Dudweiler Kinderprinzenpaar Laura II. und Sandro I.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dudweiler Kinderprinzenpaar Laura II. und Sandro I."

Transkript

1 Monatsmagazin für Dudweiler Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt Februar 2017 Dudweiler Kinderprinzenpaar Laura II. und Sandro I.

2 41 JAHRE IN DUDWEILER Elektroinstallationen aller Art TV Kabelanschlüsse Sat-Anlagen Flitschstr. 14a Dudweiler Tel / Fax /

3 Kinderprinzenpaar der KG Pfaffenkopf (red) In ihren Begrüßungsreden lassen sie es immer alle Narren im Saal wissen, dass sie, Sandro I. und Laura II., als neues Kinderprinzenpaar in Dudweiler regieren. Die Fastnachtssession erfüllt sie mit Freude. Denn zuvor verlor ihr Pferd bereits viele Haare und sein Fahrrad kam nicht mehr so richtig in Fahrt. Doch nun ist es soweit, es wird auch wieder Zeit, betont das Kinderprinzenpaar. Es ist wieder Zeit für die Fastnacht in Dudweiler. Das Kinderprinzenpaar, der Kulturgemeinschaft Pfaffenkopf 1955 e. V., sieht es als ihre Mission an, die Narren durch die Session zu führen. Sie freuen sich riesig auf die bevorstehenden Termine bei befreundeten Vereinen, auf die Umzüge, die Tänze, die Gesangsdarbietungen und die Büttenreden. Dies fasziniert das Kinderprinzenpaar und zugleich sind sie vom Fastnachtsvirus infiziert. Ein Virus, welcher sie auch nach der Fastnacht stärkt, so dass ihr Pferd und sein Fahrrad wieder die benötigte Kraft haben, um sie Beide an ihre Ziele zu führen. Neben ihrem Pferd als Hobby, liebt Laura es zu malen, selbst zu tanzen oder auf der Bühne als Büttenrednerin zu stehen. Als jetzige Prinzessin und zwölfjähriges Mädchen, verkörpert sie die Zukunft der Fastnacht in Dudweiler. Ihre Eltern Sven und Kerstin Sträßer sind stolz darauf, dass ihre Tochter den Kulturkult Fastnacht so lebt und liebt. Die Fastnacht ist in ihrer Familie ein fester Bestandteil. Auch ihr Bruder Marc, ist ein langjähriges Mitglied der Kulturgemeinschaft Pfaffekopf 1955 e. V. Bei Sandro spürt man die Offenheit zu Neuem und zu aktionsreichen Aktivitäten. Neben dem Fahrradfahren engagiert sich Sandro in der Jugendfeuerwehr und seine Kreativität lebt er über das Zeichnen und Klavier spielen aus. Als jetziger Prinz und zwölfjähriger Junge macht er vor allem seine Mutter Ulrike Truisi stolz, die ihn stets als Prinzenmutter begleitet und als starke Schulter zur Seite steht. Er ist geübt als junger Redner und findet Gefallen an der Bütt. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass er nun endgültig vom Fastnachtsvirus befallen ist. Dudweiler Faasenachtsumzug Der Festausschuss Dudweiler Faasenacht lädt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Stadtbezirk Dudweiler zum Dudweiler Faasenachtsumzug ein. (red) Der traditionelle Umzug findet am Fastnachtsonntag, dem 26. Februar 2016 ab 13:11 Uhr statt. Der Umzug stellt sich in der Rehbachstraße auf und beginnt in der Sudstraße. Durch die Rathausstraße, Sulzbachtalstraße, St. Ingberter Straße führt der Umzug schließlich in der Saarbrücker Straße, über den Alten Markt bis zur Villa Micka. Zahlreiche Fest- und Motivwagen haben sich bereits angemeldet. Fußgruppen aus dem Stadtbezirk bilden ein buntes Bild. Fünf Musikzüge sorgen für Stimmung bei den großen und kleinen Faasebootze am Straßenrand. Wir freuen uns auch über einige Neuanmeldungen zu diesem Gaudiwurm. Bis zu 1000 Teilnehmer in knapp 40 Gruppen hoffen auf trockenes Umzugswetter. Die schönsten, lustigsten Kostüme, Gruppen, Wagen und Kapellen werden wieder prämiert. Für das leibliche Wohl sorgen fast 10 Stände an der Strecke. Den Besuchern stehen die öffentlichen Parkplätze und Parkhäuser offen. Die Linienbusse fahren bis an bis Dudoplatz und bis Haltestelle Alter Markt, also sehr nah an die Spaßmeile heran. Als Verantwortlicher für den Umzug stellt Ulrich Jäckels, Vizepräsident des Festausschuss fest: Wir freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus Dudweiler, der Freiwilligen Feuerwehr, der Saarbahn und dem DRK Dudweiler. Das THW Friedrichsthal leistet uns auch wertvolle technische und personelle Unterstützung." Präsident Achim Pitz bringt es auf den Punkt: "Zu besonderem Dank sind wir der Verwaltung unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz verpflichtet. Alle beteiligten Behörden (Ordnungsamt, Feuerwehr, ZKE, Straßenbau, Forst- und Grünflächen, Bauhof Dudweiler) und die Saarbahn GmbH haben uns in den Vorbereitungen offen und hilfreich zu Seite gestanden. Aus dem Haushalt der Landeshauptstadt stehen uns die Mittel zur Verfügung, ohne die der Umzug so nicht möglich wäre. Dank auch an die Spender und die Sponsoren für ihre Unterstützung. Wer noch Lust hat, kann sich auch noch kurzfristig beim Festausschuss anmelden. Anmeldeunterlagen können von der Homepage herunter geladen werden oder per angefordert werden. Dudo im Internet: Vor Ort in Dudweiler Februar

4 Spielkreis KIEZ Dudweiler hat noch Plätze frei (red) Jeden Donnerstag findet von Uhr bis Uhr ein Spielkreis für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren und deren Begleitpersonen statt. Der Spielkreise bietet die Möglichkeit Kontakt zu anderen Eltern zu finden und die Entwicklung des Kindes bewusster zu beobachten und zu fördern. Gleichzeitig finden Eltern hier die Möglichkeit sich über Erfahrungen und Probleme im Alltag mit Kindern auszutauschen. Gemeinsam mit den Kindern werden im Spielkreis Lieder gesungen, Bewegungs-, Finger-, und Kreisspiele gespielt, getanzt und gebastelt. Die Kinder bauen durch den Kontakt mit gleichaltrigen ein Gemeinschaftsgefühl auf und erweitern ihr sozialen Kompetenzen und ihre Kommunikationsfähigkeiten in der Gruppe. Der Einstieg in den Spielkreis ist jederzeit möglich und die Teilnahme ist kostenlos. Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen Frau Bohn unter der Rufnummer oder zur Verfügung. Der Spielkreis findet in den Räumen vom KIEZ Dudweiler am Standort Bürgerhaus statt. Die Anschrift lautet: Am Markt 115, Saarbrücken. Impressum Herausgeber: artntec, Christian Klemsch, Theodor-Storm-Straße 1, Dudweiler verantwortl. Christian Klemsch Redaktion Theodor-Storm-Str. 1, Dudweiler Anzeigen Tel / Layout Fax / redaktion@artntec.de internet: Redaktion: Druck: Titelbild: Fotos: Auflage: Verteilungsgebiet: Christian Klemsch Tel / Fax / artntec KG Pfaffenkopf Redaktion, Vereine, Privat und div. Archive Exemplare Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude, Scheidt, teilw. Sulzbach, Friedrichsthal, Saarbrücken Verantwortlich für den Inhalt: Die Redaktion für den Gesamtinhalt, der jeweils unterzeichnende Verfasser für seinen Text. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen u.a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Bei Leserbriefen behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung oder Nichtveröffentlichung vor. Nachdrucke - auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Redaktion und unter genauer Quellenangabe. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichterscheinen ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2017 ist der 17. Februar Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

5 Geplanter Umzug des Nettomarktes in die Beethovenstraße Dudweiler Grüne fordern Netto zum Umdenken auf (red) Oberbürgermeisterin Britz schlägt dem Stadtrat im laufenden Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans zwischen Beethovenstraße und Straße In der Mückendell eine Änderung vor, die es Netto ermöglicht, seine Filiale in der Dudweiler Liesbeth-Dill-Straße zu Gunsten eines stark vergrößerten neuen Filialstandorts in der Beethovenstraße aufzugeben. Nachdem der Bezirksrat Dudweiler in seiner Sitzung vom 12. Januar die Pläne mit Stimmen von SPD, CDU und AfD gegen die Stimmen der Grünen, der Partei Die Linke und der FDP gebilligt hat, soll die Entscheidung demnächst im Stadtrat fallen. Die Grünen appellieren im Vorfeld der Stadtratssitzung an Netto, seine Pläne zu überdenken. Nachdem die Grünen bereits in der Sitzung des Bezirksrats Dudweiler vom 12. Januar durch ihren Sprecher Peter Wünsch massive Kritik an dem Vorschlag der Verwaltung geübt und dem Unternehmen vorgeworfen hatten, die Verwaltung mit Sorge der Bürgerinnen und der Bürger vor einem dem Wegfall der Versorgung in Dudweiler Süd auszunutzenunter Druck zu setzen, hat sich der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen im Vorfeld der Stadtratssitzung in einem offenen Brief seines Vorstands an die Geschäftsleitung von Netto gewandt und diesen zum Umdenken aufgefordert. In dem Brief, der der Redaktion vorliegt, weisen die Grünen darauf hin, dass Netto anders als Aldi Süd, das seine Erweiterungspläne in der Sulzbachtalstraße aufgegeben habe, klar im Widerspruch zum Stadtteil- und Zentrenkonzept der Stadt Saarbrücken agiere und dabei in Kauf nehme, dass das Nebenzentrum in der Liesbeth-Dill-Straße mit seinen Geschäften und der Bäckerei in seinem Fortbestand gefährdet werde, weil es auf die Anziehungskraft Impulsfunktion eines Vollversorgers angewiesen sei. Außerdem gefährde der vorgesehene neue Markt auch das Geschäftszentrum in Dudweiler-Mitte, weil Netto vorhersehbar seine Filiale in der Dudo-Galerie aufgeben werde, so dass es dann in Dudweiler-Mitte keinen Vollversorger mehr gebe, was zu einem Rückgang der Kundenströme führen könnewird. Die Grünen konfrontieren Netto mit der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie, die auch die Interessen der Region im Auge behalten soll, und appellieren mit Nachdruck dafür, dass Netto seine kurzfristigen Interessen zurückstellten soll, um nicht den inhabergeführten Einzelhandel in Dudweiler insgesamt zu schwächen und damit auch viele Bürgerinnen und Bürger zu verärgern. Wörtlich schreiben die Grünen: Leben und leben lassen bedeutet, auf kurzfristige Gewinnmaximierungen zu Lasten Dritter, auch und nicht zuletzt um des eigenen nachhaltigen Geschäftserfolgs in einer Region willen, zu verzichten. Netto solle nicht auf einen Erfolg gegen die Herzen der Menschen bauen, die auch ihre inhabergeführten Geschäfte behalten wollten, sondern das Geschäft am alten Standort erweitern. Jugendfeuerwehr Dudweiler sammelte Weihnachtsbäume im Stadtbezirk ein (red) Am Samstag den 7. Januar 2017 sammelten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dudweiler die nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume von den Einwohnern, die im Stadtbezirk Dudweiler (Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude) wohnen, ein. Wer diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen wollte, musste nur seinen alten Baum vor seinem Anwesen ablegen. Die Jugendwarte planten den Tag schon einige Tage im Voraus. Um 8:00 Uhr war im Feuerwehrgerätehaus Dudweiler-Mitte Treffpunkt. Zuerst gab es im großen Schulungsraum Frühstück für alle. Kaffee, Kakao, Tee und Brötchen mit Wurst oder Marmelade standen bereit. Die Jugendwarte, als Verantwortliche des Tages, teilten die Jungen und Mädchen zusammen mit aktiven Wehrleuten in Gruppen ein. Zu jeder Gruppe wurde ein Klein- LKW und ein Mannschaftswagen (MTW) der Feuerwehr zugeteilt. Dann wurden die zuvor festgelegten Sektoren den Gruppen zugewiesen. Immerhin hat Dudweiler zusammen mit Herrensohr und Jägersfreude knapp 180 Straßen. Bei Außentemperaturen von ca. Minus 5 Grad ging es dann los. Ab 12 Uhr gab es Mittagessen. Aktive Wehrleute, die schon das Frühstück planten, bereiteten eine leckere Currywurst mit Pommes zu. Nachdem das Mittagessen eingenommen war, ging es wieder auf die Straße. Gegen 17 Uhr war es dann geschafft. Es wurden alle Straßen abgefahren und ca. 350 Weihnachtsbäume eingesammelt. Anschließend wurde bei Cola und Limo der Tag ausklingen gelassen. Die Verantwortlichen Jugendwarte DANKTEN allen Beteiligten, die zum Gelingen an diesem Tag beigetragen haben. Neue Programme der VHS Dudweiler (red) Die Programme für das neue Semester, Beginn ist der , liegen ab sofort an den bekannten Stellen, im Rathaus, im Bürgeramt, der Sparkasse, den Banken sowie bei einigen Ärzten und der vhs Dudweiler aus. Sie erreichen die vhs Dudweiler Di. und Fr. zwischen 8:00 und 13:00 Uhr, unter der Tel.-Nr.: 06897/ sowie per vhs-dudweiler@t-online.de. Vor Ort in Dudweiler Februar

6 Termin-Korrektur (CK) Leider hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Auf dem Dudo-Kalender wird als Datum für die Jägersfreuder Kirmes der Zeitraum von Freitag, 21. Juli bis Dienstag, 25. Juli angegeben. Das ist falsch, richtig ist die Jägersfreuder Kirmes findet von Freitag, 28. Juli bis Dienstag, 1. August 2017 statt. Wir bitte den Fehler zu entschuldigen. Linke Politik vor Ort - Vorstandssitzung (red) Die nächste Vorstandssitzung der Linken ist am Mittwoch, um 18 Uhr im Naturfreundehaus, Auf der Hohl 32 in Sulzbach. Neben einem Rückblick auf die Diskussionsveranstaltung mit Sabine Zimmermann: ( armut-im-alter-sabine-zimmermann-linke-referierte-insulzbach/) zur Rentenarmut breiter Bevölkerungskreise steht unter anderem auf der Tagesordnung die Vorbereitung der nächsten Linken-Veranstaltung in Sulzbach. Am 17. März kommt die Oppositionsführerin der Linken im 18. Deutschen Bundestag, Sahra Wagenknecht, nach Sulzbach. Eine Rückkehr zum Sozialismus der DDR lehnt die Thüringerin ab. Nach ihrer Ansicht sollten unter anderen Leistungen der Dasensvorsorge wie Wohnen, Bildung, Gesundheit, Wasser- und Energieversorgung durch die öffentliche Hand getragen werden, um das Diktat der Rendite und der Aktienkurse zu überwinden veröffentlichte sie ihre Doktorarbeit über das Verhältnis von Einkommen und Rücklagen. Berichte aus dem Stadtrat Sulzbach und dem Gemeinderat Quierschied sowie der nicht anzustrebende Erfolg des in Sulzbach eingerichteten Ess-Ecks sind weitere Tagesordnungspunkte der Vorstandssitzung am kommenden Mittwoch. Als Gemeindeverbandsvorsitzender weist Wolfgang Willems noch einmal darauf hin, dass Mitgliedern wie politikinteressierten Bürgern vom 19. bis 22. Februar Gelegenheit gegeben ist, auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze für vier Tage nach Berlin zu fahren. Neben einem Besuch des Parlamentsgebäudes mit einer Diskussion mit dem Abgeordneten stehen eine politische Stadtrundfahrt und der Besuch einer geschichtsträchtigen Einrichtung auf dem Programm. Interessenten sollten sich unter der mail-adresse dielinkesulzbach@aol.com die Reiseteilnahme bestätigen lassen. Zur Vorstandssitzung sind auch bislang nicht aktive Parteimitglieder und Bürger/innen eingeladen, um die öffentliche Vorstandssitzung mit ihren Ideen zu bereichern. Sturmtief Egon fegte durch das Sulzbachtal (red) In der Nacht von Donnerstag, den auf Freitag, den fegte ein schwerer Sturm über das Saarland hinweg. Mit Windspitzen von ca. 100 km pro Stunde wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt. 100 Einsätze wurden von den Feuerwehren aus dem Regionalverband Saarbrücken gefahren. Auch das Sulzbachtal war betroffen. Um 02:11 Uhr wurde der Löschbezirk Dudweiler mit seinen beiden Ausrückebereichen Dudweiler-Mitte und Herrensohr/Jägersfreude durch die Feuerwehrleitstelle der Berufsfeuerwehr alarmiert. Eine Plane hatte sich durch die starken Windböen in der Saarbrücker Str. in einer Stromleitung auf dem Dach eines Hauses verfangen, was mächtigen Funkenflug zur Folge hatte. Die Stadtwerke musste den Strom abstellen. Weiter ging es mit umgestürzten Bäumen in Dudweiler und Jägersfreude. Die Drehleiter des Löschbezirkes musste auch überörtlich zu ihren Kameraden nach Schafbrücke ausrücken. Hier musste ein hängender Baum in einer Stromleitung beseitigt werden. Ein querliegender Baum blockierte die komplette Beethovenstraße in Dudweiler Richtung Scheidt. Bis in den späten Nachmittag hinein wurde der Löschbezirk immer wieder zu Sturmeinsätzen alarmiert. Insgesamt wurden 14 Einsatzstellen angefahren. Abends wurde der Ausrückebereich Dudweiler-Mitte noch zu einem Einsatz Person in Wohnung alarmiert. Hier musste in der Saarbrücker Str. in Dudweiler eine Wohnungstür geöffnet werden. Insgesamt waren an dem Tag 35 Frauen und Männer der Wehr im Einsatz. AfD-Kommunalpolitiker fordert Förderschule für Flüchltingskinder (red) Der Dudweiler Kommunalpolitiker Mirko Welsch (AfD) hat in einem Offenen Brief an die Landesminister Bouillon (CDU) und Commercon (SPD) die Umwandlung der in Herrensohr befindenden Mozartschule zu einer Förderschule für Lernbehinderte sowie Flüchtlingskinder gefordert. So schreibt Welsch, der auch Mitglied im Dudweiler Bezirksrat ist: Verschiedene Eltern haben sich in der Vergangenheit an mich gewandt, weil es in etliche Regelschulen teilweise Schwierigkeiten mit dem Integrations- und Lernprozess bei Flüchtlingskindern gibt. Das ist auch realistisch gesehen zu erwarten gewesen: Fehlende Sprachkenntnisse und kulturelle Unterschiede können nicht von heute auf morgen abgestellt werden! Was wir aber tun können, ist dass wir im Saarbrücker Regionalverband eine gesonderte Förderschule installieren, die neben den Lernbehinderten Kindern auch die Integration dieser Kinder vorab ermöglicht. Denn gerade jenen Kindern sollten wir die Hand reichen für die Dauer ihrer Asylzeit in Deutschland!" Dieses Anliegen ist für Mirko Welsch eine besondere Herzenssache. Dies zeigt er auch an diesen Worten: "Daher ist auch mein Wunsch an Sie als politisch Verantwortliche, dass Sie diesen Vorstoß bitte ernsthaft prüfen und eben nicht abbügeln, weil er von einem AfD-Kommunalvertreter stammt! Bitte denken Sie hier an das Wohl der Kinder und die Zukunft unseres Saarlandes als Bildungsstandort." 6 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

7 Therapie ohne Operation: Gesamtpaket der konservativen Orthopädie jetzt am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler möglich (red) Wieder fit werden ohne Operation das ist jetzt am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler möglich. Seit dem 1. Oktober 2016 widmet sich die Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie intensiv der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, bei denen eine Operation nicht erfolgversprechend oder aus medizinischen Gründen nicht möglich ist. Zu uns kommen Patienten, die zum Teil einen sehr langen Leidensweg hinter sich haben und durch das Krankheitsbild massiv beeinträchtigt sind, sagt Chefarzt Dr. Markus Pahl. Wir haben jetzt die Voraussetzungen geschaffen, die Patienten 13 bis 14 Tage lang mit allen zur Verfügung stehenden Methoden intensiver zu behandeln, anstatt sie nach kurzer Zeit wieder entlassen zu müssen. Neben der operativen Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen stellt die konservative Behandlung dieser Krankheitsbilder ein wichtiges Standbein der Orthopädie dar. Die am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler jetzt mögliche so genannte multimodale Komplextherapie also das Gesamtpaket der konservativen Orthopädie an einem Standort ist in der Region einmalig. Dr. Pahl, Oberarzt Sven Steinlein als federführender Arzt und das Team verfolgen hierzu ein ganzheitliches Behandlungsmodell: Neben den körperlichen Ursachen für Schmerzund Krankheitsentstehung finden auch die sozialen, emotionalen und psychischen Auswirkungen der Erkrankung Berücksichtigung. Das Team besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten, speziell geschulten Pflegekräften, Sozialarbeitern, Seelsorgern und Psychologen. Gerade der Bedarf an Psychotherapie ist enorm, wenn es um die Schmerzbewältigung und die Aufarbeitung der persönlichen Belastungsfaktoren geht. Das ist eine Besonderheit, dass wir eine eigene Psychologin im orthopädischen Team haben, erklärt Chefarzt Pahl. Hauptschwerpunkte der Behandlung sind chronische Verletzungen und Erkrankungen an der Wirbelsäule sowie Verschleißerkrankungen des gesamten Bewegungsapparates. Insgesamt stehen während des Aufenthalts bis zu 30 Therapie-Anwendungen zur Verfügung von manueller Medizin über Lokalanästhesie und Injektionen bis hin zu Akupunktur, Kinesiotaping und Entspannungsverfahren wird die gesamte Palette von Diagnostik und Therapie abgedeckt. Dr. Markus Pahl macht deutlich: Wir wollen alles, was wir haben, auf einen Patienten bringen, um ihm so die bestmögliche Versorgung und Therapie zu ermöglichen. Die Sprechstundenzeiten sind: Mittwoch 8:30 11 Uhr und Uhr Donnerstag Uhr sowie nach Vereinbarung Vor Ort in Dudweiler Februar

8 Inge Diehl fordert mehr Mut in bewegender Ehrung (red) Auf dem Neujahrsempfang der SPD Dudweiler am vergangenen Sonntag wurde Inge Diehl für ihre 70-jährige Parteizugehörigkeit geehrt (wie die SZ berichtete). Nach der bewegenden Überreichung der Urkunde, in der Jörg Sämann, Fraktionsvorsitzender der SPD im Dudweiler Bezirksrat, sehr persönliche Worte fand, rief Inge Diehl dazu auf mit mehr Mut in die Zukunft zu schauen:»wir dürfen nicht immer nur an heute denken, sondern müssen für unsere Vorstellungen von einer besseren Zukunft kämpfen. Für eine bessere Zukunft hat die SPD immer gekämpft und dieser Kampf hört niemals auf.«neben Inge Diehl wurden 25 weiter Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement geehrt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Begegnungsstätte der AWO Dudweiler fanden Elke Ferner für den Bund, Eugen Roth für die Landespolitik und Peter Gillo für die kommunale Eben in ihren Reden ebenfalls Themen, die die Anwesenden auf die bevorstehenden Wahlen einstimmten. Rudolf Altmeyer, Vorsitzender der SPD Dudweiler, zeigte sich zufrieden:»wir erleben zurzeit eine Politisierung der Gesellschaft. Gerade in diesen Zeiten zeigt sich, wie wichtig und zeitgemäß sozialdemokratische Werte sind. Es sind Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und wir sind bereit. Freie Demokraten: Stadt soll sich um Fördergelder für Lehrschwimmbecken einsetzen Raab: Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Dudweiler für Vereine und Kinder dringend notwendig (red) Die Freien Demokraten fordern die Saarbrücker Verwaltung dazu auf, sich im Rahmen der vom Land angekündigten Finanzierungshilfen für kommunale Bäder umgehend um Mittel zur Sanierung des Lehrschwimmbeckens an der Dudweiler Albert-Schweitzer- Grundschule zu bemühen. Im Saarbrücker Stadtrat hatte sich die FDP in den letzten Haushaltssitzungen immer wieder für eine Sanierung des Dudweiler Lehrschwimmbeckens eingesetzt. Es ist elementare Aufgabe unserer Stadt dafür zu sorgen, dass Kinder und Vereine ausreichend die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen und zu lehren. Es ist eine Schande, dass die Sanierung des Dudweiler Lehrschwimmbecken im Rathaus weniger Bedeutung hat als neue Fantasien über einen Tunnel!, so der Ortsvorsitzende der FDP Dudweiler und Stadtrat Tobias Raab. Das Bäderkonzept des Innenministeriums gehe zwar nach Ansicht der FDP Stadtratsfraktion nicht weit genug. Dennoch und gerade deswegen muss sich die Verwaltung und die Oberbürgermeisterin jetzt politisch darum kümmern, dass Fördergelder für das Dudweiler Lehrschwimmbecken eingeplant werden. Die vielen betroffenen Kinder und die unter der Schließung des Beckens leidenden Vereine hätten es verdient, dass aus den 10 Millionen, die das Land angekündigt hatte, auch ein Teil zur Sanierung ihres Lehrschwimmbeckens verwendet wird. Die Oberbürgermeisterin muss daher umgehend tätig werden!, so Raab abschließend. Neuer Vorstand des SPD Bezirksverbands Dudweiler (red) Der neue Vorstand des SPD-Bezirksverbands Dudweiler demonstriert für den bevorstehenden Wahlkampf Geschlossenheit:»Die Zusammenarbeit zwischen den Ortsvereinen im Stadtbezirk funktioniert sehr solidarisch. Wir werden uns gerade in den bevorstehenden Wahlkämpfen tatkräftig unterstützen«, sagt Almut Kubitzek-Pelka, die zu einer der neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Seit wenigen Wochen ist sie ebenfalls die neue Ortsvereinsvorsitzende der SPD Jägerfreude. Vorsitzender der Bezirksverbands bleibt Dr. Veit Marx. Als weitere stellvertretende Vorsitzende wurden André Mock und Frank Braun gewählt. Neuer Kassierer ist Frank Hartwich. Schriftführer bleibt Martin Kerz, der von Jörg Sämann vertreten wird. Als Beisitzer fungieren Gudrun Puffay-Burgemeister, Janusz Ehrlich, Mark Fey und Dennis Wieland. Als erste gemeinsame Aktion wurde ein politisches Heringsessen am 3. März 2017 im Gasthaus Holzhauser in Jägersfreude angekündigt. Feuerwehr löschte Kellerbrand (red) Am 03. Januar um 15:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dudweiler zu einem Kellerbrand in den Hofweg nach Dudweiler alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte man eine schwarze Rauchsäule im Hofweg feststellen. In der Waschküche im Kellergeschoss des Anwesen brannten eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner. Durch einen Angriffstrupp wurde unter Atemschutzgerät ein C- Rohr vorgenommen um den Brand zu löschen. Parallel wurde durch einen weiteren Angriffstrupp ein sogenannter mobiler Rauchverschluss in die Kellertür im Treppenraum eingesetzt. Dieser verhindert, dass der giftige Rauch sich weiter im Treppenraum ausbreiten kann. Der Brand konnte schnellgelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Dudweiler mit 7 Einsatzfahrzeugen und die Berufsfeuerwehr Saarbrücken mit 2 Einsatzfahrzeugen. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls vor Ort. Schon morgens um 10:17 Uhr war der Löschbezirk Dudweiler bereits zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort ausgelöster Rauchwarnmelder in der Straße Am Gehlenberg alarmiert. Hier musste nach angebrannten Essen eine Nachschau durchgeführt werden. 8 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

9 Grüne planen Bahnverkehr der Zukunft (red) Die saarländischen Grünen haben ein umfassendes Bahnkonzept für die überregionale Anbindung des Saarlandes vorgestellt. Darin fordern sie ein deutlich früheres Inkrafttreten der neuen Fernverkehrsoffensive der Bahn für das Saarland als den vorgesehenen Zeitpunkt Ende Um eine zeitgemäße und nachhaltige Anbindung des Saarlandes an das deutsche und europäische Eisenbahnnetz sicherzustellen, wollen die Grünen außerdem eine mindestens zweistündliche Fernverkehrsanbindung an die Metropolen Paris, Frankfurt und Stuttgart einrichten und zusätzlich zwei Mal täglich direkte Züge nach Berlin und München. Auch über schnelle Regionalexpresszüge unter anderem nach Koblenz, Karlsruhe, Metz und Straßburg soll die Region besser angebunden werden. Das Konzept haben Thomas Reinhardt und Michael Wernet, Vorstandsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen in Dudweiler/Scheidt, mit externer Expertise erarbeitet. Thomas Reinhardt, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Verkehrspolitik der Grünen im Saarland, sieht in einer guten Anbindung des Landes eine entscheidende Zukunftsfrage: Eine attraktive, gut getaktete und funktionierende Bahnanbindung ist für die Zukunft des Saarlandes von entscheidender Bedeutung. Gute Erreichbarkeit auf der Schiene ist nicht nur ökonomisch ein wichtiger Standortfaktor, sondern auch ökologisch und sozial. Gerade um negative Auswirkungen des demografischen Wandels zu begrenzen, ist ein gutes und verlässliches Mobilitätsangebot auf der Schiene dringend notwendig. Der Landesvorsitzende der Grünen, Hubert Ulrich, wirft der Landesregierung vor, sie habe sich allenfalls halbherzig und am Ende erfolglos bei der Bahn und dem Eigentümer, dem Bund, gegen einen Abbau der Fernverkehrsverbindungen eingesetzt. Ulrich: Unser Konzept zeigt: Entgegen den Behauptungen von Bahn und Landesregierung gibt es aber Möglichkeiten, zu konkreten Verbesserungen zu kommen. So fordern die Grünen die Durchbindung einzelner Züge nach Berlin und eine direkte Fernverkehrsanbindung des Saarlandes an Köln, das Ruhrgebiet und darüber hinaus. Dies sei betriebstechnisch möglich und auch wirtschaftlich vorteilhaft. Damit würde das westliche Saarland überhaupt wieder an das Fernverkehrsnetz angebunden und umsteigefrei mit Nordwest- und Süddeutschland verbunden und die Voraussetzungen für ein höheres Fahrgastaufkommen im saarländischen und rheinland-pfälzischen Bereich geschaffen, da Saarland und Pfalz eine Direktanbindung nach Norden und der Trierer Raum eine Direktanbindung nach Süden erhielten. Reinhardt: Mobilität lässt sich heute am besten im Verbund organisieren. Deshalb setzen wir nicht nur auf das Saarland, sondern wollen die Interessen und Bedürfnisse der benachbarten Regionen Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dem grenznahen Frankreich mitdenken und in unsere Konzepte integrieren. So lassen sich mit unseren Vorschlägen Synergieeffekte erzielen, die eine Realisierbarkeit auch kostenintensiverer Maßnahmen ermöglichen. Dazu brauche es den notwendigen politischen Willen. In dem Konzept wird auch eine Neubaustrecke in das Rhein- Main-Gebiet vorgeschlagen. So könnte Saarbrücken auf eine Zugstunde an Frankfurt heranrücken. Jérôme Lange, Landtagskandidat der Grünen aus Dudweiler, erklärt hierzu: Diese Idee bietet für das Saarland die Chance, mit einem der wirtschaftsstärksten Räume Deutschlands zusammenzuwachsen und sich mit einem Schlag aus seiner Randlage zu befreien. Dies kommt auch unserer Universität, die auf einen Austausch mit Wissenschaftlern aus aller Welt angewiesen ist, zugute. Das gesamte Konzept ist im Internet über die Homepage der Saar-Grünen abrufbar:

10 Jeder Fall ist anders Onkologisches Patientenseminar im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin der Universität Heidelberg eingeladen. Er stellte seine Erkenntnisse zum Einsatz von Musik in der Schmerzbehandlung vor. Musik kann bei Akutschmerzen, bei chronischen Schmerzen, aber auch zum Beispiel während einer Chemotherapie eingesetzt werden, erläuterte Warth. Dazu wenden speziell ausgebildete Musiktherapeuten verschiedene Methoden an. Das kann von einfacher Musikwiedergabe über das Ganzkörperempfinden in Klangstühlen reichen bis hin zu Improvisationen, bei denen Patienten mit verschiedenen Instrumenten versuchen, den Schmerz darzustellen und ihm so eine Stimme geben. Am Heidelberger Zentrum durchgeführte Studien konnten teilweise ein verbessertes Schmerzempfinden sowie gesteigertes Wohlbefinden und Entspannung nachweisen. Es gibt keine Krebs-Diät, machte Prof. Dr. Clemens mit seinem Auftakt-Vortrag beim Onkologischen Patientenseminar im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia deutlich. Der Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie und Leiter des Onkologischen Zentrums setzte sich mit dem Themenkomplex Krebs und Ernährung auseinander und machte den Zuhörerinnen und Zuhörern schnell klar, dass es kein Patentrezept gibt. Vielmehr sei jede Krankheitssituation im Hinblick auf den empfohlenen Ernährungsstil unterschiedlich und individuell zu betrachten. Grundsätzlich ist vor allem eine ausgewogene Ernährung wichtig, aber es macht laut Clemens einen Unterschied, ob man eine Risikoverminderung bei nicht erkrankten Menschen erreichen, also vorbeugend aktiv sein will oder ob das Rückfallrisiko nach einer durchlebten Krebserkrankung vermindert werden soll. Bei einigen Krebsarten, zum Beispiel Darmkrebs, weiß man inzwischen, dass die Ernährung eine Auswirkung auf die Entstehung hat, erklärte der Mediziner. Bei anderen ist die Datenlage nicht so eindeutig. Was dem einen Krebspatienten gut tut, kann für den anderen eventuell sogar schädlich sein. Auch eine bessere Krankheitsbewältigung während der Behandlungsphase könne mit gezielter Ernährung erreicht werden. Auf jeden Fall müssen aber krankheitsbedingte Beschwerden sowie eventuelle Wechselwirkungen mit Medikamenten beachtet werden, so Clemens. Dr. Mustafa Deryal, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Leiter des Brustzentrums Saar Mitte, stellte die neuesten Erkenntnisse der Forschung vor, die er vom Brustkrebskongress im Dezember in San Antonio mitgebracht hatte. Dabei ging es unter anderem um eine längere medikamentöse Weiterbehandlung über den bisherigen normalen Zeitraum hinaus, neuartige Medikamenten-Kombinationen sowie neue Präparate, die derzeit noch in der Erprobung stehen. Sein Gesamtfazit war: Die Ergebnisse sind zum Teil kontrovers und manchmal auch widersprüchlich. Aber eins ist klar: Eine differenzierte Aufklärung jeder einzelnen Patientin ist notwendig, um eine individuelle Entscheidung treffen zu können, denn jeder Fall ist anders. Als Gast-Referent hatten die Veranstalter den Psychologen Marco Warth vom Knochengesundheit bei Krebs war das Thema von Dr. Steffen Wagner von der Onkologischen Schwerpunktpraxis Frauenärzte Saarbrücken West. Knochenmasseverlust durch die antihormonelle Therapie sowie Gelenkschmerzen sind bei Patientinnen mit Brustkrebs weit verbreitet. Die Folgen sind oft eine Osteoporose und eine leichtere Anfälligkeit für Brüche und Frakturen. Viele der Anwesenden berichteten über Gelenk- und Muskelbeschwerden, besonders morgens nach dem Aufstehen. Regelmäßiger Sport, Vitamin D und Calcium könnten die Knochen unterstützen und schützen, so der Experte. Und eine von Wagner durchgeführte Studie mit 21 Patientinnen habe gezeigt, dass die Einnahme des Ananas-Enzyms Bromelain innerhalb von sechs Woche eine Schmerzreduktion von 45 Prozent bewirken könne. Aber auch hier gelte wieder: Jede Therapie muss individuell mit dem Arzt besprochen werden, so Wagner abschließend. (Text und Fotos: Nele Scharfenberg) 10 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

11 Erste-Hilfe-Schulung (red) Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Dudweiler, Fischbachstr. 1, wird am , von bis ca Uhr, eine Schulung in Erster Hilfe (EH) stattfinden. Leben retten können durch Erste Hilfe! Dieser Lehrgang liefert Ihnen nach aktuellem Ausbildungskonzept und praktischem Üben die Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall im Straßenverkehr, im Beruf und in der Freizeit sicher zu helfen. Die EH-Schulung ist anerkannt für Fahrschüler aller Klassen entsprechend der Fahreignungsverordnung (FeV 19) und für betriebliche Ersthelfer entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger, DGUV-V1 Erste-Hilfe. Sie ist ebenso geeignet für Trainer und Übungsleiter. Natürlich sind auch für den privaten Bereich alle interessierten Bürger eingeladen an der Schulung teilzunehmen. Auf Wunsch kann ein für den Führerschein notwendiger Sehtest mitgemacht werden. Die Kosten hierfür betragen 6,43 und der Personalausweis ist vorzuzeigen. Die Teilnahmegebühr für die 8-stündige EH-Schulung beträgt 30,00. Für betriebliche Ersthelfer wird in der Regel nach vorheriger Anmeldung der zuständige Unfallversicherungsträger die Gebühren übernehmen. Anmeldung und Infos beim DRK-Kreisverband Saarbrücken e.v. unter Tel. Nr oder online: 5. Abendmusik (red) Freitag, 3. Februar 2017, 19 Uhr Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstraße 5. Abendmusik Es spielt: Simon Graeber, Orgel Eintritt frei. Musik in der Kreuzkirche, jeden 1. Freitag im Monat Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe am Kind (red) Beim Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Dudweiler, findet am , von 9.00 bis Uhr, ein Kurs Erste Hilfe am Kind im DRK-Stützpunkt, Fischbachstr. 1, statt. Ein zusätzliches Angebot zu dem Kurs - Erste Hilfe am Kind - besteht auf Wunsch für die Teilnehmer in Dudweiler bei einer Diskussions- und Fragerunde, am , von bis ca Uhr, mit Werner Meier, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Der Erste-Hilfe-Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Mit den aktuellen Lerninhalten und geeignetem Infomaterial wird der Kursleiter Uwe Deeg die Teilnehmer in die Thematik einstimmen. Die kompletten Kursgebühren betragen 30,00 /Teilnehmer. Fördermitglieder erhalten 50% Ermäßigung. Die Lerninhalte der Lehrunterlagen Erste Hilfe am Kind entsprechen der aktuellen Lehrmeinung des DRK sowie den gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Erste Hilfe und erfüllen die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV). Bei diesem Lehrgang werden die Kursteilnehmer in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Sie erlernten u.a. die Versorgung von Wunden, bedrohlichen Blutungen bei Kindern, Bauchmerzen und Vergiftungen/Verätzungen, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Bewusstseinsstörungen, Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind. Der Kinderarzt Werner Meier wird am Mittwochabend insbesondere über akute und chronische Erkrankungen und notwendige Impfungen bei Kindern ausgiebig informieren. Anmeldung und weitere Infos: DRK-Kreisverband Saarbrücken e.v., Tel: oder online: Kinder Second Hand Basar (red) Im Pfarrheim St. Marien in Dudweiler, Kleine Kirchenstraße, findet am ab 10 Uhr ein Kinder Second Hand Basar statt. Sie erhalten bei der Anmeldung eine Nummer, mit der Sie Ihre Artikel kennzeichnen. Des Weiteren geben Sie die Größe und den gewünschten Preis der Artikel an. Die gekennzeichneten, zu verkaufenden Gegenstände werden von Ihnen am um 15:30 Uhr im Pfarrheim abgegeben und nach der Veranstaltung (ab 18 Uhr) auch wieder abgeholt. Der Verkauf wird durch den Veranstalter abgewickelt. Verkauft werden kann alles was das Kind betrifft - Kleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Fahrräder usw. Pro Startnummer wird eine Gebühr in Höhe von EUR 5,00 verlangt. Für jeden verkauften Artikel werden zusätzlich 10 % als Provision einbehalten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Weitere Infos und Anmeldung bis zum bei: Familie Kohler, Tel /767450, christine.kohler@gmx.de oder Familie Janes, Tel / , moeppel78@gmx.de Fasenacht bei den Närrischen Weibern (red) Die närrischen Weiber der Pfarrei St. Marien laden auch in diesem Jahr wieder zu ihrem närrischen Treiben ein. Die Veranstaltungen unter dem Motto "Närrische Weiber beim Grand Prix" finden am um 20:11 Uhr und am um 15:11 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Dudweiler statt. Kartenvorverkauf für die närrische Session im Reformaus Böhm, Saarbrücker Straße (Fußgängerzone) in Dudweiler. FriseurTeam B. in Herrensohr Alteingesessener Friseursalon unter neuer Leitung. Neueröffnung nach Komplettrenovierung in angenehmer Athmosphäre am Vor Ort in Dudweiler Februar

12 Der Notdienst beginnt morgens um 8.00 Uhr und dauert bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristig können sich Änderungen im Dienstplan der Apotheken ergeben. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise an der jeweiligen Apotheke. 1. Februar 2017 Ludwigs-Apotheke, Sittersweg 50, Saarbrücken Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Stadt-Apotheke, Sulzbachtalstr. 67, Sulzbach 2. Februar 2017 Rodenhof-Apotheke, Heinrich-Köhl-Str. 56, Saarbrücken St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler 3. Februar 2017 Paracelsus-Apotheke, Sulzbachstr. 22, Saarbrücken Rosen-Apotheke, Rickertstraße 17, St. Ingbert 4. Februar 2017 Apotheke am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken Markt-Apotheke, Illinger Str. 1, Friedrichsthal-Bildstock 5. Februar 2017 Apotheke Klein am Markt, Saarbr. Str. 236, Dudweiler Saar-Apotheke, Sankt Johanner Str. 37, Saarbrücken Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, Oberwürzbach 6. Februar 2017 Glückauf-Apotheke, Saarbrücker Straße 266, Dudweiler Apotheke am Cottbuser Platz, Lebacher Str.. 33, Saarbr. Berg- und Hütten-Apoth., Saarbr. Str. 58, Friedrichsthal 7. Februar 2017 Glückauf-Apotheke, Bergstraße 54, Saarbrücken Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert 8. Februar 2017 Apotheke im Medizeum, Europaallee 15, Saarbrücken Calendula-Apotheke, Alter Markt 1, Quierschied 9. Februar 2017 Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 97, Saarbrücken Marien-Apotheke, Marienstraße 5a, Quierschied Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert 10. Februar 2017 Pluspunkt-Apotheke, Trierer Straße 1, Saarbrücken Adler.-Apotheke, Kaiserstraße 92, St. Ingbert 11. Februar 2017 Die Neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Saarbr. Stern.-Apotheke, Grühlingstraße 58a, Sulzbach 12. Februar 2017 Löwen-Apotheke, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 13. Februar Apotheke am Dudoplatz, Dudoplatz 1, Dudweiler Linden-Apotheke, Saarbrücker Str. 122, Brebach Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach 14. Februar 2017 Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbr. Rosen-Apotheke, Schulstraße 43, Fischbach 15. Februar 2017 Arndt-Apotheke, Mainzer Str. 105, Saarbrücken easy-apotheke, Quierschieder Weg 3d, Sulzbach Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert 16. Februar 2017 Rothenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Str. 1, Saarbr. Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstr. 128, Rohrbach 17. Februar 2017 Stifts-Apotheke, Saargemünder Str. 93, Saarbrücken St. Barbara-Apotheke, Martin-Luther-Str. 30, Neuweiler 18. Februar 2017 Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, Saarbr. Sankt Barbara-Apotheke, Saarbr. Str. 81, Friedrichsthal Rosen-Apotheke, Rickertstr. 17, St. Ingbert 19. Februar 2017 Sankt-Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Saarbrücken Apotheke am Geiberg, Kaiserstraße 49, Schafbrücke Rosen-Apotheke, Rathausstraße 28, Bexbach 20. Februar 2017 Süd-Apotheke, Liesbet-Dill-Str. 7, Dudweiler Bellevue-Apotheke, Metzer Str. 102, Saarbrücken Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Sulzbach 21. Februar 2017 Stengel-Apotheke, Eisenbahnstaße 25, Saarbrücken Marien-Apotheke, Marienstraße 5a, Quierschied Rats-Apotheke, Marktplatz 10a, St. Ingbert-Hassel 22. Februar 2017 Apotheke am Zoo, Brandenburger Platz 12, Saarbrücken Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3, Quierschied Hirsch-Apotheke, Kaiserstraße 22, St. Ingbert 23. Februar 2017 Brunnen-Apotheke, Beethovenstraße 3, Dudweiler Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken Marien-Apotheke, St. Ingberter Str. 1, Spiesen-Elversberg Salzbrunnen-Apotheke, Sulzbachtalstraße 60, Sulzbach 24. Februar 2017 Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken Rats-Apotheke, Kaiserstraße 37, St. Ingbert 25. Februar 2017 Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Markus-Apotheke, Kaiserstraße 77, Scheidt Adler-Apotheke, Kaiserstraße 93, St. Ingbert Marien-Apotheke, Sulzbachtalstraße 219, Altenwald 26. Februar 2017 Hütten-Apotheke, Bergstraße 78, Saarbrücken Apotheke am Rathaus, Hauptstr. 125, Spiesen-Elversberg Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstraße 113, Rohrbach 27. Februar 2017 Hubertus-Apotheke, Marktstraße 11, Herrensohr Apotheke im Saarbasar, Breslauer Str. 1a, Saarbrücken Rochus-Apotheke, Hauptstr. 100, Spiesen-Elversverg Markt-Apotheke, Rickertstraße 42, St. Ingbert 28. Februar 2017 Marien-Apotheke, Saarbrücker Str. 261, Dudweiler Johannis Apotheke, Mainzer Str. 38, Saarbrücken Saar-Apotheke im Kaufland, Grubenweg 7, St. Ingbert 1. März 2017 Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstraße 60, Saarbrücken Ingobertus-Apotheke, Poststraße 26, St. Ingbert 2. März 2017 Rastpfuhl-Apotheke, Rastpfuhl 3, Saarbrücken Kramersche Apotheke, Saargemünder Str. 125, Saarbr. Rosen-Apotheke, Heinitzstraße 4, Spiesen-Elversberg Luitpold-Apotheke, Kaiserstraße 15, St. Ingbert 3. März 2017 Ludwigs-Apotheke, Sittersweg 50, Saarbrücken Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Stadt-Apotheke, Sulzbachtalstr. 67, Sulzbach 12 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

13 Falls Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen, so ist der jeweils diensttuende Arzt unter der Tel.-Nr erreichbar. Ärztliche Bereitschaft Die ärztliche Bereitschaft wird für die Patientinnen und Patienten des Stadtbezirks an Wochend- und Feiertagen von der Bereitschaftpraxis in der Klinik Sulzbach durchgeführt. Augenärzte Ab sofort stehen nur noch 2 Augenärzte saarlandweit für den Notdienst zur Verfügung Sa./So. 4./5. Februar 2017 Dr. Ingo Meurer, Trierer Straße 12, Dudweiler Tel.: / Sa./So. 11./12. Februar 2017 Dr. Markus Strauss, Saargemünder Str. 127, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Sa./So. 18./19. Februar 2017 Dr. Iris Fromberg, Jahnstraße 4, St. Wendel Tel.: / Sa./So. 25./26. Februar 2017 Dr. Barbara Anterist; Scheidter Str. 110, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Mo. 27. Februar 2017 (Rosenmontag) Dr. Ralf Schmitt, Europaallee 15, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Sa./So. 4./5. Februar 2017 Dr. Julia Lohmann; Mainzer Str. 135, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Sa./So. 11./12. Februar 2017 Dr. Manuela Petak, Saarbrücker Str. 219, Dudweiler Tel.: / Sa./So. 18./19. Februar 2017 Dr. Gudrun Fürst, Elsässer Str. 20, Kleinblittersdorf, Tel.: /24 68 Sa./So. 25./26. Februar 2017 Dr. Jean Alhomsi, Bahnhofstraße 56, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Sa./So. 4./5. März 2017 Karl Brill, Rheinstraße 35, Saarbrücken Tel.: 06 81/ Tierärzte Sa./So. 4./5. Februar 2017 Tierärzte Drs. Conrad-Schulz/Schulz; Linxweiler Str. 3, Ottweiler, Tel.: / Sa./So. 11./12. Februar 2017 Tierärztin Pittendörfer; Von-der-Leyen-STr. 28, Blieskastel, Tel.: / Sa./So. 18./19. Februar 2017 Tierarzt Rot, Am Lehberg 2, Saarbrücken Tel.: / Sa./So. 25./26. Februar 2017 Tierärzte Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüttenstr. 20 Spiesen-Elversberg, Tel.: / Sa./So. 4./5. März 2017 Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, Saarbrücken, Tel.: 06 81/ Kinderärztlicher Notfalldienst Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte des Stadtverbandes Saarbrücken (mit Ausnahme von Völklingen und Köllerbachtal) im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinderund Jugendmedizin Tel.: 06 81/ An Wochenenden: von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr An Feiertagen: von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages Vor Ort in Dudweiler Februar

14 spielen in dieser Mannschaft Tanja GLAUB (ASC) sowie Nicole und Mischa PEJIC (Altenkessel). Alle Teilnehmer haben sich durch ihre Leistungen auch die Berechtigung erkämpft, die saarländischen Farben bei den südwestdeutschen Altersklassenmeisterschaften in Mainz zu vertreten. Wir gratulieren zu den Erfolgen und drücken für die nächsten Turniere die Daumen. Volleyball im Sportzentrum Sulzbach Der ASD e.v. informiert über die Tagesfahrten La Bresse 2017 (red) Der Schneefall hat kaum eingesetzt, da bietet der Alpen-Skiclub-Dudweiler e.v. (ASD) seinen Mitgliedern und Gästen die Möglichkeit einen schönen Skitag in den Vogesen (La Bresse) zu verbringen. Den Skifahrern und Snowboardern stehen im Idealfall 40 Pisten und 26 Skilifte zur Verfügung. 300 Schneekanonen sichern die weiße Pracht. Für Langläufer beginnt direkt am Busparkplatz die anspruchsvolle und gespurte Loipe des Lispach- Stadions (mehr als 50 km). Preise: - Fahrtkosten in Höhe von 22,00 nach telefonischer Anmeldung - Skipässe mit Kosten zwischen 23,00 und 29,00 vor Ort erhältlich Termine 2017: Samstag, , Abfahrt 06:00 Uhr, Rückfahrt 17:00 Uhr, Ankunft Fischbach gegen 20:00 Uhr Samstag, , Abfahrt 06:00 Uhr, Rückfahrt 17:00 Uhr, Ankunft Fischbach gegen 20:00 Uhr Samstag, , Abfahrt 10:00 Uhr, Rückfahrt 22:00 Uhr, Ankunft Fischbach gegen 20:00 Uhr Anmeldung: Telefonisch unter oder per Fax oder info@huwig.com Die Verantwortlichen des Vereins begleiten die Fahrten und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen: Ski-Heil! Badminton Saarlandmeisterschaften der Altersklassen (red) Am Wochenende vom fanden in Überherrn die Saarländischen Altersklassenmeisterschaften O35 in den verschiedenen Disziplinen statt. Dabei wurden seitens des ASC Dudweiler sehr gute Ergebnisse erzielt. In der Klasse O55 wurde Arno MARX Saarlandmeister und zusammen mit seinem Doppelpartner Dieter ADAM wurde er auch am Sonntag im Herrendoppel Saarlandmeister der Altersklasse O55. Einen sehr gute dritten Platz in der gleichen Altersklasse belegte das Doppel Hans Martin BAUER / Reiner THOMÉ, der während der Saison zusammen mit den Spielern des ASC Dudweiler Petra KREUTZ, Hans Martin BAUER, Arno MARX und Dieter ADAM in der neu gegründeten Spielgemeinschaft SG Dudweiler/Altenkessel spielt. Weiterhin 14 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017 Die Mannschaft mit einer Gastspielerin im November 2016 (red) Die Volleyball-Mannschaft der DJK Hühnerfeld ist gut ins neue Jahr gestartet und trainiert wieder seit dem 6. Januar. Das Training findet freitags im Sportzentrum Sulzbach am Quierschieder Weg zwischen und Uhr statt. Die DJK stellt eine Mannschaft im Breitenund Freizeitsportbereich (BFS), in der Männer und Frauen gemeinsam spielen. Derzeit bereitet die Abteilung ihre jährliche Mitgliederversammlung vor. Diese findet am 4. März in Hühnerfeld statt. Die DJK Hühnerfeld würde gerne neue Spieler und Spielerinnen in ihre Mannschaft aufnehmen. Wer Interesse hat, mit netten Leuten Volleyball zu spielen, kann gerne im Training vorbeischauen. Weitere Informationen gibt es unter Tel und " Der Underdog zieht in die Tennis Regionalliga (red) Das Märchen geht weiter!, denn das Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.v. tritt in diesem Jahr in der Regionalliga Südwest an. Zwar glücklich, aber dennoch verdient, denn nach der verlorenen Relegation gegen Bad Homburg (1:5), schien der Aufstieg verpasst und das Märchen zu Ende. Nachdem aber der TC Lauffen (Württemberg) für die neue Saison seine Mannschaft zurückzog, entschied das Los für den TZS. Als einer von bislang erst drei Vereinen im Saarland, spielen die Sulzbacher in der 3. höchsten Tennisklasse Deutschlands. Milan Hoferichter als Chefcoach des Vereins zieht nach fast sieben Jahren seiner Arbeit im Club Bilanz. Angefangen haben wir in der Landesliga, seit 2010 konnten wir zusammen

15 mehr als 45 Mannschaftsmeisterschaften erringen. Der Verein wächst und blüht immer mehr auf! Die Relegation in Bad Homburg war aber auch die gelungene vorsportliche Generalprobe für den TZS, denn 50 Fans fuhren nach Hessen auf das wichtige Auswärtsspiel. Es war beeindruckend, mit welcher Geschlossenheit die Fans aus Sulzbach und Umgebung dieses Match absolvierten: mit eigens gecharterten Bus, guter Stimmung und mächtig Unterstützung für die Herren, fuhren die Sulzbacher in den Nobelclub nach Hessen. In 2017 kommt es nun zu einer Neuauflage der Begegnung gegen Bad Homburg, aber auch gegen die Teams aus Schott Mainz, Waldau Stuttgart, Kronberg, Geroksruhe Stuttgart, Mannheim und Rüsselsheim-Haßloch vornehmlich in Samstag/Sonntag Begegnungen. Hierbei sind die Heim- und Auswärtsspiele gegenwärtig noch nicht festgelegt. Eines ist aber schon heute sicher: Der TZS wird als Underdog in die 3. Bundesliga starten, denn das Budget der Sulzbacher ist bei Weitem nicht in den Kategorien der anderen Vereine. Nichtsdestotrotz wird der TZS seine Chance haben in der Regionalliga zu bestehen, denn Milan Hoferichter hat wieder eine schlagkräftige und geschlossene Truppe zusammengestellt. Das Team besteht vornehmlich aus Spielern des Vereins (Saarländer wie in 2016, verstärkt durch Lars Johann und Milan Welte). Wir wollen auch in höherer Klasse länger so zusammenspielen, das Team soll in der Saison wachsen meint Hoferichter weiter. Sportlich sind die Weichen gestellt, wie der Verein auch weiterhin in seine Jugend beispielsweise mit einer neuen Kleinfeldbox mit Ballwand investiert. Der TZS hofft über die Grenzen Sulzbachs hinaus, dass die Saarländische Tennislandschaft zu den Begegnungen zwischen dem bis nach Sulzbach kommt, um den TZS als saarländischen Verein zu unterstützen. Die Medenspiele der aktiven Mannschaften sind zu diesem Zeitpunkt bereits beendet. Kontakt: TZ DJK Sulzbachtal e.v. Jochen Wagner Am Schnappacher Weg Sulzbach Dennis Moron zweifacher Saarlandmeister Dennis Moron, zweifacher Saarlandmeister (red) Bei den kürzlich ausgetragenen Saarlandmeisterschaften der Jugend im Tischtennis an der Sportschule des Saarlandes konnte die DJK Dudweiler große Erfolge erzielen. Dennis Moron wurde gleich zweimal Saarlandmeister. In der Klasse U13 siegte er im Einzel nach 1:2 Rückstand im Endspiel noch mit 3:2 gegen Til Sander aus Berus. Im Doppel gewann er mit Julian Gimmler (Fremersdorf) im Endspiel mit 3:0 gegen Sander/Sokolov (Berus) seinen zweiten Titel. Bei der Jugend sicherte sich Bastian Scherer die Vizesaarlandmeisterschaft. Im Halbfinale gewann er gegen den Oberligaspieler Jan Philip Becker aus Wehrden mit 3:1. Das Endspiel verlor er gegen den Regionalligaspieler Michael Schwarz (Wehrden). Dazu gewann Bastian Scherer mit seinem Mannschaftskameraden Lars Fischer noch den 3. Platz im Jugenddoppel für die DJK Dudweiler.

16 ASC Dudweiler Jugendfußball Erfolgreich bei der Endrunde zur Stadtmeisterschaft (red) Am fanden in der Saarbrücker Joachim Deckarm Halle die 49. Auflage zur Saarbrücker Stadtmeisterschaft statt. Nach den Vorrunden und Zwischenrundenspielen, welche im November und Dezember ausgespielt wurden, standen die U7 und die U 10/11 des ASC Dudweiler in der Endrunde. Die U 7, unter der Leitung von Marco Erb und Mike Lind, spielten zusammen mit dem SV Gersweiler, SV Bübingen und dem SV Güdingen den Stadtmeister aus. In einer vollen Halle ging es dann, mit Unterstützung der zahlreich mitgereisten Anhänger, endlich los. Nach den ersten beiden Spielen standen 6 Punkte auf der Habenseite der Kids vom Brennenden Berg. Somit ging es im letzten Spiel gegen die Jungs aus Gersweiler, welche bis dato ebenfalls 6 Punkte nach zwei Spielen hatten. In einem spannenden Spiel, welches beide Mannschaften verdient hätten zugewinnen, gingen die kleinsten des ASC Dudweiler, nach einem 0:1, als zweiter Sieger vom Platz und sicherten sich somit den Titel des Vize Stadtmeisters. Klasse Leistung. U7 ASC Dudweiler Mädels des ASC Dudweiler voll bei der Sache und liesen nur wenige Aktionen des 1. FC Saarbrücken zu. Entgegen den Erwartungen übernahmen die Kids vom Brennenden Berg das Kommando und erspielten sich hochkarätige Chancen. Nach toller Vorarbeit von Fabian Schmitz war es Lee Wolscheid der das 1:0 für den ASC Dudweiler erzielte. Im gleichen Tempo ging es weiter. Nach Balleroberung durch Marlon Eberle und dessen tollen Pass zu Fabian Schmitz, konnte dieser zum 2:0 erhöhen. Die Mitgereisten Anhänger hielt es zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr auf den Plätzen. Obere Reihe v.l.n.r : Florian, Kai, Lucas, Marlon, Leon und Lukas, Mittlere Reihe v.l.n.r : Fabian, Luca, Joshua, Manuel, Leon, Annika, Leni, Untere Reihe v.l.n.r.: Lee, Leo, Chiara; Trainer: Marc Wolscheid, Kai Eberle, Patrick Vogelgsang Von links nach rechts: Benjamin, Leandro, Alessio, Luca-Elias, Fabian, Jaden, Joel, Nino und Ty. Trainer: Marco Erb und Mike Lind Nach dem Einmarsch aller Finalteilnehmer in die Halle und Siegerehrung der U 7 und U 9 Mannschaften, fand dann das Endspiele der U 10/11 des ASC Dudweiler statt. Gegner waren die hochfavorisierten Jungs der U 11 des 1. FC Saarbrücken. Von Beginn an waren die Jungs und Wieder war es Marlon Eberle, der Fabian Schmitz bediente und der wiederum auf 3:0 erhöhte. Nicht nur die eigenen Fans staunten über eine Top Leistung der ASC ler. Die Kids zogen alle Zuschauer in ihren Bann. Kurz vor Schluss konnten die Jungs vom 1. FC Saarbrücken noch auf 3:1 verkürzen. Nun war es endlich soweit, die letzten 10 Sekunden wurden von den Zuschauer im Coundoun runtergezählt und mit der Schlussserene stürmten die Anhänger des ASC Dudweiler den Platz und liesen ihrer Freude freien Lauf. Nach einem 2. Platz voriges Jahr und einem 3. Platz im Jahr davor waren die Kids endlich Saarbrücker Stadtmeister. Volleyball bei der DJK Dudweiler (red) Ab dem 12. Januar 2017 wird bei der DJK Dudweiler wieder Volleyball gespielt. Die gemischte Freizeitsportgruppe trifft sich von Uhr bis Uhr in der Turnhalle des LPM Dudweiler, Beethovenstraße 26. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen. Informationen bei: glander@mx.uni-saarland.de oder unter der Telefonnummer 06897/ Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

17 FFC Dudweiler scheitert knapp bei eigenem Turnier (red) Der FFC Dudweiler veranstaltete am 7. Januar 2017 sein 3. Qualifikationsturnier zum Frauenfußball-Masters im Sportzentrum Dudweiler. In der Gruppe A gehen Titelverteidiger SV Bliesmengen-Bolchen, FC St.Arnual, FFC Dudweiler, TuS Jägersfreude, SV Dirmingen und der 1. FC Riegelsberg II an den Start. In Gruppe B kämpften der 1. FC Niederkirchen, SV Göttelborn, SV Oberwürzbach, 1. FC Riegelsberg, 1. FC Saarbrücken II und der FFC Dudweiler II um den Einzug in die Finalrunde. Im ersten Hallenturnier dieser Saison zeigte sich der FFC Dudweiler I sehr spielfreudig. In der Gruppenphase belegten sie den ersten Rang. Durch einen bitteren Gegentreffer kurz vor Ablauf der Spielzeit musste man sich erneut auf ein 7 Meter schießen einstellen. Hier mussten sich die Gastgeber letztendlich geschlagen geben, der Gewinner des Turniers hieß 1.FC Saarbrücken II. Erwähnenswert war auch, das die Anhänger des FFC Dudweiler in der Halle für Riesen Stimmung sorgten, und ihr Team so bis ins Finale angefeuert haben. Die 15. Auflage des Frauen-Masters findet nach langer Zeit nicht mehr an einem Samstag statt, sondern am Sonntag, dem 19. Februar, zum dritten Mal in Folge in der Multifunktionshalle an der Herrmann-Neuberger- Sportschule in Saarbrücken. Ausrichter des Endturniers ist der 1. FC Riegelsberg. Am veranstaltete der FFC auch die erste Runde der Hallenkreismeisterschaften für die weibliche Jugend. Die E-, D-, C- und B-Jugend-Mannschaften gingen im Sportzentrum an den Start. Mit einer Niederlage im ersten Spiel gegen die Reserve des 1.FC Riegelsberg und Siegen gegen die Tus Jägersfreude mit 4:0,2:1 gegen Bliesmengen-Bolchen, einem 4:2 gegen den Dirmingen II und gegen den FC St.Arnual gewann man mit einem klaren 8:0. Somit zog man ins Viertelfinale ein. Dort traf man auf Konkurrenz aus der Liga, den 1. FC Niederkirchen. Dudweiler zeigte mehr als deutlich, wer in diesem Spiel die Hosen an hatte - Endstand 6:2 für den Gastgeber aus Dudweiler. Im Halbfinale hieß der Gegner 1.FC Riegelsberg I. Nach einer spannenden Partie, ließ sich das Spiel letztendlich nur durch ein 7 Meter schießen entscheiden, das Glück lag auf der Dudweiler Seite und somit tankte sich der Gastgeber Dudweiler bis ins Finale durch. 3. Saarländischer Skischultag (red) Der Alpen-Skiclub-Dudweiler e.v. ( ASD ) bietet in Kooperation aller DSV Skischulen des Saarlandes die Möglichkeit zur Teilnahme am 3. Saarländischen Skischultag in La Bresse ( Vogesen ) am Samstag dem 11.März Abfahrt ab Fischbach um 10:00 Uhr, Rückfahrt ab La Bresse gegen 22:30 Uhr. Für Teilnehmer an der Veranstaltung sind Skikurse aller Klassen kostenlos, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zum Rahmenprogramm gehört zudem eine Skiparty mit DJ. Anmeldungen gerne u.a. über Fa. Huwig-Reisen Fischbach, Tel.: Im Endspiel standen nun der 1. FC Saarbrücken und der FFC Dudweiler. Die beiden Mannschaften machten das Finale zu einem wahren Krimi, denn wiederum hieß es Unentschieden nach Ablauf der regulären Spielzeit. Vor Ort in Dudweiler Februar

18 Erste Titel für DJK Leichtathleten Großer Andrang beim Neujahrsempfang der Grüne Nelke links Wolf, in der Mitte Park (red) Bei den Hallenwettkämpfen gab es die ersten Titel für die Leichtathleten der DJK Dudweiler. Guy Wolf verteidigte seine Titel aus dem Vorjahr über 60 m in 7,81 sec. und die Hürden in 9,36 sec. Bei den Saarlandmeisterschaften siegte er ebenfalls über die Hürden in 9,26 sec. Marcel Park siegte über 60 m in 7,58 sec. und belegte über 800 m in 2:28,75 min. Platz 5. Lukas Zubiller wurde erzielte 9,10 m mit der Kugel und sicherte sich den 2. Platz.. Die 300 m gewann Park vor Vereinskamerad Wolf. Bei den Männern über 800 m erreichte Daniel Rhodes in 1:55,97 min. den 2. Platz und Nina Apushkinskaya über die gleiche Distanz mit 2:39,83 min. den 1. Platz. 18 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017 v.l.n.r. Kommandeur Gerhard Spengler, Stellv. Kommandeur Bernhard Britz, Pascal Porteset, Obmann Holger Becker (red) Beim traditionellen Neujahrsempfang der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke im Bürgerhaus Dudweiler begrüßte der Vizepräsident Thomas Koch die sehr zahlreich erschienen Gäste. Die grünen Zwanziger ist das diesjährige Motto. Der von Volker Herrmann wunderbar gestaltete Sessionsorden stand dann auch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nelkinis, Nelkenmäuse, Elferrat, Ehrensenatoren, Tanzmariechen, Nelkenfunken, Funkenmariechen, Tanzgarde, Büttenredner, Latzegallis, Green Fieß, Nelkensingers, Inspiziens und Technik freuten sich über den Orden, eine kleine Anerkennung für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Einen schönen Vorgeschmack auf die Galasitzungen der Grüne Nelke im Bürgerhaus Dudweiler gab es durch verschiedene Tanzdarbietungen. Karten gibt es bei Kleinbauers Backstube in Dudweiler. Über eine neue prachtvolle Amtskette durfte sich Elferratspräsident Christian Weirich freuen. Das Kinderprinzenpaar Sandro I. Und Laura I. überbrachten närrische Grüße. Der Kommandeur der Nelkenfunken Gerhard Spengler verabschiedete Pascal Porteset als Obmann der Nelkenfunken. Zu seinem Nachfolger wurde Holger Becker ernannt. Als äußeres Zeichen bekam er die gelbe Schulterschnur. Mit diesem tollen Neujahrsempfang leitet die Grüne Nelke erfolgreich die heiße Phase der diesjährigen Fastnacht ein. Faaesend-Party für Jung und Alt. (red) Auch im Jahr 2017 lädt der Freie Fanfarenzug 1992 Dudweiler e.v. wieder zu seiner Faasend-Veranstaltung in die LMP-Halle ein. Vom 25. bis 27. Februar steigt auch im Jubiläumsjahr wieder eine tolle Faaesend-Party für Jung und Alt. Am Faasend-Samstag, heizt DJ Bierkönig der Menge mit Partymusik wieder ordentlich ein. Los geht es ab 20:11 Uhr und als Special Guest sind verschiedene Männerballets und Tanzgruppen dabei, wenn bis in die Morgenstunden die Halle bebt. Sonntags geht es nach dem Faschingsumzug in Dudweiler mit einem bunten Faschingstreiben für Jung und Alt

19 (red) Die AWO Jägersfreude war vom letzten Jahres in Zell am Ziller im schönen Tirol und hat eine ereignisreiche Reise hinter sich. Los ging es morgens um 7.00 Uhr mit 39 Mitreisenden in Jägersfreude im komfortablen Reisebus. Nach ca. zweieinhalb Stunden Fahrt hatte Rudi Klee uns ein echtes Bergmannsfrühstück aufgetischt, sodass der erste Hunger nach dem frühen aufstehen schnell vergangen war. Die Fahrt endete um Uhr vor unserem Hotel in Zell am Ziller. Schnell waren die Zimmer bezogen und nach dem Abendessen gab es den ersten Meinungsaustausch über das Hotel. Alle fanden die Herberge hervorragend sodass einem angenehmen Aufenthalt nichts im Wege stand. Der Hotelchef empfing uns mit den Worten: Ihr habt die absolut schönste und sonnigste Woche dieses Sommers vor Euch. Und tatsächlich, bei allen Ausflügen hatten wir strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25 Grad. Die Kitzbühler Alpenrundfahrt mit den Krimmler Wasserfällen und ein Rundgang in Kitzbühl eröffneten den Reigen der Ausflüge. Es folgte die Aachenseerundfahrt mit dem Besuch der Gaisalm. Am dritten Tag stand dann die Königsetappe an: Wir fuhren zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, und genossen dabei eine der schönsten Straßen der Alpen, die Großglockner Hochalpenstraße. An der Kaiser Franz Josefs Höhe angekommen bestaunten wir das atemberaubende Panorama und es wurden viele Fotos gemacht. Der Pasterze, so heißt die Gletscherzunge die sich ins Tal schiebt, sieht man deutlich das Problem der Klimaveränderung und der damit verbundenen Gletscherschmelze an. Die lange Rückfahrt über Lienz und durch den Felbertauerntunnel beendete dann diesen schönen Tag. Die besondere Leistung unseres Busfahrers Heinz sei an dieser Stelle besonders erwähnt. Am Freitag ging es dann etwas ruhiger zu. Erst gegen Mittag erklommen wir dank des barrierefreien Zugangs zur Bergbahn die Ahornspitze mit seiner schöweiter, bei dem Stimmung garantiert ist. Und mit etwas Glück kommt sogar das Dudweiler Kinderprinzenpaar vorbei. Zum Abschluss findet am Rosenmontag ab 15:11 Uhr das Kinderkostümfest mit Unterhaltungsprogramm von Kindern für Kinder statt. Hier wird nicht nur ein tolles Programm unter der Mitwirkung vieler Dudweiler Karnevalsvereine geboten, sondern auch die Kinder selbst kommen hier bei Spielen und Tänzen voll auf ihre Kosten. Und auch bei den Eltern bleibt bei Kaffee und Kuchen kein Wunsch offen. Für Speisen und Getränke zu fairen Preisen ist an allen Tagen bestens gesorgt. Der Eintritt ist wie immer FREI! AWO Jägersfreude war auf großer Fahrt ins Zillertal. nen Aussichtsplattform und genossen den Blick über das gesamte Zillertal. Der letzte Tag war dann das i- Tüpfelchen der Reise. Schon um 9.00 Uhr fuhren wir nach Mayrhofen zum Almabtrieb. Es zogen 15 Bauern mit insgesamt ca. 550 herrlich geschmückten Kühen an uns vorbei, während wir uns um die kulinarischen Köstlichkeiten der Region kümmerten. Tiroler Speck (Schinken), Bergkäse und diverse Schnäpse wanderten in unsere Taschen. Einige Bands sorgten mit Ihren Tiroler Liedern und zünftigem Alpenrock für die nötige Stimmung, sodass wir auch diesen Tag gut gelaunt beendeten. Am nächsten Morgen mussten wir schweren Herzens die Rückfahrt antreten. Das gesamte Zillertal trauerte mit uns, in Form von ergiebigem Regen. Deshalb fiel der Abschied doch nicht so schwer. Gegen Uhr erreichten wir Jägersfreude und die Organisatoren freuten sich über die vielen positiven Rückmeldungen. Dieses Jahr bieten wir wieder einige Tagesfahrten an und laden jeden letzten Donnerstag im Monat ab Uhr zum Kaffeenachmittag ins Gasthaus Hubertus ein. Im Februar haben wir zwei Veranstaltungen auf unserem Terminkalender. Wir fahren am Sonntag dem 12. Februar zur großen Kappensitzung des AWO- Kreisverbandes in die Festhalle Güdingen und laden alle Mitglieder und Freunde zum Kaffeenachmittag am 23. Februar zur Weiberfasenacht mit buntem Faschingstreiben herzlich ein. Vor Ort in Dudweiler Februar

20 UNVERPACKT Saarbrücken: Müll vermeiden - Zero Waste leben (red) Am Dienstag, den , wird es ein Neujahrsevent zum Thema gute Vorsätze Müll vermeiden - Zero Waste leben, veranstaltet von UNVERPACKT Saarbrücken, geben. Los geht es um Uhr im Weck che am Eck che, Schmollerstraße 27, Saarbrücken. Auf dem Programm steht: - Ein kurzes Puppentheaterstück mit Darstellung des heutigen Müllproblems, zur Einführung in den Abend. - Philippe Bernard, der Bulk-Behälter wie de Schorsch in vielen UNVERPACKT-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt, wird als Fachmann aus erster Hand eine Power Point Präsentation (ca. 15 Minuten) über das Thema Müllvermeidung zeigen. - Zum Abschluss des offiziellen Programms, wird es einen Vortrag über Zero Waste (Null Müll) von Laura geben, die bereits zwei Jahre plastikfrei lebt und uns ihre Erfahrung beschreibt. Nach diesen kurzweiligen Impressionen soll es eine gemeinsame Diskussionsrunde mit allen Teilnehmern geben. Bitte um Voranmeldung unter: info@unverpacktsaarbruecken.de. Georg Fox liest in der Schinkelkirche Bischmisheim! Texte in Hochdeutsch und Mundart von einem saarl. Autor (red) Die Seele des Saarländers in hintersinnige Texte zu verpacken ist seine besondere Begabung, schrieb einmal ein Kritiker. Die Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim lädt ein zu einer besonderen Lesung ein: Der bekannte Autor Georg Fox liest hochdeutsche Texte aus seinen Büchern Zeitzeichen, Hausgeheischnis und Mundarttexte aus Saa was de willschd. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 07. Februar um 19 Uhr, in der Bischmisheimer Schinkelkirche statt. Eingeladen hat Delf Slotta in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim. Als Eintritt zur Veranstaltung wird eine Spende in Höhe von 5,00, die der Arbeit der Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim zu Gute kommt, erbeten. Die Stiftung Schinkelkirche Bischmisheim freut sich auf ihr Kommen und wird an diesem Abend auch ihr Lichtkunst-Projekt in der Schinkelkirche vorstellen. Neues Programm der vhs Regionalverband ist da Rund Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen (red) Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs- Direktor Wilfried Schmidt haben im Rahmen einer Pressekonferenz das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken für das am 13. Februar beginnende Frühjahrssemester vorgestellt. Das Programmheft mit rund Bildungsangeboten in Saarbrücken und den Regionalverbandsgemeinden liegt seit dem 23. Januar bei der vhs am Schlossplatz und an vielen anderen Verteilerstellen aus. Es kann auch im Internet unter abgerufen werden. In der politischen Bildung werden in diesem Semester rund 30 Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Neben einem offenen Diskussionsforum für neuzugewanderte Menschen, finden Workshops in Kooperationen mit den Jugendzentren des Regionalverbandes statt. Auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung ist das neue vhs-programm sehr gut aufgestellt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: Gerade im beruflichen Kontext sind vor dem Hintergrund der verstärkten Zuwanderung von Menschen aus anderen Kulturkreisen interkulturelle Kompetenzen notwendig. In einem Wochenendkurs kann man unter anderem lernen, in interkulturellen Teams zu arbeiten. Zum ersten Mal im Programm ist die Vortragsreihe Kunst in der Nähe, in der Kunstschätze im Umkreis von 200 Kilometern von Saarbrücken aus vorgestellt werden. Im Reformationsjahr ist zudem die Veranstaltungsreihe Was ist eigentlich evangelisch hervorzuheben. Gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen im Saarland veranstaltet die Volkshochschule im 1. Halbjahr eine Vortragsreihe, Kirchenmusik-Konzerte und Exkursionen zum Thema. Die geplante Ausstellung Die Reformation an Saar und Blies, wird einen zusätzlichen Bezug zu unserer Region herstellen, so vhs-direktor Wilfried Schmidt. In der Gesundheitsbildung liegt der Schwerpunkt in diesem Semester auf den Angeboten der Naturheilmedizin und der chinesischen Medizin. Im Bereich Ernährung und Kochen gibt es eine neue Reihe Moviestar Kochen wie die Küchenmeister. Hier werden Gourmetmenus nach Rezepten von Johann Lafer und Steffen Henssler gekocht. Auch im Bereich der Digitalfotografie wird das Kursangebot ausgebaut. Neben den Grundlagenkursen wird ein weites Spektrum an themenorientierten Fotokursen wie Street Photography, Portrait im Freien oder Familienportrait angeboten. Anmeldungen für alle Kurse der vhs sind möglich mit den Anmeldekarten im Programmheft, per Fax unter , per Mail an die zuständigen Mitarbeiter, über Internet oder persönlich in der Servicestelle im Alten Rathaus am Schlossplatz von Montag bis Freitag durchgehend von 8.30 bis 16 Uhr. Verlängerte Öffnungszeiten gibt es in der ersten Semesterwoche vom bis zum durchgehend von 8.30 bis Uhr. Weitere Infos zum neuen Programm im Internet unter Dudo im Internet: 20 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

21 Rechtstipp: Medizinisch psychologische Untersuchung (MPU) (red): Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wur-de, müssen Sie bei der Führerscheinstelle eine neue Fahrerlaubnis beantragen. Der Antrag ist frühestens drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist möglich. Eine neue Fahrerlaubnis wird erteilt, wenn die Fahreignung gegeben ist. In bestimmten Fällen fordert die Führerscheinstelle einen Nachweis durch eine MPU. Eine MPU wird regelmäßig angeordnet ab einem Blutalkoholgehalt von 1,6 oder wenn wiederholt Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss geführt wurden. Ein erheblicher Verstoß oder wiederholte Verstöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder Strafta-ten bei der Nutzung eines Kraftfahrzeuges können ebenfalls zur Anordnung einer MPU führen. Auch bei Alkohol- oder Drogenabhängigkeit sowie Konsum von Betäubungsmitteln bzw. Einnahme psychoaktiv wirkender Stoffe wird eine MPU ge-fordert und zusätzlich ein Abstinenznachweis. Die Statistik belegt, dass bei Alkoholfahrten ab ei-ner Blutalkoholkonzentration von 1,6 etwa 50 % der Fahrer anschließend wieder rückfällig werden. Eine positive MPU setzt voraus, dass eine nachhal-tige Veränderung Ihrer bisherigen Gewohnheiten über einen Zeitraum zwischen 6 Monaten und einem Jahr eingetreten ist. Dies setzt eine Auseinandersetzung darüber voraus, was und warum etwas falsch gelaufen ist, wann und warum Sie die Änderung herbeiführen wollen, wie Sie diese Entscheidung umsetzen und wie Sie si-cherstellen, dass es nicht zu einem Rückfall kommt. Diese Themen sollten Sie mit geeigneten Dipl.-Psychologen mit abgeschlossener verkehrspsycho-logischer Ausbildung angehen. Viele Anbieter von Vorbereitungsmaßnahmen bieten dazu kostenlose Info-Abende an, die Sie möglichst schon zu Beginn einer Sperrzeit aufsuchen sollten. Liegt eine Alkoholabhängigkeit vor, müssen Sie nach Abschluss der stationären oder ambulanten Entwöhnung eine stabile Alkoholabstinenz von mindestens einem Jahr nachweisen. Bei einer fortgeschrittenen Alkoholproblematik, bspw. wenn Sie eine MPU bestanden, aber erneut mit Alkohol aufgefallen sind, ist ein Abstinenz-nachweis von in der Regel einem Jahr erforderlich, jedenfalls nicht unter 6 Monaten, der durch entspre-chende Laborbefunde abzusichern ist. Es muss si-chergestellt sein, dass Sie auch unter Belastung nicht rückfällig werden. Eine Alkoholgefährdung liegt vor, wenn Sie an Alkohol gewöhnt und überdurchschnittliche Mengen konsumieren, beispielsweise zum Stressabbau. Hier wird eine deutliche Reduzierung der Alkoholmen-gen im Sinne eines kontrollierten Alkoholkonsums erwartet, die über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten erfolgt sein muss. Dabei ist wichtig, die Leberwerte alle ein bis zwei Monate von Ihrem Hausarzt überprüfen zu lassen. Bei Drogenabhängigkeit ist nach Abschluss einer stationären oder ambulanten Entwöhnung ebenfalls eine Abstinenz von einem Jahr erforderlich, ohne Therapie deutlich länger. Bei missbräuchlichen Drogenkonsum (fortgeschrit-tener Drogenproblematik) müssen Sie nachweisen, dass Sie auch in belastenden Situationen auf Dro-gen verzichten können. Der Abstinenzzeitraum be-trägt nach Abschluss einer Therapie auch hier ein Jahr. Von einer Drogengefährdung spricht man, wenn gewohnheitsmäßig ausschließlich Cannabis und/oder nur gelegentlich eine gefährlichere Droge konsumiert wird. Hier ist ein zukünftiger Verzicht auf Drogen sowie eine Abstinenz von sechs Mona-ten bis zu einem Jahr gefordert, die durch Urinoder Haaranalysen nachzuweisen sind. Das Bestehen einer MPU ist jedenfalls immer ein steiniger Weg. Dafür wünschen wir jedem die nöti-ge Kraft und Ausdauer. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Pierre Zimmermann Vor Ort in Dudweiler Februar

22 Die richtige Lösung lautet: Seniorenfaasenacht, Seite 2 1. Preis, 25,- Euro: Veronika Schmidt, Auersmacher 2. Preis, 15,- Euro: Caroline Bethscheider, Dudweiler 3. Preis, 5,- Euro: Bettina Luxemburger, Dudweiler 22 Vor Ort in Dudweiler Februar 2017

23 Vor Ort in Dudweiler Februar

24

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015 Stand. 03.12.2014 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSMU) Kursangebote 1. Quartal 2015 Zielgruppe: Jeder Interessierte Führerscheinbewerber für den Erwerb

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 EXTRA BI UNS Das Ausgabe 01 2014 Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 PÜNKTLICH INFORMIERT KAPITELHEADLINE SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, zum 01. Januar haben wir unsere gesamte Datenverarbeitung

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung: Jugendrat T E R M I N : 18.09.2012, 17.00 Uhr O R T : Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Ziegler, Maximilian - Mitglieder - Bach,

Mehr

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star)

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star) AugeNKLiNiK Kataraktoperation (grauer Star) Sehr geehrte patientin, sehr geehrter patient Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Arthrose& Gelenkverschleiß

Arthrose& Gelenkverschleiß Einladung Arthrose& Gelenkverschleiß vorbeugen frühzeitig erkennen erfolgreich behandeln Gesprächs- und Informationsforum mit vielen Experten im Foyer der Raphaelsklinik Samstag, 26. November 2011 von

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Widerspruchsfrist bei Google Street View beachten (Hinweise des Innenministeriums Baden-Württemberg und des Datenschutzbeauftragten Hamburg)

Widerspruchsfrist bei Google Street View beachten (Hinweise des Innenministeriums Baden-Württemberg und des Datenschutzbeauftragten Hamburg) Seite 1 Az. 042.50 Versandtag 18.08.2010 INFO 0664/2010 Widerspruchsfrist bei Google Street View beachten (Hinweise des Innenministeriums Baden-Württemberg und des Datenschutzbeauftragten Hamburg) Wer

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige 2. Halbjahr 2013 KATH. ST.-JOHANNES-GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh Kranken- und Pflegeeinrichtungen 1 Medizin leicht verständlich

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam Gutenbergstraße 38, Gebäude Q, 14467 Potsdam Parkhaus Poliklinik über Hebbelstraße (kostenpflichtig)

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam Gutenbergstraße 38, Gebäude Q, 14467 Potsdam Parkhaus Poliklinik über Hebbelstraße (kostenpflichtig) Seite 1 von 7 Postanschrift: Eingang SPZ: Parken: Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam Gutenbergstraße 38, Gebäude Q, 14467 Potsdam Parkhaus Poliklinik über Hebbelstraße (kostenpflichtig) Sozialpädiatrisches

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

12. Bernauer Diabetikertag

12. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 12. Bernauer Diabetikertag Samstag, 21. Juni 2014 10.00 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Gäste! In diesem Jahr findet unser mittlerweile 12. Bernauer Diabetikertag

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kombinierte Operation (grauer und grüner Star)

Kombinierte Operation (grauer und grüner Star) AUGENKLINIK Kombinierte Operation (grauer und grüner Star) PATIENTENINFORMATION Vor dem Spitaleintritt Vor dem Spitaleintritt müssen Sie sich einer Untersuchung an der Augenklinik des Kantonsspitals Winterthur

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, wieder einmal sitzen wir hier im Gemeinderat zusammen um den Haushalt für das nächste Jahr zu beraten und zu beschließen. Die finanzielle

Mehr

Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern. Gesund werden ist keine Glückssache

Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern. Gesund werden ist keine Glückssache Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern Gesund werden ist keine Glückssache Seit dem Jahre 2003 gibt es eine Initiative im Schornsteinfegerhandwerk, die es sich zum Ziel gemacht hat, krebskranken

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 17.02.2015

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 17.02.2015 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe 25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner,

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner, Newsletter März 2014 Liebe ELSAner, wie bereits angekündigt gestaltete sich der Februar bei ELSA Frankfurt am Main e.v. etwas ruhiger, damit sich alle auf die Klausurvorbereitung konzentrieren konnten.

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Dieter Broichhagen Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Abbildung 1 3 Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Bibliografische

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Die Zentralen Notaufnahmen

Die Zentralen Notaufnahmen Die Zentralen Notaufnahmen Regio Kliniken GmbH Elmshorn Pinneberg Wedel Ansprechpartner Sven Hartmann Standortübergreifende Leitung Elmshorn Pinneberg Wedel Telefon 04101 217 408 Telefax 04101 217 789

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN

CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Wir mobilisieren Kräfte CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe Chronische Schmerzen sind etwas Besonderes. Deshalb kann eine herkömmliche Behandlung oft nicht helfen. Sie

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 29.05.2012

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 29.05.2012 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Verwenden Sie immer wieder locker eingestreut solche Formulierungen, auch diese sorgen für eine stabilere Compliance.

Verwenden Sie immer wieder locker eingestreut solche Formulierungen, auch diese sorgen für eine stabilere Compliance. 106 6.7 Wirkung erzielen Aufbauend sprechen Satzanfänge, die aufbauend wirken, wirken aufbauend: Sie können sich darauf verlassen Es wird sich für Sie gut auswirken, wenn Sie Erheblich sicherer sind Sie,

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Informationsbroschüre für Patienten

Informationsbroschüre für Patienten Informationsbroschüre für Patienten Klinikum Kirchheim-Nürtingen Zentrum für Ambulantes Operieren Klinikum Kirchheim-Nürtingen Ärztliche Leitung: Thorsten Lukaschewski So finden Sie uns: Nachdem Sie den

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr