Umstellungshilfe. MOVIDRIVE _A MOVIDRIVE compact auf MOVIDRIVE 60/61 B BG0-6. Ausgabe November 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umstellungshilfe. MOVIDRIVE _A MOVIDRIVE compact auf MOVIDRIVE 60/61 B BG0-6. Ausgabe November 2003"

Transkript

1 Umstellungshilfe MOVIDRIVE _A MOVIDRIVE compact auf MOVIDRIVE 60/6 B BG0-6 Ausgabe November 00 Erstellt von: Helmut Keller GE-ATS Gerald Schneeloch GE-ATS Ad_0046

2 Da die Dokumentation auf Grund des derzeitigen Wissensstandes erstellt wurde, können spätere Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aussagen führen. Etwaige Fehler in der Interpretation oder der technischen Daten können daher nicht ausgeschlossen werden. GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

3 Vorwort Diese Unterlage dient zur Unterstützung der Vertriebsarbeit bei aktuellen und generellen Fragen zur Technik und Projektierung von Produkten. Bei Fragen oder für Anregungen stehen Ihnen die Verfasser gerne zur Verfügung. Verfasser: Helmut Keller 075 / 75-5 Gerald Schneeloch 075 / Inhalt Technische Daten im Vergleich 4 Bauform und Anschluss 6. MOVIDRIVE B BG0 6. MOVIDRIVE B ab BG 8 Geräte und Optionen. MOVIDRIVE MDx60A. Anschluss MOVIDRIVE MDx60A. MOVIDRIVE compact.4 Standardanschluss MCF/MCV/MCS 4.5 Standardanschluss MCH 5.6 Feldbusschnittstellen 6.7 E/A-Erweiterung 6.8 Winkelsynchronlauf und Absolutwertgebereingang SSI 6 4 Movitools, Parameter und IPOS 7 4. Baudrateeinstellung 7 4. Neue Parameter 7 4. Geänderte Parameter Gelöschte Parameter: Layoutänderung IPOS Applikationsmodule Kommunikation über SBus 9 5 Zubehör 0 5. Klartext Bediengerät 0 5. EMV / Filter / Drosseln 0 5. Bremswiderstand Serielle Schnittstelle Netzrückspeisung und Zwischenkreisverbindung 0 6 Fazit GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

4 Technische Daten im Vergleich Die technischen Daten des MOVIDRIVE A (MD_60A), MOVIDRIVE COMPACT (MC_4_A) und des MOVIDRIVE B (MDX6_B) unterscheiden sich kaum voneinander. Leitungsquerschnitte und Absicherungen ändern sich deshalb nicht. Unterschiede ergeben sich nur beim Einsatz von MOVIDRIVE B BG0 Geräten, die durch ihre Abstufung zwischen 0,5 und,5 kw, optimierter eingesetzt werden können. MDX6_B Störfestigkeit erfüllt EN Störaussendung bei EMV-gerechter Installation Umgebungstemperatur ϑ U Derating Umgebungstemperatur Klimaklasse MC_4_A MD_60A gemäß Grenzwertklasse B nach EN 550 und EN 5504 erfüllt EN Baugröße 0, und netzseitig gemäß Grenzwertklasse A nach EN 550 und EN 5504 ohne weitere Maßnahmen 0 C C bei ID = 00% IN und fpwm = 4 khz 0 C C bei ID = 5% IN und fpwm = 4 khz 0 C C bei ID = 00% IN und fpwm = 8 khz PN-Reduktion:.0% IN pro K bis max. 60 C EN 607--, Klasse K -5 C C (EN 607--, Klasse K) Lagertemperatur) Bediengerät DBG: -0 C C Kühlungsart (DIN 575) Fremdkühlung Schutzart Baugröße 0 bis IP0 EN 6059 Baugröße 4 bis 6 IP00 (Leistungsanschlüsse); IP0 mit montierter, serienmäßig mitgelieferter (NEMA) Plexiglasabdeckung Betriebsart DB (EN und -) h <= 000 m (00 ft) Aufstellhöhe IN-Reduktion: % pro 00 m (0 ft) von 000 m (00 ft) bis max. 000 m (6600 ft) GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 4 von

5 MDX6_B A-4-0 MDX6_B A-4-0 MDX6_B 00-5A-4-0 MDX6_B 004-5A-4-0 MDX6B 005-5A- 4-0 MC_4_A / MD_60A 005-5A-4-0 Baugröße 0S 0M EINGANG Anschlussspannung Unetz x 80 VAC-0%... x 500 VAC+0% Netzfrequenz fnetz 50 Hz Hz ±5% Netz-Nennstrom INetz 00%.8 AAC. AAC.8 AAC.6 AAC.6 AAC.6 AAC (bei UNetz = x 400 V AC) 5%. AAC.7 AAC.5 AAC 4.5 AAC 4.5 AAC 4.5 AAC AUSGANG Ausgangsnennleistung P N.4 kva.6 kva. kva.8 kva.8 kva.8 kva (bei UNetz = x V AC) Ausgangsnennstrom) IN(bei UNetz.0 A = 400 VAC) AC.4 A AC. A AC 4.0 A AC 4.0 A AC 4.0 A AC Strombegrenzung I max 00% IN 50% IN motorisch und generatorisch, Dauer abhängig von der Auslastung Interne Strombegrenzung I max = % I max = % über Menü (P0 / P) einstellbar minimal zulässiger Bremswiderstandswert (4Q-Betrieb) 68 Ω R BWmin Ausgangsspannung U A max. U Netz PWM-Frequenz f PWM Einstellbar: 4/8/6 khz (P860 / P86) Drehzahlbereich / min min - Auflösung na /.na 0. min - über den gesamten Bereich ALLGEMEIN Verlustleistung bei P N P vmax 4 W 48 W 58 W 74 W 85 W 85 W Kühlluftbedarf m /h (.8 ft /min) 9 m /h (5.4 ft 40 m /h 40 m /h /min) (4 ft /min) (4 ft /min) Konstante Belastung empfohlene Motorleistung P Mot 0.55 kw (0.75 HP) 0.75 kw (.0 HP). kw (.5 HP).5 kw (.0 HP).5 kw (.0 HP).5 kw (.0 HP) Quadratische Belastung oder konstante Belastung ohne Überlast empfohlene Motorleistung P Mot 0.75 kw (.0 HP). kw (.5 HP).5 kw (.0 HP). kw (.0 HP). kw (.0 HP). kw (.0 HP) Dauerausgangsstrom = 5% I N I D (bei UNetz = x 400 V AC und f PWM = 4 khz) Betriebsart CFC Dauerausgangsstrom = 00% I N I D.5 A AC.0 A AC.8 A AC 5.0 A AC 5.0 A AC 5.0 A AC.0 A AC.4 A AC. A AC 4.0 A AC 4.0 A AC 4.0 A AC Bei UNetz = x 500 VAC müssen die Netz- und Ausgangsströme im Vergleich zu den Nennangaben um 0% reduziert werden. Die Leistungsdaten gelten für fpwm = 4 khz (Werkseinstellung bei den VFC-Betriebsarten). Die Baugrößen bis 6 sind von den technischen Daten identisch. Daher ist eine Vergleichstabelle für diese Baugrößen nicht enthalten. Beim B-Gerät liegt der Drehzahlbereich bei min - für alle Baugrößen. Die Strombegrenzung beim B-Gerät liegt ab der Baugröße bei 50 % I N, für die Baugröße 0 beträgt sie 00 % I N. Bei der Baugröße bis 6 gelten die gleichen Kabellängen die auch beim A-Gerät gültig waren. Für die Baugröße 0 gelten folgende Werte: VFC Geschirmt Ungeschirmt 4kHz 00m 00m 8kHz 70m 40m khz 50m 00m 6kHz 40m 80m GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 5 von

6 Bauform und Anschluss. MOVIDRIVE B BG0 Das MOVIDRIVE B BG0 unterscheidet sich gegenüber dem MOVIDRIVE A und MOVIDRIVE compact BG in Tiefe, Höhe und Breite. Durch die schmale Buchbauform des B-Gerätes und der Möglichkeit die Geräte formschlüssig zu montieren, ergibt sich eine wesentliche Platzersparnis. In der Tiefe ist allerdings gegenüber den MC_4_A - Geräten ein Mehrbedarf von ca. 00 mm vorzusehen. Gegenüber dem MD_60A - Geräten ergibt sich eine um mm geringere Einbautiefe. Die Befestigungsbohrungen sind beim MDX6_B Gerät nur 80 mm auseinander. Das heißt, dass neue Befestigungslöcher vorgesehen werden müssen. Der Leistungs- und Motoranschluss unterscheiden sich lediglich darin, dass beim B-Gerät 4-polige Stecker verwendet werden (PE zusätzlich). Die Klemmen für Zwischenspannungskreis und Bremswiderstand sind identisch. MDX60B BG0 BG0S BG0M GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 6 von

7 MDX6B BG0 BG0S BG0M MOVIDRIVE compact BG MCH: 6 (6.4) 05 (4.) MCF/MCV/MCS: 55 (6.0) 85 (.5) 00 (.8) 5 (.40) 45** (.58**) * 6 (0.4) 8 (.) 54 (.) GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 7 von

8 MOVIDRIVE A BG 05 (4.) 7 (0.75) 85 (.5) 00 (.8) 5 (.40) 45 () (.58 () ) 6 (0.4) 8 (.) 54 (.) () (). MOVIDRIVE B ab BG Das B-Gerät unterscheidet sich ab der Baugröße im wesentlichen in der Tiefe. Dort hat es gegenüber dem MC_4_A-Gerät einen Mehrbedarf von 8mm. Gegenüber dem MD_60A Gerät allerdings eine um ca. 40 mm geringere Einbautiefe. Höhe, Breite und Bohrungen bleiben identisch, da das gleiche Leistungsteil verwendet wird. Eine Abweichung gibt es nur in den Leistungen 5,5 kw, bei der noch eine Baugröße S (5,5kW und 7,5kW) eingefügt wurde. Hier ergeben sich durch die schmalere Bauform auch andere Befestigungsbohrungen. MOVIDRIVE compact BG 0 (5.) 05 (4.) MCF/MCV/MCS: 07 (8.5) 0 (4.7) MCH: (8.9) 00 (.8) 5 (.40) 5 (.9) * 6.5 (0.6) (.60) GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 8 von

9 MOVIDRIVE compact BG MOVIDRIVE B BGS GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 9 von

10 MOVIDRIVE B BG GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 0 von

11 Geräte und Optionen Grundsätzlich gibt es beim B-Gerät jetzt nur noch ein Grundgerät, das mit entsprechenden Optionen bestückt wird. Änderungen ergeben sich hierbei teilweise in der Steckerausführung.. MOVIDRIVE MDx60A Bei Leistungen kleiner oder gleich,5 kw kann ein MDF60A - Gerät ohne Optionskarten durch das MDX60B ersetzt werden (BG0). Bei MDV60A, MDS60A und bei größeren Leistungen, sowie bei Verwendung von Optionskarten wird in jedem Fall ein MDX6B benötigt. Da sich bei Verwendung einer Geberkarte die Stecker X4 und X5 in Ihrer Pinanzahl und Belegung unterscheiden (Ausnahme X5 MDS), werden für den schnellen und fehlerfreien Tausch Adapter angeboten. MDX60B MDX6B DERB DEHB Adapter DAE 4B für X4 5B für X5 Adapter DATB MDF60A MDV60A MDS60A <=,5kW ohne Optionen >=,5kW GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

12 . Anschluss MOVIDRIVE MDx60A Die Klemmenanschlüsse des MDx60A und des MDX_B sind identisch. Ein Unterschied ergibt sich nur in der unterschiedlichen Ausrichtung der Stecker. Während beim A-Gerät die Bikinis (Auswölbungen der Stecker) sich auf der rechten Seite befinden, sind diese beim B-Gerät auf der linken Seite. Dies würde beim Umstecken dazu führen, das z.b. bei der Klemme X der Pin dann auf dem Pin 5 wäre. Da von den Steckerherstellern keine andere Lösung verfügbar ist, wurde zum schnellen und fehlerfreien Austausch der Klemmenadapter DATB geschaffen. Die Klemme X0 kann direkt umgesteckt werden. RMINAL E Q console param. age 7 segments e fonctionnement age-usine en cours Logements pour options TERMINAL OPTION OPTION Tête de commande CONTROL +0V n (0...0V*; +/-0V; mA; 4...0mA) - Pot. réf. signaux analogiques -0V Droite/Arrêt* Gauche/Arrêt* Marche/Arrêt rapide* n/n* n/n* Réf. X:DIØØ...DIØ5 Sortie +4V Pot. réf. signaux binaires RS RS X: REF AI AI AGND REF Commutation signal I signal U* S Résistance terminaison ligne bus système S ON OFF* X: Référence bus système Bus système High Bus système Low Afficheur 7 segments /Verrouillage X4: Simutation codeur incrémental ou raccordement codeur externe (sauf pour MDF) X5: Raccordement codeur incrémental (MDV) ou resolver (MDS) DGND SC SC X: DIØØ DIØ DIØ DIØ DIØ4 DIØ5 DCOM** VO4 DGND ST ST X0: Entrée TF/TH TF*** Pot. réf. signaux binaires DGND /Frein DBØØ Contact relais Prêt* DOØ-C Fermeture relais DOØ-NO Ouverture relais DOØ-NC /Défaut* DOØ Sortie +4V VO4 Entrée +4V VI4 Pot. réf. signaux binaires DGND Tôle ou borne de blindage R X:AI/AI ϑ -0V...+0V 0(4)...0mA U I Automate 4V Entrée binaire Sorties binaires DGND Vérifier le brochage des connecteurs X4 et X5! Tous les connecteurs du marché ne conviennent pas. K (AC-) Si nécessaire (options), raccorder une alimentation 4V externe ( caract. électroniques MOVIDRIVE ) Option UWSA RS- 7-segment display Operating condition 0 Current as standstill Limit switch approached A b c d E F Fault indication (flashing) H DATB running (blinking Option DBG60B Keypad CONTROL Select: I signal <-> V signal* S System bus terminating resistor S RS-485: 9,6 kbaud <-> 57,6 kbaud * S Frequency input S 4 Xterminal ON OFF* X: System bus ref. potential DGND System bus high SC System bus low SC 7-segment display Ref. potential for binary signals +4V output Ref. potential +4V input safe stop +4V input safe stop X7: DGND 4 VO4 SOV4 SVI4 X: +0V REF n (0...0V*; +/-0V; + AI 0...0mA; 4...0mA) - AI Ref. potential for analog signals AGND 4-0V REF 5 X: /Controller inhibit DIØØ CW/stop* DIØ CCW/stop* DIØ Enable/Rapid stop* DIØ 4 n/n* DIØ4 5 n/n* DIØ5 6 Reference X:DIØØ...DIØ5 DCOM** 7 +4V output VO4 8 Ref. potential for binary signals DGND 9 RS ST 0 RS ST X6: No function DIØ6 No function DIØ7 IPOS output DOØ IPOS output DOØ4 4 IPOS output DOØ5 5 Ref. potential for binary signals DGND 6 X0: TF/TH input TF*** Ref. potential for binary signals DGND /Brake DBØØ Common relay contact Ready for operation* DOØ-C 4 Contact normally open DOØ-NO 5 Contact normally closed DOØ-NC 6 /fault* DOØ 7 +4V output VO4 8 +4V input VI4 9 Ref. potential DGND 0 for binary signals Shield plate or shield terminal R X:AI/AI -0V...+0V V 4V 0(4)...0mA I High level control Binary input Binary outputs DGND K (AC-) Depending on option, connect external 4V supply (MOVIDRIVE electronic data) GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

13 . MOVIDRIVE compact Bei Leistungen kleiner oder gleich,5 kw kann ein MCF40A - Gerät durch das MDX60B ohne Zusatzkarten ersetzt werden (BG0). Bei MCV4xA, MCS4xA, MCH4xA und bei größeren Leistungen wird in jedem Fall ein MDX6B benötigt. Ein MCx4A bzw. MCx4A - Gerät kann durch ein MDX6B mit entsprechender Feldbuskarte ersetzt werden. In der Regel werden wegen der unterschiedlichen Pinzahlen für die Geberstecker Adapter benötigt. Ausnahme hierfür bildet der X5 des MCS Gerätes und die Geberstecker des MCH4xA. Wird ein MCH im S-Bus-Verbund getauscht, bitte die Hinweise im Kapitel Kommunikation über SBus beachten. MDX60B MDX6B DERB DEHB Adapter DAE 4B für X4 5B für X5 DFPB DFIB MCF40A <=,5kW >=,5kW MCF4A MCF4A MCV40A MCV4A MCV4A MCS40A MCS4A MCS4A MCH4A MCH4A GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

14 .4 Standardanschluss MCF/MCV/MCS Die Standardanschlüsse sind in Bezug auf die Klemmenfunktionalität nahezu identisch. Da es sich aber bei dieser Gerätereihe um nicht steckbare Schraubklemmen handelt, müssen diese umgeklemmt werden. +0V 0...0V* + +/-0V n 0...0mA - -0V 4...0mA Systembus High n (0...0 V) / Keine Funktion* Systembus Low /Reglersperre Rechts/Halt* Links/Halt* Freigabe/Schnellstopp* n/n* n/n* Bezug X0:DIØØ...DIØ5 +4V-Ausgang Relaiskontakt Betriebsbereit* Keine Funktion* Relais Schließer /Bremse Relais Öffner +4V-Eingang X0: X: 4 5 X: X: X6: X0: DGND SC SC +0V n (0...0V*; +/-0V; 0...0mA; 4...0mA) Bezugspotenzial Analogsignale -0V Systembus Bezug Systembus High Systembus Low /Reglersperre Rechts/Halt* Links/Halt* Freigabe/Schnellstopp* n/n* n/n* Bezug X:DIØØ...DIØ5 +4V-Ausgang RS RS DIØ6 DIØ7 DOØ DOØ4 DOØ5 DGND Keine Funktion Keine Funktion IPOS-Ausgang IPOS-Ausgang IPOS-Ausgang TF-/TH-Eingang /Bremse Relaiskontakt Betriebsbereit* Relais Schließer Relais Öffner /Störung* +4V-Ausgang +4V-Eingang X7: 4 DGND VO4 SOV4 SVI4 +4V-Ausgang Bezug +4V-Eingang Sicherer Halt +4V-Eingang Sicherer Halt GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 4 von

15 .5 Standardanschluss MCH Die Standardanschlüsse sind auch hier in Bezug auf die Klemmenfunktionalität nahezu identisch. Bei dieser Gerätereihe handelt es sich jedoch um steckbare Klemmen. Diese sind aber mit dem B- Gerät nicht kompatibel und müssen deshalb umgeklemmt werden. +0V 0...0V*, +/-0V, n mA, 4...0mA - n (0...0 V) / Keine Funktion* Bezugspotenzial Analogsignale -0V Systembus High Systembus Low Systembus High Systembus Low /Reglersperre Rechts/Halt* Links/Halt* Freigabe/Schnellstopp* n/n* n/n* Bezug X0:DIØØ...DIØ5 +4V-Ausgang Relaiskontakt /Bremse Betriebsbereit* Relais Schließer Relais Öffner Keine Funktion* +4V-Eingang X0: X: X: X: 4 5 X: X: X6: X0: DGND SC SC +0V n (0...0V*; +/-0V; 0...0mA; 4...0mA) Bezugspotenzial Analogsignale -0V Systembus Bezug Systembus High Systembus Low /Reglersperre Rechts/Halt* Links/Halt* Freigabe/Schnellstopp* n/n* n/n* Bezug X:DIØØ...DIØ5 +4V-Ausgang RS RS DIØ6 DIØ7 DOØ DOØ4 DOØ5 DGND Keine Funktion Keine Funktion IPOS-Ausgang IPOS-Ausgang IPOS-Ausgang TF-/TH-Eingang /Bremse Relaiskontakt Betriebsbereit* Relais Schließer Relais Öffner /Störung* +4V-Ausgang +4V-Eingang X7: 4 DGND VO4 SOV4 SVI4 +4V-Ausgang Bezug +4V-Eingang Sicherer Halt +4V-Eingang Sicherer Halt GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 5 von

16 .6 Feldbusschnittstellen DFPA: die Karte ist zu den früheren Karten DFPA, DFPA bzw. MOVIDRIVE compact zu 00% kompatibel. Das Protokoll DPV stellt Zusatzfunktionen zur Verfügung, die aber nicht genutzt werden müssen. Auch alle anderen Karten sind zu 00% kompatibel: Karte für MOVIDRIVE A Bus Karte für MOVIDRIVE B DFPA, DFPA Profibus DFPA DFIA Interbus (Kupfer) DFIB DFIA Interbus (LWL), DFIB DFDA DeviceNet DFDB DFCA, DFOA CAN / CANopen DFCB.7 E/A-Erweiterung Die DIOB ist von der Funktionalität voll kompatibel zur DIOA. Eine Unterscheidung ergibt sich allerdings in den Klemmen. Diese wurden auf,8mm reduziert. Das heißt, im Fall eines Tausches müssen die Klemmen umverdrahtet werden. Des weiteren ist zu beachten, dass die Ausgänge eine Spannungsversorgung von außen benötigen. Eine DIOB und eine Feldbuskarte können im BG0 Gerät nicht gleichzeitig gesteckt werden. Ab der Baugröße jedoch kann die DIOB sowohl im Feldbus-, als auch im Erweiterungssteckplatz gesteckt werden..8 Winkelsynchronlauf und Absolutwertgebereingang SSI Die Winkelsynchronlaufkarte (DRSB) und die Absolutwertgebereingang SSI (DIPB) sind absolut kompatibel zu ihren Vorgängern DRSA und DIPA. Alle Geber die in der DIPA zugelassen waren, können uneingeschränkt in der DIPB eingesetzt werden. Wegen des benötigten Optionssteckplatzes können die Karten nur ab der Baugröße eingesetzt werden. GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 6 von

17 4 Movitools, Parameter und IPOS Für das B-Gerät wird die MOVITOOLS ab der Version 4 benötigt. Bei der Umstellung können die Parameter direkt übernommen werden. Es ist möglich MDX-Files des A-Gerätes in das B-Gerät einzuspielen, als auch über RS485 die Umrichterdaten zu Kopieren. 4. Baudrateeinstellung Neu ist die Möglichkeit die Übertragungsgeschwindigkeit einzustellen. Standardmäßig steht diese beim B-Gerät auf 57,6kBaud. Am Gerät kann dies über DIP-Schalter an der Front eingestellt werden, in der Software kann man dies im Manager anwählen. Die Bauderate muss am Gerät und in der Software übereinstimmen. 4. Neue Parameter Neu hinzugekommen sind folgende Parameter: # Parameterbezeichnung P0 Frequenzskalierung [khz] Skalierung des Frequenzeingangs P605 Binäreingang DI06 P606 Binäreingang DI07 P6 Binärausgang DO0 Neue Ein-/Ausgänge P6 Binärausgang DO04 P64 Binärausgang DO05 P760 Verriegelung Run/Stop Taste Verriegelung der Handbedienung P87 Reaktion Time Out SBus Fehlerreaktion auf Time Out SBus P88 Fehlerreaktion SW-Endschalter Fehlerreaktion auf Software Endschalter P Protokoll SBus Einstellungen für den S-Bus (Optionskarte) P97 Rampenmode Art der Verwendung der Rampen (IPOS) P98 IPOS Geschwindigkeit Task Punktesystem, nach dem Prioritäten für Task P99 IPOS Geschwindigkeit Task und Task vergeben werden. GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 7 von

18 4. Geänderte Parameter Um der erweiterten Funktionalität Rechnung zu tragen, wurden einige Parameterblöcke geändert bzw. in ihrer Position verschoben. Alte # Neue # Parameterbezeichnung P60-P6 P70-P7 Layout Änderung, Funktionalität bleibt erhalten. P8 P88,P89 Adresse SBus, P84 P88,P89 Gruppenadresse SBus, P85 P88,P89 Time-Out Zeit SBus, P86 P884,P894 Baudrate SBus, P87 P885,P895 Synchronisations ID SBus, P88 P886,P896 CAN Synchronisation, P86 P86,P87 Reaktion Time-Out SBus, 4.4 Gelöschte Parameter: Bei der Movitools Version.0 konnten in diesen Parametern eine Auswahl getroffen werden, die aber keine Auswirkung hatte. Da der Eingang DI00 und der Ausgang DO00 fest auf /Reglersperre bzw. Bremse stehen werden diese Parameter nicht mehr benötigt. # Parameterbezeichnung Parameterbezeichnung P608 Binäreingang DI00 Binäreingang DI00 P68 Binärausgang DO00 Binärausgang DO Layoutänderung Die Eingabemaske für die Festsollwerte wurde etwas abgeändert um eine bessere Zuordnung zu ermöglichen. GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 8 von

19 4.6 IPOS Programme aus dem A-Gerät können direkt übernommen werden. Um allerdings eine volle Kompatibilität zu erreichen, dürfen die Task und nicht in ihrer Geschwindigkeit erhöht werden (P98/P99=0). Wichtigste Neuerung ist in der IPOS-Programmierung die zusätzliche Task, die neue Möglichkeiten für IPOS-Programmierung bietet. Es ist darauf zu achten, dass die Task keine feste Zeitscheibeneinteilung besitzt, sondern abhängig von der Auslastung von Task und Task ist. Es wird jedoch mindestens Befehl/ms interpretiert. Der Sollwertzugriff beträgt beim B-Gerät nur noch ms (statt 5 ms). IPOS-Geschwindigkeit P98/P99: Die Geschwindigkeiten der Task und Task können über diese Parameter eingestellt werden. Task erhält mindestens Punkt, Task mindestens Punkte (Werkseinstellung, entspricht MDx/MCx). Jeder weitere Punkt gibt der jeweiligen Task einen Befehl/ms mehr. Über die Parameter werden 9 zusätzliche Punkte eingestellt, die zu den Standardwerten ( und ) addiert werden. Bei der Einstellung hat Task höhere Priorität, Task wird automatisch runtergesetzt. 4.7 Applikationsmodule Alle Applikationsmodule des MOVIDRIVE A und MOVIDRIVE compact sind kompatibel zum B-Gerät! Die Applikationsmodule Buspositionierung, erweiterte Buspositionierung und Tabellenpositionierung wurden überarbeitet und erheblich in ihrer Performance gesteigert. Des weiteren gibt es ein neues Applikationsmodul Restwegpositionierung. Das Applikationsmodul Rundachse bzw. die Kransteuerung wird ab MOVITOOLS 4.0 abgekündigt. Werden diese Module aber dennoch benötigt, können sie aus der A - Shell entnommen werden. Eine Ersatz für die Rundachse ist das neue Applikationsmodul Modulopositionierung. 4.8 Kommunikation über SBus Die Kommunikation über SBus wird beim MOVIDRIVE und MOVIDRIVE compact in den Parametern P8-P87 eingestellt, beim MOVIDRIVE B stehen in den Parametern P880-P885 bzw. P890-P895 zwei Sätze zur Verfügung. Dem Grundgerät ist der erste SBus Parametersatz zugeordnet. Durch die Optionskarte DFC wird ein zweiter SBus zur Verfügung gestellt mit dem zweiten Parametersatz. Wird ein MCH in einem SBus Verbund mit einem MDX6B ersetzt, ist dies nicht unproblematisch. Da die Taktung des MDX60B/MDX6B 40 khz beträgt, das MCH jedoch mit 5 khz taktet, sind diese bei Verwendung von MBaud nicht kompatibel. Diese Inkompatibilität gilt nur für das MCH. Alle anderen Geräte sind zueinander kompatibel. Durch Herabsetzen der Übertragungsgeschwindigkeit auf 0,5 MBaud kann eine Kompatibilität wiederhergestellt werden. Werden alle MCH durch MDX6B ersetzt, gilt diese Einschränkung nicht, da alle Geräte wieder kompatibel sind. GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 9 von

20 5 Zubehör 5. Klartext Bediengerät Beim MOVIDRIVE und MOVIDRIVE compact existieren 6 verschiedene Bediengeräte DBGB mit insgesamt 9 Sprachen. Beim Bediengerät DBG60B für das MOVIDRIVE B sind alle Sprachen auf einem Gerät gespeichert. Diese sind direkt über eine Sprachentaste umschaltbar. Tschechisch und Russisch sind in Vorbereitung. Bei beiden Geräten ist das Speichern und Übertragen von Parametersätzen möglich. 5. EMV / Filter / Drosseln Die Filter und Drosseln des heutigen MOVIDRIVE A Spektrums werden unverändert für MOVIDRIVE B BG0 BG6 genutzt. Baugröße 0,,: Diese Baugrößen haben standardmäßig ein Netzfilter eingebaut. Mit diesem Netzfilter wird netzseitig die Grenzwertklasse A eingehalten. Um die Grenzwertklasse B einzuhalten, muss optional ein Netzfilter verwendet werden Baugröße -5: Um die Grenzwertklassen A und B einhalten zu können wird ein Netzfilter benötigt. Baugröße 6: Durch ein Netzfilter kann die Grenzwertklasse A eingehalten werden. 5. Bremswiderstand Die Bremswiderstände des heutigen MOVIDRIVE A Spektrums werden unverändert für MOVIDRIVE B BG0 BG6 genutzt. Zusätzlich gibt es jedoch für die Baugröße 0 den Bremswiderstand BW090- P5B, der für den Direktanbau geeignet ist. Der Bremswiderstand hat eine Dauerleistung von 00W. Es ist kein zusätzliches Montagematerial notwendig, und die Umrichter können weiterhin ohne Lücke montiert werden. 5.4 Serielle Schnittstelle Als Schnittstellenwandler RS/RS485 steht beim MOVIDRIVE und MOVIDRIVE compact die USSA zur Verfügung. Beim MOVIDRIVE B wird der Schnittstellenwandler UWSA, wie er vom MOVITRAC 07 bekannt ist, benötigt. Zusätzlich wird es eine Schnittstelle zur Umwandlung USB/RS485 geben. Der Schnittstellenwandler UWSA zum gleichzeitigen Anschluss des PC an mehrere MOVIDRIVE kann wie beim MOVIDRIVE A genutzt werden. 5.5 Netzrückspeisung und Zwischenkreisverbindung Die von MOVIDRIVE A bekannten Netzrückspeisungen MDR60A in 7 kw und 75 kw werden durch eine kw Netzrückspeisung ergänzt. Die Projektierungsvorschriften für den Betrieb von MOVIDRIVE an Netzrückspeisungen und die Projektierungsvorschriften für die Verbindung der Zwischenkreise bleiben unverändert und sind in MOVIDRIVE Antriebsumrichter, Zwischenkreisverbindung dokumentiert. GE-ATS/ Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite 0 von

21 6 Fazit Das MOVIDRIVE B ist im hohen Maße kompatibel zu seinen Vorgängern MOVIDRIVE A und MOVIDRIVE compact. Zu beachten sind beim Wechsel die unterschiedlichen Abmaße und teilweise die unterschiedlichen Geberstecker. Hierfür werden allerdings von SEW Adapter für den schnellen und fehlerfreien Tausch angeboten. Für die Anbindung an den PC wird die MOVITOOLS Software ab Version 4.0 und die Schnittstelle UWSA benötigt. Das Zubehör kann in den meisten Fällen weiterverwendet werden. Programmierung und Applikationsmodule sind auch im B-Gerät lauffähig. GE-ATS / Keller / Schneeloch / Ad_0046 Umstellungshilfe MCX und MDX_A auf MDX60/6B Seite von

Die MOVIDRIVE -Geräte der Baugröße 6 (0900... 1320) haben eine fest montierte Kranöse [1]. Verwenden Sie zur Montage Kran und Kranöse [1].

Die MOVIDRIVE -Geräte der Baugröße 6 (0900... 1320) haben eine fest montierte Kranöse [1]. Verwenden Sie zur Montage Kran und Kranöse [1]. Installationshinweise Grundgerät Installation. Installationshinweise Grundgerät Montagehinweise für Baugröße Die MOVIDRIVE -Geräte der Baugröße (000... 0) haben eine fest montierte Kranöse []. Verwenden

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Handbuch. MOVIDRIVE MDX61B Applikation DriveSync über Feldbus

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Handbuch. MOVIDRIVE MDX61B Applikation DriveSync über Feldbus Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Handbuch MOVIDRIVE MDX61B Applikation DriveSync über Feldbus Ausgabe 08/2010 17004403 / DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

WS19KK Positionssensor Absolut-Encoder

WS19KK Positionssensor Absolut-Encoder WS19KK Positionssensor Robuster Sensor mit Industrie-Encoder Schutzart IP64 Meßbereich: 0... 2000 mm bis 0... 15000 mm Mit -Ausgang Technische Daten Ausgangsarten bei 12 Bit/Umdrehung (4096 Schritte/Umdrehung)

Mehr

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet 3160-00-00.73A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet 3160-00-00.73A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN Seite/Page 1 von/of 5 MultiXtend CAN 3160-00-00.73A4B Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN Signal converter for four Thermocouple Type J converting to CAN-Bus Beschreibung Description

Mehr

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation -485 mit galvanischer Trennung Datenblatt www.sbc-support.com Datenblatt www.sbc-support.com E-Line Remote IOs ote IOs Zentrale oder dezentrale Automation le Automation auf kleinstem der RaumUnterverteilung

Mehr

4.2. Ausgangserweiterungseinheiten Output expansion units Unités d extension de sorties

4.2. Ausgangserweiterungseinheiten Output expansion units Unités d extension de sorties . Ausgangserweiterungseinheiten s Unités d extension de sorties safety V 0 V 0 RE Ausgangserweiterungseinheit,,, 0 0 0 Material PA/PC material PA/PC matériau PA/PC 0 0 0 Optional mit Doppelklemmen 0, -,

Mehr

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP20 160. FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10)

HxBxT IP54 mm Fragen Sie Ihren Lieferanten Gewicht IP20 160. FDU69 Frequenzumrichter 340 bis 540 (X10) Datenblatt FDU69 FDU69 Frequenzumrichter 120 bis 270 (X5) Standard ohne Ausgangsdrosseln und mit Bedieneinheit. Typenbezeichnung FDU69-120 -140-170 -215-270 Nennleistung kw 110 132 160 200 250 Nennausgangsstrom

Mehr

instabus EIB System Sensor/Aktor

instabus EIB System Sensor/Aktor Produktname: Binäreingang 1fach / Binärausgang 3fach, 3phasig Bauform: Aufputz Artikel-Nr.: 0598 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 1/3fach 3Phasen AP Funktionsbeschreibung:

Mehr

Systemhandbuch. MOVIDRIVE MDR60A Netzrückspeisung. Ausgabe 11/2004 EA363000 11323418 / DE

Systemhandbuch. MOVIDRIVE MDR60A Netzrückspeisung. Ausgabe 11/2004 EA363000 11323418 / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ s MOVIDRIVE MDR0A Netzrückspeisung EA000 Ausgabe /00 / DE Systemhandbuch SEW-EURODRIVE Driving the world Wichtige Hinweise...

Mehr

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B. Systemhandbuch.

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B. Systemhandbuch. Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B Ausgabe 04/2007 11587008 / DE Systemhandbuch SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0 Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus ERP-Nr.: 5204183 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GIOD.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...5 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus Diagnose LEDs Kabel oder M12-Stecker Anschluss Ausgabe von Geschwindigkeit, Beschleunigung Programmierbar: Auflösung, Preset, Direction, Betriebszeit Option: Anzeige "tico" Adresse über Schnittstelle parametrierbar

Mehr

2 Technische Daten und Maßbilder

2 Technische Daten und Maßbilder Techsche Date ud Maßblder CE-Kezechug, UL-Approbato ud C-Tck kva P f Hz Techsche Date ud Maßblder. CE-Kezechug, UL-Approbato ud C-Tck CE-Kezechug Nederspaugsrchtle De Atrebsumrchter MOVIDRIVE MDX0B/B erfülle

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 PROFI-Gateways 2 / 1 Master, PROFI-slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle elektronische (Abbildung ähnlich) Sichere Ausgänge werden

Mehr

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH PROFIBUSDP / INTERBUSS / CANOPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH Die erweiterbaren modularen Slaves für Multimach entsprechen der gleichen Philosophie der absoluten Modularität des Multimach Systemes. Es gibt

Mehr

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 & Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Produktgruppe PERFORMANCE Frequenzumrichter

Produktgruppe PERFORMANCE Frequenzumrichter e l e c t r o n i c Produktgruppe PERFORMANCE Frequenzumrichter Qualität ist unser Antrieb. PERFORMANCE Frequenzumrichter Reihe VersiDrive i Pro Motorregelung der Extraklasse Die völlig neue Typenreihe

Mehr

Systemhandbuch MOVIVITRAC B. Ausgabe 02/2008 16616804 / DE

Systemhandbuch MOVIVITRAC B. Ausgabe 02/2008 16616804 / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIVITRAC B Ausgabe 02/2008 Systemhandbuch 16616804 / DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B. Systemhandbuch.

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B. Systemhandbuch. Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVITRAC B Ausgabe 05/2009 Systemhandbuch 16806018 / DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt Absolute Drehgeber AX 70 / 71 Variante AX 70 - Aluminium ATEX Zertifikat für Gas- und Staubexplosionsschutz Gleiche elektrische Leistungsmerkmale wie ACURO industry Schutzart bis IP67 Nur 70 mm Durchmesser

Mehr

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21330182_1014* Korrektur SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme. Datenblatt www.sbc-support.com S-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle Das S S-Bus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher Messgeräte mit

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

Aktuell. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 10/2005 FA361510 1139 6601 / DE

Aktuell. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 10/2005 FA361510 1139 6601 / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B FA361510 Ausgabe 10/2005 1139 6601 / DE Aktuell SEW-EURODRIVE

Mehr

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001 , GH Q605 0010 R0001 Der Binäreingang ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Er dient zum Anschluß von konventionellen 230 V-Schalt-

Mehr

Technische Daten ADL-Stromversorgungen

Technische Daten ADL-Stromversorgungen Technische Daten ADL-Stromversorgungen Seite GS 05 - GS 30 2 GS 60 - GS 150 4 GSW 100 - GSW 300 5 GX 50 - GX 150 9 HX 150 - HX 300 11 GP und GPW-Stromversorgungen für Melec-Pulsgenerator 14 ADL-Pulsgenerator

Mehr

12 Service. 12.1 Störungsinformation. Service Störungsinformation GEFAHR! Fehlerspeicher

12 Service. 12.1 Störungsinformation. Service Störungsinformation GEFAHR! Fehlerspeicher Störungsinformation Service.1 Störungsinformation speicher Der speicher (P080) speichert die letzten fünf meldungen ( t-0...t-4). Die jeweils älteste meldung wird bei mehr als fünf aufgetretenen ereignissen

Mehr

Kompakt-Betriebsanleitung MOVITRAC B

Kompakt-Betriebsanleitung MOVITRAC B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Kompakt-Betriebsanleitung MOVITRAC B Ausgabe /2 936365 / DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse ICCS Prop CAN gehört zu der ICCS (Intelligent Control and Command Systems) Produktgruppe. Es kann entweder als selbständiges Modul oder als Erweiterung zu bestehenden CAN Systemen verwendet werden Die

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LLD Key-Features: Inhalt: Technische Daten.2 Technische Zeichnungen...2 Ausgangsarten...3 Konfigurationssoftware...4 Bestellcode...5 Optionen und Zubehör.5 - Messbereich

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH DMS- Messverstärker - SG Measuring Amplifier / 2S Zum Anschluss von bis zu 4 350 Ω- Wägezellen 4- oder 6- Leitertechnik ±10 Vdc oder 0-10 Vdc und 4-20 ma Analogausgang Kontrollsignal für die Kalibrierung

Mehr

Digitale Servoverstärker SERVOSTAR 300

Digitale Servoverstärker SERVOSTAR 300 www.danahermotion.net Digitale Servoverstärker SERVOSTAR 300 Edition 06.2004 german SERVOSTAR 300 Der SERVOSTAR wird immer kompakter. Jeder Kubikzentimeter Raum wird in diesem digitalen Servoverstärker

Mehr

Technische Daten Technical data

Technische Daten Technical data Technische Technical PLVario-NET E3010000 PLVario-NET E3010001 PLVario-NET/MBUS E3010002 PLVario-NET/MODBUS/RTU E3010003 PLVario-NET/AE E3010004 PLVario-NET/AE/MBUS E3010005 PLVario-NET/AE/MODBUS/RTU bus

Mehr

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Einspeisemanagement nach 6 EEG Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Rechtliche Grundlage 6 Technische und betriebliche Vorgaben Anlagenbetreiberinnen und -betreiber

Mehr

UST-5. Bis zu 5 digitale Eingänge 24V. 3 digitale Ausgänge Relaiskontakt 230V. Bis zu 3 analoge Eingänge 0-10V, 0-2k. 2 analoge Ausgänge 0-10V

UST-5. Bis zu 5 digitale Eingänge 24V. 3 digitale Ausgänge Relaiskontakt 230V. Bis zu 3 analoge Eingänge 0-10V, 0-2k. 2 analoge Ausgänge 0-10V UST-5 Der Universelle Signal Transmitter kommt zur Anwendung, wo analoge oder digitale Signale von/zu Feldgeräten wie Sensoren, Schaltern, Frequenzumformern, Leistungsschalter etc. auf den MP-Bus aufgeschaltet

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD-500. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD-500. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LLD-500 Key-Features: Inhalt: Technische Daten.2 Technische Zeichnungen...2 Ausgangsarten & Bedienung...3 Bestellcode & Zubehör...5 - speziell für heiße Oberflächen und helle

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

NLC-050-024D-06I-04QTP-00A

NLC-050-024D-06I-04QTP-00A Auszug aus dem Online- Katalog NLC-050-024D-06I-04QTP-00A Artikelnummer: 2701027 http://eshop.phoenixcontact.de/phoenix/treeviewclick.do?uid=2701027 24 V DC nanoline-basiseinheit. Ausgestattet mit 6 digitalen

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,

Mehr

www.guentner.de Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483

www.guentner.de Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483 Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483 GCM PROF GMM EC16.1 ERP-Nr.: 5204484 www.guentner.de Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 GCM PROF

Mehr

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Montageanleitung DE AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 Programmierschnittstelle RS232C... 3 Profibus-DP-Schnittstelle... 3 Montage... 3 Elektrischer

Mehr

Description of version PASO MD2

Description of version PASO MD2 Deutscher Text folgt nach dem englischen Text ----------------------------------------------------------------------- English text Description of version PASO MD2 Version 2.1.0.2 (25.11.2015) - Error with

Mehr

Handbuch. MOVIDRIVE MDX60B/61B Kommunikation und Feldbus-Geräteprofil. Ausgabe 04/2009 11264918 / DE

Handbuch. MOVIDRIVE MDX60B/61B Kommunikation und Feldbus-Geräteprofil. Ausgabe 04/2009 11264918 / DE Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIDRIVE MDX60B/61B Kommunikation und Feldbus-Geräteprofil Ausgabe 04/2009 11264918 / DE Handbuch SEW-EURODRIVE Driving the world

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Programmierbarer Regler MCX08M

Programmierbarer Regler MCX08M MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Broschüre Programmierbarer Regler MCX08M Die programmierbaren Universalregler der MCX-Reihe von Danfoss bieten Ihnen genau die Funktionalität und Zuverlässigkeit,

Mehr

SMS Relais. Automatisierungsgeräte

SMS Relais. Automatisierungsgeräte Automatisierungsgeräte SMS Relais Einfaches Konfigurieren mit PC und «FAST SMS SET» Software Zyklische Alarm-Weiterleitung an bis zu 5 verschiedene Rufnummern Analog und/oder Digitaleingänge SMS-Zustandsabfrage

Mehr

Katalog Zubehörteile. advanced. Servomotor mit integrierter Steuerung

Katalog Zubehörteile. advanced. Servomotor mit integrierter Steuerung Katalog Zubehörteile advanced Servomotor mit integrierter Steuerung Zubehörteile MDA 2 GFC AntriebsSysteme GmbH MDA Zubehörteile Inhaltsverzeichnis 1 Bedienerhandbücher und technische Unterlagen 4 2 Konfektionierte

Mehr

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19 Datenblatt Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19 D - 01454 Radeberg/ Rossendorf Allgemeine Hinweise Es ist untersagt das Gehäuse zu öffnen, um mögliche Schäden vom

Mehr

VORABINFORMATION ABSOLUTE WINKELCODIERER HEAVY DUTY AUSFÜHRUNG CANOPEN

VORABINFORMATION ABSOLUTE WINKELCODIERER HEAVY DUTY AUSFÜHRUNG CANOPEN Hauptmerkmale - kompakte und robuste Baumaschinenausführung - Schnittstelle: CANopen / CAN - Gehäuse: 58 mm - Welle: 6 oder 10 mm - Auflösung: max. 25 Bit = 33.554.432 Schritte bei 4.096 Umdrehung - Code:

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -9999 99999 Digits Einbautiefe: 120 mm ohne steckbare

Mehr

WebRelay für 2N EntryCom IP. Installationsanleitung. Version 3.3a www.2n-entrycom.de

WebRelay für 2N EntryCom IP. Installationsanleitung. Version 3.3a www.2n-entrycom.de WebRelay für 2N EntryCom IP Installationsanleitung Version 3.3a www.2n-entrycom.de Alle elektrischen und elektronischen Installationen und Anschlussarbeiten sind immer nur im stromlosen Zustand von unterwiesenem

Mehr

AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway mit Control III-Funktionalität

AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway mit Control III-Funktionalität AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway 1 Master, PROFINET-Slave AS-i Safety sslave über PROFIsafe melden AS-i Safety Ausgangsslave über PROFIsafe schreiben Bis zu 31 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise

Mehr

Protokoll Versuch ASM-1 Prof. Dr. J.-P. Kärst, Dipl.-Ing. H. Böhmer Seite 1

Protokoll Versuch ASM-1 Prof. Dr. J.-P. Kärst, Dipl.-Ing. H. Böhmer Seite 1 Prof. Dr. J.-P. Kärst, Dipl.-Ing. H. Böhmer Seite 1 Frequenzumrichter MOVITRAC 07 Stand: 08.11.2011 Datum:... Bewertung des Versuchs: Laborgruppe: Name Vorname Aufgaben zur Versuchsdurchführung a) Nehmen

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 DIOLINE PLC COM/COM Technische Änderungen vorbehalten 746026 Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Flexible leistungsfähige Kompaktsteuerung für den

Mehr

AMKASMART idt/idtg Die integrierte Servoantriebslösung.

AMKASMART idt/idtg Die integrierte Servoantriebslösung. AMKASMART /G Die integrierte Servoantriebslösung. V o r t e i l e Wirtschaftlich und platzsparend Integrierter Geber in Single- oder Multiturnausführung E/A Schnittstelle integriert Integrierte Getriebelösungen

Mehr

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 ZUSATZPLATINE MP-BUS HZS 562 Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 Die MP-Bus Interfaceelektronik stellt die Schnittstelle zwischen einem CAN-Bus-System und einem MP-Bus-System dar. Die Elektronik wird als MP-Bus

Mehr

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen. www.dsl-electronic.de

Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen. www.dsl-electronic.de Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Versorgung 24 V DC Universelle Ausgänge für GOV und AVR Ansteuerung (VDC/mA/PWM) Separate Abschaltrelais Programmierbare digitale & analoge Ausgänge

Mehr

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP Produktinformation Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP April 2012 PROFIBUS-Gateway zum Anschluss von EnDat-Messgeräten Messgeräte mit EnDat-Interface zum Anschluss über Gateway Für

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle Sichere Ausgänge werden unterstützt (Abbildung ähnlich) bis zu 32 unabhängige

Mehr

Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator

Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator Hardwarehandbuch USB - RS232 - Mediacontroller - Translator Version 2013.02 EG-Konformitätserklärung Für folgende Erzeugnisse IRTrans USB IRTrans RS232 IRTrans IR Busmodul IRTrans Translator / XL IRTrans

Mehr

BC 58. Absolute Drehgeber BC 58 BC 58

BC 58. Absolute Drehgeber BC 58 BC 58 BC 58 Mechanische Kennwerte Wellendurchmesser Wellenbelastung 52 BC 58 E Absoluter Drehgeber mit Welle E Lieferbar in Singleturn und Multiturn E Kurzschlussfest E Parallel, SSI, Profibus DP, Interbus (K2)

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Variantenvielfalt in der Serie 38* Kontakt- und Halbleiter-Ausgang Schraub- und Zugfederklemme Zeit-Relais in gleicher Bauform EMR Elektromechanische Relais

Mehr

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11 4 Remote I/O Für Anwendungen bis SIL 2 über PROFIsafe-Protokoll (V1 oder V2) Für 2-Leiter HART Messumformer in SIL-Ausführung 6 oder 8 Kanäle Eingänge eigensicher Ex ia IIC Galvanische Trennung zwischen

Mehr

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Technische Beschreibung Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Version 01.02 28.06.2002 FIRMENINFO Sicherheitshinweise Die Sicherheitsvorschriften und technischen Daten dienen der fehlerfreien Funktion des

Mehr

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Gemäß ISO 900 CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN Das M.I.U 05.-Gerät ist ein digital einstellbares Embedded System, das speziell zur Integration in

Mehr

CMMS-AS-C4-3A-G2. STO (Safe Torque Off) 8047494 1503b [8047490]

CMMS-AS-C4-3A-G2. STO (Safe Torque Off) 8047494 1503b [8047490] CMMS-AS-C4-3A-G2 STO (Safe Torque Off) 8047494 1503b [8047490] CMMS-AS-C4-3A-G2 GDCP-CMMS-AS-G2-S1-DE Pilz und PNOZ : : : 1. 2 Festo GDCP-CMMS-AS-G2-S1-DE 1503b CMMS-AS-C4-3A-G2 CMMS-AS-C4-3A-G2... 5...

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Monitoringsystem TAPGUARD 260

Monitoringsystem TAPGUARD 260 Monitoringsystem TAPGUARD 260 www.reinhausen.com Beiblatt 2205023 zur Betriebsanleitung 301/02 Protokollbeschreibung IEC 60870-5-101 2009 Alle Rechte bei Maschinenfabrik Reinhausen Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

LWL-Systeme. Fiber Bridge FB. Fiber Optic Systems 7/1 7/2 7/3 7/4 7/5. Systembeschreibung. Analog-, Digital- und Schaltsignale, Kunststoff-LWL

LWL-Systeme. Fiber Bridge FB. Fiber Optic Systems 7/1 7/2 7/3 7/4 7/5. Systembeschreibung. Analog-, Digital- und Schaltsignale, Kunststoff-LWL LWL-Systeme Optic Systems Bridge FB eks-fb eks-fb eks-fb eks-fb32 Systembeschreibung System Description Analog-, Digital- und Schaltsignale, Kunststoff-LWL Analog-, Digital and Contact-Closure-Signals,

Mehr

3 Nicht - Ex i Trennstufen

3 Nicht - Ex i Trennstufen 3 Nicht - Ex i Trennstufen Temperaturmessumformer mit Ausgang 0/4... 20 ma, ohne Grenzwertkontakt Feldstromkreis Nicht-Ex i) Ein Gerät für nahezu alle Temperaturfühler individuell konfigurierbar 1 und

Mehr

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000 DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000 mit Ethernet TCP/IP, PROFIBUS DP, Modbus RTU, Modbus TCP Das Datenkommunikationsmodul DataCont DC 6000 ist mit verschiedenen Eingängen verfügbar. Das Gerät verarbeitet

Mehr

Handbuch. BC 58 mit INTERBUS-S / K2. hohner Elektrotechnik Werne. Inhalt. Über dieses Handbuch...2. Sicherheits- und Betriebshinweise...

Handbuch. BC 58 mit INTERBUS-S / K2. hohner Elektrotechnik Werne. Inhalt. Über dieses Handbuch...2. Sicherheits- und Betriebshinweise... Handbuch BC 58 mit INTERBUS-S / K2 Inhalt Über dieses Handbuch...2 Sicherheits- und Betriebshinweise...2 1 Einleitung...2 2 Datenverkehr über INTERBUS-S...3 3 Inbetriebnahme...3 4 Technische Daten...4

Mehr

Elektronisches Leistungsschild mit MOVITOOLS Version 3.0

Elektronisches Leistungsschild mit MOVITOOLS Version 3.0 Elektronisches Leistungsschild mit MOVITOOLS Version 3.0 Ausgabe 12/2002 1056 750x / DE SEW-EURODRIVE Inhaltsverzeichnis 1 Das Konzept... 4 1.1 Die Situation gestern... 4 1.2 Die Situation heute... 5 2

Mehr

Output Choke Installation Instructions

Output Choke Installation Instructions L Output Choke Installation Instructions C I N B F G E C B J H I Ground A D Wire and Terminal Torques - Field Wiring Connectors 2 A H Frame 3TC00-4AD1 3TC01-0BD0 3TC03-2CD0 Tightening Torque (Nm) 1.1 1.5

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

Handbuch Zeiterfassungsterminal

Handbuch Zeiterfassungsterminal Stand: Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 1.1 Typografie 1.2 Einleitung 2.0 Systemaufbau und Tastaturzuordnung 4.0 Zeiterfassungsterminal 5.1 Anschluss 5.2 Inbetriebnahme Zeiterfassungsterminal

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Daten und Energie (max. 8A) werden über eine verpolsichere ungeschirmte Zweidrahtleitung (2x1.5mm 2 ) übertragen.

Daten und Energie (max. 8A) werden über eine verpolsichere ungeschirmte Zweidrahtleitung (2x1.5mm 2 ) übertragen. Inbetriebnahme des AS-i Steuerkopfes Ki Top Allgemeines zum Aufbau des Buses Wie der Name (Aktuator-Sensor-Interface) schon sagt, ist der Bus für die Installationsebene konzipiert. An das AS-Interface

Mehr

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Elektrischer Antrieb Typ 3374 Elektrischer Antrieb Typ 3374 Anwendung Elektrischer Antrieb für den Anlagenbau und die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Der Antrieb ist ein Hubantrieb mit oder ohne Sicherheitsfunktion als Dreipunkt-Ausführung

Mehr

Das Modul kann thermische oder 3-stufige Aktoren regeln, wie auch vier 0-10 VDC analoge Ausgänge.

Das Modul kann thermische oder 3-stufige Aktoren regeln, wie auch vier 0-10 VDC analoge Ausgänge. Das ist ein I/O Modul für Modbus, das vier Ni1000-LG Eingänge oder vier Digitaleingänge lesen kann. Jeder individuelle Eingang kann so eingestellt werden, das er als analoger oder digitaler Eingang arbeitet.

Mehr

IL CAN BK-TC-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2718701

IL CAN BK-TC-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2718701 Auszug aus dem Online- Katalog IL CAN BK-TC-PAC Artikelnummer: 2718701 CANopen-Buskoppler, 24 V DC, Busschnittstelle 2 x 5-polig TWIN- COMBICON-Stecker, komplett mit Zubehör (Anschlussstecker und Beschriftungsfeld)

Mehr

Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung

Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung Ihr starker Partner auf dem Gebiet der Wegmessung und Positionierung AK-Industries GmbH Schmiedgasse 34a 53797 Lohmar Tel : +49 (0) 2246 / 302427 Fax : +49 (0) 2246 / 911057 E-Mail : info@ak-industries.de

Mehr

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm Kostengünstige Lösung in IP20 BWU1938 BWU2759 (Abbildung ähnlich) BWU2490 BWU2800 Gehäuse, Bauform: IP20, 22,5 mm x 114 mm: Gehäuse digital digital AS-i Adresse 1 Artikel Nr. 4 x COMBICON 4 1 AB Slave

Mehr

Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ

Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ Optische Datenübertragung DDLS 200 Robust, kompakt und international kommunikativ PRODUKTINFORMATION DDLS 200 die Alternative zu WLAN von Leuze electronic. Kontaktlos, verschleißfrei, störsicher. Die Datenlichtschranke

Mehr

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün Tachometer Tachometer Vorwahl mit zusätzlicher Voraktivierung 6 Dekaden LED-Anzeige, rot/grün Bestellbezeichnung -V6S-V -V6S-C Technische Daten Allgemeine Daten Vorwahl Datenspeicherung einfach einfach

Mehr

Produktübersicht OPTO 22 Systeme

Produktübersicht OPTO 22 Systeme SNAP-PAC-S1 PAC Controller Ethernet Ethernet Controller, ohne E/A-Ebene, redundantes 10/100Mbit Ethernet (2x RJ45-Anschluß), schnelle 32Bit CPU mit integr. FPU, 2x RS232 (1x mit Handshake + PPP-Support),

Mehr

Einfach programmierbar.

Einfach programmierbar. Einfach programmierbar. Die sichere Kleinsteuerung MSC Die sichere Kleinsteuerung MSC Die MSC stellt ein universelles, frei programmierbares und modular erweiterbares Sicherheitssystem für die Absicherung

Mehr

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015 Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40 04/2015 MF Instruments GmbH PR Bildschirmschreiber: Anzeige Rekorder Analysator PR in portabler Ausführung Die PR Bildschirmschreiber sind ideale Messgeräte für: Chemie

Mehr

Katalog MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 06/2005 DA360000 11324007 / DE

Katalog MOVIDRIVE MDX60B / 61B. Ausgabe 06/2005 DA360000 11324007 / DE Getrebemotore \ Idustregetrebe \ Atrebselektrok \ Atrebsautomatserug \ Servces MOVIDRIVE MDX60B / 61B DA360000 Ausgabe 06/2005 11324007 / DE Katalog SEW-EURODRIVE Drvg the world 1 Systembeschrebug... 4

Mehr

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Betriebsanleitung Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7,, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

DIGITAL ANZEIGE. für den Industrieeinsatz. Serie PAX I. Key-Features:

DIGITAL ANZEIGE. für den Industrieeinsatz. Serie PAX I. Key-Features: DIGITAL ANZEIGE für den Industrieeinsatz Serie PAX I Key-Features: Inhalt: Technische Daten Technische Zeichnungen Elektrischer Anschluss Schnittstellenkarten Konfigurationssoftware Bestellcode & Zubehör

Mehr

Serie 80 - Zeitrelais 16 A

Serie 80 - Zeitrelais 16 A Serie 80 - Zeitrelais 16 A SERIE 80 Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12...240) V AC/DC oder (24...240) V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung

Mehr