BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890"

Transkript

1 BURGERVEREIN BERLIN BRITZ E.V. GEGRÜNDET 1890 in der Lindenallee vom Gutspark B ritz um Jahrgang Oktober / November / Dezember 1997

2 Seite; tritzer Heimatbote Die beginnende Herbstzeit, ist die Jahreszeit der Besinnung. Der Besinnung auf das was im zuende gehendem Jahr hinter uns liegt und auf das, was im kommenden Jahr noch vor uns liegt. Es ist auch die Zeit des Nachdenkens, wohl auch darüber, weshalb in frühen dunklen Abendstunden manche Fenster dunkel bleiben, andere aber in hellem Glanz erstrahlen, die Zeit des Nachdenkens weshalb sich viele Menschen mit der abnehmenden Kraft der Sonne einsam fühlen. Schätzt sich glücklich der, der die Schar seiner Lieben um sich versammelt hat? Vielleicht! Wir wünschen uns, weil dies keinen besonderen Anlaß braucht, daß sich keiner unserer Mitmenschen einsam fühlen muß, daß Kranke in der Hoffnung leben können, wieder Gesund zu werden, daß die, die Hunger verspüren satt werden können und die, die frieren, einen warmen Platz finden. Sparbuch. Nicht für ruhige, sondern für unruhige Stunden. Das Sparbuch keiner liest es, aber jeder ist beruhigt, wenn er eins hat. Z. B. ah finanzielles Polster mit 2 3 Monatsgehältern. Je Kalendermonat können Sie über DM frei verfügen. Fragen Sie danach bei einer unserer 74 Filialen in Berlin und Brandenburg. (v) Berliner Volksbank Die Bank für Berlin und Brandenburg. Diese Zeitung erscheint bei DARGE Verlags- & Medien-GmbH Potsdamer Straße Berlin Telefon Fax Dem Verlag obliegen: Gesamtherstellung, Anzeigenverwaltung. Herausgeber: Bürgerverein Berlin-Britz e.v. Alt-Britz 81/ Berlin Telefon Mitglieder des Bürgervereins erhalten die Zeitung kostenlos. Verantwortlicher Redakteur: Gero Striek üningstraße Berlin Telefon Namentlich gekennzeichnete Artikel bzw. veröffentlichte Zuschriften müssen nicht der Meinung des Herausgebers entsprechen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos etc. wird keinerlei Gewähr übernommen.

3 Veranstaltungshinweü Seite 3 BURGERVEREIN BERLIN-BRITZ E.V. (Heimatkundliche Vereinigung) Gegründet 1890 Versammlungsort: Berlin-Britz, Alt-Britz (Gutsturm) Bankverbindungen: Berliner Volksbank - Kto.: BLZ Postgiroamt Berlin Kto.: BLZ Vorschau auf Veranstaltungen , 19 Uhr (Mittwoch) Versammlung Der Euro kommt, Ref. Herr Teichs , 14 Uhr (Sonntag) Volkstrauertag Treffpunkt: Am Ehrenhain Blaschkoallee/Onkel-Bräsig-Str. Anschließend Beisammensein im Turm , 19 Uhr (Mittwoch) Versammlung ,20 Uhr (Sonnabend) Tanzvergnügen , 18 Uhr (Sonnabend) Weihnachtliches Beisammensein im Turm ,11 Uhr (Sonntag) Neujahrsempfang , 19 Uhr (Mittwoch) Jahreshauptversammlung Treffen zum Skat: 24. Oktober November Dezember 1997 und 23. Januar 1998 Bitte vormerken! Wir laden ein zum Tanzvergnügen am Sonnabend, dem 29. November 1997 im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, Berlin (U-Bahnhof Lipschitzallee, Bus 144) mit der Boulevard-Band" und großer Tombola. Beginn 20 Uhr, Ende 1 Uhr Kartenverkauf (Karte 25,- DM) und Platzreservierung H. Neumann, Telefon oder G. Thonicke, Telefon jeweils freitags um 19 Uhr Treffpunkt Turm Unser langjähriges Mitglied Helmut Koepp ist im Alter von 84 Jahren im September 1997 verstorben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Der Vorstand

4 fritzer Heimatbote im September Horst Dittmann Wolfgang Reich Günter Dummhard Gisela Fischer Gertrud Thonicke Wolfgang Krüger Renate Gürgen RuthWasker im Oktober Willibald Sarow Renate Kleiner Gisela Loff Sieglinde Wünsch Herbert Püschel Lutz Lehmann Lutz Fabricius Ruth Paul Waltraud Blawert Klaus Lange Helene Püschel Hilde Nowack Ingrid Weiland Rudolf Knopf Geburtstage Klaus Lohe Hildegard Bock Erna Bunzel Reiner Weiland Siegfried Rusch Margarete Wolf Frank Bielka Erwin Hinz Gertraud Lienig Hilde Schütze im November Ella Krause Erich Zippler Jörglmiela Gerd Schneider Sabine Toepfer Brigitte Rehmann Hildegard Klewitz Peter Bock Günther Brauner Horst Lienig BirgitGollnick Franz Vogel Klaus-Jürgen Scholz Eva Wilde Ekkehard Kittner Peter Engelke im Dezember Christel Lieschke Klaus-Dieter Mielke Ille Feder Gertrud Rumpelhardt Lutz Kasten Brigitte Gova Elisabeth Schmidt Evelyne Lange Harald Neumann Ingeborg Mees KurtSchmock Dr. Heinz Stücklen Martin Raasch Christa Hagedorn Dieter Wasker Ursula Lauke Herzliche Glückwünsche Ehrenvorsitzender Heinz Käding wurde 80 Der Ehrenvorsitzende des Bürgervereins, Heinz Käding, konnte am 9. September seinen 80. Geburtstag feiern. Er, der sich als langjähriger Vorsitzender um den Verein verdient gemacht hatte, verbrachte diesen Tag im Kreise seiner Familie, vielen Mitgliedern des Vereins, Bekannten und Freunden. So war es eigentlich auch kein Wunder, daß selbst der Neuköllner Bürgermeister sich die Zeit nahm, seine Glückwünsche persönlich zu überbringen. Wir wünschen unserem Ehrenvorsitzenden noch viele schöne Jahre an der Seite seiner Frau, die ihn liebevoll umsorgt. Der Vorstand Heinz Käding zwischen Frau und Neukölins Bürgermeister Man soll die Feste feiern, wie sie fallen Gleich dreifachen Anlaß gab es bei unseren Mitgliedern Carmen und Klaus Heyer zu feiern. Im September wurde Klaus Heyer 65 Jahre alt, konnte sein 50 jähriges Berufsjubiläum und was sicherlich am Wichtigsten war, beide konnten das Fest der Silbernen Hochzeit" feiern. Mit einem Kirchgang in die Britzer Dorfkirche wurden die Feierlichkeiten eröffnet und fanden erst spät in der Nacht ihren Abschluß. Einen Herzlichen Glückwunsch, der hier um so herzlicher ist, verzichteten die Jubilare doch auf Geschenke für sich selbst und ließen statt dessen ein Sparschwein für bedürftige Kinder füllen. Der Vorstand Carmen und Klaus Heyer vor der Britzer Dorfkirche

5 Aus dem Vereinslei Seite 5 Von Britz nach Britz Ende Juli 1997 war eine Tagesfahrt für unsere Mitglieder geplant, die in Britz" begann und in Britz" endete. Im Gasthaus Zu den Kastanien" waren Mitglieder vom Britzer Bürgerverein und Männer der Freiwilligen Feuerwehr von Britz und Eberswalde mit ihren Angehörigen verabredet. Eine hübsch gedeckte Kaffeetafel und der selbstgebackene hervorragende Kuchen ließen unsere gute l Kinderstube total in Vergessenheit geraten, um die Begrüßung von Peter Krüger, dem Boß" der Freiwilligen Feuerwehr, abzuwarten. Die Rüge" von unserem Chef" steckten wir schnell weg. Für Hausfrauen gibt es keine größere Freude, als wenn es den Gästen gut schmeckt. Unser langanhaltender Beifall für die Kuchenbäckerinnen aus Britz und Eberswalde bestätigte dies noch. Nun kamen die beiden Vorsitzenden doch noch zu ihren Reden. Sie brachten darin die Freude über das Wiedersehen zum Ausdruck und die Hoffnung, daß die nun schon sieben Jahre währende Verbindung auch weiterhin bestehen bleiben möge. Nach den Reden wurden Gastgeschenke überreicht. Nun hatten wir drei Stunden Zeit alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen, den Ort zu erkunden oder in geselliger Runde Gespräche zu führen. Stolz präsentierte Herr Krüger den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Bei der anschließenden Vorführung mit einem fast neuen Feuerwehrwagen hieß es dann: Wasser Marsch! Diejugend hieltsich prima und zur Belohnung überreichte Gero Striek einen Geldbetrag über den sich der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr sehr freute. Während wir die Vorführung sehr kritisch verfolgten und der Wasserstrahl uns, da dachte in diesem Moment wohl keiner an die Menschen, die durch Hochwasser Hab und Gut und ihre Existenz verloren hatten, während uns das feuchte Element ein wahres Vergnügen bereitete. Aber so ist das Leben! Abschiedstränen am Schluß unseres Besuches gab es nicht. Der Wunsch nach der Gesundheit, mit der man bekanntlich vieles bewältigen kann, hatte beim Wiedersehensagen Vorrang. Dies beinhaltet auch, es gibt irgendwann wieder eine Begegnung. Ob in Britz bei Berlin" oder in Britz bei Eberswalde" - dies ist dann die große Überraschung! Auf der Fahrt von und nach Berlin konnte sich jeder von uns überzeugen, wie wunderschön die Brandenburgische Landschaft ist. Es lohnt sich, sie auf den Spuren Fontanes zu erkunden. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Corin" befindet sich das Hotel Mühlenhaus", welches direkt am Großen Heiligen See zu finden ist. Es ist eines von vielen idealen Ausgangspunkte für die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten. Schön ist es einen Busfahrer zu haben, der nicht nur das Lenkrad fest im Griff hat. er hatte auch während der Fahrt viele Erklärungen über Land und Leute parat, denen man gern lauscht. Danke! G.Th. re jung wurde der Neuköllner Heimatverein. Aus diesem Anlaß herzliche Glückwünsche vom älteren Bruder. Wir wünschen dem Neuköllner Heimatverein, mit seinem Vorsitzenden Jürgen Colell auch weiterhin viel Erfolg bei der nicht immer leichten Vereinsarbeit. Mag auch der Lohn für Arbeit und Gemeinsinn und Bürgernähe nicht immer gleich erkennbar sein, so ist wohl der größte Lohn, bewahrenswertes der Nachwelt erhalten zu haben. In diesem Sinne unverdrossen. An einer Feierstunde aus diesem Anlaß überbrachte die stv. Vorsitzende des Bürgervereins unsere Glückwünsche. Der Vorstand

6 Seite 6»r Heimatbote Blankensee - ein schönes Wanderziel Wer kennt sie nicht, die begehrten Ausflugsziele zur Spargelzeit, die da heißen: Zauchwitz, Beelitz und Schiunkendorf? Hier kann man seinen Spargel selbst aussuchen! Ob dick, dünn oder Bruch - billig ist er jedenfalls nicht, wer aber nach dem Einkauf noch Zeit und Muße hat, für den lohnt sich der Abstecher nach Blankensee. In Blankensee einem bezaubernden Dörfchen, kann der Besucher den Alltag mit seiner Hektik total vergessen. Wiesen, Äcker, Hügel und Seen laden zum Verweilen ein. Besonders still und beschaulich geht es am Blankensee zu, denn der ist nur zum Fischen freigegeben. Freundliche Menschen verkaufen gern aus eigener Ernte Gemüse- und Obstsorten aller Art und auch Eier von glücklichen Hühnern"; sodaß es sich lohnt, eine Einkaufstasche mitzunehmen. Honig und Eis kann man an der Haustür erstehen, man muß nur klingeln! Wer es frisch geräuchert mag, der sollte der Fischräucherei von Olaf Brauße einen Besuch abstatten. Gutbürgerliche Küche versprechen die Gaststätten zu erschwinglichen Preisen und auch das stimmt. Doch wenden wir uns noch einmal dem Ort Blankensee zu, der viel Historisches zu bieten hat. Die Ersterwähnung vom Dorf Blankensee stammt aus dem Jahre Vom Jahr 1555 gibt es eine urkundliche Erwähnung eines Weinberges bei Blankensee. Ein Jahr nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wurde das erste Wohnhaus, ein märkisches Mittelflurhaus, ein sogenanntes Wohn- Stall-Gebäude, erbaut. Heute ist es ein Bauernmuseum, welches im Jahr 1961 in den Status eines Heimatmuseums erhoben wurde. Ein Pfarrer aus Blankensee hatte dem Dorf seine Privatsammlung zur Verfügung gestellt, die im Mittelflurhaus untergebracht wurde. Die liebevoll zusammengestellten Exponate sind beeindruckend. Ein besonderes Schmuckstück bietet die Kirche zur Ansicht. Es ist ein venezianischer Brunnenstein aus dem 11. Jahrhundert. Wer Raritäten aus die Jute alte Zeit" in Form von Uhren schätzt, der kann sie gegen ein kleines Entgelt bei Uhrmachermeister Tzschacksch besichtigen. Doch wer es lieber kühl und schattig mag, der besucht den Hermann - Sudermann Park. Lenne schuf dazu die Entwürfe. Der Schriftsteller Sudermann gestaltete die Anlagen mit Skulpturen, Urnen und Säulen und einem italienischen Garten. Beim Spaziergang durch den Park begleitet den Besucher das leise Plätschern der Nieplitz. Das dazugehörige Schloß dieser schönen Anlage wird z.z. renoviert und verspricht ein Kleinod zu werden. Irgendwann im Laufe des Tages hat jeder mal von uns das Bedürfnis nach einem stillen Örtchen. Die Blankenseer wußten Rat: ein altes Spritzenhaus wurde restauriert und das Innenleben" dieses Örtchens läßt so manchen Restaurantbesitzer vor Neid und Scham erblassen. Am 21. September 1997 wurde in Blankensee ein Museumsfest veranstaltet. War es Zufall, Vorsehung oder einfach nur Glück, daß just an diesem Tag 44 Mitglieder vom Britzer Bürgerverein am Wandertag teilnahmen und diesen so hoffe ich, noch lange in Erinnerung behalten werden. G.Th. Hauptgeschäft Pintschallee Berlin Telefon Filialen: Parchimer Allee Berlin Telefon Britzer Damm 113/Ecke Biaschkoaliee Berlin Tel Cafes: Britz Süd Fritz-Reuter-Allee 179 Telefon Britzer Damm 76 Telefon Sonntags sind wir in unseren Cafes ab 14 Uhr für Sie da!

7 Aus dem Vereinslel Seite 7 Internationaler Tag des offenen Denkmals Am 14. September 1997, wurden wie schon in vergangenen Jahren, in Zusammenarbeit mit dem Britzer Bürgerverein e.v. dem Schloß Britz und der Britzer Dorfkirche Führungen von Uhr durch den Gutsgarten, das Herrenhaus und auf dem Gutshof angeboten. Das preußische Herrenhaus hat eine bis ins 12. Jahrhundert reichende Geschichte, es wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als Steinhaus errichtet, umgebaut. Mehrfache-adlige und bürgerliche Besitzer wechselten, zuletzt war es der Familiensitz der von Wrede. Die Erben Wredes verkauften es 1924 an d ie Stadt Berlin. Nach 1945 wurde es als Kinder- Kirchgarten konnte man einen Blick in den ca. 12 Meter tiefen Brunnen werfen, der erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde und aus dem 12. Jahrheim genutzt. Von 1985 an wurde das Schloß restauriert. Seit dem 29. April 1988, in einer Feierstunde dem Bezirk Neukölln zur neuen Nutzung für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen übergeben. Im Rahmen des offenen Denkmals waren die historischen Räume mit Wohnkultur der Gründerzeit für Gäste aus nah und fern geöffnet. Zum ursprünglichen historischen Dorfkern von Schloß, Schule, Dorfteich steht die Britzer Dorfkirche, sie konnte von Uhr besichtigt werden. Anziehungspunkte waren der sehenswerte Kanzelaltar, neue Ausrichtung der Sitzbänke und die Orgel (verursachterhebliche Kosten, denn sie muß überholt werden). Im umbauten hundert stammen soll. Von besonderem Interesse der Besichtigung war die Herzbergsche Familiengruft, der silberbeschlagenen Sarkophage und Steintafel mit Namen der Familie, des am in Lottin in Pommern geborenen und am in Berlin gestorbenen Sr. Exzellenz Herr Ewald Friedrich Graf von Herzberg. Graf von Herzberg war im preußischen Staatsdienst tätig, er residierte einst hier in Britz, wurde am 3. Juni in der Kirche zu Britz beigesetzt. In einer besonderen heimatkundlichen Ausstellung über Britzer Geschichte gaben Werner Thonicke und Mitglieder des Britzer Bürgervereins in der Remise Auskunft. - Der Andrang war groß. Freundliche Damen des Vereins übernahmen den Verkauf von gespendeten Kuchen und Kaffee - erst wollte keiner Kuchen sondern nur Schmalzstullen; aber zur Kaffeezeit war die Nachfrage nach Kuchen groß, er ging weg wie warme Semmeln. Marianne Heyne übernahm den kulturellen" Teil, Werbung für den Verein mit Britzer Heimatboten und den begehrten Bierkrügen mit Britzer Motiv, sie war bemüht diese an die Frau oder den Mann zu bringen. Im Gutshof spielte mehrmals das Palastorchester aus Puschkin/St. Petersburg, russische und deutsche Blasmusik. Zum Abschluß der Veranstaltung waren sie noch ein halbes Stündchen Gäste im Britzer Bürgerverein. Trotzdem die Musiker sehr erschöpft waren, spielten sie was das Zeug hielt. Ein russischdeutscher Folklore-Abend wurde daraus, man schunkelte und tanzte. Musik kennt keine Grenzen und Sprachschwierigkeiten. Dieser Abend wird allen ein Denkmal setzen, für die ehrenamtlichen Mühen, zum internationalen Denkmalstag der offenen Tür. Es war schön! Schade, für den der nicht dabei war. So.He. Seit 8 Jahren auf dem Britzer Kiez Massagepraxis Diß.t^.^ (3\3&.\f\V\C\V\V\ staatl. exam. Masseur und med. Bademeister Germaniapromenade Berlin Telefon alle Kassen und Privat - auf Wunsch auch Hausbesuch Behandlungszeiten: Mo.-Do Uhr Fr Uhr Illllllh Ekkehard Wilde GmbH und Co. Dachdeckungs KG An den Achterhöfen Berlin 'S Fax MEISTER-INNUNGSBETRIEB Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten in Ziegel, Pappe, Schiefer. Isolierungen, Klempner- und Schornsteinarbeiten. Eigene Bügelrüstung.

8 Seite 8 Britzer Heimatbote Gutspark Britz - Eine Erinnerung an den verdienstvollen Britzer Gutsinspektor Wilhelm Nahlop Die Gartenkunst ist orientalischen Ursprungs. So gehörten z.b. die hängenden Gärten der Königin Semirannis zu den 7 Wundern der Welt. Nicht minder berühmt waren die Gärten der ägyptischen und persischen Herrscher. Nachahmung fand die Gartenkunst bei den Römern. Während des Mittelalters wurden Klöster- und Gutsgärten angelegt, in denen nebst Obst- und Gemüsekulturen bevorzugt auch Heil- und Gewürzkräuteranbau betrieben wurde. Lustgärten kamen erst wieder zur Zeit Ludwig XIV. in Frankreich, Holland und England auf. In der Mark Brandenburg wurde, wie Theodor Fontäne berichtet, der erste Park auf Wunsch der Kurfürstin Luise Henriette, der Gemahlin des Großen Kurfürsten, vor dem Berliner Schloß angelegt. Noch heute heißt dieser Platz Lustgarten. In einigen Ritterdörfern entstanden zu gleicher Zeit ebenfalls Lustgärten; so auch in Britz. Große Männer ihrer Zeiten haben den Gutspark hier angelegt und besucht. Die ersten Gutsbesitzer von Britz, die Britzke's ( ) besaßen hinter dem Gutshaus einen Obst- u. Gemüsegarten und dazu einen Weinberg. Es waren also Nutzgärten und noch keine Lustgärten. Einen Gutspark zur Zierde und zur Lust seines Besitzers bekam Britz erst um 1700 durch den damaligen Besitzer, den Kammerherrn von Chwalkowski. Dem modischen Geschmack der Zeit entsprechend ließ er ausländische Bäume anpflanzen, Laubengänge anlegen und allerlei Figuren aus Gips oder Marmor aufstellen. Sein Schiegersohn, der Hofmarschall von Erlach, der das Gut 1706 übernahm, ließ im Park Tee-Häuschen und Goldfischteiche anlegen. Es wurde ein herrschaftlicher Park. Rüdiger von llgen, seitl 719 Gutsherr von Britz, ließ einen barocken Gutsgarten mit gradlinigen Sichtachsen anlegen. Er pflanzte im Park die erste Robinie, fälschlich Akazie genannt, in Deutschland. Die Stammutter der märkischen Robinien wurde über 200 Jahre alt. Ein Ausläufer an gleicher Stelle vor dem Schloß erinnert noch heute an diese außergewöhnliche Pflanze. Rüdiger von llgen ist noch heute allgegenwärtig. Im Garten steht seine Büste, die früher in der Siegesallee im Tiergarten aufgestellt war. Von bis war Ewald Friedrich von Hertzberg Gutsherr von Britz. Er bereicherte seinen Lustgarten durch die Anlage der heute noch vorhandenen Allee holländischer Linden, die auf beschwerlichem Wege mittels Pferdefuhrwerke aus Holland nach Britz gebracht wurden. Hundert Jahre später erhielt das Parkgelände eine völlige Umgestaltung durch den letzten Besitzer des Gutes Julius Wrede. Die Gartenplanung wurde von dem Garteninspektor Wilbelm Nahlop entworfen. Geboren wurde Wilhelm Nahlop am in Exbeck. Den Gärtnerberuf erlernteer in Schöningen. Am 1. Oanuar 1888 trat Wilbelm Nablop als Obergärtner in den Dienst des Rittergutsbesitzers Julius Wrede. Nahlop leitete diese Gärtnerei mit großem Erfolg. In Anerkennung seines verdienstvollen Wirkens für die Hebung des Gartenbaues wurde ihm 1904 der Titel Kgl. Garteninspektor" verliehen. Die Erzeugnisse der von Wilhelm Nahlop mustergültig geleiteten Gutsgärtnerei wurden auf vielen Fachausstellungen zur Schau gestellt. Silberne und goldene Medaillen für hervorragende Leistungen wurden Herr Nahlop vielfach zuerkannt. Wilhelm Nahlop war lange Jahre Vereinsmitglied im Britzer Bürgerverein und war seit 1896 auch Mitglied des Gemeindekirchenrats. Er hat viel zur Erhaltung und Gestaltung des Britzer Gutsparks beigetragen. Bis zur Übernahme des Gutes 1924 durch die Stadt Berlin hat er das Amt als Garteninspektor versehen! Besonders auffallend im Gutspark waren neben der alten Akazie", mit 35m Spannweite und dem Gingkobaum, zwei große Blautannen, eine alte Eibe und einige schattige Blutbuchen. Gruppen von Palmen, Baumfarne, Azaleen, Rhododendron und ein Rosarium belebten das Parkbild. Vergessen sei auch nicht das Fasanengehege mit mehr als 60 buntgefiederten Tieren. In Gewächshäusern pflegte Wilhelm Nahlop neben heimischen auch viele exotische Pflanzen. Ostern 1930 wurde der Gutspark für die Allgemeinheit freigegeben. Bis heute hat der Park, auch mit dem Spielplatz und Freizeitflächen, nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Seit 1986 wird an der Wiederherstellung des Britzer Gutsgarten in enger Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt Neukölln gearbeitet. Ziel der gartendenkmalpflegerischen Bemühungen ist es, den Park in seiner gartenkulturellen Qualität und als besonderen öffentlicben Erholungsund Erlebnisraum zurückzugewinnen, sowie in seinem ökologischen Wert langfristig zu sichern. Den Gingkobaum mit einem neu geschaffenen Gingko-Mosaik kann man noch beute im Schloßpark bewundern. Th. Quellenangabe: Bürgerverein Berlin-Britz e. V. (Archiv) Das alte Fachgeschäft der großen Auswahl Fotokopien gleich zum mitnehmen Elektrogeräte Werkzeug Gartenbedarf Glas und Porzellan BERLIN BRITZER DAMM 110 TEL

9 Heimat 8l Welt Seite 9 Mühlenfest der Britzer Mühle Schon zurtradition geworden ist das Mühlenfest der Britzer Mühle. Die zwölfeckige hölzerne Holland- Mühle hat eine Höhe von 20 Metern, ist mit einer drehbaren Kappe und Mahlwerk versehen, an der die Windmühlenflügel von zwölf Metern Länge angebracht sind. Aus Galerie- Mehl- und Mahlboden besteht die mehrstöckige Mühle, ist sie erbaut worden. Bis war der Antrieb mit Windkraft, dann bewegte Dieselkraft die Flügel. Zur Bundesgartenschau 1985 wurde die durch den Krieg beschädigte Mühle wieren, im Bierzelt mit Getränken und Bratwurst zu laben. Einen gemeinsaderhergestellt. Es kamen viele Anwärter nach Britz, um sich als Müller, hier an der wieder völlig intakten Mühle ausbilden zu lassen. Das Müllerhaus ist zu einer beliebten Gaststätte geworden. Zum alljährigen Müllerfest kamen wieder zahlreiche Gäste die Mühle zu besichtigen, sich an den aufgebauten Ständen zu informiemen informationsstand hatten Schloß Britz und der Britzer Bürgerverein e.v., Gertie und Werner Thonike auch Erni und Richard Schlaffke warben emsig für den Verein; beim Publikum waren Heimatboten und Britzer Bierseidel begehrt. Von elf bis siebzehn Uhr war es bei großer Hitze ein beachtenswerter Einsatz. Zur Unterhaltung spielte eine Jazz- Familie flotte Klänge auf. Frisches Brot und Mehl war käuflich zu erwerben. Kinder erfreuten sich am selbst gemahlenen Mehl, woraus sie Plätzchenteig herstellen und im Hexenofen" backen konnten. So.He. KOSMETIK l/kehrte L&geri über seine Leistung sollte man eigentlich nicht viel Worte machen. Vielmehr ist es allein in der Hand meiner Kundinnen und Kunden gelegt, diese zu beurteilen. Daher lade ich auch Sie herzlich zu einem Besuch in mein Kosmetik-Institut ein. Eine fachkundige Beratung und Behandlung in einer angenehmen, individuellen Athmosphäre ist mir größte Verpflichtung! Ich freue mich auf Sie! Ihre Ganzheitskosmetik med. Fußpflege Telefon Franz-Körner-Str. Am Mühlenstand - Kinder backen emsig Plätzchen Fotos: Sonja Hensel Shell Heizöl. Von hoher Reinheit und Wirtschaftlichkeit HANS ENGELKE KOHLE gegr HEIZÖL Tempelhofer Weg Berlin Tel Fax Jubiläum in der Neuköllner Frauenklinik Vor achtzig Jahren ist die Landesfrauenklinik gegründet worden, heute Frauenklinik Neukölln, unter Leitung von Pr. Dr. Vetter. Im Krieg wurde die 1926 umgebaute Klinik ausgebombt und wieder aufgebaut, ist heute in einem modernen Zustand. Jährlich sind ca Entbindungen. Viele Neuköllner und Britzer Bürger erblickten hier das Licht der Welt.

10 Seite 10 *r Heimatbote Ausstellungen im historischen Ochsenstall - bis 26. Oktober 1997 In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie, dem ihre Nasen entgegen. In der Ausstellungwerden ihre Lebensgewohnheiten vorgestellt, durch moderne Bauweisen der Menschen sind sie artbedroht, gezeigt wird wie den Tieren neue Unterschlupfmöglikeiten geboten werden können. Alle einheimischen Arten genießen den Schutz der Bundesartenschutzverordnung. Zahlreiche Tiere und Pflanzenarten werden Ausgerottet durch den Handel. Begehrte Felle der Wildkatzen, Taschen Schuhe Gürtel und dergleichen aus Krokodil und Schlangenleder, werden oft als Reisemitbringsel gekauft, ohne nach ihrer Herkunft zu fragen. Exoten Schmetterlinge, seltene Orchideen sind beliebte Sammelobjekte, wenn man um die Ausrottung der Tiere weißt sollte auch die beliebte Schildkrötensuppe nicht mehr munden - Stoppt den Ausverkauf der Natur!" warnt der Naturschutz. So.He. Naturschutz, Grünflächenamt Neukölln und der Kulturstiftung Schloß Britz und Anette Michl, kam es harmonisch miteinander verbunden zu drei Ausstellungen in einer zusammengefaßt-anschaulich in Fotos dargestellt. Bali in Neukölln - Fledermäuse, heimliche Stadtbewohner - Stoppt den Ausverkauf der Natur / oder Artenschutz für Jedermann. Zur Eröffnung begrüßte Frau Regina Stephan Leiterin Schloß Britz, die Gäste, Herr Heinz Buschkowsky stellv. Bürgermeister und Vizekonsul Arzaf Firmann vom Indonesischen Generalkonsulat sprachen Begrüßungsworte. Geschwister Sujwa, eine fünfzehnjährige und eine sechzehnjährige Tänzerin aus Bali, verzauberten die Zuschauer mit ihren Tänzen, ernteten großen Beifall. Frau Michel, war bei einer Reise durch Bali derart fasziniert von den liebenswerten Menschen, sie nannte Bali - die Insel der Götter. Die Pflanzenwelt in Farbenpracht, Gegensätze der wilden und lieblichen Landschaften, Lavagestein, Sandstrände, saftiges Grün der Reisfelder, dann wieder karges verbranntes Land, Berge und Meeresspiegel motivierten sie zu Fotos, die sie in dieser Ausstellung präsentiert. Gruselgeschichten - Vampirgestalten von Fledermäusen sind allgemein bekannt. Fledermäuse halten sich gern in der Nähe menschlicher Behausung auf. Richtig lieb schauen sie aus auf den Fotos, etwas fürwitzig stecken sie dem Beschauer Erd-, Feuer- und Seebestattungen /71/IRS BESTATTUNGEN Seit 1905 in Familienbesitz MEISTERBETRIEB Bestattungsinstitut Britz Wilhelm Mars OHG Britzer Damm Berlin Tel./Fax Itöt Verkaufen kann jeder - ein Profi bietet mehr Deutsche Markenreifen Breitreifen Stahl- und Alufelgen Motorradreifen Sofortmontage Radwaschmaschine Computerberatung elektr. Auswuchten Pannen-Schnellhilfe günstige Preise Ein unverbindlicher Besuch lohnt! Berlin (Britz) Franz-Körner-Straße 90 Tel /90 Montag-Freitag von Uhr Telefax Jj

11 Dies & Di Seite 11 Jubel über Jubel in den Gropius-Passagen Vier Tage wurde gefeiert, vom 4.-7.September 1997, zum Abschluß der ersten vier Bauabschnitte, rund 120 Fachgeschäfte auf m 2 Ver- Eriebniswelt mit Tanzcafe & Discothek, Fitness- und Wellness-Club, in der Bücherei Sosch gibt es ein gutsortiertes Angebot an Lektüren, oft finden auch kaufsfläche. Erleben - Einkaufen - Lesungen hier statt. Restaurants & Genießen, heißt das Motto, in den auf- Bistros sorgen für kulinarische Angebote vom Snack bis romantischen Dinner für zwei. In kürze flimmern über sechs Kinoleinwände Filme nach Wahl. Die engen Parkeinfahrten sind bereits erweitert in dem größten Einkaufszentrum im Süden Berlins, das sehr gut angenommen wird. So.He. wendig umgebauten Gropius-Passagen Millionen DM sind in den vergangenen Jahren investiert worden. Die Mietpreise liegen zwischen 30 und 200 DM pro Qudradratmeter. Viele Attraktionen lockten Schaulustige und Käufer schon früh morgens um sechs Uhr in die Einkaufswelt, Musikschauen, Belustigungen aller Art, Erbsensuppe bei Kaisers, das längste Brot von 30 Metern (insgesamt 380 Meter) wurden verkauft, das Zentimeter für 40 Pfennige,die Hälfte des Preises ging an die Kindernothilfe. Kinder konnten bei Toben Plätzchen backen, waren mit Eifer und roten Bäckchen dabei, (die schmutzigen Finger" sind vorher gewaschen worden), ebenfalls ging der Erlös zur Kindernothilfe. Neben Einkauf, bieten sich Möglichkeiten der

12 leimatbote Kulturmangel in der Gropiusstadt? Zur 1. Kulturkonferenz, hatten Frau Dr. Dorothea Kolland, Stadtrat Wendt vom Kulturamt Neukölln und Ulrich Helm vom Stadtteilausschuß Gropiusstadt, zahlreiche Gäste eingeladen. Es gibt zwar im Bezirk Neukölln zahlreiche Angebote an Kultur, aber in der Gropiusstadt besonders im Gemeinschaftshaus komme die Kultur zu kurz. Offen blieb, was wird im Haus angenommen und was nicht. Stadtrat Wendt, kam erst einmal nur zum Zuhören, er merkte skeptisch an: Als Stadtrat bringe er auf keinem Fall Geld mit." Als erstes Experiment wolle man eine Bestandsaufnahme erstellen was an Kultur geboten wird. Volkshochschulkurse für Sprachen, Gymnastik, Malkurse, Turnen und Musik in Vereinen sind groß im Angebot. Aber es schälten sich Daten zur Bewohnerstruktur heraus. Die Gropiusstadt ist überaltert, die Jahrgänge unter fünfzig Jahren in der Minderheit, Kinder leben zahlreich hier, Ausländer sind gegenüber anderer Stadtteile Neuköllns prozentual weniger vertreten. Kulturangebote in dem Gemeinschaftshaus werden vielfach nicht angenommen, sind es nicht ausreichende Werbung oder soziale Gründe für die Interesselosigkeit? Es fehlt auch an Personal und vor allem Geld. Die Musikschule möchte gern mehr Räumlichkeiten, andere Vereine ebenfalls. Es bestehen bei Jugendlichen und Älteren Personen Ängste zu Zukunftsfragen auch vor Wandalismus. Was viele vom Kulturangebot hier zurückhält. Frau Dr. Kolland Wir wollen Lebensräume schaffen, wir haben Erfahrung Begegnungen zu Organisieren und wir haben Gebäude um die uns andere Bezirke beneiden. Auf keinen Fall wollen wir dieses Haus verlieren, Erwartungen gesetzt auf Kreativität zum Thema Kultur." Neue kulturelle Ideen und Spender sind gefragt. So.He. Ihr VW-AUDI-Partner an der Britzer Mühle. Wir machen das schon, Neuwagen Gebrauchtwagen-Verkauf Ersatzteile Werkstatt Karosseriereparaturen V-A-G-Leasing VW-Audi-Bank VVD-Versicherungs-Dienst Autohaus ^ ^ GOOO V»_^v^^_^s to^ Buckower Damm Berlin Telefon IHR SPEZIALIST FÜR GUTES SEHEN Rudower Str Berlin Unterstein Optik GmbH Alle Kassen Führerscheinsehtest Hausbesuche Lupen/Lesegläser Tel. 030/ FASSUNGEN AUCH ZUM NULLTARIF 100 Jahre Heimatmuseum Seit 1951 ist die Sammlung des Heimatmuseum Neukölln wieder öffentlich zu bewundern. Im Hof der Ganghofer Straße gleich neben dem Stadtbad Neukölln ist seit 1957 das Heimatmuseum etabliert, viele heimatliche Exponate fanden hier ihren Platz. Der historisch gut bewanderte Museumsleiter Udo Gößwald, lädt zur Jubiläumsschau am 1. Oktober 1997, 19 Uhr ein. Der Arbeitstitel dieser Schau heißt: Immer wieder Heimat", die Ausstellung ist für ein Jahr geplant, der Eintritt ist frei. So.He. Gedanken zum Jahresende Dieser oder jener träumt noch vom vergangenen Urlaub, genießt die wärmenden Sonnenstrahlen der Herbsttage und - man kann es nicht fassen, da sind in den Geschäften schon die ersten Weibnachtsmänner Zu entdecken. Ein wenig verschämt gucken sie noch und man merkt, daß sie sich in ihrer Haut, sprich schönen Verpackung, so gar nicht richtig wohl fühlen. Hübsche Geschenkartikel in den Schaufenstern, mit diskreten Hinweisen auf das bevorstehende Fest, ließen auch meine Gedanken um das Weihnachtsfest kreisen. Wie schnell ein Jahr vergeht, wissen wir alle! Schon nähern wir uns dem schönen Weihnachtsfest, dem Freudenfest, dem Fest für die ganze Familie, dem Fest der Liebe, der Treue und der Versöhnung. Mit der Botschaft von Advent und Weihnachten finden wir wieder ein Verhältnis zu uns und den anderen Menschen. Jede Kerze, die wir in diesen Tagen anzünden, gibt die Hoffnung, die uns die Weihnachtsbotschaft bringt, Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen". Bald begehen wir den lahreswechsel und wir sehen mit großen Hoffnungen auf das Neue Jahr / 998. Was wird es uns bringen? Möge es uns vor allen Dingen den Frieden bewahren. G.Th.

13 Dies 8l De Seite 13 Britzer Gutspark mit Gustav-Meyer-Preis ausgezeichnet Von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie ist dem Bezirk Neukölln für die gute Gestaltung und Pflege des Britzer Gutsparks der Gustav-Meyer-Preis 1997 verliehen worden. Der Preis besteht aus einer Verleihungsurkunde und einem Wanderpreis. Zum zweitem Mal in diesem Jahr wurde diese Auszeichnung für eine öffentliche Grünanlage, die sich in einem hervorragend meister Bodo Manegold, nahm den verliehenen Preis, unterzeichnet vom Senator Peter Strieder, für die schönste Parkanlage Gutsgarten Britz vom Umwelt-Staatsekretär Hans Stimman und die Ehrung am , im Rahmen 6.Märkischen Landschafts gärtnerfestes in der Zitadelle Spandau, entgegen. Der Britzer Schlosspark, wurde vor zehn Jahren nach alten Plänen umgestaltet,wie er einst ursprünglich gepflegte Wege und Ruhebänke sorgen für einen erholsamen Aufenthalt im alten Britzer Gutspark mit historischer Geschichte. So.He. Im Britzer Gutspark - Bezirksbürgermeister Bodo Manegold und Frau Kegina Stephan gepflegtem Zustand befindet vergeben. Der Preis erhält seinen Namen zum Gedenken an Gustav Meyer, den ersten Stadtgartendirektor seit Er war einer der bedeutendsten Schüler und Mitarbeiter Peter Joseph Lennes. Sein Name verbindet sich mit Anlagen und Volksparks für hervorragende Pflege und Nutzbarkeit der Öffentlichkeit-als Vorbild für die Gestaltung großstädtischer Erholungsräume. Bezirksbürgerangelegt war. Der Trakt am Schloss ist häufig in den vielfältigen musealen, kulturellen Veranstaltungen miteinbezogen, dient somit einer doppelten Nutzung. Nicht zuletzt umgibt die sorgende Hand der Leiterin von Schloß Britz Regina Stephan, das gesamte Anwesen. Eine Oase der Stille umgibt den Spaziergänger, uralte Bäume gepflegter Rasen, Palmen und Blumenrabatten, Springbrunnenanlage, Reparaturen und Anfertigungen in eigener Werkstatt Altgoldankauf SEIKO ßWc Hermannstraße 148 Telefon Berlin Telefax Wanderpreis und Urkunde Fotos: Sonja Mensel Sanitär-Bedarf PVC-und kunststoffbeschichtete Metalldachrinnen Lieferung und Montage von Armaturen, Waschbecken und WC-Anlagen Britzer Damm Berlin Fa. Broszeit

14 Seite 1' Iritzer Heimatbote Deutsche Rechtsprechung im Wandel der Zeiten der auf frischer Tat ertappte Einbrecher wird zum Tode verurteilt, jedoch nicht mehr aufs Rad geflochten und mit glühenden Zangen gekniffen, sondern am Hochgericht ganz einfach erhängt der auf frischer Tat ertappte Einbrecher wird zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt, jedoch nicht mehr mit Halseisen und Fußfesseln versehen, sondern bei Brot und Wasser ganz einfach eingesperrt der auf frischer Tat ertappte Einbrecher wird auf der Polizeiwache verhört, jedoch nicht mehr in Untersuchungshaft genommen, sondern nach Feststellung seiner Personalien unter Beifall seiner Freunde entlassen. In Zukunft - Der auf frischer Tat ertappte Einbrecher wird nach seiner Bewirtung auf der Polizeiwache an den Tatort zurückgebracht. Er erhält ein persönliches Entschuldigungsschreiben des Polizeipräsidenten und eine angemessene finanzielle Entschädigung für den Eingriff in seine persönliche Freiheit und auf Wunsch spielt das Polizeimusikkorps - Nabucco -. HOCHWASSERKATASTROPHE USTI" Wer die Berichte der Medien verfolgt hat, weiß um die verherende Not der Hochwasserkatastrophe im Odergebiet, Polen und Tschechien. Hier soll die Not besonders groß sein. Das Wasser eingedämmt; aber die verheerenden Auswirkungen kommen jetzt immer mehr zu Tage. In Neuköllns Partnerstadt Usti nad Orlice/Tschechien sind der Auswirkungen der Schäden immer noch sehr schlimm! Der Bürgermeister von Neukölln Bodo Manegold, bat die Bevölkerung schon im Juli, in einem Hilferuf um finanzielle Hilfe. Hilfe ist dort noch sehr erforderlich.diese Aktion wird unterstützt vom Bezirksamt Neukölln, Kulturstiftung Schloß Britz, der Gesellschaft Böhmisches Dorf, Brüdergemeine Berlin Neukölln und Mitte. Auf Wunsch können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Überweisung der Spenden auf das Konto der Evang. Brüdergemeine Berlin - Neukölln bei der Sparkasse BLZ / Kto.Nr Stichwort: Hochwasserkastastrophe Usti". Das Palastorchester aus Puschkin/ St. Petersburg spielte im historischen Pferdestall am Samstag den im Gutshof Britz.Die eingenommenen Eintrittsgelder werden dem Hochwasserkonto zugeführt. Zu Gunsten der Stadt Usti nad Orlice sang der Gropius-Chor im Britzer Gutspark. Die Spenden wird der Chor in der Patenstadt bei einer Chorreise persönlich überreichen. So.He. Schloß-Service Schultze & Co. GmbH Tresore, Türöffnung, Schlüssel und Schlösser aller Art. Britzer Damm 151,12347 Berlin, Telefon Q 100 Seit 1888 Jahre im Familienbesitz Glaserei und Schleiferei Bau Bilder Spiegel Einrahmungen Acrylglas Spez. Isolierglas Telefon: Telefax: REINHARD GUTSCHKE GLASERMEISTER BRITZER DAMM 114 AN DER GRADESTRASSE BERLIN (BRITZ)

15 Dies 8l ^HB Dt Seite 15 Langsam frommst 1)u in die Jährt, aberfreu' <Dich ruhig drauf. Jiast <Du erst mal weife ttaare, dann hört auch die Jictze auf. Stittschaust *Du zurück^aufs Leben, was so scheußlich schwer oft war, aber bei der ^ücfccfiau eben wird *Dir endlich dieses kfcr. T)enn Jrcudc, Qlücf^ und frohe Stunden, die das Leben manchmal bot, hättest niemals *Du empfunden ohne Leid und ohne 9{pt. Tienn alles, was *Du einst erlitten, hat nunrjlötzlich einen Sinn, kgmmt das Alter angeschritten, nimmst *Du aües lächelnd hin was (Dich früher dazu brachte, ganz verzweifelt oft zu sein. 'Werde alt in diesem Sinne, denn dann ist Alter Sonnenschein. REINHARD POMPLUN Elektromeister mit BEWAG-Konzession Elektrotechnische Installationen für Haushalt und Gewerbe elektrische Heizung und Warmwasserversorgung Beleuchtung für Haus und Garten Persönliche Beratung unverbindlich Wir wünschen allen unseren Lesern fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Margueritenring Berlin Telefon Q

16 FRANZ VOGEL Fleischer-Fachgeschäft Feinste Fleisch- und Wurstwaren, warme und kalte Braten, auch Spanferkel liefert für Festlichkeiten und Veranstaltungen aller Art Britzer Damm 80 *ff*.'f\4 LA Berlin ** OUO OÜ Jritzer Heimatbote An- und Verkauf von Briefmarken Schätzung Beratung Sammlerbedarf aller Verlage Fehllistenbearbeitung Ansichtskarten Telefonkarten Büro- und Schulbedarf Geschenkartikel Stempel Schilder Drucksachen D _rü & D Lrü Inh.: Günter Dumhard Lotto Toto Spiel Berlin, Britzer Damm 125, Tel , FAX Porzellan & Geschenke Gedan Inh. Karl-Heinz Gollnick Berlin-Neukölln, Hermannstraße 138 Telefon 0 30 / Wenn Ihr Gerät streikt» ^ nc on nc 0 0 ^r f\ f?d/o rthtzke - Britzer Damm Berlin

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh bp Châteauroux Broxtowe Rshew Falun Grudziadz Gütersloh Einen Augenblick mit den Gedanken spielen um sie zu verstehen Atanarjuat Atanarjuat Berndt Pfeifer Baumstraße 9 33330 Gütersloh Fon. 015 12. 68 24

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann man einiges entdecken. Schau genau! Name des Spurensuchers/der Spurensucherin:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Helmut Loder. Helmut Loder. Helmut Loder AUSSTELLUNG 24 Farben der Stille Magnolienzentrum Kirchbach,

Helmut Loder. Helmut Loder. Helmut Loder AUSSTELLUNG 24 Farben der Stille Magnolienzentrum Kirchbach, 01 säule der erde Acryl, Hartfaser, Blattgold 2005, 80 x 60 cm der turm aus gold die säule der stille auf unruhigem grund verwurzelt im schatten wächst wie eine treppe die stille der säule dem himmel entgegen

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Ich schicke dir Licht 8 Ich schick dir einen Sonnenstrahl 10 Freude macht das Leben schön 11 Frühlingstag 12 Die schönsten Geschenke 13 Gottes Liebe 14 Frei wie ein Adler 16 Mein Schutzengel

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 Thomas und Stefan schrieb am 27. Mai 2017 um 23.25 Uhr Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe

Mehr

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 Thomas und Stefan schrieb am 27. Mai 2017 um 23.25 Uhr Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript POTSDAM IN DER WEIHNACHTSSZEIT

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript POTSDAM IN DER WEIHNACHTSSZEIT POTSDAM IN DER WEIHNACHTSSZEIT In Potsdam, der kleinen Nachbarstadt Berlins und der Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, lebten früher viele preußische Herrscher und Könige. Im Advent, der Zeit vor

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn

Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn s war einmal ein lieber Opa mit Namen Gustav, der lebte in einem kleinen Dorf mitten im Wald. Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, kramte er sein geheimes Familienrezept

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken 8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Text der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Lehrerverhalten Schülerverhalten Gestaltung des

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No Kieler Zarenbriefe Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No. 1-2018 Festschrift Zum 10-jährigen Jubiläum des Kieler Zarenvereins Inhaltsverzeichnis: Grußworte des Stadtpräsidenten

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr