Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltung Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Vera ngen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 20 staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltung Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Ver ungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstalt 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 altungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltun Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran en 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen nstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veransta 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 taltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltu 4 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 V ltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltu 4 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 V ltungen 2014 Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen 2014 V ltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstalt 14 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 altungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstalt 14 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 altungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstalt 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 TERMINE November Dezember 2014 RWE Kohlekraftwerk, Niederaußem 1

2 N O V E M B E R Seite AK Architektur, Bautechnik - Vorträge Seite VDI Value Management und Wertanalyse - Vortrag Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite Stundenten und Jungingenieure - Workshop/Seminar Stundenten und Jungingenieure - Hochschultour Seite BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld BG Krefeld - Vortrag Seite AK Technische Gebäudeausrüstung - Vortrag Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite VDI Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen - Vortrag Seite BG Krefeld - Jahresabschlusstreffen der Ingenieure Seite Seite VDI Produktion und Logistik - Vortrag VDI Energie und Umwelt - Besichtigung und Vortrag Seite VDI Studenten und Jungingenieure - Exkursion VDI Energie und Umwelt - Stammtisch D E Z E M B E R Seite VDI Studenten und Juningenieure - Stammtisch auf dem Weihnachtsmarkt BG Krefeld - Stammtisch in Geldern BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite VDI Technische Geäudeausrüstung - Vortrag VDI Studenten und Jungingenieure - Stammtisch 2

3 Anreise mit dem ÖPNV zur Fachhochschule Düsseldorf U-Bahn U78 ab Hbf (Richtung D-Messe/Arena) und U-Bahn U79 ab Hbf (Richtung D-Kaiserswerth / DU-Meiderich Bf) Haltestelle Golzheimer Platz Anreise mit dem PKW zur Fachhochschule Düsseldorf Parken in der FHD-eigenen Tiefgarage, Einfahrt von der Josef-GockelnStraße aus (freie Zufahrt, Beschriftung nur für Angehörige ignorieren) Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Andrea Rieso Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge werden in bar kurz vor der Veranstaltung bezahlt. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V.i.S.d.P. Andrea Rieso: Redaktionsschluss für Ausgabe Januar/Februar 2015: 01. Dezember 2014 Bildquellen: Fotolia.com: Jipé, DOC RABE Media, Lunamarina, Hyma, WoGi, Sergey Yarochkin, fotokalle, E. Schnittenhelm, il-fede, Taffi, Romolo Tavani 3

4 VDI Architektur, Bautechnik Das Gebäude-Gesundheitszeugnis Schadstoffe, Erkrankungen und Folgen Dienstag // 4. November // 17 Uhr VDI Architektur, Bautechnik Vorträge: Das Gebäude-Gesundheitszeugnis Schadstoffe, Erkrankung und Folgen Vortrag 1: Von Asbest bis Xylol - Toxikologie an-/organischer Schadstoffe, bis Uhr Vortrag 2: Gesundheitliche Folgen und Krankheiten durch Schadstoffe und Hilfe zur Selbsthilfe, Uhr Beim Gebäudeerwerb erhält der Käufer im Normalfall das Wertgutachten und einen Energieausweis. Er gibt aber keine Information darüber, ob das Gebäude auch gesund ist, also ob z.b. kontaminierte Baustoffe verarbeitet oder unzureichende Konstruktionen verwendet worden sind oder sich in der Nutzungsphase Kontaminationen oder schädigende Einflüsse ergeben haben, die in der Folge letztendlich die Gesundheit des Nutzers gefährden. Thema des Gebäude-Gesundheitszeugnis ist die Erarbeitung und Einführung eines verbindlichen, gesetzlich verankerten Schadstoffnachweises, der verpflichtend bei Kauf und Vermietung von Gebäuden bzw. Wohnungen vorgelegt wird und zu jeder Zeit eingefordert werden kann. So entsteht Sicherheit auf beiden Seiten: Käufer - Verkäufer sowie Mieter - Vermieter. Zur Aufklärung der vielfältigen Umwelteinflüsse werden monatlich spannende Fachvorträge über das Jahr verteilt im Arbeitskreis angeboten. Weitere Infos erhalten Sie auch über die Projekt-Webseite: Referenten // Vortrag 1: Herr Dr. rer. nat. H. Kruse, Institut für Toxikologie, Klinikum der Christian-Albrechts-Universität, Kiel Vortrag 2: Frau A. Infante, Trainerin & Beraterin & Coach für ganzheitliche Gesundheit & freie Jounalistin, Weilrod Ort // noch nicht bekannt. Bitte auf der Homepage nachlesen. Ansprechpartner und Anmeldung // Schriftlich per Mail an: info@ Das-Gebaeude-Gesundheitszeugnis.de - Platzgarantie nur mit schriftlicher Anmeldung. Anmeldeschluss ist der Herr Dipl.-Ing. Christian Lemiesz, Tel.: , Mobil:

5 VDI Value Management und Wertanalyse: Systematische u. kundenorientierte Prozess- Optimierung im Unternehmen Dienstag // 4. November // Uhr VDI Value Management und Wertanalyse Vortrag: Systematische und kundenorientierte Prozess-Optimierung im Unternehmen - Verdeckte Potenziale - Kostentreiber und Zukunftswege finden - mit Planspiel-Szenario und SWOT-Analyse einmal anders als Schlüssel zum Erfolg Referent // Dipl.-Ing. Alfons Jakob VDI, Innovation/Organisation/Realisierung; Paderborn, langjährige Erfahrungen als Ingenieurdienstleister und Unternehmensbegleiter Ort // Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich 4, Hörsaal S 14a, Josef- Gockeln-Straße 9, Düsseldorf Dienstag // 4. November // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Patrick Sternemann, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 5

6 Stammtisch in Krefeld Haus Uhlen Samstag // 8. November // Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Workshop / Seminar: Bewerbungs- und Assessment-Center Training Für alle Studenten/Absolventen (m/w) für die bald das Bewerben um den Job nach dem Studium oder um ein Platz fürs Praxisemester/ Abschlussthesis ansteht. Folgende Inhalte sind geplant: Bewerbungsprozess, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, Stärken/ Schwächen, Gehaltsanalyse, Kommunikation unter Führungskräften Schwerpunkte können ja nach Interesse der Teilnehmer gelegt werden Ort // In den Räumen der MLP AG, Am Wehrhahn 15, Düsseldorf Anmeldung // Bitte an suj-duesseldorf@vdi.de Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Teilnahme ist kostenfrei - Begrenzte Teilnehmerzahl! In Kooperation mit der MLP AG Montag // 10. November // 9-16 Uhr VDI Stundenten und Jungingenieure VDI-Hochschultour 2014 Informationstand in der FH Düsseldorf im Rahmen der VDI- Hochschultour 2014 Wir informieren euch über unsere geplanten Veranstaltungen, unser SuJ Team und VDI bzw. den Bereich der Studenten und Jungingenieure. Hier könnt, ihr aber auch erfahren wie Ihr bei uns aktiv werden könnt! Ort // Audimax/ FH Düsseldorf; In Kooperation mit der VDI HGS Düsseldorf 6

7 VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag zum Thema: Ozeane der Zukunft Montag // 10. November // 19 Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld Ort // Hotel Haus Uhlen, Steinstraße 181 (Ecke Nordwall), Krefeld Telefon Ansprechpartner // Wolfgang Hirt, Obmann VDI BG Krefeld Dienstag // 11. November // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Ozeane der Zukunft? Nachhaltige Aquakultur des Roten Thöns Weltweit sind viele Fisch Populationen durch Überfischung vom Aussterben bedroht. Thunnus thynnus, der rote Blauflossen Thön gehört zu den begehrtesten und gefährdetsten Arten. Der Konsum von Sushi und Sashimi steigt von Jahr zu Jahr. Über die letzten 10 Jahre haben Europäische Forscher aus mehreren Ländern neue Ansätze entwickelt, und sind auf einem guten Weg diesen Fisch durch nachhaltige Aquakultur zu retten. Erleben Sie eine Reise in die Welt der Thunfisch Zucht am Mittelmeer, werden Sie Zeuge dieser faszinierenden Entwicklung, einem Rennen mit der Zeit auf dem Weg zu den Ozeanen der Zukunft. Ort // VHS-Haus, Von der Leyen - Platz 2, Krefeld Referent // Prof. Dr. Christopher Bridges, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Beitrag // 5,- (Für VDI Mitglieder kostenfrei) Ansprechpartner // Wolfgang Hirt, vdi-kr@web.de, Obmann VDI BG KR 7

8 VDI Techn. Gebäudeausrüstung Vortrag: Einbindung von Feueröschanlagen in Trinkwassersyseme Mittwoch // 12. November // Uhr VDI Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Einbindung von Feuerlöschanlagen in Trinkwassersysteme nach DIN Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen stellen eine zentrale planerische Herausforderung dar. Die hygienisch einwandfreie Trennung von Trink- und Löschwasser ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch mit vielfältigen gesetzlichen Anforderungen verbunden, deren Missachtung weitreichende Konsequenzen für Planer und Betreiber der Anlagen haben kann. Da sich diese Vorgaben besonders auch im Zuge der Novelle der Trinkwasserverordnung 2011/12 in den letzten Jahren immer wieder verschärft haben, ist ein aktueller Kenntnisstand hinsichtlich der Regelwerke und technischen Entwicklungen (Trennung der Systeme) sowohl bei der Planung von Neuanlagen als auch beim Umgang mit Bestandsanlagen für die erfolgreiche Arbeit ausschlaggebend. Referent // Herr Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Gummersbach, Koautor der beim Beuth Verlag erschienenen Kommentare zu den Normen der neuen TRWI. Veranstaltungsort // Maschinenraum in der Pumpstation, Zur Pumpstation 1 (Nähe Bahnhof Haan), Haan Anfahrt // Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter Ausfahrt Haan-West auf der A46 Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard.smets@evonik. com 8

9 VDI SuJ Stammtisch Brauerei Kürzer Düsseldorf Dienstag // 18. November // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Patrick Sternemann, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Fokussiert, lösungsstark, überzeugend Exclusiv für VDI-Mitglieder Privater Bereich Beruflicher Bereich Vorsorge-Management Informationen und Service 9

10 VDI Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Vortrag im Fritz-Henkel-Haus Donnerstag // 20. November // 16 Uhr VDI Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Vortrag: Strukturierung in der Reaktionstechnik am Beispiel von Synthesegasreaktionen In dem Vortrag sollen die Möglichkeiten der Strukturierung von Katalysatoren und Reaktoren im skalenübergreifenden Zusammenhang zunächst generell diskutiert werden. Am Beispiel der Fischer-Tropsch-Synthese sollen die Vorteile der Strukturierung anhand von Ergebnissen dann konkretisiert werden. Referent // Herr Prof. Dr.-Ing. Robert Güttel, Professur für Apparate der Mikroverfahrenstechnik an der TU Clausthal in Clausthal-Zellerfeld Ansprechpartnerin // Dr.-Ing. Christiane Glasmacher-Remberg, BASF Personal Care & Nutrition GmbH, Postfach , Düsseldorf, Tel.: Ort // BASF Personal Care & Nutrition GmbH, Fritz-Henkel-Haus, Henkelstraße 67, Düsseldorf 10

11 Bezirksgruppe Krefeld Jahresabschlusstreffen der Ingenieure im Stadtwaldhaus Freitag // 21. November // 18 Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Jahresabschlusstrefen der Ingenieure 2014 Die VDI Bezirksgruppe Krefeld veranstaltet den traditionellen Jahresabschluss im Stadtwaldhaus Krefeld. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Im festlichen Rahmen können Sie sich an diesem Abend unterhalten und alte und neue Kontakte pflegen und knüpfen. Ort // Stadtwaldhaus, Hüttenallee 108, in Krefeld Kosten // Die Teilnahme kostet 28,00 /p.p., Jungingenieure mit Partner zahlen 15 /p.p. und Studenten 6,00 /p.p. In diesen Kosten sind das Essen, ein Begrüßungsgetränk und die Unterhaltungsmusik von Joe Kiki enthalten. Anmeldung // Voranmeldung online ( veranstaltungsdetails/cpevent/2022/), per Brief, Fax oder mit Angabe der Personenzahl bis spätestens zum an: Dipl.-Ing. Herrn Freerk Lootsma, Schulstraße 32, D Elmpt, Fax:02163/ oder Die Teilnehmerbeiträge bitten wir Sie bis zum auf das Konto des VDI NRH BV, Bezirksgruppe Krefeld, bei der Commerzbank AG, IBAN DE , BIC DRESDEFF300 unter dem Stichwort Jahresabschluss 2014 zu überweisen. Unser Bestätigungsschreiben wird Ihnen nach Eingang der Zahlung ab zugeschickt. Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die auf veröffentlicht werden. Wer nicht fotografiert werden möchte, wird gebeten, dies in der am Empfang ausliegenden Liste einzutragen. 11

12 VDI Produktion und Logistik Erfolgreiche Energieeffizienzmaßnahmen in Gewerbe und Industrie Dienstag // 25. November // Uhr VDI Produktion und Logistik Vortrag: Erfolgreiche Energieeffizienzmaßnahmen in Gewerbe und Industrie Die Anforderungen für die Reduzierung der EEG-Umlage sowie für die Entlastung von der Energie- und Stromsteuer (Spitzenausgleich) haben sich geändert. Die Unternehmen müssen geeignete Maßnahmen zur Erschließung von Einsparpotenzialen aufzeigen und in der Regel mit der Einführung eines EnMS (Energiemanagementsystem) sinnvoll in die Tat umsetzen. Entscheidungsträger aus Einkauf, Produktion, Controlling und Geschäftsführung lernen dabei erfolgreich, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um so die betriebliche Energieeffizienz zu steigern, Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu sichern und die Betriebsausgaben zu senken. Folgende Fragen werden im Vortrag beantwortet: - Welches EnMS muß ich einführen? - Reduziere ich jetzt automatisch meine EEG-Umlage? - Spitzenausgleich, aber wie? - Muß das Unternehmen die Beratungskosten selbst bezahlen? - Welche Schritte führen zum erfolgreichen Audit? - Welche Fördermittel gibt es für technische Optimierungen im Unternehmen? Der Eintritt ist frei - Gäste willkommen Referent // Alfred Backhausen, Vorstand, BVFE Bundesverband zur Förderung der Energieeffizienz e.v. Ort // Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich 4, Hörsaal S 14a, Josef- Gockeln-Straße 9, Düsseldorf 12

13 VDI Energie und Umwelt Besichtigung und Vortrag: Power to Gas Donnerstag // 27. November // 17 Uhr VDI Engergie und Umwelt Besichtigung Power to Gas, Besichtigung der Versuchsanlage und Vortrag Ergebnisse der Versuche von Power to Gas In einer neuen Testanlage untersucht das Forschungs- und Entwicklungsteam von RWE Power eine innovative Möglichkeit zur Stromspeicherung. Es werden die Versuchsergebnisse vorgestellt und diskutiert, die Versuchsanlage wird besichtigt. Vortragender // Dr. Thorsten Liese, RWE Power AG, Forschung und Entwicklung Treffpunkt // RWE Innovationszentrum Kohle, Niederaußem, Uhr Anmeldung // unter Anmeldung erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, den Teilnehmern wird nach Anmeldung eine Anfahrtskizze zug t. Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Erich Broekmanns, Mail: bv-niederrhein.vdi.de 13

14 VDI Energie und Umwelt Stammtisch Donnerstag // 27. November // 9-16 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Fachexkursion zu ALTANA / Wesel ALTANA entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte im Bereich Spezialchemie. ALTANA ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Wesel am Niederrhein Das Produktprogramm umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Programm: - Vorstellung ALTANA - Fachvorträge zu Innovationsthemen - Labor- und Produktionsführung (Standort BYK-Chemie) - Vorträge zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten Treffpunkt // Abelstraße 43, Wesel (Verwaltung ALTANA) Anmeldung // Anmeldung und weitere Informationen bitte per an frederik.schulzespuentrup@stud.hn.de wenden In Kooperation mit dem GDCh JungChemikerForum Krefeld Freitag // 28. November // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch zum Thema: Energie und Klima Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 14

15 VDI SuJ Glühweinstammtisch auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt Dienstag // 2. Dezember // Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Glühweinstammtisch auf dem Weihnachtsmarkt Unser alljährlicher Glühweinstammtisch findet auch dieses Jahr wieder, wie gewohnt auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf statt. Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Treffpunkt // Düsseldorfer Altstadt (Treffpunkt nach Vereinbarung) Wenn ihr teilnehmen wollt, bitte eine Mail an oder an Patrick Sternemann, Tel , Abstandhalter wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Donnerstag // 4. Dezember // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: Montag // 8. Dezember // 19 Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld Ort // Hotel Haus Uhlen, Steinstraße 181 (Ecke Nordwall), Krefeld Telefon Ansprechpartner // Wolfgang Hirt, Obmann VDI BG Krefeld 15

16 VDI Techn. Gebäudeausrüstung Vortrag: Ausgezeichnete Nachhaltigkeit, Green Building- Zertifizierungen Mittwoch // 10. Dezember // Uhr VDI Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Ausgezeichnete Nachhaltigkeit wie Green Building-Zertifizierungen Gebäude verändern Green Building Label sind seit mehr als fünf Jahren in Deutschland auf dem Vormarsch. Es wird dargestellt, welche Label es auf dem Markt gibt und im Wesentlichen angewandt werden. Wie der Zertifizierungsprozess abläuft und wie eine Zertifizierung Einfluss auf den Planungs- und Bauprozess nimmt. Schließlich ist die Frage, inwiefern eine Green Building Auszeichnung die gebaute Umwelt nachhaltiger macht und Immobilien sich durch Zertifizierung in Richtung Ökologie, Ökonomie, Komfort und Gesundheit verändern. Referentin // Prof. Dr.-Ing. Michaela Lambertz, Drees & Sommer, Advanced Building Technologies, Professorin an der FH Köln, Institut für Techn. Gebäudeausrüstung (TGA), Green Building Engineering, Mitarbeit an den RILI VDI- 3922, VDI- 6009, VDI (Vorsitz), Mitglied im Beirat der VDI- Gesellschaft GBG- FM. Veranstaltungsort // Maschinenraum in der Pumpstation, Zur Pumpstation 1 (Nähe Bahnhof Haan), Haan Anfahrt // Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter Ausfahrt Haan-West auf der A46 Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard.smets@evonik. com Dienstag // 16. Dezember // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Patrick Sternemann, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 16

17 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre Dr.-Ing. Peter Krause, Krefeld Dipl.-Ing. Knut Hartfiel, Krefeld Ing. (grad.) Reinhold Siebers, Kleve Dipl.-Ing. Bernhard Smets, Haan Karl-Ludwig Herrmann, Tönisvorst Dipl.-Ing. Jürgen Breitmar, Düsseldorf Dipl.-Ing. Erich Broekmanns, Grevenbroich Ing. (grad.) Dirk Riemann, Düsseldorf Ing. (grad.) Wolfgang Bastigkeit, Grevenbroich 70 Jahre Dipl.-Ing. Rolf Beck, Willich Ing. (grad.) Tilo Damgaard, Hilden Ing. (grad.) Karl Willi Güthoff, Grevenbroich Dipl.-Ing. Paul Corall, Meerbusch Architekt Andreas Kühnel, Düsseldorf Ing. (grad.) Hermann Josef Germes, Willich Dipl.-Ing. Horst Robert Fusten, Krefeld Dr.phil. Herbert Harrell, Düsseldorf Ing. (grad.) Werner Straube, Jüchen 75 Jahre Ing. (grad.) Bernhard Eul, Düsseldorf Dipl.-Ing. Werner Schnermann, Erkrath Ing. Paul-Werner Baumeister, Kaarst Ing. Günter Kretschmer, Düsseldorf Heinz Schilling, Kempen 80 Jahre Ing. Rudolf Cremer, Krefeld Ing. Helmut Mibach, Düsseldorf Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Vester, Meerbusch 85 Jahre Dipl.-Ing. Hans Böttcher, Düsseldorf Dipl.-Ing. Herbert Hartmann, Sankt Augustin Dipl.-Ing. Karl Heinz Röpstorff, Mönchengladbach Ing. George Apochian, Kaarst Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult Karl- Hans Laermann, Mönchengladbach 75 Jahre Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Gleich, Erkrath Prof. Dipl.-Ing. Dirk Marchand, Kaarst Ing. (grad.) Gunther Cordsen, Düsseldorf Dipl.-Ing. Christoffer Arns, Düsseldorf 91 Jahre Dipl.-Ing. Karlheinz Thissen, Niederkrüchten 98 Jahre Dipl.-Ing. Hubert Kubsa, Krefeld 17

18 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Schriftführer Dipl.-Ing. Thomas Bähr Schatzmeister Dipl.-Ing. Knut Storm Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Veranstaltungen B.Eng. Martin Schlösser VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Dipl.-Ing. Wolfgang Hirt Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dipl.-Ing. Michael Groß Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Architektur, Bautechnik Dipl.-Ing. Christian Lemiesz Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Studenten und Jungingenieure Christoph Reimann VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Thorsten Bock 18

19 Arbeitskreise Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck VDI-Ingenieurhilfe Prof. Dr. Wilhelm J. Fleischhauer fh-duesseldorf.de Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Bezirk Düsseldorf Techno Pool e.v. Düsseldorf, eine Initiative des VDI Einladung: Agieren statt Resignieren Ingenieure, Studenten und Naturwissenschaftler haben sich zusammengefunden, um Stellen suchenden Akademikern ein Forum zu bieten. Wir befassen uns aktiv und lösungsorientiert mit Karrierefragen und Bewerbungen, Job-Vorbereitungen und Begleitung, Existenzgründung und Selbständigkeit sowie fachlichem Erfahrungsaustausch und den ungeschriebenen Gesetzen des Lebens. Der Techno Pool trifft sich jeden Montag ab 17 Uhr im Fachbereich Elektrotechnik, Raum M1 in der Fachhochschule Düsseldorf info@technopool-duesseldorf.de 19

20 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Josef-Gockeln-Straße 9 // Düsseldorf Telefon: // Telefax: bv-niederrhein@vdi.de 20

Energieeffizienzgesetz:

Energieeffizienzgesetz: manufacturing innovations Einladung zum Technologie-Workshop der researchtub 19.03.2015, Technologiezentrum aspern IQ, Wien Energieeffizienzgesetz: von der Pflicht zur Chance Ziel und Inhalt des Technologie-Workshops

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

3. Workshop Thema Geld

3. Workshop Thema Geld 3. Workshop Thema Geld Der VDI führt für selbständige Ingenieure, Freiberufler und Inhaber kleinerer Ingenieurbüros den 3. Workshop am 04. März 2010, 17:00 19:00 Uhr in RTI Rauschendorf Tittel GmbH Leipzig

Mehr

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk MultiCopter-Cup 2016 Leistungsschau, Präsentation und Prämierung innovativer Entwicklungen rund um den Einsatz von Multikoptern und Flugsicherheit im Multikoptereinsatz. 2 / MUTICOPTER-CUP / 2016 MultiCopter-Cup

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de Herzlich Willkommen liebe Soldatinnen und Soldaten, wir möchten

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz.

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz. Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Quelle: Z&M 3D WELT 5. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand Akademie Amtzell Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 Uhr Vorwort In der fünften Sitzung des

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH)

Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in) (FH) Die erste deutsche Hochschulausbildung zum Thema Fördermittel Möchten Sie auch umfangreiche Mandate sicher zum Erfolg führen? Studieren Sie nebenberuflich

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest.

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest. Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest. (Mahatma Gandhi) Leitbild 2014 der Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark Graz, Dezember 2013 Wohin wollen wir? Wir leben die Werte der Gemeinwohl- Ökonomie

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Führung in technischen Berufen

Führung in technischen Berufen Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin Wenn unzustellbar zurück an Postadresse: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Friedrichstraße 78, 10117 Berlin BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Quartier 207 Friedrichstraße 78 10117 Berlin

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr