Sportliches VfL-Karnevalsvergnügen am 7. Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportliches VfL-Karnevalsvergnügen am 7. Februar 2016"

Transkript

1 A U S G A B E D e z e m b e r Sportliches VfL-Karnevalsvergnügen am 7. Februar Tel /

2 Näher dran. Am Breiten- und Spitzensport. An Teamgeist, Fair Play und Leidenschaft. Wir fördern den Sport in der Region aus voller Überzeugung. Unsere Nähe bringt Sie weiter. Landessparkasse zu Oldenburg

3 Editorial Wir können die Windrichtung nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles) Liebe Leserin und lieber Leser, ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Der Herbst ist vergangen und der Winter kommt, der Alltag stellt sich allmählich um. Wie der Herbst seine Vielfalt durch Blätter in verschiedenen Farben hat, so hat auch der VfL viele Erlebnisse im Sportalltag. Im Frühjahr haben wir mit den Sportvereinen aus der Gemeinde Rastede in mehreren Sitzungen Sportförderrichtlinien erarbeitet. Das Ergebnis wurde im Mai 2015 dem Bürgermeister, den Ratsvorsitzenden, den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung für die weitere politische Arbeit zugeleitet, in der Hoffnung, dass unser gemeinsamer Vorschlag in der neu zu erstellenden Förderrichtlinie Berücksichtigung findet. Im Laufe des Jahres hat sich der VfL mit dem Thema Sportentwicklung in der Gemeinde Rastede beschäftigt. Ein entsprechendes Arbeitspapier mit verschiedenen Plänen liegt der Gemeinde als Diskussionsunterlage vor. Mitgewirkt hat der VfL Rastede auch bei der Akademie des Sports in Hannover beim Startschuss des Projekts Corporate Social Responsibility (CSR). Immer mehr Unter- nehmen gehen ihrer sozialen Verantwortung in der Gesellschaft bewusster nach. CSR ist ein Instrument für Sportvereine, um Unterstützung von Unternehmen oder anderen Partnern abseits des Sports zu erhalten. CSR bedeutet nicht, was man mit Profiten macht, sondern wie man den Profit erwirtschaftet. Teilgenommen haben wir an der Veranstaltung Social Media des Kreissportbunds. Bei dem Thema ging es darum: Welche sozialen Netzwerke gibt es? Warum Facebook? Was poste ich? Wie mache ich die Seite bekannt? Aber auch Themen zu Foto- und Urheberrechten sowie Datenschutz wurden erörtert. Die meisten Social-Media-Nutzer (59%) sind täglich in ihrem Netzwerk aktiv. Etwa die Hälfte (48%) verbringen bis zu zwei Stunden am Tag dort. Elf Prozent können als heavy User bezeichnet werden. Sie nutzen ihr Online-Netzwerk mehr als zwei Stunden. Unser großer Dank gilt der FSJ-lerin Greta Herma. Sie realisierte ein für uns wichtiges FSJ-Projekt: die Produktion eines VfL-Imagefilms. Viel musste im Vorfeld organisiert werden. Es ist ein toller, gut zweiminütiger Film entstanden, der deutlich macht, was der Verein bietet und leistet. Greta Herma ist inzwischen nicht mehr bei uns, sie studiert in Vechta. Seit dem 1. Sept haben wir eine neue FSJ-lerin, Anne Lehners. Sie ist in der Geschäftsstelle tätig und unterstützt Übungsleiter und Trainer bei ihrer Arbeit. Als Projekt möchte sie im kommenden Jahr ein Handball-Jugend- Camp organisieren und durchführen. Nach 2012 haben wir uns in diesem wieder an dem Projekt Natur aktiv erleben mit vielen Kooperationspartnern erfolgreich beteiligt. Es war eine gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern und Helfern viel Spaß gemacht hat. Im November haben wir dann mit über 400 Besuchern eine sehr schöne Showtime unter dem Titel Wunderland erlebt. Viele Gruppen lösten sich im Minutentakt mit akrobatischen, tänzerischen und turnerischen Glanzleistungen ab. Die Sportler hatten sich viele fantasievolle Namen einfallen lassen z.b. Mein rosa Traumland oder Die Faltenelfen, um nur einige zu nennen. Mit der Showtime möchten wir vielen Menschen einen Einblick in unser Vereinsprogramm geben. Erstmals erfolgte eine Fernsehaufzeichnung, die am Folgetag ausgestrahlt wurde. Wir sind gut durch das Jahr 2015 gekommen und schauen deshalb, allen Pessimisten zum Trotz, ehrgeizig und voll Optimismus auf das Jahr 2016 Für das, was hinter uns liegt, herzlichen Dank an alle unsere Mitglieder und Funktionäre. Lasst uns auch 2016 den Gemeinschaftsgedanken hoch halten, dann brauchen wir uns um unseren VfL keine Sorgen machen. Allen gerecht zu werden ist eine Kunst, die niemand beherrscht. Deshalb hat unsere Gemeinschaft Spielregeln (unsere Satzung), und die gelten ausnahmslos für alle. Nur so ist ein konstruktives, zufriedenes und erfolgreiches Miteinander möglich. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für das kommende Jahr wünscht Euch der Vereinsvorstand Gesundheit, Glück und Erfolg. Dirk Hillmer 2. Sprecher (Vereinsvermögen und Verwaltung) BLICKPUNKT Ausgabe

4 Inhalt VfL-Faschings-Spektakel am 7. Februar 2016 Halle Feldbreite Tummelplatz für Karnevals-Jecken 5 Wichtige Termine 2015 / Flüchtlingsunterkunft Sporthalle Wilhelmstraße Vereine bereiten sich auf Notsituation vor 7 Fragebogenaktion: Ehrenamtliche im Verein unverzichtbar 9 Anne Lehners absolviert Bundesfreiwilligendienst 12 Portrait: Evelyn Kusch 13 Showtime lockte über 400 Besucher in die Mehrzweckhalle 15 Showtime 2015: vierzehn mitreißende Darbietungen 19 Fit und gesund für Männer 27 Ein Vierteljahrhundert Rückengymnastikgruppe 31 In eigener Sache 32 VfL startet am 10. Januar 2016 Tanzkurs im Sportforum 33 VfL-Handballabteilung zieht Bilanz 34 VfL-Schwimmer immer ein starkes Team 35 VfL-Schwimmer in Osnabrück erfolgreich 37 Triathlon: Mitstreiter für eine nicht alltägliche Sportart gesucht 37 VfL Badminton: Christian Kämmer übernimmt Freizeitgruppe 38 Wasserski: Eine tolle Saison mit hohem Spaßfaktor 43 Beitragsordnung 46 Impressum: Herausgeber: VfL Rastede von 1859 e.v. Redaktion: Uwe Harms Gesamtherstellung: Bürger Verlag GmbH, Edewecht Erscheinungsweise: vierteljährlich Redaktionsschluss für die Ausgabe : 17. Februar BLICKPUNKT Ausgabe

5 Eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Jahr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Euer Mitwirken und Mitgestalten im zurückliegenden Jahr. Der Vorstand VfL-Faschings-Spektakel am 7. Februar 2016 Halle Feldbreite Tummelplatz für Karnevals-Jecken Am Sonntagnachmittag vor Rosenmontag wird die Sporthalle Feldbreite in Rastede einmal mehr zum Treffpunkt und Tummelplatz bunt kostümierter kleiner und großer Kinder. Dann nämlich startet hier um Uhr unser traditioneller Kinderkarneval. Die Organisatoren kündigen einen spannenden Nachmittag an mit Spiel, Sport und Spaß. Beste Gelegenheit für die als Clown, Cowboy oder Indianer, Hexe oder Vampire, Ritter oder Prinzessin, Räuber oder Polizist kostümierten Kids sich für rund zwei Stunden in besonderer Art und Weise vergnügen. Trampolin, Hüpfburg und Kletterparcours stehen wieder bereit. Alles in allem erwartet die Besucher in der aufwendig dekorierten Sporthalle ein farbenfrohes Spektakel und eine Cafeteria mit reichhaltigem Angebot an Getränken und Kuchen gibt es auch wieder. Uwe Harms Wichtige Termine 2015 / 2016 Termin Veranstaltung Veranstalter Uhrzeit Ort Feuerwerk der Turnkunst VfL Rastede Uhr Weser Ems Halle-OL Kinderkarneval VfL Rastede Uhr Turnhalle Feldbreite Action Time VfL Rastede Uhr Turnhalle Feldbreite Stand: Dezember 2015 BLICKPUNKT Ausgabe

6 Rund ums Haus stehen wir Ihnen zur Verfügung! BAU schlüsselfertige Erstellung von Neu-, Um- und Anbauten im Wohn- und Gewerbebau TISCHLEREI Fenster, Haustüren Rollläden, Wintergärten Treppen ZIMMEREI Dachstühle Carports, Gartenhäuser Kundendienst MALER & HAUSMEISTER sämtliche Malerarbeiten für Innen und Außen sämtliche Hausmeistertätigkeiten an und in Ihrem Haus GEBÄUDE-ENERGIEBERATUNG Blower-Door-Test Thermographie, Energie-Check ELEKTRO komplette Elektroinstallation Photovoltaikanlagen PLANUNG Planung von Ein- und Mehrfamilienhäusern Bauantragsplanung HEIZUNG UND SANITÄR Bauklempnerei Badsanierung Solaranlagen Kundendienst und Wartung 24-Std.-Notdienst: Rastede Am Stratjebusch 109a Tel.: Fax:

7 Aktuelles Flüchtlingsunterkunft Sporthalle Wilhelmstraße Vereine bereiten sich auf Notsituation vor Im Februar 2015 haben der Deutsch- Ausländische Freundschaftsverein und die Gemeinde Rastede um Mithilfe bei der Unterstützung von Flüchtlingen gebeten. Der VfL Rastede hat sich daraufhin dem Kreis ehrenamtlicher Helfer angeschlossen. So haben wir u.a. bei der Kleiderkammer des DRK, der Einund Ausräumung der Feuerwehrschule Loy und der Einrichtung der Sporthalle Berufsbildenden Schulen in Rostrup geholfen. Flüchtlinge / Asylsuchende mit oder ohne Kinder können am Sportbetrieb jederzeit teilnehmen. Wir wollen keine Übungseinheiten ausschließlich für diesen Personenkreis anbieten, sondern, damit eine reibungslose Integration möglich ist, werden die Sportinteressierten in bestehende Gruppen durch ehrenamtliche Helfer eingeführt. Die Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde ist für die Verwaltung eine Herausforderung. Die Gemeinde möchte, soweit möglich eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge erreichen. Dies ist ihr bisher auch gelungen. Unabhängig von der festgelegten Zuweisungsquote muss die Gemeinde weitere Flüchtlinge aufnehmen. Schon jetzt steht fest, dass sie bis Ende Januar 2016 ca.150 Flüchtlinge (Stand Sept. 2015) unterbringen muss. Wenn dafür nicht ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen, muss die Gemeinde auf öffentliche Einrichtungen zurückgreifen, u.a. auf die Sporthalle Wilhelmstrasse. Diese Sporthalle nutzen der FC Rastede, der Budo-Dojo Rastede und als Hauptnutzer der VfL Rastede mit über 20 Gruppen. Die Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister, konnte sich mit den betroffenen Vereinen auf eine Lösung verständigen. Die Grundschule Kleibrok organisiert die Stundenpläne so, dass wir in der Sporthalle Kleibrok mit den Kinderturngruppen unterkommen können. Durch die gute Kooperation und dem guten Willen der Sportlehrkräfte der KGS, können Gruppen in der Mehrzweckhalle untergebracht werden. Durch Zusammenlegung und Verkürzung von Übungs-/Trainingsstunden wurden weitere Hallenzeiten gefunden. Es ist auf jeden Fall eine absolute Notlösung - kein Dauerzustand, im nächsten Schuljahr kann es bereits wieder anders aussehen und dann können wir den Betrieb im Bereich Kinderturnen so nicht mehr aufrecht erhalten. Des Weiteren müssen Sportgeräte und Materialien, die sich in der Halle Wilhelmstrasse befinden, vorübergehend an andere Orte gebracht werden. Wir sind für den Ernstfall gewappnet. Uns ist völlig klar, dass wir nicht jedem gerecht werden können, falls wir auf die Halle verzichten müssen. Wir hoffen natürlich, dass diese Lösung nicht umgesetzt werden muss. Um auch zukünftig die Flüchtlinge dezentral unterbringen zu können, benötigt die Gemeinde Rastede zusätzlichen Wohnraum. Wer eine Wohnung zur Unterbringung von Flüchtlingen anbieten möchte, wende sich an Fritz Sundermann sundermann@rastede.de (Tel /920150) oder an Bernd Gottwald gottwald@rastede.de (Tel /920151) Für die Kinder die Größten sein. WEITERDENKEN & HANDELN Lassen Sie sich bei Ihrer Allianz vor Ort beraten. Aber als Pflegefall wird das Erbe immer kleiner? Hoffentlich Allianz versichert. Michael Fielers Allianz Generalvertreter Oldenburger Str. 273, Rastede michael.fielers@allianz.de Tel Mobil BLICKPUNKT Ausgabe

8 GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WIR ARBEITEN ALLE DARAN, DASS SIE DAS LEBEN ENTSPANNT ANGEHEN KÖNNEN. WIR SIND DORT, WO SIE UNS BRAUCHEN! BARMER GEK OLDENBURG π Ihr Ansprechpartner in der Region Rastede: Tim Schulz Bleicherstraße 1, Oldenburg Tel * π * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

9 Aktuelles Fragebogenaktion: Ehrenamtliche im Verein unverzichtbar Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Im Sport wie auch in anderen Vereinen wird es immer schwieriger, freiwillige Mitarbeiter zu finden. Eine traditionelle Gewinnung über Familie und Bekanntenkreis wird zunehmend seltener. Durch Umzug, Studium und erwartete Flexibilität im Beruf erhöht sich die Fluktuation in den Sportvereinen. Daher müssen sich auch Sportvereine Gedanken über neue Strukturen in der Mitarbeitergewinnung machen. Für den VfL Rastede möchten wir uns daher einen Überblick verschaffen, welche noch verborgenen Ressourcen in unseren Mitgliedern stecken, die für unseren Verein vielleicht sehr wertvoll sein können. Vielleicht gibt es Engagierte, die wir nur ansprechen müssten, um sie als freiwillige Mitarbeiter zu gewinnen. Aus diesem Grund haben wir einen Fragebogen zusammengestellt, mit dem wir uns einen ersten Überblick verschaffen möchten. Dieser Fragebogen wird in Zukunft auf die Rückseite des Anmeldeformulars abgedruckt. Aber auch alle aktuellen Mitglieder sind eingeladen, den Fragebogen auszufüllen. Wenn man zurzeit keine Zeit oder Lust hat, sich im VfL zu engagieren, wäre es interessant zu erfahren, warum dies so ist. So können wir evtl. noch einmal Geschäftsführer: Andreas Westermann über bestehende Strukturen nachdenken und den Verein so weiter vorwärts bringen. Wir sind zuversichtlich, dass es uns unter anderem über diese Fragebogenaktion gelingen könnte, bei rund 2500 Vereinsmitgliedern Personen zu finden, die sich als ehrenamtliche Mitarbeiter einbringen möchten. Der Vorstand Siehe auch Fragebogen nächste Seite Heizung-, Sanitärund Luftungsbau GmbH Düserweg Rastede Telefon / Telefax / gode.heizung-sanitaer@t-online.de BLICKPUNKT Ausgabe

10

11 MITMACHEN IN DEINEM VEREIN! Wir freuen uns, dass du in unserem Verein aktiv werden möchtest. Hast du Interesse dich bei uns freiwillig zu engagieren? Finde mit diesem Fragebogen heraus, ob und in welchem Bereich du dich einbringen möchtest. Name: 1. Hast du grundsätzlich Interesse an einem freiwilligen Engagement bei uns im VfL Rastede? (z.b. als Kuchenbäcker(-in), Trainer(-in), Schiedsrichter(-in), Begleitperson) Ja Nein Wenn ja, fahre bitte mit Frage 2 fort. Wenn nein: Würdest du uns die Gründe hierfür verraten? Fahre bitte mit Frage 5 fort. 2. Was könnte dich zu einem freiwilligen Engagement bei uns motivieren? 3. Welche der folgenden Aufgaben könntest du dir vorstellen, bei uns zu übernehmen? (bitte ankreuzen bzw. sonstige Angaben hinzufügen) Arbeitsbereich Vereinsleben Vorstand Abteilungsleitung / Fachwart(-in) Jugendwart(-in) Öffentlichkeitsarbeit (Pressewart /Blickpunkt) Sportmarketing Sponsoring Arbeitsbereich Sportorganisation Organisation des Spielbetriebs bei Spielsportarten Schiedsrichter(-in) Arbeitsbereich rund um die Gruppen Trainer(-in) Helfer(-in) Veranstaltungsorganisation Helfer(-in) bei Veranstaltungen wie Show- / Actiontime oder Karneval Kuchenbäcker(-in) für Veranstaltungen Helfer(-in) im oder rund ums Sportforum Sonstiges: Sonstiges: Sonstiges: Sonstiges: Fahrer(-in) bei Veranstaltungen Auswärts Sonstiges: 4. Hast du bereits Erfahrungen in der Vereinsmitarbeit (auch in anderen Vereinen) sammeln können? 5. Kennst du andere Personen (auch außerhalb des Vereins), die Lust haben könnten, sich bei uns freiwillig zu engagieren? Ja Nein Hast du eine Idee, wie diese Person(en) am besten angesprochen werden könnten? Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. Mit Hilfe deiner Angaben werden wir versuchen, ein passendes Engagement für dich zu finden bzw. unser Angebot rund um das freiwillige Engagement zu verbessern. Ansprechpartnerin: Silke Brötje Geschäftsstelle VfL Rastede Tel.: info@vfl-rastede.de ww.vfl-rastede.de

12 Aktuelles Anne Lehners absolviert Bundesfreiwilligendienst Ein neues Gesicht in der VfL-Geschäftsstelle Mein Name ist Anne Lehners und seit dem 1. September 2015 absolviere ich mein Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim VfL Rastede. Ich bin 19 Jahre alt und habe im Frühjahr dieses Jahres mein Abitur an der KGS Rastede erfolgreich absolviert. Obwohl ich im Verein schon viele Jahre Handball spiele, wusste ich doch oftmals nicht, wie ein Verein organisiert und verwaltet wird. Dies machte mich neugierig und so kam ich auf die Idee, durch das BFD Aufbau und Aufgaben des Vereins besser kennen zu lernen und selbst daran mitzuarbeiten. Außerdem hat mich die Vielfältigkeit der Aufgaben gereizt, denn neben der Arbeit im Büro bin ich auch vor Ort im Spielbetrieb, helfe beim Boden- und Geräteturnen, sowie bei den Minis und arbeite an der KGS. Obwohl ich erst eine kurze Zeit beim VfL bin, durfte ich schon viele Erfahrungen sammeln und habe interessante Einblicke rund um das Organisieren des Vereinslebens mitbekommen dürfen. So war es für mich (v.l.) Dirk Hillmer, VfL-Vorstandssprecher, Anne Lehners, neue Mitarbeiterin in der VfL-Geschäftsstelle, und Greta Herma, ehemalige FSJlerin im VfL sehr faszinierend zu sehen, wie viel Aufwand hinter einer Veranstaltung, wie z.b. der Showtime stecken. In den kommenden Wochen werde ich mich dann vermehrt um mein eigenes Projekt, den nächsten Handballtag zu organisieren, kümmern. Was ich nach dem BFD beim VfL Rastede mache, weiß ich noch nicht genau, aber vielleicht kann ich ja einige Inspirationen aus diesem mitnehmen. Erst einmal bin ich schon sehr gespannt, was noch auf mich zukommt und freue mich auf die neuen Erfahrungen und Herausforderungen. Anne Lehners Residenzort Rastede GmbH Kleibroker Str Rastede Tel BLICKPUNKT Ausgabe

13 Aktuelles Schon mal vormerken: VfL-Aktion in 2016 Erstmals Fitnesstag in Rastede Der VfL Rastede wird im Frühsommer 2016 erstmals einen Fitnesstag durchführen. Voraussichtlich am Samstag, 4. Juni 2016, haben alle Interessierte die Möglichkeit in verschiedene und sehr unterschiedliche Angebote aus dem Fitnessbereich reinzuschnuppern. Vielfältige Workshops sind vorgesehen: von Bewährtem wie Bauch/Beine/Po oder StepAerobic bis zu Neuem wie Faszientraining oder Kiquera, von Dynamischen wie Zumba oder Crossfit zu Ruhigem wie Yoga oder Pilates. Aus insgesamt neun Angeboten kann jeder Teilnehmer drei für sich auswählen. Nach dem aktiven Teil können die verbrauchten Reserven bei einem Kuchenbuffet aufgefrischt werden. Weitere Informationen zum Fitnesstag gibt es Anfang Frauke Lehners Mehr Umsatz Jetzt durchstarten und mit einer professionellen Homepage aus Besuchern Kunden machen Das Portrait: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Evelyn Kusch Geburtsdatum: Beruf: Im VfL seit: Übungsleiter/Helfer seit: Abteilung: Lieblingssport: Lieblingsessen Lieblingsgetränk Lieblingsmusik Meine Hobbys was ich gar nicht leiden kann sportliche Ziele: mein Wunsch für meine Gruppe: Mein Lebensmotto: 22. April 1972 Physio. / Dipl. Sportwiss. wieder seit 2011 ansonsten meine komplette Kindheit 2003 Kinderturnen, 3 4jährige Handball, Turnen, Schwimmen, Ski, Fitness, Tauchen Rinderfilet Feldsalat Bratkartoffeln Apfelschorle und Kaffee Alles was gute Laune macht! wenn Zeit bleibt dann gerne Sport Ungerechtigkeit, Unehrlichkeit, Gewalt unerreichbar Den Kindern Spaß an Bewegung vermitteln Behandele deine Mitmenschen so wie du auch behandelt werden möchtest Potenzielle Kunden machen bei einer nicht aktuellen Homepage eine ganz einfache Rechnung: alt/schlecht = unmodern und inkompetent. Der wirtschaftliche Nutzen der Webseite ist gleich Null und das Image nachhaltig ruiniert. Wir gestalten und programmieren Internetseiten für modernste Anforderungen, optimiert für PC/Tablet/Smartphone und suchmaschinenoptimiert zu überschaubaren Kosten. WERBUNG. DRUCK. INTERNET. Rastede Fon mail@bf-net.de BLICKPUNKT Ausgabe

14 Im Dienste der Gesundheit: Ihre Rasteder Apotheken PARK APOTHEKE Anne Tholen Bahnhofstraße 16, Telefon RATS-APOTHEKE Gerda Beek Am Rathaus, Telefon ELLERN-APOTHEKE Ralf Menke Oldenburger Straße 257, Telefon

15 Aktuelles Showtime lockte über 400 Besucher in die Mehrzweckhalle Sportliche Highlights präsentiert in wundersamem Rahmen Bei der Showtime am ersten Sonntag im November 2015 lief alles wie am Schürchen: Unter dem Motto Wunderland präsentierten in der Sporthalle Feldbreite Turner, Tänzer und Akrobaten einem begeisterten Publikum ihr sportliches Können. Inhaltlich orientierten sich die einzelnen Teams bei der Gestaltung ihres Show-Programms an Themen aus einer wundersamen Welt. Mehr als 100 Akteure boten über zwei Stunden ein abwechslungsreiches Showprogramm, das den rund 400 Zuschauern aber auch den Akteuren viel Freude bereitet hat. Schlag auf Schlag Sport-Highlights vom Feinsten: Vom Kinderballett mit zauberhaften Tänzen aus dem Rosa Traumland, Stepptanz mit Tänzern in Gestalt von Zwergen und flotten Tänzen der Seniorentanzgruppe über moderne Tanzdarbietungen mit Salsa und Zumba bis hin zu Einradvorführungen, Eltern-Kind-Turnen, Freestyle und Trampolinturnen war alles vertreten, was diese Veranstaltung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ließ. Lang anhaltender Beifall ermunterte die Akteure immer wieder zu Höchstleistungen, und man merkte den Mitwirkenden auf der Bühne und hinter den Kulissen (Team in der Caféteria, Ton- und Lichttechnik-Team, Schüler der Kooperativen Gesamtschule, die zahlreichen Helferinnen und Helfer, zuständig für den Auf- und Abbau) - ihre Freude an, an dieser großartigen Show mitzuwirken. So entführten zu Beginn der Showtime die drei- vierjährigen Turnerinnen und Turner in Gestalt quirliger Zwerge und furchteinflößender Riesen die Zuschauer in das Wunderland von Alice und die Eltern-Kind-Turngruppe verwandelte die Arena in einen Zauberwald. Die Trampolin-Turner hoben mit akrobatischen Sprüngen ins Weltall ab, die Einradfahrer düsten als Geister verkleidet über den Hallenparcours, die Turner, kostümiert als anmutige Kätzchen begeisterten mit sportlichen Darbietungen auf Matten und an Kästen. Die Zumba-Tänzer sowie die Sumba-Formation glänzten mit sportlichen Tanzdarbietungen. Was bleibt, ist die Erinnerung an eine tolle Veranstaltung mit vielen Höhepunkten. Der VfL Rastede konnte einmal mehr einem breiten Publikum in eindrucksvoller Weise Ausschnitte aus seinem breitgefächertem Sport- und Fitnessprogramm für alle Altersgruppen präsentieren. Dank allen, die dazu ihren Beitrag geleistet haben. Uwe Harms BLICKPUNKT Ausgabe

16

17 Showtime BLICKPUNKT Ausgabe

18

19 Showtime Showtime 2015: vierzehn mitreißende Darbietungen Spannende Unterhaltung über zwei Stunden Kinderturnen Stark war der Auftritt der drei- und vierjährigen Mädchen und Jungen gleich zu Beginn der Showtime. In Gestalt quirliger Zwerge und furchteinflößender Riesen kletterten, krabbelten und purzelten die Kleinen über Mattenbahnen und Kästen. Ausgedacht und einstudiert von den Übungsleiterinnen Elfi Voß, Marina Ziegs, Frauke Lehners und Yvonne Neumann ernteten die Akteure für ihre spaßige Show mit Szenen aus Alice im Wunderland donnernden Applaus. Stepptanz In Gestalt bärtiger, mit Spitzhütchen, Pickhacke und Schaufel ausgerüsteter Zwerge, präsentierte die VfL-Stepptanzgruppe unter der Leitung von Daniela von Essen Szenen aus dem Märchenwald. Unterstützt wurden die VfLer bei der vergnüglichen sportlichen Darbietung von Tänzerinnen vom Sportverein Mooriem. Eltern-Kind-Turnen Die Turnkids in Begleitung von Mama, aber auch Papa, bereiteten mit ihren Turnübungen und Bewegungen auf wackligen Beinen dem Publikum sichtliches Vergnügen. Einstudiert hatten diesen Auftritt die Übungsleiterinnen der Eltern-Kind-Gruppe Melanie Schröder und Marina Ziegs. Freestyle Die Freestyler vom VfL, betreut von Leon Koletzki, sind seit Jahren unverzichtbarer Teil der Showtime. Die Sprünge der Akteure auf dem Airtrac lassen oft den Atem stocken. Für die Zuschauer ein Höhepunkt im Programmablauf, für die Freestyle-Akrobaten besonderer Spaß sowie Herausforderung und Anreiz zugleich für neue spektakuläre Sprünge. BLICKPUNKT Ausgabe

20 Die Freitatus Ballett Mein rosa Traumland war der Titel, den sich die Balletttänzerinnen für ihre Tanzshow gewählt hatten. Für ihre Darbietung, einstudiert von Übungsleiterin Sarah Janina Ilchmann, ernteten die in rosafarbenen Elfenkostümen gekleideten anmutigen Tänzerinnen langanhaltenden Beifall. Einradfahren Die Kids der Einradgruppe von Mareike und Imke Meyer, Franziska Spitzert und Janina Gellert begeisterten einmal mehr mit der fantastischen Show Ghostbusters. Ganz in Weiß gekleidet düsten sie in Gestalt von Gespenstern durch die Halle und gaben einen Einblick in ihr sportliches Können auf ihrem Sportgerät, dem Einrad. Seniorentanz Die Tänzer der Seniorentanzgruppe, Leitung Anita Steinmetz, erfreuten die Zuschauer mit ihrem Tanzprogramm. Als Faltenelfen präsentierten die Damen und Herren in Formationstänze im Walzer- und Viervierteltakt nach bekannten Melodien. Ihr Auftritt wurde mit viel Beifall bedacht und vom Vorstand des VfL gab es als kleine Anerkennung für jeden eine Rosa, überreicht von Silke Brötje. Gerätturnen Eingehüllt in bunte Roben, farbige Shirts und Röcke, absolvierten die Turner der Gruppe Boden- und Gerätturnen spektakuläre Rollen und Sprünge an Mattenbahnen und Kästen. Trainiert werden die fünf- bis achtjährigen Kinder von Melanie Schröder. Bei der Vorbereitung dieser Show wurden die Turn-Kids unterstützt von Lena Harre und Anne Lehners. 20 BLICKPUNKT Ausgabe

21 Die Freitatus Sumba Was die Sumbatänzer so draufhaben und wie intensiv und schweißtreibend diese Tanzsport sein kann, demonstrierten in eindrucksvoller Art und Weise die Damen der Sumba- Gruppe unter Leitung von Enim Kuruoglu. Auch der Auftritt dieser Tanz-Formation ist immer wieder ein besonderer Höhepunkt bei vereinseigenen Veranstaltungen wie Showtime und Action-Time Zumba Eine weitere schweißtreibende Bewegungsform, sich fit zu halten bzw. Fitness aufzubauen, zeigten die Akteure der Zumba-Tanzgruppe um Katja Ratje. Ausdauer, Kondition und Kraft werden bei diesem Tanz auf vergnügliche Art ganz besonders trainiert. Turnen Für diesen Auftritt hatten sie sich ganz besonders vorbereitet. Ihren sportlichen Auftritt in Katzenkostümen werteten die Zuschauer als turnerische Glanzleistung. Mattenbahn und Kästen standen im Zentrum des dargebotenen Übungsprogramms, vorbereitet von Evi Kusch und Amelie Fiebig. Trampolin Krönender Abschluss des tollen Showtime-Programms war der Auftritt der Trampolinturner. Ab ins Weltall lautete das Motto ihrer Sportshow, ausgefüllt mit kraftvollen hohen Sprüngen. Befürchtungen, die Akteure könnten tatsächlich abheben und in der Weite des Weltalls verschwinden, bestätigten sich erfreulicher Weise nicht: alle Akteure kamen trotz größter Kraftanstrengung stets fröhlich und unversehrt auch nach längerem Flug und Aufenthalt im Weltraum auf den Boden, d.h. auf das Trampolin zurück. Eine vergnügliche Reise, die Zuschauern und Turnern sichtlich große Freude bereitete. Übrigens, trainiert wird diese Gruppe von Yvonne Neumann. BLICKPUNKT Ausgabe

22

23

24

25

26 Rastede Rasted 26 B BLICKPUNKT Ausgabe

27 Fit & gesund für Männer (Fast) 40 Jahre Mitglied in der Gruppe Fit und gesund für Männer Inzwischen bin ich seit rund 40 Jahren Mitglied dieser Gruppe, der Heinz Dose den ironisch gemeinten Titel Leistungsriege Männer II gegeben hatte. Die Truppe turnte damals in der Turnhalle Wilhelmstraße unter Leitung von Dieter Suhr, wobei im Mittelpunkt das Turnen (Reck und Barren, Bauchwelle, Aufschwung!) stand. Nach dem Turnen spielten wir Korbball und Fußball. Vor allem Fußball wurde nach und nach fester Teil unserer Übungsabende. Unsere turnerischen Fortschritte waren dagegen minimal und Dieter Suhr gab auf. Damals bereits wurde eine neue Sportart eingeführt: das Bierstemmen. Die Löschung des Durstes erfolgte damals noch direkt vor Ort in der Kabine der Wilhelmstraße. Nach Dieter Suhr übernahm im September 1978 Jan Lehners das Training: Das Turnen galt fortan (altersbezogen!) der Konditionserhaltung. Die Aufwärmphase (Gymnastik, Zirkeltraining) bekam ein eigenes Gewicht, und wir lernten Spiele kennen: Prellball, Faustball, Sitzfußball, Ringhockey, Volleyball, doch Fußball behielt das Übergewicht, besonders im Sommer. Jan brachte uns dazu, an den verschiedenen Vereinsdarstellungen teilzunehmen. Erstmals bei der Radia 1980 zog die Truppe in betörenden Ganzkörperschwimmanzügen in die Halle ein. Das Schauturnen 1981 wir waren die fliegenden Männer über Bock, Kasten, Pferd und Tisch brachte der Männerriege II stehende Ovationen ein. Erinnert sei auch an Radia 1982: Matrosen führten unter Dirks Leitung seemännische Morgengymnastik vor. Dann aber Radia 1984: der absolute Höhepunkt der Veranstaltung der Kriminaltango unter der Choreographie von Geli Winzer BLICKPUNKT Ausgabe

28 Fit & gesund für Männer Oldenburger Str. 233 Tel: 04402/ Rastede Fax: 04402/ ein tosender Saal mit Dacapo-Rufen, als die wohlgeformten Männerbeine mit Schleifchen unter dem Trenchcoat auftauchten. Nach 1980 gab es ein Kommen und Gehen. Die Mehrzahl schied in den Folgejahren aus unterschiedlichen Gründen aus: u. a. Umzug, beruflicher Wechsel, gesundheitliche Probleme. Weiterhin bürgerten sich Rituale ein: die winterliche Kohlfahrt mit Boßeln, 1979 wohl zum ersten Mal. Damals wurden sie vorzüglich organisiert von Ewald Siems. Etwas später (um 1981) kam das sommerliche Grillfest in der Badeanstalt dazu. Um 1980 führte Jan auch die Fahrradtour im Mai ein. Die meiner Erinnerung nach erste Tour führte uns über Südbäke, Lehmdermoor, Hahn nach Nethen, wo wir im Heidekrug tagten. Die anfänglich gemächliche Fahrradtour mit Schwätzchen wurde dann teilweise zu einer olympischen Disziplin umfunktioniert: eine 80 km lange Tour durch s Ammerland war wohl bisheriger Höhepunkt. Ein weiterer Bestandteil in unserem sportlichen Jahresrhythmus ist der Jahresabschluss (das Schinkenbrotessen), das Heinz irgendwann in den 80ern einführte, das in den letzten Jahren zum Haxenessen im Hallenbad wurde. Und dann kam seit Nov. 86 alle zwei Jahre der Baltrum-Aufenthalt dazu, jeweils am verlängerten November- Wochenende nach Buß- und Bettag. Und da Selbstverpflegung angesagt war, muss an die genau abgestimmten Arbeitspläne erinnert werden: Beliebt das Kartoffelschälen, dagegen rangierte das Kloputzen ganz unten. Und gedenken sollte man der legendären Skatrunde, die mehr oder weniger nur durch Essen, Schlafen und Spaziergängen vom Spiel abzuhalten war. Ab Mitte der 90iger Jahre kamen andere Ziele dazu: Hude (1996 und 1999), Schillig (1998) und Dangast. Einen erheblichen Einschnitt gab es spätestens 1984, als wir von der alten Turn- 28 BLICKPUNKT Ausgabe

29 Fit & gesund für Männer halle Abschied nehmen mussten und ein kurzes Gastspiel in der Feldbreite gaben, bevor wir in die komfortable Halle in Kleibrok einziehen konnten wo wir im Winterhalbjahr nach wie vor Sport betreiben. Dort verschoben sich allmählich die Akzente in Richtung Aufwärmgymnastik und Spiele. Mittwochabends traf man dort damals regelmäßig 14 + x Gestalten an. Einen weiteren Einschnitt erlebte unsere Truppe, als es uns gelang, im Sommerhalbjahr die große Wiese in der Badeanstalt (seit etwa 1981/82) zu belegen. In den frühen 80ern konnte man spannende Zweikämpfe zwischen Hartmut und Heinz an der Seitenlinie in den Tannen erleben; dabei ging es nicht gerade leise zu. Nachdem Jan in den wohlverdienten Ruhestand getreten war (1994), wurde wieder ein Wechsel im Amt des Übungsleiters nötig. Zu seinem Nachfolger wurde Heinz Dose gekürt. In seiner Ägide verschärfte sich die Gymnastik: Durchhalten, Männer. Wir sind gleich mit durch! Von Anfang gab es ein weiteres Ritual: Die Geburtstagskiste Bier und der kleine Imbiss. In den 70ern und 80ern war unsere Truppe so klein, dass wir jeweils nach Haus einladen konnten (was manche Ehefrauen doch etwas nervte). Damals wuchs die Leistungsriege weiter: Oben eine Aufnahme aus dem Jahr Im Sommer haben wir früher unser Bier am Ort unseres sportlichen Wettkampfs im Freibad genossen, seit 2010 sind wir im Forum. Für den Winter brauchten wir eine Stammkneipe. Wer erinnert sich nicht an Rosis Kuhstall? Nach gewissen Ungereimtheiten erneute Suche: die Kutscherstube, das Graf-Anton-Günther, schließlich bei Ivo (günstig an der Kleibroker Straße gelegen, leider aber bald pleite was sicher nicht an uns lag). Doch kam irgendwann Hannas Arkadia ins Spiel, schließlich gab es dort gratis das Schmalzbrot, das Bier kam in Sekunden, und dann noch der rote Hengst oder der Wodka. Aber nach einigen Jahren wurde wieder mal gewechselt, und zwar zur Brasserie, wo es zur Begrüßung den Ouzo gibt. Unter der Leitung von Dirk Hillmer (seit 1999) verschoben sich die Akzente der Sportabende erneut: dem Alter wurde langsam Tribut gezollt: der Anteil der Gymnastik nahm zu und wurde intensiver betrieben, der Anteil des Fußballs nahm ab, bei vielen ließ die Puste nach, häufiger wurde Volleyball gespielt, soweit das, was wir spielen, tatsächlich Ähnlichkeit mit Volleyball hat. Es sei noch an einen weiteren Höhepunkt im Jahresablauf erinnert: am Nikolaustag erschien der Nikolaus mit Rute und Geschenkesack höchst persönlich, um Geschenke auszuteilen. Schwer fiel es der Truppe, Abschied von der Wiese und dem Volleyballplatz im Schwimmbad zu nehmen; doch nachdem Heinz als Schwimmmeister in den wohlverdienten Ruhestand getreten BLICKPUNKT Ausgabe

30 Fit & gesund für Männer war, blieb uns nur noch eine kurze Übergangszeit dann war Schluss! Um das Jahr 2000 erschienen noch einmal drei Neue, 2014 stieß das bisher letzte Mitglied zu uns. Seitdem stagniert unsere Mitgliederzahl. Doch vielleicht lässt sich der eine oder andere Leser animieren, der den Zusammenhalt und Kameradschaft dieser Truppe gut findet und solchen Anschluss sucht, zu uns zu stoßen. Er wird mit Sicherheit mit offenen Armen aufgenommen. Heute (2015) hat der älteste von uns das Geburtsjahr 1936, der jüngste Nach Dirk übernahm 2010 Horst Laue das Amt des Übungsleiters unter seiner Ägide kennen unsere Abende nur noch zwei Sportarten kennt: Gymnastik und Volleyball (den Fußball gaben wir schweren Herzens auf). Schlimmer aber war, dass wir uns von den ersten Sportskameraden verabschieden mussten: Heinz verließ uns 2011, Martin verstarb Doch trotz allem: Der Mittwochabend ist und bleibt ein absolutes Muss im Kalender eines jeden von uns. Denn wie sagte Heinz immer: Männer, das zeichnet uns aus, wir sind eine eingeschworene Truppe (und Neulinge werden schnell eingeschworen erkundigt euch bei Karl T.). Jedenfalls: Die anspruchsvolle Gymnastik hält uns fit und die Lust am Volleyballspiel ist ungebrochen. Das soll zugleich ein Aufruf an alle männlichen Mitglieder des VfL sein: Es lohnt sich, der Männerriege II anzugehören: Sport, der uns fit hält, die anschließende Runde mit Bier und Gesprächen, verschiedene Aktivitäten im Laufe des Jahres, neuerdings sogar eine Kanutour; Ideen für weitere Aktivitäten dürfen gern geäußert werden. Also kommt, Leute, schaut euch die Gruppe an und wir freuen uns, wenn einige von euch zu uns stoßen sollten. Sicher, um sich fit zu halten, kann man ins Fitnesscenter gehen. Aber gibt es da diesen gemeinsamen Spaß? Diese gemeinsamen Aktivitäten? Diese sozialen Kontakte? Der Dank gilt unserem Verein, der uns dies alles ermöglicht. PS.: Ein letzter Satz gilt unseren Ehefrauen: Großen Dank schulden wir euch nicht nur für die leiblichen Genüsse, die ihr uns immer wieder habt angedeihen lassen, größeren Dank schulden wir eurer großen Langmut und Geduld, die ihr mit uns habt: Danke! Hans-Joachim (=Jochen) Winzer Das ist die Gruppe heute (September 2015). Es fehlen: Karl-Heinz, Karl, Klaus Mitglieder der VfL-Sportgruppe Männer II Die Gründungsmitglieder: Dieter Suhr; Egon Janssen; Jan Lehners; Herbert Landeck; Ewald Siems; Heinz Dose. Veränderungen: Im Laufe der Jahre stießen dazu und verließen die Gruppe wieder (in alphabetischer, keiner zeitlichen Reihenfolge): Olaf Agthe; Hans-Hermann Ammermann; Peter Bertram; Horst Bischoff; Hartmut Bless; Jürgen Braukmann; Werner Brinker; Erwin Bunjes; Wolfgang Claussen; Peter Dieringer; Alfred Dombrowski ; Uwe Dunkhase; Volker Dunkhase; Arno Gilbers ; Dieter Grewe; Udo Hanßen; Günther Henkel; Manfred Hintz; Hormann, Jörg; Martin Hübner ; Rainer Katz; Nico (Nikolaus) Lampe; Hartmut Lausch; Rainer Möhlenkamp; Günther Post; Andreas Ruth; Siegfried Schiwy; Stefan Schmidt; Arthur Schwinn; Holger Staack; Paul Stamer ; Kurt Weitendorf, Klaus Werner; Horst Witte. Derzeitiger Stand: (September 2015) Horst Laue (Übungsleiter); Harald Bogdanow; Josef Brengelmann; Hartmut Bruns; Manfred Decker; Joachim Delfs; Gerold Finkeisen; Heino Gebken; Dirk Hillmer; Eberhard Kliem; Karl-Heinz Kuder; Klaus Loquay; Willi Quindt; Karl Sattel; Günter Schulz; Karl Treskow und Hans-Joachim Winzer. 30 BLICKPUNKT Ausgabe

31 Rückengymnastikgruppe Ein Vierteljahrhundert Rückengymnastikgruppe Fit halten für einen aktiven Alltag Unsere Rückengymnastikgruppe hat jetzt im November mit einem zünftigen Grünkohlessen im Schützenhof ihr 25jähriges Bestehen gefeiert. Seit Erika Graffe im November 1990 die Gruppe gründete, sind immer noch aktiv dabei: Elisabeth Backhaus, Hella Bosse, Christa Krentscher und Helga Schulz. Anfangs trafen wir uns in der alten Sporthalle in der Wilhelmstraße. Heute trainieren wir unter der Leitung von Birgit Karnowsky im neuen Sportforum. Damals wie heute gilt, dass nur wer rastet, rostet, dass Bewegung uns fit hält für einen aktiven Alltag. Auch wenn das manchmal so aussieht, als würden wir nur ruhig auf dem Stuhl sitzen oder gemütlich auf der Matte liegen Das täuscht! In Wirklichkeit treibt uns die Arbeit unserer inneren Muskulatur die Röte ins Gesicht und die Schweißperlen auf die Stirn. Birgit denkt sich immer wieder was Neues aus, wie sie uns 23 Frauen und unseren Alibimann Leo auf Trab bringt und dabei gute Laune erzeugt: Spiele, Zirkeltraining, Gymnastik mit Bällen, Stäben und anderem Gerät. Und man glaubt gar nicht, was alles zum Rücken gehört: Hände, Füße, Beckenboden; Gehirnjogging nicht zu vergessen. Zweimal im Jahr treffen wir uns außerhalb der Trainingsstunde, im Sommer zu einer Fahrradtour und im Winterhalbjahr zur Weihnachtsfeier. Elfriede Schröder und Elisabeth Backhaus sorgen dafür, dass die Winterwanderung, die dem gemütlichen Beisammensein im Café im Hallenbad vorausgeht, nicht allzu anstrengend ausfällt. Auf dem Bollerwagen mitgeführter Glühwein und selbstgebackener Kuchen verlangen immer wieder nach kürzeren oder längeren Pausen. Das 20jährige und 25jährige Jubiläum wurden mit einer Kohlfahrt gefeiert. Vielleicht gibt es in fünf Jahren die nächste. Hella Bosse und Elke Fudickar BLICKPUNKT Ausgabe

32 Der Vorstand des VfL Rastede 1. Sprecher (Repräsentation) N.N. 2. Sprecher (Vereinsvermögen u. Verwaltung) Dirk Hillmer 3. Sprecher (vereinsinterne Vorgänge) Daniela von Essen Pressewart Uwe Harms Fachwarte Fitness und Gesundheit Frauke Lehners/Katja Ratje Turnen Kinder / Jugendliche Ulrike Seeberg Melanie Schröder Einrad Imke Meyer Trampolin Diana Suhren Badminton Holger Lehners Basketball Wim Deekens Handball Erwachsene Heiko Brötje Handball Jugend N.N. Leichtathletik Horst Unsinger Schwimmen Denise de Vries Volleyball Anke Harms Ju Jutsu Uwe Gröber Sportabzeichen Horst Laue Ehrenratsvorsitzender Manfred Decker Ehrenvorsitzender Egon Westermann Schriftführerin VfL Heft Verteilung Archiv Geschäftsführerin Kassenwartin Verwaltung Mitglieder Verwaltung u. Kinderturnen Verwaltung Mahnwesen Freiwilliges soziales Jahr Silke Riediger Werner Frohn Werner Frohn Silke Brötje Silke Riediger Karin Legal Melanie Schröder Ingrid Westermann Anne Lehners Der Verein ist im Vereinsregister Westerstede unter der Nr. VR 431 eingetragen. Die am 12. Februar 1996 von der Mitgliederversammlung überarbeitete Satzung liegt in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Der Verein sucht immer ehrenamtliche Mitstreiter, die bereit sind, ein wenig ihrer Freizeit für einen guten Zweck einzusetzen. Der Vfl-Rastede, das sind wir alle, ist für jede Mitarbeit dankbar. Wir suchen weiter nach Verstärkung! In eigener Sache Unser Blickpunkt lebt von den Berichten aus den Abteilungen und den Fotos vereinseigener Veranstaltungen. Ohne die Bilder wäre unsere Vereinszeitung weniger ansprechend. Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fotografien hergestellt, die dann in unserem Blickpunkt und auf der Homepage verwendet werden. Die Aufnahmen werden unter Berücksichtigung des Kunsturheberrechts unentgeltlich entsprechend verwendet. Wenn jemand dies nicht wünscht, sollte er den Fotografen ansprechen. Die VfL-Geschäftsstelle hat ein Formular erstellt, das dazu beitragen soll, das Einverständnis im Vorfeld der Veröffentlichung solcher Fotos zu klären. Uwe Harms, VfL-Pressewart 32 BLICKPUNKT Ausgabe

33 Tanzsport VfL startet am 10. Januar 2016 Tanzkurs im Sportforum Spannendes Allroundprogramm an zehn Abenden Jeder Mensch hat ein Gefühl für Rhythmus. Und die meisten Menschen bewegen sich auch gern zu Musik, ob bei einer Feier oder auf einem Ball. Tanzsport ist aber noch mehr als tänzerische Bewegung zu Musik. Denn Tanzsport macht fit und erhält die Gesundheit. Erinnern Sie sich? Das Spektrum der Tänze ist umfangreich: Standardtänze wie Walzer, Slowfox oder Quickstep, Lateinamerikanische Tänze wie Samba, Rumba und ChaChaCha, oder Salsa und Tango Argentino bis hin zu Discound Partytänzen. Die Grundschritte sind schnell (wieder) gelernt. Tanzen macht nicht nur Spaß, es fördert auch insbesondere Ihre Koordinationsfähigkeit sowie die Gedächtnisleistung. Darüber hinaus dient Tanzen natürlich der Ausdauer und damit Ihrer gesamten Fitness. Im VfL Rastede steht der qualifizierte Tanzlehrer Jacek Lenard mit seinem Team den Tänzerinnen und Tänzern zur Verfügung. Die wöchentlichen Trainingseinheiten tun besonders gut, die an das Alter und dem Trainingsstand angepasst... und für Fortgeschrittene startet ein Tanzkurs nach den Osterferien. sind. Tanzfiguren und -schritte werden immer weiter ausgebaut. Schrittkombinationen entstehen bald wie von selbst und können auf Wunsch auch mit dem Deutschen Tanzsportabzeichen unter Beweis gestellt werden. Der VfL Rastede bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder einen neuen Tanzkurs ab den 10. Januar 2016 an. Der Kurs erstreckt sich über 10 Abende. Getanzt wird jeweils sonntags im Sportforum von 17 Uhr bis Uhr. Online-Anmeldung unter: oder Jacek Lenard Tel.: Die Kosten für Nichtmitglieder betragen 100 Euro pro Person bzw. 80 Euro für Mitglieder. BLICKPUNKT Ausgabe

34 Handball VfL-Handballabteilung zieht Bilanz Spaß am Handball steht im Vordergrund Die Handballer haben etwa ein Viertel ihrer Saison 2015/16 gespielt und können eine positive Bilanz ziehen. Die 1. Männermannschaft hat den Abstieg aus der Landesliga gut verkraftet und steht auf dem ersten Tabellenplatz der Weser- Ems-Liga und strebt den Wiederaufstieg an. Allerdings ist die Staffel sehr ausgeglichen besetzt und bis zu den Weihnachtsferien stehen noch einige vorentscheidende Spiele auf dem Programm. Die 1. Frauenmannschaft scheint sich nach zwei schwierigen Jahren diesmal in der Regionsoberliga gut behaupten zu können und steht nach 4 Spielen mit 5:3 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Die 2. Männermannschaft ist in die Regionsoberliga aufgestiegen und hat zurzeit mit großen personellen Problemen zu tun. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht ist. In voller Besetzung hat das Team aber realistische Chancen auf den Klassenerhalt. Sehr erfreulich verläuft die Saison bisher für die 2. Frauenmannschaft in der Regionsklasse. Die Mannschaft ist geschlossen aus der A-Jugend in den Frauenbereich gewechselt und steht mit 9:1 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die 3. Männermannschaft ist wie gewohnt behäbig in die Saison gestartet. Es ist aber zu erwarten, dass genügend Punkte gesammelt werden, um in der Regionsliga zu bleiben. Neuformierte männliche A-Jugend ist unter ihren jungen Trainern sehr trainingsfleißig und steht nach 3 Spielen auf dem 6. Tabellenplatz. Wenn das Team weiter so intensiv trainiert wird sich noch mehr Erfolg einstellen. Die männliche D-Jugend hat bisher zwar alle 5 Punktspiele verloren, zeigt aber an jedem Wochenende tollen Einsatz und wird dafür garantiert noch belohnt. Die E-Jugend spielt als gemischte Mannschaft im 2. Jahr zusammen und hat in den in Turnierform ausgetragenen Spielen einige Erfolge aufzuweisen. Allerdings soll weiterhin eine Schaffung von Grundlagen und der Spaß am Handball im Vordergrund stehen. Die jüngsten Handballer sind im Alter von 4-6 Jahren und sollen hauptsächlich Bewegungserfahrung in Verbindung mit einem Ball machen und nehmen noch nicht an Spielen oder Turnieren teil. Die weibliche B-Jugend spielt in der Regionsliga und steht auf dem 7. Tabellenplatz und sollte noch Chancen haben sich zu verbessern. Mit fünf Seniorenmannschaften und 5 Jugendmannschaften steht der VfL in Vergleich mit anderen Vereinen im Ammerland nicht schlecht da. Allerdings gibt es auch bei uns Lücken im Nachwuchsbereich und wir freuen uns über neue Mitspieler und Trainer. Die Trainingszeiten und Telefonnummern der Trainer sind auf der Homepage der Handballer zu finden.( Heiko Brötje 34 BLICKPUNKT Ausgabe

35 Schwimmen Schwimmwettkampf in Wilhelmshaven VfL-Schwimmer immer ein starkes Team Der Schwimmverein STV Vosslapp organisierte am 14. November 2015 im Schwimmbad Nautimo in Wilhelmshaven zum 19ten Mal sein diesjähriges Herbst-Meeting Pinguine. Der Einladung folgten viele Vereine aus der regionalen Umgebung. Darunter auch der VfL Rastede, der mit über 94 Einzelstarts und einer Staffel gemeldet hatte. Dieses Mal fand erstmals auch ein kindgerechter Wettkampfteil statt, d.h. alle Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren hatten nur 25 m zu schwimmen. Die älteren Kinder ab Jahrgang 2007 (8 Jahre) schwammen Wettkämpfe über 50m, 100m oder auch 200m, inkl. Staffel. Eine Staffel stellte auch der VfL. Mit Lasse Littwin, Johannes Hartmann, Julius Quathamer und Felix Quathamer wurde in der 4 x 50m Freistildisziplin ein fünfter Platzt erreicht in einer Zeit von 2:08,21 min. Ebenfalls in den Einzelstarts wurden viele neue und persönliche Bestzeiten erreicht. Alina Westermann, Trainerin für die ganz Kleinen, berichtete, dass die Kids kaum aufgeregt waren, obgleich einige von ihnen zum ersten Mal gestartet sind. Zu ihrer Freude sind die Kinder beim Wettkampf schneller geschwommen als beim Training. Auch die Leistungsgruppe 2 haben neue Bestzeiten mit nach Hause gebracht. Besonders groß war die Freude bei Felix Quathamer und Johannes Hartmann, die es geschafft haben, auf 50m Freistil unter 30 Sek. zu schwimmen. Die Trainerin Imke von Waaden war sehr beeindruckt. Super Leistung! Aufgeregt ging die Gruppe von Wiebke von Waaden (leitet seit September die Talentförderung 1) an den Start. Auch in diesem Wettbewerb starteten einige aus der Gruppe zum ersten Mal. Teamstärke zeigte sich bei allen. Das sich gegenseitige am Beckenrand anfeuern, war einfach beeindruckend, und gehörte einfach dazu. In den Pausen gab es gemeinsame Spiele, alle hatten ihren Spaß und waren von der Veranstaltung begeistert. Ein weiterer Wettkampf, noch in diesem Jahr, folgt im Dezember. Dann geht es zum traditionellen Nikolausschwimmen nach Büppel. Vielen Dank an unsere Kampfrichter. Nachfolgend genannte Schwimmerinnen und Schwimmer haben zu den tollen Platzierungen beigetragen: Aaliyah Helms, Amelie Sophie Hümme, Arved Schiller, Deetje van Döllen, Dylara Dachs, Emma Heidenreich, Eske Sophie Haverkamp, Felix Quathamer, Finn Arends, Janne Kuck, Johannes Hartmann, Julius Quathamer, Lasse Littwin, Lena Kramer, Leni Marie Hümme, Magnus Danz, Maja Siebmann, Maximillian Knust, Maxine Schiller, Melanie Kubrakov, Morten Danz, Nele Bremermann, Nele Götker, Nevio Wefer, Richard Westermann, Sarah Schütz und Stina Danz. Tanja Brunßen-Gerdes BLICKPUNKT Ausgabe

36 Kick and Paddle die australische Schwimmschule Wassersicherheit und Selbstrettung für Babies und Kleinkinder im Bischof Stählin in Oldenburg und im Swemmbad Wiefelstede In Deutschland ist Ertrinken bei Kindern bis zu 5 Jahren die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Unfällen. Bereits 20 cm Wassertiefe können für ein Kleinkind gefährlich werden die verlockenden Schwimmbäder oder das Meer oder der Pool im Urlaub tun ihr Übriges. In Australien gehört der vorbereitende Schwimmkurs mit dem Schwerpunkt Wassersicherheit zum Alltag. Dort gibt es spezielle Kurse für Babies und Kleinkinder mit dem Ziel, sich aus einem Schwimmbecken oder Teich selbst zu retten. Von diesen bewährten Schwimmkursen können auch Familien in dieser Umgebung profitieren. Die Kurse finden in Oldenburg in Wiefelstede statt und werden von professionellen und speziell nach australischem Standard ausgebildeten Schwimmlehrern geleitet. Lebensrettende Sekunden Wenn ein Kind in tiefes Wasser fällt, kann eine Technik, wie es an die Oberfläche kommt, sich umdreht und den Beckenrand erreicht, sein Leben retten. Es können wenige Sekunden sein, die entscheidend sind. Spaß und Sicherheit im Wasser Teilnehmen können Babies und Kinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren. Kontakt: Denise de Vries Tel: / denisedevries@kickandpaddle.de

37 Schwimmen VfL-Schwimmer in Osnabrück erfolgreich Viele Medaillen bei der 2. Herbst-Kurzbahn-Gala Die Trainer der Schwimmabteilung vom VfL Rastede sind mit ihren Schwimmern/ innen zur 2. Herbst-Kurzbahn-Gala nach Osnabrück gefahren, die vom September 2015 stattfand. Es sind viele und auch starke Vereine angetreten. So kamen aus den Landesschwimmverband Niedersachsen 17 Vereine, 4 Vereine aus Nordrhein-Westfalen und ein Verein aus Mecklenburg/Vorpommern. Da einige weit gereist sind, konnte man vor Ort in einer Turnhalle übernachten. Das haben unsere Schwimmer auch gemacht und somit war alles schon sehr aufregend. Als Aufpasser haben sich auch zwei Eltern bereit erklärt mitzufahren und auch gleichzeitig als Kampfrichter zu fungieren. Der erste Start stand schon um 9.15 Uhr an. Die Stimmung war sehr gut. Bestens vorbereitet konnten unsere Wettkämpfer bereits am ersten Tag viele Wettbewerbe für sich verbuchen. Am frühen Nachmittag war der Wettkampf beendet und man bezog das Quartier für die kommende Nacht. Abends noch ein Bummel durch die Stadt mit kleinem Imbiss, dann ab in den Schlafsack. Am Sonntagmorgen gab es ein reichhaltiges Frühstück als Stärkung für den letzten Wettkampftag. Bilanz: viele gute Platzierungen von der Gold, Silber-, Bronzemedaille bis zum 15. Platz. Alles in allem eine sehr gute Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer Mit Clara Feldmann, Daaje de Vries, Daniel Anisimov, Dylara Dachs, Elias Anisimov, Emma Heidenreich, Eske Sophie Haverkamp, Felix Quathamer, Finn Arends, Jakob Heidenreich, Jendrik Weiss, Julius Quathamer, Lasse Littwin, Lena Kramer, Magnus Danz, Morten Danz, Niklas Thoben und Tjark Schröder. Tanja Brunßen-Gerdes Mitstreiter für eine nicht alltägliche Sportart gesucht Triathlon: Schwimmen Laufen Radfahren Zurzeit trainiere ich noch alleine und suche auf diesem Wege neue Trainingspartner für Triathlon mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 10 Kilometer Laufen und 40 Kilometer Radfahren. Vielleicht finden sich demnächst so viele Mitstreiter, dass wir eine Triathlon- Mannschaft im VfL Rastede gründen können. Ich würde gern regelmäßig trainieren. In den Wintermonaten Treffpunkt immer freitags um 20 Uhr an der Halle Feldbreite für eine Laufeinheit im Schlosspark Rastede oder Umgebung, am Wochenende je nach Wetterlage eine Radausfahrt. Ab dem Frühjahr 2016 könnte dann mit dem Schwimmen die dritte Disziplin hinzukommen. In den ersten Monaten des Jahres müsste einmal in der Woche im Schwimmbad trainiert werden, später in offenen Gewässern. Anbieten würde sich dafür der Dienstag, eventuell auch zusammen mit den VfL-Masters. Ich selber trainiere derzeit für die anstehenden Triathlon-Wettbewerbe ITU Triathlon Hamburg/Silbersee, Triathlon Stuhr/Bärentriathlon Bad Zwischenahn sowie die 3,2 km quer durchs Meer in Bad Zwischenahn. Beste Gelegenheit auch für Neueinsteiger, sich gemeinsam mit mir darauf vorzubereiten. Wer Interesse am Abenteuer Triathlon hat, wende sich an: Christoph Meyer, Mitglied im VfL Rastede und in der Handballabteilung aktiv. Tel Mail: christoph.meyer@ewe.net BLICKPUNKT Ausgabe

38 Badminton VfL Badminton: Christian Kämmer übernimmt Freizeitgruppe Spieler für Kinder- und Jugendbereich gesucht In zwei Gruppen der Badmintonabteilung haben im Laufe des Jahres Übungsleiterwechsel stattgefunden. In der Freizeitgruppe, die immer sonntags von Uhr in der Großen Halle Feldbreite spielt, hat Christian Kämmer (im Bild rechts) Stefan Wefer als Übungsleiter abgelöst. Stefan Wefer hat die Gruppe fünf Jahre geleitet und musste leider aus gesundheitlichen Gründen die Übungsleitertätigkeit aufgeben. In der Erwachsenengruppe ist Arne Langelittich neuer Übungsleiter. Der bisherige Übungsleiter, Holger Lehners, wird weiterhin mitspielen und als Fachwart Wechsel in der Führung: (v.l.) Stefan Wefer übergibt Leitung an Christian Kämmer der Abteilung treu bleiben. Die Erwachsenen trainieren immer am Dienstag von Uhr ebenfalls in der Großen Halle Feldbreite. In allen Gruppen, auch im Kinderund Jugendbereich, sind neue Spieler gerne willkommen, um Badminton, eine rasante Sportart, die viel Geschick, Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Ausdauer benötigt, kennenzulernen und zu üben. Alle Übungszeiten sind auch auf der Internetseite des VfL Rastede veröffentlicht. Holger Lehners 38 BLICKPUNKT Ausgabe

39 Unser Sport- und Fitnessangebot VfL Rastede e.v. von 1859 Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Aqua-Fitness Aquajogging offen Bad Do Sonja Hinrichs Aquajogging offen Bad Do Sonja Hinrichs (Tel ) Aquagymnastik Aquagymnastik 1 offen Bad Mo Stephanie Becker Aquagymnastik 2 offen Bad Mo Stephanie Becker Aquagymnastik 3 offen Bad Mo Stephanie Becker Aquagymnastik 4 offen Bad Mo Stephanie Becker Aquagymnastik 5 offen Bad Mo Hela Heinen Aquagymnastik 6 offen Bad Di Angela Roß-Heinen Aquagymnastik 7 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 8 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 9 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 10 offen Bad Do Stephanie Becker Aquagymnastik 11 offen Bad Do Stephanie Becker Aquagymnastik 12 offen Bad Do Kerstin Hasseler Aquagymnastik 13 offen Bad Do Kerstin Hasseler Aquagymnastik 14 offen Bad Do Hela Heinen Aquagymnastik 15 offen Bad Do Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 16 offen Bad Do Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 17 offen Bad Fr Janne Schwiertz Badminton Kinder 6+ J. Große Halle Fr Jacqueline Dahl Jugend 13+ J. Große Halle Fr Jacqueline Dahl Erwachsene offen Große Halle Di Arne Langelittich Freizeitgruppe offen Große Halle So Christian Kämmer Boule-Pétanque-Anlage 2 Plätze mit Flutlicht Erwachsene offen Bouleanlage Do (ab) Dietmar Bücker Erwachsene offen Bouleanlage Di (ab) Andre Cuvelette Basketball U J. Halle Kleibrok Mo Niclas Hybrant U J. Halle Kleibrok Mi Niclas Hybrant U16/ U J. Halle Kleibrok Mo Niclas Hybrant U16/ U J. Halle Kleibrok Mi Niclas Hybrant 1. Herren offen Halle Kleibrok Mo Lars Fischer 1. Herren offen Halle Kleibrok Do Lars Fischer 1. Herren offen Halle Kleibrok Fr Lars Fischer 2. Herren offen Halle Kleibrok Mo Lars Fischer 2. Herren offen Halle Kleibrok Fr Lars Fischer Fitness Ballsport-Mix für Männer offen Große Halle Mo Wolfgang Schwiertz Fitness für Frauen offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Fitnessgruppe offen Sportforum Di Birgit Karnowsky Aktiv bleiben 65+ J. Turnhalle Feldbreite Di Anke Schwiertz Zumba Fitness offen Sportforum Di Katja Ratje Fit & gesund für Frauen 50+ J. Sportforum Di Katja Ratje Fit für den Tag offen Sportforum Mi Birgit Karnowsky Rund um Fit offen Halle Wilhelmstraße Mo Stephanie Becker BLICKPUNKT Ausgabe

40 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Bauch,Beine,Po offen Sportforum Mi Katja Ratje Cross Training 2.0 offen Turnhalle Feldbreite Mi Frank Ratje Step Aerobic offen Halle Wilhelmstraße Mi Urte Diekhöfer Zumba Fitness offen Sportforum Mi Katja Ratje Fit & gesund für Männer offen Halle Kleibrok Mi Horst Laue Fitness am Morgen offen Sportforum Do Evelyn Kusch Power-Gymnastik offen Turnhalle Feldbreite Do Birgit Karnowsky Men Power 40+ J. Halle Kleibrok Do Frank Ratje Fitness Aerobic offen Halle Wilhelmstraße Do Frauke Lehners Freizeitsport Männer 60+ J. Halle Wilhelmstraße Fr Uwe Harms Steppump offen Sportforum Fr Emin Kuruoglu Kiquera offen Sportforum Fr 19:30 20:30 Emin Kuruoglu Freestyle Akrobatik Freestyle Jugend 14+ J. Große Halle Fr Leon Koletzki Freestyle Showgruppe 14+ J. Große Halle Fr Marvin Meyer Gesundheitssport Uhu Frauen/Männer 60+ J. Sportforum Mi Birgit Karnowsky 60 Plus Frauen/Männer 60+ J. Sportforum Do Anke Schwiertz 65 Plus Frauen/Männer 65+ J. Sportforum Di Birgit Karnowsky 65 Plus Frauen/Männer 65+ J. Sportforum Do Anke Schwiertz Herz Kreislaufgruppe offen Sportforum Fr Birgit Karnowsky Locker vom Hocker offen Halle Wilhelmstraße Mi Evelyn Kusch Osteoporosegruppe offen Turnhalle Feldbreite Di Dörte F.-Bogdanow Pilates f. Fortgeschrittene offen Sportforum Mo Birgit Karnowsky Pilates f. Fortgeschrittene offen Sportforum Mo Birgit Karnowsky Herzsportgruppe offen Turnhalle Feldbreite Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 1 offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Rückengymnastik 2 offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Rückengymnastik 3 offen Sportforum Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 4 offen Turnhalle Feldbreite Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 5 offen Sportforum Di Katja Ratje Rückengymnastik 6 offen Halle Wilhelmstraße Mi Evelyn Kusch Rückengymnastik 7 offen Sportforum Mi Katja Ratje Rückengymnastik 8 offen Turnhalle Feldbreite Do Birgit Karnowsky Rückengymnastik 9 offen Halle Wilhelmstraße Do Waltraud Kosytorz Rückenfitness w/m offen Sportforum Fr Birgit Karnowsky Yoga offen Sportforum Mo Susanne Wöhrlin Yoga offen Sportforum Do Susanne Wöhrlin Yoga offen Sportforum Do Susanne Wöhrlin Infos zu den verschiedenen Yoga-Gruppen bei S. Wöhrlin: Tel. (04402) Handball Männer 1 offen Große Halle 2 Di Olaf Hillje Männer 1 offen Große Halle 2 Do Olaf Hillje Männer 2 offen Große Halle 2 Mo 20: Willy Albrecht Männer 2 offen Große Halle 2 Do Willy Albrecht Männer 3 offen Große Halle 2 Mi Thomas Beckmann Einzeltraining (TW) Große Halle 2 Do N.N. TW-Training offen Große Halle 1 Fr 15:30 17:00 N.N. Frauen 1 offen Große Halle 2 Mo Detlef Teubner Frauen 1 offen Große Halle 2 Mi Detlef Teubner Frauen 2 offen Große Halle 2 Mo Alexander Hecht Frauen 2 offen Große Halle 1 Di Alexander Hecht A-Jugend männlich J. Große Halle 2 Mo Kai Voß/ L. Wemken 40 BLICKPUNKT Ausgabe

41 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn A-Jugend männlich J. Halle Kleibrok Mi Kai Voß/ L. Wemken B-Jugend weiblich J. Große Halle 1 Mo Hanne Göden B-Jugend weiblich J. Große Halle 2 Mi Hanne Göden C-Jugend männlich J. Große Halle 1 Fr 16:30 18:00 Legal/ Brötje D-Jugend männlich J. Große Halle 2 Mi Ron Zange E-Jugend m/w 8-10 J. Große Halle 1 Mo Heiko Brötje Mini Handball 4-5 J. Große Halle Di :30 Sabrina Meyer Handball-AG (KGS) offen Große Halle 2 Di Ron Zange Rastede, Feldbreite (Halle 1= hintere, alte Halle; Halle 2= vordere, neue Halle Ju-Jutsu Anfänger 6+ J. Große Halle Do Uwe Gröber Fortgeschrittene 6+ J. Große Halle Do Uwe Gröber Fortgeschrittene 12+ J. Große Halle Mo Uwe Gröber Kinderturnen Flohzirkus I 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Marina Ziegs Flohzirkus II 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Marina Ziegs Flohzirkus III 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Melanie Schröder Flohzirkus IV 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Melanie Schröder Fit wie ein Turnschuh I 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Mi Elfi Voß Fit wie ein Turnschuh II 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Mi Elfi Voß Fit wie ein Turnschuh III 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Do Yvonne Neumann Fit wie ein Turnschuh IV 3-4 J. Turnhalle Feldbreite Do Marina Ziegs Turnkids + (in Begleitung) ab 3 Jahre Halle Wilhelmstraße Mo May-Britt Fechtmann Fit wie ein Turnschuh V 5-6 J. Halle Wilhelmstraße Do Frauke Lehners Boden- u. Gerätturnen 7+ J. Turnhalle Feldbreite Mo Evelyn Kusch Boden- u. Gerätturnen 5+ J. Turnhalle Feldbreite Mi Melanie Schröder Boden- u. Gerätturnen 8+ J. Turnhalle Feldbreite Mi Melanie Schröder Leichtathletik Leichtathletik Kinder 6+ J. Halle Wilhelmstraße Mo Christian Dunker Leichtathletik Jugend 12+ J. Halle Wilhelmstraße Mo Horst Unsinger Leichtathletik 6+ J. Große Halle FB Fr Jürgen Menke Schwimmen Anfänger J. Bad Mo Nienke Bloy Anfänger J. Bad Mo 17:30-18:30 Alina Westermann Aufbau J. Bad Mo Clara Feldmann Aufbau J. Bad Do Clara Feldmann Talentförderung J. Bad Mo Wiebke von Waaden Talentförderung J. Bad Do 17:30-18:30 Wiebke von Waaden Talentförderung J. Bad Mo Frauke Dierks Talentförderung J. Bad Do 17:30-18:30 Frauke Dierks Leistungsgruppe J. Bad Mo Michaela Gerling Leistungsgruppe J. Bad Do Michaela Gerling Leistungsgruppe J. Bad Mo Imke von Waaden Leistungsgruppe J. Bad Do Imke von Waaden Masters J. Bad Mo Tanja Brunßen Masters J. Bad Do Tanja Brunßen Masters J. Bad Mo Tanja Brunßen Masters J. Bad Do Tanja Brunßen *Voraussetzung: Seepferdchen immer vorher an Denise de Vries: denisedevries@kickandpaddle.de. Telefonnummer: Sportabzeichen Training offen Saisonbeginn 2015 Mo (ab) Horst Laue Abnahme offen Saisonbeginn 2015 Mo (ab) Horst Laue BLICKPUNKT Ausgabe

42 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Tanzen Mach mit-tanz dich fit offen Sportforum Mo Anita Steinmetz Anfänger offen Sportforum So 17:00 18:15 Jacek Lenard Fortgeschrittene offen Sportforum So 18:15 19:30 Jacek Lenard Bronze offen Schützenhof So 19:30 21:00 Jacek Lenard Silber offen Schützenhof Mo 20:45 22:00 Jacek Lenard Gold offen Schützenhof Mo 19:30 20:45 Jacek Lenard Gold offen Schützenhof Mi Jacek Lenard Gold Star offen Schützenhof Mi 20:45 22:00 Jacek Lenard Irischer Stepptanz Fortg. offen Sportforum Mi Daniela von Essen Sumba offen Sportforum Fr Emin Kuruoglu Telefonnummer Jacek Lenard: Tanzen für Kinder Ballett 4-6 J. Sportforum Fr S. Janina Ilchmann Ballett 4-6 J. Sportforum Fr S. Janina Ilchmann Ballett 7-9 J. Sportforum Fr S. Janina Ilchmann Telefonnummer S. Janina-Ilchmann: 04402/ Trampolin Kinder 8-12 J. Große Halle Fr Yvonne Neumann Kinder 5-8 J. Große Halle Fr Yvonne Neumann Volleyball Damen J. Große Halle Di Günter Stubbe Damen Aufbautraining 13 + J. Halle Kleibrok Fr Günter Stubbe Damen J. Halle Kleibrok Fr Günter Stubbe Damen J. Große Halle Di Günter Stubbe Freizeitgruppe offen Große Halle Do Karsten Albrecht Wasserski / Wakeboarding Jugendliche/Erwachsene offen Saisonstart : Mai 2016 Mi Achim Glienke Saison: Mai bis September Zirkus Zauberkiste - Einrad Einsteiger offen Große Halle Di Mareike Meyer Fortgeschritten I offen Große Halle Di Imke Meyer Fortgeschritten II offen Große Halle Di Janina Gellert Aktuelles Kursangebot online auf - Kursangebot! Sportbrillen kommen probieren sehen! Schauen Sie auch auf unsere Homepage für das monatlich wechselnde Angebot! und und und BLICKPUNKT Ausgabe

43 Wasserski Wasserski: Nikolausboarden zum Saisonende Eine tolle Saison mit hohem Spaßfaktor Auch unsere Saison lief Ende September leider mal wieder dem Ende entgegen. Spaß hatten wirklich alle Fahrer. Die Anfänger sind schon nach wenigen Tagen von Paarski aufs Wakeboard umgestiegen und im Laufe der Zeit hat sich ihr Fahrverhalten deutlich gesteigert und verbessert. Man wollte nicht nur geradeaus fahren, das wird auf Dauer langweilig. Die Obstacles stehen im Wasser um sie zu überwinden, gerade das bringt den sogenannten Kick auf dem Wasser, und sie wurden genommen, teils trocken teils aber auch schwimmend zurück. Aber egal der Spaßfaktor war da und es ging alles ohne Blessuren oder ähnlichen Verletzungen vonstatten. Das Wetter meinte es wirklich jeden Mittwoch gut mit uns, keiner konnte sich beklagen. Und wie jedes Jahr um die Zeit wurde wieder die gleiche Frage gestellt: Bietet der VFL das im nächsten Jahr nochmal an?...aber klar doch, die Verhandlungen mit den Betreibern vom Beach-Club Nethen wurden bereits dieses Jahr im Oktober geführt und im Mai 2016 wird unsere Saison wieder stattfinden, vielleicht auch mit mehr Kapazitäten. Wir werden uns alle noch einmal zum Nikolausboarden treffen, danach erst werden die Boards wohl für 4 Monate in die Ecke gestellt. Insgesamt war es wieder eine tolle Saison und wir freuen uns natürlich aufs nächste Jahr. Achim Glienke Decker s Bäckerei & Konditorei BLICKPUNKT Ausgabe

44

45 Verein für Leibesübungen von 1859 e.v.

46 Beitragsordnung 1 1. Der Jahresbeitrag setzt sich aus einem Mitgliedsbeitrag, einer Umlage, der Aufnahmegebühr und in besonderen Fällen eines Sonderbeitrages zusammen. ( 11 Der Satzung) 2. Die Ausgestaltung der Beiträge, der Aufnahmegebühr, der Umlagen, die Höhe und die Sonderregelungen werden auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung festgesetzt. 3. Sonderbeiträge werden in folgenden Fällen erhoben, wenn die Kosten einer Übungsgruppe durch den Vereinsbeitrag nicht gedeckt sind: 3.1. die Benutzung einer Übungsstätte nicht kostenfrei ist 3.2. der / die Übungsleiter/in eine Vergütung erhält, die den Regelsatz übersteigt 3.3. Verbandsbestimmungen, die die Anwesenheit einer kostenverursachenden Person vorschreibt 3.4 kostenintensive Geräte beschafft werden müssen. 4. Sonderbeiträge werden durch den Hauptausschuss festgesetzt. 5. Der Beitrag gliedert sich in die u.a. Beitragsstufen. In besonderen Fällen gewährt der Vorstand auf schriftlichen Antrag besondere Beitragssätze. 6. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung. Der Einzug der ersten Beitragszahlung gilt als Bestätigung, dass der Antragsteller in den Verein aufgenommen wurde Der monatliche Beitrag wird jeweils vierteljährlich am letzten Werktag im Februar, Mai, August und November jeden Jahres im Voraus im SEPA-Lastschrift - Einzugsverfahren erhoben. Die Einzugsermächtigung kann vom Mitglied jederzeit widerrufen werden. Es gelten die banküblichen Verfahrensregeln. 2. Bei Neueintritt im Laufe des Jahres wird pro voller Monat ein Zwölftel des Jahresbeitrages eingezogen. 3. Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft kann nur schriftlich zum Ende des laufenden Geschäftshalbjahres ( und ) mit einer Frist von vier Wochen gegenüber der Geschäftsstelle erfolgen. Die Rechte des Mitgliedes erlöschen mit dem Austritt (30.06 bzw ). Bestehende Zahlungsverpflichtungen bleiben bestehen. 4. Eventuell entstehende Rücklastschrift- und Inkassogebühren hat das Mitglied zu tragen. 3 Die Beiträge sind Bringschuld. Jedes Mitglied hat dafür zu sorgen, dass sein Beitrag dem Verein rechtzeitig zufließt Wer mit seinem Beitrag oder Teilen des Beitrags länger als: 1.1 ein Vierteljahr im Rückstand ist, der verliert automatisch sofort die aktive Mitgliedschaft im Verein. Er ist zu allen Übungen, Wettkämpfen, Punktspielen usw. nicht mehr zugelassen. Er verliert außerdem den Versicherungsschutz und sein Stimmrecht im Verein. Es ruhen seine Ämter. 1.2 ein halbes oder länger im Rückstand ist, verliert automatisch die Mitgliedschaft im Verein, wobei bestehende Zahlungspflichten zu erfüllen sind. 2. Den Betroffenen ist in beiden Fällen vom Kassenwart eine schriftliche Mitteilung zu machen, wobei unter 1.2. den Betroffenen eine Einspruchsmöglichkeit einzuräumen ist. Die Kosten, die dem Verein für Zahlungserinnerungen und Mahngebühren entstehen, trägt das Mitglied. Im Falle eines Ausschlussbescheides ist eine Auslagepauschale von 3,00 zu zahlen. 3. Die vorstehenden Maßnahmen unter 1.1. entfallen sofort bei Zahlungseingang des rückständigen Betrages. 4. Der Einspruch unter 1.2 ist schriftlich innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Ausschlussbescheides an den Vorstand zu richten, der auch darüber schriftlich entscheidet. 5. Die betroffenen Übungsleiter des Mitgliedes sind zu unterrichten. 5 Mitgliedsbeitrag: Monatliche Mitgliedsbeiträge Gültig ab 1. April 2014 Nr. Mitglied einmalig Monatsbeitrag 1 Familie 20,00 Ehepaar ohne / mit Kinder bis 18 J. Ausnahme: Kinder in der Ausbildung bis max. 25 J. 2 Erwachsene 10,00 3 Kursteilnehmer Nicht Mitglied im VfL Rastede gem. Aushang/ Ankündigung Mitglied im VfL Rastede gem. Aushang / Ankündigung max. 50 % 4 Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre 5 bis 18 Jahre 7,50 in der Ausbildung bis 25 Jahre 7,50 6 Zusätzlich zum Beitrag eine Umlage für Tanzen (Standard, Latein) 10,00 Yoga, Herzsport 3,50 Tanz Dich fit, Sumba 6,50 Wassergymnastik, 7,00 7 passive Mitglieder 4,50 8 Vorstand, Fachwarte, Übungsleiter, 1,00 Ehrenmitglieder, Mitarbeiter 9 Aufnahmegebühr einmalig Einzelperson 10,00 Familie 20,00 10 Für Aufnahmeanträge ohne Einzugsermächtigung 1,00 gilt ein Jahresbeitrag, der den o.a. monatlichen Beitrag übersteigt um In diesen Fällen ist der Beitrag sofort bei Eintritt fällig und in den Folge jahren ist der volle Jahresbeitrag bis zum des laufenden Jahres zu entrichten. 11 Mahngebühr für jedes Mahnschreiben 3,00 12 Rücklastschriftgebühren werden in voller Höhe dem Mitglied in Rechnung gestellt. Die Beitragsordnung wurde auf der Jahreshauptversammlung am 6. März 2014 beschlossen. 46 BLICKPUNKT Ausgabe

47 Objektive Beratung bedeutet für uns: - keine persönlichen Verkaufsziele - keine Provisionssysteme - kein Verkaufsdruck Wir machen den Weg frei

48 broetje.de Eine Generation weiter gedacht. Wohlfühlen mit Blick auf morgen. Hierfür setzen wir bei BRÖTJE all unser Wissen in die Entwicklung innovativer Wärme. Mit klima effizienter Systemheiztechnik bieten wir eine nachhaltige Lösung für mehr Umweltbewusstsein. So gestalten wir die Zukunft unserer Umwelt und der nächsten Generation schon heute aktiv mit.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

Mein Jahr in Südafrika!

Mein Jahr in Südafrika! Antworten auf die gestellten Fragen? Warum möchten Sie an einem internationalen Freiwilligendienst teilnehmen? Mein großer Wunsch ist es, ein Jahr im Rahmen des weltwärts-programms im Ausland zu absolvieren.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10

Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10 Luzern, 18. Oktober 2010 Jahresbericht Zirkusschule Tortellini Schuljahr 2009/10 Sonnsytehalde 4 6048 Horw 077 450 55 45 www.zirkusschule-luzern.ch info@zirkusschule-luzern.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt SIHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice 1 Ehre + Amt = Ehrenamt Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. die Behörde die Anerkennung das Geld der

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Der Paten-Club. Laura:

Der Paten-Club. Laura: Ricarda-Huch-Gymnasium Gelsenkirchen Städtische Schule der Sekundarstufen I u. II mit englisch bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig Telefon 02 09 / 957 000 Fax 02 09 / 957 00 200 E-Mail rhg@rhg-ge.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Rund ums ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen. Von Astrid Wälchli, ADHS-Coach, IG-ADS bei Erwachsenen

Rund ums ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen. Von Astrid Wälchli, ADHS-Coach, IG-ADS bei Erwachsenen Strategien und Hilfen Rund ums ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen Von Astrid Wälchli, ADHS-Coach, IG-ADS bei Erwachsenen Diagnose ADHS wie geht es weiter? Sie haben die Diagnose ADHS erhalten, wie

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

eventtime bewegend anders...

eventtime bewegend anders... eventtime bewegend anders... Emotionen on Tour Events erleben Ihr Event in guten Händen Teambuilding erfahren TEAMBUILDING erfahren Gemeinsam Ziele erreichen und den Teamgedanken stärken. Mit passgenauen

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Komm ins Beiersdorf AzuBi-TeAm.

Komm ins Beiersdorf AzuBi-TeAm. Komm ins Beiersdorf Azubi-Team. Komm ins Beiersdorf Azubi-Team. 2 Ausbildung bei Beiersdorf, präsentiert von Beiersdorf Azubis. Gleich startet das Shooting. Für alle, die nicht irgendeine Ausbildung wollen.

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Komm ins Beiersdorf AzuBi-TeAm.

Komm ins Beiersdorf AzuBi-TeAm. Komm ins Beiersdorf AzuBi-TeAm. Komm ins Beiersdorf Azubi-Team. 2 Für alle, die nicht irgendeine Ausbildung wollen. Sondern eine der Besten. Ausbildung bei Beiersdorf, präsentiert von Beiersdorf Azubis.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Newsletter Dezember 2014

Newsletter Dezember 2014 Newsletter Dezember 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 geht dem Ende entgegen. Für viele von uns ist nun die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Für Kinder die spannendste Zeit im

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006

1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006 1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006 Was ist das BAY-BLATT? Es ist ein Newsletter des Ehemaligen-Vereins EX GYM BAY. Es informiert über Vereins-Aktionen, aktuelle Aktivitäten der Schule und Termine.

Mehr

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wer kann ein Zimmer anbieten?... 2 Und wer zieht ein?... 2 Kostet die Vermittlung etwas?... 2 Meine Wohnung ist groß, aber

Mehr

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Kaltscherklapp Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013 Liebe Leser, als 24 Seiten Neues aus Langen Brütz gefüllt waren und ich eine Woche lang darüber glücklich war, regte mich ein Besucher

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen, In diesem Heft 1 Die Redaktion 2 Visionen 3 Fair.Kiez ein Pilotprojekt 5 (Schul-) Mediationsausbildungen 6 Zweck des Newsletters 7 Impressum / Herausgeber Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

1. Fitnesstag in Rastede

1. Fitnesstag in Rastede A U S G A B E M Ä R Z 2 0 1 6 Fitness für Dich am 4. Juni 2016! 1. Fitnesstag in Rastede ausprobieren kennenlernen mitmachen www.vfl-rastede.de Tel. 0 44 02 / 8 29 92 Näher dran. Am Breiten- und Spitzensport.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr