altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Bezirksverein Düsseldorf e. V. staltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu 017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Vera ngen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 20 staltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Ver ungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltun Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veran en 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen anstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu 7 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veran gen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 taltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen anstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu ranstaltungen Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranst n 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 17 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Ver ungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 20 TERMINE September, Oktober 2017 (Bild: siripimon stock. - fotolia) 1

2 S E P T E M B E R 6 Vorankündigung CoachIng Zukunftspiloten - Workshop Stammtisch der SuJ Düsseldorf BG Krefeld - Exkursion VDE - Young Professionals VDIni-Club Lego Bautreff VDE/VDI Mess- u. Autom. - Exkursion und Vortrag BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld BG Krefeld - Vortrag Stammtisch der SuJ Düsseldorf AK Frauen im Ingenieurberuf - erstes Netzwerktreffen VDE/VDI Familienausflug Beruf und Karriere - Teach-Ing Workshop BG Krefeld - Stammtisch in Geldern AK Energie und Umwelt - open table O K T O B E R VDE - Young Professionals Beruf und Karriere - Teach-Ing Workshop Net(t)-work-Ing - Besichtigung und Impulsvortrag SuJ Düsseldorf - Workshop BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Stammtisch der SuJ Düsseldorf VDE - Stammtisch AK Produktion und Logistik - Exkursion Beruf und Karriere - Teach-Ing Workshop 3 2

3 O K T O B E R VDE Düsseldorf - Exkursion AK Energie und Umwelt - Vortrag Stammtisch der SuJ Düsseldorf BG Krefeld - Stammtisch in Geldern AK Energie und Umwelt - open table V O R A N K Ü N D I G U N G Beruf und Karriere - Teach-Ing Workshop Beruf und Karriere - Teach-Ing Workshop AK Energie und Umwelt - Exkursion BG Krefeld - Jahresabschlusstreffen der Ingenieure 3

4 Anreise mit dem ÖPNV zur Hochschule Düsseldorf S-Bahn Linie S1, S6 und S11, Haltestelle Derendorf S Straßenbahn Linie 701, Haltestelle Derendorf S Linie 704, Haltestelle Alter Schlachthof Bus Linie SB55, 733, 752, 754, Haltestelle Rather Straße und Derendorf S Linie 756, 758, 807, Haltestelle Derendorf S Anreise mit dem PKW zur Hochschule Düsseldorf Parken in der Tiefgarage, Einfahrten: Toulouser Allee und Münsterstraße 156. Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Maike Franken Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge sollten vorab überwiesen werden. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V. i.s.d.p. Maike Franken: Redaktionsschluss für Ausgabe November/Dezember: 29.September

5 (Bild: alphaspirit - Fotolia) Information Die im VDI Technologiezentrum ansässige Koordinierungsstelle I4.0 Testumgebungen für KMU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, relativ schnell und unbürokratisch eine BMBF Förderung für einen Digitalisierungsprozess zu beantragen. (Offizielle Förderbekanntmachung: KMU soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, Digitalisierungsentwicklungen und -innovationen in einer Testumgebung unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Antragsteller werden durch die Kollegen vom VDI Technologiezentrum bei der Auswahl einer geeigneten Testumgebung und bei Antragstellung unterstützt. Die wichtigsten Eckdaten der Fördermaßnahme sind im folgenden zusammengefasst: Maximale Fördersumme: Laufzeit: Maximale Förderquoten Kleinst- und Kleinunternehmen (Mitarbeiterzahl < 50): Mittlere Unternehmen (Mitarbeiterzahl < 250): Anteil für die Arbeiten der Testumgebung: ,-- Euro zwischen 6 und 12 Monaten Bis 50% der zuwendungsfähigen Kosten Bis 40% der zuwendungsfähigen Kosten Max. 30% der zuw. Gesamtkosten Bewertungsstichtage: / / / Zu diesen Bewertungsstichtagen können Projektskizzen eingereicht werden: - Skizzentool pt-outline Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Anette Braun wenden: Dr. Anette Braun Koordinierungsstelle I40 KMU - Testumgebung VDI Technologiezentrum GmbH VDI-Platz 1, Düsseldorf Tel: koordinierungsstelle@i40-kmu-testumgebung.de 5

6 (Bild: Sergey Nivens - Fotolia) Vorankündigung Neu! Neu! Neu! CoachING Neu! Neu! Neu!! Unser neues Angebot Coaching wendet sich an junge Ingenieure, auf die in den ersten Berufsjahren viel neue Anforderungen zukommen wie z.b. wie - wie gehe ich mit Vorgesetzten und Kollegen um - wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen - was kann ich tun wenn Projekte ins Stocken geraten - wie gehe ich mit der ersten Personalverantwortung um - macht ein Jobwechsel für mich Sinn Hierzu wünscht man sich oft ein Gesprächspartner, der ähnliche Situationen bereits erlebt hat und das Arbeitsfeld des Ingenieurs kennt. Solch eine Person ist aber im eigenen Umfeld oft nicht zu finden. Hierzu wollen wir Ihnen das Netzwerk des VDI zur Verfügung stellen. Zugeschnitten auf Ihre persönlichen Anforderungen suchen wir einen erfahrenen Ingenieur als Coach, mit dem sie Fragen aus ihrem beruflichen Umfeld besprechen und diskutieren können. Wie funktioniert CoachING? Dem Jungingenieur wird ein erfahrener Ingenieur zur Seite gestellt, der ihn begleitet und dabei anregt, eigene Lösungswege zu finden. Das Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung zu fördern, sowie Bewusstsein und Verantwortung auszubauen. Wie oft findet CoachING statt? Die Termine werden individuell zwischen Coach und Jungingenieur abgestimmt. In der Regel sind dies 2 4 Termine pro Jahr. An wen richtet sich dieses Angebot? Das Angebot ist vorrangig für unsere Jungingenieure gedacht die sich einen erfahrenen Coach wünschen der Sie in den ersten Berufsjahren begleitet und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Coaching findet auf Vertrauensbasis statt es ist eine freiwillig gewünschte Beziehung und wir sichern Diskretion zu! Interessenten melden sich bitte bei Frau Franken in unserer Geschäftsstelle. 6

7 (Bild: Stphane BOURHIS - Fotolia) S E P T E M B E R Samstag // 2. September // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop Freies Projekt nach Absprache der Interessen mit den Teilnehmern. Der Workshop findet im MakerSpace in Kaarst statt! Referent // Jan Thielke // bv-niederrhein@vdi.de Hier anmelden Ort // MakerSpace, Lindenplatz 6, Kaarst Dienstag // 5. September // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 7

8 Dienstag // 5. September // ca Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Exkursion: e.go Life Besichtigung der Fertigung in Aachen (BIld: p!xel 66) Der e.go Life ist ein elektrisch angetriebener Kleinstwagen der e.go Mobile AG aus Aachen. Der e.go Life kann seit Mai 2017 vorbestellt werden, die Auslieferungen sollen im April 2018 beginnen. Der Listenpreis beginnt bei Euro vor Abzug der in Deutschland erhältlichen Kaufprämie in Höhe von Euro für reine Elektroautos. Geschäftsführer der e.go Mobile AG ist Prof.Günther Schuh, der bereits an der Gründung der Streetscooter GmbH beteiligt war. Die Entwicklung der e.go-fahrzeugmodelle findet auf dem Campus der RWTH Aachen statt, wo Schuh Professor für Produktionssystematik ist. Der e.go Life wurde ursprünglich als Leichtfahrzeug geplant, im weiteren Verlauf wurde das Konzept zu einem normalen Pkw weiterentwickelt..das endgültige Design des Fahrzeugs wurde im März 2017 auf der CeBIT in Hannover präsentiert.(text Wikipedia) Kosten // 40 Euro, bitte bis DHL Aachen überweisen. Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 25 Personen Der Ablauf der Exkursion ist wie folgt: 08:30-10:00 Uhr Abfahrt mit Bus, Krefeld, Parkplatz Zoo 10:00-11:00 Uhr Vortrag über e.go 11:00-12:30 Uhr Besichtigung der Demonstrationsfabrik auf dem Campus der RWTH-Aachen 12:30-14:00 Uhr Mittagessen im Restaurant Forckenbeck, Aachen 14:15-15:30 Uhr Führung durch die Anlauffabrik im Cluster Produktionstechnik (e.go) 15:30-17:00 Uhr Abfahrt Aachen - Ankunft Krefeld Hier anmelden An- und Abreise // mit Bus ab Parkplatz Krefelder Zoo, Uerdinger Str. 377, Krefeld Anmeldung // bis , siehe Seite 4 Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. 8

9 Mittwoch // 6. September // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals (Bild: Robert Kneschke - fotolia) Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf Samstag // 9. September// Uhr VDIni-Club Einladung zum Lego Bautreff Liebe VDInis, der VDIni-Club lädt euch herzlich zum gemeinsamen Lego-Bauen wie im letzten Jahr nach Korschenbroich ein. Jedes Kind kann aus etwa 60 bereitgestellten Lego Bausets das gewünschte Modell auswählen. Für Kita Kinder ab 3 Jahren stehen Lego Duplo Educational Sets mit Technikbezug (z.b. Maschinentechniker Set), für Kinder der 1./2. Klasse Lego Creator Fahrzeuge und für Kinder der 3./4. Klasse Lego Technik Sets bereit. Aus Versicherungsgründen muss jedes Kind von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Veranstaltung ist für euch wie immer kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort // Schaffenbergstr. 20, Korschenbroich Hier anmelden 9

10 (Bild: knipsolaus - Fotolia) Montag // 11. September // Uhr VDE/VDI Mess- und Automatisierungstechnik Exkursion und Vortrag: Besuch der RWE Power AG Besichtigung des Leitstandes der Betriebsüberwachung Befahrung des Tagebaues und der Rekultivierung Nach der Begrüßung und einer allgemeinen Information mit Sicherheitsunterweisung fahren wir in den Tagebau und in die Rekultivierung Hambach. Anschließend ist die Besichtigung des Leitstandes für die Betriebsüberwachung vorgesehen. Sicherheitsschuhe und Helme werden gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt Hier anmelden Ort // RWE Power AG,Tagebau Hambach, Am Tagebau, Niederzier Anmeldung // siehe Seite 4 Montag // 11. September // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 10

11 Mittwoch // 19. September // Uhr Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Krefeld erfindet das Stadtmarketing und die Stadtmarke neu Krefeld erfindet das Stadtmarketing und die Stadtmarke neu, so lautete die erste Textzeile in der Bewerbung der Stadt Krefeld um den German Brand Award Um diesen renommierten deutschen Marketing-Preis hat sich das Stadtmarketing mit dem Krefelder Perspektivwechsel beworben. Ziel des Perspektivwechsels ist, Stadtidentität erlebbar zu machen, Menschen einzubinden, zu aktivieren und Stadtmarketing als Gemeinschaftsaufgabe einer Schicksalsgemeinschaft zu definieren. Stadt ist die Summe von Identitäten und nicht die Anhäufung von Alleinstellungsmerkmalen oder unique selling propositions. Auf dieser Basis will der Perspektivwechsel den Image-wandel bis zum Stadtjubiläum im Jahr 2023 stemmen. Referent // Uli Cloos - Leiter Stadtmarketing Krefeld Ort // VHS-Haus, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld (Bild: Rafael Classen Fotolia) Hinweis: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter >> Naturwissenschaften Dienstag // 19. September // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 11

12 (Bild: K.C. - Fotolia) Freitag // 22. September // Uhr AK Frauen im Ingenieurberuf Erstes Netzwerktreffen Liebe VDIlerinnen, der Verein Deutscher Ingenieure ist, wie wir wissen, nicht nur was für Männer. Mittlerweile gibt es unter den VDI-Mitgliedern Frauen. Ein Grund mehr für uns gemeinsam eine Plattform zu schaffen, über die ein reger Austausch stattfindet und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Dazu laden wir herzlich zum ersten Netzwerktreffen ein, wo wir gemeinsam die relevanten Themen ansprechen, die wir in diesem Arbeitskreis behandeln wollen. Wir freuen uns auf euch! Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Ort // Hochschule Niederrhein, Reinarzstr. 49, Krefeld 12

13 (Bild: stockwerk - Fotolia) Samstag // 23. September // bis ca Uhr VDE/VDI Familienausflug Hier anmelden Sie hätten gerne auch mal eine Abwechslung zu unseren Fachvorträgen, Fachexkursionen, Fachseminaren etc., etwas für die ganze Familie? Dann haben wir etwas für Sie und Ihre Liebsten: Wir machen einen Ausflug mit der Weissen Flotte über den Rhein von der Düsseldorfer Altstadt nach Kaiserswerth. Mitglieder des VDE werden dort durch die Kaiserpfalz, den Büstenpark und das historische Kaiserswerth geführt; auf die Mitglieder des VDI wartet dort ebenfalls eine spannende Führung beginnend am Museum durch den Ortskern. Anschließend geht es wieder mit dem Schiff zurück in die Altstadt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt // Anlegestelle in Höhe der Pegeluhr Kosten // Für Erwachsene erheben wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 15. Kinder bis 16 Jahre frei! Anmeldung für VDE-Mitglieder // bzw. nach erfolgter Anmeldung. Anmeldung für VDI-Mitglieder // siehe Seite 4 13

14 (Bild: XtravaganT - Fotolia) Mittwoch // 27. September // ab Uhr Start unserer neuen Reihe: Beruf und Karriere In unserem Arbeitsalltag als Ingenieur werden wir oft mit Aufgaben konfrontiert, die an den Hochschulen kaum oder nur ansatzweise behandelt werden. Diese sind unter anderem Themen aus dem kaufmännischen Bereich, der Personalführung und juristische Fragestellungen. Unser neues Angebot Teach- Ing. greift Fragestellung aus diesen Themenblöcken zu Beruf und Karriere auf, um unseren Mitgliedern einen Einstieg in diese Themen zu geben oder ihr Wissen auf dem Gebiet aufzufrischen. Anders als in unseren Vorträgen wird hier in kleinen Workshops gearbeitet, die speziell auf Ingenieure zugeschnitten sind. In praktischen Übungen wird das Gelernte umgehend angewendet und vertieft. Ziel ist es, das Erlernte direkt am nächsten Tag im Job einsetzen zu können. Der Referent Marcus Holzheimer nimmt sich jeweils vier Stunden an einem Abend Zeit für Sie. Mit Teach-Ing. wollen wir ein Weiterbildungsangebot schaffen, dass Sie parallel zu Ihrem Job wahrnehmen können und Ihrem beruflichen Fortkommen nützt. Teach-Ing. Workshop 1 Wie formuliere ich Ziele und Erwartungen an Mitarbeiter / Projektteilnehmer professionell (und richtig) und wie gehe ich mit Underperformern um? Wir alle wollen professionell führen und trotzdem als rücksichtsvoller Abteilungsleiter, Gruppenleiter oder Projektleiter gesehen werden. Wichtige Voraussetzung hierfür ist es, die Ziele und die Erwartungen an die Mitarbeiter professionell zu setzen und zu kommunizieren. Wie Sie diese Aufgabe meistern können, wird ihnen Marcus Holzheimer in diesem Workshop vermitteln. Aber trotz optimaler Zielvermittlung kann es Mitarbeiter geben, die ständig hinter den Erwartungen zurückbleiben oder Termine nicht einhalten. Dann stellt sich die Frage: wie gehen wir mit solchen Underperformern um und welche Schritte können wir einleiten, um dennoch optimale Arbeits- und Teamergebnisse zu erzielen. Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Referent // Marcus Holzheimer Hier anmelden 14

15 (Bild: lassedesignen - Fotolia) Donnerstag // 28. September// ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, Freitag // 29. September// Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 15

16 Oktober Mittwoch // 4. Oktober // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf Mittwoch // 4. Oktober // ab Uhr Beruf und Karriere Teach-Ing. Workshop 2 Arbeit abgeben und delegieren- aber richtig Hier anmelden Um als Vorgesetzter selbst nicht in Arbeit zu ersticken gilt es Arbeiten zu delegieren. Das reduziert nicht nur die eigene Arbeitsbelastung sondern steigert neben der Produktivität auch die Motivation der Mitarbeiter aber nur, wenn es richtig gemacht wird! Wie das geht erfahren Sie in diesem Workshop. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro 16

17 (Bild: Torbz - Fotolia) Donnerstag // 5. Oktober // Uhr Net(t)-work-ING Besichtigung des Wasserwerks Wittlaer/Bockum und Impulsvortrag Was Sie schon immer über den Bewerbungsprozess wissen sollten! Wir kommen in der heutigen Berufswelt immer wieder in die Situation, uns beruflich neu zu orientieren aus eigenem Antrieb oder durch den Arbeitgeber initiiert. Doch was ist der beste Weg, eine Beschäftigung zu finden, die uns Spaß macht und auch sonst zu unseren Fähigkeiten und Kenntnissen passt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Leben und Ihre Karriere (neu) auszurichten - auf das, was wirklich in Ihnen steckt! Hier geht es nicht nur um die Begleitung im Bewerbungsprozess, sondern um viel mehr: Die Fokussierung auf das Wesentliche und die Entfaltung Ihres gesamten Potenzials. Lernen Sie den Bewerbungsprozess von A bis Z kennen: Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks für die Recherche und den telefonischen bzw. persönlichen Erstkontakt zu Ihrem zukünftigen Arbeitgeber; erhalten Einblick in ein genial einfaches System, um eine professionelle Bewerbung zu erstellen und erfahren (fast) alles über das Vorstellungsgespräch und was es dabei zu beachten gibt - und das alles an nur einem Abend. Nach dem Vortrag steht Marcus Holzheimer beim anschließendem Networking inklusive einem kleinen Imbiss für Ihre Fragen zur Verfügung. Start des Vortrages ist um Uhr. Die Besichtigung des Wasserwerkes Wittlaer/Bockum startet bereits um Uhr. Wer daran teilnehmen möchte, bitte bei der Anmeldung angeben! Referent // Marcus Holzheimer Ort // Wasserwerk Bockum, Wasserwerksweg 60, Düsseldorf Kosten // 10 Euro Anmeldung // siehe Seite 4 Hier anmelden 17

18 (Bild: alphaspirit - Fotolia) Samstag // 7. Oktober // Uhr u Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Workshop: Gedächtnistraining Und was macht Ihr Gehirn, wenn Sie lernen? Damit wir das, was wir lernen wollen oder sollen, speichern und im besten Fall wieder abrufen können, ist es hilfreich, eigene Lernprozesse genauer zu erkennen, wie z.b.: - Wie funktioniert das Gehirn? (hardware, brain food, Lernen und Pausen) - Lernen organisieren: Lernberge sinnvoll bearbeiten, Techniken/ Strategien anwenden - Prüfungen/Referate: Vorbereiten, Durchführen, Notfall-Tipps - Motivation/ Konzentration: Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen Ziele dieses Workshops sind: - Eigene Lern- und Arbeitsprozesse optimieren und - Prüfungskompetenz aufbauen und sichern Ansprechpartner // Friederike Hansen Hier anmelden Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // Mitglieder 5 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro Montag // 9. Oktober // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 18

19 (Bild: XtravaganT - Fotolia) Dienstag // 10. Oktober // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Samstag // 12. Oktober// Uhr VDE Bezirk Düsseldorf e.v. VDE- Stammtisch Der Stammtisch findet vier Mal jährlich statt, jeweils am zweiten Donnerstag im Quartal. Gäste sind herzlich willkommen. Ort // Brauerei am Dreieck, Blücherstr. 6, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl. Ing. Axel Dietrich axel.dietrich@vde-duesseldorf.de 19

20 Dienstag // 17. Oktober // Uhr AK Produktion und Logistik (Bild: Image Copyrighted Andrea Danti) Exkursion: Landschaftspark Duisburg-Nord, Stirnlampenführung Lichtkunstwerk Hütte Graues Eisen und rostender Stahl sind oft die ersten Assoziationen bei dem Gedanken an ein stillgelegtes Hüttenwerk. Dass sich eine sogenannte Altlast weit über diese Vorurteile erheben kann, zeigt die Idee Landschaftspark Duisburg- Nord. Im Zeitraum von 1990 bis 1999 entstand rund um das alte Hüttenwerk ein Kultur-, Natur- und Freizeitpark, der heute nach vielen Entwicklungsschritten einmalig ist. Hier verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft. Im Zentrum steht ein stillgelegtes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfältig umgenutzt sind. Durch die spannende Kombination von Nachtwanderung und Stirnlampe kommen auch die dunkelsten Ecken und Winkel von Hochofenstraße, Gießhalle, Torpedo-pfannenwagen & Co zum Vorschein. Das Hüttenwerk im anderen Licht sehen ist die Devise. Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können die Zusagen nur nach der Reihenfolge ihres Einganges erfolgen. Persönliche VDI-Mitglieder werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Eine Teilnahmebestätigung mit ergänzenden Erläuterungen senden wir Ihnen rechtzeitig zu. Wir bitten um Ihre verbindliche schriftliche Anmeldung unter Angabe Ihrer VDI- Mitglieds-Nr. an die Ralf Schillgalies Unternehmensberatung per oder per FAX: 0211 / Die Kosten der Führung übernimmt der VDI. Ort // Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, Duisburg (Duisburg-Obermeiderich) Treffpunkt // Haupteingang - Besucherzentrum 20

21 (Bild: Torbz - Fotolia) Mittwoch // 18. Oktober // ab Uhr Beruf und Karriere Teach-Ing. Workshop 3 Konflikte erkennen & beheben Hier anmelden In jedem Unternehmen und in vielen Abteilungen treten hin und wieder Spannungen auf. Das kann zwischen Kollegen, oder Vorgesetzen und Mitarbeitern aber auch zwischen Abteilungen sein. Hier gilt es möglichst früh zu reagieren. Aber wie erkennen Sie rechtzeitig einen Konflikt und wie können Sie ihn entschärfen? Marcus Holzheimer weiß es und wird Lösungen zu diesem Thema mit Ihnen erarbeiten. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro 21

22 (Bild: freshidea - Fotolia) Donnerstag // 19. Oktober // ca Uhr VDE Düsseldorf Exkursion: Wehrhahnlinie Düsseldorf. Die neuen Bahnhöfe und ihre künstlerische Gestaltung Zu den besonderen Attraktionen der Stadt Düsseldorf gehört die neue Wehrhahn-Linie. Das gestalte-rische Konzept für die sechs U-Bahnhöfe wurde von netzwerkarchitekten Darmstadt und den Künst-lerinnen und Künstlern Heike Klussmann (Pempelforter Straße), Ursula Damm (Schadowstraße), Ralf Brög (Heinrich-Heine-Allee), Thomas Stricker (Benrather Straße), Manuel Franke (Graf-Adolf-Platz) und Enne Haehnle (Kirchplatz) gemeinsam mit den Ingenieuren entwickelt und realisiert. Jede Station hat einen individuellen Charakter, der malerische, skulpturale, interaktive, klangliche oder geometrische Qualitäten aufweist. Die Strecke selbst wurde als unterirdisches Raumkontinuum verwirklicht, ähnlich einer Schlange, die sich an jeder Station aufweitet. Art and Magic in a German Metro so beschreibt die New York Times diese spektakuläre U-Bahn-Linie. Mit der U-Bahn werden die sechs neuen U-Bahnhöfe angefahren: Pempelforter Straße / Scha-dowstraße / Heinrich-Heine-Allee / Benrather Straße / Graf-Adolf-Platz / Kirchplatz (Ende) Teilnehmerzahl 20 Personen Hinweis: Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen für die Führung ein U-Bahn-Ticket (Preisstufe A). Ort // Oberirdischer Zugang U-Bahnstation Pempelforter Str./Höhe Am Wehrhahn 25 Anmeldung // Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular auf der Internetseite des VDE Düsseldorf 22

23 (Bild: Niklaus Höpfner) Donnerstag // 19. Oktober // ca Uhr AK Energie und Umwelt Vortrag: Abwasser als Wärmequelle und -senke: Technik und Potential Abwasser wird als Wärmequelle für Wärmepumpen selten genutzt, obwohl dies aufgrund vergleichsweiser hoher Jahresmitteltemperaturen energetisch sehr interessant wäre. Die Eigenschaften der Wärmequelle/-senke Abwasser werden an Hand von Auswertungen diverser Messungen an Kläranlagen und in einem Sammelkanal aufgezeigt. Darauf aufbauend werden verschiedene Möglichkeiten des Wärmeentzugs aus dem Abwasser vorgestellt. Das Nutzungspotential in zwei Städten (Mülheim und Wuppertal) wird vorgestellt, die Methodik zur Erstellung der Potentialstudien erläutert und ein Vergleich mit anderen Studien dieser Art gezogen. Hemmnisse bei der Verbreitung der Technologie werden aufgeführt. Referent // Johannes Göbel, M.Sc., Hochschule Düsseldorf Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf, Ansprechpartner // Ernst Michael Laue, M.Sc., erst.laue@siemens.com 23

24 (Bild: Bergringfoto - Fotolia) Dienstag // 24. Oktober// ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Donnerstag // 26. Oktober // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, Freitag // 27. Oktober// Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 24

25 (Bild: Coloures-pic - Fotolia) V O R A N K Ü N D I G U N G Mittwoch // 8. November // ab Uhr Beruf und Karriere Teach-Ing. Workshop 4 Teams zusammenstellen und führen Hier anmelden In jedem Unternehmen und in vielen Abteilungen treten hin und wieder Spannungen auf. Das kann zwischen Kollegen, oder Vorgesetzen und Mitarbeitern aber auch zwischen Abteilungen sein. Hier gilt es möglichst früh zu reagieren. Aber wie erkennen Sie rechtzeitig einen Konflikt und wie können Sie ihn entschärfen? Marcus Holzheimer weiß es und wird Lösungen zu diesem Thema mit Ihnen erarbeiten. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Mittwoch // 15. November // ab Uhr Beruf und Karriere Teach-Ing. Workshop 5 Effiziente Kommunikation Hier anmelden Wer ist nicht schon einmal aus einer Besprechung herausgekommen mit dem Gedanken so richtig habe ich meinen Standpunkt nicht darstellen können oder das hätte auch mit einer erledigt werden können. Dies geht einem besonders bei einem kommunikationsstarken Gegenüber oft so. Denn andere richtig verstehen und sich selbst anderen mitzuteilen ist eine Fähigkeit, die nicht jedem Ingenieur in die Wiege gelegt wird. Wie sage ich es am besten und welchen Kommunikationskanal verwende ich wann dies wird Ihnen Marcus Holzheimer an diesem Workshop erläutern. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro 25

26 (Bild: Laurentin Iordache - Fotolia) V O R A N K Ü N D I G U N G Mittwoch// 15. November // Uhr AK Energie und Umwelt Exkursion: Energiemanagment bei der Kamps GmbH Vorstellung der Aktivitäten der Handwerksbäckerei Kamps GmbH im Rahmen des Energiemanagements in Produktion sowie in über 480 Bäckereien und Backstuben deutschlandweit. Darstellung der Herausforderungen und Ergebnisse bei der Umsetzung von ISO Weiterhin wird die Strom Eigenerzeugung bei der Kamps GmbH vorgestellt und besichtigt. Abschließend wird bei einem Rundgang in der führenden Handwerksbäckerei Deutschlands am Produktionsstandort Schwalmtal die Produktion besichtigt. Treffpunkt am Empfang Teilnehmerzahl 15 Personen Ort // Kamps GmbH, Auf dem Mutzer 11, Schwalmtal Hier anmelden 26

27 (Bild: lily - Fotolia) V O R A N K Ü N D I G U N G Freitag // 17. November // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Jahresabschlusstreffen der Ingenieure 2017 Die VDI Bezirksgruppe Krefeld veranstaltet in diesem Jahr ihren traditionellen Jahresabschluss wieder im Stadtwaldhaus Krefeld. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Im festlichen Rahmen können Sie sich an diesem Abend unterhalten, alte und neue Kontakte pflegen und knüpfen. Es erwartet Sie : - Stehempfang mit Sekt - Begrüßung und Bericht durch den Vorsitzenden - Vorstellung, Ehrung und Vortrag der Hochschulpreisträger - Gemeinsames Abendessen - Danach trifft man sich zum Abschiedstrunk Die Teilnahme kostet 28,00 Euro p. P., Jungingenieure mit Partner zahlen 15,00 Euro p. P. und Studenten 6,00 Euro p. P. Diese Kosten enthalten das Essen, ein Begrüßungsgetränk und die Unterhaltungsmusik. Anmeldung per Brief oder mit Angabe der Personenzahl bis spätestens zum an: VDI - Niederrheinischer Bezirksverein, c/o HSD, Münsterstr. 156, Düsseldorf, T. 0211/ , bv-niederrhein@vdi.de. Die Teilnahmebeträge bitten wir Sie bis zum auf das Konto des VDI NRH BV, Commerzbank, IBAN DE , Stichwort: Jahresabschluss 2017 zu überweisen. Ort // Stadtwaldhaus Krefeld, Hüttenallee 108, Krefeld Hier anmelden 27

28 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre 70 Jahre Wolfgang Schug VDI, Ratingen Dr.-Ing. Joachim Trost VDI, Grefrath Klaus Bönings, Krefeld Dipl.-Ing. Klaus Steinheuer VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Walter Weyel VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Harald Eickholt VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Otmar Berkemeyer VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Helmut Paulick VDI, Meerbusch Dr.-Ing. Gerhard Hunger VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Theo Heep VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Walter Sturm VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Hartmut Groth VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Hans-Jürgen Wolfsdorf VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Joseph Sandjaja VDI, Willich Dipl.-Ing. Adrianus van Zijl VDI, Viersen 75 Jahre 80 Jahre Dr.-Ing. Nicholas Uwazie VDI, Grevenbroich Ing. (grad.) Hans Jürgen Schmeis VDI, Hilden Dipl.-Ing. Erhard Zalden VDI, Erkrath Ing. Johannes Müller VDI, Hilden Ing. (grad.) Reimar Finck VDI, Kempen Ing. Albert Wagner VDI, Mönchengladbach Ing. Klaus Senglaub VDI, Kaarst Ing. Günter Bas VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Kurt Petsch VDI, Tönisvorst 28

29 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 85 Jahre 93 Jahre Dipl.-Ing. Heinrich Steffen VDI, Mönchengladbach Ing. Georg Eigen VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Karlheinz Zangs VDI, Mönchengladbach 90 Jahre 94 Jahre Dipl.-Ing. Georg Ehring VDI, Langenfeld Dipl.-Ing. Theo Mohr VDI, Meerbusch Ing. Helmut Winkler VDI, Meerbusch 92 Jahre Karlheinz Hallen VDI, Düsseldorf 29

30 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Schriftführer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Schatzmeister Dipl.-Ing. Thomas Bähr Veranstaltungen Martin Schlösser B.Eng. VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Prof. Dr.-Ing. Shichang Wang Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dr. -Ing. Andreas Wieners Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Frauen im Ingenieurberuf Joanna Dehmer Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Moritz Roux Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny

31 Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde VDI-Ingenieurhilfe Dipl.-Ing. Erich Broekmanns t-online.de Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG VDSI - Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Region Düsseldorf Leiter der Region: Daniel Partecke Siemens AG HR DE CON-WST EHS Klaus-Bungert-Str Düsseldorf daniel.partecke@siemens.com 31

32 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Anschrift: Rather Str. 23b // 5. Etage, Raum 5.24 // Düsseldorf Postanschrift: c/o HSD // Münsterstr. 156 // Düsseldorf Telefon: / bv-niederrhein@vdi.de // 32

»WISSEN MIT MEERWERT«15.05. - 18.05.2014 Rostock

»WISSEN MIT MEERWERT«15.05. - 18.05.2014 Rostock »WISSEN MIT MEERWERT«15.05. - 18.05.2014 Rostock Werden Sie Sponsoring-Partner des VWI(e) Wissen 2014 in Rostock Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure ist mit mehr als 5.000 Mitgliedern der Berufsverband

Mehr

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltung Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Vera

Mehr

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Foto: Dr. Hans Engelskirchen Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon nach 5 Jahren Amtszeit als 1. Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus:

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus: Das PMI Munich Chapter e.v. bietet künftig neben Chapter-Meetings, Stammtischen und dem Kongress PM-Summit nun auch Workshopreihen an. Somit erweitert das Munich Chapter nicht nur sein inhaltliches Informationsangebot

Mehr

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR Exkursion mit dem Fahrrad NRW erleben: wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den Landschaftspark Duisburg-

Mehr

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurmäßige Heraus forderungen für die Zukunft durch alternative Energien am Beispiel Offshore Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum 26. September 2012 In Zusammenarbeit mit:

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems Wege zum Bosch Communication Center Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg 1 ST-CC-CFA1 07.06.2007 Wegbeschreibung Magdeburg Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

Einladung zum BHSA-Kombiseminar

Einladung zum BHSA-Kombiseminar Einladung zum BHSA-Kombiseminar vom 10.-12. Juni 2016 in Mainz Seminar 1: Einführungsseminar für gehörlose und hörbehinderte studieninteressierte Schüler/-innen, Studienbewerber/-innen und Studienanfänger/-innen

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

POLE POSITION. Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere.

POLE POSITION. Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere. POLE POSITION Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere. VDI: Ihr Sprungbrett für die Zukunft Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker mit fast 150.000 Mitgliedern ist der VDI Europas

Mehr

Bericht über die Aktivitäten des VDE Niederrhein in 2004 und 2005 Mitgliederversammlung am 17. März 2005 Mönchengladbach Klaus M.

Bericht über die Aktivitäten des VDE Niederrhein in 2004 und 2005 Mitgliederversammlung am 17. März 2005 Mönchengladbach Klaus M. Bericht über die Aktivitäten des VDE Niederrhein in 2004 und 2005 Mitgliederversammlung am 17. März 2005 Mönchengladbach Klaus M. Hempel 13.04.2005 / 1 VDE 13.04.2005 / 2 VDE 13.04.2005 / 3 VDE 13.04.2005

Mehr

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN - Wishcraft-Basisseminar in München: "Herausfinden, was ich wirklich will" - 2 Tage intensiv. Am 19./20. September in München. Infos zum Seminar bitte

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

TERMINE. März April 2014

TERMINE. März April 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veransta n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren Einladung/Programm VDI-Expertenforum 11. April 2013 Ort: Maritim Hotel, Airport City Düsseldorf Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Mehr

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung SRL-Fachexkursion in die Schweiz Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung Mittwoch, den 16. Juli bis Freitag, den 18. Juli 2008 St. Gallen/Winterthur/Bern/Biel

Mehr

AjBD - Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen

AjBD - Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen AjBD - Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen Deutschsprachige Sektion der International Association of Law Libraries Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011 Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING Wintersemester 2010/2011 Deutsche Management Gesellschaft Was ist die DMG? Wir sind eine studentische Initiative, die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing Mercedes-Benz Busse Technologieforum Virtual Reality im Marketing Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) Donnerstag, 7. Mai 2015 Vorwort Die Herausforderungen im Marketing reichen heute von

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Noch wenige Plätze frei: Praxisorientierter Weiterbildungskurs Business Model Innovation erfolgreich in neue Märkte Start am 29.

Noch wenige Plätze frei: Praxisorientierter Weiterbildungskurs Business Model Innovation erfolgreich in neue Märkte Start am 29. CTO Von: CTO Gesendet: Mittwoch, 13. Januar 2016 15:19 An: cto-gruenderinfos@zft.uni-freiburg.de Betreff: Gründerinfos 01/2016 - Weiterbildung, Stammtisch und Umfrage zum Mitmachen

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 25. / 26. November 2005 Eurogress Aachen Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel. Einladung

AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel. Einladung 2014 Basel AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel Einladung Wir laden Sie herzlich ein zur 33. Jahrestagung des Arbeitskreises Klima der DGfG, die vom 07. 09. November 2014 stattfindet und

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding. Kirche eine attraktive Arbeitgeberin? Studienkonferenz. 11. Mai 2016 (Mi.)

Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding. Kirche eine attraktive Arbeitgeberin? Studienkonferenz. 11. Mai 2016 (Mi.) Studienkonferenz Kirche eine attraktive Arbeitgeberin? Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding 11. Mai 2016 (Mi.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Für die Kirche ist

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt WILLKOMMEN auf der Plattform elekromobilität Anfragen & Planung Durchführung Zusammen können wir Zukunftsthemen erlebbar machen. Wir freuen

Mehr

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel SZV JAHRES TAGUNG 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel Willkommen in Wiesbaden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrestagung nach Wiesbaden

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Nr. 30. Agile Architektur

Nr. 30. Agile Architektur Nr. 30 Agile Architektur Das Berner-Architekten-Treffen Das Berner-Architekten-Treffen ist eine Begegnungsplattform für an Architekturfragen interessierte Informatikfachleute. Durch Fachvorträge aus der

Mehr

HESSEN TOTAL INTERNATIONAL

HESSEN TOTAL INTERNATIONAL HESSEN TOTAL INTERNATIONAL AKTUELLES AUS DER INTERNATIONALEN JUGENDARBEIT 2011 13.05.2011 * KULTURBAHNHOF IM SÜDFLÜGEL, KASSEL Einfach anmelden! Nutzen Sie das Anmeldeformular auf der Rückseite. Jugendbildungswerk

Mehr

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen 21. April 2015 in Hamburg Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen Lean Management im Office Was bedeutet das? Sie haben immer wieder darüber nachgedacht Lean Management in der Administration

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs

Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs! Machen Sie mit bei unserer Sonderaktion für die Personaler von morgen. Sehr geehrte Damen und Herren, der War for Talents wird immer

Mehr

Gestalten - Beteiligen - Messen

Gestalten - Beteiligen - Messen 2. Forum N 31. März - 2. April 2014 in Berlin Gestalten - Beteiligen - Messen Nachhaltige Entwicklung im Betrieb von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen Fachtagung der Hochschule für nachhaltige

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm 1 Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland e.v. lädt hiermit satzungsgemäß zu seiner 32. Hauptversammlung vom Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015 Nach Leipzig ein. Vorläufiges Programm 2 Programm

Mehr

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 EINLADUNG Liebe Nachfolgerin, lieber Nachfolger, du bist vor nicht allzu langer Zeit in Euer Familienunternehmen eingestiegen

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, kaum eine Frau gründet ein High-Tech Unternehmen. Woran liegt das? Vor welchen Barrieren stehen besonders Frauen in der Branche und was macht ein attraktives Umfeld für Gründerinnen

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg Einladung Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung Oberfranken ist eine innovationsstarke und zukunftsweisende IT-Region. Kleine und

Mehr

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015 Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen im SB-Portal an! (Termine und Räume aktuell im SB-Portal! - Anmeldezeitraum: 13.03. 07.04.2015) Sie finden uns

Mehr

Evaluation von Entwicklungspolitik

Evaluation von Entwicklungspolitik Arbeitskreis Evaluation von Entwicklungspolitik in der DeGEval Deutsche Gesellschaft für Evaluation 4. Tagung des Arbeitskreises in Kehl am Rhein am 11.& 12. Mai 2000 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 01.10. im Ankerhof Hotel begrüßen könnte.

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am 01.10. im Ankerhof Hotel begrüßen könnte. Magdeburg, 29.08.2014 Einladung zum Seminar Der (allgemeine) Mindestlohn kommt: Worauf sich alle Arbeitgeber jetzt einstellen müssen + Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen am 01.10.14 in Halle/Saale

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe für Sozialpädagog/innen und Geschäftsführer/innen Einladung zur Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Lebensgarten

Mehr

7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014. Fit for Office

7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014. Fit for Office 7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014 Liebe KollegInnen, nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht : Im Sekretariat kommunizieren

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER.

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. CARAVAN-CENTER GEÖFFNET VOM 24.08. - 07.09.15 Infotelefon: 02 11 / 45 60-01 www.caravan-salon.de WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE NUTZER DES CARAVAN-CENTERS Das CARAVAN-CENTER

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 EBM Lernwelt Energie Mit Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungsreise im Reich der Elektrizität Strom benötigen wir heute

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014 Datum, Ort und Programm 7.11.2014, 13 Uhr - 8.11.2014, 13 Uhr Campus Berlin-Buch Max Delbrück Communications Center (MDC.C), Haus 83 Robert-Rössle-Str. 10 13125 Berlin www.mdcberlin.de/3247/de/about_the_mdc/mdc_c

Mehr

an alle FachkreismitgliederInnen, Gäste und Interessierte

an alle FachkreismitgliederInnen, Gäste und Interessierte Volker Termast, An der Hufschmiede 14, 47807 Krefeld an alle FachkreismitgliederInnen, Gäste und Interessierte Fachkreisleiter Betriebsorganisation / IT Volker Termast An der Hufschmiede 14 47807 Krefeld

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT FAZIT

ABSCHLUSSBERICHT FAZIT ABSCHLUSSBERICHT FAZIT Das erste Alumni-Treffen des Netzwerk Doppeldiplom e.v. war durch die Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule ein großer Erfolg: Alle Teilnehmer haben in einer Evaluation

Mehr

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts Handwerkskammer des Saarlandes Postfach 10 13 31 66013 Saarbrücken Hohenzollernstraße 47-49 66117 Saarbrücken Telefon (06 81) 58 09-0 Ansprechpartner: Roland Plinius Durchwahl: 58 09-136 Fax: (06 81) 58

Mehr

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014

Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 Seminarprogramm für das Ausbildungsjahr 2013/2014 23.08.2013/ Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft 1/7 Liebe Auszubildenden, Liebe Ausbilder/-innen, internationale Kompetenzen sind im heutigen

Mehr

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Die erste deutsche Hochschulausbildung zum Thema Fördermittel Möchten Sie auch umfangreiche Mandate sicher zum Erfolg führen? Studieren Sie nebenberuflich

Mehr

EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN speziell für junge SekretärInnen/AssistentInnen und Wieder-/QuereinsteigerInnen. Young Professional

EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN speziell für junge SekretärInnen/AssistentInnen und Wieder-/QuereinsteigerInnen. Young Professional EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN speziell für junge SekretärInnen/AssistentInnen und Wieder-/QuereinsteigerInnen Liebe KollegInnen, als SekretärIn/AssistentIn sitzen Sie an der Schnittstelle zwischen Chefbüro,

Mehr

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Dr. Gudrun Schwarzer / Potentialentfaltung & Erfolgsteams nach Barbara Sher AKTUELLE TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminare, Erfolgsteamworkshops, Einzelberatung >>Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17.Mai

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Herzlich willkommen. Auftaktworkshop BINGO 2010

Herzlich willkommen. Auftaktworkshop BINGO 2010 Herzlich willkommen zum Auftaktworkshop BINGO 2010 am 15. März 2010 im Ostwestfalensaal der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Tagesordnung Begrüßung durch Sven Binner, Geschäftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Mehr

Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement

Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement vom 12. - 16. November 2007 Raum Köln/Düsseldorf Zielsetzung In der Praxis stoßen viele Bauleiter, Projektleiter und Kalkulatoren

Mehr

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm INGENIEURVERBAND WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm 43. Bundesmitgliederversammlung 2007 mit Fachtagung und Rahmenprogramm 10. bis 12. Mai 2007 in der Stadt Potsdam/Brandenburg Leitthema:

Mehr

Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM)

Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Unternehmenstag an der technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Perspektiven für junge Ingenieure des Bauingenieurwesen und der Umwelttechnik Am 24. März fand an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 1 IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 Am Donnerstag, dem 17.09.2009 starteten 28 Mitglieder der Bezirksgruppe West zur diesjährigen Fachexkursion. Die Busfahrt führte uns von Münster

Mehr