Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2010/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2010/11"

Transkript

1 Jahresbericht der Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2010/11

2 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Allgemeines Der Berichtszeitraum umfasst das achte Krippenjahr, von September 2010 bis August Von September bis Dezember 2010 bestand die Krippe aus einer Gruppe mit 12 Kindern im Gebäude des Kindergartens Sonnenschein. Im Januar 2011 fand der große Umzug in das neue Krippenhaus nebenan statt. So entstanden im Januar 3 weitere Gruppen mit je 12 oder 13 Kindern. Alle Plätze waren im Jahr 2010/11 durchgehend voll besetzt. Die Nachfrage war größer als unser Platzangebot, so dass leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Kinderkrippe Schwabener Storchennest (Steuerbegünstigter Zweckbetrieb) Umzug / Neues Krippenhaus Nach langer Planungs- und Bauzeit wurde zum unser neues Krippenhaus in Betrieb genommen. Das neue Haus bietet Platz für vier Gruppen á 12 Kinder. Jede Gruppe hat einen Gruppenraum, einen Schlafraum und eine großzügige Garderobe im Flur. Zwei Gruppen teilen sich ein großes Badezimmer mit zwei Wickelplätzen, Kindertoiletten in verschiedenen Größen und Kinderwaschbecken in unterschiedlichen Höhen. Des Weiteren gibt es zwei Lagerräume, Personalräume, ein Leitungsbüro und eine vollwertige Küche, in der alle Mahlzeiten für die Kinder vor- bzw. zubereitet werden. Ein weiteres Highlight ist der schön gestaltete Garten, der im Mai 2011 fertig gestellt wurde. Ein eingerichteter Gruppenraum. Jede Gruppe hat eine repräsentative Garderobe. Die unteren zwei Reihen sind Fächer für die Kinder. Die obere Reihe bietet zusätzlichen Stauraum für die Gruppe oder für die Krippe allgemein.

3 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Zwei Gruppen teilen sich ein Bad mit zwei Wickelplätzen, vier Kinder- Toiletten und zwei großen Kinder- Waschbecken. Das Krippenjahr lässt sich somit in zwei nennenswerte Abschnitte teilen: Der erste Abschnitt von September bis Dezember 2010 in den alten Räumen mit einer Gruppe. Der zweite Abschnitt von Januar bis August 2011 im neuen Haus mit vier Gruppen. In der neuen Profi-Küche werden gerade die Vormittagsbrotzeit (Fr. Eichner im Vordergrund) und das Mittagessen (Fr. Stoffel im Hintergrund) vorbereitet. Am 28. Mai 2011 wurde das neue Krippenhaus feierlich eröffnet.

4 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Personal Im achten Krippenjahr gehörten zum Krippenteam weiterhin die Krippenleiterin und Erzieherin Silvia Baumeister, die Erzieherin Pamela Schwab, die Erzieherin Renate Grosch und die Kinderpflegerin Andrea Werndl. Katharina Huber kam als Erzieherin zu Verstärkung in die Gruppe, des Weiteren unterstützte Victoria Hieber als SPS-Praktikantin das Team. Marianne Blöth nahm im Dezember ihre Arbeit als Verwaltungsfachkraft in unserer Einrichtung auf. Mit dem neuen größeren Krippenhaus wurde ab Januar 2011 zusätzliches Personal eingestellt. Insgesamt verteilt sich das Personal wie folgt: Pädagogisches Personal: - Wichtel auf dem Feld: o Alessandra Neumüller (Erzieherin) bis Ende Februar 2011 o Michaela Dietl (Erzieherin) ab Mai 2011 o Pamela Schwab (Erzieherin) o Andrea Werndl (Kinderpflegerin) o Victoria Hieber (SPS-Praktikantin) - Kobolde auf der Wiese: o Silvia Baumeister (Leitung und Erzieherin) o Renate Grosch (Erzieherin) o Sandra Waltl (Kinderpflegerin) bis Ende Juli 2011 o Elif Balaban (Vorpraktikantin) bis Frühjahr Zwerge am Teich: o Ramona Zech, seit 21. Oktober 2011 Ramona Prech (stellvertretende Leitung und Erzieherin) o Sabrina Laribi (Kinderpflegerin) seit Anfang Juli 2011 in Mutterschutz o Dorothea Ladstetter (Kinderpflegerin) ab August 2011 o Elif Balaban (Vorpraktikantin) ab Frühjahr - Trolle am Bach: o Katharina Huber (Erzieherin) o Andrea Bauer (Kinderpflegerin) Ramona Bauer wurde als Springerin angestellt und arbeitet gruppenübergreifend. Hauswirtschaftliches Personal (Küche): Für die eigene Frischkostküche wurden Frau Edeltraud Stoffel als Küchenleitung und Frau Ingrid Eichner als Küchenhilfe angestellt. Verwaltung: Seit Dezember 2010 unterstützt uns Marianne Blöth in der Verwaltung. Betreute Kinder Am Stichtag für die Statistik der Kinder- und Jugendhilfe, dem 1. März 2011, wurden in unserer Einrichtung 51 Kinder betreut: - Wichtel auf dem Feld: o 4 Jungen: zwei- bis dreijährige o 8 Mädchen: zwei- bis dreijährige - Kobolde auf der Wiese: o davon drei Splittingplatzkinder o 8 Jungen: ein- bis zweijährige o 5 Mädchen: ein- bis dreijährige - Zwerge am Teich: o davon drei Splittingplatzkinder

5 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. o 8 Jungen: ein- bis dreijährige o 5 Mädchen: ein- bis dreijährige - Trolle am Bach: o davon drei Splittingplatzkinder o 8 Jungen: ein- bis dreijährige o 5 Mädchen: ein- bis dreijährige Die Trolle beim Spaziergang. Pädagogische Rahmenthemen - Wichtel auf dem Feld: o Der Herbst ist da! (Im alten Storchennest) o Advent, Advent (Im alten Storchennest) o Karneval der Tiere o Sinne - Kobolde auf der Wiese: o Eingewöhnung o Karneval der Tiere o Hurra, hurra, der Frühling ist da o Mit allen Sinnen durch den Sommer - Zwerge am Teich: o Eingewöhnung o Karneval der Tiere o Frühling o Die Farben - Trolle am Bach: o Eingewöhnung o Karneval der Tiere o Mit allen Sinnen wollen wir den Frühling erleben o Wir gehören zusammen gemeinsam sind wir stark o Mit allen Sinnen durch den Sommer Interne Veranstaltungen Bei diesen Veranstaltungen sind betreute Kinder mit ihren Eltern und dem Krippenteam unter sich: Drachen basteln mit den Vätern Drachenfest auf der Wittach

6 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v Adventcafé Weihnachtsfeier nur mit Kindern Umzug in das neue Haus Schlafanzugsparty Faschingsfeier in den Gruppen Osterfeier mit den Kindern Muttertags- Vatertagsfeier in den Gruppen Gartencafé mit den Eltern, da der Waldtag in der Sauschütt am ausgefallen ist (Wichtelgruppe) Ausflug der Großen in den Stadtpark Erding ohne Eltern (Trolle, Zwerge, Kobolde) Ausflug der Großen in den Stadtpark Erding ohne Eltern (Wichtel) Waldtag in der Sauschütt (Kobolde) Waldtag in der Sauschütt (Zwerge) Der Spielplatzausflug der Trolle ist wegen zu geringem Interesse ausgefallen Sommerfest der Sinne Elternarbeit / Elternabende Elternabend Elternabend für alle neuen Eltern (ab Januar 2011) Elternabend zum Übergang in die neue Krippe allgemeiner Elternabend & Elternsprechtage Elternbeiratswahl Elternabend für neue Eltern (ab September 2011) Gruppenelternabend Öffentliche Veranstaltungen Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür Internationales Fest der Kinder im Sportpark Stellv. Vorstandsvorsitzende Vroni Weltrich-Zimmermann, Vorstandsvorsitzende Dr. Sabina Schneider, Alt-Bürgermeister Winter und Bürgermeister Hohmann (v.l.) bei der Enthüllung des Storchennestes im Garten am Tag der Eröffnungsfeier Festliche Weihung durch die beiden ortsansässigen Pfarrer; v.l.: Vroni Weltrich-Zimmermann, Dr. Sabina Schneider, Pfarrer Herbert Walter und Pfarrer Karl-Heinz Fuchs

7 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Vernetzung Krippentreffen aus der Region in Hohenlinden, Thema Portfolio Krippentreffen in Moosinning, Thema "Austausch" Teamtage Klausurtag (organisatorische Planung) Kennenlerntreffen der neuen Mitarbeiter Klausurtage (Teamfindung und Planung) Supervision mit Anja Koestler Kennenlerntreffen für neue und bisherige Mitarbeiter am Öffnungszeiten / Betreuungszeiten In der Zeit von September 2010 bis Dezember 2010 war die Kinderkrippe Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr und Freitag von 7.30 bis Uhr geöffnet. Ab Januar 2011 wurden die Öffnungszeiten erweitert, sodass die Kinder nun täglich von 7.00 Uhr bis Uhr betreut werden können. Im Früh- und Spätdienst ( und Uhr) kommen alle Kinder in der Zwergengruppe zusammen. Elternbeiträge und andere Kosten Die monatlichen Elternbeiträge für den Besuch der Kinderkrippe sind nach Nutzungszeit gestaffelt. Zum Stichtag besuchten täglich 31 Kinder 7 Stunden und mehr und 20 Kinder mehr als 5 bis 7 Stunden unsere Einrichtung. 8 Kinder hatten mindestens einen Elternteil mit Immigrationshintergrund. Die Elternbeiträge setzten sich in Abhängigkeit von der Nutzungszeit wie folgt zusammen: Altes Storchennest Ab Januar 2010 Neues Storchennest Ab Januar bis 25 Std./ Woche 259 Euro 259 Euro 25 bis 30 Std./ Woche 284 Euro 284 Euro 30 bis 35 Std./ Woche 309 Euro 309 Euro 35 bis 40 Std./ Woche 335 Euro 335 Euro 40 bis 45 Std./ Woche 355 Euro 360 Euro 45 bis 50 Std./ Woche Euro Die Geschwisterermäßigung beträgt 10 % für das weitere Kind.

8 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. In der eingruppigen Einrichtung betrug der Preis für ein Mittagessen 1,65 Euro. Kinder, die kein Mittagessen gebucht haben, zahlten einen monatliches Getränkegeld von 7 Euro. Seit Januar 2011 bietet unsere hauseigene Küche täglich frisch zubereitete Kost an. Für alle Kinder wird in Abhängigkeit von der Buchungszeit eine Verpflegungspauschale (Vormittagsbrotzeit, Mittagessen, Getränke, Zwischenmahlzeiten, Nachmittagsimbiss) erhoben: - Buchungszeit 4-5 Std./Tag 2,70 - Buchungszeit ab 5-6 Std./Tag 3,00 Die Gemeinde zahlt aktuell trägerunabhängig monatlich einen Zuschuss von 6 Euro pro Kind für Spielgeld. Elternbeirat Von September bis Dezember 2010 waren Frau Pascale Littwin und Nadja Hieber Elternbeiräte. Der Elternbeirat des neuen Krippenhauses nahm im April 2011 seine Tätigkeit auf. Aus jeder Gruppe wurden zwei Eltern in den Elternbeirat gewählt. Bei der ersten Sitzung wurden Anja Zwittlinger-Fritz als erste Vorsitzende, Jenny Döring als zweite Vorsitzende, Sandra Roth als Schriftführerin und Lars Neumann als Kassenwart gewählt. Das besondere Augenmerk des neu gewählten Elternbeirats lag auf dem Aufbau eines eigenen Budgets und der Unterstützung des Teams bei Veranstaltungen. Des Weiteren kümmerte der Elternbeirat sich um Sorgen der Eltern betreffend Essen, Personalsituation oder Sonnenschutz und stand in regem Austausch mit der Krippenleitung und dem Träger. Am Tag der Offenen Tür, der sehr gut besucht war, sorgte der Elternbeirat für Kuchen, Kaffee und Getränke und nahm 334,60 Euro ein. Für das Internationale Fest der Kinder, das die Krippe dieses Jahr unter dem Motto Australien bestritt, stellte der EB die Plakate und Fotowände zum Thema, half bei Auf- und Abbau und backte Plätzchen, die er gemeinsam mit dem Team an die Kinder verteilte. Beim Sommerfest, das in diesem Jahr unter dem Motto Fest der Sinne stattfand, sorgte der EB für ein umfangreiches Kuchenbuffet. Es wurden 426,70 Euro eingenommen. Davon spendete der Elternbeirat 100 Euro an ein Hilfsprojekt der Johanniter gegen den Hunger in Somalia. Von 500 Euro der Einnahmen schaffte der Elternbeirat Sandspielzeug und Spielbagger für den Außenbereich an. Außerdem wurde ein kleines Geschenk anlässlich Ramona Prechs (geb. Zech) Hochzeit im Oktober 2011 überreicht. Qualitätssicherung Die im Februar durchgeführte Elternbefragung ergab, dass die überwiegende Mehrzahl der Eltern unsere Krippe erfreulicherweise mit sehr gut bewertet. Die Auswertungen aus den Fragebögen, die auch auf unserer Homepage veröffentlicht werden, werden laufend dazu genutzt, die Qualität der Einrichtung zu verbessern. Daher danken wir allen für Ihr persönliches Feedback.

9 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Unser Garten, hier dekoriert für die Einweihungsfeierlichkeiten. Fortbildungen Montessoripädagogik von 0-3 Jahren - Renate Grosch - Katharina Huber Grundlagen der Gemeinschaftsverpflegung - Edeltraud Stoffel Quaka = Qualifizierungskampagne für pädagogische Kräfte in Kindertagesstätten mit Kindern unter 3 Jahren - Ramona Zech Ersthelfer-Kurs - Silvia Baumeister - Andrea Werndl letzte Quakatermine mit Zertifikatausgabe - Ramona Zech - Michaela Dietl Excel Grundkurs - Silvia Baumeister - Ramona Zech Rationalschulung (Umgang mit dem Kombi-Dämpfer in unserer neuen Küche) - Andrea Werndl - Edeltraud Stoffel - Ingrid Eichner - Jutta Schacherl Andrea Werndl hat zudem an der Qualifikation für Kleinkindpädagogik: Professionell arbeiten mit 0-3 jährigen Kindern (Seminarreihe 2011) teilgenommen.

10 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Verein Mitglieder Unser Verein hatte am Mitglieder, davon eine ruhende Mitgliedschaft wegen Auslandsaufenthalt. Vorstand Der Vorstand setzte sich im Geschäftsjahr 2010/11 folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzende: Dr. Sabina Schneider, Lebensmittelchemikerin 2. Vorsitzende: Veronica Weltrich-Zimmermann, Architektin Schriftführerin: Finanzvorstand: Kerstin Ehrhardt, Dipl.-Ing. Informationstechnik Birgit Goritzki, Informatikerin 1. Beisitzerin: Claudia Markus, Dipl.- Ing. (FH) Referentin Liegenschaftsmanagement 2. Beisitzerin: Franka Niessner, Dipl. Kauffrau 3. Beisitzer/in: Andreas Lampart, Techniker Kassenprüfer: bis April 2011: Winni Häckel, Steuerfachangestellte und Helle Thiem, Buchhalterin Neuwahl der Kassenprüfer am 11. April 2011 und somit relevant für den aktuellen Berichtszeitraum: Pascale Littwin, Finanzcontrollerin und Dr. Stefan Fritz, Rechtsanwalt Vereinsvorstand mit Krippenleitung Silvia Baumeister und Stellv. Krippenleitung Ramona Zech bei einer Vorstandssitzung Kontaktaufnahme Verein: Eltern-Kind-Initiative "Schwabener Storchennest" e.v. Lindenstraße 14, Markt Schwaben Dr. Sabina Schneider, Tel V. Weltrich-Zimmermann, Tel Kontaktaufnahme Kinderkrippe: Kinderkrippe "Schwabener Storchennest" Burgerfeld 2b, Markt Schwaben Burgerfeld 2a, Markt Schwaben (seit ) Büro/ Leitung, Tel

11 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Kontakt zu Tieren Bewegung in der Turnhalle Gemeinsames Spiel im Garten

12 Mitgliederversammlung Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Unser Projekt seit 2008 bis heute das neue Krippenhaus Im Herbst 2008 fasste die Marktgemeinde Markt Schwaben den Gemeinderatsbeschluss, den durch Erhebungen festgestellten Krippenplatzbedarf durch einen Krippenneubau für 4 Gruppen zu decken. In einem Wettbewerb von 4 Bewerbern konnte sich unser Verein Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. als Träger durchsetzen und erhielt vom Gemeinderat den Zuschlag, als Träger die neue Krippe mit Leben zu erfüllen. Der Krippen-Neubau entstand auf Gemeindegrund im Burgerfeld, direkt neben dem Gemeindekindergarten Sonnenschein, in dem wir zuletzt unser Domizil mit einer Krippengruppe hatten. Viel Zeit wurde vom Vorstand für dieses Projekt investiert. Bei Planung und Bau konnten unsere Wünsche und Vorstellungen u.a. eine Profi-Küche, um für die Kinder frisch kochen zu können einbezogen werden. Ein Teil der Kosten muss allerdings der Verein mittragen. Insbesondere die Aufwände für die Kücheneinrichtung, aber auch ein Teil der Möbel und Spielsachen muss der Verein unterstützt durch Fördergelder und Spenden eigenständig finanzieren. Um unsere neue Kinderkrippe langfristig betreiben und somit eine familienergänzende Kinderbetreuung zu einem erschwinglichen Preis garantieren zu können, braucht es Unterstützung von verschiedenen Seiten. Beispielsweise wird die Krippe vom Freistaat und der Marktgemeinde gefördert. Dennoch ist das Schwabener Storchennest auf Spenden- und Sponsoringeinnahmen angewiesen. Für jeden Beitrag ist die Krippe dankbar. Die Gelder kommen ausschließlich den Kindern zugute. Wenn Sie unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen möchten, dass unsere Kleinsten sehr gut betreut werden und frische und gesunde Ernährung bekommen: Helfen Sie mit Ihrer Spende mit! Wir sind gemeinnützig, Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Spendenkonto Sozialbank München Konto-Nr BLZ info@schwabener-storchennest.de Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2011/12

Jahresbericht der. Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2011/12 Jahresbericht der Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. 2011/12 Allgemeines Der Berichtszeitraum umfasst das neunte Krippenjahr, von September 2011 bis August 2012 und somit das erste komplette

Mehr

Informationen. über. unsere

Informationen. über. unsere Informationen über unsere Liebe Eltern, das eigene Kind in einer Kindereinrichtung in Betreuung zu geben, setzt immer ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zur Einrichtung voraus. Dies gilt in ganz

Mehr

Kinderbetreuung in Louisenthal

Kinderbetreuung in Louisenthal Kinderbetreuung in Louisenthal Papierfabrik Louisenthal GmbH GmbH (aktualisierte Version Anfang September 2011) Weyarn Agenda Vorstellung der neuen Kindertagesstätte in Louisenthal (Herr Koller, Papierfabrik

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Manches beginnt klein manches groß aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Verfasser unbekannt Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe! Die Kinderkrippe am Rinnenberg befindet sich zentral

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13 Liebe Eltern, zur besseren Planung erhalten Sie heute unsere Jahresplanung für das Kita-Jahr 2015/2016. Wir freuen uns auf ein schönes Kita-Jahr

Mehr

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation Multivac - Kinderbetreuung Klein reinkommen Groß rauskommen Mitarbeiterinformation Januar 2008 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für uns ist der Slogan familienfreundliches Unternehmen mehr als nur

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Die Themen in fünf Modulen

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Fintosch International Toddler School & Kindergarten

Mehr

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Konzeption Kinderkrippe Ruländer Hof Pädagogische Ziele 2 Altersgruppe, Einzugsgebiet 3 Platzzahl 3 Öffnungszeiten, Schließungstage

Mehr

Krippenordnung. für die Kinderkrippe Kleine Helden der Gemeinde Heldenstein. Präambel

Krippenordnung. für die Kinderkrippe Kleine Helden der Gemeinde Heldenstein. Präambel Krippenordnung für die Kinderkrippe Kleine Helden der Gemeinde Heldenstein Präambel Die Gemeinde Heldenstein, Schulstr. 5a, 84431 Heldenstein, erlässt als Träger der Kinderkrippe Kleine Helden auf der

Mehr

Kinderkrippe Holzgünz

Kinderkrippe Holzgünz Kinderkrippe Holzgünz Konzeption Stand März 2012 Kindergarten-Kinderkrippe Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz 08393/7576 Kindergarten Holzgünz Krippenkonzeption 1.Rahmenbedingungen 1.1. Träger Träger

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Fintosch International Toddler School & Kindergarten

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Unser Kindergarten stellt sich vor

Unser Kindergarten stellt sich vor Unser Kindergarten stellt sich vor Gemeindekindergarten Oberderdingen Flehingen Steinbrunnenstraße 11 Tel: 07258-1040 e- mail: kigasafrie@oberderdingen.de Leitung: Frau Monz - 1 - Guten Tag, wir freuen

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Wichtelakademie Rahmendaten im Überblick Standort Neuhausen*

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Elternbefragung Auswertung von insgesamt 86 Fragebögen. 1. Warum besucht Ihr Kind unsere Kindertagesstätte?

Elternbefragung Auswertung von insgesamt 86 Fragebögen. 1. Warum besucht Ihr Kind unsere Kindertagesstätte? Elternbefragung 2007 Auswertung von insgesamt 86 Fragebögen 1. Warum besucht Ihr Kind unsere Kindertagesstätte? Schulvorbereit ung, lernen Integrativgrup pe soziale Kontakte knüpfen wohnen in der Nähe

Mehr

Kinderhaus Schwabener Storchennest

Kinderhaus Schwabener Storchennest Eltern-Kind-Initiative Schwabener Storchennest e.v. Lindenstraße 14 85570 Markt Schwaben Tel. (0 81 21) 410 318 Kinderhaus Schwabener Storchennest Wittelsbacher Weg 15 85570 Markt Schwaben Kurzkonzept

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Das Eltern - ABC Auf einen Blick Wir bitten Sie eine ganze Reihe von Dingen (siehe Checkliste) für Ihr Kind in die Krippe

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Studentische Eltern-Kind-Initiativen Tel. 089/396-214 Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Boltzmannstr. 15 85748 Garching Tel. und Fax 089 3202608 E-mail: sonnenkaefer@stwm.de KRIPPENORDNUNG Liebe Eltern,

Mehr

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER - KÄFERGRUPPE

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER - KÄFERGRUPPE KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER - KÄFERGRUPPE Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf Was ist die Bindungstheorie? Das Grundbedürfnis nach Bindung steht für das Bedürfnis, enge

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg In sonniger Lage am Waldrand befindet sich die Kindertagesstätte Martha-Maria auf dem Gelände des Diakoniewerkes Martha-Maria in Nürnberg-Erlenstegen. Die großzügigen

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Gebührenverzeichnis - gültig ab 1. September

Gebührenverzeichnis - gültig ab 1. September Anlage zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Weil der Stadt Gebührenverzeichnis - gültig ab 1. September 2017 - Für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort München Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Wichtelakademie Rahmendaten im Überblick Standort Neuhausen*

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien in Schuttern

Herzlich Willkommen. in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien in Schuttern Herzlich Willkommen in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien in Schuttern Kontakt: Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien Prinzenstr. 22 77948 Friesenheim Schuttern Tel.: 07821/67554 Fax:

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 05.09.2016 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO),

Mehr

Memelerstrasse 44b München Tel.: 089/ Fax 089/ Internet

Memelerstrasse 44b München Tel.: 089/ Fax 089/ Internet Memelerstrasse 44b 81927 München Tel.: 089/99341740 Fax 089/939392-53 Email info@fuchsbau-kita.de Internet www.fuchsbau-kita.de Stand Sep15 Geschäftsordnung 1. Träger und Betreuung Der Verein Fuchsbau

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

Kindergarten Renfrizhausen

Kindergarten Renfrizhausen Kindergarten Renfrizhausen Kontaktdaten: Baindtstr. 2 72172 Sulz a.n. 07454/8185 Fax 07454/98 05 091 kiga.renfrizhausen@sulz.de Kindergartenleitung: Anja Beller Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag,

Mehr

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache Bedarfserhebung 213 Kinderkrippe Kleiner Drache Befragungsbögen Bedarfserhebung 213 Es wurden insgesamt 41 Befragungsbögen an die Eltern der Kinderkrippe ausgegeben. Davon wurden 27 Befragungsbögen beantwortet.

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Protokoll des Kita-Stadtelternrates Lüneburg am in der Kita Brandheider Weg

Protokoll des Kita-Stadtelternrates Lüneburg am in der Kita Brandheider Weg Protokoll des Kita-Stadtelternrates Lüneburg am 26.10.2016 in der Kita Brandheider Weg Beginn: 20:00 Ende:22:15 Anwesende: Yvonne Kühne, Kirsten Mülheims und Marie Özdemir vom Vorstand, Herr Thomas Wiebe

Mehr

Konzeption. Kindergarten Mäuseburg. in Osterby

Konzeption. Kindergarten Mäuseburg. in Osterby Konzeption Kindergarten Mäuseburg in Osterby Darstellung des Kindergartens Mäuseburg Die Mäuseburg ist ein kommunaler Kindergarten der Gemeindes Osterby, in Kooperation mit der Gemeinde Windeby. In der

Mehr

Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen Auswertung der Elternbefragung vom Oktober/November 15 Sitzung des Gemeinderates am 24.2.16 Erhebungen für die Bedarfsplanung in Ottobrunn auf vielen Ebenen

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen. KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG Kinderhaus Panama Unser Kinderhaus wurde bereits 1928 erbaut und ist damit die älteste Kindertagesstätte der Stadt Butzbach. Zum 1. März 1995 veränderte sich diese unter neuem

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

AUSWERTUNG DER FRAGEBÖGEN

AUSWERTUNG DER FRAGEBÖGEN AUSWERTUNG DER FRAGEBÖGEN Liebe Eltern, von 1 Fragebögen die ausgeteilt wurden, wurden 5 ausgefüllt und zurückgegeben. Um das Ergebnis transparenter zu machen haben wir die Kindergarten- und Kleinkindgruppen

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Elsterstraße 5 49808 Lingen Tel. 0591 / 62737 JAHRESPLANUNG AUGUST 2015 JULI AUGUST

Mehr

Herzlich willkommen im Kindergarten St. Elisabeth in Oberschopfheim

Herzlich willkommen im Kindergarten St. Elisabeth in Oberschopfheim Herzlich willkommen im Kindergarten St. Elisabeth in Oberschopfheim Kontakt: Kath. Kindergarten St.Elisabeth Schulstr. 5 77948 Friesenheim Tel. 07808/3944 Kiga.elisabeth@kath-kirche-friesenheim.de Träger:

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE. Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf

KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE. Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf 1 KONZEPTION FÜR DIE KLEINKINDER KÄFERGRUPPE Wir bauen unsere pädagogische Arbeit nach der Bindungstheorie auf Was ist Bindungstheorie? Das Grundbedürfnis nach Bindung steht für das Bedürfnis, enge zwischenmenschliche

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen im

Herzlich Willkommen im Herzlich Willkommen im Wir freuen uns, dass unsere Kinderkrippe besuchen möchte und begrüßen Sie recht herzlich. Als staatlich anerkannte Kinderkrippe führen wir den bayerischen Bildungs-, Erziehungs-

Mehr

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf

Konzept. Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf Konzept Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 in Nürnberg-Reichelsdorf 1. Vorstellung unserer Einrichtung Unsere Kinderkrippe Sonnenschein Haus 2 befindet sich im Einsteinring 26. Sie verfügt über 2 Gruppenräume,

Mehr

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr 1 KIGA Konzept 2 KIGA Konzept 3 KIGA Konzept 4 KIGA Konzept Montag bis Donnerstag Freitag 07.15 16.30 Uhr 07.15 15.00 Uhr Bring- und Abholzeiten Montag bis Donnerstag: Bringzeit 07.15 08.30 Uhr 1. Abholzeit

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Septemberpost. Gruppen und Personal

Septemberpost. Gruppen und Personal Kindergarten Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Tel. 08082/ 311 Fax. 08082/ 2715752 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.erzbistum-muenchen.de www.kindergarten-schwindegg.de Ausgabe

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara Bedarfserhebung 215 Kindergarten St. Barbara Befragungsbögen Bedarfserhebung 215 Es wurden insgesamt 49 Befragungsbögen an die Eltern des Kindergarten St. Barbara ausgegeben. Davon wurden 33 Befragungsbögen

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2016 der evangelischen Kinderkrippe Laufamholz. Ihr Kind in unserer Einrichtung

Auswertung der Elternbefragung 2016 der evangelischen Kinderkrippe Laufamholz. Ihr Kind in unserer Einrichtung Auswertung der Elternbefragung 2016 der evangelischen Kinderkrippe Laufamholz 6 von 12 Krippeneltern haben an der Elternbefragung teilgenommen. Dies entspricht einer Quote von 50,0%. Bevor ihr Kind den

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Waldhauskindergarten. Wolfshagen im Harz. Städt. Kindergartenstätte An der Knokewiese Langelsheim 05326/4440 kita

Waldhauskindergarten. Wolfshagen im Harz. Städt. Kindergartenstätte An der Knokewiese Langelsheim 05326/4440 kita Waldhauskindergarten Wolfshagen im Harz Städt. Kindergartenstätte An der Knokewiese 13 38685 Langelsheim 05326/4440 kita -wolfshagen @gmx.de Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere.

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung 2015

Ergebnisse der Elternbefragung 2015 Liebe Eltern, Ergebnisse der Elternbefragung 2015 mit unserer Elternbefragung zum Ende des letzten Jahres haben wir Sie gebeten, uns konkrete und individuelle Anregungen zur Optimierung unserer Einrichtung

Mehr

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara Befragungsbögen Bedarfserhebung Es wurden insgesamt Befragungsbögen an die Eltern des Kindergarten St. Barbara ausgegeben. Davon wurden Befragungsbögen beantwortet.

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 15. September 2014 Auf Grund von 90 Sozialgesetzbuch

Mehr

Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE

Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen 2017 Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE 2017 1 Gliederung 1. Hintergrund 2. Rahmendaten 3. Beteiligung 4. Allgemeine Daten 5. Öffnungszeiten 6.

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost April bis Juni 2015 Liebe Eltern,. Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März,., immer wieder bringt er neue Blumen, immer

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Hannover. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Hannover. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Hannover Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung Kita Seestraße Rahmendaten im Überblick Einrichtungsart

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel / Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten Die Kindertagesstätte Abenteuerland verfügt über 4 Gruppenräume, in denen 4 Kindergruppen ihr zu Hause finden. In den Gruppenräumen finden die Kinder allerlei Spielmaterialien wie z.b.

Mehr

WaldorfKinderkrippe Marthashofen. Konzeption RAHMENDATEN ELTERNBEITRAG ÖFFNUNGSZEITEN. Waldorfkinderkrippe Marthashofen Marthashofen Grafrath

WaldorfKinderkrippe Marthashofen. Konzeption RAHMENDATEN ELTERNBEITRAG ÖFFNUNGSZEITEN. Waldorfkinderkrippe Marthashofen Marthashofen Grafrath WaldorfKinderkrippe Marthashofen Konzeption RAHMENDATEN Waldorfkinderkrippe Marthashofen Marthashofen 4 82284 Grafrath Tel. Verwaltung 08144/ 272100 Tel. Krippe 08144/ 272033 Telefonische Sprechzeiten:

Mehr

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Hier sind Ganz sicher ist die Kita Hafenstraße eine Kindertagesstätte mit der wohl schönsten Aussicht auf Hafen und Elbe, auf die dicken Pötte, die Schlepper, Barkassen

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr