Rainer Lasch Christian G. Janker. Übungsbuch Logistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rainer Lasch Christian G. Janker. Übungsbuch Logistik"

Transkript

1 Rainer Lasch Chrisian G. Janker Übungsbuch Logisik

2 Rainer Lasch Chrisian G. Janker Übungsbuch Logisik Aufgaben und Lösungen zur quaniaiven Planung in Beschaffung, Produkion und Disribuion

3 Bibliografische Informaion Der Deuschen Naionalbibliohek Die Deusche Naionalbibliohek verzeichne diese Publikaion in der Deuschen Naionalbibliografie; deailliere bibliografische Daen sind im Inerne über <hp://dnb.d-nb.de> abrufbar. Prof. Dr. Rainer Lasch is Inhaber des Lehrsuhls für BWL, insbesondere Logisik, an der Technischen Universiä Dresden. Dr. Chrisian G. Janker is Miarbeier am Lehrsuhl für BWL, insbesondere Logisik, an der Technischen Universiä Dresden. 1. Auflage Auflage Juli 2007 Alle Reche vorbehalen Beriebswirschaflicher Verlag Dr. Th. Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lekora: Susanne Kramer Renae Schilling Der Gabler Verlag is ein Unernehmen von Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile is urheberrechlich geschüz. Jede Verwerung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechsgesezes is ohne Zusimmung des Verlags unzulässig und srafbar. Das gil insbesondere für Vervielfäligungen, Übersezungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeiung in elekronischen Sysemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechig auch ohne besondere Kennzeichnung nich zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschuz-Gesezgebung als frei zu berachen wären und daher von edermann benuz werden dürfen. Umschlaggesalung: Ulrike Weigel, Druck und buchbinderische Verarbeiung: Wilhelm & Adam, Heusensamm Gedruck auf säurefreiem und chlorfrei gebleichem Papier Prined in Germany ISBN

4 Vorwor DasvorliegendeÜbungsbuchenhäl80vorwiegendquaniaivorieniereAufgaben, welcheinsbesonderedieübungundanwendungvonplanungsverfahrenenlangder logisischen Kee unersüzen. Dieses Übungsbuch is primär als Arbeisbuch für Vorlesungen,ÜbungenundTuorienimBereichderberiebswirschaflichenLogisik konzipier.diesrukurderkapielorieniersichandenphasenspezifischensubsys emen der Logisik und glieder sich inaufgabensellungen zur Beschaffungs, Pro dukionsunddisribuionslogisik. DieÜbungsaufgabendiesesBuchesensandeninihrerersenFormdurchPrüfungs aufgaben im Schwerpunk Logisik an der Fakulä Wirschafswissenschafen der Technischen Universiä Dresden und wurden anschließend überarbeie. Um den Sudierenden bei der Lösung der Aufgabensellungen eine ensprechende Hilfesel lungzugeben,werdenimanschlussanedeskapielzunächsensprechendelehr buchverweisegegeben.dielieraurhinweiseorienierensichandercdrom BWL Lernsofware inerakiv: Logisik (ISBN ), welche die in den Übungs aufgaben angesprochenen Planungsverfahren inerakiv vermiel. Alle Aufgaben sindmieinerausführlichenmuserlösungversehen,diedemsudierendeneinekon rolleseinerüberlegungenermöglich. Das Übungsbuch riche sich primär an Sudierende und Dozenen im Fachgebie Logisik. Sudierenden dienen die Übungsaufgaben zur Repeiion, Wissensanwen dungundveriefungsowiezurprüfungssimulaion.dozenenkönnendieaufgaben sellungenimrahmenvonübungenundalskonkreeanwendungsbeispieleinvorle sungenundseminarenverwenden. An dieser Selle sei allen ehemaligen und gegenwärigen Miarbeiern herzlich ge dank, die sei 1997 an denaufgabensellungen zu den Klausuren im Schwerpunk Logisik beeilig waren. Insbesondere möchen wir Herrn Dipl.Kfm. Marco Gieß mann und Herrn Dipl.Wi.Ing. Philipp Gröger für die akribische Konrolle der Lö sungenundfürdaslekoradanken.unserbesondererdankgiledochfraukarin Bräuer,dieinunzähligenSundenundinmühevollerKleinarbeidieypographische UmsezungdesWerkesübernahmunddabeidiezahlreichen,nichimmerganzsrin genenänderungswünschederauorenversändnisvollhinnahm.schließlichdanken wirfraususannekramerunddemgablerverlagfürdiereibungsloseundguezu sammenarbei. Dresden,imMai2007 RainerLasch ChrisianG.Janker V

5 Inhalsübersich Vorwor...V Inhalsverzeichnis... IX Symbolverzeichnis... XVII 1 2 Einführung... 1 Beschaffungslogisik SraegischeBeschaffungsaufgaben Maerialbedarfsrechnung DeerminisischeBesellmengenermilung SochasischeBesellmengenermilung Qualiässicherung Lösungen Produkionslogisik InnerberieblicheTransporsyseme LagerundKommissioniersyseme ProdukionsorganisaionundProdukionsplanung Losgrößenplanung Feinplanung NeuereKonzepederFerigungsseuerung Lösungen Disribuionslogisik GrundlagenderGraphenheorie KürzeseWege TransporundUmladeplanung Nezwerkflussprobleme Rundreiseplanung VII

6 Inhalsübersich 4.6 Tourenplanung Sandorplanung PhysischeDisribuion Lösungen Anhang Lieraurverzeichnis VIII

7 Inhalsverzeichnis Vorwor...V Inhalsübersich...VII Symbolverzeichnis... XVII 1 2 Einführung... 1 Beschaffungslogisik SraegischeBeschaffungsaufgaben... 4 Aufgabe2.1.1MakeorbuyEnscheidung... 4 Aufgabe2.1.2Beschaffungssrukur... 4 Aufgabe2.1.3Lieferanenbewerung Maerialbedarfsrechnung... 6 Aufgabe2.2.1KlassifizierungderVerfahrenzurBedarfsermilung... 6 Aufgabe2.2.2Bedarfsverlaufsaren,ExponenielleGläung1.Ordnung... 6 Aufgabe2.2.3ExponenielleGläung2.Ordnung... 9 Aufgabe2.2.4VerfahrenvonSMITH... 9 Aufgabe2.2.5THEIL scherungleichheiskoeffizien... 9 Aufgabe2.2.6GleiendeDurchschnie,Bedeuungvon Aufgabe2.2.7VerfahrenvonWINTERS Aufgabe2.2.8DarsellungdesErzeugniszusammenhangs Aufgabe2.2.9Direkbedarfsmarix,Gesambedarfsmarix Aufgabe2.2.10GozinhoGraph Aufgabe2.2.11Disposiionssufenverfahren DeerminisischeBesellmengenermilung Aufgabe2.3.1Verfahrensklassifizierung Aufgabe2.3.2LosgrößenmodellmiundohneFehlmengen Aufgabe2.3.3OpimaleBesellmengebeiMengenrabaen IX

8 Inhalsverzeichnis Aufgabe2.3.4ModellvonWAGNERWHITIN SochasischeBesellmengenermilung Aufgabe2.4.1Verfahrensklassifizierung,Servicegrad Aufgabe2.4.2(s,q)Lagerhalungspoliik Aufgabe2.4.3(,S)Lagerhalungspoliik:BesimmungvonS Aufgabe2.4.4(,S)Lagerhalungspoliik:Besimmungvon Qualiässicherung Aufgabe2.5.1BegriffederQualiässicherung Aufgabe2.5.2ZählendePrüfung:Annahme/AblehnungeinesLoses Aufgabe2.5.3KonsrukioneinesPrüfplanesnachPHILLIPS Aufgabe2.5.4MessendePrüfung:Annahme/AblehnungeinesLoses Aufgabe2.5.5EinsazmöglichkeiendesNomogramms Aufgabe2.5.6MessendePrüfung:Prüfplan Lösungen LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe X

9 Inhalsverzeichnis LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe Produkionslogisik InnerberieblicheTransporsyseme Aufgabe3.1.1Fördersyseme Aufgabe3.1.2AuswahlFördermiel LagerundKommissioniersyseme Aufgabe3.2.1Lagerfunkionen Aufgabe3.2.2Lagersraegien Aufgabe3.2.3Kommissionierung ProdukionsorganisaionundProdukionsplanung Aufgabe3.3.1OrganisaionsformenderFerigung Aufgabe3.3.2AufbauundEignungklassischerPPSSyseme Losgrößenplanung Aufgabe3.4.1DeerminisischeLosgrößenmodelle Aufgabe3.4.2EOQModell(offeneProdukweiergabe) Aufgabe3.4.3SaionäreMehrproduklosgrößenplanung Aufgabe3.4.4DynamischeEinproduklosgrößenplanung XI

10 Inhalsverzeichnis Aufgabe3.4.5DynamischeMehrproduklosgrößenplanung Feinplanung Aufgabe3.5.1GrundbegriffederNezplanechnik Aufgabe3.5.2PlanungvonProekkapaziäen Aufgabe3.5.3Vorgangspfeilnez:BeschränkeEinsazmielheurisik Aufgabe3.5.4Vorgangspfeilnez:KriischerWeg,Pufferzeien Aufgabe3.5.5GANTT/Belasungsdiagramm,Nivellierungsheurisik Aufgabe3.5.6Maschinenbelegungsplanung:FlowShop NeuereKonzepederFerigungsseuerung Aufgabe3.6.1KanbanPrinzip Aufgabe3.6.2Forschriszahlenkonzep Aufgabe3.6.3BelasungsorieniereAufragsfreigabe Lösungen LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe XII

11 Inhalsverzeichnis LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe Disribuionslogisik GrundlagenderGraphenheorie Aufgabe4.1.1Digraph Aufgabe4.1.2BewerungvonDigraphen Aufgabe4.1.3TopologischeSorierung Aufgabe4.1.4Zusammenhangseigenschafen Aufgabe4.1.5Gerüse KürzeseWege Aufgabe4.2.1KürzeseWegeAlgorihmen Aufgabe4.2.2Baumalgorihmus Aufgabe4.2.3Marixalgorihmus TransporundUmladeplanung Aufgabe4.3.1Transpor/Umladeproblem Aufgabe4.3.2KlassischesTransporproblem Aufgabe4.3.3Eröffnungs/Verbesserungsverfahren Aufgabe4.3.4Umladeplanung Nezwerkflussprobleme Aufgabe4.4.1Flussgraph Aufgabe4.4.2KosenminimalermaximalerFluss Aufgabe4.4.3KapaziieresUmladeproblem Aufgabe4.4.4KapaziieresTransporproblem XIII

12 Inhalsverzeichnis 4.5 Rundreiseplanung Aufgabe4.5.1Knoen/KanenorieniereProbleme Aufgabe4.5.2TravelingSalesmanProblem Aufgabe4.5.3AsymmerischesTSP Aufgabe4.5.4SymmerischesTSP/UngericheesCPP Aufgabe4.5.5ChinesePosmanProblem Tourenplanung Aufgabe4.6.1GrundlagenderTourenplanung Aufgabe4.6.2TourenplanungmihomogenemFuhrpark Aufgabe4.6.3TourenplanungmiheerogenemFuhrpark Aufgabe4.6.4TourenplanungmiKundenzeifenser Sandorplanung Aufgabe4.7.1Sandorplanungsmodelle Aufgabe4.7.2SandorplanunginderEbene Aufgabe4.7.3SandorplanungimNezwerk Aufgabe4.7.4DiskreeSandorplanung PhysischeDisribuion Aufgabe4.8.1AußerberieblicheTransporsyseme Aufgabe4.8.2Disribuionssrukuren Lösungen LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe XIV

13 Inhalsverzeichnis LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe LösungAufgabe Anhang Lieraurverzeichnis XV

14 Symbolverzeichnis Beschaffungslogisik a â â a b bˆ c c 0 konsanerkoeffizien(achsenabschni) SchäzwerdeskonsanenKoeffizienen(Achsenabschni) SchäzwerdesAchsenabschnisinPeriode DirekbedarfskoeffizienzwischenProduki undproduk Seigung SchäzwerderSeigunginPeriode Annahmezahl fixebesellkosen[ ] c B q variablebesellkosen[ ] c F c L d e k Fehlmengenkosensaz[ /(MEZE)] Lagerhalungskosensaz[ /(MEZE)] Bedarf/saischeNachfragerae[ME/ZE] PrognosefehlerinPeriode Annahmefakor k BewerungdesPfeils, K L Gesamkosen[ ] Saisonlänge Lp Operaionscharakerisik LZ p q q r * s S Lieferzyklus Ausschusswahrscheinlichkei saischebesellmenge(losgröße)[me] BesellmengeinPeriode [ME] saischergesambedarffürproduk [ME] Fehlmenge[ME] Besellniveau[ME](Auffüllgrenze) XVII

15 Symbolverzeichnis SB s T T o T u U y ŷ Z Sicherheisbesand SaisonkoeffizienfürPeriode Besellzykluslänge[ZE]bzw.LängedesPlanungszeiraums[ZE] obereannahmegrenze unereannahmegrenze THEIL scherungleichheiskoeffizien BeobachungswerinPeriode PrognosewerfürPeriode AnzahlderZyklen Gläungsparameer/Produzenenrisiko Servicegrad/Konsumenenrisiko Lieferzei[ZE] XVIII

16 Symbolverzeichnis Produkionslogisik a AZ ProdukionskoeffizienvonProduk Anfangszeipunk T b 1 b GesameinsazmielbedarfdesProeksb b b EinsazmielbedarfdesVorgangs i E b [EH] milerergesameinsazmielbedarf, [EH/ZE] EinsazmielbedarfdesProeksinPeriode [EH] B GesameinsazmielkapaziädesProeks B B B BK BS c c CF s CV CV s d d d ~ i d d T B 1 verfügbareeinsazmielkapaziäinperiode [EH] milererbesand Belasungskono Belasungsschranke Lagerhalungskosensaz[ /(MEZE)] LagerhalungskosensazfürProduk [ /(MEZE)] offenefehlkapaziäinperiode s bisherigerkumuliererkapaziäsverbrauch bisherigerkapaziäsverbrauchfürkünfigeperiode saischenachfragerae[me/ze] saischenachfrageraefürproduk [ME/ZE] ResbedarfvonProdukiinPeriode r i dynamischenachfrageinperiode [ME] [EH] dynamischenachfragefürproduk inperiode [ME] d ganzzahligedauerdesvorganges d( q ) Binärvariable D ~ i, [ZE] angesreberkumuliererkapaziäsverbrauchinperiode D, kumuliererkapaziäsbedarfinperiode kum EZ Endzeipunk XIX

17 Symbolverzeichnis FAZ frühesersarzeipunkfürvorgang PD FEZ früheserendzeipunkfürvorgang FZ i früheserzeipunkfürereignisi GP GesampufferzeidesVorganges h AuflagehäufigkeifürProduk k BewerungdesPfeils, K K v v K l l p P P PD q q q r R R RC Kosen[ ] variablekosen[ ] i, variablekosendesprodukes [ ] i, beieinhalungvon i, beieinhalungvon PD verfügbarezeilichekapaziävonprodukiveinheieninperiode [ZE] LagerbesandvonProduk amendederperiode [ME] LagerbesandinPeriode [ME] MengedernaürlichenZahlen Produkionsrae[ME/ZE] Pufferzei PrioriäszahlfürProduk kürzeseproekdauer saischelosgröße[me] saischelosgrößefürproduk [ME] dynamischelosgrößefürproduk inperiode [ME] MengederreellenZahlen ReichweiederLosgrößefürProduk Rüskosensaz[ ] RüskosensazfürProduk [ ] ReskapaziäinderlaufendenPeriode SAZ späesersarzeipunkfürvorgang PD i, beieinhalungvon XX

18 Symbolverzeichnis SEZ späeserendzeipunkfürvorgang SZ i PD späeserzeipunkfürereignisi q Zykluslänge[ZE] d c f T T p z maximalezeilichevorausprodukion früheseperiodeminochoffenerfehlkapaziä ganzzahligeproekdauer[ze] i, beieinhalungvon gemeinsamerprodukionszyklusfüralleproduke[ze] Lagerkosensaz[%] MengederganzenZahlen XXI

19 Symbolverzeichnis Disribuionslogisik a i b c d d E E g i g i AngeboimKnoeni BedarfimKnoen TransporkosenzwischenKnoeni und EnfernungzwischenKnoeni und Kosenbewerung(Flussprobleme) Kanenmenge Pfeilmenge G V, E Graph G V, E Digraph AusgangsgraddesKnoeni EingangsgraddesKnoeni G V, E, c bewereergraph G V, E, c bewereerdigraph G V, E, c,, Flussgraph N( ) MengederNachfolgerknoenvonKnoen q i Q s i BedarfimKnoeni Fahrzeugkapaziä SandzeibeimKundeni FahrzeienzwischenKnoeni und maximalefahrzeieinerroue max V Knoenmenge V ( ) MengederVorgängerknoenvonKnoen x TranspormengezwischenKnoeni und Residualkapaziä(Flussprobleme),VeränderungBasisvariable (Transporproblem) Fluss minimalekapaziä maximalekapaziä Flusssärke XXII

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Übungsbuch Logistik. Aufgaben und Lösungen zur quantitativen Planung in Beschaffung, Produktion und Distribution. Rainer Lasch Christian G.

Übungsbuch Logistik. Aufgaben und Lösungen zur quantitativen Planung in Beschaffung, Produktion und Distribution. Rainer Lasch Christian G. Übungsbuch Logistik Rainer Lasch Christian G. Janker Übungsbuch Logistik Aufgaben und Lösungen zur quantitativen Planung in Beschaffung, Produktion und Distribution 3., erweiterte Auflage Prof. Dr. Rainer

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Produktionsplanung und -steuerung

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Produktionsplanung und -steuerung Wirschaf Reinhard Waldner Beriebswirschafliche Kennzahlen zur Produkionsplanung und -seuerung Magiserarbei Bibliografische Informaion der Deuschen Naionalbibliohek: Bibliografische Informaion der Deuschen

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Rainer Lasch Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Zusammenhänge verstehen, unternehmerisch denken, den Chef entlasten 3. Auflage Bibliografische

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Die passenden Worte für jede Situation im Beratungsgespräch Bibliografische

Mehr

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld 100 Mark auf Zeitreise Was ist daraus geworden? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Als Chef souverän handeln Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt Optimale Kundenansprache mit Semiometrie Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Forschung PädagogikFr Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Anforderungen der Wissensgesellschaft Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien 1.000 Begriffe nachschlagen, verstehen und anwenden von Insa Sjurts Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen. Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht

Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen. Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht Prüfungstraining zum Bankfachwirt Die Bücher der Reihe Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Christof Obermann. Assessment Center

Christof Obermann. Assessment Center Christof Obermann Assessment Center Christof Obermann Assessment Center Entwicklung, Durchführung, Trends Mit originalen AC-Übungen 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische

Mehr

Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration

Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Grundsicherung Fallmanagement Zeitarbeit Arbeitsvermittlung 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren Arnulf Deppermann Gespräche analysieren Qualitative Sozialforschung Band 3 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung Praktiken Methodologien

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie Thomas Brüsemeister Bildungssoziologie Soziologische Theorie Hrsg. von Thomas Kron Editorial Board: Matthias Junge Andrea Maurer Uwe Schimank Johannes Weyer Theorien sind, in der Metapher des soziologischen

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Holiand/Scharnbacher Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Heinrich Holland Prof. Dr. Kurt Scharnbacher G ru nd lagen stati sti scher Wahrscheinlichkeiten Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa

Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Bibliografische

Mehr

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Für Walter Müller, den herausragenden Bildungsforscher, der den Anstoß für dieses Buch gegeben hat. Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Mehr

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Erfolgsformeln krisengeschützter Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie Leserstimmen zur 2. Auflage: /.../ sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Eine leicht verständliche und gut strukturierte Abhandlung des Themas. Empfehlenswert. Prof. Dr. Bernhard Bürg, FH Karlsruhe

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Joachim Studt. Persönliches Change Management

Joachim Studt. Persönliches Change Management Joachim Studt Persönliches Change Management Joachim Studt Persönliches Change Management Neue Berufswege erschließen, planen und gestalten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Katja Wohlgemuth Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Katja Wohlgemuth Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Annäherung an eine Zauberformel Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck Karin Lenhart Soziale Bürgerrechte unter Druck Karin Lenhart Soziale Bürgerrechte unter Druck Die Auswirkungen von Hartz IV auf Frauen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 14 Herausgegeben vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl

Mehr

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft?

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft? Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft? Interkulturelle Studien Band 19 Herausgegeben von Georg Auernheimer Wolf-Dietrich Bukow Christoph

Mehr

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Nachhaltiges Investment

Mehr

Uwe Wolff. Medienarbeit für Rechtsanwälte

Uwe Wolff. Medienarbeit für Rechtsanwälte Uwe Wolff Medienarbeit für Rechtsanwälte Uwe Wolff Medienarbeit für Rechtsanwälte Ein Handbuch für effektive Kanzlei-PR Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Die überzeugende Bewerbung

Die überzeugende Bewerbung Die überzeugende Bewerbung Dunja Reulein Elke Pohl Die überzeugende Bewerbung Wie Sie sich erfolgreich selbst vermarkten Dunja Reulein München, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-03743-7

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Das Familienzentrum als Zukunftsmodell 2., durchgesehene Auflage Bibliografische

Mehr

Christoph Walter Gabath. Gewinngarant Einkauf

Christoph Walter Gabath. Gewinngarant Einkauf Christoph Walter Gabath Gewinngarant Einkauf Christoph Walter Gabath Gewinngarant Einkauf Nachhaltige Kostensenkung ohne Personalabbau Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Cyrus Achouri. Human Resources Management

Cyrus Achouri. Human Resources Management Cyrus Achouri Human Resources Management Cyrus Achouri Human Resources Management Eine praxisbasierte Einführung GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

atto Forster I Rüdiger Wessoly Übungsbuch zur Analysis 1

atto Forster I Rüdiger Wessoly Übungsbuch zur Analysis 1 atto Forster I Rüdiger Wessoly Übungsbuch zur Analysis 1 Dtto Forster I Rüdiger Wessoly Ubungsbuch zur Analysis 1 Aufgaben und Lösungen 5., überarbeitete Auflage STUDIUM V1EWEG+ TEUBNER Bibliografische

Mehr

Sabine Grenz. (Un)heimliche Lust

Sabine Grenz. (Un)heimliche Lust Sabine Grenz (Un)heimliche Lust Sabine Grenz (Un)heimliche Lust Über den Konsum sexueller Dienstleistungen 2. Auflage Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Lesekompetenz bei sozioökonomisch

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufl eute richten sich an auszubildende Bankkaufl eute, die sich

Mehr

Jan C. Friedemann. 200 Tipps für Verkäufer im Außendienst

Jan C. Friedemann. 200 Tipps für Verkäufer im Außendienst Jan C. Friedemann 200 Tipps für Verkäufer im Außendienst Jan C. Friedemann 200 Tipps für Verkäufer im Außendienst Selbstorganisation Akquisitionsstrategien Verkaufsgesprächstechnik 2., aktualisierte Aufl

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

Rainer Koch Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste

Rainer Koch Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste Rainer Koch Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste GABLER EDITION WISSENSCHAFT Rainer Koch Strategischer Wandel des Managements öffentlicher Dienste Design-orientierte Managementlehre

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aus dem Programm Elektrotechnik Formeln und Tabellen Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt Margret Johannsen Der Nahost-Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart Bernhard Frevel Klaus Schubert Suzanne S. Schüttemeyer Die ELEMENTE DER POLITIK sind eine politikwissenschaftliche

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.)

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur,

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Bibliografische

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Wilma Klaasen-van Husen Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms

Wilma Klaasen-van Husen Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms Wilma Klaasen-van Husen Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Wilma Klaasen-van Husen Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger Im Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr