PROGRAMM DEUTSCHES SCHIFFAHRTSMUSEUM. Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM DEUTSCHES SCHIFFAHRTSMUSEUM. Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte"

Transkript

1 PROGRAMM DEUTSCHES SCHIFFAHRTSMUSEUM Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte

2 HERZLICH WILLKOMMEN IM NEUEN FORSCHUNGS- MUSEUM DSM VON KAPITÄNEN UND KAUFLEUTEN SEEHANDEL IM MITTELALTER Eine Ausstellung für Familien Mehr Informationen erhalten Sie im Innenteil Das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) wandelt sich. Als eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz- Gemeinschaft und als größtes Schifffahrtsmuseum Deutschlands machen wir Forschung sichtbar und erlebbar. Wir erkunden die Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Und werfen den Blick zurück nach vorn: Wie haben sich Technologien entwickelt? Welche Bedeutung hat die Schifffahrt für das Leben, die Wirtschaft und die Politik? Welche Auswirkungen hat der Schiffsverkehr auf die Umwelt? Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen Schiffe der Sammlung, denn sie sind der Zugang des Menschen zum Meer. Wir laden Sie herzlich ein, im neuen DSM selbst zu forschen und uns bei unseren Forschungsprojekten mit Ihren Fragen zu unterstützen. Bereits jetzt gibt es spannende Dinge im neu entstehen den DSM zu entdecken. In der Podiumsdiskussion Meer oder weniger? sprechen wir am 26. Oktober über die Situation der Weltmeere. Ausgangspunkt ist der Meeresatlas der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, der einen Einblick in den aktuellen Zustand und die Gefährdung der Meere gibt. Im Anschluss laden wir zu einer Baustellen-Führung durch die neu entstehenden Ausstellungsbereiche ein. Ein besonderes Highlight wird die interaktive Rauminstallation des legendären Forschungsschiffs POLARSTERN, in der die Besucherinnen und Besucher auf eigene Expeditionsreise gehen können. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Sunhild Kleingärtner und das Team des DSM DIE NEUE KOGGE-HALLE IM DSM (FOTO: WOLFHARD SCHEER)

3 OKTOBER / F / Von Walen und Walfängern Uhr / 7 10 Jahre / Ferienaktion / 8 Euro pro Kind / Wir besichtigen das Walfangschiff RAU IX, das 1939 gebaut wurde und heute im Museumshafen des DSM liegt. Wie war das Leben der Seeleute an Bord? Wieso sind Wale keine Fische? Und weshalb war der Walfang so wichtig? Auf diese und eure weiteren Fragen finden wir im Museum Antworten. Und ihr nehmt euer selbst gezeichnetes Wal-Bild mit nach Hause. Anmeldung bis zum unter Tel. (0471) / Die METEOR Symbol der deutschen Meeresforschung vor 90 Jahren: Rückkehr nach zweijähriger Arbeit im Südatlantik 18 Uhr / Hörsaal / Vortrag von Reinhard A. Krause / Veranstaltet durch das Stadtarchiv Bremerhaven / F / Warum schwimmt ein Schiff? Uhr / 8 12 Jahre / Ferienaktion / 8 Euro pro Kind / Ohne Schiffe könnten wir nicht auf dem Wasser fahren. Doch wie kann ein Schiff eigentlich schwimmen? Wie bewegt es sich vorwärts? Gemeinsam finden wir im Museum Antworten auf diese Fragen. Wir bauen selbst kleine Schiffe, und ihr steuert unsere Modellbau- Schiffe im Miniport. Anmeldung bis zum unter Tel. (0471) / / Ship Ahoy for Maritime Art jeweils Uhr / Hörsaal / Workshop / Interdisziplinärer Workshop zur Neupositionierung kunsthistorischer Forschung und musealer Präsentation maritimer Kunst / Der Ausbau des Kaiser-Wilhelm-Kanals von 1907 bis Uhr / Hörsaal / Vortrag von Uwe Steinhoff / / Zwischen Kogge und Galeone 15 Uhr / Ausstellung / Führung von Frederic Theis / Sammlung zum Schiffbau vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. F / VERANSTALTUNGEN FÜR FAMILIEN UND KINDER / WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN DER WALFANGDAMPFER RAU IX, 1939 IN BREMERHAVEN FERTIGGESTELLT, LIEGT SEIT 1970 IM MUSEUMSHAFEN. (FOTO: WOLFHARD SCHEER)

4 Meer oder weniger? Ein Abend über die Bedeutung und Bedrohung der Weltmeere 18 Uhr / Hörsaal / Diskussionsrunde mit Führung / RELIEF MEERESWANDEL EINES DER LEITOBJEKTE DES DSM NOVEMBER 2017 Die Meere bedecken die Erdoberfläche zu über 70 Prozent. Mit ihren Strömungen bestimmen sie maßgeblich das Klima der Erde, binden den größten Teil des Treibhausgases Kohlendioxid und produzieren gleichzeitig über 50 Prozent des Sauerstoffs in der Atmosphäre. Doch die Übernutzung durch Fischfang und Tiefseebergbau sowie die Verschmutzung durch z. B. Schifffahrt, Tourismus und Industrie gefährden unsere Meere erheblich. Wie kann eine globale, verantwortungsvolle Verwaltung der Weltmeere aussehen, um sie zu schützen? Der Meeresatlas der Heinrich-Böll-Stiftung sucht nach Antworten und wird Grundlage für die Diskussion sein. Mit: Nadja Ziebarth, Leiterin des Meeresschutz- Büros des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) / Jens Ruppenthal, Umwelthistoriker am Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) / Maike Schaefer, Biologin, umweltpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft / Lars Gutow, North Sea Office des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeres for - schung; Moderation: Karin Heuer, Heinrich-Böll- Stiftung Hamburg Im Anschluss an die Diskussion wird eine Baustellen- Führung durch die neuen Ausstellungsbereiche des DSM angeboten, die einen Bezug zu den Themen des Meeresatlas haben. Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen in Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum / Umbau der QUEEN ELISABETH 2 auf der Lloyd Werft 1986 / Uhr / Hörsaal / Vortrag von Eckart Knoth / Veranstaltet durch die Schiffahrtsgeschichtliche Gesellschaft Bremerhaven e. V. (SGG), das Stadtarchiv Bremerhaven und den Heimatbund Männer vom Morgenstern (MvM) / Feierabendtörn 18 Uhr / Ausstellung / Führung / 12 Euro pro Person inkl. Getränk / Mit diesem neuen Format möchten wir Sie einladen, anlässlich des Welttags der Wissenschaft die Wandlung des DSM in ein Forschungsmuseum hautnah mitzuerleben. Nach einer Führung mit unserer internatio nalen Stipendiatin Charlotte Colding Smith zu Walfang und maritimen Ressourcen freuen wir uns auf einen lebendigen Austausch bei einem Feierabend-Drink. Anmeldung bis unter Tel. (0471) oder besucherservice@dsm.museum / Von Hamburg und Bremen aus in den hohen Norden: die Reformation in Island und auf den Faröer Inseln 18 Uhr / Hörsaal / Vortrag von Natascha Mehler / Veranstaltet durch den Heimatbund Männer vom Morgenstern (MvM) und das Stadtarchiv Bremerhaven.

5 / Gangspill, Juffern, Ruderösen 15 Uhr / Ausstellung / Führung von Frederic Theis / Sammlung zur Technik der Bremer Kogge und wie sie gesegelt wurde F / Von Kapitänen und Kaufleuten Seehandel im Mittelalter Eine Ausstellung für Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. 20. / / / Historische Authentizität 12 Uhr / Sitzungssaal / Workshop / Workshop des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität zu den Fragen: Wie gehen wir mit archäologischen Originalfunden und -befunden um? Wie sichern wir Originalfundstätten? Welche restauratorischen und konservierenden Maßnahmen erweisen sich als geeignet? Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse im Museum für das Publikum in Szene gesetzt werden? Kooperationspartner: Römisch Germanisches Zentralmuseum Mainz, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Deutsches Bergbau-Museum Bochum. Ein Klick im Internet, und zwei Tage später bringt ein Paketbote die neuen Schuhe. So einfach scheint das heute. Vor 600 Jahren waren der Transport von und der Handel mit Waren schwierig und gefährlich. In unserer interaktiven Sonderausstellung Von Kapitänen und Kaufleuten Seehandel im Mittelalter kannst du in die Rolle eines Schiffsherrn oder Händlers zur mittelalterlichen Hansezeit schlüpfen. Du lernst die Umstände der damaligen Handelsseefahrt kennen. Und bekommst dadurch einen ganz anderen Blick auf den heutigen Warentransport. Am Beispiel der berühmten Bremer Kogge, die 1962 in der Weser gefunden und aufwändig restau riert wurde, wird die Geschichte der Seefahrt zur Hansezeit lebendig. An sechs Spiel- und Forschungsstationen kannst du selbst zum Forscher werden und auf deine eigene Entdeckungsreise gehen / Von Ningbo zur Unterweser 18 Uhr / Hörsaal / Vortrag von Hartmut Bickelmann / Die Ausstellung wurde vom DSM-Team in Kooperation mit dem Kinderkulturbüro e. V. und dem Museum Schwedenspeicher Stade entwickelt. Sie geht im Frühjahr auf Wanderschaft in andere norddeutsche Museen. Chinesische Bordwäscher und Wäschereibetriebe in Bremerhaven. Veranstaltet durch den Heimatbund Männer vom Morgenstern (MvM) und das Stadtarchiv Bremerhaven / Schiff Ahoi im Filmsaal Uhr / Hörsaal / Filmabend / Eintritt 5 Euro, Mitglieder KoKi 3,50 Euro / Dokumentarfilm über fünf norddeutsche Kapitäne. Veranstaltet in Kooperation mit dem Kulturbüro Bremerhaven und dem Kommunalen Kino e. V. HANDS-ON-MODELL ZUR MITTELATERLICHEN HANDELSSCHIFFFAHRT (FOTO: HELMUT GROSS)

6 JANUAR / Bremer Kogge und Darßer Kogge 15 Uhr / Ausstellung / Führung von Frederic Theis / Sammlung zu zwei Schiffswracks, die Geschichte schrieben. FEBRUAR / Von Bremen in die ganze Welt 15 Uhr / Ausstellung / Führung von Eva-Maria Bongardt / Sammlung zu Macht und Pracht historischer Raumausstattungen am Beispiel von Arthur Fitgers Gemälden für das Haus Seefahrt / / NS-Provenienzforschung in Norddeutschland Uhr / Hörsaal / Workshop / In der Zeit des Nationalsozialismus wurden vom Regime Verfolgte systematisch beraubt und das Kulturgut verkauft von Kunst über Wertsachen bis hin zu Alltagsgegenständen. In einem eintägigen Experten-Workshop gehen wir der Frage nach, unter welchen Umständen dies im norddeutschen Raum geschah. Wir möchten die Einrichtungen vernetzen und gemeinsam Wege der Aufklärung und Vermittlung entwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung: Kathrin Kleibl, Tel. (0471) MÄRZ / Fragen an die Herkunft Provenienzforschung im Deutschen Schiffahrtsmuseum 15 Uhr / Ausstellung / Vortrag von Kathrin Kleibl / Ein Vortrag aus der Reihe Schätze aus unserer Sammlung zur Erforschung der DSM-Bestände auf verfolgungsbedingt enteignete Kulturgüter / F / Schiffe und Fische Uhr / 5 8 Jahre / Ferienaktion / 8 Euro pro Kind / Heute gibt es auf jedem Schiff ein reiches Angebot an Speisen für die Reisenden wie für die Crew. Aber welches Essen gab es an Bord, als es noch keine Kühlschränke gab? Wie ernährten sich die Menschen auf langen Seereisen? Wie kochten die Seeleute im Mittelalter? Diesen spannenden Fragen gehen wir im Museum auf die Spur. Zum Abschluss kochen wir gemeinsam ein leckeres Seemanns-Frühstück. Anmeldung bis unter Tel. (0471) / F / Schiffsknobeleien Uhr / 8 12 Jahre / Ferienaktion / 8 Euro pro Kind / Du interessierst dich für Schiffe? Und du kannst jedes Rätsel lösen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben für Spürnasen einige Rätsel-Ostereier im Museum versteckt, die nur darauf warten, gefunden und gelöst zu werden. Für die richtige Lösung gibt es eine kleine Überraschung! Da wir auch im Museum hafen suchen, bringe bei schlechtem Wetter bitte Regenkleidung mit. Treffpunkt der Veranstaltungen ist soweit nicht anders angegeben an der Museumskasse. Anmeldung bis unter Tel. (0471)

7 Deutsches Schiffahrtsmuseum Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte Hans-Scharoun-Platz Bremerhaven Tel. +49 (0) info@dsm.museum Öffnungszeiten Ausstellung Vom bis zum täglich Uhr Vom bis zum dienstags bis sonntags Uhr Museumsschiffe (Außenbereich) täglich Uhr Vom bis zum geschlossen Preise Ausstellung und Museumsschiffe 8 Euro (ermäßigt 5 Euro, Familien 16,50 Euro) / Gruppen ab 15 Personen je Person 5 Euro / Schulklassen (bis 13. Klasse) im Klassenverband mit bis zu zwei pädagogischen Begleitpersonen je Person 2 Euro Museumsschiffe (exkl. U-Boot) je 1 Euro

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

Was dürfen wir mit unseren Daten machen? Verwertung digitaler Inhalte in einem Forschungsmuseum? Dr. Ursula Warnke

Was dürfen wir mit unseren Daten machen? Verwertung digitaler Inhalte in einem Forschungsmuseum? Dr. Ursula Warnke Was dürfen wir mit unseren Daten machen? Verwertung digitaler Inhalte in einem Forschungsmuseum? Dr. Ursula Warnke Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven- Forschungsmuseum der Leibniz Gemeinschaft

Mehr

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK Veranstaltungsangebote für Gruppen Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene 1 Führungen am Tag Saalburg am Tag Führungen Führung intra muros Dauer ca. 45

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Inputreferat Zentrale Ergebnisse der Branchenstudie Häfen und Logistik in Norddeutschland

Inputreferat Zentrale Ergebnisse der Branchenstudie Häfen und Logistik in Norddeutschland Inputreferat Zentrale Ergebnisse der Branchenstudie Häfen und Logistik in Norddeutschland Erstellt im Rahmen des Projekts: Struktureller Wandel und nachhaltige Modernisierung Perspektiven der Industriepolitik

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 EBM Lernwelt Energie Mit Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungsreise im Reich der Elektrizität Strom benötigen wir heute

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Begreifen, was uns bewegt.

Begreifen, was uns bewegt. Begreifen, was uns bewegt. www.sciencecenterberlin.de Science Center Berlin Ottobock 1 Herzlich Willkommen im Ottobock Science Center Mit dem Science Center Berlin vereint Otto bock Ver gangenheit und

Mehr

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Seite 1 / 5 ENERGIE-ENTDECKER IM FORSCHUNGSFIEBER Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Esslingen Die Zukunft der Energiegewinnung liegt in der Nutzung der

Mehr

Deutsches Museum Digital

Deutsches Museum Digital Deutsches Museum Digital Georg Hohmann dhmuc München, 16.06.2014 Gliederung Ausgangslage Zukunftsinitiative Deutsches Museum Digital Ziele und Maßnahmen Technische Umsetzung Ausblick München, 16.06.2014

Mehr

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN.

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. GASTRO IVENT 2016 Die GASTRO IVENT bietet Impulse und Lösungen für Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering. In Halle 6 präsentieren

Mehr

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen 21. April 2015 in Hamburg Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen Lean Management im Office Was bedeutet das? Sie haben immer wieder darüber nachgedacht Lean Management in der Administration

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 1. Halbjahr 2013 Inhalt Workshopangebote 18. 01. Workshop 01 Seite 5 Workshop 02 Seite 6 Workshop 03 Seite 5 16.02. 09.03. Workshop 04 Seite

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

SPEED architecture. 5,5 Fortbildungspunkte siehe Seite 4. Das maxit Architektenevent 2013. Vortrag Austausch Inspiration

SPEED architecture. 5,5 Fortbildungspunkte siehe Seite 4. Das maxit Architektenevent 2013. Vortrag Austausch Inspiration - 70 % CO 2 Echte Alternativen zu zementären Produkten Energieeffizienz in der Wohnungswirtschaft Freiräume im zeitlichen Bauablauf Turbo-Schnell-Fließestriche Aktuelles zur Energieeinsparverordnung EnEV

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer Termine, Preise und Leistungsbeschreibung Zu Gast bei Walen und Delfinen Das Zusammentreffen mit frei lebenden Walen und Delfinen ist ein spannendes Abenteuer. Jede

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft

Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft Dr. Almuth Wietholtz Eisert Magdeburg, 25. September 2012 KoWi: Forschen in Europa Einführendes zur Leibniz-Gemeinschaft 86 Leibniz Einrichtungen in ganz Deutschland

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 17. Januar 2013 im Hotel Hafen Hamburg um 15:00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Ausbildung bei Harren & Partner

Ausbildung bei Harren & Partner Schifffahrtskaufmann / Schifffahrtskauffrau Ausbildung bei Einblicke aus der Praxis von Azubi zu Azubi Stephanie Johannsen (21), Auszubildende im 3. Lehrjahr Am 01.08.2013 habe ich meine Ausbildung zur

Mehr

DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven

DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven Dr. Fabienne Huguenin DigiPortA Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven Arbeitstagung: Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis Berlin, 22.

Mehr

Reguläres Tagesticket: 9,- EUR Ermäßigtes Tagesticket*: 7,- EUR Kinder (bis 12 J. in Begleitung eines Erwachsenen) kostenfrei.

Reguläres Tagesticket: 9,- EUR Ermäßigtes Tagesticket*: 7,- EUR Kinder (bis 12 J. in Begleitung eines Erwachsenen) kostenfrei. GO BESSERESSER! ORT MESSE BREMEN, Eingang ÖVB-Arena CCB Öffnungszeiten 8.-10. November, täglich 10:00 18:00 Uhr Eintrittspreise Reguläres Tagesticket: 9,- EUR Ermäßigtes Tagesticket*: 7,- EUR Kinder (bis

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie. Adresse und Öffnungszeiten. Haben Sie an alles gedacht? Ihre Checkliste. Hier finden Sie uns: Mercedes-Benz Kundencenter Im Holter Feld 28309

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH)

Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) Am Anfang war das Meer. Weite und Wellen bis zum Horizont. Was befindet sich am anderen Ufer? Wie kann man es erreichen? Mit Booten und Schiffen machten

Mehr

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden!

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Frühe Entdecker Unterrichtsservice zeitreise Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Zeitreise Unterrichtsservice Ihre beiden Stunden auf einen Blick Fahrten ins Ungewisse Die frühen Entdecker Gegen

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS) Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS) Schon lange stand sie auf der Planungsliste, eine Blaue Reise in der türkischen Ägäis, von der schon so viel Schönes zu hören und zu lesen war. Nun

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2 Arbeitsanleitung Mit diesen Materialien sollen Kinder zu den Bildungsstandards Deutsch (Schwerpunkt: Lesen - Umgang mit Texten und Medien ) hingeführt werden. Beispiel: C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren,

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren, E I N L A D U N G Sehr geehrte Damen und Herren, Das August-Bebel-Insitut (ABI), das Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik, BiwAK e.v. und das kommunalpolitische forum e.v. berlin laden Sie herzlich

Mehr

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot Seit dem Start am 27. Oktober 2010 in Monaco hat das Schiff allein mit der Kraft der Sonne mehr als 21 000 Kilometer zurückgelegt. Das größte Solarboot

Mehr

Vorstellung des Projekts Langzeitarchivierung

Vorstellung des Projekts Langzeitarchivierung Quelle: Erlebnis Bremerhaven Vorstellung des Projekts Langzeitarchivierung Ein Leuchtturmprojekt der Virtuellen Region Nordwest im Kurzporträt der Stadt Bremerhaven Bremerhaven ist mit seinen rund 116.000

Mehr

Montag, 19. Mai, 14:00 Uhr Welcome to European Maritime Day 2014 Mr. Jens Böhrnsen, President of the Senate of the Free Hanseatic City of Bremen

Montag, 19. Mai, 14:00 Uhr Welcome to European Maritime Day 2014 Mr. Jens Böhrnsen, President of the Senate of the Free Hanseatic City of Bremen Montag, 19. Mai, 14:00 Uhr Welcome to European Maritime Day 2014 Mr. Jens Böhrnsen, President of the Senate of the Free Hanseatic City of Bremen (Es gilt das gesprochene Wort. Revisions reserved check

Mehr

ISPS Code Hintergründe und Ziele

ISPS Code Hintergründe und Ziele ISPS Code Hintergründe und Ziele GDV-Symposium ISPS Code, Leipzig 2004-05-26 Vortragender Kapt. Dirk Eggers Nautiker Gruppenleiter BSMI (Maritime Security) ISM/ISO Auditor MarSec Auditor Phone: +49(0)40-36149-7055

Mehr

Vernetzen statt Verpassen:

Vernetzen statt Verpassen: 26 29 6 Vernetzen statt Verpassen: Auf der ersten Produktions- Fachmesse 2016! Jetzt registrieren und Online-Ticket sichern! Starten Sie 2016 mit einem Wettbewerbsvorteil: Wissen! Alles, was im Norden

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG

KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG KLASSISCHE WIESNFÜHRUNG Unser Original seit 1995 bietet Ihnen den perfekten Einblick in das Oktoberfest mit Schwänken, Anekdoten und interessanten Informationen zur Entstehung und Entwicklung des Oktoberfestes

Mehr

Venedig Grüne Lagunenstadt

Venedig Grüne Lagunenstadt Venedig Grüne Lagunenstadt Verlassen Sie die üblichen Besucherpfade Venedigs, genießen Sie die Schönheit und Vielfalt der Stadt jenseits von Rialtobrücke und Markusplatz. Schritt für Schritt, über Brücken

Mehr

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Veranstaltungsablauf und Details EINLASS UND EMPFANG 13:30 UHR BEGRÜßUNG 14:00 UHR Dr.

Mehr

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den Klassenfahrt in die Jugendherberge Berlin-Ernst Reuter Berlin Highlights Klassenfahrt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart Berlin ist Hauptstadt, lebendige Metropole und multikulturelle Weltstadt.

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe Ein Vortrag von Frank Schnabel Brunsbüttel Ports GmbH Elbehafen 25541 Brunsbüttel info-bp@schrammgroup.de www.schrammgroup.de Seite 1 Nutzen

Mehr

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca 1. Rund Mallorca ( ca. 200 Seemeilen, für aktive Segler und bei entsprechenden Windverhältnissen) Samstag: Eincheck in Palma de Mallorca Sonntag: Cabreras Diese Inselgruppe

Mehr

Personen. Nr. Uhrzeit Thema/Bereich Zielgruppe Art der Darstellung 17-23 Uhr. Shuttleservice Alle 15 min

Personen. Nr. Uhrzeit Thema/Bereich Zielgruppe Art der Darstellung 17-23 Uhr. Shuttleservice Alle 15 min Nr. Uhrzeit Thema/Bereich Zielgruppe Art der Darstellung 17-23 Uhr Zwischen den Bergedorfer HAW Hamburg Standorten Shuttleservice Alle 15 min "Campus Lohbrügge (Ulmenliet 20)" und dem "Technologiezentrum

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Veranstaltung. in München. zur Interkulturellen Woche 2010

Veranstaltung. in München. zur Interkulturellen Woche 2010 Veranstaltung in München zur Interkulturellen Woche 2010 30.09.2010, 17:30 Uhr: Zentrale Hauptveranstaltung der IKW in München findet im Karmelitersaal statt. Hauptveranstalter: Caritas München und Diözesancaritasverband

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr

Verlängerungstag auf Anfrage Die Preise sind abhängig vom Reisezeitraum und der Teilnehmerzahl.

Verlängerungstag auf Anfrage Die Preise sind abhängig vom Reisezeitraum und der Teilnehmerzahl. KÖLN 3 Tage ab 89,00 Die Metropole und Domstadt am Rhein bietet ihren Besuchern viele verschiedene Highlights. Angefangen von seiner überall noch spürbaren und sichtbaren römischen Geschichte, Kölner Dom,

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo

nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo kopenhagen oslo tourtipp: 3-tage minikreuzfahrt nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo ihre Vorteile: Zwei skandinavische hauptstädte inkl. attraktiver seereise 8 stunden aufenthalt

Mehr

Informationsveranstaltung Tag der Logistik 2010 - Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner. Stand: Januar 2010

Informationsveranstaltung Tag der Logistik 2010 - Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner. Stand: Januar 2010 Informationsveranstaltung Tag der Logistik 2010 - Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen & Partner Stand: Januar 2010 1 RÜCKBLICK 2008/09 2 Tag der Logistik in der Metropolregion Hamburg Beteiligte

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und

Mehr

Museen Orte des Authentischen?

Museen Orte des Authentischen? Call for Papers zur internationalen Fachtagung des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität Museen Orte des Authentischen? Datum, Ort 3. und 4. März 2016 Mainz, Erbacher Hof und Museum für

Mehr

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband Rom - Caput Mundi Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Grossartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt der Welt hervorhebt.

Mehr

Love. eace Happiness. Haus Tornow am See

Love. eace Happiness. Haus Tornow am See P Love eace Happiness Haus Tornow am See P Freitag: ab 19.00 Grill und Chill Love eace Happiness v o m 2 1. b i s 2 3. A u g u s t 2 0 1 5 21. August 21.30 Uhr Wasserkino unterm Sternenzelt WOODSTOCK IM

Mehr

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von 1450-1850 (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von 1450-1850 (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Bildarchiv Foto Marburg Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von 1450-1850 (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks-

Mehr

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf 7. Deutscher Nachhaltigkeitstag 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf Ein aktuelles Bild der Nachhaltigkeit in Deutschland und Antworten für morgen. Mit zuletzt 2.000 Teilnehmern aus Wirtschaft,

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Tom Wahlig Stiftung 2009/2010. Was haben wir erreicht? Was haben wir vor?

Tom Wahlig Stiftung 2009/2010. Was haben wir erreicht? Was haben wir vor? Tom Wahlig Stiftung 2009/2010 Was haben wir erreicht? Was haben wir vor? Themen meines Vortrags Was haben wir im vergangenen Jahr erreicht? Wo waren/sind unsere Arbeitsschwerpunkte? Welche Pläne haben

Mehr

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de Kontakt: Service@netzwerk-lernen.de Steckbrief Natur und Umwelt Die Nordsee Unterrichtsmaterial für

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 22.06.2016 suchparameter: Sonntag, 01. Dezember, 13.30, 14.30, 16.30 Uhr Der Mensch und sein Zuhause Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte

Mehr

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Niederschlesien ist eine Grenzregion, in der böhmische, deutsche und polnische Traditionen ein einzigartiges Panorama geschaffen haben. Begeben Sie sich mit

Mehr

live! Östlicher Teil Mittelmeerkreuzfahrt Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern

live! Östlicher Teil Mittelmeerkreuzfahrt Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern live! Mittelmeerkreuzfahrt Östlicher Teil Mit Häfen in Ägypten, Griechenland, der Türkei, Italien, Kroatien, Malta und Zypern & Kartenatlas im Buch Extra-Karte zum Herausnehmen live! Mittelmeerkreuzfahrt

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon LISSABON Dank seiner reizvollen Lage direkt am Wasser gilt Lissabon als eine der schönsten Städte Europas. Immer schon wurde die Panorama-Ansicht der Weißen Stadt gepriesen, die sich bei der Einfahrt per

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

PRESSEMAPPE Stand: November 2011

PRESSEMAPPE Stand: November 2011 PRESSEMAPPE Stand: November 2011 Inhaltsverzeichnis Daten und Fakten Das Hotel im Überblick Hanseatisch. Historisch. Herzlich. Historisches zum Steigenberger Hotel Stadt Hamburg Informationen und Geschichte

Mehr

Noch eben kurz die Welt retten - Zukunftswerkstatt Entwicklungspolitik

Noch eben kurz die Welt retten - Zukunftswerkstatt Entwicklungspolitik Noch eben kurz die Welt retten - Zukunftswerkstatt Entwicklungspolitik 18. Oktober 2014 im Rathaus Bremen Dokumentation 1 M it Beschluss vom 25. September 2014 hat die Bremische Bürgerschaft (Drs. 18/1438)

Mehr

Qualitätsmanagement. Herzlich Willkommen zum Vortrag. Qualitätsmanagement im Tourismus Werkzeuge und Ihr Nutzen

Qualitätsmanagement. Herzlich Willkommen zum Vortrag. Qualitätsmanagement im Tourismus Werkzeuge und Ihr Nutzen Qualitätsmanagement Herzlich Willkommen zum Vortrag Qualitätsmanagement im Tourismus Werkzeuge und Ihr Nutzen Übersicht / Inhalte Definition Qualitätsmanagement Grundmodell EFQM Vorteile durch Qualitätsmanagement

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen und Veranstaltungen im November 2013 Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Ausstellungen Die Ausstellung Medien erzählen Geschichte(n) Wechselausstellungen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport 45. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 21. Februar bis 28. Februar 2015 Sils Maria, Schweiz INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Auslandskundliche Bildvorträge. Donnerstags abends. 19 00 Uhr. Gast in aller Welt

Auslandskundliche Bildvorträge. Donnerstags abends. 19 00 Uhr. Gast in aller Welt Auslandskundliche Bildvorträge Donnerstags abends 19 00 Uhr Gast in aller Welt Eintritt frei 2. Halbjahr 2015 Programm 2. Halbjahr 2015 03. September Dr. Carmen Viets, Kamen Impressionen aus dem Land der

Mehr

stadtentwicklung Nürnberg Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Altstadt Nürnberg Aktionstag Zukunft der Altstadt - Altstadt der Zukunft

stadtentwicklung Nürnberg Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Altstadt Nürnberg Aktionstag Zukunft der Altstadt - Altstadt der Zukunft stadtentwicklung Nürnberg Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept Altstadt Nürnberg Aktionstag Zukunft der Altstadt - Altstadt der Zukunft 22.09.2011 Konzeptidee AKTIONSTAG Altstadt Die Altstadt von

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

InWaterTec-Gemeinschaftsstand German Maritime Technology in Kooperation mit der GMT auf der SMM 2014

InWaterTec-Gemeinschaftsstand German Maritime Technology in Kooperation mit der GMT auf der SMM 2014 NEWSLETTER 3. Ausgabe 2014 InWaterTec-Gemeinschaftsstand German Maritime Technology in Kooperation mit der GMT auf der SMM 2014 Der InWaterTec-Gemeinschaftsstand German Maritime Technology präsentierte

Mehr

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT Wasser Eine Ressource in Gefahr Daniela G. Camhy, Anja Lindbichler WASSER - EINE RESSOURCE IN GEFAHR KURZINFORMATION Wasser ist ein Naturprodukt. Es begegnet uns

Mehr

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst. Indien ist mit europäischen Maßstäben kaum zu beschreiben. Dieses Land kennt weder zeitliche noch räumliche Grenzen. Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl

Mehr