Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Blick - Aktuell Ausgabe 4/2009 Mühlviertler Krippe von der Fam Höllerbauer Es sind alle herzlich eingeladen die Krippe ab bis im Stall des Hauses Markt 17 der Fam Etzlstorfer Ludwig zu besichtigen Frohe Weihnachten wünscht das ÖVP-Team St.Oswald

2 Der Fratktionsobmann berichtet Mag. Oswald Hons, ÖVP-Fraktionsobmann Liebe St.Oswalderinnen! Liebe St.Oswalder! Geschätzte Jugendliche! Ich danke euch sehr herzlich, dass ihr am 27.September die Möglichkeit der Wahl genutzt habt! Die Ergebnisse der letzten Bürgermeister-, Gemeinderats- und Landtagswahl sind ein klarer Auftrag euer Auftrag - an mich und an die ÖVP-St.Oswald. Nur durch eine Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinaus wird es möglich sein, die Geschicke von St.Oswald zu steuern und Sicherheit für uns alle zu schaffen. So gilt es unter anderem die doch sehr angespannte finanzielle Situation von St.Oswald zu meistern und die Kontakte zur oberösterreichischen Landesregierung für St.Oswald zu nutzen. Ich verstehe die aktuelle Position der ÖVP nicht als Opposition. Vielmehr sind wir Partner mit Kontrollfunktion. Ich freue mich mit meinem Team auf eine erfolgreiche Periode in den unterschiedlichsten Funktionen und lade euch sehr herzlich ein, sich mit Anliegen und Wünschen direkt an mich und an die ÖVP-St.Oswald zu wenden! Für die bevorstehenden Festtage darf ich euch alles erdenklich Gute wünschen! Ich wünsche euch ein schönes Fest im Kreise eurer Familien und einen guten Rutsch ins Jahr Möge euch das Jahr 2010 beste Gesundheit, viel persönlichen Erfolg und große Freude bereiten! Euer Mag. Oswald Hons Tel: Kirchenwiese 52 Fax: St.Oswald Mail: oswald.hons@aon.at oswald.hons@ooe.gv.at Geschäftsverteilungsplan - aktuell Straßen- und Wasserbau, Verkehr (Hackl Herbert): Straßen- und Wegebau, Straßenverkehrsmaßnahmen, usw. Kunst, Kultur und Kultus (Fleischanderl Josef): Musikpflege, Heimat- u. Denkmalpflege, Ortsbildpflege, kirchliche Angelegenheiten, Naturschutz, usw. Öffentliche Ordnung und Sicherheit (Mag. Hons Oswald): Ortspolizeiliche Angelegenheiten, Sicherheitspolizei, Feuerpolizei, Veterinärpolizei, Flurpolizei, sonstige polizeiliche Angelegenheiten, Katastrophenhilfsdienste, Feuerwehren, usw. Seite 2

3 hat gewählt St.Oswald Liebe St.Oswalderinnen und St.Oswalder, geschätzte Jugend! Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern, die die ÖVP St. Oswald bei der Landtags Gemeinderats und Bürgermeisterwahl nicht vergessen haben. Die Wähler in St. Oswald entschieden bei der Landtagswahl für die ÖVP mit 1052 Stimmen, bei der Gemeinderatswahl mit 887 Stimmen und bei der Bürgermeisterwahl mit 667 Stimmen. Daher hat sich auch im Gemeinderat einiges geändert. Die ÖVP verfügt über 12 Mandate und die SPÖ über 13 Mandate im Gemeinderat. Dies hat man bei der Konstituierenden GR - Sitzung bereits deutlich gemerkt, denn der Antrag eines zweiten Vizebürgermeisters von der ÖVP wurde mit den 13 Mandaten von der SPÖ sofort abgelehnt. Erreichte Förderungen für St.Oswald vom Land Oberösterreich im Jahr 2009: Herbert Hackl, ÖVP-Gemeindevorstand Begründung von Vzbgm. Preßlmayr: Im Jahr 2003 wurde auch beim zweiten Vzbgm. von der ÖVP nicht mitgestimmt. Das ist zwar richtig, aber im Jahr 2003 war der BGM SPÖ und der erste Vzbgm. ÖVP daher diese Erklärung. Ich bedanke mich bei allen, die meine Geburtstagsglückwunschkarten, Geburtenglückwünsche, Hochzeitsglückwünsche sowie Traueranzeigen herzlich annahmen. An den vielen lieben positiven Rückmeldungen schätzte ich die Bürgernähe sehr. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück für das JAHR 2010 wünscht GV und GR Herbert HACKL Für die Neugestaltung eines Spielplatzes eine Beihilfe in der Höhe von 6.592,-- Euro Für den Ausgleich des ordentlichen Haushaltes Bedarfszuweisungsmittel idh von ,-- Euro Für die Abwasserbeseitigungsanlage Investitionsdarlehen in der Höhe von ,-- Euro Für den Ausgleich o.h Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von ,-- Euro Für die Erweiterung und Sanierung des Kindergartens im OÖ. Kindergartenbaufinanzierungsprogramm einen Landesbeitrag von insgesamt ,-- Euro Für den laufenden Aufwand des Jugendzentrums 2009 einen Landesbeitrag idh von 870,-- Euro Für die Gestaltung des Schulhofes der Volksschule Amesreith einen Landesbeitrag idh v ,-- Euro Für die Bauhofadaptierung und-sanierung BZ-Mittel von ,-- Euro Für das Kommunalfahrzeug Radlader, Mähgerät und Schneefräse BZ-Mittel von ,-- Euro Für den Parkplatzbau und Sportplatz, BZ-Mittel in der Höhe von ,-- Euro Seite 3

4 Ehrungen, Gratulationen Maria Hackl, Amesreith 7, 75 Jahre Anna Ortner, Freistädter Straße Jahre Rosa Pachner, Fünfling 2, 90 Jahre Elsa und Erich Hons, Am Steinhügel 6, Goldene Hochzeit Josef Triefhaider, Neudorf 16, 70 Jahre Karl Pölderl, Markt 55, 70 Jahre Hermine Breitenberger, Florenthein 20, 70 Jahre Die besten Glückwünsche von der ÖVP St.Oswald, besonders von den Mitgliedern des Seniorenbundes. Theresia und Karl Wagner, March 3, Goldene Hochzeit Seite 4

5 Seniorenbund Ortsgruppe St. Oswald/Freistadt In den letzten Monaten haben wir folgende Veranstaltungen durchgeführt: Die 3-Tages-Fahrt nach Matrei in Osttirol von 14. bis 16. Sep war für alle 50 Teilnehmer ein schönes Erlebnis. Hermann Ortner, Seniorenbundobmann Am 20. Okt wurde ein Tagesauflug/Wallfahrt nach Altötting mit einem vollbesetzten Reisebus unternommen. Unter anderem besichtigten wir dort das berühmte Panorama- Rundgemälde (30 m Durchmesser, 95 m Umfang und 1200 m² Ölgemälde) über das Leben und Sterben Jesu Christi. Nach einer Messfeier in Altötting besuchten wir auf der Rückfahrt den Ort Marktl am Inn. Auch der Tagesausflug nach Sierning am 27. Okt zur Firma Hofer-Florex GmbH war ein sehr gelungener Tag. Danke der Organisatorin Maria Ortner. Am 25. Nov wurde im Gh. Seiwald das SB-Kathrinikränzchen abgehalten. Es konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden: Bezirksobmann RegR Karl Kaufmann, ÖVP-Fraktionsobmann Mag. Oswald Hons, Ehrenobfrau Herta Rohrhofer sowie viele Obleute und Mitglieder der Ortsgruppen umliegender Gemeinden. Auch unsere eigenen Mitglieder, die Turnerinnen-Gruppe und unser Musiker Jimmy sorgten für eine sehr gute Stimmung. Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch und an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Im Namen des Seniorenbundes wünsche ich der gesamten Gemeindebevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie erholsame Feiertage! Information aus SIS (Seniorenbund Info-Service), Nov Scheckkartenführerschein Hermann Ortner, Obmann eh. Seit 1. März 2006 werden in Ö nur noch Scheckkartenführerscheine ausgegeben. Bisherige Führerscheine behalten ihre Gültigkeit bis Anfang Bei gültigen Papierführerscheinen besteht keine Umtauschverpflichtung. Ein freiwilliger Umtausch ist möglich. Ab 2013 werden EU-weite Führerscheine ausgegeben, die auf 10 bis 15 Jahre befristet sein werden. Die konkrete Frist und ob damit eine ärztliche Untersuchung verbunden ist, kann jeder EU-Staat selbst bestimmen. In Ö wird voraussichtlich keine ärztliche Untersuchung vorgeschrieben werden, es erfolgt daher bei Fristablauf lediglich eine Aktualisierung der Daten und des Fotos. Für die Bevölkerungsgruppe der Senioren bedeutet der Führerschein eine noch vorhandene Mobilität im Alter! Dass Senioren in der Gruppe jener, die Verkehrsunfälle verursachen, nur eine untergeordnete Rolle spielen, ist erfreulich! Seite 5

6 IG-Theater Weihnachtsmarkt bei der Firma Mittendorfer Die Ortsbauernschaft St.Oswald hat mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt am Firmengelände der Fa. MIttendorfer teilgenommen. Es wurden Glühmost und Raclettbrote angeboten und damit ein Reingewinn von 450 Euro erarbeitet. Der gesamte Reingewinn wurde für Herzkinder Österreich gespendet. Seite 6

7 Bauernbund bewegt Stefan Etzelstorfer St.Oswald Seite 7

8 Steuertipps Seite 8

9 Tradition in St.Oswald St.Oswald Nikolausauffahrt 2009 mit der Pferdekutsche und vielen großen Krampussen Das Erscheinen der Nikolausboten erfolgte traditionsgemäß mit der Pferdekutsche Auch die schrecklichsten Masken versuchten die Herzen der Kinder zu erobern. Dem herrlichen Rotweinpunsch konnten auch die Krampusse nicht widerstehen. ÖAAB und JVP gestalteten die heurige Nikolausauffahrt im oberen Marktbereich. Der Nikolaus verteilte viele Süßigkeiten. Die Krampusse waren zwar furchterregend maskiert, verhielten sich aber sehr manierlich. Mut kann man nicht kaufen Besonders die Eltern freuten sich über ein Foto ihrer Kinder mit dem Nikolaus und dem Krampus Ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2010 wünscht das ÖAAB-Team Seite 9

10 W e r b u n g Europatherme Bad Füssing / / / ,-- Busfahrt / Eintritt Geinberg /12.02./ / ,-- Busfahrt / Ganztagseintritt Herren Abfahrtslauf in Kitzbühel ,-- Wien / Tanz der Vampire ,-- Busfahrt / Eintrittskarte Kabarett Simpl Wien "Ich bin viele" ,-- / 60,-- / 49,-- Busfahrt / Eintritt Udo Jürgens Musical "Ich war noch nie in New York" ,-- Busfahrt / Eintritt 4271 St.Oswald, Am Golfplatz 1 Telefon: / / Ganzjährig für ALLE geöffnet! Seite 10

11 Ausflug ins Diakoniewerk Am 30. September ermöglichte uns Frau Juliana Hablesreiter eine Führung durch das Diakoniehaus Gallneukirchen. Denjenigen, die mitfuhren wurde bei den hochinteressanten Ausführungen klar, dass nicht alles selbstverständlich ist wie im normalen Alltag. Sehr beeindruckend waren die Werkstätten, wo allerhand sehr Nützliches hergestellt wird - und dann auch zum Verkauf angeboten wird (z.bsp. Weihnachtsmarkt od. Shop im Haus). Es gibt WG s für Menschen mit weniger Handycap die dort ihren Alltag selbst so fern es möglich ist in die Hand nehmen. Therapieräume für Seh- u. Gehörlose, damit das Leben für ihre Behinderung etwas lebenswerter ist, werden von der Diakonie angeboten. Also ein sehr vielfältiges Angebot von Einrichtungen für Menschen die Hilfe brauchen. Advent Maria Pirklbauer, Obfrau der ÖVP-Frauen Doch die Betreuer sind alle Tage einer neuen mit Geduld und Liebe herausgeforderten Aufgabe betraut. Frau Juliana Hablesreiter wollen wir nochmals auf diesem Weg ein herzliches Danke sagen. Noch ist der Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt das Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah, Bunt auf uns herniedersah, Weiß sind Türme, Dächer, Zweige Und das Jahr geht auf die Neige Und das schönste Fest ist da. Ein Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünschen die ÖVP-Frauen Seite 11

12 W e r b u n g Feinkostplatten Geschenkkörbe Gutscheine Jausenangebote Bestellservice TOBER Thomas 4271 St.Oswald, Markt /7246 tober.st-oswald@pfeiffer.at 07945/7218 Seite 12

13 Neues von den Bäuerinnen Wir Bäuerinnen informieren St.Oswald Bäuerinnenausflug am 24. Juni 2009 Die Fahrt ging nach NÖ. Wir besichtigten den Lamahof. Danach ging s nach Mank zum Betrieb Eder Kunst auf Glas. Dort wurde gezeigt wie man Glas bemalt. Nach dem Vortrag konnte dann jeder alles besichtigen und es gab auch Einkaufsmöglichkeiten. Zum Mittagessen fuhren wir ins GH Beringer nach Mank. Nachmittags ging s auf zum Freiluftinhalatorium Solearium Mank. Über Bündel von Tannenreisig tropft salzhaltiges Wasser, welches dabei ätherische Öle in der Luft freisetzt. Der Duft ist mit dem Klima am Mittelmeer vergleichbar und ist sehr gut für die Atemwege. Nächste Besichtigung war die Hanfwelt Fam. Riegler Nurscher St. Leonhard am Forst. Dort gab es eine Führung durch den Hanfbetrieb sowie Ölmühle und Weidegänsehaltung. Zum Schluss gab es dann eine Verköstigung. Den Ausklang machten wir dann beim Mostheurigen der Fam. Hauer im Stift Ardagger, wo wir alle den Ausflug lustig ausklingen ließen. Grünland-Fest-RZO-Eröffnung Beim Grünlandfest in der Landwirtschaftsschule Freistadt halfen wir Bäuerinnen beim Kaffee und Kuchenbuffet. Zeltlager St.Oswald am 12. Juli 2009 Am Sonntag empfingen wir die Eltern mit den Kindern mit Kaffee und Kuchen sowie Speck und Topfenbroten. Mostverkostung Wartberger-Stube In der Wartberger-Stube waren wir Bäuerinnen mit unseren frisch herausgebackenen Bauernkrapfen mit dabei. Adventmarkt Sägewerk Mittendorfer Gemeinsam mit den ÖVP Frauen beteiligten wir uns beim Adventmarkt der Fa. Mittendorfer mit frisch gebackenen Bauernkrapfen und Kaffee. Der Reingewinn geht an die Forschung von Kindern mit Herzkrankheiten. Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Familie Mittendorfer für das Mitmachen dürfen bedanken. Zeltlager - alter Sportplatz am Beim Zeltlager gab es ab Nachmittag frische Krapfen zum Vernaschen. Die Kinder konnten mithelfen und zuschauen wie man den Teig herstellt und wie man die Krapfen im Fett herausbäckt. ÖAAB-WWG-Quellenwanderung Für die ÖAAB-WWG-Quellenwanderung wurde von den Bäuerinnen eine Jause bereitgestellt. Weltspartag Ende Oktober 2009 Wir Bäuerinnen waren wieder mit Kaffee sowie mit Brötchen und Kuchen vertreten. Frohe Weihnachten, viel Glück und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Bäuerinnen-Team: Punkenhofer Hermi, Hackl Helga, Pilgerstorfer Christl und Kreindl Manuela. Seite 13

14 Verkauf und Reparatur von sämtlichen Geräten der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernsehen, Video, Sat-Anlagen, usw.) und Haushaltsgeräten. Seite 14

15 Oswalder Betriebe St.Oswald Die ÖVP wünscht dem neuen NAHVERSORGER Thomas TOBER mit seinem Nah&Frisch Markt viel Glück und Erfolg in St.Oswald Die ÖVP-Gemeindevorstände Mag. Oswald Hons und Herbert Hackl freuen sich über die Initiative von Thomas Tober, der mit viel Engagement der Leitung des neuen Nah&Frisch Marktes widmet. KonsRat. Pfarrer Josef Friesenecker segnete die Geschäftsräume des neu eröffneten Nah&Frisch-Marktes Tober. Der Wirtschaftstreibenden von St.Oswald begrüßen den neuen Nahversorger Seite 15

16 W e r b u n g Seite 16

17 Kinderbuchübergabe, Promenade St.Oswald KINDERGARTEN Die meisten Kinder kennen einen Bauernhof heute nur mehr aus Bilderbüchern oder von Urlaubsaufenthalten. Das Kinderbuch NUTZTIERE AUF DEM BAUERNHOF wurde im September von Ortsbäuerin Hermi PUNKENHOFER und Herbert HACKL im KINDERGARTEN überreicht. Dieses Buch wurde vom Agrar Landesrat Josef STOCKINGER für Kindergärten zur Verfügung gestellt. Kinder mit Leiterin Frau Susanne Bergsmann, Ortsbäuerin Hermine Punkenhofer u.gemeindevorstand Herbert Hackl Promenade Die Agrargemeinschaft St.Oswald errichtete mit der Unterstützung der Gemeinde den neuen Gehweg entlang der Promenade. Das Erhellen des Wolfsteins, sowie die indirekte Beleuchtung im Bachlauf, machen den Abendspaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein besonderer Dank für die vielen geleisteten Arbeiten gilt der Agrargemeinschaft St. Oswald, besonders aber Herrn Walter PEHERSTORFER der mit viel Zeitaufwand, handwerklichen Geschick und Arbeitseifer die Steinsäulen sowie den Zaun entlang des Fluders errichtete. Seite 17

18 W e r b u n g Böden - Farben - Stoffe Trocknung & Sanierung v. Wasserschäden Christoph Grad Handy 0664/ Seite 18

19 Oberösterreichische Landesregierung St.Oswald Seite 19

20 Neujahrswünsche 2010 Ruth Maria Neumüller (5) Tochter von Andreas Neumüller, der unter der Regie von Hannes M. Pum im neuen Theaterstück "Betrogen" eine Hauptrolle spielen wird, wünscht mit Schweinchen Rosi allen in St. Oswald viel Glück für das Neue Jahr Seite 20 BLICK ST.OSWALD: Erscheinungsort/Verlagspostamt: Impressum: Medieninhaber: ÖVP St.Oswald bei Freistadt (Vorstand/lt.Wahl). Offenlegung lt. 25 Mediengesetz: BLICK ST.OSWALD - Grundlegende Richtung: Basierend auf den im Salzburger Programm dargelegten Prinzipien. Folge 4/2009, 30. Jahrgang, Hersteller: Druckerei Haider, Niederndorf 32, 4274 Schönau i. M.

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt zugestelltdurchpost.at InformationenausFrankenburg Ausgabe01/2015 Inhalt DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015 Bericht vongemeindeparteiobmannflorianfellinger

Mehr

Die Lerche aus Leipzig

Die Lerche aus Leipzig Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Halbzeitbilanz. Einladung 2009-2012 - 2015. zum Ortsparteitag Dienstag, 2. Oktober 2012 20.00 Uhr - Gasthaus Berghamer Ehrengast LR Max Hiegelsberger

Halbzeitbilanz. Einladung 2009-2012 - 2015. zum Ortsparteitag Dienstag, 2. Oktober 2012 20.00 Uhr - Gasthaus Berghamer Ehrengast LR Max Hiegelsberger An einen Haushalt - P.b.b. Zugestellt durch Post.at www.neukirchen-am-walde.ooevp.at Ausgabe September 2012 Halbzeitbilanz 2009-2012 - 2015 Einladung zum Ortsparteitag Dienstag, 2. Oktober 2012 20.00 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen die Firma Elektro-Gramann Inhaber: Karlheinz Gramann - Elektromeister 98631 Römhild Tel (03 69 48) 2

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Bernhard Baumgartner bringt Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er spiegelt Themen, Trends, Werte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P im Rahmen des Audit familienfreundlichegemeinde Name der Marktgemeinde: GÖTZIS Datum: 25.01.2011 Beginn/Ende: Uhr 19:00 bis 21:00 Ort: Jonas Schlössle

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

P R O T O K O L L. über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns:

P R O T O K O L L. über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns: Wenns, am 08.05.2014 P R O T O K O L L über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns: Anwesende: Schriftführer: Ersatzmitglieder: BM Schöpf Walter

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 31. März 2010, 15:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

Unser Terminkalender:

Unser Terminkalender: Unser Terminkalender: Kindergarten Velden, Bäckerteichstr.9, 9220 Velden Tel: 042742454 E-Mail:velden,kindergarten@aon.at Homepage: www.kindergarten-velden.at 14.September 2015 o Kindergartenbeginn, Eingewöhnungsphase

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox 82-222: Intermediate German II Während wir in Amerika unsere glühenden Jack-O-Lanterns anmachen, beängstigende Kostüme anziehen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr