Blatt. Dt.-ital. Partnerschaftstreffen in Stadecken-Elsheim. A sky full of stars. Keine Krise in der deutsch-italienischen Partnerschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Dt.-ital. Partnerschaftstreffen in Stadecken-Elsheim. A sky full of stars. Keine Krise in der deutsch-italienischen Partnerschaft"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 30 Donnerstag, den 28. Juli Jahrgang Dt.-ital. Partnerschaftstreffen in Stadecken-Elsheim Keine Krise in der deutsch-italienischen Partnerschaft Zur jährlichen Begegnung, die in diesem Jahr vom Juli in Deutschland stattfand, reisten 45 Bürgerinnen und Bürger aus der Partnerstadt Bovolone (Provinz Verona) nach Rheinhessen. Nach einer kurzen offiziellen Begrüßung verbrachten sie den Abend in ihren Gastfamilien. Am Freitagmorgen fuhr die Gruppe nach Frankfurt zur Besichtigung der Europäischen Zentralbank (EZB). In einer Präsentation erhielten die Besucher Einblick in den Ablauf beim EZB-Neubau, dessen Schwerpunkt die bautechnisch höchst interessante Einbindung der ehemaligen Großmarkthalle bildet. Diese in den zwanziger Jahren errichtete Halle, mit der bis dahin größten stützenfreien Spannweite, diente sieben Jahrzehnte als Handelsplatz für Obst und Gemüse. Beim Stadtrundgang Bürger, Bembel, Bankenmacht von der EZB über den Römerberg am höchsten Hochhaus Europas vorbei zum Bankenviertel machte der Stadtführer seine Gäste auf historisch-geografische und soziale Aspekte in der Mainmetropole aufmerksam. Danach nutzten die Teilnehmer die Freizeit zu weiteren Stadterkundungen, bevor sich alle im Apfelweinviertel von Sachsenhausen zum gemütlichen Ausklang trafen. Am Samstag führte Ingelheims Ex- Oberbürgermeister Dr. Joachim Gerhard die italienischen Gäste durch das Areal der historischen Kaiserpfalz, einer der größten und prachtvollsten Pfalzen Karls des Großen. Stadecken- Elsheims Ortsbürgermeister Thomas Barth ließ es sich nicht nehmen, die kurzweilige Führung ins Italienische zu übersetzen. Am Abend zelebrierten Pfarrer Winter und sein Bovoloner Kollege Don Giorgio eine gemeinsame Messe. Danach fand die Partnerschaftsfeier in der Selztalhalle statt. Neben einem rheinhessischen Büffet mit italienischen Nachspeisen wurden die Darbietungen der Elsheimer Schnorressänger und des Gesangsduos Reiner und Rainer begeistert bejubelt. Den musikalischen Schluss - punkt setzte Billy Crash, alias Martin Kijaszek, mit seinen rhoihessischrockigen Songs. Bovolones Beigeordneter Adriano Bissoli überraschte die Anwesenden, als er Ortsbürgermeister Barth eine Eiche überreichte, die, so Bissoli, nicht nur das Bovoloner Stadtwappen ziere, sondern auch für Kraft und Beständigkeit und somit für intensive und ausdauernde Partnerschaft stehe. Auch eine von ihm in seinem Beruf als Glaser selbst gestaltete Buntglastafel A sky full of stars Feierliche Zeugnisübergabe an der IGS Nieder-Olm Viele Jahre haben die Schülerinnen und Schüler der IGS Nieder-Olm hart auf ihre Abschlüsse hingearbeitet. Am Freitag, 8. Juli 2016 war es dann endlich so weit: An diesem Abend wurden vier verschiedene Zeugnisse feierlich übergeben. So verabschiedeten sich einige der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit der Berufsreife. Zum ers ten Mal absolvierten fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der IGS Nieder-Olm den schulischen Teil der Fachhochschulreife und gleichzeitig schlossen zwei Schüler... Lesen Sie weiter auf Seite 7 Ortsbürgermeister Thomas Barth und Adriano Bissoli, Beigeordneter aus der Partnergemeinde Bovolone unterstreicht die herzliche Verbundenheit zwischen beiden Gemeinden. Im Gegenzug erhielt der Bovoloner Beigeordnete einen Bildband über Rheinhessen und natürlich erlesene Weine aus Stadecken-Elsheim. Die Vorsitzenden der jeweiligen Partnerschaftskomitees, Daniela Tieni und Mechthild Vogt, betonten ihre Freude über die lebendige Partnerschaft. Nicht zuletzt wurde diese auch dadurch deutlich, dass alle Gäste in deutschen Familien, zu denen inzwischen auch drei aus Essenheim zählen, untergebracht waren und der Abschied am Sonntagmorgen allen sichtlich schwer fiel. Text: M.V./Fotos: Sas.R./H.M.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Mittwoch, den 23. Dezember 2015 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Schulze, POK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Sprechzeiten der Bezirksbeamten: POK Christopher Schulze: Mi. von bis Uhr PK Yvonne Schuh: Fr. von bis Uhr Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Olav Muhl, muhl.olav@mainz-bingen.de Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Claudia Theobald kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Bereitschaftsdienst für Störungen an der Straßenkanalisation, Pumpstationen und Entlastungsanlagen. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch An der Residenz 2 (Mainzer Straße), Sörgenloch Tel.: , Fax: szsoergenloch@azurit-gruppe.de Ansprechpartner: Frau Petra Therre (Hausleitung), Frau Petra Winkler (Pflegedienstleitung) Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136/69222 Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte (3,9 Cent/Min) Tel / ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn (14 Cent/Min) Tel / Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Regionalteam Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / (während der üblichen Geschäftszeiten) EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Fibromyalgiegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat Mittagsgruppe von Uhr, Abendgruppe von Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden) Info: Daniela Destradi / Marlene Rothenmeyer / Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Di Uhr, Do Uhr. Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Mi Uhr, Fr Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim Aufgrund des Brandes in der Biomasseanlage sind bis auf weiteres in der Biomasseanlage keine Grünschnittanlieferungen möglich. Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Nieder-Olm I Frau Esswein: Telefon / Nieder-Olm II Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: Franziska Preis, preis.franziska@mainz-bingen.de, / Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: Franziska Spies, spies.franziska@mainz-bingen.de, / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen (Ehrenamtlich) Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Sprechzeit jeden Mittwoch, von 7:30 bis 8:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de während der Sprechzeit Tel / Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr. Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Sommeröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Hallenbad: geschlossen Mo Uhr, Di. - Fr. 7-8 Uhr und Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Während der Sommerferien ist das Bad v. Di - So ab 9 Uhr geöffnet. Tel / oder Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. In den Monaten Juni, Juli u. August ist die Sauna samstags und sonntags bereits um 18 Uhr geschlossen. Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Kontakt: Paul-rueckenwind@t-online.de Infos: Mobil: Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / (Auch Tagespflege) Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / wenglein.marlies@mainz-bingen.de VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mz-Bingen, / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Müllabfuhr Termine Monat August 2016 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugendvertretung: Nico Schwarz Vollsperrung der Elsheimer Str. 11, Essenheim - Baumaßnahme - In der Zeit vom werden in der Elsheimer Straße 11 in Essenheim diverse Baumaßnahmen durchgeführt. Aus diesem Anlass wird dieser Bereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Bitte beachten Sie, dass die Bushaltestellen verlegt werden müssen. Die Umleitung erfolgt ab Montag, bis Samstag, über folgende Straßen: von Mainzer Straße in die Im Weiher weiter zur Im Weingarten über die Domherrnstraße in die In den Domherrngärten über die Nieder-Olmer-Straße zur Am Römerberg Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Verkehrsbeschränkungen zu beachten. Nieder-Olm, Bauen, Umwelt und Verkehr Informationen aus der Gemeinderatssitzung Aus dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 12. Juli 2016 lassen sich folgende Beratungsergebnisse, Beschlüsse und Informationen für die Bürgerinnen und Bürger zusammenfassen: 1. Die Fragen eines anwesenden Einwohners konzentrierten sich auf zukünftige Baugebiete innerhalb der Ortsgemeinde Restmüll Biomüll Papier/ Problemmüll gelber Sack Essenheim 01., 15., , , :45 Uhr 14:15 Uhr Raiffeisenstraße, an den Glasiglus Jugenheim 01., 15., , , :15 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Sporthalle Klein-Winternheim 02., 16., , , 15., :15 Uhr 15:45 Uhr Parkplatz am Sportplatz Nieder-Olm 02., 16., , , :45 Uhr 14:45 Uhr Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee Ober-Olm 02., 16., , , :30 Uhr 15:00 Uhr Am Sportplatz Sörgenloch 02., 16., , , :15 Uhr 11:45 Uhr NEU! Mühlweg, Am Sportplatz Stadecken-Elsheim 01., 15., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Parkplatz an der Selztalhalle / Auf der Langweid 10 Zornheim 02., 16., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Ulmenplatz, Parkplatz an der Turnhalle Für alle Ortsgemeinden :30 Uhr 11:30 Uhr Nieder-Olm Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee 2. Der Gemeinderat beschließt die Verlegung von Mittelspannungskabel durch die EWR Netz GmbH 3. Dem Ankauf von 12 Ruhebänken zum Preis von 2.649,- inkl. MwSt. wird vom Gemeinderat zugestimmt 4. In der Kita Pfiffikus werden vernetzte Funk - rauchmelder zum Preis von 1.683,85 inkl. MwSt. installiert. 5. Der Gemeinderat beschließt, dass die Gewerbefläche bis an den angrenzenden Wirtschaftsweg flächengleich verschoben wird. 6. Der Annahme von mehreren Spenden für den Beitrag Straße der Geschichte wird vom Gemeinderat zugestimmt. 7. Der Gemeinderat beschließt, die Arbeiten für die Überprüfung der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Anlagen an die Firma Elektro envas GmbH, in Kirchheimbolanden zu vergeben. 8. Da die gesamte Blitzschutz- und Erdungsanlage am Bauhof ohne Funktion ist, wurde der Montage einer neuen zum Preis von 6.960,91 inkl. MwSt., durch die Fa. Mega Blitzschutz, Darmstadt, zugestimmt. 9. Dem Antrag der SPD/GAL-Koalition, auf Tempo 30 im gesamten Ortsbereich, wurde vom Gemeinderat zugestimmt. Ein entsprechendes Beruhigungskonzept für den gesamten innerörtlichen Bereich der Gemeinde soll geprüft und gegebenenfalls in die Wege geleitet werden.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig. 1. Ortsbürgermeister Blodt informiert: - Das alte Wiegehäuschen in der Hauptstraße, wird in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei, zu einem Bischerheisje. Hier kann dann jeder Bücher hinbringen, sowie sich welche mitnehmen. - Im Oktober findet eine Pflanzaktion Rheinhessen 200 mit 200 heimischen Bäumen statt, Spenden werden gerne angenommen Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Essenheim, Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Mo 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Margot Maslowski / Seniorentreff: Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Jugendvertretung: Alexander Walz Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Elisa Kersten Öffentliche Ausschreibung nach 12 (2) VOL/A Projekt: Auftraggeber: Vergabestelle: Vergabe-Nr.: ZV 27/16 Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Ausbau Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax: 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Art, Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Lieferung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Ausbau zum So-KFZ für die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim Umfang der Leistung: Ort der Leistung: Aufteilung in Lose: Zulassung von Nebenangeboten: nein Los 1: Fahrgestell Los 2: Ausbau zum So-KFZ Nieder-Olm ja, Möglichkeit Angebote einzureichen für alle Lose Ausführungsfrist: Lieferung bis Ende März 2017 Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: Anforderung bis: Anforderung /Einsicht bei: Zentrale Vergabestelle, Adresse: siehe oben ELViS-Link Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: um 16:00 Bindefrist: Geforderte Sicherheitsleistungen: keine Form der Angebote: Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische Abgabe ist nur mit Signatur über Subreport möglich. Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: - Nachweis über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Referenzen über die Lieferung vergleichbarer Fahrzeuge/Ausbau der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Bietererklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung) - Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden - Mustererklärung 3 zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben gemäß LTTG Zuschlagskriterien: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis Nieder-Olm, i. V. Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de

5 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Bauvorhaben: Bauherr: Vergabestelle: Erneuerung der Heizungssteuerung in der Grundschule Zornheim Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax: 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: In der Grundschule Zornheim ist ein Regelsystem Centra MCR 200 für Kesselregelung, Heizkreise und die Brauchwasserbereitung für die Erweiterung der Grundschule sowie ein Bustronic System für die Einzelraumregelung installiert. Das Einzelraumregelsystem verteilt sich auf drei Regler, die je 16 Räume ansteuern können. Gewerk: Heizungssteuerung ELViS ID: E Austausch der alten Bustronic GLT gegen eine Arena 3 GLT Ausführungszeit: bis Zuschlags- und Bindefrist: Sicherheitsleistungen: 5% der Bruttoauftragssumme Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem unter herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Die Schutzgebühr für die Anforderung der Unterlagen bei subreport beträgt 10,00 + MwSt. Auf Wunsch können die Vergabeunterlagen auch wie bisher schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Str.110, Nieder-Olm, Tel / Fax 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de angefordert werden. Der schriftlichen Anforderung (auch per Fax und ) ist grundsätzlich die Einzahlungsquittung mit Bankstempel (Kopie) bzw. der Überweisungsnachweis (Online-Banking) beizulegen. Die Schutzgebühr bei Anforderung der Unterlagen in Papierform bei der Zentralen Vergabestelle in Höhe von 15,00 ist auf das Konto bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm IBAN: DE BIC: MALADE51MNZ mit dem Verwendungszweck: Vorgangsnummer zu überweisen. Bar- und Scheckzahlungen sind nicht erwünscht; eine Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab Die Submission findet am ab 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Es werden nur Bieter berücksichtigt, die den Nachweis erbringen, dass sie vergleichbare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben und über qualifizierte Fachkräfte sowie über die technische Ausrüstung für die Durchführung der Arbeiten verfügen. Mit Abgabe des Angebotes sind Referenzen mit vergleichbaren Leistungen vorzulegen. Nachprüfstelle gem. 21 VOB/A: Nieder-Olm, i. V. Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Sprechzeiten: Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Beigeordneter: Franz-Josef Schatz Geschäftsbereich: Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Sprechzeiten: Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Beigeordneter: Hans-Dieter Heinermann Geschäftsbereich: Bauen und Verkehr Sprechzeiten: Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Horst Scheel / Alexander Swetlitschkin / Konrad Louis / Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:30-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 08:30-12:00 Uhr Mi 09:00-11:00 Uhr Fr 09:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel. Sprechzeiten: / (Rathaus) oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis / Ingrid König / Jugendvertretung: Hannah Dodds, Marc Romeike Samuel Griebling, Beatrice Rill, Till Schnaubelt Jugendvertretung@Ober-Olm.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Jugendtreff Eva Sparrenberger / jugendtreff@ober-olm.de Die Ortsgemeinde wird bereits zum jetzigen Planungsstand eine Stellungnahme zum FNP 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm abgeben. Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Elvira Gloos / Beschlüsse aus der Ortsgemeinderatssitzung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm hat in seiner Sitzung am 13. Juli 2016 folgende Beschlüsse gefasst: Nach der Anhörung von 4 Planungsbüros, die ihr Büro und ihre Arbeit präsentiert haben, wurde das Planungsbüro Franzen aus Gau-Odernheim für eine Zusammenarbeit zur Fortschreibung des Dorf - erneuerungskonzeptes ausgewählt. Der Geschäftsführer der MVG Jochen Erlhof und der Niederlassungsleiter der ORN Joachim Mader stellten die Änderung der Linienführung im Zusammenhang mit der Einführung der Mainzelbahn zum Dezember 2016 vor. Ober-Olm wird zukünftig durch die Linie 54 angebunden, es wird voraussichtlich eine Ringlinie geben, die Ober-Olm mit Nieder-Olm verbindet. Das Angebot des Nachtbusses wird es voraussichtlich weiterhin geben. Die Umrüstung der Homepages der Kita Abenteuerland und des Jugendtreffs wird an die Fa. a-fusion, Frankfurt zum Preis von EUR vergeben. Für das Rathaus werden Büromöbel angeschafft, ebenso ein Einbauschrank im Dachgeschoss zur Unterbringung von Gegenständen. Die Kosten liegen bei EUR ,83. Vier Stühle aus der Gründerzeit werden zum Preis von EUR 1213,80 brutto aufgearbeitet und neu gepolstert. Der Gemeinderat spricht sich gegen die Einführung eines Schrankensystems für benannte Feldwege aufgrund der Kosten und der Handhabung aus. Die Verkehrsführung in der Nieder-Olmer Straße (Ortsausgang zur Feldrandlage) wird geändert. Hier werden Poller gesetzt, so dass die Nieder-Olmer- Straße zur Sackgasse wird. Die Umfahrung der Ortslage für die Landwirte ist weiterhin gegeben. Der Annahme einer Spende des Lions Clubs in Höhe von 136,- Euro für die Kita Abenteuerland wird zugestimmt In der Ulmenhalle werden aufgrund des Einbaus des neuen Bodens eine neue Beschallungsanlage und eine induktive Höranlage installiert. Die Kosten hierfür betragen EUR ,99 Euro brutto. Die Ortsbürgermeisterin informiert, dass bei 7 Bäumen in der Gemeinde Maßnahmen nötig sind. Ein Baumpfleger muss beauftragt werden. Es wird informiert, dass am Springbrunnen (Schloßvippacher Platz) ein Abflussrohr defekt ist, es läuft deshalb das Quellwasser derzeit über die Straße ab. Da keine Pläne vorliegen, muss mit einer Kamera nachgeschaut werden. Ein Unternehmen ist beauftragt. Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenvertretung: Maria Metz / Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:00 16:30 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Doris Althaus (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete Mo Uhr Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) / Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen / Karin Schneider / Öffnungszeiten der Ortsgemeindeverwaltung in den Sommerferien Die Ortsgemeindeverwaltung Zornheim ist vom geschlossen. In dieser Zeit entfallen auch die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten. In dringenden Fällen bitten wir, sich an die VG-Verwaltung zu wenden. Ab dem sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne Sommerferien. Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Foto: Archiv

7 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche. Mi 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, ev. Kirche. Do 19 Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche. Nieder-Olm: So Uhr Eucharis - tiefeier; 19 Uhr Wort-Gottes-Feier im Wohnheim der Lebenshilfe. Di Uhr kath. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Vesper (alle Schwesternkapelle). So 10 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Taufe. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskapelle). Mi Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Essenheim; 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (beide Sk). Do 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u.vesper (alle Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So in Elsheim: Uhr Eucharistiefeier, 12 Uhr Taufe; 16 Uhr Jugenheim, Wort Gottes-Feier im Helferich-Haus. Di in Elsheim: Rosenkanz, 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi 15 Uhr Barthel-Café im Christoph Nebel-Haus in Schwabenheim. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Die Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babyspielgruppe Wingertswichtel. So 18 Uhr Gottesdienst mit AM (geänderte Uhrzeit!). Mo Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch. Do 9-12 und Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Herr Kraft/Frau Hottum). Bürozeiten im Pfarramt: Mo+Mi 9-13 Uhr. Tel. ev. Gemeindebüro: Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di, Do, Fr.: 9-12 Uhr, Do.: Uhr. Während der Sommerferien treffen sich die Gruppen und Kreise nur nach vorheriger Absprache! So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Petri). Di Uhr Kath. Gottesdienst, Seniorenresidenz Nieder-Olm. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche K-W. Do Uhr Sommerferienausschank Haus Ritzinger K-W. Stadecken-Elsheim: So Uhr Stadecken, Gottesdienst mit Abendmahl. Di+Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel.: Mi 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder von 4-6 J. (nach Absprache). So 11 Uhr Gottesdienst ev. Kirche Ebersheim (Gem. Päd. Thiel). Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen n. Absprache. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Sport Hallo Tennis-Kids Der Tennisclub Saulheim veranstaltet in den Ferien vom August sein 1. Saulheimer Jugend-Cup-LK-Turnier. Mädchen und Jungen der Altersklassen U10, U12 und U14 können sich über das Turnierportal Mybigpoint oder per unter shschumi@freenet.de anmelden. Jeder Teilnehmer hat mindestens 2 Spiele, ggf. mehr, je nachdem wie viele Anmeldungen in den verschiedenen Altersklassen vorliegen. Witterungsbedingt kann, je nach Bedarf, auch in der Tennishalle gespielt werden. Rückfragen unter Tel (Horst Schuhmacher). Ho.Sc. Vereinsleben Pilgern verbindet Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Worms nach Speyer. Im Rahmen der 200 Jahre Rheinhessen Feierlichkeiten führte die 1. Tour von Mainz nach Worms. Am 30. Juli und am 8. August führt Heiko Fruth die Pilgerinteressierten auf zwei Teiletappen von Worms nach Speyer. Die 1. Etappe startet am um 9.00 Uhr am Wormser Dom - Südportal, Wegstrecke 23 km, die 2. Etappe startet am um 9.10 Uhr am Bahnhof in Oggersheim, Wegstrecke 26 km. Kirchen und weitere Sehenswürdigkeiten sowie die reizvolle Natur bieten den Teilnehmern viel Abwechslung auf den Pilgertouren. Anmeldung und nähere Infos bei Heiko Fruth, heiko@weinolsheim.net oder unter Tel / A.K.H. Mitgliederversammlung der Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. inkl. Referat zum Thema Feinstaub Fluglärm ist weiterhin ein wichtiges Thema in unserer Region, zumal die von Fraport prognostizierte Erhöhung der Flugbewegungszahlen noch nicht eingetreten ist. Die Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen lädt alle inte - ressierten Bürgerinnen und Bürger zur Mitgliederversammlung 2016 ein, in der wir über unsere Aktivitäten berichten. Wir freuen uns, Ihnen ein Referat zum Thema Feinstaub, eine vernachlässigte, nahezu unsichtbare Gefahr neben dem Fluglärm, ebenfalls anbieten zu können. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, , um 18 Uhr im Nebenraum der Hohberghalle, Raiffeisenstr., Lörzweiler, statt. Folgende Punkte stehen auf der Agenda: 1. Begrüßung; 2. Referat zum Thema Feinstaub; 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit; 4. Genehmigung der Tagesordnung; 5. Bericht des 1. Vorsitzenden; 6. Bericht des Schatzmeisters; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schatzmeister, zwei Rechnungsprüfer; 10. Aussprache über die Arbeit 2015; 11. Verschiedenes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere Informationen finden Sie unter und auf Facebook unter Text: BOH/Logo: Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen Was sonst noch Fortsetzung der Titelseite A sky full of stars Feierliche Zeugnisübergabe an der IGS Nieder-Olm...die Arbeits- und Berufsstufe (ABS) erfolgreich ab. Die größte Gruppe, die ihr Abschlusszeugnis entgegennahm, bildeten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10. Sie erhielten an diesem Abend ihren qualifizierten Sekundarabschluss I. Viele wechseln auf andere Schulen oder beginnen eine Ausbildung. Zum Einstieg trafen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern zu einem Gottesdienst in der kath. Kirche Nieder-Olm. Der Gottesdienst sowie der weitere Abend standen unter dem Motto A sky full of stars. Um Uhr ging es in der Ludwig- Eckes-Halle weiter mit einem Sektempfang des Fördervereins der Schule. Nach dem feierlichen Auftakt des Streichorchesters der IGS Nieder-Olm übernahmen zwei Schüler der Jahrgangsstufe 10 die Moderation. Es folgten die Begrüßung durch die Stufenleiterin Saskia May, die Rede des Schulleiters Jürgen Winzer, Worte des Vorsitzenden des Schulelternbeirats sowie der Vorsitzenden des Fördervereins. Vor der jeweiligen Zeugnisausgabe sprachen Vertreter aus den Klassenstufen Dankesworte. Der Vertreter der beiden ABS-Schüler spielte zusammen mit dem Schulleiter Jürgen Winzer ein lustiges Rollenspiel, in dem auf einige Erlebnisse der vergangenen Jahre zurückgeblickt wurde. Zu dem abwechslungsreichen Abend gehörten auch ein Tanz von Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 und ein Gesangsbeitrag des Musik-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12. Abgerundet wurden die Verabschiedungen schließlich von einigen Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe, die das Lied Ein Hoch auf uns von Andreas Bourani sangen. Text/Foto: R.So. Verkehrseinschränkungen auf Landesstraße L Fahrbahnsanierung zwischen der Autobahn A 63, Anschluss - stelle Nieder-Olm und Kreisel L 413 / L 401 (Georg-Taulke-Allee). Am 25. Juli haben im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Worms die Bauarbeiten zur baulichen Erneuerung der L 413 östlich der Autobahn

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Anschlussstelle Nieder-Olm begonnen. Der rund 250 Meter lange Abschnitt liegt zwischen der Autobahn Anschlussstelle Nieder-Olm Nord und dem Kreisel L 413 / L 401 am Ortseingang Nieder-Olm. Geplant ist eine Bauzeit von rund 12 Wochen. Die Landesstraße ist durch starke Spurrinnen und Fahrbahnschäden wie Netzrisse gekennzeichnet. Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung des Radwe - ges und der Fahrbahn sowie die Sanierung des Brückenbauwerkes. Die Arbeiten werden unter laufendem Betrieb bei halbseitiger Sperrung mit Einbahnstraßenverkehr Richtung Anschlussstelle umgesetzt. Aus bautechnischen Gründen ist in den Sommerferien eine einwöchige Vollsperrung des Streckenabschnittes unvermeidbar. Der LBM wird über die Sperrung rechtzeitig informieren. Die Umleitungsführung erfolgt über die Anschlussstelle Saulheim und ist mit der Baustelle auf der A63 koordiniert. Der LBM Worms bitte die Verkehrsteilnehmer und betroffenen Betriebe um Verständnis für die dringend notwendige Sanierung der Landesstraße. R.R. Stammtisch der GAL Die Grün-Alternative Liste (GAL) der Verbandsgemeinde Nieder-Olm lädt zum Stammtisch am Mittwoch, 27. Juli um Uhr in die Gastwirtschaft Zur Krone (Backhausstraße 12) in Nieder-Olm ein. Die GAL-Fraktion im Verbandsgemeinderat und die ehrenamtliche Beigeordnete, Antoinette Malkewitz, diskutieren mit den Mitgliedern und interessierten Bürgern aktuelle Fragen aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Ra.Ma. Generationengemeinschaft Siehe unter Zornheim, Rubrik Was sonst noch. FCK-Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Mitgliederversammlung 2016 Hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung des FCK Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim am Mittwoch, 24. August 2016 um Uhr, nach Wolfsheim ins Dorfgemeinschaftshaus, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht der Vorsitzenden; 4. Jahresbericht des Kassierers; 5. Aussprache über die Berichte; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines Kassenprüfers/in; 9. Vorstandswahlen; 10. Verschiedenes. Weitere Anträge können bei der Vorsitzenden eingereicht werden. Im Anschluss möchten wir noch bei Weck, Worscht und Woi gemütlich zusammensitzen. E.V. Sommerfest in der Seniorenresidenz Nieder-Olm Der Sommer hatte ein Einsehen mit uns und wir konnten unser Sommerfest im Garten der Sinne im Herzen der Einrichtung genießen. Neben einem Essenszelt und einem großen Besucherzelt gab es im und um den Garten sowie auf unseren Terrassen zahlreiche lauschige und schattige Plätzchen, wo sich die Bewohner mit ihren Angehörigen zum Gespräch zurückziehen und das leckere Essen genießen konnten. Unsere Mitarbeiter aus der Pflege, der Verwaltung, der Beschäftigungstherapie, der Haustechnik und der Hauswirtschaft haben mit einer sommerlich festlichen Dekoration und Schmuck für einen gemütlichen Rahmen und den perfekten Ablauf gesorgt. Ihnen allen gebührt unser herzliches Dankeschön für die liebevolle Gestaltung unseres Sommerfes - tes. Im Rahmen der Feier ehrte Heimleiter Joachim Schmöckel im Namen unseres Trägers GFA, Sabrina Bäder und Karin Henß, die ihre Prüfung als Altenpflegerin nach drei Jahren Ausbildung sehr erfolgreich bestanden haben und weiterhin als Pflegefachkräfte in der Seniorenresidenz bleiben. Unsere Bewohner-Sitztanzguppe hat ihren neuesten Tanz vorgeführt und reichlich Beifall für ihre Darbietung und Mühen erhalten. Unter den Gästen waren auch drei lustige Gestalten. Aus unserem Trägerprojekt Ausbildung zum ehrenamtlichen Clown haben uns Lucia, Lilly und Rosa-Marie besucht. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wollen uns die drei regelmäßig im Haus besuchen und den Bewohnern ihre Zeit schenken. Das Ohrwurmquartett sorgte auf sehr angenehme und perfekt auf das Jugenheim Ambiente abgestimmte Weise für die musikalische Begleitung. Bewohner und Gäste sparten nicht mit Lob und waren von ihrem Fest im Garten wieder sehr begeistert. Jo.Sc. TuS Tischtennis-Jugendcamp Vom 09. bis veranstaltete der TuS 1899 Jugenheim sein zweites Tischtenniscamp für seinen jugendlichen Nachwuchs. Los ging es für die 14 Teilnehmer/innen am Samstag um 9 Uhr in der Turnhalle Jugenheim. Nach der Begrüßung zeigten Hannah Anselmann, Leonie Weissmann und Ronja Zahn eine Dia-Show mit Bildern zurückliegender Turniere und Trainingseinheiten, aufgelockert durch lustige Texte. Danach folgten das Aufwärmspiel, Mittagessen, Trainingseinheiten, Würstchengrillen am Abend, Fackelwanderung zum Goldberg, Übernachtung in der Turnhalle, Frühstück, Trainingseinheit und Halle aufräumen. Zum Abschluss gab es am Sonntag erstmals ein Familienturnier, bei dem Doppelpaarungen gegeneinander antraten, die aus Eltern und Kind bestanden. Alles in allem blicken wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück, bei der alle ihre Freude hatten und die im nächsten Jahr sicher wieder stattfindet. Ein besonderer Dank geht an Jan Eckhard, Fabian Schumacher, Mike Weissmann, Olaf & Lissy Priester, und die Eltern, ohne deren vielfältige Unterstützung so eine Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Text/Foto: Mi.Sch. Zeltlager der Jugendfeuerwehren der VG Nieder-Olm Am ersten Juli-Wochenende fand ein Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der ganzen VG Nieder-Olm statt. Das wurde nach längerer Pause dieses Jahr an der Stadecker Warte abgehalten. Am Freitagabend, nachdem das Lager eingerichtet war, gab es etwas Gutes zu Essen. Die Malteser aus Lörzweiler hatten die Verpflegung für die drei Tage übernommen. Anschließend begann der Abend mit spannenden Gruppenspielen und endete mit einer Gruselnachtwanderung in dem nahe gelegenem Wäldchen. Nachdem sich jeder am Lagerfeuer erholt hatte, krochen alle müde in ihre Schlafsäcke. Als uns die ersten Sonnenstrahlen geweckt hatten, wurde das Lagerfeuer neu entfacht. Kurz darauf wurde uns auch schon das Frühstück gebracht. Den ganzen Samstag über boten wir Gruppenspiele wie Volleyball, Fußball, Capture the Flag und ähnliches an. Ein Teil der Jugendlichen baute aus Paletten ein kleines Haus. Da am Abend das Fußballspiel Deutschland - Italien stattfand, organisierten wir alles für ein Public Viewing der Zeltlagerteilnehmer. Am frühen Sonntagmorgen war das Zeltlager zum großen Bedauern aller Beteiligten auch schon wieder vorüber. Neben vielen müden Kindergesichtern konnten die Betreuer jedoch zufrieden auf die letzten Tage zurückblicken. An dieser Stelle nochmal Danke für die gute Verpflegung. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Betreuern und Unterstützern, die sich das ganze Jahr mit ihren Jugendfeuerwehrkindern beschäftigen und an diesem Wochenende einmal mehr ihr ganzes Engagement gezeigt haben. Se.K. Essenheim Vereinsleben Sommerfest der Esemer Hefdbidsel Zum diesjährigen Sommerfest sind die Mitglieder der Esemer Hefdbidsel am , Uhr, recht herzlich eingeladen. Dieses findet im Hause Schott, Mainzer Straße 34, auf der Terrasse statt. Fleisch, Brot und Getränke übernimmt der Verein. Es wäre jedoch gut, wenn Salate, Vor- und Nachspeisen beigesteuert werden. Bitte auch Gläser und Besteck mitbringen. Bitte meldet Euch bis bei Willi Kruschinski zwecks Koordination (Telefon: 06136/88996). Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Mo.Ha. Was sonst noch Neue Mittelspannungskabel in Essenheim Arbeiten zur sicheren Versorgung, bis zum Jahresende Seit 25. Juli verlegt die EWR Netz GmbH zusammen mit der Baufirma Lang in Essenheim neue Stromleitungen. Dabei werden zirka 8 Kilometer Mittelspannungskabel auf einer Trasse von Metern verlegt. Ein defekter Außenmantel der alten Kabel macht die Arbeiten erforderlich, damit die Kunden weiter sicher und zuverlässig versorgt sind. Gearbeitet wird in: Mainzer Straße, Ostertalstraße, Hähnerweg, im Weiher, Im Weingarten, Domherrenstraße, Münchhofpforte, Mönchswiese, Nieder-Olmer-Straße, Am Römerberg, Auf der Muhl, Fußweg, Büttenweg, Gehabertsweg, Kirschgartenstraße, Am Finkenschlag, Am Römerberg, Untere Käferbeinstraße und Gartenweg. Derzeit gehen wir von einer Bauzeit bis Ende des Jahres aus, sagt Projektleiter Max Schmittel. Die Einschränkungen für Anwohner und Anlieger sollen so gering wie möglich werden. Ansprechpartner der EWR Netz GmbH sind Holger Seibert, Telefon und Daniel Thiessen, Telefon C.Bey. Jugenheim Sport 10:0-Sieg in der Pokal-Quali Im Qualifikationsspiel für den Kreispokal beim SV Appenheim II konnte die neu formierte Mannschaft des TuS mit einem 10:0-Sieg überzeugen. Nach der frühen Führung durch Max Noack (2. Min.) tat sich die Mannschaft eine halbe Stunde lang schwer bis sie richtig ins Rollen kam. Noch vor der Halbzeit trafen dann 2x Peter Bornefeld und Christian Bernhard zum 4:0 Pausenstand. Nach dem Wechsel ging das muntere Scheibenschießen weiter. Die weiteren Treffer erzielten Peter Bornefeld, 2x Kai Scholles, Max Noack, Joni Haaß als Torwart per Elfme-

9 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Klein-Winternheim Geschichtsverein Klein-Winternheim Rückblick Gemarkungsrundgang / Verleihung Ehrenbrief Der erste Vorsitzende Heinrich Schmitt (links) überreicht Franz Josef Becker den Ehrenbrief. Der kürzlich stattgefundene Gemarkungsrundgang des Geschichtsvereins Klein-Winternheim erfreute sich mit 40 Teilnehmern einem regen Interesse. Der Gastgeber und Ehrenvorsitzende Franz Josef Becker wusste wieder mit wissenswerten Überlieferungen die Mitwandernden zu begeistern. So bildete sich beispielsweise früher in schneereichen Wintern bei der Schneeschmelze ein kleiner See am Eisenbahndamm. Wagemutige Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um mit Bütten (Holztrögen) hierauf zu paddeln. Im Jahre 1940 waren die Wassermassen gar so groß, dass die Bahnhofsstraße und die Friedensstraße überflutet wurden. Für eine anstehende Beerdigung mussten Bohlen und Holzdielen ausgelegt werden, um den Trauerzug zu ermöglichen. Zudem wurde die Fundstelle des im Heimatmuseum illustrierten Grabdenkmals passiert. Die 1851 gefundenen Steine sind Zeugnis einer römischen Siedlung oberhalb der Autobahn. Nahe gelegen wurden auch Zeugnisse einer fränkischen Ansiedlung gefunden, welche der Vorgänger von Klein-Winternheim gewesen sein könnte. Weiterhin überreichte der Vorstand des Geschichtsvereins Franz Josef Becker in einem feierlichen Akt einen Ehrenbrief, der die Verleihung des Ehrenvorsitzes bezeugt. Der erste Schriftführer und langjährige Wegbegleiter von Herrn Becker, Walter Hackl hielt eine Laudatio, in der er dessen Leistungen für den Geschichtsverein hervorhob. Mit Winzersekt wurde hierauf angestoßen. Text/Foto: Ch.N. Gertrud und Karlheinz Neher aus Klein-Winternheim feiern Eiserne Hochzeit Zu 65 Ehejahren gratulierte Landrat Claus Schick und überbrachte auch Glückwünsche im Namen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für die VG Nieder-Olm gratulierte der Erste Beigeordnete Erwin Malkmus. Die Wege des 86-jährigen Karlheinz und seiner 82-jährigen Gertrud kreuzten sich, als er auf dem Weg zur Arbeit und sie zum Milchholen war. Der aus Finthen stammende und gelernte Stahlbauschlosser arbeitete, nach mehreren Jobwechseln 37 Jahre bei einer Heizungs- und Lüftungsfirma bis zu seiner Pension. Die aus Mombach stammende Gertrud lernte Hauswirtschaft und arbeitete bis zu ihrer Rente 20 Jahre lang für das Staat liche Amt für Wasserwirtschaft. Nähen, stricken und Kreuzworträtsel zählen zu ihrem Lieblingszeitvertreib. Beide verbindet außerdem das Reisen: Bis vor einigen Jahren verbrachten sie die Winter in Mallorca oder in Portugal an der Algarve. Gemeinsam freuen sie sich über eine große Familie, der sie ihre ganze Freizeit widmen. Text/Foto: K.Gr. KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Klein-Winternheim , Uhr KiWi-Hauskonzert mit Colors Gabriela und Werner Eckert Pfarrer-Falkstr. 1 Eintritt frei ter und Viktor Luff. Am kommenden Wochenende fährt die Mannschaft ins Trainingslager nach Platten an die Mosel. Al.We. Vereinsleben Großes Oldtimertraktorentreffen in Jugenheim Am Sonntag, 31. Juli ab 10 Uhr, laden die Traktorfreunde Jugenheim zusammen mit dem Reit- und Zuchtverein Jugenheim zum Großen Oldtimertraktorentreffen auf die Reitanlage Ochsenwiese herzlich ein. Neben dem Rheinhessischen Eicherrad wird es ein Hindernisfahren und Vorführungen der Holzbearbeitung geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Ta.Sch. Was sonst noch Barthelcafé Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Nieder-Olmer Kerb 2016 Die diesjährige Nieder-Olmer Kerb findet in der Zeit vom 2. bis 6. September statt. Für ein gutes Gelingen des Fes - tes wäre es schön, wenn sich zahlreiche Teilnehmer aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger, ansässigen Geschäfte, Gaststätten, Winzer und Vereine daran beteiligen. Sollten Sie Interesse haben, mit einem Stand oder sonstigen Beiträgen an der Kerb teilzunehmen, so setzen Sie sich bitte bis mit dem Büro des Stadtbürgermeisters (Tel /218) in Verbindung. Wir bemühen uns, alle gemeldeten Aktionen im offiziellen Programm zur Kerb zu veröffentlichen. Traditionell finden am Sonntag, den 4. September 2016 ein verkaufsoffener Sonntag und ein Flohmarkt statt. Klaus Knoblich, 1. Beigeordneter Bald fahren Busse nach Nierstein Pläne für ÖPNV-Anschluss Weinbergring Wenn alles gut geht, dann wird der öffentliche Personen-Nahverkehr im kommenden Jahr für die Stadt Nieder- Olm deutlich verbessert. Joachim Mader, Verkehrsplaner von der ORN, stellte im Stadtrat Pläne des Nahverkehrsunternehmens vor, wonach es ab dem Fahrplanwechsel im Winter eine Ringlinie geben soll, die Nieder-Olm mit Gemeinden wie Hahnheim, Selzen, Köngernheim, Friesenheim, Dexheim und vor allem mit Oppenheim und Nierstein verbindet. Zudem arbeiten ORN, Stadt und MVG daran, die Baugebiete Am Weinberg an die Buslinie 66 anzubinden. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Klein-Winternheim , Uhr Sommerferienausschank im Haus Ritzinger Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Zornheim , Uhr Vorstellung der Outdoor-Fitnessgeräte durch die Ortsgemeinde Hipppfad, hinter dem Kunstrasenplatz des TSV , Uhr LandFrauenVerein Sommerfest Gemeindehof Während bei der Weinbergserschließung noch über die Finanzierung gesprochen werden muss, ist die Ringlinie recht konkret. Beim Kreis Mainz-Bingen als zuständigem Nahverkehrsträger wurde das Konzept schon vorgestellt. Demnach soll nicht eine komplett neue Linie geschaffen werden, sondern die bestehenden Linien 652 von Mainz nach Sörgenloch und die 662 von Undenheim nach Nierstein miteinander verbunden werden und stündlich über ihre bisherigen Endpunkte hinausfahren. Wir nutzen das vorhandene Angebot. Dadurch werden die Kosten nicht allzu hoch. Denn zunächst einmal ist davon auszugehen, dass sich die Linie nicht selbst trägt Euro zusätzlich sind geplant. Bei der Anbindung des Weinbergrings versuchen die Verkehrsplaner nun die Bewohner der Baugebiete am Berg schneller in die Stadtmitte zu bringen. Einmal pro Stunde soll die Linie 66 von Zornheim kommend über den Weinbergring, das Seniorenzentrum, die Eckeshalle und den Sparkassenkreisel zum Bahnhof fahren. Und zurück. Mehrere Haltestellen sind geplant. Entfallen würde der Einstieg DRK- Haus und Selztalschule: Aber am DRK-Haus haben wir fast keine Zustiege und die Schule wird von anderen Linien angefahren, sagte Mader. Offen ist hier aber noch, wer die Zusatzkosten von etwa Euro im Jahr übernimmt: Da müssen wir noch werben, sagte Mader. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl war zufrieden: Das ist wirklich eine erfreuliche Nachricht. Für die Bürger in den Neubaugebieten sei dies eine große Erleichterung: Die Stadt Nieder-Olm hat größtes Interesse daran, gab er Mader mit auf den Weg. Text: Stadt Nieder-Olm Sport Der FSV Nieder-Olm informiert: Saisonauftakt 2016/2017 Der Startschuss für die Saison 2016/2017 ist gefallen und die Aktiven gehen wieder mit drei Mannschaften in den Wettbewerb. Die 1. Mannschaft spielt und trainiert weiterhin unter der Regie von Trainer Wolfgang Hammer in der Bezirksliga

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Rheinhessen. Unsere Zweite hat die Meisterschaftsfeiern gut überstanden und geht nun in der B-Klasse an den Start. Trainer bleibt Jürgen Müller. Die 3. Mannschaft wird von Michael Zeringer trainiert und spielt in der C-Klasse. Sportlicher Leiter bleibt weiterhin Rüdiger Asmussen. Vier Spieler haben uns in der Sommerpause verlassen: Paul Simon, Frank Kloos, Carsten Diehl und Jan Zundel. Es gilt: Die Tür zurück zum FSV NO steht allen offen! - Als Neuzugänge stoßen zum Kader: Sansibar Mumisi, Manuel Pfeifer, Christopher Schmitt, Sascha Wolf und Christoph Gaul. Euch allen einen guten Start beim FSV Nieder-Olm! Rundenauftakt ist kommenden Sonntag, , beim Verbandspokalspiel: Fiam Mainz - FSV Nieder-Olm I (15.00 Uhr), Bretzenheim, BSA. U.Be. Rheinhessenmeister 2016 Nieder-Olm Player s Night beim TC Nieder-Olm Mit viel Spaß und in geselliger Runde haben sich die Mitglieder des TC Nieder-Olm am Freitag, 15.7., bei der Player s Night auf dem Tennisplatz in Nieder-Olm getroffen. Nach einem ausgiebigen Aufwärmprogramm, durchgeführt durch Bettina, Mitglied eines Clubsponsors, wurden die Doppelpaarungen ausgelost und es wurde um Auf- und Abstieg gespielt. Im Vordergrund standen aber der Spaß und das Spielen von Alt und Jung miteinander in neuen Konstellationen. Mit großer Gelassenheit wurde um jeden Ball gespielt und nach dem Kurzspiel abgeklatscht. Die Paare, die zu tief abgestiegen waren, bekamen eine Trainingseinheit bei Norbert Kraffer. Dann war man wieder im Aufstiegskarussell dabei. Die Trainer Thomas Leonhardt, Kai Heinike und Moritz Einsfeld waren das Coaching-gute Laune-Organisationsteam. Zum Abschluss gab es ein packendes Finale. Danach wurden alle Mitglieder kulinarisch verwöhnt durch einen Partner des Tennisclubs. Ein gemütliches Beisammensein bildete den krönenden Abschluss der nun 2. Player s Night des Nieder-Olmer Tennisclubs. Text/Foto: Th.Le. Vereinsleben Kindersachenbasar im Camarahaus Am Sonntag, von Uhr, veranstaltet der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte Nieder- Olm e.v. einen Herbstbasar für Selbstverkäufer von Kinderkleidern, Kinderspielzeug und Ausstattung im Camarahaus in Nieder-Olm. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit nutzen und als Selbstverkäufer Ihre Sachen verkaufen möchten! Die Tischvergabe erfolgt ab sofort. Die Mietgebühr pro Tisch beträgt 12 ohne eine Kuchenspende und 6 inklusiv einer Kuchenspende (bitte nur selbstgebackene Kuchen). Bitte schicken Sie bei Interesse eine an basar-kath.kita-niederolm@gmx.de. Cl.Ti. Was sonst noch Jahrgang 1938 Nieder-Olm Zum Stammtisch treffen wir uns am Montag, , ab Uhr im Moosberg in Sörgenloch! E.Mei. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Am Donnerstag, 4.8., trifft sich der Jahrgang noch einmal im Homrech. Teilnehmer, auch Nichtwanderer, melden sich bitte am Montag, 1.8. oder am Dienstag, 2.8., bei Stricker, Telefon 06136/1369. Näheres zu diesem Treffen wird bei der Anmeldung mitgeteilt. H.S. v.l.: Henri Bach (TSC Mainz) und Lennart Petri (TC Nieder-Olm) Bei der Rheinhessen-Jugend-Meisterschaft des Tennisverbandes Rheinhessen konnten mit Henri Bach und Len - nart Petri zwei Jungs aus der VG Nieder-Olm den Titel holen und sich als Rheinhessenmeister gegen jeweils starke Konkurrenz durchsetzen. Henri Bach ist der neue Titelträger der U16-Junioren. Nachdem der Zwei-Meter-Spieler vom TSC Mainz seine Nervenprobe im Viertelfinale (4:6 6:1 10:2 gegen Jarno Laws, TV 1846 Alzey) bestanden hatte, ließ er der Konkurrenz in einem gut besetzten Feld mit vielen sehenswerten Matches keine Chance. Bach, im Turnier die Nummer zwei der Setzliste, schnappte sich mit einem souveränen 6:3, 6:1-Sieg im Finale über den topgesetzten David Anthofer (TC Rot-Weiß Worms) den Titel. Das traditionell gute besetzte Feld der U12-Jungs bot auch 2016 wieder packendes Tennis. Die Konkurrenz war sehr ausgeglichen, den ganz großen Favoriten gab es im Vorfeld nicht. Nach drei intensiven Turniertagen jubelte Lennart Petri (TC Nieder-Olm) über Platz eins. Schon die Halbfinales waren sehr sehenswert, was Petri und sein Finalgegner Lukas Hamacher (TC Boehringer Ingelheim) aber im Endspiel für einen Krimi hinlegten, begeis - terte alle. Beide zeigten exzellentes Tennis, letztlich freute sich Petri nach einem 6:3, 2:6, 10:8-Sieg über die Rheinhessenmeisterschaft. Ausrichter war zum ersten Mal der TC Bürgerweide Worms. Packende Matches, gute Organisation, beste Stimmung und das Wetter hat auch mitgespielt. Insgesamt also ein gelungenes Turnier! Text: TVR/Foto: S.P. Kita Rappelkiste feiert Sommerfest mit viel Wasser Schon vor Wochen hatten sich die Kinder der Kita Rappelkiste (eine Einrichtung des Kinderschutzbundes Mainz in Nieder-Olm) das Thema Wasser für das geplante Sommerfest ausgesucht. In verschiedenster Weise wurde das Thema beleuchtet. Die Ergebnisse konnten die stolzen Eltern am Freitag, im Garten der Kita bestaunen. Eröffnet wurde das Fest mit der Darbietung zweier Lieder und Tänze zum Thema Regen und Wasser, die mit viel Konzentration und Spaß vorgetragen wurden. Wunderbare Bilder mit Meeresmotiven gab es in der großen Ausstellung zu sehen. Die Mitmachstationen mit Wasserbombenzielwurf, Seerose basteln, Fische angeln, Lavalampen basteln und Kerzen mit der Wasserpistole ausschießen waren ständig belagert. Bei Kaffee & Kuchen und später Würstchen und Spundekäse verbrachten die Kinder mit Eltern und Verwandten einen wunderbaren Nachmittag auf dem Gelände der Kita. Zwei Schulkinder verlassen die Kita in Richtung Grundschule und wurden mit Abschiedsgeschenken gebührend verabschiedet. Die Kinder haben einen großen Wunsch. Neue oder gebrauchte Bobbycars für den Garten. Gerne würde die Kita gebrauchte Bobbycars als Spende entgegennehmen. Des Weiteren sucht die Rappelkiste eine/n neue/n FSJ. Bei Interesse bitte telefonischen Kontakt mit Frau Randel, Tel Text/Foto: K.D. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Ober-Olm Vereinsleben SPD-Ausflug nach Miltenberg am Main Der SPD-Ortsverein Ober-Olm lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seinem diesjährigen Ausflug ein. Am Samstag, 27. August, startet der Bus um 9.30 Uhr an der Feuerwache. Von bis Uhr besteht das Angebot einer Mittelalter-Erlebnisführung. Anschließend ist bis Uhr Gelegenheit die Michaelismesse mit Festumzug, Marktgelände, Vergnügungspark und Ausstellung zu besuchen oder aber zu einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Erkunden der Stadt auf eigene Faust. Um Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Brauereiführung im Brauhaus Faust mit Verkostung von Bierspezialitäten oder antialkoholischen Getränken teilnehmen. Sie besuchen Sudhaus, Gärkeller und Faust Schatzkapelle. Die Rückkunft ist gegen 20 Uhr geplant. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei Karl-Heinz Schmidt, Tel /81304 oder Renate Wiedenhöft, Telefon 06136/ R.Wie. CCOO Stammtisch Der CCOO Stammtisch geht in die Sommerpause. Wir treffen uns wieder im September am Mittwoch, um im Gutsausschank Wollstädter - Schmitt, Kieselgewann 4 (Außerhalb 20). P.H. Was sonst noch Spielenachmittag bei der AWO Wir laden ganz herzlich zu unserem Spielenachmittag am um 15.00

11 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Ober-Olm Erfolgreiches Sommer-Fußballcamp In der ersten Ferienwoche fand beim SV Ober-Olm wieder ein sehr erfolgreiches und komplett ausgebuchtes Sommer-Fußballcamp statt, bei dem 58 fußballbegeisterte Kids den Sportplatz in Ober-Olm unsicher gemacht haben. Die Campleitung übernahm Sven Domberg, unterstützt wurde er von dem Trainerteam Marc Ehrhardt, Peter Becker, Aaron Rütz, Johannes Heigert, Tobias Theiss, Theresa Garbe, Mark Zappe und Johanna Frey. Das Fußballcamp-Programm wurde im bewährten und erfolgreichen Modus durchgeführt, am Vormittag standen die Trainingseinheiten zur Verbesserung der fußballerischen Fähigkeiten an, am Nachmittag konnten die erlernten Techniken bei den verschiedenen Turnieren und Wettbewerben direkt angewendet werden. Zum Abschluss der Woche gab es dann für alle kleine Preise sowie den Teilnehmerpokal und die Urkunde. Die Verantwortlichen schauen sehr zufrieden auf das Fußballcamp zurück. Die hohe Teilnehmerzahl und die Be - geisterung der Kinder haben es wieder zu einer tollen Veranstaltung für alle Beteiligten gemacht. Das Wetter hat es aufgrund der hohen Temperaturen diesmal nicht immer ganz leicht gemacht, aber trotzdem haben alle gut mitgemacht und die Camp-Tage mit viel Spaß verbracht. Zum Abschluss möchten wir uns noch bei Stefan Schmitt und seinem Team bedanken, die uns wieder hervorragend versorgt haben. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen hat sich der SV Ober-Olm kurzfristig entschlossen, in der letzten Ferienwoche vom bis noch ein Blitzcamp zu veranstalten. Alle weiteren Infos hierzu bekommen Sie bei den Trainern, auf der Homepage oder unter fussballcamp@svober-olm.de. Text/Foto: Sv.D. Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule ein. Auf einen netten Nachmittag mit vielen Mitspielern gleich welchen Alters freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand A.Ha. Sörgenloch Was sonst noch Tag der Feuerwehr Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Sörgenloch am 6. und 7. August, wenn die Sörgenlocher Brandwächter ihre Pforten für den traditionellen Tag der Feuerwehr öffnen. Wie gewohnt fällt der Startschuss des Festes am Samstag um Uhr mit einer interessanten Schauübung im Mühlweg. Anschließend haben die Gäste Gelegenheit, die Schnitzelkreationen der sturmerprobten Küchencrew zu genießen oder sich zu späterer Stunde an den Erfrischungen der Cocktailbar zu erfreuen. Das sonntägliche Festprogramm beginnt um Uhr mit einem vom Sörgenlocher Musikverein gestalteten Frühschoppen. Ab Uhr steht allen Naschkatzen die gewiss üppig bestückte Kuchentheke offen. Zur selben Zeit startet auch das Feuerwehrauto zu seinen beliebten Rundfahrten für die Kinder. Als besondere Attraktion erwartet Sie an beiden Tagen eine Water Walking Ball-Anlage. Wer also schon immer einmal über Wasser laufen wollte - bei der Feuerwehr bietet sich die Gelegenheit! Th.We. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Gratulation zu Geburtstagen und Ehejubiläen durch die Gemeindeverwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer wieder kommt es vor, dass die Verwaltung darauf angesprochen wird, dass die Gemeinde nicht zum Gratulationsbesuch zu runden hohen Geburtstagen oder besonderen Ehejubiläen erschienen sei, obwohl dies seitens des/der Jubilars/e erwartet worden wäre. Dies ist immer dann der Fall, wenn der/die Betroffene eine Auskunftssperre bei der Meldebehörde (Bürgerbüro der VG) erteilt hat; somit erfolgen weder die Ankündigung des Geburtstages oder Ehejubiläums im Nachrichtenblatt aktuell noch die Weitergabe der Informationen innerhalb der Verwaltungen. Den Jubilaren ist diese Tatsache meist deshalb nicht mehr bewusst, weil sie die Auskunftssperre vor vielen Jahren erteilt haben. Die Auskunftssperre kann jedoch jederzeit beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde zurückgenommen werden. Ich weise daher ausdrücklich auf den entsprechenden Artikel der Verbandsgemeindeverwaltung im Nachrichtenblatt aktuell vom hin, in dem die Thematik Erteilung von Auskünften durch die Meldebehörde ausführlich erörtert wurde. Die Gemeindeverwaltung hat die rechtlichen Bestimmungen zu beachten und bittet um Kenntnisnahme und künftige Beachtung. Thomas Barth, Ortsbürgermeister Sport Neuer Kursbeginn beim TSVgg 1848 e.v. Dynamisches Yoga: Ab donnerstags von Uhr in der Schulturnhalle ( im Vereinsheim). Wirbelsäulengymnastik (begrenzte Teilnehmerzahl): Kurs 1: am von Uhr im Vereinsheim, danach mittwochs in der Selztalhalle. Kurs 2: ab donnerstags von Uhr in der Schulturnhalle ( im Vereinsheim). Laufzeiten jeweils: 20 Trainingseinheiten â 60min. Die Kurse werden von der staatl. geprüften Physiotherapeutin Kirsten Heinemann geleitet. Anmeldung bei Pia Sinock, Tel /6192; verwaltungkurse@tsvgg-stadecken-elsheim.de. Weitere Infos unter: Ra.Kl. Was sonst noch Wilgefortis - die starke Frau In der katholischen Kirche in Elsheim hängt eine ausgesprochen merkwürdige Plastik an der linken Seitenwand: eine bärtige Person in langem silbernen Gewand mit nur einem goldenen Schuh am Kreuz. Es handelt sich hier um eine sogenannte Wilgefortisdarstellung. Die etwa 1,50 m hohe Plastik kam im Zug der bis nach Mainz reichenden Wirren der französischen Revolution aus einer Mainzer Kirche nach Elsheim; ein Holzhändler namens Kern hatte sie zur Sicherheit hierher gebracht. Sie ist Ausdruck des sogenannten Wilgefortiskultes, der erst 1974 von der kath. Kirche als offiziell erloschen bekundet wurde. Der Kult geht auf eine Legende aus dem 5. bzw. 6. Jahrhundert zurück, die berichtet, dass ein moslemischer, arabischer Eroberer auf der iberischen Halb insel eine Königstochter ans Kreuz schlagen ließ, weil diese junge Christin ihn nicht heiraten wollte. Auf ihr Gebet hin hatte Gott ihr einen Bart wachsen lassen, damit der Moslem kein Gefallen an ihr finden sollte. Die Verehrung dieser legendären Heiligen namens Wilgefortis - von virgo fortis = starke Jungfrau - war in ganz Mitteleuropa unter unterschiedlichen Namen, so Heilige Hülpe, Ontkommer, St. Kümmernis, weit verbreitet und fand große Verehrung, weil man sich von der Heiligen Trost und Hilfe in seinem Kummer erwartete. Bis heute gibt es noch verschiedenerorts entsprechende Bilder, Fresken und Skulpturen. Außer in Elsheim finden sich in Rheinhessen noch zwei weitere Darstellung in Bingen-Dietersheim und Heßloch. Das 200-jährige Rheinhessenjubiläum erinnert auch an solche Besonderheiten aus der Geschichte dieser Region. Text/Foto: Ha.St. Barthelcafé Am Mittwoch, , gehen wir zum Bacchushof, Schwabenheim (für uns geöffnet frühestens ab Uhr). Wir treffen uns um Uhr am Pfarrgarten bzw. Abholung nach Absprache mit Frau Feldmann. Wir freuen uns auf Sie! Bei Bedarf bieten wir einen Fahrdienst an (bitte anmelden: 06130/293). M.Feld.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Sörgenloch Deutsch-Französische Kinderfreizeit des Partnerschaftvereins Stadecken-Elsheim Sommer, Sonne und gute Laune mit Chorioso Mit einer großen, fröhlichen Wasserschlacht auf dem Mehrgenerationenplatz endete am Mittwochabend die fünftägige Freizeit vom Juli des Partnerschaftsvereins Sörgenloch. Seit Samstag hatten 32 deutsche und französische Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren schöne abwechslungsreiche Ferientage miteinander verbracht. Die französischen Gäste waren, wie bei den vorherigen Kinderfreizeiten, bei Gastfamilien untergebracht. Der Sonntag begann mit Kennenlernspielen, einer Rallye durchs Dorf, vorbereitet durch vier der deutschen Kinder. Am Nachmittag hörten alle dann auf das Kommando von Longboardtrainer Stefan aus Mainz, der 20 Longboards mitgebracht hatte, um die Kinder für diese Sportart zu begeistern. Durch seine mitreißende Art bekam er alle Kinder und sogar einige Erwachsene dazu, die Bretter auszuprobieren und gab allen wertvolle Tipps zu Sicherheit und Fahrverhalten. Es war ein Nachmittag mit vielen Erfolgserlebnissen. Montags stand ein Ausflug mit dem Zug nach St. Goar zur Ruine Rheinfels auf dem Programm. Dienstags war Mut und Ausdauer im Kletterwald des Nerobergs / Wiesbaden gefragt. Mittwochs fuhr die Gruppe nach Mainz, um die Stadt durch eine Rallye näher kennenzulernen. Am Abend trafen sich, zusammen mit den Kindern, über 80 Personen zum großen Abschiedsfest an der Grillhalle. Die Vorsitzende des PV, Beate Huff sowie Ortsbürgermeister Dr. Frieder März dankten allen deutschen Kindern und Gasteltern für die herzliche Aufnahme der 23 französischen Gäste. Dank ging auch an das Vorbereitungsteam für das gute Miteinander bei der Organisation und Durchführung der Freizeit. Am Donnerstag wurde die Heimreise angetreten und viele der Kinder hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer in Ludes. Die Freizeit wurde finanziell vom deutsch-französischen Jugendwerk unterstützt. Text: B.H./Foto: privat Zornheim Infos Ihrer Gemeinde VOR-TOUR der Hoffnung stoppt in Zornheim - Spendensammlung für krebskranke und bedürftige Kinder - VOR-TOUR der Hoffnung und ein Fallschirmsprung auf dem Lindenplatz am Drei-Grazien-Brunnen Anlässlich der 200-Jahrfeier Rheinhessens in 2016 rollt die VOR-TOUR der Hoffnung vom Sonntag, 7. bis Dienstag, 9. August rund 260 km durch Rheinhessen. Es ist die 21. Benefiz- Radtour bei der Spenden zu Gunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder gesammelt werden. Am Montag, 8. August, schon um 9.15 Uhr, legen die rund 130 prominenten Radler aus Sport, Politik, Management, Ärzteschaft etc. einen Stopp auf dem Lindenplatz in Zornheim ein. In den gut 40 Minuten, in denen die Radfahrer auf dem Lindenplatz zu Gast sind, singen die Kinder der beiden Kindertagesstätten in Zornheim und Ortsbürgermeister Dr. Werner Dahmen übergibt die gesammelten Spenden. Viele Vereine und Gruppierungen haben für die VOR-TOUR der Hoffnung gesammelt. Natürlich können auch Privatpersonen sich an der Aktion beteiligen. Spenden können auf das nachstehende Konto überwiesen werden. VOR-TOUR der Hoffnung MVB IBAN: DE BIC: MVB MDE55 Sofern Spendenbescheinigungen benötigt werden, können diese übersandt werden. Für die Radler und Bürgerinnen und Bürger sorgen die Landfrauen, das Team des Bürgercafés, CHORisma und der Carnevalverein CVZ mit Obst, Getränken, Kuchen und Kaffee, Brezeln, Weck und Fleischwurst. Ein Fallschirmabsprung durch den Ex- Reckweltmeister Eberhard Ginger (MdB) sorgt am Drei-Grazien-Brunnen für einen spektakulären Auftritt. Kommen Sie am Montagmorgen auf den Lindenplatz und nehmen Sie persönlich an diesem außergewöhnlichen Ereignis in Zornheim teil. Frühstücken Sie gemeinsam mit den prominenten Gästen für einen guten Zweck. Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Bei zwei Auftritten konnte der Stadecken-Elsheimer Pop- und Jazz-Chor Chorioso sein sommerliches Repertoire präsentieren. Am 3. Juli hatte der Chor zum Sommerfest in die Burgscheune eingeladen. I can see cleary now the rain has gone (ich sehe es jetzt ganz klar, der Regen hat aufgehört) erklang es auf der Bühne der Burgscheune und das Wetter hielt diesen Versprechen stand. Mit dem brasilianischen Mas Que Nada und dem afrikanischen Pata Pata verbreiteten die Sänger/innen ein tolles Summerfeeling. Einer der Höhepunkte war, in acapella vorgetragen, der Logical Song von Supertramp. Neu waren die drei Gesangsduos, die sich aus der Chorgemeinschaft gebildet hatten und ihre Premieren mit Bravour meisterten, u.a. mit Father and Son von Cat Stevens. Als Gäste sangen die Schnorressänger aus Elsheim Der kleine Fink und einige ihrer schönsten Weinlieder. Beim Sommerfest der Schnorressänger an der Ruine bei der Mägde Mühle waren die Choriosos zum Gastauftritt eingeladen und ergänzten mit ihrem Gesang das rundum bunte Programm für die ganze Familie. Die Sonne kam zur rechten Zeit aus den Wolken hervor und - it s gonna be a bright sunshiny day (es wurde ein strahlender sonniger Tag). Text: M.A.S./Foto: H.Mü. Vereinsleben BERG HOCH 4 Die Zornheimer Winzer laden ein! 3. und 4. August ab 17 Uhr - Vier Weinorte gratulieren - - Vier perfekte Aussichten - und Sie mittendrin! Treffen Sie unsere Weine da wo sie wachsen und kommen Sie ihnen bei herrlicher Fernsicht näher - natürlich in Begleitung verschiedener Köstlichkeiten der rheinhessischen Küche. Wen es dann weiter zieht zur nächsten Station, der kann gegen einen Obolus auch unsere Weinberg-Taxis besteigen und sich zur nächsten Station fahren lassen. Natürlich lässt sich die Strecke auch mit dem Fahrrad zurücklegen oder erwandern. Wo: Gau-Bischofsheim, Glockenberghütte - Zornheim, Ruhkreuz Harxheim, Schlossbergturm - Ebersheim, Joachimskreuzhäuschen Anreise: Mit dem Auto: Beschilderung in einer der vier Ortschaften folgen. Mit dem Bus: Linie 66/67 Haltestellen Ebersheim Abzweigung, Neugasse, Konrad-Adenauer Straße. Veranstalter: Der Bauern- und Winzerverein Zornheim. J.Keß. Sängerbund Zornheim feiert traditionelles Ulmenwegfest Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Sängerbund 2 Tage lang auf dem wieder herrlich hergerichteten Ulmenplatz. Den Anfang machte am Samstag die Band Rhoihessisch Herzblut schwungvoll mit aktuellen Schlagern und Evergreens. Im Mittelpunkt des Sonntags stand der musikalische Frühschoppen am Morgen, wobei die Gesangvereine GV Aspisheim, Harmonie Bodenheim, Chorgemeinschaft Dolgesheim/Hillesheim, Liederkranz Nieder-Olm, MGV Sörgenloch und MGV Zornheim eine umfangreiche Vielfalt ihres gesanglichen Könnens darboten. Höhepunkt des Programms war der Auftritt des Vokaltrios Hannah Pfützner, Janina Kreisel und Eva-Maria Lechler, die mit tollen Stimmen das Publikum begeis - terten. Diese 3 jungen Damen belegten immerhin beim Wettbewerb Jugend musiziert landesweit den 3. Platz. Zu Recht, wie man in Zornheim sehen und hören konnte. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Familien, wobei die anwesenden Kinder größtenteils bei der Gestaltung mitwirkten. Die Gesangsgruppe und die Tanzgruppe aus dem Haus der Entdecker und die Tanzgruppe Little Diamonds vom CVZ zeigten Darbietungen vom Feinsten, ehe sie sich nach getaner Arbeit von den Tricks des Zauberers Marc in den Bann ziehen ließen. Für Speisen, Getränke und leckeren Kuchen sorgten wie alljährlich viele fleißige Helferinnen und Helfer, denen an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt sei. Ma.Hö. Basar des Fördervereins der Grundschule Termin: Samstag, 24. September von Uhr in der Turnhalle Zornheim. Die Anmeldung ist vom 1. August bis einschließlich 31. August ausschließlich per möglich. Tischgebühr

13 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Stadecken-Elsheim Mit Spaghetti und Marshmallows Türme bauen Experimentierspaß in der Adam-Elsheimer-Grundschule in Stadecken-Elsheim Markisen und Insektenschutz vom Fachbetrieb Samstag 9.00 bis Uhr Spaghetti und Marshmallows - und daraus sollen Türme entstehen? Da staunten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b nicht schlecht. Sie hatten kurz vor den Ferien das Thema Spaghetti-Türme bauen. Die Grundschule nimmt im laufenden Schuljahr, neben 9 weiteren Schulen, am Projekt MINTKids des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.v. teil. Ein Baustein in diesem Bildungsprojekt ist der Besuch von Nadine Giejlo, Diplom-Pädagogin und Referentin für Bildung beim vem.die arbeitgeber e.v., die zwei Schulstunden mit den Schülern an einem naturwissenschaftlich-technischem Thema arbeitet. Das Thema war Bauen und Konstruieren. Was ist ein Turm? Wo begegnen den Kindern Türme im Alltag? Aus welchen Materialien bestehen sie und wie war das mit der Statik, warum fallen sie nicht um? Diese und andere Fragestellungen wurden in der Unterrichtseinheit auf spielerische Weise mit den Kindern beantwortet. Ziel von MINTKids ist es, Lust auf MINT zu machen. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wir wollen das Interesse der Grundschüler für Naturwissenschaft und Technik wecken und die MINT-Bildung in der Grundschule stärken, so Nadine Giejlo über das Projekt. Pascale Mandel, Rektorin der Grundschule: MINTKids ist eine gute Möglichkeit den Sachunterricht in unserer Schule zu ergänzen. Die Lehrer fortbildungen, die der Arbeitgeberverband zu den Themen Experimente und Sprachförderung anbietet, helfen uns im Unterricht weiter und geben uns tolle Anregungen für unsere Arbeit. Die MINTKids-Experimente-Box und der Besuch von Nadine Giejlo runden das Projekt ab. Wir freuen uns sehr, teilzunehmen und sind dankbar für die Unterstützung. Wir können den anderen Grundschulen nur empfehlen, im nächsten Schuljahr teil zunehmen und die kostenfreien Angebote des Arbeitgeberverbandes zu nutzen. Das Bildungsprojekt MINTKids ist ein Angebot an Grundschulen, welche verschiedene Bausteine über ein Schuljahr verteilt wahrnehmen können. Diese sind u.a. vom Pädagogischen Landesinstitut anerkannte Lehrerfortbildungen zu den Themen Alltagsexperimente, Sprachförderung und Medienbildung, eine Unterrichtsgestaltung sowie eine MINTKids- Experimente-Box mit einfach anwendbaren Handexperimenten für den Unterricht. Das Grundschulprojekt MINTKids bringt ohne großen Aufwand einen erheblichen Nutzen für die Schulen und setzt sich so für eine nachhaltige MINT-Bildung ein. Text/Foto: S.Pin. 6 und ein selbstgebackener Kuchen (kein trockener Kuchen). Besonders sperrige Gegenstände müssen bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Der Aufbau ist ab Uhr, kommen Sie nicht früher, weil da die Tische noch nicht stehen. Sobald Sie die Bestätigung für einen Tisch von uns bekommen haben, ist die Tischgebühr sofort fällig und bis spätestens 04. September auf das in der Bestätigungs-Mail angegebene Konto zu überweisen, ansonsten verfällt der Anspruch auf den Tisch. Nach erfolgtem Geldeingang erhalten Sie keine weitere Mail von uns. Anmeldung nur über folgende - Adresse: foev.gszornheim@gmail.com ab dem 01. August. s, die vorher eingehen, werden gelöscht. Bei Rückfragen können Sie sich gerne per Mail an uns wenden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Ihr Basar-Team. O.L. Was sonst noch Wanderfreunde Zornheim Termine für August, jeweils dienstags um Uhr : Unser Tagesausflug in die Rhön. Los geht es um 8.00 Uhr an der Haltestelle Hahnheimer Str : Wir bosseln uns auf dem neuen Rad- und Wanderweg nach Mummerum und kehren im Weingut Maurer ein. Zurück geht s entweder auf dem gleichen Weg oder mit Maurers Trecker-Express : Sommerwanderung um Zornheim mit dem Bosselwagen. Zum Finale ist bei Tasos am Grazienbrunnen reserviert : Wir wandern zur Stadt Mainz (Ortsteil Ebersheim) und drumherum. Einkehr in Nauth s Weinstube : Zum Ausklang der Kerb geht es rund um Zornheim, am Ende kehren wir bei Simone ein. Infos unter: F.D. Treffen der Generationengemeinschaft Genießen Sie mit uns den Sommer! Wir laden Sie am Mittwoch, 3. August um Uhr im Gemeindehof in Zornheim zum gemütlichen Beisammensein mit sommerlicher Bowle und Knabbereien ein. Wir freuen uns zahlreiche Mitglieder und Interessierte begrüßen zu können. S.Smk. Sonstiges Was sonst noch Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 6. August findet um 14 Uhr eine Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein- Bockenheim statt. Anmeldungen unter oder oder unter www. ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Stadt Mainz - Landesstraße voll gesperrt L 427 Vollsperrung und Verkehrseinschränkungen zwischen Mainz- Lerchenberg, Mainz-Drais und Anschlussstelle Saarstraße In den Sommerferien beginnt die Erneuerung der L 427 zwischen Mainz- Lerchenberg, Mainz-Drais bis zur Anschlussstelle Saarstraße. Geplant ist, in mehreren getrennten Bauabschnitten die Straßenbauarbeiten unter Vollsperrung zügig abzuwickeln. Die Vollsperrung ist aus bautechnischen Gründen sowie aus Gründen der Arbeitssicherheit unvermeidbar. Die gesamte Bauzeit ist auf rund 7 Wochen festgelegt. Der 1. Bauabschnitt beginnt am Montag, 1. August, bis voraussichtlich 18. August Erneuert wird ein rund Meter langer Abschnitt der L 427 circa 500 Meter südlich der Einmündung der Rubensallee (Mainz-Lerchenberg) bis zur Einmündung K 11 (Mainz-Drais). Die Bauabschnitte werden so festgelegt, dass in Mainz-Drais während der Bauarbeiten immer zwei Zufahrten zur L 427 zur Verfügung stehen. Die Bauzeit beträgt rund 3 Wochen. Sanierung der Kreuzung L 427/K11/An der Markthalle: Die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße in Mainz-Drais im Kreuzungsbereich L 427/ K 11/ An der Markthalle erfolgt nach derzeitiger Planung am Wochenende August Der 2. Bauabschnitt beginnt nach derzeitiger Planung am Montag, 22. August, bis voraussichtlich Sonntag, 15. September. Erneuert wird ein rund Meter langer Abschnitt der L 427 ab der Einmündung K 11 (Mainz-Drais) bis zur Anschlussstelle Saarstraße. Die Aufund Abfahrrampen zur Saarstraße sollen in 2017 erneuert werden. Die Bauzeit beträgt rund 3 Wochen. Der Verkehr wird jeweils über das vorhandene Netz und die A 60 umgeleitet. Sanierung der Kreuzung L 427/ L 419/K 16: Geplant ist, am Wochenende vom September die Fahrbahn im Einmündungsbereich L 427/ L 419/ K 16 östlich der Anschlussstelle Mainz-Finthen der A 60 zu erneuern. Der LBM Worms bittet die Verkehrsteilnehmer und besonders die Anlieger um Verständnis für die dringend notwendige Sanierung der Landesstraße. R.R. Broschüre Bildungswege im Landkreis Mainz-Bingen liegt aus Bildung ist wichtig und die Basis beruflicher und gesellschaftlicher Integration. Der Bildungslandkreis Mainz- Bingen trägt Sorge, jedem den passenden Bildungsweg anzubieten. Eine gemeinsame Broschüre der Kreisvolkshochschule (KVHS) und des Job Centers Mainz-Bingen gibt umfassende Infos dazu. Angefangen von Kindertagesstätten und weiteren Möglichkeiten der Kinderbetreuung über Ziele der Grundschulen und deren Einschulungstermine bis zum Übergang auf weiterführende Schulen und deren Abschlüsse. Darüber hinaus wird informiert, wo und wie Schulabschlüsse nachgeholt werden können und wie das duale Ausbildungssystem funktioniert. Die Broschüre liegt ab sofort abholbereit in Ingelheim im Kreishaus, der KVHS sowie dem Job Center aus. Außerdem steht sie auf der Homepage des Landkreis Mainz-Bingen ( unter Publikationen zum Download bereit. K.Gr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Das Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs am Mittwoch, findet, wegen unserer 3-tägigen Jahresfahrt, nicht im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey, statt.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Zornheim Besuch im Haus der Entdecker Anlässlich der Aktion Tag der kleinen Forscher besuchte Ursula Groden- Kranich (MdB) am 11. Juli die Kindertagesstätte Haus der Entdecker in Zornheim. Zusammen mit Ortsbürgermeister Dr. Dahmen und VertreterInnen des Gemeinderates ließ sie sich von der Leiterin der Einrichtung Kristin Starck-Fürsicht zeigen, wie die Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Fragen herangeführt werden. Die Aktion ist eine tolle Möglichkeit, um die Motivation am Forschen schon im Kindesalter zu wecken. Nicht nur am Aktionstag selbst, sondern das ganze Jahr über sind die Kinder in Sachen Wissenschaft aktiv. Das ist eine gute Sache, so Groden-Kranich. Text/Foto: Kj.R. Nähere Info bei: Marita Debnar, Tel / oder M.Deb. Aus Pflegestufen werden Pflegegrade Tipps der Verbraucherzentrale Ab 1. Januar 2017 gelten neue Regelungen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit. Für die Gewährung von Leistungen der Pflegeversicherung gibt es dann neue Voraussetzungen und aus drei Pflegestufen werden fünf Pflegegrade, informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Für Versicherte, die heute schon eine Pflegestufe haben, gelten besondere Überleitungsbestimmungen. Menschen mit körperlichen Einschränkungen werden von ihrer Pflegestufe automatisch in den nächsthöheren Pflegegrad übergeleitet. Beispielsweise bekommt ein Pflegebedürftiger mit einer Pflegestufe 1 im Jahr 2017 den Pflegegrad 2. Damit erhöht sich auch sein Pflegegeld. Statt bisher 244 Euro erhält er dann 316 Euro, erklärt Meret Lobenstein, Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale. Menschen mit geistigen oder psychischen Einschränkungen werden automatisch in den übernächsten Pflegegrad übergeleitet. Bei Pflegestufe 1 mit eingeschränkter Alltagskompetenz erfolgt somit die Überleitung in den Pflegegrad 3. Das Pflegegeld steigt von 316 Euro auf 545 Euro. Im Ergebnis erhalten Pflegebedürftige, die bereits im Jahr 2016 Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, ab 2017 höhere Leistungen. Damit ein Versicherter Leistungen der Pflegeversicherung erhält, muss Pflegebedürftigkeit festgestellt werden. Hierzu werden die gesetzlichen Voraussetzungen stark verändert. Bisher wurden die Stufen der Pflegebedürftigkeit anhand von Minutenwerten ermittelt. Dabei standen die körperlichen Beeinträchtigungen im Vordergrund. Ab dem nächsten Jahr werden geistige und psychische Beeinträchtigungen deutlich stärker berücksichtigt. Das ist besonders für Menschen mit einer Demenzerkrankung eine wesentliche Verbesserung. Für Menschen mit rein körperlichen Beeinträchtigungen kann eine Begutachtung nach dem alten System der Pflegestufen dagegen günstiger sein. Ist eine Pflegebedürftigkeit absehbar und liegen vor allem körperliche Beeinträchtigungen vor, sollten die Leis-tungen der Pflegeversicherung deshalb noch im Jahr 2016 beantragt werden, empfiehlt Lobenstein. Bei einer Antragstellung bis zum 31. Dezember 2016 haben Versicherte die Möglichkeit, sich nach dem bisherigen Verfahren begutachten zu lassen. VZ-RLP Von der Monster-Jagd zur Monster-Rechnung Verbraucherzentrale warnt vor Kostenfalle Das Spiel Pokémon GO ist derzeit der Renner auf allen Smartphones. Damit die Freude an der Monsterjagd auch beim Erhalt des nächsten Kontoauszugs noch anhält, sollten Spielebegeisterte besser auf In-App Käufe verzichten, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Kostenlose Apps, wie die derzeitige Monsterjagd, finanzieren sich in der Regel durch In-App Käufe, informiert Martina Totz von der Verbraucherzentrale. Wer im Spiel schnell erfolgreich sein möchte, kann über diese Funktion kostenpflichtig Spielezubehör wie Pokébälle, Köder, Ei Brutmaschinen über die virtuelle Währung PokéMünzen erwerben. Die PokéMünzen werden dann mit echtem Geld bezahlt. Für In-App-Käufe können 99 Cent bis 99,99 Euro pro Artikel fällig werden. Die Abrechnung in den App- Stores erfolgt über die hinterlegte Zahlungsmethode, wie z. B. über die Kreditkarte, PayPal oder direkt über den Mobilfunkanbieter. Nutzer können so leicht in die Kostenfalle geraten und hohe Rechnungen sind die Folge. Spielbegeisterte können den Monstern aber auch ohne weitere Extras zu Leibe rücken. Eltern sollten ihre Kinder auf die Kostenfallen hinweisen, rät Verbraucherschützerin Martina Totz. Soweit möglich sollte vorbeugend die Funktion In-App Käufe für die mobilen Geräte der Kinder gesperrt werden. Ob das möglich ist, hängt vom Betriebssystem und vom Mobilfunkgerät ab. In-App Käufe können entweder vollständig gesperrt oder es kann eine Authentifizierung für alle Käufe eingerichtet werden. Bei einer Authentifizierung ist vor einem Kauf eine PIN oder ein Passwort einzugeben. Um Pokémon GO spielen zu können, lässt sich die App zahlreiche Berechtigungen für einen Datenzugriff einräumen. Die Verbraucherzentrale rät, eine Datenweitergabe soweit als möglich zu unterbinden. Wer nicht spielt, sollte zum Beispiel den Zugriff auf Kamera, Ortungsdaten oder Bluetooth abschalten. VZ-RLP Grillvergnügen ja, aber sicher Ob Bratwurst, Steak oder Gemüsespieß sobald es draußen wärmer wird, gehört Grillen wieder zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Wohin man schaut, überall glüht die Holzkohle: auf dem Balkon, im Garten, im Park, am Strand. Und wie das duftet, köstlich. Doch das Vergnügen ist nicht ganz ungefährlich: Jährlich verletzen sich mehrere tausend Menschen beim leichtsinnigen Umgang mit dem Feuer. Stichflammen oder Verpuffungen entstehen zum Beispiel, wenn ungeduldige Grillmeister Spiritus auf die glühenden Kohlen schütten. Schwere Brandblasen können entstehen, wenn besonders Hungrige das Fleisch mit den Händen vom Rost nehmen, statt mit der Grillzange. Ein Gasgrill kann explodieren. Hier gilt es, die Gasflasche überprüfen zu lassen und leere Flaschen sofort zu entsorgen. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Grill egal, ob Holzkohle oder Gas einen sicheren Stand hat. Am besten in der Nähe des Grills einen Eimer Wasser platzieren. Erste Hilfe bei Brandverletzungen Als Faustregel gilt: Bei schweren, großflächigen Verbrennungen im Gesicht, an den Händen oder den Genitalien sofort den Rettungsdienst rufen, empfiehlt Manuel Fischer, zuständig für den Fachbereich Sanitäts- und Rettungsdienst bei den Johannitern in Mainz. Auch bei Verletzungen, die größer sind als ein Handteller, sollte in jedem Fall professionelle Hilfe gerufen werden. Bei kleinflächigen Brandverletzungen (z. B. Finger) kann zur sofortigen Schmerzlinderung die Verbrennung mit normal temperiertem Wasser ca. zwei Minuten gekühlt werden. Große Brandwunden nicht kühlen, es besteht die Gefahr der Unterkühlung sowie einer starken Belastung des Kreislaufs, betont Fischer. Offene Wunden sollten schnell steril abgedeckt werden, damit sie sich nicht entzünden. Dafür eignet sich etwa ein steriles Verbandstuch aus dem PKW-Verbandkasten. Vorsicht ist geboten, wenn Kinder dabei sind. Es gilt: Kinder weg vom Grill! Besonders umstehende kleine Kinder sind gefährdet, wenn sich der Grillrost auf ihrer Kopfhöhe befindet, warnt der Fachmann. Plötzlich entstehende Flammen könnten sie im Gesicht schwer verletzen. Im Ernstfall gilt: Sofort die 112 anrufen! Wenn die Kleidung einer Person durch Stichflammen Feuer gefangen hat, ist schnelles Handeln lebensrettend: Mit einer Decke lassen sich die Flammen Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Elvi Bechtolsheimer Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

15 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 ersticken. Helfer sollten die Person auf dem Boden hin und her wälzen und sie ggf. mit Wasser übergießen. Keine Feuerlöscher verwenden! Eine weitere Gefahr droht bei schweren, großflächigen Verbrennungen sowie bei Gesichtsverbrennungen: Häufig sind Atem- und Kreislaufstörungen die Folge. Deshalb sollten Ersthelfer unbedingt Atmung und Kreislauf der verletzten Person beobachten, bis der Rettungsdienst eintrifft", rät Fischer. In.Ka. Ende des Routerzwangs - Verbraucherzentrale informiert über Alternativen Ab 1. August 2016 können Verbraucher selbst bestimmen, welchen Internetrouter sie an ihrem Anschluss nutzen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Verbraucher können dann entscheiden, ob sie einen Router ihres Telefon- und Internetanbieters nutzen oder sich ein neues Gerät im Handel kaufen. Die freie Routerwahl gilt nur für Neukunden und bei Bestandskunden im Fall einer Vertragsverlängerung, informiert Michael Gundall, Internetexperte der Verbraucherzentrale. Anbieter müssen ihren Kunden zukünftig die Zugangsdaten für den Internetanschluss sowie die VoIP-Zugangsdaten für die IP-Telefonie herausgeben. Einige Anbieter haben dies bislang nichtgetan, um zu verhindern, dass der Kunde einen anbieterfremden Router einsetzt. Wer über einen Wechsel des Routers nachdenkt, sollte auch einen Kauf des Gerätes in Erwägung zu ziehen. Viele Anbieter stellen ihren Kunden zwar Internetrouter leihweise zur Verfügung. Dies ist allerdings meist nur die kabelgebundene Basisversion. Wer ein Gerät mit WLAN-Funktion oder ein Upgrade auf ein höherwertiges Routermodell haben möchte, muss meist einen Aufpreis bezahlen. Dieser liegt meist zwischen zwei und fünf Euro monatlich, in seltenen Fällen je nach Modell auch mehr. Rechnet man diese Mietkosten für zwei Jahre hoch und addiert die Rücksendekosten am Ende der Mindestvertragslaufzeit, kommt der Betrag dem Kaufpreis eines Routers schon sehr nahe, so Gundall. Wer einen Router im Handel kauft, muss diesen selbst installieren und einrichten und sich um aktuelle Updates kümmern. Das ist zwar mehr Aufwand, bietet aber auch mehr Möglichkeiten, den Router den individuellen Bedürf nissen anzupassen. Ein Wechsel des Internetrouters ist zudem eine gute Gelegenheit, den eigenen Telefon- und Internettarif zu prüfen. Gerade bei älteren Verträgen gibt es häufig Einsparpotenziale. Oder ein anderer Anbieter bringt für den gleichen Preis mehr Leistung. Beratung rund um Telefon- und Internetverträge bietet die Verbraucherzentrale persönlich in der Beratungsstelle Mainz oder landesweit per Videokonferenz (Skype). Der Berater analysiert die vorhandenen Telefon- und Internetverträge und zeigt mögliche Alternativen auf. Interessierte sollten ihre Vertragsunterlagen und/oder eine monatliche Rechnung mitbringen. Eine Anmeldung oder Terminvereinbarung für die Videokonferenz unter Telefon 06131/ oder per an telekommunikation@vz-rlp.de ist erforderlich. VZ-RLP Liebestolles Rehwild: Gefahr für Autofahrer Verkehrsteilnehmer sollten in diesen Wochen unbedingt noch konzentrierter auf Rehwild am Fahrbahnrand achten: Zwischen Ende Juli und Anfang August erreicht die Paarungszeit der Tiere ihren Höhepunkt. Liebe macht blind - die Tiere kreuzen wesentlich häufiger die Fahrbahn und achten weniger auf ihre Umgebung. Die Gefahr eines Wildwechsels oder gar eines Wildunfalls steigt somit erheblich. Im vergangenen Jagdjahr kamen im Landkreis Mainz-Bingen insgesamt 326 Rehe und Rehböcke buchstäblich unter die Räder. Gerade an heißen Tagen folgen Rehböcke blindlings den Fieplauten der paarungswilligen Rehe, da ist bei Autofahrern besondere Vorsicht geboten. K.Gr. Ende nichtamtlicher Teil Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Foto: Archiv

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Juli 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de!!! Küchen Schäfer!!! Beratung - Verkauf - Montage Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr Sa: Uhr Pariser Str Wörrstadt (gew.) 8 Morgen Weinberge in Bermersheim v.d.h. zu verpachten. 1 x 6 Morgen, 1 x 2 Morgen nach Ernte Besichtigungstermin und Angebote unter Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend (gew.) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str.4, Wallertheim (gew.) Fax: Erdaushub zu verschenken aus Bauvorhaben in Jugenheim ca. 100 m³, zertifizierte Klasse ZO, für Selbstabholer Farb Forum Ihr Fachhandel und Malerbetrieb neu in der Friedrich-Ebert-Str.53 Wörrstadt Parkplätze im Hof, Eingang durchs Cafe. Neue Vorwerkkollektion! Teppichfliesen zum Selbstverlegen! (gew.) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Kater Mo vermisst in Gau-Weinheim, dunkelgrau mit weißen Pfoten und etwas weiß im Gesicht Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Le Petit das kleine Café Friedrich-Ebert-Straße 53 Wörrstadt Vom Frühstück über Kleinigkeiten für die Mittagspause bis hin zu Kaffee und Kuchen, bei uns können Sie sich rundum wohlfühlen. Sommerkarte mit Köstlichkeiten nicht nur für heiße Tage (gew.) Liebe Gäste, Freunde und Bekannte, ab August haben wir dienstags und mittwochs Ruhetag. Ansonsten sind wir in gewohnter Weise für Sie da. Gaststätte Zur Hochstadt Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsfotos vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Stop, Dich such ich vielleicht? Bin 50 Jahre, habe aber vielseitige Interessen. Bin sportlich, trotzdem fraulich, unkompliziert, verlässlich, unaufgeregt, gute Zuhörerin und vieles mehr. Aussehen: "Gut gehalten"! Interesse? Melde Dich! Chiffre Z001/9115 Tag der offenen Tür zur Praxiseröffnung am Samstag, , ab 10 Uhr Psychotherapie, psychologische Beratung, Konfliktlösung/Mediation, Entspannungsverfahren, Ayurveda Psychologische Beratungspraxis Lisa Reithmann Heinrichstraße 2 in Nieder-Olm (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Wallertheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Zwei Äcker zu verkaufen in Schornsheim, m² im Klingelborn und m² unter der Weide, gegen Höchstgebot abzugeben Achtung Winzer! Ab sofort liefern wir Topfreben, verschiedene Rebsorten, für die Pflanzsaison 2016 aus. Kürner Reben GmbH Framersheim (gew.) Antike Nähmaschine Baujahr ca. 1935, Fa. Singer, versenkbar, VHB 100,- zu verkaufen Bütte Kiepe gesucht aus Metall oder Holz Gründerzeitsekretär Weichholz, Kirschbaumvitrine 1,35 m breit, Großer privater Hof- + Garagen-Flohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg alte Nähmaschine, Sammeltassen, Tupperware, Deko-Gläser, Spiele, Ü-Eier-Figuren, Kleidung, Da + He, Ki. Helme uvm. Kettler "Apollo" Schwerkrafttrainer. Ideal bei Bandscheiben- und Rückenproblemen. NP 359,-. Hochwertig und stabil. Belastbar bis 100 kg. Wenig benutzt, Preis 95, Kinderzimmer abzugeben Bett, Schrank, Nachtkonsole, kl. Sideboard, Preis 320, Monitore, Rechner DELL Motorrad Lederbekleidung + Zubehör, teilweise neu, Golfschläger + Ledertasche, günstig abzugeben ab 12 Uhr satch-schulranzen zu verkaufen, satch, Beach-Leach, 2.0, Karo-bunt, mit leichten Gebrauchsspuren zu verkaufen. Neupreis: 109,-, unser Preis: 45,-, gebraucht, aber optisch sehr gut erhalten und voll funktionstüchtig Suche GFK Tanks ab ltr.. Bitte alles anbieten Thule Fahrradträger 940 neuwertig für 3 Fahrräder zu verkaufen. VHB; 3 Kieferstühle abzugeben V100 Platten 13/16/19+22 mm je 40 m² 1x gebraucht als Messebau Stück 2, Verkaufe Elektrofahrrad Rex 28, Panasonic Motor, Schiebehilfe, neu bereift, guter Zustand, 680,-. Tagsüber: Weißes Metallbett mit Bogen 2,00 x 0,90 m mit Sprungrahmen und Matratze 70, Zitronenbaum, Apfelsinenbaum, Oleander und 2 Yucca Palmen. Sehr schön gewachsen, 2 m bis 2,30 m (in Terrakottatöpfen) zu verkaufen. Nur Selbstabholer. VHP nach Besichtigung Zu verkaufen: Kappsäge neuw., 20,- ; Ständerbohrmaschine, sehr gut erhalten 20, Für gemeinsame Unternehmungen, guter Freund / Freundin gesucht von Frau 55 Jahre aus Wörrstadt. (z.b. Ausflüge, Feste besuchen) Chiffre Z001/9120 Ich, 55 Jahre, weiblich alleinstehend, suche für Freizeitunternehmen wie wandern, spazieren gehen, Feste besuchen, Schwimmbad, Urlaub, essen gehen, nette jung gebliebene Singlefrau. Du solltest möglichst zwischen 45 u. 55 Jahre jung sein. Möglichst Nieder-Olm/Umgebung. Nur freundschaftliches Interesse. Chiffre Z001/9119 DHH in Framersheim Bj. 2001, zu verkaufen, 4 ZKB, Gäste-WC, Abstellraum, Terrasse, Garage, 2 Kfz-Stellplätze, kl. Garten, 3 Kellerräume, Dachboden, ca. 120m² + 21m² Dachboden, von privat, KP , Dringend suchen wir Häuser, Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Sie möchten verkaufen? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung Mainz: (gew.) Wörrstadt: Alzey: Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Suche zum oder später eine 3 Zi.-Whg. zur Miete oder zu kaufen in Wörrstadt, Saulheim, Nieder- Olm oder Mainzer Vororte. EBK von Vorteil. Alleinstehend, NR, keine Haustiere. Chiffre Z001/9117 Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB in Armsheim sep. Waschraum, 70 m², 370, ,- NK + 2 MM KT ZKB Nieder-Olm helle Souterrainwhg., 48 m², neuw. EBK; Sat-TV, KM 430,-, frei ab , Energie: E ZKB Dusche Balkon 1. OG, an solventes älteres Ehepaar oder Einzelperson, Nichtraucher ab sofort oder später zu vermieten, Miete nach Vereinbarung Akademiker mit gesichertem Einkommen sucht kleines Haus mit 3-4 Zimmer, m², in Wörrstadt und Umgebung zum nächstmöglichen Termin Garten/Freizeitgrundstück m² mit Wasserfläche am Ortsrand Nieder-Olm zu verpachten. rip2@gmx.net Jugenheim 3 ZKB 80 m², Fliesen, Südbalkon, Kfz-Abstellplatz, ab 1.9. frei, KM 600,- + NK + Kt Moderne Single-Whg. 57 m², in Ober-Saulheim, 2 Zi., offener Wohn-/Küchenbereich, Bad, Terrasse, Keller, TG-Stellplatz, frei ab , KM 400,- + NK 100,- + 2 MM KT Stellplatz für Camping in geschlossener Halle zu vermieten, 40,- monatlich, in Eppelsheim, sofort frei, Oldtimer 60, Suche 2 Zi.-Whg. in und um Armsheim oder Langenlonsheim Wörrstadt exkl. 3 ZKB Gäste-WC, 2 Balkone, 2 Kfz-Stellplätze, Fußbodenhzg., komplett gefliest 186 m² ab oder später zu vermieten EA-B 96,1 kw/h Gas 2003 EEK c, KM 980,- + NK 120,- + 2 KM KT oder Zornheim, Mz.-Stadtbus 1 Zi.-App. im EG, modern möbliert, 148 kwh/qm/a, von privat, 230,- + NK + KT bis 18 Uhr Erfahrene Haushaltshilfe zur Unterstützung (putzen und bügeln), 2-3 mal wöchentlich in Zornheim gesucht Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

17 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Citroen DS3 weiß, 95 PS, EZ: 01/2012, km, TÜV 2017, Klimaanlage, 8-fach bereift, Nichtraucherfahrzeug, Tagfahrlicht, scheckheftgepflegt VHB 8.000,-, Standort Spiesheim Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt (gew.) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Erfahrene Kraft für Service und Reception gesucht 30 Stunden pro Woche. Hotel WasserUhr (gew.) Für unser Weinlokal suchen wir eine zuverlässige Küchenhilfe, die im Team alle anstehenden Arbeiten erledigt und eine zuverlässige Reinigungskraft. Weingut Haus Thiel Flonheim Info: Karola Thiel (gew.) Gärtner gesucht für mind. 8h/Woche Liebevollen Allroundhandwerker gesucht Für ein schönes und hochwertiges Anwesen suchen wir einen Hausmeister, der mit Liebe zum Detail seine Arbeiten ausführt, in Teil-/oder Vollzeit. Sie sollten insbesondere Erfahrung in Fliesen-, Verputzer-, Maler- und Gartenarbeit mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. First Class GmbH Daniela Schmahl Gau-Heppenheimer Straße 24 D Eppelsheim (gew.) Wir suchen Sie! Gelernte Kosmetikerin, Teilzeit oder Vollzeit, Wiedereinsteigerin oder Berufsanfängerin, für ein interessantes Tätigkeitsfeld im biologischen Kosmetikinstitut/Spa in Flonheim (gew.) Haushaltshilfe gesucht 3-4 Std. pro Woche langfristig samstags auf freiberuflicher Basis (gegen Rechnung) nach Saulheim. Sie sollten zuverlässig, gründlich, erfahren sowie vertrauenswürdig sein. Leistungsgerechte und faire Bezahlung. Kontakt ab 19 Uhr unter ich rufe auch zurück Lagerlogistiker/in oder Kommissionierer/in gesucht! Std./Woche Bewerbungen bitte ausschl. per an pehh@3t-components.de (gew.) Studentin sucht 22-jährige flexible, sportliche und zuverlässige Studentin sucht einen kleinen Nebenjob, z.b. Hunde ausführen, einkaufen oder Baby sitten. Dies im Umkreis von 10 km von Armsheim Suche Betreuung für 88-jährige Dame, ab 1.8. in Stadecken- Elsheim, Zeiten nach Absprache Wir suchen Urlaubsvertretungen als Zeitungsausträger für das Nachrichtenblatt im gesamten Erscheinungsgebiet dieser Zeitung. Bewerbung bitte an: SWS Schneider (gew.) Putzhilfe freundlich und zuverlässig, einmal wöchtl. für 4-5 Stunden für 1-Familienhaushalt in Essenheim gesucht oder Putzhilfe wöchentlich 3 Std. nach Ober-Olm gesucht Schwimmbad Kiosk Neubornbad Wörrstadt sucht nette Aushilfe auf Stundenbasis (gew.) Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen (gew.) Suche Putzfrau 4 Std. wöchentlich nach Gau.-Odernheim Zur Verstärkung unseres Teams in Wörrstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für Telefonmarketing auf 450-Euro Basis. Schapfl IT-Scannerkassen Asp. Uwe Gottsleben (gew.) Putzhilfe ab sofort gesucht in Gau-Odernheim, 4-5 Std. wöchentlich ab 18 Uhr Zuverl. Schüler gesucht Samstagvormittags für leichte Gartenarbeit im Raum Nack Zuverlässige Putzhilfe für anspruchsvollen Haushalt in Nack auf Minijobbasis gesucht Suche zuverl. deutschspr. und erfahrene Haushaltshilfe für Sörgenloch 2 Vormittage pro Woche 3 Std Unterstützung gesucht für regelmäßige Gartenarbeiten und/oder div. handwerkl. Tätigkeiten für Privathaushalt in Nack Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Kleinanzeigen... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Genial, einfach, kraftsparend Flaschenöffnerin Zur Erinnerung gegen das Vergessen Mein Familienstammbaum mit Ahnentafeln Ahnentafeln und Formblätter zum Eintragen von Namen, Orten und Daten der Eltern, Großeltern und allen anderen Vorfahren. Viel Platz für Fotografien. Mit Goldprägung. gebunden, 210 x 280 mm 80 Seiten nur 5,00 Die ganze Welt im Blick Drehbarer Globus ohne Fuß! Nach Einbau der Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) stellen Sie den Globus auf den Tisch und schon beginnt er sich zu drehen. Durchmesser: 14 cm nur 4,95 Wer hat nicht schon das Problem gehabt, Schraubverschlüsse diverser Getränkeverpackungen einfach nicht auf zu bekommen? Die Lösung: Geniala die Flaschenöffnerin! Metall-Schlu sselanhänger mit Einkaufswagenchip Herz Praktisch und klein! Pillendöschen Rosina Wachtmeister Bastelspaß für Jung und Alt Der Holzbausatz bestehen aus vorgestanzten Holzplatten und sind zum Stecken und Leimen geeignet. Die vorgestanzten Bauteile werden einfach aus den Holzplatten herausgedrückt, entgratet, zusammengesteckt und mit ein paar Tropfen Leim fixiert. Eule nur 5,95 nur 2,95 ca 3,5 cm nur 4,95 Praktische kleine Pillendose aus Metall mit edlem Rosina-Wachtmeister-Motiv. Innen findet man einen zweigeteilten Bereich sowie einen kleinen Spiegel. Pillendöschen aus Metall für Tabletten 55 x 40 x 15 mm Teile: 147 Endgröße: 10 x 18 cm Plattenmaß: 19 x 24 cm Anzahl Platten: 4 nur 6,95 Aus der Serie Meine Köstlichkeiten" Liköre & Co. selbstgemacht gebunden 165 x 216 mm 64 Seiten nur 3,95 Liköre, angesetzte oder aufgesetzte sind von alters her beliebte Köstlichkeiten. Hausgemachte Liköre sind einfach herzustellen und es bedarf weniger Gerätschaften. Wenn Sie einige Grundregeln beachten, ist das Ansetzen nicht schwer und Sie erhalten ein köstliches Getränk, mit dem Sie Ihre Freunde und Ihre Lieben verwöhnen können. Spaß für die ganze Familie Laber-Hund oder Laber-Papagei Der kleine Laber-Hund und der Laber-Papagei erfreuen Groß und Klein mit der gewohnt witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihnen. Die beiden nehmen fast alles auf und geben es mit einer lustigen Stimme wieder. Dabei wackelt der Körper hin und her. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester, Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) je nur 15,95 Laber-Seehund Die Laber-Familie bekommt Zuwachs. Der kleine Laber-Seehund erfreut Groß und Klein mit der gewohnt witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihm. Er nimmt fast alles auf und gibt es mit einer lustigen Stimme wieder. Dabei wackelt der Kopf lustig hin und her. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) Schön und Praktisch Brillenetui Rosina Wachtmeister Brillenetui aus Metall Rosina Wachtmeister - Katzen - All together - Under the rainbow Größe: ca. 16 x 2,8 x 6,6 cm je nur 5,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

19 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Anzeigenteil Seite Juli Hintergassenfest Partenheim Liebe Gäste und Besucher, die Reben und Trauben sind geschnitten, nun kann das 38. Hintergassenfest kommen. Am 30. und 31. Juli 2016 findet das Fest auf der schönsten Gass in Partenheim statt. Die Eröffnung des Straßenfestes ist am Samstag um 18 Uhr, ab 19 Uhr spielt die Band SIX- TIES live auf unserer Bühne. Lassen Sie sich von dieser Band verzaubern, da muss man hin. Der Sonntag, 31. Juli beginnt mit einem guten Frühstück bei den Hintergässern, von 8.30 bis 11 Uhr erwarten wir Sie. Von Uhr hat unsere Küche geöffnet, Kaffee und Kuchen wird ab 15 Uhr angeboten. Für die Kinder gibt s am Sonntagnachmittag wieder ein volles Programm. Ab 19 Uhr wird wieder Live-Musik mit den Partenheimer Künstlern geboten. Wer mal bei unserem Fest als Gast auf der Bühne auftreten will, wendet sich bitte an Manfred Störkel, Vordergasse 17a, oder an Willi Spegt (Tel. 8949). Der Wein- und Sektstand ist an beiden Tagen geöffnet. Natürlich, wie schon immer, bei uns bezahlt keiner Eintritt und das Preis-Leistungsverhältnis unserer Speisen und Getränke wird Sie sicherlich erfreuen. In diesem Jahr gibt s Flammkuchen auf dem Hintergassenfest. Das Personal hinter den Theken freut sich auf Ihren Besuch bei uns, kommt einfach in die schöne Hintergass in Partenheim und feiert mit uns. Eure Hintergässer! Partenheim Heerstraße 63 Telefon 06732/ Im Namen der Ortsgemeinde, wie auch ganz persönlich, möchte ich hier einmal Danke sagen an die Hintergassenfestgemeinschaft. Über Jahrzehnte erleben wir Jahr für Jahr unser Hintergassenfest. Dies ist nicht so selbstverständlich in unserer Vereinslandschaft. Damit Vereine in der heutigen Zeit am Laufen gehalten werden, braucht es eine Menge ehrenamtliches Engagement. Es bedeutet viel Arbeit für alle Verantwortlichen. Die Hintergassenfestgemeinschaft erledigt diese Aufgabe ganz hervorragend und das Fest ist weit über die Grenzen Partenheims bekannt und beliebt. Von dem erwirtschafteten Gewinn profitieren hauptsächlich die Jugendgruppen und die Ortsgemeinde. Auch dies ist nicht selbstverständlich. Freuen wir uns auf ein schönes Hintergassenfest und ein herz - liches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Ihr Volker Stahl (Ortsbürgermeister) Wir machen Urlaub! Ab dem 17. August sind wir wieder für Sie da! Fotos: Karoline Wieland Foto: Hintergassengemeinschaft e.v.. Weingut Friedhelm Freitag GbR Öffnungszeiten: Montag-Sonntag von Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Prämierte Qualitäts- und Prädikatsweine Pfarrgasse Partenheim Tel Fax: pfarrhof@onlinehome.de

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Juli 2016 DAPPER Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Elektro Heizung Sanitär Regenerative Energien Am Hahnenbusch Nieder-Olm Tel.: / MALER-FACHBETRIEB REICHHARDT GmbH Tapezieren Lackieren Trockenausbau Fassadenanstrich Vollwärmeschutz Bodenverlegearbeiten Die Katholische Kirchengemeinde Sankt Philippus und Jakobus Sulzheim sucht zum (oder auch später) eine Leiterin/einen Leiter für ihre KiTa Unsere Kindertagesstä e verfügt in modernen Räumlichkeiten derzeit über 40 Plätze, wovon 14 Ganztagsplätze sind. Es besteht eine geöffnete Kindergartengruppe mit 25 und eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen. In der Einrichtung werden Kinder von einem Jahr bis 6 Jahren betreut. Neben der verantwortlichen pädagogischen und organisato rischen Leitung der KiTa erwarten wir von Ihnen die Bereitscha zur engagierten Fortschreibung und Weiterentwicklung der KiTa Konzep on, zur Umsetzung des christlich bekennenden Au rages sowie zur For ührung der Qualitätsentwicklung unter Einbeziehung des Teams, der Eltern und des Trägers. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung als Erzieher/ in oder Sozialpädagoge/ in und besitzen die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und mo va on. Sie haben Erfahrung in den Bereichen Verwaltung und Qualitätsmanagement und sind im Umgang mit PC und Internet vertraut. Sie gehören der Katholischen Kirche an und iden fizieren sich mit ihr. Es erwartet Sie ein engagiertes und eingespieltes Team. Wir bieten einen regelmäßigen Austausch, die Möglichkeiten zur Fortbildung und einen engen Kontakt zum Träger sowie religionspädagogische Unterstützung. Die Vergütung erfolgt nach AVR in Teilzeit mit 30 Wochenstunden. Schwerbehinderte werden bei entsprechend gleichwer ger Eignung bevorzugt berücksich gt. Ihre aussagekrä igen Bewerbungsunterlagen senden Sie bi e an das Kath. Pfarramt, Pariser Straße 44, Wörrstadt oder per Mail an: pfarramt woerrstadt@gmx.de Auf dem Langloos 24 I Klein-Winternheim Tel.: / I Fax: / malerwinschermann@gmx.de Erhalten Sie den Wert Ihres Hauses! Akazienstraße Klein-Winternheim Tel / Mobil / AUTOTECHNIK JAKOB Technik aus einer Hand Motorelektronik HU/AU im Hause Klimaservice Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Autoglas Werkstatt-Ersatzwagen An der Steig Stadecken-Elsheim fon / 8655 fax / 8454 info@kfz-jakob.de Mo Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr

21 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 21 Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab sofort eine zuverlässige, freundliche und kompetente ZFA/ ZMP (m/w) für die Assistenz und Prophylaxe in Vollzeit. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung. Wir stellen ein!!! Mo vierte und teamfähige Mitarbeiter in Vollzeit: Rohr und Kanalreiniger/ in Tie auer/ in Garten Landscha sbauer/ in Führerschein Klasse B erforderlich, Klasse C wünschenswert Deutsch in Wort und Schri erforderlich Bewerbungen bi e schri lich, gerne per e mail Tel Dr. Kirsten Siebert, Vordergasse 4, Partenheim In schwerer Zeit sind wir für Sie da Unsere Palliativpflegefachkräfte, PalliativärztInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beraten und begleiten in Mainz und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Ihnen entstehen keine Kosten. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. Weißliliengasse 10, Mainz Hospiztelefon: / kontakt@mainzer-hospiz.de Spendenkonto: Mainzer Volksbank IBAN: DE ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Haushaltswarenabteilung Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Dora Steinfurth * Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Uwe Thomas, dem Pflegepersonal des Seniorenzentrums in Essenheim, dem Bestattungsinstitut Jürgen Geis sowie Herrn Pfarrer Lotz. Im Namen aller Angehörigen Kurt Heimo und Gisela Heucher Jugenheim, im Juli 2016 Wir danken von Herzen für die Anteilnahme in Wort-, Schrift-, Blumen- und Geldspenden beim Heimgang unserer lieben Mutter Erika Schmahl Besonderer Dank gilt all denen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben. Essenheim, im Juli 2016 Im Namen aller Angehörigen Erich Schmahl

23 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Anzeigenteil Seite 23 Wir gratulieren Essenheim Helmut Schmahl 80 Jahre Ursula Schuth 70 Jahre Zornheim Waltraud Tietz 75 Jahre Paula 8. Juli g 47 cm Es freuen sich: Lisa Marie Klein und Felix Penke Sörgenloch, im Juli 2016 Nieder-Olm Alfred Schulz 75 Jahre Ober-Olm Hermann Schröer 75 Jahre Karl Mombächer 85 Jahre Margaretha Simon 95 Jahre Stadecken-Elsheim Eckart Helfferich 75 Jahre Goldene Hochzeit Essenheim Ellen und Heinrich Blodt Personenschifffahrt NIKOLAY Herzlichen Dank allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken, Telefonaten und persönlichen Besuchen große Freude bereitet haben. Elma Baumgärtner Stadecken-Elsheim, im Juli 2016 Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Pariser Straße 107 Nieder-Olm t Öffnungszeiten: Mo Fr 9 13 Uhr I Uhr Sa 9 13 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de - Jeden Donnerstag im Juli und August eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach. - Jeden Dienstag im August Fahrt in den Erfelder Altrhein mit 2 Stunden Landgang am Kühkopf Abfahrt Uhr Budenheim Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,- Kind 10, Tel / 3 78 o Fax: / Herzlichen Dank sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfirmation. Besonderer Dank gilt auch Herrn Pfarrer Meister für den tollen Konfirmations-Gottesdienst und dem Jahr, in dem er uns zur Konfirmation begleitet hat. Essenheim, im Juli 2016 Herzlichen Glückwunsch! Helena Eicher Lara Fuhrmann Amelie Jessen Kay Lea Lieberum Natascha Poh Anna Elina Ponath Maya Katharina Rund Lea Schmahl Lea Maxima Schmidberger Nico Claudio Schwarz Emma Emily Wolf Sarah Wolf Marty Kropp-fotolia.com NEU in MZ Ebersheim Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Wöchentlich wechselnde Küchenempfehlungen!!! täglich geöffnet von Uhr und Uhr Römerstraße Mainz Ebersheim Telefon / Urlaub gebucht? Geschäftsreise steht an? Wenn der Flughafentransfer noch fehlt: Ihr regionaler Flughafenhinbringer In eigener Sache! Wir bitten unsere Leser während der Ferien- und Urlaubszeit um Verständnis für eventuell auftretende Verzögerungen bei der Zustellung vom der VG Nieder-Olm. Sollten Sie Grund zu einer Reklama tion betreffend der Zustellung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter Telefon /

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Juli 2016 Schulbücher bestellen Wir... sind Ihr Meisterbetrieb im Gar ten- und Landschaftsbau.... planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vor stellungen. Hofcafé Classic Beans in Elsheim bei Claudia und Tim am 30. Juli ab 14 Uhr und am 31. Juli ab 11 Uhr (nur bei trockenem Wetter) mit italienischen Kaffeespezialitäten, Kuchen,... Schoppen und Snacks! Mainzer Straße 25, (ehemaliges Linck-Haus), direkt an der Enge gegenüber des Brunnens. Wir freuen uns auf Sie! Bovoloner Allee 4 Tel Stadecken-Elsheim skribo@fakundiny.de Schon viele Schüler haben wir durch Ihre Schulzeit begleitet und freuen uns auf alle weiteren! Rufen Sie uns an. Wir sagen Ihnen mehr. Außerhalb Nieder-Olm Tel / Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr Am neuen Graben Zotzenheim Tel.: Manfred Eisenreich Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst / info@techno-2000.com

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6wit Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Dienstag, 14.04.2015 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

Landratsamt Forchheim

Landratsamt Forchheim Landratsamt Forchheim Landratsamt Forchheim, 91299 Forchheim An die Interessenten am u. g. Vergabeverfahren Personennahverkehr, Schulbusverkehr Sachbearbeiter: Klaus Hummel Dienststelle: 91301 Forchheim,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lichtbildbeschaffung egk

Lichtbildbeschaffung egk Lichtbildbeschaffung egk Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Business Intelligence Werkzeug (BI-Tool) für den Datenkoordinationsausschuss

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Business Intelligence Werkzeug (BI-Tool) für den Datenkoordinationsausschuss Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Business Intelligence Werkzeug (BI-Tool) für den Datenkoordinationsausschuss der KZBV 1. Auftragsgegenstand Die KZBV beabsichtigt den Aufbau eines Datenbanksystems

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 9 vom 12.05.2015 15. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2 Sonstiges 3-6 Bildung des Wahlausschusses zur Wahl der Bürgermeister und Landräte

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen!

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen! Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Einrichtung /Projekt. Unternehmenspartner. TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. H & A medien gmbh. Kommunikation nach Maß

Einrichtung /Projekt. Unternehmenspartner. TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. H & A medien gmbh. Kommunikation nach Maß Einrichtung /Projekt Unternehmenspartner TRAUERNDE ELTERN RHEIN-MAIN e.v. Kommunikation nach Maß H & A medien gmbh ASB KV Mainz Bingen Sozialstation Fest für behinderte Schulkinder Die Jugendherbergen

Mehr

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Älterwerden hat viele Fassaden - auch in ihrer Region!

Älterwerden hat viele Fassaden - auch in ihrer Region! Paritätisches Seniorenzentrum Langenlonsheim Seniorenresidenz VG Nieder-Olm Seniorenheim St. Josef, Eppelborn Paritätische Sozialstation Pro Humanitas Thalfang Seniorenheim Tholey Seniorenheim Charlottenhöhe

Mehr

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung Bekanntmachung Untersuchung der Erforderlichkeit einer Verlängerung der Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Bauwerken sowie Planungs- und 1 Auftraggeber Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr