Dr Bohnefade INFOBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr Bohnefade INFOBLATT"

Transkript

1 Meltingen, im Juni 2015 km Dr Bohnefade INFOBLATT der Gemeinde Meltingen INHALTSVERZEICHNIS - Nächste Termine Seite 2 - Wir haben gratuliert... Seite 2 - Geburten... Seite 2 - Einladung zur Gemeindeversammlung, 25. Juni 2015 Seite 3 - Einladung zur Bundesfeier, 01. August 2015 Seite 4 - Herr Christian Imark, Kantonsrat SVP Seite 5 - Lottomatch Saison 2015 Seite 5 - Brass Band Meltingen Möchtest Du bei uns mitspielen? Seite 6 - Bohneschränzer News Seite 7 - Spitex Viele Menschen helfen mit Seite 8 - Pro Senectute Aktiv im Haushilfedienst Seite 9 - Öffnungszeiten während der Sommerzeit Seite 9 - Dr Brief vom Präsi Seite 10 - Einhaltung Ruhezeiten Seite 11 - Schulen Gilgenberg Zusammenlegung der Kindergärten Seite 12 Hauptstrasse 54, 4233 Meltingen - Tel , Fax

2 2 Nächste Termine 10. Juni 2015 Mittagstisch im Wohnheim Bad 22. Juni 2015 Altkleidersammlung 25. Juni 2015 Rechnungs-Gemeindeversammlung 08. Juli 2015 Mittagstisch im Restaurant Traube 01. August 2015 Bundesfeier und Jungbürgeraufnahme 12. August 2015 Mittagstisch Wohnheim Bad 26. August 2015 Seniorenausflug Wir haben gratuliert... Folgenden Einwohnern durfte der Gemeinderat seine Glückwünsche überbringen: 07. April 2015 zum 85. Geburtstag von Herr Ernst Spaar 15. April 2015 zum 91. Geburtstag von Frau Lydia Jeger 26. April 2015 zum 93. Geburtstag von Frau Philomena Müller 10. Mai 2015 zum 80. Geburtstag von Frau Olga Spaar 17. Mai 2015 zum 80. Geburtstag von Frau Rosalia Spaar 01. Juni 2015 zum 80. Geburtstag von Herr Angelo Ruffino Wir wünschen den Jubilaren nochmals alles Gute, danken für die Gastfreundschaft und hoffen, sie bleiben noch lange bei bester Gesundheit. Geburten 08. Mai 2015 Flavio Mäder, Sohn der Adriana Mäder und des Rolf Mäder 20. Mai 2015 Alisha Amy Hänggi, Tochter der Sabine Hänggi und des Fabian Hänggi Wir gratulieren den Eltern zur Geburt ihres Kindes und wünschen ihnen alles Gute.

3 3 Gemeindeversammlung Donnerstag, 25. Juni 2015 E I N L A D U N G zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 25. Juni 2015, Uhr Gemeindehaus Meltingen Traktanden 1. Begrüssung/Wahl Stimmenzähler Genehmigung Traktandenliste Kenntnisnahme Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom Genehmigung der Rechnung 2014 der Gemeinde Meltingen 2.1 Genehmigung der Investitionsrechnung 2.2 Genehmigung der Laufenden Rechnung mit Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses Wasserversorgung (Spezialfinanzierung) Abwasserbeseitigung (Spezialfinanzierung) Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) 3. Genehmigung der Forst- und Betriebsrechnung 2014 der FBG Thierstein-Süd 4. Verschiedenes Die Jahresrechnung 2014, der Bericht, die Anträge und die Unterlagen zu den jeweiligen Traktanden, sowie das Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom liegen während der Schalteröffnungszeiten auf den Gemeindeverwaltungen in Meltingen und Nunningen zur Ansicht auf. Auf Wunsch werden die Unterlagen auch abgegeben oder Sie finden diese auf der Homepage Wir freuen uns auf eine konstruktive Gemeindeversammlung. Freundliche Grüsse GEMEINDERAT MELTINGEN Schalteröffnungszeiten Meltingen: Schalteröffnungszeiten Nunningen: Mittwoch Uhr Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Uhr

4 4 Brass Band Meltingen Gemeinde Zullwil Gemeinde Meltingen PROGRAMM E i n l a d u n g zur B U N D E S F E I E R Samstag, 01. August 2015, ab Uhr Uhr Beginn Festwirtschaft Schulanlage March Uhr Begrüssung von Roger P. Hänggi, Gemeindepräsident Zullwil Uhr F e s t a n s p r a c h e von Kantonsrat (SO), Herr Christian Imark anschliessend Jungbürgeraufnahme Gérard Zufferey, Gemeindepräsident Meltingen, nimmt von den Jungbürgern und Jungbürgerinnen des Jahrgangs 1997 der Gemeinden Meltingen und Zullwil das Gelöbnis auf die Verfassung ab. Schweizerpsalm begleitet von der Bläsergruppe der Brass Band Meltingen Liedervortrag des Männerchor Meltingen Gesang und gemütliches Beisammensein Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Brass Band Meltingen. Jedes Kind erhält eine Portion Pommes Frites und ein Mineralwasser von den Gemeinden Meltingen und Zullwil offeriert. Wir freuen uns auf eine schöne Bundesfeier und danken allen Mitwirkenden! GEMEINDERAT DER GEMEINDEN MELTINGEN & ZULLWIL BRASS BAND MELTINGEN Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!

5 5 Herr Christian Imark, Kantonsrat SVP Christian Imark ist 1982 geboren und ist in Fehren wohnhaft. Er arbeitet als Verkaufsingenieur bei der Von Roll Schweiz AG. In der Politik ist Christian Imark Mitglied des Kantonsrates, Präsident der SVP Fraktion, Mitglied der Arbeitsgruppe Natur und Landschaft sowie Mitglied in der Fachkommission Bürgerrecht. Zudem ist Christian Imark Präsident der ASTAG Solothurn und Mitglied im Stiftungsrat der Pensionskasse SIB. Ich freue mich sehr, Christian Imark an unserer Bundesfeier auf der March als Festredner begrüssen zu dürfen und danke ihm auf diesem Weg im Namen der Gemeinden Zullwil und Meltingen bereits jetzt für seine Zusage. Gérard Zufferey, Gemeindepräsident Meltingen Lottomatch Saison 2015 Der Kanton Solothurn teilt der Gemeinde mit, dass uns für die Lottomatch-Saison 2015 zwei selbständige Lottomatch-Veranstaltungen zustehen. Die verfügbaren Daten zur Durchführung einer selbständigen Lottomatch-Veranstaltung liegen auf der Gemeindeverwaltung Meltingen vor. Ab dem 01. Januar 2016 tritt voraussichtlich das neue Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG) in Kraft. Das bedeutet, sobald das neue WAG in Kraft getreten ist, können Tombolen und Lottomatch-Veranstaltungen jedoch ganzjährig und ohne Bewilligung veranstaltet werden. Bis dahin ist die Verordnung vom 06. Juli 1951 über die Tombolen, Lottos, Preisausschreibungen und Wettbewerbe allerdings noch gültig. Das aktuelle Gesuch für einen Lottomatch finden Sie auf der Homepage, unter der Rubrik Onlineschalter mit dem Namen Gesuch Lottomatch. Haben Sie Fragen dazu? Bitte wenden Sie sich an uns. Wir helfen gerne weiter. Gemeindeverwaltung Meltingen

6 6 Möchtest Du bei uns mitspielen? Magst du Blasmusik? Musizierst du lieber in einer Gruppe als alleine? Spielst du bereits ein Instrument oder möchtest eines erlernen? Konntest du mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten, dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Fühlst du dich angesprochen, zögere nicht länger und melde dich bei: Stefan Jeger Bündten Meltingen Tel. P: Wir freuen uns auf dich!

7 7

8 8 Viele Mitmenschen helfen mit Herzlichen Dank für Ihre Spende. Auch in diesem Jahr löste unser Spendenaufruf vom März eine grosse Solidarität gegenüber den hilfs- und pflegebedürftigen Menschen im Thierstein und Dorneckberg aus. Für die überwiesenen Gönnerbeiträge und das Vertrauen in unsere Organisation danken wir den zahlreichen Spenderinnen und Spendern herzlich. Ein sehr grosses Dankeschön gebührt ebenfalls all jenen Menschen, die sich unermüdlich für die Hilfe und Pflege ihrer Angehörigen engagieren. Diese Einsätze sind immens wichtig und ermöglichen den kranken und hilfsbedürftigen Personen eine angenehmere Lebensqualität im vertrauten Umfeld. Falls Sie eine Unterstützung durch Spitex oder unser Angebot Spitex-24h-Notruf wünschen oder mehr über uns erfahren wollen, klicken Sie auf unsere Homepage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von bis Uhr unter der Nummer Einfühlend begegnen kompetent pflegen begeistert bewegen. SPITEX Thierstein/Dorneckberg Simone Benne, Geschäftsleiterin SPITEX Thierstein/Dorneckberg Team Thierstein (Zuständig für die Gemeinden Breitenbach, Fehren, Himmelried, Meltingen, Nunningen, Zullwil) Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an! Spitalstrasse Breitenbach Tel

9 9 AKTIV HAUSHILFEDIENST Hilfen zu Hause Sind Sie im AHV-Alter und suchen jemanden, der Sie in den täglichen Verrichtungen unterstützt? Wir leisten ab zwei Stunden Einsätze bei Ihnen zu Hause. Wir übernehmen Betreuungsaufgaben, hauswirtschaftliche Hilfen sowie Anleitung und Begleitung in der Alltagsbewegung. Unsere Mitarbeiterinnen sind qualifiziert und werden regelmässig von der Pro Senectute für diese Einsätze speziell geschult. Interessiert? Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Pro Senectute Kanton Solothurn, Fachstelle für Altersfragen, Bodenackerstrasse 26, 4226 Breitenbach Iris Vogt, Telefon Öffnungszeiten während der Sommerzeit Die Gemeindeverwaltung in Meltingen ist ganz geschlossen vom: 06. Juli 2015 bis und mit 02. August 2015 Am Montag, 03. August 2015 und Montag, 10. August 2015 finden zudem keine Schalterstunden statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: Herr Gérard Zufferey, Gemeindepräsident, Mobile-Nr Gemeindeverwaltung Nunningen, Tel.-Nr Besten Dank für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Meltingen

10 10 Dr Brief vom Präsi El condor pasa, der Kondor flog vorbei. Das im Titel genannte Lied kenne ich aus jüngeren Jahren. Gesungen von Simon & Garfunkel hat mir dieses Lied nie gefallen. Später kam dann die Version mit der Quena oder der Panflöte. Das klang für mein musisches Empfinden schon viel besser. Neuerdings gibt es aber eine Version, welche ein wahrer Ohrenschmaus ist. Hab s live erlebt. In der Kirche von Meltingen. Gesungen vom Männerchor Meltingen. Es war am Sonntag, 19. April Das Lied el condor pasa wurde als erster Titel des Konzerts vorgetragen und ging mir durch Mark und Bein. Nach diesem gelungenen Einstieg ins Konzert war eine Steigerung kaum mehr möglich. Das dachte ich zumindest. Doch für den Männerchor, begleitet von Frau Florence Schiefer am Klavier, war das wohl nur ein anspruchsvolles Warmsingen. In der Folge sang der Chor Stück für Stück mit einer faszinierenden Harmonie. Die Qualität der Vorträge riss nie ab. Mit Nabucco von Giuseppe Verdi gelang dem Männerchor ein Finale, welches jedem professionellen Chor Stand gehalten hätte. Einfach fantastisch. Ein standing ovation nach dem Konzert war eine logische Folge des qualitativ hoch stehenden Gesanges eines Männerchors, welcher es auch in diesem Jahr geschafft hat, mich mit Vorträgen sehr schwieriger Musikstücken zu überraschen. An dieser Stelle erlaube ich mir, dem Männerchor zu danken. Danke für den unermüdlichen Einsatz, vielen Übungsstunden und den Jahreskonzerten in der Kirche Meltingens. Eure musikalische Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur kulturellen Vielfalt unseres Dorfes. Gérard Zufferey, Gemeindepräsident

11 11 Einhaltung Ruhezeiten Rasenmäher da liegen die Nerven schnell mal blank Gemäss Lärmschutzverordnung des Bundes gilt an Werktagen die Zeit zwischen 22:00 und 06:00 Uhr als Ruhezeit. Sonntags und an anerkannten Feiertagen gilt die Ruhezeit während des ganzen Tages. Das ist das Gesetz. Und was gilt für die Vernunft? Der Rasenmäher hat die Eigenschaft, ein monotones, lautes Geräusch von sich zu geben, welches rasch Nerv tötend wirkt. Der Kanton Solothurn schreibt keine Sperrzeiten zum Rasenmähen vor. Für Gemeinden ohne kommunale Regelung empfiehlt der Kanton: Maschinen und Geräte nicht unnötig laufen lassen. Nur einwandfrei gewartete Geräte und Maschinen einsetzen, welche den gesetzlichen Vorschriften über bewegliche Geräte und Maschinen entsprechen. Alle Schutzvorrichtungen, insbesondere die Schalldämpfer, dürfen nicht entfernt werden. Die Geräte nicht zu Unzeiten in Betrieb setzen. Bei Ersatz leisere Geräte anschaffen. Und da die Gemeinde Meltingen (noch) keine eigene Lärmschutzverordnung hat, muss bei uns die Vernunft die Zeiten zum Rasenmähen regeln. Über Mittag, also von 12:00 bis 13:00 Uhr, sowie abends ab 19:00 Uhr, sollten solche lärmenden Maschinen nicht in Betrieb gesetzt werden. An Samstagen ist mancher Nachbar froh, wenn bereits ab 17:00 Uhr kein derartiger Lärm die Idylle stört. Wir sind eine intakte Gemeinschaft. Ich bin überzeugt, dass wir unsere Ruhezeiten mit Vernunft regeln und vorläufig keine kommunale Lärmschutzverordnung erstellen müssen. Gérard Zufferey, Gemeindepräsident

12 12 Schulen Gilgenberg Schulleitung, March 204, 4233 Meltingen, Tel , Fax , Meltingen, 26. Mai 2015 Zusammenlegung der Kindergärten Meltingen Zullwil Sehr geehrte Eltern Wir möchten Sie über die Situation und den Entscheid für die Zusammenlegung der Kindergärten informieren. Diese soll als vorläufige Übergangslösung in weitere Planungsschritte und Entscheide einfliessen. Nachdem dies bereits in vergangenen Jahren wiederholt besprochen worden ist, hat uns das Volksschulamt, aufgrund rückläufiger Schülerzahlen aufgefordert den Zusammenschluss umzusetzen. Um die Entlassung einer Kindergärtnerin zu vermeiden, respektive einer Neuorientierung genug Zeit zu lassen, haben wir den Schritt vorerst auf das Schuljahr 2016/17 in Betracht ziehen wollen. Die aktuelle Situation (Kündigung Anna Gerber) hat nun eine neue Ausgangslage geschaffen. Die Anstellung einer neuen Kindegärtnerin für ein Jahr hätte wenig Sinn gemacht und für die betroffenen Kinder, welche im Sommer in den Kindergarten eintreten zu einem Wechsel im 2. Kindergartenjahr geführt. Durch den Systemwechsel von den Subventionen der Lehrerlöhne zur Schülerpauschale wird die Führung von Klassen mit weniger als 20 Schülerinnen und Schüler die Gemeinden umso teurer zu stehen kommen, je kleiner die Klassen sind. Dem Anliegen einer langfristig gesicherten Qualität kann mit effizienten Lösungen besser und nachhaltiger entsprochen werden. All diese Überlegungen haben kurzfristig zur Überprüfung der Zusammenschliessung auf das kommende Schuljahr geführt. Diese wurde in den Gremien der Schulführung (Schulvorstand Primarschulkreis March und Schulleitung) besprochen. In der Sitzung vom 21. Mai hat der Schulvorstand die Zusammenlegung einstimmig gutgeheissen. Der Kindergarten wird im Schuljahr 2015/16 in Zullwil geführt. Verschiedene Überlegungen haben dieser Variante den Vorzug gegeben. Der Schulweg ist für alle Kindergartenkinder ohne Probleme möglich. Wir sind uns bewusst, dass Veränderungen immer auch einer Gewöhnung bedürfen und nicht von allen mit Freude zur Kenntnis genommen werden. Aus diesen Überlegungen wissen wir es zu schätzen, wenn Sie als betroffene Eltern, die Veränderung konstruktiv mittragen können und ihre Kinder in den anstehenden Herausforderungen unterstützen werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Schulleitung oder den Schulvorstand. Freundliche Grüsse Schulleitung der Schulen Gilgenberg Schulvorstand Primarschulkreis March Rainer Jeger Thomas Spaar, Präsident

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Warum wir Ihre Unterstützung brauchen. Womit wir Ihre Spende verdienen. Wie die Kinder davon profitieren. Ambulante Kinderkrankenpflege

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen

Mehr

AIDE-MOI Entwicklung eines Sturzsensors. Projekt zur Früherkennung und Meldung von Sturz. Information für Seniorinnen und Senioren

AIDE-MOI Entwicklung eines Sturzsensors. Projekt zur Früherkennung und Meldung von Sturz. Information für Seniorinnen und Senioren AIDE-MOI Entwicklung eines Sturzsensors Projekt zur Früherkennung und Meldung von Sturz Information für Seniorinnen und Senioren Sehr geehrte Damen und Herren Gerne informieren wir Sie in der vorliegenden

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon

An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon Wetzikon, den 22.6.2015 An die Mitglieder des Stadtparlaments und des Grossen Gemeinderats Wetzikon An die Leitung der Schulverwaltung Wetzikon An die Primarschulpflege Wetzikon An die Zürcher Oberland

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 18 vom 02. November 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg Gabriele Schippers 1 Sehr geehrter Herr Fateh, sehr geehrte Frau Benner, sehr geehrte Mitarbeiterinnen der SHK Duisburg,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr.

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015 Ort: Zeit:

Mehr

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Gemeinde 4714 Aedermannsdorf Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Vorsitz: Bruno Born Gemeindepräsident Protokoll: Regina Fuchs Gemeindeschreiberin

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern Gemeinde Messen Hauptstrasse 46, Postfach Tel. 031 765 53 19 verwaltung@messen.ch 3254 Messen Fax 031 765 53 75 www.messen.ch Protokoll der 16. Gemeinderatsitzung vom 16. Dezember 2013, 18.00 bis 19.30

Mehr

Der Kindergarten. Informationen für Eltern. im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Der Kindergarten. Informationen für Eltern. im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Der Kindergarten im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern Informationen für Eltern Erziehungsdirektion des Kantons Bern Liebe Eltern Der Eintritt in den Kindergarten ist für Sie und Ihr Kind ein besonderes

Mehr

Protokoll. der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Protokoll. der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Vorsitz: Roger Hänggi Protokoll: Claudia Katic Stimmberechtigte: 17 (absolutes Mehr 9) Stimmenzähler:

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Richtlinien Schüler-Partizipation. (vom 16. August 2010)

Richtlinien Schüler-Partizipation. (vom 16. August 2010) Richtlinien Schüler-Partizipation (vom 16. August 2010) Inhaltsverzeichnis 1. Schüler-Partizipation Oberstufe Gossau (SPOG)...3 2. Zusammensetzung des SPOG...3 3. Organisation der Delegiertenversammlung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING Version: 1.2 / Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS 2 Fact Sheet 3 Leistungsnachweis Show-Events 4 Leistungsnachweis Packages 4 Wer sind wir? 5 Was machen wir? 5

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Informatikkonzept Schule Remetschwil 4 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem Schulzimmer Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Nutzung Neuer Medien bieten 1 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

Leitfaden für Antragssteller

Leitfaden für Antragssteller Leitfaden für Antragssteller 1 Wer sind die Friends of the German School? Die Friends sind der Förderverein der Deutschen Schule, Washington DC. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, den freundschaftlichen

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

redservice.einhell.com

redservice.einhell.com redservice.einhell.com Service by Einhell kostenlos D kostenlos aus dem Festnetz* 0800 000 12 84 A kostenlos aus dem Festnetz* 0800 930051 CH kostenlos aus dem Festnetz* 0800 733546 D 0,14 /Min. aus dem

Mehr

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen 26. GV Spitex Regio Arth-Goldau Herzlich willkommen Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. April 2015 3. Jahresbericht 2015 4. Jahresrechnung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Die CVP ist die Familienpartei! CVP Dorneck-Thierstein Liste 7

Die CVP ist die Familienpartei! CVP Dorneck-Thierstein Liste 7 Die CVP ist die Familienpartei! CVP Dorneck-Thierstein Liste 7 Kantonsratswahlen, 3. März 2013 Als Partei des Mittelstandes kämpfen wir für einen attraktiven Wohn- und Arbeitskanton und sorgen damit für

Mehr

Betriebsreglement. Kindertagesstätte Bärestübli

Betriebsreglement. Kindertagesstätte Bärestübli Betriebsreglement Kindertagesstätte Bärestübli Kindertagesstätte Bärestübli Lyssstrasse 25 3270 Aarberg 032 391 82 16 Kindertagesstaette.aarberg@spitalnetzbern.ch Inhaltsübersicht 1. Einleitung 3 2. Ziel

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 2 GEMEINDERAT (AMTSDAUER 2010-2014) RESSORTS PRÄSIDIALES

Mehr

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen:

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen: Der Gemeinderat Degersheim erlässt, gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 und Art. 40 der Gemeindeordnung vom 26. März 2012 folgende Schulordnung I. Grundlagen Art. 1 Zweck und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Rechnung.pdf. Huber Xaver Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 08:37 'mmarini@auto-paul.ag' AW: WG: Schreiben Versicherung betr.

Rechnung.pdf. Huber Xaver Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 08:37 'mmarini@auto-paul.ag' AW: WG: Schreiben Versicherung betr. Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2015 09:51 AW: AW: WG: Schreiben Versicherung betr. Getriebeschaden Rechnung.pdf Leider kann ich die Kosten für die Reparatur nicht über die Garantie abwickeln, da diese gemäss

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen

professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen professionell lehren - nachhaltig lernen Fortbildung zur gemeinsamen Sache machen Jahresbeginn 2015/16 Institut für Fort- und Weiterbildung Grundstufe und Koordination Sekundarstufe 1 Nummer 13 21.09.2015

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Soziales und Vormundschaft Bericht und Antrag Eine Dienstleistung der Gemeinde EMMEN Angebot

Mehr

Bürgergemeinde-Versammlung

Bürgergemeinde-Versammlung 295 Bürgergemeinde-Versammlung Dienstag, 9. Dezember 2014, 19.30 Uhr, in der Hofackerhalle Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Voranschlag 2015 der Bürgergemeinde

Mehr

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Eine echte Gemeinschaft beginnt in den Herzen der Menschen Referat C. Gysin 26.3.2014 Kantonale Tagung für Schulleitungen Aarau Netzgruppe Trimbach Entstehung,

Mehr

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom 20.1.2014, BMUKK-16.700/0001-II/2e/2014, Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom 20.1.2014, BMUKK-16.700/0001-II/2e/2014, Folgendes mit: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Hr. SCHÖLLHAMMER Tel: 0732

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal

Primar- und Sekundarschulbehörde. Die Texte in Handschrift schrieb Tamara Stäuble, 4. Klasse Gerda Stolz, Schulzentrum Seetal Unser Leitbild hält fest, wohin sich die Schule Kreuzlingen in Zukunft bewegen will. Es ist Teil einer aktiven Zukunftsplanung, mit der die Schulgemeinde in einem Zehn-Punkte-Programm die langfristige

Mehr

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern Beschlüsse Telefon +41 (0)31 370 40 70 Fax +41 (0)31 370 40 79 info@bernmittelland.ch www.bernmittelland.ch 3. Regionalversammlung Donnerstag, 1. Juli 2010, 14.30-16.45

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung des GATEWAY-Gründungsservices der Universität zu Köln am 22. Januar 2015, 17 Uhr, Ägidiusstr. 14 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Kauf Aktien Busbetrieb Aarau (BBA) von Nachbargemeinden

Kauf Aktien Busbetrieb Aarau (BBA) von Nachbargemeinden STADT AARAU Stadtrat Rathausgasse 1 5000 Aarau Tel.062 836 05 13 Fax 062 836 06 30 kanzlei@aarau.ch Aarau, 25. Mai 2010 GV 2010-2013 /54 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Kauf Aktien Busbetrieb Aarau

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015

Herzlich Willkommen! AG Kinderbetreuung des Konsortiums. 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus. Präsentation: D. Wolters im März 2015 Herzlich Willkommen!! AG Kinderbetreuung des Konsortiums 17.3.2015, 17 Uhr im Kesselhaus Präsentation: D. Wolters im März 2015 1. Krippe und KiTa - Daniela Wolters (AG) 2. Schule: Nachmittagsbetreuung

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Schulordnung der Stadt Rheineck

Schulordnung der Stadt Rheineck Stadt Rheineck Schulordnung der Stadt Rheineck Vom Stadtrat genehmigt am 14. Oktober 2003 H:\Kanzlei\Kanzlei\Reglemente\Homepage\Schulordnung.doc - 1 - Schulordnung Der Gemeinderat Rheineck erlässt in

Mehr

Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung.

Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung. Lösungen nach Mass ein Anspruch - Ihre Zufriedenheit unser Ziel. Sehr geehrte Kundinnen und Kunden Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung. Aus dieser Perspektive

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN 16. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Sekretariat Anwesend Traktanden Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Saal, Schulhaus Freimettigen Arthur

Mehr

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen)

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1535 Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) Bericht und Antrag des Stadtrates vom 7. März 2000 Sehr

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr