Rente in Sicht! 5 Fragen, die Sie sich rechtzeitig stellen sollten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rente in Sicht! 5 Fragen, die Sie sich rechtzeitig stellen sollten"

Transkript

1 Rente in Sicht! 5 Fragen, die Sie sich rechtzeitig stellen sollten Text: Copyright 2016 Diana Schulle Coverbild: Copyright Shutterstock Alle Rechte vorbehalten. Bei Fragen, Anmerkungen und ähnlichem schreiben Sie bitte an: ruhestand.coach@gmail.com

2 S e i t e 2 Inhalt 1. Sie glauben, der Übergang in die Zeit als Rentner ist kinderleicht. Schließlich haben Sie in Ihrem Leben schon ganz andere Probleme bewältigt? 2. Weil Sie bei Ihrem Renteneintritt noch zwei und drei Jahrzehnte Leben vor sich haben, gehen Sie davon aus, dass Sie sich schon irgendwie beschäftigen werden 3. Sie mussten sich immer irgendwie anpassen. Also werden Sie auch weiterhin einen gewissen Grad an Flexibilität haben? 4. Sie sind mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin seit langer Zeit zusammen, kennen sich in- und auswendig und nur die Gewohnheit hält Sie zusammen. Sie halten die letzten 10 oder 20 Jahre auch noch durch? 5. Sie haben genug gearbeitet. Sie wollen sich nicht mehr anstrengen, Sie haben genug getan. Warum sind Sie schließlich Rentner? 6. Warum ich mich mit der Vorbereitung des Ruhestandes beschäftige

3 S e i t e 3 Rente in Sicht! 5 Fragen, die Sie sich rechtzeitig stellen sollten 1 Sie glauben, der Übergang in die Zeit als Rentner ist kinderleicht. Schließlich haben Sie in Ihrem Leben schon ganz andere Probleme bewältigt? Es gibt kaum einen größeren Einschnitt im Leben eines Menschen als nach 40, 45 Jahren vom Beruf in den Ruhestand zu wechseln. Viele Menschen erleben den Austritt aus dem Berufsleben als Verlust. Ist es schließlich soweit scheitern viele allerdings daran, sich in dem neuen, arbeitsfreien Leben zurecht zu finden: ohne Aufgaben, ohne Strukturen, ohne sinnvolle Beschäftigung. Menschen, die sich nie Gedanken über die Rente gemacht haben, werden oftmals Opfer des "Rentenschocks". Sie haben sich nicht vorbereitet und fallen in ein Loch. Mit der neuen Situation klar zu kommen, kann dann eine ziemlich große Belastung sein. Kommen zum Gefühl von Leere und Nutzlosigkeit noch körperliche Beschwerden hinzu, kann ein Teufelskreis entstehen. Durch die Aufmerksamkeitsverschiebung kann es sein, dass sich der eine oder andere auf seine Krankheiten konzentriert und ständig beim Arzt sitzt, weil er sonst nichts Anderes hat.

4 S e i t e 4 2 Weil Sie bei Ihrem Renteneintritt noch zwei und drei Jahrzehnte Leben vor sich haben, gehen Sie davon aus, dass Sie sich schon irgendwie beschäftigen werden. Was das Arbeitsleben leicht macht kann mit dem Renteneintritt plötzlich zur Hölle werden. Von heute auf morgen in den neuen und Lebensabschnitt katapultiert sind viele nicht einmal mehr fähig, Ihren Tag sinnvoll zu ordnen und einen Plan zu machen. Gehen Sie unvorbereitet in die Rentenzeit, sind Sie anfangs womöglich gar nicht in der Lage, sich selbst zu beschäftigen. Außerdem fehlen Ihnen die Scherze der Kollegen, die Anerkennung, das Gefühl, etwas geleistet zu haben und gebraucht zu werden. Mit der Zeit reißen bei ihnen völlig unsinnige Dinge ein, mit denen sie selbst nicht zufrieden sind, sie mürrisch machen oder sogar depressiv. Einige Wochen lang fühlt sich der frischgebackene Rentner euphorisch und frei. Doch schon bald wird ihm bewusst, dass er keinen verlängerten Urlaub durchlebt, sondern zehn, zwanzig oder mehr vor ihm liegende Jahre auszufüllen hat. Da kann dann schnell die Freude über die gewonnene Freiheit in eine unerträgliche Perspektivlosigkeit und persönliche Krise umschlagen. Außerdem werden sich die Betroffenen ihres fortschreitenden Alters bewusst und beginnen, sich vor körperlichen Einschränkungen und dem Verlust nahestehender Menschen zu fürchten, vor dem "Lebensabend", der schon bedrohlich nach "Lebensende" klingt.

5 S e i t e 5 3 Sie mussten sich immer irgendwie anpassen. Also werden Sie auch weiterhin einen gewissen Grad an Flexibilität haben? Die meisten Menschen verschlafen ihr Leben. Sie leben das immer gleiche Leben, in ihrem Leben ändert sich kaum etwas. Hin und wieder gibt es mal ein neues Auto, manchmal einen neuen Partner, hin und wieder einen neuen Job. Eine unendliche Abfolge unendlicher Wiederholungen. Eingefahrene Routine zwischen schlafen, aufstehen, zur Arbeit fahren, berufliche Erwartungen erfüllen, nach Hause fahren, unterhalten, schlafen gehen... aufstehen... tätig sein... ablenken... hinlegen... Am Ende legen sie sich hin und sterben. Und das soll das Leben gewesen sein? Umfragen haben ergeben, dass sich die Menschen in ihrer arbeitsfreien Lebenszeit vor allem damit beschäftigen: Lesen Reisen Fernsehen Theater-, Opern-, Konzertbesuche Spazierengehen Verwandte und Freunde besuchen in Haus und Garten arbeiten Unsere Lebenserwartung ist gestiegen, viele Menschen leben nach dem Renteneintritt noch 20 oder gar 30 Jahre. Und bitteschön 20 Jahre in Haus und Garten arbeiten? Spazierengehen? Die immer gleichen Freunde besuchen?

6 S e i t e 6 4 Sie sind mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin seit langer Zeit zusammen, kennen sich in- und auswendig und nur die Gewohnheit hält Sie zusammen. Sie halten die letzten 10 oder 20 Jahre auch noch durch? Innerhalb einer Beziehung übernimmt jeder im Laufe der Jahre ganz bestimmte Aufgaben und kümmert sich um unterschiedliche Dinge. Geht ein Rentner nicht mehr jeden Tag zur Arbeit, sondern verbringt einen Großteil seiner Zeit zu Hause, so dringt er, meist unabsichtlich, in die Bereiche seines Partners ein. Plötzlich hat ein Partner nichts mehr zu tun, weil ihm der andere das Beschäftigungsfeld entzieht. Oder Sie haben sich jahrzehntelang nur wenige Stunden am Tag gesehen, lange Zeit waren vielleicht Ihre Kinder der Klebstoff, der Ihre Beziehung zusammenhielt. Als diese ihre eigenen Wege gingen wurde es glasklar, dass Ihr Partner und Sie sich nicht mehr viel zu sagen haben. Und jetzt sollen Sie 24 Stunden 7 Tage 52 Wochen lang gemeinsam verbringen? Und das für einen nicht absehbaren Zeitraum? Sowas kann zu unerträglichen Verhältnissen führen. Reden Sie miteinander. Seien Sie ehrlich zueinander. Es muss nicht immer gleich die ganz große Trennung sein. Manchmal hilft es, über eine räumliche Trennung nachzudenken, so dass jeder sein eigenes Leben leben kann. Nichts ist schlimmer, als wenn einer nach Hause kommt und schnellstens wieder gehen will, weil er die Atmosphäre nicht ertragen kann. Und dann noch denkt: Die paar Jahre, bis ich sterbe, halte ich auch noch durch.

7 S e i t e 7 5 Sie haben genug gearbeitet. Sie wollen sich nicht mehr anstrengen, Sie haben genug getan. Warum sind Sie schließlich Rentner? Eine amerikanische Studie fand heraus, dass Menschen, die nach Beginn ihres Ruhestandes nichts für sich getan haben, weil sie meinten, sie hätten in ihrem Leben schon genug getan, eine durchschnittliche Lebenserwartung von drei Jahren hatten. Drei Jahre! Und dafür haben sie 30, 40 und mehr lange Jahre gearbeitet? Um gerade mal noch ein paar Jahre zu überleben? Über Arbeitstiere, die sich keine Zeit für Hobbys, Freunde und andere Gedanken genommen haben, bricht mit Rentenbeginn einiges herein: der Verlust eines strukturierten Tagesablaufes, sozialer Kontakte, von Anerkennung und Gebrauchtwerden Viele können sich nicht aufraffen, überhaupt etwas zu tun. Wozu auch? Wer übrigens erkennt, dass es nicht darauf ankommt, welche Zahl an Jahren wir erreichen, sondern auf welche Art und Weise wir dies tun, der darf sich auf ein längeres Leben freuen, denn Menschen mit einem positiven Selbstbild und Bild vom Altern leben rund sieben Jahre länger.

8 S e i t e 8 Warum ich mich mit der Vorbereitung des Ruhestandes beschäftige Ich bin mit einem Mann verheiratet, der 35 Jahre älter ist als ich. Ich habe erlebt, was es mit einem macht, der von heute auf morgen aus dem Arbeitsleben herauskatapultiert wird. Erst viel später habe ich erkannt, wie wichtig es für ihn war, nicht nur rumzusitzen, sondern sein Leben mit Aufgaben zu füllen. Ein Leben ohne Aufgaben ist kein Leben. Welchen Sinn hat mein Leben, wenn ich keinen Nutzen mehr schaffen kann für mich und für andere? Denn nur, weil jemand in den Ruhestand, "in Rente geht", heißt das nicht, dass er seine Fähig- und Fertigkeiten von heute auf morgen abstellen kann. Wir können in unserem Kopf keinen Schalter umlegen und ab sofort so tun, als hätten wir nichts mehr zu tun oder zu bedenken oder zu lernen! Die wenigsten Firmen und Einrichtungen bereiten Ihre Mitarbeiter auf diese Phase vor. Warum auch? Es interessiert sie ja nicht mehr! Also muss jeder selbst beginnen, eigene Vorbereitungen zu treffen. Darüber hinaus stammt meine Affinität zum Thema Ruhestand auch aus meiner Arbeit als Historikerin. Nahezu 20 Jahre lang beschäftigte ich mich mit nationalsozialistischen Massenverbrechen, Konzentrations-, Arbeitsund Vernichtungslagern, Ghettos, Sammellagern und

9 S e i t e 9 Erschießungsstätten, ich führte Gespräche mit Zeitzeugen, arbeitete lange Jahre mit einem Gutachter für NS-Prozesse zusammen, las endlos Zeugenaussagen in Prozessunterlagen und arbeitete an einer Datenbank mit mehreren hunderttausend Namen von Opfern aus dieser Zeit Das alles sensibilisierte mich dafür, wie verschwenderisch, nachlässig und unbewusst wir heute durch unser Leben gehen. Wir tun so, als seien wir unsterblich, wir vergeuden unsere kostbare Lebenszeit, indem wir darauf warten, dass uns vielleicht andere das bringen, was wir wollen, statt selbst aufzustehen und uns auf den Weg zu machen, um uns selbst zu holen, was wir haben wollen. Daher: Warten Sie nicht erst bis zu Ihrem Renteneintritt, um dann erst die Träume zu verwirklichen, die Sie schon seit Jahren träumen! Werden Sie dann noch die Energie zu ihrer Umsetzung haben? Was, wenn das Renteneinstiegsalter noch weiter angehoben wird? Dann haben wir bald den Zustand, dass Sie sich fragen müssen: "Was kann ich tun, BEVOR ich in den Ruhestand gehe? Machen Sie die arbeitsfreie Lebenszeit zu einer großartigen Zeit Ihres Lebens! Und beginnen Sie frühzeitig über die Gestaltung Ihres Ruhestandes nachzudenken. Je eher, desto besser!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Ich möchte einfach glücklich sein.

Ich möchte einfach glücklich sein. DER PREIS DES GLÜCKS Lieber Newsletter-Leser, zu Beginn meiner Sitzungen frage ich gern Was ist Dein Ziel? Wenn wir beide mit unserer Arbeit fertig sind, was sollte dann anders sein?. Die spontanen Antworten

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich Dipl.-Psych. Ann Kathrin Scheerer, Hamburg, Psychoanalytikerin (DPV/IPV) Krippenbetreuung - aus der Sicht der Kinder Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11.2.2008 Wenn wir die Sicht der Kinder in dieser

Mehr

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Walliser Milchverband (WMV), Siders // Walliser Milchverband (WMV), Siders // Arbeitgeber Olivier Jollien, Verantwortlicher HR und Finanzen Herr Z. hat schon während seiner Berufsmatura ein Praktikum beim Walliser Milchverband (WMV, Dachorganisation

Mehr

Krank gesund; glücklich unglücklich; niedergeschlagen froh?

Krank gesund; glücklich unglücklich; niedergeschlagen froh? Krank gesund; glücklich unglücklich; niedergeschlagen froh? Stimmungen schwanken Seit Jahren macht sich im Gesundheitsbereich ein interessantes Phänomen bemerkbar es werden immer neue Krankheitsbilder

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien RENTE NEIN DANKE! In Rente gehen mit 67, 65 oder 63 Jahren manche älteren Menschen in Deutschland können sich das nicht vorstellen. Sie fühlen sich fit und gesund und stehen noch mitten im Berufsleben,

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt?

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt? Leben 1 1.Korinther / Kapitel 6 Oder habt ihr etwa vergessen, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, den euch Gott gegeben hat? Ihr gehört also nicht mehr euch selbst. Dein Körper ist etwas

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Das ist nicht meine Yacht!

Das ist nicht meine Yacht! Das ist nicht meine Yacht! Aber ich erfreue mich trotzdem an diesem Bild, denn es wurde an einem Dezemberabend aufgenommen bei 28 Grad. Nein, ich war nicht auf Urlaub, ich bin Rentner mit kleinem Budget

Mehr

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?... Inhalt Inhalt Einführung................................................. 7 KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?......................

Mehr

Foto: Marianne Nolting und ihr Ehemann. Gesundheitskosten im Alter

Foto: Marianne Nolting und ihr Ehemann. Gesundheitskosten im Alter Foto: Marianne Nolting und ihr Ehemann Gesundheitskosten im Alter Was von der Rente übrig blieb Marianne Nolting aus Lemgo fühlt sich verraten und verkauft. Drei Kinder hat sie groß gezogen, fast drei

Mehr

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir haben 1.000 Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit! Wir finden auch für Sie die passende Altersvorsorgelösung. Schön, dass wir immer länger leben Unsere Gesellschaft erfreut sich einer

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Öffnen für ein befreites Leben Ausbildungs- und Persönlichkeitstraining

Öffnen für ein befreites Leben Ausbildungs- und Persönlichkeitstraining Gewinn macht Angst Begrüßung Vorstellung Runde / Namen Meine Erkenntnisse um Arbeiten mit dem Anliegen beruhen auch auf Erkenntnissen von: eigener Forschung NLP zum Thema "Ökologie" Traumaaufstellungen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen

Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen Für Studenten wird es immer wichtiger, schon in jungen Jahren Klarheit über die Karriereziele zu haben und

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

2014 Georg Saridakis. Alle Rechte vorbehalten 1

2014 Georg Saridakis. Alle Rechte vorbehalten 1 2014 Georg Saridakis. Alle Rechte vorbehalten 1 Projekt: Immobilienkauf ohne Eigenkapital, ohne Bankkredit, ohne Anzahlung und ohne Makler! Wenn Sei nur wüssten wie? Die Wirtschaftslage ist ziemlich turbulent.

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken

Mehr

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden Alles gut!? Tipps zum Cool bleiben, wenn Erwachsene ständig was von dir wollen, wenn dich Wut oder Aggressionen überfallen oder dir einfach alles zu viel wird. Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings

Mehr

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN 978-3-621-28138-6 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN 978-3-621-28138-6 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28138-6 Kapitel 3 Selbstwirksamkeit Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst. Seneca Für den dritten Resilienzfaktor

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

START IN EIN NEUES LEBEN

START IN EIN NEUES LEBEN START IN EIN NEUES LEBEN ALKOCOACH* KURS FÜR BETROFFENE PRAXIS ALKOHOL EINLADUNG Ein glückliches Leben wer wünscht sich das nicht. Ein Leben ohne die unbefriedigende Tretmühle des Alltags, ohne Probleme,

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

SOS: Trennung vom Partner

SOS: Trennung vom Partner DEMIE AKA E-MAIL-SEMINAR SOS: Trennung vom Partner Was tun bei Liebeskummer? Notfallpaket A. Vorsicht, Notfall! Diese Maßnahmen helfen Ihnen nach einer Trennung Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer an

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den Ernst des Lebens PR: Neue Azubis bei HOLZMA Seite: 1 / 8 Nov 2009 Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens" 34 große Augen blicken auf Personalchef Günter Gegenheimer,

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Die Herausforderung. Die Lösung. Hallo,

Die Herausforderung. Die Lösung. Hallo, Hallo, Ich bin Kathrin, ich komme aus Deutschland und bin vor 2 Jahren nach Paris gezogen, um in einer SEA-Agentur arbeiten. Ein Umzug ins Ausland ist ein großes Abenteuer, aber es ist leichter gesagt

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Loslassen, was belastet,

Loslassen, was belastet, Loslassen, was belastet, ist leichter gesagt als getan. In einer Welt, in der jeder funktionieren soll, in der Schwächen unerwünscht sind, in der die Ansprüche an sich selbst oft zu hoch sind, ist es umso

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Weniger lernen, bessere Noten

Weniger lernen, bessere Noten Sönke für Besser Leben: Weniger lernen, bessere Noten Die Anleitung für gute Noten Inhalt I. Einleitung 3 II. Bessere Noten, so geht's 1. Mein Lehrer hasst mich! 4 2. Aber ich mache gut mit und habe trotzdem

Mehr

Andreas überlegt sich: Welche Vorteile habe ich durch eine Änderung meines Alkoholkonsums?

Andreas überlegt sich: Welche Vorteile habe ich durch eine Änderung meines Alkoholkonsums? 1. Schritt 1. Ziehen Sie Bilanz Sie beschäftigen sich mit Ihrem Alkoholkonsum. Das zeigt, dass Sie bereits die negativen Seiten des Trinkens zu spüren bekommen haben. Genau deshalb möchten Sie etwas ändern.

Mehr

Impulsvortrag von Andreas Hofer. Hilfe! Ich habe keine Zeit für nichts. Jetzt ist es ist 5 vor 12!

Impulsvortrag von Andreas Hofer. Hilfe! Ich habe keine Zeit für nichts. Jetzt ist es ist 5 vor 12! Impulsvortrag von Andreas Hofer Hilfe Ich habe keine Zeit für nichts. Jetzt ist es ist 5 vor 12 Als Einzelunternehmer mit zwei Unternehmen, einer Familie mit zwei Kindern und einem zeitintensiven Hobby,

Mehr

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen für sich gewinnen ist eine grundlegende Fähigkeit in Ihrem Geschäft. Wie bereits zuvor erwähnt, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Coaching-Fähigkeiten

Mehr

Das spirituelle Wunschgewicht

Das spirituelle Wunschgewicht Thomas Hohensee Das spirituelle Wunschgewicht Ändere dein Bewusstsein und du wirst schlank nymphenburger 2012 nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit!

Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit! Karl und seine Freunde, die Roboter. Male mit! Der junge Ingenieur Karl hat morgen seinen ersten Arbeitstag bei KUKA. Das ist ein großes Robotik-Unternehmen. Karl ist ziemlich aufgeregt, er wollte schon

Mehr

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Formen des Zuhörens Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Prof. Dr. Claus Bischoff Psychosomatische Fachklinik Bad DürkheimD Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Auch ohne staatliche Rente.

Auch ohne staatliche Rente. k(l)eine Rente na und? So bauen Sie sicher privaten Wohlstand auf. Auch ohne staatliche Rente. FinanzBuch Verlag KAPITEL 1 Wie hoch ist meine Rente wirklich?»wir leben in einer Zeit, in der das, was wir

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

meinen Lebensstandard. Sicherheit durch Solidität Als öffentlicher Versicherer in Bayern und der Pfalz stehen wir für Zuverlässigkeit und Stabilität.

meinen Lebensstandard. Sicherheit durch Solidität Als öffentlicher Versicherer in Bayern und der Pfalz stehen wir für Zuverlässigkeit und Stabilität. Sicherheit unter dem blauen Schirm! Jeden Tag hält das Leben neue Abenteuer für Sie bereit. Egal ob große, kleine, lustige oder herausfordernde je sicherer Sie sich fühlen, desto mehr können Sie es genießen.

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

Das Geheimnis der erfolgreichen Partnerwahl

Das Geheimnis der erfolgreichen Partnerwahl C H R I S T I A N T H I E L Das Geheimnis der erfolgreichen Partnerwahl 5 Inhalt Einleitung... 9 Glückliche Paare unglückliche Paare... 10 Davonlaufen geht nicht... 11 Gegenwind für die Liebe... 12 Wer

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU B1 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft Diagnose von Bindungsqualität Theoretischer Teil Geschichtenergänzungsverfahren Fragebogen zur Bindungsqualität Geschichtenergänzungsverfahren (7 Geschichten) Zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen

Mehr

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Dieter Broichhagen Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Abbildung 1 3 Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Bibliografische

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

TherMedius Achtsamkeits-Ecke. Spiegel-Übung. Autor: HPP Josef Bacher-Maurer

TherMedius Achtsamkeits-Ecke. Spiegel-Übung. Autor: HPP Josef Bacher-Maurer TherMedius Achtsamkeits-Ecke Spiegel-Übung Autor: HPP Josef Bacher-Maurer Vorwort: Ich beginne die Reihe der Achtsamkeitsübungen ganz bewusst mit der sogenannten Spiegelübung. Diese Übung ist zwar relativ

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Prüfungsangst-Check

Der Prüfungsangst-Check Der Prüfungsangst-Check Mit dem Prüfungsangst-Check können Sie herausfinden, welcher Zeitraum im Zusammenhang mit der Prüfung entscheidend für das Ausmaß Ihrer Prüfungsangst ist: die mehrwöchige Vorbereitungsphase

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

Inhalt. Dank 9 Einleitung 11

Inhalt. Dank 9 Einleitung 11 5 Inhalt Dank 9 Einleitung 11 Teil I Binge-Eating-Probleme: Die Fakten 13 1. Binge Eating 15 2. Essprobleme und Essstörungen 33 3. Wer bekommt Essattacken? 47 4. Psychologische und soziale Aspekte 55 5.

Mehr

2 Zeitfallen auf der Spur

2 Zeitfallen auf der Spur 2 Zeitfallen auf der Spur Darum geht es in diesem Kapitel: Lernen Sie die verschiedenen Zeitfallen und Zeitchancen kennen 2.1 Lernen Sie die verschiedenen Zeitfallen kennen Als Person tragen wir einen

Mehr

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation»Soft Skills kompakt«verlag Junfermann Ihr Kommunikationsstil zeigt, wer Sie sind 19 in guter Absicht sehr schnell

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen)

(Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Bunt und vielfältig: Familien in Deutschland (Sternchenthema Demografische Entwicklung, Sprachniveau B2, bunte Sternchen) Familien in Deutschland Colourbox.de/PASCH net Amelie und Vanessa leben mit ihren

Mehr

Flexible Arbeitszeit 2009

Flexible Arbeitszeit 2009 Flexible Arbeitszeit 2009 Unabhängige Marktforschung in Auftrag gegeben von April 2009 Flexible Arbeitszeit in Europa? Diese Untersuchung hat ergeben, dass 66 % aller Beschäftigten in Europa und Russland

Mehr

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben?

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben? Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben? Radiokolleg Gestaltung: Ulrike Schmitzer Sendedatum: 18. 21. März 2013 Länge: 4 Teile, je ca. 23 Minuten Aktivitäten 1) Umfrage zum Thema Lebenssinn / Gruppenarbeit

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Finanzküche Immer das richtige Rezept Reich werden? Das können wir nur in unseren Köpfen.

Finanzküche Immer das richtige Rezept Reich werden? Das können wir nur in unseren Köpfen. Finanzküche Immer das richtige Rezept Reich werden? Das können wir nur in unseren Köpfen. Christoph Geiler kontakt@finanzkueche.de 2015 Christoph Geiler Vorwort Mähhhhh schallt es durch die Hütte. Langsam

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr