DredgDikes Ein Kooperationsprojekt zum Einsatz von Baggergut im Deichbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DredgDikes Ein Kooperationsprojekt zum Einsatz von Baggergut im Deichbau"

Transkript

1 DredgDikes Ein Kooperationsprojekt zum Einsatz von Baggergut im Deichbau Stefan Cantré, Fokke Saathoff, Remigiusz Duszynski Kurzfassung: Im Oktober 2010 startete unter Leitung des Lehrstuhls für Geotechnik und Küstenwasserbau der Universität Rostock ein EU-Verbundprojekt zum Einsatz von Baggergut im Deichbau (DredgDikes). Gemeinsam mit der TU Danzig, drei Partnern aus M-V und 15 assoziierten Partnern aus Verwaltung und Wirtschaft in der südlichen Ostseeregion werden verschiedene Bauweisen untersucht. (3 Sätze, 300 Zeichen) 1. Einleitung In Mecklenburg Vorpommern bestehen derzeit Deiche mit einer Gesamtlänge von rund 750 km. Davon sind 220 km Küstendeiche, die über ha Land vor Hochwasser schützen. In der polnischen Region Pommern sichern etwa 650 km Deichanlagen eine Fläche von über ha vor Überflutungen. Diese Deiche schützen rund 4 Mio. Menschen in Deutschland und Polen vor Hochwasser. In Deutschland betragen die laufenden Kosten für die Deichunterhaltung und den - neubau bis 2014 allein 50 Mio. ; in den nächsten 20 Jahren werden rund 15 Mio. jährlich für den Küstenschutz eingeplant [1]. In Polen rechnet man in den nächsten zwei Jahrzehnten mit einem Kostenaufwand um die 160 Mio. für die Unterhaltung, Konstruktion oder den Neubau von Deichen. Aufgrund des regen Schiffverkehrs auf der Ostsee fallen jährlich mehrere m³ an Baggergut allein in Deutschland an. Dieses Baggergut wird meist in der Ostsee wieder verklappt (Sand) oder in Spülfeldern gelagert bzw. aufbereitet und landseitig verwertet (feinkörnige und organische Sedimente). Seit Jahren gibt es Bestrebungen das landseitig gelagerte Baggergut für den Deichbau zu nutzen. Für die Planung und Umsetzung von Projekten mit feinkörnigen, zumeist organikreichen Schlicken als Deichdeckschicht fehlen jedoch bislang zuverlässige Bemessungsverfahren und Anwendungsregeln. In den Küstennahen Gewässern um Danzig werden häufig feine Sande gebaggert, die als Deckschichtmaterial im Deichbau ungeeignet sind. Die Gewinnung von speziellen Dichtungserdstoffen bedeutet jedoch immer einen großen Eingriff in die Natur, weshalb das Interesse seitens zuständiger Behörden besteht, den ohnehin gebaggerten Sand zu verbessern und als Baumaterial zu verwenden. Zur Untersuchung verschiedener Materialien und Materialkombinationen werden in M-V und Pommern (Polen) großmaßstäbliche Versuchsdeiche gebaut. Die Systeme reichen von der reinen Verwendung gereiften Baggerguts über den Einsatz verschiedener Geokunststoffe für Erosionsschutz und Deckschicht-Bewehrung bis hin zur Verwendung von Sand- Asche-Mixturen zur Herstellung definierter Deckschichtmaterialien aus feinkörnigem Sand. 2. Veranlassung Der Lehrstuhl für Geotechnik und Küstenwasserbau der Universität Rostock beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahrzehnten intensiv mit Themen im Bereich der Geokunststoffe [2, 3] und in den letzten Jahren wird zudem vermehrt auf dem Gebiet der Aufbereitung und Verwertung von feinkörnigem organischem Baggergut geforscht [4, 5]. Seit 2007 wird ein

2 Forschungsprojekt des WSA Stralsund zum Einsatz von Baggergut im Deichbau geotechnisch begleitet, bei dem ein Versuchsdeich auf Drigge/ Rügen untersucht wird. Zur intensiveren Bearbeitung des Themas Baggergutverwertung konnte ein Forschungsstipendium des Departments Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock erfolgreich eingeworben werden [6]. Das Department für Geotechnik und Küsteningenieurwesen der Technische Universität Danzig hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Bodenverbesserung für gering tragfähige Böden und forscht dabei auf dem Gebiet von Sand-Additiv-Mixturen im Bauwesen [7, 8]. Das Steinbeis Transferzentrum für Angewandte Landschaftsplanung in Rostock zeichnet seit Jahrzehnten für die fachliche und wissenschaftliche Begleitung des Baggergutmanagements auf den Spülfeldern der Hansestadt Rostock verantwortlich und ist daher auf diese Materialien hoch spezialisiert [9]. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU-MM) war in der Vergangenheit bereits mehrfach damit befasst, den Einsatz von Baggergut im Deichbau zu ermöglichen, was in M-V bisher jedoch an fehlenden Erfahrungen mit den Materialien scheiterte. Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) entwirft und betreut selbst Projekte zum Einsatz von Baggergut im Deichbau und bringt daher wertvolle Erfahrungen mit. Auf dieser Grundlage wurde in enger Abstimmung mit dem StALU-MM, der BAW und dem Maritime Office Gdynia (Polen) ein Konsortium von fünf Partnern (P) und 15 assoziierten Organisationen (AP) geschnürt (Bild 1) und ein EU-Verbundprojekt zur Untersuchung des Einsatzes verschiedener Arten von Baggergut im Deichbau beantragt, das sich unter anderem auch mit dem Einsatz von Geokunststoffen und bodenstabilisierenden Additiven beschäftigt. Das Projekt mit dem Akronym DredgDikes wird seit September 2010 durch das South Baltic Programme der EU gefördert. 3. Projektziele und Inhalte Das Hauptziel des Kooperationsprojektes mit einer Laufzeit von 40 Monaten ist es, die Verwendung von Baggergut der südlichen Ostseeregion im Deichbau zu ermöglichen. Dazu werden sowohl Forschungs- als auch Informations- und Verbreitungsaufgaben wahrgenommen. Um eine möglichst breite Palette an Baggergut und verschiedene Zusatzmaßnahmen zur Verbesserung bzw. Ertüchtigung der Materialien abzudecken werden drei grundsätzlich verschiedene Systeme getestet. (1) Feinkörnige organische Sedimente aus Mecklenburg-Vorpommern mit unterschiedlichem Reifegrad werden als Deckschichtmaterial vorgesehen. (2) Um eventuell auftretende Risse zu verhindern und die oberflächliche Erosionsresistenz zu verbessern werden bei diesen Materialien zusätzlich Geokunststoffe (Geogitter und Erosionsschutzmatten) eingesetzt. (3) Feinsandiges Baggergut aus der Region Danzig wird durch ein Bodenverbesserungsverfahren unter Verwendung von Asche so aufbereitet, dass es als Deckschichtmaterial im Deichbau eingesetzt werden kann. Um die verschiedenen Projektziele zu erreichen, wurde das Projekt in zwei koordinative und drei inhaltliche Komponenten mit vier Teilprojekten aufgeteilt. Komponenten 1 und 2 beinhalten Aufgaben der Koordination und Kommunikation. In Komponente 3 werden Labor- und Feldversuche sowohl in Rostock als auch in Danzig durchgeführt (zwei Teilprojekte). Großmaßstäbliche Versuchsdeiche werden aufgebaut und umfangreichen Untersuchungen unterzogen. In Komponente 4 wird unter Federführung des Wasser- und Bodenverbandes Untere Warnow Küste ein Abschnitt eines bereits geplanten Deiches mit den neuen Lösungen hergestellt, der durch die anderen Partner wissenschaftlich betreut wird. In Komponente 5 fließen die Ergebnisse aus allen Untersuchungen in einer Handlungsanweisung zum Einsatz von Baggergut im Deichbau zusammen, das zukünftig Planern und Behörden als Planungs- und Entscheidungshilfe dienen soll.

3 Teilprojekt 1 Im Teilprojekt 1 wird auf dem Spülfeld Radelsee der Hansestadt Rostock in Markgrafenheide ein großmaßstäblicher Versuchsdeich errichtet (Bild 2). Der Versuchsdeich besteht aus zwei parallelen Deichbauwerken mit jeweils gegenüberliegenden identischen Querschnitten (Bild 3). Die eine Seite wird dabei aufwändig instrumentiert um die Durchfeuchtung und ggf. Durchsickerung des Deiches zu untersuchen während die andere Seite für Überströmungsversuche genutzt wird, die im Extremfall die landseitige Böschung zerstören können. Für Einstau- und Überströmungsversuche werden die parallelen Deiche durch Querdämme in drei Polder eingeteilt, die separat gefüllt und entleert werden können um gezielt verschiedene Ganglinien extremer Hochwasserereignisse nachbilden zu können. Die Deiche wurden mit extremen Böschungsneigungen (1:3 und 1:2) geplant um die Grenzen der Systeme auszuloten. Als Deichbaumaterialien kommen drei verschiedene Sorten feinkörnigen organischen Baggerguts als Deckschichtmaterialien, zwei Geokunststofflösungen (Erosionsschutz und Bewehrung) sowie Seesand als Deichkern zum Einsatz. Um definierte Randbedingungen zu schaffen wird das Bauwerk gegen den Untergrund mit einer geosynthetischen Tondichtungsbahn gedichtet. Teilprojekt 2 An der Toten Weichsel im Distrikt Wiślinka etwa 20 km östlich von Danzig wird ebenfalls ein großmaßstäblicher Versuchsdeich hergestellt (Bild 4). Der Deich wird aus einer aufgrund von Vorversuchen ausgewählten Sand-Asche-Mixtur gebaut. Die Querschnittsabmessungen entsprechen in etwa dem Rostocker Versuchsdeich um eine Vergleichbarkeit der Versuchsergebnisse zu ermöglichen (Bild 5). Um die hydraulische Belastung auf den Deichquerschnitt für Einstau- und Überströmungsversuche zu ermöglichen, ist in der Mitte des Deiches ein vier Meter breiter und etwa 20 Meter langer Spundwandbehälter geplant. Das so entstehende Becken auf der Wasserseite kann mit dem unmittelbar angrenzenden Weichselwasser befüllt werden. Die Veränderungen der Durchfeuchtung im Deichkörper werden durch eine aufwändige Instrumentierung gemessen und mit Modellrechnungen verglichen. Teilprojekt 3 Für das Teilprojekt 3 zeichnet der Wasser- und Bodenverband Untere Warnow Küste in Rostock als dritter Projektpartner verantwortlich. Im Rahmen einer bestehenden Planung zur Rekonstruktion der Hochwasserschutzdeiche entlang des Körkwitzer Baches bei Ribnitz-Damgarten wird ein Abschnitt als gemeinsame Pilotinvestition mit ausgewählten Lösungen unter Verwendung von Baggergut errichtet. Die entsprechenden Anpassungen der Entwürfe werden durch alle Projektpartner begleitet. Die Genehmigungsplanung soll im Frühjahr 2012 abgeschlossen werden. Der Pilotabschnitt soll zum einen dazu dienen, die neuen Lösungen in einem durch reale hydraulische Lasten beaufschlagten Deich langfristig zu beobachten und zum anderen für interessierte Stakeholder als Anschauungsobjekt dienen. Teilprojekt 4 Im Teilprojekt 4 wird durch die Projektpartner unter Einbeziehung der assoziierten Organisationen eine Handlungsanweisung zum Einsatz von Baggergut im Deichbau in der südlichen Ostseeregion erstellt. Dieses Dokument wird sowohl eine Zusammenstellung bereits ausgeführter Baumaßnahmen im und über den Projektraum hinaus enthalten als auch die Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenfassend bewerten und konkrete Vorschläge zu notwendigen Voruntersuchungen, Baggergutqualitäten, Einbaubedingungen und zur Bemessung der verschiedenen Best-Practice-Lösungen präsentieren. 4. Erste Erkenntnisse Teilprojekte 1 und 2

4 Der Versuchsdeich in Rostock/ Markgrafenheide wurde im Frühjahr 2011 geplant und durch das Tief- und Hafenbauamt der Hansestadt Rostock ausgeschrieben und vergeben. Die Bauarbeiten begannen mit zweiwöchiger Verspätung am 22. August. Da aufgrund der extremen Niederschläge im Juli und August sowohl der Baugrund als auch das Baggergut zur Herstellung der Deiche zu nass für eine qualitativ hochwertige Ausführung waren und zudem keine stabile Wetterlage in Sicht war, musste der Bau nach zweiwöchiger Bauzeit auf das Frühjahr 2012 verschoben werden. Erste Erkenntnisse können jedoch aus der Herstellung der Querdämme (Bild 6) zur Abgrenzung der drei Polder und dem Aufbau zweier Testfelder für Verdichtungs- und Ansaattests aus zwei verschiedenen Deckschichtmaterialien (Materialien 1 und 2, Tabelle 1) gezogen werden. Alle zu verwendenden Materialien wurden umfangreich geotechnisch charakterisiert, wobei interessante Fragestellungen aufgedeckt wurden, die es zukünftig weiter zu bearbeiten gilt. Eine Auswahl der bodenmechanischen Kennwerte der drei verwendeten Deckschichtmaterialien ist in Tabelle 1 zusammengestellt. In Danzig wurde zunächst im Labor untersucht, welche Sand-Asche-Gemische für den Deichbau geeignet sind. Dazu wurde eine Vielzahl an Laborversuchen an bislang 7 Kombinationen von Sand und Flugasche durchgeführt. Auf Grundlage der bisherigen Ergebnisse wird nun eine Optimierung der Mixturen vorgenommen. Die geotechnischen Parameter von drei ausgewählten Sand-Asche-Gemischen sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Des Weiteren wurde die vom Amt für Melioration und Wasserbau in Danzig zur Verfügung gestellte Versuchsfläche an der Toten Weichsel geotechnisch durch Drucksondierungen untersucht. 5. Ausblick Im Frühjahr 2012 wird der Versuchsdeich in Rostock/ Markgrafenheide fertiggestellt und instrumentiert. Erste Einstauversuche sind für den Herbst 2012 geplant. Die Herstellung des polnischen Versuchsdeiches ist ebenfalls im ersten Halbjahr 2012 geplant. Die Planungen für den gemeinsamen Pilotdeich bei Ribnitz-Damgarten sollen im Frühjahr 2012 abgeschlossen sein, damit im Herbst mit dem Bau begonnen werden kann. Zur Verbreitung der Erkenntnisse werden regelmäßig Newsletter versendet, für die sich alle Interessierten auf der Projektinternetseite anmelden können, und verschiedene Veranstaltungen wie Workshops, Besichtigungen der Versuchsbauwerke und Vortragsveranstaltungen organisiert. Ausführlichere und stets aktuelle Informationen sind auf der Internetseite zu finden. Autoren Dr.-Ing. Stefan Cantré stefan.cantre@uni-rostock.de Prof. Dr.-Ing. Fokke Saathoff stefan.cantre@uni-rostock.de beide Lehrstuhl für Geotechnik und Küstenwasserbau, Universität Rostock Dr.-Ing. Remigiusz Duszynski rdusz@pg.gda.pl Lehrstuhl für Geotechnik, Geologie und Wasserbau, Technische Universität Danzig

5 Literatur [1] Regelwerk Küstenschutz Mecklenburg- Vorpommern. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- Vorpommern, [2] Saathoff, Fokke: Geotextilien im Deponiebau. Isernhagen In: Straßen- und Tiefbau. Nr. 9, S [3] Saathoff, Fokke: Beispiele zur Sanierung und Ertüchtigung von Deichen mit Geokunststoffen. In: 2. Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen, Universität Siegen, [4] Cantré, Stefan: Ein Beitrag zur Bemessung geotextiler Schläuche für die Entwässerung von Baggergut. Dissertation an der Universität Rostock, [5] Cantré, Stefan; Schulz, Hilmar: Innovative Baggergutentwässerung mit geotextilen Schläuchen ein mobiles System im Feldversuch. Wiesbaden In: Wasser und Abfall. 13, Nr. 3, S [6] Große, Anne: Baggergutrecycling als Beitrag zum Ressourcenschutz im Rahmen eines nachhaltigen Küstenzonenmanagements. 2. Zwischenbericht Interner Bericht der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock. [7] Szczygielski, Tomasz: Coal combustion products in road construction, EuroCoalAsh, Copenhagen, [8] Sikora, Zbigniew: Renowacja wałów przeciwpowodziowych, Inżynier Budownictwa Nr 4, [9] Henneberg, Michael: Vom "Hafenschlick" zum wertvollen Bodenmaterial - Forschungsergebnisse zur Naßbaggergutverwertung speziell in der Landwirtschaft. In: Tagungsband zum 1. Rostocker Baggergutseminar. Eigenverlag Universität Rostock, Dank Das Projekt wird durch das South Baltic Programme der EU ko-finanziert.

6 Bild 1: Karte des Projektraumes und der beteiligten Partner Bild 2: Luftbild der Versuchsfläche auf dem Spülfeld Radelsee in Rostock/ Markgrafenheide (Foto: Grenzdörffer)

7 Bild 3: Geplanter Versuchsdeich in Rostock/ Markgrafenheide mit 10 Querschnittsvarianten (A...J) Bild 4: Versuchsfläche an der Toten Weichsel östlich von Danzig Bild 5: Geplanter Querschnitt des Testdeiches der TU Danzig

8 Bild 6: Herstellung der Querdämme im August 2011

9 Tabelle 1: Ausgewählte bodenmechanische Kennwerte des verwendeten Rostocker Baggerguts Material 1 Schlick 5 a getrocknet Material 2 Schlick 2 Jahre getrocknet Material 3 Sandiger Schlick Ton % Schluff % Sand % Organische Substanz OS % 9,7 11,3 8,6 9,8 5,5 Plastizitätszahl % 3,6 21,5 10,5 24,0 2,8 3,6 Undränierte Scherfestigkeit c U kpa Winkel der inneren Reibung Kohäsion kn/m² Korndichte S g/cm³ 2,54 2,52 2,56 2,59 Proctordichte Pr g/cm³ 1,14 1,18 1,28 1,32 1,21 1,36 Optimaler Wassergehalt w opt % Wassergehalt % Wasserdurchlässigkeit k f m/s 1*10-8 1*1-9 2*10-8 Tabelle 2: Ausgewählte geotechnische Kennwerte der Sand-Asche-Gemische aus Danzig Sand / Asche 50% / 50% Sand / Asche 60% / 40% Sand / Asche 40% / 60% Ton und Schluff % Sand % Kies % Organische Substanz OS % Winkel der inneren Reibung Kohäsion kn/m² Korndichte S g/cm³ 2,53 2,58 2,60 Proctordichte Pr g/cm³ 1,46-1,54 1,54-1,66 1,37-1,51 Optimaler Wassergehalt w opt % Wasserdurchlässigkeit k f m/s 5-6*10-5 1,5-2*10-4 2,5-30*10-6

Schonung natürlicher Ressourcen durch den Einsatz von Recyclingmaterialien als Baustoff für Flussdeiche

Schonung natürlicher Ressourcen durch den Einsatz von Recyclingmaterialien als Baustoff für Flussdeiche Universität Karlsruhe (TH) Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Fachgebiet Wasserbau Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Schonung natürlicher Ressourcen durch den Einsatz von Recyclingmaterialien

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Die Beurteilung von hydrodynamischen Bodendeformationsvorgängen in Dämmen und Deichen

Die Beurteilung von hydrodynamischen Bodendeformationsvorgängen in Dämmen und Deichen 3. Symposium Sicherung von Deichen, Dämmen und Stauanlagen Universität Siegen 12.-13.03.2009 Die Beurteilung von hydrodynamischen Bodendeformationsvorgängen in Dämmen und Deichen Ein integraler (und praktischer)

Mehr

Temporäre Baupisten auf schlecht tragfähigem Untergrund

Temporäre Baupisten auf schlecht tragfähigem Untergrund Temporäre Baupisten auf schlecht tragfähigem Untergrund VSVI Seminar Geokunststoffe im Strassenbau, Fachhochschule Münster (D) Edi Wehrli, Dipl. Ing. ETH, Schoellkopf AG, Rümlang-Zürich (Schweiz) Zusammenfassung

Mehr

Experimentelle Spannungsanalyse zum Tragverhalten von historischen Kreuzgewölben

Experimentelle Spannungsanalyse zum Tragverhalten von historischen Kreuzgewölben Experimentelle Spannungsanalyse zum Tragverhalten von historischen Kreuzgewölben Veranlassung In der Folge von spontanen Gebäudeeinstürzen, unter anderem auch eines Kirchengewölbes, in den letzten Jahren,

Mehr

das Zusammenspiel zwischen gesellschaftlicher Konstruktion des Problems und den Institutionen

das Zusammenspiel zwischen gesellschaftlicher Konstruktion des Problems und den Institutionen Anpassung der russischen Landwirtschaft an den Klimawandel das Zusammenspiel zwischen gesellschaftlicher Konstruktion des Problems und den Institutionen Inhalt I. Klimawandel in der Region Tjumen II. Auswirkungen

Mehr

Das GREENLAND Projekt

Das GREENLAND Projekt Das GREENLAND Projekt Sanfte Sanierung schwermetallbelasteter Flächen (Gentle remediation of trace element contaminated land) (FP7 KBBE 266124) Dr. Ingo Müller als Vertreter des Projektkonsortiums Inhalt

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

VERGLEICHENDE LIFE CYCLE ASSESSMENTS VON GEOKUNSTSTOFF- BAUWEISEN UND HERKÖMMLICHEN BAUWEISEN, EINE STUDIE DES E.A.G.M.

VERGLEICHENDE LIFE CYCLE ASSESSMENTS VON GEOKUNSTSTOFF- BAUWEISEN UND HERKÖMMLICHEN BAUWEISEN, EINE STUDIE DES E.A.G.M. VERGLEICHENDE LIFE CYCLE ASSESSMENTS VON GEOKUNSTSTOFF- BAUWEISEN UND HERKÖMMLICHEN BAUWEISEN, EINE STUDIE DES E.A.G.M. Henning Ehrenberg - NAUE GmbH & Co. KG Andreas Elsing - Huesker Synthetic Der E.A.G.M.

Mehr

Deutschland im Überblick

Deutschland im Überblick 10 ª Städte Von den rund 82 Mio. Einwohnern Deutschlands lebt der al lergrößte Teil, nämlich über 71 Mio., in Städten. Es ist ein Kennzeichen unseres Landes, dass die Städte nach Aussehen, Geschichte und

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Sperrvermerk Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Wir schützen Sie vor Hochwasser!

Wir schützen Sie vor Hochwasser! Wir schützen Sie vor Hochwasser! Das nächste Hochwasser kommt bestimmt! Hochwasserereignisse und heftige Regenfälle haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und grosse Schäden angerichtet. Die

Mehr

Entscheid und Kredit für den Skatepark am Standort Seeparksaal Variante 2 nur Streetpark / Schätzung Total Einmalkosten Fr. 375'000.

Entscheid und Kredit für den Skatepark am Standort Seeparksaal Variante 2 nur Streetpark / Schätzung Total Einmalkosten Fr. 375'000. Stadtrat Botschaft an das Parlament Entscheid und Kredit für den Skatepark am Standort Seeparksaal Variante 2 nur Streetpark / Schätzung Total Einmalkosten Fr. 375'000.-- Sehr geehrte Frau Präsidentin

Mehr

Das Grüne Band Ostsee

Das Grüne Band Ostsee INTERREG IV B Ostseeprogramm Projekt Das Grüne Band Ostsee Internationales Naturschutzprojekt mit touristischem Potential Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa,, Kiel wolfgang.guenther@nit-kiel.de

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung

Mehr

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Berlin, 28. November 2011 Dr. Claudia Rainfurth, VDMA In Deutschland Fortschritt produzieren Effizienzfabrik Innovationsplattform

Mehr

Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21.

Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21. Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21. Mai 2014 Aufbau des Vortrags: Grundsätze einer nachhaltigen Abfallwirtschaft

Mehr

TLUG-Seminar 35/2011 Durchführung von Hochwasserabwehrmaßnahmen Dipl.-Ing. Marcel Möller Jena, 10.11.2011

TLUG-Seminar 35/2011 Durchführung von Hochwasserabwehrmaßnahmen Dipl.-Ing. Marcel Möller Jena, 10.11.2011 TLUG-Seminar 35/2011 Hinweise zur Deichverteidigung und Deichsicherung Wissen Erkennen Handeln HQ 20 HQ 50 Wissen : Begriffe Wissen Sickerlinie Wissen Hochwasserwelle/ schnell fallender Wasserspiegel Wissen

Mehr

XtremRisK - Risikoanalyse offener Küsten und Ästuargebiete durch Extremsturmfluten

XtremRisK - Risikoanalyse offener Küsten und Ästuargebiete durch Extremsturmfluten Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Hydromechanik und Küsteningenieurwesen Thomas Panzau XtremRisK - Risikoanalyse offener Küsten und Ästuargebiete durch Extremsturmfluten A. Burzel, M. Naulin,

Mehr

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Lehrerfortbildungsveranstaltung Neuigkeiten zur Schulgießerei nach 10 Jahren Praxiserfahrung 08.09.2012 Gliederung Sand verschiedene Sandarten

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools

Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools Tino Bräuchle (D) Thorsten Schwuchow (D) Kurzüberblick Gemeinsamer Vortrag

Mehr

Willkommenskultur - Aufnahme von Schülern mit Migrationshintergrund. Martina Scherf/Mirko Murk DaZ- Koordinatoren Rostock/- Land

Willkommenskultur - Aufnahme von Schülern mit Migrationshintergrund. Martina Scherf/Mirko Murk DaZ- Koordinatoren Rostock/- Land Willkommenskultur - Aufnahme von Schülern mit Migrationshintergrund Martina Scherf/Mirko Murk DaZ- Koordinatoren Rostock/- Land Ganztagsschulkongress MV 15.11.2014 Inhalt des Workshops Informationen über

Mehr

3D-HN-Modellierung der Loreleystrecke als Bestandteil der Untersuchung zur Havarie des TMS Waldhof

3D-HN-Modellierung der Loreleystrecke als Bestandteil der Untersuchung zur Havarie des TMS Waldhof 3D-HN-Modellierung der Loreleystrecke als Bestandteil der Untersuchung zur Havarie des TMS Waldhof Dipl.-Ing. Rolf Zentgraf, Dipl.-Inf. Sabine Schlenker-Bohr, Bundesanstalt für Wasserbau 1. Modellgebiet

Mehr

Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem?

Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? Gewässer-Nachbarschaftstag Pfrimm, See- und Eisbach am 05.11.2015 Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? SGD Süd Regionalstelle WAB Mainz, Stefan Rodi Folie 1 Übersicht Einführung Notwendige

Mehr

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger

Ein Werkzeug. Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im. unserer Wasser- und Energieressourcen. Prof. Dr. Peter Huggenberger 3D Modell Region Basel + GeORG Ein Werkzeug Bedeutung grenzüberschreitender Projekte im Hinblick Vorsorge auf die nachhaltige Geopotentiale Entwicklung unserer Wasser- und Energieressourcen Erdbeben-Vorsorge

Mehr

Geotechnisches Modell zur Eigenschaftbeschreibung des MBA-Materials

Geotechnisches Modell zur Eigenschaftbeschreibung des MBA-Materials Geotechnisches Modell zur Eigenschaftsbeschreibung des MBA-Materials 1 Geotechnisches Modell zur Eigenschaftbeschreibung des MBA-Materials E. Kammel, J. Engel, S. Al-Akel, HTW Dresden Zusammenfassung Seit

Mehr

Untersuchungen zur Lagestabilität von Ufersicherungen an Seeschifffahrtsstraßen

Untersuchungen zur Lagestabilität von Ufersicherungen an Seeschifffahrtsstraßen an Seeschifffahrtsstraßen BAW-Kolloquium 21.09.2012, Dienststelle Hamburg www.baw.de Bundesanstalt für Wasserbau, Referat K1 Dipl.-Ing. Livia Mittelbach Gliederung Motivation FuE-Projekt Naturmessungen

Mehr

Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Emscher Landschaftsparks

Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Emscher Landschaftsparks Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Emscher Landschaftsparks Forschungsergebnisse des Cluster I - Großflächige Projekte Prof. Dr. Jörg Dettmar, TU Darmstadt KuLaRuhr- Nachhaltige urbane Kulturlandschaft

Mehr

Vermerk Urbar, 19.02.2014 Projekt-Nr. 2012P035 AZ: 322-23.00.11.50

Vermerk Urbar, 19.02.2014 Projekt-Nr. 2012P035 AZ: 322-23.00.11.50 Dr.-Ing. Roland Boettcher Beratender Ingenieur In den Wiesen 6a, 56182 Urbar (VG Vallendar) Tel.: 0261 / 9623710 oder 0170-3894834, Fax: 032223724415 info@roland-boettcher.de www.roland-boettcher.de Vermerk

Mehr

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt. 1 4.4.3 Alarmpläne für kleine Gewässer 4.4.3.1 Hochwasserinformationssystem Erfurt In der ThürWAWassVO ist in 6 Absatz 5 festgelegt: "Die Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte haben die

Mehr

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 8 Wiesbaden - InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Im Industriepark

Mehr

Einfluss des Einbauwassergehaltes auf das Langzeitverhalten von MBA-Deponien

Einfluss des Einbauwassergehaltes auf das Langzeitverhalten von MBA-Deponien Einfluss des Einbauwassergehaltes auf das Langzeitverhalten von MBA-Deponien K. Münnich, J. Bauer & K. Fricke Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 1 Veränderungen durch eine mechanisch-biologische

Mehr

Donauausbau Straubing - Vilshofen

Donauausbau Straubing - Vilshofen Donauausbau Straubing - Vilshofen EU-Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen Stand der wasserwirtschaftlichen Planungen Hochwasserschutz und Grundwassermodellierung

Mehr

Komi-Kapillar-Dichtungs-Systeme zur Oberflächenabdichtung von Deponien und Altlasten

Komi-Kapillar-Dichtungs-Systeme zur Oberflächenabdichtung von Deponien und Altlasten J Komi-Kapillar-Dichtungs-Systeme zur Oberflächenabdichtung von Deponien und Altlasten Prof. Dr.-Ing. Stefan Wohnlich, Bochum Fachtagung Die sichere Deponie, 16. bis 17. Februar 2006 in Würzburg 1 Kombi-Kapillar-Dichtungs-Systeme

Mehr

Vorstellung des Multi-Bodensensorsystems der Fachhochschule Osnabrück und Vergleichsmöglichkeiten zwischen Luftbildern und Leitfähigkeitsmessungen

Vorstellung des Multi-Bodensensorsystems der Fachhochschule Osnabrück und Vergleichsmöglichkeiten zwischen Luftbildern und Leitfähigkeitsmessungen Vorstellung des Multi-Bodensensorsystems der Fachhochschule Osnabrück und Vergleichsmöglichkeiten zwischen Luftbildern und Leitfähigkeitsmessungen HINCK, S 1.; MUELLER, K 1.; EMEIS, N. 1 ; CHRISTEN, O

Mehr

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801 Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89 Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801 Herausgeber (im Eigenverlag): Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Kußmaulstraße

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg - Saugkerzeneinsatz in der Altlastenbearbeitung - Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen Rickmann- Jürgen Michel

Mehr

Bauen im Bestand - Baugruben für den Neubau der Schleusen Münster

Bauen im Bestand - Baugruben für den Neubau der Schleusen Münster Bauen im Bestand - Baugruben für den Neubau der Schleusen Münster Dr.-Ing. Markus Herten Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe, Abteilung Geotechnik 1 Einleitung Die Südstrecke des Dortmund-Ems-Kanals

Mehr

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden (Projekt V-EnBa) Endbericht Die Ressourcen Management Agentur

Mehr

Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien

Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien 1. Artikel 2. Bilder 3. Kriterien aus der ÖNORM S 1030 Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien Erstmals im europäischen Raum gibt es

Mehr

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche Seite 1 von 5 Vertrags-Nr.: Entsprechend den Festlegungen im Vertrag -Bodenmechanik, Erd- und Grundbau- hat der Auftragnehmer Labor- und Feldversuche durchzuführen. Aus nachstehender Zusammenstellung ergibt

Mehr

Food Safety: Rückblick 2015 - Ausblick 2016

Food Safety: Rückblick 2015 - Ausblick 2016 Presseinformation 08.01.2016 Mineralöl - Weichmacher - Kunststoffverordnung Food Safety: Rückblick 2015 - Ausblick 2016 Lebensmittelsicherheit ist zu einem zentralen Thema für die Verpackungswirtschaft

Mehr

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten Informationsbroschüre zum Forschungsprojekt: Die Gallusquelle Die Gallusquelle ist eine der größten Quellen

Mehr

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR (Alternative Ergänzung zu VKR 5.2) V E R K N Ü P F U N G S R E G E L 5.19 INHALT: Ermittlung der Vorbelastung bei pf 1,8 EINGANGSDATEN: - Bodenart - Rohdichte, trocken - Luftkapazität nach VKR 1.11 - nutzbare

Mehr

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl)

KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni 2013 WETTER (Blöschl) KAT Einsatz GBL Pinzgau Juni DI. Gebhard Neumayr 2013 Aufgrund eines Ersuchens durch die BH Zell am See unterstützt diee Wildbach- und Lawinenverbauung die BH Zell am See seit 01.06.2013. 1. WETTER (Blöschl)

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene

Mehr

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG Entwicklung eines Marketing - Konzepts für ein reales Startup 12.11.2015, 16-20 Uhr SRGI, Raum 3.031 DIE tu>startup WORKSHOPS: Entwicklung eines Marketingkonzepts

Mehr

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar!

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar! Raineo : Das Regenwasser-Management-System Überschwemmungen sind vermeidbar! Parken oder Andocken? Raineo : Überschwemmungen sind vermeidbar! Wir alle erleben die heutigen ungewöhnlichen Wetterbedingungen

Mehr

ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2009

ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2009 ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2009 Bild des Verantwortlichen Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Interessierte, Als Vizepräsident für Wirtschaft und Finanzen der Europa-

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen Beuren der junge Kurort mit Tradition Ideen Planungen Realisierungen Kurortentwicklungsplan 2015 Unvermeidbares Übel oder Erfüllung von Pflichtaufgaben der kommunalen Ver- und Entsorgung? Im Untergrund

Mehr

Abschnitt 5 - Tonrohstoffe im Umweltschutz

Abschnitt 5 - Tonrohstoffe im Umweltschutz Seite 5-1 Abschnitt 5 - Tonrohstoffe im Umweltschutz Haupteinsatzgebiete im Umweltschutz Geologische Barriere: Tonschichten aller Art in geologischen Bildungen als natürliche Barrieren zum Schutz des Grundwassers.

Mehr

_IMPULSVERDICHTUNG. System TERRA-MIX. Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung _IMPULSVERDICHTUNG

_IMPULSVERDICHTUNG. System TERRA-MIX. Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung _IMPULSVERDICHTUNG System TERRA-MIX Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung Wir verdichten Böden bis zu 7 m* Tiefe! *... je nach Bodenverhältnissen bis zu 9 m System TERRA-MIX Die wirtschaftliche Alternative

Mehr

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ärztemangel, überarbeitetes Pflegepersonal, Mangel an Nachwuchskräften im Gesundheitswesen, steigende Kosten für die Versorgung alter Menschen und die in beiden

Mehr

des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin

des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im Saal des Ringel in Trin Botschaft des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin Sehr geehrte Stimmbürgerinnen Sehr geehrte Stimmbürger Zu den nachstehenden

Mehr

Strombauliche Lösungsansätze zur Stabilisierung der Tidedynamik und des Transportregimes

Strombauliche Lösungsansätze zur Stabilisierung der Tidedynamik und des Transportregimes und Sedimentmanagement Nikša Marušić WSA Cuxhaven Nino Ohle - HPA Strombauliche Lösungsansätze zur Stabilisierung der Tidedynamik und des Transportregimes Vortrag im Rahmen des Symposiums Integration von

Mehr

VERBESSERUNG VON MÄNGELMANAGEMENT DURCH GRID-TECHNOLOGIE

VERBESSERUNG VON MÄNGELMANAGEMENT DURCH GRID-TECHNOLOGIE VERBESSERUNG VON MÄNGELMANAGEMENT DURCH GRID-TECHNOLOGIE NEWSLETTER 04/18.01.2010 Das Forschungsvorhaben BauVOGrid hat sich zum Ziel gesetzt, die Struktur, Effizienz und Operabilität von Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Zielstellung, Methoden und Ergebnisse der Baggerung des Ketelmeeres (Niederlande)

Zielstellung, Methoden und Ergebnisse der Baggerung des Ketelmeeres (Niederlande) Zielstellung, Methoden und Ergebnisse der Baggerung des Ketelmeeres (Niederlande) Koos Spelt, Siegmund Schlie Einleitung Viele Jahre entsorgten große Teile der europäischen Industrie ihre Abwässer in den

Mehr

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern Forschungs-Informations-Austausch Verbundprojekt Energie Optimiertes Bauen (EnOB) Thematischer Verbund LowEx Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Mehr

EXKURSIONSBERICHT. Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor

EXKURSIONSBERICHT. Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor EXKURSIONSBERICHT Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor vorgelegt von: Katharina Niggemann Christian Beck vorgelegt am: Lehrstuhl für Geotechnik Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

TERRAFIRMA. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT. Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG. www.terrafirma.eu.

TERRAFIRMA. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT. Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG. www.terrafirma.eu. Europaweiter InSAR Monitoring Service mit Beteiligung der DMT Karsten Zimmermann DMT GmbH & Co. KG 06. 07.05.2010 Karsten Zimmermann Geokinematischer Tag - TU Bergakademie Freiberg Seite 1 www.dmt.de Einführung

Mehr

Spundwandseminar 2013

Spundwandseminar 2013 Stahl-Informations-Zentrum Fachseminar am 12. Dezember 2013 Baugrunderkundungen Voraussetzung für Planung und Bau von Spundwandbauwerken Prof. Dr.-Ing. Werner Richwien 1 EC7-DIN EN 1997-1, Ziff. 9(2):

Mehr

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte via donau Österreichische Wasserstraßengesellschaft mbh... ist eine 100% Tochtergesellschaft des bmvit... schafft eine sichere Wasserstraße erhält und verbessert

Mehr

Thema: Entwicklung der Offshore Windkraftnutzung aus der Sicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Thema: Entwicklung der Offshore Windkraftnutzung aus der Sicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern Rede des Umweltministers, Prof. Dr. Wolfgang Methling, anlässlich der Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore Windenergienutzung am 23. März 2004 in Berlin Thema: Entwicklung der Offshore

Mehr

Auszug aus Projekt-HOMEPAGE (bald online)

Auszug aus Projekt-HOMEPAGE (bald online) Aktuelles Kontakt Links Impressum Rheinland-Pfalz hat im April 2008 mit ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Klima- und Landschaftswandel im Land gestartet. Von April 2008 bis September 2011 werden

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Löffelliste Teil 2. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Löffelliste Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Löffelliste Teil 2 Liebe Schülerinnen und Schüler! Nachdem Opa Helmut seine Reise zum Mond beendet hat,

Mehr

Ausbildungsunterlage

Ausbildungsunterlage Ausbildungsunterlage Gefahrenabwehr (Ölsperren) für Gewässer im Abschnitt Neulengbach ASBWD FT Gruber R. Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Aufbau einer Ölsperre 2.1. Sperren auf großen

Mehr

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen Workshop 27.04.2016 in Bremen: Umgang mit Grundhochwasser und Starkniederschägen

Mehr

Überschwemmungen Kooperation von Wasserwirtschaft und Versicherungswirtschaft?

Überschwemmungen Kooperation von Wasserwirtschaft und Versicherungswirtschaft? Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Überschwemmungen Kooperation von Wasserwirtschaft und Versicherungswirtschaft? Alles im Fluss Wasserwirtschaftliche Fachtagung Artur Kubik Gesamtverband

Mehr

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Projektvorstellung Hochwasserschutzkonzept Auswirkungen des Ausbaus auf die Unterlieger RMD Wasserstraßen GmbH Am 13.05.2015 in Linz 13.05.2015 Folie 1 Ausgangssituation

Mehr

InnoHeat-Newsletter, 3. Ausgabe 2012. Sie können die Nachricht nicht lesen? Klicken Sie hier. Website Forward Subscribe Unsubscribe

InnoHeat-Newsletter, 3. Ausgabe 2012. Sie können die Nachricht nicht lesen? Klicken Sie hier. Website Forward Subscribe Unsubscribe InnoHeat-Newsletter, 3. Ausgabe 2012 Sie können die Nachricht nicht lesen? Klicken Sie hier. Website Forward Subscribe Unsubscribe Im vergangenen Herbst brodelte es vor Aktivität im InnoHeat-Projekt. Die

Mehr

Ergebnisse der historischen Recherche

Ergebnisse der historischen Recherche Ergebnisse der historischen Recherche Nach Einführung der Deponieverordnung 2002 wurde bei der DB AG im Rahmen der bisherigen Atlastenerfassung nach entsprechenden Altablagerungen im System gesucht. Ergebnisse:

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Lantschner, D.; Günthner, W. A.: Höherer Durchsatz durch mehrere E/A Punkte Erschienen in: Hebezeuge Fördermittel 7-8 2010

Lantschner, D.; Günthner, W. A.: Höherer Durchsatz durch mehrere E/A Punkte Erschienen in: Hebezeuge Fördermittel 7-8 2010 Lantschner, D.; Günthner, W. A.: Höherer Durchsatz durch mehrere E/A Punkte Erschienen in: Hebezeuge Fördermittel 7-8 00 Forschungsprojekt zur Optimierung von HRL-Systemen Höherer Durchsatz durch mehrere

Mehr

Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden

Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Geotechnik Professur für Bodenmechanik und Grundbau Kurzfassung Projektarbeit Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden eingereicht von: Jörg Männer Abgabe:

Mehr

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig

SPX / SPX-R. SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig SPX / SPX-R SPX und SPX-R Schmutzwasser- Tauchpumpen robust, laufstark, zuverlässig SPX Schmutzwasser-Tauchpumpen SPX 215 / 315 / 222 / 322 4 3 2 SPX222 SPX 5Hz 29 U/min SPX leistungsstarke, robuste Schmutzwasser-Tauchpumpen

Mehr

BalticMuseums 2.0 28.10.2010. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME.

BalticMuseums 2.0 28.10.2010. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME. BALTICMUSEUMS 2.0 Ein internationales Projekt im SOUTH BALTIC CROSS-BORDER CO-OPERATION PROGRAMME Ausgangslage Verschiedene Museen ähnliche Herausforderungen: Haupttourismusattraktionen der jeweiligen

Mehr

Geschäftsführer / Geschäftsführerin

Geschäftsführer / Geschäftsführerin Mein nächster Termin ist die Produktion eines Newsletters zum Thema Flugverkehrsbelastung. Das bin ich Geschäftsführer / Geschäftsführerin Öffentlicher Verkehr (Flugverkehr) Eure Aufgabe Identifiziert

Mehr

73 Untergrundabdichtung

73 Untergrundabdichtung 73 Untergrundabdichtung 73.1 Leistungsbeschreibung (rechtliche / technische Grundlagen) Die Errichtung einer nachträglichen Untergrundabdichtung hat zum Ziel, die vertikale Schadstoffausbreitung aus einem

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) 7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) Ausgangslage Gemäss genereller Entwässerungsplanung (GEP) vom Februar 1998 ist die bestehende Mischabwasserleitung

Mehr

I N D U S T R Y PROGRAMMBESCHREIBUNG GEKÜRZT 2015

I N D U S T R Y PROGRAMMBESCHREIBUNG GEKÜRZT 2015 F-01/IND I N D U S T R Y PROGRAMMBESCHREIBUNG GEKÜRZT 2015 Version Nr. 2 vom 1. Dezember 2014 bearbeitet von: bestätigt von: Vorname und Name Przemysław Domoradzki Krzysztof Wołowiec Datum 1. Dezember

Mehr

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken Fachhochschule Nordhausen Fachbereich Ingenieurwesen Studiengang Flächen- und Stoffrecycling Weinberghof 4 / 99734 Nordhausen Kurzfassung zum Forschungsbericht Untersuchung des hydraulischen und mechanischen

Mehr

Studie zur Geomorphologie und Kabelverlegemachbarkeit in der Jade

Studie zur Geomorphologie und Kabelverlegemachbarkeit in der Jade Ingenieurbüro Dr.-Ing. Manzenrieder und Partner Küsteningenieurwesen Naturmessung Beweissicherung Hafenplanung Genehmigungsverfahren Umweltmanagement Hydrologie Wasserbau in Zusammenarbeit mit: Studie

Mehr

Schaumglasschotter als Wärmedämmung

Schaumglasschotter als Wärmedämmung Dämmstoffe Neue Erkenntnisse und Messmethoden Fachsymposium des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP Schaumglasschotter als Wärmedämmung Andreas Zegowitz, Fraunhofer-IBP Schaumglasschotter als Wärmedämmung

Mehr

BYPAD in Kürze. Radverkehrspolitik.

BYPAD in Kürze. Radverkehrspolitik. BYPAD in Kürze BYPAD - Bicycle Policy Audit ist ein qualitatives Instrument zur Evaluierung und Qualitätsverbesserung kommunaler Radverkehrspolitik. Es basiert auf internationalen Best Practices und gibt

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Bodenuntersuchungen im Feld 31

Bodenuntersuchungen im Feld 31 Bodenuntersuchungen im Feld 31 4.3.1 Rammsondierungen. Bei Rammsondierungen werden gemäß [L 30] Sonden mit Rammbären in den Boden gerammt. Gemessen wird die Anzahl der Schläge N 10, die für eine Eindringtiefe

Mehr

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren

Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren Standsicherheit der Schwellen von Sicherheitstoren Dipl.-Ing. Charlotte Laursen Bundesanstalt für Wasserbau, Abteilung Geotechnik 1 Einführung Im Oktober 2005 kam es im Bereich der Baustelle der neuen

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

NEUENHAGEN. Effizienzmessung von Windkraftanordnung im Windkanal. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

NEUENHAGEN. Effizienzmessung von Windkraftanordnung im Windkanal. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht NEUENHAGEN Effizienzmessung von Windkraftanordnung im Windkanal Conrad Winkler Maria Jahnke Max Hermann Schule: Städischen Gymnasium IV

Mehr

EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden

EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden EWS-tech: Projektübersicht und erste Ergebnisse zur Visualisierung des Verfüllvorgangs von Erdwärmesonden Dipl.-Ing. Mathieu Riegger, M.Sc. Julian Rolker 13. OTTI Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie

Mehr

Zahlen und Fakten zur agrarmeteorologischen Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes in Weihenstephan

Zahlen und Fakten zur agrarmeteorologischen Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes in Weihenstephan 29. Mai 2006 Zahlen und Fakten zur agrarmeteorologischen Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes in Weihenstephan Inhalt: Die Agrarmeteorologie beim Deutschen Wetterdienst Seite 2 Das agrarmeteorologische

Mehr