Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel"

Transkript

1 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite Jahrgang / 18. Folge Juni 2012 Enzersfeld - Königsbrunn im Weinviertel Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Vor einigen Tagen war Sommersonnenwende und somit ist die erste Hälfte des Jahres 2012 Vergangenheit. Gemeindemäßig waren wir im ersten Halbjahr mit unserem größten Vorhaben, dem Bau des Kommunalgebäudes in Königsbrunn, intensiv beschäftigt. Ich danke allen, die sich durch ihr Bemühen eingebracht haben, um diesen Bau planmäßig weiter zu bringen. Wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt, werden unsere Königsbrunner Kindergartenkinder nach den Sommerferien den neuen Kindergarten besuchen können. Bei den Feuerwehreinrichtungen und dem Gemeindesaal werden derzeit von vielen Feuerwehrkameraden und Gemeindebürgern Eigenleistungen erbracht, sodass die Baustelle zügig voranschreitet. Ich bitte alle, letzte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Projekt finalisieren zu können. Für die Benützung des Gemeindesaales liegen bereits die ersten Ansuchen vor, daher ist im Herbst 2012 die Eröffnung des gesamten Baues geplant. Ich wünsche unseren Schulkindern ein gutes Zeugnis, zwischenzeitlich Abstand vom Lernen und eine erlebnisreiche und erholsame Ferienzeit! Allen anderen BewohnerInnen aus Enzersfeld und Königsbrunn wünsche ich im Namen unserer Marktgemeinde einen schönen Sommer und eine erfüllte Zeit bei ihren Tätigkeiten! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 Enzersfelder Blumenwappen 2 Blühendes Niederösterreich 3 Radsternfahrt 3 Kinderferienaktion 4 Mutterberatung 4 Flurreinigungstag 4 Straßenverkehrsordnung 5 Teilbebauungsplan 6 Abstellen von Fahrzeugen 6 Güter- und Waldwege 7 Bäume und Sträucher 7 Schwimmbecken 7 Achtung HundehalterInnen! 8 Parteienverkehr/Sprechstunde 8 Notruftelefon-Sommeraktion 8 Kindergarten 8 Turn- Sportunion 9 Theatergruppe Brettspiel 10 SC Enzersfeld 11 Veranstaltungen 12 Gemeindeinformation 1

2 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 2 Enzersfelder Blumenwappen Die Verschönerungsgruppe Enzersfeld hat sich für das Jahr 2012 nicht nur die bisher durchgeführte Bepflanzung und Pflege der Grüninseln vorgenommen, sondern auch die Errichtung des Gemeindewappens der Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel als Blumenwappen. Durch insgesamt 140 freiwillig geleisteten Stunden der Verschönerungsgruppe konnten die Baulichkeiten errichtet und die gestalterische Bepflanzung vorgenommen werden. Bürgermeister Josef Schiel und Vizebürgermeister Karl Fritsch sind über die Initiative der Verschönerungsgruppe sehr erfreut und danken für den Beitrag zur Verschönerung unseres Ortsbildes. Bei der Bewertung unseres Ortes beim Bewerb Blühendes NÖ trägt das überaus gut gelungene Blumenwappen sicher dazu bei, wieder eine gute Platzierung zu erreichen. von links nach rechts: Alois Leb, Elisabeth Hörmayer, Regina Parzer, Bgm. Josef Schiel, Hildegard Zeilinger, Johann Zeilinger, Ing. Ludwig Steinbauer, Vizebgm. Karl Fritsch 2 Gemeindeinformation

3 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 3 Blühendes Niederösterreich Die Marktgemeinde Enzersfeld nimmt auch heuer wieder an der Aktion Blühendes Niederösterreich teil, bei welcher wir im Vorjahr in der Gruppe II (Orte von 800 bis 3000 Einwohner) den 1. Platz im Weinviertel und den 3. Platz in Niederösterreich erreichen konnten. Die Bewertung erfolgt am 10. oder 11. Juli Bitte lassen Sie Ihren Blumen auf dem Balkon, in den Fensterkisterln und Vorgärten besondere Pflege zukommen. Achten Sie bitte am Tag der Bewertung besonders auf ein schönes Erscheinungsbild vor Ihrem Grundstück. Für Ihr Bemühen bedanke ich mich im Vorhinein und hoffe auf eine gute Bewertung für unsere Marktgemeinde. Radsternfahrt Unserer Einladung zur gemeinsamen Radfahrt zum Radopening der Kleinregion am 6. Mai 2012 nach Stetten sind 25 Gemeindebürger gefolgt. Nach der Führung durch die Fossilienwelt und der anschließend gemeinsamen Fahrt nach Stetten fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang im Hof der Volksschule in Stetten. Gemeindeinformation 3

4 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 4 Kinderferienaktion Vereine und Organisationen aus Enzersfeld und Königsbrunn haben sich auch heuer wieder bereit erklärt, in den Sommerferien für unsere Kinder verschiedene Aktivitäten zu organisieren. Ich appelliere an die Eltern, die Kinder auf die Termine aufmerksam zu machen bzw. sie rechtzeitig zu den Veranstaltungen zu bringen. Im Namen der Kinder bedanke ich mich für das Organisieren der Veranstaltungen und wünsche allen gutes Gelingen! Mutterberatung Terminänderung Im Monat September 2012 findet die Mutterberatung nicht wie ursprünglich angekündigt am 19. September 2012, sondern am 12. September 2012 statt. Flurreinigungstag Am 14. April 2012 war es wieder soweit. Einige Gemeinderäte und zahlreiche Helfer haben unsere Gemeinde wieder auf Vordermann gebracht. Sowohl in Enzersfeld als auch in Königsbrunn wurde dem Müll der Kampf angesagt. Vor allem die Windschutzgürtel in unserer Gemeinde wurden genauestens bearbeitet. Leider wurden auch wieder große Müllteile gefunden, die von unverantwortlichen Men- 4 Gemeindeinformation

5 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 5 schen einfach in die Umwelt geworfen wurde. Der gesamte Müll wurde sofort auf die Mülldeponie gebracht und dort fachgerecht entsorgt. Das Positive am Schluss. Es wurde insgesamt wesentlich weniger Müll gefunden als in den Vorjahren. Hoffentlich bleibt diese Entwicklung auch in den kommen Jahren bestehen. Die Umweltgemeinderäte sagen VIELEN DANK an alle, die mitgeholfen haben. Straßenverkehrsordnung Freihalten der Fahrbahn Gem. 24, Abs. 3d der StVO 1960 ist darauf zu achten, dass in Straßenzügen, welche in beiden Fahrtrichtungen befahrbar sind, auch zwei Fahrbahnen frei zu halten sind. Leider wird dies von vielen BürgerInnen nicht beachtet. Bei Vorliegen dieser Gegebenheit werden Sie ersucht, Ihre Fahrzeuge auf Eigengrund abzustellen. VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/ Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: Fax: g.hagen@staedtische.co.at Gemeindeinformation 5

6 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 6 Teilbebauungsplan Zur Erinnerung: Teilbebauungsplan Kellergassen Der Gemeinderat hat für die Gebäude entlang der Kellergassen in der Marktgemeinde Enzersfeld im Jahr 2006 einen Teilbebauungsplan erlassen. Ich bringe in Erinnerung, dass bei Neu- und Umbauten sowie bei Renovierungen folgende Richtlinien einzuhalten sind. In den Schutzzonen hat bei Neu- und Umbauten sowie bei Renovierungen eine harmonische Einordnung in das gesamte schutzwürdige Ensemble zu erfolgen, insbesondere in Bezug auf die Bau- und Dachform und die Firstsilhouette, die Gebäudehöhe sowie die Gestaltung der Fassaden und Dächer. Hierbei ist die Dacheindeckung mit Strangfalzziegeln oder Wiener Taschen auszuführen. Es sind Dachziegel in der Farbe antik bzw. Ziegel aus Altbeständen zu verwenden. Die Farbe der Fassade ist in weiß zu halten, wird ein Sockel gestaltet, ist er grau auszuführen. Die außen sichtbaren Beschläge bei Holztüren und Holzfenstern sind schwarz auszuführen. Falls Türen und Fensterrahmen gestrichen werden, soll die Farbe dunkelgrün sein oder eine holzähnliche dunkle Farbe verwendet werden. Neubauten dürfen nur nach den Bestimmungen des Bebauungsplanes errichtet werden (Obergeschosse sind im Bebauungsplan nicht mehr vorgesehen). Sanierungen dürfen nur im Umfang des ursprünglichen Gebäudebestandes durchgeführt werden. Die Bebauung von Reichen ist unzulässig. Vor Beginn von Bautätigkeiten ist beim Gemeindeamt Enzersfeld rechtzeitig um Baubewilligung anzusuchen bzw. eine Bauanzeige vorzulegen. Die in der Plandarstellung ausgewiesenen Freiflächen sind nach den festgelegten Bestimmungen gärtnerisch auszugestalten. Diese Bestimmungen sind zur Erhaltung bzw. Verbesserung des Kellergassencharakters er- Abstellen von Fahrzeugen auf Gehsteigen Leider wird in letzter Zeit immer wieder beobachtet, dass Fahrzeuge auf Gehsteigen abgestellt werden. Ich mache darauf aufmerksam, dass das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehsteigen nicht gestattet ist und strafrechtlich verfolgt wird. Die Gehsteige müssen frei gehalten werden und ungehindert benutzbar sein!!! Redaktionsschluss: 31. August 2012, 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: 28. September Gemeindeinformation

7 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 7 Güter- und Waldwege Nachdem es leider immer wieder vorkommt, dass auf Güter- und Waldwegen Bauschutt oder sonstige Materialien abgelagert werden, mache ich darauf aufmerksam, dass es verboten ist, diese Materialien auf den Wegen zu entsorgen und dass derartiges Vorgehen mit hohen Verwaltungsstrafen geahndet wird. Bäume und Sträucher Die GemeindebürgerInnen werden ersucht, die Bäume und Sträucher in ihren Gärten entlang der Gehsteige zurechtzuschneiden, damit die Gehsteige ungehindert benutzt werden können und die Fußgänger, vor allem Kinder und gehbehinderte Personen, nicht auf die Straße ausweichen müssen. Dies gilt auch für alle anderen Behinderungen im Gehsteigbereich (z.b. Auto abstellen, div. Lagerungen etc.). Bitte beachten Sie diesen Aufruf auch für Ihre nicht bebauten Grundstücke im Baulandbereich bzw. vor den Presshäusern in den Kellergassen. Schwimmbecken Ich weise auch heuer bereits zu Beginn der Schwimmsaison darauf hin, dass bei der Entleerung des Schwimmbeckens das Wasser nicht in den Kanal eingeleitet werden darf, da dadurch die zur Reinigung erforderlichen Bakterien in der Kläranlage abgetötet werden. Das Wasser des Schwimmbeckens muss auf Eigengrund verspritzt werden. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/ notar.brait@nanet.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos Gemeindeinformation 7

8 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 8 Achtung HundehalterInnen! Bitte lassen Sie Ihren Hunden im Ortsgebiet nicht in den Grün- und Bauminseln, auf den Spielplätzen bzw. auf den Gehsteigen ihre Notdurft verrichten!!! Wählen Sie hiefür Plätze auf Eigengrund. Es ist eine Frage des Anstandes und der Hygiene, dass man unseren Kindern nicht zumutet, dass sie auf den Kinderspielplätzen im Hundekot spielen müssen!!! Parteienverkehr/ Sprechstunden Parteienverkehr/Sprechstunden Während der Sommerferien finden am Dienstag sowohl der Nachmittags- und Abendparteienverkehr als auch die Sprechstunden der Bürgermeisters in der Zeit von Uhr bis Uhr nicht statt. Parteienverkehr während der Sommerferien Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters während der Sommerferien Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Notruftelefon - Sommeraktion In den Monaten Juli und August 2012 ist der Neuanschluss kostenlos! Nähere Details erfahren Sie beim NÖ Hilfswerk 02262/ Hotline , oder Kindergarten Die Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel sucht eine Hilfskraft für den im Bau befindlichen und voraussichtlich im Herbst 2012 zu eröffnenden Kindergarten in Königsbrunn im Ausmaß von 9 Wochenstunden. Die Hilfskraft würde für Reinigungsarbeiten, jedoch auch zeitweise für die Betreuung der Kindergartenkinder (im Falle von Kranheit oder Urlaub der Kinderbetreuerin) sowie für weitere anfallende Tätigkeiten in den Gemeindegebäuden eingesetzt. Bewerbungen sind schriftlich bis spätestens Freitag, 6. Juli 2012, Uhr an das Gemeindeamt Enzersfeld zu richten. 8 Gemeindeinformation

9 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 9 Turn- und Sportunion Radfahren: In den Sommermonaten Juli und August finden wieder unsere Radtouren statt. Treffpunkt ist wie immer, jeden Mittwoch um 19 Uhr vor der Kirche in Enzersfeld. Nordic-Walking: Jeden Samstag in Enzersfeld Informationen bei Frau Helga Eichberger 02262/ Hallentermine: Unsere Turnstunden beginnen wieder mit Schulbeginn im September! Montag 19:00 20:00 Gymnastik 20:00 22:00 Volleyball Dienstag 16:30 17:30 Schülerturnen Mittwoch 19:00 20:00 Rücken-Fit 20:00 21:00 TaeBo Wir wünschen einen erholsamen Urlaub und bleiben Sie FIT und GESUND! Sportunion Enzersfeld-Königsbrunn Gemeindeinformation 9

10 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 10 Theatergruppe Brettspiel Komödie Vier auf einen Streich Dank vieler helfender Hände aus Königsbrunn und Enzersfeld ist es auch heuer wieder gelungen, eine Theateraufführung der Theatergruppe Brettspiel auf die Beine zu stellen. Bei der Komödie Vier auf einen Streich begann alles mit einem netten Rendezvous, bei dem Birgit alles über Thomas erfahren will und so lange bohrt, bis er sich dazu hinreißen lässt, seine negativste Seite preiszugeben: Eine charakterlose Wette unter Freunden gerät außer Kontrolle und plötzlich hat Thomas vier Mädels gleichzeitig an der Angel. Das geht so lange gut, bis die verrückte Caro ins Spiel kommt. Vier auf einen Streich sind dann doch zu viel für einen Mann. Ja, die Mädels im Internat bringen den Lebemann ziemlich durcheinander. Doch auch unser neues Talent Lena Zeller setzt dem Möchtegern-Casanova als selbstbewusste Kellnerin gehörig zu. Wir wollen uns bei allen Königsbrunnern und Enzersfeldern bedanken, die uns die Treue gehalten haben und die Aufführungen in Hagenbrunn und in Gerasdorf besucht haben und wir danken allen Helferinnen und Helfern: Ingrid Schwanzer, Marion Ettenfellner, Christian Kraml, Fabian Kraml, Karl Baumann, Christa Gerlinger, Anna Maurer, Mario Neumayer, Gerhard Neumayer, Lukas Fiala, Thomas Fiala, Fabian Pitzer, Christine Pitzer, Maria Hofbauer, Johann Metzl, Gerald Salomon, Monika Grifkovsky, Edi Berndt, Günter Zwanzinger. Wir freuen uns auf die nächste Saison und beginnen schon mal mit der Stücksuche! 10 Gemeindeinformation

11 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 11 SC Enzersfeld Die Frühjahrs-Saison ist jetzt abgeschlossen aber auch im Sommer gibt es Fußball. Infos über die Platzierungen und Vorbereitungen, auch der Jugend-Mannschaften können Sie an den Aushängen des SC Raiffeisen/Enzersfeld sehen. Bei unserem Tarockturnier im VIP Raum des SC Raiffeisen/Enzersfeld wurde fleißig gespielt wir danken den Sponsoren, die uns dabei mit tollen Preisen unterstützt haben. Allen Gewinnern herzliche Gratulation und hoffentlich ein Wiedersehen beim nächsten Tarockturnier. Aktuelles finden Sie auch immer auf unserer Homepage unter Die nächsten Veranstaltungen des SC Raiffeisen/Enzersfeld sind: SO Frühschoppen mit Johnnys Duo beim Kaufhaus Nah&Frisch. Kulinarisch werden Sie von der Fleischerei Rudolf Hofbauer verwöhnt, musikalisch von Johnnys Duo. SO Wandertag mit Sturmheuriger Hier sorgt die FF Musik Enzersfeld für die musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Für den kommenden Sommer wünschen wir viel Spaß und Erholung in der Urlaubszeit, aber vergessen Sie dabei auf den Sport nicht. Gemeindeinformation 11

12 GemInfo 02-12:Gemeinde-Information :32 Uhr Seite 12 Veranstaltungen 2012 Juli EM Finale Liveübertragung (Königsbrunner Jugend, Spielplatz Königsbrunn) Magdalena Fest und Orgelsegnung (Filialkirche Königsbrunn, 19:00 Uhr) Gruabnfestl (Jugend Enzersfeld-Königsbrunn) August Beachvolleyball-Turnier (Königsbrunner Jugend, Beachvolleyballplatz bei der Volksschule Enzersfeld) Frühschoppen (SC Enzersfeld, Gasthaus Hofbauer) Sommerfest (ÖVP, Pappelspitz) September Kirchweihfest (Pfarrkirche Enzersfeld) Wandertag mit Sturmheurigen (SC Enzersfeld) Seniorenbundtreffen Diaabend vom Jungscharlager (Jungschar der Pfarre, Pfarrhof) Erntedankfest (Pfarrkirche Enzersfeld) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld im Weinviertel, Tel. (02262) , - Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autorem - Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/ , - Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 12 Gemeindeinformation

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola MARKTGEMEINDEAMT ST. NIKOLA an der Donau, POL.BEZIRK PERG, OBERÖSTERREICH TELEFON: 07268/8155 TELEFAX: 07268/8155-11 e-mail: gemeinde@st-nikola-donau.ooe.gv.at Homepage: www.st-nikola.at 015-2/2013 pr/ai

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte!

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte! A-3352 St. Peter/Au Vogelhändlerplatz 4 Tel.: (07477) 44 000 DW 30 (Direktion) E-Mail: pts.stpeter-au@noeschule.at Homepage: www.ptsstpeter-au.ac.at Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte! Wir freuen

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle!

Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen Dienstag 15.07.2014 Newsletter 2/2014 Fundraising im Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen - Neues aus der Service-Stelle! Inhalt 1. Der aktuelle Fundraising-Tipp

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Kindertageseinrichtung St. Magdalena. 12.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!!

Kindertageseinrichtung St. Magdalena. 12.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!! Terminkalender II 2013 Kindertageseinrichtung St. Magdalena August 2013 August 12.08. Erster Kindergartentag nach den Sommerferien!! Wir begrüßen unsere neuen Kinder & ihre Eltern!! September 08.09. 15-17.30

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 01/2015 Jänner 2015 LWK-Wahlen Stellenausschreibungen

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Mein... dein... UNSER SPILLERN

Mein... dein... UNSER SPILLERN Lebenswerte Gemeinde Spillern Pilotprojekt in Niederösterreich Mein... dein... UNSER SPILLERN Aus einem kleinen Straßendorf zwischen Korneuburg und Stockerau hat sich eine lebenswerte Marktgemeinde entwickelt.

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag Personalien Kind Nationalität: Klasse: Lehrperson: Schulhaus: Kindergarten: Geschwister Personalien Eltern Mutter Vater Strasse: Ort: Nationalität: Zivilstand: Telefon Privat: Telefon

Mehr

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g 9761 Greifenburg, Hauptstraße Nr. 240 UID Nr.: ATU59363735, Gemeindekennziffer: 20609, DVR 0004855 Tel.: 04712-216-DW 10, Fax.: 04712-216-30, e-mail: greifenburg@ktn.gde.at

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Perspektivenkonferenz 2007

Perspektivenkonferenz 2007 Perspektivenkonferenz 2007 Leitbild Gemeinde Weßling Dokumentation 16. Juli, Freizeitheim Hochstadt IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Büro Augsburg Bei St. Ursula 12 86150 Augsburg Tel. 08 21 / 319 67 52 Fax

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Auswertung Fragebögen

Auswertung Fragebögen Auswertung Fragebögen Von den im Februar an alle Haushalte unserer Marktgemeinde ausgeschickten Fragebögen zum Thema familienfreundlichegemeinde Hoheneich" sind erfreulicherweise mehr als 12 % (75 Fragebögen)

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Jahresrückblick 2008 Wir können auf ein spannendes und intensives Jahr zurückblicken. In dem alle projektierte Ziele erreicht wurden: Der Umbau unseren neuen Räumlichkeiten, dann der Umzug im Oktober 2008

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss II) SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Mooshauser Weg Fassung vom: 26.07.2010 / 05.10.2010 - zum Satzungsbeschluss RECHTSGRUNDLAGEN Landesbauordnung für Baden- Württemberg (LBO)

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach

Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach Seite 1 Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach Parteienverkehr: Montag - Freitag: 8:00-12:00 Uhr Tel.: +43 (0)3682-24800, Fax: +43(0)3682-24800-19 Internetadresse: www.stainach-puergg.gv.at

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt! Bar freigemacht beim Postamt 7350 Oberpullendorf! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at

Mehr

Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr

Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr Lebenshilfe Wien Verein für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr Unsere Dienstleistungen auf den Punkt gebracht Werkstätten der Lebenshilfe Wien 1120

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da:

September 2015. WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: September 2015 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Start ins neue Kindergartenjahr! WIR sind für SIE und IHRE KINDER da: Kindergartenteam: Angelina Sacharow (Bezugs-Erzieherin, Gr. A), Anita

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG NEWSLETTER ALFA SPORTS & SPA SALZBURG INNSBRUCKER BUNDESSTR. 35 5020 SALZBURG TEL +43 662 42 49 90 FAX +43 662 42 49 90 95 INFO@ALFASALZBURG.AT WWW.ALFASALZBURG.AT 1 WOCHE TESTEN Nutzen Sie die Chance

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr