Fahrerassistenzsysteme im Spannungsfeld von Kundenerwartungen und Herstellerambitionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrerassistenzsysteme im Spannungsfeld von Kundenerwartungen und Herstellerambitionen"

Transkript

1 Fahrerassistenzsysteme im Spannungsfeld von Kundenerwartungen und Herstellerambitionen Jens Plättner (iqst GmbH) Michael Hüttinger (TÜV SÜD Automotive GmbH) Michael Reit (FleetCompany GmbH) Tobias Ständer (iqst GmbH) Udo Steininger (TÜV SÜD Automotive GmbH) Betrachtet man die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in den letzten 60 Jahren, so stellt man fest, dass sich der Bestand annähernd linear um den Faktor 24 von 2.4 Millionen auf Millionen erhöht hat. Ähnlich entwickelte sich die Zahl der Verunglückten bis zur Einführung des Sicherheitsgurtes und der Anschnallpflicht Ihm und vielen anderen passiven Sicherheitssystemen ist es zu verdanken, dass ein Wachstum der Unfallzahlen gestoppt werden konnte. Unterstützung finden die passiven Systeme seit 1978 mit der Einführung des ABS und aktiven Fahrerassistenzsystemen. In den letzten Jahren hielt eine Vielzahl von neuen intelligenten Systemen Einzug in den Markt, von denen weitere Sicherheitszugewinne erwartet werden. Das Spektrum reicht vom mittlerweile etablierten Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) bis hin zu Adaptiven Geschwindigkeitsregelungen, Spurhalteassistenten, Toter-Winkel-Assistenten und Nachtsichtsystemen, um nur einige zu nennen. Damit diese Assistenzfunktionen realisiert werden können, sind intelligente Sensoren mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit notwendig. Da heutige Sensoren aufgrund ihrer Beschränkungen (z.b. Reichweite, Öffnungswinkel, Detektierbarkeit bestimmter Materialien etc.) nur zur Realisierung von einzelnen spezifischen Funktionen geeignet sind, ergibt sich eine Flut von Sensoren und Algorithmen für die verschiedenen Anwendungsfälle. Radar, Laser, Lidar, Ultraschall, Infrarot und Kamera sind Systeme, die sich bereits im Serieneinsatz bewährt haben. Solche innovativen Systeme bergen jedoch stets zweierlei Probleme. Einerseits treiben unternehmensspezifische Entwicklungen die Kosten für FAS in die Höhe: Andererseits führt eine strenge Trennung von Funktionen zu einer hohen Anzahl von Sensoren, welche zusätzliche Kosten mit sich bringen. Fahrerassistenzsysteme sollen durch die Unterstützung des Fahrzeugführers hinsichtlich seiner Fahrzeugsteuerungsfunktionen zur Entlastung des Fahrers und damit zur Reduzierung der Unfallhäufigkeit beitragen. Vertraut der Fahrer dem System nicht, da es ihn entweder zu oft oder sogar falsch warnt, kann dies dazu führen, dass es ausgeschaltet wird und seine Funktion im Bedarfsfall nicht verfügbar ist.. Um aufzuzeigen wie hoch das Vertrauen und das Interesse an neuen Assistenzsystemen sind, wurde in Kooperation von der TÜV SÜD Automotive GmbH und iqst GmbH eine Umfrage durchgeführt. Hierfür wurde gezielt auf Kunden des Leasing-Fahrzeug- Flottenbetreibers Fleet Company zugegangen, welche FAS in ihren Fahrzeugen haben 97 von Fahrzeugen der FleetCompany waren mit einem System zur adaptiven Abstandsregelung und/oder einem Spurhalte-System ausgestattet, was auf eine derzeit geringe Marktdurchdringung im Segment der Leasingfahrzeuge hindeutet. Gerade im Hinblick auf diese kleine Anzahl von betriebenen FAS sind die Meinungen dieser Endkunden von Interesse, um abschätzen zu können, ob das Angebot der OEMs auch zu den Wünschen der Kunden passt. 1

2 Der entwickelte Fragebogen ist wie folgt gegliedert. Der erste Abschnitt gibt Aufschluss über das Alter, das Geschlecht sowie die jährliche Fahrleistung der Umfrageteilnehmer. Im zweiten Abschnitt, welchem die zentrale Rolle der Umfrage zukommt, werden Fragen zu den schon länger am Markt verfügbaren Systemen Adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalte-Systemen (hierunter werden im vorliegenden Beitrag sowohl rein warnende, als auch eingreifende Systeme verstanden) gestellt. Darüberhinaus wird dem Nutzer die Möglichkeit für Kommentare gegeben, um sowohl über positive als auch negative Auffälligkeiten zu berichten. Im dritten Teil wird erfragt auf welche Fahrerassistenzsysteme im nächsten Fahrzeug Wert gelegt wird. Zudem wird kurz auf das Kennenlern-Verhalten von neuen Systemen eingegangen. Im vierten Abschnitt soll die Präferenz des Kunden zu Paketangeboten von Assistenzsystemen gegenüber Einzelkomponenten untersucht werden. Hierfür wird zugrunde gelegt, dass sich mehrere Systeme einen Sensor teilen können und so einen geringeren Paketpreis zur Folge haben. Im Folgenden werden einige Eckdaten der Umfrage-Ergebnisse aufgezeigt. Das Durchschnittsalter der Umfrageteilnehmer beträgt Jahre welche eine jährliche durchschnittliche Fahrleistung von km angegeben haben. Nur vier Prozent der Umfrageteilnehmer waren Frauen. Die Befragung zeigt, dass 81 Prozent der Umfrageteilnehmer ihr adaptives Geschwindigkeitsregel-System häufig bis sehr häufig nutzen. Die Zuverlässigkeit des Systems wird dabei von allen Nutzern mit gut (63%) und sehr gut (32%) bewertet. Auch die Systemzuverlässigkeit wird durchweg als gut oder sehr gut eingestuft. Lediglich fünf Prozent deaktivieren ihr System häufig aufgrund von Fehlinformationen oder eingriffen. 80 Prozent deaktivieren es sellten und die restlichen 15 Prozent haben es sogar noch nie aufgrund von Falscherkennungen deaktiviert. Während 60 Prozent das System hauptsächlich auf Autobahnen nutzen, wird es nur zu 30 Prozent auf Landstraßen und zu zehn Prozent innerorts genutzt. Bei den Verbesserungsvorschlägen zeigt sich, dass viele Nutzer über ein adaptives Geschwindigkeitsregel-System verfügen, welches erst ab 30km/h funktionstüchtig ist. Diese wünschten sich zumeist ein System, welches aus dem und bis in den Stillstand funktioniert. Bemängelt wurden zudem das schlechte Erkennen von vorausfahrenden Fahrzeugen während Kurvenfahrten und die eingeschränkte Distanz bei der Voraussicht. Während die Fahrzeuge von 81 Prozent der Umfrageteilnehmer mit einem adaptiven Geschwindigkeitsregel-System ausgestattet sind, verfügen nur 27 Prozent der Fahrzeuge über ein Spurhalte-System. Von den Besitzern des Spurhalte-Systems nutzen wiederum nur 43 Prozent ihr System sehr häufig. Die weiteren 57 Prozent schalten es nur selten oder sogar nie ein. Ähnlich wie beim adaptiven Geschwindigkeitsregel-System beurteilen die Nutzer die Zuverlässigkeit mit gut und sehr gut. Jedoch deaktivieren 40 Prozent der Umfrageteilnehmer ihr System häufig aufgrund von Falschmeldungen. Eingeschaltet wird es auf der Landstraße und der Autobahn gleichermaßen. Innerorts wird es hingegen nie verwendet. Die Ausstattungsfavoriten für das nächste Fahrzeug sind klar das adaptive Geschwindigkeitsregel-System mit 88 Prozent und der Bremsassistent mit 69 Prozent, gefolgt vom Adaptiven Kurvenlicht (58%) und demtoter-winkel-assistent (5). Lediglich 35 Prozent würden einen Spurhalteassisten im nächsten Fahrzeug aus der Zubehörliste wählen. 34 Prozent der Nutzer dieses Systems würden es sogar im nächsten Fahrzeug nicht wieder bestellen. Es zeigt sich, dass das adaptive Geschwindigkeitsregel-System beim Kunden gesteigertes Interesse und die größte Kaufwilligkeit hervorruft. 2

3 Der potenziell erzielbare Sicherheits- und Komfortzugewinn zeigt sich u.a. in der Äußerung eines Umfrageteilnehmers: Das System hat mich zu einer sichereren und entspannteren Fahrweise "erzogen": Mehr Sicherheitsabstand und weniger Geschwindigkeit. Beim Kauf von Fahrerassistenzsystemen präferieren 92 Prozent den Kauf von Paketangeboten gegenüber Einzelangeboten, auch wenn das Paketangebot über Funktionen verfügt,die sie sonst nicht gekauft hätten und hierdurch der Paketpreis über dem der Einzelkomponente liegen würde. Dafür würden 68 Prozent einen Mehrpreis bis zu 250 und sogar 32 Prozent einen Mehrpreis von bis zu 500 in Kauf nehmen. Es zeigt sich, dass die Besitzer neuer und innovativer Systeme diese intensiv nutzen und mit der Zuverlässigkeit zufrieden sind. Jedoch widerspricht Ihr Wunsch nach günstigeren Paketangeboten den meisten am Markt erhältlichen Zubehörlisten. Um aus dem vorherrschenden Sensor-Zoo eine übersichtliche kosteneffiziente Systemkonfiguration zu entwickeln, bei der alle vom Kunden gewünschten Funktionen verfügbar sind, muss die Zahl der Sensoren klein gehalten werden. Eine solche Systemkonfiguration existiert zurzeit nicht, da der Funktionsumfang der bisherigen Sensoren zu spezifisch ist. Ein Sensor der momentan noch den Stand der Forschung repräsentiert ist die Photo-Misch- Detektor-Kamera (PMD-Kamera), die bei weiterer Entwicklung und insbesondere einer Reichweitenerhöhung in der Lage sein kann, einen Großteil der auf dem Markt erhältlichen Fahrerassistenzsysteme mit einem Sensortyp umzusetzen. Durch den Einsatz von mehreren PMD-Kameras, einem GPS-Empfänger sowie einem WLAN-Modul ist in ferner Zukunft ein autonom fahrendes Fahrzeug mit car2x-kommunikationsmöglichkeit denkbar. 3

4 München, 15.April 2010 FAHRERASSISTENZSYSTEME IM SPANNUNGSFELD VON KUNDENERWARTUNGEN UND HERSTELLERAMBITIONEN Jens Plättner (iqst GmbH) Michael Hüttinger (TÜV SÜD Automotive GmbH) Michael Reit (FleetCompany GmbH) Tobias Ständer (iqst GmbH) Udo Steininger (TÜV SÜD Automotive GmbH) [Hintergrund:

5 Fehlverhalten der Fahrzeugführer bei Unfällen mit Personenschaden im Straßenverkehr 2008 Sonstige Ursachen, zum Beispiel Fehler beim Nebeneinanderfahren 23.3% 15.7% Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Ausfahren Überholen 3.8% 15. Vorfahrt, Vorrang Falsches Verhalten Gegenüber Fußgängern Alkoholeinfluss 4.4% 4.7% 7.3% Falsche Straßenbenutzung 11.5% 14.4% Geschwindigkeit Quelle: Statistisches Bundesamt 2009 Abstand Insgesamt: Unfälle

6 80. Fehlerarten in Abhängigkeit vom Alter Anteil der Fehl lerarten Informationsfehler Diagnosefehler Handlungsfehler Struktureller Fehler 0. bis bis 59 ab 60 Quelle: Fehler und Fehlverhalten als Ursache von Verkehrsunfa llen und Konsequenzen fu r das Unfallvermeidungspotenzial und die Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen, Abb.16, Martin Gründl 2005

7 Potenzialausschöpfung in % Gurtpflicht Seitenaufprallschutz Sicherheitsfahrgastzelle Airbag Gurtstraffer Seitenairbag ABS Smart Airbags Kopfairbag Crashoptimierte Pedale Precrash Presafe ASC Schadensminderung Unfallvermeidung Kreuzungsassistent Spurwechselassistent Vollst. Autom. Notbremsung Abstandsgeregelter Bremsassistent Spurhalteassistent Spurverlassenswarnung ACC Stop & Go Überlagerungslenkung Aktive Fahrwerksstabilisierung ACC Bremsassistent ESP Nach K. Kompass

8 Verbaute Sensoren -Ultraschall -Infrarotkamera -Laserscanner -Front-, Heck-, PMD-Kamera -24, 77 GHz Radar -GPS, WLAN

9

10 Umfrage: Sicherheit durch Fahrerassistenz FleetCompany GmbH Tochter des TÜV Süd Fuhrparkmanagement mit Ausstattung erfasste Fahrzeuge: 5643 davon 97 Fahrzeuge mit ACC und / oder LDW

11 Umfrage 5 45% 4 35% 3 25% 2 15% 1 5% Alter Geschlecht jährliche Fahrleistung [km] 12 45% % % % 1 2 5% > 65 männlich weiblich

12 Umfrage Häufigkeit der Verwendung nie selten häufig sehr häufig Deaktivierenaufgrundvon Falschmeldungen sehr häufig häufig selten nie Zuverlässigkeit des Systems schlecht eher schlecht gut sehr gut Hauptsächliche Benutzung des Systems Innerorts Landstraße Autobahn

13 Umfrage Häufigkeit der Verwendung Zuverlässigkeit des Systems nie selten häufig sehr häufig Deaktivieren aufgrund von Falschmeldungen 8 schlecht eher schlecht gut sehr gut Hauptsächliche Benutzung des Systems sehr häufig häufig selten nie Innerorts Landstraße Autobahn

14 Umfrage Zubehör im nächsten Fzg Verhalten bei neuen Funktionen 2 1 ausprobieren Handbuch lesen

15 Umfrage Verkaufsangebot Einzelsysteme Paketangebote Mehrpreis für nicht beabsichtigte Systeme

16 Sensorreduktion -4PMD-Kameras -GPS, WLAN

17 Mögliche Anwendungen für PMD Sensorausrichtung Fahrzeugfront Fahrzeugseite Fahrzeugheck Funktionen -Fußgängerschutz -PreCrash Erkennung -Automatische Notbremse -ACC Stop& Go -Verkehrszeichenerkennung -Spurhalteassistent -Nachtsicht -PreCrash Erkennung -Automatisches Einparken -Totwinkel-Überwachung -PreCrash Erkennung -Automatisches Einparken -Adaptive Bremsleuchten

Vortrag EAS 2007 Ausschnitt aus den Seminarunterlagen. Basiswissen über Fahrerassistenzsysteme V3.0

Vortrag EAS 2007 Ausschnitt aus den Seminarunterlagen. Basiswissen über Fahrerassistenzsysteme V3.0 Vortrag EAS 2007 Ausschnitt aus den Seminarunterlagen Basiswissen über Fahrerassistenzsysteme V3.0 Dr. Karl de Molina FTronik GmbH Dornach, Januar 2010 Seminar 2010: Basiswissen Fahrerassistenzsysteme

Mehr

Denkt Ihr Auto mit? Bis zu 50 % weniger schwere Unfälle dank Fahrer-Assistenz- Systemen. www.auto-iq.ch

Denkt Ihr Auto mit? Bis zu 50 % weniger schwere Unfälle dank Fahrer-Assistenz- Systemen. www.auto-iq.ch Denkt Ihr Auto mit? Bis zu 50 % weniger schwere Unfälle dank Fahrer-Assistenz- Systemen. www.auto-iq.ch Fahrer-Assistenz-Systeme Fahrer-Assistenz-Systeme bieten Ihnen viele Vorteile. Elektronisch gesteuerte

Mehr

Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen

Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen Einflüsse von Fahrerassistenzsystemen auf das Unfallgeschehen Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder (International Safety Consulting) Prof. Dr. Jens-Peter Kreiß M. Sc. Tobias Zangmeister (Institut für Mathematische

Mehr

Seminar Robotik WS 02/03

Seminar Robotik WS 02/03 Seminar Robotik WS 02/03 Innovative Informatik Anwendungen: Autonomes Fahren Fahrassistenzsysteme im KFZ Anwendungen Dezember 2003 Solange wir Äpfel nicht per E-Mail versenden können, sind Sie auf uns

Mehr

Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment. Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining

Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment. Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining Gestern Heute - Morgen Kernwert Sicherheit Sicherheit ist und

Mehr

Fahrerassistenzsysteme und Umfeldwahrnehmung

Fahrerassistenzsysteme und Umfeldwahrnehmung Fahrerassistenzsysteme und Umfeldwahrnehmung Ansprechpartner: Fahrzeug Funktionen: Udo Wehner +49 371 2373-4130 Entwicklung Aktive Sicherheit: Karsten Schulze +49 371 2373-4135 Entwicklung Fahrerassistenz:

Mehr

Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug

Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug Sinnvolle Technik, Zubehör und Ausstattungsmerkmale für ein sicheres Kraftfahrzeug Dr.-Ing. Oliver Brockmann ob@brockmann-gruppe.de Neuwied, 28.10.2010 Einführung Inhaltsübersicht» Fahrzeugsicherheit im

Mehr

Der Weg zum sensitiven Auto : Sicherheits-Systeme arbeiten künftig zusammen. Dr. Rainer Kallenbach,

Der Weg zum sensitiven Auto : Sicherheits-Systeme arbeiten künftig zusammen. Dr. Rainer Kallenbach, Juni 2005 RF 50604 Der Weg zum sensitiven Auto : Sicherheits-Systeme arbeiten künftig zusammen Dr. Rainer Kallenbach, Bereichsvorstand Geschäftsbereich Automobilelektronik der Robert Bosch GmbH, zuständig

Mehr

Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor

Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor Ibeo Laserscanner Der Multi-Applikations-Sensor Braunschweiger Verkehrskolloquium 02.03.2006 www.ibeo-as.com A member of the SICK Group Einführung Die Firma Ibeo Wurzeln: Autonomes Fahren Laserscanner

Mehr

Gefahrlos durch den Verkehr

Gefahrlos durch den Verkehr Story I Fahrerassistenzsysteme 22 Gefahrlos durch den Verkehr Sicherheitsgurte, Knautschzone, Airbag Autos sind in den letzten Jahrzehnten immer sicherer geworden. Mit erfreulichen Auswirkungen: Obwohl

Mehr

Integrale Sicherheit bei Mercedes-Benz

Integrale Sicherheit bei Mercedes-Benz Integrale Sicherheit bei Mercedes-Benz Blog House Sicherheit, Sindelfingen, 11.05.2015 Michael Fehring, Daimler AG Mercedes-Benz Technology Center Standort TFS Mercedes-Benz Technology Center (MTC) Produktionswerk

Mehr

Das pilotierte Fahren kommt

Das pilotierte Fahren kommt Das pilotierte Fahren kommt This is the life: safe, cool, comfortable. Es ist eine der großen Visionen des vergangenen Jahrhunderts: das pilotierte Fahren. In den letzten Jahren wurde das Thema durch alternative

Mehr

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-5 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 3 4 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Jeder neue Mazda wird mit intelligenten

Mehr

Sicherheit Lehrerinformation

Sicherheit Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag srelevante Bestandteile des Autos werden gemeinsam besprochen: Airbag, sgurte und Kindersitze werden angeschaut. Ziel Die SuS kennen die svorschriften in und zu einem

Mehr

PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme. www.eurofot ip.eu

PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme. www.eurofot ip.eu PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme www.eurofot ip.eu eurofot: die acht zu testenden Systeme Adaptive Cruise Control Das System Adaptive Cruise Control (ACC) oder Adaptive Geschwindigkeitsregelung

Mehr

DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND

DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND DVR PRESSESEMINAR DAS AUTONOME FAHRZEUG AUF DEM PRÜFSTAND Udo Schüppel, FSD Zentrale Stelle Bonn, 25.11.2014 BEGRIFFSBESTIMMUNG AUTONOM VS. AUTOMATISIERT DIE AUTOMOBILE WELT IM WANDEL STUFENWEISE EINFÜHRUNG

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel Verkehrssicherheit Mit Abstand gelassen ans Ziel Tempo der Vernunft Eine der häufigsten Unfallursachen im Güterkraftverkehr ist zu geringer Abstand. Die Folgen sind oft Auffahrunfälle, bei denen jährliche

Mehr

Auf dem Weg zum artificial co-pilot im Automobil

Auf dem Weg zum artificial co-pilot im Automobil Pilot-in-the-Loop Auf dem Weg zum artificial co-pilot im Automobil Aktive Sicherheit durch Fahrerassistenz, Garching, 4. April 2006 Norbert Neuendorf, Dr. René Knorr, Kai Kulp, Andreas Lenz Pilot-in-the-Loop

Mehr

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Der Führerschein hat für Heranwachsende eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Er steht

Mehr

Fahrumgebungserfassung und Interpretation FUE

Fahrumgebungserfassung und Interpretation FUE Kurzdarstellung des Teilprojektes Fahrumgebungserfassung und Interpretation FUE als ergänzende Information zur INVENT-Broschüre Fahrumgebungserfassung und Interpretation FUE INVENT Fahrerassistenz, Aktive

Mehr

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011 Der Führerschein hat für junge Menschen eine große Bedeutung. Er steht für die

Mehr

DRIVE SAFE. Sicher Navigieren mit automatischen Fahrzeugen

DRIVE SAFE. Sicher Navigieren mit automatischen Fahrzeugen MFK 2008 DRIVE SAFE Sicher Navigieren mit automatischen Fahrzeugen 1. Einleitung 2. Navigation bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) 3. Die Funktion Sicherheit am FTF 4. Neue Entwicklungen und Einflüsse

Mehr

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Zweiradunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Zweiradunfälle im Straßenverkehr 20 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Zweiradunfälle

Mehr

Arbeitsplatz Fahrzeug Pkw, Kombi, Transporter

Arbeitsplatz Fahrzeug Pkw, Kombi, Transporter Arbeitsplatz Fahrzeug Pkw, Kombi, Transporter Dr. Klaus Ruff 26.11.2013 RAK Ostfriesland-Papenburg Inhalt Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Unfallstatistik Fahrzeuge als Arbeitsmittel

Mehr

Fahrzeugautonome und infrastrukturgestützte Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit im Verkehr

Fahrzeugautonome und infrastrukturgestützte Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit im Verkehr Fahrzeugautonome und infrastrukturgestützte Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit im Verkehr Dr. Wolf Zechnall Robert Bosch GmbH Zentralabteilung Außenangelegenheiten, Regierungs- und Politikbeziehungen

Mehr

Presse-Information Bosch kompakt

Presse-Information Bosch kompakt Presse-Information Bosch kompakt Glossar der Fahrerassistenzsysteme von Bosch Von ACC bis zur Querverkehrswarnung 19. Mai 2015 PI 8924 CC joe/af Fahrerassistenzsysteme: Die unsichtbaren Beifahrer unterstützen

Mehr

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren Köln, Januar 201 Datenbasis 1.021 Befragte ab 18 Jahre Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region Erhebungszeitraum: 19. bis 21. Januar 201 Befragungsart:

Mehr

1. Einleitung 1.1. Motivation Individuelle Mobilität ist das Grundbedürfnis einer modernen Gesellschaft. Ein ezientes und sicheres Verkehrssystem ist deshalb die Grundlage einer modernen Volkswirtschaft

Mehr

Der neue. Hyundai Tucson TECHNOLOGIE AUS ÖSTERREICH

Der neue. Hyundai Tucson TECHNOLOGIE AUS ÖSTERREICH Der neue Hyundai Tucson TECHNOLOGIE AUS ÖSTERREICH Die nächste Generation des SUVs. Der neue Hyundai Tucson. 2 Österreichmodelle gemäß aktueller Preisliste 3 4 Österreichmodelle gemäß aktueller Preisliste

Mehr

Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen

Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Verkehrsunfälle von schweren Nutzfahrzeugen 4. Fachtagung Technische Rettung aus Pkw Berlin, 28.8.2013 Dr.-Ing. Axel Malczyk Unfallforschung der

Mehr

Kurzdarstellung des Teilprojektes VAS als ergänzende Information zur INVENT-Broschüre. Vorausschauende Aktive Sicherheit VAS

Kurzdarstellung des Teilprojektes VAS als ergänzende Information zur INVENT-Broschüre. Vorausschauende Aktive Sicherheit VAS Kurzdarstellung des Teilprojektes VAS als ergänzende Information zur INVENT-Broschüre Vorausschauende Aktive Sicherheit VAS INVENT Fahrerassistenz, Aktive Sicherheit Verkehrsmanagement 2010 Verkehrsleistungsassistenz

Mehr

IAS Ringvorlesung 21.11.2013

IAS Ringvorlesung 21.11.2013 IAS Ringvorlesung 21.11.2013 Hochautomatisiertes Fahren Status Quo und Zukunftsvisionen Dipl.-Ing. Marian Zeyen Kooperationsprojekt Hochautomatisiertes Fahren Vorstellung Dipl.-Ing. Marian Zeyen Geboren:

Mehr

Unfallvermeidungspotentiale der Fahrzeuge erhalten - Beitrag der Sachverständigen zur Vision Zero

Unfallvermeidungspotentiale der Fahrzeuge erhalten - Beitrag der Sachverständigen zur Vision Zero spotentiale der Fahrzeuge erhalten - Beitrag der Sachverständigen zur Vision Zero Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger, Geschäftsführer der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus O. Rompe, Vors.

Mehr

Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen. Erfolge der passiven Sicherheitstechnik. neue Funktionen auf der Basis von CAPS. Dr.

Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen. Erfolge der passiven Sicherheitstechnik. neue Funktionen auf der Basis von CAPS. Dr. Juni 2007 RF 70409-d Kl Mehr Schutz für Fahrzeuginsassen Erfolge der passiven Sicherheitstechnik neue Funktionen auf der Basis von CAPS Dr. Michael Strugala Entwicklungsleiter des Produktbereichs Insassenschutz

Mehr

Elektronischer Schutzengel auf dem Beifahrersitz Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme?

Elektronischer Schutzengel auf dem Beifahrersitz Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme? Manuskript WDR 5 Leonardo Schwerpunkt am 20.09.06, Wdh. am 31.08.07 Elektronischer Schutzengel auf dem Beifahrersitz Mehr Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme? von Detlef Kutz Atmo Motor wird angelassen,

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Sichere Autos kaufen. Tipps + Informationen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Sichere Autos kaufen. Tipps + Informationen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Sichere Autos kaufen Tipps + Informationen utos haben ein langes Leben. Ein Drittel des Bestandes ist älter als 10 Jahre. Um so wichtiger ist es,

Mehr

Wissenschaftliches Seminar. Sensoren in automotiven Szenarien

Wissenschaftliches Seminar. Sensoren in automotiven Szenarien Institut für Verteilte Systeme Wissenschaftliches Seminar Sensoren in automotiven Szenarien Wintersemester 2013/14 Autoren: Professor: Betreuer: Betreuer: Martin Dobisch Lars Grotehenne Sören Falkenberg

Mehr

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme Ing. Hans-Peter Szabo Produktmanagement Volvo Trucks Austria 200 Tonnen pro Sekunde Erdölförderung / Höhepunkt erreicht 50 Production, Gboe/a 40 30 20 10 Gas

Mehr

Visualisierung von Fahrzeugsystemen zur Veranschaulichung ihrer Funktionsweise

Visualisierung von Fahrzeugsystemen zur Veranschaulichung ihrer Funktionsweise Visualisierung von Fahrzeugsystemen zur Veranschaulichung Sonya.Cholakova@Student.Reutlingen-University.de Medien- und Kommunikationsinformatik Agenda Einführung Technische Fahrzeugsysteme Fahrsicherheitssysteme

Mehr

Vernetzung von Aktiver und Passiver Sicherheit

Vernetzung von Aktiver und Passiver Sicherheit Institut für Kraftfahrzeuge RWTH Aachen Vernetzung von Aktiver und Passiver Sicherheit + + Gebäude Wüllnerstraße Gebäude Termplergraben 1957 Gebäudeneubau Melaten 1995 Teststrecke Aldenhoven 2010 Gründung

Mehr

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Jedes Jahr wird eine steigende Zahl von Neuwagen in der Schweiz zugelassen. Anfang 2011 waren es bereits

Mehr

Marktstudie Sicherheitssysteme, Deutschland

Marktstudie Sicherheitssysteme, Deutschland Marktstudie Marktstudie, Deutschland Kennen Autofahrer ihre Schutzengel? 1 / 44 August 2003 Studie im Auftrag der Robert Bosch GmbH Übersicht und 2 / 44 Studie im Auftrag der Robert Bosch GmbH 1 Marktstudie

Mehr

Das Wizard of Oz Fahrzeug Rapid Prototyping und Usability Testing von zukünftigen Fahrerassistenzsystemen

Das Wizard of Oz Fahrzeug Rapid Prototyping und Usability Testing von zukünftigen Fahrerassistenzsystemen Das Wizard of Oz Fahrzeug Rapid Prototyping und Usability Testing von zukünftigen Fahrerassistenzsystemen Dr. Miklós Kiss, Gerrit Schmidt, Eckhard Babbel Fragen an des Forschungswerkzeug Welche Assistenzfunktionen

Mehr

1 3 5 7 9 11 12 13 15 17 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 155 PS 100 PS 125 PS [kw][ps] 140 190 130 176 120 163 110 149 100 136 100 20 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 RPM 90

Mehr

Intelligente Verkehrssteuerung Aktuelle Entwicklungen

Intelligente Verkehrssteuerung Aktuelle Entwicklungen Intelligente Verkehrssteuerung Aktuelle Entwicklungen Hans-Joachim Schade Mannheim, 1. Juli 2013 Themen des Vortrags Wie erfolgt die Verkehrssteuerung heute und welche Beschränkungen gibt es? klassische

Mehr

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft https://klardenker.kpmg.de/kfz-versicherer-suchen-nach-alternativen-fuer-eine-unfallfreie-zukunft/ Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft KEYFACTS - Selbstfahrende Serienautos

Mehr

Die Essenz aus Vorsprung durch Technik.

Die Essenz aus Vorsprung durch Technik. A8 Die Essenz aus Vorsprung durch Technik. Wie lange brauchen Sie, um diesen Satz zu lesen? Etwa 2 Sekunden? Das leistet der Audi A8 in dieser Zeit: 6 Kameras beobachten die Umgebung. 50 werden erstellt

Mehr

Inhalt der Trendstudie automotive.saarland

Inhalt der Trendstudie automotive.saarland Inhalt der Trendstudie automotive.saarland 1. Technologien im Bereich Motor Ottomotor Dieselmotor Innermotorische Konzepte Abgasnachbehandlungssysteme Aggregate Alternative Kraftstoffe Alternative Antriebe

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von 18-24-Jährigen im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von 8-4-Jährigen im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Von Komfort- zu Sicherheitssystemen Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Von Komfort- zu Sicherheitssystemen Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems 15 Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2006 1 Sensoren für Fahrerassistenzsysteme Sensors for Driver Assistant Systems - From Comfort to Safety Systems Dipl-Ing Jürgen Seuss Hella KGaA, Lippstadt

Mehr

FAHRZEUGSICHERHEIT 2.0 - VON DER ENTSTEHUNG EINES UNFALLS BIS ZUR RETTUNG. 06.07.2013 KLAUS KOMPASS BMW GROUP LEITER FAHRZEUGSICHERHEIT

FAHRZEUGSICHERHEIT 2.0 - VON DER ENTSTEHUNG EINES UNFALLS BIS ZUR RETTUNG. 06.07.2013 KLAUS KOMPASS BMW GROUP LEITER FAHRZEUGSICHERHEIT FAHRZEUGSICHERHEIT 2.0 - VON DER ENTSTEHUNG EINES UNFALLS BIS ZUR RETTUNG. 06.07.2013 KLAUS KOMPASS BMW GROUP LEITER FAHRZEUGSICHERHEIT 50 JAHRE FAHRZEUGSICHERHEIT. GESAMTHAFTE BETRACHTUNG. normale Fahrt

Mehr

Sport Utility Vehicles (SUV) im Unfallgeschehen

Sport Utility Vehicles (SUV) im Unfallgeschehen Sport Utility Vehicles (SUV) im Unfallgeschehen Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Pressegespräch Berlin, 28.09.2011 2 Fragestellungen Geht von Sport Utility Vehicles (SUV)

Mehr

Transportsicherheitstage 2013

Transportsicherheitstage 2013 Transportsicherheitstage 2013 Wie viel Kontrolle braucht der Gütertransport auf der Straße? Aus erster Hand: Der aktuelle Stand der EU-Verordnung über Technische Unterwegskontrollen von Schwerverkehr und

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zu Kinderunfällen

Mehr

Frontalaufprall, Seitencrash und Offsetcrash

Frontalaufprall, Seitencrash und Offsetcrash Bild 7.1_1 Frontalaufprall, Seitencrash und Offsetcrash Bild 7.1_2 Getötete im Straßenverkehr Bild 7.1_3 Entwicklung der Unfallzahlen Bild 7.1_4 Quelle: Statistisches Jahrbuch, 2001, Statistisches Bundesamt

Mehr

Aktive Sicherheitssysteme mit maschineller Wahrnehmung - Anforderungen, Potentiale und Einführungshemmnisse

Aktive Sicherheitssysteme mit maschineller Wahrnehmung - Anforderungen, Potentiale und Einführungshemmnisse Aktive Sicherheitssysteme mit maschineller Wahrnehmung - Anforderungen, Potentiale und Einführungshemmnisse Volker von Holt / Dr. Markus Maurer Aktive Sicherheitssysteme mit maschineller Wahrnehmung Inhalt

Mehr

Kundensegmente. Generation 50+ Manager. Kunden / 1. Copyright FTronik GmbH

Kundensegmente. Generation 50+ Manager. Kunden / 1. Copyright FTronik GmbH Kundensegmente Generation 50+ Manager Kunden / 1 Generation 50+ Altersstruktur Profil Status quo der 50+ Kaufentscheidung Benutzung der Systeme Kundeninformation bezüglich Innovationen Marketingberater

Mehr

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG MOTIVATION AUTOMATISCHES FAHREN 1 Erhöhte Sicherheit 2 Umweltfreundliches

Mehr

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie

DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Automatisierte Anwendungen und verlässliche Navigationstechnologie Dr. Jürgen Weber NAVIGATIONSKONFERENZ 2015 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für

Mehr

Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Auto sein?

Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Auto sein? Sicherheitspotential und Risiko von Fahrerassistenzsystemen. Oder: Wie intelligent darf bzw. muss ein Auto sein? J. F. Krems Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie TU- Chemnitz krems@psychologie.tu-chemnitz.de

Mehr

DIE ATTRAKTIVEN FULL-SERVICE-ANGEBOTE FÜR GEWERBEKUNDEN

DIE ATTRAKTIVEN FULL-SERVICE-ANGEBOTE FÜR GEWERBEKUNDEN DIE ATTRAKTIVEN FULL-SERVICE-ANGEBOTE FÜR GEWERBEKUNDEN MAZDA6 MEHR LEISTUNG, ALS SIE ERWARTEN Sieger in der Kategorie Mittelklasse/Importwertung 4) Firmenauto des Jahres 2015 MAZDA6 Der Mazda6 lässt keine

Mehr

M-AEM (ET) Master Automotive Engineering and Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)

M-AEM (ET) Master Automotive Engineering and Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik) Fojcik Proff Pelz Wiss. Mitarb. Dudenhöffer Heinzel Kowalczyk wiss. Mitarbeiter Grabmaier M-AEM (ET) Master Automotive Engineering and Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik) Advanced International

Mehr

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen

2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen 1.2 Europäische Union 2 Verkehrsunfälle und deren Ursachen Aufgrund des Gesetzes über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle (Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz) sind bei Verkehrsunfällen, bei denen

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Dipl. Ing. Jörg Ortlepp Unfallforschung der Versicherer 2 Entwicklung Radverkehrsunfälle und aller Unfälle Deutschland 2000 bis

Mehr

Stefan Stümper (Autor) Fahrzeugeigenlokalisierung innerhalb bekannter Indoor- Umgebungen mittels Seriensensorik

Stefan Stümper (Autor) Fahrzeugeigenlokalisierung innerhalb bekannter Indoor- Umgebungen mittels Seriensensorik Stefan Stümper (Autor) Fahrzeugeigenlokalisierung innerhalb bekannter Indoor- Umgebungen mittels Seriensensorik https://cuvillier.de/de/shop/publications/7156 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Pressekonferenz 62. Internationale Automobil-Ausstellung. Your Mobility Our Passion Frankfurt, 12. September 2007

Pressekonferenz 62. Internationale Automobil-Ausstellung. Your Mobility Our Passion Frankfurt, 12. September 2007 Pressekonferenz 62. Internationale Automobil-Ausstellung Your Mobility Our Passion Frankfurt, 12. September 2007 Agenda Status Continental & Siemens VDO Megatrend: CO 2 -Reduktion Megatrend: Sicherheit

Mehr

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens.

Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens. Inhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens 1. Langzeitentwicklung 2005-2014. 2 2. Allgemeine Verkehrsunfallentwicklung -.. 3 3. Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt. 4 4.

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich?

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Ältere Verkehrsteilnehmer: Gefährdet oder gefährlich? Und hier noch ein Überblick zu den Inhalten: Verkehrsunfallstatistik in Bezug zu allen Mobilitätsformen

Mehr

der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner

der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner Studiendesign Datenerhebung Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen, der auf der Website der B4 implementiert

Mehr

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012

Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Unfallentwicklung auf deutschen strassen 2012 Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 10. Juli 2013 in Berlin Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten 2008 Seite 4 Statistisches Bundesamt 2009

Mehr

Die beliebtesten Smartphones der CHECK24-Kunden. nach Hersteller, Geschlecht und Alter

Die beliebtesten Smartphones der CHECK24-Kunden. nach Hersteller, Geschlecht und Alter Die beliebtesten Smartphones der CHECK24-Kunden nach Hersteller, Geschlecht und Alter Stand: August 2014 CHECK24 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Beliebteste Smartphones nach Hersteller 4.

Mehr

(IT-Sicherheit) Autorecht 2015 Autonomes Fahren

(IT-Sicherheit) Autorecht 2015 Autonomes Fahren Informationssicherheit (IT-Sicherheit) Autorecht 2015 Autonomes Fahren Gliederung > Einführung in die Informationssicherheit in Systemen der funktionalen Sicherheit > Grundlegendes und Ziele, Erweiterungen

Mehr

Automatisierung. Von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren

Automatisierung. Von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren Automatisierung Von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren VDA MAGAZIN AUTOMATISIERUNG Inhalt INHALT 3 I. Einleitung 4 Die Zukunft von gestern heute Realität II. Globale Trends 6 Die mobile

Mehr

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Unfälle von Senioren im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung

Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung Aktive Motorradsicherheit an Kreuzungen: Charakterisierung des Fahrerverhaltens und Wirkung einer situationsadaptiven Wahrnehmbarkeitserhöhung 4. Tagung Sicherheit durch Fahrerassistenz 15./16.4.2010,

Mehr

6 Fahrsicherheitssysteme

6 Fahrsicherheitssysteme 6 Fahrsicherheitssysteme 6.1 Gliederung von Fahrsicherheitssystemen 6.2 Radschlupf-Regelsysteme 6.3 Fahrdynamik-Regelung 6.1 Gliederung von Fahrsicherheits- Systemen Aktive Sicherheitssysteme Antiblockiersysteme

Mehr

Aktuelle forsa-studie: 41 Prozent der deutschen Autofahrer können sich vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen

Aktuelle forsa-studie: 41 Prozent der deutschen Autofahrer können sich vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen Presse Information Aktuelle forsa-studie: 41 Prozent der deutschen Autofahrer können sich vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen Fahrassistenzsysteme: Der Tempomat ist am häufigsten verbaut und

Mehr

VIAVISION. Intelligentes Fahren NR 03. Wenn das Auto mitdenkt. April 2012. 1/4 Sekunde. 99 von 1oo Neuwagen

VIAVISION. Intelligentes Fahren NR 03. Wenn das Auto mitdenkt. April 2012. 1/4 Sekunde. 99 von 1oo Neuwagen VOLKSWAGEN GROUP NACHRICHTEN AUS DER MOBILEN ZUKUNFT NR 03 April 2012 Editorial Dr. Ulrich Hackenberg 2 Schlaue Begleiter Sicher und komfortabel unterwegs 2 In Kontakt Wenn Autos kommunizieren lernen 6

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

2015 RDA Workshop Daimler Buses Roland Scharl Leiter Plattform Raised Floor Entwicklung Daimler Buses July 23rd, 2015

2015 RDA Workshop Daimler Buses Roland Scharl Leiter Plattform Raised Floor Entwicklung Daimler Buses July 23rd, 2015 RDA Workshop Daimler Buses Roland Scharl Leiter Plattform Raised Floor Entwicklung Daimler Buses July 23 rd, 2015 Daimler Buses Willkommen in einem Jahr der Jubiläen für Busse 120 Jahre Omnibus ehrgeizige

Mehr

ADAC Unfallforschung. Berichte der ADAC Unfallforschung. Januar 2011

ADAC Unfallforschung. Berichte der ADAC Unfallforschung. Januar 2011 ADAC Unfallforschung Berichte der ADAC Unfallforschung Januar 2011 Verfasser: Dipl.-Ing. Thomas Unger Dipl.-Ing. Andreas Rigling Veröffentlichung dazu in Motorwelt 02/2011 Untersuchung von Auslösestrategien

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt

Mehr

PEUGEOT // Partner Tepee

PEUGEOT // Partner Tepee PEUGEOT // Partner Tepee Ganz schön praktisch. Komfort und Variabilität. Viel Platz auf allen Plätzen und das so komfortabel wie möglich. Und so variabel wie nötig. Hier geht der PEUGEOT Partner Tepee

Mehr

viavisionmai 2014 Umfassend geschützt Sicherheit im Auto nachrichten aus der Mobilen Zukunft

viavisionmai 2014 Umfassend geschützt Sicherheit im Auto nachrichten aus der Mobilen Zukunft viavisionmai 2014 Volkswagen nachrichten aus der Mobilen Zukunft Umfassend geschützt Sicherheit im Auto Umfassend geschützt viavision Inhalt Interview mit 2 Dr. Heinz-Jakob Neußer Höher sitzt sicherer

Mehr

Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen

Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen Presse-Information Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot - Weltpremiere auf öffentlichen Strassen 2. Oktober 2015 Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot fährt als erster Serien- Lkw teilautomatisiert

Mehr

Autonome Fahrzeuge. Eine Pro-Seminar Arbeit von. Patrick Bertsch. 1 Abstract

Autonome Fahrzeuge. Eine Pro-Seminar Arbeit von. Patrick Bertsch. 1 Abstract Eine Pro-Seminar Arbeit von 2006 1 Abstract Die folgende Arbeit soll einen kurzen Einblick in das Gebiet der Künstlichen Intelligenz, im Bezug auf autonome Fahrzeuge, geben. Im folgenden sollen der Aufbau

Mehr

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel OFFIS - Institut für Informatik Oldenburg Auftaktkonferenz Autonomik, Berlin, 17.5.2010 2 Logistik und Automation heute

Mehr

E-Paper: Fahrzeugsicherheit in China

E-Paper: Fahrzeugsicherheit in China E-Paper: Fahrzeugsicherheit in China Änderungen im chinesischen NCAP-Rating und neue gesetzliche Vorgaben werden eingeführt, um die Sicherheitsausstattung der Fahrzeuge weiter zu steigern. TRW Automotive

Mehr

Autonomous Systems Lab Zürich

Autonomous Systems Lab Zürich Philipp Krüsi 03.11.2011 Steuerung von UGVs Manuelle Fernsteuerung a) Fahrzeug in Sichtweite: Fahren auf Sicht b) Fahrzeug ausser Sicht: Steuerung mit Hilfe von Kamera-Bildern od. anderen Sensoren Autonome

Mehr

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen? Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen? Allgemein Wenn Ihnen Feuerwehrfahrzeuge oder Rettungswagen mit eingeschalteter Lautwarnvorrichtung (Martinshorn und Blaulicht) im Straßenverkehr

Mehr

Das vernetzte Automobil

Das vernetzte Automobil Das vernetzte Automobil Mehr Sicherheit und Effizienz durch Informations- und Kommunikationstechnik Bearbeitet von Jörg Eberspächer, Heinrich Arnold, Ralf Herrtwich Neuerscheinung 2008. Taschenbuch. Paperback

Mehr

Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei

Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei StVO und Verkehrssicherheit Welche Verbesserungen insbesondere für den Fuß- und Fahrradverkehr sind notwendig! Die StVO aus der Sicht der Praxis der Polizei Berlin 23. Juni 2008 Verkehrssicherheits-Lage

Mehr

bester beifahrer Fahrerassistenzsysteme Hintergründe und Informationen Informationen Servicebüro Reichenberger Straße 113 a 10999 Berlin

bester beifahrer Fahrerassistenzsysteme Hintergründe und Informationen Informationen Servicebüro Reichenberger Straße 113 a 10999 Berlin Informationen Servicebüro Reichenberger Straße 113 a 10999 Berlin bester beifahrer E-Mail: info@bester-beifahrer.de Internet: www.bester-beifahrer.de Impressum Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.v. Beueler

Mehr

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt

Verkehrsunfälle. Kinderunfälle im Straßenverkehr. Statistisches Bundesamt Verkehrsunfälle Kinderunfälle im Straßenverkehr 0 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu uns: wwwdestatisde/kontakt Zentraler Auskunftsdienst

Mehr

Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten

Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten Im April 2013 wurden alle Angehörigen der KTU Linz gebeten, sich an einer Umfrage zu beteiligen, in der drei umweltrelevante Aspekte

Mehr

BMVBS - Bußgeldkatalog-Bußgeldkatalog

BMVBS - Bußgeldkatalog-Bußgeldkatalog Seite 1 von 12 Bußgeldkatalog Auszug aus dem Bußgeld- und Punktekatalog Collage von Verkehrszeichen (Quelle: BMVBS) Bußgelder gegen Hauptunfallursachen Die Obergrenzen für Bußgelder sollen für mehr Sicherheit

Mehr

Fahren Sie schon Sicherheit?

Fahren Sie schon Sicherheit? Fahren Sie schon Sicherheit? Fahren Sie schon Sicherheit? Grußwort Mit gut ausgeleuchteter Straße sicher nach Hause kommen. Schöne Straße, schönes Auto und das Tempolimit immer im Blick. Automatisch bremsen,

Mehr

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum durch den Rivermates Surfclub Salzkammergut Inhaltsverzeichnis 1 Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum... 3 2 Fragebogen... 4

Mehr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t kai.orlob@mainzer-fahrschule.de 06131/6933980 Zahlentest für die Führerscheinklasse B (Pkw) 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5

Mehr