Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe August Aus dem Inhalt: KOSTENLOS. Abschluss Gnurpsel-City 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe August Aus dem Inhalt: KOSTENLOS. Abschluss Gnurpsel-City 11"

Transkript

1 KOSTENLOS Ausgabe August 2012 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Aus dem Inhalt: Sülzbacher Dorffest 3 Gabi s Reise-Gschichtle 7 Kinderfreizeit Löwenstein 9 Abschluss Gnurpsel-City 11 Weinfest in Löwenstein 13 Kirchliche Nachrichten 20

2 Roto/Velux Dachfenster und Zubehör Gartenhäuser Verkauf u. Ausstellung Photovoltaik- u. Solaranlagen Anbauten u. Dachgauben Kranarbeiten Gartenträume aus Holz Dacheindeckungen Altbausanierung Wärmedämmung Dachwartungen Insektenschutz Problembaumschnitte Zeit für neue Dachflächenfenster?! Wir bringen Licht ins Leben... Willsbacher Str Affaltrach Tel /46008 Fax Internet: Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei Andreas Frank, Fuchsgrube 14, Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel , Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Hilfsdienste Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Tel Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Ambulanter Pflegedienst KlinikPflege mobil Service-GmbH Klinik Löwenstein Häusliche Krankenpflege, rund um die Uhr erreichbar Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Essen auf Rädern Klinik Löwenstein ggmbh, Telefon Lena Pflegedienst Kernerstraße 17, Weinsberg, Tel.: , 24 Stunden am Tag, zuverlässig, vertrauenswürdig und individuell Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel (am Wochenende: ) rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. Sulmtal de 2

3 16. August 2012 AKTUELLES Hocka ond Schwätza des Sülzbachers Leidenschaft beim Dorffest Das gemütliche Sülzbacher Dorffest hat seinen ganz eigenen offiziellen Beginn. Nach dem Fünfuhrläuten der Kirchenglocken hält der Ortsvorsteher eine kurze Eröffnungsrede und dann wird es mit einem Mal laut: mit ohrenbetäubenden Salutschüssen eröffnen die Männer vom ortsansässigen Schützenverein das Dorffest aller Sülzbacher Vereine. Zweimal laden sie ihre Vorderlader-Pistolen und -Gewehre nach. Der Pulverdampf entschwindet im Himmel. Dann kann man getrost seine Ohren wieder frei machen. Denn ab jetzt gilt: Schwätza in stimmungsvoller Umgebung, ohne irgendeine elektronische Berieselung oder Posaunendonner. Ortsvorsteher Ulrich Märklen begrüßte besonders Innenminister Reinhold Gall, Initiator des Fests und Sülzbachs wohl prominentester Einwohner, und Bürgermeister Tilman Schmidt sowie natürlich alle Vorstände der 10 Sülzbacher Vereine. Neu hinzu kam heuer der Theaterverein Sulmtal. Es ist toll, so Märklen, Sie bei diesem schönen Sommerwetter begrüßen zu können und ich sage schon jetzt Danke den vielen Helfern und der evangelischen Kirche. Ohne euch könnten wir dieses Fest nicht stemmen. Schon beim Aufbau waren alle Vereine gut vertreten und packten großartig an. Zum Fest umgab sich jeder Stand mit seiner unverkennbaren, individuellen Duftnote. Am Stand des Skiclubs lockte Bergkäseduft die Besucher zu einem zünftigen Raclette- Schmaus. Nach Pommes und halben Hähnchen roch es beim Musikvereinsstand. Bei den Landfrauen duftete es verführerisch nach Kaffee und Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Im Kühlschrank harrten über 60 Kuchen und Torten alleine für den Samstagabend auf Abnehmer! Hier ließ es sich über die besten Rezepte fachsimpeln. Wer Glück hatte, bekam sogar den einen oder anderen Geheimtipp. Mit einem eigens selbst gestalteten Puppentheater wartete der Theaterverein am evangelischen Gemeindehaus auf. Die Puppen waren zum Teil selbst entworfen und gebastelt. Bei allen drei Vorstellungen waren die Bänke mit Kindern, Eltern und Großeltern voll besetzt. Es wurden sogar noch Bänke eiligst herbeigeschafft. Andreas Eber hatte die Geschichte von Hänsel und Gretel in ein modernes Märchen umgewandelt und neuzeitlich aufgepeppt. Es kam bei allen Generationen prächtig an. Beim sonntäglichen Gottesdienst im Freien begleitete der Musikverein die Lieder, die Orgel hatte Pause. Wie üblich sorgte der sonntägliche Flohmarkt der Fußballfrauen für einen weiteren Anziehungspunkt. Rund um die Kilianskirche ließ sich so manche Entdeckung aufstöbern, vom feinen Rosenthal- Schälchen bis zum Damenfahrrad. Die Besucher aus Nah und Fern schätzten wieder das Engagement der Vereine, das schöne Ambiente im Ortskern von Sülzbach und das gemütliche Nahhocka und Schwätza ohne Krach. F/T: HB Wir haben bis einschließlich täglich ab 11:00 Uhr geöffnet. SA, ab 18:00 Uhr Musik mit den Neckarsteirern Mo. - Fr. Tagesessen 4,80 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen Weinausschank seeblick Fam. s. + h. schmidt lichtensterner str löwenstein-reisach telefon Weinsberg helle 3-Zimmer-EG-Wohnung, 70 qm, Terrasse, incl. 85 qm Gartenanteil mit alleinigem Nutzungsrecht, Erstbezug 1997, EBK, Abstellraum und doppeltiefen KFZ-Stellplatz, direkt am Naherholungsgebiet, von privat zu verkaufen, ,- (keine Makleranrufe). Tel MUDr. Univ. Bratislava Vladimir Krasula in Löwenstein Stutz Löwenstein - Tel Die Praxis ist wegen Urlaub vom bis geschlossen. Vertretungen in dringenden Fällen: Dr. Benczek, Löwensteiner Str. 2/2, Willsbach Tel Dr. Helfmann, Finkenstr. 21, Spiegelberg Tel (Vertretung vom 03. bis ) Dr. Malchow, Bei der Wette 2, Eschenau Tel (Vertretung vom 03. bis ) Dr. Mehl/Dr. Rothenhöfer, Fuchswiesenstr. 1, Wüstenrot Tel An Werktagen ab Uhr ist die Notrufnummer Tel. 112, an den Wochenenden und an Feiertagen ist die Notfallpraxis Löwenstein Tel anzurufen. Ab Montag, den sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! 3 Sulmtal de

4 AUS DEN GEMEINDEN 16. August 2012 VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, DRK Obersulm, Blutspende, Hofwiesenhalle 11:00 Uhr 25. Hoffest bei Weingut Leiss, Weinsberg-Gellmersbach 15:00 Uhr Führung für Kinder ab 4 Jahre im Kernergarten Veranstalter: Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg 18:00 Uhr Führung durch das Alexanderhäuschen Veranstalter: Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg Samstag, :00 Uhr 25. Hoffest bei Weingut Leiss, Weinsberg-Gellmersbach 17:00 Uhr 21. Gassenfest in Grantschen rund ums Backhaus Veranstalter: TV Grantschen Sonntag, Wanderfreunde Lehrensteinsfeld, Hochgebirgswanderung Watzmann 10:00 Uhr 21. Gassenfest in Grantschen rund ums Backhaus Veranstalter: TV Grantschen 11:00 Uhr Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Sommermatinee mit Alphornbläsern, Schöntaler Klosterhof 11:00 Uhr 25. Hoffest bei Weingut Leiss, Weinsberg-Gellmersbach Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach 19:00 Uhr Im Rahmen der Festlichen Sommerkonzerte im Kirchenbezirk Weinsberg präsentiert das Akkordeonduo Karin Küstner & Yevgenij Kobyakov Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Werke für zwei Akkordeons von Bach, Scarlatti, Boellmann und zeitgenössischen Komponisten, Kilianskirche Sülzbach. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach Gemeinde Obersulm Ortschaftsverwaltung Eschenau Die Abendsprechstunde der Ortsvorsteherin fällt am Donnerstag, 16. August aus. Das Büro der Geschäftsstelle ist besetzt. Ortschaftsverwaltung Willsbach und Sülzbach geänderte Geschäftszeiten Von 13. bis 24. August 2012 ist die Verwaltungsstelle Willsbach wegen Urlaub nur am Dienstag und Donnerstagvormittag geöffnet. Die Verwaltungsstelle Sülzbach ist während dieser Zeit am Dienstag und Donnerstagvormittag wegen Vertretung in Willsbach geschlossen. Öffnungszeiten des Mineralfreibads Obersulm Die Öffnungszeiten für die Zeit ab 16. August bis zum Saisonende am 09. September 2012 sind von Uhr (an Samstagen, Sonnund Feiertagen) und Mittwoch von Uhr. Verkehrsbeschränkungen Obersulm-Affaltrach, Vollsperrung in der Silcherstraße im Bereich Gebäude 15 wegen Kranstellung Vom bis voraussichtlich muss die Silcherstraße in Affaltrach, im Bereich Gebäude 15 v o l l gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Eichendorffstraße. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. nicht bekommen!? Telefon Lieber Ernst, seit 45 Jahren bist immer für mich da. Du bist mein Schutz und mein Halt. Für all deine Liebe und Fürsorge möchte ich mich an deinem 70. Geburtstag ganz ganz herzlich bei dir bedanken und wünsche dir von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Mögen all deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen. Deine Susi Praxis Dr. med. Andreas Laux Obersulm-Willsbach Tel Wegen Urlaub und Renovierung ist die Praxis vom 22. August bis 7. September 2012 geschlossen. Vertretung übernehmen Dr. Benczek in Willsbach und Dr. Grauf in Affaltrach Ehejubiläum Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am die Eheleute Otto Lothar Helmut und Renate Isolde Bischoff wohnhaft in Löwenstein, Ortsteil Hößlinsülz, Heiligenfeld die Eheleute Werner und Herta Elisabeth Gaukler geb. Gerstenmaier, wohnhaft in Weinsberg, Schillerstraße 7 Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Christian und Rosmarie Frieda Harjung geb. Schichtholz, wohnhaft in Obersulm, Ortsteil Eschenau, Vogelstr. 9 Herzlichen Glückwunsch! Sulmtal de 4

5 16. August 2012 AUS DEN GEMEINDEN HNO-Arzt in Weinsberg Dr. C. I. Radu Kernerstraße Weinsberg Tel ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag AFFALTRACH Frau Mechthilde Schönfelder Schubartweg 3 88 Jahre Herr Heinz Pfitzer Hölderlinstraße Jahre Herr Peter Wüst Hegelstr Jahre Frau Erna Rosa Teufel Poststraße 5 82 Jahre Frau Rosemarie Marta Götz Lerchenstraße Jahre Herr Karl Berninger Salzbergstraße Jahre Frau Elfriede Metz Silcherstraße Jahre EICHELBERG Frau Leni Frisch Kelterstraße Jahre Herr Wolfgang Bertram Eret 7 70 Jahre HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus Liebe Kunden, ich mache vom bis Urlaub! Bitte denken Sie an Ihre Terminplanung Wilder Graben Obersulm/Eschenau Telefon ESCHENAU Frau Margarete Baier Häldenstr Jahre Herr Detlef Gülle Amselweg 7 76 Jahre Frau Anna Julie Steinbach Eisenbahnweg 7, Wiesl. 93 Jahre Herr Siegfried Steeger Treutlinger Str Jahre SÜLZBACH Herr Günter Paul Arndt Frühlingstr Jahre WILLSBACH Herr Benno Kloskowski Affaltracher Str Jahre Frau Neziha Karakoc Marktplatz 5 72 Jahre Herr Erich Greiner Kernerstr Jahre Herr Eberhard Otto Riedle Oststraße 9 75 Jahre Herr Georg Hadlazki Sülzbacher Weg Jahre Herr Robert Edwin Michl Haydnstr Jahre Frau Emma Steidle Dammstraße 3 93 Jahre Frau Maria Mendel Dammstraße 3 89 Jahre Frau Maria Schulz Pestalozzistraße 5 75 Jahre Frau Gisela B. J. Kloskowski Affaltracher Str Jahre Herr Marx Nägele Rob.-Schumann-Str Jahre Frau Renate Hoffmann Friedrichstraße 7 70 Jahre LEHRENSTEINSFELD Herr Jürgen Dexler Beethovenstraße Jahre LÖWENSTEIN Frau Anna Elisabeth Stiefel Sulmstr. 12, Rittelhof 86 Jahre Frau Uta Bohnacker Weiler Str. 16, Reisach 87 Jahre Herr Horst Fritz Krupski Erlenäcker 43, Hirrw. 80 Jahre Frau Ruth Schock Asangstr. 16 Hößlins. 80 Jahre WEINSBERG Frau Elise Elsa Geiger Friedhofstraße Jahre Frau Elisabeth Seydel August-Läpple-Str Jahre Herr Roman Josef Herberich Gärtnerstraße 8/1 87 Jahre Frau Ilse Morgunova August-Läpple-Str Jahre Frau Marianne Zumbrunn Fliederweg Jahre Herr Heinz Barth Stadtseestraße Jahre Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon Angebote von MO bis SA Jahre Bäckerei Steiner seit 1571 in der Gemeinde Jubiläumspreise! Die tolle Tüte 3 ofenfrische Mehrkornbrötchen und 3 ofenfrische Dinkelkrusties Saftiges Roggenmischbrot 1000 g Zum Nachmittagskaffee leckere Plunder-Nußhörnchen 2 Stück nur Frischer, leckerer Apfelkuchen statt 3,30 nur 2,90 statt 2,90 nur 2,49 1,95 2 Stück nur 2,95 Nicht vergessen unsere Brotspezialität aus der Schweiz Pain Paillasse Brot Sonntags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 5 Sulmtal de

6 AUS DEN GEMEINDEN 16. August 2012 Leistungen im Innenbereich Edle Oberputze Spachteltechnik Frescotechnik Stuck-Gestaltung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Tel Fax U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel Wir machen Urlaub bis zum Brunnenfest am September ude h Am Brunnenfest in Affaltrach sind wir wieder für Sie da mit einer Extra-Brunnenfest- Speisekarte! Weinrestaurant Altes Rathaus Am Ordensschloß Obersulm Tel Unsere neue Karte im Internet: Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Rentnergilde Affaltrach-Eschenau-Hößlinsülz-Weiler Am Dienstag, geht unsere Fahrt nach Nördlinger Ries. Wir fahren heute an Ellwanger Berge vorbei bis nach Kerkingen, ein Ortsteil von Bopfingen, mitten im Nördlinger Ries. Die Fahrtroute verläuft über Schwäbisch Hall, Vellberg, Obersontheim, Ellwangen, Lauchheim nach Kerkingen. Mittagessen im Gasthaus Rößle. Anschließend geht es weiter über das Kochertal, vorbei an Abtsgmünd, Sulzbach Laufen Fichtenberg nach Murrhardt zur Kaffeepause anschließend Heimfahrt zu den Ausgangsorten. Fahrtkosten betragen 17,00 Euro pro Person unter 31 Teilnehmer. Abfahrtszeiten: 09:25 Uhr Hößlinsülz-Ortsmitte; 09:35 Uhr Willsbach- Waage; 09:45 Uhr Weiler-Ortsmitte; 09:50 Uhr Eichelberg-Kelter; 09:55 Uhr Eschenau-Sportplatz; 10:00 Uhr Affaltrach-Siedlung; 10:05 Uhr Affaltrach-Apotheke. Anmeldungen bei Frau Mally Affaltrach-Eschenau Am Donnerstag, den treffen wir uns zum Kaffeenachmittag in der Ungers Mühle in Weiler. Der Bus fährt um 14:30 Uhr in Eschenau und danach in Affaltrach an den bekannten Haltestellen ab. Inge Mally 55plus Treff Hallo liebe 55plus Treff Teilnehmer, Die Vorstandschaft laden Euch herzlich zu unserem Ganztagsausflug nach St. Goar. (UNESKO-Welterbe) ein. Unterwegs Kaffeepause. In Sankt Goar fahren wir mit dem Burgexpress auf die Burg Rheinfels mit Führung und einem grandiosen Ausblick über das Rheintal. Mittagessen im historischen Gasthaus Zur Krone. Anschließende Schiffrundfahrt. An Bord können Sie Kaffee trinken. In Sinsheim werden wir gemütlich unseren interessanten Tag im Jupiter Brauhaus abschließen. Bitte bei der Anmeldung angeben ob Sie mit oder ohne Burg Rheinfels teilnehmen möchten. Wir freuen uns diesen Tag mit Ihnen zu verbringen Ihr 55plus Treff Team Abfahrt: 7:30 Uhr Bahnhof Weinsberg, Wann: 6. September 2012 Fahrpreis mit Schifffahrt: 30,- Burgexpress mit Burgführung: 5,60 Anmeldung: bis 29. August 2012 Fahrpreis beides zusammen 35,- Ulrike Bürk Rathaus Weinsberg, Tel ulrike.buerk@weinsberg.de, Waldemar Raether Tel waldemar.raether@t-online.de Siegrun Stäbler, Tel , bitte dringend Anrufbeantworter benutzen, siegrun.staebler@online.de Suche alles Alte von A wie Ansichtskarte bis Z wie Zweirad! Tel oder Sozialverband VdK Der Ortsverband informiert: Online-ADAC-Infos zur barrierefreien Mobilität Im Internet gibt es eine kostenlose Broschüre zur barrierefreien Mobilität, die der Automobilklub ADAC zur Verfügung stellt. Die Online-Broschüre Barrierefrei Mobil gibt Informationen zum Erwerb des Führerscheins bei einer Behinderung, zum barrierefreien Fahrzeugumbau oder zu den entsprechenden steuerlichen Nachteilsausgleichen für Menschen mit Behinderung. Sie kann unter und dem Stichwort Mobil mit Behinderung kostenlos als pdf-datei heruntergeladen werden. Infos rund ums Thema Autofahren bei Behinderung sowie Fahrstunden können Betroffene beispielsweise bei der Bad Wildbader Fahrschule für Menschen mit Behinderung, Paulinenstraße 129, Telefon ( ) , erhalten. Unabhängig von einer Behinderung können Interessierte im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hockenheimring Fahrtrainings für Auto- oder Motorradfahrer oder auch für Fahrten mit Anhänger absolvieren. Für VdK-Mitglieder gibt es Preisnachlässe. Infos und Buchungen per Telefon ( ) oder unter im Internet. Ortsverband Affaltrach Wie bereits beim Tagesausflug in Kleinaspach angesprochen, wollen wir uns jetzt am zu einem Eis- oder Kaffeenachmittag treffen. Der Treffpunkt ist um Uhr wie immer bei der Halle in Affaltrach. Dieser Kaffeenachmittag steht nicht in unserem VdK Terminmitteilungen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Karin Koletzko Vorsitzende Ortsverband Weinsberg Liebe VdK Mitglieder, Die Vorstandschaft lädt Euch herzlich zu unserem Ganztagsausflug nach St. Goar (UNESCO-Welterbe) ein. Unterwegs Kaffeepause. In Sankt Goar fahren wir mit dem Burgexpress auf die Burg Rheinfels mit Führung und einem grandiosen Ausblick über das Rheintal. Mittagessen im historischen Gasthaus Zur Krone. Anschließende Schiffrundfahrt. An Bord können Sie Kaffee trinken. In Sinsheim werden wir gemütlich unseren interessanten Tag im Jupiter Brauhaus abschließen. Bitte bei der Anmeldung angeben ob Sie mit oder ohne Burg Rheinfels teilnehmen möchten. Wir freuen uns diesen Tag mit Ihnen zu verbringen. Die Vorstandschaft Abfahrt: 7:30 Uhr Bahnhof Weinsberg Wann: 6. September 2012 Fahrpreis mit Schifffahrt: 30,- Burgexpress m. Burgführung: 5,60 Anmeldung: bis 29. August 2012 Fahrpreis zusammen: 35,-- Siegrun Stäbler, Tel , bitte dringend Anrufbeantworter benutzen, siegrun.staebler@online.de Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker Sommer im Weinsberger Tal Ein Grund mit neuem Schwung wieder zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Bürgerhaus in Obersulm-Weiler. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de 6

7 16. August 2012 LandFrauen Vereine LandFrauen Wimmental Sommerfest Franken-Hospiz Am Sonntag, findet wieder das Sommerfest des Hospiz am Weinsberger Wachturm statt. Die Wimmentaler Landfrauen werden wieder den Kartoffelsalat für diese Veranstaltung vorbereiten. Wir suchen noch 4 Frauen, die an diesem Sonntag morgen ab 6.00 Uhr beim Schälen helfen würden. Bitte bei Nicole Henschel melden! Tel.: Besuch Weindorf Heilbronn Wie in jedem Jahr wollen wir auch wieder nach Heilbronn aufs Weindorf. Termin: / Abfahrt Bushaltestelle Sülzbacher Str Uhr Mittwoch Turnen Die erste Turnstunde nach den Sommerferien findet am statt. Wie gewohnt um Uhr wird Daniela wieder auf Euch warten. Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. Endlich kann ich mal Urlaub machen Workshop: Reiseassistenz für Menschen mit Behinderung Steckt die Reiselust nicht in jedem von uns? Leider hat nicht jeder die Möglichkeit selbstständig zu verreisen. Viele Menschen mit Behinderung sind auf engagierte Helfer angewiesen, die sie begleiten und unterstützen. Daher bietet der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. (BSK) einen Workshop an, um Reiseassistenten für Menschen mit Behinderung auszubilden. Das ist eine tolle Sache, endlich kann ich auch mal Urlaub machen, berichtet Anita Schäfer, Rollstuhlfahrerin, die in Begleitung eines Reiseassistenten Urlaub machte. In dem einwöchigen Workshop werden in praktischen und theoretischen Übungen unter anderem die Fragen beantwortet: Wie helfe ich einem Rollstuhlfahrer an einer Bordsteinkante?, Welche Pflege benötigt ein querschnittsgelähmter Mensch auf Reisen?, Wie begleite ich eine blinde Person? oder Welche unterschiedlichen Behinderungsarten gibt es überhaupt?. Ziel dieses einwöchigen Kurses ist es, die Teilnehmer für die Anforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Der Workshop findet von 5. bis 11. November in Krautheim/Baden- Württemberg statt. Teilnehmen können Personen, die mindestens 18 Jahre alt, körperlich belastbar sind und Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer mitbringen. Da der BSK ein gemeinnütziger Verein ist, der überwiegend von Spendengeldern finanziert wird, muss für die Unterkunft, Vollverpflegung und das Lehrgangsmaterial über die Dauer des 1-wöchigen Workshops, eine Gebühr von 298,- berechnet werden. Das detaillierte Programm und die Anmeldeunterlagen (Anmeldefrist: ) findet man auf der Webseite des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderte e.v./ Reiseservice unter reiseservice@bsk-ev.org, Altkrautheimer Str. 20, Krautheim, Tel.: 06294/ REZEPT-Ecke Hier finden Sie wieder beliebte Rezepte von den LandFrauenvereinen und von Lesereinsendungen. Haben auch Sie ein Rezept zum Veröffentlichen, freuen wir uns auf Ihre Einsendung. Salattorte von den LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg 1 Kopf Eisbergsalat, 1 Salatgurke, 2 Zwiebeln, 500 g Tomaten, 1 Stange Lauch, 7 hartgekochte Eier, 6 Scheiben gekochter Schinken, 1 Rettich, 7 Scheiben Gouda, Schnittlauch. Für die Soße: 3 Becher saure Sahne, Salatkräuter, Essig, Öl, Salz, Pfeffer Alle Zutaten waschen, putzen und zerkleinern bzw. in Scheiben schneiden. Einen Tortenring auf eine Platte stellen und nacheinander die Zutaten Schichtweise in den Ring geben. Zuerst den Eisbergsalat und obenauf den Gouda. Zum Schluss das Ganze mit den Schnittlauchröllchen bestreuen. Die Salattorte sollte möglichst am Vorabend zubereitet werden. Die saure Sahne mit den Kräutern, Essig und Öl zu einer Soße zusammenrühren. Die Torte mit einem scharfen Messer (Elektromesser) anschneiden. Die Soße getrennt zur Salattorte servieren. ANZEIGE HAUS, HEIM & GESUNDHEIT Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVIcE, Weinsberg Apropos London Teil 2 Am nächsten Tag, nach einem denkbar miserablen Frühstück war natürlich sightseeing angesagt, nach Canterbury, Windsor usw. Am Abend wieder eine Premiere! G. wollte unbedingt indisch essen gehen. Als ich im Lokal die Speisekarte studierte, fiel mir nur ein Wort auf hot!! Gibt es denn auch etwas nicht so scharf gewürztes fragte ich nach und man empfiehl ein Hühnercurry, das schmeckte mir ausgezeichnet und so konnte ich meinen angestauten Hunger endlich stillen! Am nächsten Tag blieb ich mir selbst überlassen und so streifte ich auf eigene Faust Kilometer um Kilometer durch London. Es wurde ein sehr ereignisreicher Tag! Zu allererst mußte ich jedoch shoppen gehen. Dem üblichen Vorurteil angepaßt, hatte ich nur warme und regensichere Kleidung dabei jedoch, es schien die Sonne bei 30 Grad und das im Mai! Ich hatte so ein Glück, konnte ich doch am Buckingham Palace The Changing of the Guard miterleben. Eine Zeremonie, die nach strengen militärischen Regeln abläuft und eine ganze Weile dauert! Aber dann, als der offizielle Teil vorbei war, marschierte die Militärkapelle auf und spielte flotten Jazz! Die Unmenge an Zuschauern, zumeist Touristen natürlich, wiegten und schunkelten im Rhythmus mit. Weiter gings, die berühmte Mall entlang Richtung Downing Street Nr. 10! Sitz der Regierung und des Britischen Premierministers damals Margret Thatcher! Es ist für mich immer wieder unerklärlich, gerade zu der Sekunde am richtigen Platz zu sein, um irgend etwas sensationelles zu erleben oder sogar daran teilzuhaben. Just in dem Augenblick, als ich an der Absperrung stand, kam ein Konvoi angefahren und - aus einem Wagen winkte mir Mrs. Thatcher zu! Ist doch klar, dass habe ich gerne zu Hause erzählt! Von dem vielen herumlaufen, taten mir mit der Zeit meine Füße weh, die in den neu erworbenen Sandalen steckten und so kühlte ich diese erst einmal ausgiebig in einem der Brunnen am Trafalgar Square, bis ich mich weiter auf den Weg machte Richtung Tower. Diese trutzige Festung, ehemalige Residenz der Royals im Laufe der Geschichte, wollte ich unbedingt besichtigen. Jedoch, eine hunderte Meter lange Warteschlange Touristen hielt mich davon ab, denn nachmittags um Uhr sollte ich mich am Leicester Square einfinden zur Heimfahrt. Einer der berühmten Beefeater stellte sich für ein Foto mit mir zur Verfügung. Schon damals in den 80igern trug er einen grauen Bart und war sichtbar etwas älter! 2006, bei meinem zweiten Aufenthalt in London traf ich ihn wieder! Ich glaube, dem Mann hat der Job gefallen und ich möchte keine Wette eingehen, wie oft er wohl fotografiert worden ist und sein Foto bei den Touristen aus der ganzen Welt im Gepäck war oder ist. Am Leicester Square setzte ich mich auf eine Bank und hörte einem jungen Dudelsackspieler im Kilt zu, welcher herzzerreisend amazing grace spielte. Während sich so etwas wie Abschiedsschmerz von London in meine Stimmung schob, nahm ein Mann TYP Alfred Hitchcock neben mir Platz und wickelte mich in ein Gespräch ein. Er erzählte vom 2. Weltkrieg und dass er Radiomoderator bei BBC gewesen sei, deutsche Sender gehört und gerne auch deutsche Klassiker gelesen hätte, obwohl er nur wenig deutsch spräche. Es war ein sehr interessantes und emotionales Gespräch, von Deutschfreundlichkeit geprägt und bevor er ging, zitierte er mir eine Gedicht von Eduard Mörike komplett auf deutsch! Ich war überwältigt! Diese Kurzreise war eine sehr lehrreiche Erfahrung in meinem noch jungen Leben, deren entsetzlicher Schluss jedoch zu Hause stattfand. Sie erinnern sich? Ich schrieb von einem ungemachten Bett? Eine Woche später musste ich von Juckreiz geplagt, unsere Hausärztin aufsuchen.. ein Bataillon von Kleintierchen hatte mich befallen und es war ein harter Kampf für mich, die Ärztin zu überzeugen, dass ich mir meine schönen langen Haare auf keinen Fall abschneiden würde. Es war ein langwieriges Prozedere über zwei Wochen, dann hatte ich die Plage besiegt Fortsetzung folgt 7 Sulmtal de

8 KULTURELLES 16. August 2012 Suche laufend für meine Kunden Wohnungen und Häuser zum Kauf oder zur Miete IO Immobilien e.k. Tel Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof Flohmarkt im Schöntaler Klosterhof Am 06. Oktober 2012 findet wieder ein großer und attraktiver Flohmarkt in der Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof Sülzbach statt. Fühlen Sie sich als Privatperson angesprochen? Melden Sie sich an. Die typischen Flohmarktartikel können hier kostenlos angeboten werden. Kommen Sie vorbei. Termin: 6. Oktober 2012 von Uhr bis Uhr Ort: im Innenhof unserer Residenz (nicht überdacht) Anmeldung: bis 14. September 2012, Teilnahme kostenlos Aufbau und Verkauf ist Sache des Verkäufers. Es werden keine Tische o.ä. zur Verfügung gestellt. Verkaufsplätze werden nicht reserviert. Kontakt: Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Tel.: 07134/5090, Fax: 07134/ , Wir hoffen auf viele Anmeldungen und schönes Wetter. Informieren Sie Freunde, Bekannte, Verwandte und Nachbarn darüber. Herzlich Willkommen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Schöntaler Klosterhof Kostenlose SCHROTT- und METALLABHOLUNG Auch Kleinmengen, Anruf genügt. Tel oder K-H Uhlmann Kindergarten Löwenburg Löwenstein AUCH ABENDSTUND HAT GOLD IM MUND VORANKÜNDIGUNG & EINLADUNG zum ersten Löwensteiner Kinderkleiderbasar am Abend Freitag, Verkauf von 19:30 bis 22:00 Uhr in der Alten Kelter in Löwenstein. Alle Mamas, Papas, Verwandte und Basar-Freunde aufgepasst: Warum nicht mal in aller Ruhe am Abend nach Kleidung und Spielsachen für die Kleinsten & Kleinen stöbern und so manches Schnäppchen machen? Das alles in entspannter Atmosphäre mit salzigen Snacks zur abendlichen Stärkung sowie Sekt & Selters vom Bewirtungs-Team des KIGA Löwenburg aus Löwenstein. Wir freuen uns auf viele Verkäufer und Besucher! Infos, Anmeldung und Tischreservierung unter Telefon: 07130/ Das Elternbeirats-Team des Kindergarten Löwenburg in Löwenstein. Informationszentrum Zahngesundheit IZZ-informiert Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline 0800 / Die von der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg getragene Patientenberatung per Hotline steht 2012 das ganze Jahr über jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr gebührenfrei zur Verfügung. Eigens geschulte Beratungszahnärzte nehmen sich Ihrer Fragen und Probleme rund um Zahn- und Mundgesundheit an. Und sie kennen auch die kurzen Wege zur Einholung einer Zweitmeinung und zu gutachterlichen Verfahren, wenn es einmal Probleme gibt. Nutzen Sie den Service, wenn Sie die neutrale Meinung eines Zahnarztes benötigen! Kostenfreie Zahnarzt-Hotline immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter 0800 / Langzeitpflege Kurzzeitpflege Urlaubspflege Probewohnen Interne Tagesgruppe für demente Bewohner Bücher- Wurm ANZEIGE Foto: R. K. / pixelio.de SOMMER-MATINÉE am Sonntag, 19. August um 11 Uhr mit dem Alphornrebellen aus Flein Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Damit in der Ferien- und Urlaubszeit keine Langeweile aufkommt, veröffentlichen wir wöchentlich für unsere Leser, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Back, Buchtipps für Groß und Klein! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Sulmtal.de-Redaktion Für Erwachsene Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise btb Verlag, 2012, 8,99 Eine Reiseerzählung, erlebt als Kind und als Erwachsener Für Kinder 50 tolle Ideen für die Ferien Moses Verlag, 2012, 5,95 Kreative Basteltipps, Rezepte und Spiele für unvergessliche Ferientage Sulmtal de 8

9 16. August 2012 KULTURELLES Kinderfreizeit Löwenstein Nach zwei Wochen schließt Bunthausen seine Pforten Die Rucksäcke liegen schon gestapelt im hinteren Teil der Festscheune der evangelischen Stiftung Lichtenstern. Für 60 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren heißt es nach zwei Wochen Abschied nehmen: von der Spielwerkstatt Bunthausen, der Schatzsuche in Wald und Flur und von der Leiterin Ursel Ganz und ihrem Team von 14 Helferinnen und einem Quotenmann. Schon zum 16. Mal fand die Löwensteiner Kinderfreizeit unter der Trägerschaft des TSV und der Schirmherrschaft der Stadt Löwenstein statt. Initiatorin Ursel Ganz weiß die Kinder immer wieder neu zu überraschen und zu motivieren. Am Freitagnachmittag zeigten die Kinder in einer Ausstellung, was sie alles erforscht, experimentiert, gebastelt und gemalt hatten. Wie jedes Jahr bewiesen die kleinen Künstler und Artisten ihr Können vor großem Publikum. So nahm die Gruppe um Künstlerin Jutta Malien mit Klangschalen und einem selbst entworfenen und bemalten fliegenden Teppich die fasziniert zuschauenden Mamas, Papas, Großeltern und Geschwister mit auf eine Reise durch die Lüfte ans Meer und in den Wald. Die Bastelgirls oder besser: Feengruppe zeigten in einer Modenschau ihre selbst entworfenen und gemachten Feenkleider. Dazu passend hatten sie ein Feenzelt mit zarten Tüchern und Stoffen eingerichtet. In ihm durften sich gestresste Mütter nach den Vorführungen zarte Handmassagen verabreichen lassen. Mit Jonglage und Tönen aus Plastikrohren verzauberte die Olympia-Gruppe das Publikum. Ein paar Mädchen führten vor, wie Tanzen ohne Musik vonstattengeht. Die Waldgruppe zeigte angemalte Stühle, die mit Naturmaterialien liebevoll dekoriert an der Decke hingen. Neben den Begegnungen mit den Bewohnern von Lichtenstern, interessant und bereichernd für alle, gab es auch Überraschungen. So hatte die Freiwillige Feuerwehr von Löwenstein ein Zelt auf der Wiese aufgebaut, das zu einem Ort der Ruhe für die Kinder wurde. Ein Wellnesszelt, wie Ursel Ganz es nannte. Für Lichtenstern ist die alljährlich stattfindende Kinderfreizeit etwas ganz Besonderes. Denn es begegnen sich Behinderte und Nichtbehinderte wie im richtigen Leben, begeistert sich Stiftungsleiterin Sybille Leiß und freut sich schon auf das nächste Jahr. Mit einer kleinen Hocketse bei Kaffee und Kuchen endete die Löwensteiner Kinderfreizeit. Kommendes Jahr wieder, mit Ihnen, liebe Ursel Ganz, hofft auch Bürgermeister Klaus Schifferer. F/T: HB Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Diät- und Ernährungspraxis Isabel Göbel mit uns wird Ihr Leben leichter Power Plate-Kartenaktion bis 15. September er Karte 140,- 20 er Karte 260,- Vereinbaren Sie ein kostenloses Probetraining! l Wissenschaftlich belegt: Reduktion von Osteoporose und Rückenschmerzen l Aktive Förderung der Gesundheit l Auch für stark übergewichtige Menschen (da gelenkschonend) l Persönliche Betreuung während des Trainings l Langjährige Erfahrung l Trainingseinheit incl. Anti-Cellulite- und Entspannungsübungen l Ca. 97 % der Muskulatur wird während des Trainings angesprochen Dimbacher Straße 9 (Gewerbegebiet) Obersulm-Willsbach Infotelefon: Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Landmetzgerei & Partyservice Sonderangebote Angebot gültig von Rinderrouladen g Jägerpfanne g Lachsschinken g Paprikalyoner g Grober Fleischkäse g Hausmacher Vesper g -,99 -,75 1,18 -,75 -,75 -,69 9 Sulmtal de

10 KULTURELLES 16. August 2012 reduziert Kirchbrunnenst. 29 Tel / Heilbronn Für ein Objekt in Heilbronn suchen wir schnellstmöglich Reinigungskräfte (m/w) für ca. 4 Std. Ihre Arbeitszeiten: Montag bis Freitag ab 16:30 Uhr Bitte melden Sie sich unter ANZEIGEN ANNAHME Evang. Tagungsstätte Löwenstein Altgriechisch für Einsteiger Altgriechisch für Fortgeschrittene Montag, Montagnachmittage: , , , , , Hebräisch A, B, C (Einsteigkurs) 20. Sept.; 11. Okt.; 8. Nov.; 6. Dez.; vier Donnerstage jeweils bis Uhr; mit Mittagessen und Kuchen-und-Kaffee-Pause am Nachmittag. Biblische Miniaturen , und Der Kurs wird Interessierten das Alte Testament als einen mit dem Neuen Testament gleichberechtigten Teil der Bibel nahebringen. Lieben was ist Es ist eine Zumutung. Wie kann ich lieben, was ist? Bibelseminar Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu in Palästina zusammen? Clown Seminar Der Clown spielt indem er spielt, ist Humor. Humor bewirkt Offenheit und Lebensbejahung. Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder ETL, Altenhau 57, Löwenstein, Tel oder 411. Achtung: Das Friedensgebet findet in den Ferien nicht statt. Hinweis: In dem Zeitraum vom ist die ETL geschlossen. In diesem Zeitraum besteht keine Möglichkeit die Exponate der Künstlerin Birgit Schwaderer zu besichtigen. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Am 28. August 2012 in Heilbronn Sprechtag für Existenzgründer Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden- Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden- Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 28. August 2012 im Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit. Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon und bei Martin Neuberger von der Industrieund Handelskammer Heilbronn-Franken, Telefon Zahnarzt Wolfgang Austermeier Haller Straße Weinsberg Tel Wir sind im Urlaub vom Vertretung nach telefonischer Voranmeldung: Zahnarztpraxis Imkampe Traubenplatz 3 Weinsberg Tel Den zahnärztlichen Notdienst erreichen Sie an Feiertagen und Wochenenden: Tel Eschenauer Spielkreismäuse Baby-Bazar Die Eschenauer Spielkreismäuse veranstalten am Samstag, den 25. August 2012 in der Gemeindehalle Eschenau ihren Baby-Basar. Einlass ist um Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wie immer gibt es bei uns auch reichlich Kaffee und Kuchen sowie Saitenwürstle mit Brötchen. Klinikum am Weissenhof Klinikum am Weissenhof mit 25 Teams beim Firmenlauf in Heilbronn Super Stimmung bei tropischen Temperaturen Auch im Jahr 2012 war das Klinikum am Weissenhof mit Läuferinnen und Läufern beim Heilbronner Firmenlauf vertreten. 25 Teams, das heißt 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Arbeitsbereichen, starteten für das Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg. Für die Läufer stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Bei sommerlichen, sehr heißen Temperaturen war das Ergebnis oft zweitrangig. Wichtig war vor allem das Wir-Gefühl. Der Tag klang für viele nach dem Lauf über 5,4 km durch die Heilbronner Innenstadt zum Frankenstadion im Kreise der Kolleginnen und Kollegen beim Cool-Down im Biergarten aus. Organisiert wurde der Lauf innerhalb des Klinikums am Weissenhof durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement und der Marketingabteilung. Für das Klinikum am Weissenhof spielt die betriebliche Gesundheitsförderung eine große Rolle. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen, so Christian Graziosa, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und stellvertretender Personalleiter des Krankenhauses. Uns ist auch wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem Klinikum als Arbeitgeber identifizieren. Dazu tragen Veranstaltungen wie der Firmenlauf in Heilbronn bei. Das Klinikum am Weissenhof unterstützt den Firmenlauf und übernimmt für die Teams jedes Jahr die Startgebühr. Auch andere Aktionen, wie zum Beispiel regelmäßig stattfindende Gesundheitstage oder Betriebssportangebote zeigen, dass das Klinikum am Weissenhof in die Gesunderhaltung seiner Mitarbeiter investiert. Das Klinikum am Weissenhof Zentrum für Psychiatrie Weinsberg ist ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg und der Aufsicht des Landes Baden-Württemberg unterstellt. Das Klinikum am Weissenhof ist ein psychiatrisches Krankenhaus mit den Kliniken für Allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Suchttherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Forensische Psychiatrie. Mit 1050 Mitarbeitern im ärztlichen, therapeutischen, pflegerischen, Verwaltungs-, Wirtschafts- und Versorgungsbereich ist das ZfP Weinsberg einer der größten Arbeitgeber im Raum Heilbronn. Das Haus verfügt über insgesamt 621 Planbetten; knapp Patienten im Jahr finden hier kompetente Beratung, Betreuung und Behandlung. Im Jahr 2008 und 2011 wurde das Klinikum am Weissenhof als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet, und 2011 erreichte das Haus den 3. Platz bei Great Place to Work. Das Klinikum am Weissenhof ist seit 2005 nach dem KTQ-Verfahren zertifiziert. ke Sulmtal de 10

11 16. August 2012 KULTURELLES Verkauf Wüstenrot TO Wohnen im Grünen gepfl. EFH, Grdst. 730 m 2, Doppelgarage Bj 92 Miete Obers.-Sülzbach schöne 3 Zi.-Whg., ca. 80 m 2, mit Gartenanteil, große, teilw. überd. Ter., EBK, AA, KM 520,- Obers.-Weiler Großz. 2 Zi.-Whg., ca. 82 m 2, mit Terrasse, ruhige Lage, kl. WE, KM 480,- Willi Karle Immobilien Tel Ich komme nach Hause! zu Ihnen Mobile Fußpflege Kerstin Frühwirth Fußpflegerin Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin Kosmetische & Medizinische Fußpflege Fußpflege für Diabetiker Termine nach Vereinbarung Mobil: 0152 / Abschlussfest und Versteigerung Gnurpsel-City schloss seine Tore Mit einem bunten Stadtfest endete die Ferienspielstadt Gnurpsel-City des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Weinsberg. Bei der Bürgerversammlung mit Bühnenprogramm, bei der Versteigerung auf dem Marktplatz, bei Kaffee und Kuchen verabschiedeten sich die 272 Bürger, 117 Betreuer von ihrer Ferienspielstadt, dazu gekommen sind zahlreiche Eltern und Gäste. Die Gnurpsel-City-Tanzschule präsentierte ihren Showtanz. Die Geschichte der Ferienspielstadt wurde in einer Mitmachgeschichte erzählt, Bürger stellten wie auf dem Laufsteg ihre selbst gemachten Produkte vor. Die Gnurpsel-City- Boy-Group aus Betreuern brachte die Halle zum Toben. Ein großes Dankeschön an alle, die erneut die Ferienspielstadt ausrichteten, sprach Kinder- und Jugendreferentin Kathrin Rogowski aus. Erfahrene und neue Betreuer ergänzten sich, Auszubildende und Praktikanten waren dabei. Sponsoren halfen mit Material und überbrachten Spenden. Der Bauhof der Stadt half tatkräftig mit Euro stellte der GVV für dieses Projekt ein. Kinder von neun bis zwölf Jahre lebten als Bürger in der Stadt mit Rechten und Pflichten, sie arbeiteten in Betrieben und auf Ämtern, eröffneten eigene Geschäfte, zahlten Steuern und erhielten Stundenlohn. Sie wählten ihren Bürgermeister und Gemeinderat und heirateten. 370 Essen lieferte täglich die Aufbaugilde ans Küchenteam. Ich bin glücklich, sagte Kathrin Rogowski beim Abschlussfest. Die Zeit hier war so entspannt wie nie, meinte die Spielstadtchefin, die zum dritten Mal dabei war. Sie habe die Kinder als sehr diszipliniert erlebt, meinte sie. Bürger achteten auf Regeln, halfen sich untereinander, eine prima Gemeinschaft ist entstanden. Dazu trug das neunköpfige Vorbereitungsteam bei und die Betreuer. Einige von ihnen waren selbst einmal Gnurpsel-City-Bürger. Bei der Versteigerung in Euro und in Gnurpsel-Währung auf dem Marktplatz räumte die Spielstadt ihre Warenbestände. Das motorlose Übungsauto der Feuerwehr Weinsberg, das von den Bürgern liebevoll bemalt und als Schlafwagen mit Matratze ausgestattet wurde, war der Star, er fand jedoch keinen Abnehmer. Interessenten können sich noch bei Kathrin Rogowski auf dem Rathaus melden Tel / F/T: mic Landgaststätte Spatzennest Wüstenrot-Neulautern jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr: Grillabend jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr: Rostbratenabend FR, ab 18:00 Uhr: Musikantentreffen Musikanten und Gäste sind herzlich willkommen. Tel PS: Am Sonntag, erst ab 16:00 Uhr geöffnet Termine Donnerstag, 16. August, 19 Uhr Donnerstags in der City German Boss: Bruce Springsteen Cover Show Stadt Neckarsulm, Markplatz Eintritt frei! Donnerstag, 16. August DANNY and the Wonderbras auf Burg Stettenfels. Der Spaß beginnt um Uhr und kostet 13 im Vorverkauf. Freitag, 17. August Shine On Pink Floyd Tribute ab Uhr zum VVK Preis von 13,50 im Burggraben / Gewölbekeller der Burg Stettenfels. Sonntag, 19. August Bronnweiler Weiber Mir schwätzet schwäbisch,ond wia! Beginn: 19 Uhr Einlass: 18 Uhr Ort: Burggraben Eintritt: 14,00 im VVk 15,00 an der Abendkasse Veranstalter: Burg Stettenfels GmbH Tickethotline oder Heilbronner Stimme nicht bekommen!? Telefon Sulmtal de

12 KULTURELLES 16. August 2012 Wer verschenkt Flohmarktartikel? Hausrat aller Art auch Kleider, Tischwäsche, Taschen! Freue mich auf Ihren Anruf! Tel SCHÄDEL F E N S T E R B A U Roland und Stefan Schädel Maybachstraße Obersulm-Affaltrach Fon / Fax / HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HAUSTÜREN WINTERGÄRTEN VERGLASUNGEN MARKISEN Suche mehrere Traubenerntehelfer, nach Lehrensteinsfeld, die mich in allen anfallenden Arbeiten unterstützen. Bin unter folgender Tel immer erreichbar! Netzwerk Gesund und Kreativ Wüstenrot Ferienprogramm für Erwachsene In der Woche vom 20. bis 25. August locken Gesundheits- und Kreativ- Angebote zu aktivem Tun und Austausch. Gestresste Menschen, die eine Auszeit brauchen, finden in Wüstenrot vielfältige Gelegenheiten, einen Miniurlaub im Wald aktiv gestalten. Im Wüstenroter Netzwerk Gesund und Kreativ haben sich Menschen zusammengefunden, um die natürlichen Schätze der Gegend zu verbinden mit Angeboten zur persönlichen Entwicklung. Daraus ist in diesem Jahr ein Ferienprogramm für Erwachsene entstanden. Geführte Wanderungen, Nordic Walking und Kräuterwissen machen den Körper fit. Feinfühlige Atem-Arbeit trägt dazu bei, sich selbst wieder zu spüren und zur Ruhe zu kommen. Denn: ein einziger Atemzug bewegt alle Organe. Auch Jin Shin Jyutsu, die japanischen Kunst des Handauflegens, hilft die Energien wieder zu harmonisieren und die Gesundheit zu unterstützen. Das Training von aktivem Zuhören lässt in der Familie und im Beruf ein liebevolles Miteinander entstehen. Dieses Kommunikationstraining bietet die Mediatorin Gabriele Knapp an. Künstler/innen geben Anleitung für Ungeübte und Geübte: ein schwungvolles Relief aus Gips anfertigen, ein Mosaik für den Sommergarten gestalten oder mit der Farbe Grün zu experimentieren: der Umgang mit diesen Materialien öffnet das Tor zur Kreativität, die in jedem Menschen schlummert. In einer halben Stunde hat jede/r Musikunerfahrene das Maultrommelspiel erlernt. Danach besteht die Gelegenheit gemeinsam zu experimentieren: zur mongolischen Pferdekopfgeige, zum indischen Einhand-Harmonium und zum Obertonsingen des Kursleiters Klaus Komann. Der erfahrene Notar Kurt Lampe informiert über sinnvolle Regelungen im Testament und welche anderen Möglichkeiten im Erb-Recht bestehen. In einem Gesprächskreis mit dem Öko- Architekten Hermann Jäckel werden! positive Erfahrungen zu gesundem Wohnen ausgetauscht und Tips gegeben. Abgerundet wird die Woche durch fruchtige Naturdrinks und Sommersnacks, Grillgerichte und eine Sommer-Cocktail-Party im neuen Café Zum Babbeln, das idyllisch oberhalb der Burg Maienfels liegt. Mehr Infos unter Mitreißendes Kinderferienprogramm in Lehrensteinsfeld Manege frei, hieß es in der letzten Woche auf dem Spielplatz hinter der Gemeindehalle beim Lehrensteinsfelder Kinderferienprogramm. Eine bunt gekleidete und geschminkte Kinderschar erlebten einen aktionsreichen Nachmittag. 25 Kinder stürzten sich mit großer Begeisterung in ihr Zirkusabenteuer mit Zirkusdirektorin Anett Mann. Wir proben für unsere Premiere heute Abend mindestens sechs Nummern, erklärte Theatro-Anett. Die Manege mit einem blauen Vorhang, einem Stofftunnel für die wilden Tiere, mit Autoreifen und selbstgebauten Requisiten war schnell improvisiert. Eine Stunde dauerte das Schminken der Kinder am Schminktisch. Die Rollen für die Zirkusvorstellung am späten Nachmittag waren schnell verteilt: Die Kinder rissen sich darum, als Clowns und Seiltänzerinnen, als Fakire und Zauberer, als Akrobaten und Jongleure, als wilde Tiere oder in der Rolle des stärksten Manns der Welt mitzumachen. Als Assistentinnen der Zirkusdirektorin waren Dominique Chmielowski und Jessica Kolbus von der Gemeindeverwaltung im Einsatz. Das ist der Ferienprogrammpunkt der Gemeinde, erklärte Dominique Chmielowski. Sie organisiert und koordiniert das ganze Lehrensteinsfelder Kinderferienprogramm. In sechs Wochen stehen 38 Programmpunkte im Terminplan. 500 Euro hat die Gemeinde dafür im Haushalt eingeplant. Ich habe genauso viel Spaß wie die Kinder, sagte Anett Mann. Seit zehn Jahren übt sie als Theatro-Anett oder Action-Anett mit Kindern in Ferienprogrammen Zirkusnummern ein. Das macht unheimlich Spaß, war die zehnjährige Akrobatin Jasmina vom Spiel begeistert. Beim Lehrensteinsfelder Kinderzirkus gab es nicht nur Elefanten und schwarze Panther, Löwen und Eisbären, auch ein wilder Frosch, ein Marienkäfer, ein Pinguin mit Schwimmflossen sowie ein Schmetterling schlugen Purzelbäume und krabbelten durch einen Autoreifen. Anett zeigte, wie man mit der Flöte eine (Stoff-)Kobra beschwört und sich eine Riesenschlange elegant um den Hals legt. Fast jedes Kind wollte bei jeder Nummer dabei sein. Damit es keinen Streit gab, wählte Dominique Chmielowski den stärksten Mann und die stärkste Frau der Welt durch das Flaschendreh-Spiel aus und alle waren zufrieden. Mira sprengte als stärkste Frau der Welt eine klirrende Eisenkette. Elias stemmte als stärkster Mann der Welt eine zentnerschwere Hantel. Ich glaub das wird gut, lobte die Zirkusdirektorin. Als Feuerspucker mit Flammen aus Papier übte sich Marvin. Und immer lächeln und dann verbeugen, machte Anett den Clowns vor, wie man sich als Artist beim Publikum bedankt. Wir alle haben Lampenfieber, gestand die Zirkusdirektorin bei der Zirkusvorstellung mit den Familien der Kinder als Zuschauer. Bei der Premiere gab es viel Beifall von Eltern, Geschwistern und Großeltern für den Zirkusnachwuchs. Am Ende ihrer mitreißenden Vorstellung pusteten die Kinder bunt schillernde Seifenblasen zum Publikum. Das war super schön und so fantasievoll, freute sich Mutter Claudia Becher über das bunte Spektakel. F/T: dö Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 12

13 16. August 2012 MUSIK & GESANG Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel Partynacht, Blasmusik und Köstlichkeiten Musik- und Weinfest des MV Löwenstein Wenn der MV Löwenstein zum Musik- und Weinfest ruft, strömen die Besucher, so auch in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen. Auf 150 Helfer konnte sich Vereinsvorsitze Jutta Obermeyer verlassen. Wenn einer nicht kann, springt ein anderer ein, freute sie sich. Die Jugendlichen des MV Löwenstein hatten seit Jahren ihren Waffelstand am Eingang des Festgeländes, jetzt bekamen sie ein Holzhäuschen im Festgeschehen. Wir wollen unsere Jugend mehr mit einbeziehen, erläuterte die Vereinsvorsitzende. Die jugendliche Schicht mit Marius, Julius und Lavinia war stolz auf ihr Häuschen. Es läuft gut meint der elfjährige Marius zum süßen Umsatz. Zur Kaffeestunde gab die Jugendkapelle unter Leitung von Katharina Orsi am zweiten Tag ihre Fortschritte zum Besten. Auch befreundete Musikkapellen wie der Musikverein Spiegelberg, die Aktiven aus Pfedelbach und Mainhardt spielten auf und unterhielten Familien und ältere Gäste bis zum Festausklang. Partylöwen und jüngeres Publikum hatten am ersten Abend ihre Freude bei der Stimmungskapelle Sixpäc. Zum vierten Mal brachten Ralf, Didi, Kajo, Leo, Rol und Matze, die sechs aus Ulm, die Stimmung zum Kochen. Auf geht s Leut der Berg ruft, forderte eingangs Sänger Ralf mit seinen Mannen an Gitarre Keyboard, Schlagzeug auf. Sie brachten die Gäste zum Schunkeln mit Albhorn und Akkordeon, zum Mitklatschen mit Trompete und fetzigen Gitarrenakkorden von der Polka bis zu zum Alpenrock. Sie heizten mit Party- Hits ein zum Mitsingen. Sie rockten und ließen über 1000 Fans ausgelassen tanzen und feiern bis weit nach Mitternacht. Kelterführungen im Weinhaus Löwenstein und Weinwanderungen waren ebenfalls beliebt. An beiden Tagen führte der Vorsitzende der Gemeinschaft Winzer vom Weinsberger Tal, Otto Freyer, 100 Gäste durch die Rebflurbereinigung am Wohlfahrtsberg. Walter Seyffer vom Blasmusikverband Heilbronn und Jutta Obermeyer konnten verdiente aktive Musiker ehren. Zehn Jahre ist Annika Laukhuf dabei, für 30 Jahre erhielten Marika Bihlmayer (Klarinette) und Sonja Greinig (Klarinette, Saxophon und Posaune) die Ehrennadel in Gold. Sonja Greinig ist seit drei Jahren Kassiererin des Vereins. Musikvereine sorgten mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für ein ausgewogenes Leben in der Gemeinde, meinte Seyffer. Der MV Löwenstein finanziert Musikerlehrgänge mit. In den Pfingstferien absolvierten erneut junge Talente den D2-Musikerlehrgang. T/F: mic QUALITÄT VOM FACHMANN. BEI NEUBAU UND RENOVIERUNGEN IM INNEN- UND AUSSENBEREICH. SULMSTRASSE OBERSULM TEL MOBIL hiltebrandt fachbetrieb für fliesen, mosaik und naturstein Suche Urlaubsvertretung mit FS Kl. 2 (CE), für Getränke-Hängerzug. Handy Musikverein Ellhofen Haben Sie Lust auf musikalische Unterhaltung? Am Freitag, 17. August, spielen wir für Sie von 20:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr auf dem traditionellen Weinfest in Erlenbach. Wir freuen uns über alle Gäste und Freunde des Musikverein Ellhofen! Ellhofener Straßenkärwe vom 1. bis 3. September 2012 Wir laden Sie schon heute herzlich zu unserer Ellhofener Straßenkärwe vom 1. bis 3. September ein. Auch dieses Jahr haben wir ein tolles Programm auf die Beine gestellt, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Haben Sie Lust uns zu besuchen? Dann kommen Sie doch einfach vorbei. Veranstalter: Musikverein Ellhofen e. V. und der Förderverein des MVE e.v Obersulm-Willsbach Tel Fax Wochenangebot von DI, SA, Feuer und Flamme für Grill und Pfanne... Spezialitäten vom Lamm Hähnchen-Steaks Spanferkel-Koteletts Lachssteaks u.v.m. hausgemachte Kräuterdips und Tzatziki Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Gyros Pfanne vom Schwein, für die schnelle Küche 100 g -,98 Heißgeräuchertes vom Schweinerücken und Nüssle 100 g 1,49 Wienerbraten aromatisch saftig zum Vesper 100 g 1,05 Bauernwurst im Geleemantel zünftig zur Brotzeit 100 g -,99 Geflügellyoner eigene Herstellung, mild und bekömmlich 100 g 1, Sulmtal de

14 NATUR, GARTEN & TIER 16. August 2012 Ausflug-Tipps Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Zeitreise Wasser Experimentierstationen und Videoprojektionen zum flüssigen Element Am Sonntag, den 19. August kann im Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES unter der Anleitung des Wasserkünstlers Wolfgang Böttcher den ganzen Tag an verschiedenen Stationen mit Wasser experimentiert werden. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen Wasserstrudler, Wasserspringschale und Co. bereit, um den Gesetzmäßigkeiten des Wassers ganz spielerisch auf den Grund zu gehen. Zum Abschluss des Programms werden am Abend Live-Projektionen von Wasserströmungen auf einer Großleinwand gezeigt Formen und Farben von atemberaubender Schönheit garantiert. Die Teilnahme kann spontan und nach Lust und Laune erfolgen. Der Eintritt ist frei. Das Erfahrungsfeld der Sinne liegt bei der Laufenmühle westlich von Welzheim. Der Erlebnistag am 19. August ist Teil der Workshopreihe Zeitreise Wasser von Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES. Dieses Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union gefördert. Zeitreise Wasser - Spannende Veranstaltungen rund ums Thema Wasser Am Samstag, den 25. August von 14:30 16:30 Uhr entführt die Wildnispädagogin Astrid Szelest Jung und Alt in die Welt der Wassergeister, deren Lieder man wenn man genau hinhört leise hören kann. Mit vielen Geschichten und spannenden Experimenten wird sie dabei die Türen in eine faszinierende Lebenswelt öffnen. Am Sonntag, den 26. August von 11:30 13:00 Uhr geht es ausgestattet mit den Naturpark-Entdeckerwesten auf Bachexkursion. Nun gilt es, die Geheimnisse des Wassers mit allen Sinnen zu erforschen. Geschichten aus längst vergangenen Zeiten werden Kinder und Erwachsene auf dieser besonderen Entdeckungsreise begleiten. Am Nachmittag wird es für die Erwachsenen (ent-) spannend: Sie können sich zwischen 14:30 und 15:30 Uhr von Astrid Szelest auf einem literarischen Spaziergang zu ausgesuchten Orten im Erfahrungsfeld von lyrischen Leckerbissen verzaubern lassen ein wunderbarer Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags. Weitere Informationen erhalten Sie unter sowie unter Weitere Termine der Zeitreise Wasser : Freitag, 7. September Sonntag, 9. September: Theaterprojekt Wasser Samstag, 8. September: Wassergeister Sonntag, 9. September: Wasser ein literarischer Spaziergang Sonntag, 16. September: Resonanz und Schöpfung Filmvortrag und Workshop Samstag, 6. Oktober: Surfender Flößer (Bildhauer-Workshop) Sonntag, 7. Oktober: Surfender Flößer (Bildhauer-Workshop) Weitere Informationen erhalten Sie unter sowie unter Sonntag, 26. August Von Räubern und Köhlern Der Weg führt an die Stelle, an der die Mainhardter Räuber einen Überfall auf einen Reisenden verübten. Wie es zur Bildung von Räuberbanden kam und über das alte Köhlergewerbe wird unterwegs berichtet. Auf Wunsch können wir im Landhaus Noller ein Frühstück genießen. Naturparkführerin: Michaela Köhler, Zeit: 6 Uhr, Dauer: Ca. 4 Std., Treffpunkt: Großerlach-Grab, Wanderparkplatz Schöntalsägmühle, Kosten: 8 p. P., Frühstück im Landhaus Noller 10, Mit Rücktransfer, Nur für Erwachsene, keine Hunde, Anmeldung bis 23.8., Infos unter: Telefon , koehler@die-naturparkfuehrer.de ANZEIGE Suche Erntehelfer/innen zur Traubenlese! Tel betz18@gmx.de Baumstück in OSU-Willsbach, gemischter Baumbestand 12,5 ar, Steinhäuschen, Südhang, schöne Aussicht, gepflegt, eingezäunt, zu verkaufen. Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm NaturFreunde Heilbronn-Franken Angebote der NaturFreunde für jedermann Immer wieder mittwochs führen die Mittwochswanderer informative Touren in unserer heimatlichen Landschaft. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee, Gehzeit ist etwa 3 bis 4 Stunden. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos gibt es unter Telefon 07131/ Zweite Fledermausnacht in Heilbronn am Samstag, Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren bietet die NaturFreunde- Umweltgruppe das Beobachten von heimischen Fledermäusen an. Wenn es dämmert, spüren wir mit Bat-Detektoren die kleinen Kobolde der Nacht auf, um sie dann bei ihrer rasanten Jagd sehen zu können. Bevor es aber soweit ist, erhält man von dem Dipl.-Biologen Alexander Habermeier viele Informationen über die Fledermaus. Und es ist für reichlich Spiel und Spaß gesorgt bei Motte Motte und Gummibärchenspiel. Treffpunkt ist abends um Uhr in Heilbronn beim Kiosk am Pfühlpark. Dauer etwa 2 Stunden, Teilnahmebeitrag 5 Euro je Kind, Sitzunterlage und Insektenbecher mitbringen. Info und Anmeldung unter Telefon 0711/ Bei den Veranstaltungen sind NaturFreunde und Gäste willkommen. Zu den Angeboten der NaturFreunde Heilbronn können Sie sich auch im Internet unter informieren. Schauen Sie doch mal rein. (nh) Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Am Sonntag, besuchen wir den Waldkletterpark hoch über Weinsberg Wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen, oder wie Indiana Jones über eine Wackelbrücke laufen. All dies kann man im Waldkletterpark Weinsberg erleben. Auch interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. Von einigen Rastplätzen können Sie das Treiben in den Bäumen verfolgen und eine tolle Aussicht ins Weinsbergertal genießen. Treffpunkt Lehrensteinsfeld um 9:30 Uhr Alter Kindergarten (gegenüber der WG), von da aus fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Weinsberg zum Schemelsberg. Parcours Preise: für Erwachsene 20,00 Euro Schüler, Azubis 17,00 Euro Kinder 6-13 Jahre 13,00 Euro Gruppen ab 11 Pers. 10% Rabatt Kinder 6-17 Jahre nur mit schriftlicher Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten und einer Mindestgröße von 1,10 Meter. Alle Preise für 3 Stunden Klettern. Anmeldung erforderlich bis bei Gerhard Daunquart Telefon Nr.: 07134/17136 Vorankündigung: Die Wanderfreunde Lehrensteinsfeld wandern am im Schwäbischen Wald. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 14

15 16. August 2012 NATUR, GARTEN & TIER Hofbefestigung Asphalt, Pflastern, Natursteine oder Donnerstags-Wandergruppe Wüstenrot Treffpunkt Wann? Donnerstag, Abfahrt 13:30 mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Sportheim Waldeck Wo? Schwäbische Waldhalle Wüstenrot Was? Geführte Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung um Allmersbach i. Tal 10 km ~ 2,5 Std. WF: Heinz Diefenbacher Abschluss: Im Sportheim Waldeck Infos: Volker Goldammer Wüstenrot, Tel./Fax: Weinerlebnisführer Württemberg e.v. Technik und Wein Wein ist Tradition und Lebensfreude Unter dem Motto Technik und Wein Wein ist Tradition und Lebensfreude findet am Sonntag, eine Wein-Segway-Tour durch die Grantschener Weinberge statt. In der Zeit von Uhr bis ca Uhr können sich alle Teilnehmer auf aussichtsreiche, sommerliche und entspannte Augenblicke freuen. Erleben Sie die Weingeschichte und die wichtigsten Infos zum Weinberg mal ganz anders gleiten Sie mit uns durch die Weinberge. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Grantschen Weine eg. 140 Minuten inkl. Sicherheitseinweisung und anschließend eine 3er Weinprobe. Anmeldungen unter Telefon oder per claudia.steinbrenner@gmx.de, Kostenbeitrag 69,90 pro Person Reitverein Obersulm Hurra, Hurra, die Sommerferien sind da! Und sie sind auch auf dem Reiterhof angekommen. Wie jedes Jahr treffen sich Kinder zu den Reiterferien bei Ostermanns. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß, Training mit den Pferden und gutes Essen!!! Jeder Tag auf dem Reiterhof ist mit vielen Aktivitäten gefüllt und die Kinder gehen abends zufrieden, glücklich und gut gelaunt nach Hause. Für die tolle Organisation, den vielen Helfern gilt ein ganz großes Dankeschön. Nachreichung Turnierergebnisse Turnier cappel am Juli 2012: An diesem Wochenende startete Victoria Brütting gleich dreimal mit ihrer Poesie. Am Freitag in der Leistungsklasse L belegte sie noch einen sehr guten vieten Platz. Victoria steigerte sich aber jeden Tag und belegte am Samstag bereits Platz 3. Am Sonntag zeigte sie mit Poesie einen frischen, kraftvollen Ritt und platzierte sich auf Rang zwei. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Rund um die Uhr können Sie Ihre private Kleinanzeige jetzt online aufgeben! Anzeigenschluss: Montag, Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit! Foto: Gerd Altmann / Pixelio.de ANZEIGE HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS Tierarztpraxis am Linsenberg in Weinsberg macht Sommerurlaub von Mo bis Mi Ab Donnerstag, den sind wir wieder für Sie da! Kleiststr Weinsberg Tel.: Gelernter Gärtner übernimmt Gartenarbeiten und Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung. Schnell, sauber und preiswert. Tel TIER-ECKE Am Pfingstmontag konnten in einem Gartengrundstück eine Kätzin mit ihren beiden ca. drei Wochen alten Babies, dank der Familien Wieland und Fischer, in einer aufwendigen Rettungsaktion, in der das Gartenhaus der beiden Familien am Dach auseinandergenommen werden musste, gerettet werden. Die Kätzin hatte ihre beiden Kinder im Dachboden abgelegt. Einen ganzen Tag dauerte die Aktion, bis Mutter und Kinder an einen sicheren Ort gebracht werden konnten. Hilfe bekamen die Familien von der privaten Tierschutzorganisation der Katzenfreunde Obersulm, unter der Leitung von Frau Ott-Götz, die mit Erfahrung und den erforderlichen Hilfsmitteln den Einsatz durchführten. Die Mutter und auch die beiden Kinder waren so verwurmt, dass wochenlang um das Leben der drei gekämpft werden musste. Nur mit viel Einsatz und tierärztlicher Versorgung gelang das schier Aussichtslose. Heute sind Mama Sissi und die beiden Mädchen Tinga und Peanut eine glückliche Familie und dürfen ab jetzt vermittelt werden. Interessenten melden sich bitte unter Mama Sissi wird noch kastriert. Hierfür sorgt der Freundeskreis Katze und Mensch e.v., der mit den Katzenfreunden Obersulm Hand in Hand arbeitet und diese tatkräftig unterstützt. Ohne den Freundeskreis wäre ein Tierschutz in dem Ausmaß, wie ihn die Katzenfreunde Obersulm ausüben, momentan nicht möglich. Neben dem Engagement im Tierschutz bietet der bundesweit tätige Freundeskreis Katze und Mensch e.v. ( für alle Katzenliebhaber eine weitere gute Lösung an: das Catsitting auf Gegenseitigkeit. Das Prinzip ist einfach; ein Mitglied aus der jeweiligen regionalen Gruppe versorgt das Tier mit Futter und Streicheleinheiten und kümmert sich um Post und Blumen. Für die Katzen bedeutet es einen enormen Vorteil, wenn sie in der gewohnten Umgebung bleiben können, während ihre Besitzer nicht zuhause sein können. Die Katzenfreunde Obersulm betreuen auf ihrer Pflegestelle, dank Fam. Michel, noch viele andere Katzen, die auf eine neue Familie warten. Bettina Fleisch-Kolesnikow HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS 15 Sulmtal de

16 SPORT & FREIZEIT 16. August 2012 Suche Mitfahrgelegenheit von Affaltrach nach Möckmühl, Kaufland (Fleischwerk), ab , Arbeitsbeginn 6:00 Uhr! Tel oder Handy TSV Ellhofen Nordic-Walking Termin: ab 28. August 2012, 18 Uhr, 14 x 60 Minuten Kurskosten: 5 E für Vereinsmitglieder, 10 E für Nicht-Vereinsmitglieder Treffpunkt: Neuer Friedhof Ellhofen Bitte beachten: Anfängerkurse auf telefonische Anfrage jederzeit möglich! Lauftreff Termin: ab 13. Oktober 2012 um 14 Uhr jeweils samstags Treffpunkt: Höflesäckerstraße in Ellhofen Anmeldung und Info: Andrea und Peter Künzlen, Tel Schützengilde Lehrensteinsfeld Am haben wir KK gegen Bad Wimpfen geschossen Trotz unserer guten Leistung haben wir den Wettkampf mit 1705 zu 1718 Ringen verloren. Einzelergebnisse: Wolfgang Umbach 571 Ringe Martin Wolf 571 Ringe Michael Seitz 563 Ringe Volker Merkle 552 Ringe Für den nächsten Wettkampf in Güglingen wünsche ich GUT SCHUSS Am haben wir GK gegen Lauffen geschossen. Trotz unserer guten Leistung haben wir den Wettkampf mit 1037 zu 1106 Ringen verloren. Einzelergebnisse: von Olnhausen, Michael 355 Ringe Gruber, Hans 344 Ringe Grundel, Martin 338 Ringe Für den nächsten gegen Wettkampf Sülzbach wünsche ich GUT SCHUSS Kinderferienprogramm 2012 Am Samstag, den 28. Juli fand wie jedes Jahr das Kinderferienprogramm statt. Wir waren diesmal nur ein kleines Grüppchen. Die Kinder waren aber trotzdem mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Es wurde in der Schießbude auf Röhrchen und im Luftstand auf Scheiben geschossen. Bei einer kleinen Siegerehrung hat Michael von Olnhausen alle Teilnehmer mit einer Urkunde ausgezeichnet. Fürs leibliche Wohl sorgte diesmal Marlies Strobel. Mit Grillwurst und Cola haben wir den schönen Nachmittag ausklingen lassen! TSV Löwenstein Abteilung Tischtennis ACHTUNG!!!! Erster Trainingstag ist der 17. Aug Uhr mit einem qualifizierten Trainer. Oliver Reichert wird uns optimal für die neue Saison 2011/2012 vorbereiten und uns Trainingsmöglichkeiten zeigen, die uns durch die höheren Spielklassen begleiten. Ich bitte um pünktliches Erscheinen, da nur so alle Stationen des Programm bearbeitet werden können. Am ist kein Training. Eine Wiederholung mit Oliver Reichert findet am Freitag, den , Uhr statt. Anmeldungen unter Tel /7410 oder per . Kurt Künzlen Abteilungsleiter Aktive Mannschaften Die Vorbereitung der Aktiven Mannschaften des TSV Löwenstein neigt sich dem Ende zu. Kommenden Samstag beginnt das Team von Trainer Mathias Trautmann mit dem Pokalspiel in Bad Friedrichshall, ehe es eine Woche später zum Derby gegen den Aufsteiger aus Willsbach kommt. Die nächsten Spiele: - Samstag, :00 Uhr - Pokalspiel in Bad Friedrichshall (Stadion) gegen Friedrichshall II - Sonntag, :00 Uhr, Reserve 13:15 Uhr 1. Punktspiel neue Saison TSV Löwenstein TSV Willsbach Der Trainingsplan ist auch unter einsehbar und wird in den kommenden Tag stets aktualisiert. Neueinsteiger und alte Gesichter sind jederzeit herzlich zum Training eingeladen. Dienstag 19:30 Uhr und Freitag 19:00 Uhr jeweils auf dem Sportgelände an der Seemühle. Mit sportlichen Grüßen Dennis Weller (Abteilungsleiter Fußball) Obersulmer Löwen Obersulmer Löwen gehen auf Tour Der Fußballfanklub der Obersulmer Löwen fährt am Sonntag, 26. August, auf den Betzenberg zum Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Kaiserlaustern und dem TSV 1860 München. Wer Lust und Laune hat einen Tag zusammen mit Fans des FCK und den Löwen zu verbringen, der kann sich gerne beim Vorsitzenden der Obersulmer Löwen Isse Yurek unter der Telefonnummer melden und nähere Informationen einholen. Willkommen sind auch Familien mit Kindern. Das Spiel findet am Sonntag, 26. August, um Uhr auf dem Betze statt. Im Bus der Firma Zügel aus Wüstenrot wird für das leibliche Wohl der Fans gesorgt sein. SV Sülzbach Herrenfußball Die Herren des SVS sind jetzt bereits 3 Wochen im Training. Die ersten Freundschaftsspiele wurden absolviert. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage ist die Bilanz ausgeglichen: Schwabbach SVS 5:2 (Mathias Kranzioch, Pascal Trautmann) Langenbeutingen SVS 2:4 (2x Özcan Temurlenk, Matze Kranzioch, Pascal Trautmann) Dimbach SVS 2:2 (Michael Strobl, Pascal Trautmann) Unser Gegner für die 1. Pokalrunde steht mit dem TV Flein nun auch fest. Mit Flein kommt ein interessanter Gegner, welcher letzte Saison in der Kreisliga A den 8. Platz belegt hat. Wir spielen zu Hause am um 15 Uhr. Wir hoffen auf einen spannenden Pokalfight und zahlreiche Unterstützung an der Seitenlinie. (AR) Flohmarkt der Fußballjuniorinnen des SV Sülzbach Unser diesjähriger Flohmarkt am auf dem Dorffest in Sülzbach war auch dank des guten Wetters und der vielen Besucher wieder ein toller Erfolg! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken: - bei allen, die das ganze Jahr mit Sachspenden zu diesem umfangreichen Flohmarktangebot beigetragen haben - bei den vielen Besuchern für Ihr Interesse und ihre Großzügigkeit - bei den zahlreichen Helfern und Helferinnen für den tollen Einsatz - bei allen Sponsoren für die Sachspenden für unseren beliebten Kruschtelsack Dank Ihrer Unterstützung kann der Förderverein seine wichtige und erfolgreiche Arbeit bei der Förderung des Juniorinnen- und Frauenfußballs im SV Sülzbach fortsetzen. Sabine Scherer (1. Vorsitzende des FV für Juniorinnen- und Frauenfußball im SV Sülzbach) Sulmtal de 16

17 16. August 2012 SPORT & FREIZEIT Versicherungen jetzt überprüfen und sparen die meisten Bürger sind falsch oder zu teuer versichert. Ich berate Sie ehrlich und unabhängig! Ihr Ansprechpartner vor Ort: Micha Alexander Sammet - Versicherungsfachwirt ProfiSecur GmbH Telefon Internet: Oststr Heilbronn (neben Wienerwald) SV Sülzbach Fußball-Juniorinnen Die Fußballjugend des SV Sülzbach auf großer Fahrt nach Dänemark Seit 34 Jahren wird im dänischen Vildbjerg jährlich eines der größten Jugendfußball-Turniere Europas, der Vildbjerg-Cup, veranstaltet. Für eine Kleinstadt wie Vildbjerg mit ungefähr Einwohnern ist dieses Turnier jedes Jahr eine große Herausforderung, die von fast freiwilligen Helfern und Helferinnen der Gemeinde und des VSF Vildbjerg gemeistert wird. Der SV Sülzbach nahm dieses Jahr mit 3 Juniorinnen- und einem Juniorenteam nach 2005, 2007 und 2009 bereits zum vierten Mal teil. Zu den Turnierteilnehmern zählten Insgesamt 712 Vereine mit rund Spielern und Spielerinnen, Trainern und Betreuer sowie ca Eltern und Angehörige aus vielen Ländern (USA, England, Deutschland, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Polen, Tschechien, Malta, Nigeria, Ghana, Kenya, Faröer Inseln und Taiwan). Die 57 Teilnehmer des SV Sülzbach trafen nach langer Fahrt müde aber gut gelaunt in Vildbjerg ein und bezogen als erstes ihr Quartier im 15 Kilometer entfernten Ørnhøj. Traditionell wurde das Turnier mit einem Aufmarsch aller teilnehmenden Vereine quer durch die kleine Stadt in das nahe gelegene Vildbjerger Stadion eröffnet. Bei gutem Wetter säumten viele Dänen die fahnengeschmückten Straßen und bereiteten allen Teilnehmern einen herzlichen Empfang, bevor sie im Stadion offiziell begrüßt wurden. Bereits am gleichen Tag mussten die Sülzbacher Teams (E-, D- und B-Juniorinnen sowie D-Junioren) ihr erstes Spiel bestreiten, bevor sie sichtlich müde den Weg in ihre Unterkunft fanden. Am zweiten Tag folgten weitere Spiele und alle Sülzbacher feuerten sich gegenseitig bei unerwartet strahlendem Sonnenschein an. Insgesamt wurden während des Turniers vom 2. bis 5. August auf 36 Rasenplätzen ungefähr Spiele ausgetragen. Auch in der Zeit zwischen den Spielen wurde insbesondere den jüngsten Teilnehmern mit Trampolinen, Hüpfburg und anderem viel Abwechslung geboten. Sowohl die E, als auch die D-Juniorinnen und D-Junioren schafften es am Samstag bis in das Viertelfinale des Dominus-Cups und die B-Juniorinnen zogen sogar in das Halbfinale ein. Am Abend feierten die Sülzbacher dann ausgelassen zusammen mit den anderen Teilnehmern bei Disco-Musik und einem spektakulären Feuerwerk dieses tolle Turnier. Besonderer Höhepunkt dieser stimmungsvollen Party war die riesige Schaumkanone, der sich auch die Trainer, Betreuer und mitgereisten Eltern nicht entziehen konnten. Am letzten Tag spielten die B-Juniorinnen im Halbfinale des Dominus-Cups gegen die Mädels des Gastgebers VSF Vildbjerg und belegten nach einem Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Telefon Wochenendangebot von DO bis SA Schweinehals oder Steak vom Hällischen Landschwein 100 g -,88 Pfannengeschnetzeltes Gyros Art 100 g -,88 Fleischsalat auch leicht 100 g -,78 Putenwurst verschiedene Sorten 100 g -,98 Paprikalyoner 100 g -,88 Betriebsferien vom MO, bis einschließlich SA, spannenden Spiel einen guten dritten Platz. Alle Teams des SV Sülzbach haben gezeigt, dass sie auch international sehr gut mitspielen können. Mit der Heimfahrt am Sonntag Nachmittag ging ein spannender und erlebnisreicher Ausflug nach Dänemark zu Ende, der allen Teilnehmern sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Dazu haben auch die perfekte Organisation, der reibungslose Turnierablauf und die gute Verpflegung beigetragen. Dass der SV Sülzbach seiner Fußballjugend erneut dieses einmalige Erlebnis bieten konnte verdankt er nicht zuletzt einer großzügigen Spende der Firma Steinmetz Holzbau GmbH aus Sülzbach, ein unbenannter Sponsor stattete die Sülzbacher zudem mit einem Vildbjerg-Shirt aus. Bei beiden Sponsoren bedankt sich der SV Sülzbach ganz, ganz herzlich. Können auch international gut mithalten, die Fußballjugend des SV Sülzbach Ein großer Dank geht auch an alle Trainer, Betreuer und die mitgereisten Eltern für ihre tolle Unterstützung sowie an alle Jungs und Mädels für ihren Teamgeist und ihre gute Laune! Aufmarsch der Sülzbacher durch Vildbjerg 17 Sulmtal de

18 SPORT & FREIZEIT 16. August 2012 SGM Sulmtal WANTED SGM braucht Verstärkung! Für unsere gut besetzten Jugendmannschaften suchen wir noch motivierte Trainer/innen und Betreuer/innen. Wer Spaß an Fußball hat und andere damit begeistern möchte, ist hier genau richtig. Natürlich sind auch Leute, die bei einer reibungslosen Organisation mithelfen wollen, herzlich willkommen. Die beteiligten Vereine FC Obersulm, SV Sülzbach und TSV Löwenstein freuen sich über Eure Unterstützung. Ehrenamt ist Ehrensache! Kontakt unter: Axel Idler, oder Steffen Langer TSV Willsbach Abteilung Fußball Aktive Fast ist die Vorbereitungsphase beendet und am kommenden Sonntag, findet das erste Pokalspiel in Ilsfeld statt. Unsere Vorbereitungsspiele mit Ergebnissen: TSV Nordhausen A : TSV 7:4 TSV Dahenfeld A : TSV 2:4 SV Schluchtern 2 A : TSV 3:4 TSV Nordheim A : TSV 2:1 Vorbereitungsturnier in Kocherdürn TSV Neudenau A : TSV 0:2 TSV : FC Union HN A 2:1 TSV Stein Bez : TSV 3:0 Vorschau: Sonntag Pokalspiel SC Ilsfeld 1 : TSV Beginn 15:00 Uhr Vorbereitungsspiel: Mittwoch FSV Schwaigern A: TSV Beginn 19:30 Uhr Liebe Fußballfans bitte unterstützt uns auch in der kommenden Saison damit wir unser Ziel Klassenerhalt schaffen. Abteilung Leichtathletik Beim 6. Parkfestlauf in Gemmingen kamen unsere Walker unter die besten Zehn. Über 5,5 km wurde Walter Märklen 2. und Alfred Fleiner überquerte als 9. die Ziellinie. TSV Weinsberg Abteilung Reiten Reitanlage - Boxen frei Auf der Reitanlage im Stadtseebachtal Weinsberg gibt es zurzeit 5 freie Boxen. Die Reitanlage bietet Innenboxen mit Vollpension Ausstattung: 2 Reithallen, Führanlage, Longierplatz, Parkplatz für Pferdeanhänger, 1 Außenreitplatz, Sattelkammer/Sattelschränke, Solarium, Waschplätze, Koppeln, Reitlehrer und Unterricht auf Wunsch. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder bei unserem Stallmeister Klaus Kraft unter der Nummer Preis: 255,- EUR Festpreis Abteilung Handball Noch steckt die 1. Handball-Mannschaft des Handball-Oberligisten TSV Weinsberg mitten in der Saisonvorbereitung auf die zweite Oberligasaison. Die erste Herausforderung ist aber ein nationales Event: In der ersten Runde um den Pokal des Deutschen Handballbundes (DHB-Poklal) trifft Weinsberg am 25. August 2012, um 20 Uhr, in der heimischen Weibertreuhalle auf die Mannschaft von ESV Lok Pirna. Pirna spielt in der 3. Bundesliga Ost und belegte in der letzten Runde den 7. Tabellenplatz. Die Baumann-Truppe qualifizierte sich für den DHB-Pokal durch die Endspielteilnahme im Pokalwettbewerb des Handballverbandes Württemberg. dö ANZEIGENANNAHME TEL Eberstadt im Glanz der Medaillen Bei der 34. Auflage des Internationalen Hochsprung-Meetings von Eberstadt vom 17. bis 19. August 2012 startet Ivan Ukhov, der Goldmedaillengewinner von London, unter dem Eberfürst. Eine Woche nach Abschluss der olympischen Spiele ist das Starterfeld des Traditionsmeetings gespickt mit Medaillengewinnern. Ivan Ukhov will seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Ariane Friedrich möchte nach ihrer schweren Verletzung den Aufwärtstrend bestätigen und Oldie Carlo Thränhardt peilt einen Weltrekord (der Senioren) an. Die Zeichen stehen gut, dass das 34. Internationale Hochsprungmeeting eine ganz besondere Veranstaltung in der langen Geschichte der hochsprungverrückten Gemeinde werden wird. Denn das Teilnehmerfeld verspricht viel olympischen Glanz. Mit Ivan Ukhov steht der Goldmedaillengewinner von London ganz oben auf der Starterliste des Teilnehmerfelds der Männer, die am Meetingsamstag ab Uhr an den Start gehen. Wir haben fünf der sechs besten Springer von London auf der Starterliste das ist fast unglaublich freut sich Sportdirektor Peter Schramm besonders auf den Männerwettbewerb. Neben Ivan Ukhov gehen mit Mutaz Essa Barshim (Katar), Robert Grabarz, (Großbritannien) und Derek Drouin (Kanada) die drei Bronzemedaillengewinner von London auf Höhenjagd. Bei den Frauen, die am Sonntag um Uhr ihren Wettkampf in der EberfürstArena starten, will Ariane Friedrich bei ihrem Lieblingsmeeting ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Auch die Bronzemedaillengewinnerin von London Svetlana Shkolina aus Russland wird in Eberstadt für olympischen Glanz sorgen. Mit Chaunté Lowe (USA), Ruth Beitia (Spanien), Emma Green- Tregaro (Schweden), Svetlana Radzivil (Uzbekistan), Irina Gordeeva (Russland) und Airine Palsyte sind zudem sechs weitere Finalistinnen aus London unter dem Eberfürst am Start. Gespannt darf man auch auf den Auftritt von Marie- Laurence Jungfleisch sein, die beim eigens in Eberstadt angesetzten Qualifikationswettkampf Anfang Juli die geforderte Höhe von 1,95 Meter nur hauchdünn riss. Der Freitag gehört beim 34. Eberstädter Hochsprung-Meeting erstmals nicht nur dem Nachwuchs. Auch ein Oldie will zeigen, was noch in ihm steckt. Carlo Thränhardt, der mit elf Starts in Eberstadt den Meeting-Rekord hält, versucht sich am neuen Weltrekord der Altersklasse M 55. Schafft der 55-Jährige die 1.85 Meter, dann hat Thränhardt seiner Titelsammlung einen weiteren hinzugefügt. Der große alte Mann des Hochsprungs und Eberstädter Ehrenwengerter wird ab Uhr parallel zu den U 23-Mädchen springen. Es wird also ein Wettkampf mit einem ganz besonderen Reiz. Anschließend gehen dann die U-23 Männer über die Latte. Fester Programmteil ist auch wieder der AOK-Jugendtag am Samstagmorgen, zu dem 250 Kindern und Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg erwartet werden. Umrahmt werden die Wettkämpfe von der Hochsprung-Hocketse rund um die EberfürstArena am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 11 Uhr. Am Sonntag können sich die Zuschauer ab Uhr beim HochsprungBrunch auf das Damen- Springen einstimmen. Info: Sulmtal de 18

19 16. August 2012 KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Elternkurs Auf eigenen Beinen stehen Auf eigenen Beinen stehen das ist das Ziel eines neuen Elternkurses, das der gemeinnützige Verein inkontakt aus Weinsberg in Kooperation mit der evangelischen Freikirche Obersulm ab 11. Oktober 2012 in Obersulm anbietet. Der Kurs ist gedacht für Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Gerade Eltern, die ihr erstes Kind haben, suchen Sicherheit in ihrem Erziehungsstil. Auf alte Wertevorstellungen kann man nicht mehr zurückgreifen und so sind sie vermehrt dazu herausgefordert, ihren Kindern eigene Wertvorstellungen zu vermitteln. Der Kurs will Eltern erzieherische Grundhaltungen vermitteln und Grundinformationen geben zu wesentlichen Elementen der Eltern-Kind-Beziehung in den ersten drei Lebensjahren. Der Elternkurs findet an vier Donnerstagabenden in der Zeit von bis statt, jeweils von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Der Kursbeitrag beträgt 40, für Paare 75. In begründeten Fällen kann aus Mitteln des Vereins eine Ermäßigung gewährt werden. Die STÄRKE-Gutscheine des Landes Baden-Württemberg können verrechnet werden. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Vereins unter Tel Bildungsangebot für Eltern: Step-Elternseminare in Öhringen und Möckmühl Nach den Sommerferien finden wieder Step-Elterntrainings-Seminare für Eltern von Teenagern statt. Ziel dieses Bildungsangebotes ist ein kooperatives und stressfreieres Zusammenleben in den Familien. Für Eltern mit Teenies gibt es ab 25. September in Öhringen ein spezielles Elterntraining an zehn Dienstagabenden in Zusammenarbeit mit der VHS Öhringen. Anmeldungen sind nur direkt über die VHS möglich. Für Eltern von Kindern zwischen 12 und 15 Jahren findet ab 27. September in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Möckmühl ein Kurs mit zehn Donnerstagabenden statt. Bei beiden Kursen sind auch die STÄRKE-Bildungsgutscheine des Landes Baden-Württemberg einlösbar. Das STEP-Elterntraining ist ein fundiertes systematisches Programm, das einfach zu erlernen und im Alltag sofort umsetzbar ist. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es im Info-Flyer, der an unterschiedlichen Stellen ausliegt, bzw. im neuen Halbjahresprogramm. Ebenso kann man ihn als Download unter herunterladen. Informationen zum Step-Programm findet man unter www. instep-online.de. Weitere Auskünfte, auch für eventuell finanzielle Fördermöglichkeiten, gibt es in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel Beckenboden-Gesundheitstraining für Frauen Der Verein inkontakt bietet ab Mittwoch, in Weinsberg wieder einen Kurs Beckenboden-Training für kleine Gruppen von maximal sechs Frauen an. Der Beckenboden mit allem, was damit zusammen hängt, ist ein Wunder der Schöpfung und hat Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit und unsere äußere und innere Haltung. An fünf Vormittagen, jeweils von 9 bis 10 Uhr, bietet die Krankenschwester und diplomierte Beckenboden-Kursleiterin (BeBo ) Barbara Kirschmann die Möglichkeit, die weibliche Mitte neu kennen zu lernen und zu kräftigen. Für alle, die schon einen Beckenbodenkurs besucht haben, gibt es die Möglichkeit, Gelerntes zu wiederholen, Übungen aufzufrischen und Sicherheit in der Anwendung zu bekommen. Die jeweiligen Termine findet man im Programmheft. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es unter www. in-kon-takt.de im Halbjahresprogramm oder in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel Lebe leichter mehr als Abnehmen Lebe leichter unter diesem Motto startet ab Montag, 17. September wieder ein Kurs des Zwölf-Wochen-Programms beim Verein inkontakt in Weinsberg. Leichter, unbeschwerter und einfacher leben dabei geht es jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr um einen relativ unkomplizierten Weg, gesund zu leben. So sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur das Gewicht in den Griff bekommen, sondern lernen, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Deshalb geht es um so Themen wie: Lebe mit Plan, Lebe bewusst, Lebe spritzig und doch entspannt, Lebe verändert, Lebe mit anderen, Lebe mit Maßstäben und Werten. Der erste Abend dient als Informationsabend, wozu jedoch eine Anmeldung erforderlich ist. Die Kursgebühr von 98,- Euro und die Kosten für das Begleitbuch werden dann mit dem zweiten Abend fällig. Weitere Information und die Anmeldeunterlagen gibt es im neuen Programmheft, in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel oder unter Informationen zum Lebe-Leichter-Konzept findet man unter 25 Jahre Am Ordensschloss Obersulm-Affaltrach Telefon Fax Filialen Maybachstraße Löwenstein Telefon Hauptstraße Ellhofen Telefon Metzgerei-Hohl@t-online.de Internet: Der Angebots-Tipp Qualität aus eigener Schlachtung und Herstellung!! Tolle Angebote und Ideen gültig vom bis Da habe ich aber Schwein gehabt Schweineschnitzel vom Schlegel geschnitten Schweinegeschnetzeltes natur Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Frische Schinkenwurst auch im Ring Pfefferlyoner mit grünem Pfeffer Grobe Mettwurst streichfähig Der Mousse und Käse Tipp!! Schinkenmousse aus eigener Herstellung Grünländer verschiedene Sorten Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn 100g -,89 100g -,89 100g -,89 100g -,89 100g -,89 100g -,89 100g -,99 19 Sulmtal de

20 KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN 16. August 2012 Wochenspruch der 34. Kalenderwoche: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) Evangelische Freikirche Obersulm Gemeinderäume Rathausgasse in Affaltrach (gegenüber Polizei) Homepage: Dienstag, 21. August: Uhr Kinderprogramm im Rahmen der Obersulmer Sommerferienzeit Mittwoch, 22. August: Uhr Spielkreis Schäfchengruppe in den Gemeinderäumen in der Rathausgasse Eltern mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Nächster Gottesdienst Der nächste Gottesdienst ist ein Taufgottesdienst und findet am Sonntag, 09. September um Uhr am Breitenauer See statt. Herzliche Einladung an alle. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir gemeinsam grillen. Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Pfr. Hans-Georg Steg, Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel.: 1273, Fax kirche-affaltrach@web.de Homepage: (redaktion-affaltrach@web.de) Pfarramtssekretärin P. Grimm-Baumann, Tel: Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Sonntag, (11. Sonntag nach Trinitatis) Uhr!!! Gottesdienst (Pfr. Erich Munz aus Löwenstein), Uhr Gottesdienst in Eschenau mit Taufe von Anna Susanne Walther, Affaltrach Montag, Uhr Selbsthilfegruppe Suchtkranke (Jh.) Dienstag, Uhr Johannitercafé (Jh.) nach Absprache Mittwoch, Uhr Spielkreis in den Ferien nach Absprache (Daniela Walther, Tel ) Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Veränderte Gottesdienstzeiten in den Sommerferien Bitte beachten Sie: In den Sommerferien fängt der Gottesdienst bei uns bereits um Uhr an bis zum Brunnenfest am 09. September: dann wieder wie gewohnt um Uhr. Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Pfarrer Thomas Müller Thomas.Mueller@drs.de Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach Telefon (07130) 1342, Fax (07130) StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr. Pastoralreferentin Bärbel Bloching Telefon (07130) Baerbel.Bloching@drs.de Donnerstag, 16. August :30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. Freitag, 17. August :30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier (+ Verst. der Fam. Knittel, Filla und Ang. + Verst. der Familie Hohenlohe). Samstag, 18. August :00 Uhr Neuhütten Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Hans und Gertrud Brückner, Finsterrot. 18:30 Uhr Affaltrach Vorabendmesse. Sonntag, 19. August Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Willsbach Eucharistiefeier (+ Ludwig Hallmann und Norbert Hilger) Dienstag, 21. August :30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Mittwoch, 22. August :30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 23. August :30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. Das Pfarrbüro ist von August wegen Urlaub geschlossen. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon 07134/10060; Fax 07134/15909; info@kirche-ellhofen.de Pfarrerehepaar Bernhard und Dorothea Gollsch Vikarin Kathrin Fingerle, Tel / , kathrin.fingerle@gmx.de Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Roswitha Nietschke-Kurz im Pfarrbüro: Mittwoch Uhr, privat Tel , Schillerstraße 6/1 Sonntag, 19. August 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Richter) Mittwoch, Uhr Gemeinschaftsstunde bei Fam. Übele, Sulmstr. 6 Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, nak-ellhofen@web.de Gemeindevorsteher: Erich Mühleck, Tel.: 07134/8865 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Ellhofen mit Bez. Ev. Schanz Zu allen Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich Willkommen! Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Telefon 07130/6448, Telefax 07130/ Pfarramt.Eschenau@elk-wue.de Dienstag und Donnerstag von Uhr Sonntag, Uhr (!) Gottesdienst (Pfr. Erich Munz, Löwenstein) mit Taufe von Anna Susanne Walther (Affaltrach). Opfer für das weiße Parament Montag, Uhr Guttempler (Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige) im Gemeindehaus Dienstag, bis Uhr Spielkreis Minimäuse im Alter von 0-1 1/2 Jahren Gottesdienstzeiten während der Sommerferien Wie in den vergangenen Jahren auch verschieben sich während der Sommerferien die Gottesdienstzeiten um eine halbe Stunde. In Eschenau wird der Gottesdienst bis einschließlich 9. September um Uhr beginnen. Die Kinderkirche hat Sommerpause. Spielkreismäuse Eschenau BABY-BASAR Am Samstag, den 25. August 2009 veranstalten wir wieder einen Baby-Basar in der Fest- und Gemeindehalle Eschenau. Einlass ist um 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wie immer gibt es reichlich Kaffee und Kuchen sowie Saitenwürstle mit Brötchen. Info und Tischreservierung bei Karin Weber, Tel (ab 8:00 Uhr). Vertretung im Pfarramt In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an unsere Pfarramtssekretärin Inge Seiter, Schlossstraße 38, Tel Statt Karten! Anna Joksch Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten die auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme beim Abschied unserer Mutter und Oma zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir all denen, die ihr im Leben Gutes getan haben und an sie dachten. Werner Joksch und Gerlinde Friedel mit Familien Obersulm, im August 2012 Sulmtal de 20

21 16. August 2012 KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel / Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau mit Bezirksevangelist Michael Joseph Montag: : Kindercamp in Langenbeutingen Nähere Info siehe Aushang Donnerstag: Uhr Gottesdienst in Eschenau In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Diakonin Renate Burckhardt. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld Tel.: 07134/15267, Fax: 07134/ dienstags 9-12 Uhr Sonntag, 19.8.: 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Joachim Döttling aus Unterheinriet) Das Opfer ist für die vielfältigen Aufgaben und Dienste unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt. In den Sommerferien ist kein Kindergottesdienst. Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 16.9., wie gewohnt um Uhr in der Christuskirche. Urlaub von Pfarrer Hans-Michael Büttner / Vertretungsregelung: Bis Sonntag, 19.8., hat Pfarrer Hans-Michael Büttner Urlaub. Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat in dieser Zeit Pfarrer Joachim Döttling aus Unterheinriet (Tel.: / 6239). Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde in den Sommerferien: Bis Sonntag, 9.9., sind Sommerferien. In dieser Zeit finden die Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur wie jeweils vereinbart statt. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2012 (anstatt Kirchgeld): Da die Kirchengemeinden seit einigen Jahren kein Kirchgeld als so genannte Ortskirchensteuer mehr erheben dürfen, das von all jenen erwachsenen Gemeindegliedern erbeten wurde, die keine Kirchensteuer über Lohn- oder Einkommensteuer bezahlen, bitten wir diese mit dem jährlichen freiwilligen Gemeindebeitrag um einen Solidaritätsbeitrag für die Aufgaben und Dienste unserer Kirchengemeinde. Die Höhe dieses freiwilligen Beitrages wird von der/dem Zuwendenden selbst bestimmt. Die Gabe kann auch zweckbestimmt werden, z.b. für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde, das Gemeindehaus, die Christuskirche, die Orgel. Dies bitten war dann entsprechend mitzuteilen. Herzlichen Dank all jenen Gemeindegliedern, die uns bereits einen freiwilligen Gemeindebeitrag für das Kalenderjahr 2012 haben zukommen lassen und damit mit dazu beigetragen haben, dass wir die Aufgaben und Dienste, die uns als Kirchengemeinde gestellt sind, wahrnehmen können! Evang. Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Fr. Klotz: dienstags 9-12 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel /1365, Fax 07130/ Ev.Pfarramt.Loewenstein@t-online.de Internet: Vorsitzender des KGR: Manfred Sommer, Tel.: 07130/8585 In den Sommerferien vom 26. Juli bis 8. September sind die Treffen der Kreise und Chöre intern geregelt. Sonntag, 19. August Uhr Gottesdienst, Pfarrer I. R. W. Dietz Das Opfer ist für Dienste an Israel. Pfarrer Munz hat vom 20. August bis 8. September Urlaub. Die Vertretung für Bestattungen wird über das Dekanat in Weinsberg geregelt. (Tel.: ) In Absprache mit der Kirche Unterwegs laden wir in Auszügen herzlich ein zu den Veranstaltungen im Kirchenzelt auf dem Campingplatz Breitenauer See: Dienstag, 21. August Uhr Kinderprogramm für Kinder ab 6 Jahren, mit Liedern, Bibeltheater, Basteln und Spielen Mittwoch, 22. August Uhr Kinderprogramm für Kinder ab 6 Jahren, mit Liedern, Bibeltheater, Basteln und Spielen Herzlichen Dank allen, für die liebevollen Zeichen der großen Anteilnahme und Verbundenheit in Wort und Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen. Georg Kowohl Besonders danken wir dem Ambulanten Pflegedienst Lena für die gute Betreuung und Herrn Pfarrer Blazanovic für seine tröstenden Worte. Wir danken all denen, die ihm im Leben Gutes getan haben, an ihn dachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Theresie Kowohl Martin, Manfred, Gisela, Werner mit ihren Familien Weinsberg, im August 2012 Donnerstag, 23. August Uhr Kinderprogramm für Kinder ab 6 Jahren, mit Liedern, Bibeltheater, Basteln und Spielen Uhr Familienkino: Pippi im Taka-Tuka-Land Freitag, 24. August Uhr Kinderprogramm für Kinder ab 6 Jahren, mit Liedern, Bibeltheater, Basteln und Spielen Samstag, 25. August 20 Uhr Von Paul Gerhard bis Paul McCartney ein Abend mit Den Kurpfälzer Kercherblueser&Freunde Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel.: , Fax: Pfarramt.Suelzbach@elk-wue.de Homepage: Pfarrsekretärin Bettina Härpfer: Mi. und Fr., Uhr Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Gassenfest auf der Wimmentaler Straße in Grantschen. Es singt die Sängerabteilung des SV Grantschen Uhr Sommerkonzert in der Kilianskirche Sülzbach. Es spielt ein Akkordeon Duo mit Caren Küstner, Ellhofen und Yevgenij Kobyakov Montag, Uhr Abendgebet in der Kirche Dorffest Allen, die seitens der Kirchengemeinde mitgeholfen haben, danken wir herzlich. Besonders auch denen, die den Getränkestand bedient haben. Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Helmut Krause, St. Georgsgasse 3, Obersulm-Willsbach Telefon 07134/3199, Fax 07134/ evpfarramtwillsbach@excite.com Di. u. Fr Uhr Sonntag, 19. August (11. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Prädikantin Richter) Uhr Taufe der Kinder Fabian und Philip Kohn Uhr Gemeinschaftsstunde Pfarrer Krause nimmt seinen Resturlaub. Vertretung hat ab Pfarrer Ostertag/Sülzbach Tel Während der gesamten Zeit der Vakatur ist in Willsbach die Gottesdienstzeit auf Uhr festgesetzt. Wir bitten die ganze Gemeinde um Beachtung. Einzelne Ausnahmen werden rechtzeitig bekannt gemacht. ANZEIGENANNAHME TEL Sulmtal de

22 KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN 16. August 2012 Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Pfarrerin Birgit Haufler-Lingoth Heilbronner Straße 50, Obersulm-Weiler Tel.: 07130/549, Fax 07130/ Pfarrsekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: Donnerstag: bis Uhr Sonntag, 19.8.: 9.30 Uhr Achtung: geänderte Anfangszeit! Gottesdienst (Pfr. E. Munz) Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Donnerstag, 23.8.: Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeinderaum Vorankündigung Gemeindefest auf dem Friedrichshof am 23. Sept. Beim diesjährigen Gemeindefest am 23. Sept. auf dem Friedrichshof wollen wir wieder einen Bücherflohmarkt machen. Wir freuen uns dazu über Bücherspenden. Sie können die Bücher im Pfarramt oder bei Rose Schwenzfeger auf dem Friedrichshof abgeben. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Dafür bitten wir um Kuchenspenden (zur besseren Planung bitte einfach anmelden bei Gabi Wieland, Tel oder Claudia Frisch, Tel. 7071). Urlaubsvertretung: Pfarrerin Haufler-Lingoth hat noch bis Sonntag, 26. August Urlaub. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat von bis Pfarrer Munz, Löwenstein, Tel ab Pfr. Schink, Möckmühl, Tel / Pfarramtssekretärin Hanne Prünster ist donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr im Pfarrbüro oder Sie können bei Fragen gerne bei ihr privat anrufen, Tel Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum christuskirche, Bleich 38 Pastor Thomas Brinkmann, Tel Internet: Sonntag, :40 Gebetszeit in der Gebetsoase 10:00 Gottesdienst (Pastor Brinkmann) Die Kleingruppen treffen sich in den Ferien nach Absprache Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: dekanat@kirche-weinsberg.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: z.zt. nicht besetzt Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Fax , Mail: pfarramt2@kirche-weinsberg.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Mail: pfarramt3@kirche-weinsberg.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: z.zt.- nicht besetzt Gottesdienste Sonntag, : 10 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche (Starke-Gerster). Das Opfer ist für die Erhaltung der Orgel bestimmt. Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Im Rahmen der Festlichen Sommerkonzerte im Kirchenbezirk Weinsberg präsentiert am Sonntag 19. August um 19 Uhr in der Kilianskirche Sülzbach das Akkordeonduo Karin Küstner &Yevgenij Kobyakov Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Werke für zwei Akkordeons von Bach, Scarlatti, Boellmann und zeitgenössischen Komponisten. Die preisgekrönte Akkordeon-Künstlerin Karin Küstner ist in Ellhofen aufgewachsen und konzertiert heute in diversen Besetzungen auf der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Sommerferien nach Absprache. Vorschau: Sonntag, : 10 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Im Rahmen der Festlichen Sommerkonzerte im Kirchenbezirk Weinsberg improvisiert Andreas Benz am Sonntag 26. August um 20 Uhr auf der Mühleisenorgel in der Johanneskirche Weinsberg zu dem spannend-lustigen Stummfilm DER NAVIGATOR mit Buster Keaton (USA 1924). Dieses Konzert ist auch für Kinder unterhaltsam und sehr geeignet. Der Eintritt ist frei. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Telefon 07134/ , Fax 07134/ Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel /6326, Erlenbach, Telefon 07132/15163 Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Waltraud Münster, Telefon 07134/2481, Fax 07134/902719, StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon und Fax 07134/ StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr, Freitag von bis Uhr Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa Uhr Taufe von Nico Lautenbach in Ellhofen Uhr Eucharistiefeier in Wimmental. Gestifteter Jahrtag für Anton Stark So Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg (im Gedenken an den Verstorbenen Johan Hajnal und Helmut Heidinger) Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld. Gestifteter Jahrtag für Theresia und Ludwig Veile Uhr Wortgottesfeier in Eberstadt mit Kräutersegnung Uhr Rosenkranz in der Kapelle in Wimmental Di Uhr Eucharistiefeier in Wimmental Mi Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließend Rosenkranz, Uhr Rosenkranz in Ellhofen Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Coro Allegro: Chorprobe jeden Montag von Uhr Uhr im Gemeindesaal. In den Ferien entfällt die Chorprobe. Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom August montags, mittwochs und freitags von 9-11 Uhr geöffnet. Am Sonntag, feiern wir um Uhr mit einer Wortgottesfeier in Eberstadt das Kirchenpatrozinium von Mariä Himmelfahrt nach. In diesem Gottesdienst werden auch Kräuter gesegnet. Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Das Pfarrbüro ist bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen. BESTATTUNGSINSTITUT Ernst Kleemann Inh. Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 nicht bekommen!? Telefon Sulmtal de 22

23 16. August 2012 KIRcHLIcHE NAcHRIcHTEN Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Ev. Pfarramt Gellmersbach, Weinsberger Str. 14 Tel / Fax , (privat ) Pfarrer Friedrich Vogt Bürozeiten freitags bis Uhr homepage: Sonntag, Achtung schon um 9 Uhr! Gottesdienst im Bürgersaal Pfr. Burgmaier (Opfer Weißer Ring) Keine Kinderkirche Die Gruppen und Kreisen treffen sich in den Ferien nach Vereinbarung. Pfr. Vogt befindet sich vom bis im Urlaub (freitags nachmittags ist das Pfarrbüro besetzt). Vertretung Pfr. Burgmaier Eberstadt T /4898 Liebe Hausfrau, die Ernte der guten, süßen Beeren hat begonnen. Denken Sie bitte an das Straßenfest und kochen Sie für Ihre Kirchengemeinde zusätzlich ein paar Gläser Gsälz. Bitte geben Sie die beschrifteten Gläser im Pfarrhaus ab oder rufen Sie an, wenn wir die Marmelade bei Ihnen abholen sollen. Leere Gläser können im Pfarrhaus abgegeben oder abgeholt werden. Im Voraus herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen Regina Sonnberger Anzeigen- und Redaktionsschluss ist immer montags, 16:00 Uhr! Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, können wir nur die Anzeigen und Vereinsberichte termingerecht veröffentlichen, die bis montags, 16:00 Uhr bei uns im Hause sind. Bitte beachten Sie, dass die redaktionellen Berichte Zeichen mit Leerzeichen nicht überschreiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Sulmtal.de-Redaktion Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel.: NAK-Weinsberg@web.de, Internet: Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg Schwabstraße 24, Tel , Freitag, Uhr Bibelstudium über die Apostelgeschichte: Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Thema: Eine weltweite Bruderschaft in einer Zeit des Unheils bewahrt Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium über das Thema Der Dienst für Jehova hat Priorität warum? Grundlage dazu sind die Psalmen 71:15 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Apotheken & Notdienste HAUSÄRZTLICHE NOTFALLPRAxIS LÖWENSTEIN Der ärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen für Ober sulm, Ellhofen und Löwenstein an der Klinik Löwenstein ist unter der Telefonnummer am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 7.00 Uhr zu erreichen. KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTFALLDIENST An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen Tel Der Hintergrunddienst während der Woche falls der Hausarzt nicht erreichbar ist ist beim DRK Heilbronn, Telefon zu erfragen. Datum Apotheke Do Wollhaus-Apotheke Am Wollhaus 1 Tel.: Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Apotheke am Pfühlpark Bismarckstr. 108 Tel.: Heilbronn (Ost) 08:30 bis 08:30 Uhr Rathaus Apotheke Abstatt Rathausstr. 31 Tel.: Abstatt 08:30 bis 08:30 Uhr Wellingtonien-Apotheke Bethanien 1 Tel.: Wüstenrot 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Burg-Apotheke Beilstein Hauptstr. 43 Tel.: Beilstein, Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Kleist-Apotheke Paulinenstr. 43 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr So Mörike-Apotheke Kraichgauplatz 1 Tel.: Heilbronn (Böckingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Sonnen-Apotheke Ellhofen Haller Str. 8 Tel.: Ellhofen 08:30 bis 08:30 Uhr Mo Rosen-Apotheke Heilbronn Wilhelmstr. 54 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Di Lautertal-Apotheke Sulzbacher Str. 24 Tel.: Spiegelberg, Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Spitzweg-Apotheke Spitzwegstr. 35 Tel.: HN-Sontheim Heilbronn (Sontheim) 08:30 bis 08:30 Uhr Mi Post-Apotheke Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel.: Bretzfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Sulmtal-Apotheke Friedenstr. 12 Tel.: Erlenbach Erlenbach, Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: N OTRUFE Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr Sulmtal de

24 ZU GUTER LETZT 16. August 2012 Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten OFEN DES JAHRES 2012 erhältlich in weiß, mocca, schwarz und corten Sparen Sie bis zu 560,- EUR Am Seebach Obersulm-Willsbach Gewerbegebiet Dimbacher Straße II Fon Fax info@obersulmer-kachelofenbau.de Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie DAS AUTOHAUS Ihr LANCIA-Partner Haller Straße Weinsberg 07134/ Stadt Schwäbisch Hall Sommernachtsfest am 25. August 2012 Schwäbisch Hall feiert den Hochsommer mit einer funkelnden Attraktion. Beim Sommernachtsfest am Samstag, den 25. August 2012 verbreiten tausende Lichter im Stadtpark romantisches Flair. Das Leuchten verzaubert jährlich tausende Besucherinnen und Besucher. Entlang des Kochers schaukeln bunte Lampions in den Bäumen und Lichterbecher verwandeln den Stadtpark in ein zauberhaftes Lichtermeer. Auf drei Bühnen bieten Live-Bands ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Auf der Kocherinsel Unterwöhrd werden erst Noise Pollution und im Anschluss Dr. Mablues & the detail horns so richtig grooven. In der Parkmitte sorgt Heatwave mit Pop, Rock und Soul für Partystimmung und vor der Taubenhausinsel gibt es Coversongs mit Trevor Jackson & Band. Zum besonderen Ambiente des Festes gehört auch der Auftritt des Großen Siedershofes mit seinen Fackeltänzen um Uhr auf dem Grasbödele. Als Höhepunkt des Abends wird um 23 Uhr ein Brilliantfeuerwerk mit den Lichtern im Stadtpark um die Wette funkeln. Die Bewirtung erfolgt an allen Tagen auf dem Unterwöhrd. Zum Schutze der Jugend ist das Mitbringen von alkoholischen Getränken auf das Festgelände untersagt. An den Eintrittskassen werden Kontrollen durchgeführt. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es folgende Möglichkeiten, um zum Fest zu gelangen: P&R-Plätze befinden sich am Schulzentrum West und Schenkensee. Von dort besteht eine Anbindung an den Stadtbus, der direkt bis in die Innenstadt fährt. Ebenso gibt es Linienbusangebote der Linien 1 und 7, mit verlängerten Rückfahrmöglichkeiten bis 1:30 Uhr ab Spitalbach Richtung Hagenbacher Ring, Teurershof und Hessental/Mittelhöhe. Weitere Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0791/ oder unter Bollerwagen für die Tourist-Info Die Tourist-Info am Schwäbisch Haller Markt hält ab sofort für Besucherinnen und Besucher zwei Bollerwagen bereit, mit denen die Gäste ihre Kinder durch die Gassen der Altstadt ziehen können. Das Ausleihen der beiden Wagen bei der Tourist- Info ist kostenlos. Als Pfand ist nur der Personalausweis zu hinterlegen. Danach kann ein solcher Wagen einen ganzen Tag genutzt werden. Die Anschaffungskosten betragen 700 Euro. Beide Bollerwagen sind mit einer Bremse ausgestattet. Damit können die Geräte auch problemlos an den steileren Straßen und Gassen der Haller Innenstadt genutzt werden. Die Initiative zur Anschaffung ging von einer Bürgerin aus, die zur Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim von ihrem Dänemark-Urlaub berichtete, bei dem sie sehr positive Erfahrungen mit solchen Bollerwagen gemacht hatte. Pelgrim griff diese Idee auf, sodass nun zwei solcher Wagen zur Verfügung stehen. ANZEIGENANNAHME TEL Quelle: Touristik und Marketing Schwäbisch Hall - Foto: Ufuk Arslan Sulmtal de 24

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS EVERGREEN Schnaittenbach Willkommen im PHÖNIX Haus Evergreen Die Stadt Schnaittenbach liegt im Herzen der Oberpfalz in einem wunderschönen Naturgebiet, in unmittelbarer

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Herzlich Willkommen in der Pension Himmelreich bei Familie Vögele in Sulz-Glatt am Neckar Eine Auszeit nehmen und mit Gleichgesinnten ein

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime Wohnen in einem Wohn-Heim Wohnheime Vorwort Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Hier kann er sich wohlfühlen. Es ist normal, dass erwachsene Menschen aus dem Haus der Eltern ausziehen. Einer möchte in einer

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr