Klärschlammmanagement 2009 Kläranlage Tobl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klärschlammmanagement 2009 Kläranlage Tobl"

Transkript

1 Klärschlammmanagement 29 Klärschlammmanagement 29 Datum: Beilage: Verfasser: Pflaurenz-Tobl 54 I-393 St. Lorenzen Tel.: 474/47961 Fax.: 474/ Dr. Ing. Konrad Engl Pflaurenz-Tobl 54 I-393 St. Lorenzen Tel.: 474/47961 Fax: 474/ D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 1 von 2

2 Klärschlammmanagement 29 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines Anlagenverfügbarkeit Trocknungsanlage Thermische Verwertungsanlage Schlammproduktion der ARA Tobl Entwässerte Klärschlammmengen Trockenrückstand und organischer Trockenrückstand Schlammanagement von 2 bis Schwermetalle im Schlamm Tabellarische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen 29 (entw. Schlamm) Tabellarische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen 29 (getr. Schlamm) Graphische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen Arsengehalt im Schlamm Interpretation der Ergebnisse und Ausblick Aussagen zur Qualität des Schlammes Aussagen zur Entsorgung im Jahr Aussagen zur Leistung des alten und des neuen Trockners Aussagen zum Betrieb des neuen Bandtrockners im Vergleich zum alten Trockner Aussagen zum Stand der Betriebsgenehmigungen Aussagen zum Entsorgungspreis im Jahr durch ARA Pustertal AG Schlammtrocknung (TRA) Inputmengen in die Schlammtrocknungsanlage Betriebserfahrungen mit der Trocknungsanlage Trockenrückstand im Output der Trocknung von Durchsatzleistung in Tonnen Input/h als Monatsmittelwerte von Wasserverdampfungsleistung in t H 2 O/h als Monatsmittelwerte von Durchsatzleistung und Wasserverdampfungsleistung von Outputmengen aus der Schlammtrocknungsanlage Thermische Verwertungsanlage (TVA) Input und Output der thermischen Verwertungsanlage Entsorgungswege Inertmaterial und Filterasche Inertmaterial Filterasche Emissionen im Kamin Massenbilanz Ausblick Klärschlammmengen Anpassungen und Verbesserungen an der Anlage Entsorgungswege Inertmaterial und Filterasche...2 D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 2 von 2

3 Klärschlammmanagement 29 1 Allgemeines 1.1 Anlagenverfügbarkeit Trocknungsanlage Es wurden 2 präventive Wartungs- und Instandhaltungswochen durchgeführt mit insgesamt 24 Stunden Anlagenstillstand der Bandtrocknungsanlage. Geht man von maximal möglichen 8.76 Betriebsstunden pro Jahr aus, ist die Trocknungsanlage insgesamt 8.235,76 Stunden gelaufen; d.h. es wurde eine Anlagenverfügbarkeit von 94,2 % erreicht. In Tab. 1 sind die Stillstände aufgelistet. Kalenderwoche Datum Stillstand in Tagen KW ,5 Tage KW , Tage 2 programmierte Stillstände 8,5 Tage Maßnahmen Inspektions und Wartungsarbeiten nach 26 Wochen Dauerbetrieb des Bandtrockners Inspektions und Wartungsarbeiten nach 26 Wochen Dauerbetrieb des Bandtrockners Austausch, Programmierung und Inbetriebnahme des Bandtrockners mit Prozessvisualisierung WinC-C Thermische Verwertungsanlage Es wurden 2 präventive Wartungs- und Instandhaltungswochen durchgeführt mit insgesamt 24 Stunden Anlagenstillstand der thermischen Verwertungsanlage. Am ist das Belüftungsrohr in der Oxidationszone gebrochen. Die Anlage wurde am wieder gestartet. Der Stillstand der TVA betrug 216 Stunden. Geht man von maximal möglichen 8.76 Betriebsstunden pro Jahr aus, ist die thermische Verwertungsanlage insgesamt 8.9,1 Stunden gelaufen; d.h. es wurde eine Anlagenverfügbarkeit von 91,43 % erreicht. In Tab. 2 sind die Stillstände aufgelistet. Kalenderwoche Datum Stillstand in Tagen KW , Tage KW , Tage KW , Tage 2 programmierte Stillstände 19 Tage Maßnahmen Inspektions und Wartungsarbeiten nach 26 Wochen Dauerbetrieb der thermischen Verwertungsanlage Bruch des Belüftungsrohres in der Oxidationszone Inspektions und Wartungsarbeiten der thermischen Verwertungsanlage D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 3 von 2

4 Klärschlammmanagement 29 2 Schlammproduktion der ARA Tobl 2.1 Entwässerte Klärschlammmengen 29 In Tabelle 3 sind die entsorgten Schlammmengen in kg pro Monat, die Entsorgungswege, der Trockenrückstand (TR) und der organische Trockenrückstand (OTR) in % über die Monate aufgetragen Tab.3 Monate 29 Schlamm zur Trocknungsanlage TR OTR Schlamm direkt entsorgt Gesamte Schlammmengen [ kg/monat ] [ % ] [ % ] [ kg/monat ] [ kg/monat ] Jänner ,83 56, Februar ,7 6, März ,62 6, April ,82 6, Mai ,61 57, Juni ,86 54, Juli ,81 53, August ,39 52, September ,43 52, Oktober ,44 5, November ,56 51, Dezember ,24 53, Mittelwert ,89 55, Summe Auf der sind insgesamt 6.154,91 Tonnen Klärschlamm angefallen. Von diesen 6.154,91 Tonnen (1%) wurden 6.154,91 Tonnen (1%) auf der getrocknet und mineralisert. Durch die Zusammenlegung zum optimalen Einzugsgebiet OEG 4, sind die Schlammentsorgungspreise weggefallen; die Schlammentsorgung ist in den Abwassergebühren mitenthalten. In Abb. 1 sind die Schlammmengen und die Entsorgungswege über die Monate graphisch dargestellt. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 4 von 2

5 Klärschlammmanagement 29 Abb. 1 Schlammproduktion der ; Betriebsjahr Schlamm Kompostwerk Schlamm zur Trocknung Schlamm Gesamt , Tonnen (, % ) 6.154,91 Tonnen (1, % ) 6.154,91 Tonnen (1, % ) [ kg/m ] Jänner Februar März April Mai Juni Juli [ Monate ] August September Oktober November Dezember 2.2 Trockenrückstand und organischer Trockenrückstand 29 Täglich werden Proben entnommen und jeweils der Trockenrückstand und der Glühverlust bestimmt. Die Werte sind in Tabelle 3 dargstellt. Der Trockensubstanzgehalt beträgt im Jahresmittel 21,89 %, der Glühverlust 55,35 %. In Abb. 2 sind der Trockenrückstand und der organische Trockenrückstand in % im Monatsmittel über die Monate graphisch dargestellt. Abb. 2 7 Trockenrückstand (TR), organischer Trockenrückstand (OTR) im Schlamm; ; Betriebsjahr 29 TR OTR TRmittel: 21,89 % = 1.347,31 T/a OTRmittel: 55,35 % = 745,74 T/a [ % ] 3 2 2,8 2,1 19,6 2,8 21,6 21,9 21,8 22,4 21,4 24,4 23,6 24,2 1 Jänner Februar März April Mai Juni [ Monate ] Juli August September Oktober November Dezember D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 5 von 2

6 Klärschlammmanagement Schlammanagement von 2 bis 29 In Tabelle 4 sind die Schlammengen, der Trockenrückstand und der organische Trockenrückstand über die Jahre tabellarisch dargestellt. Tab. 4 Jahr Schlamm zur Trocknungsanlage Anteil TRA TR OTR Schlamm direkt entsorgt Gesamte Schlammmengen [ T/Jahr ] [ % ] [ % ] [ % ] [ T/Jahr ] [ T/Jahr ] ,93 89,84 23,2 51,44 433, , ,83 89,24 25,42 49,13 558, , ,5 99,47 25,6 51,83 25, , ,2 97,26 23,14 54,29 148, , ,8 92,54 21,5 55,68 445, , ,39 99,65 22,25 55,13 22, , ,24 1, 23,1 53, , ,31 1, 23,38 5, , ,63 76,7 22,79 51, , , , ,89 55, ,91 Jahresmittelwert 5.441,8 94,56 23,29 52,97 312, ,93 Summe 54.41, , ,29 In Abb. 3 sind die Schlammmengen und deren Entsorgungsweg, in Abb. 4 der Trockenrückstand und der organische Trockenrückstand in % im Jahressumme bzw. Jahresmittel seit 1997 dargestellt. Abb. 3 Schlammproduktion der ; Betriebsjahre 1997 bis 29 [ kg/m ] , ,11 Schlamm Kompostwerk Schlamm zur Trocknung Schlamm Gesamt 3.382, , , , , ,7 1.2,78 Tonnen 57.83,77 Tonnen 68.31,55 Tonnen 4.628, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,3 1.,, 821,48 433,14 558,31 25,99 148,61 445,61 22,76,,, Jahr 1997 Jahr 1998 Jahr 1999 Jahr 2 Jahr 21 Jahr 22 Jahr 23 Jahr 24 Jahr 25 Jahr 26 Jahr 27 Jahr 28 Jahr 29 [ Monate ] D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 6 von 2

7 Klärschlammmanagement 29 Abb. 4 TR TRmittel: 23,91 % = ,34 T/a Trockenrückstand (TR), organischer Trockenrückstand (OTR) im Schlamm; ; Betriebsjahre OTR OTRmittel: 51,53 % = ,5 T/a [ % ] 3 28, 26,3 24,3 23,2 25,4 25,6 23,1 21,5 22,2 23,1 23,4 22,8 21,9 2 1 Jahr 1997 Jahr 1998 Jahr 1999 Jahr 2 Jahr 21 Jahr 22 Jahr 23 Jahr 24 Jahr 25 Jahr 26 Jahr 27 Jahr 28 Jahr 29 [ Monate ] 2.4 Schwermetalle im Schlamm Es wurden im Jahr 29 insgesamt 6 mal Proben entnommen und die Schwermetallgehalte im Schlamm bestimmt. In Tabelle 5 und 6 sind die einzelnen Konzentratione der Schwermetalle, die Mittelwerte und die Grenzwerte tabellarisch dargestellt. Wie aus der Tabelle ersichtlich, liegt man mit den Schwermetallgehalten im Schlamm bei einem Drittel bis zu einem Zehntel der zulässigen Grenzwerte, die für Kompostwerke gelten; bei der thermischen Behandlung gibt es keine Grenzwerte Tabellarische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen 29 (entw. Schlamm) Tab. 5 Datum Cr VI Cr III Zn Pb Ni Hg Cu Cd [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] < < < < < , < , , Mittelwert < 1 69,38 667,9 63,2 29,61 <1,85 215,17 < 4,3 D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 7 von 2

8 Klärschlammmanagement Tabellarische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen 29 (getr. Schlamm) Tab. 6 Datum Cr VI Cr III Zn Pb Ni Hg Cu Cd [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] [mg/kgtr] < < , < < , < , , Mittelwert < 1 69,38 667,9 63,2 29,61 <1,85 215,17 < 4, Graphische Darstellung der Schwermetalluntersuchungen In Abb. 5 sind die Schwermetallgehalte graphisch dargestellt. heavy-metal uptake in the sludge; years Zn: Cu: CrIII: Pb: Ni: Cd: Hg: Arsen: 667 mg/kg 215 mg/kg 69 mg/kg 63 mg/kg 3 mg/kg < 4 mg/kg < 2 mg/kg 7 mg/kg [ mg/kg ] [ date ] [ heavy metalls ] Zink (Zn) Kupfer Chrom Blei (Pb) Nickel (Ni) Cadmiu Quecksi Arsengehalt im Schlamm Es wurden im Jahr 29 insgesamt 6 mal Proben entnommen und der Arsengehalt bestimmt. In Tabelle 7 sind die Arsengehalte, die Mittelwerte und die Grenzwerte tabellarisch dargestellt. Der Arsengehalt von 1 mg/kg TR wird von den Kompostwerken vorgeschrieben; der Schlamm von Tobl hat einen Mittelwert von 7,42 mg/kg TR; das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass alle externen Schlämme > 1 haben. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 8 von 2

9 Klärschlammmanagement 29 Tab. 7 Datum Arsengehalt [mg/kgtr] (Schlamm entwässert) 5, (Schlamm getrocknet) 3, (Schlamm entwässert) 6, (Schlamm getrocknet) 5, (Schlamm entwässert) 6, (Schlamm getrocknet) 8, Mittelwert ( ) 7,42 Grenzwert (Kompostwerke) Interpretation der Ergebnisse und Ausblick Aussagen zur Qualität des Schlammes Der Schlamm der hat eine sehr gute Qualität; der mittlere Trockenrückstand von 21,89 % liegt über dem Durchschnitt der Kläranlagen des Landes; der organische Anteil im Schlamm ist mit 55,35 % hoch. Der Arsengehalt ist mit 7,42 mg/kg TR unter dem zulässigen Grenzwert für Kompostwerke. Die Schwermetallgehalte sind unter den zulässigen Grenzwerten für Kompostwerke; bei der thermischen Behandlung gibte es keine Grenzwerte Aussagen zur Entsorgung im Jahr Aussagen zur Leistung des alten und des neuen Trockners Die Betriebserfahrungen der letzten 18 Monate (Juli 28 Dezember 29) haben gezeigt, dass die neue Trocknungsanlage imstande ist, unabhängig vom Input des Schlammes, ein konstantes Outputprodukt zu produzieren (Mittelwert: 93,51 % TS). Der neue Bandtrockner wurde ausgelegt wie der alte, nämlich für 2, Tonnen Wasserverdampfung pro Stunde; im Gegensatz zur alten Trocknungsanlage (Mittelwert März 28: 1,33 th 2 O/h) beträgt die Wasserverdampfungsleistung beim Bandtrockner im Mittel 2,16 th 2 O/h. Ähnlich sieht es bei der Durchsatzleistung der Trocknungsanlagen aus: während bei der alten Trocknungsanlage die mittlere Durchsatzleistung (1999 bis März 28) 1,87 Tonnen entwässerter Klärschlamm pro Stunde betrug, beträgt die mittlere Durchsatzleistung beim neuen Bandtrockner: 2,78 Tonnen/h. (siehe Punkt 4.2) Während mit dem alten Trockner im Mittel 29,8 Container pro Woche entsorgt wurden, wurden mit dem Bandtrockner im Mittel 37,29 Container pro Woche entsorgt. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 9 von 2

10 Klärschlammmanagement Aussagen zum Betrieb des neuen Bandtrockners im Vergleich zum alten Trockner Es hat sich im Dauerbetrieb der letzten 6 Monate gezeigt, dass der Bandtrockner: Wesentlich sicherer ist (ATEX-CO, CO2, Staubmessungen) Viel einfacher im Handling ist Viel wartungsfreundlicher ist Weniger Personaleinsatz erfordert Bei Störungen wesentlich schneller und ohne Gefahr von Verpuffungen wieder in Betrieb genommen werden kann Die geforderte Durchsatzleistung und Wasserverdampfungsleistung nicht nur einhält, sondern sogar übertrifft Den geforderten TS im Output von 9 % im Dauerbetrieb überschreitet Aussagen zum Stand der Betriebsgenehmigungen Die technisch administrative Abnahme wurde am ausgestellt. Die Benützungsgenehmigung der Gemeinde St. Lorenzen wurde am ausgestellt Aussagen zum Entsorgungspreis im Jahr 21 Da das optimale Einzugsgebiet mittlerweile umgesetzt ist, ist der Schlammentsorgungspreis im Abrechnungsmodus Teil des Ganzen und nicht mehr im Einzelnen verrechenbar. Bei den Schlämmen außerhalb des Einzugsgebietes kann der bisherige Entsorgungspreis von 88 /Tonne für das Jahr 21 beibehalten werden, trotz allgemeiner Preiserhöhungen. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 1 von 2

11 Klärschlammmanagement 29 3 durch ARA Pustertal AG Da die ARA Pustertal AG den für die Klärschlämme aus dem Pustertal und Eisacktal übernommen hat, ist sie auch verantwortlich für die fachgerechte Entsorgung, auch wenn die Verwertungsanlagen stehen (Umbau, Anpassungen, Neubau usw.), d.h. sie muss die Schlammentsorgung der Kläranlagen immer gewährleisten. Im Jahr 29 haben wir die gesamten angefallen Schlammmengen aus der Kläranlage Mittelvinschgau entsorgt. Zudem haben wir neben ca. 5 % der angefallenen Schlämme auf der Kläranlage Bozen auch Klärschlammmengen aus den Kläranlagen Meran und Branzoll verarbeitet. Von den insgesamt auf den 11 Kläranlagen angefallenen Klärschlammmengen, nämlich ,6 Tonnen (1%) wurden ,52 Tonnen (99,7%) auf der getrocknet und mineralisert, während 23,54 Tonnen (,93%) aufgrund der programmierten Stillstände der thermischen Verwertungsanlagen (TRA+TVA) in ein Kompostwerk in Norditalien entsorgt wurden. In Abb. 6 sind die Schlammmengen in Abhängigkeit der Klärschlammproduzenten und der Entsorgungswege für das Jahr 29 dargestellt. Abb. 6 D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 11 von 2

12 4 Schlammtrocknung (TRA) Klärschlammmanagement Inputmengen in die Schlammtrocknungsanlage Die Inputmengen in die Schlammtrocknungsanlage sind in Abb. 7 seit der Inbetriebnahme der Trocknungsanlage im Jahre 1998 dargestellt. Die Produktion ist im Jahr 29 gegenüber Vergleichsjahr 27 um 42,6 % gestiegen. Aufgrund der größeren Durchsatzleistung des Bandtrockners (ca. 2 %) gegenüber dem alten Trockner konnte mehr Klärschlamm verarbeitet werden (24.612,52 Tonnen) als prognostiziert (21. Tonnen). Die Bandtrocknungsanlage ist 8.235,76 Stunden von maximal möglichen 8.76 Stunden gelaufen; das entspricht einer Verfügbarkeit von 94,2 %. Abb. 7 Inputmengen in die Trocknungsanlage über die Betriebsjahre 1999 bis Schlammmengen intern 25. Schlammmengen extern Schlammmengen gesamt [ Tonnen/a ] Jahr 1999 Jahr 2 Jahr 21 Jahr 22 Jahr 23 Jahr 24 Jahr 25 Jahr 26 Jahr 27 Jahr 28 Jahr 29 [ Jahre ] In Abb. 8 sind die Schlammmengen in Abhängigkeit der Klärschlammproduzenten für das Jahr 29 dargestellt. Die internen Schlammmengen betragen 6.154,91 Tonnen, die externen ,61 Tonnen; in Summe wurden ,52 Tonnen durch die Schlammtrocknungsanlage durchgeschickt. Die Kllärschlammmengen aus den Kläranlagen Innichen, Wasserfeld, Unteres Pustertal, Wipptal, Brixen, Unteres Eisacktal, Lüsen, Birchabruck, Mittelvinschgau, ca. 5 % von Bozen und kleinere Mengen von Meran und Branzoll wurden auf der thermischen Verwertungsanlage in Tobl getrocknet und mineralisiert. Wir entsorgen also den Klärschlamm aus über 1 Kläranlagen, das entspricht ca. 5 % der anfallenden Schlammmengen der Provinz Bozen. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 12 von 2

13 Klärschlammmanagement 29 Abb Input Trocknungsanlage ARA Tobl; Betriebsjahr 29 Interne Schlammmengen: 6.154,91 Tonnen 6.154,91 Externe Schlammmengen: ,61 Tonnen Gesamtinput Trocknungsanlage: ,52 Tonnen 6.656,77 5. [ T/a ] , , ,6 Innichen- Sexten 1.37,12 Wasserfeld 3,52 Sompunt, Gröden, Völs Tobl 1.95,46 Unteres Pustertal 1.4,86 Wipptal Brixen Unteres Eisacktal 67,73 328,8 56,98 Lüsen Birchabruck Bozen Meran, Branzoll 1.322,29 Mittelvinschgau [ Kläranlagen ] 4.2 Betriebserfahrungen mit der Trocknungsanlage Die nachstehenden Graphiken zeigen deutlich, dass Der alte Trockner mit 1,87 t/h die erforderliche Durchsatzleistung von 2,5 t/h nicht erreicht hat, während der Bandtrockner mit 2,78 t/h die erforderliche Durchsatzleistung sogar übertrifft, Der alte Trockner mit 1,33 th 2 O/h die erforderliche Wasserverdampfungsleistung von 2, th 2 O/h nicht erreicht hat, während der Bandtrockner mit 2,16 th 2 O/h die erforderliche Wasserverdampfungsleistung sogar übertrifft, Der alte Trockner mit 85,55 % TS die erforderliche Trockensubstanz von 9 % TS im Output nicht erreicht hat, während der Bandtrockner mit 93,51 % TS die erforderliche Trockensubstanz von 9 % TS im Output deutlich übertrifft Während mit dem alten Trockner im Mittel 29,8 Container pro Woche entsorgt wurden, wurden mit dem Bandtrockner im Mittel 37,29 Container pro Woche entsorgt In Tab. 8 sind die Soll- und Istleistungen tabellarisch dargestellt. Parameter Soll Alter Trockner 1999-März 28 Bandtrockner Juli 28-Dezember 29 Durchsatzleistung in t/h 2,5 t/h 1,87 t/h Input 2,78 t/h Input Wasserverdampfungsleistung in t/h 2, t/h 1,33 th 2 O/h 2,16 th 2 O/h Trockensubstanz Output TRA 9 % TS 85,55 % TS 93,51 % TS D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 13 von 2

14 Klärschlammmanagement Trockenrückstand im Output der Trocknung von In Abb. 9 sind die Jahresmittelwerte des Trockenrückstandes vor und nach der Pelettierpresse über die Jahre graphisch dargestellt Durchsatzleistung in Tonnen Input/h als Monatsmittelwerte von In Abb. 1 ist die Durchsatzleistung in Tonnen/Stunde dargestellt. Tons/h Input TRA; monthly average value; years ,5 3, 2,81 2,89 2,87 2,91 2,83 3,8 3,8 3,4 2,97 2,92 3, 1,69 1,3 1,47 1,51 2,1 1,37 1,61 1,49 1,49 2,11 1,19 1,58 1,48 1,67 2,3 1,21 1,59 1,49 1,64 1,96 1,52 1,45 1,55 1,61 2,57 2,5 [ Tons/h Input ] 2, 1,5 1,,5, 1,98 Input 1999 Input 2 Input 21 Input 22 Input 23 Input 24 Input 25 Input 26 Input 27 Input 28 Input 29 1,85 1,68 1,69 1,64 2,2 1,75 1,44 1,73 1,71 2,14 1,49 1,51 1,63 1, : 1,47 Tons/h 2: 1,45 Tons/h 21: 1,94 Tons/h 22: 1,89 Tons/h 23: 1,88 Tons/h 24: 1,93 Tons/h 25: 1,97 Tons/h 26: 1,99 Tons/h 27: 2,8 Tons/h 28: 2,9 Tons/h; 2,64 Tons/h new 29: 2,91 Tons/h 2,18 1,28 1,62 1,67 1,71 2,17 1,44 1,44 1,63 1,51 2,11 1,44 1,31 1,63 1,44 2,19 1,45 1,42 1,46 1,55 1,99 January February March April May June July [ Months ] August September October November December D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 14 von 2

15 Klärschlammmanagement Wasserverdampfungsleistung in t H 2 O/h als Monatsmittelwerte von In Abb. 11 ist die Wasserverdampfungsleistung in Tonnen/Stunde dargestellt. TonsH2O/h TRA; monthly average value; years ,5 2,27 2,29 2,22 2,31 2,19 2,4 2,35 2,39 2,31 2,33 2,38 2, 1,98 [ TonsH2O/h ] 1,5 1,,5, 1,21,96 1,5 1,13 1,58 1,6 1,23 1,8 1,1 1,54,89 1,17 1,9 1,28 1,5,86 1,2 1,11 1,26 1,45 1,1 1,8 1,13 1,2 1,46 1,34 1,17 1,21 TH2O/h 1999 TH2O/h 2 TH2O/h 21 TH2O/h 22 TH2O/h 23 TH2O/h 24 TH2O/h 25 TH2O/h 26 TH2O/h 27 TH2O/h 28 TH2O/h 29 1,19 1,49 1,24 1, 1,2 1,2 1,58 1,2 1,4 1,13 1, : 1,2 TonsH2O/h 2: 1,2 TonsH2O/h 21: 1,3 TonsH2O/h 22: 1,31 TonsH2O/h 23: 1,34 TonsH2O/h 24: 1,39 TonsH2O/h 25: 1,37 TonsH2O/h 26: 1,51 TonsH2O/h 27: 1,54 TonsH2O/h 28: 1,51 TonsH2O/h; 2,4 TonsH2O/h new 29: 2,28 TonsH2O/h 1,59,9 1,14 1,18 1,26 1,59 1,1 1,2 1,19 1,12 1,57 1,6,95 1,22 1,11 1,62 1,7 1,5 1,12 1,18 1,53 January February March April May June July [ Months ] August September October November December Durchsatzleistung und Wasserverdampfungsleistung von In Abb. 12 sind beide Kennzahlen als Jahresmittelwerte dargestellt. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 15 von 2

16 Klärschlammmanagement Outputmengen aus der Schlammtrocknungsanlage 29 Die Outputmengen aus der Schlammtrocknungsanlage sind in Abb. 13 für das Jahre 29 dargestellt. Outputmengen Trocknungsanlage Tobl; Betriebsjahr 29 6 Output TRA entsorgt Output TRA und Input TVA 755,4 Tonnen ( 14,54 %) 4.437,33 Tonnen ( 85,46 %) 5.192,37 Tonnen (1, %) 536,31 Input TRA: ,52 Tonnen Output TRA: 5.192,37 Tonnen Output = 21,1 % von Input Output TRA Gesamt [ T/M ] ,3 415,49 113,96 355,8 355,8 375,32 434,62 391,72 452,6 32,81 391,99 387,49 448,25 411,41 475,45 422,35 283,71 457,43 396,54 464,5 29,51 312,3 44,66 447, , ,46, 59,3 6,88 71,18 6,76 64,4 67,96 21,52 43,26 Jänner Februar März April Mai Juni Juli [ Monate ] August September Oktober November Dezember Von den insgesamt an die Trocknungsanlage aufgegebenen entwässerten Klärschlammmengen von ,52 Tonnen bleiben nach der Trocknung 5.182,37 Tonnen getrockneter pelettierter Klärschlamm übrig. Daraus resultiert eine Gewichtsreduktion von 78,9 % oder umgekehrt ausgedrückt es bleiben nur noch 21,1 % übrig, die thermisch mineralisiert werden. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 16 von 2

17 Klärschlammmanagement 29 5 Thermische Verwertungsanlage (TVA) 5.1 Input und Output der thermischen Verwertungsanlage 29 Die Input- und Ouputmengen in die, bzw. aus der thermischen Verwertungsanlage sind in Abb. 14 für das Jahre 29 dargestellt. Abb. 14 In-Outputmengen thermische Verwertungsanlage Tobl; Betriebsjahr ,3 355,8 375,32 391,72 387,49 411,41 422,35 396,54 44,66 [ T/M ] ,89 135,33 Input TVA Inertmaterial Filterasche 16,64 139,14 32, ,33 Tonnen (1, % ) 1.574,94 Tonnen ( 35,49 % ) 24,25 Tonnen 11,47 138,62 166,3 163,62 283,71 138,18 18,46 29,51 18,45 16, ,32 25,27 25,98 28,6 24,4 26,31 23,47 23,44,,,, Jänner Februar März April Mai Juni Juli [ Monate ] August September Oktober November Dezember Von den im Jahr 29 insgesamt 4.437,33 Tonnen getrockneten Klärschlammgranulats blieben 1.574,94 Tonnen an Inertmaterial übrig; das entspricht einer Reduktion von 64,5 %. An Filterasche aus der Abluftreinigungsanlage sind insgesamt 24,25 Tonnen angefallen. 5.2 Entsorgungswege Inertmaterial und Filterasche Inertmaterial Nachdem uns die einheimischen Firmen keine Entsorgungssichereit gewährleisten können, haben wir mit dem Aufbereitungszentrum Nürnberg DURMIN und Centro Risorse einen zuverlässigen Partner gefunden. Das Inertmaterial wird aufbereitet und als Deponieabdeckmaterial recycelt Filterasche Auch dieses Material wird wie die Filterasche recycelt und geht denselben Entsorgunsgweg wie das Inertmaterial. D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 17 von 2

18 5.3 Emissionen im Kamin 29 Klärschlammmanagement 29 Für die Emissionen wurde ein eigener Bericht verfasst und den Behörden geschickt. In Tab. 9 sind die on-line Werte im Kamin als Monatsmittelwerte in mg/nm³ dargestellt. Monat 29 CO [-/5 mg/nm³] C ges. [2/1 mg/nm³] NOX [4/2mg/Nm³] Staub [3/1 mg/nm³] SO 2 [2/5 mg/nm³] O 2 [-/- mg/nm³] Jänner,7 15,44 3,71 13,14 Februar 2,31 169,77 3,97 18,36 12,22 März 1,53 144,8 4,32 4,88 12,87 April,88 169,91 4,7 4,9 12,48 Mai,97 164,42 5,4 43,93 12,86 Juni 2,9 77,32 5,27 39,7 13,48 Juli 1,52 1,41 58,29 5,33 38,93 13,37 August 1,18,74 58,78 4,97 42,5 13,45 September 2,61,73 18,8 4,82 36,86 13,48 Oktober 3,2,6 116,95 6,56 37,84 13,21 November 4,41 1,9 136,6 8,3 28,28 14,36 Dezember 2,87,91 158,99 6,69 36,83 13,87 Mittelwert 29 1,92,46 125,16 5,39 33,72 13,23 In Abb. 15 sind die on-line Werte im Kamin als Monatsmittelwerte in mg/nm³ graphisch dargestellt. Emissionen TVA; Betriebsjahr CO [ 5 mg/nm3 ] Nox [ 2 mg/nm3 ] O2 Staub [ 1 mg /Nm3 ] Feuchte Cges. [ 1 mg/nm3 ] SO2 [ 5 mg/nm3 ] 1,92 mg/nm3 125,16 mg/nm3 13,23 % 5,39 mg/nm3 5,4 %,46 mg/nm3 33,72 mg/nm [ mg/nm3 ] ,9 4,9 43,9 39, , ,5 36,9 37,8 28,3 36,8 2 18,4 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember [ Tage ] D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 18 von 2

19 6 Massenbilanz 29 Klärschlammmanagement 29 In Abb. 16 ist die Massenbilanz vom entwässertem Klärschlamm bis hin zum Inertmaterial dargestellt. Von den insgesamt an die Trocknungsanlage aufgegebenen entwässerten Klärschlammmengen von ,52 Tonnen bleiben nach der Trocknung 5.192,37 Tonnen getrocknetes Klärschlammgranulat übrig. Von den 5.192,37 Tonnen getrocknetem Klärschlamm werden 755,4 Tonnen in ein Kompostwerk in Norditalien entsorgt, während 4.437,33 Tonnen thermisch mineralisiert werden. Die getrocknet entsorgte Klärschlammmenge von 755,4 Tonnen sind umgerechnet 3.578,99 Tonnen entwässertem Klärschlamm, die nicht durch die Mineralisierungsanlage gehen. Thermisch mineralisiert werden also , ,99 = 21.33,53 Tonnen entwässerter Klärschlamm, von dem bleiben 1.574,94 Tonnen Inertmaterial übrig. Die Gewichtsreduktion beträgt 92,51 % oder umgekehrt ausgedrückt es bleiben nur noch 7,49 % übrig, die entsorgt werden müssen. Von 1 Tonnen entwässertem Klärschlamm bleiben 7,49 Tonnen als Inertmaterial übrig. Die Nachrüstung der Mühle hat gezeigt, dass der Verbrauch an Bicarbonat und damit auch der Anfall an Filterasche deutlich reduziert wurde. Abb. 16 D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 19 von 2

20 Klärschlammmanagement 29 7 Ausblick 7.1 Klärschlammmengen Das Betriebsjahr 29 war ein Rekordjahr. Die ARA Pustertal AG hat insgesamt ,6 Tonnen entwässerten Klärschlamm entsorgt. Die Verfügbarkeit beider Anlagen (Bandtrockner und thermische Verwertung) ist mit über 9 % vorbildlich. Für das Jahr 21 gilt es diese Beständigkeit der Anlagen zu halten und ca. 25. Tonnen Klärschlamm zu trocken und zu mineralisieren. Es sind 2 programmierte Stillstände geplant, nämlich in KW 17 und KW Anpassungen und Verbesserungen an der Anlage Es wird sicherlich noch einige Optimierungen geben, einige davon sind schon in der Sondierungsphase: Optimierung der Bandwäsche Optimierung der Abluftreinigung Interne Kreislaufführung zur Entlastung des Saugzuggebläses Andere Optimierungen werden sich sicherlich noch im Laufe des Jahres ergeben. 7.3 Entsorgungswege Inertmaterial und Filterasche Die richtigen Entsorgungswege haben wir bereits im Jahr 27 gefunden, sodass diesbezüglich kein Handlungsbedarf besteht. Datum Geschäftsführer Unterschrift Konrad Engl D:\USERS\ENGLPRIVAT\DOCUMENTS\XLS\ARA-PUSTERTAL\ARA TOBL\BETRIEB 29\EXTERNE SCHLAMMANLIEFERUNGEN\TOBL\KLÄRSCHLAMMMANAGEMENT-TOBL-29.DOC Seite 2 von 2

Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010

Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010 Vorstellung der PYROBUSTOR Anlage KsV Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010 Agenda Allgemein Standort / Einzugsgebiet Prozess Verfahren Klärschlammineralisierung

Mehr

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014

Bericht der Betriebsleitung Betriebsjahr 2014 2014 Rückblick 2014 Vorschau 2015 Zusammenfassung der Reinigunsgleistung 2014 Thermische und elektrische Energie Kostenverteilung und Kostenentwicklung Verfasser: Datum: 11.01.2015 Beilage: Pflaurenz-Tobl

Mehr

Bericht Kanalinspektion Betriebsjahr 2014

Bericht Kanalinspektion Betriebsjahr 2014 2014 Allgemeines Rückblick 2014 Vorschau 2015 Übersichtsplan Einzugsgebiet Terminplan Datum: 15.01.2015 Beilage: Verfasser: Kläranlage Innichen Sexten Winnebach I-39038 Innichen Tel.: 0474/967000 Fax:

Mehr

Monatsprotokoll Juli 2015

Monatsprotokoll Juli 2015 WETTER Trockenwetter [ Tage ] 14 Regenwetter [ Tage ] 17 Schneefall [ Tage ] 0 Niederschlag [ mm ] 161,0 Lufttemperatur (Mittel) [ C ] + 1 2,6 ZULAUFMENGEN Tagesmittelwert [ m 3 /d ] 20.189 Monatssumme

Mehr

HUBER Schlammbehandlung

HUBER Schlammbehandlung WASTE WATER Solutions HUBER Schlammbehandlung Sieben Eindicken Entwässern Trocknen Verwerten... alles aus einer Hand Schlammbehandlung Beim Abbau organischer Schadstoffe in kommunalen und industriellen

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2012

Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2012 4. Klärschlamm Durch die Vorgaben der Klärschlammverordnung 1997 [8] ist in Vorarlberg seit 01.01.1999 die Ausbringung von aerob oder anaerob stabilisiertem Klärschlamm in flüssiger oder lediglich mechanisch

Mehr

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4 LÜRV-A Klärschlamm Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA. bis. Labortag, Jena Organisation Zweiter bundeseinheitlicher Ringversuch für Klärschlamm nach FMA

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen PN: 551034018 Norgam Erweiterung der Mineralstoffdeponie im ehem. Tagebau Alversdorf Umweltverträglichkeitsstudie Seite 1 von 5 Verteiler: Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft

Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Asche-Verwertung in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Inge Paradies-Severin Gliederung Einleitung Zusammensetzung von Aschen Aschen ein Düngemittel Rechtliche Rahmen Düngeeigenschaften Düngemittel aus

Mehr

Die Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages Planung und Vision Klärschlammverwertung ab 2015 LAV Markranstädt

Die Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages Planung und Vision Klärschlammverwertung ab 2015 LAV Markranstädt Die Nvelle der Klärschlammverrdnung vr dem Hintergrund des Kalitinsvertrages Planung und Visin Klärschlammverwertung ab 2015 LAV Markranstädt 15.5.2014 Ausgangssituatin Kalitinsvereinbarung: Der Schutz

Mehr

Naturstoffliche Klärschlammverwertung mit Zukunft. Schließe den Kreislauf!

Naturstoffliche Klärschlammverwertung mit Zukunft. Schließe den Kreislauf! Naturstoffliche Klärschlammverwertung mit Zukunft Schließe den Kreislauf! 11.03.2014 16. Dresdner Abwassertagung 1 Gliederung Aktuelle Daten und Fakten Rechtliche Regelungen zum Einsatz von Klärschlamm

Mehr

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen.

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen. BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN n Gärrestetrocknung n Klärschlammtrocknung n Hackschnitzeltrocknung n Pelletieranlagen n Abluftreinigung Die Dorset Group ist ein führender Hersteller von Bandtrocknungsanlagen.

Mehr

Entsorgungswege und Behandlungskapazitäten für Klärschlämme

Entsorgungswege und Behandlungskapazitäten für Klärschlämme Entsorgungswege und Behandlungskapazitäten für Klärschlämme Inhalt Prof. Dr.-Ing. Johannes Müller-Schaper PFI Planungsgemeinschaft Entsorgungswege in D und SH Studie Klärschlammentsorgung in SH Auswirkung

Mehr

89. Verordnung der Landesregierung vom 19. Dezember 2000, mit der die Ausbringung von

89. Verordnung der Landesregierung vom 19. Dezember 2000, mit der die Ausbringung von Landesgesetzblatt STÜCK 36 / JAHRGANG 2000 für Tirol HERAUSGEGEBEN UND VERSENDET AM 27. DEZEMBER 2000 89. Verordnung der Landesregierung vom 19. Dezember 2000, mit der die Ausbringung von Klärschlamm auf

Mehr

SCHLAMMTROCKNUNG. Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex

SCHLAMMTROCKNUNG. Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex SCHLAMMTROCKNUNG Sie haben kein Geld zu verschenken. Geht klar. Drymex Einsparung durch reduktion. Gewichtsreduktion um bis zu 60 % Der Einsatz von HARTER Schlammtrocknungsanlagen reduziert Gewicht und

Mehr

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik Dr. Bergs, Claus-Gerhard, BMUB, Bonn 1 / 31 Überblick I. Phosphor und Phosphorrecycling einige Fakten II. EU- Aspekte einer nachhaltigen

Mehr

Untersuchung der Stoffflüsse und sinnvollen Verwertung von sowie Reststoffnutzung aus Klärschlamm in der Steiermark Endbericht

Untersuchung der Stoffflüsse und sinnvollen Verwertung von sowie Reststoffnutzung aus Klärschlamm in der Steiermark Endbericht Untersuchung der Stoffflüsse und sinnvollen Verwertung von sowie Reststoffnutzung aus Klärschlamm in der Steiermark Endbericht erstellt im Auftrag des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung

Mehr

Düngerechtliche Vorgaben an das Inverkehr- und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten

Düngerechtliche Vorgaben an das Inverkehr- und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten Regierungspräsidium Kassel Düngerechtliche Vorgaben an das Inverkehr- und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten Intelligentes Gülle- und Gärrestmanagement Fachveranstaltung von ALB Hessen

Mehr

Klärschlamm-Monoverbrennung wirtschaftliche und technische Grenzen

Klärschlamm-Monoverbrennung wirtschaftliche und technische Grenzen 1. DWA- Netzwerktag Klärschlammnetzwerk Nord-Ost 9.9.2015, Berlin-Steglitz Klärschlamm-Monoverbrennung wirtschaftliche und technische Grenzen Dr. Andreas Glatzer (Outotec GmbH&CoKG, Oberursel) Dipl.Ing.

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Aktueller Stand der Klärschlammbehandlung in Deutschland DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Zukunft der Klärschlammbehandlung, 1.10.

Aktueller Stand der Klärschlammbehandlung in Deutschland DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Zukunft der Klärschlammbehandlung, 1.10. www.dahlem-ingenieure.de Aktueller Stand der Klärschlammbehandlung in Deutschland DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Zukunft der Klärschlammbehandlung, 1.10.2015 Behandlung Entsorgung Verwertung

Mehr

Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Kaiserslautern, 8.9. 2006

Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Kaiserslautern, 8.9. 2006 Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen Kaiserslautern, 8.9. 26 Vortragsüberblick: Was machen eigentlich...... die Verwertungsmengen?... die Schadstoffe?...

Mehr

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Betriebszeitraum 1.1.214-31.12.214 1 Zweck der MBA Kahlenberg In der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg (MBA Kahlenberg) verarbeitet

Mehr

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser Vom Klärschlamm zum Dünger! Abwassertechnik von heute belastet die Umwelt! Kläranlagen von heute legen den Fokus ausschließlich auf die Reinigung

Mehr

*DE102007048133A120090409*

*DE102007048133A120090409* *DE102007048133A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 133.2 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

Potenziale der solaren Klärschlammtrocknung für Bremen. und den norddeutschen Raum

Potenziale der solaren Klärschlammtrocknung für Bremen. und den norddeutschen Raum Potenziale der solaren Klärschlammtrocknung für Bremen und den norddeutschen Raum M. Wittmaier, B. Sawilla, H. Albers Institut für Kreislaufwirtschaft, Bremen 1. Einleitung 2. Randbedingungen für solare

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

abh Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh

abh Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh Landkreis Havelland- Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) Schwanebeck Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Emissionsmessungen an der Abluftreinigungsanlage der MBA Berichtszeitraum/

Mehr

Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm

Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm Zusammenfassung Auf Basis der Energiebilanz der Desintegration der DWA-Arbeitsgruppe

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

Trockenaustrag von KVA-Schlacke. Zusammenfassung

Trockenaustrag von KVA-Schlacke. Zusammenfassung Trockenaustrag von KVA-Schlacke Zusammenfassung September 2007 Impressum Auftraggeber Bundesamt für Umwelt (BAFU) AWEL, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich KEZO, Kehrichtverwertung

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess Norbert Bayerle, Gifhorn Die Stadt Gifhorn liegt in Niedersachsen am Rand der Lüneburger Heide in einem Dreieck mit Wolfsburg und Braunschweig.

Mehr

Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien

Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien 1. Artikel 2. Bilder 3. Kriterien aus der ÖNORM S 1030 Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien Erstmals im europäischen Raum gibt es

Mehr

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen FlussWinGIS Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen September 2005/Januar 2007 erstellt im Rahmen des vom MUNLV geförderten Projektes: Konzeption, Entwicklung und Aufbau eines Geoinformationssystems

Mehr

AVA cleanphos. Wirtschaftliche Phosphor-Rückgewinnung mit Hydrothermaler Carbonisierung

AVA cleanphos. Wirtschaftliche Phosphor-Rückgewinnung mit Hydrothermaler Carbonisierung AVA cleanphos Wirtschaftliche Phosphor-Rückgewinnung mit Hydrothermaler Carbonisierung Kooperationstreffen am 15.10.14 in Markranstädt / Technologie-und Kompetenzzentrum Klärschlammverwertung Mitteldeutschland

Mehr

Stand der Arbeiten zu den Anforderungen an die Feldrandzwischenlagerung von Komposten

Stand der Arbeiten zu den Anforderungen an die Feldrandzwischenlagerung von Komposten Stand der Arbeiten zu den Anforderungen an die Feldrandzwischenlagerung von Komposten ein Beitrag von Dr. JÄrgen Reinhold im Auftrag der GÄtegemeinschaft Kompost BBS e.v. zur Fachvortragsreihe Bioabfallbehandlung

Mehr

Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis.

Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis. 1 Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis. Nährstoffe wie Kohlenstoff und Stickstoff werden in der herkömmlichen Abwasserbehandlung in CO 2 und N 2 umgewandelt. Sie gehen damit

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein R. Hurschler Agenda 1. Präsentation ARA Rhein 2. Prinzip der Abwasserreinigungsanlage 3. Phosphorflüsse auf der ARA Rhein

Mehr

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung David Montag Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen Phosphorkreisläufe Mensch Tiere Schwemmkanalisation Zahlenangaben:

Mehr

Schaumglasschotter als Wärmedämmung

Schaumglasschotter als Wärmedämmung Dämmstoffe Neue Erkenntnisse und Messmethoden Fachsymposium des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP Schaumglasschotter als Wärmedämmung Andreas Zegowitz, Fraunhofer-IBP Schaumglasschotter als Wärmedämmung

Mehr

Klärschlammbehandlung und beseitigung

Klärschlammbehandlung und beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und beseitigung Stoffstrom- und Massenbilanzen Prof. Dr.-Ing. N. Dichtl WS 2014/15 Ziele der Stoffstrom- und Massenbilanzen

Mehr

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor:

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: Fragenkatalog 11 Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: 1. Geben Sie zwei Möglichkeiten an, mit denen Sie Untergrundkompensation in der AAS betreiben können

Mehr

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen PYREG Forschungsverbund FH Bingen, ITB ggmbh Prof. Dr.-Ing. W. Sehn Wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung IFAT 2014, Veranstaltung des Bundesverbands HTC Boris Lesjean, Christian Remy, Jonas Warneke (Kompetenzzentrum

Mehr

Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009

Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009 Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2007-2009 1. Einleitung: Im Anschluss an den letzten Bericht Lufthygienische Überprüfung stationärer Motoren 2005-2007 (Internet: www.vorarlberg.at/luftreinhaltung)

Mehr

Kommunale Kompostierung im Fürstentum Liechtenstein

Kommunale Kompostierung im Fürstentum Liechtenstein Amt für Umweltschutz Kommunale Kompostierung im Fürstentum Liechtenstein Synthesebericht 21 Impressum Auftraggeberin: Amt für Umweltschutz, Vaduz Auftragnehmerin: Projektleitung: Datenauswertung und Bericht:

Mehr

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall Ein Vortrag innerhalb der Informationsveranstaltung Altholzentsorgung der 07.10.2005 1 Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung Oktober 2006 Ing. Herbert Ortner Funktionsweise der Brennwerttechnik: Das bei der Verbrennung entstehende Abgas wird bis unter die Taupunkttemperatur

Mehr

Ort der Durchführung: Bozen (BZ) Jahr der Durchführung: 2008-2014

Ort der Durchführung: Bozen (BZ) Jahr der Durchführung: 2008-2014 ^åä~öéåíéåüåáâîçå^jww rãïéäíibåéêöáéit~ëëéêie~ìëk obcbobkwbkj iisbo_obkkrkdp^ki^dbk Epl^h~íKlpNQF G ^rqlkljbmolsfkw_lwbk Ausführungsplanung und schlüsselfertige Ausführung der neuen Müllverbrennungsanlage

Mehr

Der KlärschlammReformer

Der KlärschlammReformer Der KlärschlammReformer ein neuer Lösungsansatz zur dezentralen energetischen Verwertung von Klärschlämmen mit Phosphor-Recycling Dr.-Ing. Steffen Ritterbusch Thermo-System GmbH THERMO-SYSTEM Klärschlammtrocknung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 10. April 2014 Nr. 13

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 10. April 2014 Nr. 13 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 10. April 2014 Nr. 13 Inhalt Sonstige Bekanntmachungen...2 Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 18 der 17. BImSchV. MEAB mbh, Sonderabfallverbrennungsanlage

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Anforderungen an die Entsorgung von Problem Gleisschotter Gleisschotter fällt in unterschiedlicher Qualität

Mehr

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm Thomas Appel Fachhochschule Bingen http://www.fhbingen.de/klaerschlammpyrolyse2008.2874.0.html Inhalt Fragestellungen

Mehr

ÖKOBILANZIERUNG DER HYDROTHERMALEN CARBONISIERUNG VON KLÄRSCHLAMM

ÖKOBILANZIERUNG DER HYDROTHERMALEN CARBONISIERUNG VON KLÄRSCHLAMM Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenscha7en Ins9tut für Umwelt und Natürliche Ressourcen ÖKOBILANZIERUNG DER HYDROTHERMALEN CARBONISIERUNG VON KLÄRSCHLAMM Ma9hias Stucki, Lea Eymann 8. Mai 2014, IFAT

Mehr

Klärschlammentsorgungskonzept 2015 bis 2025

Klärschlammentsorgungskonzept 2015 bis 2025 Klärschlammverband Karlsruhe-Land 07251/79-399 FAX -160 Klärschlammentsorgungskonzept 2015 bis 2025 Einleitung Der Klärschlammverband Karlsruhe-Land wurde vor allem mit dem Ziel gegründet, bei möglichst

Mehr

Gärreste-Trocknung. Gärreste-Trocknung Stoffkreislauf. Stoffkreislauf. Technische Parameter. Anlagenbau. Ökonomie. Untersuchungs- Ergebnisse

Gärreste-Trocknung. Gärreste-Trocknung Stoffkreislauf. Stoffkreislauf. Technische Parameter. Anlagenbau. Ökonomie. Untersuchungs- Ergebnisse Gärreste-Trocknung Landwirtschafts- Produktions GmbH Schleusingen & Co. Vermögens KG Gethleser Str. 6 98553 Schleusingen Hans.Popp@LPG-Schleusingen.de Stand März 2013 Gärreste-Trocknung Ausscheidung Rindergülle

Mehr

P- und Mehrnährstoffdünger aus Klärschlammaschen

P- und Mehrnährstoffdünger aus Klärschlammaschen P- und Mehrnährstoffdünger aus Klärschlammaschen Januar 2008 Seite 1 1. Wer ist ASH DEC? Seite 2 Wer ist ASH DEC? Management: L. Hermann CEO, Finanzen E. Bachleitner COO, Einkauf 6 Mitarbeiter, davon 3

Mehr

Beispiele für Mono-Klärschlammverbrennungsanlagen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich

Beispiele für Mono-Klärschlammverbrennungsanlagen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich Beispiele für Mono-Klärschlammverbrennungsanlagen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich Dipl.-Ing. (TU) Ralf Wittstock Projektleiter Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer fallen z.b. auf Baustellen, beim Fräsen und Sägen von Steinplatten oder bei Bohrarbeiten für Erdwärmesonden an. Sie sind nicht unbedingt giftig, führen aber

Mehr

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Abfall oder Rohstoff! Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Amt für Umwelt Rte de la Fonderie 2 1701 Freiburg Abfall oder Rohstoff!

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Klärschlamm-Entsorgungsplan 2012

Amt für Umwelt und Energie Klärschlamm-Entsorgungsplan 2012 Kanton St. Gallen Baudepartement Amt für Umwelt und Energie Klärschlamm-Entsorgungsplan 2012 Impressum erausgeber Amt für Umwelt und Energie (AFU) Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St.Gallen Erscheinungsdatum

Mehr

Abwasser: Kredit Optimierung SVA für Weiterbetrieb

Abwasser: Kredit Optimierung SVA für Weiterbetrieb Emmenbrücke, 30. Oktober 2012 Abwasser: Kredit Optimierung SVA für Weiterbetrieb Beschluss DV12-08 REAL Abwasser Reusseggstrasse 15 6020 Emmenbrücke T 041 429 12 12 F 041 429 12 13 info@real-luzern.ch

Mehr

Unternehmen. Vom Pionier zur globalen Marke

Unternehmen. Vom Pionier zur globalen Marke Unternehmen Vom Pionier zur globalen Marke 2 Unternehmen Zahlen und Daten Gründung: 26.10.1989 Mitarbeiter insgesamt: 350 (inkl. verbundene Unternehmen) Exportquote: 85% Eigentümer: Fam. Ortner www.pelletsheizung.at

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

Machbarkeitsstudie. für. Bremer Energie-Konsens GmbH Am Wall 140. 28195 Bremen. vom

Machbarkeitsstudie. für. Bremer Energie-Konsens GmbH Am Wall 140. 28195 Bremen. vom Machbarkeitsstudie Perspektiven der solaren Klärschlammtrocknung im Land Bremen Anhang für Bremer Energie-Konsens GmbH Am Wall 140 28195 Bremen vom Institut für Kreislaufwirtschaft GmbH Neustadtswall 30

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

10. Baustoff-Recycling-Tag

10. Baustoff-Recycling-Tag 10. Baustoff-Recycling-Tag Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden in Bezug auf die Inhaltsstoffe von en Probenvorbereitung und Ergebnisse am 11.10.2007, Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen Dr.-Ing.

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 Phosphor-Recycling im Verfahrensüberblick Phosphor-Rückgewinnung 3. Vollversammlung Cercle déchets Ittigen, 16. September 2016 2 1 Inhalt Ausgangslage Vorgehen Resultate

Mehr

Bedienungsanleitung. A.D.J. Supply Europe B.V. Junostraat 2 6468 EW Kerkrade Die Niederlande www.americandj.eu

Bedienungsanleitung. A.D.J. Supply Europe B.V. Junostraat 2 6468 EW Kerkrade Die Niederlande www.americandj.eu Bedienungsanleitung A.D.J. Supply Europe B.V. Junostraat 2 6468 EW Kerkrade Die Niederlande www.americandj.eu Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN... 4 ROHS Ein wichtiger

Mehr

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Phosphor aus sekundären Rohstoffquellen Brüssel, 13.11.2012 Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau-, Wassergüteund Abfallwirtschaft (ISWA)

Mehr

Geburtsort: Bruneck Gedurtsdatum: 21/07/1960 Familienstand: ledig Wohnsitz: Giuseppe Verdistrasse 23 I-39031 Bruneck

Geburtsort: Bruneck Gedurtsdatum: 21/07/1960 Familienstand: ledig Wohnsitz: Giuseppe Verdistrasse 23 I-39031 Bruneck PERSÖNLICHE DATEN: DR. ING. KONRAD ENGL Pflaurenz/Tobl 54 39030 ST. LORENZEN Tel.: 0474/479601 Fax.:0474/479641 E-mail: KonradE@arapustertal.it Geburtsort: Bruneck Gedurtsdatum: 21/07/1960 Familienstand:

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG Peter Lechner & Marion Huber-Humer MVA-Schlacke LVA-Nr. 813.100 & 101 Studienjahr 2011/2012 Studienjahr 2011/12 LVA 813.100 & 101 2 Stoffströme einer MVA Restabfall

Mehr

Layman Report sludge2energy: ein Weg zur energieautarken Kläranlage

Layman Report sludge2energy: ein Weg zur energieautarken Kläranlage WASTE WATER Solutions Layman Report sludge2energy: ein Weg zur energieautarken Kläranlage Innovatives dezentrales Verwertungskonzept zur Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie sludge2energy

Mehr

2 Zusammensetzung von E&E-Geräten

2 Zusammensetzung von E&E-Geräten Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie September 2010 Faktenblatt zu Elektro- und Elektronikgeräten

Mehr

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9 T E H N I S H E D A T E N 0DO05 PRODUKTDATENBLATT NAH VERORDNUNG (EU) NR. 8/03, STAND 6.09.05 TEHNISHE DATEN XRGI 9 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 8/03, Stand 6.09.05 Das XRGI ist ein Blockheizkraftwerk

Mehr

Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein

Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein Regina Kleinhans (MELUR) Fortbildungsveranstaltung Abwasserentsorgung am 26.09 2013, R. Kleinhans 1 Vortragsinhalte Überblick Klärschlammentsorgung

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 1. - 5. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Dipl.-Ing. R. Wilhelm, TU Dresden, Dresden; Dipl.-Ing. S. Weigl, TU Dresden, Dresden; Prof. Dr.-Ing. M. Beckmann, TU Dresden, Dresden; Kurzfassung

Mehr

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Präambel Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Energetische Nutzung von Biertreber. Robert Daschner Energietechnik

Fraunhofer UMSICHT. Energetische Nutzung von Biertreber. Robert Daschner Energietechnik Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Energetische Nutzung von Biertreber Robert Daschner Energietechnik AGENDA 1. Motivation 2. Methodik 3. Vorbehandlung

Mehr

Ablagerung von MBA-Material

Ablagerung von MBA-Material Die neue Österreichische Deponieverordnung: Ablagerung von MBA-Material Tagung Abfallwirtschaft in Österreich im Rahmen der 2 nd BOKU Waste Conference, 19. April 2007 Dr. Michael Loidl BMLFUW Abt. VI/3

Mehr

Deckblatt. Versendet / Datum 19.11.2012. Absender. Empfänger. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter

Deckblatt. Versendet / Datum 19.11.2012. Absender. Empfänger. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Deckblatt Betreff des Schreibens Sachstand zu Möglichkeiten der Entsorgung von in der Schachtanlage Asse II vorkommenden radioaktiv kontaminierten Salzlösungen Mein Schreiben vom 24.07.2012, SE 4.31Pz/9Al62252210/1759495

Mehr

Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling

Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling 5. ERFA TAG Baustellen-Umweltschutz- Controlling 5. ERFA TAG Baustellen-Umweltschutz-Controlling Jahresbericht 2011 Baustellen-Umweltschutz- Controlling Inhalt Arbeitsaufwand des BUC tabellarisch Vollzugsziele

Mehr

Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV

Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV Freie und Hansestadt Hamburg Institut für Hygiene und Umwelt Ringversuch zur Bestimmung von Parametern gemäß TR LAGA (Mitteilung der LAGA 20) / DepV Oktober 2012 - Kenndaten, inzelwerte, Diagramme - Bewertung

Mehr

Anlagenkonzept der MBA Lübeck

Anlagenkonzept der MBA Lübeck Anlagenkonzept der MBA Lübeck 1 Anlagenkonzept der MBA Lübeck J. Martens 1 EINLEITUNG Im Sommer 2004 wurde durch die Hansestadt Lübeck das Ausschreibungsverfahren für eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Aktualisierung der Umwelterklärung 2006. SEMIKRON International GmbH SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG

Aktualisierung der Umwelterklärung 2006. SEMIKRON International GmbH SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Aktualisierung der Umwelterklärung 2006 SEMIKRON International GmbH SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Gültigkeitserklärung / DIN EN ISO 14001: Ansprechpartner Integration von Qualitäts-, Umweltschutzund

Mehr

FI 1 Messblende Gesamtluft FI 2 Messblende Abluft

FI 1 Messblende Gesamtluft FI 2 Messblende Abluft Trocknung Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike 1. Beschreibung der Anlage und der Versuchsdurchführung Bei diesem Versuch handelt es sich um die Trocknung

Mehr

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120

Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Untersuchung des Referenzmaterials ERM -CZ120 Zusammenfassung der Ergebnisse der Vergleichsuntersuchung R. Lumpp, M. Klein, K. Berger, E. Bieber, F. Bunzel, M. Ernst, C. Frels, W. Günther, C. Hagemann,

Mehr