VfL in Ostdorf. Eingeladen sind alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Helfer und Freunde der HKOG. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht Leiter HKOG TOP 3 Bericht Kassenwartin HKOG TOP 4 Bericht Kassenprüfer HKOG TOP 5 Wahl Leiter/in Kassenwart/in HKOG TOP 6 Verabschiedungen TOP 7 Verschiedenes/Diskussion Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Leitung HKOG Abteilungsversammlung Am Donnerstag, den findet im Sportheim um 19:30 Uhr die alljährliche Abteilungsversammlung statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Von Beginn an erarbeitete sich unsere Mannschaft eine Überlegenheit, was das Spiel nach vorne und den daraus resultierenden Chancen betraf. Bei einigen aussichtsreichen Torchancen scheiterte man zwar oft nur knapp, aber es fehlte auch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Somit hätte ein Schuss von Kapitän Alexander Pfeffer an den Innenpfosten (30.) mit etwas Glück auch zum Erfolg führen können. Stürmer Sebastian Zehnder, der vergangenen Sonntag sein erstes Spiel im Trikot der SpVgg machte, kam nach einer schönen Hereingabe von Daniel Leopold leider nur einen kleinen Schritt zu spät (40.). In der zweiten Halbzeit investierte man mit zunehmender Spieldauer immer mehr in die Offensive, was natürlich anfällig für Konter machte. Aber weder unsere Jungs mit ihren zahlreichen Schüssen aus der Distanz, noch die Gastgeber konnten ihre Konterchancen nutzen. Unterm Strich hielt man die SGM zwar auf Distanz, anderseits wurden aber auch zwei Punkte verschenkt, denn ein Sieg wäre angesichts der Überlegenheit verdient gewesen. Am kommenden Sonntag geht s gegen den Tabellensechsten, die SGM Spfr. Isingen/TSV Brittheim, was sicher kein Selbstläufer wird. Wenn man allerdings als Team und mit der nötigen Disziplin auftritt, sollte es möglich sein, in Brittheim zu punkten. Registerprobe Am kommenden Mittwoch beginnt um Uhr die Registerprobe für den 1. Tenor. Für alle anderen Sänger / Stimmlagen beginnt die Hauptprobe um Uhr. Um jeweils pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.

26 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Für die Unterstützung in Gruol bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch am Sonntag gegen Isingen/ Brittheim auf zahlreiche Unterstützung. Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem Rasenplatz beim Wasserturm in Rosenfeld-Brittheim. D-Jugend SGM Leidringen - SGM Geislingen/Erlaheim/Binsdorf 0:0 Vorschau Samstag, Uhr SGM Geislingen/Erlaheim/Binsdorf - SGM Heuberg Vorschau: Zentrales Fotoshooting aktive und passive Mitglieder Am Samstag, veranstaltet die SpVgg Binsdorf auf dem Sportgelände wieder ein zentrales Fotoshooting für den gesamten Verein. Hier wollen wir jeweils Fotos der einzelnen Abteilungen (Ausschuss, 1. Mannschaft, AH, Damengymnastik, Volleyballgruppe, Jugendmannschaften) machen. Anschließend soll von allen Abteilungen und Mitgliedern ein gesamtes Gruppenfoto geschossen werden. Die Abteilungsleiter wurden bereits informiert. Wir bitten alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sich den Termin freizuhalten und zahlreich zu erscheinen. Beginn ist pünktlich um 9:00 Uhr auf dem Sportgelände in Binsdorf! 90 Jahre SpVgg Die Spvgg feiert dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums findet von Juli 2017 ein Festwochenende statt. Neben dem regionalen Heubergpokal und Ehrungen, wird am Samstag das alljährliche Elfmeterschießen durchgeführt. Hier sind wie immer alle Hobby-, Vereins-, Stammtisch- und/oder Firmenmannschaften herzlich eingeladen. Am Samstagabend wird die Band SR&D die Veranstaltung mit rockigen Klängen versüßen. Am Sonntagmorgen kann dann beim Frühschoppen, bei nicht weniger rockigen Klängen, der Stadtkapelle Binsdorf gelauscht werden. Weitere Informationen folgen in Kürze. Bock zu Kicken? Du liebst Fußball? Du stehst auf den Geruch von frisch gemähtem Rasen? Kriegst du Gänsehaut bei dem Gedanken, von einer vollen Tribüne bejubelt zu werden? Und willst du Teil eines tollen Traditionsvereins sein? Du hast Bock zu Kicken? Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Fußballern in jedem Alter! Melde dich einfach telefonisch, per SMS oder WhatsApp unter 0172/ Wir freuen uns! Sportheim Das Sportheim kann auch weiterhin für Feste, Partys etc. gemietet werden (Ansprechpartner: Ludwig Englert 0160 / ). Homepage Alle Spielberichte, mehrere Bilder zu den Spielen und weitere Infos zum Verein finden Sie auch unter oder bei Facebook unter SpVgg Binsdorf. Stefan Lenhart, Schriftführer Probe: Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka ( Uhr) und Stadtkapelle ( Uhr) im Probelokal in der Schule statt. Frühjahrskonzert SK Binsdorf: Wir bedanken uns recht herzlich bei allen zahlreich erschienenen Besuchern bei unserem Frühjahrskonzert vergangenen Samstag. Es hat uns viel Spaß gemacht in der bis auf den letzten Platz vollen Halle vor musikbegeistertem Publikum zu spielen! Danke auch an alle Helfer, Sponsoren, und alle die zum Gelingen des tollen Konzertabends beigetragen haben! Wer das Konzert verpasst hat, kann sich in Kürze auf unserer Youtube-Seite einige Stücke ansehen, bzw. anhören. Kuchenspende Tag der offenen Tür: Beim Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet am So., bewirten wir wieder. Wir wollen neben Mittagsessen auch gerne Kaffee und Kuchen anbieten und freuen uns deshalb über hoffentlich viele Kuchenspenden. Anmeldungen hierzu nimmt wie immer unsere Simone Hutt (0160/ ) entgegen. Termine: So., Bewirtung Tag der offenen Tür Gewerbegebiet Binsdorf Sa., Bewirtung Hochzeit So., Umrahmung Öschprozession Bläsergruppe Sa., Pfingstmarkt Auftritt Juka Sa., Kreisverbands-Musik-Elfmeterturnier auf dem Sportgelände in Binsdorf Do., Tagwache und Fronleichnamsprozession Fr., Auftritt Sommerfest MV Bittelbronn Uhr So., Frühschoppen Haigerlocher Stadtmusikfest in Owingen Uhr Sa., Teilnahme Elfmeterturnier SpVgg Binsdorf So., Frühschoppen Kleiner-Heuberg-Pokal SpVgg Binsdorf Uhr Mi., Sommerhockete beim Wirtshaus "Löwen", Auftritt Juka und Stadtkapelle ab Uhr Mehr über die Stadtkapelle findet Ihr auf unserer Homepage ( auf unserem Youtube-Kanal unter StadtkapelleBinsdorf und auf Facebook unter skbinsdorf. Geflügelbörse Am kommenden Sonntag, den findet ab 10 Uhr im Schützenhaus unsere letzte Börse dieser Saison statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch. Hartmut Mey, Vorstand Termine Sa., Uhr Kirchenkonzert in Erlaheim für einen guten Zweck Sa., JUKA Pfingstmarkt Binsdorf So., Fronleichnamsprozession So., Frühschoppen Landhaus Engel Sa., Musikfest MV Hart Kirchenkonzert für einen guten Zweck Am Samstag, findet um Uhr unser Kirchenkonzert in der St. Silvester-Kirche in Erlaheim statt. Als besonderer Gast wird uns in diesem Jahr die Solosängerin Patricia Nell gesanglich unterstützen. Wir werden die Spenden-Einnahmen unserer Kirchengemeinde für die Renovierung der Kirche spenden. Die St. Silvester Kirche in Erlaheim muss dringend renoviert werden. Jedoch die Höhe der Kosten ist eine richtige Herausforderung für unsere kleine Gemeinde, wodurch wir hierdurch einen kleinen Grundstein legen wollen. Weitere Infos unter Der Schriftführer

27 Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 27 VR Cup Straßenrennen Im Rahmen des VR Cup Straßenrennen ist der RV Falke Erlaheim wieder Ausrichter der 9. Radsport-Schlecht-Radsport Schnupper Serie am Freitag, von 17:00 ca. 21:00 Uhr. Der Radsportkreis Zollern-Eyach und seine Mitgliedsvereine veranstalten 2017 für Anfänger und -innen im Mountainbike- und Straßenradrennsport eine Serie von Anfängerrennen mit einer Gesamtwertung. Teilnahmeberechtigt sind: Mädchen und Jungen aus Baden- Württemberg ohne Radsportlizenz, unabhängig von einer Zugehörigkeit zu einem Radsportverein mit Interesse am Radrennsport. Die Teilnehmer und -innen sind im Besitz eines verkehrssicheren Fahrrades (Rennrad, Sport Rad, City Rad oder MTB) und eines Rad Helms. Ansonsten keine Voraussetzungen - Kosten entstehen nicht. Teilnehmen können Kinder im Alter von 5-15 Jahren. Renndauer 15 bis maximal 25 Minuten. Anmeldung bei 1. Vors. Georg Meschkan Karlstr. 75 Tel / georg.meschkan@web.de Brunnenfest Ausflug RVE und Geflügelzucht Verein zum Wildund Freizeitpark Allensbach und an den Bodensee. Eigenanteil Erwachsene Anmeldungen nehmen die Vorstände gerne entgegen.. 1. Vors. Georg Meschkan Tel.07428/ oder 0170/ georg.meschkan@web.de Fußball SV Hartheim - SV Erlaheim 6:1 (2:1) Durch die herbe Niederlage beim direkten Konkurrenten in Hartheim sind die Eichbergkicker auf den vierten Tabellenplatz abgerutscht. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nun drei Punkte. Tore nach und so kam es zu der etwas zu hoch ausgefallenen Heimniederlage. Es spielten: Jonas Teichmann, John Eith, Linus Baumeister, Linus Hirschberger, Maikki Sumser, Jannik Scherle, Joschua Bussmann, Rene Weber, Matthias Beiter. Torschützen: Matthias Beiter, Rene Weber, Maikki Sumser E2 SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf II - SGM Heuberg/Steffen III 4:3 Unsere Jungs hatte die Mannschaft der bisher ungeschlagenen SGM Heuberg/Stetten 3 zu Gast. Die Gäste zeigten auch gleich warum das so ist und gingen mit 2:0 in Führung. Noch vor der Pause konnte der Anschlusstreffer erzielt werden. Nach der Pause drängte man auf den Ausgleich aber die Gäste konnten trotzdem den 3. Treffer nachlegen. Doch unsere Mannschaft ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und drehte das Spiel Dank einer tollen Leistung noch auf 4:3. Es spielten: Benny Haug, Oskar Haak, Julius Ibach, Ben Schneider, Louis Glück, Julian Then, Tim Welte, Felix Maier, Fabian Huber. Torschütze: Felix Maier (2), Fabian Huber, Louis Glück. E3 SV Rosenfeld - SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf III 3:4 Nach 3 Niederlagen in Folge konnten unsere Jungs endlich wieder einen Sieg einfahren. Gegen einen ebenbürtigen Gegner wogte das Spiel hin und her mit dem glücklicheren Ende für unsere Mannschaft Es spielten: Jonas Schmid, Heiko Singh, Lukas Walter, Diego Koch, Lion Gering, Julius Ibach, Matthias Beiter, Kay Amann, Oskar Haak. Torschützen: Matthias Beiter (3), Oskar Haak Diese Woche geht es dann mit folgenden Spielen weiter: Freitag, :30 Uhr SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf 2 - FC Onstmettingen in Erlaheim Freitag, :30 Uhr SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf 1 - FC Hechingen in Erlaheim Samstag, :30 Uhr SGM Nusplingen II - SGM Erlaheim/ Geislingen/Binsdorf 3 in Rosenfeld Zu den Heimspielen am Freitag ist auch der Pavillon zur Bewirtung geöffnet! Frühschoppenfreunde Erlaheim Vatertagsfest für den guten Zweck Fast schon traditionell feiern wir am Pavillon am Sportplatz Erlaheim an Christi Himmelfahrt unser Freibierfest. Wir spendieren allen Besuchern insgesamt 500 Liter Bier. Die eingenommenen Spenden gehen zu 100% an einen guten Zweck. Also kommt vorbei und verbringt ein paar schöne Stunden bei uns und lasst uns zusammen etwas Gutes tun! Grillmöglichkeiten sind vorhanden! Sportheim: Am Freitag ist das Sportheim ab 18:30 Uhr geöffnet. Vorschau: Sonntag, den um 15:00 Uhr: SV Rosenfeld - SV Erlaheim Jugend E-Junioren E1 SGM Erlaheim/Geislingen/Binsdorf I - SGM Heuberg/Stetten a. k. M. 3:8 Unser älterer Jahrgang hatte mit dem Tabellenführer aus Stetten a. k. M. einen schweren Gegner zu Gast. Nach der schnellen 3:0 Führung für die Gäste kämpften sich unsere Jungs ins Spiel und gingen dann mit 1:4 in die Pause. Die Mannschaft gab sich nicht auf und kam auf 3:5 heran. Doch die Gäste legten dann noch 3 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Erste-Hilfe-Fresh-up für Pflegefachkräfte in Balingen. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Geislingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Haus, Schloßplatz 8. Kursanmeldungen unter Tel / oder Spiel- und Kontaktgruppe (SpieKo) für Eltern und Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. SpieKo ermöglicht den Kleinkindern in festen Gruppen erste Beziehungen zu Gleichaltrigen zu entwi-

28 28 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 19. Mai 2017, Nummer 20 ckeln. Im Mittelpunkt steht dabei das gemeinsame Spielen und Lernen von Eltern und Kindern. Kosten: 59,00 für 10 Einheiten á 1,5 Std. Im DRK-Forum Balingen ab immer montags 9.30 Uhr bis Uhr. Anmeldung unter Tel / oder per DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zur Landesgartenschau in Bad Herrenalb am Montag, ein. Erkunden Sie in Gruppen oder allein unter anderem das Herzstück der kleinen Landesgartenschau, den neugestalteten Kurpark und das idyllische Flüsschen Alb, das historische Klosterviertel und die bunte Schweizerwiese. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per de. Anmeldeschluss: Mittwoch, DRK-Gymnastikgruppen Mach mit bleib fit laden zum Schnuppern in Balingen ein. Montags von Uhr bis Uhr im Vereinsheim bei der Lauwasenschule in Heselwangen. Dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus, Am Wettbach 19 in Endingen. Freitags von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5 in Balingen. Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel / oder per de. Die DRK-Übungsleiterinnen freuen sich auf Sie! Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder per hausnotruf@drk-zollernalb.de. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Ausbildung zur GedächtnistrainerIn Der Informationsabend für InteressentInnen findet am Donnerstag, 01. Juni 2017 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Referentin ist Frau Petra Schmid, Gedächtnistrainerin, Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Gedächtnistraining e. V., aus Balingen. Kräuterwissen und Kochkunst nach Hildegard von Bingen Gute-Laune-Essen für Sie und Ihn Der Workshop findet von Freitag, 16. Juni 2017, Uhr bis Sonntag, 18. Juni 2017, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Annette Heizmann, Fastengruppenleiterin, Theologin und Ernährungsund Gesundheitsberaterin, aus Hirrlingen. Klangschalenmeditation und Klangreisen Das Seminar findet am Sonntag, 18. Juni 2017 von Uhr (30 Minuten Pause) im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Birgit Wolf-Kirschenlohr, Dipl.-Biologin, Fachapothekerin für Prävention und Gesundheitsförderung, Ausbildung in Klangschalenmeditation und massage, aus Balingen. Frau Veiglhofer verpilgert sich Handverlesenes einer Kabarettistin auf dem Jakobsweg, spanisch umrahmt von der Konzertgitarre Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Juni 2017 um Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Künstler sind Gabi Lodermeier, Kabarettistin, Sängerin, bekannt aus Herbert und Schnipsi und Nachschlag, aus München und Laurenz Schoon, Dipl.-Musiklehrer, Meisterkurse u.a. bei Alvaro Pierri, aus Seeshaupt. Der VVK hat begonnen. Wenn der Körper spricht, ist die Sprache Gott Innen und außen existentiell gesunden Das Abendseminar findet am Dienstag, 27. Juni 2017, von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zert. Focusing Ausbilderin TFI/FN, Lehrberaterin und Gesprächstherapeutin GwG, aus Tübingen. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Veranstaltungen im Bildungshaus St. Luzen Falkenbabys geschlüpft: Kamera im Bildungshaus St. Luzen ermöglicht ungewöhnliche Einblicke Nach wochenlangem Brüten ist es nun so weit: Die beiden Turmfalken, die im Turm der St. Luzius Kirche ihr Familienheim eingerichtet hat, sind seit vergangenen Mittwoch stolze Eltern von 5 Falkenbabys. Noch werden sie unter den Federn der Mutter schön warm gehalten und stecken nur hin und wieder neugierig ihre Köpfchen hervor. Richtig lebendig wird es aber, wenn Essensnachschub angeflogen wird. Ganz gerecht wird dann den kleinen Falken die Happen in den Schnabel geschoben. Dank der engagierten Zusammenarbeit mit dem Nabu in Hechingen kann nun tagsüber im Bildungshaus das Familienleben dieser Falken mit Hilfe einer Kamera nach verfolgt werden. Bis Mitte Juni wird der Bildschirm im Kreuzgang des Bildungshauses für Jedermann tagsüber öffentlich zugänglich sein. Gerade für Kinder ist es ein Erlebnis, die Vögel auf diese Weise zu beobachten. Mehr Zeit für Dich! Offene Asthanga Yogastunde mit Sabine Keetmann Ashtanga Yoga ist eine kraftvolle Yogaform. In der Verbindung von Körpertraining und Entspannung ist es möglich zu lernen, immer mehr im Einklang mit dem eigenen Körper zu leben. Die Yoga-Stunden finden jeden Mittwoch statt und können einzeln besucht werden. Voranmeldung telefonisch unter 0151/ Termin: Mi., Uhr oder Uhr, wöchentlich Referentin: Sabine Keetman, Yogalehrerin Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Offener Spieleabend Spielen Sie gerne Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiele. Dann haben Sie sicherlich schon festgestellt, dass das alleine oder zu zweit nicht so gut geht. Liegen bei Ihnen auch viele Ihrer Lieblingsspiele die meiste Zeit ungenutzt im Schrank und möchten Sie daran etwas ändern? Dann kommen Sie zum Offenen Spiele- Abend in St. Luzen. Dieses Angebot steht für alle Erwachsenen die gerne spielen und die sich entspannt und ungezwungen mit anderen spielenden Menschen treffen wollen. Termin: Mo., , 19:30-21:30 Uhr Verantwortlich: Michael Binder, Cordilia und Erich Lieb Kontemplative Exerzitien für Eltern mit ihren Kindern Für alle Familien, denen Gott im Alltag zu kurz kommt... Einmal fünf Tage mit der ganzen Familie in eine andere Welt eintauchen. Wo es nicht darum geht pünktlich in die Schule zu kommen oder den Haushalt in Ordnung zu halten. Einmal Zeit haben für sich, für den Partner, für die Familie und für Gott. Vormittags werden in dieser Woche die Kinder professionell betreut, während für die Erwachsenen eine Einführung in die christliche Meditation und ins kontemplative Beten angeboten wird. Der Nachmittag gehört dann der Familie sei es bei einer Wanderung auf der Alb oder nur entspannt im Freibad von Hechingen. Den Tagesabschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst mit Stille, vielen Liedern und Bewegung. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern, die Sehnsucht haben, ihren Weg mit Gott zu gehen und gerade im Alltag die Gegenwart Gottes entdecken wollen. Termin: Mo., So., , Mo Uhr bis So Uhr Begleiter: Gerda Hofmann, Gemeindereferentin; Georg Birwer, Priester; Andreas Steiner, MBSR-Lehrer Snacks für zwischendurch und Gerichte für Feste Aus der Reihe: Kräuterwissen und Kochkunst nach Hildegard von Bingen Gesund und Genuss schließen sich nicht aus. Verbinden Sie mit den Gerichten nach Hildegard von Bingen geschmacklose

29 Breie, bittere Blättchen und trockene Plätzchen? Kochen Sie was Sie und andere begeistert und essen Sie gute Laune! An diesem Wochenende lernen Sie, verschiedene Brötchen und Grissinis zu backen und bereiten Gerichte zu, die gut für Feste vorzubereiten sind. Ebenso lernen Sie gesunde Snacks für zwischendurch und Essen zum Mitnehmen kennen. Gekocht wird im Thermomix und im Backofen. Neben dem praktischen gemeinsamen Kochen werden ihnen grundlegende Informationen zum Kräuterwissen und Heilkunde nach Hildegard von Bingen vermittelt. Alle Mahlzeiten, die nicht in der Gruppe hergestellt werden, bietet ihnen die Küche vom Bildungshaus an. Referentin: Annette Heizmann, Fastengruppenleiterin, Theologin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Termin: Fr., :00 Uhr - So., , 13:00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Klostersteige 6, Hechingen, Tel.: / , mail@luzen.de, Internet: Alb-Guides Zollernalb Tour 29 Auf dem Schlichemwanderweg Kleine Rundwanderung im oberen Schlichemtal Von Ratshausen aus steigen wir etwa 150 Meter auf bequemen Wegen hinauf und genießen den Ausblick auf die gegenüberliegenden Felsen, bevor uns der Weg hinab ins Tal führt. Unterwegs bleibt genügend Zeit für eine Rast auf einem der sonnigen oder schattigen Bänkle. Je nach Jahreszeit erfreuen uns die bunten Blumenwiesen und blühenden Obstbäume oder das duftende Heu und die reifen Früchte des Waldes. Auf einem Teilstück des Schlichemwanderwegs führt die Runde über Stege, Treppen, Wald- und Wiesenpfade wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr oder zum Grillen. Dauer: ca. 4 Stunden (Streckenlänge etwa 5,5 km) Termine: Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Ratshausen am Friedhof Alb-Guide: Sabine Froemel; Tel / oder Mobil: / , Gebühr: 4 Euro Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Mittwoch, 24. Mai Anmeldeschluss Einbürgerungstest Leben-in-Deutschland Montag, 29. Mai Sommerkurs bodyart mit Nina Binder, 6-mal, bis Uhr Mittwoch, 31. Mai Vorsorgevollmacht statt Betreuungsverfahren, Vortrag von Manfred Seeger, Stadthalle Balingen, bis Uhr Samstag, 3. Juni Girls Code: Programmieren lernen, 10 bis 12 Jahre, mit Katharina Höckh, bis Uhr Airbrush Specials Tierporträts mit Ute Worschischek, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter Barbara Joos geb. Schluck Geislingen, Mai 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Team der Geislinger Pflege-Ambulanz sowie dem Praxisteam von Dr. Bobosch für die jahrelange, liebevolle Betreuung Frau Hildegard Gulde für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Bestattungshaus Brobeil. Im Namen aller Angehörigen Gabi Eha mit Familie Das Leben auf Erden ging zu Ende, Nun ruhen still Deine fleiß gen Hände, hast stets gesorgt für unser Wohl, im Herzen behalten wir Dich liebevoll. Franziska Müller Geislingen, im Mai 2017 Herzlichen Dank an alle, die uns beim Abschied unserer lieben Mutter und Oma begleitet haben. D A N K E - Herrn Pater Augusty und dem Kirchenchor Geislingen für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, der Beisetzung und der seelsorgerischen Begleitung. - Dem Altenzentrum St. Martin in Geislingen für die liebevolle Betreuung. - Der Praxis Dr. Karl-Heinz Bobosch für die jahrelange hausärztliche Betreuung. - Dem Bestattungsinstitut Brobeil für die würdevolle Trauerbegleitung. - Der Gärtnerei Hauser für den Blumenschmuck. - Sowie allen Freunden, Bekannten und Verwandten, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Die Kinder mit Familien Würdesäule. Bildung ermöglicht Menschen, sich selbst zu helfen und auf rechter durchs Leben zu gehen. brot-fuer-die-welt.de/bildung IBAN: DE

30 Suche möblierte 1- bis 2-Zimmer-Wohnung (evtl. mehr) in Geislingen (Kernstadt). 56 Jahre, weiblich, keine Haustiere, vollzeitbeschäftigt mit festem Einkommen. Telefon g u e n z e r g Fah hriftun c s e B! nstig d ig un ss verlä u z, l l hne ngü koste...sc Keine Macht den Drogen Print Haigerloch Tel /

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder Sicher zur Schule Das Schulwegheft für Kinder Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz Liebe Mütter, liebe Väter, Ihr Kind kommt nach den Sommerferien in die Schule. Damit es auch sicher zur Schule kommt, sollte

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Reise durch deinen Wassertag

Die Reise durch deinen Wassertag Die Reise durch deinen Wassertag Lerne deinen Tag mit Wasser ganz neu kennen. Jede der Seifenblasen entführt dich zu einem anderen Moment deines Wassertags. Bestimmt hast du im Badezimmer schon mal ordentlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr